1 8 8 ü8 . 2 7 =æ22 2 2 2 1 frika in kei ise di ie W ist efreundete lich v 2 s eigentlich nur di tsche] schäfte machen wolle. Die Hanseaten haben ohne Kolonien AöAbg. Scipio: Als Mitglied des Verwaltungsraths der Verschiedenhei üʒ 1 7 na 1 Weise die Axt an die Wurzel. Und das ist] befreundeten Nation tagtäglich vorzureden, daß eigentlich nur die deutse s chen wol ₰ r Abg. S Mit des; g C11 1 b ö 22ch ich will Deusschland nicht für Kelenzaswe es 5 2— 22— II“ sehr gute “ Dch babe scen üher e seien schir 2 vbune Bemerkungen Das — der Hauptleute erster Klasse ist dreehn auf den höheren Eb — Zeite . fo usschließen, die eigene abend⸗ diese Kolonta politik nicht nachahme, sicherlich ins dntertreffen komme gesagt, wenn wir un Flinten un anonen in If . T ostafrikanische Gesells ist unter dem Satz gebracht. 8. 8 und äußeren Sicherheit S 1 8 2 H
g2 8 2 usgie ennkuttshnte Vepölterung zu über⸗ Diese Geegenüberstellung wird genü⸗7. vnen n e-g. 88 ließen und einfach herausgehen, würden wir ein viel besseres Schutze des Kaisers Wilhelm begründet mit der Aufgabe, die „Im Einzelnen ist bei den verschiedenen Dienststellen das Be⸗ Armen⸗ bund Süchent, 8. Aukerthark 22 .— 4ö2 ländische Kultur auf d ine gemeinsame Aufgabe fämmtlicher jedenfalls um die Kolonialpolitik Deutschlands richt 12. ⸗ ste bt, Geschäft machen, als wenn wir diese Politik fortsetzen Was Gebiete Ost⸗Afrikas wirthschaftlich aufzuschließen. Daß sie kürfniß der Aufbesserung dem Maße nach ein sehr verschiedenes. Artikel 5 ,s LS tragen. Aber das muß eig 9 nsam 8G ee wie ter Herr Vorzedver meinre Wer vn⸗ 2 — “ die Ostafrikanische Gesellschaft für Mittel hat, steht in keinem für diesen Zweck nicht in einem halben Jahr die richtigen Schon die übergroße Mannigfaltigkeit der bestehenden Besoldungssätze eeeee bem Kn näetzt ucweise an 31 9,8en 88Z8““ “ vea “ Verhäaltniß zu dem, was das Reich aufwendet. Der kleinste Leute heranziehen und herausbilden kann, ist für Jeden selbst⸗ b eehe, v;2 LEvLe. S e“ sind, bleiben den Gesetzen ihres Vaterlandes über 5* ängli itteln fange vũ ird den V fangen ern Vorredners einfach Theil der Millionen, die für die Ostafrikanische Ge⸗ verständlich, der die Schwierigkeiten kennt, welche eine neue “ B n geeignetes Mittel nicht wäre, die Militärpflicht oder die an deren Stelle tretende Ersatzleistung mit unzulänglichen Mitteln angefangen wird. Wollen kaüpft, der wird den Vorwurf des geehrten Herrn Borr llschaf eben sind, ist gegeben in der Hoffnung auf Verwaltung schon innerhalb E e“ dem Bedürfniß abzuhelfen. Es mußte vielmehr eine Beseitigung unterworfen und können deshalb in dem Lande, in welchem sie sich ieser Frage auf den Leib gehen, so können wir nicht versteben. I1n“ sellschaft gegeben nnd, geg ⸗ 8 88 -ʒ Europas verursacht. Ich glaube, unberechtigter Verschiedenheiten durch Zusammenziehung in eine weni aufb z sönli Aen. bienfhe rcend 21 sicher hcch n Mllignen 4Jee „Wir würden uns Meine Herren, es waren ganz konkrete Z'ele, die wir uns in dem Profit. Kaiser Wilhelm I. hat eine halbe Million hergegeben, daß theilweise wenigstens diese Aufgabe gut gelöst ist, denn große Zahl von Besoldungsklassen üanlsr . .nen nge bie eean eeküt.er en⸗ darauf gefaßt machen müssen, eine Reihe von Jahren große Geses vom Februar vorigen Johres gesteckt hanten Die Art und weil man seine Sympathie für die Sache gewonnen hatte. die Beamten, welche in den Dienst des Reichs⸗Kommissars Beamten von gleichwerthiger Stellung und Dienstthätigkeit thunlichst Artik arauf gesaßt mache — r. Weise, wie in diesen ℳ Jahren diese Ziele erreicht, tbeilweise deren Die Finanzgrößen haben für die Ostafrikanische Gesellschaft übernommen sind von der Ostafrikanischen Gesellschaft, haben gemeinsam — die einen unter größerer, die anderen unter geringerer Artikel 6.
f ür diesen Zweck zu machen. Es handelt sich Errei gebahn is nur di ine An⸗ 4 5 r 3 3 . —CzAr . 8* 8 INwrade 2 1— Im Falle eines Krieges oder einer Enteignung zum öffentlichen
iicht, 9g. vge. Kelk n2. mung im Inlande, nein, sie ewunderung des ganzen 8 efallen damit zu than; mit seinem Zorn verschont eine glänzenden Geschäfte machen konnte, ist ebenso selbst⸗ 5b zelne, in den Besoldungssätzen unverhältnißmäßig oder niedergelassen sind, den Büre des Landes bezüglich d e Millionen für jetzt und für die weiteren Jahre aslandes erregt, und be, wir haben allen Anlaß, darauf stolz einen Gesa 2 8 — 8 Ftzhe= a een vnme, in - 1 zurüͤckg 8 — b 25 2 . He 2 Bürgern des Landes bezüg ich des
vnc.eeh. n 28 a2egrordentlich starke Inanspruch⸗ g. (Lachen 21,22 Clank vemokraten ) Ich bedauere, daß Sie bleiben, wäre auch schon 30 000 ℳ werth. Der Reichskanzler, verständlich. Die Ostafrikanische Gesellschaft ist in zurüͤckgebliebene Beamtenklassen die wünschenswerthe besondere Berück- Schadensersatzes für die erlittenen Beschädigungen gleichgehalten
1 5. chwierige sichtigun 8 2gt 5 * ondere Ber
g.; sie ür j in s ältni . veh gr sichtigung erreicht. Durch die Zusammenfass nög 8 4
r Mittel; und diesen Punkt macht die Re⸗ darüber lachen; ich konstatire einfach eine Thatlache. sdaͤchten sie, würde sie das Geld ein andermal schon wieder Verhältnisse gerathen und thut Alles, was ihr möglich ist, um Kategorien wird aber ferner zum LE a. “ werden. 8s
eträgt ihn s 8 W zun die verbündeten Regierungen, nachdem wir so weit verdienen lassen. Wenn die großen Kaufleute mehr Geld und 1 aus denselben herauszukommen. Der Abg. Dohrn hat darauf größ s inschaf 1 eee e. ng 8s Artikel 7. — klar oder trägt ihn so klar nicht vor, als es Wenn nun die verbündeten Regierunger. wen; statt 250 ℳ 100 000 ℳ für Kolonial⸗ ies daane g. darauf größerer Besoldungsgemeinschaften erleichtert, innerhalb deren die⸗ Jeder Vortheil in Bezug auf Niederlassung und Gewerbeausüb 8
nothwendig ist, um die ganze Bedeutung dieser Frage zu über⸗ gekommen sind, eine kurze Spanne Zeit bessc,s. um nach allen s wenn der Graf Mirbach statt 2 ℳ ℳ rur “ hingewiesen, daß die Hauptmasse der Ausfuhr aus Elfenbein selben in die höheren Gehaltsstufen aufrücken können. Feste Stellen⸗ den der eine der vertragenden Theile ir E* d itten Macht,
sehen Sind aber so große Aufwendungen nothwendig, um Richtungen bin sich klar zu werden üder die Art und Weise, wie die, zwecke hergäben, würde ich mehr Respekt und Zutrauen für besteht. Nun giebt es aber andere Produkte, z. B. Kautschuk gehalte sind für Beamte nur in zwei ganz besonders gearteten Fällen Ee“
is beri Sües fruktifiꝛi s 8 s 1 52 vr. ; - . — 2 8 - . welche Weise es immer sei äb 5 3 überhaupt etwas zu erreichen, so ist unserer Meinung nach bisherigen Erfolge frukiifizirt werden sollen, wenn sie dabei den die Kolonialpolitik haben; denn vom Grafen Mirbach nehme und Kopra, welche in steigendem Maße aus Ost-Afrika in den ausgebracht, während solche für Offtziere dem Herkommen gemäß 6 5,. nzhHZ lup; 2
c. df 8 * 8 J noch gewähren sollte, wird in gleicher Weise und leich it ö für ü Wunsch begen, keine Duelle der Information unbeachtet zu laffen er sein Vermögen nur gut anlegt. Der Reichs⸗ letzten Jahren exportirt w si is icht allgemein beibebalten sind. Fe ht Heisee —— EE111“ nie e Peten, dar. e. eeeeee 1eeee da an, vas er hande Ko onialpokitst fer mcht bloß lesten Jahren errortirt worgen sind. nes dssenduth ganthmch. alsye ec,⸗ecegeentern mrürfesar de lgfegfenengeg ergeben venshecs hferzur der Lksälaß aere Leslndiren gebercbact aöiben eeische Unternehmungen solche, meler underte von Meil⸗ darum keinen Vorwurf. Sie werde . verans r.⸗ Kalküls, Fmpfind Diese Empfind d die Elfenbei hr an El) n mmt, als normalen Mehrbedarf bei den Beamten der Tarifklasse III 928 054 ird. aebss d.a. 1 i ff b Fterierren e v alküls, sondern der Empfindung. Diese Empfindung sei im enn die Elfenbeingewinnung ist mit eine Veranlassung s r Tariftlafse 28 054 ℳ, wird. lionen kostende Aufgaben zu erfüllen. Auf solche Kosten nehmen, daß die verbündeten Regierungen nach wie vor entschlossen ee, N Rüaweee. außmann meinte u dies s vnerg- g. I. das sind zusammen 10,4 Prozent der bisherigen Sätze; bei den ikel 8 würden wir aber vielleicht im Jahre 1900 zurückzuschauen sind, sich nur an demjenigen Wege festzulegen, von dem deutschen Volk vorhanden. Der Abg. 9H 77 ver, gag 8. 1.c2 Sklavenjagden gewesen. Wenn der Abg. Beamten der Tarifklasse V 5 889 650 ℳ, zusammen 12,6 Prozent Die Angehörigen des . welche sich auf dem Gebi haben, wenn wir jetzt den ersten Schritt ins Innere an⸗ aus sie im Voraus nach reiflicher Ueberlegung und Rieberschuna dles 3 heannes 8 Empfindung nicht S die Harecmnang, üeee. er 2. man nöge vech die 5e, Fergen Sätze; bei den Unterbeamten (Tarifklasee VI), des anderen Theils befinden, aufhalten oder dge. Aassen baben 8 „ wenn U. 8 ½ 5 ohls Eventualitäten sicher sind, daß er zum gewünschten Ziele führt. Da sie müsse wo im orden sein. Nun wir 1 äischen Staaten veranlassen, in gemeinschaftlicher Aktion 5 190 338 ℳ, zusammen 15,7 Prezent der bisheri . des anderen Th „auf r- des treten. Es ist nicht möglich, dem deutschen Nationalwohlstand ei ni di neinen Interessen, s iell di S zweifelhaf 2 1 üni * . 8 — . 2 1 ezent de isherigen Sätze. in die Lage kommen sollten, auf Grund der Bestimmungen des Ar⸗ ge. glich, — 4 dabei nicht nur die allgemeinen Interessen, sondern auch speziell die Sache noch zweifelhafter. Bisher habe ich immer ge⸗ die Kultivirung Afrikas zu betreiben, so erinnere ich Hierzu tritt der Mehrbedarf für Offtziere Aerzte mit tikel 1 n, auf Bestimmung diese Summen zu entziehen, ohne andere, ebenso wichtige Interess Fi zen en Richtung hi hrt werden vnxs: s 5 Sjj Dj S 5 je 1 85 223 - 5 8 4 175 28 3 5 1 und erzte mit ikels 4 weggewiesen zu werden, sollen sammt Familie auf Verlangen v- . deSeevi rern. Interessen der Finanzen nach allen Richtungen hin gewa „neint, sie wäre im Süden. Die Schmähbriefe, die ich 8 daran, daß schon seit vielen Jahren Portugal, Eng⸗ 75 480 ℳ, bestehend in 17,7 % der bisherigen Sätze, Theils jederzei E“ gder Henesdäaa⸗ n Sseen sermn en diese Zusicherung kann ich von vombenein gesZrit zuzuwarten. Wir von Kolonialschwärmern erhalten, sind fast nur aus Süd⸗ land und Frankreich sich dieser A Zabe neens e . Ergiebt sich, daß im Allgemeinen ne Auftefferung bei den e.. Zoden gleichzeitig zu vernach z . id . der Soldat Ich bitte also die Herren, noch A 8 8. „ e sein, Ihnen deutschland, während man in Norddeutschland, in den Hanse⸗ es für uns Deutsche eine Ehrenpflicht ist, uns dieser Aufgabe un 8 Stellen eine höhere ist, als bei den oberen. Unter gleichen Voraussetzungen verpflichtet sich jeder Tbeil, seine “ 1eh. geschle 8 Misere EEEbb1 been der Vorwurf nicht städten kühl bis ans Herz hinan ist. Aber gesetzt, diese ebenfalls nicht zu entziehen. Die Behauptung, daß die Kolo⸗ Erbsguch eEEee . eine 8 Fag hörigen, auch wenn sie das Staatsbürgerrecht nach E1 8 Kaf bot — 8 Vorred Empfindung wäre wirklich so verbreitet, wie der verehrte 1 nialpolitik erst eine Folge der Schutzzoll olitik sei, i 8 ung vorgesehen. Auszunehmen waren hier die in Stellungen der inländischen Gesetzgebung bereits verloren haben, so l sie nicht 9* Partlere za. 6 n 2 der vere 1 ei, ist un⸗ des höheren Dienstes besch Diätarien 1 b ben, so lange sie nich bezeichnet ist, sodaß er es viel besser in der Kaserne habe, mehr erhoben werden wird, den wir soeben von dem Herrn Vorredner Em Reichsk 1 18 t t 5 d das irklicher er chtf tbatt. d &. 4 Schutzzollpolit ¹ 1“ 25 ienstes bes äftigten Diätarien. Für die den Bureau⸗ in dem anderen oder einem dritten Staate angehöri eworden sind e igstens nos sse be un e, dicke gehört haben. 1 ½2 jetzige Reichskanzler vorau gesetzt hat, würde das ein w gerechtfertigt; denn England treibt schon seit vielen Jahren beamten der Tarifklasse III, sowie den Su ealternbe 822 ff. f 1““ 8 g g sind, öö“ voc 8eege e sg ahich⸗ S K Das muß ich allerdings zugehen, daß 81,en “ Grund sein, auf eine so schwer wiegende Politik ümugehen⸗ afrikanische Kolonialpolitik, obgleich es bekanntlich dem Frei⸗ klasse v — entsprechenden Diätenempfänger alledit Crten gerhobasg c Eel agea ice Bererssece so fea süsemn cht bas Heimath⸗ Lage in Deutschland im Großen und Ganzen wie auch in den Kolonialpolitik und speziell die ser Vorlage ung i Ieeneen rar Aid ke. Es giebt keine böseren Gegensätze als Fekserhee un handelssystem huldigt. Es kommt darauf an, in Afrika ein e. Ke in Unterbeamtenstellungen befindlichen 10 % der bisherigen recht des Zuzuweisenden durch eine noch gültige unverdächtige Heimath⸗ einzelnen Haushaltungen so, daß wir nicht in dieser wa Se. Zeee aber sie wünschen, wie Politik. wea ““ hat felbß sind der Eekshe 82 b hier⸗ “ zu schaffen; nicht neue Kolonien wollen wir 2536 e, en betragen. Der Mehrbedarf hierfür beziffert sich auf urkunde dargethan ist, gegenseitig nicht stattfinden, bevor die Frage geise zffentliche Mittel den ko d Kultur in and zwar nicht sofort Antes d Seae e;wresheer. ühl und Empfindung sind in der Hauptsa ier gründen und eine Privatgesellschaf stü in 2536 657 ℳ 8 1 4 finden, ie Fr Weise öffentliche Mittel verwenden können. Und Kultur in andere der Hr. Abg. Dr. Bamberger das neulich dargelegt hat, eine Ligui⸗ nSen.es Gefna, 298 vnsn anegen eö Der Uerckne gn 8* E—— .8 Endlich ist dem Vorgange Preußens entsprechend die Bewilligung eeeeee die letztere von dem pflichtigen Welttheile können wir erst dann tragen, wenn 5 diß b dation anzubahnen, sodaß wir an einem Tage Alles, 8ei 1118. Sbmßt wehschen ben Kolonialbegeisterten und den Kolonial⸗ haben weiterführen In die hen Bestreben ist ficj die Mehrzahl eee Stellenzulagen für Beamte des unteren und in beschränk⸗ Die Transportkosten bis zur Grenze zwischen Deutschland und übe 8 b 1 iegsbereitschaft der die Flinten, Kano ie ganzen Schutztruppen der Ostafritantf er grr ve1g⸗ b ba15 78b 8— t zc terem Umfan ür Beamte des mittleren Dienstes i s 2 Schweiz we h. Bwische 11““ denhafe. Teekhe. bil fährlich veälchant 1e wie Du vamit fort⸗ zweiflern ist der, daß wir sagen, sie folgen einer falschen des deutschen Volkes einig. Das geht schon daraus hervor, daß der nommen, sange für Heancte deß EEb 5 der Schweiz werden von dem zuweisenden Theile getragen. e 48g *Million vende üssen, um kommst. Meine Herren, das ist ein Programm, und ich gebe zu, ein shhr Empfindung. Der Reichskanzler und Hr. v. Bennigsen haben Deutsche Kolonialverein, der durch ganz Deutschland verbreitet besonderer Umstände und zur Ermöglichung ei seeigneten B 4— b Artikel 9. v. s äil aaan. Flüchbarn 8 da thed gen einfaches; ich habe aber die feste Ueberzeugung, daß, wenn wir dieses gesagt, in jenen Friedenszeiten, nachdem wir die großen Kriege 1 ist, 18 — 19 000 Mitglieder zählt. Ich bitte Sie, dem Antrag das Bedürfniß besteht, dem Inhaber für . Verblesteng Beide Theile behalten sich in Bezug auf solche Personen, welche uns gegen unseren na 81 päische Aktion“ Programm durchführen, wir dann einen Weg gehen, der sicher zu dem geschlagen, suchte der deutsche Geist einen Gegenstand für seinen der Kommission zuzustimmen. Sie werden dadurch der deut⸗ in der Stelle ein höheres Einkommen als die normalmäßige Besol⸗ bob Erfüllung ihrer Militärpflicht die Staatsangehörigkeit gewechselt können wir keine eee Afika fu hren 8 Nun Resultat führt, welches auch von diesem Herrn nicht gewünscht wird, Unternehmungssinn, und da mußte ihm dieses Eroberungs⸗ 1 schen Nation einen großen Dienst erweisen. dung zu gewähren. Wie in Preußen, ist hierbei vornehmlich an ha a. Fenr. Heras ihnen die Befugniß zum bleibenden Aufenthalt 3 fagt . Fa. die Ehrk unseres Landes er⸗ vämlich dazu. daß wir an Firban schönen Tager vor 1“ gebiet von Afrika geboten werden. Ich taxire die Deutschen Nach 4 ¼ Uhr wird die weitere Berathung bis Dienstag solche Stellen gedacht, deren Wahrnehmung unter besonders oder die Niederlassung in ihrem früͤheren Heimathlande zu untersagen. fagt man, wir sei 79t 42 8 7 ⸗ stehen, entweder die ganze Arbeit von vorne anzufanger 4 8 vSösne Je.e 886,., 4 Feveef . 9 neg. fordere das. Wäre das der Fall, so würde auch meine Partei Alles zu verzichten. was wir mit großen Opfern an Gut und Blut höher, als daß ich ihnen ein solches minderwerthiges Motiv 2 Uhr vertagt. onin
ungünstigen örtlichen Verhältnissen erfolgen muß, oder wegen ö „Artikel 10. s ies iel ir si FFaüue⸗ ie verbü 887 und s frü dem S 1II“ 886. 2 der Art oder des Umfanges der Obliegenheiten und der Ver⸗ Die deutschen Eigenthümer oder Bebauer von Grundstücken in die Konsequenz dieses Gebotes ziehen. Aber wir sind nicht erreicht haben. Das wäre ein Programm, für welches die verbündeten unterlege. 1887 und schon früher vor dem 188 8e; u antwortlichkeit eine ungewöhnlich schwierige ist. Die Stellen⸗
nahme öffentliche gierung nicht so
in F ie I 6 daf Fürst 8 der Schweiz und umgekehrt die Schweizerischen Eigenthümer oder . 2 2 8 † — g 2 11 202 2 —. 222 2 „ 2
engagirt. Wir haben die Mittel bewilligt, um den Aufstand Regierungen auch ans finanziellen Gründen nicht einzutreten vergac. war in Frangach dnc aiee vertenct. ad. Mane h Ffünf — Dem Reichstage ist der folgende Entwurf eines Ge⸗ zulagen, welche hiernach wegen der objektiven Schwierigkeit der Behauer von Grundstücken im Gebiete des Deutschen Reichs genießen niederzuwerfen, und jetzt hören wir, daß die Pazifizirungs⸗ Abg. Dr. Bamberger: Ich kann den Grafen Mir ach Bismarck in diesem Wah ampfe vn äge, 82 u kreich 1. setzes, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags betreffenden einzelnen Stellung gewährt werden sollen, würden bei 5 Heing auf die Bewirthschaftung ihrer Güter die nämlichen Vor⸗ arbeit unmittelbar vor ihrem Abschluß steht. Die Aufgabe nicht von der Sünde freisprechen, daß er die Veranlassung ist, in seiner Politik zu machen, einen Krieg mit Fran Je 8 8 zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1890/91, einem Ausscheiden des Beamten aus derselben wegfallen, sie würden beile, wie die am gleichen Orte wohnenden Inländer, unter der Be⸗ ist also gelöst, wofür wir uns engagirt hatten, und jetzt stehen wenn ich heute spreche. Es war sonst nicht mein Wunsch, zu fangen würde. Man wünschte deshalb, daß die Liberalen ge⸗ vorgelegt worden: auch nicht pensionsfähig sein. Eine nähere Regelung des Bezuges vin eg. dabe sl E. Ee. für die Landesangehörigen gelten den Ver⸗ wir vor der ganz neuen Aufgabe, ob wir weiter von der sprechen, denn die heutige Verhandlung ist lediglich eine Fort⸗ schlagen würden. Ich habe immer eantwortet, . g. 1 „Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte zweite Nach⸗ eies Segeh. Ere ene arh h veee noch nicht stattfinden altungs⸗ und Po 11A“
Küste hinweg in die Eroberungspolitik zur Unterwerfung setzung der Generaldebatte, es sind dieselben Gründe für und in den Deutschen. Die Deutschen brauchen ein solches Veri⸗ trag zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1890 91 2 . menden Verhältnisse und Bedürfnisse .
1 FmPBeze. 2 5 ; 7 ; 5 S vnt si „ die Franzosen es gethan haben, ½ ; 8 b sehr mannigfaltige sind. Um einer solchen für alle Verwaltungs⸗ Zeder der vertragenden Theile verpflichtet sich, dafür zu sorgen, jenes ganz ungeheuren Gebiets hineingehen sollen. Davor wider, wir wissen eigentlich noch sehr wenig von 5 e3 vüsche n h nens sich, veh Mranseat n 91 b. 8 -2 in Ausgobe auf 19 924 082 b9 an fortdauernden Aus⸗ zweige gleichmäößig zu treffenden Regelung nicht zu präjudiziren, sollen daß in seinem Gebiet denjenigen hülfsbedürftigen Angehörigen des können und müssen wir warnen, gerade um nicht die Ehre Als der Antrag auf Kommissionsberathung gestellt wurde, in ein g z In. gt, gaben und in Einnahme auf 19 924 082 ℳ festgestellt und vorläufig die etatsmäßig schon bestehenden Zulagen thunlichst mit den anderen Theils, welche der Kur und Verpflegung benöthigt sind, diese
s 3 ich ni ie Hoff ü das Deutsche Reich geworden, wenn nicht dieser Gemüths⸗ tritt dem durch das Ges 1. ₰ S.; Gehaltserhö schon bet alagen thunlichft qI“ 1 Deutschlands zu engagiren und uns Verwickelungen auszu⸗ hatte ich nicht die Hoffnung, daß wir dadurch klüger werden denn das Deutsche Reich geworden, wenn u E litt dem durch das Gesetz vom 1. Februar 1890 (Reichs⸗ Ge altserhöhungen kompensirt werden, und ist ein übereinstimmendes aberi m Aufenthaltsort für die Verpflegung der eigenen An⸗ 88 die 8. heuté gar nicht übersehen können. Wir würden. Es war nur gewissermaßen eine Ehrenbezeugung sturm, der. sich nicht bei Heller und Pfennig ausrechnen läßt, Gesetzbl. S. 25) festgestellten Reichshaushalts⸗Etat für das Verfahren dahin in Aussicht genommen: 9e bestehenden Grundsätzen bis dahin zu Theil werde, wo ihre sprechen immer so sehr empfindlich, wenn es sich um einen gegen die Sache, daß wir dieselbe noch in eine Kommission seit etwa einem halben Jahrhundert in Deutschland geweht hätte. Etatsjahr 1890 91 hinzu.“ Ss. Abgesehen von Funktionszulagen dürfen neben dem erböhten f 585 .K gS. e. ohne Nachtheil für ihre und Anderer Ge⸗ Ehrenpunkt unserer eigenen Nation handelt. Vielleicht schickten, wie überhaupt die Kommissionen nur eine Anstands⸗ Der Abg. Bennigsen hat mich an meine eigene Vergangenheit dE2 Gehalt Beamten, denen auf Grund des Etats Zulagen bewilligt sundht geschehen kann.
△. 2 2 2 2 b w 5i⸗⸗ ; z9: 6 A. x sie hi 8 8 8 1 Die Ausgabesumme setzt sich, wie folgt, zusammen: 8F8 büf 3 3 Ein Ersatz der hierdurch oder durch die Beerdigung Verstorbe können wir uns etwas objektiver machen, wenn wir auf form sind, um eine Vorlage anständig zu begraben oder an⸗ erinnert. Ich sage Aegfahe gt EEE Zu Diensteinkommens⸗Verbesserungen für Uffiziere und Aerzte aen Eeralgge aecne h cnhen b P. nnd n Zercenc des Be⸗ erwachsenden Kofhen kann 8* die Stoats⸗ 1. eine andere Nation hinsehen. Italien hat die gleichen ständig zum Leben zu führen. Ohne Kommissionsberathungen nung, wo sie hingehört! Dies rquickung eg des Reichsheeres a. Preußen ꝛc. 3 501 540 ℳ, b. Sachsen 3 gen: Sffenkilche Kassen desjenigen der vertrugenzen Theile, welchem der
schri il di Fe ü de s Wir kö n ie sei Jahr f de s Volke . 82 . 1 1S bei den Unterbeamten 150 ℳ fentliche Ke e 1 1 Bahnen beschritten und zum Theil die gleichen Fehler gemacht würden wir gerade so weit kommen wie heute. ir können und Rechnung, die seit 10 Jahren auf dem deutschen Volke 299 910 . e. Württemberg 184 890 ℳ, zusammen 3 986 340 ℳ bei den Bureaubeamten II. Klasse und den ihnen gleichstehenden Hülfsbedürftige angehört, nicht beansprucht werden. Für den Fall, Zu Diensteinkommens⸗Verbesserungen für Offiziere und Beamten der Tarifklasse V des Wohnungsgeldzuschusses daß der Hülfsbedürftige selbst, oder daß andere privatrechtlich Ver⸗
W t s italienische Parlament zur hier nur ein Schauri abhalten, um uns über die Sache geruht hat, ist für uns verhängnißvoll geworden Woher is 38 4 8 2
v e diese heutit anh zu vischeh ichag und ent- zu unterhalten, ohne eine Belehrung über die Rentabilität der denn diese ganze Kolonialpolitik gekommen, wenn 8. 8 Aerzte ec, der Kaiserlichen Marine 189 140 ℳ 11 EE“ pflichtete zum Ersatz der Kosten im Stande sind, bleiben die Ansprüche
emdet uns den einheimischen Aufgaben, deshalb wollen wir Kolonieen und über die Gründe, warum wir hier Millionen dem Augenblick, als man durch ein künstliches Hande s⸗ un 8 Zu⸗ ste vnen. Verbesserungen für etatsmäßige bei höheren Beamten 300 ℳ an diese vorbehalten. A 8
diese Politik als Eroberungspolitik nicht fortsetzen, sondern sie ausgeben, zu erhalten. Ich will aber den wiederholten Vor⸗ Produktivsystem, nämlich durch die Schutzzollpolitik, die Quelle I““ 1. .. Helaas ensef hencveeeliec⸗ e. der gewährt werden. Dabei sind die in Folge der Gehaltserhöbung Antrag d vertragenden Theile sichern sich auch wechselseitig zu, auf stlich in die Formen privater Unternehmungen unter staat- wurf, daß durch abfällige Aeußerungen über koloniale Unter⸗ einer freien Thätigkeit verstopfte? Da suchte man nach füttakeit insoweit, als das s Füeintsg 5 ie Pensions⸗ verkürzten Zulagen mit anzurechnen. Neubewilligungen penfions⸗ mhrag der zuständigen Behörde die nach der Landesgesetzgebung zu⸗
vchemn Schutz üEerlenten könnte dann ein Mensch behaupten, neymungen der Kredit der Kolonialgesellschaften untergraben Derivativen, nach einer Ablenkung. Wenn der Abg. von b.. 1 e.. 03. N. 5 Ä5 fähiger Fulagen 1I. überhaupt nicht statt. lässige E“ die Kosten bestritten
daß das der stalienischen Ehre zu nahe getreten wäre? Im würde, in das richtige Licht stellen. Gesellschaften oder Per⸗ Bennigsen mir eine väterliche Mahnung zukommen ließ, daßs klassen gegenseitig. 8 Für das laufende Etatsjahr ist bei dem bisherigen Fehlen der - ge zen erstattet werden.
il, i ir würd ies s ers ische 5 is See⸗ icht schö s äre B i n Major Wissmann Denftei 3, V ve a ztari⸗ anäbheren Regelung die Einstellung der Mittel zu Stellenzulagen als Artikel 12. Gegentheil, ich glaube, wir würden vor diesem Beschlusse der sonen von notorischem Renommsé, z. B. der Preußischen See⸗ es nicht schön gewesen wäre, daß ich de 11 ss Zu Diensteinkommens⸗Ver Se für diätarisch be⸗ Pauschquantum vorgesehen. Die Summe ist nach dem in Preußen Der gegenwärtige Vertrag soll am 20. Juli 1890 in Wirk.
. 2 9 Rernneis e 8 er Di Uschaft in Berlin und seine Leute nicht auch anerkannt hätte, so erwidere ich schäftigte Beamte und Unterbeamte 2536 657 ℳ S u] 2 ge Italiener Res ekt haben, weil er den Beweis b gesunden handlung der Reichsbank, der Diskontogese FIst Arjti G 5csß : Fosß⸗ † ürj A 8* 8 88 Ar 8 ange orderten Bedarf ungefähr bemessen worden. und zwar unter vor⸗ samkeit treten und bis zum 31. Dezember 1900 in Kraft verbl b Vernunft in scch 8 würde. Wir sollten auch bei uns den oder dem Hause Rothschild, könnte eine solche abfällige Kritik ihm zunächst, daß ich fest überzeugt war, er würde das 85 zu öö“ ℳ läufiger Zugrundelegung des Verhältnisses der Zahl der Unterbeamten Im Falle keiner der vertragenden Theile zwölf Monate de.d Muth haben auszusprechen: die Ehre Deutschlands wird nicht im Reichstag nicht um einen Pfennig schaden. Ein guter ausgezeichnet besorgen, daß ich daneben nur ein bae n An Bay ℳ . — als der hauptsächlich betheiligten — in Preußen und im Reich, Ablaufe des gedachten Zeitraums seine Absicht, die Wirkungen des engagirt, wenn wir jetzt von diesen Dingen zurücktreten, sondern Kredit beruht auf ganz anderen Gründen als Reklame und wäre. Was ich vom Sengen und Pengeg gesagt ha hne e Dem Nachtrags⸗Etat ist folgende erläuternde Denkschrift v2 sich Letztere vorläußg ein Gesammt rniß von Eö lassen, kundgegeben haben sollte, bleibt der⸗ im Gegentheil, wir schützen sie vor künftigen Verwickelungen. wird nur geschädigt, wenn er zeigt, daß er nicht so hoch taxirt ich mit ruhiger Ueberzeugung gesagt. ieser Art der Kriegführung beigefügt:⸗ ergiebt. 8 8 selbe 5 eltung bis zum Ablaufe eines Jahres von dem Tage an, Wir können auch noch hinzufügen, daß wir Italien um zu werden verdient. Wenn hier für eine Kolonialgesellschaft bedienen sich den Wilden gegenüber auch andere Staaten. Ich 11““ an welchem der eine oder der andere der vertragenden Theile ihn
-
2 be be
e r
das weniger bündnißkräftig betrachten, was es an finanziellen und der Säckel der Steuerzahler, also der Kredit des in An⸗ Pehe. Fäs 1. 85 gesagta n der M Fesche har gine Erhöhung der Besoldungen hat, abgeseben von der für eine größere zu Bern ”bee. vng. b8 folgende, am 31. Mai d. J. Senwärtiger Vertrag soll baldmöglichst ratifizirt und die Aus⸗ milttärischen Kräften aus dem Mutterlande hinauszieht. Auch spruch genommen wird, mt er als Vertreter ir Stucr I. b 4½ M 1 1 d ichtigen Zahl einzelner Kategorien eingetretenen Aufbesserung, bisher ausgesetzt 8 Rei zeichnete Nieder lassungsvertrag zwischen wechselung der Ratifikationsurkunden spätesten 89 zum 10. Juli die sozialen Schäden, die in Italien offen liegen, würden mehr zahler ihre Kreditwürdigkeit untersuchen. Sie soll ja, wenn so sehr ich ihn als den richtigen ne ect er ri tig ZZ. werden müssen, da die anderweit an die Finanzkraft des Reichs em Reich und der Schweizerischen Eidgenossenschaft dieses Jahres in Bern bewirkt werden. “ “ die wünschenswerthe Berücksichtigung erfahren können, und auch erst nach Generationen, dem Reich die Kosten wieder er⸗ Stelle anerkenne, sondern an die deutsche larine vn Hchihn . herangetretenen Anforderungen eine solche Erhöhung im all⸗ zur verfassungsmäßigen Beschlußfassung vorgelegt worden: Dessen zu Urkunde talien wäre, wenn es in seinem Innern die großen sozialen statten. Wenn die Ostafrikanische Gesellschaft gut wäre, würde gehabt. Unsere Flatie hat die Pazifizirung von st⸗Afrika gemeineren Umfang nicht gestatteten. Inzwischen ist das Be⸗ Se. Majestät der Deutsche Kaiser und die Schweizerische Eid⸗ haben die beiderseitigen ew abenbden Wertra⸗ Beagan beheben würde, viel stärker, als wenn es seine öffent⸗ ihr mein leichtfertiges frivoles Uebelreden, wenn ich dessen herbeigeführt. Was sind dagegen die kleinen Gefechte gegen dürfniß ein dringenderes geworden, nachdem in großen Beoölkerungs⸗ genossenschaft, von dem Wunsche beseelt, die zwischen dem Deutschen unterzeichnet, unter Beidrüͤckung ihrer Siegel lichen Mittel in überseeischen Unternehmungen zersplittert. Es fähig wäre, nicht im Geringsten schaden. Das würde sie durch die mit Feuersteingewehren bewaffneten Araber, in denen BBV“ an die heesba eg sestiegen — Reich und der Schweiz bestehenden freundschaftlichen Beziehungen u So geschehen in Bern, den 31. Mai 1890. . ist darauf hingewiesen worden, daß große Kreise von dem andere Redner und Thatsachen widerlegen können. Die Auf⸗ 2 bis 3 Sudanesen und 1 deutscher Unteroffizier gefallen sind. zundesstaaten mit einer ausgedehnten Besoldungsverbesserung vor⸗ erhalten und zu befestigen, und von der Absicht geleitet, die Bedi-.88— gez. Otto von Bülow. gez. Droz. Gedanken an diese Kolonialpolitik erfaßt seien, daß, wie der fassung, als ob hier aus Silber Gold gemacht werden könnte, Die Eroberung von Kilwa ist durch die Flotte bewerkstelligt. 8 (CL. s) a.25) Reichskanzler sagte, das nationale Empfinden diese Politik ist vollständig ohne Kenntniß kaufmännischer Verhältnisse aus⸗ Diese hat mit großen Kanonen
Das Schlußprotokoll zu dem Vertrage lautet: e. * 3 Secxre⸗ 8 88 1 8 esem Vor Unterzeichnung des vorliegenden Niederlassungsvertrages nit 1 — J j — Wünsche, welche auf eine allgemeinere Aufbesserung abzielen, sind und haben zu ihren Bevollmächtigten ernannt, nämlich: baben die unterzeichneten Bevollmächtigten kraf ächti Empfinden der Bevölkerung zu decken. Dort trägt die viel zu thun haben. Die Leute, die ihr Geld hineinstecken, Leute, die zu⸗ Lande kämpfen. Ihnen ein viel auch im e. Reichstage in nachdrücklicher Weise zur Aussprache Se. Majestaͤt der Deutsche Kaiser: ch 1 baber, gügen 8 EEEEb Majorität der Bevölkerung das richtige Empfinden in sich, thun Anderes, als meine Reden nachzulesen, und wissen genau, schlimmerer Feind in dem Fieber. Der Major issmann hat vnd, jmf Henet. Der Reichstag 8 am 24. Januar d. JI. Alleerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ getroffen: 8 2 “
daß das eine verkehrte Politik ist. Seit den Erklärungen, wohin sie ihr Geld zeben sollen. Auch Reden von Regierungs⸗ seiner Zeit gesagt, daß ich mich durch eine besondere Zaghaftigkeit ej —1 ,nensnre e. ehiess fn SS M W“ eere Müviches bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1) Bezüglich der baverischen Staatsangehörigen ist der Königlich welche die Bevölkerung am 20. Februar abgegeben hat, kann man kommissaren gehen dabei bankerott, dessen bin ich san⸗ sicher. auszeichnete. Nun. scheint er, nachdem er Anfangs mit Nachktans⸗Etan veFaarn ö— 8 Sesesüs 12. Ses. 8Z“ und Kammerherrn, 27. Gesandte bei der Eidgenossenschaft zur Ausstellung des im sich auch nicht einmal mit Recht darauf berufen, daß die See⸗ Der Herr Reichskanzler sagte: Ja, füͤr die schlechtesten einiger Schneidigkeit vorgegangen, in, schließlich zu der 9 vei n. FJI“ : ,,. Artikel 2 erwähnten Zeugnisses zuständig.
8 . b 2 S . re; 1890 91 eine angemessene einmalige Erhöhung der Bezüge der unteren— Schweizeri 8 31 S eF wal mbig. 3 städte in Wirklichkeit hinter dieser Politik stehen. Bei uns ausländischen Papiere hat das deutsche Publikum eher Erkenntniß gekommen zu sein, daß doch Eine Zacbafgeßh und mittleren Vramten berbeigeftbet Sen.; 8 zůg I’e 8* veeh eeezathe 111““ ISe See e. date Feeser ens dr sind es einige kümmerliche Nationalvereine nationalliberaler Geld, als für Kolonialunternehmungen. Was würden die namentlich in der nuse marcetsetfthg mit den 2 8 2) demnächst eine dauernde Aufbesserung der Bezüge der unteren Schweizerischen Departements des Auswärtigen, dieses Vertrages im Deutschen Reich zu beanspruchen, das im Ar⸗ Schöpfung, die weniger aus innerem Drang als aus dem Be⸗ Herren sagen, wenn eine Gesellschaft von Bankiers ein Urtheil am Platze ist; denn er ist mit dem zweiten Gegner 2 a und mittleren Beamten vom Etatsjahre 1891/92 ab zur Durchführung welche, nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen tikel 2 erwähnte Zeugniß ausschließlich von ihrer Gesandtschaft und dürfniß, für das nationale Programm einen neuen Gesichts⸗ uͤber die Einführung des rauchlosen Pulvers in unserer Armee Heri viel glimpflicher umgegangen. Der Hinweis auf Eng⸗ zu bringen. 2 1 Vollmachten, sich, vorbehaltlich der beiderseitigen Ratifikationen, über ihren Konsulaten in Deutschland ausgestellt werden muß, werden die punkt zu finden, geschaffen worden sind. In den Kreisen, die aussprechen würde? Wie dies den Militärs und Technikern land scheint mir nicht stichhaltig zu sein. Wenn Stanley und Durch dies Votum ist den verbündeten Regierungen die mit folgende Artikel geeinigt haben. deutschen Behörden einem von der betreffenden schweizerischen Ge⸗ ich kenne — sie sind allerdings nicht so hoch, wie die, in denen allein zusteht, so können über die Frage, ob man sein Geld Andere einen großen Radau zu Gunsten der englischen 2 zu 2 BHnithet verschafft daß deren auf eine hin⸗ 19 be KFatibel 1. 1 maeindebebörde ausgestellten Heimathschein und einem von dieser er⸗ Graf Mirbach sich erkundigt hat —, wird die Kolonialpolitik in koloniale Unternehmungen oder in Staatspapieren anderer Kolonialschwärmer machen, so ist das so Mode. Gehen die 8c Fnebabfrbffs gaicgtete e Cetrie egehüripan Sr.Saehh ea ae 8 der eeesescaf in eaes Leeneneneses seße⸗ diese Urkunden von der zuständigen
9 ee. 7. 4 884 28 :12222. . 2 2 8 . J ; dienst c 24 19 1 n un zu au — — . 3 . se 2 nicht gebilligt. Gerade von dem Anschluß an das Empfinden Länder anlegen solle, die Herren Militärs, Landwirthe, Kultur⸗ Engländer vor, so berufen wir uns auf sie; gehen wir vor, so Reichetages und damit auf baldige Verwirklichung rechnen winr zug igenthum em nämlichen Fuß und auf ehörde des Heimathkantons beglaubigt sind, dieselbe Bedeutung wie
b 2 ’ A V e. — 8 5 2 8 ,⸗ 5 in die nämliche Weise aufzunehmen und zu behandeln, wie es die An⸗ dem im Artikel 2 erwä s ftli eugniß bei
Se Seybles us t. Pns sich mehr und mehr dahin aus⸗ freunde und kolonialbegeisterte Menschen viel weniger ent⸗ berufen vsich die Engländer auf, dench. Mebrigins, dhesh Die gegenwärtige Nachtrags⸗Etatsvorlage fieht nicht einmalige, gehörigen der Eö“ sind oder 8. werden sollten. Sie 3) Die Ancbrwübathe eleadehefligan eneg he enasn des spricht: wir wollen nicht in die ostafrikanische Lotterie setzen, scheiden, als die Leute, die jahraus jahrein mit sicherer Sach⸗ Stanley’s Kritfk über die englische Kolonialpoli l de so sondern bereits dauernde Erhöhungen vor. Dieselbe bält sich ferner, im können insbesondere in der Schweiz ab⸗ und zugehen und sich daselbst Vertrages vom .27. April 1876 im Gebiet des anderen in gesetz⸗ weil wir wissen, daß sie keinen großen Gewinn enthält, kenntniß ihr Geld anlegen. Der Standpunkt, als ob Edelsinn, ermunternd, wie man denkt. Nun wollen die Engländer vom Hinblick auf die Dringlichkeit einer Aufbesserung auch der mittleren dauernd oder zeitweilig aufhalten, wenn sie den Gesetzen und Polizei⸗ mäßiger Weise die Niederlassung erhalten haben, werden derselben kommen wir zur Ablehnung dieser Vorlage. Wir wollen nicht Großherzigkeit, Wagemuth einen berechtigten Antheil an solchen Süden herauf bis nach den Sudan und dannzwo möglich nach Beamten, nicht an die engeren Grenzen, welche in Preußen bei den verordnungen nachleben. St ohne weitere Förmlichkeit nach den Bestimmungen des heutigen Ver⸗ die Verantwortung an einer Politik mittragen, die außer⸗ Unternehmungen haben könnten, ist auch ganz falsch, wenn Egypten ein Territorium gewinnen, welches sie beeinflussen gegenwärtigen, im Wesentlichen den Unterbeamten zu gute kommenden Jede Art von Gewerbe und Handel, welche den Angehörigen trages theilhaftig bleiben. 1“
ordentliche Lasten über unser Deutschland heraufbringen wird man ihn nicht mit dem Verständniß des Unternehmers und wollen. Die deutschen Kolonialbegeisterten haben die Idee —— unter VBen8,Sen Hüeeeas Fermhernsen. Vorgehens der verschiedenen Kantone erlaubt ist, wird es auf gleiche Weise auch 4) In Bezug auf die Heimbeförderung der unter Artikel 8 des und außerordentlich geringen Gewinn. der Berechnung des Gewinns verbindet. Durch die Presse efaßt, vom Osten von der sansibarischen Küste aus nach dem gezogen worden sind. Die Vorlage berücksichtigt demgemäß außer den Deutschen sein, und zwar ohne daß ihnen eine pekuniäre oder heutigen Vertrages erwähnten Personen werden die mittelst Zusatz⸗
8 5 7 Schli 1 ; 5 2277 in i di den Unterbeamten auch die Subalternbeamten — Tarifklasse V des sonstige Mehrleistung auferlegt werden darf. rotokoll vom 21. Deze 881 zu d Ib. von Bieberstein: soll, was einen Menschen antreiben kann. 2 Setzen Sie Wettstreit müssen sich 898 Serlen Knma 1 5 te 1 vom 30. Juni 1873, Reichs⸗Gesetzbl. S. 166 — und die Beamten Um die in dem Artikel 1 bezeichneten Rechte beanspruchen zu bleiben, als nicht das genannte Protokoll durch ein neues Ueber⸗ Der Herr Vorredner bat im Beginn seiner Ausführung die an Stelle dieses Wortes „Gewinn suchen“ und dann Problem wird sich schwer lösen lassen. Ich möchte meine der Tarifklasse III. Ausgeschieden sind nur einzelne Kategorien, können, müssen die Deutschen mit einem Zeugniß ihrer Gesandtschaft einkommen zwischen beiden Regierungen ersetzt sein wird. Stellung der verkündeten Regierungen zur Kolonialpolitik eine „nebel⸗ frage ich: wo wäre heute Handel, Gewerbe und Industrie warnende Stimme dagegen erheben, auf diesem Gebiete einen insbesondere diejenigen, deren Bezüge anlebnend an böhert, versehen sein, durch welches bescheinigt wird, daß der Feebee de vena giseeen beheehreer eaasel irlen seg die gevensetzee hafte und verschwommene“ genannt und diese Behauptung darauf be⸗ ohne diese Profitwuth? Ueberall ist die auri sacra fames die Wettstreit zu beginnen, der so pernizibös mit dem Landheer namentlich preußische Normal⸗Etats schon neu geregelt worden deutsche Reichsangehörigkeit besitzt und einen unbescholtenen Leumund Zusicherung, daß in allen Fällen, wo der Artikel 9 in Anwendung
gründet, daß wir bis jetzt kein bestimmtes Programm uüͤber die zu. Triebfeder, die den Menschen vorwärts streben läßt. Wer bereits begonnen ist. Es ist schon Unglück genug, daß wir sind, wie die Auditeure, Lehrer an den Kadettenanstalten und Andere. genießt. Busicherun, der Auswseisung votausgehend, die Verbältnifse genan
künftige Führung unserer Kolonialpolitik vorgelegt haben. Der Vor⸗ sein Vermögen vermindert, schädigt auch das Nationalver⸗ uns jetzt immer vorrechnen müssen, wieviel Mann und Pferde Abgesehen worden ist ferner für jetzt von einer Aufbesserung der höher Artikel 3. untersucht und erwogen werden sollen, und insofern die Umstände er⸗
— gegangen sind. Insbesondere ist, nachdem in Würtremberg für 1889,90 gungen für die Niederlassung der Angehörigen des Deutschen Reichs die Orte zusammengeschossen, und im Königreich Sachsen für 1890,91 Aufbesserungen eingetreten in der Schweiz und der Angehörigen der Schweiz im Deutschen Reich 25„ 2 ; . 2 ap; 5 wrsc. die Arab sind zgekniff Die Bemannun der sind, nunmehr auch in Preußen eine umfassende Erhöhung des Ein⸗ sowie die wechselseitige Unterstützung Hülfsbedürftiger neu zu regeln, 4 verlangt. Wir in Süddeutschland sind nicht in der Lage, gesprochen. Wenn Graf Mirbach wüßte, warum man Kredit und die Araber sind ausge niffen. g kommens, vornekmlich für untere Beamte, im Werke. sea eas nedene ete üs acc ghea ehger nen zeschnn
—
unsere Verang hinter einer Berufung auf das giebt, so würde er wissen, daß Parlamentsreden damit nicht Flotte ist nicht etwa weniger Gefahren ausgesetzt als die er
wurf wiegt, öffentlich ausgesprochen, so schwer, daß ich mit einigen mögen, von dem jenes ein integrirender Bestandtheil ist. Rußland und Frankreich mehr haben wie wir, und umgekehrt. als in Tarifklasse III stehenden Beamten. Eine solche bliebe für Die Schweizer werden in Deutschland unter der im Artikel 2 geben, daß der Nationalitätswechsel bons fide und nicht zum Zweck
Worten darauf erwidern muß. Di lli 3 ser ⸗ in Ost⸗2 schwingli K dieser Last hat künftig vorbehalten. Auch bei den Offizieren und Aerten ist aufwärts des gegenwärtigen Vertrages enthaltenen Voraussetzung die nämlichen der Umgehung der Militärpflicht erfolgt ist, die Ausweisung unter⸗ Diese vier Millionen können besser in Deutschland als in Ost⸗ 8. diesem 8 ichen Kampfe, an diese s 8 h 2. Mg de 1 . ie nämlic uropa genug geseufzt und gekeucht. Hüten wir uns, daß bis einschließlich Tarifklasse III gegangen. Für die Premier⸗Lieutenants, Rechte und Vortheile genießen, wie sie der Artikel 1 des gegenwärtigen bleiben soll.
Es ist ein eigenthümliches Zusammentreffen, daß den verbündeten 1 8 p —1 1 eutene 1 de sie Regickanstn der Vermnef gemacht ied, eire nebelhath verschwommene Afritza verdendet werden Dazn is be roße Verthum der h. die Hauptleute zweiter Klasse und die Stabsofftziere der Tariftlasse 1II Vertrages den Deutschen in der Schweiz zusichert. Gegemvärtiges Protokoll soll die gleiche Kraft haben, wie wenn
Kokonialpolittk zu fübren, gerade in einem Augendlick, wo anderwärts kolonialen Schwärmerei, daß man meint, man müßte Land wir diesen Streit auch in diese unfaßbaren Kolonialunterneh⸗ s Iine allgemeine Erhöbung in Ansatz gebrackt. Dabei ist das Ge⸗ Artstel 4. EaEE eine sehr rege Agitation im Gange ist, die nicht müde wird, einer uns besitzen und Eroberungspolitik treiben, wenn man gute Ge⸗! mungen hineintragen. v1111A“ alt durch alle Waffen Beseitigung der bisherigen Durch die Bestimmungen der vorstehenden den beiden Vertragsparteien zu ratifiziren, und die Ratifikationen sind in 8 1 v“ “ v 8 8 “ 8
8 1
1“