“ .“ “] Nach dem Abg. von Rauchhaupt ergreift das Wort der Staats⸗] gewissenhafte und auch intelligente Leute in der Beurtheilung solcher] die um Darlehen angegangen werden, geschieht, das, glaube ich, wird 8 u streichen f stri II“ 1““ 11““ Minister Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen: wirthschaftlichen vne- h he. Fragen täuschen können. und ich unter allen Umständen ein außerordentlich schwieriges Probiem sein. k. ric EE nachdem die Abgg. 4200. Exemplaren erscheinenden Fachorgans „Bruder Schmied“ neben in diesem Sommer bisher wohl kanm die Halfte öö 8 Meine Herren! Der Hr. Abg. von Rauchbaupt hat so ausführ⸗ glaube in der That, daß die Herren, die in der abfälligen Weise über Also ich meine, auch nach der Richtung, daß die Verschuldbarkeit erklärt hatten E 2r . 3600 Eremplaren heransgegebenen „Metall⸗Arbeiterzeitung-. Arbeiterzabl gegen die des dergangenen Jabres deschäftit -ne lich und zutreffend meines Erachtens die Geschichte der uns beschäf⸗ den Gesetzentwurf geurtheilt haben, in der That in einem Irrthum weiter beschränkt werden müßte, oder die Kreditfähigkeit beschränkt Die Kommissi schlä 8 8 ie e trat den Kongreßbeschlüssen bei. sich nun auch in den Uenirn nen Füns Febt bäf M Mnes Wenn tigenden Vorlage gegeben und die dagegen vorgebrachten Einwen⸗ befangen sind, und daß die Entwickelurg der Dinge uns, der Auf⸗ werden könrte. — in allen diesen Beziehungen glaube ich mmission schlägt ferner folgende Reso⸗ Eine Versammlung der Leipziger Müllergehülfen tagte dort Monats, eine etwas e— b. “ dieses dungen widerlegt, daß ich mich auf wenige kurze Bemerkungen fassung der Staatsregierung Recht giebt. S. nicht, daß dieser Gesetzentwurf eine Beränderung zum Nachtbeil HEI. 1 am 7. Juni. Aus dem erstarteten Bericht über den Verlauf des Stadt, unter reichlichem Unzebot von Arbeitern selbst keschränken darf Ich tbue das um so mehr, als die Neigung des Dann hat der Hr. Abg von Rauchhaupt noch polemisirend des Grundbesitzer, des großen und des kleinen, bringt, denn er schließt 1) die Königliche Staatsregierung aufzufordern, dahin wirken derischen Müllerkongresses in Halle a. S. ist zu erwähnen, Loßnanfprüchen, kundgiebt, so werden öe Ban geninderten hohen Hauses, ausfüͤhrliche Reden zu hören, augenscheinlich keine sehr darauf hingewiesen, daß als ein Gegengrund gegen diesen Gesetz⸗ sich genau an den jetzigen Rechtszustand an und läßt in der Beriebung . wollen, daß die hypothekarische Verschuldungsgrenze bei Renten⸗ Kongreß eine Kommission gewählt hat, welche sich an der alle Betheiligten und zumal auch für di Boh⸗ 24 SH große ist, so daß ich auch in der That nicht in der Lage war, den entwurf geltend gemacht sei, vorwiegend in den Kreisen außerhalb alles unverändert. 3 t. nicht über die Höhe der eingetragenen Rente wie die ersten Shans Juli in Hamburg stattfindenden Besprechung der deutschen die bezeichneten Vorgänge v.en Schäden so F durch Ausführungen der beiden ersten Herren Vorredner durchaus zu folgen. dieses Hauses, daß damit einer Entwickelung einer Heimstättengesetz⸗ Mieine Herren, ich glaube damit im Wesentlichen die allgemeinen n ggekoften hinaus gestattet sein soll; 8 ühlenbesitzer betheiligen und dort namentlich für Einführung der ausgeglichen werden können 1“ So weit ich habe folgen können, haben die Herren diejenigen Ein⸗ gebung gewisse Hindernisse bereitet würden. Meine Herren, ich balte Einwendungen, die gegen den Gesetzentwurf gemacht worden sind, b 8 die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, dem Landtage L1e Arbeitszeit eintreten soll. Weiter ist auf dem Kongreß Da in Wien, der „Voss. Ztg“ zufolge, die Meister die wichtigf wendungen wiederholt, die damals im Jahre 1886 bei der gleichartigen diesen Einwurf auch für unrichtig Dieser Gesetzentwurf steht einer meinerseits erörtert zu haben und wende ich mich nur noch kurz zu aldthunlichtt einen Gesetzentwurf vorzulegen, wonach es möglich die Gründung einer eigenen Krankenkasse für den gegen 3000 Mit⸗- Lohnforderung der Sähneiverger mes. ecge der ie Es Berathung bervorgetreten und auch bei der ersten Berathung von derartigen Entwickelung, wie er dort befürwortet worden ist, in keiner den vorliegenden Anträgen. Es liegen vor die Kommissionsbeschlüsse wird, im Sinne des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung hcher zählenden Deutschen Müllerverband beschlossen worden. scloß die Gehülfenschaft, ibre Forderu gen 2 sich; 1 8 Seiten eines Mitgliedes der linken Seite des Hauses bervorgehoben Weise entgegen; ich glaube aber, daß die Herren, die über die Frage und der Gesetzentwurf in der Fassung des Herrenhauses. Ich meiner⸗ en Remtenbanken verzinsliche Darlehne mit Tilgungsbeiträgen auf sozjalde Weißenfels hat, wie das „Frkr. Journ.“ berichtet, der in den Ausstand einzutreten. Segg sind. Sie bestehen darin, daß sie die Vorlage als eine solche charak⸗ der Heimstätten jetzt sehr viel schreiben und reden, doch zum Theil seits kann natürlich Namens der Staatsregierung nur die Wieder⸗ entengüter AIe die einzelnen Provinzen ins Leben zu zufen, und sozialdemokratische Reichtagsabzeordnete Schubmachermeister Bock in Demselben Blatt zufolge dauert der Ausstand der Weberi Mrifiren, die sich von dem Erundgedanken der preußischen Agrargesctz⸗ sich in einiger Unklarheit darüber befinden. was sie eigentlich er⸗ berstellung der Herrenhausbeschlüsse empfehlen. Die Herrenhausbeschlüsse war namentlich da, wo die Provinzrol Lendtage es blehen, seiner Fabrik den achtstündigen Irbeitstag einaefübrt. Proßnih ungeschwäst fort. Die veee dene e ebung entferne, welche auf Befreiung des Grundbesitzes von allen streben, was sie damit meinen und was sie damit erreichen können. sind identisch oder annähernd identisch, wenigstens von untergeordneten Landeskultur⸗Rentenbanken zu errichten, indem es ohne baares Geld In Mannheim baben, laut Telegramm der „Köln. Ztg.“, die Forderungen der Feiernden ab und sind bl u ees ve basten und lästigen Servituten gerichtet ist und die den Erwerb des Was ist denn die amerikanische Heimstättengesetggebung; In Amsrika Aenderungen abgesehen, mit der Regierungsvorlage und mit den Be⸗ oder Kredit unausführbar wird, Seiters der Privaten Rentengüter Zimmergesellen am 9. Juni die Arbeit eingestellt. Lohnbessereng zu bewilligen Dir Behörd „1.*. Grundbesitzes nach allen Richtungen hin erleichtern will. Die Herren giebtes ein kodifizirtes Recht, ein Bundesrechtüberhaupt nicht Dergleichen schlüssen des Jahres 1886. Diese Beschlüsse erlauben vollkommen ein in größerem Umfange zu begründen. g, Die Maler in Magdeburg haben der ⸗Frkf. Ztg.“ zufolge bereitungen getroffen, um Ausschreitanzen 248 sehen in der Vorlage eine Beschränkung dieser Freiheit. Ich kann Bestimmungen finden sich im Bundesrecht nur in der einen Bestimmung, weites Gebiet der Vertragsfreiheit zwischen dem, der die Rentengüter Abg. Sombart empfiehlt die Wiedereröffnung der ge⸗ E.Rosjer⸗ nochmals mit den Meistern in Unterhandlung zu treten. liche Färbereien und Bleichereien befinden sich 96. Betrieb dor nur bis zu einem gewissen Grade zugeben und auch wenn ich es welche darin besteht, daß ein amerikanischer Bürger, soweit un⸗ ausgiebt, und dem, der die Rentengüter annimmt. Sie enthalten also schlossenen Rentenbanken für die Zwecke dieses Gesetzes weil soll Her v gegehen werden, eine Kommission zu Aus St. Etienne bringt der 8 Ereh Rach icht, daß zugebe, so würde das durchaus kein Grund sein gegen die Vorlage. okkupirtes Land vorhanden ist, eine Fläche von 160 aeres, als Minus auch das schon, was Ihre Kommission in ihren Vor⸗ die anderen Kreditinstitute nicht geeignet seien, den Renten⸗ 5 die mit den Vertrauensmännern der Gehülfen verhandeln in einer Versammlung am 9. Funi von 1200 Be . f. 8 Man kann vollständig auf dem Boden der preußischen Agrargesetz. das sind also etwa 240 Morgen 60 Hektare, verlangen kann, zu⸗ schlägen in den §. 1 bineinamendirt dat. Im Wege des Vertrages gutsinhabern zu helfen. . foll di Im Falle die Meister auf diesen Vorschlag nicht eingehen, Delegirten verschiedener Koblenaruben dehg Bes fübar “ gebung stehen und kann, wie ich es bin, ein uͤberzeugter Bewunderer gewiesen zu erhalten, und daß er diesen Besitz erwirbt durch fünf, kann auch unter der Herrschaft des § 1 in der Regierungsffassung das Abg. Seer spricht sich dagege 8, die Verschuldbarkei 8n die Gründung, eines Bureaus in Aussicht genommen werden, das meinen Ausstandes ezestiutat Uobe. .. “ —„ und Verehrer derselben sein, und kann doch zugeben, daß in gewissen Punkten jährigen Wohnsitz darauf und durch die Kultivirung, also eigentlich stipulirt werden, was in den Kommissiensbeschlüssen vorgeschlagen wird. der Rentengüter zu beschränk g 8 aus, die Verschuldbarkeit c nits der Annahme und Vergebung von Malerarbeiten beschäftigt. gangspunkt das Programm vom März dieses Jahres. die die wirthschaftliche Entwickelung der Dinge mit der Zeit andere Bedürf⸗ erst durch die Inkultursetzung dieses Landes. 3 Und thatsächlich wurden, wie das in der Kommission auch Seitens burg schlechte E fäüch schränken; amit habe man in Mecklen⸗ Die baee haben jedoch diesen Vorschlag abgelehnt. Berzarbeiterverbände des Loiregebiets ibre eveeese * n. nisse zum Vorschein gebracht hat, als sie damals bestanden und die zu Nun frage ich Sie, meine Herren, haben wir in Deutschland meiner Herren Kommissare hervorgehoben und betont worden ist, in Verschuldh 1 Erfahrungen gemacht. Die Güter mit begrenzter sc ieben .Be Bewegung wird dem „B. Fremdenbl.“ haben. Am 9. Juni Morgens sollten Emissäre sich bei jede Sc vt korrigiren unsere Aufgabe sein muß. Ich muß in der Beziehung irgend eine Voraussetzung, um so etwas zu ermöglichen; Haben wir Posen die Ansiedelungsgüter, von denen über 500 ausgegeben sind, Derschuldbarkeit seien weniger werth, als die freien Güter. Fi rieben: Der Innungs⸗Bund der Bau⸗, Maurer⸗ und aufstellen, um die Arbeiter von der Einfahrt 19 nde, Be⸗ daraß erinnern, daß wir doch in den letzten Jahren in verschiedenen unokkupirtes, unkultivirtes oder kulturfäbiges Land? Es existirt weder und von denen 400 und einige 90 in der Form des Rentengutes aus⸗ Die erste Resolution wird abgelehnt, die zweite ange⸗ Fobfichtigte 9 ster zu Berlin hatte in Veranlassung der durch die hörden haben die erforderlichen Vorsichtsmaßregeln getroffen ; Beziehungen Gesetze gemacht haben, die die Disposition über den ein Privatbesitz, voch ein Staatsbesitz! Das kulturfähige Land in gegeben worden sind, im Vertrage wesentlich so ausgegeben, daß 8/10 nommen; die eingegangenen Petitionen werden für erledigt 2*. ötigte Maifeier drohenden neuen Ausstandsbewegungen Frage⸗ In London hatte, wie die „A. C.“ meldet, die Handelskamme Grundbesttz beschränkt haben Wir find der Meinung — und die Deutschland ist auch kultivirt und okkuvirt; man kann sogar der Rente ablösbar sird und 1/10 unablösbar Also tha sächlich ge⸗ erklärt. . sämmtlichen Innungsmitelieder versandt, worin über auf den 4. Juni die Vertreter der hauptstädtischen Gewerkverei 2 große Mehrheit des Haufes und des Landes ist es gewesen —, daß eher jagen⸗ es ist viel mehr Land kultivirt als kulturfätig schieht das schon, was durch die Kommissionsvorschläge vorgeschrieben Schluß 2 ¾ Uhr Beschäftigung und Löhnung, sowie über Arbeitseinstellung und Ent⸗ dem Botolph⸗Haus entboken, um mit eer] z. B. individuell die Theilung der gemeinschaftlichen Waldungen kein ist. Im Osten haben wir ganze Quadratmeilen meines Erachtens, ist oder als zulässig erscheint. Ich glaube, es können schon deshalb — Müümng⸗ der Gesellen Mittheilungen gemacht werden sollten. Als ständigen Verföhnungsamtes zur Verhütung und Schlich⸗ nützliches Prinzip ist; wir sind dazu gekommen, das Gesetz von 1881 die viel besser wieder aufgeforstet würden, wie sie es ursprünglich ge⸗ diejenigen Herren, welche für die Kommissionsbeschlüsse gestimmt haben, EIII1nI Roch d fag für die letzteren wurde Sonnabend der 10. Mai festgesetzt. tung von Lohnstreitigkeiten zu berathen. Der Vorschlag ging zu machen, was die individuelle Theilung von Genossenschaftswaldungen wesen sind, was dem Klima, den Bodenverhältnissen und allen son⸗ also keine prinzipiellen Bedenken gegen diese ganze Rechtsinstitution “ Statiftik und “ vac den nun eingegangenen Beantwortungen wurden an diesem dahin, 12 Vertreter der Gewerkvereine in das Versöhnungsamt als inhibirt hat und was den gemeinschaftlichen Besitz in der Beziehung stigen Verhältnissen mehr entspricht, als daß dort in kümmerlicher haben, auch mit demselben Recht und logischer Weise meines Er⸗ vm Volkswirthschaft. Fse Maurer und 1191 Zimmerer beschäftigt. Es Mitglieder aufzunehmen. Dieselben vertreten die zwölf folgenden konservirt und damit den Wald selbst. Weise eine hungrige Ackerwirthschaft betrieben wird. So liegt die achtens für die Regierungsvorlage bezw für die Herrenhaus⸗Vorlage, 8 Zur Arbeiterbewegung Se e g ef nur 68 bezw. 4 Gesellen weniger, als am 1. Mai] Gruppen: Baugewerke, Tischlerei, Fubrwesen Pferdebahnen — Ich glaube noch in einer anderen Beziehung darauf hinweisen Sache bei uns. 1 8 4 wie sie durch den Antrag des Hrn. Abg. von Rauchhaupt wieder⸗ In Leipzig fand am 7. Juni, wie die Leipziger Ztg“ berichtet vrsrer wed sh Simrn⸗ Be.. letzterem Tage haben zwar 935 Omnibusse, Kommis, Ladengehülfen und Lagerhausangestellte, Kleider⸗ zu dürfen, daß unsere agrarische Entwickelung in der freien Nun sagt man weiter: die amerikanische Heimstättengesetzgebung hergestellt ist, stimmen. Ich würde deshalb dem hohen Hause on 150 Personen besuchte Vers kung der S .Igäsexs. ee Zimmerer gefeiert oder die Arbeit eingestellt, davon industrie, Gas⸗, Kohlen⸗ und Chemikalienb ¹ Lederindustri 1 agrarisch lung der fre EESe. 8. L — Hmman ZZ. 1 E 1 e e Versammlung der Schmiede⸗ nahmen aber 0 M 8 — e Hr. ziee m astrie, Bas⸗, blen. . emikalienbranche, Lederindustrie, Theilbarkeit des Grundbesitzes des Grund und Bodens in einigen verbiete die Verschuldbarkeit. Das ist auch ein Irrthum. Sie hindert empfehlen, prinzipaliter für die Wiederherstellung der Herrenhaus⸗ gehülfen statt, in welcher über den Verlauf des zu Pfingsten in während r15 ee eö 481 bezw. 64 die Arbeit wieder suf, Metallindustrie, Druckereien und Papierbranche, Lebensmittel, Eisen⸗ Dingen zu weit gegangen ist Ich glaube, es herrscht jetzt ziemlich bloß die Verschuldbarkeit nach Bundesrecht soweit, wie der Werth Beschlüsse sein Votum abzugeben. Halle a. S. abgehaltenen deutschen Schmiedetages berichtet eeenen 8 1. entlassen wurden. Von den fortarbeitene] babnen und Schiffahrt. Der Ausschuß der Handelskammer iederum beginnen die Arbeit um 6 Uhr Morgens meint, die Gewerkvereine jeder dieser zwölf Gruppen sollten
einstimmig die Ueberzeugung, daß die Theilung der gemeinschaftlichen dieses Neulandes, was erst durch den; zPi, hes.eh e S strei 6 die jetzi 8 it⸗ Perbt. Genah NesdeFrats d4hem e 8 I“ . Hutungen, der Gemeinheiten und Allmenden nielsach zu weit unter Werth wird und kultivirt, — als der Werth dieses erst neugeschaffenen.—3 Abg. 89 vehesc bestreitet, daß ie jetzigen 3 Lage der Gewerkschaft wurde en ööö ö’8 SSo8. MNamen. 1082 Zimmerer, während 274 bezw. 122 einen Vertreter für das Versöhnungsamt erwählen mittels Wahl⸗ ÜUmständen gehen kann, daß die Konservirung geweinschaftlichen Eigen⸗ durch die Kultur ist. Unkultivirtes Land ohne Menschen⸗ und Kapital⸗ E“ entengutinhabern Kredit gewähren könnten. in Hamburg, am ungünstigsten in Breslau dargestellt. B i Cewährn en dieselbe um 7 Uhr beginnen. Die am 10. Mai d. J. be. männer, deren Zahl nach der Mitgliederzahl der einzelnen Gewerk⸗ G kraft hat gar keinen Werth an sich. Er wird verbütet durch das Die Landeskultur⸗Rentenbanken geben nur auf Liegenschaften von Kost und Wohnung foll der Wochenlohn in ez ftliche . schäftigten Geselleg, Maurer wie Zimmerer, ferner erhalten einen vereine festzustellen sei. Ein Lohnstreit soll dem Versobnumosam⸗ amerikanische Bundesrecht, daß für Verpflichtungen, die ein Kolonist Geld, während der Käufer eines Rentenguts Geld zum Bau westlichen Provinzen 3 —6 ℳ bei 11 13stündiger täglicher Arbeits b Stundenlohn von 55 ₰, was bei einer wirklichen nur dann vorgelegt werden, Falls es dem für das besondere Gewerk⸗ 8 5 2 dig ’ e Ar 8⸗ rbeitszeit von zehn Str äglichen Arbeitslo 55 3 e vbeees e. aEee nl g zeit von zehn Stunden einen täglichen Arbeitslohn von 5,50 ℳ aus Arbeitgebern und Arbeitern zu gründenden Ausschuß nicht gelingt,
thums für Interessentenschaften eine hohe wirthschaftliche und politische Bedeutung hat. Wenn nun also unsere wirthschaftlichen, unsere 1 ur 8 . — vanvexr. x. Besitzverhältnisse sich in der Richtung entwickeln, so wird man doch aus früherer Zeit gehabt hat, er dieses Land ohne Weiteres mit Schulden des Hauses braucht. Die Landschaften sind sehr bockbeinig, sie zeit, ohne Kost und Wohnung der Stundenlohn für Schirrmeister ausmacht. Freilich hab v S 25 mit dem Entwurf, weil nach den Grundzügen der preußischen Agrar⸗ belasten oder verkaufen kann und diese Beschränkung der Besitz: sind meist ritterschaftlich und deshalb für die kleinen Renten⸗ 28- 35 ₰, für Stockgesellen 23 — 6 ₰ betragen. Der eeies Senkrakibrich and zaben die im vorigen Sommer vielfach mit die Streitigkeiten zu schlichten. Auf Artraz des Delcgirten der ver⸗ gesetzgebung die größte Freiheit der Disposition uͤber Grund und übertragung ist natürlich und ganz gerechtfertigt; denn sonst würde güter nicht brauchbar, und die Rustikal⸗Kreditinstitute, die in rieth als geeignetstes Mittel zur Hebung dieser Verhältnisse die und die dar r ins Werk gesetzten Ausstände einigten Baugewerke, Dew, wurden die Vorschläge der Handelskammer Poden herrschen soll und geberrscht hat, — keinen be⸗ der, dem eine Strecke Landes überwiesen wird, dadurch ein Geschäft manchen Provinzen bestehen beleihen so kleine Grundstücke Gründung einer centralen Organifation der Gesellenschaft über ganz schuldete U arurch im ganzen Baugewerbe Seitens der Gesellen ver⸗ von den Anwesenden genehmigt. ö“ ründeten Einwand finden, wenn man eine derartige Vor⸗ in einfachster Weise realisiren, daß er es weiter verkaufte oder mit auch nicht. Am besten wäre es die Rentenbanken von Deutschland an und beschloß die Beibehaltung des in Hamburg 8 keit nsicherbeit zu Wege gebracht, daß die diesjährige Bauthätig⸗ lage, die allerdings eine gewisse Beschränkung der Dis⸗ Schulden belastete. Das ist, was in Amerika Bundesrecht ist, 1850 seer 1 beste üre es, amburg in keit sehr erheblich gegen die vorjährige zurückgeblieben ist, sodaß veFitionssähigkeit in bestimmter Richtung mit sich bringt, als wirth⸗ und im Uebrigen bietet in den einzelnen Bundesstaaten das Staate⸗ 1850 wieder zu öffnen und für die neuen Verhältnisse ein⸗ 1111“ — — — — — ⏑⸗. — 2 · — schaftlich heilsam erkennt, daß man sie macht, trotzdem es bis zu einem recht eine ganz außerordentlich große Mannigfaltigkeit, die in er⸗ zurichten. In der Kommission ist zuerst die Ablösbarkeit a8s teckbriefe und Unteruchungs⸗Sach E. F. gewissen Grade den dortigen Auffassungen widerspricht. schöpfender Weise darzulegen ich hier wohl nicht in der Lage sein Rente angenommen worden; die Erbpächter in Mecklenburg 1 S. öbb — 0 „ 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Ueberhaupt ist in der Gesetzgebung, meine ich, historisch und würde. u. s. w. werden Alle als Gutsbesitzer zweiter Klasse betrachtet, Herkaufe Verpachkung n; 28 Vorladungen n. dergl. 8 e 22 6. Berufs⸗Genossenschaften. rganisch richtig, daß man der wirthschaftlichen Entwickelung der Zeit Aber der Grundzug der Gesetzgebung hat weiter keinen anderen und das wollen wir doch den Rentengutsbesitzern nicht zu⸗ Verloosung, Ibnozahlung vdmagen F. V 1 er n el er. 7 Erwerbs, und Wirthschafts⸗enoffenschaften. okgt; und daß unsere wirthschaftliche Entwicklung seit 80 Jahren Begriff, als den, den unsere Gesetze über die Zwangsvollstreckung, die muthen. Wir wollen ihnen ein ablösbares Eigenthum geben. Fxens zahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. eine ganz außerordentlich große gewesen ist, daß unsere Verhältnisse betreffenden Bestimmungen, die 8§. 715 und 749 der Cirilprozeß⸗ In der Kommission hat man schließlich ein Zehntel als unab⸗ 8 S“ — =— 9. Verschiedene Bekanntmachungen. außerordentlich verschiedenartig sind gegen die Anfang des Jahr⸗ ordnung auch enthalten, daß von einer wangsvollstreckung, von einem I5 w. Doas i C g ztte j 2 S1 jer b”e Se henc. ee 4 1“ . . 9ö. 1 . gang 8 eh nas lösbar bezeichnet. Das ist sehr wenig aber lieber hätte ich 1) Steckbriefe boren am 23. Dezember 186 E 8 EE1“ 8 IF ngs hunderts nach den großen erschöpfer den Kriegen, meine Herren, dar⸗ Zwangsverkaufe gewisse Vermögensvort eile ausgeschlossen sind, sogar d 5 Ablösb kei seh 8 Mir 8 88 Ver⸗ 8 f einbatt 2 Wild elember 4 zu Kleth zuletzt auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗Ord- richt — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13 undewird wohl taum segeny em Zweitei, eine verschiedene Mene icht einmal in dem Umfange, wie in Deutschland auch. Also was och die ösbar eit gesehen. Der inister hat seine er⸗ und Untersuchungs 8 Sachen. 9 Wildberg, 4 nung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Com⸗ Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden Das obwalten. Nun hat man aber, wie das auch schon in früheren Er-zur nothwendigsten Bekleidung, zur Fortführung der Wirth⸗ wunderung darüber ausgesprochen, daß ich die Vorlage be⸗ 8 8 Ke- er Jo ann Heinrich Friedrich Wilhelm Lehsten, mando zu Kreuzburg O. S. ausgestellten Erklärung Grundstück ist mit 7,68 ℳ Reinertrag und einer Fläche örterungen bervorgehoben ist, gerade in der Aufhebung gewisser schaft, als wie Ackergeräthe, ein mäßiges Inventar, gehört, kämpft habe, während ich doch die Uebertragung des Gesetzes 115462] Steckbrief. rveee Sege 1864 zu Galenbeck, zuletzt veeeen⸗ ve V. E. 12/90. von 10 ar 89 qm zur Grundsteuer veranlagt Auszug aus thaf [lötz, osenberg O./S., den 4. Mai 1890. der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ etwaige Abschätzungen und andere das
derartiger Verhältnisse, wie sie sich als Erbpacht in Mecklen⸗ was hier nicht exigibel ist, das ist in Amerika zum für Posen auf alle Provinzen selbst verlangt habe. Ich habe 1 Gegen den unten beschriebenen Handelsmann Carl] wohl 2 5 2 3 — eehen Seee-. 9*. 8 p i s ¹ „ f . 9 . :2 3 3 . = 8 us s 2 S Wilh Friedri 8 . † s 5 burg, in Hannover⸗ in Schlekwig⸗Holstein erhalten hatten, E“ der “ meinen Antrag damals nicht begründen können wegen Schlusse vg 1e hdeban Ueens am 1. Sep. dob7n am 111“ ge. x. Ge viatce Nimptsch. b blatts, etwaige 2 bis zur preußischen Okkupation in jenen Landestheilen, keineswegs erftrect 2 Begriff . ue enacchsig kaneswegs — der Session. Aber ich habe dem Ministerium eine Denkschrift die Urefechenskaft 8c Benber bvee. 1 ist lest L. 8 “ zu Fahrenholz, zu- als Gerichtsschreiber des Königlichen Amfsgerichts. Grundstück betreffende Nachweisungen sowie be⸗ einen agrarischen Fortschritt gesehen, sondern im Gegentheil, man hat lrchen Grundbesit, sondern gilt ebenso für stüdtischen Besitz, für 8 eingereicht, in welcher ich die Begründung niedergelegt habe. Es wird ersucht, denselben 8t Fübeftan “ 6) der Fritz Heinrich Johann Ernst Kohl, geboren (15463] .“ sendete reeweg-. können in der Gerichts⸗ 2 7 8 1 9 2 4 0 4 8 5 ¹ S 4 3 g 53566 2* 22 * 82 8 82 ’1 1 9 ⁸‿⸗; 4 dee. eee⸗ 1 5 7 8 8 8 8 18 Ich habe darin ausgeführt, daß ich nicht bloß ansässige Ar⸗ Amtsgerichtsgefängnis zu Neuenhaus i./H. abzu⸗ am 9. Mai 1865 zu Dorf Küsserow, zuletzt wohn⸗ 1 In der “ den Ober efreiten d. e.enerh hegc 882 28 8 8 — ler 1 en 2₰ erg eiten bden Werden. Ale 9 e gte erde 2.
darin einen Schritt gesehen, der die Seßhaftigkeit der Arbeiter⸗ 7 igs1a
bevölkerung lockert, der das Verhältniß zwischen Großgrundbesitzern Wohnhaus gerade so gut, wie für eine Strecke Kulturland. xec⸗ 5 ün f b rrg⸗ : . seiter, sondern auch kleine Besitzer und Bauern schaffen iefern. — Aktenzei 294/8 haft zu Demmi 28 3 S “ nder be r, sond ch e t - chaff efern. Aktenzeichen J. 294/89. — “ haft zu Demmin. der Reserve, Andreas Schmitt, geboren am 24. Novem⸗ gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗
und Kleingrundbesitzern beeinträchtigt und der also organisch und Also Jeder, der sich mit diesen Fragen etwas eingehend A.. — 1b rs 8 2 7 1 s sondern zum Nach⸗ schäftigen will, wird finden, daß unsere Zustände in dieser Beziehung wollte, weil im Osten der Großgrundbesitz über⸗ Osnabrück, den 4. Juni 1890. 1] 7) der Carl Wilhelm Ludwig Colberg, geboren ber 1864 zu Wittersheim, Kreis Hagenau wegen Ver⸗ gebenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder 3 tters 22. 8 g 8 11“*“ ndens
. “ durchaus nicht als barbarische und unvollkommene und ano wiegt In den Landgemeinden wohnen 4045 Men Königliche Staat ltschaft. am 17. März 1866 zu Dargun, zuletzt wohnhaft eil gelöst hat. aus 8 barische un ꝛen no⸗ wiegt. 8 Landgemen b Men⸗ 8 he Staatsanwaltschaft. 1 17. März 1866 zu Dargun⸗ vohnhaft zu letzun - Wehrpflicht, wird das 5 es Betrag aus Grundbuche zr Nun hat ja den nächsten Anstoß zur Einbringung dieses Gesetzes male hinter den amerikanischen oder denen anderer Kultur⸗ schen auf der Quadratmeile, in den Gutsbezirken Fleischmann. Demmin, Eö 8 8 EEEE Zchmirt des EEb E“ bekantlich das Gesetz über die Ansiedelungen a Westpreußen und staaten zurückstehen, sondern daß unfere Verhältnisse in der nur 1000; in den Landgemeinden ist mehr als die Beschreibung; Größe etwa 1,55 m, Haare schwarz, 8) der Johann Carl Friedrich Mierendorf, ge⸗ bis auf die Höhe von dreitausend Mark mft Be⸗ besondere derartige Forderungen von Kaxital Zinsen, Posen gegeben. Damals sind aber diese Bestimmungen, die nicht in Beziehung jede Probe tragen können, zund daß nach diesen Hälfte der Familien angesessen, in den Gutsbezirken nur ¼. Stirn gewöhnlich, Bart Schnurrbart, Augenbrauen “ 16. Juli 1866 zu Neubaubof, zuletzt schlag belegt. 6“ wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, fpätestens im der ursprünglichen Vorlage der Regierung waren, aus der Initiative Richtungen unsere jetigen Zustände schwerlich einer sehr erheblichen Deshalb ist die Seöhaftmachung nothwendig, um die 5 Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ V gb- 24 “ 3 Straßburg, den 29. Mai 1890. BFBereigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ 8 Besles ITC1““ und sie sind der Hr. 8I 8 Sozialdemokratie zurückzudrängen. Diese Seßhaftmachung Sa;e 9 “ v sich vees ge ceafd cf. Ae brofl ctige be pn. güe Eö“ Landgericht, Straffammer. 8 von Seobee anzumelden und, falls der be⸗ g. Czwalina, wenn ich nicht irre, ausgeführt bat, nur aus Alle diese Gedanken leiden meines Erachtens an der nabeliegenden 5 pnee N.Fewe deJH. aFdde — v 8 1 sen, Gesichts öthlich, Sprache dd Statt. 21 8 111u““ Lellbach. v. Bomhard. Isemann rreibende Gläubiger widerspricht, dem Geri
politischen Rücksichten hineingebracht worden, sondern wesentlich auch Schwäche, daß man sich immer vorstellt, man kͤnnte Boden⸗ oder aber natürlich allgemein erfolgen, es müssen nicht nur Ar⸗ holländisch und deutsch, Besondere Kennzeichen keine. V ö“ zu entziehen, ohne Erlaubniß das 8 evrn 84 Isemann. veft . “ . ie. 2 aer⸗: aus wirthschaftlichen Rücksichten, die ich schon erörtert habe; und Kavpitalwerthe künstlich durch einen Akt der Gesetzgebung schaffen, beiter, sondern auch kleine Bauern angesiedelt werden. Ein b dlich ve. At verlassen oder nach krreichtem militär⸗ 2 — n Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt weil gerade dieser Theil des Ansiedelungsgesetzes viel weniger eine etwa durch Kreirung von Papiergeld oder durch Emission von Pfand⸗ Wandel in unseren ländlichen Verhältnissen muß geschaffen b [15465] Steckbrief. p b e Alber sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗ verden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen nationalpolitische Bedeuturg. hat als eine agrarpolitische und sozial⸗ briefen. Meine Herren, das sind doch alles fiktive Werthe; der Staat werden, damit es uns nicht so geht wie in England. Wohin 1 Gegen die Dienstmagd Maria Koi aus Malapane, Pecjesben Süeh.=es gegen §. 140 Str.⸗G.⸗B. 2) Zwangsvollstreckungen die berücksichtigten Unsprüche im Range zurück⸗ politische, gerade darum eignet er sich aber erst recht für die Aus⸗ ist ebenso wenig in der Lage, für Kolonisationszwecke Geldmittel um⸗ soll die Verschuldung des Großgrundbesitzes schließlich führen? jetzt unbekannten Aufenthalts, welche sich verborgen 1890 g 12 .S. 59 Seees Kufgebot V lad treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des dehnung auf die anderen Provinzen. ““ b sonst aufzuwenden, sie geschenkweise herzugeben, wie der Private. Nur der Bauernstand kann hier helfen. Von 1860—85 hat hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls des K5 lichens hr, * die Strafkammer Kufgebote, orladungen u. dgl. Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert Man hat in einem der vorliegenden Anträge, der inzwischen, wie Der Staat hat auch keine Mittel, ohne Zinsen dafür sich die Bevölkerung der östlichen Provinzen nur um 600 000 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und EebeHen⸗ 8 8 Landgerichts hierselost zur Haupt- 15493] 2% eie 2:; vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein⸗ ich höre, zurückgezogen ist, gegen die Vorlage geltend gemacht, sehr zu zahlen zu müssen, der Staat disponirt bloß über das Köpfe vermehrt aber die Vermehrung ist lediglich den großen in das Gerichtsgefängniß zu Lublinitz abeuliefern. b krihen ung ge Sse-2 d9 unentschuldigtem Aus⸗ Zwangsversteigerung. tellung des Verfahrens herbeizufüͤhren, widrigenfalls meiner Ueberraschung, daß die Regierung selbst überzeugt wäre, der Gesetz. Vermögen der Gesammtheit der Steuerzahler. Die Schuldbriefe, die Städten zu G 1 ek hecs. Des 86 8„. 8 S. IV. D. 454/89. 6 9.— 8 en die elben auf Brund. der nach Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug mtwurf würde, wenn er Gesetz würde, keine rder nur eine beschränkte der Staat aufnimmt, muß er nach dem wechselnden Zinsstand ver. V e wbeeeeh. Se muͤssen wir für eme Lublinitz, den 7. Iuni 1890. 11ö1“*“ Seerfpent hordenng von dem Civil. Grundbuche von der Königstadt Band 16 Nr. 1159 auf auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks Anwendung finden. Es sei das vom Regierungstisch im Herrenhause zinsen, und er ist in der Regel nicht in der Lage, den einzelnen Be⸗ Verstärkung. der ländlichen Bevölkerung sorgen. Der Kaiser Königliches Amtsgericht. VarsßeNolchen Ersatz⸗Kommission des Aushebungs⸗ den Namen des Architekten Moritz Sorsky zu Berlin tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ erklärt worden. Eine derartige Aeußerung ist mir in keiner Weise sitzern ein Kapital zuzuwenden, billiger, als es andere Kreditinstitute hat in Königsberg es ausgesprochen, daß es nothwendig sei, — Ulegend 2 Tbats g bö.ê Anklage zu Grunde eingetragene, Prenzlauerstr. Nr. 32 belegene Grund⸗ schlags wird am 20. August 1890, Nachmit⸗ bekannt. Ich habe bei der damaligen Diskussion ausgeführt, daß natürlich auch thun können. Insofern glaube ich mich gegen einige Aus⸗ einen starken Grundbesitzerstand zu erhalten. Schaffen Sie [15468] Steckbriefs⸗Erledigun mesent. . 2229 ossgestellten Erklärungen ver⸗ stück am 9. August 1890, Vormittags tags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle wie obenbezeichnet nicht zu übersehen sei, wie weit dieser Gesetzentwurf praktische An⸗ führungen des Hrn. Abg. von Rauchhaupt wenden zu müssen, mit durch das Rentengutgesetz, daß dieses Ziel erreicht werde! Wenn Der gegen den Arbeitsburschen Friedrich Carl ist durch Beschl. des. Berelsecne ge2 Angeklagten 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an verkündet werden. wendung Seitens der Privatbesitzer finden würde, da mir so wenig dem ich sonst in seinen Ausführungen durchaus übereinstimme. Ich die Ablösbarkeit der Rente auch nicht vollständig eingeführt Graedtke wegen schweren Diebstahls unter dem Landgerich v n. er Straftammer F Königlichen Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C. Berlin, den 21. Mai 1890. Ppepbetengeg⸗ heijmmeser 82 daß h.s dessen über⸗ 259 gar 85 Vortheil sehen und fieden, der darin liegen 3 ist, so ist doch ½⁄% der Rente für ablösbar erklärt worden; 21. März 1890 in den Akten U. R. I. 34. 1890 B 22, . 12 eegesid efas 1en⸗cn e- hüurkern⸗ Saal 40, versteigert werden. Das Grund⸗ Fönigliches Umtsgericht I. Abtheilung 52. zeugt und versichert sei, daß diese Gesetzesvor age Seitens des aß man noch eine neue Form eines Kreditinstitutes organisiren sollte, S“ a 1 1 erlassene Steckbrief wird zurückg wmmen. “ Eet eeen m ist mit 4260 ℳ Nutzungswerth zur Ge⸗ 1““
wenn ich alle zehn Finger nicht erhalten kann, bin ich mit 1 ird zurückgenommen. Geld trafe und der Kosten des Verfahrens in bäudesteuer veranlagt. Auszug ve. der Steuer⸗ (15498] 3w
Staats, von Seiten der großen Kommunen wie Provinzial⸗ was geeignet wäre, Kredit für diese Zwecke zu gewähren Wir haben ₰; 8 Berlin, den 4. Juni 18 — ; 9 ; 8 stoj 2 1 8 „ 4½ 2 8 Las a 1 8 ece zu g . 1 ban 2 8 . jo Juni 1890. ) v 30 *% Be 1 2 . 2 und Kreisverbänden, entschiedene und bedeutende Anwendung. finden eine solche Mannigfaltigkeit von Kreditinstituten — ich meine geüe zufrieden. daß im G JII V d Der Untersuchungsrichter 8 18 1e. nna.,-. 89- ℳ 8b ““ — rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, angsversteigerung. würde. Darüber eine bestimmte Vorhersage zu machen, wie weit namentlich die Landschaften, die landschaftlichen Darlehnskassen, die g. Krause erklart, daß im Gegensatz zum Vorredner beim Königlichen Landgericht I. 8 121 8 Königliche e 1 e “ etwaige Abschätzungen und andere das Grund’ . m Wege der Zwangsvollstreckung soll das Priratbesitzer, Großgrundbesitzer dieses Gesetz benutzen wollen und be⸗ Provinzial⸗Hülfskassen, die Landeskultur⸗Rentenbanken, die Renten⸗ ein Theil der nationalliberalen Partei für die Herrenhaus⸗ Is amekb 9- “ 8 bnigliche Staatsanwaltschaft. 8 stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere im Grundbuche von den Invalisenhaus⸗Parzellen nutzen werden, ist niemand von uns in der Lage. Wir können die banken selbst und die Sparkassen —, daß in diesen Kreditinstituten beschlüsse stimmen wird. Alle Bedenken seien hinfällig; denn [15466] Steckbriefs⸗Erledigun 19807] eIITe 8 Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ” 11 Blatt Nr. 400 auf den Namen des Frage ebensowenig positiv wie negativ beantworten, aber darin liegt vollständig das Kapital und die Möglichkeit geboten ist, den Kredit der Erwerber eines Rentenguts unterwerfe sich freiwillig der Der gegen den Seeea es he⸗ Wilbel 1) Der Wehrmann II ] Iosef Louis ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Maurermeisters Julius Loewe hier eingetragene, in der doch nicht ein Einwurf gegen die Zweckmäßigkeit der Vorlage selbst. so billig zu gewähren, wie irgend es gewährbar ist. Aber kein Kredit. Bedingung der Unablösbarkeit der Rente. Die Kompromiß⸗ Sandmann am 12 Dlklober 1859 Ferer Fiarvas Perschke geboren Septeꝛ EE Alle Realberechtigten werden aufgefordert die Straße I, Abtheilung IX des Bebauungeplans belegene . . ber 1859 geboren, wegen . 8 am 28. September 1852 zu nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An- Grundstück am 31. Juli 1890, Vormittags
Wir bedürfen dieses Gesetzes ganz unzweifelhaft zur Kolonisirung institut kann einen unsoliden Kredit gewähren; kein Kreditinstitut kann schlüsse sind ein schwächliches — jß zwis 8- 2 e’n . verheisaes⸗ Füö-A- Se g E Nü. 1 8 Flächen, für die ein Ansiedlerstand sich nur aus den Kreiten findet, Stand des Zinsfußes zur Zeit, und wer diese Frage anders zu lösen Abg. Lol . Die Erf der Ansiedel 1 vs c F A4wee⸗ 2 erlassene Steckbrief wird hier⸗ 5 2) Les Erjatzteser S, wohnhaft Iu. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, die ein Minimum von Mitteln mitbringen, und für diese ist es sucht als in der bezeichneten Weise, wie es bisher auch schon Ig ähren; . rfahrungen der Ansiedelunge Berlin, den 7 g- i 1890 V e“ E“ Foe⸗ vermerks nicht bervorging, insbesondere derartige Sie O. Erdoeschoß. Zimmer Nr. 70, veggechan zweifellos von der größten Bedeutung, wenn ihnen nicht zugemuthet geschehen ist, der beschäftigt sich meines Erachtens wirklich mit kommission sprechen gegen die Regierungsvorlage, denn es ist Körigliches A 98* 88 I. Abtheil K Ros⸗ bese “ 186 zu Radau. Forderungen von Kavpital, Zinsen, wiederkehrenden werden. Das Grundstück ist 7 a 60, qm wird, zu dem Erwerb einer Wirtbschaft noch Kapitalmiltel auf, der Quadratur des Zirkels. Der Grundkredit ist z. Z. so hillig, wie nicht gelungen, in Posen Arbeiter anzusiedeln, sondern nur Bisshnisrh ehsüeheeiün. 1““ enberg O/S. und zuletzt ebenda wohnbaft Hebungen oder Kesten, spätestens im Versteigerungs⸗ groß, weder zur Grundsteuer noch zur Gebäude⸗ zubringen. Wir haben sie nicht, wie sollten sie sie aufbringen? Es er überhaupt fein kann, wie wir ihn seit vielen Jahren nicht gehabt spannfähige Bauern sind angesiedelt worden, aber sie wollen i 8 Srre 1 8 Ersatzreservist der Infanterie F 8 termin vor der Aufforderuns zur Abgabe von Ge⸗ steuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ ist das in jedem Fall doch nur möglich in Form des Kredits. Es baben. Das Kreditbedürfniß des Grundbesitzers, groß und klein, wird von der Unablösbarkeit der Rente nichts wissen, sie ge⸗ [15467] Steckbriefs⸗Erledigung. 5 V Schmial der Infanterie Franz Georg boten anzumelden, und, Fälls der ketreibende Gläubiger kolle, beglaubigte Abschrist des Grundbuchblatrs, Sen. e.Sen. efn denheg iit zur EJLee e e des, wracniß ünd ein Hernetier eehet mn 8 - 82 Freijabre eööe Is An⸗ Der unterm 25. November 1889 binter den Schuh⸗ Kneja g 8 Fofenb 888 14. Dezember 1859 zu widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ werbenz eires vnkultivirten, roben Hochmoors, damit schon das, was vorhanden ist, und weitergehende Möglichkeiten zu bieten, glaube ich, siedelungskommission 100 Millionen zur Verfügung. Wenn macher Carl Christian Heinrich Brunswieck, geb. woblchaft S- Aee ee und zuletzt ebenda widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere diese Kolcnisten haben, absorbirt, und sie würden mit einer Schulden⸗ ist weder der Staat noch irgend ein Privat⸗Kreditinstitut oder irgend wir nicht ein anderes Mittel finder ng Geld⸗ 25. März 1856 zu Todendorf erlafsene Steckbrief ist. 4) de de, Begen I. Aufgebots Kas 3 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, last anfangen, die zu überwältigen sie nicht in der Lage sind. eine Association in der Lage. '- 8 een leev ⸗e 85 — 1 8 Inni 189 bbten Fe; vüerot⸗ Kaspar Widera, theilung des Kaufgelder gegen die berücksichtigten ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 42, eingesehen werden. Ich sage also, dieser Gesetzentwurf wird von Seiten des Staats Wenn gesagt ist, auch von den Befürwortern, die sich mit der quellen zu offnen, dann nützt die Vorlage gar nichts. Früher Altona, den 6. Juni 1890. V Rosenbe — 1““ 858 zu Tellsrub, Kreis Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht als Großgrundbesitzer unzweifelhaft eine bedeutende und wahrscheinlich Heimstätten⸗Gesetzgebungsfrag besonders beschäftigen, daß die Ver⸗ war der Veräußerer eines Grundstücks nicht in der Lage, Der Erste Staats⸗Anwalt. 8 veeei. O./S., und zuletzt ebenda wohnhaft das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ mit den Jahren steigende Anwendung finden. Wie weit er von pri⸗ schuldbarkeit des Grundbesitzes in weitergehender Weise be⸗ zu übersehen, wer vee der Eigenthümer desselben werde. e. ö . wend beschuldigt, ausg sei rofgefjordert, vor Schlußz des ebstacfähra lde Früche, verm gehe den einnedonns des Kerscege vaten Seiten Anwendung finden wird, das zu sagen bin ich außer schränkt werden solle, als es hier durch dieses Renten⸗ Denn der erste Erwerber konnte das Grundstück sofort weiter [15464] we as uldigt, ausgewandert zu sein, und die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Stande. Wirihschaftliche Prophezeiungen haben immer etwas Miß⸗ gutsgesetz geschiebt, so sehe ich auch darin keinen begründeten verkaufen. Diese Möglichkeit soll ausgeschlossen werden durch Der von dem unterzeichneten Gericht untem zu 1. als Weh II. Aufg genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in er vermerks nicht hervorging; insbesondere derartige liches, hier wie anderwärts, und ich erinnere an die Diskussion, die Einwurf. Jede Beschränkung der Verschuldbarkeit ist eine Be⸗ die Einrichtung des Rentenguts und die theilweise Unablösbar⸗ 21, Januar 1882 hinter den Barbier und Heil⸗ seiner bevorst ee vn d. gs. Aufgebots, ohne von Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden wir hier im Haufe gehabt haben, als es sich darum bandelte, die schränkung der Kreditfähigkeit doch zweifellos, das ist identisch. Also, teit der Rente. Die Ablösbarkeit der Rente bis zu %1 ,ent⸗ chüsfen Robert Kalkwitz von hier erlafsene Steck⸗ behörde An 28* rftattet ö Milirär⸗ stücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ preußische Agrargesetzgebung, die Zusammenlegungegesetzgebung auf wenn man zum Erwerb des Grundbesitzes einerseiis Kredit bedarf, fpricht dem Verf sches die Ansiedelungsk 7. 9 rief ist erledigt. gene e ee. . Felots und ref Zuschlags wird am 9. August 1890, Nach- euennen der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ das linke Rheinufer zu übertrogen. Wir haben damals von scharf⸗ dann muß man die Kreditfähigkeit nicht beschränken, sondern man p. en 8 fahren, welches die Ansiedelungs gmmafton Königsberg N.⸗M., den 5. Juni 1890. als Ersatzreser itten r laff Aufgebots und resp. mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle wie oben be⸗ beten anzumelden und, falls der betreibende Een sinnigen und gewissenhaften Leuten die wesentlichsten Bedenken dagegen muß sie, soweit zulässig, erleichtern, — und das ist die Bewegung mit großem Erfolg eingeschlagen hat. Königliches Amtsgericht Se 848 Er 1b afse. ohne zu ihrer Aus⸗ zeichnet verkündet werden. ver widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, vorbringen hören, wir haben diese Gesetzgebung auch als einen Einbruch unserer landwirthschaftlichen Kreditinstitute seit 20 Jahren gewesen, §. 1 wird nach dem Antrag Althaus und Genossen in v balten zu h ben e“ Bheigenfalet iherganeicfe erdend mnh be pher 1 1 er zu haben. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 52. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗
in Eigenthumsbegriffe, in geheiligte echte bezeichnen bören, welche den Kredit zu erleichtern und zugänglich zu machen, der von dem Herrenhause beschlossenen Fassung [13430] Oeffentliche Ladung. ir jebertret a 380 Nr. 2 g —+, i Segeeeoze in h. e⸗ 62 . 2Se 822 88 vense Fhh e v (vgl. den Bericht uͤber den Beginn der Sitzung in der gestrigen Die nachbenannten e g 8 8 dung 1e; “ 888 2 “ L- Z sechs Jahre ber, daß wir dieses Gesetz vereinbart haben, sciebt auch weiter. een e isen 88 Bescbränkung der Husner s. n StAr) angenemmeh; IEEe 20) e Iah seszemn; — eeen 5. betreffend Aenderungen der Wehrpflict. 1 88 Zwangsversteigerung. relche das Eigenthum des Grundstüchs g und es hat so schnell und einen so nützlichen Eingang in Verschuldbarkeit gesetzlich zu etabliren, dafür liegt meines Erachtens die Konservativen, ein großer Theil der Nationalliberalen und in verusen 8 zu Amtsbrink, zuletzt wohnhaft Sö. auf Anordnung des Königlichen Im Wege der Zwangvsvollstreckung joll das im anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des der Rheinprovinz gefunden, daß es geradezu überraschend ist, auch keine praktische Nöthigung vor. Wer giebt denn Kredit über das Centrum. 2) der Friedrich Carl Heinrich Schröder, ge⸗ S9. ö 86 S. T Ing⸗ 88 5 vege enge Es Versteigerungstermins die „Einstellung des Ver⸗ und ich meine, wenn man üble Prophezeiungen macht, so darf man diese Grenzen hinaus? Solide Kreditinstitute überhaupt nicht; da Die übrigen Paragraphen werden nach den Kom⸗ boren am 6. Februar 1863 zu Bredenfelde hulegt Schöffengericht in Kosenb hr. —⸗ es felbst en Fee⸗S Malermeisters Carl Grasse hier⸗ sahrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem doch auch mit eiriger Eenugttvund darauf binweisen, wenn in einem fängt dann der Personalkredit an, und wie man den A9 missionsbeschlüssen angenommen. Die Vorschrift —— . 3 2 eee. e 7. O./S., Zimmer Nr. 10, lenle Ag ragene, in der Straße 30 Abtheilung XI. Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch so nahe liegenden Fall es nachweisbar ist, daß sich sehr wohlmeinende,“ schränken soll, als es schon durch wirthschaftliche Einsicht Derjenigen, wegen der Stempelfreiheit der Verträge, welche die Kommission 3) der Carl Friedrich Heinrich Schöning, ge⸗ Bei meneschuldigem Ansbleiben werden dieselben beE nEb8 Tb“ pe 8— 8 9U dLen ’ b U; „ emmn 1 3 1 e 2 D 7 g vir a