8 S. itt 540Iböö ꝙ 88 [15512] Aufgebot. 3 8— ““ Nachmittags 12 ½ Uhr, an] gebotstermine den 23. Juli 1890, Vormittags [15492] fg . 8 ““ vecslnbet werden. 11 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Auf Antrag des bierzu obervormundschaftlich er Der Cigarrenmacher Gustav Eduard Nölte hie⸗ — 8
den 20. Mai 1890. Nr. 5) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, mächtigten Schuhmachermeisters Franz Garleb in selbst ist am 18. April ds. Js. ohne Hinterlassung r. gr.
zeigen
“ dbrigenf f 3 8 1 als V 8 des am 14. Juni 1850 zu fe K8 ARarN vnr 1 2 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ Fersc nals Normandee h gvant Hercdemn 1850u eines Testaments verstorben. Seine Wittwe für sich n R reußif en 8 9
fpolgen wird. Kelb . 8 ormünderin ihres minderjährigen Sohnes 38 stoj 12 fogiemel, den 3. Januar 1890. “ sowie auf Antrag der Königlichen Regierang zu I See Füblne hat 8 — 2. von beiden b [ł15497] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht — Merseburg werden der genannte Mundel und dessen i⸗ Anspruch genommenen Rechtswohlthat des In⸗ 8 . E“ 5 Inn; — Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 8 . 2 11 nss 912* Metter die mperehelche garssine Barche g, hn ventars mit Bezug auf das gerichtlich aufgenommene . 1“ den 10. Iunl — 2 2 2 5 „ 8 2 3 2 „ 2 9 2 9 2 1 5 — ven d Pansec dcüa 1.Jir 3838 [15507] — Aufgebot. ser doer Lahre gemeinfam von bier nacz Amerfta Antra 1e nichage zat den aaslagosdrdsgen oehelh 1 —— “ Albert Thiele Der Mühlenbesitzer Hans Schaumlöffel in Merr⸗ ausgewandert sind, aufgefordert, sich spätestens im 823 8 2 decrgemäß Alle. welche Anspruch 2 1t mmnzg 2quann-a m Berlin eingetragene, in der Adolfstraße Nr. 25 be⸗ hausen für sich und als gerichtsbekannter General⸗ den “ Befriedigung an die Verlassenschaft zu haben ver⸗ 8 I1 legene Grundstück am 31. u1 bevollmächtigter seiner Geschwister hat das Aufgebot mittaß 8. 2eb. ⸗ meinen, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß 8 noquauang bnec,I . . 2 8 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht — an 1b
00 α; 228 —
—
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[15500]¹ Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Dr. Eduard Hertz als Testaments⸗
er Obligation vom 2. Oktober 1857 über 40 Thaler zu melden, widrigenfalls beide für gleichzeitig ver⸗ ni ete Ansprüche auf den Theil der Nach⸗ Bunaa a92J221n ichtsstele — Neue Friedrichstraße 13, Hof Pe Pbncrwelche zu Gunsten des Müllers Karl schollen erachtet werden und ihre gemeinsame Ss; aci ang ge ee aa ens de al. nach be neionch gun “ 6 dgeschoß Saal 40, versteigert werden, Schaumlöffel von Merxhausen auf dem Grund⸗ erklärung erfolgen wird. der angemeldeten Forderungen auf die genannten 8 H⸗ g. ia is s Sas Rechnungsjahr 1892,93 vermögen des Schreiners Simon Olief, Martins Erben, die aus dem Ueberleben des einen Ver⸗ Benefickalerben übergeht, bierdurch aufgefordert V “ zur Gebändestener ver⸗ “ dessen Chefrau, Maria, geb. Engel, in schollenen nach dem andern Rechte ableiten, haben spätestens in dem auf den 26. Juli 1890, „u uce ch gt. Auszug aus der Steuerrolle. beglaubigte Ab⸗ Sand im Grundbuch von da Bd. XI. Artikel solche ebenfalls Morgens 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte 1 schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und Nr. 101 a. Abth. III. unter Nr. 2 eingetragen ist, Kelbra, den 2. Juni 1 8 zur Abgabe eines Ausschlußurtheils und zugleich zur
1
ei
In Folge der Verspätungen wurden Anschlüsse Anzahl. 1 091
In
versäumt b.
ugA
andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der
gefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
“*“
mreerpe h⸗
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Koönigliches Amtsgericht. Vertheilung der Masse anberaumten Termine ihre
Ansprüche anzumelden. Schöningen, den 1. Juni 1890.
u qua uee üüeeeb
vollstrecker von Johannes August Schlüter, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres Hertz und Zacharias, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
4 614] 189
Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 42, eingesehen 18 . I 1 1 ““ V werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine W EEe S pex Herwaliches Amtsgericht. gicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗] seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vor⸗ 8.b A sonen, ““ sprüche, deren Vorkandensein oder Betrag aus dem zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ uer ver kecbier, hot heantragt m Maaß aus (15905] 8 Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ kunde erfolgen wird. öu ) F erürt wesbren acn 6. Deember 1884 Lenlgo. Nachdem der Einlieger Pbilipp Schalk ön eenumm 1u““ 2) die Berthe Auguste Plötz aus Brüssow, ge⸗ auf Nr. 11 in Brüntorf mit Tode abgegangen und Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 1 Z8ZZ 8 Seh sol defse brlckt vor den EEEE e Hebungen oder Kosten, spätestens 5 Offe g. bere ae e hakns Ecanenman ans desen eröt, anss ges “ 88 — eee oe en Aufßßh“ 2 8 8 Grimme, geboren am 9. November 1848, ventars angetreten ist, so wird beantrag ermaßen oten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger [15495] 8 b t . “ ne, geboren am vertans ongetzete en, onan Zgsvröchen auf Be⸗ iderspri , 119 usgebot. welche angeblich, da seit länger denn 10 Jahren von Tern. g vo 1
ETTEE1 f ü b der Tode keine Nachricht eingegangen friedigung aus der Erbmasse auf Montag, den
widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ Es ist das Aufgebot der Hypothekenurkunden über ihrem Le 5 oder To 8 5 5. e g hrediganc,xn, nen g0nehorunnags 9. Uhr⸗ ingsten Gebots nicht berücksichtigt werden und die auf dem Grundbuchblatt von Nr. 100 ist, verschollen sind, für todt zu erklären. E11
beis Vertheilun f 8 w jechkowitz Abthei Nr. 13, 14 und 20/ wEs ist dethalb vor dem unterzeichneten Amts⸗ an hiesig beraumt, wozu
bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ Dziechkowitz Abtheilung III. Nr. 13, un 2* 1 den 15. April 1891, Mittags theiligten unter dem Rechtsnachtheile er Sh zas
rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. eingetragenen Hypotheken bezw. Grundschuld: gericht Termin auf den 8 pril 18 „ pitfass ahinpet werden 111,.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks a. 200 Thaler nebst 6 % Zinsen seit dem E “ 2 1n. escet Fefpehche her nnr ö1“
beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 8. September 1871 (Nr. 13), 8— werbeh beshg See 88 erte ühre Todeserklärung rücksichtig werden sollen, als der Erbe zur Heraus⸗
Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens b. 35 Thaler mit 6 % Zinsen seit dem Feuße zu 8 en, widrigenfalls 5 EE11 Ebbö2 erbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 27. November 1871 (Nr. 14), erfolgen wird. 1. 1890 6 EoEe—.5“ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die c. 44 Thaler Grundschuld mit 6 % Zinsen seit Brüssow, den vüishe “ gflichtet ist.
Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über dem 19. September 1873 (Nr. 20), 1 König iches sgertdt. e
die Ertheilung des Zuschlags wird am 31. Juli sämmtlich für den Schmied Adam Trzesczynski zu 8 8 1“ e öeeaen
1890, Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Ge⸗ “ A“ Iü61 Zeas.
richtsstelle verkündet werden. behufs Neubildung er rkunden Seit 8 de IIII3“ „ 2 1¹“ 8 *
Verlin, den 30. Mai 1690. . Ekehn , Erbeseben des am 14. März 1874 Aufgebot behuf Todeserklärung. [15515505 fäebot.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. verstorbenen Adam Trzesczynski beantragt worden. Es werden: Aufge h
“ Alle Inhaber der vorbezeichneten Urkunden oder] 1) Heitmann, Claus, Heinrich, geboren am 26. No. Nachdem zu den Acten, betr. den Nachlaß des
1 deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre vember 1849 in Bassenfleth, als Sohn des Eigen⸗ Schäferknechts Johann Henckvoß zu Börzow, welcher
Zur Zwangsversteigerung der dem Büdner Carl] Rechte spätestens in dem auf den 23. September wohners und Schiffers Peter Heitmann zu Bassen⸗ am 15. Februar 1890 zu Grevesmühlen ohne letzt⸗
Eeess dnehehh Be Een h. 12 Ir es inbfhrredfe 5 Ehefrau mmnc Gatöerina, deh willige Verfügung verstarb, dargelegt it. daß 8 8.
Vredenhagen steht nach dem vom Großherzog⸗ gebotstermine anzumelden un ie übe v. 6, der angeblich mit dem Segelschiff EE
Riern Bategeitte “ citgfenen leetcneken Forderungen gebildeten Urkunden nor⸗ de, nnts 4 Hermine von Port St. Mariin nach eI den dechg enbes vollbürtigen Verkaufsproclame der Ueberbotstermin auf Sonn⸗ zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt Homburg am 18. Januar 1870 in See gegangen ist .F e nneehahe bue öbend, den 28. Junt 1890, Bormittage merden. „ Zue 1890 und von dessen Fortleben seitdem Kunde nicht ein⸗ Dder Wittwe Marie Berlin, geb. Aude, zu
11 Uhr, an. 8 wird bb“ hier⸗ itice Elt dn. ee richt lI gegangen Kh. D“ 1“ F. Börzow, Eb 6
durch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem önigliches Amtsgericht. mpohners Hinri ollander, Anna Maria, geb. Heit⸗ 2) der unverehelichten Caroline Aude zu Sülsdorf,
Bemerken, daß in dem heute stattgefundenen ersten eees Thümmel. nmnann, in Wöhrden. .“ der unefntzmmerfrau Marie Vick, geb. Bentien,
Verkaufstermine für das beregte Grundstück ein Bot 1“ — 2) Hinrich Schmidt, 1 e zu Wismar, 1
nicht abgegeben worden ist. ö“ 8 .“ 11816 zu Liche, als Sohn des Schiffers Hinri der Fischerwittwe Agneta Bardt, geb.2 zentien,
Röbel, den 6. Juni 1890. EEEE [15504] gemeinde “ Elte hat als Schmidt zu Lühe und der Anna, geb. Allers, welcher zu Wismar, 5 1 8
1““ Großherzoglichen S.S des Ortsarmenverbandes daselbst das Auf⸗ in den Jahren 1836 oder 1837 Selch. 5) dem Fischer Joachim Henfien im Wiemar. 8
Auf bei uͤber folgende für die Armen zu Brigg von Hamburg nach Liverpool gefahren un ) dem Arbeitsmann Ernst Bentien zu Greve
[699491- S sgaggc. stohl 5 “ Poften g von dessen Leben süeen Kunde 1““ mühlen,
Der Inhaber des angeblich gesto enen r zenti⸗ einget sten: 8 9 auf Antrag der F efrau des Holzpan offe ma ers ) dem Johann ittenburg,
1 gin -. 5 8 5. W von Rheine r. d. E. Bd. 9 Hermamn Cheittan Rülkee Anas ge. Schrnid 88 Behrtaes 8 1“ über 600 ℳ wird auf den Antrag der ischen eS 1 1 Liche⸗Borstel aufgefordert, sich spätestens in dem auf sub 7 und 8 Söhne des verstorbenen Holländer Kirchengemeinde zu Jonkendorf aufgefordert, späte- a. T1111 notariellen den 12. März 1890, 12 Uhr Mittags, vor Friedrich Wittenburg aus Losten und dessen ver⸗ E“ vese ne Nr. 5 über 16 Thlr. aus dem notariellen hiesigem Gerichte an der Gerichtsstelle anstehenden storbenen Ehefrau Marie, geb. Henckvoß, welche vor
8Z“ Eö 16. April 1788 Aufgebotstermine zu melden unter dem Rechtsnach⸗ Jahren nach Amerika ausgewandert und verf vollen
11AA“ Jolrxrentk ucg daselbst 2öd 67 Bl. 2 Abth. II.: fbeile, daß sie im Nichtmeldungsfalle für tost er⸗ sind, und von den sub 1-—6 ufgeführten Erben,
b““ N e icher 16 Thlr. aus der notariellen klärt, ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben sub 3— 6 vertreten durch den Stadtsecretair Berg⸗ die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. a. unter Nr. 2 über 16 Thlr. dere Nart, hhr Nermägberwiesen werpem, auch gerigteen müns Uäerlett, dn Ferictches ö“
vgeigsesg. nas 26 J.ee 1 b Ohligafion ven, 525 Thlr Sv notariellen Falls ihren Ehegatten die Wiederverheirathung ge⸗ ist, werden auf zulässig hertadeten Zteng he,ig⸗ Königliches Amtsgericht. X“ unter Nr. er veI1“ 8 3 jenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erb⸗ Jebot. 98 . “ Es werden aufgefordert alle Personen, esix.- über recht an den Nachlaß des am 15. Februar d. 8
19 ffden? d “ Henriette, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ das Fortleben vel e dese . veree de. hierselbst verstorbenen Schäf knecht Fbren. Eenes. dSag S elbst, wird der Inhaber der an⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Ok⸗ 88 E Mitt vusns eiha voß zu se een. LgrS Knfoeorete nse
“ haber derf den ober 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ demnächftigen vedeeenur; ig etwatge „ und Erbansprüche spätestens in dem auf S .
eblich der Antragstellerin verloren gegangenen, auf den tober 1890, Mittags r, vor dem umer⸗ Nachsolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer waipräche Cedrnprice hürh., Bormiltass 8
Namen derselben lautenden beiden Obligationen der zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre der Werwarninn doß ber der Nieherwen un, des eme beßh e
(ehemaligen) Stargarder Gas⸗Beleuchtungs⸗Aktien⸗ Rechte anzumelden und die “ “ Vermögens der Verscollenen auf sie keine Rücksicht 9 1 EE1 gesellschaft Nr. 147 vom 25. November 1871 und widrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunden er⸗ genommen werden soll. b vE
Nr. 27 vom J. Jult 1872 Aber je 300 , ange. öö 31. Mai 1890 Jork, den 18. Dezember 1888. seceeführten Erben oder die sich Meldenden und Legi⸗
eeee Z “ den. Pöliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht II. sjmirenden für die rechten Erben angenommen werden,
bRee 41bu ve 1 In der vorstehenden Aufgebotssache behuf Todes⸗ ihnen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß
1“ 11“ W1 — sertlärung des am 26. November 1849 in Bassenfleth ausgestellt werden wird, und die sich nach der Fimmen . ergraltg geranrraftioserflärung erfolcgen 1⸗ Auf ebot geborenen Claus Heinrich Heitmann und des am Präclusion meldenden näheren oder gleich nahen 1““ vIII1“ 8 ge Vol XIII fol. 68 steht 29. September 1816 zu Liche geborenen Hinrich Erben schuldig sein sollen, alle Handlungen und
wird. 4 30 3 Juni 1890 Im Grundbuche 8e 8 dstüce: 0l. e Schmidt ist der Aufgebotstermin vom 12. März Dispositionen derjenigen, welche in die Erbschaft ge⸗ Ssezegaanahe Hnasgeeicfe üenians d bEIö gerdsoh ban 1 abgesondertem 1890 aufgehoben und steht neuer Aufgebotstermin an treten sind, anzuerkennen und zu übernehmen.
“ Nr. 1. Hofraum mit Wohnhaus und abgesondertem den 1. Juli 1891, 12 Uhr Mittags, vor Grevesmühlen i./M., den 6. Juni 1890. esIsa v. Stall, Nr. 666 der Gebäudesteuerrolle Bl. 22 bioeß Feri der Gerichtsstell Großherzogliches Amtsgericht. “ 6 f Parz. 248 Grundste utterrolle 523, Größe 1 aà hiesigem Gerichte an der Gerichtsstelle. ßherzog 88 Qum Babrech Nr. 555 ¹9,n, Naungawerth neanges 8 Königliches Amtsgericht I. (155011 Amtsgericht Hamburg. Das Quittungs⸗ und Abrechnungsbuch Nr. 555 Nr. 2. Backhaus, Gebäudesteuerrolle Nr. 1474 a, 10011. rag von Rectsanwalt Ir, H. 8 der Kreditkasse zu Alt⸗Döbern, lautend auf den Nutzungswerth 24 ℳ, b 1 1 ͤD“ L duf, vnt Privatmann Johann hinrich Boh⸗ en des Arbeiters Wilhelm “ eingetragen: Claas Rahusen voie Ecke Swarts [15511] Aufgebot Fath ne. . e.e92 She Faes dorf, beginnend mit einer am 2. Januar 1888 ge⸗ Erben. W1““ . 8 wann ltreien durch die Rechtsanälte Dres.
EEE11114“ e1“ see xeeeee;e Kirchhofe in Leer sind, Zübener und H. N. Antoine⸗Feill, wird ein Auf⸗ eine Rückzahlung von 30 ℳ gefolgt ist, so daß der 50 — 60 Jahren im Besitze der vorbezeichneten Grund⸗ folgende Grabste len, nämlich: 1“
Bestand mit den aufgelaufenen Zinsen en st. ees. stücke, kann aber den Eigenthumsnachweis nicht er⸗ üösef 8ö. 25 und 26 auf den Namen von gebo daß Alle “ 88 k2. zember 1889 laut Conto der Ausstellerin die Höhe bringen, . 1 1 Peter Gubin, EEE1111 von 366 ℳ crreicht hat; gebildet aus den vorge. Auf Antrag des Kirchenvorstandes der Mennoniten⸗ Reihe 3 Nr. 58 und 59 auf den Namen von Schiffscapitains John Facoh Sinn Erb⸗ oder drucken Bedingungen über Annahme, Verzinsung Gemeinde bierselbst, vertreten durch dessen Bevoll Claas H. Gubyn, sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Id hch blanch derd stetwiltgen dcn bJ “ * “ 5 8 Sab⸗ 88b 6ö Bestimmungen des von dem genannten Erblasser Credit⸗Kasse zu Alt⸗Döbern, eingetragene Genossen⸗ werden daher Alle diejenigen, welche au den gg, von Harm Gubin, am 7. Februar 1890 errichteten, am 24. April schaft“ und dem ausgefüllten Schema über Ein⸗ und lichen Grundstücken Eigenthumsansprüche zu haben verzeichnet. 8 4 ₰ z 1890 bieselbst publicirten Testaments, wie auch Rückzahlungs⸗Monat und Tag, Quittung über Ein⸗ vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte, Der Restaurattur Johannes Facobus Pabst zu den den Testamentsvollstreckern eingeräumten und Auszablung, Zinsenberechnung, Einzahlung und spätestens in dem auf den 16. September 1890] Leer hat durch Urkunden nachgewiesen, daß er Mit⸗ Befugnissen, insbesondere der Befugniß, den Zurückzablung, soll auf Antrag des Gläubigers Wil, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen, erbe an dem Nachlaß des Peter Gubyn ist. Claas Nachlaß nach bestem Ermessen zu realisiren, delm Michlenz zu Chrausdorf für kraftlos erklärt falls unter Ausschluß aller übrigen Eigenthums, und Harm Gubon sind angeblich kinderlos ver⸗ Gelder einzuziehen, und darüber zu quittiren,
werden. ssspräͤtendenten die Eintragung des Besitztitels für storben und von ihrem genannten Bruder Peter Vergleiche zu schließen, Grundeigentbum, Haus⸗ Es werden daher die Inhaber des Buchs auf⸗ die Mennoniten⸗Gemeinde hierselbst im Grundbuche Gubin beerbt. 8 88 b Waig elche ih schse gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am erfolgen soll. Auf Antrag des Restaurateurs Johannes Jacobus Eonsens umzuschreiben, Clauseln anzulegen und
29. November 1890, 9 ½ Uhr Vormittags, Leer, den 27. Mai 1890. * 6 Pabst zu Leer werden Alle, welche ein gleiches oder erseen 8nh. 25 bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte geltend Konigliches Amtsgericht. II. Inäheres Erbrecht an dem Nachlaß der Gebrüder zunehmen, vor allen Gerichten und Behörden zu machen und das qu. Buch vorzulegen, widrigen⸗ (Unterschrifl) FPFeter, Claas und Harm Gubin bezüglich der be⸗ zunehrfscheinm, und Alles zu thun, wozu falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. kkicchneten Grabstellen zu haben vermeinen, als der die weitgehendste gerichtlice Vollmacht be⸗
Kalanu, den 7. Mai 1889. ; [15496] Aufgebot. Antragsteller, aufgefordert, sich spätestens in dem auf fugt, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert Konigliches Amtsgericht. II. Abtheiluns. [18496b, Antrag dere egetit:s Heinrich Michaelis den 2s. Eeptember 1890 anberaumten Auf. werzen, solche An, und Widersgrüche pätsstens 111““ zu Berli Weilsbergswe 7 vertreten durch den gebotstermine zu melden und zu legitimiren, widrigen⸗ meden, auf Sonnabend, 4. Oktober 1890,
1e488! Aufgebot. 1“ R reanwalt Bremer ehenda, Mohrenstraße 61, falls der Antragsteller für den wahren Erben an⸗ 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots⸗ Aufgebot.. Mech berssrzenes Cerl Christian Michaelis, welcher genommen werden soll und der nach dem Ausschlusse der mtn im unkerzeichntten Amtsgericht, Dammthor⸗ Auf den Antrag des Altsitzers Martin Karallus “ Urb Frühjahr 1871 von Neustettin nach etwa sich meldende Erbberechtigte alle bis dahin über in Kallwischken wird der Inhaber des angeblich ver⸗ angeblich im Frudl 871 von Neunsterrmn der die vorerwähnten Grabstellen erlassenen Verfügungen dbe war Aöswärtige unter Bestellung eines gers bischken New⸗York ausgewandert ist, hiermit aufgefordert, ldig sei nde eee 8 und 3 uswärtig ter 2 t
loren gegangenen Wechsels, datirt aus Kallwischken sch vis⸗ * 8 pärs anzuerkennen schuldig sein, auch weder Rechnungs biesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei
2 4 f 887 2 sich spätestens im Aufgebotstermin am 27. März 8 Erf b 1 iesigen Zustellungst
Ende des Jahres 1886 oder Anfangs 1887, 8n 1891, Vorm. 11 Uhr, schriftlich oder persönlich ablage noch rsatz der erhobenen Nutzungen zu fordern Strafe des Ausschlusses.
Tag der Ausstellung kann nicht angegeben werden) 18 Selden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt berechtigt sein soll. Hamburg, den 24. Mai 1890. Büt 8
über 65 ℳ, zahlbar 1 Jahr nach dem Tage der de wird Leer, den 23. Mai 1890. SDas Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. detecs Goitict, n vezadast,
Ausftellung, gusgestelt vone den Alhiten Möfrtg Neustettin, 31. Mai 1890. — Königliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: 1 Johann Jacob Lruzer, Bruder der Erblasseri
Karoüine an egese ehrenece gheltrh adfafsrden Königliches Amtsgericht. — Stibben. Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 8 angeblich in Arzerika wohnhaft,
Janis I in ö hierdurch asfocfordert, “ seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Auf⸗ —“ 8
. bBuna2a92 ¶ν. Sgun „uaucech an
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 6. März 1890 hieselbst verstorbenen Johannes August Schlüter Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen irgend welcher Art zu haben vermeinen oder der Gültigkeit und den Bestim⸗
mungen des von dem genannten Erblasser am 18. April 1884 errichteten, mit Additamenten vom 2. Dezember 1887 und 25. Mai 1888 ver⸗ sehenen, am 20. März 1890 hieselbst publicirten Testamentb, insbesondere auch der Ernennung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Sonnabend, 4. Okto⸗ ber 1890, 2 Uhr Nachmittags, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin im unterzeichnet Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 27. Mai 1890. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. 8 Zur Beglaubigung: 88 Romberg Dr, Gerichte⸗Sekretä
n Verspätungen.
verlängerten
Aufenthalt auf den
uauc-ae ch b
„ 8
Stationen
JJ ugS V
ü gen.
ua aue ee üüereb Bunz2 a9 2qaᷓe gQun ⸗uauclackh in! I1 „uauo a2 c I
Minuten.
5 9
T1I882787
entfallen auf
„ 8
bei: 457
9
9
verlängerte Fahrzeit
ToucS
Von den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 15)
—
19.
Geo⸗
metrisches der Angaben in den
Spalten folge der
Mittel 17 und 18, nach welchem die Reihen⸗
Bahnen festgestellt ist 26,26
5,78
5502]) Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Kaufmann Wilhelm Oetling als Testamentsvollstrecker von Gerhard Rudolph Oetling, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 5. Mai 1890 hieselbst verstorbenen Gerhard Rudolph Oetling Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder dem von dem genannten Erblasser am 31. August 1880 errichteten, am 13. Mai 1890 hieselbst publicirten Testament, wie auch der durch Beschluß der Vormund⸗ schafts⸗Behörde vom 14. Mai 1890 erfolgten Bestellung des Antragstellers zum Testaments⸗ vollstrecker und der demselben nach dem Testa⸗ ment zustehenden Befugniß, auf des Erblassers oder seines Testaments Namen geschrieben stehendes Grundeigenthum, Hypotheken oder auf Namen lautende Werthpapiere zu veräußern, und mittelst seines alleinigen Consenses auf einfache Producirung dieses Testaments um⸗ zuschreiben, einzuschreiben und zu tilgen, sowie Clauseln anzulegen und zu tilgen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, 4. Oktober 1890, 2 Uhr Nach⸗ mittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 24. Mai 1890.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 8 *
1 000 000 Achs⸗ kilometer
6
„7* —
,
78
lte 9, 12 u. 15)
entfallen auf: der in den
IE1n] Spalten 5, 6 und 7
bezeichneten Züge.
Verspätungen
—
48 51
kilometer 2 25 200
Spa 775,28
( 1 000 000 Zug⸗
(2.1 219lraS) a2272 α⁄¼1xqxvQ0çwʒ/WM 000 000 Lno
. : 5 1 7 71
16. 20,05
30,4 5 200
4 14 2
„ *
79 44,82
15. eigenen Bahn
zur Last und zwar
über⸗ haupt
davon fallen der
dienende Züge ber 30 Minuten
183
14. 2
ue-uv h üeeh
beförderung gleichzeitig ü
zur Personen⸗ u. Güter⸗
Eisenbahnamt. teten fahrplanmäßige
(9 2nlpg2) 221e vc. zöns 000 000 LInnb —
70 207,0 128,13
0 169,86
6 80
57 240,
26/441,69 4 209,6
2 92 20 109,09
110 165,39 9)
10
F 1 083 135,5677
eigenen Bahn
davon fallen der zur Last und
Personenzüge über 20 Minuten
15 2 38
90 27 4 165
195
7 121 12
1 601
ueuvgh kere
g verspäa
35 8 ) 98 ) 2„
( 2lra2) 1212 rcönS 00000
304.
934,4:
287, 89,1
2 8
lufgestellt im Reichs
637,70
9 7 9 81 35 2
F 90 3227 150,1
E
davon fallen der eigenen Bahn zur Last und
Schnellzüge ber 10 Minuten 53 9 12 1
02*
3 13
587
ũ
98 23 87
2
2 654 912
9 2
99
8 760
589
55 280 485 70 878
3
6 690 F
3 82
uequau. ne eeeeee Buna2-a9 42q12 21 „ 8 qun ⸗uauo lech ank
25 452
9 961 95 910 61 200
[15508] Bekanntmachung.
Auf Antrag des Fleischermeisters Franz Willim zu Kieferstädtel, Pflegers der unbekannten Erben des für todt erklärten Carl Wilhelm Koeding, werden diese Erben aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ termine am 30. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 19, sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird ver⸗ abfolgt werden, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ handenen würde fordern dürfen.
Gleiwitz, den 6. Juni 1820. Königliches Amtsgericht.
“
43 995 11 5
9 68 631
131 274 )
17
470 4 39
r9
. 9
9 81
9 080
5 056 7
9 265
9” 8
236 809 58 865 24 480 23 194
383 616
1 470 946 665 097 48 180 590 097 360 060 17 220 183 342 491 698 4
51 254
502 711
408 9
458 952 8 101 920
625 6
„uꝛuc aoc
2
In den
fahrplanmäßigen
Zugkilometer.
2
2 9
080
7 538
128 966
Zügen wurden zurückgelegt
2 640 11 340 90 906
4 500
22 440 88 098
73 70 29 571 54 57
137 841 9 072 82
169 963 212 187 157 082 123 980 152 808
131 517 2 191 160
99 121 707
79,15 36 2,30 31 5, 20,36 7 7 62,40 ;90
97,
8
530,29 149,03 35 358,84 11 616,24 2 036 257
292 926,0 8 933,00 1 130,31 77 741,82 636,11 436,28 1 100,1 546
Davon mehr⸗ geleisig. 793,61 1 077,80 2 293,67
— —
In Sachen, betreffend die Ordnung des Nachlasses der zu Wiesbaden verstorbenen unverehelichten Näherin Elisabethe Truzer aus Oetisheim werden nach⸗ folgende Personen: “ 4
I. die Kinder des Carl Friedrich Kolb und dessen
Ehefrau Christine Catharine 88 geb. Truzer, Schwester der Erblasserin, von Oetisheim, a. Christine,
Sn
7 6 1 391,11
7
Kilometer. 17,04 413,51 116,36 158,84 08,46
932,19 13,8 55,34
122,27
2 8.
261,50 „1 9
702,80 125,6
3 040,14
1 8
106,34 105,70 1 138,07
1 156,05 G 2
verkehr). 7
1
2 275,72 1 401,20 2 163,19 1 798,94 2 588,29 1 606,68 1 838,27 1 340,48 1 238
4 218,11
Länge Bahnen (Personen⸗
„Eisenbahn
senbahn⸗Direk⸗ k.
:
ire
b. Regine Elise, . ce. Catharine Margarethe, d. Carl, a—e angeblich in Amerika, d. unbekannt wo sich aufhaltend, Catharine Truzer,
„Juliane Margarethe Truzer, F ad II. und III. Schwestern der Erblasserin und angeblich Beide in Amerika sich auf⸗ haltend, 2
die Kinder der Regine Dorothea, geb. Truzer,
verstorbene Ehefrau des Carl Heinrich Ade von Oetisheim, a. Rosine Friederike, 1 b. Eberhard Gottlieb, 8
. .
Friedrich Franz
Bezirk der Kön
Fis enbahn⸗Direk⸗
S 1 8 *³
lichen Ei
glichen Eisenbahn⸗Direk⸗
ksrh.)
enbahn. ig
9
Oldenburgische Staaisbahn
se nbahnen. glichen Eisenbahn⸗Direktion
g⸗Eisenbahn senbahn
eburg
Sächsische Staats⸗Eisenbahnen
ig 1
Bezeichnung e Ludw Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ zische Südbahn. Bemerkung: In Folge stattgehabter Entgleisungen sind auf der Krefelder Bahn 3 Züge, auf der Hessischen Ludwigsbahn 4 Züge und auf den Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld 29 Züge ausgefallen.
0 1
) 2
k der
289
der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat April 1890 bei den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommene
irk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗
cklenburg. on Bromber
sisch ir
ezirk der Königl. Eisenb.⸗Direkt. Berlin tion Mag
zezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗
tion Altona “ ezirk der Königlichen Eisenbahn⸗D
zreslau⸗Warschauer Eifenbahn tion Köln (rechtsrh.)
9
tion Frankfurt a. M. . Bezirk der Kgl. Eisenb.⸗Direkt. Hannover
Neustrelitz⸗Warnemünder Eisenbahn
mit im Ganzen
Summen und Durchschnittszahlen.
tion Elberfeld 11“ Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗
tion Köln (lin Werra⸗Eis
B
tion Erfurt “ 19 Elsaß⸗Lothringische Eisenbahnen.
ain⸗Neckar⸗
Breslau Bezirk der Kön⸗
s (le ze
t
Württembergische Staats⸗Eisenbahnen. 11 Eisenbahnen ohne eigene Verspätungen
Bezirk der Köni
Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn
Stargard⸗Küstriner Eisenbahn Badische Staats⸗Eisenbahnen
Lübeck⸗Büchener Eisenbahn
Bezirk der Königlichen 27] Oberhessische Eisenbahnen .
Unterelbesche Eisenbahn.
Be M 2 B 2
8
„ 0
20 Ostpreu 9 Be
d
4 5 6 71 8 0 12 13 14 15 16 17 21 22 23 24 25 2 28
11