1890 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[15554) SOeffentliche Zustellung 8 Der Kaufmann Richard Bauersachs zu Wurzbach klagt gegen den Schnittwaarenhändler Johann Stong, früher in Werzhbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dem Beklagten vorgestreckten baaren Darlehns, gelieferter Waaren und bestrittener Verläge, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, 93 50 an Kläger zu bezahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Lobenstein auf den 5. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lobenstein, den 5. Juni 1890. 8 Ehrbardt, Gericktsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[15557] Oeffentliche Zustellung. Der Notariatsgehülfe Theobald Sengel zu Wörth a /S. klagt gegen den Oktroibeamten Julius Karl Johann Baptist Brossard, früher zu Paris, jeßt ünbekannten Aufenthalts, wegen vorgelegter Sterb⸗ fallsgebühr in der Nachlaßsache Isenmann zu Gun⸗ stett mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 160,06 unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Wörth a./S. auf Don⸗ nerstag, den 7. August 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Korsch, Amtsgerichts⸗Sekretär. 8s,n

[15551] Oeffentliche Zustellung. 12283

Der Oberst z. D. von Zitzewitz auf Beßwitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Averdunk bier, klagt gegen 1) den Arbeiter August Garzlaff, 2) den Tagelöhner Friedrich Barz, beide unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er in den Arrestsachen wider die Beklagten G. 10/90 u. G. 6/90 eine Sicherheit von 100 bezw. 120 ein⸗ gezahlt habe, daß den Beklagten jedoch Nachtheile durch den Arrest nicht erwachsen seien, mit dem An⸗ trage, die Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die von dem Kläger in seinen Arrestsachen wider die Beklagten G. 10,90 u. G. 6/90 bei der Hinter⸗ legungsstelle in Coeslin bestellte Sicherheit von zu⸗ sammen 220 nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger zurückgezahlt wird, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rummelsburg i. Pom. auf den 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rummelsburg i. Fee den 6. Juni 1890.

Nicol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9*

115552] SOeffentliche Zustellung. F

Der Oberst z. D. von Zitzewitz auf Beßwitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Averdunk ier, klag gegen ö“ 1) den Arbeiter Heinrich Renn, 2) den Arbeiter Angust Kossian, 16“

beide unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß er in den Arrestsachen wider die Beklagten G. 9/90 u. G. 8/90 eine Sicher⸗ heit von zusammen 200 eingezahlt habe, daß den Beklagten jedech Nachtheile durch den Arrest nicht erwachsen seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die von dem Kläger in seinen Arrestsachen wider die Beklagten G. 9/90 u. G. 8/90 bei der Hinterlegungsstelle zu Köslin bestellte Sicherheit von zusammen 200 nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger zurückgezahlt werde, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Rummelsburg i. Pomm. auf den 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rummelsburg, den 6. Juni 1890.

Nicol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15550] Oeffentliche Zustellung. 1“ Der Oberst z. D. von Zitzewitz auf Beßwitz, ver⸗ reten durch den Rechtsanwalt Averdunk hier, klagt gegen den Arbeiter Jobann Raguse, früher zu Beßwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er in der Arrestsache wider den Beklagten G. 7/90 eine Sicherheit von 240 ein⸗ gezahlt habe, daß dem Beklagten jedoch Nachtheile durch den Arrest nicht erwachsen seien, mit dem An⸗ rage, den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die von dem Kläger in seiner Arrest⸗ sache wider den Beklagten G. 7790 bei der Hinter⸗ legungsstelle zu Köslin hinterlegte Sicherheit von 240 nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger zurückgezahlt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rummelsburg i /Pomm. auf den 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rummelsburg, den 6. Juni 1890.

11 Nicol, Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1556331 SOeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Joseph Huyn de Vernéville in Vernéville, vertreten durch Justizrath Wagner, klagt gegen den Pächter Julian Halté und dessen Ehe⸗ frau Eugenia, geborene Ritier, früher in Vernsville, dermalen obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort. wegen Pachtzinsforderungen mit dem Antrage

auf gesammtverbindliche Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 1600 nebst Kosten und Zinsen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 21. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

8 Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[15542] Oeffentliche Zustellung. Der Lehmann Hirsch, Schuhwaarenhändler zu Hochfelden, vertreten durch Geschäftsagent Reinfrank daselbst, klagt gegen den Wilbelm North, früher Wirth zu Hohfrankenheim, wegen Waarenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 28 nebst Zinsen und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Koiserliche Amtsgericht zu Hochfelden auf Mittwoch, den 17. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hochfelden, den 7. Juni 1890. Roth, 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[15561] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Charlotte Exner, geb. Albrecht, in Cöthen, vertreten durch den Justizrath F. Behr in Cötben, klagt gegen den Zimmermann Friedrich Rößler und dessen Ehefrau Sophie, geb. Schöne⸗ mann, aus Wadendorf, zur Zeit unbekannt abwesend,

er Obligati 11. April 1882 aus 1) der Obligation vom 23. März 1885 in Ver⸗ bindung mit den Cessionen vom 1. April 1884 resp. 7/10. April 1884 und 1. Oktober 1886, 2) der 13. Januar 1884 1

Obligation vom 2. Mai 1885 in Verbindung mit der Cession vom 1. Oktober 1886, 3) aus der Obligation vom 5./25. Oktober 1886, 4) aus der Obligation vom 19./29. Oktober 1889 mit dem An⸗ trage, die Beklagten zur Rückzahlung der darge⸗ geliebenen Beträge von 1350 ℳ, 150 ℳ, 150 und 300 in Sa. 1950 nebst 4 ½ % Zinsen seit 1. Oktober 1889 kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 21. November 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Irng chc.

Dessau, den 4. Juni 1890. UuE 6

Mayländer, Kanzleirath,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[15558]3 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Lesser Heymann zu Zempelburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Furbach zu Konitz, klagt gegen

1) die Wittwe Mathilde Wittke, geb. Riese, früher zu Baldenburg, Wittke,

2) die Frau Helene Schweitzer, geb. früher in Wesenberg, 3) den Johannes Wittke, früher in Baldenburg, sämmtlich unbekannten Aufenthalts in AUmerika,

mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, die im Grundbuch von Zempelburg Bklatt 23/25 Abth. III. Nr. 5 für die Apotheker Carl Herrmann Rudolf und Mathilde, geb. Riese⸗Wittke'schen Ehe⸗ leute eingetragene Hypothek von 750 Thlr. nebst den Zinsen seit dem 1. Januar 1888 dem Kläger ab⸗ zutreten, auch die Umschreibung der Post auf den Namen des Klägers zu bewilligen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 18. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. 7 v

Konith, den ö5. Juns 18009.

c1ö“

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[15543] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fr. Hilmer von Sarstedt klagt gegen den abwesenden Gastwirth Marhenke daher wegen einer Forderung für im Januar, Februar und März 1890 käuflich gelieferte Waaren mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 64,45 nebst 5 % Zinsen seit Klagzustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hildesheim auf den 16. September 1890, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

d.efsh ar. 8 vanh b

Gerichts chreiberei I Königlichen Amtsgerichts. 81“ W öSäT [15546] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Hake, Dorothee, geb. Rattelmann als Vormünderin ihrer Tochter Sophie zu Lavelsloh, klagt gegen 1) Louis Glindmeyer, 2) Wilhelmine Glindmeyer, aus Bramkamp, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, als Erben weiland Hobbesitzers Friedrich Glindmeyer zu Bramkamp, wegen Löschungsbewilli⸗ gung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der beiden Beklagten, in die Löschung der zu ihrem Gunsten als Hypothek auf die Nordbrink'sche Leib⸗ köthnerstelle Nr. 16 zu Bramkamp eingetragenen 2 Abfindungen zu willigen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Uchte auf den 25. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Willerding, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Uchte.

““

[15555] Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Reiß von Herbstein, vertreten durch den Inhaber Leopold Sonneborn von da, klagt gegen den Mathes Körber, Müller von Herbstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 46 nebst 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1888, abzüglich am 20. v. M. gezahlter 8 ℳ, und vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

das Großherzogliche a zu Herbstein auf 1

Donnerstag, den 2. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 erbstein, den 6. Juni 1890. 92* 9 Knierim, EExSn Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.

[15547] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ludwig Lippmann hier klagt gegen den Schauspieler Franz Blondel mit dem Künstler⸗ namen L. Jourdan aus Paris, zuletzt dahier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einer Bürgschaftsübernahme, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zu Neun und sechszig Mark zwanzig Pfennig nebst 5 % ae. vom Klagezustellungstage, sowie auch zur Zahlung der Kosten eines voran⸗ gegangenen Arrestbefehles, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E., Civilsitzungssaal, auf Freitag, den 19. Septem⸗ ber 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

chönbrod. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[15570] Klage⸗Auszug.

Die zum Armenrechte belassene Anna, geb. Schavoir, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Oslender daselbst, klagt gegen ihren in Konkurs befindlichen Ehemann Kaufmann Josef Hoegen ebendaselbst, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklären, aussprechen, daß zwischen Parteien Gütertrennung bestehe, die Parteien zur Aus⸗ einandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Matzerath rerweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 29. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 3. Juni 1890.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[15571] Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 5. Mai 1890 die zwischen der zum Armenrechte be⸗ lassenen Sibilla, geb. Liß, ohne Gewerbe, zu Aachen und ihrem daselbst wobnenden Ehemann Franz Wolters, früher Wirth, jetzt Reisender, bestandene cheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinander⸗ setzung vor Notar Adams in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 2. Juni 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Plümmer.

rstist

8

[15569] “]

Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 2 Mai 1890 die zwischen der Ehefrau Joseph Pierry, Elise, geb. Classen, ohne Gewerbe zu Stolberg, und deren Ehemann Joseph Pierry, Reisender zu Stol⸗ berg, bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt, Gütertrennung ausgesprochen, Parteien zur Aus⸗ einandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Doemens zu Stolberg verwiesen und den Beklagten verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Aachen, den 4. Juni 1890.

Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[15491]

Der bisherige Rechtsanwalt beim Königl. Land⸗ gericht in Paderborn, Dr. jur. Leo Cassell von Paderborn, ist unter dem heutigen Tage in die Liste der beim hiesigen Königl. Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden und hat in hiesiger Stabt seinen Wohnsitz genommen.

Rheda in Westfalen, den 4. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. 08

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1 9 brh

[15475]

Die Lieferung von 1222 Paar gesohlten und mit Leder besetzten Filzstiefeln soll vergeben werden. Die Bedingungen sind in der Haupt⸗Kanzlei hierselbst einzusehen, auch können Abdrücke derselben gegen Ein⸗ sendung von 50 für das Stück von dem Kanzlei⸗ rath Pel hierselbst bezogen werden. Angebote nebst Probestücken sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Filzstiefeln“ bis zum Sonnabend, den 28. Inni d. J. (einschließlich)

postfrei an das Central⸗Kleider⸗Magazin hierselbst

einzusenden. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am Montag, den 30. Juni d. J. daselbst, Vormittags 11 Uhr. Die Zuschlagsfrist beträgt 14 Tage. Elberfeld, den 5. Juni 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[15476] Kleinschmalkalden.

Verding des Looses IX., umfassend Erd⸗

bewegungen von 59 000 chm und Ausführung von 2800 cbm Mauerwerk für die Streckenbauwerke, findet auf Grund der Best. des Min ⸗Erl. v. 17. Juli 85 am 25. Juni d. J., 11 ½ Uhr Morgens, im Amtszimmer des Unterzeichneten statt. Pläne und Verdingungsanschlag liegen dortselbst aus. Letzterer, für 2 bezw. gegen porto⸗ und bestellgeld⸗ freie Einsendung des Betrages erhältlich, ist zu den Angeboten zu verwenden. Angebote ohne Material⸗ proben werden nicht berücksichtigt. Zuschlags⸗ frist 14 Tage. 50 Schmalkalden, den 7. Juni 1890. 88 Abtheilungsbaumeister: Winter.

Die diesjährigen Instandhaltungsarbeiten an 1234 Paar Filzstiefeln der Hülfspersonale in den Bezirken der Eisenbahn⸗Betriebsämter zu Düsseldorf, Hagen, Kassel und Altena sollen im Ganzen, oder nach den genannten Bezirken getheilt, im Wege des öffentlichen Verdinges vergeben werden. Die Be⸗ dingungen für diese Arbeiten können von dem Kanzlei⸗ Vorsteher Kanzleirath Peltz hier gegen Einsendung von 50 bezogen werden, auch können dieselben in der Kanzlei der Direktion, sowie in den Geschäfts⸗ raͤumen der vorbezeichneten Betriebsämter eingesehen werden. Die Angebote sind mit der Aufschrift: „Verding der Instandhaltung der Filzstiefel“ bis zum 21. Juni d. J. an das Central⸗Kleider⸗ Magazin zu Elberfeld postfrei einzusenden. Jedem Angebot müssen die durch Namensunterschrift des Unternehmers anerkannten Bedingungen beigefügt sein. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 23. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der anwesenden Anbieter. vierzehn Tage. Elberfeld, den 1. Juni 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

——————

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[49633] 3 Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 24. Januar 1884 (Ges.⸗S. S. 11) und der Bestimmungen des Privilegiums vom 24. August 1881 kündige ich hiermit die vier⸗ prozentigen Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗Obligationen Serie II., soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 15. August d. J. angebotenen Umtausch gegen

3 ½ prozentige Staatsschuldverschreibungen rechtzeitig sind, zur baaren Rückzahlung amm

eingegangen 1. Inli 1890.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der ge⸗ W

kündigten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1890 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Breslau und Berlin (Leipzigerplatz 17) gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa feblender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga⸗

tionen erlischt mit dem 30. Juni 1890. Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

Die nach Vorstehendem gekündigten Prioritäts⸗ Obligationen sind nebst den zugehörigen Talons und Zinscoupons Reihe II. Nr. Vordruck bei den

welchem ein voraufgeführten

Haupt⸗Kassen unentgeltlich zu haben ist, einzuliefern.

Ueber den zur Auszahlung kommenden bezw. empfangenen Baarbetrag ist Quittung zu leisten.

Breslau, den 2. Dezember 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[115473]

Bekanntmachung.

Zur Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privi⸗

legien vom 2. August 1876 und 1. November 1882, am 2. Obligationen der Stadt Barmen ist Termin auf Sonnabend, den 28. Juni 1890, Nachmittags

5 Uhr, im hiesigen neuen Rathhause, Zimmer Nr. 23,

anberaumt worden, was hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. 8

Barmen, den 5. Juni 1890. Der Vorsitzende

der städtischen Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission.

J. V.: Brodzina, Bürgermeister.

K

I

3840 6771 bis 6777.

Zu 1000 Fl. 2701 bis 2759 7701 bis 7714 14601 bis 14631 15401 bis 15406b. Zu 100 Fl. 3001 bis 3060 7601 bis 7609

urn Oesterreichisch⸗ungarische Bauk.

8—

8

Ia8 mder achtzehnten Verloosung der 4 % igen, 40 ½ jährigen Pfandbriefe der . Oesterreichisch⸗ungarischen wurden am 4. Juni 1890 nachstehende Nummern gezogen:

Zu 5000 Fl. 61 bis 70 661 bis 670 1441 bis 1450. 2645 3671

Bank

bis 3675 3677 3831 bis

12401 bis 12433.

Die am 4. Juni I. J. gezogenen 4 % igen 40 ½ jährigen Pfandbriefe werden zum nächstfolgenden Coupon⸗Termine 1. Oktober 1890 sowohl bei der Hypothekar⸗Kredits⸗Kasse der Oester⸗

reichisch⸗ungarischen Bank in Wien, als bei

C der Hauptanstalt in Budapest und sämmtlichen Filialen der Oesterreichisch⸗ungarischen Bauk aus bezablt.

Die Verzinsung der am 4. Juni I. J.

gezogenen 4 % igen 40 ½ jährigen Pfandbriefe erlischt am 1. Oktober 1890.

Von den bei früheren Verloosungen gezogenen 4 % igen 40 jährigen Pfandbriefen sind noch unbehoben:

Folgende Nummern: Zu 5000 Fl. 200 1266 1269 1388 6323 bis 6325.

Zu 1000 Fl. 725 737 748 2338 3806 3819 3821 3822 3830 3844 4611 5101 bis 5103

6314 6315 6317 7016 7803 8102 bis 11945.

8103 8105 8113 bis 8118 8121 8122 8128 10921 11928 11941

Zu 100 Fl. 723 724 726 759 bis 761 763 1218 bis 1220 1226 2112 2136 2138 bis 2142 2911 2912 2915 3519 3564 3578 3580 3585 bis 3588 4501 4502 4505 4509 4529 4530 4536 6405 bis 6409 6905 6906 7908 bis 7911 8512 bis 8514 8609 bis 8612 8614 8615 8622 10605 10606 10621 10627 11005 bis 11008 11012 bis 11015 12922 bis 12926 15126 15127.

Wien, am 7. Juni 1890.

Sesterreichisch

ungarische Bank.

Neubau Zella Mehlis— Schmalkalden r

Zuschlagsfrist

8 bis 10 mit einem Fesonderen gehörig geordneten Verzeichniß, zu

lare können

Januar und 1. April 1891 zu tilgenden werden.

8 z

vahnimee

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 10. Juni

——

Faaultt im

Vierte

Beilage

I]

113“*“*

——

1 1890.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

9 29&

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[154700) Bekanntmachung. Bei der in Gemäßbeit des betr. Schuldentilgungs⸗ planes vorgenommenen Ausloosung wurden folgende städtische Schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. bestimmt: Litt. O. Nr. 4 5 55 105 136 157 199 396 421 790 817. Litt. P. Nr. 160 189 245 376 424 426 668 669 693 697 698 721 726 746. Litt. Q. Nr. 187 210 211 225 258 371 372 702. Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: Litt. O. Nr. 290 498 499. Litt. P. Nr. 72 289. Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuld⸗ verschreibungen sammt der noch nicht fälligen Zins⸗ abschnitte kann am 1. Oktober ds. Js. deren Nennwerth erhoben werden. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, welche nicht mit der Schuld⸗ verschreibung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgeld in Abzug gebracht. Die Auszahlung erfolgt durch die Stadtkasse in Worms und außerdem durch die Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt, Berlin und Frankfurt a. M. Worms, 4. Juni 1890. Großherzogliche Bürgermeisterei Worms.

[15471214 In Ausführung des Statuts vom 5. August 1888 hat am heutigen Tage die zweite Ausloosung er 3 ½ prozentigen Anleihescheine der städti⸗ schen Anleihe stattgefunden. Hierbei sind ausgeloost worden: Ir a aus Litt. N. zu je 200 ℳMℳ —— Nr. 23 55 88 210 308, aus Litt. O. zu je 500 Nr. 570 592 593 618 672 762 954 1246 1307 1351 1534 1551 1557, a11s deg. aus Litt. P. zu je 1000 ℳM Nr. 1711 1721 1803 1870 203ö77. Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 2. Januar 1891 bei unserer Stadtkasse; von diesem Tage an hört die Verzinsung der ausgeloosten

Anleihescheine auf. 1 1

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß ausgelooste Anleiheschein Litt. P. Nr. 1774 über 1000 bis jetzt nicht ein⸗

der im vorigen Jahre gelöst worden ist. 8 Gotha, den 68 Se⸗ele haes 1g 1.g9893823 . Liebetrau.

Egyptische 4 ½ % An vom Jahre 1888.

Durch Dekret Seiner Hoheit des Khedive von Egypten vom 7. Juni d. J. ist die obige Anleihe zur Rückzahlung zum Nominalwerthe am 20. Juni d. J. gekündigt und hört von diesem Tage an der Zinslauf der Änleihestücke auf.

Von der Caisse de la Dette Publique in Cairo

bin ich beauftragt, die Einlösung vom Fällig⸗

keitstage ab zum jeweiligen kurzen Londoner Wechselcourse zu bewirken und findet gleichzeitig die Einlösung des am 20. Juni 1890 fälligen Zins⸗ coupons zu dem gleichen Course an meiner Con⸗ ponskasse statt. Die hierzu erforderlichen Formu⸗ ebendaselbst in Empfang genommen

Berlin, den 10. Juni 1890. avmhille

S. Bleichröder.

5) Kommandit⸗Gesellschaften

anf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch [15657]

E1““

Rostocker Bank..

Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende auf unsere Aktien für das Rech⸗ nungsjahr 1889/90 auf 3 % festgesetzt und wird durch Einlösung des Dividendenscheins Nr. 40.

mit Achtzehn Mark vom 9. d. Mts. ab an unserer Kasse, sowie in Berlin bei der Berliner Handelsgesell⸗ 1 schaft, 3 Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Schwerin bei den Herren Schall & Schwencke ausgezahlt. Ein Nummerverzeichniß ist einzureichen. Rostock, 7 Juni 1890 1 Die Rostocker Bank.

EEE“ 8

[15714]

Grand Hotel Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. Juni cr., Vormittags 9 Uhr, im Grand Hotel, Alexanderstr. 46/48, im blauen Saal erg. ein. Tagesordnung: 1) Vor⸗

legung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Er⸗ theilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über den Fortbestand der Gesellschaft. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. LEbI

Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Berlin, den 9. Juni 1890. Der Aufsichtsrath der Grand Hotel Actien⸗Gesellschaft. E. Gramer.

[15656]

Bierbrauerei und Hefefabrikation

in Schwetzingen.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß bei der notariell vorgenommenen ersten planmäßigen Ver⸗ loosung der 5 % Obligationen unserer Gesellschaft die Nummern 30 44 89 127 153 157 250 264 474 476 gezogen worden sind. Die Rückzahlung erfolgt mit 1050 per Stück bei den Bankhäusern W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim und E. Ladenburg in Frankfurt a./ M. vom

1. Bktober 1890 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. Die Direktion.

Hoyaer Eisenbahn.

Die diesjährige ordent⸗

*liche Generalversammlung

5* der Hoyaer Eisenbahn⸗ sGesellschaft findet am Sonn⸗ xu 5. Juli 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, im „Hotel zum Rathskeller“ in Hoya statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit ein⸗ geladen werden. Tagesordnung: Erledigung der im §. 24 Ziffer 1—4 der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte. Nach Vorschrift des §. 21 der Statuten sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind [15712] 8 nach §. 22 unseres Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ Aetien rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bis 6 Uhr Nachmittags ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß bei unserem Vor⸗ stand, Alexanderstr. 46/48, im Portal deponirt haben. Ueber geschehene Einreichung der Aktien wird jedem Aktionär ein Legitimationsschein ausgefertigt, der als

Schwetzinger Actiengesellschaft ür

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschefft. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbankttenen. Verschiedene Bekanntmachungen.

II1I1“

Zuckerfabritk Linden⸗Hannover. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Actionaire der Actien Zuckerfabrik Linden⸗Hanunover am Sonnabend, den 28. Juni 1890, Vorm. 10 Uhr, im Gast⸗ hause „Zum schwarzen Bär“ in Linden. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das verflossene Betriebsjahr; An⸗ trag auf Genehmigung der vorzulegenden Bilanz und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths; Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Gewinns. * Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths und 2 Rechnungsrevisoren bezw. Stell⸗ vertretern derselben. Genehmigung zur Uebertragung von Actien. 4) Aenderung der §. 1 Abs. 3 und § 4 Absatz 4 des Rübennebenvertrags. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto liegen vom 14. d. M. auf uns erem Comtoir zur Einsicht auf. Der Aufsichtsrath. von Alten. 39

[15327]

Nachdem in außerordentlicher Generalversamm⸗ lung die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetrag en worden, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Rönsahl, den 5. Juni 1890.

Pulverfabriken Actien Gesellschaft in Liquidation. L. Heuser.

Generalversammlung

der Zuckerfabrik Oestrum

am Donnerstag, den 26. Juni 1890, Mor⸗ gens 10 ½ Uhr, in der Evers’'schen Gastwirth⸗ schaft in Bodenburg.

Tagesordnung: 1) Uebertragung von Aktien 2) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen. 3) Vorlage der Jahresrechnung pro 1889/90 und

[15703

[15707] Bekanntmachungund Aufforderung.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. April 1890 hat beschlossen, daß die bis⸗ berigen Stamm⸗Aktien der Gesellschaft gegen eine baare Zuzahlung von je 333 ½ in auf den In⸗ haber lautende und mit Vorzugsrechte auf 6 % Dividende ausgestattete Prioritäts⸗Aktien verwandelt werden können.

Die Verwandlung erfolgt durch Abstempelung. Jede umgewandelte Stamm⸗Aktie ist mit folgendem vom Vorstande zu unterzeichnenden Stempelaufdruck zu versehen: 8*

„Gegenwärtige Aktie gilt als Prioritäts⸗Aktie über 1000 Nr. . .. zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 28. April 1890“.

In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wir die Inhaber von Stamm⸗Aktien, welche von dem ihnen eingeräumten Rechte Gebrauch machen wollen, auf, ihre Aktien mit einer desfallsigen doppelt aus⸗ gefertigten schriftlichen Erklärung und einer baaren Zuzahlung von 333 ½ für jede Stamm⸗Aktie bis spätestens zum 20. Juni dieses Jahres, Abends 6 Uhr, an das Vorstandsmitglied Herrn Stodtrath Johannes Flemming zu Bremerhaven einzureichen.

Die eingereichten Aktien werden nach bewirkter Abstempelung mit 10 neuen Dividendenscheinen und einem Talon baldthunlichst zurückgegeben.

Einreichungsformulare können bei obengenanntem Herrn in Empfang genommen werden.

Diejenigen Aktionäre, welche nicht bis zum 20. Juni d. J., Abends 6 Uhr, von dem ihnen ein⸗ geräumten Rechte in der oben angegebenen Form Gebrauch gemacht haben, sind mit ihrem Bezugs⸗ rechte ausgeschlossen.

Bremerhaven, den 9. Juni 1890.

Niederschlesische Chamottewaaren⸗ fabrik, Actien⸗Gesellschaft. Johs. Flemming. Franz Knobloch. 115839] Stuttgarter Glasversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation.

Nachdem seit 1. Januar d. J. unser gesammtes

Wehner auf Bahnhof Hoya

§. 22 der Statuten die Vertretung durch anderen Aktionär nur in dem Falle zulässig ist, wenn eine in gehöriger Weise vollzogene und beglaubigte Vollmacht spätestens einen Tag vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstandsmitgliede Kaufmann Meyer in Hoya niedergelegt wird. Der Jahresbericht mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt im Bureau des Vorstandes zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus und kann derselbe auch gegen Einsendung einer Francomarke bezogen werden. Hoya, den 9. Juni 1890. 4 n Der Vorstannd der Hoyaer Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Aug. Hüpeden. Heinr. Koch. Meyer.

[15704⁴] Stettiner Maschinenbau Actien Gesellschaft „Vulcan“.

Die in Nr. 134 dieses Blattes von uns auf den 5. Juli cr. einberufene außerordentliche General⸗ versammlung wird hiermit aufgehoben. Stettin, den 7. Juni 1890. Der Aufsichtsrath. Schlutow Dr. Delbrück. Haker. Greffrath. Meister. Kreich. Cuntz. Tresselt.

Stettiner Maschinenbau Actien Gesellschaft „Vulcan“.

Nachdem die Eintragung des Beschlusses der 33. ordentlichen Generalversammlung vom 10. Mai ecr., betreffend Erhöhung des Grundkapitals von Seiten des Königlichen Amtsgerichts in Stettin abgelehnt worden ist, weil zur Beschlußfassung nach §. 37 der Statuten nur eine besonders zu berufende General⸗ versammlung zuständig war, werden die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Geueral⸗ versammlung am Sonnabend, den 19. Inli 1890, Vormittags 10 Uhr, im Börsengebände zu Stettin gemäß der §§. 28 und 37 der Statuten hiermit eingeladen.

Tagesordnung. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 durch Begebung von 2000 Stück Stamm⸗Aktien Litt. B. à 1000 und über die Modalitäten für die Ausgabe dieser neuen Stamm⸗ Aktien.

Stimmkarten, die zugleich nach §. 27 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden am 12., 14. und 15. Juli im Comtoir des Bankhauses Wm. Schlutow in Stettin, des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, des Bankhauses Delbrück, Leo & Co. in

Berlin gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt werden. Stettin, den 7. Juni 1890.

Der Aufsichtsrath.

Schlutow. Dr. Delbrück. Haker. Greffrath.

zwei Stunden vor der Versammlung ihre Aktien im Bureau des Stations⸗Vorstehers Herrn Inspektor auf gegen Aushändigung einer Bescheinigung deponirt haben, während nach einen

Geschäftsbericht

4) Decharge⸗Ertheilung und Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung.

5) Beschlußfassung über den Ankauf von Rüben für Aktionäre Seitens der Fabrik. Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichtsraths⸗

mitglieder. 3 26 des Gesellschafts⸗

Glasversicherungsgeschäft an die Gladbacher Feuer⸗ und Glasversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in München⸗Gladbach übergegangen ist, hat die am 14. verfl. Mts. stattgehabte außerordentliche General⸗ versammlung die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen und den seitherigen Vorstand derselben mit der Liquidation beauftragt. Es werden daher die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Stuttgart, den 5. Juni 1890. Der mit der Liquidation beauftragte Vorstand: C. F. Kehl.

Abänderung des §. Statuts. Verschiedenes. Der Aufsichtsrath. H. Philipps.

n Hafen⸗Dampfschiffahrt A.⸗G.

Außerordentliche Generalversammlung ern 25. Juni 1890, Nachm. 2 ½ Uhr, im patriotischen Gebäude, ordnung:

1 2 ½ Zimmer 32. Tages⸗ Beantwortung der Resolution der ordentlichen Generalversammlung vom 28. März d. J. Aectionaire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, erhalten vom 15.—24. Juni, Vormittags 9 bis 1 Uhr, bei d. Notar Herrn Dr. Stockfleth gegen Vorzeigen ihrer Actien Eintrittskarten

und Stimmzettel. Hamburg, den 9. Juni 1890. Der Vorstand.

[15658]

Niederrheinische

Activa.

Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.

Bilanz pro 31. Dezember 1889. Passiva.

.521201 55 164588 92

7336 83

7117 /77 15 827 34 1357 03 1548 34

Per Capital-Conmghg ... Conto des gesetzlichen Reservefonds Conto des statutarischen Reservefonds Conto des Verschleißfonds. . . . Kessel⸗ und Kessel⸗Renovations⸗Conto Anleihe⸗Conto. . . . . . . . EE“; Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

An Conto der Remorqueure Conto der Schleppkähne... . Inventar⸗Cto. d. Kahns Niederrheinl13

14

34306 74 48500 89508 57 85879 67

Conto der Nachen und Flieger Schiffsgeräthe⸗Conto. Mobilar⸗ und Inventar⸗Conto der Remorqueure Nr. I, II, IV und V 9193 09 Conto d. Kohlenlagerschiffs, Christine“ 270 20 Immobilar⸗Conto .. Mobilar⸗ und Inventar⸗Conto 2265 24 Vorräthige Materialien .. 12978 40 Vorräthige Reparatur⸗Gegenstände. 7087/79 Vorräthige Kohlen 7912112 Ihto8 . 1680/71 Debitoren und Werthpapiere. 103388 84 863994 22‚2172 u“ 88. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1889.

863994 22

Soll. Haben.

.274128 03 Per Conto der Frachten. 26317 84] ◻„ Conto der Schlepplöhne 75386 51] Agio⸗Conto .. . 479 88 Conto pro Diverse.

.85879 67

b 462191 93

Die heutige Generalversammlung der Aktionäre beschloß, 42 000.— 4387,97 dem statutarischen Reservefonds, 1974.59 dem gesetzlichen Reservefonds, 9517.11 dem Kessel⸗ und Kessel⸗Renovations⸗Conto zuzutheilen, sowie eine Dividende von 5 % = 28 000,— an die Aktionäre zu zahlen, welche vom 25. Juni 2. c. ab bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne, Elberfeld, dem Herrn S. Bleichröder in Berlin und den Herren Lippmann Rosenthal Co. in Amsterdam, sowie an unserer Kasse erhoben werden kann. Für die nach dem diesjährigen Turnus ausscheidenden, resp. inzwischen gestorbenen Mitglieder der Direktion wurden die Herren Emil Möhlau, Fabrifbeshee in Düsseldorf, C. Böninger, in Duisburg, Kommerzien⸗Rath Th. Croon in M. Gladbach wiedergewählt, sowie die Herren Georg Müller, Fabrikbesitzer in Düsseldorf, und Kommerzien⸗Rath Fr. von Eynern in Barmen neugewählt.

.166702 57 .293937 07 771,89 780, 40

462191 93 dem Verschleißfonds,

An General⸗Unkosten⸗Conto Reparatur⸗Conto.

Koblen⸗Conto.

.„ Zinsen⸗Conto

Saldo⸗Gewinn

Meister. Kreich. Cuntz. Tresselt.

Düsseldorf, 31. Mai 1890. Die Direktion. n