1890 / 138 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

uewoho) NII. Jahres-Rechnung

Verschiedene Debitoren. 8“ .4 8644

15354 66 8 eb 8 8 „Hannovera Militairdienst⸗ und Anssteuer⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft 1 für Deutschland. Die sechste ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 27. Juni 1890‧², Vormittags 11 Uhr, ö im Café Rabe in Hannover statt, wozu wir die Mitglieder der Anstalt hiermit ergebenst einladen. 1 8 ebeer de heet 8 1) Beschlußfassung über Dechargirung des Aufsichtsraths und des Direktors wegen der 8 Jabres⸗Rechnung und Bilanz für 1889. 2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. 8 3) 8 dnge zur Revision der nächstjährigen Jahres⸗Rechnung und Bilanz. annover, den 7. Juni 1 XX“ E. Dieterichs. 1 1u““

*

der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig, umfassend den Zeitraum vom 1. Jauuar bis 30. September 1887. Einnahmen. I. Semester 1887. Ausgaben.

Saldo⸗Vortreag . . . . . . .....1.1.*“ 1

Eintrittsgelder CT1ö16464““ 246 30 Schaden⸗Reserve. . . . . . 27048 49

J 31945 05] Prozeß⸗Reserve. . 149120 83³

Beiträge der Mitglieder. 165264 68 Provision der Agenten. 75 8

erwaltungskosten: Aufsichtsraths⸗Spesen. 11576.20 . 19412.36

Gehalte .. Reisekosten. . 4031.95 Bureaukosten 12429.73 Porto 1“ Uneinbringliche Beiträge. SaldoX“

53202 22 3374 04

. 1650/71 ĩd571 63

Ausgaben.

199172 83

Einnahmen III. Quartal 1887.

——

„₰ Saldo⸗Vortrag 1650/71

Eintrittsgelder 18 n ours⸗Gewinn

71] Bezahlte Schäden und Regulirungskosten 2754 67 197 85]% Schaden⸗Reserrre. ß31301/82 7403 20 Provifion der Agenten. . . 93 21646 80% Verwaltungskosten:

Renten⸗Ueberschuß: 1b V Aufsichtsraths⸗Spesen. Classe I.. 12137,.25 Bureaukosten. 8 III.. 169 6558 Bebtat 2 818,8” rozeß⸗Reserve⸗Ueberschuß: Gehalte.. 010. Pesheg . geve neherschut,. .. Reilekosten. 2. 1081.60 70

I. —22¹⁵5 Uneinbringliche Beiträge . . . . .. 70 Rückvergütung an Classe I. 50901.36 II. 140508.90 191410 26

Paldo . 255126 83 Creditoren.

750000 00 51924

6091.10 3088.29 1272.80

42740

Debitoren. z per 30. September 1887.

Effecten: 186 500 4 % Sächs. Com.⸗Anleihe à 101,2250 600000 4 % Reichs⸗ Anleihe à 102.40. 800000 3 % Sächs. Rente à 82.00

Reserve⸗Fonds Renten⸗Fonds ... Schaden⸗Reserve:

. ℳ. 18570.00

Classe I.

1 . IHI. . .. 82310.00 110880 00 614400.00 brach hfsee . 8 Sg000. 142014800 „eH. . . 352553.,80] 422112 30 zückständige Beiträge aus früheren Beamten⸗Pensions⸗Fonds . . .. 149687 00 N 8 8 1 706 67 ““ (zurück zu vergüten).

1 Verschiedene Guthaben ... Guthaben bei Bankiers. Beitrags⸗Ueberschuß

15242190 06 B ria c den 30. September 1887. ö1 Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig.

Geprüft und richtig befunden. Leipzig, den 17. Dezember 1887. Der Vorstand: Francke.

143575 ĩ152790 06

2 Der Buchhalter: Die Revisions⸗Commission: Carl Ruschpler. C. Aders. Eugen Bielefeld.

der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig in Liquidation Ausgaben. für die Zeit vom 1. Oktober 1887 bis 31. Dezember 1889. Einnahmen.

8 1 Zurückvergütete Eintrittsgelder.. . 285 50 Schadenreserve Gefahren⸗Klasse I am Bankierprovision 672.35 30. September 1887 18 570.— Bureaukosten. ““ 24 311.58 desgl. Gefahren⸗Klasse II E““ am 30. Septbr. 1887 92 310.—

Gehälter. 66 073.84 Reservefond (§. 92 der Statuten) am

110 880

Aufsichtsraths⸗Spesen. 22 717.80 EE“ Auf Schadenreserve ge⸗ Klasse Iam 30. Sep⸗ zahlt: tember 1887 .ℳ 69 558.50 Gefahren⸗Klasse I. 5 238.10 desgl. Gefahren⸗Klasse II 88 bII 27 960 61 am 30. Septbr. 1887 352 553.80 Rentenfond Gefahren⸗Klasse I am 30. September 18877 . . .. . . 51 924 General⸗Conto am 30. September 1887 1 435 II . 209 479.66 Beitrags⸗Conto1 726 Schadenregulirungs⸗Kosten in Ge⸗ 8 Coursgewinn. 138 072 en⸗Klasse . insen. E1“ 114 813 Auf Rentenfond gezahlt in Gefahren⸗ 1“”“ 1 120 I 116“*“ Voraussichtlicher Ueberschuß des te e Vortaag in Gefahren⸗ Beamten⸗Pensionsfond. . . . . 11 674 asse Vä1“ Ueberschuß

116 800 250 O99

33 198 422 112

Auf Prozeßreserve ge⸗ zahlt: Gefahren⸗Klasse I. 18 999.93

43 479

2 000 . 1 178 426 29 1802 758 1 - Generalbilanz per 31. Zezember 1889.

100275813 Creditoren.

000—

Debitoren.

1“ Guthaben der Deutschen Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig in Faue . 57 8 Diverse Creditoren.

Guthaben bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig auf Rech⸗ n111166“

Conto⸗Corrent⸗Guthaben bei derselben

Guthaben bei Mitgliedern. b

1 000 000—- 303 943 50 12 519 37 Beamten⸗Pensionsfond:

Saldo am 31. Dezember 18 1889 .ℳ 121 134.— 8 u“ ab: Voraussichtlicher 8 8 Ueberschuß 11 674.— 109 460 8 luaeberschuß 11178426 1 1516 520 29 1379 520 25

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig in Liquidation. 8 Dr. Lehr. W. Heydenbluth. ““ Geprüft und richtig befunden. 5 März 1890. Die Revisions⸗Commission: 8 8 Carl Aders. Eugen

8 [15209]

ℳ. 8 8 60]%s Bezahlte Schäden incl. Regulirungskosten 20254 59

V ₰½

Allgemeine Unfal⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig in Liquidation. In der heute stattgefundenen Schluß⸗Generalversammlung der Allgemeinen Unfall⸗ Versicherungs⸗Bank in Leipzig in Liquidation wurde gemäß §. 100 der Statuten nach Vorlage des Geschäftsberichtes vom 30. September 1887 und des Liquidationsberichtes dem Aufsichtsrath und den Liquidatoren einstimmig Decharge ertheilt, sowie unter Genehmigung des Planes zur Vertheilung des ““ die auf die berechtigten Mitglieder entsallenden Antheile am Ueberschuß wie folgt festgesetzt: Der Gefahrenklasse I. 1 des für die beiden Semester des Jahres 1886 gezahlten 1. eitrages.

Die Auszahlung des Ueberschusses beginnt am 1. Juli 1891 und endet mit dem 31. März 1892.

Wir machen darauf aufmerksam, daß die bis zum Schlusse der Auszahlung (31. März 1892) nicht erhobenen Beträge nach §. 100 der Statuten auf Kosten der säumigen Mitglieder bei dem Königlichen Amtsgericht dahier deponirt werden, woselbst sie noch während eines weiteren Jahres von den sich legiti⸗ mirenden Berechtigten in Empfang genommen werden können.

Mit Ablauf des letzteren Jahres sind die nicht erhobenen Beträge verfallen und ist der Aufsichts⸗ rath berechtigt, zu gemeinnützigen Zwecken frei darüber zu verfügen. 1

Ueber das Ergebniß der General⸗Versammlung wird übrigens den Mitgliedern noch ein beson⸗ deres Cirkular zugehen. Leipzig, 31. Mai 1890.

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig in Liquidation

BPr. Lehr. C. Francke. W. Heydenbluth.

8822o0 FILIII. Abrechnung der Deutschen Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leip

umfassend den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 1885. Ausgaben.

Eo11““*“ 7530 Schadenzahlungen. 488002 Schadenreserve aus 1884. 252736 20]% Regulirungskosten ... ... 1230 Prämien ⸗Conto. . 960192 75 Seibenre erpe p. 1. Oktober 1885 300523 18 Prämien⸗Vortrag p. 1. Oktober 1885 278246 Provison der Agenten 6 Aufsichtsraths⸗Spesen 6964.— 43625.—

Einnahmen.

Iʒ“

Gehalte.. ““ Druckkosten— 92.— Insertionskosten . 1049.32 Porto . 6976.53 Bureaukosten 7997.51

Reisekosten. 1687.08 68391 44

1220476 95 1220476 ,95 Summarische General-Bilanz per 30. September 1885. creditoren.

Debitoren.

Rentenfodnd .⸗28052 Schadenreserve. 300523

Effecten: .

Prämien⸗Vortrag p. 1. Ok⸗ 1 .278246

30000.— 4 ½ % Oberschles. Eisenb.⸗Pr. v. 1874

à 101.25 .ℳ 30375.—

49000.— 4 % Sächs. Comm.⸗ tober 1885.

Anleihe à 101,.20 49588.— Guthaben der Agenten. 9489

100000. 4 % Reichs⸗Anleihe 11 102

à 102 555 102550—

160000.— 4 % Preuß. Consols

à 102,.40 163840.— [346353,—

Casse A4““ 5571 20 Guthaben bei der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs⸗

and 111““X“

Guthaben bei General⸗Agenten ..89156 09

Rückständige Prämien aus früheren Jahren . . 3203 90

616413 88S

Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenscha Der Vorstaud:

8 Francke. Lehr. ESFeprüft und richtig befunden. Leipzig, den 17. April 1886.

(616413

pzig.

Der Buchhalter: W. Heydenbluth. Die Revisions⸗Commission:

Otto Wiede. Rudolf Bierling.

ö“ E

11““ Rechnungsabschluß G n 9 der Deutschen Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig in Liquidation

für die Zeit vom 1. Oktober 1885 bis 31. Dezember 1889.

Einnahmen. 92 . [278190 77] Schadenreserve am 1. Ok⸗ g3 68 a2 hicobenens 8 Gg 300523.70 35 erzu Rückvergütung Seik. 3587.11 tens der Allgemeinen 15262.74 8 543.90

Ausgaben.

Zurückgezahlte Prämien Verwaltungskosten: Gebalt 6 Porti . 532 Bureaukoste 8 Unfall ⸗Versicherungde-. Reisekosten.. Hank in Lig für von Aufsichtsrathsspesen. 15710.— dieser als haftpflichtigz 8* Agenturprovisionen. 3812,45 77374 55 übernommene Schäden 14989.05 315512 75 Schadenregulirungs Conto . . . 473 20]1 Rentenfond am 1. Oktober 1885. .28052 55 Schadenvergütungs⸗Conto . . . . 283669 79 Prämien⸗Vortrag am 1. Oktober 1885 278246 10 tenfond .. 11X“““ Schadenreserve⸗Contoha.. 700 —] Prämien⸗Conto.. .717177506 32 Prämienreserve⸗Conto.. . 55 33]% Zinsen⸗Conto. 60 Ueberschuß. .“ 11.4“ 678863/82

General-Vilanz per 31.

7578863 82 Creditoren. 23 V Schadenreserve⸗Conto.. . 700— 16134 Prämienreserve⸗Conto. . . . . . . 55 33 4 102 84 Ueberschuß. 51 18236 82] 15236 87

Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig in Liquidation.

. „Francke. Ii, Saehhht „Gevprüft und richtig befunden. ““

Leipzig, den 15. März 1890. 8 1““ In Revisions⸗Commission: 11 udo erling. Otto Wiede. Eugen Bielefeld.

[15206]

206]

Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig in Liquidation. In der heutigen Schlußgeneralversammlung wurde nach Vorlage des Geschäftsberichtes per

30. September 1885 und des Liquidationsberichtes dem Aufsichtsrath und den Liquidatoren einstimmig

Decharge ertheilt. Da nach dem Ergebniß der Liquidation weder die Einziehung eines Nachschusses

erforderlich ist, noch ein Ueberschuß vertheilt werden kann, so ist mit dem heutigen Tage die Liquidation

der Deutschen Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig beendet und die Löschung der Firma im Ge⸗

nossenschaftsregister bei der zuständigen Behörde beantragt worden.

. Sämmtliche Akten befinden sich während der gesetzlichen zehnjährigen Aufbewahrungszeit bei dem mitunterzeichneten Liquidator Carl Francke, Leipzig, Berliner Str. 4, und steht deren Einsicht den Mit⸗ gliedern jeder Zeit frei.

Leipzig, 31. Mai 1890.

Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig in Liquidation.

Dr. Lehr. C. Francke. W. Heydenbluth.

Debitoren.

Guthaben bei der Allgemeinen Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Bank in Leipzig in Liq..

8

8

Reich

1

Berlin, Dienstag, den 10. Juni

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin auch 89 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. „. 1884)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

0 4.—

ʒnmnnü’w

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 138 A. und 138 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗

hum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

eiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

[15575]

Aachen. Unter Nr. 1486 des Prokurenregisters,

wurde die Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma „Katz & Langstadt“ zu Aachen dem Commis Rudolph Grünberg zu Burtscheid ertheilte Prokura eingetragen. AUueachen, den 4. Juni 1890. 1. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1

[15452] Aachen. Unter Nr. 2019 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Keller & Zimmermann“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen:

Die Gesellschafter sind: Wilhelm Nicolaus Keller

und Johann Nicolaus Hubert Zimmermann, Beide Bauunternehmer in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen. Aachen, den 6. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Allenstein. Bekanntmachung. [15573]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Juni 1890 am 4. Juni cr. unter Nr. 217 die Firma H. Daniel mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Allenstein und als Inhaber derselben der Kaufmann Heymann Daniel in Allenstein einge⸗ tragen worden. I 3. Nr. 27.

Allenstein, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht

8

And ernach.

Bekanntmachung.

15572]

In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 29. Mai 1890 nachbenannte Firmen, achdem ein Widerspruch seitens der eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger gegen die Eintragung des Erlöschens nicht erfolgt ist, in Gemäßheit des Gesetzes, betr. die Löschung nicht mehr be⸗ tehender Firmen und Prokuren im Handelsregister vom 30. März 1888, heute von Amtswegen gelöscht

Ort der Nieder⸗ lassung.

1 Firma. 120

nstittF

Nr. des

Firmen⸗ registers.

1 ax. Ssssin Firma⸗Inhaber.

IS6 898

90008 K*

Frau E. J. Mainone Andernach.

C. Ph. Gottlieb A. Spahn

Jacob Wilbert Adam Dillmann Anton Link S. B. Snock Geschwister Adams Wittwe C. Joachim

Carl Linn Dr. Carl Herm. Steinau Wittwe Joh. Adam Klee P. J. Thonet sel. Wittwe A. Heib Eva Werges C. Strasser

Andernach. Andernach.

Andernach. Andernach. Andernach. Andernach. Andernach. Andernach.

Kruft. Andernach.

Andernach. Andernach.

Andernuach. Andernach. Andernach.

Nettehaus,

Gemeinde

Andernach. Johann Dahm Kell. Wwe. Wasserscheid Kell.

Wittwe Andernach.

Georg Reichard

Hubert Wiemer Andernach.

Jacob Schmitz Siebergs⸗ Mühle bei

Andernach. Andernach.

Andernach. Andernach.

Anton Zervas

D'. Hauter

Heinrich Vey B. Schleich

J. J. Schmidt

H. Bender Andernach mit Zweig⸗ niederlassung in Bingen. Nickenich.

28 4 Jacob Kaufmann Plaidt.

29 Philipp Wilkes

. 1 8 ( 11“ I 8 * 88 82 1 1 Andeenns 1.e ., ee.””. dis nf Mas m inseeezsaczzhn

Andernach.

Handelsfrau Scholastica, geb. Richter, in Gütern getrennte Ehefrau von Ernst Joseph Mainone, Handlungsreisender in Andernach.

Kaufmann Karl Philipp Gottlieb in Andernach.

Kaufmann und Cigarrenfabrikant Anton Spahn in Andernach.

Weinhändler Jacob Wilbert in Andernach.

Kaufmann Adam Dillmann in Andernach.

Kaufmann Anton Link in Andernnch. 20r

Kaufmann Salomon Benjamin Snock in Andernach.

Handelsfrau Catharina Adams in Andernach.

Handelsfrau Catharina, geb. Engel, Wittwe von Ludwig Joseph Joachim in Andernach.

Kaufmann Karl Linn in Kruft.

Apotheker Dr. Karl Hermann Steinau in Andernach.

Handelsfrau Cäcilia, geborene Lump, Wittwe von Johann Adam Klee in Andernach.

Gerberei⸗Besitzerin Catharina Franziska Heftrich, Wittwe von Peter Joseph Thonet in Andernach.

Kappenmacher Ankon Heib in Andernach.

Colonialwaarenhändlerin Eva Werges in Andernach.

Kaufmann und Bauunternehmer Karl Joseph Anton Straßer in Andernach.

Kohlenhändler Anton Zervas zu Nettehaus, Gemeinde Andernach.

Colonialwaarenhändler Joh. Dahm in Kell. Colonialwaarenhändlerin Barbara, geb. Runkel, Wittwe von Johann Wasserscheid in Kell. Gertrud, geb. Schommer, Wittwe von Heinrich Reichard, Kalkbrennereibesitzer in Andernach.

W Wiemer, Kaufmann in Andernach. ohann Jacob Hubert Schmitz, Kaufmann in Andernach auf Siebergs⸗Mühle.

Daniel Heßtee⸗ Bierbrauer und Kaufmann zu Weißenthurm.

Heinrich Vey, Kaufmann zu Andernach.

Ehefrau Bartholomäus Schleich, Theresia, geb. Lomp, zu Andernach.

Kaufmann Johann Joseph Schmidt in Andernach.

Heinrich Bender, Kaufmann in Andernach.

suchlnͤos

Handelsmann Jacob Kaufmann zu Nickenich. 8

Müller Frucht⸗ und Mehlhändler Philipp Wilke in Plaidt.

2 11

Andernach. Bekanntmachung. [15574] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: Unter Nr. 216 die Firma Heinrich Baumberg mit dem Sitze in Miesenheim und als deren In⸗ haber Heinrich Baumberg, Kaufmann in Miesenheim. Andernach, den 3. Juni 1890. Kgänigliches Amtsgericht. Aasiiman

8

g 82 [15582] Bergen a./Rügen. e; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24 zufolge Verfügung vom 4. Juni 1890 an demselben Eige Folgendes eingetragen worden: palte 2. Gebrüder Methlinn‧, Spalte 3. Putbus. I1“ Spalte 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann (Hans) Methling, 2) der Kaufmann Otto Methling, 8 beide in Putbus. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1890 begonnen. Bergen a./Rügen, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II. 2„ * E1888 1a0h JinI9224

eern

Bergen b./C. Feeen n; [15578] Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Otto Kuhn eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ v““ Bergen b./C., den 5. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [15706] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 429, woselbst die Aktiengesellschaft in Firmamum: Aktiengesellschaft für Druckerei

u. Verlag ö 89 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1890 auf⸗ gelöst worden. 9

Alleiniger Liquidator ist der Buchhändler Friedrich Kortkampf zu Charlottenburg.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 725, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: vpbrs Gebr. Picht & Co

ven

½u

mit dem Sitze zu Rathenow und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Carl Rudolf Ernst Nitsche z Rathenow ist am 1. Juli 1888 als Handels⸗ geesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 598, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Die Altstädtische optische Industrie⸗Anstalt

Nitsche & Günther

mit dem Sitze zu Rathenow und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Carl Rudolf Ernst Nitsche zu Rathenow ist am 1. Juli 1888 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2726, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. E. Hahn & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Gustav Dietrich Hahn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 20 760 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 760 die Handlung in Firma:

C. E. Hahn & Co

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Gustav Dietrich Hahn zu Berlin eingetragen worden. 8

11b 9 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8833, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Guttsmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst Der Kaufmann Wilhelm Guttsmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. . Vergleiche Nr. 20 763 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 20 763 die Handlung in Firma:

Wilhelm Guttsmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Guttsmann zu Berlin eingetragen worden.

Dem Elias Prerauer zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8519 des Prokurenregisters eingetragen worden.

agegen ist unter Nr. 6059 unseres Prokuren⸗ registers, woselbst die dem Elias Prerauer zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Prokura in Folge Wechsels des Prinzipals nach Nr. 8519 übertragen worden ist.

Die dem Bernhard Prerauer zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5821 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Max Hirsch & Ce

am 1. Juni 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗

schaft (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße Nr. 54)

sind der Kaufmann Selmar Moses und der Kauf⸗ mann Max Hirsch, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 270 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 761 die Firma: Vaterländische Verlagsanstalt H. Oberwinder (Geschäftslokal: Wilhelmstraße Nr. 30/31, part. rechts) und als deren Inhaber der Schrift⸗ steller Heinrich Oberwinder zu Berlin, unter Nr. 20 762 die Firma: Fritz Bandisch (Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer Nr. 44) und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Friedrich Wilhelm Baudisch zu Berlin, unter Nr. 20 764 die Firma: Wilh. Riem (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 75) und als deren Inhaber der Stereotypeur Wilhelm Friedrich Riem zu Berlin .“ eingetragen worden. 1“ Der Maurermeister Carl Wilhelm Stauß zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: C. Stauß bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 376) dem Alexander Schlegel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8518 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 17 096 die Firma: Berlin, den 7. Juni 1890. Königliches e. I. Abtheilung 56. ila.

IIEETEEEEE1ö116

. 4 .

.-pugFhlssib. C8 Ir⸗

Bielefeld. Handelsregister [15580] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 514, Firma Thermann & Winkler zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 6. Januar 1890 einge⸗ traagen: 1—

Der Kaufmann Johann Heinrich Thöne in Biele⸗ feld ist am 15. April 1890 als Gesellschafter ein⸗ getreten 1

Bielereld. Handelsregister [15579] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 1077 des Firmenregisters ein⸗

getragen Firma H. Thöne zu Bielefeld (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Thöne zu Bielefeld) ist gelöscht am 6. Juni 1890.

[155771 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 5. Juni 1890:

E. H. Dieckmann, Bremen: Clemens Emil Leopold Julius Hoeland hat das Droguen⸗ und Farbewaarengeschäft mit Ausnahme der aus⸗ stehenden Forderungen am 1. April 1890 über⸗ nommen und führt dasselbe unter der Firma E. H. Dieckmann Nachfolger fort.

Hammerschlag & Co., Bremen: Am 31. Mai 1890 ist die Firma erloschen.

Fr. Müller, Bremen: Am 2. Juni 1890 ist die Firma erloschen.

Plump & Heye, Bremen: Am 1. Juni 1890 sind dem Geschäfte zwei Commanditisten beige treten. Seitdem offene Handels⸗ und Commandit gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafte sind Bernhard Heinrich Heye und Hermann Heinrich Plump. Die Firma bleibt unverändert

D. H. Schröder, Bremen: Johann Heinrich Wilhelm Schröder hat das Geschäft durch Erb gang erworben und führt es seit 25. Novb. 188 r seine Rechnung unter unveränderter Firm ort.

Deutsche Versicherungs - Gesell schaft in Bremen: In der Generalver sammlung vom 19. Mai 1890 ist Emil Plate zum Mitglied des Vorstands wiedergewählt. 8

A. G. v. Heymann, Bremen: Inhaber Anto Günther von Heymann.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer

Handelssachen, den 5. Juni 1890. C. H. Thulesius, Dr.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [15581 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen: Rickmers Reismühlen. Rhederei und Schiffsbau. A. G. Hauptniederlassung Bremen. Zweigniederlassung Bremerhaven. Der Aufsichtsrath hat in der Sitzung vom 14. April 1890 das Mitglied desselben, den Kauf mann in Bremerhaven Peter Andreas Rickmers au die Dauer von 6 Monaten mit der Fühin von Vorstandsgeschäften für den Fall der Verhinderung des Vorstandes beauftragt. Bremerhaven, den 6. Juni 1890. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen

Breslau. Bekanntmachung. [15583] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1277 betreffend die offene Handelsgesellschaft M. J. Caro & Sohn hier, heute eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Tie bisher in Breslau bestehend Niederlassung ist in eine Zweigniederlassun verwandelt worden.

Breslau, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [15586

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2373 die durch den Austritt des Buchhändlers Wilhelm Zemsch aus der offenen Handelsgesellschaft Schletter’⸗ sche Buchhandlung (Frank & Weigert) hier selbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8013 die Firma Schletter’⸗ sche Buchhandlung (Frank & Weigert) hier und als deren Inhaber der Buchhändler Alfre Kurtze hier eingetragen worden.

Breslau, den 2. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

8*

Breslau. Bekanntmachung. [15585]) In unser Firmenregister ist bei Nr. 6215 da Erlöschen der Firma A. Sommer'’s Nachfolger hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist bei Nr. Erlöschen der Firma A. Jung hier heute ein⸗- getragen worden. Breslan, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

8 EET I““