1890 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 —8

18 8 11 F [155761 5b 5 8— 1154441 H. Fölsch & Co. Diese Firma hat an Edmund Albin Georg Leuner ausgeschieden, Alma 1 Schwarzenberg. 1 1 115602] zukünftige Verms ten 8 1 8 8 n.-,w. 2 vh h8l erum. Ie wmsm, Fürerrulll⸗ 10115444]1 H Flhlich 2onswpp Preokäas ertbeilt vatia verw. Leuner, geb. Müller, Inhaberin. Am 29. Mai. Lennep. In das Firmenregister des hiest⸗ fühn 9 gen wird von der Gemeinschaft aus⸗ Feltmann“ aus dem früheren magistratsgericht⸗ Nr. 3 Folgendes eingetragen: „Nr. 1038 die Firma: Heinrich Lauge und als Deutsche Sprengstoff⸗Aetten⸗Gesellschaft. In Am 3. Juni. 8 8 Fol. 144. C. M. Gärtner Zweignieder⸗ Königlichen Amtsgerichts, ist untker Nr. 393 daselbst 8 296: Fi Wi i ichentin das beim biesigen iogeredlithehrn ahs Col. 4. In der Generalversammlung vom 16. Mai deren Inhaber der Instrumentenmacher Karl Ernst der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Mai Fol. 696. Heinrich Thomschke, Johann Al⸗ lassung auf die Buchdruckereibesitzer Ernst Franz eingetragen die Firma „Alb. Leffma in“ mit dem O EEE’e 1890 ist eine Aenderung und Ergänzung des Sta⸗ Heinrich Lange zu Görlitz zaute eingetragen worden. 1890 ist eine Abänderung bezw. Erweiterung der bert Herzger ausgeschieden; Reinhard Gärtner in Schneeberg und Paul Alfred Sitze in Ronsdorf gind. biber ist der Manu⸗ Eeeeeb˙— tuts, insbesondere der Paragraphen 1, 5, 6, 8, 9, Görlitz, den 6. Juni 1890. §§. 4, 10, 19, 20 der Statuten der Gesellschaft Fol. 6395. Alfred Rentsch, Inhaber Alfred Gärtner in Schwarzenberg übergegangen, deren fakturwaarenhändler Albert Leffmann in Ronsdors Bertha, EE11 55 e Kaufmann Her⸗

. 8 . er mann Einighorst ist gestorben. Nach Vereinbarung

16 ff., 16 bis 23 beschlossen. Das revidirte und neu Königliches Amtsgerich. und die Einfügung des §. 18a nach §. 18 be⸗ Rentsch. 8 Prokura gelöscht. Lennep, den 3. Juni 18990. ; b redigirte Statut befindet sich Blatt 25 flade. Band!! 8 8 schlossen worden, eine Abänderung des §. 19 aber Fol. 6396 Otto Körting, Inbhaber Otto Am 30. Mai. Königliches Amtsgericht. II vom 13. Dezember 1879 wirft jeder Theil 100 mit dessen Erben führt der Kaufmann Heinrich er Spezialakten über die Bergwerks⸗Actien⸗ 1 8IEI1 bg. namentlich dahin: die Berufung der General⸗ Friedrich Franz Körting. 8 Fol. 277. Marmorbruch und Kalkwerk misgericht. U. in die Gemeinschaft, alles Kri⸗ gegenwärtige und Feltmann das Geschäft als alleiniger Inhaber unter esellschaft Hugo. Hiernach ist insbesondere be⸗ zri ü 115443] versammlung erfolgt Seitens der Direktion oder Fol. 6397. Ed. Alex. Fisch, Inhaber Eduard Fürstenberg, Reinhold & Co., Inhaber Kalk⸗ 8 zukünftige fahrende Vermögen wird von der Gemein⸗ der bisherigen Firma fort timmt, daß die Namensaktien auf Antrag des ein⸗ Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Seitens des Aufsichtsraths. Dieselbe ist minde⸗ Alexander Ludwig Fisch. 2 werksbesitzer Carl Hugo Reinhold und Bankier 8. 3 b 115451] schaft ausgeschlossen. 1 3 Spalte 6. Die Gesellschaft ist durch das am getragenen Eigenthümers oder seines Rechtsnachfolgers Nr. 1039 die Firma Panl Matthes und als deren stens vierzehn Tage vor dem Tage der Versamm⸗ Fol. 6398. Richard Baumgärtel, Inhaber Heinrich Moritz Sarfert in Zwickau, Prokurist ter N unser Firmenregister ist bei der 13) Zu O. Z. 217: Die Firma Einhornapotheke 12. Dezember 1889 erfolgte Ableben des Kaufmanns zurch den Aufsichtrath in Inhaberaktien umgewandelt Inhaber der Buchhändler Paul Ernst Albert lung in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen. Karl Richard Baumgärtel. Richard Vogel. b unter Nr. 252 eingetragenen Firma: von Philipp von Berg in Offenburg ist durch H. Einighorst aufgelöst. 8. werden können, und daß eine Rückumwandelung bez. Matthes zu Görlitz heute eingetragen worden. M. Schneider. Diese Zweigniederlassung der Pol. 6399. Prager & Co., errichtet am Am 4. Juni. „W. Scheffel Brebecko Nachfolger Verkauf des Geschäfts erloschen Schwerin, den 4. Juni 1890. 8 Umwandelung von Inhaberaktien oder auf den In⸗ Görlitz, den 6. Juni 1890 gleichnamigen Firma in München, deren Inhaber 1. April 1890, Inhaber Schlosser Ludolf Bernhard Fol. 272. F. W. Kutzscher auf eine Kom⸗ in Spalte 6 in Neuenkamp“ 14) Zu O. Z. 297: Firma Gustav Armbruster H. Loetz, Amtsgerichts⸗Sekretär. haber lautend gestellten Aktien in Namensakkien Khnigliches Amtsgericht. Michael Schneider war, ist zu einem selbstständigen Leonhard Weiß in Striesen und Maschinenbauer manditgesellschaft übergegangen, Karl Albert Wil⸗ M Spere vn eingetragen worden: be Offenburg. Inhaber ist der ledige Säͤgemühle⸗ —— ““ daßz sich die Ier Igs ne e⸗ Geschäft erges E 85 Höaßtaseserlaffng Julius Bruno Praßer n Heschen beim Julius Höbel persönlich haftender Gesell⸗ 5 Rhe in de der Firma ist nach Mülheim Fsäber und Holzbändler Gustav Armbruster in g ae⸗ Bekanntmachung. [15615] keiten mi er Gese a er Entscheidun es . ’ö mi em itze zu Hamburg verwandelt. a m 4. Juni. after. * 2 1“ 2 g. n unser sells zregist is or 2 ten mit dir Ceselschät er Ciüsäeihung, des grunverg. Sekanntmachung. Jbo9sy esczft Ferselbseit von Arthar Brune Wehiz ne gtims SSaüns. Abergahe Kalisch auf Varzen. Lenuep, den 7. Juni 1890. veh15) Zu 9 3. 298; Frma Einhornapotheke zufolg Vlefa gefelschaftgreggar, an 1, 1 1880 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 114 übernommen worden und wird von demselben, als Alwine Clara Schilling übergegangen, künftige Am 4. Juni. 4 SKönigliches Amtsgericht. I. F r.h. . in . ist eingetragen worden: 8 G eker Werner dahier. erselbe ist ver⸗- Colonne 2. Firma:

Der Vorstand wird vom Aufsichtrath ernannt, von 1 b . 89: demselben auch eine etwa erforderlich werdende heute eingetragen worden die Gesellschaft: „Ge⸗ alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Firmirung „P. W. Levy gen. Kalisch Nachf. Fol. 127. Wurzener Christbaum⸗Artikel⸗X 8 L1 [15450] beirathet mit Josefine, geb. Stolz. Nach dem Che. „F. Schwarz u. Co. Rohrgewebefabrike⸗

Stellvertretung von Mitgliedern des Vorstandes schwister Morgenroth“, als deren Sitz „Grün⸗ fortgesetzt. A. Schilling“. Illuminations⸗Laternen⸗ 1 2 s angeordnet. f berg in Schlesien“ und in Spalte 4, Rechtsver⸗ 1 Das Landgericht Hamburg. Am 5. Juni. Förster, Privatman rie Lennep. In unser Firmenregister ist bei de vertrag d. d. Bühl, den 15. April 1890 wirft jeder Colonne 3. Si , ft: „Li 2 1 .. 8 1 8 üörster, n Friedrich August Thieme 1 F gis st bei der Theil eesene 2 1 wirft 1 . Sitz der Gesellschaft: „Lippehne“. Der Aufsichtrath besteht zur Zeit aus sieben Mit⸗ hältnisse der Gesellschaft: EE11““ Fol. 6400. Cigarren⸗Haus Karl Weiße, In⸗ Mitinhaber, von der Vertretung der Firma ist der⸗ unter Nr 332 eingetragenen Firma: heil 100 in die Gemeinschaft, alles übrige gegen⸗ Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: gliedern, nämlich: „Die Gesellschafter sind; 11““ Se Bekanntmachung. [15594] haber Karl Eduard Weiße. selbe ausgeschlossen. „Carl Schmitz Sohn““ in Ronsdorf wärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche Die Gesellschafter sind: 1) dem Generalkonsul Eugen Landau zu Berlin, 1) Fräulein Helene Morgenroth, 1I1““ Auf Blatt 4193 des hiesigen Handelsregisters ist Hbersbach. 8 Zittau. in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: active und passive Vermögen wird von der Gemein⸗ 1) der Kaufmann Friedrich Schwar; 1 2) dem Banquier Oskar Rothschild das., 2) Fräulein Anna Morgenrohh. beute ju der Firma: Happe 82 Reich eingetragen: Am 2. Juni. Am 30. Mai. Der Sitz der Firma ist nach Unter⸗Barmen schaft ausgeschlossen. 2 2) der Uhrmacher August Plönzky, 98 Jede der beiden Gesellschafter ist zur selbstständigen 8 1b gen: Fol. 265. Carl Starcke in Neugersdorf ge⸗ Fol. 630. Reinhold Schönfelder in Hirsch⸗ verlegt. 16) Z91 Pn egeseheheeier D Beide zu Lippehne. . 3. 50: Gebrüder Valfer in Diers⸗ Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1890 begonnen.

3) dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath a. D. 3 5 b Hugo . Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. löscht felde, Inhaber Ernst Georg Reinhold Schönfelde Lennep, den 7. Juni 1890. nfelder. burg. Firma ist erloschen. Register⸗-Acten Band II Seite 249 Gen. IV. 3.

4) dem Kaufmann Paul Barnewitz das., Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft Hannover, 6. Frankenberg. Am 4. Juni. Königliches Amtsgericht. I. 4 . 5) dem wiedergewählten Kaufmann Adolf Jourdan und hat im Jahre 1879 beginnen. Königliches Amtsgericht. IV. Am 29. Mai 1 Fol. 617. Otto Flatauer gelöscht. 1 K 1½2 G 82 3. 72: Die offene Handelsgesellscaft Soldin, den 5 Juni 1890. zu Essen, Grünbers, den 5 Juni 1890. - Fag; mtthhrnre⸗ Fol. 10. F. Immanunel Barthel gelöscht. Zwiokau. Leschnitz. Bekanntmachung. [15603]] Liguidation I. 8 Offenburg ist durch Königliches Amtsgericht. 6) dem Gewerken Wilhelm Hagedorn das., önigliches Amtsgericht. II. Köslin. Bekanntmachung. 115598] Glauchau. b Am 30. Mai. bbbIJnunser Firmenregister ist unter laufende Nr. 20 ist al doschen TNTSfea⸗ 1. Sees. 7) dem neugewählten Ingenieur August Demmler 11ö1“*“ In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter 8 Am 3. Juni. b Fol. 216, Herrmann Rau auf die Kaufleute die Firma J. Jacobowitz zu Leschnitz und als nig) Z2 bestellt Stolberz Rhld. Handelsregister (15611] in Bourg la Reine bei Paris. . 88 Nr. 10 eingetragenen Pommerschen Hypotheken⸗ Fol. 323. F. W. Pilling auf Anna Marie Hermann Curt Rau und Malte Wilhelm Christoph deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jacobowitz in Adol S 1 3. 107: Glasmanufaktur von 1 zu Stolberg Rhld. Hagen i./ W. Handelsregister [15595] Actien⸗Bank zu Köslin Folgendes eingetragen verw. Pilling, geb. Härtel, übergegangen. Schumacher übergegangen. Leschnitz am 3. Juni 1890 eingetragen worden. 11 veNlls basth E113““ d In Feer ö ist unter Nr. 32 die olf S w Au zhrenbach jung dem Kaufmann Robert Ritter zu Wien für die

Zu den Generalversammlungen beruft in Zukunft es 1

er Vorstand oder der Aufsichtrath die Aktionäre des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. worden: 8 1— Hainichen. „Am 31. Mai. Leschnitz, den 3. Jauni 1890. ledig, jedes für sich V N P

wenigstens 21 Tage vorher mittelst Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 942 die Laut Beschlusses des Kuratorii d d. Berlin, den Am 31. Mai. Fol. 1170. Liddy Windisch, Inhaberin Jo⸗ Königliches Amtsgericht. Vflnbanen, scsenfin a 1“ bu1“ SengslageE caf. 2 18 R na Fesbec. 3 mmit dem Sitze zu Stolberg Rheinland ertheilte

Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1890 eingetragen Firma W. Sonderhoff und als deren Inhaber der 29. Mai 1890, ist der Kaufmann Eugen Kellner zu Fol. 270. Graf & Büschel, Inbaber Wolle hanne Liddy Windisch. echsc⸗ Ne 2 ren 1 2 5 am 6. Juni 1890 Kaufmann Wilhelm Sonderhoff zu Hagen am Berlin zum Kollektivprokuristen bestellt mit der waarenfabrikanten Julius Richard Graf und Anto 1 v Linz a./Rhein. Bekanntmachung. [15600] zufo ge Verfügung vom 2. Juni 1890 an . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 134 bb Tags einokteagen ig ericht 8

81

1““

Buer i./W., den 6. Juni 189b0. 4. Juni 1890 eingetragen. -WMaßgabe, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Emil Büschel.

8 8 h.“ mitgliede zu zeichnen und auch ermächtigt ist, diese Am 31. Mai. Lennep. In das Firmenregister des hi 1 d erbz 8 Sr 7. . 1 1 Hagen i. W. Handelsregister [15596] Befugniß zur Veräußerung und Belastung von Fol. 33. Landbez. Aug. Clauß, Sitz nach Hohen- Königlichen Amtsgerichts ist ben Nr. 392 bicfäsen eee d Geschat durch Austritt Im Gesell chaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ Lilsit. Handelsregister. [15616] Elberfeld. Bekanntmachung. [15587] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Grundstücken der Gesellschaft auszuüben. stein verlegt. eingetragen die Firma „C. Hallenscheid“ mit de di gen Ufchafter er mit dem 1. Januar 1890 gerichts ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 150 Firma e11““ vnter g N. Biage rcgee R. 4. Juni 8”0. 8 Köslin, den 3. Juni 1890. Leipzig. Sitze in Langenhaus v. Ronsdorf. Pennen. ““ Fünts ge 68. e hves 11u““ . Firma Breslau &. Walt mit dem Site in snd⸗ d Nr. 496 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Königliches Amtsgericht. II. Am 29. Mai. inhaber ist der Werkzeugfabrikant Friedri angen ist u 8 e Eintragung bewirkt worden: ilsit, deren Gesellschafter errichteten offen delsgesellschaft sind d ts⸗. 8 4 1 3 6 b 3 8 zeugfabrikant Friedrich Karl gegangen ist und von denselben unter der bis e Gese ist in Folge 1 23 85 8 hieieten offne Handennebecfa genstnan Gats, Wirtezitetn, 8. Lanbensesche in Evpeahansen 1ee“ Helenscheid in Langerhaus 8, Ronsdorf Firma weiter betriehen vird. NBetegccac nnn Gee l n e Pracher⸗ 8 e 7e Dies ist heute Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist Kolberg. Bekanntmachung. Ans Am 31. Mai. 8 Königliches Amtsgericht. II. G Linz a2bhe den 20 88 1890. dem Fräͤulein Dorothee Roth allein fortgeführt. b. die Kaufmannsfrau (Taube) Theophile Walk, unter Nr. des Gesellschaftsregisters eingetragen auf den Kaufmann August Cugen Kalschener, In das Register zur Eintragung der Aussch ießung Fol. 542. F. Volckmar, Gustav Adolf Riese's 1X4X““ ““ önigliches Amtsgericht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1890 geb. Feinberg, zu Tilsit 1 e C161X“ bisher zu Köln wohnhaft, als olleinigen Inhaber der E“ bei Kaufleuten ist folgender Prokura gelöscht. 1““ Stssis an Tage . sind, eingetragen. liches Amts ericht Z“ übergegangen. 1B n. 1IIr Vergfe WW1“ Fol. 7636. Verlag der Leipziger Gärtner⸗ 89 86 1 g [15605] 1“ Tilsit, den 30. Mai 18909.

—— angewiesche zu Eppenhausen und als deren 128.g. 88189 1 m 2. Juni. he nach den angestellten Ermittelungen erloschen sind. ie Anmeldung durch di ichteten vereeasgee 878 wee⸗ Sese Selsenkirchen. Handelsregister [15591] Inhaber der Kaufmann August Eugen Kalschener e 1i. seine Ke 1 S Fol. 7637. F. Joachimsthal, Inhaberin kann nicht herbeigeführt werden und hat demnach gemäß §. 1 des Gesetzes ha 39. Rarze merrsüch gten ä;äeee Bekanntmachung. 1 [15448] Tilsit. Bekanntmachung. [15617] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. bisher zu Köln. ö11 dien eFemeinschaft her Güter Friederike Joachimsthal, geb. Risch, Prokurift Baruch tragung des Celischens von Amtswegen zu erfolgen. 3s 1ö1I1 1 u EETEEE6. ist heute unter Nr. 648

In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die ““ 6 vi vfol Verfügu vSn 30 Mai 1890 Joachimsthal. Die Inhaber der fraglichen Firmen bezw, deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert bis zum A R 1 58 die Firma: ie Firma Leon Walk mit dem Sitze in Tilsit Firma L. Schartenberg in Gelsenkirchen und 1“ ngerneen390 ge Verfügung Fol. 763838. W. A. Lonis Senf . Co., 15. September dieses Jahres einschließlich einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung und als d 16 zu Osterwieck Branche: Holzkommissionsgeschäft deren als deren Inhaber der Kanfmann M. Löhnberg zu Hamburg. Eintragungen [15659] em ges der 30. Mai 1890 errichtet am 1. Juni 1890, Inhaber Buchhändler sche ertes⸗ spes zum Protokolle des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls letztere bewirkt Roth daselbst ei .“ Dorothee Fege der uu“ Leon Walk in

kirchen a i 18 1 is „den 30. u“ is Senf b. erden wird. 11616“ b vorden. Tilsit ist, eingetragen worden. Gelsenkirchen am 4. Juni 1890 eingetragen fiiüse in das Handelsregister. Königliches Amtsgericht. Pelbelm August Louis Senf und Agnes Senf, geb Osterwieck, den 3. Juni 1890 Tilfit, 188 ivagen 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Königliches Amtsgericht.

8 8 Fol, 7639 G. Berndt & Co., Inhaber Firma. [15588] N. Landau. Das bisher unter dieser Firma von Kreuznach. Bekanntmachung. [15599] 8 1 G . 1Nathan Landau und Louis Landau geführte b 52 jeße ; Georg Albert Eduard Berndt persönlich haf⸗ b 1— 8 8 8 E“ O. 8. 108 des Gesell Geschäst wird ven denselben unter der Firma h Unter Nr. 453 des hiestgen wurde tender Gesellschafter und 1 Kommanditist. Levy Loeb (Laufmann Levy Loeh in Mayen. C“ Bekanntmachung. [15447] Treptow a. R. Bekanntmachung. 1[15618]21 Riederlacfungsort; Landau . Co⸗ fortgesetzt bonne EE 2- , SGet ee. E Fol. 7640, Kesselringesche Hofbuchhandlung Nicolaus Berresheim 8 Tuchmacher und Tuchhändler Nicolaus Berresheim als Prokurist veeeesestar tg ’“ 1 G8n eafstere betaaff W“ 8 b 8 e dinun r C. g t 8e zen M. 8 in P 1 Firma A. Rr np. zu Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute zufolge „Wolber und Gießler Cigarrenfabrik TTö Inhaber: Ferdinand Elias und zu Kreuznach und als deren Inhaber der Apotheker werlacg —Zrveigniedfrsacnngaecn gicnefhatis M. C. F. Ehreuberger b EC1“ Uhrenhändler Carl Friedrich Osterwieck, Inhaberin Fräulein Dorothee Roth Verfügung vom 2. d. M. unter Nr. 23. G“ 3 Biberach i. Z. 1 veinrich Kiagler. Diese Firma hat die an Gustav Dr. Theodor Röttgen daselbst. Inbaber er öru nhsayer in Franfurt a. M. ; 8 Sbeenberger ir Me en. rich vätshah der Max Keil zu Ostérwieck ein⸗ daß der Kaufmann August Poggendorff Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Adolf Zechel ertheilte Prokura aufgehoben Kreuzuach, den 6. Juni 1890. . Am 3. Junit. Anton Leyendecker Kurzwaarenhändler Anton Leyendecker in Mayen ge Ofter Treptow a. R. für seine Ehe mit Agnes Kage Die Gesellschaft hat am 1. 818 eennen. A. H. N Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fol. 4949. Bureau des „Praktischen Ma⸗ J. Gerh. Ganser I1“ Tuchmacher und Tuchhändler Johann Gerhard mann durch gerichtlichen Vertrag d. d. Wolgast, 8 Geselsbaheet sa:Wolte Gehis⸗ Wesgeündng, Anton Hinrich Raphael Meyer war, ist aufgehoben. schinen⸗Construkteur“ W. H. Uhland in LE Ganser in Mavpen. 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. den 28. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und E“ sst berechtigt 8 Gefellschaft felbst. Arthur Magner, A. p. NR. Meyer Nachf. Leipzig. Handelsregistereinträge 1 Leipzig⸗Gohlis, Marie Ida Widmer deeee c dne Johann Hermes Herin..ehe bb Handelsfrau, Mühlenbesitzerin, und Müllerin [15608] 11““ Jan. 1890 Fer, 4 er;2 il 2. Königreich Sachs schließlich 2 . r, errichtet am ayen 3 ia geb. Eini Jo⸗ 2,02 .R., den 2. Jur ftäniag ee des Xaver Gießler mit 1 len übaitrichenfchestre wef Melieg, uns die 1 Mha 71890, Inkaber Zache erabesiber Ernst 8 8 vesgeesü EEE] 72 EEEö““ 16“ L11““ Maria Theresia, geborene Kälble, von Gengenbach Herrmann 5 Co. Feeicntederlacpuhg der güöich. Areie gescüscasten banr. Eineas ge ,he Leivria⸗ B Sn Fnorr und Kaufmann Friedrich Wil⸗ J. Boeckling Niedermendig EEE“ Johann eingetragen: er Firn ers heute Kienitz. 4 namigen Firma in London. nhaber: Max gestellt vom König ichen Amtsgericht Leipzig, helm Paul Jäger. 8— 1 3 Böckling in Niedermendig. Die offene Handels f ;e 156 8 II1“ 1“ vom 19. Dezember 1867, wirft jeder Theil von velns Heremann zu London.] ve⸗ virhetlung füͤr Registerwefen. 8 . Am 4. Juni. Anton Schneider Thür Kleinbändler Anton Schneider in Thür. Msß Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Wyk a. F. Bekanntmachung. 1391n-

seinem fahrenden Beibringen den Betrag von 50 Fl. H beeeve * ivi 1— Jacob Roos M uch 8 1 Musikus Johann Friedrich Albers in Otterndorf In das hiesige Firmenregister ist ti . b ¹ 5 errmann & Co. Diese Zweigniederlassung hat Auerbach. Fol. 8. H. F. Rivinns auf Paul Ernst Rödl Jaco oo ayen Tuchmacher Jacob Roos in Maven. t das lsgeschäf w sige F gister ist am heutigen in die Gemeinschaft ein, alles weitere, gegenwärtige n Hermann Ferdinand Friedrich Hacault Prokura Am 3, Juni. setzt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter Tage sub Nr. 29 eingetragen die Firma:

übergegangen. Anton Dahm Waldesch bei Mayen Holzhändler Anton Dahm in Waldesch bei der bisherigen Firma fort. M. Tantau Nchf

und zukünftige, aktive und passive Vermögen wird 3. Int 8 1 1 s ertheilt. Fol. 315. Hans Hüttl in Wernesgrün ge⸗ Fol. 7642. G. H. Schröters Nachf. bereits 8 „Mayen. 1 Deee den 1 1 ves de eehe dange e saes Math. Wolber mit Martin V. Luis. Diese Firma hat die an Caͤesar löscht. T11““ früher bestanden und erst heßt zur Anmeldung ge⸗ Joh. TFosef Arnold Fefingen Krämer Johann Josef Arnold in Ettringen. diz deliches Amicnertch I. und als deren Febeber dee fmann Gosch L Anna, geborene Gießler, von Biberach, vom 4. August —Gustav Luis ertheilte 818. aufgehoben. Borna. . 1““ kommen —, dermalige Inhaberin Marie Pauline Peter Schneider Mayen Feuerversicherungͤagent Peter Schneider in 11611616A“ ““ er Kaufmann Gosch Loy 1889, wirft jeder Theil die Summe von 50 in Oetling Gebrüder. Nach dem am 5. Mai 1890 Am Emilie Bönecke, geb. Schröter. 1 Emil Wen t 884 1n Maher. 1 FR Ratibor. Bekanntmachung. 115610]]% Wyk a. F., den 5. Juni 1890 die Gemeinschaft ein, während alles zukünftige erfolgten Ableben von Gerhard Rudolph Oetling Fol. 59. Ernst Werner auf Emilie Bertha, Vol. 7643. Maschwitz & Bahse, errichtet am 8 engeroth 12 FVFvFvapierfabrikant Emil Wengeroth in Mayen. In unserem Firmenregister ist am 31. Mai 1890 Königliches Amtsgericht 8 ist das Geschäft für Rechnung von dessen Erben verw. Werner, geb. Kreutzbach, übergegangen. 1. Juni 1890, Inhaber Kaufleute Julius Carl Jacob Moritz Niedermendi Bierbrauereibesitzer Jacob Moritz in Nieder⸗ sud Nr. 639 die Firma „Alfred Perl“, gig veren 1 misgericht.

ahrende Einbringen von der Gemeinschast mit den, in Gemeinschaft mit den, überlebenden Tbeil⸗ Burgstädt. Maschwitz in Schleußig und Arwed Rudolf Oscar 8 JJ“ in N.i Inhaber ⸗der Holzhändler Alfred Perl in Ratibor“ Jacob Bous 8 r SSteingrubenbesitzer Jacob Bous in Niedermendig. und als Ort der Niederlassung „Ratibor“,

darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleibt und 1 1 eben 8 chw 1S 8 1 Fpeinh. habern Georg Gottlieb Oetling, Heinrich Wilhelm Am 29. Mai. Bahse in Leipzig. ] CE11 s sonz ; beh 7. Juni 1890 Albert Setling und Gustav Adolf Oetling fort. Fol. 385, Reinhard Hösler, Inhaber Heinrich Leisnig. 1 SLhse Mayen Steinhauer und Steingrubenbesitzer Peter Luxem ferner sub Nr 640 am 3. Juni cr. die Firma Genossenschafts⸗Register. „Gr. Amksgericht. geführt, wird nunmehr aber von den drei Letzt⸗ Reinhard Hößler. Am 3. Juni⸗ 1 6 1 11““ Mayen. WI „Wincent Kostka“, als deren Inhaber „der Kauf⸗ 1562 Wilhelm Meusel, Inhaber Friedrich Fol 74. W. Ehrlich & Co., Friedrich Wil⸗ 1] Niedermendig Maria geb. Köhler in Gütern getrennte Ehefrau mann Wincent Kostka in Bosatz“ und als Ort der Ansbach. Unter dem 5. Juni 1890 8

Meyer. 3 8 genannten in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ Fol. 386. B b g Ssctr b 1

8 getretenen Guillermo Prisciliano Jorge Oetling, Wilhelm Meusel. .belm Ehrlich ausgeschieden, Georg Eugen Ehrlich 82 11ö111.“”“ des zu Mainz wohnenden Privatmannes Niederlassung Bosatz eingetragen w iesige s

rehs eeiE r h als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Fol. 387. Otto Krußig, Inhaber Friedrich Inhaber. 8 G 1 ö1“ Johann Baptist Moritz, sie Handelsfrau ö * Luni 1899, 8 8 11“ Gegaste tee. 88 sich

[15442] Firma fortgesetzt. Otto Krußig. Lengefeld. II“ zu Coblenz. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. beschränkter Haftpflicht hdigene dar. 8 8* ] v“ L

Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Oetling Gebrüder. Die von dieser Firma an Fol. 388. Ernst Heilmann in Mühlau, In⸗ Am 4. Juni. 1 f nalhen nrnh z Nr. 1033 die Firma Max Schmidt und als deren Carl August Riege ertheilte Prokura ist durch haber Ernst Alban Heilmannmn. Fol. 75. Louis . gelöscht. 1“ Maven, des 2 Juni 1870. I. Amtsgericht II. zu Mar sgsgpgenönebeck. Bekanntmachung. [15613] behragesssendere e Sheehatser Befesein Ge⸗ Inhaber der Kaufmann Guido Max Schmidt zu dessen Tod erloschen. chemnitz. beeblöbööürl. 86. Ewald Reichel, Inhaber Ewald 2h a c. .o 718 8140N g 2 büSn unserm Gefellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ dem Sitze in Burk“ gebildet ha. 1öu“ Ottomar Reichel. v1“ 8 1 ffügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 30. Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ svsvoerzeichneten Firma: gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗

Görlitz heute eingetragen worden. Oetling Gebrüder. Diese Firma hat an Ulrich Am 30. Mai. ,. Görlitz, vn9e 1e st g.tfehee Eütthe ee . 241 98 Ulrich, Henry Christoph Meerane. ven ahe ha 8 men e rasiuenenih T15606] 3) 3u L önigliches Amtsgerichtt. . . F. Wilm. arie Louise Henriette, geb. Malm⸗ rich ausgeschieden. 66“ m 29 Mal. elle. Bekanntmachung. 96] 3) Zu O. Z. 264: Johann Neumaier in Schoenebeck Elmener Straßenba öthige 118“ berg, des verstorbenen Johann Philipp Wilm Wwe., Fol. 3332. Blaß & Brandt, Richard Dietrich Fol. 84. Strübell & Müller aufgelöst, Kauf⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 180 .-g-⸗ Firma ist erloschen. be enshne e, gn e 18 8 v11“ [15590] letzt Henen oits 86 Anton Brandt auggeschtsden.g. 81c9 eves⸗ Txeodane es 82 Rechtsanwalt Frgeerhgf F. 285 e Ler Sien z 4) Sr 218 276: Josef Uhl in Offenburg. folgende Eintragung bewirkt: sowie Gelegenheit zu geben müßig .“ Gelder zörlitz. J b adt 5 ieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; m 31. Mai. oritz Hermann Walther Liquidatoren. iederlassungsorte Neuenkirchen und a eren Firma ist erloschen. „Das alleini itglied des standes (Direktor) insli 2ben 8 91t 8 GEI 5g 8 v dasselbe wird von der bisherigen Theilhaberin Fol. 3050. Max Heinrich & Müller auf eissen. 11““ Inhaber: Kaufmann Bernhard Hermann Arens in 5) Zu O. Z. 286: K. Dosch in Offenburg. 2 agt5 anß eetggee vrstendee Derertee 8es n enulegen, sons Inhaber die Frau Kaufmann Todzi, Karoline SHeanc 8n Seng bt Hans Oscar 1 G“ w P.he. G“ 1 vI 4. Juni 1890 Fiena6. . 6 6 5 zu be a. S., hat fenhäet niedergelegt und sind] werden. Hiernächst kann der Verein auch Agnes, geb. Willi zriij 4 verstorbenen Hermann Juliu lm Wwe., a 3. Juni. . ol. 209. n⸗ g ¹ e, den 4. 90. 1 5) Zu O. Z. 176: errmann Hambrecht’s der Bürgermeister a. D. Gustav Blüthgen zu iff. 2— 1 setzes ü je 9 orden. Inhaberin, unter unveränderter Firma Gen 228 SSe Nachf. firmirt künftig Fheslsser eldem eh Frans wöraborist. in b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hechchen ns F. bern Die Firma lautet Schönebeck als Direktor, sowie der Lieutenank'a. 8. 1 Blüh ha dsgenofen aften über digawfegh Görlitz, den 6. Juni 1890,. ortgesetzt. „Heinr mbach“. heila, Friedrich August Jässing Prokurist. —— * nunmehr F. Negele. Inhaber ist wie bisher Franz Wilhelm Theuerkauf daselbst als Stellvertreter des vorgesehen u. , en, 8. Nhanes Amisgericht. 1“ Max Grünewald. Inhaber: Carl Gottlieb Orimmitschau. Nossen. Neisse. Bekanntmachung. [15446] Negele, verheirathet mit Katharina, geb. Lanz, ohne Direktors unter Beilegung des Diensttitels „Betriebs⸗ 8 e“ erfolgt, indem der Friedrich Maximilian Grünewald. Am 2. Juni. Am 28. Mai. 1 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 478 Chevertrag. Direktor“ Mitglieder des Vorstandes geworden. Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt t 15592 Hamburg⸗Amerikanische Waaren Import⸗ Fol. 310. O. R. Beyer, Carl Ludwig Seiler Fol. 143. Adolf Hesse im Zellwalde bei eingetragene Firma „Oeffuer et Langer“ mit dem 7) Zu O. Z. 205: Firma Aug. Hund in Offen⸗ Schönebeck, den 31. Mai 1890. .ssswerden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der Görlit 1 115592] und Export⸗Compagnie von C. & G. ausgeschieden. Siebenlehn, Adolf Böhlke, Richard Dürichen und Sitze in Neiße beut gelöscht und unter laufender burg, Inhaber August Hund Bankier dahier, ist Königliches Amtsgericht. nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindlich K ft 8 ge 2. unser Sgs ff Pgtes Rassmann. Caesar Georg Rassmann ist aus Fol. 618. C. L. Seiler, Inhaber Carl Ludwig August Noack Prokuristen, von denen dürfen stets Nr. 737 die Firma: „Em. Oeffner“ zu Neiße verehelicht mit Maria, geb. Bär. Nach dem Che⸗ soeenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter er 8 Eiaar Jahtik nt·S 58 acg ttlieb dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ Seiler. I11“ je 2 gemeinschaftlich zeichnen. 1.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel vertrag d. d Schliengen, den 20. April 1885 wirft [15612] und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist Lacas zu Görli hg 8 g 9 880 ottlie etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ Döhlen. - ö1 Pirna. I11“ 8 Oeffner heut eingetragen worden. ““ jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, alles gegen⸗ Schwerin. Zufolge Verfügung des hiesigen Bei gärzlicher oder theilweiser Zurückerstattung Görii de 89 EEE“ eeeen. haber Anton Richard Gustav Rassmann, als Am 2. Julul 6— Am c1n Neißze, den 3. Juni 1890. 1I1“ wättige und zukünftige fahrende und liegenschaftlice Großherzoglichen Amtsgerichts vom 2. d. M. ist von Darleben bei Anlegen von 75 und darunter 6, en d. Jhietes Amisgericht alleinigem Inhaber, unter der Firma Gustav] —BFol. 207, 91, 186, 45, 15. Fr. Bachmann & Fol. 109. Trangott Förster in Posta, Marie sIEFKFgvhnigliches Amtsgericht. active und passive Vermögen wird von der Gemein⸗ nach Uebertragung der Firma „R. Kallmann“ aus sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ önigliches Amtegericht. 8 LSve. dJe . 8 1a S. n g 4 esseehet; Inrie⸗ E“ vüeie verw. Förster, geb. Hattmann, ausge⸗ schast usgsch osg 112 off 5 18 aocfe a,.. in das beim bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch Carl Weinrebe. ach dem am 12. Mär G. Ramme as. . E. Triemer in ieden. . Neuha 0. 111 u O. Z. 234: Ludwig Haueisen in Offen⸗ hiesigen roßherzoglichen Amtsgerichte ührte den d vei Itee 38 b 15589] erfolgten Ableben von Carl Wilhelm gacob Niederhäslich, Johann Gottlieb Pretzsch in Fol 166. J. P. Mucke auf Christiane Wil⸗ arez 98— sheexe. SS burg. Inhaber ist 81 mit Karoline, geb. Handelsregister Fol. 407 Nr. 339 88 11“ 8 FüFassne 88 2 Fe enegiac i hhütar Weinrebe ist 88 Pscheft she ö han ghh aneron gelöscht. helmine Agnes, verw. Mucke, geb. Schreiber, über⸗ b heute zu der Firma P. H. Lührs Mieberlaffungs⸗ Antenrietthohge v Kee On Ahaderragene 9 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom b irma . nd als deren Wittwe Dorothea Margaretha Wilhelmine Wein⸗ resden. gegangen. 8 Sg, vg. exüve⸗ u O. Z. 249: Firma Ed. Stigler in Offen⸗ Spalte 3: Die Firma lautet jetzt E. Ran Verei ehe vzei süd⸗ Inhaber der Fabrikbesitzer Karl August Foerster zu, rebe, geb. Schmidt, fortgeführt worden, nunmehr d Am 29. Mai. Flauen. 1 1 88— Fg. Feöeen burg. Inhaberin der Firma ist Ed. Sitaler Wittwe R. Kallmann'’s Nachfol 1 ge, in der süd Görlitz heute eingetragen worden. sfsfber von Johann Gerhard Waldemar Felix Fol. 2761 Dresdner Glas⸗Manufaktur Sahre Am 30. Mai. Neuhaus a./O., den 23 Mai 1890 sdahier. Spalte 5: Der Kaufmann Robert Kallmann ist In der Gründungsversammlung wurden in den Görlitz, den 6. Juni 1890. Sponnenkalb übernommen und wird von diesem, & Tümmler, Allinus Julius Bernhard Tümmler Fol. 581. Gebr. Strobel, Bernhard Strobel Königliches Amtsgericht 10) Zu O. 3 294: Firma E. Benetz in Dur⸗ gestorben. Das Geschäft ist erworben mit Vorstand gewählt: Pfarrer Braun von Burk als Königliches Amtsgericht. als alleinigem Inhaber, unter der Firma ausgeschieden, Clara Emilie, verw. Tümmler, geb. ausgeschieden, Erwin Reinhard Strobel alleiniger 1 FS bach. Inhaber ist Kaufmann Emil Benetz in der Berechtigung, die bisherige Firma fort⸗ Vorsteher, Georg Stöcklein von dort als dessen Carl Weinrebe’s Nachfolger (Waldemar Sahre, und Theodor Bernhard Tümmler Inhaber. Inhaber. 1“ Durbach. Derselbe ist verheirathet mit Cäeilie zuführen, von dem Droguenhändler Eduard Stellvertreter, Georg Kißlinger von Hüttlingen, 8 115445] Sonnenkalb) fortgesetzt. Fol. 5945. Maschinen⸗FabrikVulkan E. Dose, Riesa. 1, ofrenburg. Handelsregistereintrag. (15609] Vollmer. Nach dem Ehevertrag vom 16. August 1867 Riange zu Schwerin i /M. Tonhard Gärtner von Matzmannsdorf, Johann SGörlitz. In unser Firmenregister ist unter Juni 6. Karl Georg Krumpelt Mitinhaber; künftige Fir⸗ Am 5. Juni. Nr. 9161/74. Unterm Heutigen wurde eingetragen: leben dieselben in allgemeiner Gütergemeinschaft. Schwerin, den 4. Juni 1890. Götz und Christian Sturm von Burk als Beisitzer. Nr. 1037 die Firma Ottomar Sahr und als deren Moritz Eber. Inhaber: Mordche Eber. mirung „Maschinen⸗Fabrik „Vulkan“ Dose & Fol. 151. Frotzscher & Hausig, Gustav Hausig I. zum Firmenregister: 11) Zu O. Z. 295: Firma Fr. Bollschweiller H. Loetz, Amtsgerichts⸗Sekretärt. vie Einsicht der Liste der Genossen ist während Inhaber der Möbelfabrikant Ottomar Felix Sahr J. Roeck & Co. Martin Gottfried Georg Ray⸗ Krumpelt.“ ausgeschieden. 1) Zu O. Z. 183: Josef Baschwitz in Offen⸗ in Offenburg. Inhaber ist Johann Friedrich Boll⸗ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. zu Görlitz heute eingetragen worden. wood ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft Fol. 6394. Robert Paul, Inhaber Carl Al⸗ Schneeberg. burg. Firma ist erloschen. schweiler dahter. Derselbe ist verheirathet mit 3 1 [15614] Ansbach, den 5. Juni 1890, Görlitz, den 6. Juni 1890. eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit bert Paul. ööeu Am 23½ Nat. ger . N. EhMes Rs Adeif Heha. Ehcelßran⸗ FFalins elht. Nes e 85 8bö S Infolge Ferküͤgumo des Felces Landgericht, Kammer für Handelssachen. Am 31. Mai. ol. andbez. E. F. it . a ist als Einzelfirma heim, 22. ober 1879 wirft jeder eil 25 % ßherzoglichen Amtsgerichts vom 2. d. M. ist Zi

Königliches Amtsgericht. dem bisherigen Inhaber Hermann Franz Friedrich 1 ärti 98 Brunnenberg unter unveränderter Firma fort Fol. 5133. A. G. Leuner, vorm. Rob. Wal⸗ gelöscht. in die Gemeinschaft, alles übrige gegenwärtige und nach Uebertragung der Firma „Einighorst £

Königliches Amtsgericht. 2 GSFesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ Hohenstein-Ernstthal. 1 115601) Firma Levy Wallach zu Linz unterm Heutigen Osterwieck Bekanutmachung [15449]

I1

Niederlass ung. Inhaber.

8 8

8