1890 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

3 . L186868 1000 ch alt nebst guß..4 * 1 1 Belegschaft, etwa 120 Mann, die Arbeit eingestellt. Die Veranlassung Seiten der Abnehmer, daß demnächst auch in Schlefiras vewesaene —2 ebm guß 8 1— ö“ 8 des Ausstandes soll in Meinungsverschiedenbeiten über die Art und Weise stattfinden würden, eine gewisse Zurückhaltung bervor. g Bedingungen käuflich für Fl. 1.50 in der Directie der Gas 8 1“ ö1“

2 1 schottischen Markte d 8 Enes 8 du. ahlung, ie ü i uer der Arbeitszeit zu suchen sein. lauteten auch die Nachrichten vom enalischen und schottis 2 8 2 I 1 5 B 1 8 E“ der letzten Zeit und ihre auf beiden herrschte vorwiegend Stille bei . 8697 8 2. Juli, Vormittags 11 Uhr. M. nisterie van Waterstaat C1ö1“ d.. w e 1 t e e 1 a Ergebnisse äußert sich die „Hamburger Börsen⸗Halle⸗ folgendermaßen: Preise, und selbst auf dem amerikanischen Markte, we 822 venlet en a nli 2, Jülhe eid im Haag im Ministerialgebände: 8 Die Werftarbeiter haben nach verhältnißmäßig kurzer Zeit die Wochen festere Haltung zu zeigen anfing, machte sich im 8 2. ülben Lons Nr. 86 Lieferung von zwei eisernen bascnle-Brücken vn zum Arbeit wieder aufgenommen, ohne auch nur eine der von ihnen Departement in Folge der Zuvielerzeugung eine Abschwächung emer über die im Bau befindliche Merwede⸗Schutzschleuse zu Go⸗ erhobenen Forderungen durchgesett zu haben. Die Ewerführer⸗ In Belgien wird trotz niedriger Preise wenig verkauft, und 22 der üben nie ( den Arbeiten zür den Bau des Achstervam⸗Mer⸗ 8 N 139 Tagelöhner, welche gegen ihre Arbeitgeber einen ungemein ranzzsische Markt ist in seiner Haltung weniger fest an⸗ wede⸗Kanals gehörig) Schätzungswerth Fl 50 500 6. 0 Berlin Mittwoch den 11. Juni karschen und erregten Ton anschlugen und deren Ausstand. In einheimischen Eisenerzen ist geringe Nachfrage, ältere Aufträge Bweeectgen Fbuflich bel den Vuchhändlern Gebrs. van Cleef 4 / den II. Juni tief in alle Verkehrsbetehengen unseres Hafens eingriff, sichern noch den größeren Gruben den Absatz der Ferderene afan Ace üe 9

haben nach langem Widerstande und als sie sahen, daß ihre Aus⸗ schlüsse werden selten gethätigt und an einzelnen Stellen häufe 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

1 äfti 9 inger Minette ist in den Absatzverhältnissen unver⸗ a um 111“. 2. Zwangsvollstreckun f 9 5. Kommandit⸗Gesells schren in Folge de Zusemmertaltegs der Bafsenen gnmeg schnache die Eager otheingei, Piesie hahen für enige, Sorten in den legtn)b Vertehrs⸗Anstaltee. 8 Feengevohfrecangen, Ausgebote, Borlvungen v. ders e entli er 1 E den, nachgegeb 8 Auch sie haben sich in der Ueberzeugung von Wochen sogar um einige Mark per Doppellader angezogen. Im Hamburg, 10, Juni. (W. T. B.) Der Postdampfer 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 1 L. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Umnentbeh lichteit 8 tert 8 denn sie finden bei der Roheisengeschäft herrscht Stille. Die Käufer kommen noch immer Cokonia“ 8 Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. eenne . ic I. üre Shellen e vielfach von neu⸗ nicht mit S Aufträgen an den Markt, 8 Lgv * 8 . . llschaft ist, von Hamburg kommend, gestern 9 1) Stegbrief 9. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 gelengelöbner oc esepa⸗ süba lene⸗ Ss ae 8.5. n de becher men 895 Menate der FeFhge Peraen Sen he. eene e, oftnancgent, 8 Uor eewmas in Fesgen und Untersuchungs! 2 achen nns Snae Cee enas, ere Mes wehebast heen. 1867 zu Sievertshagen, zuletzt 8 Piedach Christian Saß, geboren am dingungen d t und werden die Bedingungen der Arbeit⸗ gebra aben, so macht m 1 8 ich ingetroffen. Der Postdampfer „Helvetia“ der genannten Gesell⸗ .“ 8 8 zu Rönkendorf, 45) Christi 2 29. November zu Jessin, zuletzt wohnhaft zu a.ʒese 1S, Bezug auf ihre Zugehörigkeit zum Fach⸗ trotzdem kann man sich nicht verhehlen, daß die Aussichten, namentlich b vaft bftnvon New⸗Vork kommend, heute 5 Uhr Nachmittag Scilly 115732] Steckbrief. 3) Georg Friedrich Ludwig Wolter, geboren am ) Christian Johann Karl Schwebke, geboren Stremlow,

verein, anzunehmen haben. Die schon am 10 April be. bei den jetzigen Robstoffpreisen, die den Wettbewerb im Auslande sehr voffirt am 15. April 1867 zu Strelow, zuletzt wohnhaft zu 86) Friedrich Carl Christian Cammin, geboren

2 fpre 2 1 3 Gegen den unten beschrieb ch 3. November 1867 zu Gr. Elm t, zuletzt wohn⸗ S vereir, aranehnen Ubngenzer Bieigen Malerge hül hennit drenereneeine hicat sind. Zudem mässen viel Konsumenefe 10. Junt. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Aplere⸗ weschen fihceheine fics veehsemrehene— baft za Negaft, 1 am 23. September 1868 zu Gr.⸗Lehmhagen, zuletzt

8 2 2 5 5 g is ü j * 2 22 2 2 2 2 2 4 2 f für veeläcg beendet erklärt worden; der Strike der Küper in Folge früherer Abschlüsse noch djemsich hahe gn⸗ dMn „Dunbar Castle“ ist gestern auf der Ausreise in Capetown sst in den Akten U. R. I. 175. 90 die Unter⸗ „,4) Friedrich Wilhelm Johann Eduard Loitz, ge⸗ 6) Friedrich Christoph Theodor Sponholz, ge⸗ wohnhaft zu Barkow, xes 1

42 2 2 4 ; Auslande zu kon⸗ 2 4 3 boren am 9. September 1867 Str 1 w, 8 Ulegis chied 86 unginstig, der Tusftand des, NanreSabadla Leee vIh ere ůber ein elne Roheisensorten mit, angekommen. suchungshaft wegen wiederholter Unterschlagung ver⸗ boren am 28 August 1867 zu Tribsees, zulett wohnhaft zu Volksdorf, unentschieden, kurzum i , 1 3 1“

1 zzvni ichmäßi n 1“ 8 hängt. Es wird ersucht, den ꝛc. Adler zu verhaft wohnhaft zu Palmzien, 47) Friedrich Theod am 20. September 1868 zu Loitz, zuletzt wohnhaft ; 6 ilen, ist überflüssig, da alle ziemlich gleichmäßig vernachlässigt 6 5* EE . .Adler z en 5) Franz Heinrich B g. 1 8b edri eodor Josef Quandt, geboren daselbst,

unsere Vaterstadt seit Wochen ist, haben sich bisher durchweg die zutheilen, ist ü inell, da Abschlüsse zu den⸗ Rennen zu Hoppegarten. ntersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗ Franz Heinrich Bernhard Ohlrich, geboren am am 7. Dezember 1867 zu Techlin, zuletzt wohnhaft * E 8 Weittge üffrese Thil efeiePvfer 8 8 sald., n 1 vfind dabe mebrgaremburger Puddelroheisen Dienstag, 10. Juni. 1““ Moabit 122 abzuliefern. 3. Mai 1867 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft zu Velgaft, zu Techlin, 1 eueeeee

1 8 1 1 3 8 Berlin, den 6. Juni 22 6) Karl Heinri 6 5 ; . 1 16. September 1868 zu Loitz, zuletzt wohnha mindesten Nutzen gebracht und sich wirthschaftlich für lange Zeit ge⸗ ist in den letzten vierzehn Tagen gleichfalls im Preise gesunken. Auf I. Berggeist⸗Handicap. Klubpreis 3000 Für Zweijährige. de 6. gt ,90. 2 Heinrich Wilhelm Hübbe, geboren am 48) Ludwig Karl Friedrich Mellin, geboren am daselbst, schwächt haben.

ei 6 ibal- Der Untersuchungsrichter bbba. Juni 1867 zu Neu⸗Zarrendorf, zuletzt wohnhaft 2. Februar 1867 tt, zul st, 1 1 die Thatsache, daß der Mai eine nicht unerhebliche Vermehrung der Dist. 1000 m. Hrn. Dottv's br. H. „Cannibal“ 51 ½ kg 1. Hrn. 1 bei dem Königlichen Landgericht l. suu Palmzien 1 2 zar 1867 zu viß zuletzt wohnhaft daselbst, 89) Wilbelm Karl Martin Lorenz, geboren am 1 8 1 2 ¹ ist bereits hingewiesen worden. Das 8 * e sto⸗ 2., H Manske's br. St. 6 8 glichen Landgerichte I. 2 1 8 49) Karl Wilhelm Theodor Vierow geboren 5. vember 1868 3 5 1 in 8 27 8 2 in g 2 * 8 8 2 . 2 . 8 5 8 2 4 r. z . ¹ 4 2 8 b 1 ie. Daß die Preise noch nicht weiter gesun en sind, Kampf um einen Hals gewonnen; eine Länge zwischen der Zweiten schlank, Haare b B 1 Viersdorf 12 8 8 90) Friedrich Christoph Martin Lempke, geboren schriftlich erklärt, daß sie in Folge Entgegenkommens des Besitzers sch momit. lich den Verbänden zu verdanken. In Stabeisen ist Dritten, „Walküre“ Vierte. Werth: 3000 dem Sieger 8 e braun, Bart kleiner dunkler Schnurr⸗ 5 . 50) Emil Karl Friedrich Albrecht, geboren am am 12. Dezember 1868 zu Reckentin, zul 1 dem Strike nicht angeschlofsen, sondern weiter gearbeniek haben if kersgt 2 8 5 bl vom Inlande wie vom Auslande. Die und der Dritten, Keg 2 8 : 30002 . bart, Augenbrauen braun, Nase gewöhnlich, Mund 8) Karl Friedrich Albert Krowas, geboren am 12. Mai 1867 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft daselbst, zu Reckentin EE— dem Sirid, Errichtung, eines Arbeitsnachweises nicht einver. die Nachfrage nur schwach, sowont ven⸗ Peis eesceeeoch Febla 880 n üsta seli gewöhnlich, Zäͤhne gut, Kinn spitz, Gesicht länglich, bafsannar. 1868 zu Gr. Behnkenhagen, zuletzt wohn⸗ 2,51) Johann Friedrich Karl Grün, geb stav Christi t d zwar noch stellenweise mit Aufträgen versehen⸗ do II. Silberner Schild Sr. Majestät des Hochseligen 8 esichtsfarbe gesund, S uts s „haft daselbst 89. * 1— geboren am 91) Gustav Christian Hermann Sunagel, gebor standen sind. Die Berliner Mechaniker werzen aßt 16. Juni Werte sinden ügend zu beschäftigen. Die 1 1 ist. AMͤqhr gesund, Sprache deutsch. Besondere 26. März 1867 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft daselbst 2 vgg⸗ 2 1 1 er. be⸗ die Spezifikationen, um die Werke genügend zu 8 sfers Wilhelm 1. und Staatspreis 10 000 Dist. 2400 m. vn 9 b 5 S selbst, am 20. Februar 1868 zu Reckentin, zuletzt woh in en ügen WerhMätten bW’ nnh Aüchn nei nicht unlobnend, doch werfen dieselben nur wenig Nutzen Beritehnher von 1889: K. Hpt.⸗Gest. Graditz. Gr. Nic. Esterhazy's Kennzeichen: an der linken Stirnseite eine kleine ) Johann Friedrich Wilbelm Martens, ge 52) Johann Friedrich Wilhelm Harder, geboren daselbst, e

1 589 Fste Nabe; trä ge Fi G boren am 2. Sj 1 . willigt halewer und Metalldrücker der Fabrik von Schröder n. Ini Man glaubt in den Kreisen der Industriellen, daß gegenwärtig br. H. „Aspirant“ 3jähr, 52 ½ kg 1., K. Hpt.⸗Gest. Graditz F.⸗H. abe; frägt lange Fingernägel. .les zu Sievertshagen, zuletzt am 1. Januar 1867 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft 92) Johann Christian Friedrich Schuknecht,

v8 fäbiakeit des Marktes gelities babe sond Mlangck Mürder, zisr. e Esterhazys F.⸗St. ⸗Puvpenfee⸗ 3. Graf 115956 1 10) Wil inri 5 daselbst. . geboren am 8. Oktober 1868 zu Camper, zuletzt Schulz, Waldemarftrafe 408, und die Tischler der Firma Gebr.] nicht die Aufnahmefönianen ünstli d g Marhes *e r. 225 u 8 22 [15956] Steckbrief. ) Wilhelm Karl Heinrich Möller, geboren am 53) Karl August Christi i 3 mper, zuletz die Verline: Former scheibt diene Sit niebergeleg ies wi 1 at u 8 . 78 . ES Ernst August Arndt, welcher sich verb ; sdorf, 8 aselbst. bees, 229 E“ renz, Henntekeheg enahe —hhgs ece e Rie Aäsche d4 . dhald, dste wsgsrmce gazaio en, hehane Pa v;. Hesbit, Fg Fenahe nnd 12 350 dem Sieger, sstein 9 U. R I. 160 30 dis mrbae 1en .9. Phamn Meyer, geboren 54) st nis Karl Friedrich Lange, geboren am haft d en. 968 E. Feakündet, daß sie unbeͤagt sigen winden, ensge dir rgantsation⸗ eberzeugung keadwuch eine Besserung eintreten werde. Jetzt ist gerade M Klubpreis 2000 Der uchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird am 8. Stovember zu Pöglitz, zuletzt wohnhaft 18. Oktober 1867 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft 94) Theodor Johann Friedrich Bli schaft und einig seien. Aher woe, gesar gea Organisation² ufgehalien, vir nch seine Wirksanen 1 b“ Morgenstern⸗Rennen. Fög⸗ - ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ in Kavelsdork, daselbst, X ohann Friedrich Blietz, geboren Beerensengtee vae ler und wiek. et. h benice. dir Zeit. wa es vee. 65 Wirksanzgeit hewenle 883 ’“ ist für 4000 ℳ, käuflich ꝛc. 1 ℳ) suchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit 12, r 12) Johann Christian Friedrich Rose, geboren am 55) Johann Friedrich Wilhelm Rohde, geboren eeeeen 12ss m. Stemlow, zulatzt wohnhaft bieecans sbanvse anf gjortöin de Rehet rüatäürinavseinte Hat s eimen de sotten Absat, Bee Marktage non In rob⸗ Fürtegbeigts g.. HSfinkaaf. zb hr, .18areh⸗2s bes E. E“ 181 1.81 1869 In Jarnekor, zalev! woßnhoft in wam 21. Mai 1897 zu Tribsees, zulett wohnhaft da. 98) Soachim Theodor I soviel Unterstützung, wie sie vordem an Lohn bezogen. Und da sie hat sich gegen die der Vorwoche ve. genn 8“ Hrn. Haniel's F.⸗W. „Dunkelmann“ 2, Hrn. v. Gaudeckers r 1b. Berlin, den 6. Juni 1890. Kavelsdorf, selbst, 199 30 Auzuft 1868 8 Seh. pebches an dur egr ihraenc azafn mohe vach vrese aüsen Daus bah heg lie Ehehaner gea säst ennt seür spersich eim e as Fein⸗ CHaer⸗ a Henasr Ceer hr 3090 b neehnchspchaeenüchte Heigrigs Ftegrichgereren⸗ Sagert, geboren 56) Franz Karl Friedrich Sohn, geboren am X“ wohnhaft S es ezh.. ee-gdhe. trike lcc geschäft 8 1 eeen 5 5 36 Mrurhaeü ei dem Königli nn. am 8. Juni 9 zu Alt⸗Zarrendorf, zuletzt haft 16. S 7 Tribs 28 1 1 8 8 88 18. gesetzte Strike blechgeschäft ist ohne Aenderung, W verbaltee, sich chnsas h. „Scheinkauf“ wurde für 2500 von Rittmeister v. Schmidt⸗Pauli Beschreibung: Feiglichen (8.eg E. am zu Neu-Lüdershagen, Fäett wehnbet 26 Seckember 1867 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft ¹ Victor Ketel, geboren am aufgegeben werden. 200 Former blieben noch einige Zeit brotlos und da sie ein weiteres 5 der Preise vehten 2n ist, werden die gefordert. 8 Klubpreis 2000 Dist. 1600 m 23 April 1870 oder 1871 in Polzin, Größe 1 m 14) August Jobann Friedrich Woller, geboren am 57) Karl Gustav Theodor Schult, geboren am baöö. 8 zu Stremlow, zuletzt wohnhaft 110 Mann haben I nich nicgerzdin eeeeö Laseigta⸗n Austrüge vergeben. Aus 8 88 Hrrn häus⸗Rengena zmendeche. 2,909.7 g. ene. 8 fecrtig. 15 braun, Stirn hoch, 24 MS 1888 7. dos gae t vabnbeft deeg. 5. Seeer 1867 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft 97) Wilhelm August Johann Schacht, geboren kunft sollen Striken, inashe leicefutene werden. di 8 is ie irri 4* ischütz” ZE . bt, Augenbrauen braun, Augen braun, Nas 4 riedrich Car oller, geboren am daselbst, E11X“X*“ 8 beße 88 Fes neenast greie 1 enee Ne bänbe. Ausichtz daßzdif gs. 88 .te Fef ciheeswterre Läment nwe dünen 8 ü8 Ipf h und urhahch Zähne Tolfftändi. Kinn . G 1e8eSzn Peeeen. väfelbe 58) Albert Wilhelm Heinrich Schmidt, geboren ö 1868 in Steemlow, zuletzt wohn⸗ loffer, Former ni satnch wr Pfingsttet . 6 Ans⸗ . eeeg kten. 9. 2%, der Siegerin, 12 gpovsval, Gesicht länglich, oval, sfarbe ges 3 eorg Johann Thristian Köster, geboren am 17. D 18 hasft V . Weimar tagten, haben sich dabin ausgesprochen, daß es zu verwerfen Zuversicht in die Haltung 45 5 gofe aa⸗ öööö dem Zweiten, 80 der Dritten. ben c0. Dist. 1800 m linken Oberschenkel schräge längliche Narben und 17) Albert Joachim Martin Johann Sorge, ge. 59) Friedrich Martin Heinrich Möller, geboren daselbst 3 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft sei, wegen der Maßregelung einer einzelnen Person in corpore die mißtrauisch geworden. Es ist dies vüchänd ‚ch ihrem jetzigen V. Trost⸗Handicap. Klubpreis 2 i . drei kleinere 10 cm Narben. iche Marden und boren am 28. September 1866 zu Jager, zuletzt am 9. April 1867 zu Trissow, zuletzt wohnhaft da- 99) Johann Carl Friedrich B bore Arbeit niederzulegen und dadurch Hunderte brotlos zu machen. Die wirklichen Sachlage, als man 18 erl 888— gar dFemtsen s Feben v. Münchhausen s F.⸗L. „St. Bees lcbe 3 . bnnan EFehnege 28 Bdchscemr og⸗ e 8 8 * Kwnge⸗. aen⸗ desbelh den Beschihe aassen (gehen w2ESüantig scencan darsc de g Gunsten aus⸗ rn. Roberts F.⸗St. ⸗„Libelle⸗ 2,4 Les n, 8. Cns 2 8 nbalb 115954] Steckbrief. 1“ 18) Karl Friedrich Wilhelm Mesow, geboren am 60) Johann Friedrich Heinrich Meinke, geboren 100) Ernst ;b. 85 gn 3 Fne. 22. t baben und der Vertrauensmann dagegen nichts einwender. ben, sie 1 n 8 hinter dem P 1 1 gslauf: „St. B 11“¹ Hlachter ijch⸗ 8* 1 Gelde sollen wegen vorgekommener Unregelmäßigkeiten nicht mehr durch stetige Preigermeshanmg gn. Vea es c enes haig e sieake leicht mit vier Längen. 2460 dem Sieger, su EE1b1““ die Untes. 19) Wilbelm Jobann Friedrich Schult, geboren 61) Karl Friedrich Wilhelm Peters, geboren am 8 Karl August Friedrich Holz, geb Listen, sondern 18 Martenbhchtr auigebricht wegzene Vhetienden dena E11“““ so Ueen di Kohstoffe fest 460 8 8 znnen. Rialprris 2000 b he⸗ ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste August 1867 zu Barkow, zuletzt wohnhaft ZI1 zu Volksdorf, zuletzt wohnhaft zu 8. April 1868 zu Tribsees, zuletzt wohnbaft daselbft, 1 t ile a8s 8 so Bie vee 8 4 2 tt. ¹ 5 7 st5 9 5 2 8 on - 7 2. 1 2 54 8 eri ts 93 zf 8 L 2 8₰ 4 . 22 . eye dor b 2- 07 *4182 8 259 8*½ 7 eines Strikes die erforderlichen Unterstützungsgelder ni G braht, 8 vi brik d Eifengießereien sind im Li. Hanson 1., Lt. v. Heimburg 8. 5. . „. Bes. 3 92 Aitona. dn 5, une 1896 e. 10. September d.Ee cshaes ekegtbebobe ans 24. Jnn üc, Christan Rermer, zegren ü⸗ 6 ; 8 ist einleuchtend, wenn man bedenkt, daß im Alten geblieben. Die Mas inenfa riken und seng t v. d. Knesebeck 2, Rittm. v. Spdow’s F.Sk. „Cora. Bes. 3. Mi den 2. Juni N8,nsgbens See un 28. i- Bhde Wiamn, de Hentslhah nctt a8 d0s Srate, ürüssnn. Banenaanmasesenosgelhes gut besgstct. ehcs die Sage e. vndetzgals Kängesgewannenz cer Jiaaencben ziee Lame⸗ v Königliche Staatzanwaltschet. 21) Johannes Karl Ludwig Templin, geboren am 63) Karl Friedrich Wilbelm Roebke, geboren w70 h Fgafic 68 iggigfcs, anleße wübnkaft Die Kongfest der nelehessrac Uöhtenafmeh vah nac 1.a n ö“ fiel 82 hakintägae Fo roh 2 brner efen :860 ndem Fweiten 115955] Steckbrief 88 Wen 1867 zu. Deven, zuletzt wohnbaft zu am 13. Januar 1867 zu Volksdorf, zuletzt wohnhaft daselbst 8 v11X“" Beschluß, die Arbeitsnachweise nicht mehr einseitig zu führen, äftigung ist ein el und entlie ib: G 5560 dem Zweiten, eef. 8 I. an 1 den⸗ 8 98 fenteaen se he Kcol⸗ der Arbeiter und Arbeitgeber zu unterstellen. Essen a. d. Ruhr, 10. Juni⸗ Wie die „Rheinisch⸗Westfälische 1““ Gegen den unten beschriebenen Former Heinrich 22) Theodor Max Otto Hoge, geboren am 64) Albert Friedrich Johann Hüpenbecker, ge⸗ 2 n 1 e 89 2ncebbefn igfaltiges Hlascfenbunr ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ Se. ehe Gr. Elmenhorst, zuletzt besn esn veer 1868 zu Angerode, zuletzt daselbst, s, zuletz af h t f 2 ü 3 d ür Hämatitroheisen Mannigfaltiges. tahls verhängt. ird ersucht, 1uö haft zu Greifswald, önhaft daselb t, .— 107 sstien Heinrich 1 1 51 i 4 ddeleisen Nr. 1) von 78 auf 72 ℳ, Nr. 2 von 76 ½ auf 70 ½ ℳ, St. Peterßbyutg. We eeee. liefern, und hierher Mittheilung zu machen. )I1. 724,90. 24) Karl Je w, zuletzt wohnhaft daselbst, am 30. April 1868 zu Bassendorf zuletzt wohnhaft haft daselbst, ennisch zegen am 9, Jani Tench dür e W. E., kur Pudbeleisen 7 60 und für eis berichtet wird, ist nunmehr die Eröffnuns des in der russischen Alt 8 Mai „JIII. 724/90. 24) Karl Johann Fritz Drews, geboren am zu Medrow, 10 Töö 5 1 aus meldet, Arbeitermassen durch. die Stadt, schlugen für Puddeleisen Nr. 5 von 67 auf 60 und für Bessemereisen von Hauptstadt abzuhaltenden internationalen Kongresses für E“ 5. Januar 1867 zu Glewitz, zuletzt wohnhaft daselbst, 66) Hermann Johann Friedrich Schmidt, ge⸗ am 23 I““ ö“ bei den Arbeitgebem die Fenütte ö“ ö an dse Cö1““ (W. T. B.) Wollmarkt. Die Gefängnißwesen sowie der damit verknüpften Ausstellung von Besschreibung: Alter 23 Jahre Slatur mittel 25) Wilhelm Karl Friedrich Kempfert, geboren boren am 2. April 1868 zu Beassendorf, zuletzt haft daselbst e8. Eüh . gedeneer a eigen Verbaftabtzet bbimn . u EET“ Sn⸗ Schepper. Starker Umfatz ohne Preis⸗ Pilängnüchnchelen 8. E1“ vsehna Janh Haare blond. Bart wuinteikonder Snase am 19. 1867 zu Glewitz, zuletzt wohnhaft wobnbaft na Theod H 100 Karl Johann Joachim Granzow, geboren hinderte. Es sind ilitärabtheilungen dorthin abge n; - Schepper. S anberaumt worden. An der Ausstellung bethe ich, Neisna: b A „5 8 zorgstädt, 2 Friedrich Wilhelm eodor Holtz, geboren am 25. Sep 868 Prandom n Fas, ns 8 v“ .— dem seit gestern sce ernc 10. Juni. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ ruffischen Blättern fufolge auber San. Pecer. eichen 1I1“ EEbEöö8 Bernparn Vagt, Feboens 1— au. 15 venng8s zu Boltenhagen allod., zuletzt baft EI] Zh. Aosscnd der Gate 11nfaggehegegnen⸗ Arbeiter, La“ Plata. Grund zuster B. vyr Juni 4,35 ℳ, pr Dänemark. Deutschlan aden, Bayern, Hamburg, vuden, 1 linken Arm 1 Stern tätowirt zu Göslow, zuletzt wohnhaft wohnhaft daselbst, 108) Karl Johann Friedrich Ewert, geboren am zbrenden Ausstand der Gasarbeiter zu begegnen, Arbeiter von handel. a Plata. Grundmu 39,—2, pr. Sachsen und Württemberg), Frankreich, Griechenland, die Niederlande, b er.. dafelbst. Pb fe albst, ch Wilbelm Wendpav, geboren 24 Dh Joh b wert. vsen berufen worden. Einstweilen wird die Arbeit in den Gas. Juli 4,32 ½ ℳ, pr. none 8n⸗ 4325 Sept.. e 8 Ftalien, Norwegen, Oesterreich⸗Ungarn, Portugal, Serbien, Schweden, [15729] Steckbriefs⸗Erledigun 27) Wilbelm Carl Ludwig Götz, geboren am am 2. Juni 1868 zu Borgstädt, zuletzt wohnhaft e 1868 zu Willerswalde, zuletzt wohnhaft werken durch die Stadtwache und Soldaten geleistet. 1 Oktober pr. vgis. er . 8 8.0885 18 Schweiz, Spanien, die Türkei, Japan, die Vereinigten Staaten von Der gegen den Kaufmann Avolz 2 6. Juli 1867 zu Gremersdorf, zuletzt wohnhaft daselbst, 82 1 109) Franz Friedrich August Lohrmann, ge⸗ ü6 eSiig ie nratsean 906 E. F aham enechaloe ”9,2. 111*“ .¶Nord⸗Amerikg und die Argentinische Republtk. Di⸗ Ausstelnungs⸗ boren am 15. Oktober 1850 zu Berlin Se er 81 audwin Friedrich 6 69) Wilhelm Karl Heinrich Möller, geboren am boren am 12. Juli 1868 zu Wittenhagen zuletzt Bergleuten sich bis heute nur 8 ö“ Vaescnrsiee wie Schrarnh beck, 10. Juni. (W. T. B.) Die Einnahmen der Lübeck⸗ Gegenstände sind 9 Bnns .“ ngetrsg⸗ dnd der wiederholter Beleidigung und Widerstands gegen 1 8. Ludwig 168. essrich. 2 büger. 1868 zu Kasbohm, zuletzt wohnhaft zu wohnhaft zu Stoltenhagen . . In der Monkwearmouth⸗Kohlengrube (Dur a 1 „10. Juni. T. B.) 2 nahm Lübe Ober⸗Kommissär der Ausstellung, Staatsra Komorski, .2 ts 1 auds ge ebor m 3. Januar 1867 zu Grimmen, zuletzt Tribsees, 1¹0) He e. 3 die Rh. Westf. Ztg.“ mittbeilt, ein ernster Strei ausgebrochen, an Büchener Cisenbohn 5.1 y11“ schäftigt sie im Ausstellungsraum, der Michael⸗Manegerzu placiren. Zu Setensseenea e 1F Peer den wohnhaft daselbst, 70) Johann Ludwig Theodor Telgenbauer, ge⸗ am 9 8— welchem etwa 1000 Mann betheiligt sind. Seit Monaten schon be⸗ 409 798 gegen 366 376 in. i.n . lbin, 23737 Die diesem Zweck sind alle Gegenstände in drei Gruppen eingetheilt, die in drei ernenerte Steckbrief wird hiermit zurückgeno 29) Johann Friedrich Theodor Behrens, geboren boren am 2. Mai 1868 zu Kaschow, zuletzt wohn⸗ haft zu Stoltenhagen shagen, z mübten sich die Hauer um die Erlangung einer sieben⸗ Die definttiden Einnahmen 8 8 bis Lult. Mai betrugen die Manege der Länge nach durchschneidenden Abtheilungen aufgestellt Berlin, den 3. Juni 1890 5 genommen. am 27. Juli 1867 zu Hildebrandshagen⸗Nordhof, haft zu Stoltenhagen, 111) Friedrich Hilbelm Andreas Praft, geboren stündigen Schicht, wurden jedochn wsters here Gesammt⸗Einnahmen, vaan g. 82 g ritraum des Vor⸗ werden. An der rechten Wand vom Vestibül aus werden die Ar⸗ Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I zuletzt wohnhaft zu Grammendorf, 71) Johann Wilhelm Theodor Kasper, geboren am 7. Mai 1869 zu Abtshagen, zuletzt wohnhaft verwaltenog. abürmzesen Hielnchrentrne, baähe eENEE“ 1895383 7 8 eechen Seceeubnuen vom beiten der Einzelhaft.Arrestanten und Modelle der Einzelzellen aus⸗ enn 4 andgericht T. 30) Adolf Karl Friedrich Krüger, geboren am am 25. April 1868 zu Kaschow, zuletzt wohnhaft daselbst, 1 3 auf eine Periode längeren Stillstandes vor, während die Berg⸗ jahres, mühim mehe 6s 8899 ter 2 deüeitingn 2 H gestellt; in der Mitte die Arbeiten der gemeinsamen Arrestanten⸗ [15730 Sir. 1 4 6. August 1867 zu Jager, zuletzt wohnhaft zu Greifs⸗ zu Borgstedt, 818 1“ 112) Karl Friedrich Wilhelm Zühr, geberen a lente Undagzung in dren Hestim sGeürween ““ 1 Se C)öeeng. ch dem Ausweis des Werkstätten, Modelle und Abbildungen ganzer Gefängnisse und D 2 Seteckbriefs⸗Erledigung. wwald, 1 72) Johann Friedrich Theodor Horst, geboren 25. September 1869 zu Angerode zuletzt wohnha ror 30809 Mhenn he as egetn, Enheücehe cichsüneenn der de2den ,ehean bcn le Einfuh im Mai d. J. Nodelle der Arrestanten⸗ und Gefͤngnißaufseher⸗Uniformen und horen am 22. zden Kaufmann Franz Leufgen, ge. 31) Ernst Karl Friedrich Stade, geboren am am 26. Dezember 1868 zu Klevenow, zuletzt wohn⸗ daselbst, 1 der Murton⸗Colsherr.(Seaham Harbnur), 3001 Mann von der englischen Hagbelle unge 5n 11 000 f. St 1. Kleider; an der linken Seite schließlich werden die Arbeiten oren am 22. August 1840 zu Bedburg, Kreis Berg⸗ 29. Januar 1867 zu Jargenow, zuletzt wohnhaft haft zu Turow, 113) Heinrich Carl Friedrich Finn, geboren Nian urtannenn Wie gerderjungen beflaften sich nomüich ber 8111,090 ,hh. cenäber dem en Ausfall von 1494 000 Pfd. Sterl. minderjäbriger Verbrecher, Modelle und Ausstattungsgegenstände heim, wegen iederzolten, Ahfils vollendeten theils daßelbse. 1sn, hefg Wilbelm Friedrich Karl Branden⸗ 24. Jl 1869 za Kl. Barnekor, zuletzt wohnhaft . ungenügende Bezahlung und verlangten Aufbesserung ihrer Löhne, oder etwa 4 ½ % gegenüber dem entsprechenden Monat des Peesede von Korrektionsanstalten, Kolonien ec. plaeirt. Eine Menge versuchten Betruges, betrüglichen Bankerutts und 32) Wilhelm Christian Theodor Reimer, geboren burg, geboren am 4. September 1868 zu Kowall, zu Vorland, W16“ achaft nessdie Soutt Hekton deol Gomhanh, nüsartehon Wacke gehörer; erstnt egranf he e. beätigee Berntt sehts 000 Pfd Sterl von Photograrhien, Bildern, Plänen ꝛc. geben ein Bild von dem S.e 8 den Akten U. R. I. Nr. 257/82 unterm am 14. Juni 1867 zu Langenfelde, wohnhaft zuletzt zulett wohnhaft zu Greifswald, 114) Wilhelm Friedrich Carl Theodor Frank, abschlug. Die Exekutive der⸗Weber⸗Association der Nordlande; Werthe nach auf 22 941 000 Pfd⸗ . te Aus⸗ und inneren Leben in den Gefängnissen, deren Arrestanten⸗Arbeiten der .Mai 1882 erlassene und unterm 22. Juni 1882 zu Kamper, 74) Karl Friedrich Wilhelm Engel, geboren am 8 8 hielt am Donnerstag in Aecrington (Lancashire) ein wichtiges oder 12. % mehr als im Mai 1889. Vergleicht man die Aus⸗ un Die

Johann Gielow, geboren

Die Berliner Former haben sich diesem Beschluß in einer Versamm⸗ Zeitung“ meldet, beschloß der „Rheinisch⸗Westfälische Robhh;— 2. F1X“ 16 Pätz, geb. 25. Februar 1867 zu Zorge, Kreis

lung unterworfen, andere Branchen dürften das Gleiche thun, und so eisenverband“, den Preis für Gießereiroheisen Nr. 1 von öööe“

1 1113“

8

S lassene und unterm R 1 lFns e⸗ d m geboren am 19. Oktober 1869 zu Gr. Bisdorf, . f 1 schein ni inen: - seuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. 33) Theodor Christian Friedrich b 21. September 1868 zu Deven, zuletzt wohnh 8 f s 1 ashi schtiges -n G it de Besucher in Augenschein nimmt. Vitrinen ꝛc. der einzelnen ver erneuerte . e ristian Friedrich Hase, geboren —1. 5f 1 zuletz nhaft zuletzt wohnhaft zu Drosedow, 8 Meeting ab, um über ein Schreiben Fosuab eeefabeteg 8”2 1” 85 Wibngte ö I fretenen Länder sind zur leichteren Orientirung mit 82 -e Ebecgsreethe Tehn Fen E“ am 14. Febraf 1867 zu Gr. Lehmhagen, zuletzt 8S GG6“ 3 115) Albert Karl Christian Blohm, geboren S zu berathen, welcher als Sekretär der Arbeitgeber auf das Z8in90c sd Sterl. od 8 etwas über 2 ¾ % und eine Zunahme der flaggen und Draperien der entsprechenden Staaten dekorirt. Im 8 gericht I. wohnhaft zu Landsdorf, . 17. M. 1868 ac 85 vnh e, geboren am 22. September 1869 zu Bretwisch, zuletzt wohnhaft Ulnmatum, bezüglich Einführung einer uniformen Lohntabelle 4,577 pfd esco Pfb Srerl. oder 56 %. An der Abnahm⸗ Ende der Manege wird die Ausstellung von einem grandiosen 8 68 34) Hermann Karl Friedrich Suckow, geboren 76) Friedrich J vee 5 8 daselbst, 8 für die Baumwollenwe ber, geantwortet hatte. vrnneean r. ühr Mai sind hauptsächlich Rohstoffe, wie Wolle und M. odell eines Bergwerks in natürlicher Größe abgeschlotn. [15731] fam 26. November 1867 zu Gr. Lehmhagen, zuletzt 1 I na 5 oren am 116) Karl Friedrich Theodor Kasper, gebore evor sich die 1 eiter zu einem enera te . 4 2 2 7. . . 1 . . ; * inen von er hin b h 1 8 ermoö ensbe agnahme. 89 1 ) 2 ge 1 —8 7 ase st, spann sich eine sehr lebhafte Diskussion zwischen den Herren Birt⸗ dentemstan in Farpe snn Kereahe le EE Gälen Wandgemälde perspektivisch weitergeführt, was die Illusision Cändig In der Strafsache 9 itas 7. 1867 zu Loitz, zuletzt wohnhaft zu Loitz, 8n e geboren 117) Karl Johann August Schlott, geboren am wistle, David Holmes, Barrow und Wilkinson, worauf beschlossen und Fhosfe ri 10 Jn 5 (W.“ T B.) An der Küste 13 Weizen⸗ macht. Man erblickt eine Berglandschaft mit Pflanzen, Felsen un 1) Friedrich Bohn, Beruf unbekannt, geboren 81 38 Filhaxa Franz Köhn, geboren am dafelbst, 5 ow, zuletzt wohnhaft 22. April 1869 zu Deven, zuletzt wohnhaft daselbf wurde, vier Arbeiterrepräfentanten zu wählen, um mit 12b Bäumen bedeckt, von Bergbächen durchzogen und in 2am 9. Oktober 1866 zu Vellberg, O.⸗A. 3132 ai 1867 zu Loitz, zuletzt wohnhaft daselbst. ee. 1 1 118) Johann Friedrich Wilhelm Freuck, geboren der Arbeitgeber die Frage nochmals zu erörtern Das Resultat dieser a ungen 5* oten Juni. (W. T. B.) 12r Water Tayler Horizont mit dem Himmel zusammenfließend. In der Persp tive Hall!, zuletzt wohnhaft zu Thalheim, Gde. 89 Friedrich Christoph Johann Michaelsen, 78) Johann Joachim Friedrich Below, (Bwie), am 31. Mai 1869 zu Deyelsdorf, zuletzt wohnhaft Konferenz wird mit großer Spannung erwartet, da die Weber in ganz Mönce 11 Junt. (Seieb 8%, 301 Water Clavton 9. crblickt man das Michail⸗Nikolski⸗Arrestantendorf, wo die zur Zwangs⸗ BPellberg, geboren am 30. Dezember 1867 zu Loitz, zuletzt geboren am 30. Dezember 1868 zu Grammendorf, daselbst, Lancashire zur Einführung der gleichförmigen Lohntabelle entschlossen 824 Faas . ur Mavoll K gör Medio Wilkinson 11 ¼ arbeit verschickten Arrestanten, die sich durch besonders gute 918 2) Karl Friedrich Kühner, Beruf unbekannt, venba Safeneg. b muleßt ö daselbst, 119) Heinrich Christian Adolf Oehmke, gebore sind und ein allgemeiner Weberstrike unvermeidlich sein wird, 32 Mock. Bro te. 8t; 406, Warpcorsz Rowland 9 . 40r Donbie führung auszeichneten, angesiedelt werden. Ein Schacht führt i eboren am 21. August 1867 zu Rückertsbronn, 23 h. inst August Theodor Ohm, geboren am 78) Karl Friedrich Theodor Netzow, geboren am am 7. Februar 1869 zu Dorow, zuletzt wohnhaft wenn die Fabrikanten sich nicht zum Nachgeben entschließen. 5 vaw. 88 361 vp Mtät 13 ½ 33⸗ 116 vds 16 *% 16 Innere dieses Modells, wo von Galerien, in Tunneln, Gängen ꝛc. G.A. Hall, zuletzt wohnhaft daselbst, November 1867 zu Loitz, zuletzt wohnhaft 18. ebruar 1868 zu Gransebieth, zuletzt wohnhaft . 8 Weston 10ã ⅜, or Hou⸗ le courante Quec 8 der Besucher die ganze innere Einrichtung des Bergwerks, die ar⸗ 3) Karl Friedrich Stoll, Beruf unbekannt, ge⸗ daselbst, zu W. Baggendorf, 120) Friedrich Johann Carl Normann, geboren Handel und Gewerbe. 1 grey Printers * ö Ftetig. B.) Weizen⸗Ver⸗ beitenden Arrestanten (an Mannequins), die Schutzvorrichtungen ꝛc. boren om 14. Juli 1868 zu Eßlingen, zuletzt 3132 Adolf Ernst Friedrich Wandrey, geboren am 80) Theodor Friedrich Martin Gahl, geboren am 7. Oktober 1869 zu Görmin, zuletzt wohnhaft KRheinisch⸗ westfälischer Eisen⸗ und Sügslmen 1 Hos e. S. T. ilantischen Hosen der besichtigen kann. wohnhaft zu Verrenberg, O.⸗A. Oehringen, 31. hahee 186he fensa zule wohnhaft bssee. 1n ,Z, Fece 1868 zu Grimmen, zuletzt wohnhaft zu Böcken, 1” . 8 (Rhein.⸗Westf. Ztg.) Der rheinisch⸗westfälische Eisenmarkt verharrte 1.82 gen dee lesrne nach Großbritannien 50 000, do⸗ 8 1 b bericht wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Straf⸗ 2 Dl9 . er 85 hn. uhrmann, ge vr. 92* Ldor, drh 121) Karl Johann Febedch Wilhelm Engel⸗ in lewzter Woche in seiner leblosen Stimmung. Die Kauflust war dnfreich⸗ len do mach anderen Häfen des Kontinents 18 000, Moskau, 11. Juni. (W. T. B.) Hiesige Zeitungen berichten kammer des K. Landgerichts Hall durch Beschluß „s . Sar zu Gr. Rakow, zuletzt wohnhaf d 95 2 2*. 128 Wilhelm Heiden, geboren brecht, geboren am 6. März 1869 zu Gransebieth eine nur sehr geringe, die Preise haben jedoch ihre feste Haltung be⸗ FSees Ifran⸗ . 5 Oendon nach Großbritannien 64 000, do. über große Brandschäden mit sehr zahlreichen Verlu tsh. 8 vom 31. Mai 1890 das Vermögen der Angeklagten zu . . Friedrich Wilbel 3 zuft . Zentm * 68 zu Grimmen, zuletzt wohn⸗ zuletzt wohnhaft daselbst, hauptet. In diesen Zeiten der Stille zeigen gerade die Verbände ihre do. von Ka 11an In des K üee 18 Orts Menschenleben im Uralschen Montan⸗ Industricgebiet. je bis zum Betrage von 670 mit Beschlag belegt. 96 8 ; Se ilhelm Polchow, geboren 841 reifswa bein . 122) Friedrich Karl Theodor Ohlrich, geboren Wirksamkeit. Während sonst die Käufer durch längeres Zuwarten nach eedens äfen (E -) Der Werth der in der pergangenen Es seien die Hüttenwerke von Ufaleisk und Newjansk und mit 1228 Den 7. Juni 1890 1“ 885 ugust 1867 zu Kl. Rakow, zuletzt wohnhaft 8 2 Ihachir⸗ 5 ristian Theodor Felgenhauer, am 17. September 1869 zu Grimmen, zuletzt eine unbehagliche Stimmung auf dem Markt hervorriefen, die in Woch rfüh 85 p „, Der Dectug 5 247 636 Doll. gegen selben gegen tausend Wohnhäuser, vier Schulgebäude, drei Kirchen, Staatsanwalt (Unterschrift ).. - Cbristi 1 ge bnbaf 88 zf ovember 1868 zu Horst, zuletzt wohnhaft daselbst, 1 86 gegenseitigem Unterbieten auf Seiten der Erzeuger ihren Ausdruck oche ausgeführten Pro s drei Haspitäler, Magazine und andere Gebäude niedergebrannt. Etwa 1 ) Christian Johann Carl Beuge, geboren am wohn aft daselbst, 123) Ernst Karl Christian August Prahst, g

1 1 . . v ilsfrei 081 Doll. in der Vorwoche. k und 18000 8. November 1867 zu Reinberg, zuletzt wohnhaft zu/ 83) Heinrich Friedrich Ludwig M b 8 fand, sieht man jetzt auch auf dieser Seite der Zukunft vorurtheilsfrei, 4 938 81 Doll. 40 Personen seien in den Flammen umgekommen 39 3 g, 3 ig Martens, geboren boren am 26. April 1869 zu Grimmen, zuletzt nur dem w. der Verhältnisse weichend, entgegen. Die TSubmissionen im Auslande. 1 88,S obdachlos geworden. 1 öst 1.ee. Ladung. Kieboff b gen 88 März 1868 zu Horst, zuletzt wohnhaft zu wohnhaft zu Demmin,

matte Stimmung in unserem Bezirk ist sasebinf 14* Niederland 8. nn 1) Ioß ehenden Personen, 43³) Kar Fenes eudwig Stubbe, geboren am d. ow, 124) Karl Friedrich Theodor Schütt, eeboren ohne Einfluß auf die Haltung des oberschlesischen Eisen⸗ 1“ Lene an 8. TITE“ n 1-D ohann Friedrich Heinrich Rose, geboren am 25. Juni 1867 zu Sievertshagen, zuletzt wohnhaft 1 Wilhelm Johann Ulrich Nilk, geboren am am 3. Mai 1869 zu Grimmen, zuletzt wohnhaft zu markts geblieben, denn wenn auch bisher daselbst die bisherige I. 21. Juni, Nachmittags 2 Uhr. De S 8 * 8 * ovember 1866 zu Grischow, zuletzt wohnhaft zu Tribsees, 1 . Dezember 1868 zu Jargenow, zuletzt wohnhaft Siemersdorf,

Preise behauptet werden konnten, so rief dennoch die Erwartung auf in het Beheer van de Gasfaprick iu M 5 he): 6 zu Kavelsdorf, 44) Johann Friedrich Wilhelm Wettermann, zu Zemmin, 8 2 125) Rudolf Friedrich Wilhelm Krüger, geboren