Prüfungstermin den 7. Juli 1890, Vormittags
10 Uhr. . Dhhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni
1850. Königliches Amtsgericht zu Nadeberg. “ Beck. [15676] Konkursverfahren.
Ueber des ermögen des Schuhmachermeisters und Steppers Otto Frank zu Schivelbein wird, da bei demselben am 31. Mai cr. das Waarenlager wegen einer vollstreckbaren Forderung von dreitausend Mark gepfändet worden und er somit seine Zahlun⸗ gen eingestellt hat, heute, am 6. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Karnzleigehülfe Hermann Priebe zu Schivelbein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Juli 1890 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1890 Anzeige zu machen.
Schivelbein, den 6. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
15854] 1— 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinurich Brüggemann hier ist heute, am 7. Juni 1890, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Salzmann hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 5. Juli, 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. Juli, 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 1. EJ2. cr. vH-
Siegen, 7. Juni 8 1
Königliches Amtsgerickk.
[15880] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Gustav Krieger in Straßburg, Neudorf Spitalstraße 3, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort abwesend, wird heute, am 9. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Mittwoch, den 9. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Kommissions zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. Juli 1890.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
[15682] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Charles Duvinage hier, Leipziger⸗ straße 133, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juli 1890, Vormittags 11 ¼½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. 8
Berlin, den 4. Juni 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. b10. 5. . [15681] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Ellmann hier, früher Frank⸗ furterstraße 53, jetzt Mendelsohnstraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juli 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
erlin, den 4 Juni 1890. Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. 15680] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Leo Lisser hier, Besselstr. 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Ferderfeng sowie eventuell zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juli 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. I11“
Berlin, den 4. Juni 1890. 1“
Thomas, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[15685] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Max Niedergesäß, Bülowstr. 66, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Juni 1890. Paetz, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[15683] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Brudna, Elisabeth, geb. Roeske hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗
[15684] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffran Marie Panknier, geb. Pohl, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. part. Saal 32, bestame den 6. Juni 1890 erlin, den 6. Juni 3 8 Triebiatpwski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[15674] Konkursverfahren.
In der Theodor Kverner'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des nur 83 ℳ 25 ₰ betragenden verfügbaren Massenbestandes er⸗ folgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 48 des Königl. Amtsgerichts I. hier ausgelegten Ver⸗ zeichnisses an Forderungen mit Vorrecht 32 ℳ — ₰ und ohne Vorrecht 3416 ℳ 85 ₰ zu berück⸗ sichtigen sind. 1
Berlin, den 9 Juni 1890.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[156731 Konkursverfahren. Saehe In der August Koerner'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen, der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 1404 ℳ 19 ₰ und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 10 403 ℳ 62 ₰ in der Gerichtsschreiberei 48 des Königl. Amtsgerichts I. hier zur Einsicht aus⸗ gelegt. Nach Abhaltung des Schlußtermins benach⸗ richtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungs⸗ ternenne , den 9. Jori 1890
erlin, den 9. Juni ’ Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
39*G
[15672] von raroverfabren. In der Julius Schulz'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 500 ℳ 28 ₰ betragenden verfügbaren Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 49 des Königl. Amtsgerichts I. hier ausgelegten Ver zeichnisss Forderungen im Gesammtbetrage von 4741 ℳ 89 ₰ zu berücksichtigen sind. Berlin, den 9. Juni 1890. Wilbelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
(012990
1156932]2 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Dietrich in Bernstadt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 1. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Bernstadt i. Schl., den 3. Juni 1890. Trogisch, —
Gerictsschreiber des Königlichen Amtsgertchts,
8 868 8 88
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Detaillisten Friedrich Wilhelm Wendt hier⸗ selbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben. 8 6. Bremen, den 9. Juni 1890. 961
Der Gerichtsschreiber Stede.
[15690: Konkursverfahren. 9600 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Louis Blumtritt zu Burg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Juni 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst anberaumt. LE1“ Burg, den 4. Juni 1890. 1“
Kühnemann, Sekretär, ” Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15679] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorhenen Gastwirths Franz Neumann in Stranz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Dt. Krone, den 8 Juni 1890.
— Jeschner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
115721] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Mombaur zu Elberfeld ist nach Ausschüttung der Masse am heutigen Tage aufgehoben worden. 90 Elberfeld, den 6. Juni 1890. 990..
Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.
[15677] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Owinsk verstorbenen Kaufmanns Heinrich Friedrich Hellriegel aus Wapno ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Juli 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimtmtmtkzt
LL1““
wird auf Antrag des Gemeinschuldners und nachdem sämmtliche hier bekannte Gläubiger, sowie der Konkursverwalter in Einstellung desselben gewilligt haben, auch innerhalb der §. 189 K. O. vor⸗ geschriebenen einwöchigen Frist ein Widerspruch in keiner Weise erfolgt ist, hiermit eingestellt. Grimma, den 5. Juni 1890. 8 Das Königaliche Amtsgericht.
Forkel. . Veröffentlicht: Lippert, — [15696] Konkursverfahren. b vrsnr Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Christian Theodor Pape wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Amtsgericht “ den 7. Juni 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
15686 1 — 4¹ Württb. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Georg Knöll, Schafhalters und Stern⸗ wirths in Heuchstetten, Gemeinde Gerstetten, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung durch Gerichts⸗ beschluß vom 7. d. Mts. aufgehoben worden. Den 9. Juni 1890. “ Gerichtsschreiber Weigand.
89
Herua [15694] Konkursverfahren. 88 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Cohn zu Inowrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Mai 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. . — Inowrazlaw, den 6. Juni 1890. W“ Königliches Amtsgericht. 96 09 [15691] Konkursverfahren. Süaa Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Franz Uhlich in Jestnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jeßnitz, den 6. Juni 1890. Herzogliches Amtsgericht. Seäanftenberg. IIIIS hlhneeeee FI antil 8 [15724] Beschluß. 3 Das Konkursverfahren über das gütergemeinschaft⸗ liche Vermögen der Ehelente Mützenmacher und Händler J. Siemann in Kastrop wird einge⸗ stellt, da sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist (§. 190 Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung). Kastrop, den 6. Juni 1890.
1
bvertheilung beendigt aufgehoben.
1158720= Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabetha Ackermann, Wittwe des Müllers Heinrich Ackermann von Eschau, wird wegen erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. 111“ Klingenberg am Main, 9. Juni 1890. “ Königliches Amtsgericht. 8 F Der Königl. Ober⸗Amtsrichter. HeMs gez. Schauer. isbemher, Zur Beglaubigung der Ausfertigung: 8 8— Königliche Gerichtsschreiber. 1. (L S.
Willacker, K. Sekretrkr. [15817] .
Das
K. Amtsgericht München I., Abthl. A. für
des Cigarrettenfabrikanten Wladislaw Tyc hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ München, 4. Juni 1890. “ Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber. (L. s.) Hagenauer. (1568727 “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
9 89
Leppersdorf wird gemäß §. 188 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt. —
Königliches Amtsgericht Radeberg,
1Ps den 7. Juni 1890.
eck. 11“““
[1569022 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wiener, früher hier, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Staßfurt, den 6. Juni 1890. i er
Koönigliches Amtsgericht. 8 u“ 8 stdar tast 1
[15723] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschwister Fritsch zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechs⸗ kaüftigen Heshöget vom 23. Mai 1890 bestätigt ist, ierdurch aufgeboben. 1““
Steele, den 7. Juni 1890. “]
Königliches Amtsgerichtt.
[15675 1 n n8
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurs des Herrmann Laub, Kauf⸗ mann in Zell i. W., wird bekannt gemacht, daß die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 42 880 ℳ 19 ₰, der verfügbare Massebestand 4000 ℳ beträgt. §. 139 K.⸗O.
Zell i. W., am 7. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Johann Bühler, Konkursverwalter. ¹
94
[15860]
zu Nenstadt O./Schl. t Ein Verzeichniß der hierbei
soll eine Abschlagsvertheilun
Summe der nicht bevorrechtigten Ansprüche 45 599 Massebestand 19 379 ℳ 99 ₰. Waldeuburg, den 6. Juni 1890. Hugo Gaebel,
8*
Im Cigarreuhändler Robert Schönfeld'schen Konkurse von Waldenburg nebst Filiale
g von 42,5 % an die Konkursgläubiger erfolgen.
zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei IV. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Beiheiligten niedergelegt, und zwar beträgt die
ℳ 97 ₰, sowie der zur Vertheilung verfügbare
“ Konkursverwalter. ““
[15722] 8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Julius Hermann Schunk in Schedewitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 7. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[15727] Bekanntmachung. Deutscher Levante⸗Verkehr über Hamburg, seewärts. 3 Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. tritt ein Tarif für den direkten Güterverkehr von Stationen der Preußischen und Sächsischen Staatseisenbahnen nach den Häfen Piräus, Syra, Smyrna, Salonik,
Konstantincpel, Selts (im Sommer), Küstendie
(im Winter) über Hamburg, seewärts, in Kraft.
Der Tarif, an welchem die Königlich Preußischen und Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, sowie die deutsche Levante⸗Linie in Hamburg betheiligt sind, enthält Gesammtfrachtsätze bis zu den genannten überseeischen Häfen für Stückgutsendungen in Mengen unter 1000 kg und Mengen über 1000 kg, sowie für eine Reihe wichtiger Ausfuhrartikels als Eiisen, Stahl und andere unedle Metalle, so⸗ mwie Waaren daraus, Cement, Soda, Glas⸗ uund Glaswaaren, Thonwaaren, Zucker, Papier, Pappe, Stärke, Spiritus, Garne, Gewebe
von Baumwolle, Flachs, Wolle u. s. w, Holzstifte, Kalirohsalze, Stein⸗ und Siede⸗ 1aeh in Wagenladungen, und zwar für Kalirohsalze, Stein⸗ und Siedesalz bei Aufgabe in Mengen von mindestens 50 000 kg an einen Empfänger, für die übrigen Artikel in Mengen von mindestens 5000 kg und 10 000 kg
Der erste Dampfer „Chios“ wird am 28. Juni d. J. ab Hamburg abgefertigt werden.
Der zur Zeit noch im Hrucke befindliche Tarif wird nach dem 15. Juni d. J. durch die betreffen⸗ den Güterabfertigungsstellen bezw. durch die deutsche Levante⸗Linie in Hamburg zum Preise von 0,35 ℳ abgegeben. Bis zu dem Erscheinen des Tarifes er⸗ theilen über die Beförderungsbedingungen und über die Höhe der Tarifsätze das Tarifbureau der König⸗
11““
[15728] Bekanntmachung. e e 8 Mit dem 1. Juli 1890 wird die zwischen Prökuls und Kukoreiten belegene Haltestelle Wilkieten für den Stück⸗ und Eilstückgut⸗Verkehr eröffnet. Bromberg, den 3 Juni 1890. 88 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [15725] ns Rheinischer Nachbar⸗Kohlenverkehr.. Der vom 20. November 1881 gültige Ausnahme⸗ tarif B. (Heft 8) für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc. von Station Georgsmarienhütte nach Stationen der Strecken Hemelingen —Münster — Gronau bezw. — Emden und Rheine —Quakenbrück und dessen Nachtrag I. tritt mit Ende Juli d. J. außer Kraft. d Köln, den 6. Juni 1890. 86: Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
1 H. “ 1““
[15726Pb b“ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Am 15. d. Mts. wird die Station Heimersheim des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrh) mit Frachtsätzen für den Eil⸗ und Frachtstückgut⸗Verkehr in die Verbands⸗Abtheilungen A. und C. bis H. einbezogen.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗ abferttgungsstellen zu erfahren.
Köln, den 7. Juni 1890. 8
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
8 2
I Fe. 8
Deutsch⸗frauzösischer Verband —
(Verkehr via Elsaß⸗Lothringen). Bekauntmachung.
Mit 15. Juni d. J. kommt zu dem direkten Holz⸗ Ausnahmetarife Deutschland — Frankreich ein Ergän⸗ zungsblatt zur Einführung (gratis). Dasselbe ent⸗ hält Frachtsätze für einige südbadische Stationen einerseits und Belfort anderseits. 89
Straßburg, den 5. Juni 1890.
Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[15882]
1
Civilsachen, hat mit Beschluß vom 20. Januarur 1890 das am 17 Auaäust 1889 über das Vermögen
““
6 1
Leinwandhändlers Ernst Julius Mägel in
Buenos Aires Prov.⸗Anl.
ö“]
zum
.“
111 1“ 1“
Deutschen
Noh. 139. .
8
“ —
Reichs⸗A
“
1zr
.
Ipi5.
iger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 11. Juni
eea;
11“
E EEEI
ih 4
7
81
Mmfet ain;
448
chen
Santigrag, 9́E S81 isn S
Stants⸗Anzeiger
11.““
— Verliner Börse vom 88
1 Dollar = 4,25 Mart. österr. Währung = 2 Mark.
100 Rubel =— 530 Mark. Wechsel. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Frcs.: 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 1 100 Fres. do. 100 Frcs. Budapest .100 fl. do. 100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. v11191I Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. do. do
100 Lire St. Petersburg.
“ . o. Se Brüssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
do. de. Madrid u. Bare.
9008900 809ö SaSnSa SS
5SSS 8SS
100 R. S.
11.
Umrechnungs⸗Sätze. 100 Franecs = 80 Mart. 200 Gulden holl. Währu 88 Mark 12 8 ng = ark. 1 Mark Banco = 1,50 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Bank⸗Disk.
100 Lire do. Warschau. N100 R. S. 8 T.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —,— üleaeg Sovergs. pSt. 20,35 bz 20 Frcs.⸗Stück 16,20 B
100 R. S. 3 M —
Imper. pr. St. —, ück do. pr. 500 g f. 8 Guld.⸗Stück 16,16 G do. neue..
Zuni 1890.
rung =— 12 Mark.
fskicof
—
—
—
173,80 bvbͤb· 172,90 bz 8 231 75bb 6 [233,70 bb
p. St. 4,1775 G
geae
. . 16,22 B
Kurmärk Schldv.
Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten
1000 u. 500
do. kleine 4. do. Cp. zb. N⸗P. 4, Belg. Noten. Engl. Bk. p. 12]2
olländ. Not.
sgn 8 Foöonuds und Staats⸗Papiere.
3.F. Z. Term. Stücke zu ℳ 4 1/4. 10/5000 — 200 1107,50 bz 5000 — 200 [100,70 bz G 5000 — 150/106,50 B 5000 — 200 100,80 bz G
Dtsche Rchs.⸗Anl. öbb do. FPreuß. Cons. Anl.
do. do. do
do. Sts.⸗Anl. 68/4
do. St.⸗Schdsch.
Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl.
Berl. Stadt⸗Obl do. neue
do. Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv.
Essen St.⸗Obl. IV.
do. do. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. öe
o·. o. Schldv.d BrlKfm. Westpr. Prov.⸗Anl
38 3
3 ½ 3 ½
3 ½ 3 ½
3 ½ 3 %
3 ½ 3 ½
3 ½
3 ½ versch. versch. 3 ½ 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 3 ½ 1/1. 7 3 ½ 1/1. 7 versch 1/4. 10 4 1/4. 10 versch. 1/1. 7 4 1/1. 7 1/1. 7 4 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 4 versch. 3 ½ versch. 4 ½ 1/1. 7 1/4. 10
Italien. Noten 80,10 bz
Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl Russ. do. v. 100 R ult. Juni 234,25à33,50 à, 75 43,25 à, 50 b Schweizer Noten Russ. Zollcoup..
Juli234à4,25e.
dor kleine
Wechsel 4 %, Lom
P
3000 — 150]⁄101
5000 — 100 sabg 5000 — 200 101
112,05 G 174,00 bz 234 00 bz
80,75 bz 324,70 G 324,40 b G b. 4 ½ u. 5 %
e
70 bz G
3000 — 75 99,90 G 3000 — 150,— 3000 — 150-,— 3000 — 300,—,—
.99,30 b G
3000 — 100 [99,90 bz G
80 bz
3000 — 200 98,80 bz 3000 — 200 98,80 bz 2000 — 100 102,10 G 5000 — 500,— 3000 — 200 ,— 3000 — 200 98,00 G 5000 — 200 99,00 G 3000 — 100 98,00 bz B 1000 u. 5-00103,60 G 1000 u. 500 100,25 B 1500 — 300 103,00 B 3000 — 200 —,—
16s, bverihen echsm
1890
Pfandbriefe. Berliner do. do.
do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue ..
Pommersche ..
do. do. Land.⸗Kr.
Posensche do
8 do. do. lIdsch. Lt. A. C.
do. do. do. do.
do.
do. do. neue do.
do
o. c⸗ 8
o. . ds. neulndsch. I.
Rentenbriefe. Hehebyersche “ essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.
1 3 Sächsische... 1 Sölah altlandsch.:
0
do. do. Lit. A. 0/4 4 ½
D. 4 do. ds. do. II. 4 ½ 1/1. 7
Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 -
d do. 3 ½ 4 o. 3
Wstpr. rittrsch. I. B
do d II.
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 4 1/1. 7 3 ½
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
3 ½ 3 ½
1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
3000 — 30 r3000 — 30 3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30
3000 — 150 118,60 b; 3000 — 300 113,50 G 3000 — 150 106,60 bz 300⸗— 150,[99,60 bz 10000150—,— 17 5000 — 150 98,20b; 7 5000 — 150 89,30 bz 3000 — 150—.— 3000 — 150 3000 — 150 27 3000 — 75 7 3000 — 75 17 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 1/1. 7 3000 — 150 3000 — 150—, 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 ⁄,— 6 5000 — 200+—-, — 1⁄1. 7 5000 10095.— 1/1. 7 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
99,30 bz
98,50 bz G 99,60 b; 100,20 G
102,00 G 98,50 G 99,00 bz G
99,00 bz G 99,25 B 99,30 B
98,50 G 98,50G 98,50 G
19.
103,20 5;
103,50 bz 103,20 bz 103,20 B 103,60 bz 103,20 bz 103,30 B 103 20 bz G 2½
ssensche 4 1/4. 10 3000 — 30 reußische 4 [1/4. 10 3000 — 30 bein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 Sächsische 4 1/4. 10 3000 — 30 Schlesische 4 1/4. 10 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 — 30
. 4 1/4.10 3000 — 30 9
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 2 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 Brem. A. 85,87 88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 —,— Grßhzgl. Hess. Ob. 4 1⁄%. 11 2000 — 200 —,— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 99,75 G do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 [89,80 B 829 do. amrt. St.⸗A. 3 ½1/5. 11 5000 — 500[+- 8ü Meckl. Eisb Schld 3 ¼ 1/1. 7 3000 — 600, —1 do. cons. Anl. 86,3 ½˖ 1/1. 7 3000 — 100([. — do. do. 1890/3 ½ 1/4. 10/3000 — 100198 60 G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 104,40 G Sa sigs Er-A,2 1nc⸗ 5000 — 100 [100,40 G
Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 —,— Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500,— do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300 Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200
Fing. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1/4. rhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Bad. Pr.⸗A de 6774 1/2.8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6.
Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4.
Sö ee Loose 3 1/3. übecker Loose. .3 ½ 1/4. Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1/2.
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12 120
163,50 bz 334,00 G 141,75 bz 145,90 bz 105,40 bz 138,90 bz 139,25 G 141,00 bz 134 75 bz 27,75 bz
131,00 bz
Ansländische Fonds.
Z.F. Z.Tm. Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 do. do. kleine 5 1/1. 7 do. innere 4 ½ 1/3. 9 b do. kleine 4 ½ 1/3. 9 do. do. äußere 4 ½ 1/3. 9 do. do. kleine 4 ½ 1/3. 9 Bukarester Stadt⸗Anl. .5 1/5. 11 ö“ do. kleine 5 1/5. 11 do. v. 1888 5 1/6. 12 do. kleine 5 1/6. 12 1/1. 7 do. kleine 5 1/1. 7 . Gold⸗Anl. 88 4 ½ 1/6. 12 8689 do. kleine 4 ½ 1/6. 12 Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ 1/1.7 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 1/1. 7 “ 3½ 1/1.7 do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11/6. 12 Egpptische Anleihe gar. 3 1/3. 9 o. do. . 4 1/5. 11 1 kleine 4 1/5. 11 . pr. ult. Juni 1 4 ½, 20/8. 12
4 ½ 208. 12 4 . . . „ 15/4. 10 do. kleine 5 15⁄4. 10
do. do. pr. ult. Juni Fbaalnde heb⸗e.-Tal. 15/3. 9 innländische Losse — p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12 do. do. v. 1886 1/1. 7 do. do. 1/6. 12 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1. 7 Griechische Anl. 1881-84 1/1. 7
do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 do. do. kleine 4 1/4. 10 Monopol⸗Anl. 1/1. 7 do. do. kleine 1/1. 7 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 do. Rente 1/1. 7 do. do. 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
do. do. pr. ult. Juni Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1/4. 10 Mexikanische Anleihe 6 versch. v 8 1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7
do. do. 84
do. do. kleine 1/2. 8 1/2. 8
8
5 5 5 5 5 5
kleine
E Egoo ᷑ rroeosereen ˙ 0,— 0,—
9,
do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt⸗Anleihe
1/4. 10
kleine 4 1/4. 10
do. pr. ult. Juni
ECDoCUSISNOo R X C
New⸗Yorker Gold⸗Anl. orwegische Hypbk.⸗Obl. do. Lerepbr Hnr. Papier⸗Rente. 4 ½ 1/2. 8. do. . . 4 ½ 1/5. 11 do. pr. ult. Juni do. ..5 1/3. 9 do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente.. 88 1/1. 7 1
do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente... do. do do. kleine 4 ¼ 1/1. 7 do. 8 4 ½ 1/4. 10
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 r. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
10000 — 400 Fr. 400 Fr. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl. 1000 u. 100 fl.
Ser 88,00 bbzb 88,60 bz
101,90 B 110,40 bz G 110,75 G
101.60 bz 101,60 bz 104,70 bz 104,70 bz
62,00 /G 96,60 bz
81,00 bz B 95,60 bz G 96,00 et. bz G 76,10 b G 100 9 76,40 bz 80,25 bz G 81,30 G 101,60 bz 80,00 B 97,00 bz Bkl. 95,60 G* 95,60 G 95,70 bz
81,50 bz G 99,40 bz G† 99,40 bz G 99,60 bz G
99,40 bz 68,25 bz G
99,30 B klf.
— SG8* 80
—+— 8590
4200001.
᷑ — — 2—₰
L-
95,20 et. bz B 95,50 bz G 77,25 bz B 77,25 bz B
78,20 bz 78,30 rtw
eisaen
Pester Stadt⸗Anleihe .6
do. kleine
Polnische Pfandbr. I—IV do. do.
do
do.
do.
do. V.
Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 kleine Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4
do.
Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do.
do.
gg
do do
do. do. do. do.
do. do.
8 do.
do.
II.-VI. Em. 4 Rumän. Staats⸗Obligat. 6 I“ kleine 6
fund. 5 do. mittel 5
kleine 5 amort. 5
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 15/4. 10 4 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10
4 ½ 4 ½
kleine ¹4
Russ⸗Engl. Anl. v. 1822 5
do. do. do. do. do.
do.
. Gold⸗Rente 1883,G
do. do. do. do.
kleine v. 1859 v. 1862
kleine
cons. Anl. v. 1875
inn. Anl. v. 1887, 4 1/4. 10% 10000 — 100 Rbl. [62,75 bz
v. anch e
. v
LEI1.“
do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Juni
do. p. ult. Juni do. do. v. 1884
do. do. p. ult. Juni
St.⸗Anl. 1889 ..
do. kleine
cons. Eisenb.⸗Anl.
o. do do. do. do. do. do. do. do.
do
Serbische Gold⸗Pfandbr.
do.
do. Schwe d
do
. pr. ult. Juni 1
Orient⸗Anleihe
do IIs5
do p. ult. Juni do. III do. p. ult. Juni
Nicolai⸗Obl. ..
do. kleine
Poln. Schatz⸗Obl.
do. kleine
Pr.⸗Anl. v. 1864
do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl.
6.
do. do.
Boden⸗Kredit ..
Cntr.⸗Bdkr.⸗ Kurländ. Pfndbr. d. St.⸗Anl. v. 1875
do. ar. f. I do.
do. do.
mittel kleine 1886
SEEEREREENEE
co· ·
St.⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
Städte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 98
Spanische
do. v. 1878 do. mittel do. kleine
do. neueste
Rente v. 1884 do. p. ult. Juni ds. v. 1885 do. p. ult. Juni Schuld . . .. do. p. ult. Juni
5
3 8 5 1/5.11 5 1/5. 11 4 ½ 1/4. 10 4 ½ 1/4. 10 4 1/5. 11
1
1/6.12
6 1/6 12 1/1.7
1/1.7
5
4 88 4 versch. 4 vers ¹
1/6. 12 1/1.7
◻☛
1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6.12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 ½1/4. 10 1
1/ 1/1. 1/5. 1 1 1/ 1
—0
6
—, —⁸ ⁸ —22ͤ2ͤö2ͤ=gͤ2SͤSͤS
s
nooN
1
IISS‚SßEEE
. . . .
—6,—8—,
5 1/5. 11]
1000 — 100 fl. P. 100 fl.
3000 — 100 Rbl. P.
3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S 406 ℳ
100 .. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 L G. 1000 u. 500 L. G. 1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £
100 u. 50 £
1000 — 50 £
100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr.
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 24000 — 1000 Pes.
86,90 e. B 86,90 e. bB 68,10 bz*
. 64,90 bz 94,10 bz G 94,25 B 107,30 bz 91,80 bz 88,50 G 102,90 G 102,90 G 101,50 G 101,50 G 101,75 bz 98,80 G 98,90 G 86,25 bz 86,25 bz 119,90 G 119,90 G 85,90 bz 101,70 G 101,70 G 102,70 bz 103,50 B 97,00 bz G* 97,10à 97 bz
4. — 2 —₰ 8 —
109,30 bz G 108,80 G
98,40 bz G 98,40 bz G
97,70 bz G 97,60 bz
7210G 72,00 bz
11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 72,80 bz
72,70à, 60 bz 97,10 G 97,10 G 95,00 G 91,60 G 169,50 bz 75,00 bz 77,60 bz 99,80 bz 89,60 bz G 74,00 bz 100,30 B 100,30 B 100,30 B 98,80 bz 87,80 bz 102,60 G 101,60 G 101,60 bz G 101,60 bz G
100,50 G 90,00 bz B 87,50 bz G [88,50 bz G 87,25à 88,50 bz 177,10 bz Gkl. f.
kl. f.
Türk. Anleihe
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Ungar. Goldre do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. de.
do. do. do. do.
do do do do do
(Egypt
do. do.
do.
do. p Loose
do. Bodenk
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3.9 Wiener Communal⸗A
Stadt
ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4
do. “
Bergisch⸗Märk. do.
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 1/1. 7 ee. es ehe 8— andeseisenb. 4 1/1. 7 Breslau⸗Warschau... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 dhtcalce Barfätt 4 übeck⸗
Braunschw.
olsteinsche Marschbahn 4
u
do. do.
Oberschles. Lit. do. Lit.
do. (Ndrschl. Zwob.) 3 do. Stargard⸗Posen 4 / Ostpreußtsche Südbahn 4 ½ o.
Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 — 86. 4 1
C. u. D. p. ult. Juni Administr...
Zoll-Oblig. 5 1/1. 7
Loose vollg. do. p. ult. Juni 8
do. kleine 4 ¼ 10/4.10 do. p. ult. Juni
do. p. ult. Juni Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½ 1/2
Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1.
Papierrente ..
Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10
do. p.
üchen gͤar. 4 Magdeb.⸗Wittenberge .3 1)1, Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 1/ do. 75, 76 u. 78 cv. 4
do. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.]
v. 65 A. cv. 1 B. 1 8 C. 1 D. 1
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
conv. —,— 27,40 B 19,50 B 19,45 bz G 19,35 bz G 90,75 bz G 90,75 bz G 92,80 bz 92,80 bz
92,90 à, 60 à, 70 bz [82,60 b G 1s 82,90 bz 99,70 G 99,70 G
89,90 bz G 90,40 G 90,60 G
90 à 89,90 bz 101,76 B 101,70 BM 101,70 B 102 90 B 101.00 G 86,75 bz 86,50 à, 40 à, 50 bz 253,75 et. bz B 87,90 bz 87,90 bz
102,00 bz [105,60 u2
Frs. “
.35
. kleine 5
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Frs. 1000— 20 £ 20 £ 10000 — 100 fl.
500 fl.
tleine 5 1/1.7 öult. Juni
Tribut) 4 ¼ 10.10°%
inte gar. 4 1/1. 7 mittel4 1/1.7 kleine 4 1/1. 7
8 8 2.8
7
. 72.
1 mittel 4 ½ 1/2 kleine 4 ½ 1
do. 4 ½ 1/1. 7
5 1/6. 12 .ult. Juni — p. Stck
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl.
5000 — 100 fl. kleine 5 1/4. 10 1 redit 4 ½ 1/4. 10
nl. 5 11,1. ⁷ Anleihe. 1nns 12 3.500
“
139,50 bz 139,75 bb
ult. Juni
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ
III. A. B. 3 ½¾ 1/1.7
III. C. 3 ¼ 1/1. 7 99,40 bz
106,000
. 4 ½ 1/1. 7 .5 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1.7 4 1/1.7
101,90 bz
—— 2 0—
2,8— ——
v. 1874 4 1/ v. 1881144 do. 3
3
¹ 38
S
1
.
—,—N— 85 d
—9,—8,—— e em wee dne
1/1.
8
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 17500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
—
—2222S2S2ö2OD.
—
—, —JO⁸ ⁸ —
do. IV. 4 ½
— — . — —2“
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.
Bergisch⸗Märk. do.
do. do. Nordb.
VII.
Fr.⸗W.
abgestempelt 100,40 G 100,40 G 3000 — 500 ℳ 100,40 G 1500 u. 300 ℳ 100,40 G 100,40 G
gekündigt 99,90 G 99,90 G 99,90 G 99,90 G
1890
Berlin⸗Anhalter C.. Berl.⸗Hamburger III. Cöln⸗Mind. VII. Em. Magdeb.⸗Halberst. 73 Magdeb.⸗Leipziger A.
do. do. B. Senne. N. o.
EEE11 do. 1/4. 10 100 fl. ree “ ER Pn 2 1/4. de K.⸗M. 121,25 bz p. Stck 100 fl. Oe. W. [324,50 G 1860er Loose. 5 1/5. 11 1000. 500. 100 fl. 127,00 bz G do. pr. ult. Juni
127,00 bz Loose v. 1864. 1 ,Sns 100 u. 50 fl. 310,10et. bz G Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 [1/5. 11 20000 — 200 ℳ —,—
lichen Eisenbahn⸗Direktion Altona und die Direktion 6 der Deutschen Levante⸗Linie in Hamburg Auskunft. 8 Die für den fraglichen Verkehr zu verwendenden be⸗ sonderen Frachtbriefe werden ebenfalls nach dem 15. Juni d. J. durch die Güterabfertigungsstellen abgegeben.
Altona, den 9. Juni 1890. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B part. Saal 32 bestimmt. Berlin, den 6. Juni 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
Exin, den 7. Juni 1890. “ Klemm, WL“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11569712 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
vormal. Gutsbesitzers Gottfried Hermann Scheibe in Gerichshain, jetzt in Sommerfeld,
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr.
100,40 G 100,40 G 100,40 G 100,40 G 100,40 G 100,40 G 100,40 G 100,40 G
101,50 bz 100,00 bz kl. f. 100,00 bz kl. f. 101,50 bz
Pfdbr. v. 84/85 do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anl. ... do. kleine 101,60 bz do. neue v. 8574 18/6.12 4— do. 4 15/6. . 1101,60 b; do. 1 —
4 ½ 1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12
do. pr. ult. Juni Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ¹ Anstalt, Berlin SH, Wilhelmstraße Nr. 32.
do. kleine 4¼ 4 5
lfd. Zinsen bis 1/7
Em. v. 1879 Rechte Oderufer II.)
8
1“