1890 / 140 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

das deutsche Volk das Bild des ersten Kaisers in sich auf⸗] den Bauplätzen der Mitglieder der Innung und des Bundes wi aufgenommen werden sollen, und diejenigen Maurer⸗ und 8 . . 3 8 . den Arbeitgebern nährung eines Volkes innewohnt. Da jene Erhebungen zu ganz ver⸗ . 5

ikten stattgefunden haben, lassen sich die Ergebnisse

wie genommen hat. 8 Das Ergebniß der Vorkonkurrenz 8

eder welch' hohe Bedeutung solchen Viehzählungen für ein Urtheil über 1 8 1“ 1

den Stand des landwirtbschaftlichen Gewerbes sowie für die Er⸗ 8 1“ ““ 8 eite Beilage

t erkennen, daß, wenn die Zimmergesellen, welche unter den von

isbewerbu ũ soll, stellten Bedingr heiten llen, fgefordert seien, schiedenen Zeitpu 2 n 8285 ““ 8 Crbett Presecrmert ag e insg, Pabachegchchge dbe een 22 88. mit üren Beaitkmationsbaperen dan bene söhherh Eübch 1 4 8 ege Hekaht er hüft Siafhc. 3 um D t 2 u“ 8 8 8 . t iejeni 2 au ingeri ) ute an⸗ in m 2 ni iere b 3 1 8 G 1ö““ 71 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag den 12. Juni 1890. 0

selben auszuschließen sind und daß 1 1 Form zu betrachten ist, in übe die Erscheinung des in der 8 Seenngng F. vegctrehenen, aieseüche en Aaseek. 85 Febieit ins Betracht eht, wenig gadeta oanren sein Wesen auszeichnenden schlichten Hoheit am besten ver örpert wer⸗ von Arbeitern, Beschimpfung oder edrohung von Mitarbeitern zu elativze t aufe e 8 wen 2 v2

b it schei 8 der Stadt aus wecke der Einschüchterung oder Entfernung von rer Arbeit wollen Wir stellen deshalb in der folgenden Uebersicht die neuesten p“ 572 140 den fun Dorait seiden aber ane Plüt⸗ außerhalb der Pic 8 ortan nachdrücklich verfolgen, auch keine über die Haltung des wichtigsten Hausthieres, des Rindes, zusammen; .

eise der weiteren Erwägungen 8 den Plätzen im Innung und Arbeitgeberbund f 2 8. . Studt köm W 895 2a und Gesellen mehr beschäftigen, welche offen oder geheim die neben den Namen der betreffenden Staaten eingeklammerten

Innern der Stadt können sowohl nach dem Ergebniß der Vor⸗ 5 J b

Pekarrem. als auch nach dem Gesammturtheil der künstlerischen seglaldemoktatisce Bestrebungen verfolgen und jeden Versuch, gewalt⸗ Zahlen geben das Jahr der Ermittelung an. Es entfielen. 8 3 cheid

Kritik, welche sich an die Vorkonkurrenz angeschlossen bat, nur der sam eine Lohnerhöhung zu erzwingen, Arbeitsplätze zu sperren Ie. -h⸗ auf 1000 1 1u 2 ungen des Reichsgerichts. nicht die im §. 148 des Preuß. Allg. Berggesetzes angeordnet 8 2

vlag am Opernhaus, der Pariser Platz und die Schloßfreiheit Verruf zu thun, sofortiger neens der II1.“ Eimwohner. Zuadrttrt... Die Bestimmung des Anhangs: §. 19 zum Preuß. Allg. Land⸗ strengere Haftung des Bergwerksbesitzers 7 In . eea. bis Ende Mai 589 Kurgäste.

ichen L 8 on der g' schen 8 8 11“ enn 2 „. S 8 8 3 gri 3 b . 8 1 . Cöni . ni artei .

und künstlerischen 8 kaum geeignet, ganz abgesehen davon, daß Der An sstand der Hamburger Aatmorgnee . 11 eernen 81 1JI Enn ö1“ u.“ mentenvertrag der Brrchscbinen -ee. 52* Ali⸗ 8 de. Bezug auf §. 700 II. 1 des Preußischen Allgemeinen Land⸗ Königsdorf⸗Jastrzemb O. S. im E 38 Er

ann, und daß seine ießung gegen den ihn gegenwärtig kreuzen⸗ ¹ 2 F W“ 3 1 ZI1““ fe den kann, und daß demnach di äubi Ebii 8 jen Freiheit) des anderen Ebegatt ,S 7 rgäste.

den Verkehr nicht ohne Bedehken ist. Der Mangel zu beengter Auch in Greiz hat der Strike der Textilarbeiter Fres; C1“ Polen) (1883) G“ 4 Weiteres aus dem Pe en ne hhaes ohne ZEö der Ehe zu suchen berechtigt ist, hat daß Reichg⸗ (Sachsen) bis zum 3. Juni 105 Parteien mit 258 Personen.

räumlicher Verhältnisse haftet dem Pariser Platz gleichfalls an und sein Ende erreicht. Das Strike⸗Comite 8 sich aufgelöst. . 9-öeen 1.“ b suchen können, findet, nach einem Urtbeil des Reichsgerichts We vil⸗ E* 2s. senat, durch Urtheil vom 13. Februar 1890, folgende Lfegasn be bis Ende Mai 122 Kurgäste und 133 Durchreisende.

würde auf diesen Platz in Folge des noch zu erwartenden starken Wachs⸗ Eine große Anzahl Ausständiger wird dert keine Arbeit mehr . Ungarn 2— —8 8 .. öö senats, vom 23. Dezember 1889, auch v-egve. e. . 7 Fven. Diese Bestimmung erfordert die überlegte iegau bis zum 3. Juni 36 Personen. tn

nhums des dortigen Straßenverkehrs und nach Ausfübrung der auf die In 8 zu en 81 8 Puni aßgeHaltenen dsgenchennen . Gee hee2e,. —)ö . . . neben der Naturalverpflegung die Zablum 2 Fabres- Achtung 1ee 8 dem anderen Cbegatten die EE.. 1— eö11u1“ er Tabackarbeite 1“ EE“ n rente in baarem Geld oder überhaupt nur die Zahlung von Ali⸗ machen kann, zu entziehen und hesersalags . bfe bese E Meinberg bis Ende b1“ 8

Dauer wohl nicht zu umgehenden Umgestaltung des anschließenden sammlung der 881). 8 Straßenzuges „Unter den Linden“ immer empfindlicher werden Die wurde, dem „Chemnitz. Tagebl.“ zufolge, beschlossen, dem Unter⸗ der Schweiz (1886) . . . 8 mentengeldern übernomm achen da Limerksamkeit muß sich unter solchen Umständen unvermeidlich der stützungsverein deutscher Tabackarbeiter mit dem Sitze in Bremen als Frankreich (1887). 352 25 . sichtlich der Gläubiger ee. „1 Hen findet diese Bestimmung hin⸗ zuzufügen. Diese Voraustetzurg trifft aber nicht zu, wenn die Be⸗ Mulda bis zum 3. Juni 41 Personen. Schloßfreiheit zuwenden, und zwar um so mehr, als die Vorgänge Einzelmitglieder beizutreten, da die Errichtung von Zahlstellen dieses Belgien (18800. . . . . . tztin 1es⸗ der den Vitalicienvertrag Abschlies 8 en auch gegen den Willen leidigung allein dem anderen Ehegatten gegenüber aus⸗ Nenndorf (Bad) bis Ende Mai 388 Kurgäste der letzten Zeit welche zu tiner Freilegung dieses Platzes geführt Centralvereins nach dem sächsischen Vereinsgeses nicht gestattet isttä. (18865) .. WW“ In B ßenden Anwendung. gesprochen ist. sodaß nicht andere Personen Zeugen derselken ae. Reuenahr bis zum 8. Juni 1420 Perjonen haben, erkennen lafsen, wie die kürstleriscke Bedeutung des Platzes Zur Besorgung dieser Angelegenheit wurde ein Vertrauensmann ge--.. roßbritannien (1888) . . . 188 27 leidt n Bezug auf §. 720 II, 1 Allg. Landrechts, wonach Be⸗ sind, und namentlich wenn die Aeußerung in einem an den anderen Deynhausen bis zum 6. Juni 2089 Kurgäste und 2846 Durchreisend und sein Werib für eine monumentale Gestaltung in der öffentlichen wählt. In einer zur nämlichen Zeit abgehaltenen öffentlichen Ver. Frland (1888). .. 864 49 eidigungen unter Ehegatten, welche einmal ausdrücklich Ehegatten gerichteten Brief enihalten ist und dadurch die Absicht des Oppelsdorf bis zum 3. Juni 38 Parteien mit 43 Personen Meinung mehr uno mehr zur Geltung gelangt sammlung der Leipziger Schuhmachergesellen wurde über den Zum Vergleich mit den vorstehenden Zahlen sei noch angeführt, verziehen worden, in der Folge nicht weiter als Ebescheidungs⸗ beleidigenden Theils, die Aeußerung zur Kenntniß inns Perf Oybin bis zum 3. Juni 20 Parteien mit 40 Personen 8 Um an der Schloßfreiheit einen für die Aufnahme eines Reiter⸗ in Chemnitz zu Pfingsten stattgefundenen sächsischen Schuhmachertag daß in den Vereinigten Staaten von Amerika auf 1000 Einwohner vüe Raenen werden können, hat das Reichsgericht, IV. Civilsenat, iu bringen, ausgeschlossen erscheinen müußs.. onen Pyrmont bis Ende Mai 2540 Kurgäste. Fr standbildes ausreichenden Raum zu gewinnen, bedarf es neben der Bericht erstattet und hierbei namentlich hervorgehoben, daß man da⸗- 849, auf den Quadratkilometer 6 Häupter Rindvieh kamen. er - ber büen 30. Januar 1890, ausgesprochen, daß eine Aeuße⸗ 1 Kehberg (Bad) bis zum 1. Juni 132 Kurgäste Beseitigung der vorhandenen Gebäude einer theilweisen Zuschüttung selbst beschlossen habe, dem Verband deutscher Schuhmacher mit dem Im Allgemeinen weisen Staaten mit einer geringen Bevölkerungs rusg 8 n 289 Vgten Gatten, durch welche nur die Hoffnung auf Bäder⸗Statisititiit. Reinerz bis zum 3. Juni 558 Kurgäste sowie 529 Erholun nnn oder Ueberwölbung des angrenzenden Wasserlaufs. Die dadurch be⸗ Sitze in Nürnberg als Einzelmitglieder beizutreten. dichtigkeit, 88. Norwegen und Schweden und die Vereinigt baltni g Weise nunmehr eintretendes erträgliches eheliches Ver⸗ Aachen seit dem 1. Januar bis 8. Juni 8 Durchreisende. ꝛgsgäfte dingte Verkleinerung der Wasserfläche ist nach dem Gutachten der Die Schuhmachergesellen in Neumarkt (Schlesien) Staaten, hohe Verhältnißzahlen hinsichtlich der Einwohner, solche von 8 ist, nicht ohne Weiteres den Charakter einer sonstige Fremde. is zum 8. Juni 4149 Kurgäste und Salzbrunn bis Ende Mai 497 Kurgäste und 387 Durchreisende Königlich preußischen Bauverwaltung ohre Nachtheile für Vorfluth haben nach dem „Liegnitzer Tageblatt“ den Beschluß gefaßt, von ikren geringer Ausdehnung, wie Belgien, die Niederlande und Dänemark, große ausdrücklichen Verzeihung habe. Altheide bis Ende Mai 38 Kurgäst 5 5 Salzdetfurth (Bad und Kinderheilanstalt) bis zum 1. Juni 69 K und Schiffahrt ausführbar. Sr Arbeitgebern eine 25 prozentige Lohnerhöhung zu fordern und relative Werthe bezüglich der Fläche auf. Die intensivste Rindvieh⸗ Der Vermittler eines Geschäfts hat, nach ei Urtheil Auerbach in Hessen bis Ende Durchreisendnde. gäste und 88 Pfleglinge . 1 üis Auf dem so geschaffenen Platze läßt sich die Errichtung des die Erklärung abgegeben, bei Nichtbewilligung ihrer Forderung in zucht herrscht nach obiger Zusammenstellung in Irland; verhältniß⸗ des Reichsgerichts, VI. Civilsenats, vom 6. Febru 81890 b dil Augustusbad bei Radeberg bis; 8 3. rfremde. Salzhausen bei Nidda bis Ende Mai 28 Kurfremde Standbildes in verschiedener Anordnung denken: das Standbild kann 14 Tagen den Ausstand zu beginnen. mäßig unbedeutend ist dieselbe dagegen in Großbritannien, obwo Mangel entgegenstehender Verabredung, een mesprach f di Ver⸗ Bad⸗Einsiedel bis zum Juni 22 Hersonen 178 Personen. ScSchandau bis zum 3. Juni 239 Parteien mit 530 Personen und entweder unter Verlegung der an der Schloßfront hinlaufenden Straße Auf den Schächten des westböhmischen Bergbauaktienvereins und gerade hier, wie bekannt, eine intensive Weidewirthschaft immer mehr mittlungsprovision, sobald das Geschäft gültig zu 85 6 t. Zaden⸗Baden bis vn 8 Funm E2 ör 1““ 2839 Durchreisende. in enge Verbindung mit dem Schloßban gebracht werden, oder es zwar am Sulkowschacht, Hilfsschacht, Klaraschacht, dann um sich greift. Das Deutsche Reich nimmt bei der Rindviehhaltung kommen ist, auch wenn die Kontrabenten sodann das Geschäft 8 ge- Bad⸗Nauheim bis Ende Mai 1624 Ku b Schweizermühle (Sachsen) bis 3. Juni 54 Parteien mit 135 Personen kann durch die Straße von dem Schloß getrennt, der Schloßfront am Sylviaschacht der Pankrazzeche wurde am 9. d. M. laut in Europa den 9. bezw. 6. Platz ein; im Verhältniß zur Bevölkerung gegensertiges Uebereinkommen wieder rückgängi Tab zff 1e Burischeu 1n, b 2 1. 8 Soben a d. Weira im Mai 45 Perscnen 8 gegenüber in passender architektonischer Einfriedigung an den Wasser⸗ „Prag. Abendbl.“ in der Tagschicht bereits wieder die normalmäßige stehen ihm in dieser Beziehung Irland, Dänemark, Norwegen, das Geschäft einen sariftlichen Abschluß und bct Lbe 8 28 —— 2 en, zum 2. Juni 498 Kur⸗ und Soden (Kr. Schlüchtern), bis zum 1. Juni 563 Kurgäste lauf der Spree gerückt werden. Im Interesse der Schonung des ahl der Arbeiter aufgenommen. Am Zieglerschacht der Blattnitzer Schweden, die Schweiz, Oesterreich, die Niederlande und Frankreich, pflichtige Kontrahent unterschrieben, wäbrend der Ge Cbarlokienüftr is Gade Mei 77 Knmaf 8 8 Tharandt bis zum 3. Juni 82 Parteien mit 144 Personen historischen Charakters der Schloßfront, insbesondere des hier be⸗ lengewerkschaft sind zwar die Arbeiter wieder vollzählig erschienen, im Verhältniß zur Flaäche Irland, die Niederlande, Belgien, Däne⸗ ohne zu unterschreiben, an dem Vertrage festhält, bis 8 2 rbe 8 ent, Cudowa bis Ende Mai 179 K 4 1 und 132 Darchreisende. Warmbad bei Wolkenstein mit Waldmühle kis zum 2. Juni legenen Hauptportals welches nicht verbaut werden darf, ferner zur es seee jedoch von 824 nur 364 aufgenommen werden, da die Gruben mark und die Schweiz voran. EE gegenseitiges Uebereinkommen wieder rückgängig gemacht ür. 8 S. Driburg in Westf. bis Ende Ma 60 nen 115 Durchreisende. 151 Parteien mit 238 Perfonen. n2 8 Erzielung einer größeren malerischen Wirkung, endlich auch, um das noch nicht hergestellt sind. Die übrigen Arbeiter wurden .re 11“ nae der Vermittler auch in diesem Falle Anspruch 29 die Probifion. at Elster (Bad) bis zum 3. Juni 623 1“ 866 Kurgästen und Iöe 2. Juni 185 Personen. 1 z V 8 8 erg * I1 8 . A*½ 21;,,;, 2 8⸗4* b F 2 85 ün 2 7 cs. No ister, b. Jun 1. Abgesehen von der Begrenzung des Platzes durch die unmittelbar Arbeiterzahl 522, am Martha⸗ und Krinichschacht der Pankrar⸗ Aus Mainz vom 10. Juni meldet die Darmst. Zt⸗ 8— W“ verursachten Schaden an fremden Goczalkowitz bis Ende Sxesegentag ee Weiiesbaden bis zum 1. Juni 31 841 angemeldete und durchgereiste anliegenden, im Fall der Niederlegung der Schloßfreiheit einer zeche hat ein Theil der Arbeiter die Arbcit wieder aufgenommen. außerordentlich nzsha geiesenerate her eDrbneftan rzport gerichts F Eneat aen. bildet, nach einem Ürtheil des Reichs. Görbersdorf bis Ende Mai 584 Kurgäste urchreisende.. Feup. 1 1 anderweiten Regulirung bedürfenden Straßenzüge besteht die einzige, Die Ruhe im ganzen Strikegebiet ist fortwährend ungestört geblieben. der Kirschen veranlaßt. Nicht nur die Dampfvboote der Köln⸗Hüßfel⸗ 14A6“ om 8. Februar 1890, keine mit dem Berg. Gruben in Sachsen bis zum 3. Juni 8 Parteien 19 mit Pers Wiesenbad bei Annaberg bis Ende Mai 36 Personen. In Apelscha, wo die Veenarbeiter, besonders der weibliche dorfer und der Niederländischen Gesellschaft versenden ven enbs von E““ Frefrernneneeeahe Thätigkeit. Bewirkt diese Harzburg bis zum 8. Juni 2100 Fremde e mit Personen. Wildungen bis zum 8. Juni 998 Personen. 1 8 gung fremder Interessen, so findet darauf Jonsdorf bis zum 3. Juni 21 Parteien mit 26 Personen Wilhelmshöhe bei Kassel im Mai 299 Kurgäste und Durchreisende.

aus den örtlichen Verhältnissen sich ergebende Beschränkung darin, 8 3 1 2 daß bei jeder monumentalen Gestaltung des Platzes darauf Rücksicht Theil derselben, den Ausstand am längsten fortgesetzt hatten, ist Körben, auch mit der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn treffen täglich, 1““

zu nehmen ist, daß die Schütze des Mühlengrabens wegen der derselbe, wie der „Voss. Ztg.“ aus Amsterdam geschrieben wird, seit befonders aus der baverischen Pfalz, mebrere Eisenbahnwaggons mit

Vorfluth- und Scleusenver hältnisse des hier vorüberführenden ein paar Tagen trotz der verzweifeltsten Gegenanstrengungen 1 ier ci ils ils für . 2 er Einrichtung erhalten bleiben und dem⸗ einiger Sozialdemokraten beendet und zwar so, daß von den Eec e in, wesche jheils für Holland, theils für Felanb be . Steckbriefe und Unteruchungs⸗Sachen b 1 1 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

Spreearms in der jetzigen 2 1 d gemäß, sei es durch eine geringe terrassenartige Erböhung des Platzes, Veenbesitzern nicht eine einzige der Forderungen der Arbeiter 8 . emenasvollk e8 1 5 1 8 den künstlerischen Anforderungen entsprechender bewilligt worden ist. Den Ausschlag zu diesem Entschluß scheint die 8 8 1“ ET de eeEheg u. dergl. De entli e 2 Berufs⸗Genossenschaften. Handel und Gewerbe. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen r nzeiger.

0 9ꝗ 290

sei es in anderer, vor 8 1 Anordnung eine Deckung finden müssen. Rückkehr einiger Dutzend Arbeiter aus Deutschland gegeben zu haben, p Erwerbs⸗ und Wirtbschafts⸗Genossenschaften 1 apieren. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

In der Axe des Schloßportals würde die Tiefe des Platzes, welche auf den Rath von Domela Nieuwenhuis sich dahin begeben 1 8 1 8 Heute fand unter Vorsitz des Kommerzien⸗Raths von Hanse⸗ Verschiedene Bekanntmachungen

von 12 vwir . dem v Seeeen 8. batten, 8 Fhe eahsg den Mehe vededg . N 8.Sonnen 8 75 m betragen. ie Mitte des für die Aufnahme des Denkmals us St. ienne, 11. Juni, meldet die „Nat. tg.“: Auf mann die Generalversammlung er ochumer ergwerks⸗ 3 2 . S-nerAss vigeer . 8n.ieZn; Raumes würde vom Schlosse 50 60 m entfernt einer Versammlung von Bergleuten in Grandcroix, dem einzigen Aktiengesellschaft statt, in welcher 17 Aktionäre, durch 12 Stück A 2) Zwangsvollstreckungen, ——— und den Distriktssparkassenschein [15976] Aufgebot ver Vaerwahm fgefordert, daß bei sein, ein Abstand, welcher groß genug ist, um dem Standbild seine Theile des Loire⸗Kohlenbeckens, wo bisher die Arbeit nicht eingestellt Aktien Litt. A, 5 Stück Litt. B. und 1140 Stück Litt. C. vertreten waren. lufgebote, Vorladungen u. dgl. Erkläru ulegen. widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ 3 8 f ol. g 2 aufgefordert, daß bei der Ueber⸗ selbständige Bedeutung zu wahren, und doch auch nicht zu groß er⸗ worden war, ist soeben beschlossen worden, in einen allgemeinen Aus⸗ Nach Genehmigung des Jahresabschlusses für 1889 wurde die Dividende [2212] . Schebli erfolgen wird. Die Ehelente Hülfsbahnwärter Johannes Katz⸗ sie kein. Rücksicht genor des Heinrich Hesse sonst auf scheint, um das Denkmal zu dem Schlosse in eine künstlerische Be⸗ stand einzutreten. Im Loire⸗Kohlenbecken striken zur Zeit ungefähr für Vorzugsaktien Litt. C. mit 2 % festgesetzt und Decharge ertheilt. Sen Aufgebot D 8 ce am 7. Juni 1890. 8 mann zu Hoenebach haben das Aufgebot der über Mori icht genogumen werden kann. ziehung zu setzen. 6000 Arbeiter. Bei der hierauf vorgenommenen Wahl in den Aufsichtsrath wurden Der Rechtsanwalt Suftiz 2 . er Kgl. Sekretär am Kgl. Amtsgerichte Scheßlitz. 600 Darlehn mit 5 % Zinsen seit 16. Februar oringen, den 5. Juni 1890. e In beiliegendem Lageplan sind die örtlichen Verhältnisse ver die Hrrn. Geheimer Rath von Hansemann, G. Hanseman, C. Franken Duisburg hat Namens eee- nhs 111“ Reger. 1886 zu Gunsten des Wilhelm Erbe zu Hoenebach. Königliches Amtsgericht. anschaulicht; namentlich sind darin diejenigen äußersten Grenzen Arbeitsvermittelung einstimmig wieder⸗, und Bankdirektor Wollstein (Görlitz) und W. Steinkohlenbergwerks Neumühl engerstandes des ET“ eingetragen auf ihrem Grundeigenthum in Artikel 78 „a⸗ A44“ vnchtlich gemecht, bis zu welchen der Whserlauf im Interesse einer 8— 6s 8 Meyberg (Heidelberg) neu gewählt. Gleichzeitig wurde der Antrag Fefelden esmerrtraranhes üel snn üeg-. . 8 1159838 Ee Abtheilung III. Nr. 7 des Grundbuch von Hoenebach [15980) 8 Auf ebot Erweiterung des durch Beseitigung des gegenwärtigen Häuserzuges Die gemeinnützige Arbeitsvermittelungsstelle in Dresden, Elbberg des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Erhöhung des Grundkapitals egen . Kanfmimns Gaftcn Sch . 14⁴. uhr⸗ E Aufgebot. 1 errichteten Hrpothekenbriefs unter der Bebauptung g 1“ gewonnenen Raumes eingeengt werden darf. Finanzielle Opfer werden 5, hat am 1. Juni das zweite Jahr ihrer Wirksamkeit vollendet. durch Ausgabe weiterer Vorzugsaktien Litt. C. bis zum Gesammt⸗ burg das Aufgebot seee unt g9 er jn 1 2 Bethüng en ier stknecht Wilhelm Brüggemann cantragt, daß die Schuld zurückgezahlt und der G uf den Antrag des Halbspänners Christoph nach einer Erklärung des Königlich preußischen Staats⸗Ministeriums Sie hat seit ibrer Eröffnung nicht weniger als 5380 Personen, betrage von 600 000 und Gewährung des Bezugsrechts auf die⸗ u h unter dem 10. Auguft 1869 Am A. Feoruar ständifchen Er Heee siü Sparkassenbuch der . verloren gegangen sei, dies Vor⸗ Goedeke zu Woltorf, algs Vormund des in Woltorf, dem Reich durch den Erwerb des Platzes nicht erwachsen. Eine nämlich 1913 Männern und jungen Burschen und 3467 Mädchen selben für die Aktieninhaber Litt. A. und Litt. B. zum Beschlusse Kurxscheine des Bheinobieeberarserke Reumüll 132,72 * ist v ve Nr. 3611 über F glaubhaft gemacht. Es werden daher Prvie⸗ Hannover. am 26 Januar 1810 geborenen, weitere Verständigung mit der Königlich preußischen Regierung und und Frauen, auf längere oder kürzere Zeit Verdienst verschafft, oüne für erhoben. 8 b en hen ve.,Fee ., eag 1 n, dae eumühl, --E.. Nle⸗ sbcs Eigentbuͤmen gegangen und soll 8 3 deeee tgen Her ga09, welche aus dem gedachten Fhrff in Nordhausen wohnhaft gewesenen Gastwirthes mit der Stadt Berlin muß bis dahin vorbehalten werden, daß ihre Leistungen Entgelt zu beanspruchen. Von diesen 5380 erfolgreichen Königsberg i. Pr., 12. Juni. (W. T. B.) Wollmarkkt. FF vn 8. 8 zwar: NJNaul den wane ag es Eigentbümers zum Zwecke der Hrpothe enbriefe noch Ansprüche zu baben vermeinen, bristian Heinrich Meyer, welcher identisch sein soll Bundesrath und Reichstag der Wahl des Platzes für das National⸗ Vermittelungen entfallen 1930 auf das erste Vereinsjahr, 3450 auf das Das Geschäft begann schleypend, die Wäͤschen sind mittelmäßig. Die Grillo zu Essen aufmann Friedrich Beje nig er vuag ehügehtsen werden. 2 8 E“ solche spätestens im Termin am vit ven Ffrüheren Kotbsassen Christian Mever zu denkmal ihre Zustimmung gegeben haben. 1 zweite. Im verflossenen Monat Mai allein wurden 361 Aufträge von 340 Preise weisen einen Abschlag von durchschnittlich 12 bis 18 auf. bds Keriheine auf ven Nom 1 kaffeicttae M Le e an dem vorerwähnten Spar⸗ 31. Juli d. J., Morgens 11 Uhr, anzumelden, el orf, ist das Aufgebotsverfahren Behufs Todes⸗ In welchem Umfange der verfügbare Raum für das Denkmal in Arbeitgebern verzeichnet; daraufhin konnten 105 männliche und 293 Posen, 11. Juni. (W. T. B.) Zu dem morgen beginnenden Haniel zu Ruhrort, merzienrath Hugo 1Ses vrfeche zu bbaben vermeinen, werden widrigenfalls der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt ir Srng eingeleitet worden. Der genannte Gast⸗ Anspruch genommen werden soll, und in welcher Weise dem Platze weibliche, zusammen 398 Arbeiter zugewiesen werden; im Mai vorigen Wollmarkt betrugen die Zufuhren bis gestern Abend ca. 4000 Ctr., 1z Kurscheine auf den Rentner Maximilt 2. gn8 g en spätestens im Aufgebots⸗ werden wird 8 wirth und Kothsasse Christian Heinrich Meyer wird durch architektonische und gärtnerische Anlogen ein angemessener Ab⸗ Jahres hatten nur 206 Personen, nämlich 62 Männer und 144 Frauen, annähernd ebensopiel wie im Vorjahre. Gegenwärtig sind 8000 Ctr. Haniel 18 Rabrort entner Maximilian 10 Uhr 8. ezember 1890, Vormittags Rotenburg a. F., den 5. Juni 1800. . Ffaggen; sich spätestens im Aufgebotstermine schluß zu geben sein wird, muß der freien Würdigung der zum Wett⸗ AÄrbeit erhalten. Die Kosten dieser Anstalt (für einen Beamten, bereits überschritten, doch wird kaum das Quantum des Vorjahrs d. 83 Kuxscheine anf ven Kaufmann Zalk 8. 88 öö“ Gericht anzu⸗ Königliches Amtsgericht. III. 1u en her April 1891, Vorm. 11 Uhr, bei dem bewerb berufenen Künstler überlassen bleiben; es ist zu hoffen, daß Lokal, Fernsprecher ꝛc) trägt der Verein gegen Armennoth. erreicht werden. Die Wäsche soll durchschnittlich gut sein. Der daselbst, n Julius Haniel Kraftloserklä a bch ve ele widrigenfalls die T S gez. Rohde. rent⸗ ein Gericht, Zimmer Nr. 14, schriftlich die Konkurrenz auch für diese Fragen eine befriedigende Lösung 8818 Rückgang der Preise in Breslau wirkte auf hiesigen Markt zurück. 6. 83 Kurscheine auf den Kaufmann Louis jel Verlierer 2 8 B v rfolgen und dem 2) Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber. erkls persönlich m melden, widrigenfalls seine Todes⸗ ergebeg nhrdhend dem in dem Preizausschrei 30. S Obosgic, Vertaufer entgecaegne,), Wosüma farächahenai6 ,nd u Sterkrade’ ausmann Louis Haniel ealigenen eawsacfeigt weeden ner.. ee 189751 ͤ11X“; 188 nisprechend dem in dem Preisauss reiben vom . Januar sche Schiffs en, 11. Juni. T. B.) 2 markt. u ähren ce; u br. ö Sies erden 8 5 8 8 u“ dhausen, .Zr 88* 8 1889 Zem in, dem Prdie neue Konkurrenz auf einen Der berelße⸗ Schifssban ie Snh 1889 sddes Nachmittags bliehen die Zufuhren schwach. Es ist bis jetzt nur lee ö Kaufmann Friedrich Osterburg, den 29. Mai 1890 1 Aufgebot. 3 Kövigliches Amtsgericht. Abtbeilung I. engeren Kreis von Künstlern zu beschränken sein. Die Berufung soll Auf den deutschen Werften hat der Schiffsbau im letztverflossenen wenig gehandelt bei einem Preisabschlag von 6 bis 8 Die Stim⸗ g. 83 Kuxscheine auf die Fra Rent . 1 Eigenthum des Grundstücks Groß⸗Neudorf ˖˖——— ust Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers durch den Reichskanzler Jahre eine sehr lebbafte Thätigkeit entwickelt. Während im Jahre mung war sehr ruhig, eher matt. 1 Heimrich Cocerill, Thusnelde Emibhennner Philipp 1““ Nr. 26 ist gegenwärtig auf den, Namen der Georg [15969] A b erffolgen. Das Preisgericht wird in ähnlicher Weise, wie bei der 1888 nach dem „Jahrcsbericht der Stettiner Kaufmannschaft“ für I“ Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Zufuhren, die zu Burtscheid . sn milie, geb. Haniel, 115982) 1“““ n s Anna, geb. Petrich, Hauser'schen Eheleute der ufge ot. Vorkonkurrenz, aus Mitgliedern des Bundesraths und des Reichs⸗ deutsche Rhedereien auf in⸗ und ausländischen Werften ege für während der Nacht lebhafter wurden, betragen bis heute früh h. 2 Kuxsckeine auf die Handelsgesellschaf dns Der Gastwirth vsgenet 8. S. und Euphrosine, geb. Busse, Rothen⸗ Nachdem der Antrag des Kaufmanns Friedr. Lampe tages und aus einer entsprechenden Anzahl künstlerischer Sach⸗ fremde Rhedereien auf deutschen Werften nur 43 Schiffe a Stahe 12 007 Ctr. gegen 11 691 Ctr. im Vorjahr, wozu noch ca. 2500 Ctr. Haniel zu Ruhrort 8 gesellschaft Franz feld hat at Auf Frang beodor Kiffmeyer zu Coek⸗ 84 8 schen Eheleute und die Michael und, Henriette, bier, als Abwesenheits⸗Curator von August Witten⸗ verständiger zu bilden sein. 8 LNSe Seühee eeeeen; it dee in Zeühe, de Rrah, al be 18 kommen. Der Markt eröͤffnet in recht matter Haltung micg za Rahrort, den Kaufmann Gottlieb Adolf, u Coesfeld Ebb Saeunneeeeee berg, gegen den verschollenen August Wittenberg, ge⸗ 8 . 108 EE“ 93, dim Ausl * barde sce Rech 1 und die Verkäufer mußten bald in einen größeren Abschlag willigen, Hasenkamp zu Magdeburg ttlieb Adolf Witwe Theodor Nieme e C bezu⸗ lich 8 B Sedheüe E Pren ene F.,g hett e bedees t 487 Shs hnhng 12 im ae r deesi hee welcher bei gut behandelten Wollen 6 ℳ, bei weniger gut behandelten . 250 Kurscheine 29 den. Gutsbesitzer Daniel von dieser S. e warnFa gesg- h gezogenen, 55 von 1 Hettbes 39 Ar 84 das gerichtliche Verfahren behufs Todes⸗ b nahme 1c8 Schifsbau hervor gvenn 98 att der Zahl der Schiffe bichs den. leb.nn s, Rüscha anvsh Morian zu Neumübl, H. Schölvink zu Coesfeld an die Debre des As. 33 des Kartenblatts 1 der gech ded enf ie uns Krnnae gndre ee.es hüfcr ec 5. öHö. Statistik und Volkswirthschaft. 4 sdie Zahl der Register⸗Tons ins Auge faßt; es sind nämlich im Jahre jetzt (10 ubr 35 Min Vormittags) ist 82 die Hälfte des Lagers 1 56 Kuxscheine auf die Wittwe Rentner Friedrich stellers zahlbaren, mit den Indossementen von Heinr gebildet werden und unter Artikel 22 des Fr es. iermit an den 8 8 vneet ist, ergebt .“ 1889 bezw. 1888 gebaut worden: im Deutschen Reich für deutsche leHrauft Das Wetter ist schwül und regendrohend 8 8. Sölling, Bertha, geb. Uellenberg, zu Frankfurt a M, Niemerg, H. Sahlmann und Fr. Th. Kiffmeyer ver⸗ von Groß⸗Reudorf aufgeführt sind, für 8* Besi r. Aufforderung fnätöfeng ien Termine tas. 8 Zur Arbeiterbewegung. 8 (FRKechnung 78 813 bezw. 31 176 Reg⸗T., für auswärtige Rechnung Leipzig, 11. Juni. (W. T. 89 Kammzug⸗Termin⸗ auf den Kaufmann Alexander Wechsels. über 440 Thlr. Pr. Cour. Friedrich Strauch als den Rechtsnachfolger a den 1. Juli Neaest. bweverncg nhr. der dch⸗ In Magdeburg wurde am 10. Juni eine öffentliche Maler⸗ 2274 bezw. 3657 Reg⸗T. und im Auslande für deutsche Rechnnnf handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 4,35 ℳ, pr. 24 88,e.Fella, ne ge- derch 8 Cefordens späres 5 des Wechsels wird auf⸗ Feotich⸗ Eigenthümer berichtigt werden Auf unterzeichneten Gerichte persönlich oder durch einen und Anstreicherversammlung. gehalten, welche folgenden Be⸗ 116 807 bezw. 21 708 Reg.T. inegesammt 197 804 bezw. 56 541 Juli 4,32 ½ ℳ, pr. Auguft 4,32 ½ ℳ, pr. September 4,32 ½ ℳ, pr. Koufruna Buftar Schneider a den⸗ veee und 290 Heaseee 8 . auf den 31. Dezember 2 ürnch 4 letzteren werden deshalb alle ihrer Existenz Bevollmächtigten zu erscheinen, oder bis dahin Kunde schluß faßte: Die heute im Platz schen Vercinkhause tagende öffent⸗ Reg.⸗T. Darnach ist der Bau von Eisen⸗ und Stahlschiffen in und Oktober 4,32 ½ ℳ, pr. November 4,32 ½ ℳ, pr. Dezember 4,32 ½ ℳ, EE vnenben erh een c Gericht. b Uhr, vor dem unter. ib A- 8 annten Eigentbumsprätendenten aufgefordert, von seinem Leben zu geben, widrigenfalls er für todt liche Malcr., Lackirer. und Anstreicherversammlung beschließt, den für Deutschland im ve gangeneg Fahge nahezu auf das Vierfache pr. Januar 4,30 ℳ, pr. Februar 4,30 Umsatz 110 000 kg. späͤteftend n öe“ ee. seine Rechte 4 8. EEEE .28 5 v auf die bezeichneten Theile erklärt und sein Vermögen den in Folge seines Strike zu vertagen; sobald jedoch günstige Verhältnisse eintreten, des Vorjahres aeftiegch. 5 ie Preise für Dampfer waren am Schwach. 1 B Vormittags 11 .e. e8 1 . hürse e 48. mns den Wechsel vor⸗ dor A Fruns 8 8 Groß⸗Neudorf Nr. 26 spätestens Todes dazu Berechtigten verabfolgt werden wird. soll derselbe wieder eröffnet werden. Bei dem zweiten Punkt der meraüe cent Jahres wv % höher, als zu-Anfang desselben. London, 11. Juni. (W. T. B.) An der Küste 12 Weizen⸗ . e eerhe E;ene. v ie raftloserklärung des L,en hrbossh mbe vewweeeheee Alle, welche von dem Leben oder ereane e eürt nh Lnrace venfae, ve .“ ““ 8 ladungen angeboten. EZ“ seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Coesfeld den 6. Juni 1890. 1 8 3 (Zimmer 9 des E“ besitzen, 8 8. .5 Ireaer seͤndig a ereeie. e⸗Her⸗ 1“ u6“ X“ 8 die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 1 Koönigliches Amtsgericht. widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen richte mitzutheilen. sich daran betheiligenden Gehülfen finden sich Mittwoch 48 . V1 8 8— ; w Verkehrs⸗Anstalten. ö“ en grbe⸗; den 3. April 1890 . 1 ae SäegeLch⸗ss Rär S⸗ 1 EEEE und ihnen deshalb ein ewiges Zugleich werden die unbekannten Erben und Vormittag in Klaue’'s Restaurant zur Berathung weiterer Aus Straßburg i. E. wird geschrieben: Am Sonntag trat hier . 8 8 7 gziches A gvzs 3₰ 64105] 8 111¹“ n weigen auferlegt werden wird. Gläubiger des oben genannten August Wittenberg Schritte ein. Hierbei wurde bestimmt, daß das Bureau einen Leiter ein neues, für das Kleingewerbe sehr bedeutungevolles Unternehmen Hamburg, 11. Juni. (W. T. B.) Der Postdampfer önigli mtsgericht. Aufgebot. romberg, den 3. Juni 1890. hiermit geladen, ihre ekwaigen Ansprüche und Forde⸗ ins Leben. burger Gewerbeverein, welchem mehrere Hun⸗ „Galicia“ der Imburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ böbLuf Antrag des Fabrikbesitzers Chrn. Knab in Königliches Amtsgericht. frungen bei Strafe des Verlustes derselben in dem g Atierbreie. fbben bezeichneten Termine anzumelden.

und einen Stellvertreter zu wählen babe, die außerhalb der Ver⸗ en. Der Straßl 8 4 8— 1 Ainriiinmnn b F dert hiesiger Gewerbetreibender angehören, eröffnete seine Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute in [15984] ünchberg wird der Inhaber des dem Antragsteller [15970] Brem 90 Münch 8 Antra 5970 remerhaven, den 6. Juni 1890. 88 Das Amtsgericht.

Eene eee. een Fiseren 5* Pubrifan * Gewerbehalle in der Markthalle am Hoben Steg. Diese Aus t. Thomas eingetroffen Das Königl. A cht Sch Verlust

Inzeigen von dem estehen des Bureaus Kenntniß zu geben und die, Gewerbehalle in der 3 1 Steg. iese g 8 1 1 en. 18 3 Das Königl. Amtsgericht Scheßlitz hat mit Be⸗ zu Verlust gegangenen Wechsels, d d. Si 4

Verhältnisse desselben, wie die Preise für Malerarbeiten zu veröffent⸗ stellung enthält Gegenstände aller Art, Möbel, Küchengeräthe, Ge⸗ 12. Juni (2. x. B.) Der Postbampfer Nor⸗ schluß vom Heutigen auf Antrag 1* 98 10. September 1889, mnese02. 1u“ Aufgebot behufs Todeserklärung

lichen. Das Bureau soll wieder aufgehoben werden, wenn nachträglich schirre, Spiegel, Wagen u. s. w., Alles von hiesigen Gewerbetreiben⸗ mannia“ der Hamburg⸗Amerztanischen Packetfahrt⸗ Georg Fritz von Peulendorf, als Bevollmächtigten von Wilhelm Müller in Sichersreuth auf sich felpe D.Bseit 10 Jah ng. 8 H. Grote Dr.

noch eine Einigung mit den Meistern erfolgt, weshalb die Vertrauens⸗ den hergestellt und von einer Kommission streng auf seine Güte ge⸗ Aktiengesellschaft hat, von New York kommend, heute 9 Uhr des Adam Fritz, gebürtig aus Peulendorf, derzeit in zahlbar am 31. Dezember 1889 an die Ordre des d 219 Ma w 18 ören nach Amerika ausgewanderte, Zur Beglaubigung: Schindler, Gerichtsschreiber. männer bestehen bleiben. 8 prüft. Sämmtliche ausgeftellten Gegenstände sind verkäuflich, und es Morgens Lizard passirt. 8 Kankakee Staat Illinois Vereinigte Staaten von Antragstellers Chrn. Knab, domizilirt bei der K. ich Süb 888 zu Hardegsen unehelich geborene “”“

In Stettin fand am 10. Juni, wie die „Ostsee⸗Ztg.“ berichtet, bietet sich dem Publikum hier also Gelegenheit, unmittelbar mit dem ondon, 11. Juni. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Amerika d. d. 6. Juni 1890, nachdem der An⸗ Filialbank Hof und aeceptirt von Wilhelm Müller Heffric Wilhelm August Hesse, Sohn der Luise [15968058) Alusfertigung. 1 eine Versammlung von in der Schneiderbra nche beschäftigten kleineren Handwerker, bei Umgehung des alle Waaren vertheuernden „Anglian“ ist heute auf der Heimreise von den Canarischen In⸗ trag für zulässig befunden wurde, nachstehendes Auf⸗ gemäß §. 823 ff. C.⸗P.⸗O. aufgefordert spätestens ns. sräter verehelichten Cooper zu Brooklyn, wird Aufgebot. Arbeitern und Arbeiterinnen statt. Es wurde der Ansicht Zwischenhandels, in Verbindung zu treten. Der Eröffnung der Aus⸗ seln, und der Union⸗Dampfer „Moor“ heute auf der Heimreise gebot erlassen: in dem auf Donnerstag, den 23. Oktober 1890, 8e n 88 Wittme Menshausen, geb. Göbel, aus Der am 5. März 1831 geborene Wirthssohn Jo⸗ Ausdruck gegeben: Es gehöre eine straffe Organisation, sowohl unter stellung wohnten Vertreter der Regierung, der Bürgermeister, die von Madeira abgegangen. 5 Aus⸗ Es ist auf nicht aufgekärte Weise zu Verlust ge⸗ Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale anbe⸗ ee. eaZen sich spätestens in dem hann Königseder von Marchetsreut zuletzt in Passau den männlichen wie weiblichen in der Schneiderei beschästisten Arbei⸗ Beigeordneten und mehrere Gemeinderat mitglieder bei, die sich „Der Castle⸗Dampfer „Conway Castle ist auf der gangen der Schein Nr. 1098 über ein bei der raumten Aufgebotstermine bei dem unterfertigten vor unte bürhe 1 eee Vormittags 10 Uhr, wohnhaft, soll im Jahre 1875 in der Donau er⸗ tern dazu, um einen Strife mit Erfolg durchführen zu önnen; zu sämmtlich sehr befriedigt erklärten. ““ reise heute von abgegangen Der 8n ee Dampfer Distriktssparkasse Scheßlitz von Georg Sebald in Gerichte seine Rechte anzumelden und diesen Wechsel zu eai wis 9. . vrvFe. Termine trunken sein und ist seit dieser Zeit verschollen, da diesem Zweck wurden die Versammelten aufgefordert, sich zu orgari⸗ 1 „Drummond Castle⸗ hat auf der2 ugsreise heute Madeira passirt. Peulendorf am 1. Oktober 1855 für Adam Fritz in vorzulegen, widrigenfalls Letzterer für kraftlos er⸗ werd d semn ef ³ derselbe für todt erklärt keine Nachricht über sein Leben vorkanden ist

8 gE 8 erden und sein Vermögen den nächsten bekannten von seinem Bruder, dem Gütler Michael Königseder

siren und dem „Schneider Verband“ bezw. dem „Verein der Näthe⸗ EE1.“ 1—.“ 12. Juni. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Trojan“ Amerika angelegtes Kapital von 100 fl. = 171 klärt wird. 1““ gen den rinnen“ beizutrejen, um event. im nächsen Frühjahr soweit gerüftet Die Rindviehhaltung in den wichtigsten Staaten ist gestern von Capetown auf der Heimreise abgegangen. 43 ₰, welches durch Admassirung 8 Hof, den 30. Januar 1890. v Ee b-. Nachfolgern üͤberwiesen merden soll. von Gutswiesen, gestellten Antrag, den Johan Uunem um an einen Strike denken z bhenen 5 Curopas. b auf 325 39 angewachsen ist. Auf obigen Kor Baper Amtsgerictkt. Heinrich Sae. über das Fortleben des Königseder für todt zu erklären ergeht die Au Wie die „N. St. Ztg.“ mittbeilt, veröffentlichen die Innung Fast alle civilisirten Länder haben im Laufe des letzten Jahr⸗ 2 e. der Inhaber dieser Urkunde auf⸗ G 5 Zur Beglaubigung: nterzeichneten Gerichte 8 Henüceelmg.n 83 den V ert, längstens bis z f ni erichtsschreiberei des K. 2 ichts . 8 on 2 eilung machen. an den Verscholl spã im * 8 zum Anfgebotstermine chtss rei K. Amtsgerichts Hof Für den Fall der demnächstigen Todeserklärung nboesermine derfgelih Nrrflfan nc 12

und der Arbeiterbund in Stcttin und Kreis Random Behufs zehnts, theils bei Gelegenheit einer Volkszählung, theils durch be- .“ Mittw . och; den 31. Dezember 1890, Vor⸗ Millitzer, K. Sekrtr. des Heinrich Hesse werden etwaige Erb⸗ und Nach⸗ Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er

Aufhebung der Sperrung der Hhesserigrern S sondere 7- dee en, statistische Angaben über ihren Viehstand 1“ 2 1* 2 - g. 2 2 2 4 2 2 2 4 z 88 1 a 4 8 . 1 2 rung, worin zunächst mitgetheilt wird, daß heufe die Arbeiter auf 882 raucht hier wohl kaum derrs erinnert m. werden, mittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer dahier seine 3 ffolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter! odt erkl

8

hℳ