[16076] Bekanntmachung. 1 Dem Amtsgericht Nieder⸗Wüstegiersdorf ist für den Bezirk desselben vom 1. Oktober 1890 die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ registers übertragen. 8 In dem Geschäftsjahre 1890 werden die auf die
Führung des Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Ge⸗
nossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte bei dem bezeichneten Gericht von dem Amtsrichter Skutsch und dem Gerichtssekretär Weiß bearbeitet. Die Bekanntmachung erfolgt: a. aus dem Handelsregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Breslauer Regie⸗ rungs⸗Amtsblaft, in der Berliner Börsen⸗ Zeitung, der Schlesischen Zeitung, der Bres⸗ lauer Zeitung und dem Wüstegiersdorfer Ge⸗ birgsboten, 1 1 aus dem Genossenschaftsregister: im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, dem Breslauer Regierungs⸗Amtsblatt und dem Wüstegiers⸗ dorfer Gebirgsboten Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 29. Mai 1890. Königlices Amtsgericht.
Nienburg. Bekanntmachung. 16096] Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Schultze eingetragen: Die Firma ist erloschen Nienburg, den 10. Juni 1890. . Königliches Amtsgericht. II. 8 8. Ohlan. Bekanntmachung. [16078] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Herrmann Kolde eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Ohlan, den 7. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Pleschen! Bekanutmachung. [16079] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 34 eingetragene Firma „A. Danielewicz“ zu Pleschen heute ge⸗
löscht worden. Pleschen, den 9. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
“
1
Rathenow. Bekanntmachung. [16082]
Unter Nr. 288 des Firmenregisters ist die Firma Hugo Hannemann mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Kaufmann Hugo Hannemann, eingetragen.
Rathenow, 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Rietberg. Handelsregister [16081] des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg.
Die dem Eduard Hoppe zu Neuenkirchen für die Firma Otto Dieckhoff zu Neuenkirchen ertbeilte, unter Nr. 18 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 7. Juni 1890 gelöscht.
Rietberg. Handelsregister 116080] des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg. Die Wittwe Kaufmann Wilhelmine Dieckhoff,
geb Schwering, zu Neuenkirchen hat für ihre zu Neuenkirchen bestehende, unter Nr. 53 des Firmen⸗ registers mit der Firma: Otto Dieckhoff ein⸗ getragene Handelsniederlassung dem Peter Winkel⸗ hausen zu Neuenkirchen als Prokuristen bestellt, was am 7. Juni 1890 unter Nr. 19 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Schroda. Bekanntmachung. [16084] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 116 ein⸗
getragene Firma „R. Ehrlich in Schroda“ ist
zufolge Verfügung vom 6. Juni 1890 heute gelöscht
worden.
Schroda, den 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. Bekanntmachung. [16083] Nr. 7641. Zu O. Z. 48 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters — Firma Gebrüder Keller von Hoffenheim betr. — wurde heute eingetragen: Die dem Liquidator Emanuel Keller von Hoffen⸗ heim ertheilte Vollmacht ist nach beendigter Liqui⸗ dation erloschen. 8 Sinsheim, den 6. Juni 1890. Gr. Amtszericht.
Schindler.
Abtheilung V.
Springe. Bekanutmachung. 16087] Auf Blatt 174 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. D. Nülsen — Eldagsen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Ferner ist auf Bl. 222 eingetragen:
Die Firma Carl Nülsen mit dem Nieder⸗ lassungsorte Eldagsen und als Inhaber Kaufmann Carl Nülsen zu Eldagsen.
Springe, den 3. Juni 1890. 8bC1“
Königliches Amtsgericht. 2 Stassfurt. Bekanntmachung. [16086] Zufolge Verfügung vom 5. Juni cr. ist in unserem Firmenregister am heutigen Tage a. die unter Nr. 686 eingetragene Firma „F. Diesing in Atzendorf“ gelöscht worden, b. unter Nr. 715 die Firma „Carl Diesing zu Atzendorf“ und als deren Inhaber der 8 Kaufmann Carl Diesing zu Atzendorf eingetragen worden.
Staßfurt, den 5. Juni 1890. 1—
3 Königliches Amtsgericht.
8 16088 Stettin. In unserm Firmenregister ist a0 6 8” unter Nr. 2233 vermerkte Firma „C. H. Grimm“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 7. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tilsit. Bekanntmachung. [16093] In unser Register, die Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten betreffend, ist heute unter Nr. 263 folgender Vermerk eingetragen: Kaufmann Leib genannt Leon Walk in Tilsit hat für seine seit dem 13. Mai 1873 in russisch Georgenburg geschlossene Ehe mit der (Taube) Theophile Walk, geb. Feinberg, b durch Vertrag vom 28,/29. April 1890 bei Ver⸗ — legung seines Wohnsitzes von Georgenburg in Rinußland nach Tilsit die Gemeinschaft der Güter
und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Ver⸗ mögen der Frau und Allem, was dieselbe wäh⸗ rend der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des ver⸗ tragsmäßig Vorbehaltenen beigelegt. Tilsit, den 6. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Trebnitz. Bekanntmachung. [16089] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 115 eingetragene Firma „M. Wachsner“ ge⸗ löscht worden. G Trebnitz, den 5. Juni 1890. “ Königliches Amtsgericht. 1 8 [16091] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 2001 des hiesigen Firmenregisters eingetragen die Firma E. Tusch⸗Becker mit dem Sitze zu Beurig und als Inhaber die Elisabeth Tusch, in Gütern getrennte Ehefrau des Metzgers Franz Becker, in Beurig. 8 Trier, den 7. Juni 1890. 1
Stroh, 5* 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueberlingen. Bekanntmachung. [16092] Nr. 7777. Im diesseitigen Firmenregister sind folgende nicht mehr bestehende Firmen und Firmen⸗ inhaber gleichen Namens eingetragen: 1) O.⸗Z. 15. Alois Lorenzer in Ueberlingen. 2) O.⸗Z. 23. Karl Lohr in Taisersdorf. 3) O⸗3. 34. Ferdinand Bauer in Billafingen. 4) O.⸗Z. 3. Friedrich Rehmann in Ueber⸗
lingen. 1ge9. Z. 39. H. Bublin in Ueberlingen.
154. Mathäus Borath in Berma⸗
7) O.⸗-Z. 158. Leopold Weber in Buggen⸗ egel. § O.⸗Z. 160. Konrad Moog in Deggenhausen.
9) O. Z. 8. Bernhard Bottlin in Frickingen.
10) O.⸗Z. 17. Anton Maurette in Berma⸗ tingen.
11) O.⸗Z. 18. Stephan Endreß in Berma⸗ tingen. —
12) O.⸗Z. 23. Konrad Amann in Mimmen⸗ hausen.
1³) O.⸗Z. 30. Wilhelm Uhl in Roggenbeuren.
14) O.⸗Z. 31. Thaddäus Meschenmoser in Altenbenren. - 3
Die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnach⸗ folger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firmen bis spätestens 15. September d. J. schriftlich ober zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Ueberlingen, den 7. Juni 1890.
Gr. Amtsgericht.
Fürst. “ Weimar. Bekanntmachung. [16090]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Band C. Folio 177 die Firma: J. M. Lins in Weimar und als deren Inhaber der Handelsmann Joha Michael Lins daselbst eingetragen worden.
Weimar, am 4. Juni 1890. EGSroßherzogl. S. Amtsgericht. 1,s. Michel.
1 Bekanntmachung. [16145] In unser Firmenregister ist bei Nr. 11 das Er⸗ löschen der Firma N. Brauer mit dem Sitze in Biskupitz heute eingetragen worden. Zabrze, den 4. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht. L11““ Zabrze. Bekanntmachung. [16146] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 170 die Firma N. Brauer’s Nachfolger Hugo Sussek mit dem Sitze zu Biskupitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Sussek zu Biskupitz heute eingetragen worden. Zabrze, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
8J1I11“
[16094] Zell a. d. Mosel. Unter Nr. 105 des Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute die Firma „S. J. Cahen“ mit dem Orte der Niederlassung „Bullay a. d. Mosel“ und als deren Inhaber Samuel Josef Cahen in Bullay eingetragen worden. 88 . Zell a. d. Mosel, den 3. Juni 1890. 1 Rohrbach, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16095] Zell a. d. Mosel. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts hat heute fol⸗ gende Eintragung stattgefunden:
1) Nr. 20,
2) Firma: Koener & Hoernchen, 8
3) Sitz der Gesellschaft: Zell a. d. Mosel,
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Philipp Koener, Kaufmann, Heinrich Anton Hoernchen, Notariatsgehülfe,
beide in Zell.
Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.
Zell a. d. Mosel, den 6. Juni 1890.
Rohrbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Genossenschafts⸗Register.
Hildesheim. Bekanntmachung. [16098] Im Genossenschaftsregister ist Fol. 5 zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft zu Gödringen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ehrtg tr ben⸗ lverf G b i der Generalversammlung sind in Gemäßheit desengfsenschaftagestbrs vomn hn kst 1889 die utenänderungen zufolge Protokolls vom 15. April 1890 beschlossen f Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Zeichnung der Firma und Unterschriften von
zwei Vorstandsmitgliedern in dem Organ des Land⸗ und forstwirthschaftlichen Hauptvereins Hildesheim.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Zeichnung der Firma und Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern und zwar den Hofbesitzern 9 Warneke, als Vorsitzenden, 8 Heinrich Giesecke, als Rendanten, 3) Heinrich Ebeling, .““ 4) Konrad Gieseke, 5) Heinrich Köhler, sämmtlich in Gödringen. 8 Hildesheim, den 6. Juni 1890. “ Königliches Amtsgericht. Abth. V.
“ ö“ 8 85
Nürnberg. Bekanntmachung. [16099] Unter der Firma „Darlehenskassenverein Offenhausen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich laut Statut vom 23. April 1890 eine Genossenschaft gegründet, welche am 4. Juni 1890 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen wurde. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist Offenhausen, K. Amtsgericht Altdorf. Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Hier⸗ nächst kann der Verein auch die sub Z. 2—6 des §. 1 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. 8
Der Vorstand, welcher auf 4 Jahre gewählt wird, besteht aus dem Vereinsvorsteher und 5 Beisitzern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
In Beiug auf die Vertretung des Vereins durch den Vorstand sind die Bestimmungen des Genossen⸗ schaftsgesetzes maßgebend.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Hersbruck⸗ Laufer Wochenblatt zu veröffentlichen.
Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind laut Wahlaktes vom 23. April 1890;
1) Karl Thiermann, Kgl. Pfarrer von Offen⸗ hausen, Vereinsvorsteher, 8
2) Johann Buchner, Oekonom von Schrotsdorf, Stellvertreter desselben,
3) Jakob Müller, Baͤckermeister von Offenhausen,
4) Georg Konrad Buchner, Oekonom von Egens⸗
bach,
5) Leonhard Linhard, Oekonom von Püscheldorf.
6) Konrad Waiz, Oekonom von Kucha.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, den 5. Juni 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Kolb, Kgl. Landgerichtsratmh. Paderborn. Bekanntmachnng. [16100]
Die Liste der Genossen “
a. des Borchener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchborchen,
b. des Wewerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
sind nunmehr neu angelegt.
Diejenigen Personen, welche in der betreffenden Liste aufgeführt sind, jedoch behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889, dem Tage des Inkrafttretens des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, nicht Mitglieder des Vereins gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden in die Liste nicht richtig eingetragen ist, sowie die⸗ jenigen Personen, welche in der betreffenden Liste nicht aufgeführt sind, jedoch behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder des betreffenden Vereins gewesen sind, werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitgliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus⸗ schließung der Inhalt der Listen maßgebend.
Einwendungen gegen die Listen bleiben den vor⸗
3 bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie den er⸗
wähnten Widerspruch rechtzeitig erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hinder⸗ nisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.
Paderborn, den 3. Juni 1890.
Königliches Amtsgerich 1X““ ’“ Schwartau. Zu Nr. 4 des Genossenschafts⸗ registers (Fackenburger Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht) ist eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Kaufmann Ferdinand Köhler in Lübeck ist als Direktor Erbpächter F. Draguhn in Groß⸗Stein⸗ rade getreten.
Schwartan, 7. Juni 1890.
Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Wallroth.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden uunter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. [15317]
In das Musterregister sind im Monat Mai folg aß⸗ Eintragungen erfolgt:
r. 1463. Fen⸗ Bartels Dierichs & Cie. in Barmen, Packet, enthaltend 10 Muster und
zwar 9 Galonsmuster und 1 Verschönerungsartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2144, 4290, 6377, 6382, 6391, 6400, 6402, 6404, 6405, 6408, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. April 1890, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1464. Fabrikant Julius Schütte in Barmen, Umschlag, enthaltend 11 Muster von Rüschenartikel, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 784, 785, 792, 793, 794, 795, 797, 816, 817, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1465. Firma Zinn, Hackenberg & Cie. in Barmen, Umschlag, enthaltend 22 Muster von Knöpfen aus Metall, Celluloid, Perlmutter und Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23780, 23782. 23783, 23784, 23791, 23792, 23786, 23788, 23794, 23796 23798, 23809, 23810, 23812, 23813, 23815, 23816, 23821, 23822, 23825, 23826 23827, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 3. MNai 1890, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1466. Firma Friedrich Graf in Barmen, Umschlag, enthaltend ein Muster eines Bandstuhl⸗ erzeugnisses aus speziell dazu hergestelltem Stoff, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 168 ½ Lin. 6, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1467. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern von Etiquetten, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 268 und 269, Schutzfrist drei Jahre, angerseldet am 7. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. 3 Nr. 1468. Firma Mann & Schaefer in Barmen, Umschlag, enthaltend 6 Spitzenmuster in Wolle, Baumwolle und Seide, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6622, 6624, 6625, 6626, 6636, 6637, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8 Mai 1890, Nachmittags 5 Uor 45 Minuten. Nr. 1469. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag, enthalteud 2 Muster von Bänder, verschlossen, Flächenmuster, Fabrikaummern 9446, 9449, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Nr. 1470. Firma Röderstein &, Walter in Barmen, Umschlag, enthaltend 1 Modell einer Tournüre, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1600, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1890, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1471. Johann Fries, Schlossermeister in Barmen, Umschlag mit 1 Modell einer Flecht⸗ maschine für Herstellung von Litzen mit der Länge nach aufliegender Kordel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1136, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr 55 Minuten. 1
Nr. 1472 Firma Wintermeyer & Löhrl in Barmen, Umschlag mit 1 Modell eines verhesserten Füllregultrofens, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1473. Firma Metallwaarenfabrik Schroeder & Cie. in Barmen, Umschlag mit 1 Modell einer Mauerkellenheftzwinge aus einem Stück gestanzt, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 75, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1474. Fabrikant Louis Schüller in Barmen⸗ Wupperfeld, Umschlag, enthaltend 4 Bandmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10430, 10431, 10438, 10448, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1890, Mittags 12 Uhr.
Die Schutzfrist der für die Firma Rudolf Bergfeld in Barmen unter Nr. 1115 und 1117 des Musterregisters eingetragenen Modelle für Blech⸗ und Ofenrohre ist um zehn Jahre verlängert.
Barmen, den 5. Juni 1890. 96
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 116148]
Zum Musterregister wurde eingetragen:
1) O.⸗-Z. 228 des Musterregisters Bd. I. Adam
Arras, Friseur in Mannheim. Ein Muster einer Bartbinde, verschlossen, Geschaͤftsnummer 189, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ühg⸗ angemeldet am 2. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr. 2) O.⸗Z. 229 des Musterregisters Bd. I. Firma „Maunnheimer Gummi⸗ Gutta Percha⸗ und Asbest Fabrik“ in Mannheim, vier Muster für Gummispielwaaren, versiegelt, Geschäftsnummern 333, 334, 335, 336, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mat 1890, Abends 6 Uhr.
3) O.⸗Z. 230 des Musterregisters Bd. I. Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid Fabrik“ in Mannheim, zwei Muster von Kinderspielzeug, versiegelt, Fabriknummern 8 u. 9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.
4) O⸗Z. 231 des Musterregisters Bd. I. Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid Fabrik“ in Mannheim, zwei Muster von Kinderspielzeug, versiegelt, Fabriknummern 10 und 11, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr.
5) O.⸗Z. 232 des Musterregisters Bd. I. Firma „H. Stern“ in Mannheim, ein Muster einer Arbeitshose mit an dieselbe beweglich angefügtem Leibgürtel von gleichem Stoffe mit Lederbesatz, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 37, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1890, Vormittags ½11 Uhr. 1 8
Mannheim, den 4. Juni 1890. Gr. Amtsgericht. III.
Stolz.
8 —
8* E11“
Marbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Flaschner Schreiber in Muer: 1 Muster für einen Leimapparat für Schreiner und Buchbinder; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist
4 Uhr. Marbach, den 5. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Stern, Aktuar.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin:
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
[161021
3 Jahre; angemeldet am 10. Mai 1890, Nachmittags
3
H
zum
855
ofFr;i, S 2 *
E“
1“““
Fünfte
I138 Fs
No. 140.
¶——vvU
„Der Inhalt dieser Beilage,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a⸗ 408)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Berlin auch 87 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
che Reich kann durch alle
Beilage
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8
Berlin, Donnerstag, den 12. Junij
—
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Abonnement beträgt
e1181e“
Das Central⸗ Fe. rge 8 das Dent ce Reich 1 3 ℳ r da erteljahr. — Einzelne N kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Z“
8896; aaf
11“
1890.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
erscheint in der Regel täglich. 88 Das
—
KDKonkurse. [158928 18. 1 8—8 den eesg. des am 21.
orbenen ehemaligen Magistrats⸗Bureau⸗ Vorstehers Carl Wilhelm Lehmann von hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juli 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 26. Juli 1890. Prüfungstermin am 25. August 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32
Berlin, den 9. Juni 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[15899] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hutzelmann in Camburg ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abth. II., hier, heute am 9. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkurs verwalter: Gerichtsvollzieher Heinrich Schmidt in Camburg. Anmeldefrist für die Konkursforderungen und für Ansprüche auf ab⸗ gesonderte Befriedigung bis 1. Juli 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, sowie Prüfungs⸗ termin 5. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. 8
Camburg (Saale), den 9. Juni 1890.
Birkenstein, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. II.
115911]1 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Alexander Angermann zu Danzig, Petershagen, an der Radaune Nr. 8, ist am 7. Juni 1890, Nachmittags 5 ⅞ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf mann Robert Block von hier, Frauengasse Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1890. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Juni 1890, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin sasnnbge Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, da⸗ elbst.
Danzig, den 7. Juni 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
5% 5
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Egmont Reischke (in Firma Rudolf Baecker) zu Danzig, Holzmarkt 22, ist am 9. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von hier, Hundegasse 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1890. Anmeldefrist bis zum 8. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗ termin am 20. August 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, daselbst.
Danzig, den 9. Juni 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski. [15935] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Nikolaus Pelte, Ackerer und Pächter, und Ursula Archen zu Buß — Gesammtschuldner — wird heute, am 9. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Marchal in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. Juli 1890. Erster Termin am 28. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin 12. Juli 1890, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1890.
Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen.
[15895] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Lanser zu Mariagrube, Inhaber der Firma „Consumanstalt Mariagrube, Alfons Lanser“, wird heute, am 7. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eugen Thissen zu Aachen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist der Konkursforderun⸗ gen bis zum 10. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 3 des Gerichtsgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht zu Eschweiler. (L. S)) Beglaubigt: Bleines, Assistentntt.
1159311 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10 April 1890 dahier verstorbenen Kaufmanns Bernhard Goldschmidt ist am 7. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Plotke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. August 1890. Erste Gläubigerversammlung 30. Juni 1890, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 8. September 1890, Vorm. 10 Uhr.
[15902]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Seiffert zu Frankfurt a./ O., Carl⸗ straße 21 b., wird heute, am 10. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann A. Hoeber zu Frankfurt a./ O., Junkerstr. 18. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1890.
Frankfurt a./O., den 10. Juni 1890. 1“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIW.
[15929]
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Berunhard Oberländer in Töppeln b. Gera ist heute, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Jahn hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 1. August 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 3. Juli 1890, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin für Konkursfordeungen: 15. August 1890, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1890.
Gera, am 7. Juni 1890. 1
Teich, 19 88 2 Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
[15928] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Bernhardt & Schlesinger zu Görlitz, eingetragen im Gesellschaftsregister Nr. 34, wird heute, am 10. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Sensal Heinrich Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Juli 1890. Gläubiger⸗ versammlung den 4. Juli 1890, Vorm. 11 Uhr. v“ den 3. September 1890, Vorm. 10 r.
Schmidt. Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber.
115918] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Georg Lesemann zu Herford ist heute, am 9. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Lücken zu Herford. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. August 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Juli 1890.
Herford, den 9. Juni 1890.
3 Speith,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [15966]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „H. & D. Philippi“ zu Köln wurde am 6. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schmitz⸗Prangke zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1890. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer 5.
Köln, den 6. Juni 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
1189268 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Shse Koepke hierselbst ist am 10. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter der Rechtsanwalt Heyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 18990, Anmeldefrist bis zum 1. August 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. Juli 1890, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. August 1890, Vorm. 10 Uhr, Zimmer
r. 25.
Konitz, den 10. Juni 1890.
Königliches e
been. KeNeeLsss14 “ [15948] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Joseph Glowsky in Krefeld, Rheinstr. 61, wird, da Zahlungseinstellung erfolgt ist, heute, am 7. Jun 1890, Nachmit⸗ tags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüsemann in Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 2. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, Wund zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 23. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Westwall 74 im I. Stock, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
Königliches Amtsgericht zu Görlitt.
mmittags 8 ½ Uhr, das
“
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
[15912] K. Württ. Amtsgericht Laupheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers u. Ge⸗ meindepflegers Johannes Neher von Ober⸗ kirchberg ist am 9. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Leonhardt in Laupheim. Anmeldefrist bis 4. Juli 1890, Prüfungstermin, Wahltermin, sowie Termin zur Beschlußfassung über die in §. 120 u. 122 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände am Freitag, den 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1890.
Den 9. Juni 1890. 1
Stv. Gerichtsschreiber: Böltz. [15908] “
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emannel Oppenheim, Inhabers des Manu⸗ fakturwaarengeschäfts allhier, Brühl 42, ist heute, am 10. Juni 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier. Wahltermin: am 28. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist: bis zum 12. Juli 1890. Prüfungstermin: am 22. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.
am 10. Juni 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
115921]1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Berger zu Löwenberg ist am 8. Juni 1890, Nach⸗ onkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Thiermann zu Löwenberg zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 19. Juli 1890. Wahltermin am 2. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 2. Juli 1890.
Löwenberg i./Schl., den 8. Juni 1890.
1 Grzeskowiak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15965] Konkursverfahren.
Nr. 30561. Ueber das Vermögen des Buchbinders Christian Weigel dahier ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Herr Rechts⸗ anwalt Tillessen hier. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 9. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderung auf Mittwoch, den 23. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte, Abtheilung V., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
sschuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Ge⸗
“
meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1890 Anzeige zu machen. Mannheim, den 9. Juni 1890. — Gerichtsschreiber Ehe ee olücben Amtsgerichts: talf.
(16149) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Ernst Müller aus Gallschütz, in Firma: „F. E. Müller“ ist heute, am 9. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worten. Konkursverwalter Rathmann Striegler in Mügeln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Juli 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Mügeln, am 9. Juni 1890. .
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst.
Der Gerichtsschreiber: Bockk.
(159925) Konkursverfahren.
Nr. 21 392. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Mathias Kappler jung von Ittersbach wurde heute, am 9. Juni 1890, Vorm. ½12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen die Frist zu den in §. 108 K. O. vorgeschriebenen An⸗ zeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. Juli 1890, der Wahltermin auf Freitag, 20. Juni 1890, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4 des Dienstgebäudes des Gr. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent Aug. Eisenhut dahier zum Konkursverwalter ernannt.
Fraukfurt a./M., den 7. Juni 1890. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
nnung des Konkurses über sein Vermögen beantragt 1“
von Morsey⸗Picard, Rechtsanwalt [zu Quakenbrück wird
[15930] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Hermaun Gercken zu Quakenbrück wird, da derselbe seine Cahlungsunfähigkeit nachgewiesen, auch die Eröff⸗
hat, heute, am 9. Juni 1890, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Freiherr und Notar zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 9. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 25. Juni 1890 Anzeige zu machen. Quakenbrück, den 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
E11A““ 8
[15922] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Gustav Mielke Jun. zu Thorn (in Firma A. G. Mielke & Sohn) ist am 10. Juni 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann . Schirmer zu Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1890. Anmeldefrist bis 15. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1890,
Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Thorn, den 10. Juni 1890. 1 Zurkalowski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15923] Konkursverfahren.
Nr. 4795. Ueber das Vermögen des z. Zt. an unbekannten Orten abwesenden Krämers Markus Baumer von Altsimonswald wurde unterm
Heutigen, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rathschreiber Trenkle in Alt⸗ simonswald. Anmeldefrist 16. Juli 1890, erste Gläubigerversammlung gemäß §. 120 R. K. O. 16. Juli 1890. Prüfungstermin 3. September 1890. Offener Arrest wurde erlassen. Waldkirch, den 4 Juni 1890. Serichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. [15924] Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des Gerichtsvollziehers Franz Ludwig Herold zu Weida ist am 10. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Büttner in Gera. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1890 Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 15. Juli 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtslokale, Schloß Osterburg hier, Nr bis 6 der Zimmerreihe erster Etage. Weida, den 10. Juni 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung II. 8 gez. Ackermann. 5 1 Zur Beglaubigung: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber. 8
15904] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Christoph Haefner zu Mahlwinkel ist am 8. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wundermann zu Wolmirstedt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. August 1890. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 18. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Wolmirstedt, den 8. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
[15967] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Conditors Eduard Heinrich August Conrad in Zittau wird heute, am 10. Juni 1890, Borae ga 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. — 1
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
688 Eisold 8
Pforzheim, 9. Juni 1890. Der Gerichtsf reiber
Gr. Amtsgerichts Sigmund.
9
*
Posselt, stellv. G.⸗S.