1890 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser. 2 4 1/4. Strls. Splk. St. P 6 ½ 5 1/7. Strube, Armatur. 4 1/4. Sudenb. Maschin. 16, 20/4 1/1. Südd. Imm. 40 ⁄% 2 4 1/1. 600 Tapetenfb. Nordh. 7 ½ 7 ½ /1. 300 Tarnowiz 07— 1/1. 300 do. St.⸗Pr. 6— 6 1/1. 300 Fbüring. Ndlfabr. 6 ½/— 1/7. 1000 Rnion Baugesells. 5/6 ½ 4 1/1. 600 Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ 4 1/1. 1000 Vikt.⸗Speicher⸗G 6/3 ¾ 4 1/1. 500 Vulcan Bergwerk 4 1/7. 500 —.,— Weißbier (Ger.). 7 4 1/10. 500 [139,25 G do. (Bolle) 4 1/10. 280/1200 115,00 bz G do. (Hilseb.) 7 4 1/10. 1000 [102,00 bz G Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 [21,50 B Zeitzer Maschinen 20 4 1/7. 300 [268,00 G

500 600 1000 1000

111,75 G 146,00 bz G 280,00 G

173,60 G 22,50 bz 91,80 G 99,40 G 124 00 G 146,25 B 70 25 G

Bersicherungs⸗Gefellschaften.

8 Cours und Dividende = pr. Stck. ““ Dividende pro 188871889 Aach.⸗M. Feuer v. 208 /% v. 1000 Tlr 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nlr. 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssvp. 20 % v. 500 Rlr. 120 Br. Haueca. 20 % v. 1000 hlr. 176

3075 B 1650 G 3075 bz B

4350 B 325 G

10000 B 1420 bz B 1850 G 3350 G

Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Shr 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 lr. 181 ¾ Cöln. HSne19S. 20 % v 500 l. 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr., 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Thlr 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Rhlr 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlrn 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 T7hlr 300 Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 ln. 255 Elberf. Fenerve. 20 % v. 1000 Thl. 270 -g A. Vrs. 20 % v. 1000 tlr 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rhlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7hlr. 0 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Th. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Rhlr. 30. Magdeb. Peuü 20 % v. 1000 Rl. 225

3490 B

2850 B 1100 G 1055 G 16410 G 700 G 4400 B 500 G 400 bz 1010eb B

1605 G 1120 G 725 B

1120 G

799 B 398 B 730 G 1999 G 4840 B

438 G 3325 G 1701 G

ISIIsIISsISrrill

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rhlr, 75 Magdeb. Lebens v. 20 % v. 500 lr. 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 Zhr. 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 ln., 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Shhlr 45 20 % v. 500 , 37 8 Preuß.Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 he., 72

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43

EEEEE 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % vu. 400 A. 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Slr., 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 lr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rlr 60 Victoria, Berlin 200 % v. 1000 Ahlr. 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shl. 75

1IIiIIIII

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 12. Juni. Von den deutschen sowie den auswärtigen Abendbörsen lagen keinerlei an⸗ regende Nachrichten vor, die heutige Wiener Vor⸗ börse war behauptet. Hier begann der Fondsmarkt in vorwiegend schwacher Haltung und mit durchweg ermäßigten Coursen. Nach Erledigung der ersten Verkaufsaufträͤge befestigte sich die Tendenz vorüber⸗ gehend, um sich auf den meisten Gebieten bald wieder abzuschwächen und weiterhin still zu ver⸗ laufen.

Bankaktien blieben durchweg meist um Bruchtheile eines Prozentes zu herabgesetzten Preisen ruhig und ohne dringendes Angebot. nländische spekulative Eisenbahnaktien gingen zu meist niedrigeren Preisen und in geringen Beträgen um; Lübeck⸗Büchen mußten ihren gestern erzielten Gewinn nach Bekanntwerden der näheren Details der Maieinnahme theilweis wieder aufgeben, Marienburger lagen matt, Ost⸗ preußen und Mainzer konnten ihre gestrigen Noti⸗ rungen behaupten.

Von österreichischen Bahnwerthen hielten sich nur Elbethal fest, alle übrigen ständen unter dem Druck von Realisationen, Duxer verloren fast 3 %; schweizerische und italienische Bahnaktien waren

leichfalls matter, Warschau⸗Wiener auf auswärtige

rdres anziehend. Dynamit⸗, Trust⸗ und Nord⸗ deutsche Lloydaktien büßten auf Realisationen 1 ½ bezw. ¼ % gegen gestern im Preise ein. Auf dem Mon⸗ tanaktienmarkt lagen gleichfalls beinahe nur Verkaufs⸗ ordres vor und ermäßigten sich die Course aller hierher gehörigen Werthe etwa um 1 bis 2 %.

Ausländische Fonds büßten gleichfalls auf über⸗ wiegende Realisationslust ausnahmslos im Preise ein und wurden nur mäßig umgesetzt. In der zweiten Börsenstunde blieb das Geschäft bei leicht erholter Tendenz andauernd still, Rubelnoten gewannen etwa 11 ½ Privatdiskont notirte 3 ½ % oder X nie⸗ driger. Im Kassaverkehr hielten sich preußische und deutsche Staatsanleihen bei regelmäßigem Handel fast unverändert, nur 4 % Reichsanleihe verlor 0,20 %.

In⸗ und die meisten ausländischen Eisenbahn⸗ obligationen wurden nur in ganz unbedeutenden Be⸗ trägen zu gestrigen Coursen gehandelt; von aus⸗ ländischen stellten sich anatolische und 5 % Northern

Pasie esrals Serbenwerthe höher im Preise. Der

ndustrie markt zeigte bei stillem Geschäft keine ein⸗

seitliche Tendenz und meist nur unbedeutende Cours⸗ änderungen.

Course um 2 ¼ Uhr. Still. Oesterreichische Kreditaktien 166,12, Franzosen 99,12, Lombard. 61,00, Türk. Tabackaktien 139,00, Bochumer Guß

167,50, Dortmunder St.⸗Pr. 90,62, Gelsenkirchen 162,25, Harpener Hütte 192,75, Hibernia 165,25, Laurahütte 144,00, Berl. Handelsgesellsch. 167,50, Darmstädter Bank 160,00, Deutsche Bank 168,25, Diskonto⸗Kommandit 223,50, Dresdner Bank 156,75, Internationale 118,75, National⸗Bank 137,25, Dy⸗ namite Trust 156,75, Russ. Bk. 74,00, Lübeck⸗Büch. 167,25, Mainzer 117,12, Marienb. 64,62, Mecklenb.

—,—, Ostpr 99,12, Duxer 222,50, Elbethal 105,50, Galizier 86,10, Mittelmeer 113,75, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 173,25, Rumänier 102,90, Italiener 95,75, Oest. Goldrente 95,00, do. do. 1860 ear Loose 127,00, Russen 1880 er 97,00, do. 1889er 97,60, 4 % Ungar Goldrente 89 75, Egypter 98,75, Russ. Noten 235 00, Russ. Orient II 72,25, do. do. III. 73,00.

Breslau, 11. Juni. (W. T. B.) Behauptet. 3 ½ % Ld. Pfandbr. 99,00, 4 % ung. Goldr. 90,00, Konsolidirte Türken 19,50, Türk. Loose 83,00, Brsl. Diskontobank 108,25 Brsl. Wechslerb. 106,90, Schles. Bankverein 125,60, Kreditaktien 166,75, Donnersmarckh 85,40, Oberschles. Eisen 97,75, Opv. Cement 114 50, Kramsta 142,00, Laurahütte 143 50, Verein. Oelf. 90,00, Oest. Banknot. 174,25, Russ. Bankn. 234 50, Schles Zinkaktien 181,00, Oberschles. Portland⸗Cement 128,50, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 131,50, Archimedes 139,00.

Fraukfurt a. M., 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Ruhig. Londoner Wechsel 20,327, Pariser Wechsel 80,675, Wiener Wechsel 173,05, Reichsanleihe 107,35, Oest. Silberrente 78 20, do. Papierr. 77,50, do. 5 % Paypierr 88,50, do 4 % Goldr. 95,40, 1860 voose 126,50, 4 % ungar. Goldrente 90,00. Italiener 95,60, 18801 Russen 97,10, II. Orientanl. 72 10, III. Orientanl 72 80 5 % Spanter 77,30. Unif. Egypter 98,90, Konv. Türken 19,40, 3 % port. Anleihe 63,60, 5 % serb. Rente 87,40,. Serb. Tabackr. 87,70. 5 % amort. Rum. 99,00, 6 % konsf. Mexik. 97,60, Böhm. Westbahn 298, Böhm. Nordbahn 187 ⅜, Central Pactsic 110,70, Franzosen 198. Galiz. 171 ⅛, Gotthb. 170,30, Hess. Ludwigsb. 117,40, Lomb. 122 ⅜, Lübeck⸗Büchen 167,30, Nordwestbahn 185 ¼, Kredit⸗ aktien 266, Darmstädter Bank 159,80, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 111,80. Reichsbank 141,50, Diskonto⸗Komm. 224,20, Dresdner Bank 155,80, A.⸗C. Guano⸗W. 145,20, 4 % griech. Monopol⸗Anl 80,20, 4 ½ % Portugiesen 94,10, Siemens Glas⸗ industrie 154,10. La Veloce 91,20, Jura⸗Simplon Stammaktien 101. Privatdiskont 4 %.

Frankfurt a. M., 11. Juni (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 266 ½, Franzosen 198 ¼, Lombarden 122 ¼, Galizier 171 ⅛, Egypter 98,80, 4 % ungar. Goldrente 89,90, 18801 Russen —,—, Gotthardbahn 169,380, Digkonto⸗ Kommandit 224,40, Dresdner Bank 156,50, Ottoman⸗ bank 121,40. Still.

Leipzig, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 92,75, 4 % do. Anleihe 101,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 195,30, Buschth Eis. Litt. B. 200,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,75, Leipziger Bank⸗Aktien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,50, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 251,00, Sächsische Bank⸗Aktien 114,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 189,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 77,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 106,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 156,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 102,50, Oesterr. Banknoken 174,50, Mansfelder Kuxe 743.

Hamburg, 11. Juni. (W. T. B.) Befestigt. Piecr 4 % Consols 106,50, Silberrente 78 30

est. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 89 60, 1860 Loose 127,50, Italiener 95,50, Kreditaktien 266,00, Franzosen 496,00, Lombarden 306,00, 1880 Russen 95,40, 1883 do. 106,50, II. Orientanl. 70,25, III. Orientanleihe 69,75, Deutsche Bank 168,20, Diskonto Kommandit 224,50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 137,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 131,70, Norddeutsche Bank 167,90, Lübeck⸗ Büchen 168,10, Marienbg.⸗Mlawka 61,00, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 98.20, Laurah. 144,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,00, A⸗C. Guano⸗W. 145,70, Hamburger Packetf. Akt. 140,25, Dypn⸗Trust.⸗A. 149,75, Privatdiskont 3 ½ %.

Wien, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Coucse.) Oest. Silberr. 90,20, Böhm, Westb. 343,00, Böom. Nordb. 215,00, Buschth. Eis. 460, Elbethb. 231,50, Nordbahn 2765,00, Lemberg⸗Czernowitz 232,50, Pardub. 175,00, Amsterdam 97,00, Deutsche Plätze 57,50, Londoner Wechsel 117,00, Pariser echs. 46,42 ½, Russische Bankn. 1,34 ½, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 109,00.

London, 11. Juni. (W. T. B.) Ruhig. Englische % Consols 97 ½, Preußische 4 Consols 106, Italienische 5 % Rente 96 ½, Lom⸗ barden 12 3%16. 4 % konsol. Russen 1889 (I1. Serie) 98 ¾, Konv. Türken 19 ½, Oest. Silberr. 78 ½, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 90 ½, 4 % Span. 77 ⅞, 5 % priv. Egypt. 104, 4 % untf. Egypt. 97 ¾, 3 % gar. 101 ¼, 4 ½ % egypt. Tributanl. 99 ¼, 6 % kons. Mexikaner 99 ¼, Ottomanb. 14 ¾, Suez⸗ aktien 94, Canada Pac. 84 ⅛, De Beers Aktien neue 17 ⅜, Rio Tinto 22ꝛ ¾, Platzdisk. 2 ½. Silber —.

Paris, 11. Juni. (W. T. B., (Schlutz⸗ Gourse.) Ruhig. 3 % amort. Rente 95,00, 3 % Rente 92,55, 4 ½ % Anl. 106,60, Ital. 5 % Rente 97,20, Oest. Goldr. 94 ¾, 4 % ung. Goldr. 91, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 97,90, 4 % unif. Egvpt. 493,12, 4 % spanische äußere Anleihe 78, Konvertirte Türken 19,60, Türk. Loose 84,75, 4 % priv. Türk. Oblig. 540,00, Franzosen 498,75, Lombarden 306,25, Lombard Prioritäten 336,25, Banque ottomane 618,75, Banque de Paris 845,00, Banque d’Escompte 525,00, Credit foncier 1218,75, do. mobilier 461,25, Meridional⸗Aktien 732,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 46,25, Panama 5 % Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. 569,30. Suezkanal⸗Aktien 2358,75, Gaz Parisien 1395,00, Credit Lyonnais 752,50, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 565,00, Transatlantique 643,75, B. de 4275, Ville de Paris de 1871 412,50,

abacs Ottom. 279,00, 2 ¾ Cons. Angl. 98,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, Wechsel auf London kurz 25,17 ½, Cheques auf London 25,19, Wechsel Wien k. 213,00, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 479,00, Comptoir d’'Escompte neue 610,00, Robinson⸗Aktien 73,12.

St. Petersburg, 11. Juni. (W. T. B,) Wechsel auf London 86,50, Russische II. Orient⸗ anleihe 99 , do. III. Orientanleihe 99 ⅞, do. Bank für auswärtigen Handel 256, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 617, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 483, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfaadbriefe 137 ⅛, Große Russische Eisenbahnen 221, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110.

Amsterdam, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jult verzl. 77, do. April⸗ Okt. verzl. 76 ⅛, 4 % ungar. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 122 ½, do. I. Ortentanl. —, do. II. Orientanl. 68 ¾, Konv. Türken 19 ⅜R, 3 ½ ; % holländische Anleihe 102 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 104 ⅞, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 124, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupong 192 ¼. Course.) Schwach. Wechs. auf Lond. (60 T.) 4.85 ½, Cable Transfers 4,88 ½, Wechlel auf Paris (60 Tage)

5

5,18 ½, Wechsel auf 4 % fund. Anleihe 122, Canadian Pacifie Aktien 82⅛, Centr. Pac. do. 35 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 112, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 76 ¼, Illinois Central do. 117, Lake Sbhore Michig. South do. 112 ⅞, Louisville u. Nashville do. 89 ½, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 27 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2/nd Mort Bonds 104 ¾, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 110, Northern Pacific Pref. do. 84 ½, Norfoll u. Western Pref. do. 63, Philadelphia u. Reading do. 46 ½, St. Louis u. San Francisco Pref. do 65, Union Pacisie do. 66 ½, Wabash, St. Louis Pae. Pref. do. 27 ½. 8

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8 Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstzss . 6 89 80 Her ......716 60 rbsen, 8r zum Kochen. 35 Speisebohnen, weiße.... Linen 66 Kartoffeln.. 6 25 25 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 10 Bauchfleisch 1 kg.. 30 90 Schweinefleisch 1 kg.. 60 10 Kalbfleisch 1 87 1111““ 60 Hammelfleisch 1 kg. 60 10 Butter 1 kg.. 80 80 Eier 60 Stück 20 Karpfen 1 kg.. Aale . 20 Zander echte Zarsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück.

80 60 60

20 40

80 80

1““

8=e bo do e] doS—O—

Berlin (60 Tage) 95 ⅛,

22 8 8 1

ie nach Qualität 2,20 2,25 per Schock, Kalk⸗

eier Qualität bis per Schock. Still.

Stettin, 11. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 182 188, do per Juni⸗Juli 182 00. do. pr. Sept.⸗Okt. 177,50. Roggen unverändert, loco 148 153, do pr. Juni⸗Juli 149,50, do. per Sept.⸗Okt. 144,00. Pomm. Hafer loco 160 164 Rüböl behauptet, pr. Juni 70,00, per Sept.⸗Oktbr. 54,50. Spiritus behauptet. loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,20, mit 70 Konsumsteuer 34,30, pr. Juni mit 70 Konsumsteuer 33,80, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 34,30. Petroleum locy 11,85.

Posen, 11. Juni. (W. T. B.) Sviritus loco ohne Faß 50er 53,00, do. loco ohne Faß 70 er 33,40. Fest.

Magdeburg, 11. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 16,75, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,10, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,60 Fest. Brodr. I. 28,00, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 12,32 ½ bez, 12,30 Gd., pr. Juli 12,35 Gd., 12,40 Br., pr. August 12,40 Gd., 12,45 Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,80 Gd., 11,90 Br.

Still.

Köln, 11 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Juli 20,45 pr. November 18,55. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Juli 15,15, pr. November 14,50. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 71,50, pr.

Oktober 57,60. Bremen, 11. Juni (W. T. B.) Petro⸗ Standard white

leum. (Schlußbericht.) Ruhig. loco 6,75 Br.

Hamburg, 11. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neue 185 192 Roggen loco ruhig, mecklenb. lorr neuer 175 180, russischer loco ruhig, 100 - 106 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz) ruhig, loco 69. Spiritus behauptet, pr. Juni⸗Juli 22 ¼ Br., pr. Juli⸗Aug. 22 ¼ Br., pr. August⸗Septbr. 23 Br, pr. Sevptember⸗Oktober 23 ¼ Br Kaffee fest, Umsatz 3500 S. Petroleum ruhig Standard white loco 6,85 Br., pr. Aug.⸗Dez.

8 8 22 11“

Ir vh 2 6 . Sll gse ranör)ht. 2790 9 , 1569. 156 .ne 11““

4* öO1A“A“

12

.

1“ 8 1“

8 1“ EE1““ EE1“ E11A141A1“q“;

e ae

G

Deutsch

8 OII WitEa h ngiouch .9

8 88 2 8

1

8⸗

1

er Rei

Deaehe 11114*“ aD 3199 F. K 4188 89

8 8 1 EH. 4 8 dxx 1 onagth 8 CEE Amiten .

8 21ö

Anzei 6 uz g

H. Ib11“¹ AeFdig: Sacs 0,Lr aft . kI tmnsoh 40

eib naäabac

]

7 E

zr5öEE1ö11“ EEEETE6 666 8 ih. 111“” TI“

r Staats⸗Anzeiger.

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 B3. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exp

8 8 2

SW., Wilhelmstrasze Nr. 32. 8 98 H. 88 8

Einzelne Rummern kosten 25 BM.

IrI a ge . 4 88 vsc 85 vb1

““

09, 60 98

edition

5 usreR, eda unuuenee

8.78 80,g

6-

9

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers 9828

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

4“ 3 gS 8 W 1

q1ö1“

No. 141.

] 21 001 2 S Berlin, Freitag, den 1

„Abends.

1““

1.““] e8I 061.

——õℳ

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Pedell- von der Unteroffizierschule zu Weißenfels, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Dr. phil. Stüve zu Osnabrück und dem Schiffs⸗ Kapitän Eduard Dallmann zu Blumenthal, Regierungs⸗ bezirk Stade, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Hofmeister Friedrich Marx zu Neu⸗Marrin im Kreise Kolberg⸗Körlin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Second⸗Lieutenant der Reserve und Rittergutsbesitzer Dr. jur. von Blanckenburg auf Strippow im Kreise Köslin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. ͤ I11“

L“ 8

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

c. auf die Bestellung von Briefpostgegenständen, Post⸗ anweisungen nebst den zugehörigen Geldbeträgen und von Telegrammen, welche an Festtheilnehmer ꝛc. eingehen und nach dem Ausstellungsplatze gerichtet sind,

d. auf die Ausgabe von postlagernden Sendungen der bezeichneten Art und von postlagernden Rohrpostsendungen. „Im Weiteren kann die bei dem Postamt eingerichtete öffentliche Fernsprechstelle von dem Publikum gegen Entrichtung der tarifmäßigen Gebühr benutzt werden. Berlin C., den 9. Juni 1890. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 1 b Geheime Ober⸗Postrath. 8 1 Schiffmann.

2

116“

8

8 92

TEI11

7

eh“

1

g8

Nr. 149 153 232 267 397 461 656 723 818 994 1022 1072 1180 1271 1275 1324 1415 1504 1537 1821 1990.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1891 zur baaren Rückzahlung gekündigt.

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen lauten auf Gold, und wird deren Rückzahlung in Reichswährung nach den Bestimmungen der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 6. Dezember 1873 betreffend die Außercourssetzung der Landes⸗Goldmünzen ꝛc. („Reichs Anzeiger“ Nr. 292), sowie nach den Ausführungsbestimmungen de Herrn Finanz⸗Ministers vom 17. März 1874 (ö„Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 68, Position 3) erfolgen.

Die Kapitalbeträge werden schon vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst de

zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen an den Geschäftstagen bei de JRegierungs⸗Hauptkasse hierselbst, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, aus

gezahlt. . 18 Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei sämmt⸗

I1IIö aäar EEEOEOOLEOEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Berlin, 12. Juni. (Amtliche Preisfeft⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petre⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 200,5 Loco 185 200 nach Qual. Lieferungsqualität 196 ℳ, per diesen Monat 200 199,75 201 bez., per Iuni⸗Juli 199 200 bez., per Juli⸗August 184,5 184—,5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 179,5 —, 25 —, 75 bez., per Oktober⸗November 178 bez., per November⸗Dezember 177 176,5 177,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt 700 t. Kündigungspreis 150 Loco 148 162 nach Qual. Lieferungsqualität 152 ℳ, russ. —, inländ. guter 158 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 150 149,75 151 bez, per Juli⸗August 148 147,5 148,75 bez., per August⸗September —, per September Oktober 146,5 146—,75 bez., per Oktober⸗November 145,25 145—,5 bez., per November⸗Dezember 144—,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 132 180 nach Qual. Futtergerste 133 143

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine auf spätere Sichten niedriger. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 164,5 Loco 162 182 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 166 ℳ, pommerscher mittel bis guter 165— 175 und feiner 176—180 ab Bahn bez., per diesen Monat 164,5 bez, per Juni⸗Juli 160,5 161 bez, per Juli⸗August 145,5 bez., per August⸗September —, per September⸗ Oktober 138,75 —,25 bez., per Oktober⸗November 136 135,75 bez., per November⸗Dezember —.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 110 114 nach Qual., per diesen Monat und per Juni⸗Juli 108 bez., per Juli⸗August 108,25 bez., per August⸗September —, per Sevptember⸗ Oktober 111,5 110,75 bez., per Oktober⸗November 112,5 112 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, Futterwaare 154 164 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 21,1 —,2 bez., ver Juli⸗August 20,8 —,85 bez, per August⸗September —, per September⸗Oktober 20,4 —,45 bez., per Oktober⸗November —.

Rüböbl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco ohne Faß 66,8 bez., per diesen Monat 67— 68,2 bez., per Juni⸗Juli 62 —,4 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 54,9 55,7 bez., per Oktober⸗November —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,8 ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 34,9—,8 bez., yer diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis ℳ% Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 230 000 l. Kündigungspreis 34 Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat und Juni⸗Juli 34,1 33,9 34 bez., per Juli⸗August 34,3 bez, per August⸗September 34,6—,7 bez., per September⸗ Oktober 34,5 —,6 bez., per Oktober⸗November 33,5 bez., per November⸗Dezember 33,2 bez.

Weizenmehl Nr. 0 26 24,5 bez., Nr. 0 24,25 23 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,25 20,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,25 21,25 bez. Nr. 0 1¼. böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,55 2,70 pro Schock, Aussortirte, kleine Waare

7,20 TfFr

Hamburg, 11. Juni. (W. T B.) (Nach⸗ mittagsbericht’) Kaffee. Good average Santos pr. Juni 88 ½ pr. September 87 ¾, pr. Dezember 81, pr. März 1891 79 ½. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüͤben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement. neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 12,27 ½⅛, pr. August 12,40, pr. Oktober 11,85, pr. Dezember 11,92 ½. Stetig.

Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,49 Gd., 8,54 Br., pr. Herbst 7,74 Gd., 7,79 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,10 Gd., 7,20 Br., pr. Herbst 6,25 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,34 Gd., 5,39 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,57 Gd., 5,62 Br., Hafer pr. Frühjahr 9,25 Gd., 9,35 Br., pr. Herbst 6,53 Gd., 6,58 Br.

Pest, 11. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Juni 8,10 Gd., 8,15 Br., pr. Herbst 7,55 Gd., 7,57 Br. Hafer pr. Herbst 6,24 Gd., 6,26 Br. Neuer Mais pr. Juni 5,19 Gd., 5,21 Br., pr. Juli⸗August 5,19 Gd., 5,21 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 11,55 à 11,60.

London, 11. Juni (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ¾ stetig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 ¼ stetig. Cbili⸗Kupfer 57 ⅜, pr. 3 Monat 58.

London, 11. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 56 540, Gerste 2490 Hafer 48 320 Orts.

e I““ sehr ruhig, nominell, unverändert, angekommene Weizenladungen stetiger, russischer Hafer ermattend. 8

Liverpool, 11. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. amerik Lieferung: Juni⸗Juli 6 7⁄⁄6 Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 681⁄64 do., August⸗September 61 ⁄212 do., September⸗Oktober 6 ⁄₰2 Käuferpreis, Oktober⸗November 55 ¾4 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 527⁄32 do., Dezember⸗Januar 55 64 d. do.

Glasgow, 11 Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 44 sh. 1 d.

Paris, 11. Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 31,25. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juni 34 12 §, pr. Juli 34,25, pr. Juli⸗August 34,37 ½¼, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 33.50.

Paris, 11 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. Juni 25,60, vr Juli 25,00, pr. Juli⸗August 24,70, pr. September⸗Dezhr. 23,60,. Roggen ruhig pr. Juni 16,80, pr. September⸗Dezember 15,00. Mebl behauptet, pr Juni 54,50, pr. Juli 54,60, pr. Juli⸗ August 54,70, pr. September⸗Dezbr. 53,20. Rüböl steigend, pr. Juni 69,50, pr. Juli 68,75, pr. Juli⸗ August 68,75, pr Sept.⸗Dezemb. 68,00. Spiritus fest, pr. Juni 37,00, pr. Juli 37,25, pr. Juli⸗ August 37,25, pr. September⸗Dezember 38,00.

Amsterdam, 11. Juni. (W. T. B.) Javo⸗ Kaffee good ordinary 55. Bancazinn 57 ¾.

Amsterdam, 11. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. November 197,00. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest, pr. Oktober 118à119, pr. März 121à 120 121. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 32 ½4. pr. Herbst 29 ½, pr. Mai 1891 30 ½4.

Antwerpen, 11. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ¼ bez. und Br., vpr. Juni 17 ¼ Br., pr. August 17 Br., pr. Sevptember ⸗Dezember 17 Br. Ruhig.

New⸗York, 11. Juni (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12 ½, dre. in New⸗Orleans 11 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7.20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,40, do. Pipe line Certificates pr. Juli 90 ⅛. Zieml. fest. Schmalz loco 6,12, do. Rohe und Brothers 6.55 Zucker (fair refining Muscovados) 415/16. Mais (New) 416. Rother Winterweizen loco 95 Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 75 G. Getreidefracht 1 ½%. Kupfer pr. Juli 15,80. Weizen pr. Juni 93 %, pr. Juli 93 ⅛, pr. Deibr. 94 C Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv pr. Juli 17,07, pr. Septbr. 16,67

1“

fast

Telegrammen und Rohrpostsendungen,

deñ nãachbenanmten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und

zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich 8 sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Ober⸗Postdirektor Halke zu Dresden;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗Postrath Calame zu Leipzig; 1“ des Ritterkreuzes zweiter Klasse— desselben Ordens: dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Zander bei der Reichs⸗ bank zu Berlin; des Königlich sächsischen Albrechts⸗Kreuzes: den preußischen Staatsangehörigen Ober⸗Telegraphen⸗ Assistenten Knopf und Weßling zu Dresden; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Otto Müller zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Postrath Köhler zu Erfurt:;

31. des mit demselben Orden verbundenen Verdienst⸗ kreuzes: dem Postverwalter Pätzoldt zu Bentschen:;

ferner: e

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: dem Professor Dr. Nöldeke an der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Universität zu Straßburg i. E.; sowie des Ritterkreuzes des Großherzoglich burgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Arzt Dr. Lentz zu Mettt.

v1“

luxem⸗

SDeutsches Reich.

Dem zum Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Barmen ernannten Kaufmann Eduard Werlé

ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

EE1“—“ ve Bekanntmachung. 8 ür die Zeit vom 1. bis einschließlich 14. Juli wird aus Anlaß des in Berlin stattfindenden X. Deutschen Bundes⸗ schießens auf dem Festplatze eine Postanstalt mit Telegraphen⸗ betrieb und öffentlicher Fernsprechstelle in Wirksamkeit treten. Dieselbe erhält die Bezeichnung: „Postamt des X. Deutschen Bundesschießens Berlin N.“ und wird für den Verkehr mit dem Publikum geöffnet sein: a. an Wochentagen:

von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Nachmittags für den Postverkehr und von 8 Uhr Vormittags bis 8 Uhr Nach⸗ mittags für den Telegraphenverkehr.

b. an Sonntagen:

von 8 bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 6 Uhr Nach⸗ mittags für den Post⸗ und Telegraphenverkehr und außerdem von 12 Uhr Mittags bis 1 Uhr Nachmittags für den Tele⸗ graphenverkehr.

Die Geschäfte der neuen Verkehrsanstalt werden sich erstrecken:

a. auf den Verkauf von Postwerthzeichen jeder Art, von Wechselstempelmarken und Wechselvordruckblättern, sowie von unbeklebten Formularen zu Postkarten, Postanweisungen ꝛc.,

b. auf die Annahme und Abfertigung von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briespostsendungen, Postanweisungen,

FFö

Königreich Preußen.

den Landgerichts⸗Rath Ritter in Trier zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Saarbrücken,

den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Strutz in Steinau zum Landrath, und

richter in Zierenberg zu ernennen; ferner

rich Schmidt und Bezirks⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr.

Sanitäts⸗Rath,

Ludwig Becker, Dr. August Lissa in Berlin den Charakter als Sanitäts⸗Rath,

Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

299

1873, dem Kreise Ragnit im Regierungsbezirk Gumbinnen, dem Kreistagsbeschlusse vom 12. Dezember 1889 gemäß, hiermit die Genehmigung ertheilen, den Tilgungsfonds der im Jahre 1873 bei dem Reichs⸗Invalidenfonds aufgenommenen Anleihe im Betrage von 765 000 von jährlich fünf auf

1872 (Ges.⸗Samml. S. 357) zu veröffentlicen. Neues Palais, den 24. Mai 1890. 1 18 Zugl enn. Ber ga See 88 ovesheNR E ugleich für den Finanz⸗Minister: EEIEE111414A4X“X“; Herrfurth. An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.

3

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Aschersleben

nannt worden.

Stadtschul⸗Rektor Kolbe zu Ober⸗Glogau als Vorsteher und Erster Lehrer, und am Schullehrer⸗Seminar zu Kreuzburg O.⸗Schl. der Lehegr Proske aus Landsberg O.-Schl. als Hülfslehrer an⸗ gestellt worden. 830 Ministerium des Innern. 29818 Dem Landrath Dr. jur. Strutz ist das Landrathsamt im Kreise Steinau übertragen worden.

1“ 11“ F W] E1““

1“ 1““

11“ Justiz⸗Ministerium.

Der Notar Chrzescinski in Eitorf ist in den Land⸗ Prichss eit⸗ Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in lberfeld, und der Notar Kump in Ottweiler in den Landgerichtsbezirk Bonn, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Eitorf, versetzt worden. 1“ 11116“

Bekanntmachung,

4prozentigen Staats⸗Schuldverschreibungen Litt. 8. für das Jahr vom 1. April 1890/91.

stattgebabten Ausloosung der vormals Hannoverschen Staats⸗Schuld⸗ verschreibungen Litt. S zur Tilgung für das Jahr vom 1. April

1890/1891 sind die nachfolgend verzeichneten Nummern gezogen worden:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts⸗Assessor Henning in Schlüchtern zum Amts⸗ den Frahtascen Aerzten Sanitäts⸗Rath Dr. Josef Hein⸗ Abraham Baer in Berlin den Charakter als Geheimer

den praktischen Aerzten Bezirks⸗Physikus Dr. August Pleßner und Dr. Arnold

dem Ober⸗Amtmann Robert Faber in Kreyschau, im Kreise Torgau, den Charakter als Königlicher Amtsrath, und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Röhrich in Schlawe den

Auf den Bericht vom 18. Mai d. J. will Ich, in Ab⸗ änderung des Allerhöchsten Privilegiums vom 31. Dezember

höchstens sechs Prozent erhöhen zu dürfen. Alle sonstigen Be⸗ bis vorbezeichneten Privilegiums bleiben unberührt. ieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April

Dr. Kant in Aschersleben ist, unter Anweisung seines Wohn- sitzes in Aschersleben, zum Kreis⸗Physikus dieses Kreises er—

An der Präparanden⸗Anstalt in Zülz ist der bisherige 81

betreffend die Verloosung der vormals Hannoverschen

Bei der am 2. d. M. in Gegenwart von Notar und Zeugen

2*

““

vnqcMIeR wcsrprRYrcỹrtctivYqc Pamiacprccxaiccix Sʒijꝛcrcrꝛͤx· xc cc⁊ gꝛcp;c . in Berlin, sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. bewirkt werden.

Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst den zu⸗ gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen schon vom 1. Dezember d. J. ab bei einer der letztgedachten Kassen einzureichen, welche dieselben der hiesigen Regierungs⸗Hauptkasse übersenden und, nach erfolgter Feststel⸗ lung, die Auszahlung besorgen wird.

Bemerkt wird: 1

1) Die Einsendung der Schuldverschreibungen nebst den zuge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen mit oder ohne Werthangabe mu portofrei geschehen. 8

2) Sollte die Abforderurg des gekündigten Kapitals bis zum E1“ nicht erfolgen, so tritt dasselbe von dem gedachten

eitpunkte ab zum Nachtheil der Gläubiger außer Verzinsung.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle übrigen 3 ½ und 4 % vormals Hannoverschen Landes⸗ und Eisenbahn⸗Schuld⸗ verschreibungen bereits früher gekündigt sind, und werden deshalb Inhaber der unten verzeichneten, koch nicht eingelieferten, mit dem Kündigungstermine außer Verzinsung getretenen Hannpverschen Staats⸗ Schuldverschreibungen an die Erhebung der Kapitglien derselben bei der hiesigen Regierungs⸗Hauptkasse hierdurch nochmals erinnert.

Hannover, den 4 Juni 1890. Der Regierungs⸗Präsident.

In Vertretuntt

““

der bereits üher gekündigten und bis jetzt nicht eingelieferten, nicht

mehr verzinslichen vormals Hannoverschen Landes⸗ und Eisenbahn⸗ Schuldverschreibungen.

Litt. H 3 ½ ‧% auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 830 über 100 Thlr. Courant.

Litt. N 3 ½ % auf 2. Januar 1873 gekündigt: Nr. 4163 100 Thlr. Gold, auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 4162. 100 Thlr. Gold. 8

Litt. EI 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 2880 über 100 Thlr. Cou ant.

Litt. FI 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 14110 über 500 Thlr. Gold, Nr. 13934 über 100 Thlr. Courant.

Litt. GI 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 1464 1465 5421 über je 100 Thlr. Courant.

Litt. HI 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 4580 über 200 Thlr. Courant, Nr. 1320 über 100 Thlr. Courant.

Litt. S 4 % auf 2. Januar 1889 gekündigt: Nr. 825 500 Thlr. Gold.

über über

über

’ö SisxE ““

Nichtamtliches.

u“ Deutsches Reich. e Preußen. Berlin, 13. Junij.

Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten fand gestern Abend zu Ehren Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Italien im Muschelsaale des Neuen Palais eine größere musikalische Abendunterhaltung statt.

Heute Vormittag besichtigten Se. Majestät mit Seinem Erlauchten Gaste die Kaserne des 1. Garde⸗Regiments z. F. und die Garnisonkirche zu Potsdam, empfingen Mittags den

General⸗Adjutanten Prinzen Friedrich Wilhelm Hohenlohe und arbeiteten sodann längere Zeit mit dem Militärkabinet.

3

Fres

Z8u Ehren Sr. Königlichen Hoheit des Kron⸗

prinzen von Italien fand gestern Abend 7 Uhr im Marschallsaal des Stadtschlosses zu Potsdam bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prin⸗ zessin Friedrich Leopold ein Familiendiner statt. Links von der Prinzessin Friedrich Leopold, welche die Mitte der Tafel einnahm, saß Se. Majestät der Kaiser und König, rechts der Kronprinz von Italien. Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz Rupprecht von Bayern nahm ebenfalls an dem Familiendiner Theil.

Ueber die musikalische Abendunterhaltung, welche gestern Abend 9 ¼ Uhr in dem Muschelsaal des Neuen Palais zu Ehren Sr. Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen von Italien stattfand, berichtet „W. T. B.“: