1890 / 141 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2 44

““ 8 . itt. D. Nr. 357 454 à 300 ℳ, 11e““ 8 11“ t B C1ö““ einzusehen, auch können Abdrücke derselben gegen Ein⸗] [16218D08 7 2., b. Mts in Gegenwart eines Notars Litt. E. Nr. 616 630 à 200 ℳM b 88 88 ege en 129 . r 12 1 E 2 E 1 I g8 E iin Laa gen Sigmund Maver 1 in Worms gegen fendung von 85.e 8 22 st Hebbrhtenn ersten Fuglossähng der ministeriell] Die Auszahlung dieser e 8 . Haass

Ebeleute Johann Meixner, Bäcker allda, ist der rath Pal Nrfese heherse e 3 ½ „% igen Holzmindener Stadt⸗ folgt vom gedachten Termine ab entweder bei 1“ eu

5 8 8 eg nch 81 J. Balli fs 9 99 9 9 q A 9 3 FeZ 1. 1800 en 18gen . Vrobehat n sede Ferfa von Filzstiefeln⸗ ü8 Fn 4 dn, 59c Peesa hae nc d wche vüen Fraen 844 dem vve 88 die en n li er un onitg ren ac 8 n 7 er. 8 ’. 2 8. 2 E „(ei ießli 0 8 s 8 evi 8 fe 1 zu diesem neuen Termine geladen und wird Kläger r heer Frene an 8 blütflich 88888. 5 Braunschw. Gefetz⸗ und Verordnungs⸗ deeeebter. 7. . eae Fünlfcheime. li it . 2 8 E““ faaa fäleren rttag vehmen oheseeh Die Eröffnung der Angebote erfolgt Sammlung de 1889 Nr. 41) sind 8 1. Oktober FeEslne en en Segehe Seheen Berlin, Frei lg, den 13 Juni 111“ 1 Worms, 8. Juni 1890. 8 2 Montag, den 30. Juni d. J. daselbst, d. Js. folgende Stücke ausgeloost: ezes⸗ Der Stadtmagistrat.

Der Gerichtsschreiber: i. V. Schubert. Litt. B. Nr 79 123 163 à 1000 ℳ, 22ZZ S (61 21g ,1 + 11 49) 1“ 2 8

½

36

4 0

von

188206371 7, die

eutschen

ens 90 %

70

360 175 838 046 4494

116233 81.“ 8 5. Juni 1890. e“ H 1afsqun 2pn 2g. Bekanntmachung. 8 Sbe⸗eh. 5.Ie ⸗Direkttio. —ᷓʒ2ʒ2ʒCEEgbvnèë ͤE((△oͤEE△△—ũ△»ò„⸗ẽ△!é!—‧˖¶˖¶ʒ˖ʒ 8 pns

Der Frans serrneh 9*2 Königliche Eisenbah nhg SeN 1 . 8 wurde heute in die Liste der bei dem ——— —— it⸗ n 8 iner am Montag, den 30. Juni a. c., (91 + r a.2 h.Bibeg es zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ geS 5) Z 19 rllsch Nacgmägtags 1 vühr, in Bremen Hotel du Nord 1ona ndlo 5) getragen. 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. auf Aktien u. ten⸗ ese * stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ⁰% 86 ꝛ2zun a2png Den 10. Juni 1890. 1 1 öff entlichen Papieren. der Nienburger Weinsteinsäurefabrik. Tagesordnung: 22amuva gun 22pPnffc. Königlich württ. Amtsgericht. von dU [16458] mlung der Actionaire der Bericht über die Geschäftslage. 2. Pfeilsticker. s [16220] 1 Feheralversene 2 Proistedt zu Broistedt am MNienburg a. d. Weser, den 12. Juni vüie 8 8 1 Die Einlösung der am 1. Juli 1890 fälligen, Aetien⸗Zuckerfa 81 Jult 1896, Nachmwittags Der Vorstand. “““ 8 z2qpad zcz bnmae S 118g8c, t, Be teat pichtgess Landgerjchte zu⸗ sowie der früher füllig gewefenen, aber noch nicht Mithroch, e Frbchtliug'schen Gastwirthschaft (18705 8 HW.naS g ban 20 vng * Heghene eabarwast en Zins cheiit;t. Actzen bezw. Obligationen zu Broistedt. 1 Zuckerfabrik Brühl. Assessor Theodor Schweigmann, wohnhaft in Litt. B. H., Emission von 1879 und den Nieder⸗ Ta erannfa 8 1889/90 und Einladung zur Generalversammlung auf den hiesiger Stadt, be Füngetraggr. scschlesischen Zweigbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen der 1) EE““ 2. Zult cr., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel AAAgHün 8 S roi be den 8 8 1) Festsetzung des ü enpreises pro 8 2 Iüggelg chtsanwalt Franz Heinitz zu Friedrichs⸗ 1Bentrde Pßerrut. Tüortene 1 Rechte⸗ Actien⸗Zuckerfabrik Broistedt. . e 1 des Statuts. . Mesclan ine Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn Ser. II von Der Aufsichtsrath. rühl, den 11. 1“ gsr berg. Frankfurter Chauffee 30 wohnhaft, hat seine Dgader 8 (SDer Aufsichtsrach der Zuckerfabrik Brühl. Zulassung beim Amtsgericht II. zu B 8 Juni d. J. ab bei den Königlichen Klages. G . D. Komp, Vorsitzender. und ist seine Emntragung in der Liste der Re Eisenbahn⸗Hauptkassen in Breslau, Berlin, Frauk⸗ enelieenie 9egaa 1890. beet. E. Eeede esreleheßfe e [16373] 5 8 7 21; r; S1r. 2b iglichen 2 8 2 3 82 2 Königliches Amnsgericht 1. Z2 bln, Neisse, Katkomit, Ratibor, bosen, Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier. 8—838T1uu“ Aufforderung an die Herren Aktionäre zur Uebernahme 2 8 schäftsst n —; ferner 8 8 2 sebenen e⸗b ese ne. 8rt he. . 1. *w von 1421 Stück neu auszugebenden Aktien 8 1200 Mark. 6 möömqẽérvãèqò=éẽé:3ꝛł2Fqñ ßãV —CS!—LW3W’wW . 2 . 31. Fahe. S. rrekti Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18./4. 1 Ssn n ung oe efheahf 8— 3) Verkäufe, Verpachtungen, in Berlin be der Seneens⸗ ee on das Aktivvermögen der d8.E er. 8 2 eingetheilt in 14 892 Aktien . Seehan 4 . H b esellschaft, LU 8 B⸗ 8 b fevinsfhach . Fs der Diraktian der Distonte⸗Gesel Brncgerdiraf dergazehtn 2nd2974 Aktien à 1200 = 3 088 800 ℳ, also auf 12 Millionen Mark erhöht 1 nimse⸗F b (162172 Bekanntmachung.

de9- Bank für Handel und Industrie werden. Außerdem sollen zu demselben Zwecke Obligationen im Betrage von 3 ½ Millionen Mark neu bei der Bank für Handel und In ben werden. 8 1 ; Die im Kreise Pr. Stargard am Schwarzwasser bei dem Bankhause S. Bleichröder, —ausgege ce⸗ Metteb der Gpenbe Marhn mor in galse des Pachtvertinges vom 13. April 1887* etwa 9 Kilometer von der Eisenbahnstäkion Schwarz⸗ in Stettin bei dem Banthäuse Wim Schlütöw, am 1. Juni desselben Jahres auf die Vereinigungsgesellschaft übergegangen: Iteper. 1891 6 wasser belegene domänenfiskalische Czubeck⸗Mühle soll in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ einer besonderen Uebereinkunft, das Vorkaufsrech welches nach dem Vertrage erf .J .““ nn 8 18119 590, 8 bei deren Filiale 1 E S⸗ te Ueberzeugung, daß die Grube Maria, trotz der ormitta 6 9 b ie 5 Ueber: 1 . 8 . s im Sitzungssaale des Fräsausschusses in Pr. Star. in Magdeburg bei dem Magdeburger Bankverein, früheren ungünstigen Resultate, mit der Zeit 18 Ste. e e n me. i. nens. —encha Eec. Fhnttlichn deeäsgichen Mühi sahn - Zo⸗ , T. Naezdeutschen Bank 1 dee Shn9h Rälaferegen 18 besten die Brutto.Ueberschüsfe welche der Betrieb der öffentlich, meistbietend au Jahre von Jo-⸗ in Hamburg No DSant, aus nicht geändert worden. Hierfür spre m we ist beer fenice, Licti 1909 verpachtet werden. in 1. a M bei dem Bankhause M. A. Grube Maria seit Uebernahme durch die Vereinigungsgesellschaft en dees denn ea. iist Ara Zu der rund 23. Fexas⸗ I echtan 1 vülchen Söͤbnt⸗ in den vachfesgenden Zahlen n die Aachen⸗Höngener Bergwe g 5 ühle, ei neidemühle un die Zinsscheine „no Freibungen ber 8 . Pebögen eige eenchh⸗ 1 Wohn⸗ und Besitzer unterschriebenen nach den Gattungen der Pacht, n Es bat betracen: Wirthschaftsgebäuden. Actien bezw. Obligationen geordneten, die Stückzahl e die Förd der Ueberschuß Der Mindestbetrag des Pachtgeldes ist auf 1200 und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse bei den Zeitraum ie Förderung und die Sicherheitsleistung auf 1500 festgesetzt. vorgenannten Stellen einzuliefern. Muster zum Ein⸗ t Pachtbewerber haben außer ihrer persönlichen Be⸗ lösungsverzeichniß werden bei den vorbezeichneten —— 5 fähigung den eines flüssigen Hecgehs von e-he; g. veie h sr sage Vom 1. Juli 1887 bis 30. Juni 1888 . . . .. 8 85 8s z8 1 8r in nachzuweisen. Breslan, den enr. 88* ü.. b““ b 16 ht ehe EEE“ sind auf 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 4 188 1 Erb . 10 237 630 273 681 48 der Mantl. saen e gg e hesh nesen en b Hiteraus geht bervor, daß die ersten 10 Monate des laufenden Geschäftsjahres bei

öL114““ z f i s 8 i er er⸗ ei v egen die E xes 88 b 4 werden auch auf Verlangen gegen Schreibgebühren e 85 säches. 82 132 Dieser Ueberschuß ist bei einem Durchschnittspreise des Gesammt

mitgetheilt. 1 ück⸗ ielt worden; letzterer erscheint bei der jetzigen Lage der Kohlen⸗

8 1886 am 31. Dezember d. J. zur Rück, abganges von nur 6,79 pro Tonne erzielt worden; 1 8

2 8 ; ä id I. und II. Ausgabe finde Förderung der Grube Maria und zwar ein e 8 8 r g 8 * 4 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Burtsche . . enog 1 3 lich verschlossen war, und daß erst jetzt, bezw. in den nächsten üsh b8öö reitag, den 27. Juni d. Js., Vormittag och bis Ende März 1890 vertraglich verschlossen un 8 8 . e te-h Sl9 8 8 11 shr 8 Rathhause dierseibste 1 Zu L Kn. Kas die zu sehr E1“ gegen Ende 1889, bezw. Schluß des I. Quartals 1890 abge

1 vies t das Publikum freien ss Lieferungsverträge zur Geltung kommen. 8 1 1 115475] 1o diesenn, eeeeeö 2 schlrxsems Be. Beneetteilunag 8* vee ab fttßt de eg⸗ Wenis darf Eüer n ri. Need sech e bes

8. . 11““ r , der auch in schlechten Zeiten e d; al⸗

Die Lieferung von 1222 Paar gesohlten und mit Burtscheid, den 10. Juni 1890. 1 7-e⸗ Tonne mit Rüͤhe argenommen werden da im Allgems en

Feder besetzten Filzsttefeln soll verg ben wsh. Shü Des eebernei ge 8 8 18 6 bei der geographischen Lage des hiesigen Steinkohlenreviers selbst auf einen höheren Satz gerechnet

swerden dar. muß hinsichtlich der Sachlage berücksichtigt werden, daß die jetzt mehr und mehr ab⸗

2 ;5,5 ; 8 s 1“ i örder⸗ und Wasserhaltungsschächten, die Herstellung der bnemd Ilalicvische eteesat. Senhe s ehh c “,X4.X“ 81öö 88. 8 e,c 8 Kcocsten verursacht und außerdem einen Theil der zeitweise ohnedies * vnenreichende Seschen. 8 Gesellschafts⸗Capital Lire 180 g Fenahmachnag.n— 125 500 eingeza Anspruch genommen und somit 98 Festenheaes bogen 82 82 benen ekanntmachung. jgten und also selbst ohne Verstärkung der Belegschaft mit Gewißheit auf eine i. Ges s vom 27. April 1885, Nr. 3048, ausgefertigten und a. KA, t, d. h. diejenigen Gruben, welche die Gesellschaft von der die ahahen erefnc und de Sef he vom vom Sbante garantirten Eisenbahn⸗Obligationen, bis jetzt e en

Serie A, B, C, D, E, werden benachrichtigt, daß die Zahlung der am 30. Juni 1890 fälligen Zinsen für bis jetzt ausgebeutet hat⸗ Durchschnitts⸗

diese Obligationen vom darauffolgenden 1. Juli ab gegen Einreichung Grubenüberschüsse u

. 6 für di igationen der Serie K, ““ 888 i örderung (ohne Berücksichtigung der preis des Gesammt⸗ des Coupons Nr. 6 für die Obligationen v Zeitraum F Abschüeibcnen) 5ae

orm

Se 11 Uhr. Die Zuschlagsfrist beträgt Titt. C. Nr. 237 291 à 500 ℳ, Schrader. 5288 8 51 5

n*) 161 6” 6c0 hrt, so ist 1 188

uli 1

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. (16364]

Portland⸗Cementfabrik Hemmoor.

Laut Vorschrift des Art. IV der Bedingungen, betreffend unsere Prioritäts⸗Anleihe von 1 ½ Mill. Mark, machen wir hierdurch bekannt, daß die Ans⸗ loosung. der am 2. Januar künftigen Jahres zur Rückzahlung gelangenden Partial⸗Obligationen am Freitag, den 27. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Hemmoor stattfinden wird.

Hemmoor a. d. Oste, den 11. Juni 1890. Pportland⸗Cementfabrik Hemmoor.

Die Dirertion.

H. A. Borcholte.

8

aarenverkehrs des d

905 98, aber mindest

509ʃ[25 498 251 21 249 803

11 194

I

11 972 776 4 415 898

6001 3 427 700 1 258 958

379022 080 778 6 2728 055

43 1 338 084 1 728 861 el⸗ und Mehl

2 82 90 84 -

1] 128* 12 ö1“

88³ 5 334 51 638 010 29 522 304

51 269 403367497/,158684067 nd ausge

üÜm

56 603]455005507 37 338*) 390 5z etzes vom 9.

E 2

s es2

uoevvjoch % 86 gu2gJeg umm ve heeg dun J2uua ⸗Irga S1ꝛpng 2u⸗poa 22al 222no 1,c; epng 2zag 25aqn 121E R g1oaa

B0 —e2u⸗z222 „n2i2 2290 ,wee e 12020 —e uꝛpg⸗s u0..& uaracwg umoce ehe u wpng qun giqubzg

ucnnj-ch % 06 ueequ eeg n ucg epnC 221ulve gun ucvla-ch % 06 Suhegu e eeenceee

9 des Ge

172 962 12 598

224 133

55 121 9 216 477 723

766 295

7 378 832

2c)8 145 127 in Krystall⸗, Kr

14 547 088

2

V b

24 548 107 98 gen in §. 91 t, die Statistik d r

591

2a)429 753 743 ²5) 1703006

2 139 159 078

se finirter Zucker von unter

ch dem Zoll⸗Ausla

304 227

828 596 16 571 745 448 553 und Zucke

8

4 242 936 1 245 760 6 017 798

9 8

145 7 ene

8

*22 eb

II. Ausfuhr: 1¹)

agen na Bestimm

ften zum Ge trock

[16485] Glatz⸗Neisser⸗Chaussee⸗

Aectien⸗Verein.

Unter Bezugnahme auf §. 30 des Vereinsstatuts werden die Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf den 26. Jüuni cr., Vormittags 11 Uhr, in den Gasthof zum Schwarzen Adler in Reichenstein hierdurch er gebenst eingeladen.

Meichenstein, den 9.— Juni 1890. Das Direktorium. 08* Dr. Hahn.

905 1 728 773 23 519 109

11 194 ri

*&½

9) 7

28 b. aus dem freien Verkehr: . r Dienstvorsch Pol

11 972 776

3 427 700

23 059 424

49 658 086

380 095 657

arisation und raf

er weiße *

2 7

370 867 781

al

zufolge der

9 2

694 88 90 %

„a a2p 12pneqcg

Ibe von den Niederl

derlagen sche Zucker 4 de

netto. ese

ie

8

ndi e Zuücker, sowie

50 814 234 4 199 826 1 979 14 är ndestens

0 A. Nr.

5 501 375 23 271 840 2

9 703 94325 251 764

4 202 568 1 979 924 32652888]*13932156 *19667946

Wurde de

Pn 12 vb 22 pn& 72a ,u bg 1 V [16464]

Actien⸗Zuckerfabrik zu Barum.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 3. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im H. Bremer & Spörr'schen Gast⸗ hause in Barum stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

nze a. von N gelegte inl

10 966

1 472

157 767 ergl. §. zucker von mi

—25 z2p wpnegcg

eingang (v

ollgre

(a + c)

nieder

360 292 21 311 033 1“

21 671 325

5

91

V 1

491 9 501 227

Kilogramm 21 722 815 1 923 475 ‧17074307

210

1

40 739

5 728

15 704

586

143 026

020] 1 872 418] 9 358 201

ber die Z i n

8 12Ip a2pnE 121,uv

Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungsablage des Vorstandes. 2) Bericht des Revisions⸗Ausschusses und Er⸗ theilung der Decharge. 3) Genehmigung der vorzuschlagenden Dividende. 4) Wahl des Aufsichtsraths. Barum, den 11. Juni 1890. 88 Der Vorsitzende 1 Aufsichtsraths.

i. V. F. Cramer v. Clausbruch.

ü a. 133 kg Roh

g e. Gesammt

gan rkehr

deutschen Zollgebiet im Monat Mai 1890.

fteuervergütun

t:

7 ir

2

6 814 1 670 8 703 überhaupt ni

en S

as 22lp a2 pneqgag

Ve 111 331

ien (a + b):

2

1 1 766 5 036 geg rsicht klassifiz

15 704 Crystals ꝛc.; c. 25 kg aller übrige hart

Mengen 586

88 480 der

2

413 500] 1 983

den fre 5 r Uebe

zusammen Ein

uckers sog.

188 12 lp a-pnG w2v.

1

gegen 8

en Sp. 8 und, 9) nicht nachgewiesen.

¹) d in

[16387] Bilanz per 31./12. 89 der Aktiengesellschaft des Christl. Vereinshauses in Lörrach. 1 Vermögen. Schulden.

4*“ Liegenschaften 19000.— Fahrnisse.. 1 1864.36 e] 35.64 Anlehen à 3 %

4 442 1 420 149 083 g des e zerkleinert

271 700

7 2

57 8451 3

20 029 5451

*3149487 wurde da

I und II ob

aE a2p zpneqazg ; Ius eirt!

*

f Niederlag euerun

119 Y

fuhr (au

p. 16 bis 19) nachg

22lv apnH 12,vg 1

692

Ei n f u hr: und Conten

40 685 60 784 99 471

[8390 gewiesen;

c. auf Niederlagen

8 460 255 *15761818

E

I. in

21

Kaiserliches Statistisches Amt.

ffend die Best r Steuerbehörd

19 eingegangenen Berichtigungen.

20900.— Lörrach, 10. Juni 1890. R. Vortisch⸗Raillard, Paul de Roche, Vorsitzender. Kassier.

[16367]

Bedingungen sind in der Haupt⸗Kanzlei hierselbst

290 1 618 2 739

* 82

Ias a2Tp 1.pnego rnllll

341 969 765 459

derlagen 319 230

ie

und Conten V 2

,„ist als E ,so erscheint er unter

712

6 238

ni 1886, betre genwart de

366 290

acht

Bilanz am 31. Dezember 1889.

Activa. 3 Noch zu leistende Einzahlungen.. 400 000,— eneeee1e11“] 25 050/44 L11114646464* 572 375,37 ö 666—6811“ Betheiligung an Baugrundstücken in 1— 8 der Kölner Neustadt . 156 549 Hypotheken⸗Forderungen . . . 71 085 999 ,38 Laufende Zinsen der Hypotheken per

31. Dezember 1888 de. g 981 877,26 Passiva. AUktien⸗Kapital . . . . . . 1100000 000 —- Obe* 833 098 62 Depositen mit halbjähriger Kündi⸗ h6“ 432 661 41 Tilgungs⸗Creditoren .. . ... 56 722 20 JHypotheken⸗Schulden .534 400 JLaufende Zinsen der Hypotheken per 3.1. Dezember 18898 . ... 28 104 Coupons⸗Coato der Hypotheken⸗ ; 16 478 Immobilien⸗Reserve . . . . . . 11128 (Reserve⸗Fonds . 22 854 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. 46 429 See 2 981 877 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1889.

Debet. Unkosten⸗Conto.. Zinsen⸗Conto. Reingewinn.

31 81 E“

E“

S

372 528 410 326

½ 12Ip a pnE 122z,uv

(

träglich

ckgebr

etz vom 1. Ju

2

11““

ch

zurü , oder in Ge

Berkehr

88 592

1 553 188 na

2 z2lv z.pneqo . L’

V

8

1 158 016

vCT“ 1

s en ꝛc

2 3 E“ 8 .“ 7 .“ 11““ 1 e Jöli 188, bis 30. Juni 188N8 132 55 619 1828 194 [92 ber eme 1I1“ 8 FinI *S 11“ * ZTI1I“ 2 . 7 an den unten verzeichneten Anstalten, Kassen und Banken erfolgen wird. 1889 Apvril 1890 10 501 280 1 094 715 25. 7,60 . 8 Die Zinsen betragen für jede Obligation . . . . . . . . . . . . . . Hierbei ist zu bemerken, daß in den ersten 10 Monaten des lrfenges gEeschäftsjahres 85 haicsg; n. afeee fns 1 ein Mehruüberschuß von ca. * 29 gegen den des ganzen Geschäftsjahres 1888% 8 18 ür Einkommen ö—ö511616166 eas . 1“ 8 1 . 8 8 1 und für Umlaufsteuer . . . . . . . . . . . . . . —nn Sz erzielt worden ist. Bezüglich der Verträge sind die Verhältnisse annähernd dieselben gewesen, wie bei 9 daß für jede Abllonlion W“*“ rube Maria. 2 1 . 1 I bezahlt 88 8 1 8 Die pro Tonne der Förderung in dem für die Kohlenindustrie Bevsrvee höchst 1.81e9 Was die vor dem 1. Januar 1890 fälligen Coupons betrifft, so wird für jede Obligation der Jahre 1887/88 für Mager⸗ und Flammkohlen erzielte Einnahme von 6,77 Eae Fenr. 8. Halbfett⸗ Netto⸗Betrag von L. 6.32 ausbezahlt 5, 25 füß- sdas Evidenteste, daß der angenommene Satz von 6,79 pro Tonne für die beliebten Fett⸗ und Ha in London bei C. J. Hambro & Sons und⸗ zum festen Course von Fr. 25.25 für. kohlen der Grube Maria auch in ganz ungünstigen Jahren erzielt werden dus in einer für die Kohlen⸗ Baring Brothers & Co. ein Pfund Sterling Seit dem Geschäftsjahre 1882/83 bis zum Geschäftsjahre 1886/87, a denes emer lhres bisherigen in Berlin bei der Disconto Gesellschaft, der Deutschen Bank, bei S. Bleich⸗ industrie äußerst ungünstigen Zeit, hat die Vere nanag oeil caft aus dem E rägnifse Geschaftsfabeen röder, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei Mendelssohn un festen Grubenbesitzes eine Dividende von 4 % an ihre Aktionäre vertheilt; auch in den folgen 82 . äf 2 & Co. und Robert Warschauer & Co. 5 Course von hat sie annähernd die nämlichen Gewinnresultate aus dem Betriebe ihrer Gruben erzielt; diese 5 in Köln bei Sal. Oppenheim junior & Co. 1116“ 80.90 für aber nur zum kleineren Theile, nämlich mit 1 ¾, resp. 1 ½ % den Aktionären eftehnn 1 veff 2 in Dresden bei der Dresdner Bank 1 2 100 it. Lire. pflichtungen, welche der Pachtvertrag auferlegte und die Nothwendigkeit, die 888 8 ürig 1 we” 8 1 111““ in Frankfurt a./M. bei M. A. von Rothschild & Söhne, Gebrüder Stand zu setzen, die liquiden Geldmittel absorbirten. Da unnmehr der zu zahlende Feshfr 8* . 1 b 88 Bethmann und B. H. Goldschmidt 8 2 kIZaasten auferlegt, namentlich sobald die in Aussicht genommene Conversion der dochverzins 2 h. 1 88 2 1 Eter in Basel bei dem Basler Bankverein und bei De Speyr & Co. 88 (SO üEngener Obligationen durchgeführt sein wird, als der bisherige Pachtvertrag, und 5 1 .*. 1“ 1 in 8 88* der 88 N-o-hen A FIg. Pays Bas eerieeene und Einrichtung der Grube zum großen Theil bewirkt ist, so dürfen wir mit Recht erwarten, 8 1.“ in Genf bei Bonna o., der Banque de Paris e e V

gen aufgenommen wurde

em freien

22 freien Verkehr

958 730 1 040 972 1 641 780

freien Verkehr

beruhen auf

„Blöck

a. unmittelbar in den b. von N

ch dem Ge

.)1312 489

z0lv a2png ö

en

80

vwswuogyg eneseggs Hi E 1A I l L1

g in Niederla aus d

gütun

Ausfuhr

98 250 394 98 250 394

*78961830

den ²) Darunter na

. 2„ 9 I“ hal. Il el ekel⸗ IFrit

ig in

tuꝛ

879). ßen, vollen, harten Brod

I1“ 8 b0. eeern 388 11“

i

gegen Steuerver ), sondern als Ver 18

i

Ueberhaupt

gen, einschließl. der Großherzogl. s en den Monaten August 1889 bis April 1890

usammen in den Monaten August 1889 bis Mai 1890 g der

Versteuerte Rübenmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im

chungen von der vorjährigen Uebersicht

Zucker in we

sächsische

wei

.

der Fürstlich schwarz⸗

cker, welcher p. 14 und 15

u

8

gen (

1 ffend,

he 1

end, vom 20. Jul

eegen Erstattun

schaften

mit Maria nicht geschmälert, sondern vermehrt werden. Schon für das laufende Geschäftsjahr glauben wir 22.

ndiszucker und

) Die Ab im Juni 1890.

dem Crédit Lyonnais daß in Zukunft die Erträgnisse der bisherigen Gruben der Vereinigungsgesellschaft durch die Grube 8 8 88 8 8 e 8 8 8 K. 88

aris bei dem Comptoir National d'Escompte de Paris, der f Frcs. 6.33. ie Erwartungen der Aktionäre befriedigende, den gewöhnlichen Zinsfuß übersteigende Dividende in 812 8 Eanque de Paris et des Pays Bas und dem Creéait esicir Felhen 8 esg. obgleich, wie schon ausgeführt, die vielleicht vorübergehend hohen Preise in Lyonnais f e zur Geltung gekommen sind. 1 1

Zürich bei der Schweizerischen Creditanstalt E1I11n““ Me 8- zu emittinenden 2574 Stück neuen Aktien à 1200 ℳ, von welchen 1153 Stück in Ge⸗ Amsterdam bei der Amsterdamschen Bank und der Banque de Paris in Guld 1 mäßbeit des mit der Aachen⸗Hönge, er Gesellschaft getroffenen Uebereinkommens an 82 Eö“ et des Pays Bas 1 8 1 3 zum Tages⸗ genannten Gesellschaft zufallen, stellen wir nun hiermit 1421 TCe“ deee äS F.

89 g2 den IITS cours der Course mit der r Eer ehnag 2eer Hel von 11 Stück alter en von z üae n italienischen zuge von einer neuen Doppelaktie 2 erechtigt. 8 1 in Wien bei der k. k. priv. Oesterreichischen Ereditanstalt für Handel 4. ita 88 Anmeldungen haben spätestens bis zum 1. Juli 1890 an unserer Kasse in

Gewerbe 8 8 ff Akti erfolgen. Die Aktien b 1 1 blätz eid unter Angabe der Nummern der betreffenden alten Aktien zu erfolg 8 ee tes, id6 findet die Auszahlung auf den nachstehenden Plätzen bei den damit beauftragten eZnlg⸗ diesem Lag. dividendenberechtigt. Fan⸗ die Abnahme der Stücke vor dem 1. Juli d. J. er⸗

i ü ü 2 dagegen 5 % berechnet; in jedem Falle sind die Bologna, Catania, Florenz, Genua folgt, werden 4 % Zinsen vergütet, für spätere Zahlungen vvee2, Pateses. Rom, a UWenedig. S Stücke aber bis zum 1. Oktober 1890 abzunehmen.

Gesehen: Mailand, im Juni 1800. Kohlscheid, den 1. Juni 1890. 8 1 5 „Directi b irektion der Vereinigungs⸗Gesellschaft Der Regierungs⸗Delegirte. Die General⸗Direction. b ie,2 See. dke. der e eraerlee.

De Casa.

err cher

BCorjahres

a

i

Nassau. e betre

nter

d g Ka tion. *

hr von Nieder

I. Preußen. schließli

n. ß

een än Berlin,

I

en, ein

chen U

reuße

Credit. 814 Bilanz⸗Conto. . . rovisionen. „2,925 rträgniß der Immobilien (nach Abzug der Zinsen der Hypotheken⸗Schulden) 91 o 4* 357 741]49 393 245/45

Rheinische Dmmobilien-Actien-Vankin Röln. Die Direction.

.* . .

.

leswig⸗Holst

nnover tfalen en⸗

mmern en. lesien einprovinz.

0.

4

dl g.

'

hrn Brandenburg.

hringen 8

¹) Inl

b. 18 460 k

Ost We bur S 5 e burg

edt und Oldisleb

IX. Oldenbur

erwaltung

scheig 8

XI. Anhalt. XII. Lübeck XIV.

XV.

XII. Phmgi⸗ . a XVI. Luxemburg.

inz

g des Zuckers betre mit dem Ausland

rin st

VIII. h mburg saß⸗Lot ts ion

cht als Ausfu euerun ie

Zollgeb

FV. Württember er ni Best

82 Haden 4

. Hessen

VII. Füclen. X. Braun

n demselben Zeitraum des

III. Sachsen.

1 12

Prov

Rh II. Bayern. mindestens 95 % Polarisa

Hierzu in Polarisat