„ Jos. Berndt“ fort.
irma: J. Benack zu Worms; nunmehrige In⸗ haberin Julius Benack Ww. Anna Maria, geb. Hoff⸗
mann.
8 A. Bodenheim zu Worms; Theil⸗
haberin Abraham Bodenheim Wittwe, Gertrude, geb. Oppenheim, ist ausgeschieden, nunmehrige Theil⸗ Fbhaber Isidor und Eduard Bodenheim
Firma: Wilh. Stranub zu Worms; Inhaber Wilhelm Straub. —
Firma: August Nickelsburg zu Worms; In⸗
haber August Nickelsburg.
Firma: Emannel Dewald zu Worms; die der Ehefrau des Emanuel Dewald, Eva, geborene Klein, ertheilte Prokura ist erloschen.
Firma: J. Scherr jr. zu Worms; Inhaber
acob Scherr. 3 Erloschen sind: 4
Firma: J. D. Straub & Cie., D. Peth II. Ch. Emmert, M. Schnaidt und Franz Scherr Düsseldorf. Bekanntmachung. 16029] In das Firmenregister ist unter Nr. 2600 — Firma „H. van den Bergh“ hier — Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Paul Krumbiegel hier ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma füh⸗ rende Handelsgesellschaft unter Nr. 1448 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Die von der genannten Firma dem Kaufmann Paul Krumbiegel hier ertbeilte Prokura — Nr. 844 des Prokurenregisters — ist erloschen. ““
Düsseldorf, den 3. Juni 1890. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [16030]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 654 — Firma Kaufhold u. Berndt hier — Folgendes ingetragen worden: 3
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Josef Kaufhold aufgelöst. Der Steinhauermeister Josef Berndt hier setzt das Geschäft unter der Firma Diese neue Firma ist unter
Frankfurt a./0. Handelsregister [16295] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a./O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1135, wo⸗ selbst der Kaufmann Paul Teuber zu Frankfurt a/O. als Inhaber der Firma „Paunl Teuber“ ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom 7. am 9. Juni 1890 Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Geil zu Frankfurt a/O. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unrer unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1329 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1329 der Kaufmann Carl Geil zu Frankfurt a./O. als Inhaber der Firma Paul Teuber ein⸗ getragen worden. 8
Frankfurt a./O., den 9. Juni 1890. 1
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. [16292]
Frankfurt a. 0. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter Nr. 1218 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Paul Fr. David, Firmen⸗In⸗ haber der Kaufmann Paul Friedrich David in ö a./O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom am 9. Juni 1890. Frankfurt a./O., den 9. Juni 1890. Königlichen Amtsgerichts. II. Abtheilung.
Frankfurt a./0. Handelsregister [16290] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1330 als irmeninhaber der Kaufmann Andreas Kuhle zu Firmanirn a./O., Jüdenstr. 8, als Ort der Niederlassung Frankfurt a./O., als Firma: A. Kuhle 1— zufolge Verfügung vom 10. Juni am 10. Juni 1890 eingetragen worden. 8 Frankfurt a./O., den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
[16294] Freren. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen zur Firma Hermann Smits: Die seitherige Firmeninhaberin Wittwe Lisette Smits, geb. Diekmann, ist gestorben; jetziger In⸗ haber Kaufmann Bernhard Smits in Freren“,
lung vom 26. Oktober 1889 bestimmten Zuzahlungsbedingungen, wonach auf Vorzugs⸗ aktien von à 300 ℳ eine Zuzahlung von 90 ℳ auf solche von à 150 ℳ eine solche von 45 ℳ, auf Stammaktien à 300 ℳ eine Zuzahlung von 200 ℳ, auf solche à 150 ℳ eine solche von 100 ℳ geleistet werden muß. 1 3 Der Aufsichtsrath wird hiermit beauftragt, die nöthigen Schritte und Anordnungen zur Ausführung dieses Beschlusses zu treffen, und bleibt es ihm über⸗ lassen, die Frist für diese Wiedereröffnung des Be⸗ zugsrechts und den Ablauf desselben zu bestimmen und den Aktionären mittelst der Gesellschaftsblätter bekannt zu geben.“ — Güstrow, den 10. Juni 1890. — Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Hanau. Bekanntmachung. [16307]
Im Handelsregister ist heute unter Nr. 133 und 1041 Folgendes eingetragen:
Nach Anzeige vom 5. Juni 1890 ist die Handels⸗ gesellschaft durch das am 3. November 1880 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Lorenz Philipp Wil⸗ helm Horst aufgelöst. Der Gesellschafter Wilhelm Carl Horst hat das Geschäft allein übernommen und setzt dasselbe unter Beibehaltung der Firma Wilh. Horst & Sohn, H. G. Stawitz Nachfolger, fort. Derselbe hat dem Kaufmann Georg Conrad Fuß Prokura ertheilt.
Hanau, den 6. Juni 1890. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hanau. Bekanntmachung. [16308]
Im Handelsregister ist unter Nr. 1042, betreffend die Firma C. Bissinger Söhne in Hanau, nach Anzeige vom 4 d. Mts. heute eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich August Bissinger Prokura er⸗
stheilt ist
Hanau, den 6. Juni 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hanan. Bekanntmachung. [16306]
Im Handelsregister ist unter Nr. 1043 nach An⸗ meldung von heute die Firma August Kohlhepp Inr. in Hauau und als deren Inhaber der Bijouteriefabrikant August Kohl hepp daselbst einge⸗
Jever. In das Handeleregister ist heute au Seite 134 unter Nr. 443 eingetragen: Firma: E. Chemnitz'sche Buchhandlung, vorm. H. F. Franz. Sitz: Jever. gasg Inhaber, alleiniger: Kaufmann Emil Friedrich Ludwig Chemnitz zu Jever. Jever, 1890, Juni 6. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. I.
Abrahams.
8 üiiSe
Koblenz. In unserem Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 1141 eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Erle⸗ mann & Comp.“ mit dem Sitze zu Lützel⸗ Coblenz und als deren Inhaber: 9.
1) Johann Erlemann, Schreinereibesitzer, 2) Wilhelm Erlemann, Sägemühlenbesitzer, Beide zu Lützel⸗Coblenz wohnend.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1890 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter berechtigt.
Koblenz, den 7. Juni 1890. Koönigliches Amtsgericht. 29 4 “ 116402) Koblenz. In unserem Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist zu der Nr. 3822, betreffend die Firma H. Audoyer Nachf., eingetragen worden:
Die Firma ist gelöscht. 3
Ferner ist unter Nr. 1142 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden: Die Gesellschaft unter der Firma S. Bender & Cie und als deren Inhaber 1) Sophie Bender, 2) Catharina Bender, Beide zu Koblenz wohnend.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft
Königsbers i. Pr. Handelsregister. [16315 Der Kaufmann Walter Fraude zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Martha Arnoldt
Abtheilung I.
und ist zur Vertretung derselben ein Jeder berechtigt. Koblenz, den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
11“
Oels. Bekanntmachung. [16324] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 328 der Uebergang der Firma „Gustav Herrmann“ auf den Kaufmann Otto Baier eingetragen und die 8 eg 88 Sis. “ gleiche Firma des aufmann ustav Herrmann gelös Delss, den 3. Jun 1990, 2eöscht worden. Königliches Amtsgericht. 8 I116325 Prforzheim. Zum Handelsregister wurde 89 getragen: 1. 9 gi . Zum Firmenregister: 1) Band III. O. Z. 4: Firma Knton Hoch hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Anton Hoch, wohn⸗ haft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Helene, geb. 8 -enens P;. 899 ist die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseiti FEi f Fe böjbchge seitigen Einwurf von je 8 Zum Gesellschaftsregister: „2) Band II. O.⸗Z. 758: Firma 28⅔ & Waiz · säcker hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 3) O⸗Z. 824: Firma Speidel &. Schaad hier. Theilhaber der seit 1. Juni 1890 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Eennann Eefton Speider r. Bijoutier Christian aad, Beide hier wohnhaft, we ie Ring⸗ waarenfabrikation betreiben. Pforzheim, den 7. Juni 1890. Gr. Amtsgericht. Dr. Sautier. Potsdam. Bekanntmachung. [16326] unser Firmenregister ist unter Nr. 956 die Firma: “] Dampfsägewerk Golhlm mit dem Orte der Niederlassung Golm bei Wild⸗ park und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Karl Heinrich Wilhelm Schmidt zu Steglitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 6 Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Siegen als Prokuristen bestellt, was am 30. Ma 1890 unter Nr. 213 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist. 1 Friedrichs, 4
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. siegen. Handelsregister 16399]
des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.
Die unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene Firma Ferdinand Hees mit dem Sitze zu Sirgen (Firmeninbaber: der Kaufmann Ferdinand Hees zu Siegen) ist gelöscht am 6. Juni 1890.
Friedrichs, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 83 S
Ehefrau Wilbelm Fries, Elise, geb. Klingspor, en; Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗
8
Sobernheim. Die Firma „A. Marum Söhne“ — eingetragen unter Nr. 94 des biesigen Firmenregisters — ist, in Folge Verlegung ihres Sitzes von Waldböckelheim nach Köln, heute hier gelöscht worden. E111““
Sobernheim, den 7. Juni 1890. EEö
Heise, Gerichtsschreiertr. Stendal. Bekanntmachung. [16335] Bei der unter Nr. 46 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma der Gesellschaft Carl Storbeck ist heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann August Storbeck das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter führt.
Sodann ist unter Nr. 333 unseres Firmenregisters der Kaufmann August Storbeck zu Stendal als In⸗ haber der Firma Carl Storbeck zu Stendal heute eiugetragen worden.
Stendal, den 7. Juni 1890. EKhoönigliches Amtsgerichht.ß Stolp. Bekauntmachung. .
In das Firmenregister ist folgender Vermer
eingetragen: 1““ 2) Bezeichnung des Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Gottschalk zu Stolp.
“
kolgen durch: - “ 1) den Dentschen Reichs Anzeiger, 2) die Zeitzer Zeitung, ; 11“ 3) die Sächsische Provinzial⸗Zeitung, 4) den Zeitzer Anzeiger. n Geht eins dieser Blätter ein oder wird sonst un⸗ zugänglich, so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen Gesellschaftsblätter, beziehentlich das übrig bleibende Gesellschaftsblatt. Alle hinsichtlich der Ge⸗ sellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und zugänglich sind, bekannt zu machen. Jede Bekanntmachung gilt ols gehörig publtzirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter ver⸗ öffentlicht ist. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß im Sta⸗ tute dem Aufsichtsrathe übertragen ist, und zwar in denjenigen Formen, welche das Statut vorschreibt. Die Gründer sind: 1) Frau Rittmeister von Blumenthal, Marie geb. Winkler, in Oldenburg, 2) Kammergutspächter Gustav Carl zu Großaga, 3) Frau Amtsrath Carl zu Haynsburg für die rben des verstorbenen Amtsraths Henrich Carl zu Haynsburg, 4) Frau Oberamtmann Therese Carl, geb. Kuntze, in Zeitz, 8 5) Rittergutsbesitzer Emil Landmann zu Pirkau, 6) die Erben des Robert Rohland, nämlich: a Frau Krreisgerichtsrath Rohland in FSHalle a./S., kb. stud. med. Angelo Karl Robert Rohland in Halle a/S., 8 c. Gertrud Elisabeth Rohland in Halle a/S. 7) Rittergutsbesitzer Otto Rohland in Etzolds⸗ hayn bei Zeitz, 8) Amtsgerichtsrath Rudolph Rohland in Erfurt, 9) Kommerzienrath Hermann Roßner in Zeitz, 10) Frau Kommerzienrath Elise Roßner in Zeitz, 11) Landrath Friedrich Winckler in Zeitz, 12) Referendar Paul Winckler in Halle a./S. 13) “ Rudolf Winckler in Salsitz et Zeitz, 14) Frau Hauptmann Lina Zehler, geb., Land⸗ mann, in Dienze.
““
[16106] Berlin. Kgl. Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1354] zu der Firma: Arlt &] Fricke in Berlin, nach Anmeldung vom 10. Juni eSeeö Uhr I Minuten, für Lampen das Zeichen:
Buttstädt. Als Schutzmarke ist unter Nr. 1 zur Firma: 1 18 G. Marpmann in Großneuhausen. Privi⸗ legirte Apotheke. Batteroesilch- wierescahischer Inst itut. Fabrik chemisch⸗ pharmacentischer Spezialitäten b nach Anmeldung vom 19. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, für: 8
a. Injectionsspritze und 3 Etui für vollständig steri⸗ lisirte hypodermatische
— Injertion;
b. Heißluft⸗Inhalator;
c. Essentia Alantoli cum Acido-Alant., bereitet aus frischer Radix helenii;
d. Peptonisirte Eisenmilch,
das Zeichen: Buttstädt, den 31. Mai 1890. Großherzoglich S. Amts “
1147672 eingetragen
116110 Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1600 „ ——= zu der Firma: , C. Oldenkott & Co⸗ in Düsseldorf, 2 nach Anmeldung vom 6. Juni Ge 1890, Vormittags 9 Uhr, für Nauchtabacke,
Mr. 2941 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 6. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Elberfeld. Bekanntmachung. [16286] Die zu Elberfeld bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Johann Simons Erben (Gesell⸗
schaftsregister Nr. 1003) hat dem daselbst wohnenden
Fritz Simons Prokura ertheilt und ist dieselbe unter
Nr. 1656 des Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 9. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [16287] Der Kaufmann Jacob Hoefer zu Elberfeld hat
für sein daselbst unter der Firma Jacob Hoefer
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 3641)
seiner Ehefrau Martha, geb. Kreutzer, zu Elberfeld
Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1657 des Prokurenregisters eingetragen worden. ESFlberfeld, den 9. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[(16285] Erfurt. In unser Einzel⸗Firmenregister ist vol. I. ag. 129 unter Nr. 1048 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Laufende Nr.: 1048. Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Karl Geppert. Ort der Niederlassung: Erfurt. 8 Bezeichnung der Firma: Carl Geppert. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 2. Juni 1890 an dem⸗ selben Tage. Erfurt, den 2. Juni 1890. 3 K. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburg. Bekanntmachung. [16293] Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der
Firma: 1 Beckmann & Behre am 1. d. Mts. begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 8 1) der Kaufmann Johann Heinrich Beckmann in Flensburg und 2) der Kaufmann Friedrich Heinrich Leopold Behre daselbst. . Dites ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 288 heute eingetragen worden. Fleusburg, den 11. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Frankenstein. Bekanntmachung. 16032)] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 329 die Firma Paul Franke, als Ort der Nieder⸗ lassung Frankenstein und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Paul Franke in Frankenstein am Juni 1890 eingetragen worden. “ Frankenstein, den 6. Juni 1890. 1““ Königliches Amtsgericht. Frankfurt a./0. Handelsregister [16289] des eeee ankfurt a./O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 298, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Anfricht & Man⸗ dowsky zu Posen mit Zweigniederlassung zu rankfurt a./O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ gung vom 9. Juni 1890 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: 1 Die Zweigniederlassung in Frankfurt a./D. ist aufgehoben. Frankfurt a./ O., den 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankfurt a./0. Handelsregister [16291] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./ O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1328 als irmeninhaber der Fabrikbesitzer Louis Bernhard chultz zu Frankfurt a./ O., kleine Cüstrinerstr. 1, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a./ O., ür 812 Frankfurter Hutfabrik. L. un 2 ufolge Verfügung vom 7. Juni am 9. Juni 1890 ingetragen worden. rankfurt a./O., den 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheil 1 11“ 8 1“
8
eingetragen am 10. Juni 1890. Die für Bernhar Smits eingetragene Prokura ist gelöscht. I“ Freren, den 10. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
[16288] Freystadt N./Schl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 350 die Firma H. E. Schippang zu Neusalz a./O. und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Emil Schippang in Neusalz a /O. heute eingetragen worden. “
Freystadt N./Schl., den 5. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. .“ Geestemünde. Bekanntmachung. ([16300] Auf Blatt 372 ist heute zu der Firma: Rickmers Reismühlen Rhederei & Schiff⸗ ban A. G. zu Geestemünde (Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Bremen) eingetragen:
Der Aufsichtsrath hat in der Sitzung vom 14. April 1890 das Mitglied desselben, den Kauf⸗ mann in Bremerhaven Peter Andreas Rickmers auf die Dauer von 6 Monaten mit der Führung von Vorstandsgeschäften für den Fall der Verhinderung des Vorstandes beauftragt.
Geestemünde, den 7. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. I. 1““ v11““ 81“ SGlIatz. Bekanntmachung. [16301]
In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a Bei Nr. 635 der Uebergang des unter der Firma E. Strauch’s Ziegel⸗Fabrik zu Glatz (Vorstadt Ober-⸗Halbendorf) betriebenen Han⸗ delsgeschäfts durch Vertrag auf den Vorwerksbesitzer Joseph Welzel zu Glatz.
b. Unter Nr. 641 die Firma E. Strauch’'s Ziegel⸗Fabrik mit dem Sitze in Glatz (Vorstadt Oberhalbendorf) und als deren Inhaber der Vor⸗ werksbesitzer Joseph Welzel dasellst. 8
Glatz, den 5. Juni 1890. 11“
Koönigliches Amtsgericht.
8 [16297] Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1044 die Firma H. Freitel und als deren In⸗ haber der Goldwaarenfabrikant Reinhard Herrmann Freitel zu Görlitz heute eingetragen worden.
Görlitz, den 6. Juni 1890.
8 Königliches Amtsgericht. 8 86“ 88 1 8
Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1045 die Firma Eduard Bischoff und als deren Inhaber der Uhrmacher Karl Moritz Eduard Bischoff zu Görlitz heute eingetragen worden. Königliches Amtsgocicht.
[16298] Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1049 die Firma Julius Kotter und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Magnus Ernst Julius Kotter zu Görlitz heute eingetragen worden.
Görlitz, den 6. Juni 1890.
88 Königliches Amtsgericht.
1“ (16406] Süstrow. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma: Mecklenburgische Maschinen und Wagenbau⸗
. Actien⸗Gesellschaft zu Güstrow eingetragen:
„In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. März 1890 ist beschlossen worden:
Denjenigen Aktionären, welche von dem in der Generalversammlung vom 26. Oktober 1889 — Protokoll des Notars Heinrich Winterfeld zu Berlin Nr. 1431, des Registers von 1889 — zu Nr. 2 der Tagesordnung derselben geschaffenen Bezugsrechte auf Vorzugsaktien ersten Ranges in der gesetzten Frist keinen Gebrauch gemacht haben, soll dieses Bezugsrecht wiederum eröffnet sein, und zwar, was die Zuzahlungen auf die betreffenden Kategorien der Gesellschaftsaktien betrifft, zu den in genannter Generalversamm⸗
sweitergeführt.
(Jauer.
tragen. Hanan, den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hanau. Bekauntmachung. 16305] Im Handelsregister ist nach Anzeige vom 10. d. Mts. das Erlöschen folgender Firmen: 1) Ludwig Becker unter Nr. 88355), 2) C. Biermann unter Nr. 768, 88 3) Herz Appel unter Nr. 743, 4) August Berg unter Nr. 480, 5) Charles Colin Söhne unter Nr. 270, 6) C. F. Drescher unter Nr. 515, 8 sämmtlich in Hanau eingetragen. Hanau, den 11. Juni 1890. m Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hattingen. Königliches Amtsgericht [16304] zu Hattingen.
Am 6. Juni 1890 ist eingetragen: “
a. in unserem Firmenregister unter Nr. 277 die Firma Fr. O. Lucas zu Herbede und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Oscar Lucas, Auguste, geb. Kortwig. 1
b. in unserem Prokurenregister unter Nr. 57: Die Ehefrau Kaufmann Oscar Lucas, Auguste,
ggeb. Kortwig zu Herbede hat für ihre zu Herbede bbestehende, unter der Nr. 277 des Firmenregisters
mit der Firma Fr. O. Lucas eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Oscar Lucas zu Herbede als Prokuristen bestellt.
Hildesheim. Bekanntmachung. 116302] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Fol. 532 zur Firma A. W. Fuchs in
Hildesheim: Bth 8 Die Firma ist erloschen; das Geschaft ist auf die
Kaufleute Otto Fincke und Georg Lambrecht über⸗
gegangen und wird von denselben unter der Firma:
Fincke & Lambrecht
A. W. Fuchs Nachfl.
2) Fol. 1061 als neue Firma:M. Fincke & Lambrecht, A. W. Fuchs Nachfl., mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Otto Fincke und Georg Lambrecht in Hildesheim.
Offene Handelsgesellschaft seit 25. März 1890.
Hildesheim, den 9. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung. [16303] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1062 heute eingetragen die Firma Max Bartels, mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bartels in Hildesheim. Hildesheim, den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung. [16311]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 10 eingetragene Firma „Karl Weiß“ zu Jauer am 2. Juni 1890 gelöscht worden.
Die Firma „Karl Weiß“ — Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Edmund Otto Weiß — besteht fort unter Nr. 99 des Firmenregisters.
Jauer, den 2. Juni 1890. 1 88 Königliches Amtsgericht.
Jauer. Bekanntmachung. 16312] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 208 die Firma „Wwe. Appler Verleihgeschäft von Locomobilen“ zu Alt⸗Jauer und als deren In⸗ haberin die verwittwete Gutsbesitzer Auguste Appler, geb. Nixdorf, zu Alt⸗Jauer am 9. Juni 1890 ein⸗ getragen worden. A1“ Janer, den 9. Juni 1890. 1 KghFnigliches Amtsgericht. “ 116310) Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 3 unter Nr. 10 zur Firma H. F. Franz, Sitz: Jever, eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Jever, 1890 Juni 6.
Großherzogl. Old been sc Amtsgericht. Abth. I. 88 F1“ 8 6— 8
brahams.
bürch Vertrag vom 30. Mai 1880 die Gemeinfchaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Juni 1890 an demselben Tage unter Nr. 1236 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen. 4
Königsberg i. Pr., den 5. Juni 18909..
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [163161]
Der Kaufmann William Rathke von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma William Rathke ein Handelsgeschäft begründet.
1890 eingetragen worden. “ Königsberg i. Pr., den 5. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. TI.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 116313] In unserm Firmenregister ist am 4 Juni 1890 Nr. 3276 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Popp von hier, unter der Firma Paul Popp am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet hat. Aönigsberg i. Pr., den 5. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 116314]
Der Kaufmann Paul Popp zu Königsberg bat für seine Ehe mit Alma Holldack durch Vertrag vom 23. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das einge⸗ brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Juni 1890 an demselben Tage unter Nr. 1237 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 6. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. XII. Neisse. Bekanntmachung. [16320] Firmen gelöscht worden: a. die unter Nr. 185 eingetragene Firma: 92 * 28 b. die unter Nr. 388 eingetragene Firma: „A. R. Freudenberg“ vie und c. die unter Nr. 414 eingetragene Firma: „F. Schmidt“ L1“ sämmtlich mit dem Sitze zu Neisse. 8 Neisse, den 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Neunwied. Bekanntmachung. 116321] Die unter Nr. 574 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Neuwieder Harz⸗Prodnkten⸗Fabrik von Wilhelm Storandt“ ist erloschen. Neuwied, den 9. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 124 eingetragenen Firma Isidor Daniel zu Sterkrade ist folgende Eintragung bewirkt worden: Der Inhaber der Firma, Kaufmann Isidor Daniel, ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird unter derselben Firma von der Wittwe Hulda, geb. Jülich, und den Erben Jenni, Caroline, Henriette, Daniel und Carl Daniel fortgeführt. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1890 am 5. Juni 1890. 88 Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.
Oels. Bekanntmachung. [16323] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 327 der Uebergang der Firma „M. Freund“ auf den Kaufmann Oskar Freund eingetragen und die unter Nr. 144 eingetragene gleiche Firma des Kaufmanns Mever Freund gelöscht worden. Oels, den 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
ehelichen
.“
Dieses ist im Firmenregister Nr. 3275 am 4. Juni
ELEEE111“
L
In unserem Firmenregister sind heut nachstehende e “
L
Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Rosenberg Wpr. Bekanntmachung. [16327] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 290 eingetragenen Firma W. Silberstein heute Folgen⸗ des eingetragen:
Die verehelichte Pauline Silberstein, geb. Wolfradt, in Dt. Eylau hat für ihre Ehe mit
dem Kaufmann W. Silberstein die bisher zwischen ihnen bestandene Gemeinschaft der Güter durch Ver⸗
trag vom 10. Mai 1890, nachdem ihr Ehemann in Konkurs versunken, für die Zukunft mit der Maß⸗ gabe ausgeschlossen, daß das von ihr zu erwerbende
Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Rosenberg Wpr., 10. Juni 180. Königliches Amtsgericht. .
v11I1“
Saargemünd. Bekanntmachung. [16329]
Die unter Nr. 667 des hiesigen Firmenregisters
eingetragene Firma Barbara Friedel zu Saar⸗ emünd ist erloschen.
Neu eingetragen wurde unter Nr. 822 des hiesigen Firmenregisters die Firma K. Alexander zu Saar⸗ gemünd und als deren Inhaberin die Katharina
Stübinger, Ehefrau von Johann Alexander, Handels⸗ frau in Saargemünd.
Saargemünd, den 7. Juni 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
[16331] Säckingen. Nr. 7179. Zu O.⸗Z. 55 u. 64 des Gesellschaftsregisters — Mechanische Bunt⸗ weberei Brennet — ist heute eingetragen worden: Die bisher unter der Firma Mechanische Buntweberei Brennet C. A. Hipp & Cie in Brennet betriebene offene Handelsgesellschaft ist unterm 1. Juli 1888 aufgelöst worden. Sämmtliche Aktiven und Passiven der Gesellschaft ind von der neugegründeten Aktiengesellschaft „Mechanische Buntweberei Brennet in Stutt⸗ art“ übernommen worden, beruhend auf dem Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1888. Säckingen, 4. Juni 1890. 1“ Großh. Amtsgericht.
Handelsregister 8 [16333]
des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Bei Nr. 99 des Gesellschaftsregisters — Firma Gebrüder Eicken zu Gevelsberg — ist am 3. Juni 1890 Folgendes vermerkt worden:
Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist der Konkurs öffnet.
. Handelsregister [16397] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. 5 Unter Nr. 335 des Gesellschaftsregisters ist die am 3. Oktober 1889 unter der 89 Gerl. Breitenbach zu Siegen errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Siegen am 22. Mai 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Die Fabri⸗ kanten: 1) Carl Breitenbach zu Siegen, 2) Fritz
Breitenbach zu Groß⸗Meseritsch (Mähren). 3 riedrichs Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister [16403] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. „Die offene Handelsgesellschaft Gerl. Breitenbach in Siegen hat für ihre zu Siegen bestehende, unter der Nr. 335 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gerl. Breitenbach zu Siegen eingetragene Handelsniederlassung den Werkführer Ferdinand Franz zu Siegen — Sieghütte als Prokuristen bestellt, was am 22. Mai 1890 unter Nr. 212 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
8 „Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iegen. Handelsregister 116398] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. „Der Seifenfabrikant Wilhelm Fries zu Siegen 53 für seine zu Se. bestehende, unter der
t
r. 180 des Firmenregisters mit der Firma Wm
b Fries Inr. eingetragene Handelsniederlassung seine
3) Ort der Niederläassüng: Stolp i./ Pomm.
4) Bezeichnung der Firma: S. Gottschalk.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juni 1890 an dem⸗ selben Tage.
Stolp, den 9. Juni 1890. “ Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. [16330] In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sind folgende Eintragungen bewirkt:
I. Im Prokurenregister: zu Nr. 22 Spaolte 8:
Das Handelsgeschäͤft ist durch Vertrag auf den bisberigen Prokuristen Alexander Iblenfeldt zu Swinemünde übergegangen und die Prokura des letzteren erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1890 an demselben Tage.
II. Im Firmenregister: A. zu Nr. 201 Svalte 6:
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den bisherigen Prokuristen, jetzigen Kaufmann Alexander Ihlenfeldt zu Swinemünde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 212 des Firmenregisters. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 6. Juni 1890 an demselben
age. B. Nr. 212 (früher Nr. 201): Bezeichnung des Firmeninhabers: Marahder Ihlenfeldt, Kaufmann zu Swine⸗ münde. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Bezeichnung der Firma: C. Gehm. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1890 an demselben Tage. 8 Swinemünde, den 7. Juni 1890. Koöhnigliches Amtsgericht. Srke. Bekanntmachung. [16328] Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hester & Henschen ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Syke, den 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Syke. Bekanntmachung. [16332] Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Johann Ahrens eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1182. Syke, den 10. Juni 1890. “ Königliches Amtsgericht, Abth. II.
“
B6“ [16336] Wismar. Zu der Fol. 245 Nr. 241 des Handels⸗ registers der Stadt Wismar aufgeführten Firma „Wilh. Beckmann“ ist in Folge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 7. d. M. heute . 8 te 5 lof 3“ Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 10. Juni 1890. ““ C. Bruse, A.⸗Ger⸗Sekretrt.
Zeitz. „Bekanntmachung. [16337] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts⸗Register eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 177. 8. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „. Zuckerfabrik Zeitz, Actiengesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Zeitt. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: De notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. April 1890. Zweck des Unternehmens ist die Herstellung und Verwerthung von Zucker und dessen Nebenpro⸗ dukten. Das Grundkapital ist auf 1 440 000 ℳ festgesetzt und zerfällt in 1440 Actien von 1000 ℳ Die Actien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrath zu ernennenden Mitgliedern; die Er⸗ nennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Der Vorstand oder Aufsichtsrath beruft die Generalversammlung durch einmalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern, doch ist für die Gültigkeit der 8 derselben nur entschei⸗ dend, daß eine Berufungsfrist von mindestens acht⸗ zehn Tages vorher, den Tag der Versammlung und Berufung nicht mitgerechnet, in der Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger gewahrt ist. Alle von
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Den Vorstand bildet der Kommerzienrath Hermann Roßner in Zeitz. Die Mitglieder des Aufsichts⸗
raths sind: Rittergutsbesitzer Otto Rohland in
1) der Etzoldshayn,
Rittergutsbesitzer Rudolf Winckler in
Salsi
2) der tz, 3) der Rittergutsbesitzer Emil Landmann in Pirkau, 4) der Kammergutspächter Gustav Carl in Großaga. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser Person, oder, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Mitgliede des Vorstandes oder einem zur Zeichnung der Gesellschaft per procura ermächtigten Beamten unterschrieben sind.
Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang beschwerter und eingeschriebener Briefe, sowie von Poststücken jeder Art, ingleichen zur Voll⸗ ziehung von anderen Behändigungsscheinen genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen oder eines vom Vorstande ernannten Bevollmächtigten.
Der Hergang der Gründung ist von dem Mühlen⸗ besitzer Jung zu Halle a./S. und dem Fabrikbesitzer P. Clingestein in Zeitz als Revisoren geprüft worden.
Zeitz, den 3. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig verö entlicht.) 1
115486] Barmen. Als Marke ist ein⸗ 8 getragen unter Nr. 647 zu der Firma: Ferd. Wicke in Barmen, nach Anmeldung vom 5. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Zündbänder, Zünd⸗ blättchen und Feuerwerkskörper das Zeichen: 1. Barmen, den 5. Juni 1890. “ Königliches Amtsgericht.
[15322] Bayrenth. Als Marke ist eingetragen unter Nummer 8 zu der Firma: 1— Gebr. Lindner in Burg⸗ kundstadt, nach Anmeldung vom 3. Juni laufenden Jahres, Vormittags 11 ½ Uhr, für zum Versand von Mostrich dienende Gefäße das Zeichen:
“
Bayreuth, den 3. Juni 1890.
Ksnigliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. r
(L. Ss.) Der Vorsitzende: Stoll.
Berlin. Königl. Amtsgericht I. Abtheilung 56 II.
Berlin, den 11. Juni 1890.
R. Esser
Firma: in Berlin,
mittel für Leder eingetragene Zeichen.
Berlin. Königl. Amts⸗ gericht I. zu Berlin,
Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1353 zu der Firma: Fritz Baudisch in Berlin, nach Anmeldung vom 7. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, für Lampen das
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 571 zu der . laut Bekannt. machung in Nr. 249 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers⸗ von 1880 für Fußbekleidungen jeder Art, sowie für Schuhwichse, Lederlacke und sonstige Konservirungs
Düsseldorf, den 7. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[15321] Emmerich. Als Marke ist unter Nr. 46 des Zeichenregisters zu der Firma: Emmericher Liqueur⸗
fabrik 1 de ae. AüchEr Piquennch hauer Sohn, scwure Manxe 77. nach der An⸗ meldung vom 2. Juni 1890 für Branntwein, Liqueur, Essenzen, Punsch und Fruchtsyrup 2 das Zeichen: “ eingetragen. Dasselbe wird auf der Verpackung der Waare leicht erkennbar angebracht. 1.X“ Emmerich, 2. Juni 1890. 8 .“ Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1507
zur Firma: Exportbranerei Teufelsbrücke A. G. in Hamburg, nach Anmeldung
vom 3. Juni 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr 20 Min.,
für Bier, das Zeichen:
“ ts afr 8 [15323] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: E. A. Grimm & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 4. Juni 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., für Bier, Butter, Cement, Cigarren, Draht, Drahtstifte, Farben, Fensterglas, Geldschränke, Gewürze, Goldleisten, Hohlglas, Hopfen, Hülsenfrüchte, Hüte, Käse, Klippfische, Lichte, Malz, Milch, Mineralwasser, Musikwaaren, Nähmaschinen, Pappen, Papier, Parfümerien, Por⸗ zellan, Reis, Reisstärke, Sackleinen, Schinken, Schrot, Seife, Seilerwaaren, Spielwaaren, Spiri⸗ tuosen, Steingut, Stockfische, Thee, Weine, Würste Zucker, Zündhölzer und deren Verpackung 8 unter Nr. 1508 unter Nr. 1509 deas Zeichen: deas Zeichen:
2
[16381]
Hamburg. Als Marke ist 4¼ eingetragen unter Nr. 1510 zur ¼½ Firma: Gebr. Kalkmann in Hamburg, nach Anmeldung vom 9. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Min., für Fotes. und Spreng⸗ Pulver und dessen Verpackung das
eichen:
Zeichen:
Das Landgericht Hamb