Herferd. Als Marke ist eingetragen zur
nuel Weinberg zu Verforg, nach Anmeldung IAh0. BONBDN
15488] Firma:
2
vpom 2. Juni 1890, Mittags
12 Uhr, zum Abdrücken in verschiedenen Farben auf Papier, worin Bonbons eingewickelt werden, unter Nr. 27 des Zeichenregisters das Zeichen:
rd, den 2. Juni 1890. 8 F Koöntgliches Amtsgericht.
[13443]
Kassel. 8 “ irma: „Vereinigte Shubfabritemean Kasfel. Als Marke ist einge⸗ getragen unter Nr. 159 zu der Firma: „Vereinigte Schuhfabriken“ zu Kassel, nach Anmeldung vom 21. Mai 1890, 12 ½ Uhr Nachmittags, für Schuh⸗ fabrikate (Sohlen) das Zeichen: G
b. Nr. 1731. Firma: „Vereinigte Schuh⸗ fabriken“ zu Kassel. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 160 zu der Firma: „Vereinigte Schuh⸗ fabriken“ zu Kassel, nach Anmeldung vom 21. Mai 1890, 12 ½ Uhr Nachmittags, für Cartons, Leder, Papiere und Leinen sowie Glas und Metall das Zeichen:
2. 2 S: — — —
GESETZlLICI
mern. s 2 Füne zu der Firma: Hunsrücker⸗Zündwaaren⸗
,2— vsab . zdung vom 3. sachmit ach Anfneleeic rHeitezünsbölzer das Zeichen:
1 Fg; ittags “ ee e und Chamotte⸗Waaren das Zeichen:
Simmern, den 4. Juni 1890.
olingen. Als Marke ist ge 31821 der Firma: Ernst Niepmann & Co⸗ in Gräfrath, nach Anmeldung vom 23. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, halbseidene Waaren das Zeichen:
Verpackung angebracht.
88 1““ 1 [14768] Als Marke ist eingetragen unter Stroetmann in Simmern Juni 1890, Nachmittags
SCHUIZ-
8s
MARKE.
z
1. Königliches Amtsgericht. eingetragen unter
für seidene und
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der
Spandau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der Berliner Porzellau⸗ & Chamott⸗
nach
Wetzlar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6
“ en 9 Uhr 30 Minnten, Zeichen:
1114* 122n]
Firma:
Fabrik Alfred Bruno Schwarz in Spandau, . Anmeldung vom 20. Mai 1890, 11 Uhr 50 Minuten, für
andau, den 21. Mai 1800. ags 8 Königliches ba v. I
[14624] Albrecht Stein & Co zu Bahn⸗
ch Anmeldung vom 2. Juni 1890, Utr für Cement das
u der Firma:
I“
1
WEW
Wetzlar, den 3. Juni 1890. ee 88
Königliches Amtsgericht. Abth. I
Nr. 1 zur stoffverein in Bassum, nossenschaft 2 zu Bassum zufolge Verfügung vom heute eingetragen:
der
29. dSDSDatums abgeändert.
selbst zum Rendanten, 3) Hofbesi
S ene egense; 9, Hear.
1 enschaftsregister i n
—. becige SeLosaihegscha llicher Roh⸗
—— ä a
mit unbeschränkter —22 788
ist durch ein von Genossen am desselben
Das Statut der Genossenschaft Generalversammlung der — März 1890 beschlossenes Statut
Der Vorstand der Genossenschaft besteht fortan
aus dem Direktor, dem Rendanten und drei weiteren Mitgliedern.
Gewählt sind: 1) Kaufmann Rasch in 2 z i „ 2) Kaufmann Menke da⸗ in Bassum zum Direktor, 2) b ker eper haus, 4) Hofbesitzer Heusmann in Nienstedt. 5) Hof⸗ banser 8 82 Hassel zu Mitgliedern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Kreisblatte für den Kreis Syke. 1“ Bassum, den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgeri 8
nmens fiuan Unfti 5. keases Bassum. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 zur Firma:
olkerei Bassum, eingetragene Genossen⸗ Mon mit Faeeemager Haftpflicht in Bassum zufolge Lern ng vom 7. Juni 1890 heute einge⸗ ragen: 8 Das Statut der Genossenschaft ist durch ein von der Generalversammlung der Genossen am 29. März 1890 beschlossenes Statut desselben Datums abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern. Gewählt sind: zum Direktor: Kaufmann Johann Menke in Bassum, zu Mitgliedern: Hofbesitzer Laue in Nienhaus und Hof⸗ besitzer Kramer in Osterbinde. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht 8 Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber durch zwe Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma der Ge⸗
—
Fünfte
1 Der Inhalt dieser Beil⸗ Eisenbahnen enthalten sind, er cheha auch in
Central⸗
Das Central⸗Handels⸗Reai 4 Berlin auch du 8 5 .e2 els⸗Register für das Anzeigers SW., Wilhelmstra
einem
e 32, bezogen werden.
liche Expedition des Deuts
besonderen Blatt unter dem Titel
Handels⸗Register für das Deut
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
asae Rei
en Rei und Königlich Preußischen Staats
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen DBerrlin, Freitag, den 13. Junhij
ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
„ Abonnement beträgt Insertions preis 8
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
sche Reich. (Nr. 141 B.)
Das Eentral⸗ e für das Deuts ℳ 50 ₰ für das Viertelja ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Das r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Genossenschafts⸗ Register.
[16340]
Brandenburg a./H. Bekaunntmachung.
Bei der Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters der Genossenschaft Brandenburger Icaftoreg Ein⸗
kauf Verein, eingetragene Genossenschaft mit
getragen: flicht, ist Nachstehendes ein⸗
An Stelle der Kaufleute Ernst Lutter und Willy
ünch sind:
1) der Kaufmann Ernst Balduin Dannenberg
in Firma E. Dannenberg zu Brandenburg a./H.,
2) der Kaufmann Hermann Kaehne, Mitinhaber
der offenen Handelsgesellschaft Louis Rudo zu
Brandenburg a./H.
in den Vorstand gewählt worden. 11
Brandenburg a./H., den 4. Juni 1890. ““ Königliches Amtsgericht.
8 16343
In das Genossenschaftsregister - 8 zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Fol. 65. Landwirthschaftlicher Consumver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ohrdruf. Errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 14. Mai 1890 mit dem Sitz in Ohrdruf. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist:
—⁰
HMenden. Bekanntmachung. Diejenigen, in der Liste der
der Genossen usscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Menden, den 7. Juni 1890. “ 3 Königliches Amtsgericht. 8* “ Men . Bekanntmachung. [16348] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein Neuwalzwerk e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen: i Stelle der sämmtlich ausgeschiedenen bisherigen Vorstandsmitglieder sind gewählt: 1) Spediteur W. Knapp als Vorsitzender,
[16347] enossen für den „Consum⸗Verein Neuwalzwerk e. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkraft⸗ tretens des Flgse. womn 1. Mai 1889, nicht Mit⸗
senschaft gewesen sind, oder daß ihr
———
——
1) der Hufner Peter Klindt in Laboe, Direktor und Rechnungsführer,
daselbst, Beisitzer.“ 1“] Scolgch.⸗ esgeicht.
1“
schaftsregisters „Vorschußverein Hardheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. März 1890 wurde das Statut geändert. Datum des geänderten Statuts: 25. März 1890. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung eines bankähnlichen Geschäfts, um den Mit⸗ gliedern des Vereins auf gemeinschaftliche Rechnung die zur Förderung ihres Gewerbes oder ihrer Wirth⸗ schaft nöthigen Geldmittel zu verschaffen. Alle Bekanntmachungen des Vereins und die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche nicht vom Vorstande
ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit dessen Zeichnung unter der Firma des Nereins
2) der Hufner Claus Wulff daselbst, Kassirer 3) der Schmied und Käthner Heinrich Kruse
5 [16353] Walldürn. Nr. 3454. Zu O.⸗Z. 1 des Genossen⸗
— Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Juli 1890. 1“ Den 10. Juni 1890. er⸗ H.⸗Gerichtsschreiber Kögel.
„mittags 11 ¼ Uhr.
[16176] 8
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fränleins Franziska Bström, Inhaberin der Firma A. Seff's Nach⸗ folger F. BYström zu Bunzlau, ist am 10. Juni 1890, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Beninde zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1890 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. August 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 4. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 21. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Termins⸗ zimmer Nr. 9.
Bunzlau, den 10. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
[16154] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermanns und Banunternehmers August Fröhlich in Schön⸗ heide wird heute, am 10. Juni 1890, Nachmittags 6- Uhr das Konkursverfahren eröfnet. Der Rechts⸗
Kassel, den 24. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[13666 Kiel. Als Marke ist eingetragen in das hier⸗ selbst geführte Zeichen⸗ register unter Nr. 54 zu der Firma: Chr. Saggaun Nachfolger 8 in Kiel, nach Anmel⸗ dung vom 24. Mai 1890, n Vormittags 11 ¼ Uhr, für Spirituosen und Weine das Zeichen:
welches als Etiquett auf Flaschen, Kisten, sowie in Plakaten und Drucksachen verwendet werden soll. Kiel, den 27. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
“ ““ eeeg Klingenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 29 zu der Firma: Rudolf Herold senior in Klingenthal, nach Anmel⸗ dung vom 3. Juni 1890, Vor⸗ mittags 111 Uhr, für Mund⸗ harmonikas, Concertinas und Accordions das Zeichen: 8
Das Zeichen wird mittels Stanze auf die Decken
ebracht. 1 “ G Klingenthal, am 5. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. EEE“
IMADE- MARK
16108]
Köln. Als Marke 2 ist eingetragen unter Nr. 690 zu der irma: „Kothe & ie “ zu Köln, nach Anmeldung vom 4. Juni 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten, für Cement⸗Kunststein⸗ fabrikate das Zeichen:
welches auf der Waare selbst angebracht wird. Köln, den 4. Juni 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
Leipzig. Als Marke ist eing- „ tragen zu der Firma: Butler, Richards & Co. in New⸗York in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 6. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr,
für Litze unter Nr. 4745 das Zeichen:
„₰
TRADEMARM REGISIERED
welches auf den Verpackungen der Litze vermittelst farbig gedruckter Etiquetten angebracht wird. Leipzi8, nen 10. 8e- 1890aath llung Ib. Königliches Amtsgericht. eilung Ib. 1“ ig Steinberger. 5
[16380]
marburg. Als Marke is eingetragen unter Nr. 2 zu Wilhelm Holz⸗ hauer in Marburg, nach Anmeldung vom 2. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, für chirurgisch⸗ medizinische Instrumente das Zeichen:
und für Verpackung dasselbe Zeichen mit rothem
Kreuz. Marburg, am 10. Juni 1890.
Würzburg.
Solingen, den 28. Mai 18990. 18 Königliches Amtsgericht.
v11““ 1“ ö11AX““
Zu der
1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, für Champagner das Zei
Firma: „Heinrich Meng“ in Würzburg ist auf Anmeldung vom 9. Juni
v111“X“ [163821
chen:
2
w.
I Uvng2
2.
einrich Mens. Würzburg.
1“ 8
gesetzlich geschützt.
Nem
als Marke im Register Band I. Ziff. 29 eingetragen v Würzburg, den 9. Juni 1890
8
I. d ericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: “ Kliem, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
worden.
IIHesn Zzwenkau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Chemische Fabrik und Kalkbrennerei R. Ribsam in Eythra, nach An⸗ meldung vom 5. Juni 1890, Nachmittags 26 Uhr, für Putzpommade das Zeichen:
ZE
kwelches auf zwei verschiedenen Größen
büchsen angebracht wird. 2 “ Zwenkau, am 7. Juni 18050. 1“ 8 E“ 88
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [16404]
1) Nach Statut vom 4. Mai 1890 ist mit dem Sitze in Edelbach unter der Firma: 1
Darlehenskassenverein Edelbach, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht, 3 ein 1See;s worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗
tlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schastlic 89 Gelegenheit zur verzinslichen Ansegung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereins⸗ kasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in §. 1 Ziffer 2—6 des Ges. vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden durch den Vorsteher (Stellvertreter) und zwei Bei⸗ sitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei An⸗ scden von höchstens 75 ℳ und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in den „Fränkischen Landwirth aufzanehg erftand besteht aus er Vorstand beste . w 88 dem Vereinsvorsteher Bernhard Göbel,
den Beisitzern: 3) August Reis, 85 4) Johann Adam Albert, 5) Josef Rothenbüchee, sämmtlich zu Edelbach wohnhaft.
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. 2) Als Vorsteber des:
Gen. mit unbeschr. Haftpflicht
gewählt worden. 3) An vr vis
itgliedes des: 2Varlehenskassenvereins Geiselbach,
getr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl.,
von Geiselbach als Beisitzer gewählt worden. Aschaffenburg, am 5. Juni 1890.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende.
Schedel, K. Landgerichtsrath.
2) dessen Stellvertreter Aquilin Schnetter, dann
Die Einsicht der Liste der Genossen während der
Darlehenskassenvereins Jakobsthal, eing. ist der Zimmermann Georg Engiert von Jakobsthal des ausscheidenden Vorstands⸗ ein⸗
Johann Baptist Alig, ist der Bauer Georg Staab
enschaft ihre Namensünterschrift veifügen. Seee der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern im “ Kreis Syke. Bassum, den 10. Juni . 2 4 Königliches Amtsgericht. I. 28 Bonn. Bekanntmachung. 116339] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschafts⸗Register unter Nr. 64, der Oberpleiser Dahrlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oberpleis und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗ schrift abgeschlossen und datirt vom 8. Mai 1890. 2. Der Verein hat den Zweck, Nr. 1. Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, .besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen. Nr. 2. Ein Kapital unter dem Namen „Stif⸗ tungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder, anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unter (§. 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäfts⸗ führung des Vereins, stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. , §. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus rei Beisitzern. 8 1 §. Preiftzean 2. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein verbindlich zu machen. 2
8g9 allen Fainn wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des Letzteren als diejenige eines Bei⸗
sihers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem vö Genossenschaftsblatte zu ied bekannt zu machen. g S Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ sonns Schurff, Heceliten zu Wahlfeld, zu⸗ leich als Vereinsvorsteher, 1 2) Lesc Bellinghausen, Gutsbesitzer zu Belling⸗ hauserhof, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) b v erpleis, 8 4) Pet. Jos. Heck zu Hühnerberg, 5) Christ. Strobel zu Nonnenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bonn, den 7. Juni 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.
Gärtner und Kaufmann zu
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
8 Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden
KZn Fol. 2 des hier geführten Genossenschafts⸗
zufolge Beschlusses von heute u. A. eingetragen
1 )) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ 3 stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ 8 lichen Betriebs,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher
3 Erzeugnisse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder er⸗ folgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der
Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt
zwei.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem „Thüringer Wald⸗ boten“ zu veröffentlichen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Gutsbesitzer Oscar Beyreiß in Ohrdruf als Direktor, Kaufmann Robert Alt daselbst als Rendant, Oekonom Friedrich Benkert daselbst als Stell⸗ „ vertreter des Direktors. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗
Jedem gestattet. Gotha, am 30. Mai 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. III. .Lotze.
Hall. K. Württ. Amtsgericht Hall. 16344] Der Darlehenskassenverein Sulzdorf Eing. Geun. m. u. H. ist am 18. Mai 1890 zur Wahl der Vorstandsmitglieder geschritten. Gewählt wurden die bisherigen Mitglieder mit Ausnahme des Karl Hofmann von Dörrenzimmern, statt dessen wurde
gewählt: 1 8
Karl Messerschmidt von dda. Gen. Gesetz § 28. 147. Hall, am 10. Juni 1890. 723 e Landgerichts⸗Rath Fecht.
Heilbronn. K. Württ. Amtsgericht [16345] Heilbronn.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Blatt 15 am heutigen Tage unter der Firma der Heilbronner Metzgergenossenschaft in Heil⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Spalte 6 eingetragen worden: „Die Auflösung der Genossenschaft erfolgte auf den Antrag des Vor⸗ standes gemätz §. 78 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 10. Mai 1890.
Als Liquidatoren wurden von dem Vorstand be⸗ stellt: Fr. Kenngott, stv. Vorsitzender, C. Kreiser, Kassier, und Robert Scheuermann, Schriftführer, sämmtlich Metzgermeister in Heilbronn. Diese Li⸗ quidatoren werden ihre Willenserklärungen durch ge⸗ meinschaftliche Zeichnung kundgeben.“ 1“
Den 10. Juni 1890. 1
Landgerichtsrath: Gmelin.
[16346]
“
Lengsfeld. Bekanntmachung. gisters ist bei der Firma: Oechsener Darlehnskassenverein einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
worden.
Das vom gen. Verein angenommene neue Statut datirt vom 3. Juni 1890. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, und zwei Beisitzer zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte be⸗ annt zu machen.
Lengsfeld, den 10. Juni 1890.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Abth. II. Kaestner.
2) Fabrikmeister Heinr. Broer als stellvertretender ee.
9 Fabrikarbeiter Joh. Lüling,
4) Fabrikarbeiter Friedr. Großheim,
5) Portier Franz Bäcker;
zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern:
6) Föehaczahe Balthasar Chrystophory,
u.“
32
7) Fabrikarbeiter Caspar Schutzeichel,
8) Fabrikarbeiter Heinr. Kayser,
sämmtlich zu Bösperde. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1890 am 9. Juni 1890. (Akten Genr. V. 37 Bd. I. S. 37.) Menden, den 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Neukirche Nr. 5 des Genoseenschafts⸗ registers Schrecksbacher Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schrecksbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1890 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 6 erhöht und sind weiter als solche ge⸗
wählt. Ackermann Johann Jost Grein zu Holburg, Ackermann Heinrich Eisenach zu Holzburg, eingetragen auf Grund der Verfügung vom 3. Juni 1890 am 4. Juni 1890. Neukirchen, am 4. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Hempfing.
Neustettin. Bekanntmachung [16350] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft des Vor⸗ schußvereins in Baerwalde i./ Pomm. in Liqui⸗ dation unterm heutigen Tage eingetragen: „Die Genossenschaft hat sich aufgelöst.“
Neustettin, 6. Juni 1890 1 Königliches Amtsgericght.
J16351] Pforzheim. Zum Genossenschaftsregister, Band I O.⸗Z. 54 wurde eingetragen: Ländlicher Kreditverein Brötzingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit Sitz in Brötzingen. Das Datum der Satzungen ist der 24. Mai 1890. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ eschäfts zur sseerun der Erwerbs⸗ und Wirth⸗ chaftsverhältnisse der, Genossen. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Direktor, und drei weiteren Mit⸗ gliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der genannten Firma, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und werden im Pforzbeimer Beobachter veröffentlicht. In der e vom 24. Mai 1890 wurden zum Direktor Altbürgermeister Christian Weber zum Stellvertreter des Direktors: Gemeinderath Carl Klittich, zu Beisitzern; Gemeinderath Jakob Klittich und Goldarbeiter Jacob Staib, Magd. Sohn, alle in Brötzingen wohnhaft, gewählt. — Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen
werden. 8 Pforzheim, 7. Juni 1890. 8 Großherzogl. Amtsgericht: 11“ Dr. Sautier. 9 Schönberg i./H. Bekanntmachung. [16352 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, betreffend die Laboer Meiereigenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, heute Folgendes eingetragen: 8 „In den Generalversammlungen vom 24. März und 10. April d. J. sind in Gemäßheit des §. 22
Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. August 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. August
Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Pie esg.
[16168]
mermanns in 10. verf 1— W und
in §. 120 der K.
Zür Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des „Odenwälder“ Buchener Anzeigers. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vor⸗ stand befugt mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Walldürn, den 5. Juni 18590. Gr. Amtsgericht. Urnau.
Konkurse.
[16167] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Luedicke zu Aschersleben wird heute, am 9. Juni 1890, Mittags 12 Uhr 30 Minuten das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernh. Hoijer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juli 1890 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Aschersleben.
[16208] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 6. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr, auf Antrag des Korbmachers Theodor Böhling in Augs⸗ burg den Konkurs über das Vermögen des Korb⸗ machers Theodor Böhling in Augsbur F. 166) eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt ammel in Augsburg. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 28. Juni 1890. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zugleich auch der allgemeine Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 8. Juli 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaal Nr. I., links. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 28. Juni 1890.
Angsburg, am 9. Juni 1890.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Dr. Martin.
[16157] b
Schiegnitz & Jungk hier, Skalitzerstraße 10, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neander⸗ straße 10. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Bffener
1890. Prüfungstermin am 8. September 1890,
13, Hof, ügel B., aal 32. Flůg
Berlin, den 10. Juni 1890. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
parterre,
K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
Ueber das Vermögen des Josef Gei er, Zim⸗ 1— Hausen ob Urspring, ist heute am uni 1890, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurs⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwalter ist r. der Ott in Blaubeuren. Wahl⸗ rüfungstermin, sowie Beschlußfassung über die onk.⸗Ordg. genannten Gegenstände
des Statuts vom 7. März 1890 zu Mitgliedern des Vorstandes an Stelle der bisherigen gewählt:
am Donnerstag,
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft f
anwalt Landrock in Eibenstock wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1890 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Eibenstock, am 8
8
10. Juni 1890. — (gez.) Kautzsch. 1“ Bekannt gemacht durch: (Unterschrift), Gerichtss chreiber.
[16160] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Zuckerwaaren⸗ fabrikanten Carl Gramsch zu Fraustadt wird heute, am 11. Juni 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Abraham Engel zu Fraustadt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in den §§. 120, 122 und 125 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände auf den 2. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der 8 angemeldeten Forderungen auf den 8. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ 1 friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. Juli 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Fraustadt.
116175] ö 8 Das Kgl. Amtsgericht Gerolzhofen hat heute, den 9. Juni 1890, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Korbwaaren⸗ u. Mehlhändlers Seligmann Selig in Gerolzhofen in Folge An- trags des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet
v111“
und den Kgl. Gerichtsvollzieher Lochner in Gerolz⸗
hofen als Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschu dner zu verabfolgen oder zu leisten auch die 3 Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Don⸗ nerstag, den 26. ds. Mts. einschlüssig, Anzeige z machen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist eine Frist von heute bis Samstag, den 5. Juli 1890 einschlüssig, festgesetzt. Die Anmeldung kann bei dem Kgl. Amtsgerichte dahier schriftlich eingereicht oder
zum Protokolle des Gerichtsschreibers ee swerden unter Beifügung der urkundlichen Beweis⸗
stücke oder einer Abschrift derselben. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters,
sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Montag, r 9 Uhr, und zur Prüfung und Feststellung der For⸗ derungen auf Donnerstag, den 10. Juli 1890, früh 9 Uhr, im Stßungesaehe dahier anberaumt.
den 30. Juni I. Jo., früh
Gerolzhofen, den 9. Juni 1890. Der Gerichtsschreiber
den 10. Inli 1890, Vor⸗
des Kgl. ö Gerolzhofen. L 8.) ark. 1““
—˖—˖Q:Qêᷓê’;:·