1890 / 143 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 Hanuptkasse zu leisten.

Credit⸗ & Spar⸗Bank in Leipzig Neumarkt, Ecke der Schillerstraße. 2 4

auf die laut Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 9. Oktober v. J. emittirten

18 1t! neuen Aktien unserer Gesellschaft 11; ns m

ist mit 40 % = 400.— pro Aktie abzüglich 4 % Zinsen vom Zahlungstage unter Vorlegung der betreffenden Quittungsbogen an unserer

[16856]

Die Resteinzahlung

bis 30. Inni a. c.

Der Umtausch der volleingezahlten Quittungsbogen

E82

gegen die Originalstücke erfolgt vom 1.2h .B . h- . eipzig, am 13. Juni 1 8 Die Direktion. 84 Lindner. G. Kreutzer.

Wurzener Bank.

M Gemäß §. 6 des Statuts fordern wir hierdurch unsere Herren Aktionäre auf, die vierte Ein⸗ zahlung auf die Aktien der Wurzener Bank mit E. iuse nscaeet

20 % gleich Matk Zweihundert pro Aktie

5 ni sgimche e

Wurzener Banhtkt. Der Aufsichtsrath: Die Direection: C. G. Lessig.

beck H. wWiench ar arrnbeck.

EEE13

11618 bnad insmonnes.

2

““ etech unß vNHAI 8. oe

1912

[16375]

Soll. Haben.

[120000— 84186˙80

704/12

Bilanz am 31. März 1899.

13206 29 53211 10

300— 28846 42

Grundstück⸗Conto Gebäude⸗Conto. Cupolofen⸗Conto Maschinen⸗Conto Riemen⸗Conto Modell⸗Conto . Formkasten⸗Conto. Werkzeug⸗Conto... UAtensilien⸗Conto.. . Giieeßerei⸗Betriebs⸗Cont Cassa⸗Conto. Debitoren.

Actien⸗Capital⸗Conto. Creditoren .. . . . Reservefond⸗Cont . Ain 9881 18Iige8 TC. mt vbbee e, bmirzeanche. JS22 waee I henhiner ches in 681 5928 56 2n g821 HagF. 88 VIeeeee mi nue 8888 naeweee c witzI nm tchtl g - nls —— 2I 574,89 EEEEEE“ vffa82,8 se Ia v82128 Wzag izdn su d298 204890,92 8

v

[16927]

Vormittags 11 ½ Uhr, auf die Amtsstube des Herrn Notar W. eingeladen.

Bickendorfer Dampfmühle.

Die Aktionäre werden hiermit zur General⸗ ersammlung auf Montag, den 30. uni cr.,

Schippers zu Ehreufeld

Eagesordunng:

I. Bilanz pro 1888/9. —- 8 II. Wahl eines Revisors pro 1890. III. Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Bickendorf, den 14. Juni 1890. Der Aufsichtsrath.

[16841]

12 Hypotheken . .. 10 Restkaufschillinge ... Miethhaus⸗Baurechnung. Verein Stadtbad Hier Geländerechnung Baurechnung. . . . .. Rechnung für Verschiedene.

Aectienkapitalrechnung. Reservefondsrechnung. Dispositionsfondsrechnung Dividendenrechnung . .. Miethhaus⸗Betriebsrechnung Bankverein Hier .. .. Rechnung für Verschiedene... . Gewinn⸗ und Verlustrechuung .

Zinsenrechnung. . Baurechnung. .. . ....„

ab Unkostenrechnug. . Reingewinn.

Gemeinnützige Baugesellschaft Act. Ges.

Bilanz am 31. Dezember 1889.

Activa. 8 . 49 599.20 . 60 357,23 72 000.— 20 000.— 2 139.40 950.— 4 086 56

n 257 152,59

. 75 085.38 . 2 410.75 39 460.68 313.23 257.63 78 125.10 6 406,65 5 072.97

207 132.39 winn⸗ und Verlustrechnung. 8 2 iea 9.5 332,76

268.21

5 600.97 528.— 5 072.97

Passiva.

Offenbach a./ M., den 11. Juni 1890. Der Vorstand. Bust Aug.-Kugler

Eshm⸗

Actien⸗Gesettschaft Withetm⸗ 55* Hnatn,g onto.

Gewinn a. Gießerei: Betrieb . 35294 83

Gewinn⸗ und

2₰ 18946,60 16348 23

35294 83

Actien⸗Gesellschaft Wilhelmshütte Saalfeld an der Saale.

H. Schmidt.

Aetiengesellschaft Spar⸗ und Leihkasse für den Landgerichtsbezirk Schlitz zu Schlitz, Oberhessen. Rechnungsabschluß pro 1. Januar/31. Dezember 1889.

. 1424023 10 458 50 6779 1

Geschäftsunkosten und Verlust⸗Conto Abschreibungen sonn 8

Activa. Passiva.

I. Aktienkapital . 20000— II. Spareinlagen .,37491985 III. Reservefonds: a. Bestand Ende 1888 nach dem Rechnungsabschluß 984.42

I. Ausgeliehene Kapitalien. II. Werth der Mobilien. III. Rückstände 8

676

Va mI 1 ien b. Zugang in 1889.

. 611½22 4

36341 50

431261 35 Ausgabe.

53526 57 41481 01 12893 58

800— 2424 36 400 220 44 95

26 85 .62779 75 118597,07

10

11844

rrinSc9

231261 35 Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben.

à8 ,8 10497 01 I. Neu ausgeliehene Kapitalien. II. vabaseabse⸗ Einlagen. 773/79 III. Zinsen von Spareinlagen.

50724 45 IV. Zinsen von Aktien 18749 67 V. Verwaltungskosten. 37807 65 vI. Widenden 44 50 ꝑVII. Für gemeinnützige Zwecke. VIII. Sonstige Ausgaben. IX. Uneinbringliche Posten X. Rückstände..

Einnahme. ephäcge

I. Kassevorrath. II. Rückstände ahren. III. Spareinlagen IV. Kapitalzinfen . . . . .5 V. Zurückempfangene Kapitalien. VI. Sonstige Einnahme . . . . . Eüeshee““ Hin vu Iistlim mchlnls. n ETTIInit, Wa nl1,8 g ESchhlitz, den 10. Juni 1890. 8 Der Direktor der Spar⸗ und Leiekae sen orell.

aus vorhergehenden

118597 07

den Landgerichtsbezirk Schlitz.

EE“ 8 . EE

vrlalkt N ml.b. 1b 4 1 Actirva. Bilanz am 31. März 1890. een

Passiva.

989625

Aectien⸗Capital⸗Conto. Conto Corrent⸗Conto: 11 IVW- 2) Creditoren im Conto⸗ Corrent⸗Verkehr . 3) Creditoren in laufen⸗ der Rechnung . . 4) Creditirte Rübensteuer 5) Rübencreditoren⸗Conto Reservefonds⸗Conto. . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 4553 „eAlb bchitk fieabhua. 1“ 88 2567 5ͤ0 9 8 FOCNnüde h aee, eih b. g

2132659ʃ93

In 888 1 zdan; 118 Verlust-Conto am 31. März 1890.

Bau⸗Conto, Gebäude . 699403 60 Maschinen⸗ und Apparaten⸗

Conto . . . . . . 502729 90 Grundstücks⸗Conto. . Wasseranlage⸗Conto.... Conto⸗Corrent⸗Conto:

1) Debitoren im Conto⸗

Corrent⸗Verkehr . [178701/29

2) Diverse Außenstände. 480280.

3) Guthaben bei Braun⸗

schweigischer Credit⸗ 8 Anstalt 423724 78 4) Rendantur⸗Conto, Casse⸗Bestand. 15060 Effecten⸗Conto Cassa⸗-Conto . .. Inventur⸗Bestände. 12

451000 119881

28634 289336 245405

gIIEn

V 1202133

60461 20083

.

7 —⸗ & 8

1134258 4223

0

8 —7

m 8.

Gewinn- und

2132659 93 Credit.

8 328179 03 1290151 23 53902 95 17912ʃ11

2₰ 1598467,81 96230/98

1694698 79

Rohzucker⸗Conto Melasse⸗Conto.

o“ uoo 2%. vnimntund an

Amortisations Conto . . . . . . wee. Verlust⸗Conto .. 455347] 1, . hssn I hC . . s;dsdeer Aetien Zuckerfabrik Aderstedt.

H. Franke. E. Kahmann. H. Bendler. C. Wrackmeyer. M. Kahmann.

Farprsdin. m

Stadtkölnischer

[16924] 1

Zu der am Dienstag, den 1. Jnli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hansasaale des hie⸗ sigen Rathhauses stattfindenden ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns die Aktio⸗ näre unseres Vereins hiermit einzuladen. T ordnung:

Geschäftsbericht. 1

Bericht der Revisions⸗Kommission für 1889/90.

Antrag auf Ertheilung der Decharge.

Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der

Bilanz für 1890/91. *

Erneuerungswahl zweier Mitglieder des Ver⸗

waltungsrathes.

eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗

rathes. 7) Ausloosung von Aktien nach §. 7 des Statuts. Köln, den 14. Juni 1890.

Der Verwaltungsrath. W. A. Hospelt. H. Seligmann.

———— ———ʒʒ-yxʒ

6) Berufs⸗Genossenschaften.

Norddeutsche Edel⸗ & Unedelmetall⸗ Industrie⸗Berufsgenossenschaft.

Sektion IV. Die diesjährige Sektionsversammlung findet zu Erfurt in Vogelsgarten, Dalbergsweg Nr. 30, am Sonnabend, den 21. Juni cr., Vormittags 10 ½ Uhr, statt. Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Mitgliedern und 3 Stellver⸗ tretern des Vorstandes. xe 2) Feststellung des Voranschlags für die Ver⸗ waltungskosten der Sektion im Jahre 1891. 3) Abnahme der vom Rechnungsausschu geprüften Jahresrechnung pro 1889. SG Erfurt, den 14. Juni 1890. 8 Der Vorsitzende der Sektion IV. Erfurt. Franz Kästner.

mi.——õüü ———

.

i

e

8. März d. J w 1 Litt. A. à 1200,— in definitive Aktien findet gegen Rückgabe der ersteren und unter Beifügung

vom 16. bis 30. Juni d. J

während der üblichen Geschäftsstunden statt.

der definitiven Aktien nur bei unserer Hauptkasse hierselbst.

[16698]

„Phönixr“, 58 Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Der Umtausch der Interimsscheine für die n den außerordentlichen Generalversammlungen vom beschlossene Emission von Aktien

ines arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisses

bei unserer Hauptkasse hierselbst,

bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei den Herren Sal. Oppenheim Jun. & Co. in Köln und 3

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Verein in Köln

Nach dem 30. Juni d. J. erfolgt die Ausgabe

11

8,83

Laar bei Ruhrort, den 14 Juni 1890. Die Direktion.

V

Vorstehendes Bilanz⸗Conto, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto stimmen mit den ordnungsmäßig

ü äftsbüchern überein. 5 3 811““ Töä C. Korn, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. 8

von der Compagnie, Aectien Gesellschaft, laut Schuld⸗ verschreibung vom 17. Dezember 1883 bei Bankhause Bernhard Caspar hierselbst genommenen Anleihe von 500 000 wird damit gemäß Artikel V. der Anleihebedingungen bekannt gemacht, daß bei der am 13. Juni a. c. in wart eines Notars erfolgten Ausloosung der zur Rückzahlung gelangenden Stücke folgende Nummern ausgelvoost sind:

Die in den mit vorstehenden Nummern bezeichneten Partial⸗Obligationen verbrieften Beträge werden damit zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1890 gekündigt.

werden aufgefordert, die gekündigten Beträge gegen Rückgabe der quittirten Obligationen und der mit denselben ausgegebenen noch nicht fälligen Zins⸗ coupons bei dem Bankhause Bernhard Caspar hierselbst in Empfang zu nehmen, mit der Be⸗ merkung, daß die ausgeloosten Stücke vom 1. Oktober 1890 an außer Verzinsung treten.

der Hannoverschen Gummi⸗Kamm⸗

16853] Bekanntmachung.

Den Inhabern von Partial⸗Obligationen der Hannoverschen Gummi⸗Kamm⸗

dem auf⸗

Gegen⸗

t Bltbsnon

Serie A. Nr. 19 à 3000)0,,W——* Serie B. Nr. 119 à 2000 5),,— Serie C. Nr. 172 213 à 1000,

Serie D. Nr. 343 à 500. VE

Die Inhaber der ausgeloosten Partial⸗Obligationen

Hannover, den 13. Juni 1890. n .

Der Vorstand

Compagnie Actien⸗Gesellschaft.

Theater Aktien⸗Verein.

8*

Berlin auch dur

1—12 v111414151“

No. 143.

zum Deutschen Reichs⸗

1 8

Uümsehn Vie r t e

Beilage 8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Juni

Der Inhalt dieser Beil 5 Eisenbahnen enihalten sind, erh . bie Betanntmachungen aus

Das Central⸗ 2825 Re⸗ „die Königliche ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers SW.,

sonderen Blatt unter dem Titel

ister für das Deutsche Reich kann d Ule Post⸗Anstalt 1 xpedition des Deutschen Reichs⸗ und deh Vl Fztr gmeltr

eußischen Staats⸗

A JI

81 Iuncsereue 1“ 42 4209 8

bonnement beträgt 1 50 für das

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1023

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

S

8eeen Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

ne ienen

e18 Das *,.

nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 143 A. und 143 B. ausgegeben.

Patente.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Llasc. 7134. T M. . Transportabler Mast zum Auf⸗ hängen von Lampen. Maschlnaffaben Br. linges 8 e 6 8 . Handlaterne. Eduard . feld in Berlin 80., Skalitzerstr. 333 S 42¾ ügütang imn Petroleum Rund⸗ . Ott ollenbe i döaeche, n. 6 rg in Berlin, J. . Maschine zum Tränken von Filz mit Theer. L. Jacobius & Berlin C., Rosenthalerstraße 44. Sh S. 5358. Maschine zum Bleichen, Stärken und Tränken von Stoffen und Garnen in Strang⸗ form. George Bell Sharples in Manchester, 46a Market Street; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C. Alexanderstraße 38 Sch. 6221. Neuerung an Spann⸗ und Trockenmaschinen mit veränderlich bewegten Ketten. Hermann Scheider in Chemnitz i./S., Pro⸗

2

8.

Genossenschaften. [16483] . Spar & Vorschußverein zu Pulsnitz,

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 6. März a. c.

„mit beschränkter Haftpflicht“ beschlossen worden.

aufgefordert, sich bis zum 31. Dezember a. c. zu

sein sollten, ihre Forderungen fernerhin noch bestehen zu lassen, werden bis zum 31. März 1891 befriedigt

werden. Pulsaitz, 7. Juni 1890.

8

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1 F. H. Mütze, Voigt,

8 irektor. assirer. Direktor Kassi en9

82

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

1 häeee Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte.

Die sechste ordentliche Generalversammlung wird auf den 13. September 1890, Vormittags 9 Uhr, nach Hamburg, Sitzungssaal des Bürgerausschusses, berufen.

Die Tagesordnung ist:

1) der von dem Vorstande zu erstattende Ge⸗ schäftsbericht für das mit dem 30. Juni 1890 abgelaufene Geschäftsjahr,

2) die Justifikation der Jahresrechnung,

mäßheit des §. 9 der Satzungen,

4) die Wahl der Rechnungsrevisoren, 5) die Wahl des nächsten Versammlungsorts. Leipzig, den 10. Juni 1890. Bussenius, Justizrah.

[168577 huung!

50 Mark Belohnung!

Demjenigen, welcher mir den Aunfenthalt des Schmiedegesellen Karl Kießling, geb. am 2. August 1851 zu Leisnig, Königr. Sachsen, angiebt, daß derselbe in Betreff einer wichtigen

Angelegenheit als Zeuge gerichtlich heran⸗

gezogen und vernommen werden kann. Gefl. Adr.

wolle man senden an 111“ C. Hartmann,

W. Breul. Dr. M. Heeren. Georg Heise.

2

[16860]

Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha

Iu

18

Versicherungen im Jahre 1889. 82 8 . 72 118 Personen mit 550 475 900 Vers.⸗Summe

Bestand am Anfange des Jahres 1889. . . . Zugang im Laufe des Jahres 1889 .

so daß zusammen versichert waren Hiervon ab:

a. durch Tod 8

b. durch Abgang u.

Ablauf bei Leb⸗

zeiten. —. 718 und 5 274 100

1 423 Pers. mit 9 950 800

3 604 und 32 402 700 2

8 8 8 EE“

Spar & Vorschußverein, 1—

3) die Wahl von Vorstandsmitgliedern in Ge⸗-

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche Gemäß §. 137 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht und werden zugleich die Gläubiger der Genossenschaft 8

melden. Diejenigen Gläubiger, welche nicht gewillt

3

8

mlfßh.

1.9031189 Vorsitzender. nir 929 8% 8 8

8

8

8

Gr. Quenstedt b./Halberstact. 8

75 722 Personen mit 582 878 600 Vers.⸗Summe 8

8

ni 6biuara sesuts —. Z-zigseCh, esgrhens 1

v1111424A““

2 141 und 15 224 900 z

bleibt Bestand Ende 1889.

73 581 Personen mit 567 653 700 Vers.⸗Summe

Von diesen Versicherungen kommen auf das Königreich Preußen:

40 706 Personen 10 901 832 50 ₰.

fälle mit 5 486 300 Versicherungssumme vor, und 68 wurden bei Lebzeiten der betreffenden Versicherten zahlbar.

mit 289 419 700 Versicherungssumme zu Unter den preußischen Versicherten kamen im Ja

Summen im Gesammtbetrage von 418

einer jährlichen Bruttoprämie von üre 1889 757 zahlbare Sterbe⸗ 900

34.

Meetallüberzuges. 8 8Psrn

Klasse.

47. W. 6761. Riemenaufleger mit biegsamem und „herausziehbarem Arme. Ludwig Witt und Carl Witt in Wandsbeck, Lübeckerstr. 94.

3. 1210. Uebertragungsgetriebe mit Nürn⸗ berger Scheere und schrägen Führungsschlitzen. John Assarias Zerbe in Dodge City, Kan⸗ sas, V. St. A.; Vertreter: Theobald Lorenz in

ö 1e. i.— 11.

. B. 2. aschine zur Herstellung von Flaschen⸗Drabtschleifen. g. Boldt & 8 in Hamburg, Kl. Reichenstr. 3.

W. 6831. Mechanismus zur Zuführung von kombinirtem Draht an Kardensetzmaschinen. WMilliam Walton, Haughton Dale Mills in Denton, Grafsch. Lancaster, England; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a./ Main.

50. E. 2743. Rädertriebwerk mit im Kreis⸗ bogen verstellbarer Lagerung für Walzenstühle. —. Paul Ebhardt in Augsburg, Domstraße 5.

R. 5805. Verfahren und Einrichtung zur Vertilgung von Flugstaub. Ludwig Rößler in Aibling und Hch. Reinhard in München, Bayerstr. 43.

R. 5958. Staubfänger mit umklappbaren Sieben. Ludwig Rößler in Aibling und Hch. Reinhard in München, Bayerstr. 43.

58. D. 4279. Schmierbares Steuerventil für

4.

6.

8.

Klasse.

W. Vogler in Somerville, County of Middlesex, Staat Mass., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin S8W., König⸗ grätzerstr. 43. Vom 13. August 1889 ab.

Nr. 52 883. Benzinlampe mit Cigarren⸗ abschneider und elektrischer Zündvorrichtung. A. Friedländer in Berlin W, Leipzigerstr. 113. Vom 29. August 1889 ab.

Nr. 52 892. Magnesium⸗Beleuchtungs⸗ apparat J. Beaurepaire, Büreau⸗Diätar, in Berlin, Perlebergerstr. 40. Vom 5. De⸗

zember 1889 ab.

Nr. 52 891. Maschine zum Keltern und Entfernen der Traubenkämme. G. Mack und G. U. Gloggengießer, Beide in Neustadt a. d. Hardt. Vom 4. Dezember 1889 ab.

Nr. 52 854. Schutzvorrichtung für den Scheercylinder an Scheermaschinen. M. Jahr in Gera, R. Vom 28. April 1889 ab.

Nr. 52 858. Neuerung im Verfahren zur Herstellung licht- und seifenechter Färbungen mittels der den Diamidodiphenoläthern ent⸗ stammenden Farbstoffe; Zusatz zum Patente Nr. 50 463. Farbenfabriken vorm. Friedr. e— Co. in Elberfeld. Vom 16. August

ab.

17. Nr. 52 825.

Klasse. 3 16. Nr. 52 834. Neuerung an dem Verfahren

zur Bereitung von Düngemitteln und Thran aus Fischen oder Fleischabfällen; Zusatz zum Patente Nr. 44 447. Dr. C. Weigelt in Berlin W., Fasanenstr. 23. Vom 8. Januar 1890 ab. Maschine zur gleichzeitigen Er

zeugung von Betriebskraft und Kälte. C

2

Nr. 52 863. Maschine zur Herstellung von ¹†.

13deg 10 chl

13. H. 9684. Schlammfänger und Rohrver⸗ bindung für Wasserröhrenkessel. Anton Holecek,

Ober⸗Ingenieur und K. K. Professor an der 3 F. oöhm. Gewerbeschal in Brünn, Allee

Gasse 31; ertreter: H. & W. Pataky i Berlin, N. W., Luisenstr. 25.

15. 2 e; für Druck⸗ maschinen. Franz Bruno Heinze in Zwickau 5 8 b. ienenbefestigung. Rot & Schüler in St. Johann a./Saar. 8

20. H. 8390. Elektrisches Zugdeckungssignal. Heinrich Georg Held in Zwolle, Niederlande; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

S. 5355. Selbstthätiges Revolver⸗Knallsignal. Arturo Scartazzi in Mailand, via Teraggio 28, und die Firma Antonio Opessi in Turin, Corso Raffaello 22; Vertreter: A. Kuhnt und R. Deißler in Berlin C., Aleanderstr. 38.

21. F. 4565. Ausschaltvorrichtung für Elektri⸗ citätszähler. Firma Fischer & Stiehl in Essen a. d. Ruhr.

K. 7702. Elektrischer Regler für die An⸗ triebmaschine eines Stromerzeugers. Kersting in Hörde.

22. B. 10 680. Verfahren zur Darstellung blauer substantiver Baumwollfarbstoffe mittels Benzoylamidonaphtolmonosulfosäure. Badische und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh.

C. 3070. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Diazoverbindungen und Amido⸗ naphtolsulfosäure. Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a.

H

8 D. 4121. Verfahren zur Darstellung einer

Dioxynaphtalinmonosulfosäure aus a⸗Naph⸗ tylamindisulfosäure. Dahl & Co. in Barmen.

24. H. 9565. Zugregler. Otto Hörenz in Radebeul⸗Dresden, Meißnerstr. 80 k.

25. H. 9221. Spitzenklöppelmaschine. Wil⸗ helm Hedtmann sen. in Langerfeld i./W.

30. P. 4367. Verfahren zur Herstellung eines

Enthaarungsmittels aus den Sulfiden des Stron⸗

tiums. Dr. J. Perl, Chemische Fabrik in Berlin NW., Scharnhorststraße Nr. 7.

N. 77. Vorrichtung, um das Einnehmen von

Pilllen zu erleichtern. Joseph Yates in Pim- lico Road, London SW.; Vertreter: Brydges

& Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 101.

F. 4597. Gesperre für ausziehbare hän⸗ gende Träger oder Ständer. J. Friedrich in Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 37.

37. J. 2265. Keilbremse für Brettchen⸗Vor⸗ hänge. Leopold Iller in Fürth, Mathilden⸗

straße 20.

38. .6779. Maschine zum Anschneiden der Zapfen an Radspeichen. Hermann Wehmann in Bremen, Hutfilterstr. Nr. 27/28.

W. 6848. Sägenschränkmaschine. Alfred Weiß in Mammern, Kanton Thurgau (Schweiz); Vertreter: Otto Sack in Leipzig, Brühl 2.

40. D. 4134. Verfahren zur Herstellung einer

Metalllegierung. Louis Dienelt in Hamburg,

Zeughausmarkt Nr. 9. F. 4692. Verfahren zum Abtrennen eines

durch Schweißung (Plattirung) oder durch gal⸗

vanischen Niederschlag auf Blechen erzeugten

Richard Fleitmann in

B. 10 603. Rasenscheermaschine. Firma Gebr. Brill in Barmen. 4

47. B. 10 702. Rohrverbindung mit zwei⸗ theiligem langrunden Zapfen und drehbarem langrunden Hohlkörper. Rudolf Bergfeld in Barmen. 3

R. 5895. Doppelschaltwerk mit unrunder Scheibe und gleichmäßiger Fortdrehung. Otto Adolf Heinrich Rau in Friedland, Mecklenburg.

Sch. 6285. Treibriemenaufleger mit mehr gliedrigem, ausziehbaren Arme. J. R. Schma in Berlin NO., Greifswalderstr. 8c., und W. Th. Hoppe in Berlin Nô., Marienburger⸗

straße 12/13.

bydraulische Pressen. Otto Dankworth in Magdeburg, Werder. 5

63. M. 6987. Zweisitziges, durch Kuppelung zweier Zweiräder hergestelltes Vierrad mit neben einander angeordneten Sitzen. Kommandit⸗ gesellschaft „Merkur“ Rothgießer & Co. in Bergeborbeck bei Essen. 8

8 v. 4535. Verbindung der Theile von ahrradgestell⸗Rohren durch nicht festzulöthende

ülsen. Richard E. Papendick in Memel.

64. Sch. 6215. Stechheber. Michael Theo⸗ dor Schuberth in Malaczka, Ungarn; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

65. H. 9999. Schiffsschraube, bestehend aus einem ecylindrischen Mantel mit inneren schrau⸗ benförmig gewundenen Flügeln, deren Antrieb mittels Zahnrad auf dem Cylindermantel erfolgt.

Josef Haas Ir. in Wien; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101.

67. J. 2128. Vorrichtung zum Rundschleifen der Endflächen von Hohlgläsern aller Art. Ernst Jähde in Penzig O./L. und Moritz Püschner in Görlitz.

68. G. 5912. Thürschloß mit elektrischem

Oeffner. Heinr. Grefen in Oberhausen, Concordiastr. 88.

M. 7136. Thürzuhalter. Karl Müller in Berlin S0., Manteuffelstraße 75, Quer⸗

gebäude IV. Maschine zum Aufzwicken des

71. C. 3223. Oberleders von Schuhwerk auf den Leisten. George Warren Copeland in Malden, Massach., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.

72. G. 6021. Feldlaffette mit in senkrechter und wagerechter Richtung verstellbarem Rahmen und mit selbstthätiger Radbremse. Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau.

K. 7586. Eine Schrotpatrone. Heinrich Konsbrück in Köln⸗Sülz, Berrenratherstr. 2. 77. B. 10 598. Vorrichtung zum „Papa⸗“ und

„Mama“⸗Rufen an Puppen. Bernhard Bätz in Sonneberg i. Th., Köppelsdorferstr. 6. 83. V. 1513. Elektrische Hauptuhr. Zusatz Ernst Vogel in

zum Patente Nr. 52 427. Leipzig, Moltkestr. 31.

86. H. 10 044. Schlichtmaschine. Gustave Haußmann in Paris, 9 rue de florence; Ver⸗ treter: Brandt & Fude in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 56a.

88. W. 6747. Steuerung für Wassersäulen⸗ maschinen. George Westendarp und Carl Pieper in Hamburg, Hermannstr. 41.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. —⸗

Klasse.

5. D. 3830. Verfahren zum Abbau von Rlöͤßien durch Glockenbau mit Rolllöchern. Vom 7. No⸗ vember 1889.

39. B. 9843. Herstellung von Celluloid⸗Platten. Vom 14. November 1889.

61. K. 6829. Vorrichtung zur Ermöglichung des Athmens reiner Luft in raucherfüllten Räu⸗ men. Vom 22. Juli 1889.

77. Sch. 5806. Spielzeug⸗Figuren mit hüpfen⸗ der Bewegung. Vom 27. Mai 1889.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfollgt.

asse. 3. Nr. 52 859. Verschluß für Kleider und dergl. C. R. Viehofer in Berlin. Vom 5. Vrtober 1889 ab.

13

15

Nr. 52 881. Verstellbares Kleidergeste

12. Nr.

1 Chamottdecke

Linoleum⸗Mosaik. F. Walton in Nr. 4 Portugal Street, Lincolns Inn Fields, London, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 14. November 1889 ab.

„Nr. 52 864. Spann⸗ und Trockenmaschine für elastische Gewebe. C. G. Haubold Ir. in Chemnitz i. S. Vom 26. November 1889 ab.

Nr. 52 873. Neuerung im Verfahren zur

Herstellung licht, und seifenächter Färbungen mittels der den Diamidodiphenoläthern entstam⸗ menden Farbstoffe; 2. Zusatz zum Patente Nr. 50 463. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 24. August 1889 ab. 52 827. Verfahren zur Darstellung von geschwefeltem Oxydiphenylamin. Dr. M. Lange in Amersfoort, Holland; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 29. August 1889 ab.

Nr. 52 828. Verfahren zur Darstellung von Dijodphenoljodid, Dijodresorcinmonojodid und Jodsalicylsäurejodid; Zusatz zum Patente Nr. 49 739. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 30. August

1889 ab. Verfahren zur Darstellung von

Nr. 52 833. Jod⸗o⸗Oxytolylsäurejodiden; 2. Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 49 739,. Farbenfabriken vorm.

riedr. Bayer & Cv. in Elberfeld. Vom

.Januar 1890 ab.

Nr. 52 832. Lagerung der Messer von Rohrkratzern in Gelenken. W. Noll in Düsseldorf, Rethelstr. 143 und G. Lucas in Bremen, Korffsdeich 223. Vom 28. Dezember

1889 ab. Nr. 52 837. Auf Wasserrohren ruhende in Dampfkessel⸗Feuerrohren. 8 Studer in Zürich, Schweiz; Vertreter: F.

. Glaser, Königlicher Kommissionsrath, in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 23. Januar 1890 ab.

Nr. 52 838. Dampfwasserableiter mit Aus⸗ dehnungsrohr. Firma Keidel & Co. in Berlin W., Friedenau, Hauffstr. 8. Vom 5. Fe⸗ bruar 1890 ab.

Nr 52 847. Speisewasserreiniger mit Leit⸗ schaufelrad im Zuflußrohr. A. Schnarren⸗ dorf in Hamburg. Vom 6. Februar 1890 ab.

Nr. 52 867. Selbstthätiges Luftein⸗ und

Auslaßventil für Dampfleitungen und dergl. W. Berkenhoff in Hagen i. Westfalen. Vom 12. Dezember 1889 ab. . Nr. 52 819. Schnellpresse für Farbendruck. H. F. Wyatt in 50 West Houston Street, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin, SW., Anhaltstr. 6. Vom 2. Aaßvst 1889 ab.

Nr. 52 822. Abziehbilder, bei welchen auf dem nach dem Abziehen verbleibenden Papier noch ein Bild erscheint. Firma Huber, Jordan & Koerner in Nürnberg, Adamstr. 1. Vom 12. Januar 1890 ab.

Nr. 52 850. Tiegeldruckpresse. Aichele & Bachmann in Berlin, N., Brunnenstr. 86. Vom 6. November 1889 ab.

Nr. 52 851. Karten⸗Druck⸗ und Ausgabe⸗ apparat. S. Schindler in Berlin, Sebastian⸗ straße 65. Vom 21. November 1889 ab.

Nr. 52 852. Verfahren der Herstellung von Zeugdruck⸗ und Präge⸗Musterwalzen ohne Löthnaht auf galvanoplastischem Wege. A. Michaud in

aris, Boulevard Jourdan 20; Vertreter: C.

ehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in

erlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 6. Januar

1889 ab. Nr. 52 868. Herstellung künstlicher Litho⸗ Collodium⸗

graphiesteine unter Anwendung von

wolle. Firma Capitaine & von Hert⸗ ling in Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom 13. Dezember 1889 ab.

Nr. 52 887. Maschine zur Herstellung von Seteenefare ormple. G. A. Goodson in Washington, D. C. 703 7th Street; Ver⸗ treter: & W. Pataky in Berlin NW.,

Luisenstr. 25. Vom 5. November 1889 ab.

18.

Nr. 52 823.

21.

Nr. 52 879.

Nr. 52 884.

32.

34.

35.

40.

42.

Kortüm in Berlin N., Strelitzerstr. 53.

31. Januar 1889 ab.

Nr. 52 869. Verfahren und Apparat zur Abscheidung von Oel und Unreinigkeiten aus kondensirbaren Gasen. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn in Chemnitz. Vom 20. Dezember 1889 ab. Nr. 52 848. Verfahren zur Desoxydation

basisch erzeugten Flußeisens. L. Pßzczolka

in Graz; Vertreter: Fritz W. Lürmann in

Osnabrück. Vom 7. Februar 1890 ab.

0. Nr. 52 820. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnwagen. F. W. Prokow, Bahnhofs⸗ b Inspektor a. D., und A. Hüffer in Lodz, Russisch Polen; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 13. Oktober 1889 ab.

2. Läutevorrichtung für Pferde⸗ bahnwagen. L. Machol in Berlin C., Kaiser

Wilbelmstr. 8. Vom 16. Januar 1890 ab

Vom

Nr. 52 840. Herstellung von positiven Platten für elektrische Sammler. W. Main

in Brooklyn, 857 Marcy Avenue, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 101. Vom 10. April 1889 ab.

Nr. 52 853. Erhärtungsverfahren für Blei⸗

verbindungen in elektrischen Sammlern. E. Correns in Berlin NW., Thurmstr. 30. Vom 13. Februar 1889 ab. 8 Nr. 52 856. Stöpsel für Fernsprech⸗ P. Geißler in Berlin N. ottumstr. 5. Vom 25. Juni 1889 ab. 1 Umschaltanordnung für elek⸗ trische Lichtleitungen. .Kalb in Leipzig Johannesgasse. Vom 30. März 1889 ab.

Nr. 52 880. Elektrodenplatte für elektrische

Sammler. G. Hagen in Köln. Vom

19. Juli 1889 ab.

„Apparat zum selbstthätigen Laden von elektrischen Sammelbatterien. St. Ch. Cuthbert⸗Currie in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter; F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 3. September 1889 ab.

22. Nr. 52 839. Verfahren zur Darstellung von

Diamidophenpltolyl. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld und Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin S0., 33. Vom 23. September 1888 ab.

23. Nr. 52 872. Verfahren zur Abscheidung des

Perkafäeac aus paraffinhaltigen Oelen oder Lösungen mittelst einer Kühlvorrichtung. Dr. H. Hirzel, Professor in Leipzig⸗Plagwitz. Vom 5. Februar 1890 ab

30. Nr. 52 830. Frottirvorrichtung. J.

Wiethoff in Köln⸗Deutz, Freiheitstr. 8Z8. Vom 26. November 1889 ab.

Nr. 52 841. Neuerung an Maschinen zumm Farmen von Flaschen mittelst Druck und Blasen. E. Wolf in Berlin SW., Nostizstr. 17. Vom 23. Mai 1889 ab.

Nr. 52 844. Verfahren zur Herstellung einer Farbzier auf Hohlglasgegenständen. Joh. Oertel & Co. in Haida, Böhmen; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 28. September 1889 ab.

Nr. 52 886. Verstellbare Schulbank. J.N. Rüdlinger & Ce⸗ in St. Fiden, Schweiz; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SW., Hornstraße 11. Vom 29. September 1889 ab. Nr. 52 871. Lasthebezeug mit Selbstsperrung durch Fallklinke und Sperrarm. A. Bonvier in Niedersgegen, Reg. Bez. Trier. Vom 11. Ja- nuar 1890 ab. 1

38. Nr. 52 860. Verfahren zum Behandeln von

Holz beim Einpressen von Verzierungen. R. Graßnick in Berlin S., Wasserthorstraße 52. Vom 16. Oktober 1889 ab.

39. Nr. 52 843. Knopfbohrmaschine mit vier

Spindeln. H. A. Kolbe in Gößnitz, S.⸗A. Vom 10. August 1889 ab.

Nr. 52 862. Ununterbrochen arbeitender Glühofen mit rollenden Glühgefäßen. Aktien⸗ Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden. Vom 12. No⸗ vember 1889 ab.

41. Nr. 52 894. Verfahren zur Herstellung von

Helmen und dergl. aus Filz. Actiengesell⸗ schaft für Hutfabrikation in Guben. Vom 31. Dezember 1889 ab.

Nr. 52 855. Lehrmittel für darstellende Geometrie. Ch. E. Armengaud ainé in Paris, Nr. 45 Rue St. Sébastien; Vertreter: Weeh 8 Co. in Frankfurt a. M. Vom 22. Mai

ab.

Nr. 52 857. Vorrichtung für Phonographen zur Beseitigung der Schallaufzeichnungen auf dem mit plastischer Mosle überzogenen Phonogramm⸗ cylinder. D. W. Brown in Washington, 314 „A“-Street, D. C., V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 7. August 1889 ab.

Nr. 52 866. Selbsteinkassirende Vorrichtung

für Klappstühle und dgl. M. Korn in