1890 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

kant in Freiburg. 2) Lorenz Bühler, Fabrikant da⸗ hier, verehelicht mit Marie, geb. Raufer, ohne Ehe⸗

vecgreis 6 Juni 1890 Freiburg uni 66 1 8 Großh. Amtsgericht. mhls Reich. SGardelegen. Bekanntmachung. [16727] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Gardelegen unter Nr. 272 die Firma G. Gille und als deren Inhaber der Bankier Gustav Gille von Gardelegen unter dem heutigen Tage eingetragen worden. 1 8 Gardelegen, den 3. Juni 1890. 8 8 8 EKoöhnigliches Amtsgerich9t. b ns 116728]

gernsbach. Nr. 3919. Zu O. Z. 52 des Firmenregisters, die Firma Cas. Kast in Gerns⸗

bach betr., wurde unterm Heutigen. eingetragen: Das Handelsgeschäft und die Firma ist auf den ledigen Kaufmann Adolf Kast in Gernsbach, Sohn des bisherigen Inhabers Casimir Kast, übergegangen. Gernsbach, den 2. Juni 1890. d1u t Huffschmid. 11.““

8

1 8 4 2 2 SGörlitz. 8 In unser Gesellschaftsregister ist sub

Nr. 172, betr die Firma J. Bargou Söhne, in Colonne 4 heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag vom 10. Juni 90 auf 1 9 den Kaufmann Georg Bargou, 2) den Kaufmann Hermann Bargou, Beide zu Görlitz, 1 übergegangen, bier gelöscht und nach Nr. 357 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Görlitz, den 10. Juni 1890. Skatie Fhsnigliches Amtsgericht.

Firma „Gustav Fraenkel Mechauischen Weberei 940 unseres Firmen⸗

Görlitz. Die Einzelverkauf der von Kleiderstoffen”“ Nr. registers ist gelöscht worden. Görlitz, den 12. Juni 1850. Königliches Amtsgericht.

[16729]1

Hannover. Bekanntmachung. [16731] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4352 zu der Firma Hannoversche Bank einge⸗ tragen: 1 18 Bankbeamter Walter Fuß in Hannover ist in der Weise zum Prokuristen bestellt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, in Verbindung mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichhen. Haunover, 11. Juni 1890. * Ksönigliches Amtsgericht. IV. 4

I1I1a6 Haynau. Bekanntmachung. [16730] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 111 die Firma Robert Riedel zu Bärsdorf⸗ Trach und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Robert Riedel zu Bärsdorf⸗Trach am 11. Juni 1890 eingetragen worden. . Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Bekanntmachung. [16732]

Nr. 24 951. Zu O.Z. 324 des Gesellschafts⸗ registers Firma „Aktiengesellschaft Heidel⸗ berger Actienbrauerei vorm. Kleinlein“ in Heidelberg wurde eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 16. v. Mts. wurden an Stelle des wegen Krankheit ausgetretenen Herrn Kaufmann Friedrich Reitz die Herren Bier⸗ brauer Karl Kleinlein und Heinrich Eber, Kauf⸗ mann von hier, als Mitglieder des Vorstandes (Directoren) gewählt, so daß derselbe nunmehr aus diesen 2 Herren und dem Herrn Ingenieur Ludwig Scholl hier besteht. Fegera 8

Heidelberg, 7. Juni 1890. 2 z 8

1 ushotn. Büchner...

Fuimm h MWeidelbergz. Bekanntmachung. 16733]

Nr. 25 743. Zu O. Z. 325 des Gesellschafts⸗ registers Firma „Köster’s8 Bank, Aktiengesell⸗ schaft, mit Hauptniederlassung in Mannheim, Zweigniederlassung in Heidelberg, wurde ein⸗ getragen: 1

Durch die außerordentliche Generalversammlung

Die Generalversammlung wird von dem Vor⸗ stande oder dem Alffichtsrathe durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger berufen. Heidelberg, 7. Juni 1890. Gr. Amtsgericht. Büchner.

Heidelberg. Bekanntmachung. [16734] Nr. 25 989. Zu O. Z. 326 des Gesellschafts⸗ registers Arktiengesellschaft „Gasthaus Kohl⸗ hof“ in Heidelberg wurde eingetragen: Nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Mai 1890 bat Herr Altoberbürgermeister H. A. Bilabel seine Stelle als Vorstand niedergelegt, und es wur⸗ den an seiner Stelle die Herren August Lang, Privatmann hier, bisher Mitglieder des Aufsichts⸗ raths, und Wilbelm Heck, Kaufmann bier. als Mit⸗ glieder des Vorstandes mit Kollektiv⸗Unterschrift gewählt. .

Heidelberg, 11. Juni 1890, Gr. Amtsgericht.

Büchner.

SSen.

85 8 ““ 9984 depan Kassel. Handels⸗Register. 116737] Nr. 813. Firma: Aetiengesellschaft zur Er⸗ bauung eines eisernen Stegs über die Fulda in Kassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1890 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) Rechtsanwalt Ferdinand Rocholl, 2) Feee 2 8 3) Maurermeister Jean Jordamng. 4) Kaufmann Georg Köhler, 5) Fabrikant Conrad Engelhardt, 8 7) Kaufmann Ernst Vöpel, sämmtlich zu Kassel. b Eingetragen auf Anmeldung vom 16. bezw. 30. Mai 1890 am 10. Juni 1890. Kassel, den 10. Juni 1890. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. gb1B —— [16736] Königslutter. Im Handelsregister hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist bei der Zweigniederlassung der „Norddeutschen Zuckerraffinerie“ in Frell⸗ stedt heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns

8 g glurt

8

Halberstadt. Bekanntmachung. 116735] Die sub Nr. 1056 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „W. Eims Nachfolger zu Halberstadt“ ist wegen Verlegung des Sitzes des Handelsgeschäfts nach Karlsruhe hier gelöscht. Halberstadt, den 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. VI.

vom 17. April 1890 wurden die §§. 8, 10, 13, 14, 17 und 28 der Statuten abgeändert. In §. 8 wurde der letzte Absatz gestrichen. Es ist nunmehr zur gültigen Firmirung der Gesellschaft die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines rokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich.

ügS

Rückert zu Frellstedt durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 17. Mai d. J. zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. 1 Königslutter, den 7. Juni 1890. Herzogliches Amtsgericht. ö.

S 98 .

Dreyer

am 10.

Sp.

Sp.

burg

Minden.

tragenen

Die unter Nr. 55 d getragene Firma:

zu

Mohrungen. In das Handels⸗Gesellschaftsregi zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 12 einge⸗ Firma C. L. Rautenberg in Mohrungen in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma in hen hiesige Firmenregister unter Nr. 303 über⸗ ragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1890

en 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Juni 1890. Mohrungen, d

Mohrungen.

Sp. 5. Eingetragen

10. Juni am 10. Juni 1890 Mohrungen, den 10. Jun Königliches Amtsgericht. I.

Quedlinburg. ist beute bei der unter Nr. 140 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft „Dammann & Jaenicke“ zu Quedlin⸗ Folgendes vermerkt:

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. es Gesellschaftsregisters ein⸗

„Dreyer & Homann zu Minden“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Christian Friedrich Minden und der Kaufmann Homann daselbst) ist gelöscht am 11. Juni 1890.

1167381

Franz Adolf

Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten ist folgende Eintragung bewirkt: Sp. 1. 303. 2. Der Buchdruckereibesitzer Johannes Albert Richter in Mohrungen. ““ Sp. 3. Mohrungen. 4. C. L. Rautenberg. zufolge Verfügung

In unser

i 1890.

veeeeereengr. 2 116739] ter

des unter⸗

bmwnen

16740]

erichts

vom mhüt git.⸗ WWWZ“ 114 82 EE111“““ [16743] 2 Gesellschaftsregister

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Der Kaufmar” Alfred Dam⸗ mann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 563 des Firmenregisters.

Sodann ist heute unter Nr. 563 des Firmenregisters die Firma „Dammann & Jaenicke“ mit

dem

No. 143.

I nz gct.

zum Deu

en

emnnnas .

8

ünfte Beilage St

eichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 16. Juni

*

1890.

Der 8 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Berlin auch

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ———

.—

nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über em besonderen Blatt unter dem Titel

ECentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Postzäschen Staats⸗

Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. n 87)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

Abonnement beträgt 1 50 für das

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

₰.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien 1.nn 88½ Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Reinbek. Bekanntmachung. [16746] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen:

der Kaufmann Julius Friedrich Gustav Meinssen

in Schiffbek,

Ddtt der Niederlassung: Schiffbek, Firma: Gustav Meinssen.

Reinbek, den 9. Juni 1890. dnlIb. 2 Königliches Amtsgericht. Ses

Reinbek. Bekanntmachung. [16744] In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 24 eingetragen: der Kaufmann Eduard Heinrich Rudolf Regelien in Sande. DOrt der Niederlassung: Sande. Firma: E. Regelien. IIi e. Reinbek, den 9. Juni 1890. PBb116““

232312882

Stade. Bekanntmachung. [16751] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 360 eingetragen die Firma Gebr. Köser mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber der Kaufmann Jobann Rudolf Köser und der Kauf⸗ mann Peter Julius Köser in Stade. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 13. Juni 1890. Stade, den 11. Juni 1590. Königliches Amtsgericht. I.

288

[16748] Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 346 eingetragenen Firma J. Maelger zu Stargard i. Pomm. Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht

Staufen. Bekanntmachung. [16754]

Nr. 5346. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

1) Unter O.⸗Z. 135, Firma F. J. Sutter Wwe. in Staufen: Die Firma ist erloschen.

2) Unter O.⸗Z. 103, Firma Fried. Wagner in Staufen: Die Firma ist erloschen.

3) Unter 28. 139, die Firma Emil Aberle in Staufen: Inhaber ist der ledige Kaufmann

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Emanuel Heß in Malsch“; b. zum Firmenregister: 1 1

1) zu O.⸗Z. 114, Firma Th. Dimer in Wiesloch:

„Die Firma ist auf Josef Kieser, Kaufmann von Buchen, übergegangen. Derselbe ist verheirathet mit Anna, geb. Dimer, von Wiesloch.

Nach Artikel 1 des Ehevertrages vom 19. No⸗ vember 1888 wirft ein jeder Theil der künftigen Eheleute von seiner fahrenden Habe die Summe von 100 in die Gütergemeinschaft ein und wird hier⸗ durch alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Ein⸗ bringen beider Ehegatten mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen, für verliegenschaftet, und dem einbringenden Ehegatten als ersatzpflichtig erklärt“;

2) zu O⸗Z. 140, Firma Wiesloch: 85

„Die Firma ist auf die Wittwe des Philipp Anniser, Marie, geborene Hartmann, übergegangen.

Wiesloch, den 4. Juni 1890.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Hick.

Philipp Anniser in

Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Bekanntmachung. [16823]

In der Gencralversammlung des Burggruber

Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Dammann zu Quedlinburg ein⸗ getragen worden. A 12 2

Quedli

L111

burg, den 5. Juni 1890. Königliches Amtsgocicht. 88

5

*⸗t s. 8 008 f inn Ll ip btraes vV11“

r. gr 199 *

Es bezeichnen: A. B. Anhalter Bahnhof.

L. B. Lehrter Bahnhof. P. B. Potsdamer Bahnhof.

(Erscheint auf Grund der neu Berlin, 15. J

vom Potsdamer Bahnhof 22 25

St. B.

esten amtlichen Nachrichten.) uni 1890.

Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Verlins durch Schnellzüge.

9881 n. .

Isgn E

üi .heim E Soch winhkn

9 Stettiner Bahnhof. S. B. Schlesischer Bahnhof. Von Bahnhof „Friedrichstraße“ 20 21 Min. Min. später mit Umsteigen in Potsdam.

früher, *% von Bahnhof „Friedrichstraße“ 15— 20 Min. später, §

Zeit der Ankunft am Bestim⸗ mungs⸗ ort.

Ab⸗

Zeit der Abfahrt von Berlin.

f die fahrt erfolgt.

Von welchem

Zahnho

dem Wege

antfu ins

e Ab⸗

Zeit der Abfahrt von Berlin.

Von Berlin nach:

auf

Von welchem hrt erfolgt.

ahnhof di

Fber.;

fa

Zeit der Ankunft am Bestim⸗ mungs⸗ ort.

Von Berlin nach:

ahnhof die Ab⸗ fahrt erfolgt

Zeit der Abfahrt von Berlin.

Zeit der Ankunft

am Bestim⸗ mungs⸗

ort.

dem Wege über:

5

.25 fr.

Amsterdam 25 . 21 Ab.

b. Emmerich. . Rheine.

Hamburg.

E 11.33 Vm.

.48 Vm. 43 Ab. 11 Ab,

Basel.

8E8gwvNV

α⸗X

c02

Nordhausen. Nordhausen.- Eisenach.

.Kreiensen.

i 11““ 5.42 Nm.

11.15 Ab.

8.40 Vm.

1. 3 Nm. Wittenberge und Hagenow.

5.25 Nm. Stendal und Uelzen.

Paris.

S1 S

21 Ab.

—. 0 Nm.

8.35 Vm.

Cöln. Crefeld. Cöln.

10. 3 Ab. [Enh und

2.57 fr. ] Hagenow. Posen...

90

8.

25 fr.

.10 fr.

.33 Vm. 2.15 Nm. .42 Nm. 3. 32 Ab. .21 Ab. .50 Ab.

———

Bremen ..

8

8. ——

,H10.b XX

8

E1“

. Stendal —- Uelzen. .Stendal -— LUelzen. Hannover. Stendal —-Uelzen. Heahehg. annover. Hannover. Stendal —-Uelzen.

X . 11. 33 Vm. 8 V 5.42 Nm.

dgh w B

8

8.40 Vm.

3. 24 Nm. Wittenberge —Ol⸗ desloe.

8.52 Ab. Stendal und Uel„len

1. 5 fr. EE1“ 11 n b

QASᷓgme Von welchem

8ESSE SBxg B EXX

HEbormteoegbedee 5E & SEgs 8 8

—— 5 81 8

. Kreuz. . Kreuz. a. O.

reuz. ankfurt a. O.

reuz.

8.58 Vm. burg. Prag

9. 15 Vm.

Königsber 8 11.22 Ab.

i. Pr.

◻XXͤXXXxX

11.15 Ab.

89

8. 1 Ab. ; 9.37 Vm. Konit.

[8.25 fr.

Kopenhagen

α Bvm

. 54 fr. 3. 0 Nm. .34 Ab.

Breslau ..

Kohlfurt. . Sagan. Kobhlfurt.

8

Freitag,

—. 0 Nm. .21 Ab. . 11 Ab.

Brüssel...

gogogPSHSeHGNEggPSSgHg g8

c00

-. Cöln. „Crefeld u. Antwerpen .M.⸗Gladbach.

i8tirafxa98 8.40 fr. 8.40 Vm.

5.42 Nm.

1““

5XXN

9 . 0 Nm. .35 Ab. .34 Ab. I .34 Ab.

Budapest.

I11“

d89*

Sg2SPSESEggPSSaEPSgEgESSg

9. 9 Ab. 1

8;

. Dresden und Wien. Breslau—Ruttek. Dresden Wien. Breslau Marchegg. . 0 Ab. Breslau—Ruttek.

✕α

11.15 Ab.

Dienstag, Mittwoch,

Sonnabend

g SSEESESS58

3 89 en. öderau.

Röderau.

7. 40 Ab. Warnemünde. Rom . . ..

181 AMgarnnmlare

PFap;EEP 88NREN

12.35 Nm.

1 4 4 7. 3. 6. 7 7 7

m.

München u. Verona. Basel u. Gotthardb.

Gost in Rotterdam

3

9. 32 Ab. 10. 8 Vm.

München u. Veronang.

Emmerich. Rheine.

St. Peters⸗

4. 0 fr. Stettin. burg

8. 0 fr. Lübeck.

ᷓg9.

8.40 Ab. 1.40 Nm.

Konit.

10. 0 Am. Kiel und Korsör. 8

7. 49 fr. 8.35 fr. 2. 45 Nm. 8.30 Ab.

Leipzig...

20‿

. O Vm.

Bukarest. 3. 0 Nm.

PgS;ES

α

8U 81

98

5 Vm. Dresden und Wien..

9.25 Vm. Breslau u. Gänsern⸗ dorf.

Dresden— Predeal. Breslau— Predeal.

1o te 10.35 Ab.

[10. 0 Ab. 10.25 Vm. eemn miet

gʒgʒygoFʒAXX Bxʒ

—. 110. 31 Vm.

11. 3 Vm. 7.24 Ab. 2. 45 fr.

seen

11.46 Bm. 5. 35 Nm.direkktt. 11.40 Ab.) 1.11 fr.

Stockholm.

2L2U2SSsbb 8 8ᷣ

S. B.

12.25 Nm. 7. 5 fr.

Warnemünde Kopenhagen. Kiel u. Kopenhagen.

London.. 7125 fr.

9. 21 Ab.

1. 0 Nm. 12.12 Nm.

Crefeld u. Vlissingen. Straßburg Cöln und Ostende. i. E.

7. 48 fr. V 9.33 Ab. Crefeld u Vlissingen. dabRa 7

27 —.,— 92SSSN

Stendal. . Stendal. . Magdeburg— Soest. Stendal. Kreiensen.

Lübeck ...

S. B. ¼ A. B.

S. B. ¼ 8

11.48 Vm.

88.30 Ab. 9.11 Ab.

3. 32 fr. 12. 2 Mitt.

4.31 Nm.

Nordhausen —Kehl.

Eisenach Lauter⸗ burg.

Kreiensen u. Weißen⸗ burg.

. II er 6

10. 35 Ab.† 8.54 Vm. Hamburg. Stuttgart.

Magdeburg

EEEE1I

Constanti⸗ nopel

Se gwge AB8SUwHE 5Yx; XX

Sonntag b Mittwoch Sonnabd.

4. 0 Nm.

Budapest —Bel⸗

Feneefrc. Breslau—Marchegg grad Sofia.

chse baszmn Sr hn

„&eK NS

IEEEIEEqV inprüHFadeit mmDmmgs

handess.

10.50 Vm. Brandenburg. 11. 5 Bm. Brandenburg. Stendal.

8.35 fr.

8.30 Ab.

11.48 Vm. 2.45 Nm.

12. 10 Ab. 3. 0 fr.

8. 35 fr. 12.35 Nm.

Neudietendorf und Würzburg. Nordhausen Frankf. Leipzig und Hof. Hanau u. Eberbach.

Brandenburg. . Brandenburg.

Triest...

8.54 Vm.

11.34 Ab.

9. 30 Ab. 9. 28 fr.

Breslau und Wien. Breslau und Wien.

Brandenburg. Warschau.

Danzig...

8

Mailand..

- Basel Gotthard.

8.54 Vm. 11.45 Ab.

6. 47 fr. 2. 57 8

Breslau u. Kattowitz. Posen u. Thorn.

München Verona.

Basetbe Gotthard.. Wien

Dresden.

2*

ssen. Röderau. 11. . Röderau. u“

0

8

BxEHFRESYxxᷣNgxEYxᷣxxREYEYFxYEFYYYRN

1.“ Metz. 11.48 Vm. 88 6

6.43 Ab.

v

Frankfurt

a. M

. Nordhausen. . Eisenach. Ab. Nordhausen.

. Eisenach. .25 Vm. Kreiensen.

e a . 8.30 Ab. 9. 21 Ab.

5 9. 11 Ab.

Sgx ☛2½

1. 0 Nm.

Nordhausen —Straß⸗ burg. Cöln Bingerbrück.

eploschan

8. 0 Vm. 8.54 Vm.

9.35 Ab. 11.34 Ab.

3. 0 Nm. 5. 30 Nm.

10. 0 Ab.

p

8₰

;bo SSarer 21.

Fessen —rerden

Breslau. Breslau.

1.19 Nm. 1.55 Nm. 4.35 Nm.

Nordhsn. Coblenz. Eisenach und Mainz. Cöln und Trier. 8

7.49 Vm. 8.14 Vm.

n München

*1

6 fr.

8 8 9. . Nordhausen. 9 3

3.15 Nm. Nordhausen. 4. Kreiensen. 4. 26 fr. Hof- Lindau.

11.“

PPEE PSSPSSUgESSSUᷓ UEHH r PEEEEPSAHn

10. 35 Ab.

2.45 Nm.

Kreiensen u. Coblenz. 72— 19

4.35 Nm.] ““ 5.25 Ab. Hof— Wiesau-—Re⸗ gensburg.

7.49 fr. 11.48 fr.

2.45 Nm.

8.30 Ab. 10.35 Ab.

0 OooMGs8

g9ES9Hgö.

rankfurt a. of Lindau.

1291

11. 33 Ab. Halle grogstzella 7. 41 fr. Hof-Nürnberg. 10.58 Vm. Hof— Wiesau —-Re⸗ gensburg.

.43 Ab.

gꝑ ;g;P;gUE

Emmeric. .18 Vm. Rheine. 1

0 Nm

Odessa.. 888

nEx wpowh sb

¶◻

3. 12.

. .

&

. 111. 0 Vm. Breslau Lemberg. V 6.45 Vm. Thorn Warschau.

Berlin:

Redacteur: Dr. H. Klee.

8

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). 18

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Schwaan, 11. Juni 1890.

. [Röderau u. Dresden. Breslau.

Hof-— Lindau. .Eisenach Frankfurt. 1 Försgeh

A IENDer 8b 1. Königtiches Amtsgericht.

Reinbek. Bekanntmachung. [16745] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen: Carl

der Kaufmann Schiffbek. 8 Ort der Niederlassung: Schiffbek. Firma: Carl Weger. Reinbek, den 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Friedrich Weger in

aeasecvfvawc-r.

8

[16884] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Pfenningsdorf & Genssen sub Fol. 40 Nr. 118 laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Sophie Genssen, geb. Mentz, zu Rostock übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Rostock, den 13. Juni 1890. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Piper. [16753 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 220. Firma Eduard Volk & Co. in Schmalkalden. Inhaber der Firma sind die Raspel⸗ und Feilen⸗ fabrikanten: a. Eduard Volk in Schmalkalden, b. Gustav Adolf Volk das, c. Friedrich Conrad Volk das. Laut Anmeldung vom 10. Juni 1890.

Schmalkalden, den 11. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

[16752]

Schmalkalden. In das Handelsregister des

unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 39 (Firma:

Karoline Hartmann in Barchfeld) eingetragen:

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom

9. Juni 1890.

Schmalkalden, den 11. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

8 [16756]

Schwaan. In das hiesige Handelsregister ist

Fol. und Nr. 74 zur Firma A. M. Marecus hies.

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzogl. Mecklb. Amtsgerichts.

sSchwarzenbek. Firmenregister. [16085] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 4, betr. die Firma „Beute & Stolze“, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 11““ Schwarzenbek, den 3. Juni 180. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. 116747] Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sind heute in unserem Firmen⸗ und Gesellschafts⸗ register folgende Firmen gelöscht worden: a. im Firmenregister:

Nr. 105. Julinus Weiß, Nr. 120. E. M. Petschick, Nr. 142. Carl Ginsberg, Nr. 184. Carl Schulz, Nr. 218. Wilhelm Müller, Nr. 223. A. Minks, Nr. 235. G. Schunack, Nr. 237. Eleonore Johne, Nr. 238. Carl Rothert, Nr. 331. Paul Bluhm, sämmtlich zu Spremberg,

Nr. 272. Adolf Lieske zu schwarze Pumpe bei Spremberg, 8

b. im Gesellschaftsregister:

Nr. 26. Schüler & Comp. zu Spremberg,

Nr. 65. Klockenbring & Mrosk, Hauptnieder⸗ lassung in Bielefeld mit einer Zweigniederlassung in Spremberg,

Nr. 78. J. Lubisch et Söhne zu Spremberg

Spremberg, den 6. Juni 1890. ö6

Königliches Amtsgericht.

Emil Aberle in Staufen. den 12. Juni 1890. Großh. Amtsgericht. Spiegelhalter.

flds ulspiub

Steinau a./0. Bekanntmachung. 16755] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 169

die Firma: „Franz Wolff“ zu Steinan a./O. und als deren Inhaber: der Mühlenbesitzer Franz Wolff zu Parchwitz eingetragen worden. 8 Branche: Mehl⸗ und Futterhandlung. Steinau a./O., den 11. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. 8 128 [16749] Stettin. Der Kaufmann Hellmuth Hesselbarth zu Stettin hat für seine Ehe mit Elsbeth, geb. Roock, durch Vertrag vom 5. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 941 heute eingetragen.

Stettin, den 9. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[16750]

Stettin. Der Kaufmann Gottfried Ludwig Wil⸗ helm Müller zu Berlin hat für die unter der irma C. & G. Müller zu Berlin mit einer weigniederlassung in Stettin bestehende, unter r. 1058 des hiesigen Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Handlung den Kaufmann Paul Oscar G Hoffmann zu Rixdorf zum Prokuristen estellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 850 heute eingetragen.

Stettin, den 9. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Waldshut. Bekanntmachung. [16871]

Nr. 11 607. Die Rechtsnachfolger des 1884 ver⸗ storbenen Kürschners Gallus Kaiser von Unter⸗ alpfen werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma des Genannten im Handelsregister hierher schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers vorzutragen.

Waldshut, den 6. Juni 1890.

Großh. Amtsgericht. Schmitt.

—— ust Wandsbek. Bekanntmachung. 116757]

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 123 eingetragen:

Die Firma „O. Biedermann“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Otto Biedermann in Wandsbek.

Wandsbek, den 11. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[16882] Wiesbaden. Das seither unter der Firma Jurany & Hensel zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist ohne die Aktiven und Passiven durch Kauf an Kaufmann Adolf Messing und Adolf Reubke zu Wiesbaden übergegangen und wird von diesen unter der Firma Jurany &᷑ Hensel’s Nachfolger zu Wiesbaden fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Jurany & Hensel im Firmenregister unter Nr. 500. gelöscht und die Firma Jurauy & Hensel’s Nachfolger in das Gesellschaftsregister unter Nr. 368 auf den Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 7. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. VIII. Wiesloch. Bekanntmachung. [16758] Nr. 6626/6647/6587. Zum Handelsregister wurde eingetragen: a. zum Gesellschaftsregister: 8 zu O.⸗Z. 47, Isaak Heß und Sohn in Malschhththt:

Darlehnuskassen⸗Verein, 2 nosfsen⸗

ihre Namensunterschrift hinzufügen, und hat nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von den zwe Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich vollzogen ist Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: 8 1) Ludwig Winkler von Iphofen als Vorsitzender 2) Johann Pfriem von dort als Kassier. Fürth, am 11. Juni 1890. Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. Rücker.

S8 .— [16826]2 Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Fol. 66. Consumverein zu Manebach e. G. m. unbeschr. Haftpflicht. Errichtet durch Ge sellschafts⸗Vertrag vom 9. März 1890 mit dem Si in Manebach und dem Zweck, seinen Mitglieder unverfälschte und gute Waaren zum persönlichen un Haushaltungsbedarf, sowie zur Ansammlung eine Kapitals für dieselben aus dem dabei erzielten Ueber schusse zu beschaffen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Tischler Carl Kühn als Geschäftsführe

b. der Maskenarbeiter Carl Oehring als Kassir

und e. der Packer Emil Helm als Kontroleur, sämmtlich in Manebach.

Die Generalversammlung wird in der Regel vo Aufsichtsrath einberufen, doch lann bei Verzögerun auch der Vorstand dazu schreiten. Sie erfolgt durch Aushang der schriftlichen Einladung im Vereins

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 11. Mai I. J., wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Abr. Hohenberger und Christian Coburger, der Kantor J. A. Schmidt in Burg⸗ grub als Stellvertreter des Vorstehers und der Oeko⸗ nom Joh. Völk von da als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt.

Bamberg, den 12. Juni 1890.

Königl. ööö für Handelssachen.

eßler.

Dortmund. Genossenschaftsregister [16861] des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die

Genossenschaft mit der Firma „Consum⸗Verein

Germania Eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze zu

Neuerengeldanz bei Lütgendortmund am

11. d. Mts. eingetragen. Dazu ist in Col. 4 be⸗

merkt: S8

„Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. Mai 1890 und befindet sich Bl. 143— 154 des Beilage⸗ bandes zum Genossenschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ lich Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen müssen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit der Unterzeichnung von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstandes beziehungsweise des Vorsitzenden des Aufsichtsraths erfolgen und in der Dortmunder Zeitung ergehen.

Das erste Geschäftsjahr beginnt am 15. Juni 1890 und endet mit dem 31. Dezember 1890.

Der Vorstand des Vereins besteht aus:

1) dem Materialienverwalter Heinrich Krause zu Marten,

2) dem Bergarbeiter Neuerengeldanz,

3) dem Materialienverwalter Wilhelm Bock zu Marten.

Zwei Mitglieder des Vorstandes können rechts⸗ verbindlicher Weise für die Genossenschaft zeichnen.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf zwanzig Mark festgesetzt. 1.

Egeln. Bekanntmachung. [16824] In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 6, woselbst die Genossenschaft

„Consum⸗Verein II eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Egeln“

verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 31. Mai 1890 besteht der Vorstand fortan aus zwei Mitgliedern. 88

Als zweites Vorstandsmitglied ist der Arbeiter Friedrich Schwarz in Egeln gewählt.

Egeln, den 10. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Te

Fürth. Bekanntmachung. [16825] Einträge im Genossenschaftsregister betreffend. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

9. Februar 1890 wurde für den

„Vorschuß⸗ und Creditverein Iphofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Iphofen, unter Aufhebung des

Frnbere Gesellschaftsvertrags ein neues Statut fest⸗

gesetzt.

Hienach sind die Firma und der Sitz der Genossen⸗ schaft unverändert geblieben.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der ge⸗ meinschaftliche Betrieb von Geldgeschäften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel für die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Scheinfelder Anzeige⸗ blatt“ unter der Firma des Vereins und von den zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins

August Külpmann zu

lokale und muß letztere die Berathungsgegenstände enthalten. Oeffentliche Bekanntmachungen des Vereins er⸗ in dem „Ilmenauer Nachrichtsblatt, die enne.“ S Die Liste der Genossen kann während der Ge⸗ schäftszeit beim unterzeichneten Amtsgericht ein⸗ gesehen werden. Gotha, am 12. Juni 1890. Herzogl. 8 Amtsgericht. III.

Heilsberg. Bekanntmachung. [16827]

Unter Nr. 13 unseres Genossenschafts⸗Registers ist zufolge Verfügung von heute als Vorstandsmitglied des Beuern'er Spar⸗ und Darlehnskassen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Beunern an Stelle des Anton Wiechert in Rosenbeck der Besitzer Fra Hohmann in Benern eingetragen.

Heilsberg, den 9. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Herzbergs a./H. Bekanntmachung. [16880] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 13 unter Nr. 4 zur Firma „Consum⸗Verei zu Herzberg a./H. eingetragene Genossenschaf mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen: Das Geschäftsjahr beginnt mit am 1. Juli. Herzberg a./H., den 13. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Kaiserslautern. Eintrag in’s Genossenschaftsregister.

In das Folium über den landwirtschaftli eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Alsenz, wurd am 30. Mai 1890 eingetragen:

Die Firma des Vereins lautet nunmehr „L wirtschaftlicher Consumverein der unteren Alsenzgegend eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 8

Von der Generalversammlung am 30. März 1890 wurde eine Revision der Statuten beschlossen; in dem neuen, an Stelle des früheren getretenen Statut ist unter Belassung des Sitzes der Genossenschaf 8 wie bisher, insbesondere bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauch stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betrkebsz, 8

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 8

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Mitglieder des nunmehr aus vier 58 bestehenden Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindliche Kraft haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem zu Alsenz erscheinen⸗ den Lokalblatt: „Bote für die Nordpfalz“ aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. 8

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

Valentin Neber, Landwirthschaftslehrer zu Alsenlz,

Direktor. 1 Julius Mäller, Posthalter in Alsenz, Rechner. Jakob Müller, Lehrer in Oberndorf, Beisitzer und Stellvertreter des Direktors. 8 Carl Steitz, Ackerer auf dem Schmalfelderhof, Beisitzer. b Kaiferslautern, den 31. Mai 1890. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. 8 Mayer, K. Obersekretär. 8

8