NKnion Baugesells., 5,6 ½
88
57,00 B
110,00 G 141,50 G 280,25 G
Stohwasser.. 2— Strls. Splk. St. †6 ½ — Strube, Armatur. —— Sudenb. Maschin. 16/,20 % Sürd. Jurm. 40002 ½ — Tapetenfb. Nordh. 7 ½ 7 ½4 Tarnowitz . 07— St.⸗Pr. 6—
sdo. „Pr. Fkwhüring. Ndlfabr. 6 ½ —
22,90 bz 92,90 bz 99,25 bz G 124,00 G
70,50 b; G 139,25 G 101,10 bz G
20,75 B 268,50 bz B
Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ — Vilt.⸗Speicher⸗G 6/3 ¾ —— I 5
eißbier (Ger.) 7 —
do. („er9) 7— 110
do. ilseb.) 7— 3 Wissener Bergwk. 0— 1/7.
Zeitzer Maschinen 20 — 4 1/7. 300.
3 2
1/10.
zersi ugs⸗Gesellschaften. ; Eae., ö 4 ℳ r9 kimis 1] Dividende pro 1888,1885959 Aach.⸗M. Feuer v. 208 ⁄0 v. 1000 hlr 420 440 — Aach. Rückvrs.⸗G 200 v. 400 Shlr 120 120 — Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 ℳny) 120 — [1650 G Br. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 ℳF 176 176 3000 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 205/ v. 1000 Sℳ 149 30 my—0 Brl Lebensv.⸗G. 200/0v. 1000 181 ½ — 4350 B CEöäöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 48 0 [350 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Thlr 40 45] — Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Tℳrx 400 400 10000 B
Cponcordia, Lebv. 200 % v. 1000 84 45 1415 B
Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 7, 84 96 [1850 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nℳ 200 3325 G Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 300 Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 ℳr 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 ℳ. 270 Feune A. Vrs. 20 % v. 1000 Nlr 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tln. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mr., 0O Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 T. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 , 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nh 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tlr. 75 Magdeb. Lebens v. 200 % v. 500 Nlr. 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Cl. 45
3490 B
2850 B 1100 G 1055 G 16410 G 704 B 4400 B 500 G 405 B 1000 B
— bhlIEPieel
818
1 Breslau, 14. Juni. (W. T. B.) Renten schwach.
3 ½ % Ld. Pfandbr. 99,00, 4 % ung. Goldr. 89,25, Konsolidirte Türken 19,20, Türk. Loose 81,50, Brgl. Diskontobank 108,90, Brsl. Wechslerb. 107,00, Schlef. Bankverein 125,40, Kreditaktien 165,25, Donneremarckh. 85,00, Oberschles. Eisen 97,25, Opp. Cement 114,50, Kramsta 144,50, Laurahütte 143,65, Verein. Oelf. 89,10, Oest. Banknot. 173,55, Russ. Bankn. 235,25, Schles. Zinkaktien 182,50, Oberschles. Portland⸗Cement 129,00, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft E und Hüttenbetrieb 131,00, Archimedes
Frankfurt a. M., 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Schwächer, still. Londoner Wechsel 20,34, Pariser Wechsel 80,75. Wiener Wechsel 173,65, Reichsanleibe 106,95, Oest. Silberrente 77 30, do. Papierr. 77,00, do. 5 % Papierr 88,20, do. 4 % Goldr. 294,70, 1860 Loose 126,00, 4 % ungar. Goldrente 89,30, Italiener 95,40, 1880r Russen 96,80, II. Orientanl. 72 00, III. Orientanl. 72,90, 5 % Spanier 77,40, Unif. Egypter 98,20, Konv. Türken 19,20, 3 % port. Anleihe 63,30, 5 % serb. Rente 87,80, Serb. Tabackr. 87,90. 5 % amort. Rum. 99,00, 6 % kons. Mexik. 97,20, Böhm. Westbahn 297 ¼, Böhm. Nordbahn 186 ⅛ Central Pacific —,—, Franzosen 199 ¾, Galiz. 171 †¼, Gotthb. 169,20, Hess. Ludwigsb. 117,20, Lomb. 120 ⅜. Lübeck⸗Büchen 167,30, Nordwestbahn 183 ½, Kredit⸗ aktien 263¼, Darmstädter Bank 159,10, Mittel · deutsche Kreditbank 111,50. Reichsbank 141,20, Diskonto⸗Komm. 222 40, Dresdner Bank 154 80, A.⸗C. Guano⸗W. 147,50, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 79,50, 4 ½ % Portugiesen 94.10, Siemens Glas⸗ industrie 154,10, La Veloce 90,90, Jura⸗Simplon Stammaktien —. Privatdiskont 3 ½⅞˖ %.
Frankfurt a. M., 14. Juni (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 263 , Franzosen 199 ¼, Lombarden 120 ⅞, Galizier 171 ⅛⅜, Egypter 98,60, 4 % ungar. Goldrente 89,40, 18801 Russen Gotthardbahn 169,00, Diskonto⸗ Kommandit 223,00, Dresdner Bank 154,80, Gelsen⸗ kirchen 162. Still. 8
Leipzig, 14 Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 92,60, 4 % do. Anleihe 101 00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,75, Buschth. Eis. Litt. B. 198,40, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 129,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,75, Leipziger Bank⸗Aktien 132,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig
—.— 7
Niederrh. Guͤt.⸗A. 100% p.500 Nl. 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 ⁄% v. 500 l., 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thr. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 )72 eedee 10 % von 1000 fl. 43 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Th.., 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % . 400 Tl, 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Tlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thrn, 95 Thuringia, V.⸗G. 202 %9 v. 1000 hr. 240 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr., 60 Victoria, Berlin 200 % v. 1000 TNhrn 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 208 ⁄%0 v. 1000 Sh. 75
1605 G 1120 G 725 B
1120 G
799 B 398 B 730 G 1998 B 4840 bz
440 bz B 3325 G 1701 G
IIrEIIIIII8I
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 16. Juni. Der Hamburger sonntägliche Privatverkehr hatte eine ruhige aber feste Haltung gezeitigt, und auch die ersten heute von den aus⸗ wärtigen Plätzen vorliegenden Meldungen brachten keine Aenderung der geschäftlichen Situation in die Erscheinung. Bei dem Mangel an anderer äußerer Anregung hatte sich in Folge dessen fast über fämmt⸗ liche Zweige des Verkehrs eine mehr oder weniger intensive Stille gelagert, von der nur wenige Papiere, für deren Bevorzugung besondere sachliche Gründe vorliegen sollten, eine Ausnahme machten.
Soweit bei diesem geringfügigen Umfang der ge⸗ schäftlichen Unternehmungen von einer eigentlichen Tendenz die Rede sein konnte, gerirte sich die all⸗ gemeine Haltung als fest, wenn auch hier und da unbedeutende Abschwächungen in einzelnen Effekten⸗ gattungen zu verzeichnen waren. Jedenfalls hielt sich das Angebot recht reservirt. Auch im weiteren Verlaufe der Börse war keine nennenswerthe Aende⸗ rung in dem Aussehen derselben zu konstatiren.
Von Bankaktien setzten die spekulativen Titres zum Theil zwar etwas niedriger ein, erholten sich aber bald, um darauf abermals eine leichte Ab⸗ schwächung zu erfabren. Besonders vernachlässigt erwiesen sich Berliner Handelsgesellschaft und Deutsche Bank. Per ultimo notirten Kredit 165,20—5 (+ 0,25), Diskonto 222,75 — 2,10 (—0,30), Deutsche 167,70 — 7,25 (— 1), Darmstädter 158,50 — 8 (— 1,10), Handelsgesellschaft 167,75 — 6,75 (— 1).
Inländische Eisenbahnaktien waren etwas belebter und eher fester bei Beveorzugung von Lübeck⸗Büchenern, Marienburgern und Ostpreußen. Ausländische Bahnen bewahrten zumeist bei unwesentlichen Um⸗ sätzon ihren letzten Coursstand.
ontanwerthe durchweg still und fast durchweg matter, später etwas erholt auf die Steigerung des Glasgower Roheisenpreises auf 44,4 ½ Shill. Andere Industriepapiere mehr fest, aber nicht be⸗ sonders belebt.
Fremde Anleihen gingen zu fast unveränderten Notirungen in mäßigen Beträgen um. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe in ruhigem Handel: 4 % Reichsanleihe — 0,60 %, 3 ½ % do. — 0,40 %, 4 % Konsols — 0,10 %, 3 ½ % — 0,20 %. — Privatdiskont 3 ½ %. — Schluß
lustlos.
Course um 2 ½ Uhr. Matt. — Oesterreichische Kreditaktien 164,62, Franzosen 100,00, Lombard. 60 62, Türk. Tabackaktien 136,50, Bochumer Guß 164,75, Dortmunder St.⸗Pr. 88,75, Gelsenkirchen 160,50, Harpener Hütte 188,25, Hibernia 162,25, Laurahütte 141,87, Berl. Handelsgesellsch. 166,62, Darmstädter Bank 157,50 Deutsche Bank 167,25, Diskonto⸗Kommandit 221,62, Dresdner Bank 153,73, Internationale 118,50, National⸗Bank 133,50, Dy⸗ namite Trust 155,75, Russ. Bk. 73,75, Lübeck⸗Büch. 168,25, Mainzer 117,50, Marienb 65,12, Mecklenb. —,—, Ostpr 98,50, Duxer 220,50 Elbethal 104,37, Galizier 87,00. Mittelmeer 114,00, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 174,00, Rumänier 102,80, Italiener 95,75 Oest. Goldrente 94,70 do. do. 1860 er Loose 127,00, Russen 1880 er —,—, do. 1889er 97,60, 4 % Ungar Goldr ente 89 37, Fgypter 98,62, Rufs. Noten 234 00, Russ Orient II. —,—, do, do. II. 72,80.
133,50, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 251,00, Sächsische Bänk⸗Aktien 114,50, Leipziger Spinnerei⸗Akt. 188,00, Kette⸗ Deutsche Elbschiff⸗A. 77,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 106,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 154,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 102,50, Oesterr. Banknoten 172,60, Mansfelder Kuxe 748.
Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) Still. 4 % Consols 106,00, Silberrente 77,20
est. Goldrente 95,10, 4 % ungar. Goldrente 89 20, 1860 Loose 127,00, Italiener 95,40, Kreditaktien 263,50, Franzosen 499,50, Lombarden 303,00, 1880 Russen 95,10, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. 70,00, III. Orientanleihe 70,70, Deutsche Bank 168,20, Diskonto⸗ Kommandit 222,70, Berliner Handelsges. 168,50, Dresdener Bank 155,00, Nationalbank für Deutschland 135,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 131,00, Norddeutsche Bank 167,00, Lübeck⸗ Büchen 167,20, Marienbg.⸗Mlawka 60,50, Meckl. Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 98,10, Laurah. 142,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,00, A.⸗C. Guano⸗W. 147,10, Hamburger Packetf. Akt. 139,00, Dyn.⸗Trust.⸗A. 148,50, Privatdiskont 3 ½ %.
Wien, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Coursfe.) Oest. Silberr. 89,50, Böhm. Westb. 341,00, Böhm. Nordb. 214,00, Buschth. Eis. 454, Elbethb. 229,75, Nordbahn 2755,00, vLemberg⸗Czernowitz 231,00, Pardub. 174,50, Amsterdam 97,20, Deutsche Plätze 57,60, Londoner Wechsel 117,25, Pariser Wechs. 46,55, Russische Bankn. 1,35, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. —,—.
London, 14. Juni. (2 T. B.) Sehr ruhig. Englische 2¾ % Consols 977⁄16, Preußische 4 ¼ Consols 106, Italienische 5 % Rente L26 H, Lom⸗ barden 12, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98 ½, Konv. Türken 19 ¼, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 89 v½, 4 % Span. 77 ¾, 5 % priv. Egypt. 103 ½, 4 % unif. Egypt. 97 ⅜, 3 % gar. 101, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 99, 6 % kons. Mexikaner 99 ½, Ottomanb. 14 ¼, Suez⸗ aktien 93 ⅛, Canada, Pac. 84⁄7ò, De Beers Aktien neue 17 ¾, Rio Tinto 23 ⅛, Platzdisk. 2 ¼. Silber 47 ¾.
Aus der Bank flossen heute 15 000 Pfd. Sterl.
Paris, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. — 3 % amort. Rente 95,70, 3 % Rente 93,22 ½, 4 ½ %⅛ Anl. 106,45, Ital. 5 % Rente 97,15, Oest. Goldr. 95 ½, 4 % Russen 1889 97,90, 4 % unif. Egvpt. 493,12, 4 % spanische äußere Anleibe 78 ½, Konvertirte Türken 19,52 ½, Türk. Loose 83,30, 4 % Franzosen 503,75, Lombarden 302,50, Lombard Prioritäten 337,50, Banque ottomane 610,00, Banque de Paris 840,00, Banque d'Escompte —,—, Credit foncier 1240,00, do. mobilier 457,50, Meridional⸗Aktien 735,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 40,00, Panama 5 % Obl. 32,50, Rio Tinto Akt. 591,25. Suezkanal⸗Aktien 2363,75, Gaz Parisien 1400,00, Credit Lyonnais 750,00, Gaz pour le Fr. et 1'Etrang. 562,00, Transatlantique 643,00, B. de Se 4240, Ville de Paris de 1871 408,00, Tabacs Ottom. 274,00, 2 ¾ Cons. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, Wechsel auf London kurz 25,16, Cheques auf London 25,17 ½, Wechsel Wien k. 212,75, do. Amsterdam k. 206,62, do. Madrid k. 479,75, Comptoir d'Escompte neue 623,75, Robinson⸗Aktien 73,12.
St. Petersburg, 14. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 86,30, Russische II. Orieni⸗ anleihe 100, do. III. Orientanleihe 100 ⅞, do. Bank für auswärtigen Handel 257, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 621, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 482, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfaadbriefe 137 ½, Große Russische Eisenbahnen 220 ½, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110.
Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75 ¾, do. April⸗ Okt. verzl. 76, 4 % ungar. Goldrente 88 ⅛, Russische große Eisenbahnen 122 ⅞, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 68 ¾, Konv. Türken 19 ½¼, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ⅞, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 104 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 127, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupong 192 ¼.
New⸗York, 14. Juni (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,85 ½ Cable Transfers 4,88 ½⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼,
Fmg=
4 % fund. Anleihe 122, Canadian Pacifie Artien 82 ½, Centr. Pac. do. 34, Chitago u. North⸗Western do. 111 ¾, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 76, Illinois Central do. 116 ½, Lake Shore Michig. South do. 112 ½, Louisville u. Nashville do. 89 ½,. N.⸗P. Lake Erie, u. West. do. 27 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 104 ⅞,. N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109 ¼, Northern Pacific Pref. do. 83 ⅜, Norfolk u. Western Pref. do. 62, Philadelphia u. Reading do. 46 ¼. St. Louis u. San Franciseo Pref. do 64, Union Pacific do. 66 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 27 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 14. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ ₰
Richtstroh.. . .. 6 30 8Z11“ 6 40 rbsen, gelbe zum Kochen. 35 Speisebohnen, weiße.. . 40 Z “ Kartoffeln.. E1P18““ Rindfleisch
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 8 echte Barsche Schleie Bleie 1“ Krebse 60 Stück . . . . . — Berlin, 16. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
₰
80
do . * — SSceeF *†
— SeSbobo bo b0 doennnne
Loco behauptet. Nahe Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 185 bis 200 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 197 ℳ, per diesen Monat 203—,5 bez., per Juni⸗Juli 202,25 —, 5 bez., ver Juli⸗August 185 — 184 —,5 bez., per August⸗September —, per September⸗ Oktober 180,5 — 179,75 — 180 bez., per Oktober⸗No⸗ vember —, per November⸗Dezember —,
Roggen per 1000 kg. Loco gut begehrt. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 148 — 162 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 152 ℳ, russ. 152 fr. Wagen bez., inländ. fein. 159 — 160 ab Bahn bez., per diesen Monat 152 bez.ü per Juni⸗Juli 151,5 — 150,5 bez, per Juli⸗August 149,75 — 148 —,5 bez., per Augaust⸗September —, per September⸗Oktober 148,25 — 146,25 —,5 bez., per Oktober⸗November 145,5 — 144,75 bez., per November⸗Dezember 145,25 — 143,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 132 — 180 ℳ nach Qual. Futtergerste 133 — 143 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine nie⸗ driger. Gek. 400 t. Kündigungspreis 163,25 ℳ Loco 162 — 182 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 166 ℳ, pommerscher mittel bis guter 166— 174 und feiner 175 — 180 ab Bahn bez., per diesen Monat 163,5 — 163 bez., per Juni⸗Juli 162 — 161,75 bez., per Juli⸗August 148— 147,5 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 139,75 — 138,5 bez., per Oktober⸗November 136,75—,5 bez., per November⸗Dezember 135 — 134,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 110 — 114 nach Qual., per diesen Monat und per Juni⸗Juli 108,25 bez., per Juli⸗August 108,5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 112 bez., per Oktober⸗November 113 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 154 — 163 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 21,35 —,2 bez., per Juli⸗August 20,9 — 75 bez, per August⸗September —, per September⸗Oktober 20,5 —,4 bez., per Oktober⸗November —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat 70,1— 70 bez, per Juni⸗ Juli 63,6 —, 8 bez., per Juli⸗August 57,8 — 58,5 — 58 dez., per August⸗September —, per September⸗ Oktober 57 — 56,1 —,4 bez., per Oktober⸗November 55,2 — 54,9 — 55 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 55,2 ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 35,2 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ%ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 34,6 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und Juni⸗Juli 34,5 —,6 —,5 bez., per Juli⸗August 34,6 —, 8 —,7 bez., per August⸗September 35 —,3 —,1 bez., per Septem⸗ ber⸗Oktober 35 —, 2 — 35 bez., per Oktober⸗November 33,8 —, 9 —,7 bez., per November⸗Dezember 33,5 bez.
Weizenmehl Nr. 0 26—24,5 bez., Nr. 0 24,25 — 23 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,25 - 20,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,25 — 21,25 bez. Nr. 0 1¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,65 — 2,80 ℳ pro Schock, Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,25 — 2,30 ℳ per Schock, Ka
1000 kg.
Weizen (mit —Ausschluß ron. Naubweizen) ver.
eier je nach Qualität — ℳ bis — ℳ per Schock.
— Fest. Stettin, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weien fest, loco 183— 190, do. per Juni⸗Juli 192,50. do. pr. Sept.⸗Okt. 177,50. Roggen fest, loco 148— 154, do. pr. Juni⸗Juli 150,50, do. per Sept.⸗Okt. 146,00. Pomm. Hafer loco 160 — 163 Rüböl höher, pr. Juni 72,00,
September⸗Oktober 56,50. Spiritus feest. loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 54,50, mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,70, pr. Juni mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumst. 34,60. Petroleum loco 11,85.
Posen, 14 Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 53,90, do. loco ohne Faß 70er 34,00. Fest.
Magdeburg, 14 Juni. be-9 T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 16,75, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16 10, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,70. Ruhig. Brodr. I. 28,00, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit bes 27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Junj 12,27 ½ bez, 12,25 Gd., pr. Juli 12,30 Gd., 12,32 ½ Br., pr. August 12,37 ½ bez., 12,35 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 11,80 bez, 11,75 Br.
Ruhiger.
Köln, 14 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Juli 20,45, pr. November 18,60. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Juli 15,20, pr. November 14,55. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,00 Rüböl loco 72,00, pr.
Oktober 59,60. Bremen, 14 Juni (W. T. B.) Petro⸗ Matt. Standard white
leum. (Schlußbericht.) loco 6,70.
Hamburg, 14. Juni. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuei 187 — 192 Roggen loco ruhig, mecklenb. locc neuer 175 — 180, russischer loco ruhig, 100 — 106 Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unvz) ruhig, loco 70. Spiritus ruhig, pr. Juni⸗Juli 22 ½ Br., pr. Juli⸗Aug. 22 ¾ Br., pr. August⸗Septbr. 23 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 23 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 S. Petroleum ruhig Standard white loco 6,85 Br., pr. Aug.⸗Dez. 7,15 Br
Hamburg, 14. Juni. (W. T B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santes
pr. Juni 89. pr. September 88, pr. Dezember 81 ¾, pr. März 1891 80. Behauptet.
Juckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement. neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 12,22 ½, pr August 12,40, pr. Oktober 11,82 ½, pr. Dezember 11,85. Ruhig.
Wien, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst 7,75 Gd., 7,77 Br. Roggen pr Frühjahr 7.05 Gd., 7,15 Br., pr. Herbst 6,16 Gd., 6,18 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,34 Gd., 5,36 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,56 Gd., 5,58 Br., Hafer pr. Frühjahr 9,35 Gd., 9,45 Br., pr. Herbst 6,47 Gd., 6,59 Br.
Pest, 14. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Juni 8,08 Gd., 8,12 Br., pr. Herbst 7,53 Gd., 7,55 Br. Hafer pr. Herbst 6,17 Gd., 6,19 Br. Neuer Mais pr. Juni 5,17 Gd., 5,19 Br., pr. Juli⸗August 5,17 Gd., 5,19 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 11,60à 11,70.
London, 14. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 14 ¾ stetig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 ¼à 12 ⅛⅞ stetig.
Liverpool, 14 Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 500. Träge. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 6284 Käufer⸗ preis, Juli⸗August 615⁄32 do., August⸗September 62/&4 Verkäuserpreis, September 622⁄64 Werth, September⸗ Oktober 6 64 do., Oktober⸗November 5 57 164 Käufer⸗ preis, November⸗Dezember 52712 do, Dezember⸗ Januar 5„%4 d. do.
Paris, 14 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Juni 25,60, pr. Juli 25,10, pr. Juli⸗August 24,80, pr. September⸗Dezbr. 23,70 Roggen ruhig, pr. Juni 17,00, pr. September⸗Dezember 15,20. Mehl ruhig, pr Juni 55,00, pr. Juli 55,10, pr. Juli⸗ August 55,10, pr. September⸗Dezbr. 53,70. Rüböl träge, pr. Juni 69,75, pr. Juli 69,00, pr. Juli⸗ August 68,25, pr. Sept.⸗Dezemb. 67,75. Spiritus träge, pr. Juni 36,75, pr. Juli 37,00, pr. Juli⸗ August 37,00, pr. September⸗Dezember 37,75.
Paris, 14. Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 31,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juni 34, 25, dr. Juli 34,25, pr. Juli⸗August 34,37 ½⅛, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 33,62 ½.
Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 57.
Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 197. Roggen pr. Oktober 123à122, pr. März 123.
Antwerpen, 14. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tvpe weiß, loco 17 ¼ bez. und Br., pr. Juni 17 ¼ Br., pr. August 17 Br., pr. September⸗Dezember 17 ½ Br. Ruhig.
Antwerpen, 14 Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen besser. Roggen schwach. Hafer ruhig. Gerste unverändert.
New⸗York, 14 Juni (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12 ¼, do.
in New⸗Orleans 1111/1s, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphiaz
7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,40, do Pipe line Certificates pr. Juli 90 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6,15, do. Rohe und Brothers 6,60. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ½. Mais (New) Juli 41 ¾ Rother Winterweizen loco 95 ½ Kaffee (Fair Rio) 20 Mebl 2 D. 75 C. Getreidefracht 1 ½. Kupfer pr. Juli 16,10 nom. Weizen pr. Jum 93 ⅛, pr. Juli 93 ½⅛, pr. Dezbr. 94 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv pr. Juli 17,22, pr. Seprlbr. 16,87.
Generalversammlungen. A. Wilhelmj, Actien⸗Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. in Hattenheim im Rheingau. Krefeld⸗Uerdinger Localbahn. Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin.
Juni
Schweizerische sellschaft. Ord Gen.⸗Vers. asel
E12
11Sit n.. wes 28 06 h41 e9ash Reilb gat, „Bn2 h. ⸗ doo mmlE-nai noseng .. *. Zeak. ⸗
eeee, eeek ee leeeeeeeeeeenmsh 22— 111““] ͤiee.
0 *
Königlich Preußischer Staats⸗Anze
unnn? 13.
Dr: n
2 ½
irab inae 84 u09I
“ FuSmn⸗.
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
18 v * 2 I 2* 1 Ie 4 8 üiss. b Einselune Unmmern hbhasten 25 — — mmn 1e. “ *ꝙ9] E 5 .“ 5 † Fiegrak 8 82 t ires SI1 Be 13141““
* 11u“ 8 ] 8 d1I“”“ eeebeebeeee eisg een ülraem nnSeeoeeine e eeee eeee Sl. 9281 118 11 06., %1 g521 z8 pid wghasbs
ieDo eeI 1 Imtzao h e df Ilu?.
Fidtu wwangeE herhhe (schimn
1 1 der in der 19 ten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden vom 3. Juni 1890 zur baaren Einloͤsung am 2. Januar 1891
Hidua EE“ ö“ 1
3290 “ 8 I
82 I8o 38021.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 7 und 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VII.
Zas Abonnement beträgt viertelj
1 jährlich 4 ℳ 50 NM. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 16 — 1 für erlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 5 8 8
8
IE hle nachel 881 h.8
— Etüdnenoen Sebel humeneeeee iemee ee 89 1 vmbe eeet nmnineeeeeeee iah , eelen0,E Emertn N 0 ek amsd eme ; reR seneeeeee5 8 FFa inhtine. Fuuau hie
“ 8 06,8*⁸
—6a 3
öu
— —
„
Hantnast:C I 6 wtagg Ihlax
ög422 ¼ 2 Siie Heans. 8
21212
EI
11111444“4“*“
Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl
die Hunderte, Zehner und Einer angeben.
1114““
481. 488 bis 498. 500. 607 bis 612. 372 bis 377. 6498 bis 503. 630 bis 635. 651. 9000 bis 5. bis 861. 886 bis 891. 898 bis 903. 825 bis 830. 913 bis 918. 445 bis 450. 785 bis 790. 983 bis 988.
2378 bis 389. 937 bis 944. 972 bis 974. 991. 759 bis 770. 831 bis 842. 6452 bis 463. 572 bis 583. 8811 bis 822.
b“
No 153 bis 155. 425 bis 444.
eeeö1n“]; 24.
No. 66. 68 bis 74. 76 bis 82. 84. 85. 87 bis 93. 95 bis 102.
8 iime 1 i.
Insertiongpreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
hesS 81 as. 8 gekuündigten Schuldverschrebungen ddde
2 8 . ᷣ 82 1““ Staatsanleihe vom Jahre 18 TE11“ 4““ Ire “ 1 0 8 8 . 4 1 S„p„ und dem Landrath Dr. jur. von Zander zu Heinrichs⸗ LE8 Marienburg, Regierungsbezirk Danzig, übertragen
—.
unsschs;
des Deutschen Reichs-Anzeigers Pha und Königlich Preußischen Staats-Auzeigers —. rlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 .
Geschäfte des Chefs des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps des General⸗Inspecteurs der Festungen beauftragt, haben astreisen angetreten.
Der Kaiserlich ottomanische Divisions⸗General Kamp⸗ zvener Pascha, General⸗Adjutant Sr. Maiestät des Sultans, iiglich preußischer Oberstlieutenant z. D., ist hier ange⸗ nnen.
Dem Regierungs⸗Assessor von Klitzing zu Bromberg cie kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise arnik, Regierungsbezirk Posen, dem Regierungs⸗Assessor 1 Berg zu Aurich die kommissarische Verwaltung des oorathsamts im Kreise Gifhorn, Regierungsbezirk Lüne⸗
de die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts
den.
Lit. A. zu 1000 Rthlr.
No 383 bis 387. 389. 612. 614. 615. 648 bis 650. 977 bis 982. 405. 632 bis 637. 644 bis 649. 704. 705. 711. 712. 715. 716. 968. 970 bis 974. 3080 bis 82. 84. 86. 87. 7068 bis 73. 236 bis 241. is 7 is 985 bis 153. 292 bis 297. 430 bis 435. 448 bis 453. 460 bis 465. 526 bis 531. 938 11s 945. 594 b19 566 646 bis 10203 bis 208. 325. 326. 328 bis 331. 419 bis 424. 437 bis 442. 609 bis 614.856 12052 bis 57. 275 bis 280. 484 bis 489. 566 bis 571. 596 bis 600. 603 13079 bis 84. 103 bis 114. 134 bis 139. 319 bis 324. 337 bis 342. 402 bis 407. Summe 360 Stück über 360 000 Rthlr. = 1 080 000 Mark.
b Lit. B. zu 500 Rthlr.
No 1 bis 3. 5 bis 13. 572 bis 581.583. 584. 600 bis 609. 611. 612. 764 bis 775.
116. 117. 119 bis 127. 560. 563. 566 bis 569. 571. 572. 574 bis 577. 668. 669. 677 bis 681. 683 bis 687.
bis 2 3496. 497. 499 bis 506. 533. 534.
5107 bis 118. 215 bis 226. 359 bis 370. 419 bis 430. 659 bis 670. 923 bis 934.
10272 bis 283.
1 Summe 300 Stück über 150 000 Rthlr. = 450 000 Mark.
157 bis 172. 182. 732 bis 734. 737 bis 753. 776 bis 795.
” gn, Summe 120 Stück über 36 000 Rthlr. = 108 000 Mark.
Summe 32 Stück über 3 200 Rthlr. Lit. E. zu 50 Rthlr.
1135 bis 140. 332 bis 335. 347. 348. 400 bis 2425 bis 430. 476 bis 5128 bis 133. 341. 342. 344 bis 347. 8148
1072 bis 78. 91 bis 95. 113. 4567 bis 578.
11220 bis 231.
218s5 bis 204. 305 bis 324.
9 600 Mark.
8
1-
“ 8
I
—
1
1
1eE rEEE
DZusammen 813 Stück über 549 250 Rthlr. = 1 64
Summe 1 Stück über 50 Rthlr. 150 Mark. 750 Mark.
—
Lit. E. zu 50 Rthlr. o 40.
II. Verzeichniß
der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Schuldverschreibungen der Staatsanleihe vom Jahre 1868. 8. Verloosung. 3
Gekündigt zum 1. Juli 1885. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 4 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe VI. “
zu 500 Rthlr. A2 731.
12. Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1887. Abzuliefern mit Zinsschein Reihe V Nr. 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe VI.
Centralbahn⸗Ge⸗
zu 50 Rthlr. ℳo 384.
““ — E1“ 4 14“ 212 & I) eeewmu 4“
EEEI“
2₰ 8 2
““ n ⸗Ga zutin.
E1114A1X“;
vrr Konigrich rumuntschen veroiensr⸗Meogirte in Gold:
dem Fürstlich Wied'schen Rentkammerboten Vogt zü
Neuwied; der Königlich rumänischen Verdienst⸗Medaille . in Silber:
den Fürstlich Wied'schen Vorreitern Buhr und Mengen zu Neuwied; des Commandeurkreuzes des Königlich serbischen
Takowo⸗Ordens:
dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Martin Schlesinger
zu Berlin; des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Fabrikbesitzer Ferdinand Stephan Leuchs⸗ Mack zu Frankfurt a./M.;
der Königlich serbischen goldenen Medaille
mit der Krone:
dem Hötel⸗Direktor Raspe zu Freiburg i./Br.;
1
13. Verloosung. Gekündigt zum 1. Januar 1888. Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe VI.
IIIum 21 1 001 ag Fngaschuernere eeeeee 1 11111““” 5 JIJ“ 8 139 e Eee
81 dasab 14. Eb“”“
.]
S’, 8 4 “ Fuga ͤSeEEES
dem Kummersdorfer Schießplatz Schießversuchen beigewohnt hatten, kehrten Allerhöchstdieselben über Berlin nach Potsdam zurück, ließen Sich während der Rückfahrt Vortrag vom Kriegs⸗ Minister halten und empfingen gegen 5 Uhr im Neuen Palais den Prinzen Adolf zu Schaumburg⸗Lippe. Hierauf arbeiteten Se. Majestät allein und empfingen um 7 ½ Uhr den Erb⸗ großherzog von Oldenburg. Gegen 8 Uhr fuhren beide Majestäten zum Thee zu dem Erbprinzen von Hohenzollern.
e11ö1ö1““* 8 E111““ ““ 54 EE1“ Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Handel und Verkehr und für Elsaß⸗Lothringen.
111““ 11“*“
“
Der kommandirende General des Garde⸗Corps, General der Infanterie Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem hat sich mit mehrwöchentlichem Urlaub nach Kissingen begeben.
Der Inspecteur der Feld⸗Artillerie, General⸗Lieutenant Jacobi und der General⸗Lieutenant Golz, mit Wahrnehmung
114““
Die Regierungs⸗Referendare Franck aus Koblenz, von ttkamer aus Frankfurt a./O., Saint⸗Pierre aus aigsberg und Kleefeldt aus Bromberg haben am d. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Ver⸗ cungsdienst bestanden.
S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Ariadne“, Kommandant atän zur See Claussen von Finck, beabsichtigt am Juni die Heimreise von Norfolk aus anzutreten. — Der chs⸗Postdampfer „Braunschweig“ mit der Ablösung für M. Kbt. „Wolf“ an Bord — Kommandoführer Unter⸗ dtenant zur See Nordmann — ist am 16. Juni in anghai angekommen. 11”]
Wiesbaden, 17. Juni. (W. T. B.) Se. Majestät der nig von Dänemark hat heute früh 7 Uhr über Lübeck Rückreise nach Kopenhagen angetreten.
Bayern. Muünchen, 17. Juni. Ihre Kaiserliche und Königliche gheit die Prinzessin Leopold hat sich, wie die „Allg. „“ meldet, mit ihren beiden Töchtern und den Hofstaaten antag Nachmittag nach Oberammergau begeben, um dem iigen Passionsspiel beizuwohnen. Die höchsten Herrschaften
en über Füssen⸗Biessenhofen am Dienstag Abend hierher ack. — Die Prinzessinnen Elvira und Clara sind
gestern Nachts von ihrem Ausflug nach Oberammergau zurück⸗ hrt. — Se. Königliche Hoheit der Herzog Karl eodor in Bayern ist von Meran zu bleibendem Auf⸗
zalt nach Tegernsee zurückgekehrt und hat dort die ärztliche ttigkeit wieder aufgenommen.
Freiherr von Lutz hat die letzte Nacht sehr gut verbracht:
vee ee Ftenägcben. der Appetit und der Kräftezustand sind
iedigend.
Sachsen. Dresden, 16. Juni. Das heutige „Dresdner Journal“ ht amtlich bekannt, daß Se. Majestät der König auf den ctrag des Gesammt⸗Ministeriums und des Ordenskanzlers Erweiterung des Albrechts⸗Ordens durch Stiftung 8 Offizierskreuzes beschlossen hat. Die Statuten des zens (vom 31. Dezember 1850) werden demgemäß dahin
ceeitert, daß zwischen das Comthurkreuz 2. Klasse und das Ritter⸗
8½à 1. Klasse als weitere Abstufung des Ordens das „Offiziers⸗
z des Albrechts⸗Ordens“ eingeschoben wird. Diese neue oration, in der Form der Ritterkreuze 1. Klasse mit einer enen Krone versehen, ist nicht am Bande, sondern gleich Eisernen Kreuze 1. Klasse oder dem Stern zum Johanniter⸗
Fen an der linken Brustseite angesteckt zu tragen.
Mecklenburg⸗Schwerin. “ Schwerin, 16. Juni. Aus Sandown auf der Inse gIht erfahren die „Mecklb. Nachr.“, daß das Befinden des =oßherzogs momentan ein recht gutes ist und daß die Einschiffung Sr. Königlichen Hoheit zu einer längeren See⸗ reise wahrscheinlich erst um die Mitte des Juli stattfinden wird, bis zu welchem Zeitpunkt es in der Absicht liegt, de
Aufenthalt in Sandown zu verlängerr.
“ ¹ A S 8 E““ 1½ ö ars
Oesterreich⸗Ungarn.
Wien, 17. Juni. Die amtliche „Wiener Zeitung“ ver⸗ öffentlicht as Uebereinkommen der österreichisch⸗ungarischen Monarchie mit dem Deutschen Reiche, betreffend die wechselseitige Unterstützung hülfsbedürftiger Seeleute.
Der nunmehr vollständig vorliegende Bericht des Aus⸗ wärtigen Ausschusses der ungarischen Delegation über das Budget des Auswärtigen nimmt, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, von der Aeußerung des Kaisers, nach welcher die freundschaftlichen Beziehungen zu allen Mächten die Hoffnung auf die Erhaltung des Friedens bestärken, mit Freuden Kenntniß. Die fort⸗
““