1890 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Strube, Arme.tur. —8— 4

Stobwasser.. Strlf. Splk. St. P 6 ½ 5

57,00 B 110,00 G 141,50 G Sudenb. Maschin. 16/,20/4 8 280,25 G Südd. Imm. 400 22 ½ 4 8 —,—

h. 7 ½ 7 ½ 4 —— do. St.⸗Pr. 6— 6 1/1. .90 bz Fkhüring. Ndlfabr. 6 ½ 4 8 99,25 bz G Union Baugesehis” v * Sb 124,00 G

er. Hanff 11 ½ —,— Fer.den 1.26e, 1 374 500 [70,50 b;z G 4 4 4 4 4

2,—4

Vih⸗Spoicer⸗ 63 899 Vulcan Bergwe 2 e Weißbier (Ger.). . 500 [139,25 G 8 300/1200 —,— 101,10 bz G 20,75 B

7 do. (Hilseb.) 7 Wissener Bergwk. .0 600 Zeitzer Maschinen 2 300

V erungs⸗Gesellschaften. 1 L1e; und 922. 4 ,5 Dividende pro 188811889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 /%0 v. 1000 àℳ⁄ 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G 200 /% v. 400 Chlr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nlr 120 ,27 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7F 176 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 209% v. 1000 TSer 149 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 /v. 1000 Tlr 181 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 ℳr, 48 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 40 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 J⁷ 400 400 Concordia, Lebv. 200 %0 v. 1000 m, 84 45 Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 , 84 96 Di Llovd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 tr ,270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Sℳ. 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rlr., 45 Gladb. Feuervrs. 200% v. 1000 r. 0 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 7ℳ² 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 0r. 30 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 R 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 N. 75 Magdeb. Lebensv. 200 0 v. 500 Slr 17 Wagdeb Rückvers.⸗Ges. 100 r. 45

IhsHs

1650 G 3000 G

4350 B 350 B

10000 B 1415 B 1850 G 3325 G

3490 B

2850 B 1100 G 1055 G 16410 G 704 B 4400 B 500 G 405 B 1000 B

SIIlIIllsln

—₰

Breslau,

14. Juni. (W. T. B.) Renten schwach. 3 ½ % Ld. Pfandbr. 99,00, 4 % ung. Goldr. 89,25, Konsolidirte Türken 19,20, Türk. Loose 81,50, Brsl. Diskontobank 108,90, Brsl. Wechslerb. 107,00, Schles. Bankverein 125,40, Kreditaktien 165,25, Donnersmarckh. 85,00, Oberschles. Eisen 97,25, Opp. Cement 114,50, Kramsta 144,50, Laurahütte 143,65, Verein. Oelf. 89,10, Oest. Banknot. 173,55, Russ. Bankn. 235,25, Schles. Zinkaktien 182,50, Oberschles. Portland⸗Cement 129,00, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbet eb 131,00, Archimedes 138,00. Frankfurt a. M., 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Schwächer, still. Londoner Wechsel 20,34, Pariser Wechsel 80,75. Wiener Wechsel 173,65, Reichsanleibe 106,95, Oest. Silberrente 77 30, do. Papierr. 77,00, do. 5 % Papierr 88,20, do. 1 % Goldr. 94,70, 1860 Loose 126,00, 4 % ungar. Goldrente 89,30, Italiener 95,40, 1880r Russen 96,80, II. Orientanl. 72 00, III. Orientanl. 72,90, 5 % Spanier 77,40, Unif. Egypter 98,20, Konv. Türken 19,20, 3 % port. Anleihe 63,30, 5 % serb. Rente 87,80, Serb. Tabackr. 87,90. 5 % amort. Rum. 99,00, 6 % kons. Mexik. 97,20, Böhm. Westbahn übeck⸗Büchen 167, b aktien 263 ½, Dar⸗ 0K II

4 % fund. Anleihe 122, Canadian Pacifie Aktien 82 ½, Centr. Pac. do. 34, Chicago u. Korth⸗Western do. 111 ¼¾, Chicago. Milwaukee u. St. Paul do. 76, Illinois Central do. 116 ⅛, Lale Shore Michig. South do. 112 ½⅛, Louisville u. Nashville do. 89 ¼, N.⸗Y. Lake Eric, u. West. do.

27 ½. N.⸗J. Lake Erie, West., 2yd Mort Bonds

104 ⅞, N⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109 ¼, 2 Eünr Pref. do. 83 8¾, Norfolk u. Western Pref. do. 62, Philadelphia u. Reading do. 46 ¼, St. Louis u. San Franciseo Pref. do 64, Union Pacific do. 66 ⅛, Wabash, St. Louis Pac.

f. do. 27 8. vie.. ver. für Regierungsbonds 3, für andere

Sicherheiten ebenfalls 3 %.

Prodyukten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

DIiE;ü46a4E.

.. 2

3 3

AR1 20 5160

4

eier je nach Qualität bis per Schock.

Fest.

Ceh. 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weien fest, loco 183 190, do. per Juni⸗Juli 192,50, do. pr. Sept.⸗Okt. 177,50. Roggen fest, loco 148— 154, do. pr. Juni⸗Juli 150,50, do. per Sept.⸗Okt. 146,00. Pomm. Hafer loco 160 163 Rüböl höher, pr Juni 72,00, per September⸗Oktober 56,50. Spiritus fest. loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,50, mit 70 Konsumsteuer 34,70, pr. Juni mit 70 Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 34,60. Petroleum loco 11,85.

Posen, 14 Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 53,90, do. loco ohne Faß 70er 34,00. Fest.

Magdeburg, 14 Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 16,75, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16 10, Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 13,70. Ruhig. Brodr. I. 28,00, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg

pr. Juni 12,27 ½ bez, 12,25 Gd., pr. Juli 12,30 I28 M=* M 24 1

10 221 2 271 bo⸗** 120 25

e1öe]

deutsche Kreditba⸗

Diskonto⸗Komm.7 A.⸗C. Guano⸗W.

79,50, 4 ½ % Por

2

E1“

ant Iihte vlE m8e din

industrie 154,10, Stammaktien —. Frankfurt a. Effekten⸗Soci Fenzfen 199 ¼, gypter 98,60, ½

1“

E. »

i8 Gekündigt zum 1. Juli 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Lit. A. zu 1000 Rthlr. 9 b 500 »

50 »

14. Verloosung. I1 Nr. 2 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VII.

3153. No 1135.

No 710. 716. 717. 745.

u dntu HSUx Zlusst.. 2 8

. . 4 ½

E 426““ . g

Russen Kommandit 223,00 kirchen 162. Stil⸗ Leipzig, 14. J. 3 % sächs. Rente Buschthierader Eif Eis. Litt. B. 198,4 Leipziger Kredita Bank⸗Aktien 132,27 133,50, Altenbun

. zu

Gekündigt zum 1.

1000 Rthlr. 500 » 300

100 50

15. Verloosung. Januar 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 3 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VII.

2466. 8809.

354.355. 467. 468. 470. Nöo 570.796. 3080.251. No 990. 997. No 286.287. 31tb0. No 783. 785. 823

No.

Ee-e- 1uu“““ 1 2.

10133. 12704. 13277.

494.495.

4081.

5317.929.

u

b“

Niederrh. Güt.⸗A. 100% n 500 80 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 lr., 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 hlr. 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Nlr 37½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rlr 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 hein.⸗Wsstf. LAld. 10 % v. 1000 , 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100/0 v. 400 Slr., 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Rlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Sℳr, 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hrn 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Ünion, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 ℳr 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 208% v. 1000 ꝙ. 75

1605 G 1120 G 725 B

1120 G

799 B 398 B 730 G 1998 B 4840 bz

440 bz B 3325 G 1701 G

81181181

vW“

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 16. Juni. Der Hamburger sonntägliche Privatverkehr hatte eine ruhige aber feste Haltung gezeitigt, und auch die ersten heute von den aus⸗ wärtigen Plätzen vorliegenden Meldungen brachten keine Aenderung der geschäftlichen Situation in die Erscheinung. Bei dem Mangel an anderer äußerer Anregung hatte sich in Folge dessen fast über sfämmt⸗ liche Zweige des Verkehrs eine mehr oder weniger intensive Stille gelagert, von der nur wenige Papiere, für deren Bevorzugung besondere sachliche Gründe vorliegen sollten, eine Ausnahme machten.

Soweit bei diesem geringfügigen Umfang der ge⸗ schäftlichen Unternehmungen von einer eigentlichen Tendenz die Rede sein konnte, gerirte sich die all⸗ gemeine Haltung als fest, wenn auch hier und da unbedeutende Abschwächungen in einzelnen Effekten⸗ gattungen zu verzeichnen waren. Jedenfalls hielt sich das Angebot recht reservirt. Auch im weiteren Verlaufe der Börse war keine nennenswerthe Aende⸗ rung in dem Aussehen derselben zu konstatiren.

Von Bankaktien setzten die spekulativen Titres zum Theil zwar etwas niedriger ein, erholten sich aber bald, um darauf abermals eine leichte Ab⸗ schwächung zu erfahren. Besonders vernachlässigt erwiesen sich Berliner Handelsgesellschaft und Deutsche Bank. Per ultimo notirten Kredit 165,20 5 (+ 0,25), Diskonto 222,75 2,10 (— 0,30), Deutsche 167,70 725 (— 1), Darmstädter 158,50 8 (— 1,10), Handelsgesellschaft 167,75 6,75 (— 1).

Inländische Eisenbahnaktien waren etwas belebter und eher fester bei Beverzugung von Lübeck⸗Büchenern, Marienburgern und Ostpreußen. Ausländische Bahnen bewahrten zumeist bei unwesentlichen Um⸗ sätzen ihren letzten Coursstand.

Montanwerthe durchweg still und fast durchweg matter, später etwas erholt auf die Steigerung des Glasgower Roheisenpreises auf 44,4 ½ Shill. Andere Industriepapiere mehr fest, aber nicht be⸗ sonders belebt.

Fremde Anleihen gingen zu fast unveränderten Notirungen in mäßigen Beträgen um. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe in ruhigem Handel: 4 % Reichsanleihe 0,60 %, 3 ½ % do. 0,40 %, 4 % Konsols 0,10 %, 3 ½ % 0,20 %. Privatdiskont 3 ½⅞ %. Schluß

lustlos. Course um 2 ½ Uhr. Matt. Oesterreichische 62, Franzosen 100,00, Lombard.

Kreditaktien 164,62, Fr. 60 62, Türk. Tabackaktien 136,50, Bochumer Guß 164,75, Dortmunder St. Pr. 88,75, Gelsenkirchen 160,50, Harpener Hütte 188,25, Hibernia 162,25, Laurahütte 141,87, Berl. Handelsgesellsch. 166,62, Darmstädter Bank 157,50 Deutsche Bank 167,25, Diskonto⸗Kommandit 221,62, Dresdner Bank 153,73, Internationale 118,50, National⸗Bank 133,50, Dy⸗ namite Trust 155,75, Russ. Bk. 73,75, Lübeck⸗Büch. 168,25, Mainzer 117,50, Marienb 65,12, Mecklenb. —,—, Ostpr 98,50, Duxer 220,50 Elbethal 104,37, Galizier 87,00. Mittelmeer 114,00, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 174,00, Rumänier 102,80, Italiener 95,75 Oest. Goldrente 94,70 do. do. 1860 er Loose 127,00, Russen 1880 er —,—, do. 1889er 97 60, 4 % Ungar Goldr ente 89 37, Fgypter 98,62, Russ. Noten 234 00, Ruf Orient II. —,—, do, do. II. 72,80.

Spinnerei⸗Akt. 18ͦ 700. Zuckerfabs Halle⸗Akt. 154,0 158,50, Zeitzer Po.. 6— Oesterr. Banknoter 2-

Hamburg, 14

B. » D. *

500 » 300 »

16. Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI A. zu 1000 Rthlr. o 701. 702.

1541. 13036. 276. 424. 824.825. No. 8644. 960. 966.

Prrabisch. 4 % CG est. Goldrente ÄoO 1860 Loose 127,00 263,50, Franzossen Russen 95,10, 1888M5A8A. III. Orientanleihe Diskonto⸗ Kommanndn 168,50, Dresdene für Deutschland bank 131,00, Nor

B. » C. » D. »

Gekündigt zum 1. Januar 1890. Abzuliefern mit Zinssch it. A. zu 1000 Rthlr. 9 500 » 3 300 » 100 »

319. 1150.391. 3263. 676. 119. 120. 122. 796. 797. 617. 1330 bis 332. 334 bis 336.

383. 385.

N No No

Wegen der in der 18ten Verloosung gezogenen Schuldverschreibungen siehe das

2619. 620.

vAI1“ No 91. 93. 94.99. 106. 107.944. 966.979. 17. Verloosung.

einen Reihe VI Nr. 5 bis

1171 bis 174.178.255. 897 bis 900. 3073.900. 1148.153.154.509 bis 511. 517 bis 519.521. 856 bis 858.861.

8 Lh 1““ ee11.“¹“;

8 9 2 8 2 8 niro. mme 00.2 b1 . ,e 98 68,001

bböbbee leeeenemeh 182 I eeeeeee üim e da anal TA14“*“ 1““““

07*

Königlich

8 mg1 138

In mmn

190*

984

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

atig

78

hasck dnk „19 irh 8189 8

mmmmüEvnai R nosancd 9 1

r. mümn und 8

88 8,8 . EEEö 4 3

2 8 z1 IreliucUh Agrr

& in 9 trlchs 98

E 11““

6431592Ie

89

8½4 0, bt

IzaW jmn. 3

998 ““ ee

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 Fease. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 11“ 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

Einzelne UNummern kosten 25 ₰.

E hHla nachfln⸗ 8881 91. S.

tüdmnen. 8., l aflmum e.,21 insmsge een undkD*8*¶

Staats⸗Anzeig

1““ 9001 690898 EIEII1I1186“—“ 02,e 0; . 83,80†,0 NI 3 SL 48 EoEIE11““ 8 8 8—

4

we Isrr e

*

6 16 9981

.“

2 8

er eeeeeeeegneen.

hinnhatse I .Be mdeoUo

eeee anlask 1s bodr t 28

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate

99: und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 88

111— E161u“

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

E1111““”“ 8 EE 4 vIII“”“;

2*

J11“”

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

ö bayerischen St. Georgs⸗Medaille: em Er marschall Grafen und Marquis von und zu Hoensbröch auf Schloß Haag im Kreise Geldern und

dem Landrath Grafen von Matuschka⸗ b zu Wiesbaden; uschka⸗Greiffenclau

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli badischen Ordens vom Zähringer Löwen: gkich

1 Schriftsteller und Theater⸗Direktor L'Arronge zu

rlin;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp’s

des Königlich siamejischen Kronen⸗Ordens vierter Klasse und der Großoffizier⸗Insignien des König⸗ lich hawaiischen Kapiolani⸗Ordens: dem Lieutenant a. D. von Heydebrand und der Lasa zu Berlin; sowie

des Johanniter⸗Malteser⸗Ordens:

dem Ehrenamtmann und Kreisdeputirten Freiherrn von Schorlemer zu Sonderhaus im Kreise Ahaus.

Königreich Preußen.

2 2 A 2 2 . . 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Dirertor des thüringischen Zoll⸗ und Steuer⸗ Vereins, Königlich preußischen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath

der Geschäfte des Chefs des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und des General⸗Inspecteurs der Festungen beauftragt, haben Dienstreisen angetreten.

Der Kaiserlich ottomanische Divisions⸗General Kamp⸗ hoevener Pascha, General⸗Adjutant Sr. Maiestät des Sultans, Königlich preußischer Oberstlieutenant z. D., ist hier ange⸗ kommen.

Dem Regierungs⸗Assessor von Klitzing zu Bromberg ist die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Obornik, Regierungsbezirk Posen, dem Regierungs⸗Assessor von Berg zu Aurich die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Gifhorn, Regierungsbezirk Lüne⸗ burg, und dem Landrath Dr. jur. von Zander zu Heinrichs⸗ walde die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Marienburg, Regierungsbezirk Danzig, übertragen worden.

Nr. 4 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VII.

3186. 187. 190. 10029. 12311 bis 315. 557. vb“ 1068. 89. 94.104. 405. 114. 8

8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe VII.

12677. 678.899. 13776.778. 3073.900.903. 8917.

864 bis 869.

367. 368. 376. 377.

5914.

339 bis 341. 350 bis 353. 360. 361. 364.

Verzeichniß vom 3. Dezember 1889.

Büchen 167,20, 2

Friedrich⸗Franz —, 142,20, Nordd. Guano⸗W. 147,10. Dyn.⸗Trust.⸗A. 148 Wien, 14. Jum Oest. Silberr. 89,5 Nordb. 214,00, B

derjenigen Schuldverschreibunge Umtausch gegen Verschreibungen der ko

III. Verzeichniß

(Gesetz vom 4. März 1885 G. S. S.

n der konsolidirten 4 ½ prozentigen Staatsanleihe, welche noch nicht zum nsolidirten 4 prozentigen Staatsanleihe eingereicht worden sind. 55 und diesseitige Bekanntmachung vom 1. September 1885.)

Nordbahn 2755,0 Pardub. 174,50, A"à†( 57,60, Londoner 46,55, Russische 2 Bulgar. Anl. —, 8 London, 14. 5 88 Englische 2 ¾ % 6 9 E“ 8 barden 12, 4 % ¹² 98 ½, Konv. Türt Goldrente 95, 4 .“ 8 % von aktien 93 ½, Canag; neue 17 ¾, Rio Tir 8 Aus der Bank Paris, 14. 2 Course.) Fest. Rente 93,22 ½, 4 ½t.. 97,15, Oest. Golt: 4 % unif. Egpt. Anleihe 78 ½, AS7hn Lombard Priorität. Banque de Paris ea. 1 Credit foncier 12

C. » D.

Lit. B. zu 1000 Rthlr. ℳoℳ 1757. 500 »

0 F88a 111“

Abzuliefern mit Zinsschein Reihe IV Nr. 8 und Anweisung.

3067. 894.895. 8109. 36677. 59620. No 4001. 771. 10261. 622. 932. 25175. 35197. 41692. 9 2516. 4446. 5092. 25392. 26721. 41279. 43898. 55064. 56355. No. 5582. 11037. 39. 15093. 3147183. 38752. 41152. 862289.673. 688835. 86594. 93179. No.² 753. 3259. 6100. 16223. 19740. 233. 34568. 40196. No 1615 bis 627. 2705. No. 7005. 9869. No. 5638. 15101. 26005. No. 391. 9228.229. 12243.

30404.

45590.

2

Berlin, den 3.

Meridional⸗Aktien Panama 5 % Ob gees Suezkanal⸗Aktien 1¹“ Credit Lyvonnais He l'Etrang. 562,00) France 4240, TW abacs Ottom.

Wechsel auf deut London kurz 25,10 Wechsel Wien k. 2

do. Madrid k. 479, —, 623,75, Robinson⸗Aktien 73,12.

St. Petersburg, 14. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 86,30, Russische II. Orient⸗ anleihe 100, do. III. Orientanleihe 100 ⅞, do. Bank für auswärtigen Handel 257, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 621, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 482, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfaadbriefe 137 ½, Große Russische Eisenbahnen 220 ½, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110.

Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75 ¾, do. April⸗ Okt. verzl. 76, 4 % ungar. Goldrente 88 ⅞, Russische große Eisenbahnen 122 ⅞, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 68 ¾, Konv. Türken 19 ¼, 3 ½ % holländische Anleihe 102 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 104 ⅞, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 127, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛.

New⸗York, 14. Juni (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. MWechsel a. Lond. (60 Tage) 4,85 ½ Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage)

—, —ö

5,18 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼,

Faecblmblchile 8 19 83 h 8 88 8 Iauß II m1288 Sus 2 l.

ahap mirs bins K 28. 4 K 111111A4A““

8

asrms mall

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 35,2 bez., per diesen Monat —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreie Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 34,6 Loco mit Faß —, per diesen Monat und Inni⸗Juli 34,5 —,6 —,5 bez., per Juli⸗August 34,6 —, 8 —,7 bez., per August⸗September 35—,3 —,1 bez., per Septem⸗ ber⸗Oktober 35 —, 2 35 bez., per Oktober⸗November 33,8 —,9 —,7 bez., per November⸗Dezember 33,5 bez. Weizenmehl Nr. 0 26 —24,5 bez., Nr. 0 24,25 23 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,25 - 20,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,25 21,25 bez. Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,65 2,80 pro Schock, Aussortirte, kleine Waare

je nach Qualität 2,25 2,30 per Schock, Kalk⸗

10975. 29366.

59963.

72586. 98426. 120227.

7988. 22261. 528. 529. 41320. 942. 9791.792.

47528. 529.

Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. 3 nsrE uz 12 SonK (se. . m ese ü.

18820 1892188

210,188 g 1.“

18746.747. 23378 bis 383. 26470. 66506. 72468. 469. 14154. 20202. 21957. 24754.915. 970. 424130.824. 53765. 59897.898. 65589. 66509. 13075. 370. 19212. 280. 281. 550. 20661. 31575,. 34993. 37209. 38425 bis 430. 685. 949. 46062. 64. 386. 47989. 51248. 53380. 62050. 114. 28067. 68. 834. 45752. 49168. 73526. 101161.162.

110. 9554. 60063.

33820. 821. 34099. 300. 813. 51498. 55773. 57269. 60199. 75647.648. 78053. 85756. 958.

103776.

106400. 107956. 11695.

25229. 351. 44465.

15273. 31088.

14015 bis 17. 26372.

111“

9957. 24378. 42758.

8915.

25937. 29211. 35919. 9220. Juni 1890.

1141“

Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.

Hs chsinaan G11185K e6 ib1““

8

New⸗York, 14 Juni (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12 ¼, do. in New⸗Orleans 1111/18, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,40, Pipe line Certificates pr. Juli 90 ½. Schmalz loco 6,15, do. Rohe 6,60. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ½. Mais (New) Juli 41 ¾ Rother Winterweizen loco 95 ½ Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 2 D. 75 C. Getreidefracht 1 ½⅛. Kupfer pr. Juli 16,10 nom. Weizen pr. Junt 93 ⅞, pr. Juli 93 ⅛, pr. Dezbr. 94 ⅜. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli 17,22, pr. Septbr. 16,87.

uiee 2*n’ue

Generalversammlungen.

A. Wilhelmj, Actien⸗Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. in Hattenheim im Rheingau.

Krefeld⸗Uerdinger Localbahn. Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Schweizerische Centralbahn⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Basel.

23. Juni

24.

von Lengerke zu Steinbeck;

des Größmüthigen:

dem Direktor der Strafanstalt Moabit Dr. Krohne zu Berlin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Verlagsbuchhändler, Second⸗Lieutenant der Garde⸗ Landwehr⸗Artillerie Dr. Hans Meyer zu Leipzig;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Her⸗ zoglich braunschweigischen Ordens Heinrich'’s des Löwen und des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Fürstlich schwarzburgischen Kammerherrn, Rittmeister a. D. von Motz zu Obernitz bei Saalfeld i. Thür.;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Verlagsbuchhändler, Second⸗Lieutenant der Garde⸗ Landwehr⸗Artillerie Dr. Hans Meyer zu Leipzig; des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Magistrats⸗Sekretär Dietrich zu Berlin; des Herzoglich sachsen⸗meiningischen Verdienst⸗ kreuzes für Kunst und Wissenschaft: dem Verlagsbuchhändler, Premier⸗Lieutenant der Reserve

des Ostpreußischen Dragoner⸗Regiments Nr. 10 Friedrich Conrad zu Leipzig;

des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens erster Klasse: dem Fürstlich schwarzburgischen Kammerherrn, Rittmeister a. D. von Motz zu Obernitz bei Saalfeld i. Thür.;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: den Fürstlich lippischen Kammerherren: Lieutenant der Reserve des Infanterie⸗Regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55 von Vogelsang zu Hovedissen und Lieutenant der Reserve des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments

11“ ferner:

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Chef⸗Redacteur der „Post“ Dr. Kayßler zu Berlin;

des Kaiserlich japanischen Spiegel⸗Ordens dritter Klasse: dem Lieutenant a. D. von Heydebrand und der Lasa zu Berlin; der Königlich rumänischen Verdienst⸗Medaille in Gold: b dem Fürstlich Wied'schen Rentkammerboten Vogt zu Neuwied;

der Königlich rumänischen Verdienst⸗Medaille . in Silber: den Fürstlich Wied'schen Vorreitern Buhr und Mengen zu Neuwied; des Commandeurkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Martin Schlesinger zu Berlin; ddes Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Fabrikbesitzer Ferdinand Stephan Leuchs⸗ Mack zu Frankfurt a./M.; der Königlich serbischen goldenen Medaille mit der Krone:

Grotig zu Erfurt den Eharakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen; und

den bisherigen Gymnasial⸗Oberlehrer Wilhelm Wapen⸗ hensch zu Bielefeld zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen.

„Mit Einwilligung Sr. Majestät des Kaisers und Königs sowie unter Zustimmung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich und Sr. Durch⸗ laucht des Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe hat am heutigen Tage zu Potsdam die feierliche Verlobung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friederike Amalie Wilhelmine Victoria von Preußen, zweiten Tochter Sr. Majestät des hochseligen Kaisers und Königs Friedrich, mit Sr. Durchlaucht dem Prinzen Adolf Wilhelm Victor zu Schaumburg⸗Lippe stattgefunden.

Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König dieses frohe Ereigniß heute im Stadtschlosse zu Potsdam den dort ver⸗ sammelten Mitgliedern des Königlichen Hauses und Fürst⸗ lichkeiten mitzutheilen geruht, wird dasselbe auf Allerhöchsten b; hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

erlin, den 17. Juni 1890. Der Minister des Königlichen Hauses von Wedell.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Mit der kommissarischen Verwaltung der neu errichteten Stelle eines zweiten Meliorations⸗Baubeamten für die Provinz Schlesien ist der Königliche Regierungs⸗Baumeister Carl Krüger, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Oppeln, be⸗ auftragt worden. 1 X“

8 8b

un d

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Direktor Wapenhensch ist das Direktorat des Friedrichs⸗Gymnasiums zu Pr. Stargardt übertragen worden.

Der Hülfslehrer Willich vom Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz ist unter Beförderung zum ordentlichen Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Uetersen versetzt worden. -

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 17. Juni.

Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern Morgen auf der Fahrt von Potsdam nach Berlin den Vortrag des Haus⸗Ministers von Wedell. Nachdem Se. Majestät auf dem Kummersdorfer Schießplatz Schießversuchen beigewohnt hatten, kehrten Allerhöchstdieselben über Berlin nach Potsdam zurück, ließen Sich während der Rückfahrt Vortrag vom Kriegs⸗ Minister halten und empfingen gegen 5 Uhr im Neuen Palais den Prinzen Adolf zu Schaumburg⸗Lippe. Hierauf arbeiteten Se. Majestät allein und empfingen um 7 ½ Uhr den Erb⸗ großherzog von Oldenburg. Gegen 8 Uhr fuhren beide Majestäten zum Thee zu dem Erbprinzen von Hohenzollern. 1 Fulchh (8S5

W1’ 91 8 86 Hgen 8. 1ö116114“X“

““

Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Handel und Verkehr und für Elsaß⸗Lothringen.

Der kommandirende General des Garde⸗Corps, General der Infanterie Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem hat sich mit mehrwöchentlichem Urlaub nach Kissingen begeben.

Der Inspecteur der Feld⸗Artillerie, General⸗Lieutenant

Die Regierungs⸗Referendare Franck aus Koblenz, von Puttkamer aus Frankfurt a./O., Saint⸗Pierre aus Königsberg und Kleefeldt aus Bromberg haben am 14. d. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Ver⸗ waltungsdienst bestanden. 1“

S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Ariadne“, Kommandant Kapitän zur See Claussen von Finck, beabsichtigt am 18. Juni die Heimreise von Norfolk aus anzutreten. Der Reichs⸗Postdampfer „Braunschweig“ mit der Ablösung für S. M. Kbt. „Wolf“ an Bord Kommandoführer Unter⸗ Lieutenant zur See Nordmann ist am 16. Juni in Shanghai angekommen.

Wiesbaden, 17. Juni. (W. T. B.) Se. Majestät der König von Dänemark hat heute früh 7 Uhr über Lübeck die Rückreise nach Kopenhagen angetreten.

Bayern.

München, 17. Juni. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Prinzessin Leopold hat sich, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, mit ihren beiden Töchtern und den Hofstaaten Sonntag Nachmittag nach Oberammergau begeben, um dem heutigen Passionsspiel beizuwohnen. Die höchsten Herrschaften kehren über Füssen⸗Biessenhofen am Dienstag Abend hierher zurück. Die Prinzessinnen Elvira und Clara sind vorgestern Nachts von ihrem Ausflug nach Oberammergau zurück⸗ gekehrt. Se. Königliche Hoheit der Herzog Karl Theodor in Bayern ist von Meran zu bleibendem Auf⸗ enthalt nach Tegernsee zurückgekehrt und hat dort die ärztliche Thätigkeit wieder aufgenommen.

Freiherr von Lutz hat die letzte Nacht sehr gut verbracht: das Allgemeinbefinden, der Appetit und der Kräftezustand sind

Dresden, 16. Juni. Das heutige „Dresdner Journal“ macht amtlich bekannt, daß Se. Majestät der König auf den Vortrag des Gesammt⸗Ministeriums und des Ordenskanzlers die Erweiterung des Albrechts⸗Ordens durch Stiftung eines Offizierskreuzes beschlossen hat. Die Statuten des Ordens (vom 31. Dezember 1850) werden demgemäß dahin erweitert, daß zwischen das Comthurkreuz 2. Klasse und das Ritter⸗ kreuz 1. Klasse als weitere Abstufung des Ordens das „Offiziers⸗ kreuz des Albrechts⸗Ordens“ eingeschoben wird. Diese neue Dekoration, in der Form der Ritterkreuze 1. Klasse mit einer goldenen Krone versehen, ist nicht am Bande, sondern gleich dem Eisernen Kreuze 1. Klasse oder dem Stern zum Johanniter⸗ Orden an der linken Brustseite angesteckt zu tragen.

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 16. Juni. Aus Sandown auf der Insel Wight erfahren die „Mecklb. Nachr.“, daß das Befinden des Großherzogs momentan ein recht gutes ist und daß die Einschiffung Sr. Königlichen Hoheit zu einer längeren See⸗ reise wahrscheinlich erst um die Mitte des Juli stattfinden wird, bis zu welchem Zeitpunkt es in der Absicht liegt, den Aufenthalt in Sandown zu verlängern. SDesterreich⸗Ungarn. Wien, 17. Juni. Die amtliche „Wiener Zeitung“ ver⸗ öffentlicht as Uebereinkommen der österreichisch⸗ungarischen Monarchie mit dem Deutschen Reiche, betreffend die wechselseitige Unterstützung hülfsbedürftiger Seeleute. Der nunmehr vollständig vorliegende Bericht des Aus⸗ wärtigen Ausschusses der ungarischen Delegation über das Budget des Auswärtigen nimmt, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, von der Aeußerung des Kaisers, nach welcher die freundschaftlichen Beziehungen zu allen Mächten die Hoffnung auf die Erhaltung des

2 8

Jacobi und der General⸗Lieutenant Golz, mit Wahrnehmung

Friedens bestärken, mit Freuden Kenntniß. Die fort⸗