Oeffentlicher Anzeiger.
ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juni 1890 das Contrabuch der 1827 Distriet 3 r. ca. ℳ 1200.—, „Aragstellers, für kraftlos erklärt worden. Den 13. Juni 1890. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII.
gez, Lion Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe.
IWwWiRharn 84
Grundstück ihr, der Gutsherrschaft, übertragen [16976] Aufgebot. haben. Eine Umschrift des Grundstücks hat bislang. Die Chefrau des Heinrich Beck, Anna Margarethe, nicht stattgefunden. ebtürt geborene Groß, von Alberode, geboren 1818 oder
Behufs Herstellung der Legitimation der Guts⸗ 1819, ist Anfangs der 50- er Jahre nach Amerika herrschaft Weißenrode, als Erwerberin des seszet ausgewandert und ihr Aufenthaltsort seitdem un⸗
[17005] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 5. Juni 1890 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Malkendorf Band I. Blatt Nr. 38 und 64 Ab⸗ theilung III. unter Nr. 3 resp. 1 aus dem Erbver⸗
1. September
gleiche vom Fümmber 1838 für Anna Luise,
Gottfried, Wilhbelmine und Carl August Berg ein⸗ getragenen 33 Thaler 22 Silbergroschen Muttergut für kraftlos erklärt. Zielenzig, den 5. Junk 1890. Königliches Amksgericht. I. Abtheilung.
[17021]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 7. Juni 1890 ist für Recht erkannt:
Die Urkunde zu der im Grundbuche von Steine⸗ bach Band VI. Artikel 171, eingetragenen Hypothek über 785 ℳ 30 ₰ nebst Zinsen zu Gunsten des Mever Rosenberg zu Hamm a. d. Sieg zu Lasten des Lambert Nicolaes zu Steinebach, übernommen aus dem Hvpottekenbuche für Steinebach Vol. III. Fol. 143 Nr. 263 wird für kraftlos erklärt.
Wissen, 10. Juni 1890.
üiüenn ats r. 591; ABe Haln Khönigliches Amtsgericht. 8 d S
“ 13 b 1 [16998] e, g.
Durch das am 2. Juni 1890 verkündete Aus⸗ schlußurtheil ist für Recht erkannt:
Das Hypothekendokument über zweimal 200 Thaler, eingetragen aus dem Kontrakt vom 4. November 1841 und den Verhandlungen vom 1. Dezember 1841 und 18. Januar 1842 für die Wilhelmine und Karoline, Geschwister Luckenbach, aus Kuttkuhnen in Abtheilung III. Nr. 2, gebildet aus je einer Aus⸗ fertigung des Vertrages vom 4. November 1841 und der Verhandlung vom 1. Dezember 1841, dem Ein⸗ tragungsvermerke und einem Hypothekenschein, wird für kraftlos erklärt. 1 Gumbinnen, den 10. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kommandit⸗Gesell chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Verufs Senossene aften.
5.
6.
7. Erwerbs⸗ und? Betiscbefts Gengenscasgen amtburger Sparcasse von 8.
9.
72352/75184, groß lautend auf Namen des An⸗
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvoll krechumgen, Auff 688 Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6 Verfns , 2 Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Wochen⸗Ausweife der der itschen Zettel rl n8
Verschiedene Bekanntmachungen. 22 2 Peurndssc ehe öchs Wechag bes fegehen bante. 82 bier Merxalteses Vermögen hetragt 8 1 b DPr. juris Ernst von Heintze⸗Weißenrode, als Guts⸗ etwas über dreißig Mark. Ihre nächste in Alberode Ffuchtlos gehliehes und va5, Sae 7e. Achfen auf herrn des Gesammtguteg se gpeibenr vertreten durch wohnende Verweancht⸗ ist d beb gch des Friedrich diete Forderang fich ei Fendin Hüs lussnah gehr den Rechtsanwalt Dr. Wibel, Groß, Anna Dorothen, geborene Beck. Auf Antrag als dreißig Jahre verstrichen sind, ergeht hiemit auf 4à4. Alle, welche als Erben oder Rechtsnachfolger Antrog des K. Advokaten, Rechtsanwaltes Schnepf des genannten Schroͤder oder aus welchem dahier vom 6./12. I. Mts. als Vertreters der ge⸗ 3 Grunde sonst, dem von der Gutsherrschaft in nannten Anwesensbesitzer die öffentliche Aufforderung Anspruch genommenen Rechte, das gedachte zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten an alle Grundstück als ihr Eigentbzum zuf ihren Namen diejenigen Personen, welche auf die Forderungen ein im Hypothekenbuch schreiben zu lassen, wider⸗ Recht zu haben glauben, widrigenfalls letztere für sPrechee omen vereernen erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht Alle, welche glauben, Faers werche zn jhrer “ wird auf 8 ““ der Fätingeng büsüresde dingliche 18, Junt 18 . 1— 18 echte an dem Grundstück zu haben, “ nigliches Amtsgericht. Feaesn e ves ee eles⸗ hierdurch aufgefordert, solchen Widerspruch oder solche Ameluna. 68 214,⁷ 85 * 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 27 Rechte spätestens in dem auf 8 006 ’e- 11089,o, 318 (9 aüzn ang garias 1“ Freitag, den 28. November 1890, HüsosI0 Baasgeb... AKrrefeld, den 12. Juni 1890. gr. Iossserbse a . h a⸗ 8 Vormittags 11 Uhr vil gnulich 727. Februar Königliches Amtsgericht V. FatgliceSEftffichs 1 angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten. Mittels Recesses Nr. 22 553 vom —12. April 82 Fal- 8 e .h. 8- 1890 bestätigt am 12. Mai c. „ Avril [17015) Bekanntmachung.
(L. 8) gez. Ritter. Amtsgericht zu melden, unter dem Rechtsnachtheil Der Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift ad 8 daß Ae sich nicht eldenden ihre Rechte zu 1 ist zwischen Herzog⸗ Di 8 b M „ ie von der Allgemeinen Versorgungsanstalt im. EE“ der Forsten zu Braun Großherzogthum Baden zu Karlsruhe unterm 11. De⸗
wird hiemit bestätigt. p Gunsten der Antragstellerin verlieren, und ad b: daß 1b Fan — Wasserburg, Den 1 etxethch uut⸗ eine Geltendmachung nicht gemeldeter Rechte für die zu Seesen ö 2 Angust 8. ,85 zember 1885 ausgestellte Vertragsurkunde zwischen⸗
von Eicsstedt⸗Peterswalde in Abtheilung III Nr. 1 8-8 er K. 55 75 & delgh Folge Denen gegenüber ausgeschlossen bleibt, zu deren höfte No. ass 185 zu Seesen 8 vüüch. 8 B. c. derselben und dem Karl Rappold, Kaufmann in des Grundstücks Boock Band 1 Seite 55 Nr. 10% y(L. s.) Spitzeder. Gunsten nach der auf Grund des Ausschlußurtheils tigung zum Bezuge einer Br nohegeldr t obe 3 Basel, Nr. 55 930 über Zahlung eines Kapitals von und übertragen auf Boock Band IV Seite 401 Simil vetirut eutenin⸗D sicamg gemachten Eintragung weitere Umschreibungen im den Herzoglichen Forsten ge 29 gge Kepit lent⸗ 5000 ℳ nach zurückgelegtem 50. Lebensjahr des Ver⸗ Nr. 139 (Abtheilung III Nr. 1), behufs Löschung 17034] Aufgebot 419212-1099. Hypothekenbuch erfolgt sind. [18071] chädigung von 150 ℳ ne See Zinfei ne 1 de 2. sicherten an diesen oder nach dessen Tode, falls folcher der Post, sowie die Hypothekenpost von 50 Thlrn. 1 Der! Eigenthümer 8 Gtundstücks Klammer Lübeck, 11. Juni 1890. 2 pro anno vom 2. Januar 1890 ar 8n da . früher eintreten sollte, an dessen gesetzliche oder Testa⸗ Hancehne vingstrager F Hec. Ncbhanege Mn Nr 657 Vofeph Mankowski zu Klammer, hat 5— EEE11“ sbbbart worden. 8 n“ mentserben, wurde auf Antrag des ufgebotsklägers Fennegtücks Boock Band 1 Seite 55 Nr. 10 und behufs Löschung das Aufgebot der angeblich ge⸗ Beröffentiche- ZFic⸗ ld. Prijsschreiber Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion üͤbertragen auf Boock Band IV Seite 401 Nr. 139 tilgten, in Abtheilung III. unter Nr. 2 des Grund⸗ Fr. Ieeder Forsten zu Braunschweig, werden alle Diejenigen, Abtheilung II Nr. 1) behufs Löschung nach buchs von Klammer Bd. II. Bl. 57 eingetragenen K nav echu. welche Ansprüͤche irgend welcher Art an die ab⸗ 111h G.⸗P.D. r⸗ Hepotbekerboß von 188 Kblr. 36 Sor. 48 Pfg. 117020. Ses. aecete aefhetguns pebmrceeese esaet dih .103 G.⸗B.⸗O., 8 8 uttererbe des Ferdinand Zander, mi — — 8 en vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche 8) 92 Aeers 19, Thhan. vnfrchenn 1 hrejgunth Veuttestic aus v Pads und Anna Auf Antrag der dabei benannten Besitzer werden Ansprüche spätestens in dem zur Fiardiat e in Sügbeilun Er 21z61 Jit. Sf s dan Beutenan Zander schen Erhrezesse vom 1. Jun 1829, zut Ein⸗ folgeade, Grundstücke dehufs Bestbtitelberichtigung Entschädigungskapitals auf Dienstag, den 16. Sep⸗ Uühe hend Weflrieh van Schmiterlow, und das tragung präsentirt den 28. September 1836, ein⸗ fagsss Mirggstgner gufgehg te m. debach tember 1890, Morgens 10 Uhr, vor unter⸗
exander L ken⸗Instrument, behufs getragen ex decr. den 6. Januar 1854, beantragt. . ude Me zeichnetem Gericht anberaumten Termine anzumelden darüber Hüun. Hypotheken⸗Instrument, behu 88c, Hopee piefer odortene upoen de d. sein⸗ ais. vitfas stwirths Albert Schetter von Mede⸗ widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antrag⸗ eec- vrr bbekenpost von 300 ℳ, eingetragen in Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bach F1 I. i 270 er f c6 er rc getwege stellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. apih 88 n Nr. 2 des Grundbuchs von Grabow spätestens in dem auf den 28. November 1890, Garten 1g. 23 Bevrabhenr Sa 8. and V— Seesen, am 6. Juni 1890. B vII Seite 261 Nr. 87 für den Kettenfabrikanten Borm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Blatt 53 für die Wittwe Friedrich Beuke Theresia Herzogliches Amtsgericht. Fduard Seepdel in Erabow. und das darüber ger Termintzimmer Nr. 3, anberaumten Termine anzu⸗ gebgtene Iürte sad Fere büne eeee e W. 1. bildete Hypotheken⸗Instrument, behufs Löschung melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf Vobaen Franc. Iohann Wilbelm, Marta Souis⸗ der Post, . die Post ausgeschlossen werden und die Post selbst Fosefine und Johann Friedrich Beule in Medebach; 10) die Hypothekenvost von 100 Thlrn., einge⸗ gelöscht werden wird. 86 2) der Wittwe Franz Becker, Franziska, geborene
——— ——uu
n =— —
1) Steckbriefe 9 uund Untersuchungs⸗Sachen.
[16959] Steckbrief.
Gegen den Knecht Johann Friedrich Diedrichkeit, geb. 3. März 1865 zu Zwion, Kreis Insterburg, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch hierher zu den Akten — J. I. 930/90 — Nachricht zu geben. 8 88 .
Altona, den 13. Juni 18090. 8 vt 1
Königliche Staatsanwaltschaft. vsics ˖˖-——Mh’ n09 829 [16949] Steckbriefs⸗Erneuerung. 34 Sug⸗
Der hinter den Tischler Albert Alexander Wolny wegen Körperverletzung in den Akten J IV. D. 386/79 unter dem 25. Juni 1883 erlassene
Steckbrief wird hiermit Ime 8 Berlin, des 6. Juni 48990. Königliches Amtsgericht. IX. zens Der Erste Staatsanwalt 18 2 bei dem Königlichen Landgericht I. [16760] Aufgebot. 1 Die ledige Amalie Abel von Wölf bei Eiterfeld hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden
Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Fulda Nr900 vom 29. März 1879 über ursprünglich
. 173 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. für den Arbeits⸗ mann Johann August Wilbelm Schmidt zu Barnimslow, bezüglich der darauf für die separirte Schmidt, Laura. geb. Nagel, in Höhe von 108 ℳ notirte Arrest sowie die über die Post zu b. ausgestellte Hypothekenurkunde be⸗ hufs Löschung der Gesammtpost von 347 Thlr. 29 Sgr. 7 ⁄ Pf.,
5) das Hypotheken⸗Dokument über das Abthei⸗
lung III Nr. 2 des Grundbuchs von Bredow Band I
Seite 338 Blatt 29 für den Lehrer Otto Ernst
Grischow zu Stettin eingetragene Darlehn von noch
200 Thlr. behufs Neubildung des Instruments.
6) die Hypothekenzweigurkunde über 500 Thlr.,
eingetragen für den Besitzer Heinrich Wilhelm Ru⸗
dolf Wegener zu Stettin in Abtheilung III Nr. 20
Colonne Cessionen unter b auf dem Grundstück
Stettin Band VI Blatt 35 Nr. 668, behufs Neu⸗
ausfertigung,
9 die Hypothekenurkunde über 125 Thlr. Dar⸗
lehn, eingetragen für den General⸗Landschafts⸗Direktor
Gastwirthschaft zu Woltwiesche ongesetzt, in welchem b die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über- e. 12. Fanf 180 er, den 12. Juni 1890. an 2 8 en —Herzogliches Amtsgericht. Kunze.
6“ — — 111071 [13945 Aufgebot. 329 Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse I. Nr. 103 692 über 402,70 ℳ, ausgefertigt für Auguste Herrmann. ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin, des Fräuleins Auguste Herrmann bier, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 31. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 36, seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Königsberg, den 28. Mai 1890.
des Vormunds Koch wird der Ehefran Beck auf⸗ gegeben, sich perfönlich oder durch einen Bevoll⸗ mächtigten fpätestens im Aufgebotstermine: Dienstag, 23. April 1891, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Auch haben etwaige weitere Verwandte ihre Erbansprüche in diesem Termin anzumelden. Abterode, 12. Juni 1890.
[170144)
Der von Guiseppa Erba in Mailand am 29. Ok⸗ tober 1889 über 15 000 ℳ auf Goesmann & Cie. zu Krefeld an Ordre der Banca unione italiana zu Mailand ausgestellte, 3 Monat dato zahlbare Prima⸗Wechsel ist durch Sentöae hiesiger . 85 vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. muzn
“ 88
inn 2
212124 12
ü mn⸗. 1I155
1. , . 882 2
[16948] — Der unterm 12. Snen ee Füter, den hce kutscher (Arbeiter) Reinhar rust in Nr. er — 9. T 8 Erscher Qlfan Deiefeg Anzeigers unter [37335] 228,96 ℳ, jetzt mit Zinsen für 1889 mit 331,37 ℳ, erlassene Steckbrief ist erledigt. J. 1429/89. beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Prenzlau, den 11. Juni 1890. Ie dert, spätestens in dem auf den 30. Dezember Der Erste Staatsanwalt. v. 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Bin vrjs hims⸗ Fsgüt zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine “ anz vnn seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ [16947]) K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗
Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer II. des K.
kunde erfolgen wird.
Fulda, 57g. 8 18sh 8
Landgerichts Stuttgart vom 9. Mai 1890 ist das Königliches Amtsgericht. . III. im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
abwesender Wehrpflichtiger: paudza en 1) Augusft Christian Haug, geboren 14. November [171871] Ausgebot. w wr Ae⸗f Seß⸗ Diẽ nberehetichte Maärie Käaͤlser zu ee, im t 2, Chtseehhee Beistande ihres Vaters, des Handelsmanns Franz ens en h 8 Eer. er 1 eboren 29. Oktober Kaiser dafelbst, vertreten durch den Justizrath Graß⸗ 18 3 Te rherberg. .R. Rggald. Bierbranee, shoft, au Belig bat das Ausgetot des auf ihren gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung 1. she 2, re Fee en Sparlaffen. 8 .“ As ist. gemäg 8140 ö Nr. 7597 a unter der Behauptung, daß dasselbe bei Sh.Chg hd 88 800 5 it Beschlag Felegt einem Brande vernichtet sei, beantragt. Der Inhaber “ vö 5 der n bb S; 1 auf den Februar 1 ormittag Ktisetgarc) 1 üer 1e0 eß 11 Uhr, vordem unterzeichneten Gerichte anberaumten Stagtsanwgc Sl b1(71e91] Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die e — Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Belzig, den 12. Juni 1890.
— -—— 9
F;ZN .“ .
Karl Rappold durch Ausschlußurtheil Gr. Amts⸗ gerichts dahier vom Heutigen für kraftlos erklärt. Karlsruhe, den 11. Juni 1890. W. Frank, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
1FtL5:]
[17004] Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 3. Juni curr. sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt:
1) Urkunde vom 1. April 1818 über die Bd. 3 Bl. 236 Abth. III. Nr. 3 Gr. B. von Beckum ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 200 Thaler Kon⸗ ventionsmünze für das Exekutorium des abgelebten
2 Pröses Kocks zu anasessaenee u]
2) Urkunde vom 15. Februar 1842 über die Bd. 1 Bl. 223 Abth. III. Nr. 2 Gr. B. von Lippborg eingetragene Darlehnsforderung von 200 Thaler für den Oberförster Christoph Böckmann zu Lippborg. Beckum, 4. Juni 1890. Käönigliches Amtsgericht.
117006) Im Namen des Königs! Verkündet den 10. Juni 1890. Weltzien, Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Kolon Christian Heinrich Mos⸗ winkel, Nr. 134 Pr. Ströhen, vertreten durch den Rechtsanwalt Heitzeberg zu Rahden, hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Rahden für Recht erkannt: Die über die in Abtheilung MI. Nr. 1 Band III. Blatt 19 des Grundbuchs von Ströhen eingetragene Post, wonach für den Kolon Kristian Friedrich Holste, Nr. 11 zu Pr. Ströhen, eine Kaufgelder⸗ forderung von 750 Thalern gleich 2250 ℳ aus dem Vertrage vom 30. Juli 1855 eingetragen stehen, ge⸗ bildete Hypothekenurkunde vom 30. Juli 1855 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lüneburg fahrens werden dem Antragsteller zu Last gelegt. durch den Amtsgerichts⸗Rath Dr. Schlüter gez. Habbel ꝓ† †
Ausgefertigt Rahden, den 11. Juni 1890. ü : Fr — , ahmnen. Die Urkunde über das im Grundbuche von Lüne Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. burg Band XXV. Blatt 30 Abth. III. unter Nr. 1 —— unterm 3. November 1847 zu Gunsten der Wittwe [16991] Feradhenschrtng. Catharine Hedwig Brese, geb. Brocks, zu Lüneburg „Durch Ausschlußurtheil vom 7. Juni d. Js. ist eingetragene Hypothekenkapital von 1000 Thalern die Urkunde über die auf dem früher Pitschel'schen
inde ü Courant, auf dem zu Lüneburg vor dem Rothen
Grundstücke bisher lastende, im Haushypothekenbuche Thore Nr. 41 belegenen Grundstück haftend,
von Sangerhausen Band I. Fol. 385 Abtheilung III. wird für kraftlos erklärt. 8
Nr. 4 aus der Obligation vom 25. Januar 1865 Schlüter. 898
für den Regierungsfeldmesser Ferdinand Rappmund —
eingetragen gewesene Hypothek von 49 Thlr. 25 Sgr., [17025] Im Namen des Königdd!!
bestehend aus der Obligation vom 25. Januar 1865 Auf Antrag
und dem Auszug aus dem Haushypothekenbuche von 1) des Karl Gustav Friedrich Kolbohm aus
Sangerhausen Band I. Fol. 385 vom gleichen Tage Greifswald,
für kraftlos erklärt. 2) des Tischlermeisters Aug. Brandenburg von
Sangerhausen, den 9. Juni 1890. 1 hier,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 3) dessen Ehefrau Fritze, geb. Bahll,
—— eferkennt das Königliche Amtsgericht zu Greifswald
für Recht:
Die Urkunde über die Bd. X. Bl. 14 des Grundbuchs von Greifswald in Abtheilung III. Nr. 3 für die verwittwete Händler Heuer, Auguste, geb. Bohn, zu Greifswald, eingetragenen Post von 1500 ℳ, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten
des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last.
[16992] Durch Urtheil des Amtsgerichts hierselbst vom 13. Juni 1890 sind die betreffs der auf dem Grund⸗ buchblatte Haasel Band I. Blatt Nr. 19 in Ab⸗ theilung III 8 a. unter Nr. 2 für Anna Elisabeth und Johanne Eleonore Duldig zu Haasel eingetragenen Forderung von insgesammt 10 Thlr. = 30 ℳ; b. unter Nr. 5 für den Rittergutsbesitzer August Benno Leonhardt zu Haasel eingetragenen Forderung von insgesammt 175 Thlr. 10 Sgr. = 526 ℳ nebst Zinsen gebildeten Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt. Triebel, den 13. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
erkündet am 4. Jun “ Trilling, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag: 1) des Schneidermeisters Dietrich Grüber in Harburg, 2) der Wittwe des Schlachters und Viehhändlers Luttner, Marie, geb. Grüber in Buxtehude, 3) des Heinrich Grüber in Hamburg, — vertreten durch den Rechtsanwalt Gravenhorst zu Lüneburg —
Hgars.—
16974] Aufgebot. Am 1. Oktober 1889 ist zu Leipe in der Be⸗ hausung des Schankwirths Friedrich Pohlenz der zu Fübgin wohnhafte Hauptmann a. D. Karl Albinus verstorben. enxͤ ee Der zum Nachlaßpfleger bestellte Viertelkossäth n 1 Gustav Grogorick zu Leipe hat das Aufgebot der und des Schusters Anton Klüppel in Medebach: Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer beantragt. Flur XI Nr. 387, am Kalen, Acker, 19 Ar 65 Quadrat⸗ Demgemäß werden die Nachlaßgläubiger und Ver⸗ meter, eingetragen Band I Blatt 14 für die Anna mächtnißnehmer hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche Elisabeth und den Johann Wilhelm Schnellen zu an den Nachlaß des vocbezeichneten Erblassers Medebach; . spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht 4) der Wittwe August Bange, der unverehelichten auf den 15. Oktober 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, Catfbarina Bange, der Ehefrau Franz Leiße, Maria, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie geborene Bange, des Josef und des August Bange ihre Ansprüche gegen den Benefizialerben nur noch auf der obersten Mühle bei Medebach bezw. in insoweit geltend machen können, als der Nachlaß Roninghausen, sämmtlich vertreten durch den August mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers Bange: 1 — aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der a. Flur XIV Nr. 45 u. 47, an der Ziegenhardt, angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. . 94 Ar 88 Hnstägtegfisg. 88 82 68 Feüsshee den 12. Juni 1890. 1 adratmeter, eingetragen Band XI Bla ůr önigliches Amtsgericht. II. die Wittwe Heinrich Wienand, Anna Maria, geborene 1 “ wectesc [17023] Aufgobot.
Oberrouther und deren Kinder Johann, Wilhelm, Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Schuhmacher⸗
tragen in Abtheilung III Nr. 4 des Grundbuchs von Knlm, den 9. Juni 1899. 8— Diederich, zu Medebach: Flur VIII Nr. 200, aufm holzischen Felde, Acker, 21 Ar 5 Quadratmeter, ein⸗ getragen Band V Blatt 10 für die Ehefrau Hövel⸗ born, Elisabeth, geborene Hunold, in Voßwinkel;
3) des Ackerers Wilhelm Schmidt genannt Klimmen
Berz.nn; 5 225021 † Königliches Amtsgericht. chslle8
9 212 ic mhpzten
2 i aD
[171855. Bekanntmachung.
Der Häusler Ernst Lux in Lichtenwalde hat das
Aufgebot der getilgten, auf seinem Grundstück Nr. 60
Lichtenwalde — schnallensteiner⸗Antheils — Ab⸗
theilung III. Nr. 3 eingetragenen, dem Ignatz
Schmirander in Verlohrenwasser überwiesenen, zu
5 % verzinslichen Darlehnsforderung aus der Schuld⸗
und Hypothekenverschreibung vom 27. April 1831
in Höhe von 25 Thlr. beantragt. 88
Der Inhaber der Post ist nicht legitimirt.
Es werden daher die der Person oder dem Auf⸗
enthalt nach unbekannten Berechtigten aufgefordert,
sich mit ihren Ansprüchen spätestens im Aufgebots⸗
termine
am 30. September 1890, Vormittags 11 Uhr,
zu melden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit
ihren Ansprüchen auf die Post würden ausgeschlossen
Güstow Band II Seite 271 Nr. 29 für den 111“ g zu Nieder⸗Zahden, ehufs Löschung der Post, 11) die HAeeepsͤhn 1 kac ne ea um⸗ geschrieben für Agnes Amalie Friederike Fiedler zu Berlin, ursprünglich eingetragen im Grundbuche von Stettin Band 4 Seite 76 Nr. 401 in Ab⸗ theilung III Nr. 21 für Gustav Wilhelm Fiedler zu Kupfermühl, behufs Löschung der Post, und zwar: b verove 4 4 u 1) gemäß §. 103 der Grundbuch⸗Ordnung auf Das Königliche Amtsgericht. den Ahtn 8. Eigenthürmees, Hoftraiteurs Hugo Edeling. b Schell zu Rereth⸗ vertreten durch den Justizrath 111“ Leisti in Stettin, [17186] vth gt Aufgebot. 11 ,840 zila⸗ viinh eisf Fb Antrag der legitimirten Erbin des Auf Antrag des Ludwig Lichtenberg zu Alt⸗Kietz, eingetragenen Besitzers Carl Wilhelm Parg, nämlich vertreten durch den Justizrath Dr. Ottmann zu der Wittwe Parg, Wilhelmine, geb. Mandelkow, zu Freienwalde a/O sollen die Quittungsbücher Krekow, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunne⸗ Nr 4084 und 4119 der Freissparrage 78 Pei 81 v Füta xen Gigetehfe. ber⸗Barnim, lautend au e Namen der Louise zu auf den r henthümer, ⸗ S Dorothea Wurl und über die Beträge von mann Radmann'’schen Eheleute zu Stettin, vertreten und . S Cessch meren. 95,39 bezw. 53,85 ℳ aufgeboten werden, da dieselben durch den Rechtsanwalt Lurje zu Stettin, Fack Habelsch c8 eeg. angeblich im Mai 1887 verloren gegangen sind. zu 4) auf den Antrag des Gemeindevorstehers at Ai, egiiche b .“ öb. der Antheil der vorgenannten Wittwe und unbekannten Rechtsnachfolger des durch Urtheil des Die Inhaber der beiden Sparkaßsenbücher bezw. Utecht zu Barnimslow, vertreten durch den Rechte 1 1vaxh,. Kinder Wienand an Flur XIII Nr. 143 u. 146, auf Amtsgerichts zu Kattowitz vom 28. September 1888 sonstige Berechtigte werden daher aufgefordert, anwalt Brunnemann in Stettin, 3 8 der Orke, Garten bezw. Hütung, 30 Ar 38 Ouabrat. für 198t etlerr,n Lnchers 11“ ätestens in dem auf den 26. Februar 1891 zu 5) auf den Antrag der Wittwe Resener, Wil⸗ [17038] Aufgebot. 8 meter bezw. 4 Ar 79 Quadratmeter eingetragen Zawodzie aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermi hestensaz, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten helmine, geb. Resener, zu Bredow und ihrer Kinder Die Schmied August und Marianna — geb. Band XII Blatt 20, . den 23. Aprit 1B sieng imn Aufge ee Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte als Rechtsnachfolger des Lehrers Otto Ernst Gollasch — Borszcz'schen Eheleute zu Krzanowitz B. in der Gemeinde ihre Ansprüche und Rechte auf den Nia gla Bben anzumelden und die beiden Sparkassenbücher vor⸗ Grischow zu Stettin, vertreten durch den Rechts⸗ sind Seee sah hee Langtegee ge ahnen auf Antrag: b 1 unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 24) 8. zulehen. ih Sfätehsrrtecßt Ferügehe üe g Hen ve Antrag Fee usrte Cessionars — Müüchs Fice egencegen aber unter Karten⸗ vhn Fr ecs htftet eadin Efäspgri g9- dosch b. widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus ersosgen vühsrn a./ O., den 11. Juni 1890 1“ C Purgold zu Stettin, vertreten durch blatt 1 Flächenabschnitt 349/291 verzeichnet ist. Zu Oekonom W. Anthe daselbst: mee eh durch 88 i ö fag REetr a Kenteliches Amtsgericht den Rechtsanwalt Wehrmann zu Stettin, diesem Grundstücke gehören 12 a 90 gm Hofraum Schneiders Adam Bader in Süe dn eIönAs I Scrg 18zf mr zu 7) auf den Antrag des Bauerhofsbesitzers Gustav und Garten sowie die in der Gebäudesteuerrolle des arzellen Flur I Nr. 993⁄87 und 991/89 Fanbes liches Amtsg⸗ “ (. di Lemke in Boock und der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Gemeindebezirks Krzanowitz unter Nr. 60 aufgeführten berg, Hofraum, 92 und 85 Ouadratmetat h L“ Wittkopf'schen Eheleute in Boock, sämmtlich ver⸗ Cchetdc mit Stall, Schmiede, Schweine⸗ Band III Blatt 25. 1 9 ten durch den Justizrath Bourwieg in Stettin, älle und Scheune. 2) der Geschwister Franz Wilhelm,? 1 “ gemãß § 103 G.B.⸗O. auf den Antrag des Die Schmied August und Marianna Borszez'schen ve2h ecg 18g SFran eö gebot eines angeblich verloren gegangenen Auszugs Besitzers, Kaufmann Hermann Wolff zu Stetrin, Eheleute haben durch ihren Vertreter Rechtsanwalt letztere vertreten durch den Franz Wilbelm Mause, aus dem Unterpfandsbuch IV. Bl. 298, welcher am vertreten durch den Justizrath Bourwieg in Stettin, Szczasny zu Kosel das Aufgebot dieses Grundstücks von Hallenberg: Flur III Ne. 576, aufm lebigfr 15. April 1875 für eine Darlehnsforderung des zu 9) gemäß §. 103 G.⸗B.⸗O. auf den Antrag zum Zweck der Anlegung eines neuen Grundbuch⸗ Acker, Wiese, A1 Ar 77 Dusdratmeter, ingeben ge Johannes Griesinger von 350 Fl. an den Wagner des Be fens Kaufmann Hermann Wolff zu blattes beantragt. Die unbekannten Eigenthums⸗ Band IV Blatt 29 für di⸗ Minorennen'Areng vacecr Christian Friedrich Vöhringer in Gruorn ausgestellt Stettin, vertreten durch den Justizrath Bourwieg zu prätendenten werden aufgefordert, spätestens in dem und Josef Müller; Flur VI Nr. 584, am Krachmsanc. worden ist, als Cessionarin beantragt. Der Inhaber der Stettin auf den 29. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, born, Acker, 19 Ar 76 Ouadratmeter eneenne Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf zu 10) gemäß §. 103 G⸗B.⸗O. auf den Antrag vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Band 1V Blatt 46 faͤr den Christoph Pfosfe⸗ ragen Dienstag, den 30. September 1890, Nach⸗ der Eigenthümer Knickschen Eheleute zu Eüstow, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte und An⸗ n8) der Wittwe Anton Mause. Clare feborene mittags 2 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunnemann zu sprüche auf das Grundstück anzumelden, widrigenfalls anner in Halebern und de Ghscee Seüehen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Stettin, sie mit demselben werden ausgeschlossen werden. Wahle Mat ilde, geborene Maurer, in Amerika Peigeh anhee, nne. .. oeigefala dee zu 11) gemäß §. 103 G.⸗B.⸗O, auf den Antrag Kosel, den 10. Juni 1890. k letztere vertreten durch den Indaliden Franz Wahle Kernsglos rꝛun gh Urkunde erfolgen wird. des Kaufmanns Paul Eduard Krause zu Stettin, ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. in Hallenberg: Flur I Nr. 1012/380° und 1016/380 %, Den 9. Shes dh gr e 1 treten durch den Justizrath Bohm in Stertin. 8 8 8 Hallenberg, Hofraum, 2 Ar 11 Quabratmene, 90. Veröffentlicht: Fhan eich eha hne. St.⸗V Die are vre isSezfchnstet 38 Eepichnrten [17022] n 9 Aufgebot 8 1.e Quadratmeter, ob und wo eingetragen nicht * 7 . . . 0 ) 29 e — 2 3 . 24. Neftene rec . alle Heeitnigen, welche als Eigen Auf Antrag der verwittweten Frau Justizrath
Ha 6 :
339 iuip
[16977]
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
1170033 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 30 Nr. 1224 auf den Namen des Dr. phil. Ferdinand Dronke zu Charlottenburg eingetragene, Magdeburgerstraße Nr. 14 belegene Grundstück am 27. August 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 13,74 ℳ Rein⸗ ertrag und einer Fläche von 9 ar 75 qm zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, ein⸗ gesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ ehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Peststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein⸗ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
Frrrerrs
nusm
Maria Helene, Anton, Anna Elisabeth, Wilhelmine indchiue Elisabeth, Clemens August auf der obersten Mühle, meisters enas Tometzki in Kattowitz, werden die 229 9
Hallenberg
[17033] Aufgebot. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Dr. Wocke hierselbst, werden die unbekannten Erben der am 19. Januar 1890 zu Frankenstein verstorbenen verwittweten Hausbesitzer Johanna Struck, geborne Bögner, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 8. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung eines solchen aber dem Fiskus ver⸗ abfolgt werden wird. Der sich später meldende Erbe muß alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anerkennen und sich mit Herausgabe des noch Vorhan⸗ denen begnügen, ohne Rechnungslegung und Ersatz der gezogenen Nutzungen fordern zu dürfen. Frankenstein, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
[17031] K. Württb. Amtsgericht Urach. Aufgebot. Die Wilhelmine Griesinger in Urach hat das Auf⸗
[16982] Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Handelsmanns Gerhard Heinrich Stedtfeld und des Metzgers Ludwig Sewerin, beide zu Gütersloh, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gütersloh für Recht:
Die Hypothekenurkunde, welche über das auf der Grundbesitzung des Metzgers Arnold Heinrich Sewerin zu Gütersloh, verzeichnet im Grundbuche von Güters⸗ loh Band 16 Blatt 43, in Abtheilung III Nr 9 eingetragene rückständige Kaufgeld von 600 ℳ mit der zweiten Ausfertigung des Kaufvertrages vom 15. März 1880 gebildet ist, wird zum Zwecke der E einer neuen Urkunde für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den
[16993] Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Viertelbauern Heinrich Beduhn zu Grünewald Abbau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Zinzow zu Neustettin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neustettin durch den Amtsgerichts⸗ Rath Roehr heute für Recht:
Das Hypotheken⸗Instrument über die auf dem
Sieblg 1
4) des Maurers Anton Völlmecke in Hallenberg,
schlags wird am 27. August 1890, Nachmit⸗ tags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie obenbezeichnet, verkündet werden. Berlin, den 31. Mai 1890. I Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. [16979] In Sachen der Firma J. & L. Frank zu Braun⸗ schweig, Gläubigerin, wider 1) den Tischlermeister Heinrich Siegfried zu Woltwiesche, 1 2) dessen Tochter Bertha Siegfried, jetzt ver⸗ ehelicht mit dem Reservebahnwärter Everling dasel bst, Pauainn. 3) den Lehrer Hermann Siegfried, jetzt in Döhle bei Egestorf, — . wegen Hypothek und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Gläubigerin die Beschlagnahme des den Schuldnern gehörigen Kleinkothhofs No ass. 60 zu Woltwiesche sammt Zubehör, insbesondere des Plans Nr. 26 „Im Dorse“ zu 5 a 84 qm und eines 29 a 49 qm großen Theils vom Plane Nr. 194 „Am Löbnerswege“, zum Zwecke der Zwangsverstei⸗ gerung durch Beschluß vom 10. Juni 1890 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ buche am 10. Juni 1890 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Dienstag, den 11. No⸗ vember d. Is., Nachmittags 3 Uhr, vor
[10628] zaszdnh Aufgebot 1 h. vicd
Grz Irr ahonmrin
Nachstehend bezeichnete Hypothekenposten, sowie angeblich verloren gegangene Hypotheken⸗Urkunden werden hiermit aufgeboten: 1) die Hypothekenpost von 100 Thalern, ein⸗ getragen für den Regierungsrath Kretschmer in Abthl. III Nr. 5 des im Grundbuche von Stettin Band II Blatt 130 Nr. 154 verzeichneten Grund⸗ stücks, zum Zwecke der Löschung, 1 2) die Hypotheken⸗Urkunden über 2082 ℳ und über 900 ℳ, eingetragen für den Arbeiter Martin Gottlieb Parg zu Krekow und bezüglich die Martha Mathilde Auguste Megow zu Scholwin in Abthei⸗ lung III Nr. 7 und bezüglich Nr. 9 auf dem im Grundbuche von Krekow Band I Seite 181 Nr. 10 bersfrchnehes Grundstück behufs der Löschung beider Posten, 3) der Grundschuldbrief über 15 000 ℳ, eingetra⸗ gen für den Kaufmann Wilhelm Pietsch zu Stettin in Abtheilung III Nr. 3 des im Grundbuche von Stettin Band XXa Seite 370 Nr. 321 verzeichneten Grundstücks, behufs Löschung der Post. * 4) die Hypothekenposten, die auf dem Grundstücke Barnimslow Band I Seite 98 Nr. 9 in Abtheilung III Nr. 1 eingetragen sind: a. 173 Thlr. 29 Sgr. 9 1⁄16 Pf. für den Müller⸗
Herzoglichem Amtsgerichte Salder in der Meier’schen
thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗ inhaber auf die vorstehend bezeichneten Dokumente Anspruch erheben, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die resp. Posten werden ausgeschlossen werden, auch die Löschung derselben im Grundbuche sowie die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 11. April 1890. — Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
[17188] Ausfertigung. 1 Aufgebot. Hypothekenaufgebotsverfahren betreffend. Nachdem die Nachforschungen nach dem recht⸗ mäßigen Inhaber nachstehender, im Hypothekenbuche des K. Amtsgerichts Wasserburg für Evenhausen Band I. S. 81 unterm 4. Februar 1826 eingetra⸗ genen Forderung, nämlich: 50 Fl. Elternguts⸗ und Ausfertigungswerth des Goldwaschersohnes Paulus Ofenmacher von Pfaffing, versichert auf dem Anwesen der Bauerseheleute Sebastian und Anna Ofen⸗
Langenmayr hierselbst werden alle diejenigen, welche das Eigenthum an dem in der hiesigen Feldmark belegenen 0,35,20 Hektar großen und im Grund⸗ buche von Rogasen Band X. Blatt 470 eingetragenen Gemüsegarten beanspruchen, namentlich auch der ab⸗ wesende Wilhelm Sebastian August Langenmayr aufgefordert, im Termine am 17. September 1890, Vormitt. 10 Uhr, zu erscheinen, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls deren Ausschluß und die Eintragung der Antragstellerin als Eigen⸗ thümerin dieses Grundstücks im Grundbuche erfolgen wird. G Rogasen, den 10. Juni 1890. 11 88 Königliches Amtsgericht. 92298 888
C ss m eee I dndeh n299113,
[171655 Aufgebot. 898 „P in l88. Laut Auszug aus dem Hypothekenbuch für den Gemeindebezirk Moorgarten Lib. 33 Fol. 16 ist auf den Namen des Joachim Heinrich Schröder daselbst unter Art. 16 der Mutterrolle ein aus vier Par⸗ zellen bestehendes Grundstück, 44 a 33 am groß, ein⸗ getragen. Der Eigenthümer Schröder ist am 27. Dezember 1879 verstorben. Die Gutsherrschaft Weißenrode hat glaubhaft gemacht, daß im Januar 1880 die derzeitigen Erben des Schröder — von welchen inzwischen mehrere verstorben, ohne daß ihre
macher, Haus Nr. 33 in Pfa
gesellen Michael Friedrich Schmidt zu Barnimslow, 1““
Evenhausen,
Erben bekannt — ihre Ansprüche an das gedacht,
38 jett in Stokum, vertreten durch Oekonom W. Anthe in Hallenberg: Flur I Nr. 551 in der Insel, Garten,
Acker, 1 Ar
Anna Maria, geborene Senge, in Hallenberg, Flur V Nr. 106 Wache, Acker, 9 885 Flur XIX Nr. 63, an der Heide, 10 Quadratmeter, eingetragen Band IV Blatt 34
berg. Fsalls diejenigen, welche an eines der vorbezeichneten Grundstücke Eigenthumsansprüche haben, werden auf⸗ gefordert, sich spätestens im Termin am 3. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 10 Uhr zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, die Grundstücke aber für die Antragsteller im Grund⸗
29 Quadratmeter Flur III Nr. 199, am langen Loh, 7 Quadratmeter; Flur XVIII Nr.
21, Winterseite, Hude, 28 Ar 62 Quadrat⸗ meter, alle eingetragen Band IV Blatt 33 bezw. Band XV Blatt 39 für die Ehefrau Heinrich Diedrich, 18 Ar 28 Quadratmeter, Wildland, 36 Ar
für den Ackerer Heinrich Diedrich genannt Brauers n Hallenberg; Flur III Nr. 891, Bechhausen, arten,
Ar 38 Quadratmeter, Flur XI Nr. 387, am Siegelsberg Acker, 26 Ar 67 Quadratmeter, ein⸗ etragen Band IV Blatt 20 für die Ehefrau Alois Völlmecke Regina, geborene Schnorbusch, in Hallen⸗
buch berichtigt werden. Medebach, den 31. Mai 1890.
“
aamüdt [17018] Aufgebot. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ anwalts Steiner hier, werden die unbekannten Erben der am 18. August 1889 zu Freiburg im Kranken⸗ bause verstorbenen ledigen Spinnereiarbeiterin Auguste Louise Fehst aus Nieder⸗Hermsdorf aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 15. April 1891, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 34 ℳ betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 22 — anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. Waldenburg, den 5. Juni 1800.. Königliches Amtsgericht.
[16978] Amtsgericht Hamburg. In Aufgebotssachen .
Königliches Amtsgericht.
ach 1s2 ”
Antragstellern zur Last gesetzt. ““ Gütersloh, 11. Juni 1890. vzt chrs9
Königliches Amtsgericht. “
8 men. FBümn Im Namen des Königdl,! Verkündet am 12. Juni 1850. Stange, Gerichtsschreiber i W. Auf den Antrag des Eigenthümers des Grundstücks Jastrowo Band I. Blatt Nr. 6, Heendbcfitere Thomas Konieczny zu Jastrowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Sydow zu Samter, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Samter durch den Amtsrichter Knappe für Recht: Der über das auf Jastrowo Band I. Blatt Nr. 6 Abtb. III. Nr. 4 für die Aanes Konieczna, jetzt ver⸗ ehelichte Wirth Turek eingetragene, mit 5 % ver⸗ zinsliche Erbtheil von 1500 ℳ gebildete Hypotheken⸗ brief vom 25. Februar 1881, welcher mit einer Aus⸗ fertigung des Rosalie Konieczna'schen Erbrezesses vom 29. Juni 1880 und der Erbbescheinigung von demselben Tage verbunden war, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt Von Rechts Wegen. .
Samter, den 12. Juni 1890. I1u“ müs Königliches Amtsgericht. 8 8
[17250]
rimth? 94
al ssichen
Joh. Friedr. Lehmann, vertreten durch Recht anwalt Dr. Eddelbüttel, “
dem Viertelbauer Heinrich Beduhn zu Grünewald Abbau gehörigen, im Grundbuche von Grünewald Band I. Blatt Nr. 9 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. unter Nr. 1 zuletzt für den Bauer Wilhelm Otto zu Lübgust eingetragenen 100 Thlr. = 300 Mark, bestehend aus dem Hypothekenbriefe vom 18. Juni 1855 und der Schuldverschreibung vom 23. Juli 1850, wird für kraftlos erklärt. Neustettin, den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
[17036] Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Juni 1890.
Najgrakowski, Aktuar, als Gerichtsschreiber. „Auf den Antrag der Grundbesitzerin Josepha Ma⸗ linska, geb. Kamassa, zu Kolodziejewo, vertreten durch den Rechtsanwalt Tonn zu Tremessen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mogilno durch den Amtsrichter Feißsche für Recht: 8
Der Hypothekenbrief, welcher über die im Grund⸗ buche von Kolodziejewo Bd. II Bl. Nr. 8 Abth. III Nr. 4 für die Geschwister Malinski, Wladislaus und Stanislaus firt Heexe Post von 400 Thlr. = 1200 ℳ nebst 5 % Zinsen gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Wegen.
3 Knappe.
Von Rechts
—““