1890 / 144 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

vertreters gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Beisitzers. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn solche rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der vor⸗ genannten für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neu zu veröffentlichen. 2.

Angsburg, den 12. Juni 1890. Z1“ Kgyl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.

Bayreuth. Bekanntmachung. [17107]

Der Vorschußverein Weidenberg, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, hat sich laut Generalversammlungs⸗

beschlusses vom 8. Juni lfd. IJs. aufgelöst und sind

als Liquidatoren die 3 bisherigen Vorstandsmitglieder: 1) Felix Schöller, Kunstmühlbesitzer,

2) Heinrich Heischmann, Kaufmann,

3) Christoph Schwenk, Schneidee,

sämmtlich in Weidenber,

bestellt worden. auüme e

Bayreuth, den 11. Juni 180.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: Stoll.

Bayreuth. Bekanntmachung. [17106]

Der Consumverein für Stadtsteinach und Umgegend, e. G. m. u. H., hat in seiner Ge⸗ neralversammlung vom 4. Mai l. J. in Abänderung des §. 28 des Statuts beschlossen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan im „Fränkischen Walde“ (Kronacher Zeitung) zu ver⸗ öffentlichen sind.

Bayreuth, den 13. Juni 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

L. S.) Der Vorsitzende: Stoll.

[17109] Gernsbach. Nr. 4115. Zu O.⸗Z. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, die Firma „Vorschußverein Gernsbach, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht“ betr., wurde unterm heutigen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. Juni 1890 glieder Dr. med

wurde als Vorsitzender des Vorstandes gewählt: Gottlieb Klumpp in Gernsbach, Gernsbach, den 9. Juni 1890. 98688 Großherzogliches Amtsgericht. 1 Huffschmid.

Gudensberg. Bekanntmachung. [17108]

In unser Genossenschafts⸗Register ist unter laufen⸗

der Nummer 5 eingetragen und zwar:

In Spalte „Bezeichnung und Sitz der Firma“ Kirchberger Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kirchberg.

n Spalte „Rechtsverhältnisse?: Das Statut datirt vom 1. Juni 1890. Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßigliegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Pfarrer Erwin Stoecker in Kirchberg, zugleich

als Vereinsvorsteher,

2) Adam Zuschlag daselbst, zugleich als Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Heinrich Minkel dasellst,,

4) Daniel Spengler daselbsit,

5) Conrad Zuschlag dasellsst.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem

der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt wird. Die Zeichnung hat nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Nur bei gänzlicher oder theilweiser Rückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die ein⸗ gezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Laut Anmeldung vom 1. Juni 1890 eingetragen

Juni 1890. berg, den 11. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

[17113] Hameln. In das hiesige Genossenschafts⸗Register ist zu der Firma Kirchspiel Hämelschenburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen:

In der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 29. September 1889 sind die Vorstands⸗ mitglieder, und zwar:

Die nachfolgenden Beisitzer, als:

) Vollmeier Wilhelm Stuckenbrock aus Amel⸗

atzen, 2) Fürkztbner Friedrich Griese daher,

Halbköthner Friedrich Henjes aus Hämelschen⸗

burg u. 4) Halbköthner August Bohle daher neugewählt worden. Hameln, den 5. Juni 1890. Kosnigliches Amtsgericht. II. N n [17111] Homberg a./Ohm. Im Genosfenschafts⸗ register unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen, daß am 18. Mai 1890 der seitherige Besitzer Jo⸗ hannes Becker II. zu Ober⸗Ofleiden aus dem Vor⸗ stand der Darlehnskasse Ohmthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗Ofleiden ausgeschieden und an dessen Stelle der Rechner Hermann Nicklas II. zu Gonters⸗ hausen in den Vorstand gewählt worden ist.

2

[17112] a./Ohm. Gemäß der in der Haupt⸗ versammlung des Konsumvereins zu Burg⸗ Gemünden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 1. Juni 1890 abgeänderten Satzungen besteht der Vorstand aus vier Mitgliedern.

In dieser Hauptversammlung ist Wilhelm Wehr⸗ wein zu Burg⸗Gemünden als weiteres Mitglied gewählt worden. 2 8 b 1 Eintragung im Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist erfolgt. 8

Großherzoglich hess. Amtsgericht Homberg a./Ohm.

117110] Homberg a./ Ohm. . Im Genossenschafts⸗ register unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen, daß nach Beschluß der Generalversammlung vom 2. und 16. Mai 1890 sich der Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wahlen aufgelöst hat, und

1) Heinrich Weppler zu Wahlen 2) Konrad Specht

als Liquidatoren bestellt worden sind.

Großherzoglich hess. Amtsgericht Homberg a. /Ohm.

Kappeln. Bekanntmachung. [17114] In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma: „Landwirthschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Norderbrarup“, berichtigend eingetragen, daß der Gastwirth Theodor Hans Heinrich Lundt zu Süderbrarvp als Geschäftsführer und der bis⸗ herige Geschäftsführer M. H. Grot zu Norder⸗ brarup als Stellvertreter des Direktors oder des Geschäftsführers gewählt worden ist. Kappeln, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. II. 5 Korbach. Bekanntmachung. [17115] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: Molkerei Adorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Adorf in Waldeck, heut Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung am 11. Mai 1890 sind an Stelle der dusgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Engelbard zu Adorf und Land⸗ Weidemann zu Sudeck in den Vorstand

Homberg

wirth Carl

gewählt: 1) Bierbrauer Christian Bunte zu Adorf und 2) Landwirth Wilhelm Lückel zu Wirmighausen.

Korbach, den 12. Juni 1890.

Fürstlich Waldeck'sches Amtsgericht. Bekanntmachung und Aufforderung. Z Betreff Führung des Genossenschaftsregisters.

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung

vom 27. März 1890 hat die eingetragene Genossen⸗

schaft: „Kreditverein Landshut“ den Beisatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen

und lautet die Firma nunmehr:

„Kreditverein Landshut, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ 1“

Der Sitz der Genossenschaft ist Landshut.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die

Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗

glieder durch Eröffnung eines Contocorrents.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen durch die „Landshuter Zeitung“,

an deren Stelle im Falle ihres Eingehens der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein

anderes Blatt wählen kann. 8

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗

sammen.

Als Mitglieder des Vorstandes sind gewählt: Oskar Dallmer, Rentner in Landshut, Direktor, Karl Harhammer, Rentner daselbst, Kassier, Dr. Heinrich Willemer, Stadtchemiker daselbst,

Kontroleur und Buchhalter. 3

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise,

daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unter⸗

schrift beisetzen, rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur, wenn wenigstens zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ zeichnet haben.

Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichts⸗

schreiberei während der Dienstzeit zur Einsicht auf.

Nachdem die Genossenschaftsliste gefertigt ist,

werden die in derselben aufgeführten Personen,

welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht

Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß

ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen

ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Per⸗ sonen, welche behaupten, daß sie am bezeichneten

Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind,

aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis

zum Ablaufe einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Zugleich wird darauf hingewiesen, daß nach Ablauf der Ausschlußfrist für die Mitglied⸗ schaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündung oder Aus⸗ schließung der Inhalt der Liste maßgebend ist und daß Einwendungen gegen die Liste oben erwähnten

Personen vorbehalten bleiben, insofern sie der Auf⸗

forderung gemäß den Widerspruch erklärt haben,

oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des

Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zu

Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben. Landshut, am 9. Juni 1890.

Königl. bayer. Landgericht Landshut.

Der kgl. Präsident: hn

(L. 8) Niedermayr. m9 8 5118

Mainz. Bekanntmachung. 117121] Der Vorstand des landwirthschaftlichen Con⸗

sumvereins eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht zu Finthen besteht laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Januar 1890 aus folgenden Personen: 1) Friedrich Kohl, Präsident, 2) Carl Ofenloch, Geschäftsführer, 3) Josef Merrem, Stellvertreter des Präsidenten, 4) Johann Schmitt VI Beisi 5) Ludwig Georg Schäfer] Beisitzer, sämmtlich in Finthen wohnhaft. Bezüglicher Eintrag in unse register ist erfolgt.) Mainz, am 12. Juni 1890.

Landshut. [17116]

Genossenschafts⸗

Hemmingen. Bekauntmachung. 17122] Der Oberwiesenbacher Darlehenkassenverein eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Oberwiesenbach, hat sein Statut entsprechend dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 betreffend die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften abgeändert und wird fernerhin alle Bekanntmachungen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied veröffentlichen. Memmingen, am 2. Juni 1890. 8 Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. 8 Der Vorsitzende: (L. S.) Kistenfeger, k. Landgerichtsrath. 8,11

MNemmingen. Bekanntmachung. [17124] Der Billenhausener Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sein Statut entsprechend dem Reichs⸗ gesetze vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, abgeänderrt. Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden künftig⸗ hin im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied veröffentlicht. 8 Memmingen, am 3. Juni 1890. 1 Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. (L. S.) Kistenfeger, k. Landgerichtsrath.

Memmingen. Bekanntmachung, [17123] Der Darlehenskassenverein Neuburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Neuburg a/K. hat seine Statuten anpassend an das Reichsgesetz über Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 abgeändert und werden künftighin die öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied erfolgen. Memmingen, am 13. Juni 1890. 88 Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: 1 Kistenfeger, k. Landgerichtsrath.

[17119] HMülhausen i./E. Genossenschafts⸗Register des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

Zu Nr. 10 Band 2 betreffend den „Arbeiter⸗ Konsum⸗Verein Eintracht, eingetragene Ge⸗

eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Müthausen ist heute folgende Eintragung bewirkt worden.

Durch die Generalversammlung vom 16 April 1890 ist ein neues Statut beschlossen worden, nach Inhalt dessen Bestimmungen, soweit sie sich nicht auf die zur Zeit nicht eintragbare beschränkte Haftpflicht be⸗ ziehen, u. a. in der Firma das erste Wort „Mül⸗ hauser“ weggelassen, Gegenstand des Unternehmens der Einkauf und Verkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen jeder Art ist, die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen unter der Unterschrift des Vorstandes im Mülhauser Tage⸗ blatt erfolgen, die Zeichnung derart geschieht, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namensunterschrift setzen, im Falle der Vor⸗ stand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, die Zeichnung durch zwei derselben hinreicht.

Der Vorstand besteht aus den Herren Johann Baptist Widemann, Emil Trapp, Theophil Stoessel, Johannes Müller in Mülhausen.

Der Landgerichts⸗Obersekretär Welcker Kanzleirath. Neuburg a. D. Königliches

[17125] Landgericht Neuburg a. D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1890 hat der Weicheringer Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weichering auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert, und ins⸗ besondere bestimmt, a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen, unter der Firma der Genossen⸗ schaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen sind, b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels eines von den Vereinsmitgliedern zu unterzeichnenden Umlauf⸗ schreibens geschieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen. Neuburg a./D., am 12. Juni 1890.

üHaer Sv5

—*

Neuwied. Bekanntmachung. [17129] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46, betreffend den Gladbacher Darlehnskassen⸗ Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 4. Mai 1890 ist der Ackerer Simon Fergen in Gladbach zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Neuwied, den 11. Juni 1899. Königliches Amtsgerich. Nenwied. Bekanntmachung. [17128] In das Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 15, betreffend den Honnefelder Darlehnskassen⸗ Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 18. Mai 1890 ist Christian Rüdig zum Vereinsvorsteher und Friedrich Wilhelm Lehnert zum Stellvertreter des⸗ selben gewählt worden. Neuwied, den 13. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

* [17131] Offenburg. Nr. 9529. Eintrog zum Genossen⸗ schaftsregister O. Z. 6. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ u. Absatzverein E. G. m. u. H. Windschläg. Statutenänderung und Neuwahl des Vorstandes, 11. Mai 1890. Gegenstand: ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Bekanntmachungen: im Wochenblatt des land⸗ wirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden. Unterzeichnung durch 2 Vorstandsmitglieder, bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vorstandsmitglieder: Heinrich Kaufmann, Wilhelm Wörner, Peter Seigel und Lorenz Weiß, alle in Windschläg. Offenburg, 12. Juni 1890. CEGFroßherzogliches Amtsgericht.

*

1.“

Posen. Genossenschaftsregister. [17132] I. In unserem Genossenschaftsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 15.

Die Bekanntmachungen des Vereins geschehen durch Aushang zu Saarlouis erscheinende Saarlouiser Journal.

Weise, daß zu der Firma desselben der Vorsitzende des Vorstandes und der Schriftführer oder einer der Beisitzenden, im Verhinderungsfalle des Ersteren die Letzteren gemeinsam ihre Unterschrift hinzu⸗ Die Generalversammlungen vom 18. Mai cr. wählte den Vorstand und Aufsichtsrath. In den Vorstand wurden gewählt: 1) als Vorsitzender: Johann Spurk, pens. Berg⸗ mann, 2) als dessen Stellvertreter: Johann Zommer, ergmann, 3) als Schriftführer: Nicolaus Quinten, Berg⸗ mann, 4) als Kassirer: Johann Bruttig, Ackerer, 5) als Beisitzer: Peter Weirich, Mathias Fell, Peter Gall, Adam Becker, diese Bergleute unnd alle zu Nalbach wohnend. Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet. Saarbrücken, den 12. Juni 1890. Der Erste ees a epß des Kgl. Amtsgerichts. Kriene.

Saulgau. Register [17134] für eingetragene Genossenschaften. 8 K. Amtsgericht Saulgan. Bekauntmachung. Ins Register wurde unter der Firma Gewerbebank Mengen E. G. m. u. H. heute eingetragen: Der seitherige Direktor Jacob Mayer ist ausgeschieden und wurde an dessen Stelle Josef Trippel, Gold⸗ arbeiter in Mengen gewählt. Den 13. Juni 1890. Hilfsrichter Rothfelder.

17136 Trier. Zufolge Verfügung von heute 8 19 Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Losheimer Darlehns⸗Kassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Losheim Kreis Merzig einge⸗ tragen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1890 wurde an Stelle des

im Geschäftslokale und durch das Die Zeichnung für den Verein geschieht in der

Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13. Arusberg, den 14. Juni 1890. 2 Risse, gig: 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16899] Konkursverfahren.

gaden vom 14. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr

tenschlaeger von hier. pflicht bis zum 21. Juli 1890. eines anderen über die in Fragen: 9 Uhr, zum 21. Juli 1890 Montag, 28. Abhaltung Amtsgerichtes Berchtesgaden. Berchtesgaden, 14. Juni 1890. EHlerichtsschreiberei. (L. S) Frohm, Kgl. Sekretär. 2

[16912] 11 Ueber

das Vermögen des Bartel

hierselbst, Skalitzerstr. 44,

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

versammlung 1890, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Juli 1890. Prüfungstermin am 14. August 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Flügel B., parterre, Saal 32. 8 Berlin, den 13 Juni 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[169201

am 5. Juli

Fong elle

Konkursverfahren.

durch] Ueber das Vermögen des Malers Christonh. g ers C 9b

8 aFaegeeees käsident 2

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mülhausen, ist heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: 1 8 Durch die Generalversammlung vom 11. Mai 1890 ist ein neues Statut beschlossen worden, nach dessen Inhalt Bestimmungen, soweit sie sich nicht auf die zur Zeit nicht eintragbare beschränkte Haft⸗ pflicht beziehen, u. a. das Wort „Arbeiter“ in der Firma gelöscht, Gegenstand des Unternehmens der Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen jeder Art ist, die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in dem Mülhauser Tagblatt unter der Unterschrift des Vorstandes erfolgen, die Zeichnung derart geschieht, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namensunterschrift setzen, im Falle der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, die Zeichnung durch zwei der⸗ selben hinreicht, das Geschäftsjahr am 1. August beginnt und am 31. Juli endigt. 8 Mülhausen i. E., den 4. Juni 1890.

Der Landgerichts⸗Obersekretär Welcker, Kanzleirath.

8 ““ 3 8 k17118] Mülhausen i. E. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. 8 Zu Nr. 14 Band I beziehungsweise unter Nr. 37. Band II betreffend den Konsum Verein Biene, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lutterbach, ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Durch die Generalversammlung vom 21. Mai 1890 ist ein neues Statut beschlossen worden, nach Inhalt dessen Bestimmungen, soweit sie sich nicht auf die zur Zeit nicht eintragbare beschränkte Haft⸗ pflicht beziehen, u. a. Gegenstand des Unternehmens der Einkauf und Verkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen jeder Art ist, die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in der Neuen Mülhauser Zeitung unter der Unterschrift des Vorstandes erfolgen, die Zeichnung derart ge⸗ schieht, daß die Mitalieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namens⸗Unterschrift setzen, im Falle der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht die Zeichnung durch zwei derselben hinreicht, das Ge⸗ schäftsjahr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endigt. Der Vorstand besteht aus den Herren Johann Dürwell und Josef Settelin in Lutterbach. Mülhausen i. E., am 4. Juni 1890. Der Landgerichts⸗Obersekretär Welcker, Kanzleirath.

[17117] Mülhausen i. E. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Zu Nr. 16 Band II., betreffend Mülhauser Konsum⸗Verein Sparsamkeit, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mülhausen ist beute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:

Durch die Generalversammlung vom 25. März 1890 ist ein neues Statut beschlossen worden, nach Inhalt dessen Bestimmungen soweit sie sich nicht auf die zur Zeit nicht eintragbare beschränkte Haft⸗ pflicht beziehen, u. a. in der Firma das erste Wort „Mülhauser“ weggelassen, Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Einkauf und Verkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen jeder Art ist, die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen unter der Unterschrift des Vorstandes in der neuen Mülhauser Zeitung erfolgen, die Zeichnung derart geschieht, daß die Mittglieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namensunter⸗ schrift setzen, im Falle der Vorstand aus mehr als zwei Mitglieder besteht, die Zeichnung durch zwei derselben hinreicht, das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April. Der Vorstand besteht aus den Herren Eduard Knobel und Josef Sittler in Mülhausen. Der Landgerichts⸗Obersekretär Welcker, Kanzleirath.

[17120] Mülhausen i. E. Genossenschafts⸗Register des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Tee . Iimt Fnchiusste de Mahsr.e ——

[17126]

8 88

Neuburg a./D. Königliches Landgericht Neuburg a./D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1890 hat der Wallersteiner Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallerstein auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert, und ins⸗ besondere bestimmt, b a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen sind,

b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels Circulars geschieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen.

Neuburg a./D., am 12. Juni 1890. Deer k. Landgerichtspräsident:

Ph. Mayer.

1

Neuburg a./D. Königliches [17130] Landgericht Neuburg a./D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗

hausen auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach ab⸗

unter der Firma der Genossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen sind, b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels öffentlichen An⸗ schlages an der Gemeindetafel geschieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen. Neuburg a./D. am 14. Juni 1890. Der k. Landgerichtspräsident: Ph. Mayer. 8

Neuburg a./D. Königliches Landgericht Nenburg a/ D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1890 hat der Ebermergener Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebermergen, auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzss vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert, und ins⸗ besondere bestimmt, a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge⸗

nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind liche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher

sitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen sind, b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels eines von den Vereinsmitgliedern zu unterzeichnenden Umlauf⸗ schreibens geschieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen. Neuburg a./D., am 14. Juni 1890. Der k. Landgerichtspräsident:

Zu Nr. 17. Band I bezw. Nr. 36 Bd. II be⸗

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Homberg a./Ohm.

1A“X“ 8

Großherzogliches Amtsgericht. TFJ. V.: Hattemer.

treffend Mülhauser Konsum⸗Verein Hoffnung,

Ph. Mayer.

111““

11ö1qq“

Grundstücken, um solche sei es ganz oder in

8. Juni 1890 hat der Hörzhauser Spar⸗ und schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hörze⸗ geändert und ivsbesondere bestimmt,

a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem

Schrobenhausener Wochenblatte bekannt zu machen,

enthalten,

1171272

oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗

Spakte —2. Firma der Genoffenschaft: Spölka Ziemska, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Posen. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: A. Das Statut der Genossenschaft vom 26. April 1890 und der Nachtrag dazu vom 31. Mai 1890 be⸗ finden sich in den Registerakten dieser Genossenschaft, Band 1 Blatt 2 fg. und 11 fg. B. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb von

einzelnen Theilen an die Genossen zu verkaufen, zu verpachten oder zu vermiethen und auf diese Weise den Genossen Wohnstätten und Gelegenheit zum landwirthschaftlichen Betriebe zu verschaffen, sowie die Erwerbung eigenen Grundbesitzes zu erleichtern; ferner Bewirthschaftung der weder verkauften noch verpachteten oder vermietheten Theile des der Ge⸗ nossenschaft gehörigen Grundbesitzes. C. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1000 für jeden Geschäftsantheil, auf welchen er betheiligt ist. D. Jedem Genossen ist die 50 Geschäftsantheile gestattet. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, und zwar mit der Unterschrift des Vor⸗ standes oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters. „I. S Bekanntmachungen der Genossenschaft sind einzurücken in folgende Zeitungen: 6 a. „Wielkopolanin“ in Posen, b. „Przyjacie]!“ in Thorn. Falls eines dieser Blätter eingeht, so ist der Vor⸗ stand befugt, mit Genehmigung des Anfsichtsrathes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen, vorbe⸗ haltlich der Bestätigung durch die nächste General⸗ versammlung. Sollten beide Blätter eingehen, oder sollte die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden, so tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt sind. G. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. H. Gegenwärtig bilden den Vorstand, und zwar auf die Zeit bis zum 26. April 1893: 1) der Banksyndikus Joseph Thiel zu Posen;: 2) der Rentier Graf Witold Dambski daselbst. G2- Hinsichtlich der zu I bezeichneten eingetragenen die epenschaft wird zugleich bekannt gemacht, daß ie Einsicht der Liste der Genossen in unserer Gerichtsschreiberei während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet ist. 8 Posen, den 2. Juni 1890. ivzen Königliches Amtsgericht. Abtheilung YVV.

1 17133 Eeee. Auf dem den Vorschuf. 882 ves, es zu Radeburg, eingetr. Genoffen⸗ 5 8 g unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden olium 1 des Genossenschaftsregisters in Gemäßheit es Gesetzes vom 1. Mai 1889 ist heute das Aus⸗ scheiden des stellvertretenden Direktors A. Schuster Peettthn Ton⸗ der an dessen Stelle gewählte 5 er Theodor Ehrig in Radeburg eingetragen

Radeburg, am 12. Juni 1800.

Königliches Amtsgericht. 5

Obenaus. 11“X“

Saarbrücken. Handelsreg i er 1 des Königl. 888

Betheiligung bis auf

A. ““

1“““

8 ste [17135] . Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 31. Mai und Verfügung vom 12. Juni 1890 wurde die Genossenschaft unter der Firma: „Nalbacher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

burg“ Häckselschneidmaschine Nr. 14 K Muster für plastische Erzeugnisse. gemeldet am 31. Mai 1890,

Tod ausgeschiedenen stellvertretenden Vereinsvor⸗ stehers Johann Braun zu Losheim das bisherige Vorstandsmitglied Peter Maximini daselbst als solcher und der Ackerer Johann Thielen zu Losheim als Vorstandsmitglied gewählt. Trier, 13. Juni 1890.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Vacha. Bekanntmachung. Zufolge Gerichtsbeschlusses ist auf Fol. 2 unseres

dem der Dorndorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht eingezeichnet steht, folgender Eintrag bewirkt worden: Der Landwirth Johannes Koch 1V. in Kieselbach ist gestorben und damit aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Landwirth Georg Kaiser daselbst als Beisitzer gewählt worden.

Vacha, den 11. Juni 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. I.

Dr. Krug.

.117137] vom heutigen Tage Genossenschaftsregisters, auf

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Adorf. 17168 In das Musterregister ist eingetragen: . Bei Nr. 6. Buchbindermeister Friedrich August Geilsdorf in Adorf hat für das unter Nr. 6 ein⸗ getragene Muster eines Selbstbinders die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 5 gemeldet. Adorf, am 12. Juni 1890. FKFhnigliches Amtsgericht. 228 Sgen n Ebert. Annaberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 513. Posamentenfabrikant Karl Heinrich Blümel in Annaberg, 1 Muster für Präsident⸗ litzen, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Mai 1890, Vormittags 112 Uhr. Nr. 514. Firma Georg Adler in Buchholz, 1 Muster für eine Taschen⸗Apotheke, offen, plasti⸗ sches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 8. Mai 1890, Nachmit⸗ tags ¼4 Uhr. Nr. 515. Firma Wiegand & Steinohrt in Buchholz, 1 Karton, offen, enthaltend 41 Muster für Posamenten, plastische Erzeugnisse Fabrik⸗ nummern 2620, 2714, 2715, 2716, 2717, 2718 2719, 2724, 2725, 2726, 2728, 2729, 2731, 2745, 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, 2751, 2753, 2754, 2755, 2756, 2757, 2758, 2758 ½, 2761, 762, 2764, 2765, 2766, 2767, 2768,2 9, 2770. 771, 7438 7439, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 30. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr. Annaberg, am 31. Mai 1890. 1““ Königliches Amtsgericht. eö“ ofrenburg. e Nr. 9014. Zu O.⸗Z. 90 des Musterregisters wurde heute eingetragen: „K. Martin in Offen⸗

..

Scezsane 48 * une“⸗ Nachmittags 8 Offenburg, 31. Mai 1890. 8

1 Gr. Amtsgerich936t. 1”

11“

pflicht/ 8 8n Nr. 31 des Genossenschaftsregisters eingetragen. as Statut wurde in der Generalversammlung vom 18. Mai cr. genehmigt. 1 Der Zweck der Genossenschaft ist, Gegenstände erschiedener Art für den Haushaltungsbedarf, vor⸗ von guter und unverfälschter

zugsweise Lebensmittel iu herstellen zu lassen und diese

[16900]

R. Renzing in Arnsberg ist heute Juni 1890, Nachtmittags 1 g ist heute, am 14. Juni eröffnet. Konkursverwalter:

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fran

Uhr,

das Konkursverfahren Rechtsanwalt Lübke hier⸗

Qualität v und itglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung zu verkaufen. 5

selbst. zum 10. Juli 1890.

Anmeldungsfrist für die Forderungen bis

[16886]

frist bis zum 9. Juli 1890. Erste Gläͤubiger⸗

1890, zeichneten Gerichte

[16919]

Handelsmanns Karl Höhne zu Vormittags 11 ¼ Uhr von dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Jauer das Konkursfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. bis 8 Konkursforderungen bis 15. termin am 2. September 1890, 9 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7.

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Follgrabe hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. Juli c. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli c., Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, den 13. Juni 1890.

3 Naumann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[16917] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Dienst⸗ fertig iu Breslau, Tauentzienstraße Nr. 6 b, ist

heute, am 13. Juni 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kauf⸗ mann Johann Adolph Schmidt zu Breslau, Feld⸗ straße Nr. 11 c. Anmeldefrist bis zum 5. August 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 21. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in Zimmer 52, I Stock im Amtsgerichtsgebäude, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Juli 1890. Breslan, den 13. Juni 1890.

Winkler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Emma Bertram, geb. Hempler, zu Bromberg ist am 12 Juni 1890, Nachmittags 5 ¼ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Salomon Hirschberg zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 Juli 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. Bromberg, den 12. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. 82 Beglaubigung: Born, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [16922 Konkursverfahren. AUeber das Vermögen des Fuhrunternehmers Servatins Heiliger zu Düsseldorf, Brungenstraße, wird heute, am 12. Juni 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krause hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 24. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bismarkstraße 8, Zimmer 1. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI.

[16928]

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗

gärtners Ludwig Becker dahier wird heute, am

11. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter ist Photograph

verfahren eröffnet. 2 August Altenburg hier. Offener Arrest und Anzeige⸗

versammlung und Prüfungstermin am 16. Juli Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ II. N. 3/90. Hersfeld, am 11. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1u]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Jauer ist heute

8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1890. Frist zur Anmeldung der Juli 1890. Prüfungs⸗ Vormittags

30. Juni

pflicht bis zum 10. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 19. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

u]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichtes Berchtes⸗ S. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.

wurde der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Ludwig Braun von Berchtesgaden eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzie her Bar⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ Termin zur Wahl Verwalters und zur Beschlußfassung §. 120 der Konkursordnung vorgesehenen Montag, 7. Juli 1890, Vormittags Anmebdefrist der Konkursforderungen bis 28 Allgemeiner Prüfungstermin Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. der Termine im Sitzungssaale des K.

5* B11u“]

Kaufmanns Otto el hiers Geschäfts⸗ lokal Skalitzerstr. 96 98, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. kkursverfe Kauf⸗ mann Goedel hier, Neanderstr. 10, Erste Gläubiger⸗

Hof,

Peters hier ist heute, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das

2

1168513 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Petersen aus Süderbrarup wird bheute, am 12. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Amtsvorsteher Grot in Norderbrarup. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1890. Anmeldefrist bis zum 12. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am 3 Allge⸗ „meiner Prüfungstermin Freitag, den 5. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr.

Kappeln, den 12. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

(16911]

Ueber das Vermögen der Emilie Wilhelmine verehel. Keller, geb. Schindler, Inhaberin eines Herrenschneidereigeschäfts zu Leipzig⸗Volk⸗ marsdorf, Luisenstraße 38, ist heute, am 14. Juni 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin: am 2. Jnli 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 15. Juli Prüfungstermin: am 25. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juli 1890.

—(Knigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.,

am 14. Juni 1890. 1 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗Z

[16903] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Materialmwaaren⸗ händlers Christian Friedrich Baumann in Niederaffalter ist am 13. Juni 1890, Vorm. 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Stadtrath Carl Christian Stölzel in Lößnitz ist zum Konkurverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1890 sowie Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1890 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Angust 1890, Vorm. 11 Uhr.

Lößnitz, am 13. Juni 1890. Ehrlich,

des bes

bis

mrssgekichts. [16950) K. W. Amtsgericht Marbach.

Ueber den Nachlaß des Christian Müller, gew. Kaufmanns in Klein⸗Aspach, wurde am 12. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest (§. 108 Konk.⸗O.) verfügt. Konkursverwalter ist Amtsnotar Wiede⸗ mann in Beilstein. Festgesetzt ist: die Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 12. Juli 1890, die Gläubiger⸗ versammlung zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie Beschlußfassung über die in §§. 72, 120 Konk.⸗Ordng. bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 21. Juli 1890, Nachm. 2 Uhr. Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 1. Juli 1890.

Den 13. Juni 1890.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

88 ((Unterschrift.) 1

1“ 1ö1X“ [16891] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers Johaun Georg Weiß in Mülhausen, Wildemannsgasse 29, wird heute, am 13. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Polizeiinspektor a. D. Wohl⸗ gemuth dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruüͤfungstermin am 7. August 1890, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu geHAee de.

[18923] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am Don⸗ nerstag, den 12. Juni 1890, Nachmittags ½4 Uhr, über das Vermögen der Bäckersehelente Konrad und Babette Walch hier, Zufuhrstraße 31, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionär F. Uebel dahier. Anmeldefrist bis 3. Juli 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 11. Juli 1890, Vor⸗ ethon 11 Uhr, Zimmer Nr. 8 im hiesigen Justiz⸗ gebäude.

Nürnberg, den 13. Juni 1890.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.

Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

[16908] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Heinrich Winkler in Voigtsberg wird heute, am 14. Juni 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr Merz in Plauen i. V. wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr,

2

mFeretond eintretenden

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabe folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf, erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab: gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. B.

Jauer, den 13. Juni 1890.

Kuschmitz,

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dr. Rötzschke. Veröffentlicht durch: Geißler, Gerichtsschreiber

——