Stobwafser. 2 — 4 1/4. 5090 Strl. Splk. St. P 6 ½ — 5 17. 600 — Strube Armatur. — — 4 1/4. 1000 Sudenb. Maschin. 16204 1/1. 1000 Südd. Imm. 40 % 2 14 —4 1/1. 600 Tapetenfb. Nordh. n. 7 ½ 4 1/1. 300 Tarnowitz .. — 4 1/1. 300 do. St.⸗ 0— 6 1/1. 300 Thüring. Iolfabr 6 ½ — 1/7. 1000 8 Anion Baugesells. 56 ½ 4 1/1. 600 Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ — 4 1/1. 1000 Vikt.⸗Speicher⸗G 6814 1/1. 500 Bulcan Bergwerk— 1/7. 500 iee 2 51 1/10. 500 do. (Bolle) — — 4 1/10. 22010ο do. Hitse⸗ „%7- 4 1/10. 1000 Wissener Bergwk. 0—4 1/7. 600 Zeitzer Maschinen 20— 4 1/7. 300
Versicherungs⸗Gesellschaften Cours und Dividende = ℳ pr. Ssck. Dividende pro 1888,1889 Aach.⸗M. Fcuer v. 20 %v. 1000 n 420 440 Aach. Rüͤckvr⸗ G 20 % v. 400 hl. 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Th. 120 — Br. Feuervs.⸗G. 200% v. 1000 Thlr 176 176 Brl. agel⸗A. G. 20 % v. 1000 h. 149 3 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 l.† 181 ½ — Cöln. Feen. G „G. 20 % v 500 48 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Shlr 40 45 Colonia, Feuerv. 200% v. 1000 1ℳ7 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlhr 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 hlr 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Slr 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 — Düssld Troep. „V. 100 % v. 1000 Nr. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Slr 270 “ A. Vrs. 20 % v. 1000 hclr 200 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 2r. 0 eipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Tlr. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Shr. 99 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ther. 2 8 33 ½ % v. 500 h. 7 bens v. 20 % v. 500 Thlr 12 Nagdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Shlr 45 Niederrh. Güt. „A. 10 % n. 500 Thlr 80 Nordstern, Lebvs. 200 ¼ v. 1000 2ll. 84
1650 G 3000 G
4350 B 350 B
1415 B 1850 G 3325 G
405 B 1000 B
Breslau, 16. s. (W. T. B.) Abwartend. 3 ½ % Ld. Pfandbr. 98,90, 4 % ung. Goldr. 89,40, Konsolidirte Türken 19,20 Türk. Loose 81 50, Brsl. Diskontobank 108,75, Brsl. Wechslerb. 106.75, Schles. Baakverein 125,25, Kreditaktien 165,25 Donnersmarch. 83,75, Oberschles. Eisen 96,50, Opv. Cement 114 00, Kramsta 144,00, Laurahütte 142,75, Verein. Oelf. 89,10, Oest. Banknot. 173,55, Russ. Bankn. 234,75, Schles. Zinkaktien 182, 25 Oberschles. Portland⸗ Cement 128,25, Kattowi Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüͤttenbetrieb 131,00, Archimedes 138,00.
Frankfurt a. M., 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Lustlos. — Londoner Wechsel 20,315, Pariser Wechsel 80,75. Wiener Wechsel 173,65. Reichsanleihe 106,90, Oest. Silberrente 77 50. do. 76,70 „ do. 5 % Papierr. 97,80, do
Eoldr. 95,00, 1860 Loose 126,40, 4 % Goldrente 89.60, Itali⸗uer 9530, 18801
n 96,80, II. Orientanl. 72 10, Drientanl.
½ Spanter 77,40, Unif. S. S 98,60,
rtes 19,20, 3 % Ke Anleihe 63,40,
Rente 87,90, Serb. Tabackr. 87,90,
Rum 99,20, 6 % kons. Mexik. 96,80, ne.eg ahn 297 ¼, Böhm. Nordbahn 186 , Pacific —,—, Franzosen 199 ⅞, Galiz. 173 8k,
170, 60, Hef. Ludwigsb. 117,60, Forr 121 bi ve ge ;en 169,50, Nordwestbahn 182 F, Kredtt⸗
263 8, Darmstädter Bank 158,60, Mittel 8 18 Kreditbank 111,30, Reichsbank 141,10
nto⸗Komm. 222. 20, Dresdner Bank 154 30
.Guano⸗W. 143,70, 4 % griech. Monopol⸗An 2½ o Portugiesen 94,00, Siemens Glas ind: uftrie 154,00, La Veloce 90,30, Jura⸗Simplo Stammaktien —. Privatdiskont 3 ¾ N0. enlurt a. M., 16. Juni
ffekten⸗ Socistät. (Schluß.) 1rrdäaraer 282 Franz osen 198 ⅞, Lombarden 120 ¾, Galizier 172 Egvpter 98,40, 43% ungar. Goldrente 89,40, 288 Russen Sen Gotthardbahn 169,50, Diskonto Kommandit? 11,70, Dresdner Bank 153, 30, Berliner Handelsgesellschaft 166,30, Darmf städter 158,00
Be hauptet.
Leipzig, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Coar e. 3 % sächs. Rente 92,70, 4 % do. Anleihe Buschthierader Eis enbahn Litt. A. 191,7 75, Buschth Eis. Litt. B. 19790) Böhm. Nordbahn⸗Akt. 129,7 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,00, Lefpiige Bank⸗Aktien 132,25, Eredit⸗ u. Spa arbank zu Leipzig 133,50, “ Aktien⸗Brauerei 251,0 28%
101,00
Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Lag0) 5,18 ¼t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, 4 % fund. Anleihe 122 ¼, Canadian Pacisie Aktien 82 ⅛, Centr. Pac. do. 34, Chicago n. North⸗Western do. 111 ½, Ch zicago, Milmwankee u. St. Paul do. 76 ¼, Illinoi⸗ TCentral do. 116 ¼. Lake Sbore Michig South do. 112 ½, Louisville u. Nasbville do. 89 ⅞. N.⸗P. Lake Erie, u. West do. 7;. N.⸗Y. Lake Erie, West., 2 /)d Mort Bonds 103 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109 ⅞, Nortbern Pacisie Pref. do. 83 ¼, Norfolk u. Western Pref. do. 62, Philadelphia n. Reading do. 46 ⅛, St. Louis u. San Franc ber Pref. do 64, Union Pacific do. 66 ¼, Wabash, St. Louis Pac. pref. do. 27 ⅛.
Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten cbenfalls 4 00.
St. Petersburg, 16. Juni. (W. T. B.)
(Ausweis der Reichsbank vom 16. Juni n. St. *) Kassenbestand 91 032 000 + 284 000 Diskontirte Wechsel 21 314 000 — 493 000 Vorsch. auf Waaren 1 904 000 + 1 540 000
Vorschüsse auf öffentl. Fonds 9 911 000 + 4 000 und Obligationen 18 200 000 + 6 241 000
Kontokurr. d. Finanz⸗
Kündigungspreis — ℳ diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Beschüfse auf Aktien Ministeriums 42 678 . — 4 204 00
Loco mit Faß —, per Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Weuig verändert. Gek. 10 000 1. Eüebsserec vrens 34,5 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und IJuni⸗I⸗ di 34,5 bez., per Jul⸗ „August 34,5 —, bez., per Au zust September und September⸗Oktober 35 — 88 9—35 51 — 35 bez., per Oktober⸗November 33,7 — per November⸗Dezember 33,3 —, 2 bez. Weizenmehl Nr. 0 26 — 24,5 bez., Nr. — 23 bez. Feine Marran über Notiz be; 3882 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,25 „ 5, feine Marken Nr. 06 u. 1 22,25 — 21,25 bzez. vog 0 1¼ ℳ böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. iall. Sack. Stettin, 16. Juni. (W. T. B.] hrrerbe⸗ markt. Weizen ermattend, loco 183 — 191, d0. per Junt⸗Juli 193,50, do. pr. Sept.⸗Okt. 176,00. Roggen unveränd loco 148 — 154, do. pr. Juni⸗Juli 150,50, do. per Sept.⸗Okt. 146,00. Pomm. Hafer loco 160 — 163. Kübzl rubig, pr. Juni 71,50, per September⸗Oktober 56,00. Spiritus fest. loco ohne Faß mit 50 ℳ Kon umsteuer 54. 60, mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,80, gr. Juni mit 70 ℳ Konfumsteue er 34,20, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumft. 34,70. Petroleum loco 11,85. Posen, 16. Juni. (W. X. B.) Spirstus loco ohnt Faß 50er 54,00, do. loco ohne Faß Oer 34,10. Still.
Waanehmurnes. 18h QꝘ..21
0 24,25
Iöm & 2 2*
Firmaund
der inserirenden Gesellschaft
Sitz — Inhalt ds
Nr.
der Bekanntmachung und
Reichs⸗ Staats⸗
Anzeigers
8 Zuckerfabrik Papenteich zu Meine ...
uckerfabrik Uslar — Uslar . . . 85 uckerfabrik Warburg — Warburg
uckersiederei Comp. Hecklingen — Neundorf — weite Assecuranz⸗Compagnie in Liquidation —
ickauer Steinko lenbau⸗Verein — Zwickau. .. 8 S äh vbenjabe Augsburg in Augsburg Emissi n neuer Akt 1
B 14,80, Leiritter Kammiq
ldenb. Vers.⸗ G. 20 % v. 500 Thlr 45 b Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ Dreuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr. 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hch, 45 Thein.⸗Wstf. Rckv. 100 0 v. 400 Thℳ 18 Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 l⁄. 95 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 hU.. 240 Tranzatlant. Güt. 200 0v. 1500, ℳ 120 Union, Hage [lvers. 200 % v. 500 Thlr 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 156 Wstdtsch. Vf.⸗B. 2050 v. 1000 8 75
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
17. Juni. Die mattere Stimmung, welche gegen Schluß der gestrigen Börse hier zum Durchbruch gekommen, hatte im Abendverkehr der auswärtigen Plätze zumeist Nachalmung gefunden, wie die von denselben vorliegenden Nachrichten er⸗ sehen ließen. Auch heute zeigten Wien, London ꝛc. in ihren Notirungen ganz geringfügige Aenderun gen, während die Tendenz im Ganzen als reservirt, schwach bezeichnet wurde.
Daß unter diesen Verhältnissen die Haltung unserer Börse sich nur wenig von der ihrer Vorgängerinnen unterschied und daß bei dem Anziehen des Geldes im offenen Markte und bei der Befürchtung einer demnächstigen Erhöhung des Diskonts Seitens der Bank von England und entsprechenden Maßregeln unserer Reichsbank trotz deren heute veröffentlichten überaus günstigen Ausweise keine geschäftliche und tendenzielle Besserung eintrat, erscheint wohl selbst⸗ verständlich.
Fast auf allen Gebieten ging es ungewöhnlich ruhig zu, und wo in den Notirungen eine Aenderung eintrat, war es meist zu Gunsten der Käufer, ohne daß sich jedoch die Haltung als eigentlich matt be⸗ zeschnen ließ. Baakaktien lagen in ihren spekulativen Titres fast durchweg, ohne venge nderes Angebot matt, besonders Darmstädter, Deutsche, Diskonte⸗ Kommandit und Dresdener, während Oesterreichische Kredit⸗ und Handelsgesellschaft sich besser behauptet zeigten. Per ultimo notirten: Kredit 164,60 — 4,30 — 70 — 4,50 (— 0,50), Diskonto 221,10 — 1,25 —
0,75 — 1,25= 0,60 (s— 0,85), Deutsche 166,75 — 6,60 — 7,10— 6,50 — 6,75 (s— 0,50), Darmstädter 157,70
— 7,50 — 7,75 — 7,50 (— 09,50), “ lsgesellschaft 165,9 90 — 6— 5,30 — 6,20 — 5,75 (k— 0,75).
In ländische Eisenbahnaktien gingen lebhafter um und wurden auch theilweise besser bezahlt, besonders Lübeck⸗Büchener, Mainzer, Marienburger und Ost⸗ preußen. Ausländis sche Bahnen erfuhren bei gering⸗ fügigen Umsätzen im Ganzen nur unwesentliche Aenderungen.
Montanwerthe auf den gemeldeten Rückgang der Walz⸗ und Roheisenpreise still und nachgebend.
Industriepa apiere ruhig und meist schwach. Fremde Fonds still und wenig verändert. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ruhig, eher matt — Schluß lustlos. — Privatdiskont 3 ⅔⅞ %. 4 % Reichs⸗Anleihe + 040, 3 ½ % do. — 0,20, 4 % Konsols — 0,20, 3 ½ % do. — 0,10.
Course 888 2 ¼ Ubr. Matt. — Oesterrer chische Kreditaktien 164 50, Franzosen 100,50, Lombard 60 75, Türk⸗ Tabackaktien 136,75, Bochumer Guß 164,75, Dortmunder St. Pr. 88,75, Gelsenkirchen 160,12, Harpener Hütte 188,50, Hibernia 161,50, Laurahütte 141,62, Berl. Handelsgesellsch. 165,87, Darmstädter Bank 157,62 Deutsche Bank 166,7 75, Diskonto⸗Kom mandit 2 30,50 Dresdner Bank 153, 125, Internationale 117,25, National⸗Bank 132,50, Dy⸗ namite Trust 154,75, Russ. Bk. —,—, “ Büch. 169,12, Mainzer 118,12 Marienb. 165,5 Mecklenb. —,—, Ostpr 98,62, Duxer 219,25 Sibo8. al 104,25,
alizier 86,75 Mittelmeer 113,37, Nordwestb. —,— Gotthardbahn 171 50, Rumänier 102,80, Italiener 95,25 Oest. Goldrente 94,70 do. do 1860 er Loose 125,90, Russen 1880 er 96,80, do. 1889er 97,50, 4 % Ungar Goldrente 89 10, Egppter 97,87, Ruff. Noien 233 25, Rusfs Orjent U —,—, do. do. III. 72,80.
Spinnere. Alt 188,00, „Kette“ Deutsche Elbscht fe4 7,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 106,00, Zuckerra halle Akt. 154,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts 58,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗ Fabr. 102, Oesterr. zanknoten 172,90, Mansfelder Kure Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) Hefasnn Preußische 4 % Consols 106,30, Silberrente 17 10 Oest. Goldrente 95,70, 4 % ungar. Goldrenre 89 50, 1860 Loose 127,50, Italiener 95,40, Kreditaktien 263,00, Franzosen 497,50, Lombarden 302,50, 1880 Russen 95,00, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. 70,00 III. Orientanleihe 70,50, Deutsche Bank 167,00, Diskonto Kommandit 222,00, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bent Nationalbank für Deutschland 134,2 amburger Kommerz⸗ bank 131 20. Nordleaff⸗ Bank 167,20, Lübeck⸗ Büchen 168,70, Marienbg⸗ „Mlawka 61,00, Meckl Friedrich⸗F Franz —,—, Ostpr. Südb. 9870, Laurah. 141,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,00, A.⸗C. Guano⸗W. 147,00, Hamburger Packetf. r 139,10,
Dyn Frug. „A. 149, 25, Privatdiskont 4 ⁰
Wien, 16. Juni. (W. T. B.) (Schl W“ e.) Oest. Silberr. 89,50, Böhm. Westb. 342,00, Böem. Nordb. 214,50, Buschth. Eis. 458, Elbelbb. 230,09, Nordbahn 2755,00, 8“ witz 231,00, Pardub. 174,50, Amsterdam 97,30, Deutsche Plätz: 57,52 ½, Londoner Wechsel 117,25, Pariser Wechs. 46,50, Russische Bankn. 1,35, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. —,—.
London, 16. Juni. 5 T. Englische 2 ¾8 % Consols 97 ½, Contols 106, Italienisch e 828 barden 12, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98 ½, Konv. Türken 19 ⅛, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 89 ⅞, 4 % Span. 7072, 5 % priv. Sppht. 102 ⅛, 4 % unif. Egypt. 97 ½, 3 % gar. 101 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 99, 6 % kons. Mexikaner 99 ½, Ottomand. 14 ⅜, Suez⸗ 94, Canada Pac. 84 ¾, De Beers Aktien
ue 17;¼, Rio Tinto 23 ⅛, Platzdisk. 2 ¾ Silber 48 ½.
“ die Bank flossen heute 10 000 pfd. Sterl.
e 16, Bum. [W. . B. “ Cour Fest. — 3 % amort. Rente 96,00, 329 Rent. 92 87 ½, 4 ½ % Anl. 106,80, Ital. 50 % Rente 97,20, Hest. Göldr. 94 ½, 4 % Russen 1889 98,00, 4 % unif. Egvpt. 492,18, 4 % spanische äußere Anleibe 77 ½, Konvertirte Türken 19,50, Türk. Loose 82,75 4 % Franzosen 502,50, Lombarden 303,7 75, Lombard Prioritäten 336,25, Banque ottomant 612,50, Banque de Paris 5,00, Banque d'Escompte 526,25, Credit foncier 1237, 50, do. mobilier 458,75, Meridional⸗A ktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 36,25, Panama 5 % Obl. 32,50, Rio Tinto Akt. 599, 30.
Suezkanal⸗ Aktien 2360,00, Gaz Parisien 1413,0 60. Credit Lyonnais 750,00, Gaz pour le Fr. et L'Etrang. 565,00, Transatlant. que 643,00, B. de France 4250, Ville de Paris de 1871 410 00, Tabacs Ottom. 275,90, 2 ¾ Cenf Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 12 2 /18, Wechsel auf London kurz 25,16 ½, Cheques auf ZLondon 25,18, Wechsel Wien k. 213,00, do. Amsterdam k. 206 62, do. Madrid k. 480 25, Comp toir d'Escompte neue 625,00, Robinson⸗Aktien 71,87.
St. Petersburg, 16. Iuntk (W 1H.) Wechsel auf London 86,25, Russ sische II. Orient⸗ anleihe 100 ¼, do. III. Orientanleihe do. Bank für auswärtigen Handel 257, Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 621, Warschauer Bank —, St. Petersburger internationale Bank 483, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfan briefe 137 ½, Große Russische Eisenbahnen 220 ½, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 109 ¼.
Amsterdam, 16. Juni. (W. T. B.) (Scheuß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75 ⅜, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 76, do. April⸗ Okt. verzl. 76 ⅜, 4 % ungar. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 122 ⅝, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 68 ⅛, Konv. Türken 19 ½, 3 ½ % bolländische Anleihe 102 ⅛, 5 % garant. r vv.⸗ Eisenb. Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 125 ¾. Markngten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ¼. Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 101.
New⸗Pork, 18 Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel a. Lond. (60 Lage) 4,85 ¼,
B.) Ruhig “ Preufi. Pr. 488 Rente 86 ½, Lomn⸗
881eSe
Generalvers. 139
.⸗ .
140 141 137 138 142
— ecklingen 8 Bilanz Verlsosung
11./6. 140 12./6. 12./6. 9 13./6. P
9./6. 90 10./6. — 14./6. 90 12./6. 1
Bich
r Reichs⸗Anzeiger
89 E1“
8”
1 vitfris F1S 1 z88 11 29 8½ 4 8 ieratlsn “ mamse anitrt . Ic Fhn TX n. Sirea3e z1tich gau. u 897E 18k 1 8ah 0. So s W“ 8 “ 90 881 Frsitich-F 181
e kralc., In Fece; e werHez2at nh6u 8 Iisas 11 1“ 818 “ 80. — 92S2 8
9 Preußif
man InnIech.
h14““ 1161223 n8⸗ & CMdse 1 +† 90 92 29
““ 008 is8 28
.23 en90 a16 12 ö1”“— b zmumn e e 86— * 8
luzm h 8 d-IHenannsrh 8 gase-rg⸗ Fveimnn. “ 1111 vatrerg.
Staats⸗-
1““ 189688
““ 111“ 1 r21 8 8 E1“
6 B — 8 628 mtamn
5 ns . 83 8 “ “ ““ 1 8 rinh
den 1.. Juni, Nachts. 8
u“ 2—8. eö1“¹“ 111““ “ hs e1a 18c 11“ Eö““ Urhchche Ü 9 vanfinars ““ 11““
68,1 1u1“ “
8 vnn 1 ne. 8 ““ 8 O im 1“ 82915 sitib ig
8 “ Berlin, Dienstag,
v1114A“
11 21 öam
“] 2598
ö 918
ö“ 18 389 “ b Prensen,
idIus 18 ¹ EI“ e “ 1 8
Auf Grund der in jüngster Zeit geführten V vSansfansen ist 88 benits-nv 8
888 2 1“ ae“ 8
welche ein untrennbares Ganze bilden, Einverständniß erzielt worden:
Berlin, den 17. Juni.
“ 8
-——1111— 8
Regierung über nadstehende Punkte, 14A“ 1—
54
teur: Dr. Klee. Druck 8. ö 2 und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße
Savhn KPirr 1&1 . Rochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 154 — 164 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließen fest. Gekündigt — Sack Künd g ungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Juzi⸗Juli 21,1—,3 bez. per Juli⸗August 20,6 —,75 bez, per August⸗S eptember —, per September⸗ Oktober 20,3 —,4 bez., per Oktober⸗November —.
Rüböl per 100 xg mit Fas. Termine schwächer. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat 69,5 bez., per Juni⸗ Juli 62 bez., per Juli⸗ August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 56,3 — 56 bez., per Oktober⸗November —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard wotte) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Ge kündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 55,3 ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 35,4 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % aheasas Gekünd. — I.
1
Verlan d der Erpedition I ZB. “
tober⸗Januar 33,50. . Amfterdam, 16. Juni. (W. T. B. Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 57.
Amsterdam, 16. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treid emarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 196,00. Roggen loco geschäftslos, auf Termine sehr flau, pr. Oktober 121à120à119à118 8à117à 118à119, pr. März 121à 120à 119à120. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 23, pr.
Mai 1891 30 ½.
Antwerpen, 16. Juni. (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyope weiß, loco 17 ⅞ bez, und Br., pr. Juni 17¼ Br., pr. August 17 Br., pr. Sevptember⸗Dezembe
17 ½ Br. Ruhig. New⸗York, 16. Juni (W. T. B.) Waaren New⸗ Perk 12½8, do
bericht. Baumwolle in in New⸗Orleans 1111/16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gb. do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,40, ds. Pipe line Certificates pr. Juli 90 ½. Schmalz loco 6,10, do. Rohe und Brothers 6,55. Zucker (fair refining Muscovados) 4 ⅞.
Java⸗
Mais (New) Juli 41 ⅔ Rother Winterweizen loco
93 ⁄. Kaffee (Fair d Rio) 20. Mehl 2 D. 75 G Getreidefracht 1 ½. Kupfer pr. Juli 16,10 nom Weizen pr. Jung 91 ¾, pr. Juli 91 ¾, pr. Dezbr. 6 Kaffee Rio Nr.
,22, pr. Septbr. 16,82.
Nr. 32.
Herbst 30, pr.
Zieml. fest.
8
7 low ordinaryp pr. Juli
Küstenstrichs an Deutschland zu bewegen. Für diesen
1. 2 Intereffenfphäre in Ostafrika wird begrenzt,
durch eine Linie, die von der Mündung des Rokura im Westen des Nyassa⸗Sees bis zur Kilambo im Süden des
im Süden:
Tanganyka⸗Sees führt u iI nszeerithe rnrhe 2 — 1 8 1 81 Binomnc
G 9 “
und 1 n dem Ie nh. ge⸗ und zwischen dem E. der
Zwis dem Nyassa⸗See und dem Congostaate, zwischen Nyassa⸗See
nör dlichen Grenze der beiderseitigen Interessensphären wird der Verkehr für die Unterthanen und die Güter beider Nationen von allen Abgaben frei bleiben.
In den beiderseitigen Interessensphären wird den Missionen beider Staaten Cultus⸗ und Unterrichtsfreiheit gewährt. Die Unterthanen des einen Staates sollen
in der Interessensphäre des anderen bezüglich der Niederlassung und des Handels die gleichen Eäcten wie die Unterthanen des Staates, welchem die “
1““
“ Ai⸗
88 angehört. 1“ 8 Ce kanb seinen ganzen Einfluß aufftezen, um den Stm; von Zanzibar zur ““ des von ihm Deutsch⸗ Ostafrikanischen Gesellschaft verpachteten
Fall wird deutscherseits dem Sultan eine billige Entschädigung für die ihm entgehende Zolleinnahme gewährt werden.
2) Die Grenze zwischen der deutschen und englischen Interessensphäre in Südwest⸗Afrika führt von dem in früheren Uebereinkommen verabredeten Punkte aus
längs dem 220 südlicher Breite nach Osten bis zum 21. Längengrad, von da nach Norden längs diesem Grade bis zum Schneidepunkt desselben mit dem 180 südlicher
“ 1““ bu ““
Breite und von da nach Osten längs dem Tschobifluß bis zu dessen Mündung in den Zambesi. “ ““ 11““ 11““ “
3) Die Grenze zwischen dem deutschen Togogebiet und der englischen Goldküstenkolonie soll entsprechend dem deutschen Vorschlage durch eine Linie gebildet Weise durchschneidet, daß der nördliche Theil mit Kpandu an Deutschland, der südliche Theil mit Peki an England fällt.
XXX“
werden, welche die streitige Landschaft Krepi in der
4) Deutschland überträgt England seine Schutzherrschaft über Witu und das Somaliland im Norden der englischen Interessensphäre.
5) Deutschland giebt seine Zustimmung, daß England über das Sultanat Zanzibar mit Ausnahme des der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft verpachteten
Küstenstrichs das Protektorat übernimmt.
6) England tritt vorbehaltlich der Ermächtigung des Parlaments an Seine Majestät den Deutschen Kaiser die Insel Helgoland ab. Für die Einführung der
allgemeinen Wehrpflicht und der deutschen Zollgesetzgebung in Helgoland wird eine Frist vereinbart Perhes soll den Bemohmer hähge eines bestimmten
11“1“ Se “ 1 812 b 8 sag 11““ 1s 11““
Zeitraums das Recht, für die englische Nationalität zu optiren, gewährt sin.
11
Sec Reklamation wegen der Aufbringung des Dampfers „Neera“, Abgrenzung der Wäffischbam,
“
Reklamation gegen die Englische Nigergesellschaft u. s. w. werden, nachdem
7) Die übrigen auf koloniale Fragen bezüglichen Differenzpunkte:
festgestellt ist, daß über dieselben im Princip keine sernstlichen Meinungsverschiedenheiten
bestehen, weiterer freundschaftlicher Verständigung vorbehalten.
1 I111“ Inaf. 91 Inadsaseante, 3 18 5
11“ SS. nen 109882 8igchzz2,18,8 3
88 6 u“ 89 “
5
K 8 8 8 3 I“ Sachash. 8. 8 ““ 8 “ (8& * 22) — 9 8 „N n ““ “ G v111“ 1““ 21188,89 E 8z8 d111144AA4“ 28 h usß 1““ vinnu 9 891 . 1131114442144“X“ 1 86 8 181 ek nar. 869 1.“ I “ inurhh 9be 8681 aäbnc. 8e ünnu8 ts. 2 60 118 .g aeincgh. 8 iaa 8 “ “ S nas vetua.
111“ —— —
F. FFüe Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
“ 6825 9 .“ vn Nsais eae.
. Setet 8e S a8. 111““
881 824 “ 88 “ “
888
Redacteur: Dr. H. F. — der Freüee S
Berlin.