88
85) August Ferdinand Märten, geboren am senat des Reichsgerichts nach Anhörung des Steuerrolle, beglaubigte Abschrift 8 .“ 3) E“ “ 1““ ö114““ 1 1 “ 28. September 1866 zu Zatten, letzter Aufenthalts⸗ schriftlichen Antrages des Ober⸗Reichsanwalts blatts, etwaige Abschätzungen und andere dass g Di Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ 1“ “ 16“ “ 8 8 8 8 8 ohne mündliche Verhandlung Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ beantragt. Die Inhabe f den 11. Inli Sih Fnn 1 P az 210 z28⸗ Ixarningss 2 g E sgik irn. “ b11nu““ or . 1 Julius Turke, geboren am 23. Juli in Erwägung: sondere Fernsbedingussen BFrr zn der 1. er Prden 8 1.2,S s Pfiren ha dh.n Hiu I1 85 mytrgfiin. h 8. 4 18 e Le111p.““*“*““ „ 23. sberei G — . . S22S2 2 2 8 1) daß gegen ꝛc. Tolle wegen eines Vergehens schreiberei ebenda, üge „Zimmer 41, 8 bIgE e 3 5 “ D [AHMy1444““ 8— eulschen 2Anzeiger und Königli reußischen Staats⸗Anzeiger 38 hn SJeenser. he 8eerer. e n52 ist, sbbene Ansprüche, deren Vorhandensein oder vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der .
1 1 E ih 12 1 1 . F8II. 918 Bb 88) Handlungsgehülfe Paul Gustav Moritz Wendt, 2) daß nicht ermittelt werden konnte, daß der Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Urkunden erfolgen wird. 8 B 2 rlin, Mittwoch, den 18. Juni Bectersiss 9st vefas. ze 189 0 1 8
1 1 — 1 1 ; 6 ins⸗ Kassel, den 9. Juni 1890. — 2
ʒCee Mari Beschuldigte im Deutschen Reiche einen des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins ʒxe e — Pboten 8 1800 Arje betoc Meltenhof, Feens Wesbaldis oder gewöhnlichen Aufenthalt besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, Königliches agt grüte Ab beilang .“ 1 8* Soldin ““ t (Strafprozeßordnung §. 471) gehabt hat, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im 88 1 .Steckbriefe und veeenta efsseach.
. z icht: 9 . Kommandit⸗Gesellschafte f Akti 7 Aktien⸗ Isc.h 3 422 4 1t 8 b termin vor der Aufforderung zur Ab⸗ Wird veröffentlicht: 8 1131““ G 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 Beruf Aten au en. . ien Gesell 718 89) Schiffer Erdmann Gotthilf Sigismund Wil⸗ gemäß der Strafprozeßordnung §§. 471 und 9 Versteigerungs 1 ure Der Gerichtsschreiber Frideriei. 8 Verklufe te, E en t er m 8 erufs⸗Genossenschaften. A. heim Lhrelde, geboren am 20. Februar 1865 zu beschlossen: gabe von Geboten anzumelden und, falls der be 2EI 8 .“ 8 erkäufe, Verpachtungen, Verdirgaungen ꝛc. 4 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
AtrafIKRAbweIe —
Monen; . 1 1 zuhi idersvri icht .Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papi . 1 88 f - f Das Königlich Preußische Landgericht zu Göttin⸗ kreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte . 2 . en Papieren. .Wochen⸗Ausweise d 1 1 Tcce,ne, ghens gaag voown zwg de Eeee Eeseer desen Feste eee, Fesach dencease gecn ng bcgisag een, Ausgebvt. * eearr Bümcinazuegn Sereep tav iedrich August Beutel, geboren am vorerwähnter Strafsache zuständige Geri zu be⸗ eftstellung 8 : wgr e een ; ; Edri 8 2 S 8 S 1EEE 1409.Sust 18ne zu Schüölln, letzter Aufenthalts⸗ beichnen. . werden und bei ve rhg 1 ö veck. e ünc 1 C1“” 2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. dieser Gemeinde Band 1I. Seite 388 und war in Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den ort Alt⸗Küstrinchen, Kreis Königsberg N./M., Leipzig, den 5. Juni 1890. die berücksichtigten 8 .. Eanh 88 88 ner, 8 ge Seassce e ver ent II. Ruhrik seit 14. Aril 1823 und bezw 4. Fe⸗ 14. Nöremöen eerichte) 2 . 2 18e 91) Franz Ludwig Eduard Doege, geboren am Das Reichsgericht, Erster Strafsenat. treten. Diejenigen, welche 2 a ef hebenn Seef 8 21 ktober 1882, welche das Bank⸗ [17362] 1 Aufgebot. bruar 1840 für Zacharias, Isidor und Adelheid mit der Aufforderung, einen bei de . ee Se. 24. November 1866 zu Drogemühl⸗ S Aufent⸗ 8 wird zum Zwecke der Zu⸗ Grundftngn, “ dir Ein⸗ haus G. Vogler in Quedlinburg der Ehefrau Friederike gebots 11eoheges 3¹⁰⁷ des Hesehes Senaeg 188 far 5 Erlaß eines Auf⸗ heeea he Sec 829eageehn und 9 zugelassenen Anwalt zu bestellen “ haltsort Gramsfelde, Kreis Friedeberg N./M., mung verf gns 16. Juni 1890 tellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls Vetter, geb. Bechstein, früher verehelichten Weihmann, 3 den Deponenten oder deren Rechtsnachfolgern in Ansprut ahren verstrichen ist, ohne daß dieselben von gerechte das Aufgebotsverfahren ein, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu 92) Max Robert Otto Drawer, geboren am Göttingen, der ee te tschaft we. folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug über Darlehne von 150 ℳ beziehungsweise 450 ℳ aus⸗ desselben Gesetzes bestimmten Erforder ssten 2 Eüfpruch ges aufeegfind; nachdem ferner die durch 8§. 61 ersch Ei. dnsesdenntra6z cs lasig uad erechcsenigt der lze bekannt 5eecht f 8 — 8 . :m 8 das 2. rlehne von 150 ngs . 1— ü t, nachdem das Inte des Antragstell f 7 1 189 16““ 10. September 1869 zu Berlin, letzter Aufenthalts Sekretariat Königlicher Staatsanwaltschaf nac As 9 ruch an die Stelle des Grundstücks gestellt hat, hiermit aufgeboten, und die unbekannten In⸗ Käniglicher Regierung dabier als 8 kerl se zum Erlaß eines Aufgebots erfüllt sind, werden auf Antrag er chein nteresse des Antragstellers Berlin, den 13. Juni 1890. “ 8 de, “ auf den Anspruch an „ 8 „ üt, . 5. niglicher Regierung e interlegungsstelle alle diejenigen, welche Rechte an den i zur Sache dargethan wurde, und derselbe anderseits eri Ser K. geboren am 19 Juli 1861 zu Kottbus, Hreis 2) Zwangsvollstreckungen, ags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie obenbezeichnet, den 24. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer 19, geltend zu; bei Meiduge detehmin bei dem unterzeichneten obi 6h “ 8 thaltsort Friedeberg N./M., eö. sh ags 12 ½ Uhr, 6, 1 . Franaf - ericht, hohes Erdg „„Zimmer 19, geltend zu machen, bei Meidung des Rechtsnacht ils, obiger Rechte fruchtlos geblieben und vom Tage der [17318 1 s ö Feane n. werh S aun, ge⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ve. Juni 1890 Uhneh 818 bee. 1 81 82 e ihren Ansprüchen an die Staatskasse Aeehccstac E fgen. duf zdiess llih 8.Se 1 ge⸗ Eale IüSeehabe hrgenea. Georgen b 30. September 1861 zu Rauscha, Kreis 17397 A Szniali — 8 . f ür kraft! 1 rden. “ 7 5 5 8 11 Teechnet dreißig Jahre verstrichen sind, für das Auf⸗ thal, vertreten durch den Rechtsanwal 1 Görlig, letter Aafenthaltsort Finkenbeerd, Kreis (178271 ꝗ Zwangsversteigerung. RühigKches KC .hkege v Koniglicheg Anttgerct. Ablb. . LbHatz veahren das Geticht ausschheßlich zustzmng ier Uagt gegen ibrem gbe men Beütrie Fhene Lebus, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im bissch Königliches Amtsgericht. 8 8 ichimsötes Whteb zffentlicht: eobald. ““ .“ ist, bei welchem das betreffende Hypotheken⸗Buch Louis Schönau aus Eichrodt, jetzt in unbekannte 95) Arbeiter Rudolf Dimitri Tesmer, geboren Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ 17256] 8 Inh lte varh 3 “ 12118 g22 r veröffen icht: Der Gerichtsschreiber: Friderieci. geführt wird, aus diesen Gründen und in Anwendung Ferne, wegen böslichen Verlassens auf Scheidung am 15 Juni 1866 zu Troluki in Rußland, letzter hbarnim Band 12 Nr. 706 auf den Namen des Nach heute erlassenem, senem gensen erahns Ab. 18 224 bXX“ h Verzeichniß der aufgebotenen Depositen. 8 §. 82 Hyp.⸗Ges. in der Fassung des Art. 123 der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Aufenthaltsort Richnow, Kreis Soldin, Kaufmanns Johann Gottfried Menge und der ver⸗ durch Anschlag an die Gerich vtafe un Hetant . 117329) Ausfertiguug. 1 8 5 —= — 8 s. 1 Z. 3 des bayr. Ausf.⸗G. zur R.⸗C.⸗P.⸗O., Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil 96) Schlosser Carl Friedrich Nöring, geboren ehelichten Töpfermeister Menge, Hedwig, geb. Moritz, druck in den Mtrclenbess söhen L“ n Aufgebot. Amts⸗ Datum Bezeichnina 30 N ann der §§. 823, 824 ꝛc. des letztgenannten Ge⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts hier au am 26. August 1866 zu Mankudi in Rußland, hier, als gemeinschaftliche Eigenthümer zu gleichen machtem Proclam finden zur Zwang ge Der Kellner Heinrich Buckbauer in Stuttgart ha der Lwrꝛgzzreon ame Depositum setzes wird hiermit Aufgebot erlassen und ergeht an Montag, den 10. November d. J., Vormit⸗
8 ingenwalde, Kreis Soldin, 8 „des der Schusterfrau Marie Kramp, geb. Schinkel, jähri spielauffü in d jFerichts⸗ Hinterlegung brin80. vaneh 38 he Faznich e A28 — mit alle Diejenigen, welche auf obige hypothekaris ’ ff lete ECö Preuß, gebera eitseleg engeütacan 1.ven Gerschtegea . zu Kröpelin gehörigen Hauses und Gartens Nr. 634c. Anfangs der vorjährigen Festspielaufführungen in der gerich Brtz düradg 195 ex Bia eS. ..⸗ des f obige hypothekarisch ver⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei
eli r. es t tion am hiesigen Richard Wagner⸗ bezw. ““ LS189 . bnet. 1 etwaigen sicherte Ansprüche ein Recht zu haben glauben, die dem gedachten Landgericht zugelasse 1a.⸗ b am 16. August 1868 zu Ringenwalde, Kreis Soldin, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten an der Schwaan’'schen Straße daselbst belegen, Ter⸗ Henen Nef en lebees aee h, dne bezirk. Einfendung. Measse. 8 8 Hinterlegers. Zinsen. öffentliche gerichtliche Aufforderung, solches innerhalb seiner 1“ gericht zug. öö 5, 8 letzter Aufenthaltsort ebenda, Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Geiedeic⸗ mine gS v blich Geldinhalte von 132,60 ℳ in einer Banknote und 6 Monaten, spätestens aber im Aufgebotstermine, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 98) August Friedrich Ferdinand Berend, geboren straße 13 Hof Flügel C, parterre Saal 36, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher verschiedenen Münzen ferner mit 88 ₰ in Post⸗ Kassel 1./9. 1859 Neuenhagen Heinrich Wilhelm u Wil⸗ bekang d. i. Montag, den 13. Oktober 1890, Vor⸗ Klage bekannt gemacht 1 am 19. Mai 1867 zu Stuthof, Kreis Soldin, verfkeigert werden. Das Grundstück ist bei einer Regulirung der Verken en de genae h. freimarken gefunden. Der Fundgegenstand wurde bei “ helm Just, zu Niederkaufungen, Grund⸗ .““ 7 ℳ 58 3 mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ Eisenach, 11. Juni 1890. letzter Aufenthaltsort ebenda, Fläche von 12 a 27 qm weder zur Grundsteuer Dienstag, den 2. September "sder hiesigen Polizeibehörde am 22. August 1889 entschädigungsgelder 1 1] mner Nr. 12 0/r., anzumelden, widrigenfalls obige Der Gerichtsschreiber beim Großherzogl. Landgericht 99) Julius Emil Mauthei, geboren am 13. Juni noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Vormittags 11 Uhr, hinterlegt und ist seit dem 8. Mai l. Js. in gericht⸗ 11 h3159 8 Nägel, Johannes, zu Ochshausen, Grund⸗ Mitbenützungs⸗ und bezw. Wohnungsrechte für er⸗ Burkhardt 3 88 1869 zu Berlinchen, Kreis Soldin, letzter Auf⸗ Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ 2) zum vcberbet am Benstag8 1.er. lichem Gewahrsame. Die bisherigen Nachforschungen 6 entschaͤdigungsgelder bei Wegebauanlagen 8912 . eschen erklärt und im Hypotheken⸗Buche 1 cit. ge⸗ 3 8. ’ enthaltsort ebenda, blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ tember 1890, Vorznfttaß 8 nach dem Verlierer oder Eigenthümer hatten kein e gsn wie vor, desgleichen imaash we8 1 — öͤscht werden würden. [17265] Oeffentliche Zustellung.
1 vehe 1 , 3 ⁸ 5 inali te an das . . 87 1 — e. Augsb J5 g. 8 100) Hermann Carl Gustav Schwarz, geboren stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere 3) zur Anmeldung dinglicher Rech Ergebniß. — ““ 12./9. 1859 Hösel u. Heydenreich zu Chemnitz, Lei— disr Augsburg, am 10. Februar 1890. 18 d hse e .
Der Finder hat Antrag auf Einleitung des Auf⸗ bach'sche Debitmasse t, Leim . 4 „ 98 „ Kgsnigliches Amtsgericht. 83 bdeh uHne Ntane bglöznses Ztterecene 1. tat sti Kfinh .
am 18. Oktober 1869 zu Berlinchen, Kreis Soldin, Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei Grundstück und an die zur Immobiliar⸗
p 8 1 1 f 5 enstände am ’ 1 8 1 1
letzter Aufenthaltsort ebenda, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen masse desselben gehörenden Gegen ¹ gebotsverfahrens gestellt und ersucht, nach dessen Abterode 28./6. 1859 Steinbach, Catharine Elisabeth, zu Fran⸗ Johann C 8 1 h v. Gutermann. 4. . Kealberechti Gaae Dienstag, den 2. September 1890, Vor⸗ Bs S 8 1 19. zu Fran⸗Johann Claus, Tag⸗ e 1ö
be1hs ernsteerafth raeng Betatre nlhzer Aun⸗ Nhentrngt 1e ee666o6 ge ncag8a11 e Sͤsfenjaale .“ CCEETTöö“ nüäcgsfeceassditetsarc “ 11““ iseeat Peahanh., Frenang Feclßan elz gebie en NAspe ce gdeset Fathaapensein. bäe Ausläge ; Verkaufsbedingu ngen vom 1. August 8 ee. nr gesetzlicher Vorschrift gemäß die Bergen 5./4. 1859 “ freiw. Ver⸗ heftau Pbilipp 11L , 63 vea. In üc 8Sgh Anna Rosina Heilmann, S. Pheeear eae aßeegelg0 88 am 26. September 1869 zu Klausdorf, Kreis Cintragung des Versteigerungsvermerks nicht her⸗ 1890 an auf der Gerichteschreiberei und bei dem sum 1) an den unbekannten Verlierer oder Eigenthümer, Bischhausen 24 /10. 1859 Dietz, Bernhard und Ehefrau Cathari heengee seaen zehn Jahren verf ohr scgt, lünger als Band der Che zu trennen und den Bekl t 8 es der Soldin, letzter Aufenthaltsort Hohengrape, ber 35 insbesondere derartige Forderungen von Segquester bestellten Herrn Lehrer Warncke zu Kröpelin, späfestens in dem auf Mittwoch, den 22. Oktober 1 ’ Ekifcberh laed. ae 8 8 ar 8. Landrathsamt zu 10 „ 09 „ Restelidi ens 8ee 88 am 12. Mai 1850 zu allein füutdsgen Then 88 — e ag . en 103) August Carl Hermann Conrad, geboren Kapitat⸗ Zinsen wiederkehrenden Hebungen welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale Expropriattonzentschädigungs ib 278, 1“ Nesselwit 8 Alegtei Kleint “ Beklagten zur mündlichen Verhandl Feechse am 27. November 1869 zu Nesselgrund, Kreis oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ anberanmten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ markung Waldkappel vengese ee, We. Heff. Staat ih geate sic eae bur 88 8 streite vor die IV. Civilkammer des Köni lüchen Soldin, letzter Aufenthaltsort Schlegelsburg, vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten statten wird. lich beim Königlichen Amtsgerichte Bayreuth unter 31./8. 1859 Wackerbarth, Heinrich, zu Gr. Engli 9. April 1891 bei de smn eee. krmin; am Fandgerichts zu Thorn auf den 2. De 8 104) Friedrich Wilhelm Müller, geboren am anzumelden und, salls, der betreibende Gläubiger Kröpelin, din 8. richt. seeutlicher und näherer Beschreibung der Sache nach⸗ 8 ““ Entschädigung für lum. Wegehau dee. Geneisch hrgen. 10 ‧ 60‧. qCriftlich oder persönlich zu hüetder, cheizensane es 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffosderung, 23. Mai 1869 zu Rehfeld, Kreis Soldin, letzter widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Großherzogliches Amtsgericht. zuweisen, daß er dieselbe vorher besessen hat, widrigen⸗ 1 ““ tretene Grundflächen Fnglc, epfänger seegergta elelenmin 1 er einen bei dem gedachten Gerschte 18;Jb.
Aufenthaltsort ebenda, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten kalls dieselbe dem Finder ausgehändigt und er mit 9 1“ V zu Gr. Englis Militsch, den 13. Juni 1890. walt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ““ Lohr, Johannes II., zu Gr. Englis, Ent⸗ Gemeinde Großen⸗ 12 . Königliches Amtsgericht. stellung wird dieser Auszug der Klage bekann
Rechtsanwalt Werth bierselbst, klagt gegen i Ehemann Johann Wittkowstt, srlher Crherthiüne zu Kokotzko, zuletzt in Friedrichsbruch, Kreis Kulm,
105) Carl Wilhelm Hermann Wardin, geboren Gebots nicht berücksichtigk werden und bei Ver⸗ 7 jedem weiteren Rechte als dem auf Herausgabe des am 31. Januar 1869 zu Rehnitz, Kreis Soldin, theilung des Kaufgeldes gegen die berücksich⸗ 117255] g ; 5 c. ch durch den Fund erlangten, zur Zeit der Erhebung schädig fü Wegebe “ 8 8 “ “ gemacht. ““ 1 1 d. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte na urch den Fun gte. 88 9 8 8 gung für zum Wegebau abgetretene englis. Empfänger 11114“ 2 8 5. Febzhan hab 2 . Eres ehe Injgruche mwerden ausge ordert Ge Fürrün e1414“ dem 86 2) . alle Biejenigen, welche über den 8 schadigvng fr n Eheeceheh 11 Ie e Auf Antrag des “ Schöpp Gerichtsschreiber des Könäglichen Landgerichts etzter Aufenthaltsort ebenda, steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Töpf⸗ Frohwirth zu Vellahn gehörigen, da⸗ oder Eigenthümer Auskunft ertheilen können, Mit⸗ 11““ Grundflächen Gelwig ( Christian Beck e en w. te Chafden IeHpeni as — 107) Paul Ludwig Werner, geboren am 21. Ja⸗ herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Töpfer Herm. Freöö it Zubehör theilung hierüber bei Gericht zu machrnn. . 8 82 Helwig Grehe zu hristian Becker zu Hedersleben wird die Chefrau 117266] Oeffentliche Zustell z Soldt j b . & 6 8. selbst belegenen Häuslerei Nr. 36 mit Zubehör eilung — 1 8. 3 b r. Englis des Schuhmachers David Andreas Chri 1 sce C“ nuar 1869 zu Soldin, Kreis Soldin, letzter Aufent⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Termine Bayreuth, den 13. Juni 1890. 13./12. 1858 Gerothwohl & Comp., Maximilian, zu Eberhard, Hber⸗ 29 „ 70 roth, Catharine Marie Antonette, öö In der Ehescheidungssache der Schmiedefrau
ebenda, Stel Brundstücks tritt. Das Urtheil über ; ; 11 önigli ntsgericht. “ 2½ 1 8 0 ‧„ . 1 ija Kliew F — 9. August 1869 zu Staffelde, Kreis Soldin, letzter 1890, Mittags 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, FöEes. Se. 3. September 1890o‧, Zur Beglaubigunt:t Gudensberg 15./9. 1859 Göbels⸗ S Chefran Anna Catharine, Ge aicht 8. 1. a, chZebe in 11 wohnhaft ge⸗ gegen ihren Ehemann, den Schmied August Kliemer, Aufenthaltsort Stennewitz, Kreis Landsberg a/W., wie oben bezeichnet, verkündet werden. Vormittags 11 Uhr, Bayreuth, den 16. Juni 1890. geb. Holzförster, in Kirchberg, Grund⸗ itfmds Wichhzee “ . emann von dort verzogen, ohne früher in Nikolaiken, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗
m rund 8 1 . 8 ““ Ho daß etwas über ihren jetzi 9 ze⸗ 8. 882s 2 109) Seefahrer Gottbilf Hermann Erdmann Berlin, den 9. Juni 1890. zum Ueberbot am Donnerstag, den Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Filz inK. entschädigungsgelder zur Erweiterung des worden ist, “ sich eh- wegen böslicher Berlaffung, ist — nach Erledigung
— z 86* 3 9 st † „ 3,4 4 8 9 6 Fcse Ke- 5 . 7 8 G 8 1“ 38 . 2 4 .““ 1 . 9 Bo 9[8 28 5 2 Ferrie, sebor n en uf naimhonn eza Nernstei Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51 25. September 1890, Vormittags (L. 8.) Deuffel, Kgl. Sekretär. 11““ Verbindungsweges von Wichdorf nach gebotstermin, welcher auf den 1. Mai 1891, zes Beweisbeschlusses vom 28. März d. J. — zur
11 Uhr, 1“ “ Kirchberg S am 8 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2 „91, Fortsetzung der mündlichen Verhandlung über die Regenwalde, 73: . M ur Anmeldung dinglicher Rechte an das [11446 Anfgebot. . Jungermann, Friedrich Wilhelm, in Wich⸗ Gemei ich do ichneten Gerichts 16“ 1 dem Beklagten bereits öffentlich zugestellte Ehe⸗ werden beschuldigt, Zwangsversteigerung. Brundstück und an die zur Immobiliar⸗ 134613,, erdecker Andreas Liebau zu Rieder hat G vam⸗ c. Gemeinde Wichdorf ö1“ letz⸗
96 — Dorf, desgleichen wie vor jeren zu malden, widtz 8 scheidungsklage Termin auf den 24. Oktober — als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Zin Wege der Zwangsvollstreckung soll das im masse desselben gehörenden Gegenstände am das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen Quit⸗ Hanau 19,/3. 1859 Scad, Johann Peter, Curatel Kampf, Expedient 5 erfolgen wird. Pdrigenfalls ihre Todeketklärung 1890, Vormittags 10 Uhr, vor der Ersten
Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres Grundbuche von den ngeb Band 3 Nr. 207 — u 2 S 2 Hersfeld 21./3. 1859 Dellwie, Perez, zu He 3 1 1 Civilkammer des hiesigen Königli eri 1 8 gebungen Band r. 20 Mittwoch, den 3. September 1890, tungsbuches der Sparkasse zu Gernrode Nr. 2172 . ellwie, Perez, zu Hersfeld, gegen Heenes, 5 Aschersleben, den 9. 8 m. es hiesigen Königlichen Landgerichts oder der Flotte, zu entziehen, 85 auf den Namen des Rentiers Franz Günzel, Berlin, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ für Andreas Liebau III., Ziegeldecker, Rieder, über Johs., und Ehefrau Anna Cath., geb unbekannt Fra mk alals 3 erFrönigliches en 189. I anberaumt, zu welchem der Beklagte hierdurch mit das Bundesgebiet verlassen ju ha 1 oder nalh eingetragene, Memelerstraße 69 belegene Grundstuͤck gerichtsgebäude statt. 470,21 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Fey, zu Sorga anin ” Saddey .kdeer Aufforderung geladen wird, einen bei dem erreichtem “ 888 außerhalb am 25. Angust 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 21. August aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli Homberg 15/8. 1859 Rampe, Christoph, in Völkersheim, Grund⸗ Hauptstaatskasse zu 8 8 . a) e gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8. 68. 0gärn Str⸗G.⸗B vor dem unterzeichneten Gericht In Gerichtsstelle d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Langenselbold 25 1 ehtschädigung Kassel 3 117246 v1I“ ggH t . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 6“ . den 25. Juli 1890, — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Sequester bestellten Erbpächter J. Müdemann in neten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufge⸗ genselbold 25./10. 1859 Schmidt, Aron, zu Langendiebach, Curatel Nathan Marx von AII“ “ Ladung bekannt gemacht. Melicsen e. u e ves die Strofkammer des Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Vellahn, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger botstermine seine Rechte anzumelden und die Ür⸗ M 8 “ Langendiebach Die unbekannten Erben der in Parchim geborenen, Elbing, den 12. Juni 1890. .“ Vormittags 8 hr, vor 1sb 8 1 W. zur mit 11,37 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 8 a Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung arburg 17./5. 1859 von Schüler’sches Fideikommiß e2. Hein⸗Kühn, Johannes, zu am 9. Oktober 1889 in Quedlinburg verstorbenen 1 3 Bgatz, - Königlichen Ferget. zu Landsberg a. W. z 7 am zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Zubehör gestatten wird. der Urkunde erfolgen wird. rich Friedrich zu Goßfelden Goßfelden 8 unverehelichten Hospitalitin Christiane Förster werden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hauptverhandgeng d6 Ausbleiben werden dieselben Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Wittenburg, den 14. Juni 1890. Ballenstedt, den 17. Mai 1890. 9/6. 1859 Hoffmann, Carl, zu Marburg . kurf. Eisenbahn⸗Güter⸗ 18 Rutrag 88 Nachlaßpflegers Auktionskommissars 17267 öe 8 auf e 5 472 der Strafprozeßordnung Tvövöäö und andere —na Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Herzoglich L“ Amtsgericht. Eisenbahn⸗Direktion Expedition swatesterns g8 v“ 117867] Bekanntmachung F. 84 LI’ etreffende Nachweisungen, sowie besondere gez. Klinghammer. 4 zu Marb 8 . 3 „ Vor⸗ 3: von den Herren Givkühorsitenden. Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, 117328] Ausgefertigt: 8 L“ 6./9. 1859 Luth. Kirchenkasten Marburg %K. Briel, Schmidt Heinlich mittage 10 Uhr, Zimmer Nr. 16, anberaumten E““ 88 kommissionen zu Soldin, Prenzlau, Frankf ., bende lügel D., Zimmer Nr. 41, eingesehen 2 ist der öffentlich Ballenstedt, den 17. Mai 180. Se Peter, zu Sarnau Schmnte n; Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amts⸗ dier, vertreten vom Rechtsanwalt Rein hier, gegen Dt. Krone, Berlin, Kottbus, 1,8 eeee . 1e Realberschtigten werden aufgefordert Feieech der Fvensevoneune z eg agerge E.*89 7 Höhne, Sekretär ersb V 7./2. 1859 Roßbach, Jacob, zu Unhausen, Wegebau Farfitd Aine afnan gerichte bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß 188 bL1 kaver Maerkl, zuletzt hier, nun 8 h at⸗ [II. e. 5 „meistbietende Ver d 1114““ 2. r. ¹ v 5 35; 8 „ t. Henreret zu aß de ch melde Fwartttete unbekannten Auf heschei w J. 474/89. AEveen rpegeee „beraumt auf Sonnabend, den 27. September 8 5 8 8 „ezperchäael, zu Unhaufen, Wegebau⸗ do. verabfolgt werden wi vter Marhes ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentli dondeberg eéEd.den 28 Legih ,so. femtegtasdtuce zur f roenheauszebe er. 18907, Raczcnogs von 3-—a lör, wan gauf. lozsso Aufgebot. b Hns agzasse. . w azeh a sie eottese Gebe ralr Verhaakaen deeceülaaleertt Sizuns ihr 1ogsemmmen desn g gongrüühe önigliche Staatsanwaltschaett. sderartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ lie 8 Das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der wie vor . 1 Ff e anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch 12scen l., vom Montag, den 10. November IIHS2Il K.Ftaatsamnegschat ehangar.. RJfegeruggtkermin, vof der Auffeherung, nrt aßgabe haben vermelnen, solche untht der Rehtsnacgheile) ) Bottmans n,Leoel, 1audech düer 1. vüne Rotenburg 5/7. 1899 sRocge gobaenen wigen Schotts Eeben zu Sanbeeecallghem, a8. 9 „Srebliabarg, den ger hia eh0, zu melden. feRig einen bei diesseligem gl Lonzperscie aü⸗
d 2 ; von Ge anzumeld , daß für die sich Nichtmeldenden ihr Re zorrme — 8 4 . „gegen 0 rben zu Sandrock, Wilhelm, 3 „ 97 „ 2e, ,81. † 8 S agerisee Durch Beschluß der Kateaf etgt 1hn üg 12 Gläubiger widerspricht, en Fe. a. 1geea Fe diü deiee öZ 10 Pfennige am 30. Juni 1t Dankerode v 7 Königliches⸗ Amtsgericht. nag Peen E vea tesacs⸗ den enehcen Sguttherte ansice Vermöcen folgender wathesten Sebent läche Lerberftick gerven und „ pum Gute gehoren nach der Geundsteues Mutter. „) Titt, F. Nr. 12728, ausgefertigt für Sohanne 2/4¼. 18599 Witzel's, J 1““ 17253 . I den Streitstheilen geschlossene Ehe wird aus Ver⸗ im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender Feringben Gebots nicht berücksichtigt wer 8 889 rolle außer den mit 37 200 ℳ versicherten Gebäuden, v 888 Hausgefertigt für Fobang “ . üß S8. ohannes, Kinder zu Baumbach, Baukassirer Bier⸗ 8 Bekanntmachung. sschulden des Beklagken we en Gbledruchs dem Warre abwesender Wehrpflichtigen: b ei . ertheilung des Kaufgeldes gegen die r „ worunter ein großes herrschaftliches Wohnhaus, rc lns ne 3 Eee de 979 ℳ 61 ₰ . “ En sdfcung für zum Bau der Friedrich mann zu Rotenburg 8 Rentier Koppel Loewenftein hat in seinem nach getrennt und hat Beklagter die Kosten des
182) Po sasse nren n Etbtkaarn Sareiner. .hten wüceü hes ice, tehor, döddengen. a⸗ 1) Hostaum — 1s 58 8 65 Am⸗ 1nn 31. Detember 1984 ͤi111X“ 18. Zunt Ahon den Sohn et de neh berne ern Zechtsstretes,zu tragen hiw, zu erstattem 2) Georg Karl Bauer, geboren 1. Februar 1887 beansspruchen, werden aufgefordert, vor Schlug des 2) Gärten — 0„ 10 „ vJJl') Nitt. F. Nr. 20663, ausgefertigt für Gottlieb . 10/11. 1859 Desgleichen wie vor b bebacht en Sohn des Theoder Loewenstein Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München in Waldenbuch O/A. Stuttgart, Bäͤcker, Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrers 3) ks. IA““ 4 Haenisch in Reinswalde, lautend über 163 ℳ Salmünster 11./6. 1859 Landrathsamt iu Schlüchtern %. Ferdi⸗ Gemeinde Uimbach 8 3 28 8 Berliu, den 7. Juni 1890. b ” “ 8 3) ö Georg Hertler, geboren 24. Oktober herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 5) Weiden 88“ essen 8 8s 85 8 t für Ernst Lansrce egascher zu Ulmbach V ⸗ . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. [17277] Oeffentliche Zustellung 8 . 1 ersielmingen O/A. Stuttgart, Bauer das Fünfgeld Heh cif den esbrnch an hie 6) Ackerland 41. 43, Nb. ) Haenif 6 Reinswelde P; über 52 ℳ 2 2 8 8 hgcslüchtern cC/a. Conrad wie vor J vexhgts ws ee 829 b Das uneheliche Kind der unverehelichten Dienst⸗ 1a) Karl Josef Friedrich Hörz, geboten 27, No⸗ ve Gethetlung des Baschlags wird am 25, August ) Waldungen. 20 *21.78— 8 49 ₰ am 12. Januar 1884 Schenklengs⸗ 27./5. 1859 Schneider, Kaufgelder 1r [172541, Bekanntmachung. magd Adeline Adelheid Laporte, Namens Friedrich vember 1867 in Kemnath O/A. Stuttgart, Kauf⸗ 1890, Nachmittags 12*% Uhr, an Geechtstelle it aut 8½ 18 8 a 21 qm. ist beantragt. . ö bezw. 8 hcgerai an Hetarich 5 es Heicer Seren Retlet, Ghtistvpb 888 nd 8 orn. S dar femnen Vormund, Arbeiter vie obe kkündet werden. Letztere mit gutem Holzbestande. “ Das Sparkassenbuch zu 1 ist angeblich verloren 30/5. 1861 “ hefrau Friederike, geb. Lumm, haben in Johannes Laporte zu Bützfleth, klagt gegen den ha Friedrich Mühleisen, geboren 22. September nis gest, Ne. Sie Weres en Hes Gut hat außerdem eigene Jagd und Fischerei. gacen⸗vche Sparkaffenbüͤcher s1u Inc. ind im 1 b 89,/6. 1859 Bechstein, Johannes, Martins S 5 8 Schenklengsfeld ihrem am 6. Mai 1890 publizirten Testamente vom Schiffer Claus Meyer aus Kreuel, jetzt unbekannten 1h Fren sne-de mmatnere enhe eceltgen Nleneatic d. Altcheüehnn Taxe und Bedingungen koͤnnen vom 1. August Posh E “ Rockenfüß, Wegebauentschinn ohn zu Gemeinde Rockensüß 22. August 1884 den Schreiber Fritz Schenck zu Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem Antrage, den welche das Haupiverfahren wegen Verletzung 1 8 8 d. J. ab auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen — Auf Antrag des Müllermeisters Heinrich Floeter 8 Mrller, Johann Jacob, und EE6“ Zerbst bebacht. Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur tes Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Abs. 8 88 . V oder gegen Gebühr bezogen werden. . Nieder⸗Hartmannsdorf bei Wiesau, der verehelichten 8 2 vesleida eeeeh nd Frau daselbst, üin do. br Berlin, den 9. Juni 1890. 1— Zahlung von Alimenten von der am 16. Februar St.⸗G.⸗B. und §§. 326 und 480 St.P.⸗O. 117326] Zwangsversteigerung. b Glofuberg. den 88 nn 1ee8t 1So dan⸗ 8 Weber Haenisch, Johanne Ernestine, geb. Maerkisch, 8 „ Muäöller, Eäel8 dafelbst, desgleichen wie vor ““ E11“ te eders eh, üurs dee ece 5 818 8e 2 p; 8 mi s 8 8 1 8. Fürstliche erichtn Ih 18 es 2 25./10. EW1 1 II PrESnrsrn v deten Lebensjahre, a e “ Betrage von 800 ℳ mit Beschlag belegt geng es der Feangsvolstrecune 7g in dim 5 8 Mentge d “ deNne erericse c 5./10. 1859 Fee ssc einrich Joseph, Curatel⸗ — . 111815 air Zustellung. Lebensjahres jährlich 90,ℳ, fuͤr dse folmendes Lebens⸗ en. 3 „IinmIö Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ b 71 - “ ““ I“ oseph, Curator 1e“ ie Frau Auguste Kellput geb Schulzki, hi jahre jährlich 60 ℳ, und zwar die rückständige Den 14. Juni 1890. Jas8926 8 barnim’schen Kreise Band 17 Nr. 964 auf den irgend ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, EE11““ vertreten durch den R ¹ Fuintt, bier, r. EEE“ Staatsanwalt CZleß. Namen des Maurermeisters Franz St 322 Aufgebot seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem Auf⸗ ““ c.9 chün. en durch den Rechtsanwalt Morris hier, flagt Alimente sofort, die übrigen in vierteljährlichen 1 21 Franz asche hier [17322] Aufgebot. 8 t 90, Vor⸗ L“ 11 5n gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Kellput, Vorauszahlungen zu verurtheilen, und ladet den . 26. 288 is se⸗xFei e eingetragene, in der Triftstraße Nr. 1 belegene Die Frau Emilie Hann zu Dresden, Wilhelm gebotstermine den 30. September 1890, Vor⸗ zuletzt in Berlin, je t Sr.2 ellput, Boran dachsg „ n [17361] K H Beschluß. Grundstüch am 12. August 1890, Vor⸗ Stern zu Gelnhausen, Apotheker Carl Wagner zu mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, [85408] Aufgebot. anwalt Costa dahier unter Vorlage einer Vollmacht ebeschebuns 88 5 E das s slichen 2. 2 8 8s veees In der Untersuchung wider den Preußischen mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Lichtenau haben das Aufgebot folgender Kurhessischer Terminszimmer Nr. III., anzumelden, widrigenfalls In Sachen des Metzgermeisters Max Untermayer des Metzgermeisters Max Untermayer in Kriegs⸗ A. L⸗R. mit dem Antra e2 h d. w Be Th. II. Tit. 1 a. / E a 88 15. Okober 1890 8 8 4548 Staatsangehörigen und Militärpflichtigen Johann Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13, Prämienscheine, und zwar: * die Kraftloserklärung der Sparkassenbücher erfolgen 5 Frrrarhoßer, Sefgeen durch den Kgl. Advokaten haber und Namens desselben unterm 18. Dezember den Parteien bestebenden Ebe Lee. 89 HPls hen 10 Ühr. um Zwecke der zfentlichen Zustellalts Carl Throdor Tolle, Bäcker, geboren zu St. Hos, Siess vornecre 8n 40, Ngteigert 1) 8* Feetna⸗ der Serie 4683 Nr. 117 069 e.⸗ au, den 6. Februar 1890 A11“ dabten. e. Untermhaher las⸗ 5 Se Fferter 9* wierorts den Antrag ge⸗ klagten für denallein schuldigen Theil zu erklären 3) dem wird dieser ganes der Klage bekannt gemacht . Das Grundst einer Fläche von über 8 au, den 6. 1 2 . 5 vr — „ er au .2* 1 1 Schmi erichtaschreiz . N den Antrag der Königlich Preußischen 75 dm vsbs⸗ s ö noch 2) Stern das der Serie 6478 Nr. 161 930 — Königliches Amtsgericht. ; - wegen Hypothekamortisation. machers⸗Eheleute Simpert 55 ehesen der Schhh. büe. Sa. die Kosten des Rechtsftreits aufzuerlegen, Schmidt, Gerichtsschreibergehülfe,
5 3 WEWE W“ 1 . adet den Beklagt⸗ ündli „ als Gerichtsschreiber des Königli Sstaatsanwaltschaft zu Göttingen der erste Straf⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der 1. Abtheilung über 20 Thlr., 1 “ ö In Erwägung, daß der Kgl. Advokat Rechts⸗ Kriegshaber Haus Nr. 14a. im Hypotheken⸗Buche lung des Rechtsstreits vor die Fhürccfn nneebahe, 58 v rxT
8 8 8
2
In Sachen der Glasmalersfrau Maria Maerkl