8— 88*
[1756535 Im Namen des König? [174411 Im Namen des Königs! [17585] von 36 ℳ zu bezahlen, die Hälfte der innerhalb die „ 8 ; ““ Süe La 2 Verkündet am 13. Juni 18950. Verkündet am 7. Juni 18950. Oeffentliche Zustellung. Zeit entstehenden Kur⸗ und Leichenkosten zu 8 1 [16776] Oesfentliche Zustellung. M [17575] Oeffentliche Zustellung. [17466] Oeffentliche Zustellun 17477 g In. Harolieck, Gerichtsschreber. Malzo, Gerichtsschreiber. In Sachen des Schneiders Alois Pollin in Regens⸗ richten, das halbe seinerzeitige Werktagsschulgeld sowi Der Andreas Galile, Schneidermeister in Nanev, Der Fabrikbesitzer W. O. Goerke in Rotbenstein, Die Handlung 6. N. sentbal Leevemcbl, ve [u,uhxnxa“ LAuf Antrag des Colonen Carl Ludwig Jostmeyer: Auf den Antrag des Eigenkäthners Friedrich burg, Klägers, ver durch den Kgl. Advokaten eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von zeahhn vertreten durch ge. in „ logt vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath treten durch — Kere sentch Heeaes Igär. un 1 Surch Urtheil des Kaiserl. Landgerichts zu Mül⸗ genannt Hagemeyer Nr. 42 Isenstedt, vertreten durch Goerke, vertreten durch Rechtsanwalt Baltré, er⸗ Spoerl, dahier, im Armenrechte, gegen die Schneiders. Mark zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen. egen den früheren Beamten Ludwig Emil Henrion, Stambrau und E. Stambrau jun. in Königsberg, klagt ge eld, bausen t. G. vom 3. Juni 1890 in Sachen der 1 8 2 ermgosten †¾ “ N t ohne bekannten Wohn⸗ und kl 8 8 klagt gegen den Musikus Eduard Hoffmann, früber Fölic AAre den Rechtsanwalt Bahre zu Lübbecke, erkennt das kennt das Koͤnigliche Amtsgericht zu Osterode ebhefrau Rosalie Pollin von Regensburg, zur Zeit III. Das ÜUrtheil wird bezüglich des Anspruches rüher in Nancy, jetzt ohne bekannten Wohn“⸗ un agt gegen den Bauunternehmer, Hermann Grieß, in Schwalgendorf, setzt unbekanen Arfenten. Zieité Knecht, Näherin und Glätterin, in Sent⸗ Khönigliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amts⸗ durch den Amtsrichter Gortzitza für Recht: unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Che⸗ sub Ziffer II. für vorläufig vollstreckbar erklärt. 1“ Aunufenthaltsort, e 6 nareeeasse h mit dem üesl bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen wegen eece e, dcsh 8 Fen Achrage. eS⸗- Gifß wohnhaft, gegen ihren Ehemann Siegfried gerichtsrath Schulte für Kecht: Die Hopotbeken⸗ 1) Die unbekannten Berechtigien werden mit ihren scheidung, hat der Königliche Advokat Spoerl in Zugleich laden dieselben den Beklagten zur münd⸗ Antrage auf 1. 85 eeeaesz88 6 * 8 Falen „ und zwar je 37,50 ℳ von den klagten kostenpflichtig zur Zablung von 8 ℳ nebst Süaa⸗ Tagner, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ urkunde, welche über die im Grundbuche von Isenstedt] Ansprüchen und Rochten auf die im Grundbuche von Regensburg Namens des vorgenannten Klägers am lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königl. den Par rißn kbeiles nebst Kostent ergelher⸗ 8 ascs chundbüchern der dem Beklagten gebörigen 6 % Zinsen seit dem 1. Januar cr. zu verurtheilen besteh fenthalzart, ist die zwischen den Parteien — 3 Seite 148 Abtbeilung III. Nr. 2 für den Plichten Nr. 29 für Friedrich Schareina Abtb. III. 26. Mai 1890 Klage bei der I. Civilkammer des Amtsgericht Nabburg in die von diesem Gerichte autf — Veklagten zur heas. veenn 0s straße Ree Königsstraße Nr. 85 und Augusta⸗ demselben auch die Kosten der Arrestverfahren G. 2,96 1. e Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt x dcdbeinrich Fngemehen anf Zie. 28 Rrftedh Kuh und 2 Schafen und, des Abth. III. Nr. 3 für hoben; Urtheil zu erlassen, daß: in dessen Sitzungssaale festgesetzte Sitzung 5 agt ür den Kaufmann Albert Schein⸗ und G. 20/90 aufzuerlegen und das Urtbeil für vor⸗ Mülhausen i./E., den 16. Juni 1890 eingetragen, mit 5 % verzinzliche Abfindung von denselben eingetragenen Anspruchs auf die Kosten I. Die Che der Streitstheile Alois und Rosalie iervon wird dem Beklagten, dessen Aufenthalt 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor cedirten und auf ihn umgeschriebenen je 3000 ℳ klagten zur mündlichen Verhandl des Rechts⸗ 59 328 B 150 Thlr. gebildet rd kraftl k is ls Gesell l ; Pollin, Schneiderseheleute in Regensburg, dem ist, i 7 die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu, Forderung, für die 8 1 ichen Verhandlung des Re ö 8 8 r. gebildet ist, wird für raftlos erklärt. Die seiner Freisprechung als Geselle ausgeschlossen; Hnie uch ereh g g, unbekannt ist, in Anwendung des §. 187 R.⸗C⸗P.⸗OQ. Metz auf den 21. Oktober 1890, Vormittags 10. April 1890, m Zeit vom 10. Januar bis streits vor das Königliche Amtsgericht zu Saal⸗ [17479] Fagomnig 1 ““ werden dem Antrag⸗ Sgeneahhee Dotibilf Echeketus dar Füh sg flagte Rofalie Pollin als der allein Hegregite gochen. 8 8132 üüchr⸗ mit der Aufforderung, einen He . cnnten 05 E“ 1 . 1 30. September 1890, Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer . G dt. 28. g Lopkeim, — schuldige Theil erklärt werde und Der Kgl. Sekretär am Kgl. Amtsgerichte Nabburg. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streckung in die angegebenen beiden Grundstücke und lichen Zustellung 88 Pshn. 1 994 6 8 Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 7. Mai [17571] Pan 87 b. der Einwohnerfrau Caroline Saretzki, geb. III die Beklagte die Streitskosten zu tragen habe. (L. S.) Schlag. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des er⸗ bekannt gemacht Ljug age 1890 ist die zwischen den zu Goch wohnenden Ehe⸗ “” Bekanntmachung. 88 unf Schareina, aus Gallinden, 8 Zugleic be⸗ vr. Wegschnt⸗ Herr hhh 11.“ uszug der Klage aeses She dund ladet den Beklagten zur heEhet n Wegbs, Kleinhändler, und Anna Auf Ant d inget Fi ü ℳ. dem Schuhmachermeister August Schareina die Beklagte in die anzuberaumende Sitzung zur [17462] 8 Sichre 8 8 3 aiser, 1 mün en Verhandlung des Rechtsstreits vor das ichtsschrei Fn⸗: a, geb. Verwapen, bestehende gesetzliche Güter⸗ , —RC11.““ de 1 icht 1 m inwohner nn areina . etha Himmelein ö 1 8 er . 17465 2 . . . 35 Seshea Gitusges Feie dere Rchns,neldir Bungen, n sterf Marie Fis 8 8 Hehees hg des Kal. Landgerichts vve ECaübesa. g ver Vhnnng 882 5 1 [17461] Oeffentliche Zustellun 12 Iemnbae⸗ x. zffentlicden Zusteleng — Be⸗ Igastsde Heliche Seesbee Wulsdorf I. Gerichtsschreib Lahg; na chen La chte. aposten: der Fleischermeisterfrau arie er, b. achdem die I. Civilkammer de gl. Landgeri ehelichen indes „Johann ichael“, aglöhner 8 4 „di zug der age bekann 3 e 8 8 4 S . t reiber de niglichen dgeri 1 88 groncsr d on han Vappeln Band II Blatt 1 Feörang bte auf 5 eenei Reponenbekegaten Vefer csseense n8 Iefehrs Eesre 8 in Lanenel, Ragen 8 Der Härsler Johann Machnik zu Fhne nbaigsberg, den 1a. Jun 190 Gerstemünde = hac, ectanpalte pee Feünilann 1178,.. .P vS 424 Abth. III Nr. 1. werden ihre Ansprüche und Rechte auf die zu 1 be⸗ klagten Rosalie Pollin auf Antrag genannten Anwaltes gegen den ledigen großjäbrigen Dienstknecht Fohann klagt gegen: eri reiber des Königl. Amtsgerichts IX. Bock aus Wulsdorf, jetzt unbekannten A fenthal 5 8 ertreunung. * ichneten Posten vorbehalten; durch Beschluß vom 12. Juni 1890 die öffentliche Georg Seßler von Tauberzell, z. Zt. unbekannten 88 1 I 5 „ jetzt unbekannten Aufenthalts Darch Urtheil des Kaiserlichen Landgericht An, Irunhöach 85 eft dc 1S. Sl reichngie Sofüt⸗ des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Zustellung bewilligt bat, wird die Beklagte Rosalie Aufenthaltes, und beantragen, den .ta un zur An⸗ 1 0 1 E“ “ eu* Heit 8 Fesderihnc für 78 vs [Mülbausen i /E. vom 3. Juni 1890 geri Sachen vce. Grundbuch von W Band steller zur Last. Pollin in die zur mündlichen Verhandlung der Sache erkennung der Vaterschaft und Einräumung des 8 . örster Victor Wieczorek, 117577] Oeffentliche 15. März 1890, mi „. Januar 1890 bis der Marta Thekla Schloeßlen, ohne Gewerbe, gegen uch von Wersen Band III Blatt 26 ö vesenli 1 2) deren Ehemann, Förster Vietor Wieczorek, 81 Zustellung. . März 1890, mit dem Antrage auf Verurtheilung ihren E F eg Abth. III Nr. 1, 2, 3, 4, 5. k11“] Sae W. Fnulaonk. len Süihn Chgage de. GWE1—— gegeblich geschranften 1b. Ver. 1 unbekannten Aufentbaltes, Eb Gustav Zimmer zu Berlin W., des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Uürthen Beibe Föeang hr rs ö“ un s.. mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen. Lrer an 0261 iuk e esnets⸗ E——8 928 Eq6ä wegen Auflassung der Besitzung Blatt 35 des Grund⸗ venslebenstr. 9, vertreten durch den Rechtsanwalt zur Zahlung von 82 ℳ 88. 5 % Zinsen Parter vohnhaft, ist die zwischen den Zugleich sind die Hypothekendokumente über die “ ““ 86 1499, Vormieszggs 8 Uhr, 8ee 9 Jahrez Zes Schulgeldes, der etwaigen Handwerks⸗ buchs von Silberkopf, mit dem Antrage auf: Brink in Nakel, klagt gegen .Sem. seit 1. April 1890 und ladet E“ 1 dsser Srieten he ende Gütergemeinschaft kür aufgelöst m Grundbuch von Wersen Band III Blatt 26 [16813] egensburg, den 13. Juni 1890. erlernungskosten, der allenfallsigen Krankheits⸗ und ¹) Verurtheilung der Beklagten, die Besitzung 1) den Kaufmann Louis Lewin, früher zu Nakel, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König.⸗ Mül 8 i./ GE Fesh Abth. III Nr. 6 und von Ledde Band I Blatt 291 Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute sind alle Die⸗ 8 Gerichte schreibertt des K Landgerichts. Leichenkasten in der Alimentationszeit, sowie einer Blatt 35 des Grundbuchs von Silberkopf sofort an jetzt zu London, liche Amtsgericht zu Geestemümde aa⸗ Prittwoch ii vese gace den 16. Juni 1890. 88 Abthb. III Nr. 1 eingetragenen Posten, — letzteres, jenigen, welche Eigenthum⸗ oder andere Rechte an (L. 8.) Der Kgl. Obersekrelär: Widmann. Linf. und gindbettkostenentschäͤdigung zu 30 ℳ, Kläger aufzulassen und, 1— 2) die Erben der am 22. April 1883 verstorbenen den 1. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. er Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. II oweit es sich auf den an genannter Stelle einge⸗ die im Grundbuche von Hille Band 8 Blatt 468 Eree. dürch ver. Sed, eeeer ea es und das 2) vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und 1“ 1Iu geborenen Michel, und zwar: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [17589] III ragenen Brautwagen bezieht, für kraftles erklärt. auf den Namen des verstorbenen Carl Heinrich [176341 Oeffentliche Zustellun Termin zn mn blich V ba dj ““ — ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 5. 8 ö Maurice Lewin zu London, Auszug der Klage bekannt gemacht. Durch Urtheil der II. Civilka d 1 iie täcge. V August Breek eingetragenen Grundstücke: Die Katbarinc, geb Fehenn g.Ehefrau von strettegist Se dednschg cns Fheh ae dfs nechte⸗ 8 Rechis secktets ve⸗ das 2 v 4 18 Lanfmmgnn Söaah n zu Nakel, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17 ag n . 2 6 2 5 1 † b z „ 7 2 4 . p 4 . 8 HR 2 „ 7 7 . . 2 8 . l g mtsgeri “ F. Nr. 618/288 beim Teich Haus, groß Johann Hoffmann, Waschfrau zu Worms wohnhaft, Dienstag, 16. September 1890, Vormittags 7 9 Uhr. Ss Zwecke dhreffeztlichen Zu⸗ Salomon, zu London, eretelichte Kautmann Alfred [17473] Klage⸗Auszug S di zwischen xben Eheleuten Knopffabrika t Carl 1. 89 „ ß 2 3 8 2„5 8 2 , & 1 . ¹ Klage. . ver er Louise a. ehe 17119] SEaekwran h. im Flur 15 Nr. 619/287 beim Teich Hof, groß EE“ “ dine⸗ anberaumt und öffentliche Zustellung be⸗ . fteluge wird dieser Auszug der Klage Gcnesnsanar geapin, verehelichte Kaufmann Julius dDe ne. Maria Scherfgen zu Aachen. zum weg dasekbeenhisgen eszmmdent 11“ Eeh 4 ; 0 2 5 es 7 8 n- 8 151 „ 2 3 4 8 3 1 98 — Pl em el 8 Durch Ausschlußurtheil vom 10. Juni 1890 ist 85 1. 8- Foun. rktbreite Hof 8 fruͤher in Worms, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ Zum Verhandlungstermine wird hiermit Johann g Ralibor, den 14. Juni 1890. Srvas 2 . den Maar Lewin, pnbekannten Aufenthalts Tefefmeechte Felsssen ee Eöö“ schaft mit Wirkung seit dem 27. Juni 1889 für ie Hypothekenurkunde 1912 290 Thlr. = 870 ℳ lur 19 Nr 172/130 Röch of, Foh m, und Aufenthaltsort, wegen Ebescheidung, mit dem Seßler geladen. “ Hohndorf, 1f.. den Handlungsgehilfen Jacob Lewin zu London, Karl Johann Schmi⸗ ilderha 8 ufcilbst erilans, woegen. Ss Varcsbr, Se 39 ar 36 a emoor Weide, groß Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Be. Rothenburg o./Tbr., 14. Juni 1890. 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. wegen rückständiger Zinsen à 5 % von 900 A für mit dem Anrseager; Könie lich 1788 d achan IaaSchmider 6 3. Juli am 14. Juli 1874 zu gleichen Rechten für 1 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichsts. n — sdsdas Jahr vom 2. März 1886 bis dahi 8 mrage: „Königliches Landgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unverehelichte Emma Ida Klose und deren der Katastralgemeinde Hille in Anspruch nehmen, zu 1 jvi; p 8 “ 11 n ärz 6 bis dahin 1887 und wolle die zwischen Parteien bestehende ebeliche — — Bruder Wilhelm Heinrich August Klose zu Schulitz Gunsten des Rntragstehers mit ihren Ansprüchen auf “ 5 äööö - 11 (L. S.) Stockmayer, K. Sekretär. 1171457] Oeffentliche Zuftellun 2 181— bfn 8⸗ für das Jabhr vom 25. Februar 1886 Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Güter⸗ [17476] Gütertrennun 8— n Abtheilung III. Nr. 2 des den Besitzer Friedrich die oben bezeichneten Grundstücke ausgeschlossen. 109 19 5 8 8 5 g. een is dabin 1887, eingetragen im Grundbuche von trennung aussprechen und Parteien zur Auseinander⸗ Durch Urthei — “ 2 ““ 8 n Besitz edr. 1 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, [17582] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Alexander Maper, Handelsmann zu Veldenz, Nakel Blatt Nr. 364 in Ab FFAB 5 8 ken zur Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Dickmann'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Minden, den 11. Juni 1890. nen bellde dachten Gerichte zugelass An⸗ Die Wittwe Webers B d Friek 8 —l vertreten durch Rechtsanwalt Meurin, klagt .364 in Abth. III Nr. 6 und bezw. setzung vor Notar verweisen, die Kosten dem Be⸗ Mülhausen i. E. vom 3. Juni 1890 in Sache Schirpitz Nr. 6, gebildet aus dem Hypothekenbriefe Köͤnigliches Amtsgericht. 82En Atttelst wact 9 bestenen. em Zweck. nder gffentlichen jebsrie Maaß 8 Däͤlrremr Feg Feisoberb, 8 1). nie Wemng, Feitingen, verreich durch 1eesc1hee gehe naog. Fufʒnn David Michel lügten Kläͤgerin ladet den Beklagten der Maria Ublwann,“ ohne Gewerbe, I Ful 8* und c- “ Abschrift S ““ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Rechtsanwalt Schmidt daselbst, klagt gegen den Ar⸗ Bürgermeister Emmerich daselbst, vertreten durch Eigenthum abgetreten üeas schas häet 8* 1“ 95 die Ehemann Franz Josef Souttre, Koblenbändler, bei⸗ urkunde vom 13. Jul 4, für kraftlos [17243] Bekanntmachung. Ieemacht. ISyahsr beiter Heinrich Wilhelm Maaß, fruͤher zu Coesfeld, Rechtsanwalt Schönbrod, 2) Wilbelm Neu, Ackerer urtheilung der Beklagten zur Vermeidung Feen Aachen auf den 10. eeege 1 ü85 Peesänsen t. E. wohnend, ist die den 10. Juni 1890 Im Namen des Königs! (L. 8.) olf, n jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit zu Emerath und Genossen, vertreten durch Rechts⸗ Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nakel Nr. 364 tags 9 Uhr. 6 1wif en Parteien bestehende Gütergemeinschaft K sigliches Amtsgeri 2 Auf den Antrag des Grundbesitzers Eduard Krause Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die anwalt Müller, 3) die Erben Thaprich: a. Peter 90 ℳ nebst 5 % Zinsen seit der Rechtskraft des er: Aachen, den 13. Juni 1890 für aufgelöst erklärt worden. 815 Königliches Amtsgericht V. in Thomaberg erkennt das Königliche Amtsgericht zu 2 Klägerin 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April Thaprich, Kaufmann, b. Sorhie Thaprich, Rentnerin, gehenden Urtbeils zu zahlen, das Urtheil auch fü 1 Flavfmer Mülhansen i. E., den 16. Juni 1890. digeavnve vehsseee FSFyowrazlaw in der 1 vom 22. Februar 1890 1 1 1890 zu zahlen, demselben die Kosten des Verfahrens 8 e. Josefine Thaprich, Rentnerin, d. Ebeleute Louise vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren und ladet Uer Gerichtsschreiber des Köni lich Landgeri Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Bekauntmachung. durch den Amtsrichter Unger für Recht: [17470) Oeffentliche Zustellung. zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ EKbhaprich und Cbristian Schmitz, Katastercontroleur, seinem Aufenthalte nach unbekannten Mitbekl den üsat geg Seshceghtg⸗ kg Der eingetragene Gläubiger bezw. dessen Rechts. Der Schieferdecker Ernst Herzog zu Münsterberg, streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur alle zu Berncastel, e Eheleute Anna Thaprich und Max Lewin zur mündlichen Verbandlung des Rechtte ” SIe [17586] Bekauntmachung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Josef Gillen, Kaufmann zu Aachen, f. Eheleute streits vor das Königliche Amtsgericht 12 Nakel 8 [17472] Klage⸗Auszug. 8 Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen — Die gewerblose Helena Neumann zu Aachen, ver⸗ Landgerichts zu Zabern vom 19. Mai 1890 wurde
Durch Ausschlußurtheil des Koöniglichen Amts⸗ erichts zu eschlafa dae 6. Juni 1890 ist die nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die in vertreten durch den Rechtsanwalt Glafer zu Glatz, 1 en klagt gegen seine Ehefrau Marie Herzog, geborene Königliche Amtsgericht zu Borken in Westfalen auf Katharina Thaprich und Karl Marizzi, Postdirektor den 18. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr trelen durch Rechts lt Middeldorf A zwischen den zu Lützelhausen wohnenden Eheleut „treten dur echtsanwa iddeldorf zu Aachen, 1 8 sen wohnenden Eheleuten
562 38 Hengeg vom 14. Dezember III. Nr. 2 des Grundstücks Inowrazlaw Cnat gegerng Strehlen, jetzt unbekannten Auf. den 10. Oktober 1890, B u in Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Kirsch, Z 870 über die im Grundbuch von Apensen Band 1 r. 6 atter, früͤher zu Strehlen, jetzt unbekannten Auf⸗ den 10. vber ormittags 10 Uhr. te Erten ber ge. hn dcevr es hte m rne e des Zuß 8 tes h de latt 23 Abtheilung III. Nr. 5 für den Major a. D. *. 15 Thaler 28 Sgr. 4 Pf. nebst 5 % Zinsen entbalts, mit dem Antrage, 1) das zwischen den Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser 4) die Erben der zu Berncastel verstorbenen Eheleute Auszug der Klage e merd dießer klagt gegen ihren Ehemann Karl Mies, Bildhauer Peihfige Laternser und Sophie Hucks die Güter⸗ Fati von Bareis 1e Sereevert dngeesen eee von 4 Thaler seit Martini 1837, von Parteien bestebende Band der Che zu trennen und Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ Mathias Müller und Clara Grans, a. Peter Müller, Nakel, den 13. Juni 1890. zu Aachen, mit dem Antrage: „Königliches Land⸗ rennung ausgesprochen. Mit der Vermögens⸗ 353“ 8b 28 Se 2 Pl. seit Martin 1898, 2) die Beklagte fuͤr den allein schuldigen Theil zu Borken, 14. Juni 1890. 11“ Techniker zu Aplerbeck bei Dortmund, b. Michel von Miaskowski gericht wolle die zwischen den Parteien bestehende auseinandersetzung ist Notar Gangloff in und von 5 Thaler 29 Sgr. 2 Pf. seit Mar⸗ erklären. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Eberling, 1“ Müller, Schuhmacher, auch Kaufmann zu Berncastel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Feclrce EE“ n Se gs ,g. den 14. Juni 1890 . ennen, daß zwischen den Parteien Gütertrennung be⸗ W 2 8 „
ourant für kraftlos erklärt worden. Aeg be.Seae 8 ; 18. 2f tini 1839, handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. hljetzt ohne bekannten Wohn: und Aufenthaltsort, D dgerichts⸗Sekretä 9 5. Clara Müller, Wittwe Theodor Emmerich zu stehen soll, die Parteien zur Theilung und Aus⸗ er Landgerichts⸗Sekretär Berger.
Buxtehude, den 6. Juni 1890. mblun 3 Königliches Amtsgericht. .. b. 9 Thaler 17 Sgr. 6 Pf. zu erftattende Kosten Königlichen Landgerichts zu Glatz auf den 30. Ok⸗ A . . t 1 zur T 1 - g lch; xd 8 sowie die im Quantum noch nicht bestimmten tober 1890, 1 Vormittags 9 Uhr, mit der [17579] Oeffentliche Zustellung. Andernach, d. Anna Müller, ohne Stand, früher zu [17576] O li einandersetzung ihres gemeinschaftlichen Vermögens 75 87 17453 ZAEEEeeIeferneren Kosten für den Erbpächter Mathias Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht: Die Firma Gebr. Müser zu Lancendreer bei BBerncastel, jetzt obne bekannten Woön. und Aufent⸗ 1er Kamil⸗decnn gen,tennng, .. vor Notar verweisen und die Kosten dem Beklagten zur 117587. EE1 1 8* - Fde 1 1 8 2 ECE11I11 u zu Miechowice bAr38 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Dortmund, vertreten durch die Rechtsanwälte Wellen⸗ haltsort, wegen Widerspruchs im Kollokations⸗ Afveen⸗ nelelge ache Gustav Zimmer in Berlin W., Last legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen üb 1 enur uns vom . Februar 1881 ausgeschlossen. arie öffentlichen Zustelluns wird dieser Auszug der Klage kamp und Dr. Klußmann zu Osnabrück, klagt gegen verfahren, mit dem Antrage: „das Königliche Land⸗ Brink in R. k. Steeren⸗ durch den Rechtsanwalt lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die ö in Zabern vom 19. Mai 1890 wurde über die, in dem Grundbuch von Dörnten Band 1 Inowrazlaw, den 13. Juni 1199. bekannt gemacht. vaur. den C. Johannsen, früher zu Lingen, jetzt unbekann⸗ gericht wolle erkennen, daß von dem Erlöfe der am 1) den Kaufan⸗ C“ I. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu wischen den Cbeleuten Andreas Kavser und Marie 8 v 7 ” 8 dee III. zu Gunsten Königliches Amtsgericht. (SFGllatz, den 14. Juni 1890. “ ten Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit dem 11. Juli 1885 gegen die Erben Müller subhastirten ; 1 en 1u.““ Louis Lewin, früher zu Nakel, Aachen auf den 29. Oktober 1890, Vormittags Simon, sie wohnhaft in Schirmeck, er ohne bekann⸗ M übe en1900 “ift b 8 Urtbeil cres nen⸗ 72 99 If nechn. e; Zein, 1 Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Güter ein Betrag von 510 ℳ mit Zinsen zu 5 % jetr d . * d 22 8 9 Uhr. 1b ten Aufenthaltsort die Gütertrennung ausgesprochen. “ vvm Ienn 1685 farrterzesch. 117244] E1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung von a. 611 ℳ 60 ₰ aus dem Wechsel vom llsei 18 Juli 11835 aus der Aktivmaffe der bezüglich Frau Henrtette Sewm. . b.rabr ga 2S hecgh Aachen, 13. Juni 1890. ie der Ee“ “ 1 9 8S8 48 af 597 beihae. —,ᷓᷓ— 21. Dezember 1889 nebst 6 % Zinsen seit 1. Juni genannter Subhastation eingeleiteten Kollokation aus⸗ h. enoreneemeichel, und ezwar. Plümmer „Uher in Schiemeck beauftragt. erklärt. 8 ner Im Namen des Königs!; 1890, und b. 60 „Senht 3 . g 2 den Kaufmann Maurice Lew Nak Geri 1 eeniglie Zab den 14. Juni 18 19 . ; Reuah 8 8 . 60 ℳ 50 ₰ aus dem Wechsel vom geschieden und dem Zugriffe des Klägers beziehungs⸗ 2 ewin zu Nakel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8nesn, in 142 Jant 1890, 1— Liebenburg, den 12. Juni 1890. .1.“ Auf den Antrag des Besitzers Mathias Panfil [17471]. Oeffentliche Zustellung. 10. J * 1890 nebst 6 % Zi 1 weise seiner Chirogra läubi zr eerel b. den Kaufmann Sally Lewin zu Nakel Der Landgerichts⸗Sekretär: B r 1 . Eq163“ Richte S 8. „Januar 1890 nebst 6 % Zinsen seit 15. Mai eise seiner Chirographargläubiger gehörig erklärt g die S b dr, „ E—. dassscsgecerZa48B4ecendaA2 8 RKAanähuchat gnan dh I. RiezberinacZucwraßfam erkenn das KönfscheAen, ger, gesdeate al Pesre Se eafansneagtehnatg, 1800, sowie 17 ℳ,30 3 Prazest und Portokosten, perde, die Kosten den Berlagten zu 2aff legen⸗, und Selanine zun höntwin,verebelichte Kaufmann, Alfted (1775) mEv 6 k.f cericht zu Inowrazlaw in der Si 22 gerpreten durch den Rechtsasnai. dne n eeens’ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ladet die Beklagten ad 4 b. und d Michel Müller a angvin dondon,, . 88 Bekanntmachung. In die Liste der bei E1161 EEEEEEEEEA1ö“ . 1890 durch 88- Amtorschter Uecher ür 5. Nr. 8 Pofen 18.ssden geecehese ee A bandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer 8 1“ zur mündlichen Verhandlung des ‚roßannd 1“ Kaufmann Julius Die Ehefrau Peter Senzig Katharina geborene gerichte G“ Fiedec üitecefhneten . le Mtgnsess des Königs?⸗ Die Marianna Dybalska wird mit ihrem An⸗ Maciejewski, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ 22qà, eöö lichen Land bort de Ix Feste ee des König. e. den Max Lewin, undekannten Aufenthalts Riehm, ohne besonderen Stand zu Düppenweiler, Rechtsanwalt Hubert Blumberg mit dem Wohn⸗ “ eS ctshär 1a0”. TJsFPruch auf die auf dem Grundstück Mimomola Nr. 2 licher Verlaffung, mit dem Antrage, die zwischen den ben 1. gen 8 903 He he h 29 8152 7. November 1890 eh Zeg tan; den t. den Handlungsgehülfen Jacob Lewin iu London, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin, klagt gegen sitze in Zwickau eingetragen worern. mnf vden Mfbar 684 Bishtes 58 Wysoeki i Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 27 Thaler Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten richte zugelassenen Aserwalt b8, . g achten Ge⸗ der Aufforderung pfr besr deüen ag Fie Ihr. mit wegen rückständiger Zinsen à 5 % für das Jahr den vorgenannten Peter Senzig, Müller, zu Düppen⸗ Zwickau, am 16. Juni 1890. ntrag Belbe . socki in 13 Sgr. 4 Pf. Vatererbtheil ausgeschlossen, ebenso für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet I. vc f z ugelassenen Anwalt s Pdgszten⸗ Gerichten vam Februar 1886 bis dahin 1887 mit 225 ℳ v weiler, augenblicklich bei Johann Reidiger zu St. Königliches Amtsgericht. deeeng. bereeten, war bnde Iarbeehr Naeeln deren unbekannte Rechtsnachfolger. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ di.deh 8e es 11“ wird m neeech .e lls EE““ der im Grundbuche von Nakel Blatt Nr. 364 Abth 1n Ingbert in der Rheinpfalz sich aufhaltend, wegen (Unterschrift.) 88e,89n G LI1I1“ ch Inowrazlaw, den 13. Juni 1890. sstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen 1 1 “ ddieser Auszug der Kloge bekann b ird Nr. 9 für den Kaufmann David Michel zu Nakel Gütertrennung, mit dem Antrage; Das Königliche a LrIiEh MfrsaereercScerarüEFrnne . Eu. Keffhlbnfs durch den Amtsrichter Kobow für Königliches Amtsgericht. TIe eeie a; veae. Gerichtsscheriber 1a Ken gieeenhrdgrrichte. Trier, 8 Ii. Jant IE eat gemacht. “ IseNeenhüleebör a Spen 82 Srae 1856 e“ 3) 8 8 n. 5— ann vI Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grundd ö1““ “ 2 1 mit der Aufforde⸗ —ʒ— 1 1 — 8 ppermann en reip. umgeschriebenen Forderung von en in Gü 8 dfeleemn 2 Verkäufe erpachtun en 3 8 1 1 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugel ¹ 8 1 ,44 8,X. mann, 4500 ℳ, welche David Michel ae teien fortan in Gütern getrennt erklären, dieselben 18 gen, 10 of Batcterhchelt, dr gege gen Ri rund he⸗ Breet Aha Eessee. öFöö Hagnrich 8c wird dieser Auszug der Klage bekannt vertreten durch den seeespeefats Forche zu Inster⸗ b [17581] Oeffentliche Zustellung Fhens. dus Feertmn sahaer Flen. vdt mit dem llagten hq“ [17704] Nutzholz⸗Verkauf 3 vormundschaftsgerichtlich genehmigten Erbrezesses vom vertreten durch den Rechtsanwalt Tümler in Münster, b ; burg, klagt gegen 1) den Besitzersohn Carl Krauser Der Ludwig Werner II b 5 ge. , Len taen 8. November 1890, Vormi r 31. Januar 1838 b m er, 1 eNeds, . fhalfs, 2 Bef. se⸗ g ner II. zu Gernsheim, vertreten an den Kläger zur Vermeidung der Zwangsvoll⸗ S. November „ Vormittags 9 Uhr, vor Am Mittwoch, den 25. Juni d. Is. sollen 1. Pean 1838 wird zum Zwecke der Löschung Sheekeähe dhehnric, Kghden hh, eg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EEE11 nee eheh Jenn e ., 1hei bogönron zalselhst Ielagt gegen den streckung in das Grundstück Nakel Nr. 364, 225 ℳ “ E“ des Königlichen Landgerichts von⸗ 10 Uhr Vormittags ab im Gasthanse zu der Post für kraftlos erklärt; die Kosten des Ver⸗ Klägerin den Beklagten, dem die Klage bereits zugestellt Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, die Be⸗ bekannten Aufenthaltsorts 5 u, Mhain, n Eö ersehender Hethells Trier, den 4 Juni 1890 Ssnd is e Foescgevser F e. fahrens werden dem Antragsteller auferlegt. ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [17468] Oessentliche Zustellung. klagten zu SeFussbaisen⸗ darin zu willigen, daß die The von dem Kläger in dessen eegeeehknh 8 I“ as Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:; ehend verzeichnete Nutzhölzer meistbietend verkauft vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Die Ehbefrau des Handelsmanns Becker, Louise, 1. en 12 has EEE1 ohnung für die Zeit vom 7. Dezember 1889 bis und ladet den seinem Aufenthalte nach unbekannten
E“
FEn
—
werden:
“ “ e 1. V b 1 1 ’— Eö1“ Schutzbezirk Wucker, Jag. 15 = 186 Stück Ki 9 lu Münster auf den 30. Oktober 1890, Vor⸗ geborene Schüler, zu Rothenburg a./S. t — uni 1890, mit dem Antra 1 gten 2 Lewi öniali bE11u“*“ 8 1ö1““ [17570] Bek t “ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei durch den Rechtsanwalt 8 Alander zu Halben eeen getragenen 600 ℳ pebst Zinsen gelöscht werden, des Beklagten zur Zahlung von 38 g 1S Merce üczeeae⸗ EEEEEEE111 [17474] Bekanntmachungg. S ISac. c 11““
Auf Ant 16 ann hng ung. thü 1n Kachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ klagt gegen den Handelsmann Gustav Becker aus 2* Uadet. die Sesesne vSeee Verhandlung 1 ne b dah Dezember 1889 bis * ePehan⸗ Vorhmitkags 9 unnf — She as vee.1S,20, Die Margarethe Barth, Ehefta⸗ des Alkerers - 1u“ 8 92 11,— 3 Crtgc „Antrag der eingetragenen Eigenthümer der stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rothenburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit es Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des 818 % Zinsen vom 8. Juni 1890, sowie zur ird dieser Auszug der Peter Packe, sie ohne besonderen St in Weis Schatzbezirk Gollin (Totalitä erpfändeten Grundstücke sind durch Ausschlußurtheil dieser Auszug der Ladung bekannt “ Verlass edenheit, w. KFm lichen Landgerichts Insterb Tra d „Juni 1890, sowie zur Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt † . ne besonderen Stand in Weis⸗ Schutzbezirk Gollin (Totalität) = 95 Sltück
nann vaeEEbö. Axsz) kadung gemacht. böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den Craägung der Prozeßkosten und vorläͤufige Vollstreck- gemacht. kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Rheinart, klagt Kief.⸗Baubolz I. — V. Cl. = Paihee ieg.n heeei. ch “ e Münster, den 16. Juni 1890. sscheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ff. F5Fnge 1890, vee. 10 Uhr, baeh des ergehenden Urtheils und 8 Nakel, den 13. Juni 1890. gegen ihren genannten Ehemann Peter Packe, früber Schutzbezirk Dusterlaake, 1 1 5 80 Stück 1 ges agae c f1 es 1 n 6s nac 7 Thieme, Gerichtsschreiber Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ 8 der vffgegfrung, nünen ei dem gedachten Rechtsst 88 en zur mündlichen Verbandlung des von Miaskowski, Knecht, jetzt Ackerer in Weiskirchen, wegen Güter⸗ Birken⸗Nutzenden III —V. Cl. = 19 fm, . d EI Vate Bfughh 4 2 den des Königlichen Landgerichts, Civilkammer I. ’““ andgeritg zu Halhe a./S. Gerich 82 e Fum Geendheen 8, eoßbetzogliche Amtsgericht zu9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. enung, müh enege 8 Kerisligeee Schutzbezirk Wucker, Jag. 3 b = 11 Stück Band VIII. Blatt 20 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen Feha e⸗ imanhbu h JhnwAAX* 1.2* der Klage bekannt gemacht. 1 8 1890, Vormittags 9 Ihe“ 390. Eeptemtber— eeeeeandgericht die zwischen Parteien bestehende eheliche Aspen⸗Nutzenden IV. — V. Cl. = 5 im. t z. III. Nr. etr r 8 g9 üUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 8 „ Vormittags 9 Uhr. Zum we —j;—;—88AA(Glitergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien Reiersdorf, den 16 i 1890 8 erleesr his, — „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi — — dan, . . 65 ustellung. eien zur Vornahme sämmtlicher Theilungsoperati ische Alchtsapbun vat Königliches Amtsgericht. fos geb Dfechsen; aus FPf, Pst zu Altenburg, vertreten Auszug der Klage bekannt Hessebt. 1““ Gerichtsschreiber des Königl 4 8 - (Unterschrift), Der Wagenbauer Anton Beyer zu Reichenbach vor den dermaligen Königlichen Notar im Wadern 2r Aene. xGzudnzin 8 — 8az2 mn 58 veeHeesang sHammen 5 Altenburg, klaot Halle a/S., den 14. Juni 1890. . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. i Schles., vertreten durch den Rechtsanwalt und verweisen; dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ [17480] [17566) Im Namen des Königse aus Hof, zuletzt in M eba ae hege⸗ Sebrc Foehioe Heinrichs, Aktuar, [17578) SOeffentliche Zustellung. — Sirar Oettig zu Breslau, Ring Nr. 3, klagt gegen streits zur Last legen.“ Termin zur muͤndlichen Ver⸗ Verkauf alter Wagenrädersätze. 1 Wündet am 15. Irn ed. . Aüs e. nceg vezt⸗ rg, je unbekannten Auf⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kaufmann Wilhelm Vaßmel zu Osnabrück, 117464] „Oeffentliche Zustellung. den Kaufmann Arnold Heilborn, früher zu Krappitz, handlung des Rechtsstreits ist anf den 25. Oktober In der hiesigen Hauptwerkstätte stehen 126 Wagen⸗ b Hardieck, Gerichtsschreiber Ia EEn lich scher Ver 8”” mit dem An⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Wellenkamp und Der Mühlenbesitzer A. Beifert zu Sprott jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel 1890, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civil⸗ rädersätze und zwar: Auf Antrag des Meubauers Frievrich Lübbert 1nn889 1127 t Fesie.; er Ehe auf Grund 1 Dr. Klußmann daselbst, klagt gegen den Hondlungs. Sprottauer Niedermühle“, vertreten durch 8 de dato Krappitz den 7 Juni 1887 über 190 ℳ, kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier an⸗ 73 Satz mit schmiedeeisernen Scheibenrädern Nr 99 zu Gehlenbeck, vertreten durch den Rechts⸗ ten Termine den ihr begenung, wird im anheraum. [17463] Oeffentliche Zustellung. gchüfen Friedrich Schmidt aus Osnabrück, jetzt un⸗ Rechtsanwalt Steinke in Görlitz, klagt gegen den sahlbar am 7. Juli 1887 in Reichenbach beraumt. 47 .Speichenraͤdern und antbalt Bahre zu döbese erlenn! das neecshe derr 11 Fhach rechtskräftiges Urtheil des —Die ledige großjährige Taglöhnerskochter Sabina bekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Bäͤckermeister Adolf Wenzel, früher in Görlitz i, Schles. bei dem Ernsdorf er Vorschuß⸗ und Spar⸗ Trier, den 12. Juni 1890. 6 2, Gußstahlscheibenrädern 1 Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amtsgerichterant Her⸗ gli 5 Fögerichs Civilkammer II., zu Alten⸗ Demleitner von Pfreimd und die Kuratel über deren Antrage, auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ Emmerichstr. 2515, jetzt unbekannten Aufentbaltz, Berein, eingetragene Genossenschaft, mit dem An⸗ Oppermann. welche nach Maggabe der unterm 30. Juli 1885 er⸗ Wfer g vom 12. Februar 1890 auferlegten Eid ableisten, außereheliches Kind „Barbara“ klagen gegen den ledigen klagten zur Zahlung von 1401,76 ℳ nebst 6 % wexgen einer Waarenschuld von 348 ℳ nebst 5 % süße den ““ zu verurtheilen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lassenen, im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 8 s ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 9. Jul: 1887 889. Staats⸗Anzeiger Nr. 176 veröffentlichten Bedingungen
Schulte für Recht: und ladet den Beklagten anderweit ündli jähri 1 Die hpalse Veerchtigten von folgenden im 1 ten Beklagten anderweit zur mündlichen großjährigen Mühlgesellen Johann Weidenbauer von Zinsen seit dem 5. Juni „d. J, auch das Urtheil insen seit dem 1. Mai er, mit dem Antrag ie 1g17 Grundbuche zu Gehlenbeck Band 3, Seise 481 Ab⸗ Ferhendlung „.Niss rsi b vor t die Fbet⸗ Königstein bei Sulzbach wegen Vaterschaft und Ali⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufiz vollstreckbar Berurtheilung zur Zahlung der vorgedachten en auf .. ℳℳ Protestkosten zu zahlen, und ladet [17588] . “” im Wege des öffentlichen Verdings verkauft werden Lhellung III, Nr. 7 eingetragenen Post: Eine burg auf Mittwoch; ees 85 ET menten mit dem Natrace Sge lafiuho folgenden 8 eärlörn. n 19 1I.SSS dür ven hüßtsgen serlacemn zur mündlichen Verhandlung E1“ WeFendlang 5e 8 vöe Pecht ngpalt Eickäu vee nes. häitteen; sollen. Angebote hierauf sind bis zum 3. Juli d. Js., Protestation pro conservando jure et loco zur Höhe -mi b ; 90, . geof ls: erhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ es Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ Reich⸗ ö. Sda, gezorene Koland, zu Lennep, Chefrau des Vormittags 11 Uhr, i und versiegelt mit der von dchnht Wheter in wege 49 Perrehtat 81e Hbe ed der vafsordernang. finen I. Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu kammer des Köͤniglichen Landgerichts ꝛu Osnabrück lichen Landgerichts zu Görlitz auf den 27. meernes Neichenbach u. d. Eule auf. Dienstag, den Bäckers Ewald Bisterfeld daselbst, hat gegen diesen Aufschrift: 18 wbre Peszsfsdch Wagenräͤdersäte.: an der Kaufleute Waldeyer und Wiethüchter zu Lübbecke bestellen. Zum Zwecke de uffengliche chas zu dem von der ledigen großjährigen Taglöhnerstochter auf den 20. Oktober 1890, Vormittags 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Zweck ugust 1890, Vormittags 9 uUhr. Zum beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage uns einzureichen. Die Angehobe werden zur an⸗ eingetragen in Gefolge Requisition des Prozeßrichters wird dieser Auszug des 2 d entlichen Zustellung Sabina Demleitner von Pfreimd am 16. November 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen der Ki er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. gegebenen Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen vom 5. Februar 1848 ex decreto vom 23. Februar 7. Juni 1890 de anc. emacht ungsschriftsazes vom 1887 außerehelich geborenen Kinde „Barbara“ an⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Reiche t he bt, I. v6789. — 12 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Bieter geöffnet werden. Die besonderen Verkaufs⸗ 1848, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post Altenburg, den 17 egun⸗ a- zuerkennen. . 3à stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt henbach u. E., den 13. Juni 1890. 1. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, im Bedingungen können im Werkstätten Bürcau hier⸗ ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens Gerichtsschreiberei III. d 890. II. Derselbe ist schuldig, für dieses Kind von dessen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. H gemacht. — b „ Rätzel, Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen selbst eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung werden dem Antragsteller auferlegt. reibere adn Herzoglichen Landgerichts. Ffbatt bis zum b S.a Lebehelchr 8 Meyeer⸗ .“ 8 8 9 Kühn als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landgerichts zu Flersgl⸗ anberaumt. von 50 ₰ in baar oder in deutschen Reichspost⸗ 8 3 8 g neaene. 1 72299 111““ desselben einen jäaährlichen, in vierte ja rigen aten Geri tsschreiber des Königlichen Landgerichts erichts chreiber des König j L— 8. 8 . hmidt, marken vr nse bezogen werde üeaüabe 8 1— 822 492882 1 1 42 8 8 20 1 4 . A 82 1 . . on u 21 erden. 8 cilafindn “ F. . 88 lim Vorraus zu entrichtenden Alimentationsbeitrag — ihah 8 “ Landgerichts. 88 ö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Witten, den 179Srni 1890. b ““ v“ “ 1 166“ .— 1 “ “ 8 8 “ “ 1“ — ““ Khönigliche Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte.
— —