eandertes Starut vom 19. März 1890. Auch haußerhalb der
schußverein Gerstetten, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Ger⸗ stetten. . 2
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft? Ab⸗
von
Genossenschaft stehenden
werden Spareinlagen angenommen und verzinst. An
Stelle des Kaufmanns Raible ist zum Kassier ge⸗
wählt Verwaltungsaktuar Weitmann von Ger⸗
stetten. b Z. B.: Oberamtsrichter Lempp. 1.
Höchst. Bekanntmachung. [17370] Der Vorschußverein zu König, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich aufgelöft. Als Liquidatoren wurden bestellt: Leonhard Kunkelmann V., Gottfried Büchner und Martin Klinger von König
Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Höchst, den 16. Juni 1890.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Höchst.
Günther.
Hofgeismar. Bekaunntmachung. [17638]
In unserem Genesssenschaftsregister findet sich unter Nr. 4 eingetragen:
Durch Gesellschaftsvertrag vom 21. April 1890 st unter der Firma „Sieler Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein Verein gegründet worden, welcher einen Sitz in Sielen hat.
Vorstand besteht aus:
Friedrich Eduard Hofeditz,
Vereinsvorsteher,
Friedrich Hast, Pfarrer, Stellvertreter
Vorstehers, 2 3) Johann Heinrich Hofeditz,
4) Johann Heinrich Heise, — 5) Heinrich Wilhelm Trieschmann, Lehrer, sämmtlich zu Sielen wohnhaft.
Zur Legitimation des Vorstandes im Verkehr mit Behörden bedarf es einer Bescheinigung des Gerichts, daß die in derselben aufgeführten Personen als Vor⸗ standsmitglieder in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen sind.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenanten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, soweit sie keine rechtsverbindlichen Erklärungen enthalten, durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen; 3
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Das Statut befindet sich Blatt 6 der Akten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “
Hofgeismar, am 13. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht, Abth. II.
Bürgermeister,
“]
[17345] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 43 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma: „Gleueler Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Gleuel vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolles vom 11. Mai 1890 über die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Genossen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden: 1) Cornelius Hornsteck, Krämer zu Gleuel, und 2) Reiner Schiffer, Landwirth zu Gleuel, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗Vorstehers.
Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind an deren Stelle zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt:
1) ene Lambertz sen, Landwirth zu Gleuel, un 2) Johann Becker sen., Ackerer zu Gleuel.
Ferner ist zum Stellvertreter des Vereins⸗Vor⸗ stehers gewählt: Lambert Mausbach, Landwirth zu Burbach.
Köln, den 13. Juni 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Lübeck. Eintragung [17346] in das Genossenschaftsregister.
Am 16. Juni 1890 ist eingetragen:
auf dem Folium der Genossenschaftsmeierei zu Malkendorf e. G. m. u. H. in Liquidation:
Die Generalversammlung der Genossen hat am 31. Mai 1890 einen Nachtrag zum Statut be⸗ schlossen, betreffend Bestellung eines Aufsichtsraths.
Lübeck, 55 * 8. 1890 Iv
D’oe erich!l. th. 8 “ Funk Dr. b Propp. 1e“ . [17539] Magsdeburg. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht eingetragen: 8 Generalversammlung vom 31. Mai 1890 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zu Li⸗ quidatoren sind ernannt: Der Pächter Carl Lipke in Dönstedt und der Rittergutsbesitzer Erich Günther in Kehnert a./Elbe. Magdeburg, den 11. Juni 1890. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6ö6. 1“ [17347] Merseburg. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Consumverein Merseburg“ Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma der Genossenschaft lantet jetzt Con⸗ sumverein zu Merseburg Eing. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1890 an demselben Tage. . Nitz, Aktuar. “ Merseburg, den 11. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. [17538] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Konsum⸗Genossenschaft Metz⸗Nord eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Metz. Das Statut ist vom 12. Juni 1890. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf guter, unverfälschter und dabei billiger Getränke, sowie auch eventuell sonstige Lebens⸗ und Genuß⸗ mittel im Großen aus erster Hand und Ablaß der⸗ selben zum Selbstkostenpreise unter Berechnung der Unkosten an die Genossen. Jeder Genosse hat ein Geschäftsantheil von drei Mark zu erwerben; die Haftsumme ist dem Betrage dieses Geschäftsantheils gleich. ih wx Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus zwei Mitgliedern. Gegenwärtig sind hierzu ernannt: 1) Franz Brambach, Schreinermeister, 2) Joseph Grolimund, Eigenthümer, beide zu Metz wohnhaft. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß beide Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft mit den Worten „Der Vorstand“ ihre Unterschriften abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand mittels Ein⸗ rückung in die Metzer und Lothringer Zeitung. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz, den 14. Juni 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeceler. 14X“
1 18 Münster. Bekanntmachung. 117639] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Alverskirchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht — folgende Eintragung in Spalte 4 bewirkt: Für das ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Oekonom Theodor Schulte Berge zu Alverskirchen ist der Schmiedemeister Theodor Münstermann daselbst als Mitglied in den Vorstand eingetreten Münster, 3. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Nürnberg. Bekanntmachung. 117640] Der Consumverein für Schweinau und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schweinau hat in seinen Generalversammlungen vom 14. April und 2. Juni 1890 ein neues Statut angenommen, durch welches u. A. folgende Aenderungen des bisherigen Statuts erfolgt sind. Handlungen des Vorstandes — welcher, wie bis⸗ her aus dem Obmann, dem Kassier und dem Schrift⸗ führer besteht — sind für die Gesellschaft nach außen nur verbindlich, wenn sie von wenigstens 2 Mit⸗ gliedern des Vorstandes ausgehen; ebenso ist zur Zeichnung der Firma die Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich Alle Bekanntmachungen des Vereins sind von dem Vorstand in der für die Firmenzeichnung vorge⸗ schriebenen Form zu unterzeichnen und im Nürn⸗ berger Generalanzeiger zu veröffentlichen. Nürnberg, den 16. Juni 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der stellv. Vorsitzende: Kolb, kgl. Landgerichtsrath. [17641] Schweinfurt. Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung des Darlehenskassenverein Premich e. G. m. u. H. v. 4. v. Mts. wurde Herr Franz Ziegler von Premich, statt des verlebten Kaspar Seufert als Vorstandsmitglied gewählt. 9 Schweinfurt, 16. Juni 1890. “““ Der Vorsitzende: Stengel, Kgl. Landgerichtsrath. Vilbel. Bekanntmachung. [17541]
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Bei der am 2. März 1890 stattgefundenen Wahl des Vorstandes der Spar⸗ & Darlehuskasse E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Har⸗ heim wurden gewählt:
Menges IV.,
1) Bürgermeister Direktor, 2) Heinrich Schmidt II., als dessen Stellvertreter, 3) Lehrer Friedrich Quirin, als Rechner, 4) Peter Frei, .5) Gottlieb Fischer, sämmtlich von Harheim. Vilbel, den 13. Juni 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Weiding.
Jacob als
Vilbel. Bekanntmachung. [17540] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Der Sparkasseverein zu Klein⸗Karben hat am 10. Mai 1890 seine Statuten und die Firma ge⸗ ändert, letztere heißt nunmehr: „Spar. & Creditverein, eingetragene
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Oberhessischen Anzeiger unter der stan der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rechner und drei weiteren Mitgliedern. Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: 1) Johannes Jacob Neuhardt, Direktor, 2) Bürgermeister Schneider, stellvertretender 3) Michael Stork I., Rechner, 8 8 4) Heinrich Geibel, — 1 5) Jacob Geibel, sämmtlich von Kle Vilbel, den 14. Juni 1890. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
in Karben.
[17643] Weinheim. Nr. 6254/6393. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde heute zu O.⸗Z. 3 — Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein Wein⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht — eingetragen: 1 Nach Beschluß der Generalversammlung vom 13. und 20. April 1890 lautet die Firma künftig „Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein Wein⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Die Bekanntmachungen erfolgen künftig unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Weinheimer Anzeiger. Der Vorstand besteht künftig aus den Mitgliedern Peter Ludwig Vogler (Direktor), Georg Friedrich Fuchs III (Stellvertreter des Direktors), Peter Vogler (Rechner), sowie den 4 weiteren Mitgliedern Altgemeinderath Georg Strauß, Jakob Bechtold, Jakob Metz IV. und Adam Schwöbel, alle in Weinheim.
Weinheim, 9. Juni 1890. I
Gr. Amtsgericht. von Röder
Winsen a./L. Bekanntmachung. [17542] In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 7 zur Firma Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossen⸗ schaft zu Pattensen heute eingetragen:] Spalte: Rechtsverhältnisse: 883
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Brennereibesitzer Stein und Vollhöfner August Oertzen zu Pattensen sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt worden H. Maack und Ch. Egger
daselbst. 8.
Winsen a./L., den 10. Juni 1890
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanutmachung. [17543] In der Generalversammlung des Spar⸗ und Vorschußvereins Kitzingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kitzingen, vom 6. I. M., wurde an Stelle des ausgeschiedenen Privatiers Herrn Friedrich Vogel der Kaufmann Herr Adam Roth daselbst als Con⸗ troleur mit Beginn seiner Thätigkeit vom 1. Juli 1890 ab gewählt.
Würzburg, am 13. Juni 1890
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Kliem, Kal. Landgerichtsrath.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Oelsnitz i. V. [17337]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 316. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Teppiche und Möbelstoffe, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 62, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 7. Mai 1890, Vormittags ⁄12 Uhr.
Nr. 317. Firma Max Bleicher & Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Korsets, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1289, 1318, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 22. Mai 1890, Vormittags ⁄¼12 Uhr.
Nr. 318. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2327, 2333, 2674, 2687, 2705, 2713, 2715, 2741, 2757, 2761, 2765, 2779, 2854, 2896, 2900, 2914, 2917, 2921, 2930, 2931, 2934, 2939, 2940, 2942, 2943, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 31. Mai 1890, Vor⸗ mittags ¼12 Uhr.
Nr. 319. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2945, 2950, 2953,
55, 2956, 2957, 2959, 2963, 2969, 2974, 2976, 2979, 2986, 2989, 2994, 2999, 3300, 3303, 3315, 3317, 3318, 3322, 3323, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 31. Mai 1890, Vor⸗ mittags ⁄12 Uhr.
Nr. 320. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3326, 3329, 3330, 3331, 3333, 3334, 3335, 3336, 3338, 3339, 3340, 3341, 3342, 3343, 3346, 3347, 3349, 3351, 3353, 3354, 3355, 3356, 3357, 3358, 3361, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 31. Mai 1890, Vor⸗ mittags 812 Uhr.
Nr. 321. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ bam unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3362, 3363, 3364, 3365, 3367, 3368, 3369, 3373, 3375, 3376, 3379, 3381, 3382, 3388, 3389, 3390, 3393, 3395, 3396, 3397, 3399, 3400, 3401, 3402, 3404, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 31. Mai 1890, Vor⸗ mittags ¼12 Uhr.
Nr. 322. Firma T. J. Birkin et Co. in
2955,
Genossenschaft, mit unbeschränkter Haft⸗
zu der Firma Magdeburg er Molkerei, einge⸗
pflicht“ mit dem Sitze in Klein⸗Karben.
Oelsuitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗
geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 graphien von Mustern für englische Gardinen, Nlichenerzengnisfe; Fabriknummern 3405, 3407, 3411,
15, 3416, 3417, 3418, 3421, 3422, 3424, 3425, 3426, 3428, 3430, 3431, 3432, 3433, 3434, 3437, 3438, 3439, 3440, 3441, 3442, 3443, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 31. Mai 1890, Vor⸗ mittags ¼½12 Uhr.
Nr. 323. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3445, 3453, 3454, 3456, 3457, 3459, 3460, 3467, 3468, 3470, 3472,
3473, 3474, 3478, 3479, 3480, 3481, 3484, 3485,
3487, 3488, 3489, 3491, 3493, 3494, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 31. Mai 1890, Vor⸗ mittags 112 Uhr.
Nr. 324. Firma T. J. Birkin et Co. in
Oelsnitz i. V., Zweigniederlassung des in Notting⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3495, 3496, 3497, 3498, 3499, 3500, 3501, 3502, 3504, 3505, 3507, 3509, 3511, 3512, 3513, 3514, 3515, 3518, 3521, 3523, 3525, 3526, 3529, 3530, 3531, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 31. Mai 1890, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Nr. 325. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 63, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 31. Mai 1890, Nachmittags 74 Uhr.
Oelsnitz i. V., den 12. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzschke.
Konkurse. 4 117388] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kamnitzer zu Arys ist heute, am 16. Juni 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Donalies zu Arys. Wahltermin und Gläubigerversammlung am 14. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 8. Juli 1890. Prüfungstermin am 25. Juli 1890, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1890.
Arys, den 16. Juni 1890. 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17415] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzer Carl Wilhelm Büschel in Leubsdorf wird heute, am 16. Juni 1890, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 19. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
10. Juli 1890. Augustusburg (Sachsen), am 16. Juni 1890. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
8 “
8.
[17561]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Wilhelm Abel Junior, Ahornstraße Nr. 16 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Romberg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Inli 1890, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 6. August 1890, Vor⸗ 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 17. Juni 1890 8
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.
[17407] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Sander zu Breslau, Schmiedebrücke 49 II., in Firma J. Sander Junior, ist heute, am 14. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Hermann Katscher zu Breslau, Sadowastraße Nr. 47. Anmeldefrist bis zum 6. August 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 22. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 52, I. Stock des Amtsgerichtsgebäudes, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. August 1890.
Breslau, den 14. Juni 1890.
Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau
“ 117553] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nicolaus Diderich, Wirth und Krämer in Groß⸗Schemerich, ist heute, am 16. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwaltsgehülfe Ludwig Arent in Metz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 14. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Donnerstag, den 14. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Busendorf i. Lothr.
Scheuffgen. “ Veröffentlicht: “ Amtsgerichts⸗Sekretär Schreiber 1178641 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Lederhäudlers Theodor Behrndt zu Demmin ist heute, am 14. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Westphal zu Demmin. Anmeldefrist
ham unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗
bis zum 15. August 1890. Erste Gläubigerversamm⸗
zum Konkursverwalter ernannt. K eru sind bis zum 15. August 1890 bei dem Gericht an⸗
lun am 2. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prizungetermin am 30. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. 23 8. 1 min, den 14. Juni 1890. Goetsch, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
74] lng- das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Carl Rudolph Wilhelm Nichter in Zschertnitz (Nr. 1 b), wird heute, am 17. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Raths⸗ auktionator Canzler hier, Landhausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 8 dem Ferichte e. Se.
Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner — 21. Juli 1890, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
2. Juli 1890. 1 — gSunl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
7417] 8 das Vermögen der Handelsfrau Henie, verehel. Herman hier (Galeriestraße 6), In⸗ haberin eines Galanteriewaarengeschäfts, wird heute, am 17. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1890.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[17410] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Seefeld und seiner Ehefrau Aloisia, geb. Klamert, zu Chorinchen ist heute, am 16. Juni 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Krause zu Eberswalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1890 Anzeige zu machen.
Eberswalde, den 16. Juni 1890.
Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17395] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Hagen in Eckernförde wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben feststeht, heute, am 15. Juni 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lotz in Eckernförde wird Konkursforderungen
zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 11. Juli
1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung
der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1890. “ Eckernförde, den 15. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Schröder, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[17412] Konkursverfahren.
Ueber das Vecmögen des Weinhändlers Jo⸗ hann Hinrich Fickbohm, in Firma Vitoriano Moro & Meincke zu Hamburg, Cremon unter 4, wird heute, Nachmittags 12 ¾ ÜUhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolpheplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. August d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 16. Juni 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[17398] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Johannes Hinrich Martens in Harburg ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, durch Beschluß des Köͤniglichen Amtsgerichts hierselbst das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brandes hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1890.
Harburg, 17. Juni 1890. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
11788221 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. Juli 1889 aus⸗ wärts verstorbenen Materialienverwalters Wil⸗ helm Gustav Wolff von der Garnison Kiel ist heute, am 16. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1890. Anmeldefrist bis 12. Juli 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 30. Juni 1890, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin: den 24. Juli 1890, 10 ½ Uhr. Kiel, den 16. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[17554] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rahn hier, Altstädtischer Markt Nr. 6 a, ist am 17. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs kröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wiener hier, Vorderroßgarten Nr. 64. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 31. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 25. August 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1890.
Königsberg, den 17. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
— —
Vormittags
117399) 28 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Eggers in Krempe ist am 16. Junt 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rentier Heinrich Schmidt in Krempe. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Juli 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1890. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1890, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1890, Krempe, den 16. Junt 1890. önigliches Amtsgericht. öt: Heitchen, Gerichtsschreiber. [17442) Bekanntmachung. In Sachen: Konkursverfahren mögen Söldners aver Salzberger von Pocking, Landau a. Isar, hat das Kgl. Amts⸗ gericht heute, den 13. Juni 1890 — dreizehnten Juni eintausend achthundert neunzig, Nachmittags drei Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners, de dato Pocking, 12. Juni 1590, beschlossen: es sei über das Vermögen des verheiratheten Söldners Xaver Salz⸗ berger, Haus⸗Nr. 62 in Pockirg, Gemeinde Reihstorf, das Konkursverfabren zu cröffnen Als Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Kitzinger in Landau ga. J. aufgestellt. Zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, Wahl eines anderen Konkursverwalters und die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wurde Termin auf Montag, den 14. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest wurde erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 5. Juli 1890. Prüfunastermin findet am Montag, den 14. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Landau a. J. statt. Landau a. J., den 14. Juni 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landau a. Isar. (L. S.) Drechsler, K. Sekretär. [17428]
Ueber das Vermögen der Auguste Caroline Clara, verehel. Helbig, geb. Rösky, Inhaberin des Schnitt⸗, Wollwaaren⸗ und Posamentengeschäfts in Lindenau, Heinestraße Nr. 23, ist heute, am 17 Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin: am 5. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 18. Juli 1890. Prüfungstermin: am 28. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., am 17. Juni 1890. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
7 229 8 2 2 1174133 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlössermeisters Bröcker zu Malchin ist heute, am 17. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann L. Staude zu Malchin. Ablauf der Anmeldefrist am 10. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, 17. Juli 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1890.
Malchin, den 17. Juni 1890.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht Feege, Akt.⸗Geh.
das Ver⸗
über Uber
Seos des
[17384]
Ueber das Vermögen der unter der Firma Werner & Pötzsch in Meerane bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 16. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kühn in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1890, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 19. Juli 1890. Prüfungstermin am 29. Juli 1890, Vorm. 10 Uhr.
Koönigliches Amtsgericht Meerane,
den 17. Juni 1890. 8 Neumerkel. 1 Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
[17552] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Juni 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das⸗ Vermögen der Firma Kunigunde Schwager, Putzgeschäft dahier sowie über das Privat⸗ vermögen der Telephondiätars⸗Ehefrau Kuni⸗
gunda Reichling, geb. Schwager, dahier, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, 26. Jul
1890. Erste Gläubigerversammlung Samstag, 5. Jnli 1890, Vormittags 9 Uhr, und all⸗- gemeiner Prüfungstermin Dienstag, 5. August
Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 16. Juni 1890.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
1890, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer [17414]
Hermann
ernannt.
2—
117551] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Juni 1890, Nachmittags 6 ½ Uhr, über das Vermögen der Bäckermeisters⸗Eheleute Georg und Babette Jakobine Danner hier, Peler⸗ Henleinstraße 88, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis Freitag, 25. Juli 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, 5. Juli ecr., Vormit⸗ tags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 2. August cr., Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes.
Nürnberg, den 16. Juni 1890.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des 8 Kgl. Amtsgerichts: (L S.) Hacker, Kgl. Sekretär. [17403]
Konkursverfahren.
Nr. 22 289. Ueber das Vermögen des Schäften⸗ machers August Seidel in Pforzheim wurde heute, am 16. Juni 1890, Vorm. ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K. O. vorgeschriebenen An⸗ zeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Juli 1890, der Wahltermin und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 7. August 1890, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent August Eisenhut dahier zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Pforzheim, den 16. JIuni 1890 Berichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
Rittelm—
SZ
[17558 Konkurs f 5 [175585 ursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Becher (Wein⸗ und Delikatessen⸗Hand⸗ lung in Firma Hermann Becher) in Plauen wird heute, am 17. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stengel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21 Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Planen, am 17. Juni 1890. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S. 8 [17406] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas Musielewicz in Pleschen wird heute, am 16. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bureau⸗Vorsteher Böttger hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze b S
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1890 Anzeige zu machen. Pleschen, den 16. Juni 1890. Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17680] Konkursverfahren. Ucher das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm oenig zu Polzin ist am 17. Juni 1890, Mittags 2 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Der Rechtsanwalt Klein hier. Anmeldefrist bis zum Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 1 im Amtsgerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Juli 1890. olzin, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Paul, Gerichtsschreiber.
meldefrift 1 Juli 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1890,
Bestellung
Konkursverfahren.
das Vermögen des Kaufmanns Lange zu Quedlinburg wird, da dersel Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und den Kon⸗ kurs beantragt hat, heute, am 16. Juni 1890, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Emil Hopfe zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 2. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1890 Anzeige zu machen.
Quedlinburg, den 16. Juni 1890. Konigliches Amtsgericht. 8 Spener.
derungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 4. August 1890, Vormittags 9 Uhr. Reichenbach u./E., den 16. Juni 1890. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[1742 111426]= ꝑKonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Rudolph Schulz, früher zu Schildberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist durch das Königliche Amtsgericht zu Schildberg am 12. Juni 1890, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gast⸗ bofsbesitzer Selmar Türk zu Schildberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli 1890. An⸗ meldefrist bis zum 22. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den S. Juli, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 8. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude.
Schildberg, den 12. Juni 1890.
Nast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1738 donk 11881” Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gartengutsbesitzers Christian Theodor Freitag in Brünlos ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrift sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 14. Juli 1890. Gläubigerver⸗ sammlung: 17. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 26. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 16. Juni 1890. Der Gerichtsschreiber des K Sächs. Amtsgerichts das. Jähn.
[17396] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz
Jancke und dessen Ehefrau hier wird heute,
am 16. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröff er Kaufmann Paul Fritze gverwalter ernannt. Konkurs⸗
10. September 1890 bei
ee⸗ ZBeschlüus⸗
S
zur zut Des9tußd
—,v— 2 2
eren Verwalters,
V Y
15.
8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Embrich zu Ober⸗Peilau ist heute, am 16. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter
Termin zur Anmeldung der Konkurssor⸗
gegen das
[17393]
Manufactur⸗ und Kurzwaarenhändlers Greifenhagen in Chausseestr meinschuldner
[17394]
iubigerausschusses in §. 120 der
auf den
und zur Pr g8 der angemeldeten Forderungen auf den 20. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben zur Konkurs⸗ masse erwas schuldig se wird aufgegeben, zu leisten, auch die Verpfli
n Besitze
„„do oder
in Anspruch nehmen, ter bis zum er 1890 Anzeige zu machen. en 16. Juni 1890. Königliches Amtsgericht
17601] Kgl. Württ. Amtsgericht Ulm Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen der Modistin Bertha Hommel, Ehefrau des M. Hommel in Ulm, vurde heute, Nachmittags 6 Uhr, durch Landgerichts⸗ rath Clemens das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Gerichtsnotar Haußer in Ulm und in dessen Verhinderung Gerichtsnotariatsassistent Pfeiffer daselbst. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 11. Juli 1890. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 19. Juli 1890, Vorm. 9 Uhr. Den 16. Juni 1890. Gerichtsschreiber Schneider.
[17500]
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und
Krämers Johann Solandt in Wasselnheim
wurde am 16 Juni 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Hülfsgerichts⸗ schreiber E Schneider allda zum Verwalter ernannt. Gläubigerversammlung am 4. Juli 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis
Juli 1890 und Prüfungstermin am 23. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr.
Wasselnheim, den 17. Juni 1890.
Veröffentlicht: Schweitzer, Amts [17405] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das des Kaufmauns Victor Niekien von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8
Bartenstein, den 13. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Vermögen des Max Firma M. Greifenhagen, 27, ist in Folge eines von dem Ge⸗ n gemachten Vorschlaags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli
[173900 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über da
1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 9. Junt 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber 8 es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. 8 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Carl Otto hier, Grüner Weg 36,
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
gleichstermin auf den 9. Juli 1890, Vormittags
11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier⸗
selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 10. Juni 1890. homas, Gerichtsschreiber des Königlicen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Buchdruckereibesitzerin Frau Henriette Glaser, geb. Donner, hier, Kaiserstr. 3 (Wohnung Lands⸗ bergerstr. 36), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung