1890 / 147 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saak 36, bestimmt.

Berlin, den 12. Juni 1890.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.

1178 389 )

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Körner hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berü cksichtigenden F Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juli 1890, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. part. Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 14. Juni 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[17391] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Lederwaarenfabrikanten August Körner hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berrücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juli 18909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 14. Juni 1890. Trz ebiatowski, Gerichts schreit er

des Königlichen Amtsgerichts I. Abthe

das

40

ilun g 48.

1183 992] Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Filzpantoffelmachers Carl John hier, Rügener⸗ straße 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 16. 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen „Am. tsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 16. Paetz des Königlichen

Juni 1890. 5⸗ Gerichtsschreiber Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[17550] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Adolf Althoff zu Bielefeld, Ziegel⸗ straße Nr. 71, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Verg leichs stermin auf den 4. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königli chen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 11. Juni 1890.

nb1. Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

[17549] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Wilhelm Schoneweg zu Biele⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins Berane aufgehoben.

Bielefeld, den 14. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

5 Konkursverfahren.

s Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Wetzel zu Brandenburg a./H. wird nach erfolgter Vornahme der Vertheilung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Brandenburg a. H., den 14. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

[17408] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Hauptmann, z. Z. in Brandenburg a. H., in Firma E. Cohn zu Breslau (Albrechtsstraße Nr. 3), ist, nachdem die angestellten Ermittelungen ergeben haben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, auf Antrag des Ver⸗ walters gemäß §. 190 Konk. Ordn. aufgehoben

Breslau, den 16. Juni 1890.

Winkler,

Gerichtsschreiber des Königlichen

den 21. Juni c. in dem Konkurs⸗ e über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Louis Blumtritt zu Burg anberaumte Vergleichstermin wird, da der Gemeinschuldner seinen Zwangsverg leichsvorschlag zurückgenommen hat, auf⸗ gehoben. Burg, den 18. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. [174191 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Christoph Friedrich Adolf Arft hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ mins hierdurch aufgek hoben. Dresden, den 16. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts

(1 7411] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

chreiber.

Ziegeleibesitzers

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Verg gleichstermin auf den 7. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Burgstädt, den 16. Juni 1890.

(L. S.) Schmalfuß,

Gerichtsschreiber des König glichen Amtsgerichts.

ö“ [17562] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Johaun Friedrich Melzer von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das E chllußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte XI hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Danzig, den 14. Juni 1890.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

vre Eenan

[17603] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Gastwirths Joseph Lumphose zu Darmstadt wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgeboben. Darmstadt, 12. Juni 1890. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. Dr. Berchelmann.

[17397] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Richard Winkel zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren VBermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Forst, 16. Juni 1890.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17559] Konkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen des Metzgermeisters Aron Strauß hier wird das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung

den

sämmtlicher Gläubiger eingestellt. Frankfurt a./ M., den 12. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV.

[17409] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Le flls de Maximilien Pougnet und deren Inhabers Engen Pougnet in Landorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großtänchen, den 14. Juni 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Gottschalk.

[17548] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Andreas Noah zu Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Montag, den 7. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem KEöniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 80, anberaumt. Hannover, den 16 Juni 1890.

Thiele,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17385] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Conrad Heymich aus Jülich, zur Zeit bekannten Aufenthaltsort, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 10. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungs⸗ saale, bestimmt.

Jülich, den 14. Juni 1890. 1

Lindeken,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. [175 60] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ostheim & Comp. zu Neuemühle bei Niederzwehren in Liqnidation ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 1. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt.

Kassel, den 16. Juni 1890.

Jahrmaerker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

[17555] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hausirerin Theresia Karsubke, geb. Werner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 9 38 Königsberg, den 16. Juni 1890. 1 Köntgliches Amtsgericht. VIIa. [17602] Nr. 8262. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pferdehändlers Karl Meier von Nonnenweier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lahr, den 12. Juni 1890.

lunter Aufhebung der seitherigen Tarife vom 1. ((81)

[17599) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Lentz, Schlossermeister in Markirch, ist durch Beschluß des hiesigen Kaiserlichen Amts⸗ gerichts von heute, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt, aufgehob en worden. Markirch i./ E., den 16. Juni 1890.

Der Kaiserliche Amtsg gerichtssekretär Bach. [17386] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Claus Hinrich Dölling in Mel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meldorf, den 16. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Veröffentlicht: Hausfeldt, Gerichtsschreiber.

11104 ꝗKonkursverfahren.

Nr. M 111. Konkursverfahren über das Vermögen des Bijouteriefabrikanten Andreas Stahl in Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom ““ aufgehoben. Pforzheim, den 14. Juni 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Sigmund.

[17557] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Georg Keilig in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Plauen, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Steiger.

[17547] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirthes Bernard Hülsdau in Datteln ist zur Prüfung der nachträglich angem⸗ eldeten Forderungen Termin auf den 25. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt Perscst⸗ hierselbst anberaumt. Recklinghausen, den 31. Mai 1890. Hölscher, Gerichtsschteiber des Amtsgerichts.

Das —28

[17416] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Robert Kraatz hierselbst wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 31. Mai d. Is. am nämlichen Tage bestätigt ist und der

Gerichts sbeschluß die Rechtskraft erlangt hat, auf⸗

sgehoben.

Schweidnitz, den 16. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(17400] Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Gottlieb Winkler aus Toeppendorf

ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher

aufgehoben. Strehlen, den 13. Juni 1890. Sonigliches Amtsgericht.

[173888 Konknursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Gustav Eduard Böhlke zu Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Dechargeertheilung der Schlußtermin auf den S8. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer 4, bestimmt.

Thorn, den 14. Juni 1890.

Titius,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17420] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfmühlen⸗Besitzers Wilhelm Reunert, in Firma W. Reunert, in Annen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1890 bestätigt ist hierde ü8e aufgehoben.

Witten, den 14. Juni 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [17433] „Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Altona.“ Mit dem 20 Juni d. Js. tritt für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck von und nach Amrum, Helgoland, Munkmarsch, Norderney

(über Cuxbaben), Westerland und Wyk auf Föhr Juni

bezw. 12. Juni 1888 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft.

Für den Verkehr von und nach Helgoland kommen fortan Fahrkarten zur Verausgabung, die auf der Strecke Hamburg Cuxhaven und umgekehrt, sowohl mit der Eisenbahn über Stade als auch mit dem Dampfschiff Freia benutzt werden können. Das letztere führ. nur eine Klasse. Sofern die für die dritte Wagenklasse gültigen Fahrkarten auf der ge⸗ nannten Strecke zur Fahrt mit dem Damvpsschiff ⸗Freia⸗ benutzt werden, ist für jede einzelne Fahrt an Bord des Schiffes eine Zusatzkarte zum Preise von 2 zu lösen.

Ferner wird vom Tage der Einführung des neuen Tarifs die Einrichtung getroffen, daß die im Verkehr nach Amrum, Westerland und Wyk ausgegebenen ö sofern dieselben zur Hinfahrt mit

Eisenbahn benutzt worden sind, zur Rückfahrt b Hamburg auf dem Wasserwege mit Dampfschiff Freia, und für den Fall, daß die Hinfahrt mit letzterem Dampfschiff bewirkt worden ist, zur Rück⸗ fahrt mit der Eisenbahn benutzt werden können. Zu dem Zwecke sind die fraglichen Fahrkarten bei den in Amrum, Westerland und Wyk errichteten amtlichen Fabrtarlen. Ausgabe estellen umzutauschen. Bei den für die Eisenbahn in der III. Wagenklasse gültigen Fahrkarten hat in diesen Fällen eine Nach⸗ zahlung des Preisunterschiedes für die Dampfschiffs⸗ strecke stattzufinden. Auf Dampfschiffsfahrkarten hat Nachzahlung in solchen Fällen, wo die Eisenbahn benutzt werden soll, nur dann zu Ferfolgen, wenn die Fahrt in erster Wagenklasse beabsichtigt wird.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen.

Altona, den 14. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [17432] Berlin⸗ Tiroler Güterverkehr.

Am 1. Juli 1890 gelangt unter Aufhebung des Gütertarifs Theil II. für den Berlin⸗Tiroler Ver⸗ kehr vom 1. Dezember 1880 nebst Nachtrag I. vom 1. Juni 1881 ein neuer Tarif unter der gleichen Bezeichnung für den Güterverkehr zwischen Berlin⸗ Anh. Dresd. Bhf, Station des Eisenbahn⸗Direk⸗ tions⸗Bezirks Erfurt sowie Berlin Central⸗Markt⸗ halle und Schles. Bhf, Stationen des Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirks Berli n einerseits und Stationen der k. k. priv. österreichischen Südbahn⸗Gesellschaft (Tiroler Linie) andererseits über Kufstein⸗Probstzella zur Einführung. Hierdurch treten neben einer größeren Zahl von Tarifermäßigungen auch einzelne Er⸗ höhungen ein, außerdem finden verschiedene Ein⸗ schränkungen direkter Abfertigungen statt. Insoweit sich hierbei gegen seither Frachterb öhungen ergeben, finden die Sätze des außer 6 tretenden Tarifs noch bis zum 15. August d. J. Anwendung. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandzstationen, von welchen auch der Tarif zum Preise von 0,30 für das Stück bezogen werden kann. 8

Erfurt, den 16. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Alngeüten. 8

[16454]

Zeichner für ein

in Wien gesucht. Vertrautheit mit der Anfertigung von Patentzeichnungen und Beschreibungen und nach⸗ weisbare gründliche Kenntnisse auf dem Gebiete der Hand⸗Feuerwaffen und Geschütze erforderlich. Nur erste Kräfte wollen unter Angabe ihrer An⸗ spruche Offerte einsenden an das Oe. u. Pate nt⸗ Blatt“ in Wien I. Ste fansplatz 8

[21]

398 88 8

ATENTEAHHN

besorgen u. vepwerten

Jrancts bhkcNawrocli

BERLIN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes Borllnar Faesfdureau, destehfseit 1873

C. Gronert 8

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt 8 Berlin, Alexanderstr. 25. .

1eee

Dg

[101]

[153211]

89 8A Kuhnt&RDeisser

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗

vr.eme Pafentbureaußerlin

Vertretung in Patent- Processen.

PAITENITP

Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. KESSEELHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

8 8

Patentbureau

[61]

Hafch In Faientsachen-

ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule z9u Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

1 Ang

„Angelegenheiten, Muster- u. Markenschutz

BERLIN. SMWNW, Helegramm Adras

neichs⸗

Börsen⸗ Beilage

Berlin, Donnerstag, den 19. Juni

⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats⸗

Zerliner Börse vom 19. ZJuni 1890.

2 81 „ẽ 2 29 1 4* 82

1 Dollar = 4,25 nak., österr. Währung = 2 M Gulden holl. Währung = 170 Mark. 100 Rubel = 820 Mark.

100 fl. 4 fl 100 F Vrcs 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 55 100 Pes 1

Amsterdam ..

do. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen. London..

8 0 00

8,g ——5 2.

00—6önRgn

Lissab. u. Oporte do. 2 Madrid u. B. r

IE

2

Budapest 84 8- 8 öst. Währ.

Pöene Plitze Italien. Plcse do. 100 Lire 8 eterbueg 100 R. S N100 R. 1100 R. J

Geld⸗Sorten

0 O00 bO 0 b” 02

100 F Fres 100 Lire

O0O COo N=

Dukat. pr. St. —,— Dolla

Sovergs. pSt. 20,35 G 20 Fres.⸗Stück 16,20 B do.

8 Guld.⸗Stück —,—

DO =D

&

8

28;

2* 2

S

8 8

SSg

SS AA

8 S

8 8

Amtlich fefigestellte Course.

2 89,8⸗„Saätze.. 00 Francz =

7 Gulben füdd. Währung —⸗ 12 Mark.

80 Mark. 1 Sulden

1 Mark Banco = 1,50 Mark. Mark.

1 Livre Sterling = 20

Wechsel.

e

nt⸗Dist [168,60 bz 167,95 bz 80,75 bz 30,40 bz 112,15 G 112,05 G 20,325 bz

082

77. 25 bz 8 76. 75 bz 1“ 4,1550 bz 80,80 bz 80,45 bz

1

178 7088 2,80 bz 37 60 5;

o en

6S60n N

——

52 78

02

rs p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. —,— pr. 500 g f. —,— do. neue.

—.— 2 7

do. do. Cp. z Belg. Noten

kleine

* rz Bk. 100 F. olländ.

8 32.

888

82 b

e He O.; inprov.⸗Oblig 4

do. do.

Schldv. dBrlKim. Westpr. Prov.⸗Anl’

Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 4,145 bz 4,14 bz b. N⸗P. 4,155 bz B 80, 70 bz Engl. Bk. p. 14 20,32 bz

Not. —,— Zinsfuß der Reicesbe

Italien. Noten 80, 15 bz ordische Noten 119,05 8 Oest. Bkn. p 100 fl 173,80 bz Russ.do. p. 100 R 8. 80 bz ult. Juni 232,50 à 233,50 bz 8 232,258 233, ,50 bz . e p. 8086 . 20,80 B 0

Fonds und Staats⸗Papiere.

8.F. Z.Term. Stücke zu 4. 10 5000 200 rsch. 5000 200 ersch. 5000 150 .10 5000 200 3000 150 3000 7 75 3000 150 3000 150 3000 300 5000 100 3000 100 2 5000 200 .3000 200 3000 200 2000 100 5000 500

3000 200 8999— 200 3 88— .1000 u. 50 .1000 u. 500 1500 300 3000 200

107,30 bz G 100,50 bz G 1“ G 100,50 bz G 102,10 BM 99,90 G

0,—

8— —9 18

55

9,—

1 —8 —-—böö=ÖSIE —4

E e. as⸗

abg. 99,00 B 99 101,60 G

98 75 G 98,75 G 102,25 G

Se eel 2ꝙ

MFFwEMHe H e, 3

998 8,

8 8

97,75 B 97,40 B 103,50 G 99,60 G 103,25 G

8 8 S2n 88

8E —O 2 Iih; 8⁵ e.

1/4. 10

Lands chftl. 8

do. do.

do. do.

wörfiihse

. jpr rittrs -h.. do. do. do. ne eulndsch.

Kur⸗ u. Ne Lauenburger

Cen trals¹ 4 do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ 1/1. 7 ³

.. 43

1 Hannoversche.. Hessen⸗Nassau .. umaͤrk

3

2

21 3 3

3

n 902 n

222ö2ͤä-2öSͤöͤögögögnög

0,—,0,—1,9— 8

44,—

SggS

.,—

222522225 ZTb“ rg NES E 8 e

18

3000 150 3007— 150 10000-150 5000 150 000 1508 000 15099 50 [98,80 bz

98,20 G 99,

3000 150 3000 150 3000 150ʃ9 3000 150 3000 150 5000 200 000 200 000 100⸗ 000 100 000 200 5000 200 5000— 60

150

98 88

98, 98

1

,00G

103

8,50 bz G

98 20

—g

20 b; G 75 bz G

40 bz

R Abeth

G G 98

pommersche

Posensche.

Hreußische 81

8 ehfar

1/4. 10

1/4. 19 3000—

1/4. 10/ 3000 30 5000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10/ 3000 30

103,00 G

103,00 bz G 103,00 G 103,40 G 103,00 G 103,00 G 103,00 G

20

Badische Eisb.⸗A. Anl.

do. do. amrt. Ihr x.

Meckl. Eisb Schld. cons. Anl.

S 8.'D.

888

. 189 Reuß. Ld.⸗ Spark

Sachs⸗Alt. Lb⸗O

Sicchsische S.h. 4 St.⸗Rent. 3

Se

Säch .

do. 2dw. do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfd br. u. Kredit 4

Wald.⸗Pyrmont.

Württ

441

mb. 81 83

86: 0*

versch.

c 98 8

₰. 288

XSXUEUS 2

00

0

—6öögöS & 8 —6 S

—₰.

v“]

ꝙn 88 ScCCSoo p comwn

00— EHNHNr, —2

5 98 8 8 —₰ —,—

8 2

SIETZE2SgS 258F n An Me.

8 888

8△ ——△̈ 8

22

1 2*△

2000 200 —,— 2000 500 99, 30 bz G 5000 5 300 3000 600 3000 1007— 3000 100% 5000 500 5000 100 1500 75 .5000 500 3 2000 100/98, 30 bz 2000 75 8 2000— 2* .2000 1 39— 9

105,75 G 98,00 bz B

89, 906

bz G 20 bz 3 G 20 bz G

2

2

58

22

9

8 8

300 120 300 60 300 300 150 150 12 120

0 [8; ₰+o

8 N.

163,50 bz 335,00 bz 141,70 B 145, 60 bz 8— 10 bz G

Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1.

do. kleine 5 do.

8 innere 4 ½ ö1öb-2

kleine 4 ½ do. äußere 4 ¼ do. kleine 68 Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. klein v do. do. Buenos Aires Prov.⸗ Lünne do. do. kleine Gold⸗Anl. 88 8 do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. Daͤn. Landmannsb.⸗Ob bl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 vgpptische Anleihe g. gar.

do. do. do. klein⸗ Juni

1

ʒKvnwMFRwKwHoo,

gSegFFESSö SE8

pr. ult. J

. K4 ½ 20/6. 12 8ns B kle. ne 4 ½ 20/6. 12 15/4. 10 klein 5 15⁄4. 18

11

pr. ult. Juni

Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9

innländische Losse .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. v. 1“ do. Galiz. Propinations⸗Anl.

* 1 Griechische Anl. 1881-84 5

500 er cons. Gold⸗ 8 dente 4 1/ do. kleine 4 14 Monopol⸗Anl. do. kleine 4 Helein. Staats⸗Anleihe 3 1 steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente. do. do. do. do. pr. ult. Iet Ko enhagener Stadt-⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. Luxemb. Sbants⸗Ankowns Mexikanische Anleihe . do. do. 82 do. do. kleine 6 do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 Gold⸗Anl. 6 o. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. dönehenflene 0

do. do. do.

do. do. pr. ult. Heries Ne⸗ ite.

5 pr. ult. J

Stadt⸗Anl. 7 1/5.

Stücke zu

1000 100 Pes.

500 100 Pes. 1000— 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 400 5000 500

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Shm. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

5000 u. 500 F r. 500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100

1000 100 Rbl. p.

1000 u. 500 G.

1000 u. 500 P. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 1 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

101 70 B 110 50 G

97,70 à, 98 bz G 101,50 G 101,50 G 102,40 bz G 102,40 bz G

99,25 bz 8

80, 25 G 4 94, 258 5F 75 100b B 2 N 8 ,50 bz G R 8,60 bz G S 80, 10 bz G S 79,90 bz 96,75 G kl. f. 94,80 bz’· 2 94,80 bz 8 94,60 à, 75 bz S 81,50 B 88 81,75 B 98, 90 8 3 98,90 G 100,40 B 98,80 bz 68,30 bz G

= S

7

89,00 B 94,50 B 95,00 bz

7

76,90 b 5

Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine 3 b Pfandbr. IV do. do. do. Liquid.⸗Pfdb Portug ies. Anl. v v.1888 do. do Raab⸗ Graz. Pram.* Röm. S Sta dt⸗Anleihe 2 7. do. do. II.-VI. Em. Rumän. Staats⸗Obligat. 6 do. kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5

2

b ort. 8

2

8 I AAh ; 5= g 285 83 85 7 5 —,—8,——

—9 hqSA 228

352ö2ö2—

=2

2

8-

4 653 80 I 8* eee 8

2

d8s

22 12 89*.

9. —₰

8⸗

BSSN

ae.

,SegUöhggS. 5 8=

ᷓESS

1 do. do. do. cons. Anl. v. do. do. do. p. ult.3 8 inn. Anl. 1887 4 Gold⸗Reute 1883 6 do. do. v. 1884 do. do. p. ult. Juni St.⸗Anl. 1889. 4 8 do. kleine 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Junis Orient⸗Anleihe 85 do. do. p. ult. Juni do. III 5 do. p. ult. J Juni

Nicolai⸗Obl. .. do. 88 18

* —4 920⁷0 £ G◻

g SS8;

X 58 38. . 8 D -=SS=Z2SObeͤ2

1875

2 ——

8

=

* —8-hd-g

—,—8

——

EEU‚‚EEERSE

—,—— DOS ,⸗⁸

0‿8 —2

1.

2

6. 85 ““ Boden⸗Kredit. do. f CEntr.⸗Bdkr. Pf. I Kurländ. Pfndbr. ebas St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ do. do. mitte 1 m14 * 1

0*

& 8 g S

do do. do. do. 3 do. St.⸗Renten⸗ Aal. 3 do. Hpp. —f br. v. 1879 49 do. v. 1878 do. 8 mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz.

do. do. neue Serbische Gold⸗Pfandhr do. Rente v.1884

99998G 00

02

t

- öä Obo bn do

500 100 R 150 u. 100 Rbl.

1000—- 100 fl.

100 fl. 82 3000 100 Rbl. 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 406

*100 N.r. = 15 50 fl

500 Lire 500 Lire

4000 u. 400

400

16000 400 4000 u. 400 5000 500 L2. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 111 £

111 £

1000 u. 100 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

625 u. 125 Rbl. 10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl.

5000 Rbl.

1000 125 Rbl.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl.

1000 u. 100 Rbl.

2500 Frs. 500 Frs. bl. 6

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl. 1000.

400

3000 300 1500 300

5000 500

5000 1000

3000 300

4500 300 1500

600 u. 300

3000 300

1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400 400

S. S

500. 100 Rbl.

p. 5.

S.

88 50B 02,60 bz G 108. 60 brG 101,50et. bz B 101,70 B 101,70 G 98,60 bz G 98,75 G 86,25 bz 86,25 bz

118,10 G

101,60 bz G 101,60 bz G 103,60 bz 96,70 bz* 96,40 à, 60 bz

108,70 bz G 108,50 bz 106,30 G 106,30 G

3 98,10 G 98,10 G 97,30 bz 97,10 bz

72,10à, 20b B

.72,60 à,70 bz 72,40 à, 50 bz 98,50 bz 96,50 bz 95,10 G

. 91,00 bz G

74,75 bz 77,50 bz

99,70 G 88,75 G 73,50 B 100,10 G 100,10 G 100.10 G 97,75 bz 87,50 bz 102,40 bz

101,40 bz G 101,40 bz G 101,30 bz 100,40 G

89,70 B 86,80 8

v gx Gee&̃ &e &

8 1⸗

4 8

do. B

B odenkr. Wiener

mittel 4 kleine 4

do. p. ult. J

gis * Gold⸗A do. do.

Gold⸗Jnvst⸗Anl.⸗

do.

do.

Papierrente 5

do. p. ult.

gar. klein ne

do. Bod enkredit.

Gold⸗ C Communal⸗Anl.

Juni

pfd.

Pf

r St adt⸗Anleihe.

S⸗Regie⸗Akt. 4

1!

p. ult. Juni

Eisen e ee;

Bergisch⸗Märk. III. A. B.

do.

81182

Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lüt. A.

Braunschweigische Braunschw. Land

A&

,—

3 ½

eseisenb. 4 Breslau⸗Warschau 5 1 D.⸗N. Lloyd Rost⸗Wrn.)

2

5—

Halberst.⸗Blankenb. 84,88 4 olsteinsche Miarschbabn 4

übeck⸗2

che 8 Büchen gar.

Magdeb Witrenberge

Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. .“ 75, 76 u. 78 cv. v. 1874 v. 1881

do. 8o. ’b. do. Friedr. 8

Meckl.

do.

Oberschles. Lit. B

do.

do.

do. Ostpreuß

do.

Lit. 9.

örSüInä

(Ndrschl. Zwob.); Stargard⸗Posen

ßische

Rheinische Saalbahn

e Büsbann⸗

—,—öA —;q— .

—,—9 89 61

e0,20,êxI

Se - H

SeEnS;

988 82 d0

—2222Sä2ö2SͤSöSS

=

—— ½ SSSN.

120

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400

400

25000 590 Fr.

500 Fr. 400 Frs.

1000 20 £ 20 £

10000 —- 100 fl.

500 fl. 100 fl.

1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 u. 1000 400 fl. 1000— 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 —- 100 fl

10000 100 . 1000 u. 200 fl. S

500 Frs.

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500 —ℳ

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500

1000 u. 500

5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600 1000 u. 500 1500 300

abgesterapelt

101,50 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G 102,50 B 100,70 bz G 86,25 G 86,10 à, 20 bz B 252,25 bz

101,90 b 105,50 G 97,00 G

136,25à 137,50 bz

itäts⸗Aktien und Obligationen.

99,70 G 99,70 G

aees 106,50 bz

99,50 B

101,10 G

7 90,25 bz

101,80 G

99,50 B 90,50 G

gekündigt

Tischlermeisters Gottlieb Slotty zu Brieg ist

ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 4. Juli⸗ 1890, Vormittags

9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst, Burgstraße Nr. 19, im Zimmer 8, 1 Trexpe

hoch, anberaumt.

Brieg, den 16. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

1800— 300 [10000 8z G,—-,— 3000 300 100,00 bz G —,— 3000 500 100,50 à; G 1500 u. 300 100,00 bz G, 5000 500 ℳ][100,00 bz G 3000—3 300 *₰ 100,00 bz G 3000 300 100,00 bz G 3000 300 ℳs100,00 bz G 1.7 3000 300 100,00 bz G 1.7 3000 390 100,00 b; G 11. 7 3000 300 100,00 bz G I1. 7 5000 500 ℳ100,00 bz G

do. do. p. ült. Juni Berg do. ds. v. 1885 5 1/5. 11 400 7. 25b; do. VII. 77,25 bz do. do. p. ult. Juni do. VII.

8₰ 100 fl. 77,50 B CSpanische Schuld... 4 er wn 24000— 1000 Pef. f675 G klf. do, Nordb. Fr. 1. do. 1000 u. 100 fl. [77,25 bz G do. do. p. ult. J Juni —,— Berlin⸗Anhalter C.

do. 100 fl. Stcockhlm. a v. 84/85 4½,1 4000 200 Kr. Berl.⸗Hamburger III.

do. pr. ult. Juni 2 do. 8 188 u6 n 2000 200 Kr. Cöln⸗Mind. VII. Em.

Loose v. 1854. 22 250 fl. K.⸗M. 1“ do. 1/5 2000 200 Kr. Magdeb.⸗ alberst. 73.

Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. do. Stae.Anl. 8000 400 Kr. Magdeb.⸗Leipziger A.

do. 800 u. 400 Kr. do. do. Z.

8000 400 Kr. 1 Oberschlesische H..

1860er Loose. 5 1 8 1] 1000. 500. 100 fl. vo. do do. neue v. 85/4 15/6.12 300 u. 400 Kr. do. Em. v. 1

do. pr. ult. Juni Loose v. 1864. v Sta 100 u. 50 fl. do. do. kleine 4 15/4.12 4 [1/5. 11 20000 200 do. 1111““ 34 15/5.9 2000 900 Kr. Rechte Oderufer II.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1 ssch⸗Märk. Vv..

iems.

E 0. GCI. ASER Lindensh.:g slonmsssehangjaäs. bn b. do.

tenänschlage rer und unartpeidiich 1b do. pr. ult. Juni

Der Gerichtsschreiber gS. Silber⸗R ente.

m.

[17424]1 ZZZ ““ 1 120s öig Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Franz Rauschenbach zu Leipzig⸗Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 16. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Bekann gemacht durch: Beck, G.⸗S.

20 39

S

vesg-anaf besorgt c.70880 /S Ungenieur

8 QDAIEN ASsssfent an 1 Hochschule Berlin-BERLIN. dlecmgecnattr

[173 380] Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Paul Hermann Unger ppersdorf ist in in Folge eines von dem Gemei

S EE

125,75 bz G 126 125,80 bz 310,50 bz 101,50 bz kl. f.

—* Zinsen bis Ms

.: Heidrich). V.s Hendench Nr. 32.

Be Druck der Ro

Bodenkrd. „Pfbr. do.

rlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (J. V orddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW.,