1890 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

56,50 bz G 2 110.50 G 1000 [140,50 G 1000 [280,10 G 800 300 300 300 1000 800 —. 1000 500 500 —, 500 —,—

.200/1200 —,— 1000 [100 00 G 20,60 G 1

600 300 [267,50 B

Stobwasser 2,— Strls. Splk. St. P 6⁄ Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. 16,20

4484

-v S2E

2„

8 1

1 8 4

292

22,00 G 90,60 bz G 98 75 G 124,00 bz G

70 40 bz G

%+

k „2 —2

69) 29 5

8

83 .,8 B

2

.

e Sm-

22 4—6öq—bböN

2 .A- EIIIEAIE EEE“

211

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Cour und Dividende = pr. Sta. Dividende pro 1888/1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 /0v. 1000 lr 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G 20 % v. 400 Thr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 hlr 120

81. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 176 176

30 181 ½ 48 40 4 v. 20 % v. 1000 Ahlr 400 400 bv. 20 % v. 1000 7hr 84 Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Slr 84 d Berlin 20 % v. 1000 Tlr 200 ch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 c. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 d. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tlr 300 sld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Ttlr 255 Iberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Tlr. 270 rtuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr. 20 mania, Lehnsv. 20 v. 500 Shlr. ladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr zig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Ther

8

H

2 ρ8 —,—=

8.

10000 B 1401 G 1850 G

2

82

9988888 128 2

2ꝙ .

2

-

1100 G 1055 G 16410 G

905 B

A

8999

8

, 8

282

8 b SöBISene —q IES SSG

Ipeh Toer

Magdcb. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr.? Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 Thlr. brovidentia, 10 % von 1000 fl. ⸗Wstf. Lld. 102 % v. 1000 Thl⸗ stf. Rckv. 10⁰ v. 400 Thlrz .20 % v. 500 Thlr „G. 20 % v. 1000 Thr nsatlant. Güt. 200 % v. 1500. zion, Hagelvers. 20 % v. 500 Fülr toria, Berlin 200 % v. 1000 Slr 156 Lsidtsch. Vs.⸗B. 2020v. 1000 ̃ 75

8 „„2

2 -0e H. 00 002 Aees

2

9 .

5 Heß

EINͤ —.8-

8

n. n.⸗2 s

500

.

—2̃́

DSbAmS

8½* H.

X

9 S.

neee ne 082 S0

62 2

r0 ⁴½Æ SSo O0o0o G

SX E. 2

£ 4—

S88 8

9

22

92

2

73

—1 S02 S0

Dbe

8

Fonds⸗ und Aktien⸗Zörse.

Berlin, 19. Juni. Im Ganzen und Großen ist gegen gestern keine nennenswerthe Veränderung ein⸗ getreten. Die Spekulation verhielt sich auf den meisten Gebieten abwartend, und in Folge dessen kamen Abschlüsse in größerer Zahl und von Einfluß auf die Entwicklung der Course nicht zu Stande.

ie Stimmung war bei Eröffnung des beutigen zerkehrs ebenso wie bei Schluß des gestrigen ziemlich

; die Courfe setzten so ein, wie sie gestern geschlossen

oder etwas höher. Von den auswärtigen eservirte Stimmung bei unver⸗

gIpp eleel.

flößten heute keine ernsten

tz des erheblichen Geldausganges

Englond trotz des etwas

8. Recht fest war die Tendenz

dem ulativen Bergwerrsaktienmarkt,

Berichte aus Rheinland⸗Westfalen ver⸗

befriedigend lauteten. Wesentlich

8 auf diesem Gebiete trägt auch

Umstand das auf demselben ein starkes

Decouvert besteh es fortgesetzt Deckungskäufe

anlaßt. Bevorzugt waren Laurahütte und Bochu⸗

er Gußstahlaktien; auch für die Kohlenwerthe zeigte

Interesse. Die im Ultimoverkehr gehandelten

tien setzten durchweg etwas höher ein, gaben

edoch im weiteren Verlaufe nach, als das Geschäft denselben vollständig einschlief.

uf dem in⸗ und ausländischen Eisenbahnaktien⸗

markte war die Tendenz eine nachgebende, die öster⸗

reichischen zund schweizerischen Bahnaktien waren be⸗

s gedrüͤckt. Die Renten lagen meist schwach.

er Industrieeffekten fand mäßiges Geschäft statt.

aktien 164,60 164,15, Franzosen 59,50 99,90

0, Lombarden 60 60,25 60,10. Inländische

tsfo 8 fest. Deutsche 3 ½ % Reichs⸗Anleihe und

diskon 9 0½,0 Konsols je 0,30 % böher. Privat⸗

und 489

Oesterreichische 8 Lombard. , Tu ,50, Bochumer Guß

161,50, Harpener e 190,75, Hiberni 3,5 161,50, 190,75, Hibernia 163,50 Laurahütte 144,00, Berl. Handelsgesellsch. 167,25, Darmstädter Bank 157,87. Deutsche Bank 166,75, Diskonto⸗Kommandit 222,37, Dresdner Bank 154,75, Internationale 118,00, National⸗Band 134 75 Dy⸗ namite Trust 156,00, Russ. Bk. —,—, Lübed⸗Büͤch 159,12, Mainzer 118,25, Marienb. 65,50, Utecland. „—, Ostpr 98,50, Duxer 221,50 Elbeihal 104 37. halizier 87,00 Mittelmeer 113,00, Nordwestb⸗ —, Gotthardbahn 171,75, Rumänier 102,60, Jtaliener 94,75, Oest. Goldrente 94,50. do. do 1860 er Loose 125,75, Russen 1880 er 96,62, do. 1889er 97,25, 4 % Ungar Goldrente 89 37, Egypter 98,00, Ruff bö8 50, Russ Orient II. —,—, 89 72,50.

£ 8 Türk. Ta 3

IE 60,37,

18. ni. (W. T. B.) Sich befestig. Pfandbr. 98,70, 4 % ung. Goldr. 89,15, Türken 19,00, Türk. Loose 81,00,

on 108,25, Brsl. Wechslerb. 106,50,

Opp. 42

Cement 113 50, Kramsta 144,00, 65, Verein. Delf. 89,00, O Bankn. 233,25,

Laurabütte

est. Banknot. 173,60,

Schles. Zinkaktien 182,00,

Oberschles Portland⸗Cement 128,00, Kattowitzer

Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

Course)

„Sgz Reichsanleihe

Pavierr. ungar.

SFoldrent

do.

94,70,

130,00, Archimedes 138,00.

Frankfurt a. M., 18. Juni. Ziemlich fest. Pariser Wechsel 30,716. Wien

g 107,10,

Oen En Dest. Silbes

% Papierr

5 1880

SSen Loose

6 berrente 77 30, do. d

ni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Londoner Wechsel 20,32: er Wechsel 173,

2, 87,60, do 126,00, 4

89,00, Italiener 95,10,

Russen 96.60, UI. Orientanl. 71 70, III. Orientanl.

Konvp. Türken 5 % ser5. Re

(8”

Böhm.

e

28

c

82

8

29 8.

—14

00

industrie 154,00,

—2

E Franz 198 ½ Egypter —,—, Russen —,—,

Kommandit 220,90, Dresdner

hütte 143, Mainzer 118,20. Leipzig, 18. Juni. (W. T.

Rente 92,25,

299

3 % sächs.

Westbabx

8

18,90,

e 142

anier 75 80, Unif. 86,90,

n 297 ¾, Böhm

3 3% port.

8— g Serh.

Egypter Anleihe .R 8 Tahackr % amort. Rum. 98,90, 6 % kons. Mexik. 96,80, Nordbahn 1858z,

—, Franzosen 198 ¾, Galiz. 172 ⅞,

d⸗Büchen 169,50.

2q*†

Gotth

igsb. 117,90, Lomb. 120 ¾ Nordwestbahn 182, Kredtr⸗

57,50,

sen 93,70.

18. Juni

ardbabn Bank

Still.

120 ½

4 % do. Anleihe

Mittel

Frankfurt a. M., T. Fffekten⸗Spocietät. (Schluß.) Kreditaktien Lombarden 4 % ungar. Goldrente 89,10, 1880r1 167,30,

(W

Galizier —, Diskonto 153,30, Laura⸗

B.) (Schluß⸗Course.)

100 75,

Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 189,75, Buschtb Eif. Litt. B. 197,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 128,50

Leipziger

Kreditanstalt⸗Aktien

204,

40, Leipziger

v†½ 41299 05 8 G g 8 8 Aktien 132,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig

A;

Altenburger 368„q 5. ; 2 9 ische Bank⸗Aktien 114,60,

Aktien⸗Brauerei

251,00,

Leipziger Kammg.⸗

Spinnerei⸗Akt. 188,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A.

8 2

lle⸗Akt.

I

9

zu

72

eußische 4 st. Goldrente

85 G&e 2 858.S S8

. 0 b2à

g

8 8

C 12 7 8

Ivür.

& —₰

4

&ꝙ „9 - 0⸗B.

1

22

„*, bed.

nzosen 496,00, Lombar 95,00, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. 69,20, brientanleihe 70,00, Deutsche Bank 166,20 konto Komn andit 220,80, Berliner Handelsges.

B an

133

8

20, Zuckerfabr. Glauzig A. 105,00, 15¼,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 150, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 102,00, err. Banknoten 172,80, Mansfelder Kuxe 749. amburg, 18. Juni.

»* 0

Glaclener

,35,

bg.⸗Mlawka

NB.] —2*

1 Hamburger orddeutsche Bank 166 80,

Zuckerraff.

Befestigt.

° Consols 106,00, Silberrente 77,00 95,00, 4 % ungar. Goldrente 90,00, 95,00,

den 301,50, 1880

—— 22 KAEeeüallien.

den

Nationalbank Kommer:⸗ Lübeck⸗ 61,60, Meckl

Südb. 98.50, Laurah.

132,00,

18. Rente 91,87 ½, 4

Loose 80,50, 4 %

Credit foncier

Credit Lyonnai

France 4240, Tabacs Wechsel

London

auf kurz Lurz

617,50,

Wechsel

anleihe 100 ⅔,

Bank —, St. 476, Russ. 4 ½ Große Russisch westbahn⸗Aktien

Course.) Oest. P

II. Orientanl.

New⸗York, Course.) Wechsel auf Transfers 4,88 4 ⁄% fund. Aktien 82 North⸗Western

b St. Paul do.

2 25,00, Kreditaktien 164,25, 20, Oberschles. Eisen 95,50,

Shore Michig.

Meridional⸗Aktien 72. Panama 5 % Obl. Suezkanal⸗Aktien 2340.

l'Etrang. 562,00,

Ottom. deutsche

25,14 ½. Wechsel Wien k. 212,7 do. Madrid k. 480,25,

do.

bolländische Anleihe Eisenb.⸗Oblig. —, 125, Marknoten

echsel!

Anleih: ½, Centr. te

b⸗ Bon

ung.

96 ⅞, 3 % gar. 101 ¼, 4 ½ % 6 % kons. Mexikaner 99 ½, Ottomanb. aktien 93 ¼, Canada Pac. 84 ⅞, De neue 17 ½, Rio Tinto 23 ¾, Platzdisk. 2 Aus der Bank flossen

1d⸗Amerika, 50 000 Pfd. Sterl. nach Deut 00 Sterl. nach Egypteu.

3 9

8 2 8

Lombard. Prioritäten 335 Banque de Paris 830,00, 1240,00,

8 745

Ville

Detersburger

97 27

110.

Amsterdam, 18. Juni. 1 apierrente Oesterr. Silberrente Jan.⸗ Okt. verzl. 76 ⅞, 4 %

68,

ork, 18. Juni Anfangs recht fest,

Lond.

189,37, 4 %

273,00,

T 75.

III.

96,20, Oest. Goldr. 94, 4 % Russen 1889 4 % unif. Egypt. Anleibe 76 ⅛, Konvertirte Türken

do.

spanische 19,12 ½, Franzosen 502,50, Lombarden 300,00, ,00, Banque ottomane 602,50, Banque d'Escompte 522,50, 9.,. mobilier 2,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 40,00, „Rio Tinto Akt. 583,10,

egypt. Tributanl.

14 ¼, Beers . Si

eute 170 000 Pfd.

kent 97,30, äͤußere Turk.

5 %

452,50,

,00, Gaz Parisien 1385,00,

de Paris de

Plätze 122 ⅛,

2

4 pour le Transatlantique 642,00, B. de

2 ¾ Cons.

Fr. et

1871 410,05, Angl. —, Wechsel auf

begues auf London 25,16, do. Amsterdam k. 206,62,

Comproir d’'Escompte neue

Robinson⸗Aktien —,—. St. Petersburg,

8. Juni.

(W. T.

Konv.

(60 Tage)

auf London 87,00, Russische II. Orient⸗ 5. 8 9. Orientanleihe Bank für auswärtigen Handel 256, burger Diskonto⸗Ba

100 ¼, do. St. Peters⸗

nk 616, Warschauer Disconto⸗ 8 internationale Bank Bodenkredit⸗Pfandbriefe 138 ¼, e Eisenbahnen 220 ½,

Süd⸗

Russ.

B.) (Schluß⸗ 2

Mai⸗November verzl. 75 ⅛, Jult verzl. 75 ⅞, do. April⸗ verzl. ungar. Goldrente 87 ⅞, Russische große Eisenbahnen 121 q8, do. I. Orientanl. —, do. Ko Türken

102 ⅜, 5 % garant. Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 (W. T. B.) Schluß abgeschwächt.

19, 3 ½ %

Transv.⸗ (Schluß⸗

4,85 ¼, Cable

t, Wechsel auf Paris (60 Tage)

auf

do.

Berlin (60 122 ½,

Pac. do. 34,

110 ¾, Chie 74 Zlli nof

do. 111 ¾,

1“

Canadian

Tage) 25 , Pacisit

Shicago u. Milwaukee u.

1 nois Gentral do. 116 ½ 8 Sounth 116 ⅞, Lake

Louisville

Nashville do. 87 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do.

26 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West.,, 2 Nnd Mort Bonds 103 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109 ⅛,

Northern Pacisic Pref. Western Pref. do. 61 ½, to. 44 ¾, St.

63 ½, Uewn wetn do. 65

8

Pref. do. 26 ½

Geld leicht, für „Regierungsbonds 4, für

do. 81 ⅞, Norfolk a. Pbiladelphia u. Reading

Louis u. San Francisco Pref. dr.

t. Wabash, St. vonis Pac.

andere

+; Koerk,* ie Sicherheiten ebenfalls 4 %.

Produkten⸗ und

Waaren⸗Börse.

Berlin, 18. Juni. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Miedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh. Erbsen, gelbe zum Kochen Speisebohnen, weiße.. Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg. 8 Eier 60 Stü 1ö“ Karpfen Aale Zander Hechte Schleie Bleie Krebse 60 Stück. Berlin, 19. Juni. leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschlu 1000 kg. Loco höher. tündigt 50 t. bis 204 nach Qual.

bcr diesen Monat 205,5 bez.,

ö bez., bez., Oktober 180 179,75 180 ber —, per November⸗De

Roggen per 1000 kg. Termine höher. 155 Loco 150 163

sualität 155 ℳ, russ. 154

diesen Monat —, Juli⸗August 150,5 151,75 bez.,

3. per

e August⸗September —, 5*

tellung von Getreide, Mehl, Oel,

Kündigungspreis 205

Gekündigt 50 t.

30 50

——

8 02 218 . bbonSngEeSSSS=E=BSESSE *

weoeͤboweoheo Pbo S G 0O

60 30 60

60 60 80

20 10 10 60 20 80 20 60 40

ch

80

80 Preisfest⸗ Petro⸗

12 (Amtli

ß von Rauhweizen) vper

Termine höher. Ge⸗ pr Loco 190 Lieferungsqualität 199 ℳ, per Juni⸗Juli 204,5

A per Juli⸗August 186 187 per August⸗September

—, per September⸗ ,5 bez., per Oktbr.⸗Novem⸗ zember 177,5 bez.

Loco lebhafter Begehr. Kündigungspreis nach Qual. Lieferungs⸗ „5 ab Boden bez., inländ. per Juni⸗Juli 154,25

per September⸗Oktober

,5 —,25 149 bez., per Oktober⸗November 145,75

—,5 146,5 bez., —,5 145,5 bez. Gerste per 1000 kg. kleine 132 180 nach

Vernachlässigt.

per November⸗Dezember 144,75

Große und

Qual. Futtergerste 133

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher.

Gekündigt t. 182 nach Qualität. 2 pommerscher mittel bis g 175 180 ab Bahn bez.,

165,5 bez., per Juni⸗Juli

Juli⸗August 147,5 148 b

Kündigungspreis Locvo 162

ieferungs⸗Qualität 166 ℳ, uter 166—174 und feiner per diesen Monat 164,75 163—,25 bez., per ez., per August⸗September

—, per September⸗Oktober 139—,5 bez., per Oktober⸗

136,75 137 Mais per 1000 kg.

still. Gek. 150 t. 110 114 nach Qual.,

November zember —.

bez., per November⸗De⸗

Loco fest. Termine

Kündigungspreis 109 Loco per diesen Monat, per Juni⸗

Juli und per Juli⸗August 108,75 ℳ, per August⸗

September —, per

Erbsen per 1000 kg. Futterwaare 154 164

ack. Termine höher.

bez.,

September⸗Oktober 112 bez. per Oktober⸗November 113,25 8

bez. Kochwaare 170 200 ℳ, nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. er. Gek. Sack. Kündigungs⸗ ℳ, per diesen Monat und per - per Juli⸗August 21 —,15 bez, per August⸗September —, per September⸗Oktober

Juni⸗Juli

20,5

,65 bez., per Oktober⸗November —.

Rüböl per

ohne Faß —, per per Juni⸗Juli 62,5 bez.,

August⸗September —, per September⸗Oktober

bez., per Oktober⸗Novembe Petroleum.

mine —. Gekünd. kg Loco ℳ, per diesen N Spiritus mit 50 V

à 100 % = 10 000 % nach Tralles.

Kündigungspreis per diesen Monat —,

Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —,

September —.

Rübs er 100 kg mit Fat. Gekündigt 300 Ctr. Kündigungspreis 69,2 diesen

im. (Raffmirtes Standard white) pe 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. r

still. Loco bez.,

per

Termine

Monat 69,1—,2 per Juli⸗August —,

.

Te

er⸗

.Kündigungspreibß ktonat —.

erbrauchsabgabe per 1001 Gekündigt 1. Loco ohne Faß 55,4 bez., per Mai⸗Juni —, per per August⸗

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100]

4 100 % = 10 000 %

Kündigungspreis —.

per diesen Monat —. Spiritus mit 50

na

Loco ohne Faß

Verbrauchsabgabe per 100 1I

Gekünd. 1l. 35,4 bez.,

ch Tralles.

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1.

Kündigungspreis

Loco mit Faß —,

per

diesen Monat —, per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 und höher.

Loco mit Faß —, per dies

Gek. 80 000 1.

Verbrauchsabgabe. Fest Kündigungspreis 34,8 en Monat und Juni⸗Juli

34,7 —,8 bez., per Juli⸗August 34,8 —,9 bez, per

August⸗ September Oktober 35,2 —, 4—,3 bez

35,2 —, 4 bez., per September⸗ , per Oktober⸗November

33,8 —,9 bez., per November⸗Dezember 33,3 —, 4 bez.

Weizenmehl Nr. 0 26 24,5 bez., Nr.

0 24,25

23 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. Marken 1 ¼ höher als

Bericht der

handel von Berlin. Norm

2,75 2,85 pro Schock,

Nr. 90 u. 1 22,75 21,75

do.

bez.

feine Nr. 0

1 21,75 21,

Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. ständigen Deputation für den Eier⸗

ale Eier je nach Qualität aussortirte, kleine Waare

ie nach Qualität 2,25 2,30 per Schock, Kalk⸗

eier ie nach Qualität Fest, aber still.

114““

bis per Schock. 17,02, pr. Septbr. 16,57.

Stettin, 18. Juni . markt. Weizen fest, loco 183 191, de Juni⸗Juli 193,5)0 do. pr. Sept.⸗Okt. 75,00 Roggen fester, loco 148—154, do. pr. Jur t-Juli 150,50, do. per Sept.⸗Okt. 144,50. Pomm. Hafer per September⸗Oktober 55,50. Spiritus unveränd, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,60, m 70 Konsumsteuer 34,70, pr. Juni mit 70 *ℳ Konsumsteuer 34,10, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 34,60. Petroleum loco 11,85

(W. T. B.) Spiritz

Posen, 8 Juni. lsco ohne Faß 50er 54,10, do. loco ohne Fe Behauptet. be⸗

(W. T. B.) ver

70er 34,20.

Magdeburg, 18 Juni. er⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 16,70, Kornzug erxkl., 38 % Rendement 16,10, Nachprodukte, erxtl 75 % Rend. 13,70 Ruhig. Brodr. I. 28,0 e II. 1“ Raffinade Fai 27,25, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Rubig Rohzucker I. Produkt Transitv 3 a. B. 8Rabig. pr. Juni 12,22 ½ bez., 12,25 Br., pr. Juli 12,27

d., 12,32 ½ Br., pr. August 12,35 bez., 12,37 Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,75 Gd., 11,80 Br.

Still.

Köln, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Juli 20,50, pr. November 18,50. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Juli 15,20, pr. November 14,55 Hafer hiefiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 72,00, pr.

(W. T. B.) Petro⸗

Oktober 59,00. Bremen, 18. Juni.

leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standark

loco 6,65 Br.

Hamburg, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide.

markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 187 192. Roggen loco fest, locc neuer 175 180, russischer loco 100 106. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüdöl (unvz) ruhig, loco 70. Spiritus fe pr. Juni⸗Juli 22 ¾ Br., pr. Juli⸗Aug. 22 ¾ Br., p August⸗Septbr. 23 ½ Br., pr. September⸗Oktober 23 ¾ Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 S. P

fest.

¹, 82 I

9 Kaffee. 89 ½ pr. September 88,

„pr. März 1891 79 ½. Ruhig.

Irkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt

88 % Rendement, neue Usance, frei an Bornd

burg pr. Juni 12,22 ½¼, pr August 12,37 ½8, pr. kober 11,82 ½⅛, pr. Dezember 11,87 ¼. Ruhig. Wien, 18 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,40 Br., pr. Herbst 655 Gd., 7,70 Br. Roggen Frühjahr 7.05 Gd., 7,10 Br., pr. Herbst Gd., 6,21 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,32 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,47 Gd.,

Hafer pr. Frühjahr 9,85 Gd., 10,10 Br., 6,39 Gd., 6,44 Br.

Pest, 18. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco weichend, pr. Juni 7,90 Gd., 7,92 Br., pr. Herbst 7,41 Gd., 7,43 Br. Hafer pr. Herbst 6,10 Gd., 6,12 Br. Neuer Mais pr. Juni 5,09 Gd., 5,10 Br., pr. Juli⸗August 5,09 Gd., 5,10 Br. Kobhlraps per August⸗Dezbr

B.) 935 % Java

11 ½ à 11 ⅛. London, 18. Juni. (W. T. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 59 ⅛.

8. zucker 14 ¼ stetig, 12 ¼ stetig. Chili⸗Kupfer 59, pr. 3 Monat

London, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 32 510, Gerste 5010 Hafer 43 320 Orts.

Sämmtliche Getreidearten sehr nominell, unverändert, Mais stetig.

Liverpool, 18 Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 627⁄ Ver⸗

ruhig, fast

Neidel. käuferpreis, Juli⸗August 67/16 do., August⸗September 61212 Käuferpreis, September⸗Oktober 6164 do., September 61³ 32 do., Oktober⸗November 5 do., November⸗Dezember 553%4 dv., Dezember⸗Januar 51¹3/⁄16 d. do.

Glasgow, 18 Juni. (W. T. B.)

Mired numbres warrants 45 sh. d.

Leith, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sämmtliche Artikel sehr träge, Preise zu K Käufer.

aris, 18. Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht. Rohzucker 88 % ruhig, loco r Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juni 34 25. pr. Juli 34,37 ½, pr. Juli⸗August 34,50, pr. Ok⸗

tober⸗Januar 33,50.

Paris, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ arkt. (Schlußbericht.) Weizen fest, pr. Juni ,70, pr. Juli 25,30, pr. Juli⸗August 24,90, September⸗Dezbr. 23,70 Roggen ruhig. pr. 17,00, pr. September⸗Dezember 15,20. Mehl pr. Juni 55,70, pr. Juli 55,70, pr. Juli⸗ August 55,70, pr. September⸗Dezbr. 53,60. Rüböl behauptet, pr. Juni 70,00, pr. Juli 69,25, pr. Juli⸗ August 68,50, pr. Sept.⸗Dezemb. 68,00. Spiritus behauptet, pr. Juni 36,25, pr. Juli 36,50, pr. Juli⸗ August 36,75, pr. September⸗Dezember 37,25.

Amsterdam, 18. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 54 ¼. Bancazinn 57.

Amsterdam, 18. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 195,00. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fester, pr. Oktober 119à 120à 121à 120, pr. März 120à 121. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 33, pr. Herbst 29 ¾, pr. Mai 1891 30 ¼.

Antwerpen, 18. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ¼ bez. und Br., pr. Juni 17 ¼ Br., pr. August 17 ⅜½ Br., pr. September⸗Dezember 17 ½ Br. Ruhig.

New⸗York, 18 Juni (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 123⁄16, do. in New⸗Orleans 119,16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗PYork 7,40, do Pipe line Certificates pr. Juli 90 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 6,10, do. Rohe und Brotbers 6,50. Zucker (fair refining Muscovados) 412/18. Mais (New) Juli 41 ½. Rother Winterweizen locc 94 ⁄. Kaffee (Sair Rio) 20. Mehl 2 D. 65 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juli 16,40. Weizen pr. Juni 93, pr. Juli 92 H, pr. Dezbr. 92 ⅝, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli

Roheisen.

F,Ä9x deo 2,98 Bx 2 *

1“

mecklenb.

300 Petroleum tandard white loco 6,75 Br., pr. Aug.⸗Dez. 8

E1“

8EI

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditio

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

4 50 ₰.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionsprreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.-.

2

Jun

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Ritz, à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7 und Direktor des Feuerwerks⸗

5 b Laboratoriums . b 8 dem Major Goes, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗

Regiments Nr. 10 und Direktor der Geschützgießerei, dem Ingenieur I. Klasse Hartmann bei den technischen Instituten der Artillerie und Betriebsvorsteher bei dem Feuer⸗ werks⸗Laboratorium, dem Divisions⸗Auditeur der 30. Division, Justiz⸗Rath Lade und 1 1 5 dem evangelischen Divisions⸗Pfarrer derselben Division Hermann; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Major von Palszieux⸗Falconnet, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs zu Sachsen; sowie der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Büchsenmacher Siebert vom 2. Bataillon 3. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 111.

Dem Banquier Adolf Rosenstern ist Namens des Reichs das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Venezuela in Hannover ertheilt worden.

1

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Lima Eduard Mohr ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehö⸗ rigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem

Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten,

Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. Bekanntmachung. 8

Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 1. bis einschl. 15. Juli, ie folgt: I. Nach Norderney. Norden nach Norderney über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: . am 1. Juli 10 Vorm., am 2. Juli 10 Vorm., am 3. Juli 10,30 Vorm., am 4. Juli 10,30 Vorm., am 5. Juli 11,15 Vorm., am 6. Juli 11,30 Vorm. und 1,15 Nachm, am 7. Juli 1,15 Nachm., am 8. Juli 1,45 Nachm., am 9. Juli 2,45 Nachm., am 10. Juli 3,30 Nachm., am 11. Juli 5,30 früh und 4,45 Nachm., am 12. Juli 6 früh vund 5 Nachm., am 13. Juli 8 früh und 6 Abends, am 14. Juli 8,40 früh und 6,30 Abends, am 15. Juli 7,50 früh, 9 Vorm. und 10,30 Vorm. Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den

Fahrplan verwiesen.

2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 3 ¾ Stunden (Briefpost):; am 1. Juli 1,10 Nachm, am 2. Jult 1,35 Nachm., am 3. Juli 2,35 Nachm., am 4. Juli 4 früh u. 3,15 Nachm., am 5. Juli 4,25 früh u. 4 Nachm., am 6. Juli 5 früh, am 7. Juli 5,30 früh, am 8. Juli 6 30 früb, am 9. Juli 7,55 früh, am 10. Juli 8,55 früh, am 12 Juli 11,5 Vorm., am 13. Juli 12 10 Nac Juli 1,5 Nachm., am 15. Juli 1,30 Nachm. 1 II. Nach Borkum. 8 1) Von Leer nach Borkum täglich 8,45 früh mittels Dampf⸗ schiffs in etwa 4 Stunden. 1 2) Von Emden nach Borkum täglich 9,15 Vorm., außerdem am 2., 4., 5., 7, 9, 11 und 13. Juli jedesmal 12 Mittags mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden. III. Nach Juist. Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: 888 am 1. Juli 8,45 früh, am 2. Juli 10 Vorm., am 3. Juli 10,30 Vorm, am 4. Juli 10,30 Vorm., am 5. Juli 11,15 Vorm., am 6. Juli 1,15 Nachm., am 7. Juli 1,.15 Nachm., am 8. Juli 1,45 Nachm., am 9 Juli 2,45 Nachm., am 10. Juli 3,30 Nachm., am 11. Juli 4,45 Nachm, am 12. Juli 6 früh und 5 Nachm, am 13. Juli 7 früh und 6,15 Ab., am 14. Juli 8,40 früh, am 15. Juli

8,40 früh IV. Nach Langeoog. 1

Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels hrivatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 1 ½ Stunden:

1

am 2. Juli 10,30 Vorm., am 3. Juli 11,20 Vorm, am 4. Juli 11,50 Vorm., am 5. Juli 12,35 Nachm., am 6. Juli 1,20 Nachm., am 7. Juli 2,5 Nachm., am 8. Juli 2,50 Nachm, am 9. Juli 3,50 Nachm., am 10. Juli 4,55 Nachm., am 11. Juli 5,50 Nachm., am 12. Juli 6,5 früh, am 13. Juli 7,5 früh, am 14. Juli 8,50 früh, am 15. Juli 9,50 Vorm.

V. Nach Spiekeroog. Von Esens Bbhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 ½ Stunden: am 1. Juli 8,45 früh, am 2. Juli 10 Vorm., am 3. Juli 10,45 Vorm., am 4. Juli 11,30 Vorm., am 5. Juli 12 Mitt., am 6. Juli 12,30 Nachm., am 7. Juli 1,15 Nachm., am 8. Juli 2 Nachm., am 9. Juli 3 Nachm., am 10. Juli 3,45 Nachm., am 11. Juli 4,30 Nachm., am 12. Juli 5,30 Nachm., am 13. Juli 6,45 früh, am 14. Juli 7,15 früh, am 15. Juli 8 früh.

VI. Nach Wangeroog.

Von Karolinensiel nach Wangeroog mittels Fährschiffs in etwa 1 ½ Stunden:

am 1. Juli 9 Vorm., am 2. Juli 9,30 Vorm., am 3. Juli 10,30 Vorm., am 4. Juli 11 Vorm., am 5. Juli 11,30 Vorm., am 6. Juli 12 Mitt., am 7. Juli 1 Nachm., am 8. Juli 2 Nachm., am 9. Juli 2,30 Nachm., am 10. Juli 3,30 Nachm., am 11. Juli 4,30 Nachm., am 12. Juli 6 früh, am 13. Juli 7 früh, am 14. Juli 8 früh, am 15. Juli 9 Vorm

Im Weiteren wird das wochentäglich in der Regel später als das Fährschiff von Karolinensiel nach Wangercog abgehende Dampf⸗ schiff zur Briefpostbeförderung benutzt, soweit damit Vortheile zu erreichen sind.

Wegen der Verbindungen vom 16. Juli ab bleibt weitere Bekannt⸗ machung vorbehalten.

Oldenburg, den 14. Juni 1890.

Der Kaiserliche E Starklof. 8*8

am 1. Juli 9,35 Vorm.,

8 Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann der Landwehr⸗Infanterie 2. Aufgebots Freiherrn Karl von der Reck die Kammerherrn⸗Würde zu ““

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs⸗Justizamt Dr. Hagens zum Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in Frankfurt a. M., 8

den bisherigen Polizei⸗Präsidenten Dr. Bienko in Posen zum Polizei⸗Präsidenten in Breslau, G 1

den bisherigen Landrath von Nathusius in Obornik zum Polizei⸗Direktor in Posen,

den Staatsanwalt Herold in Torgau zum Landrichter in Frankfurt a./M.,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Kanold in Berlin richter in Lippehne,

den Gerichts⸗Assessor Roesler in Berlin zum in Seelow,

den Gerichts⸗Assessor Schück in Berlin zum Amtsrichter in Frankfurt a. M.,

den Gerichts⸗Assessor Seler in Kottbus zum Staats⸗ anwalt in Oppeln,

die Gerichts⸗Assessoren Koch in Breslau und Werther in Beuthen O.⸗S. zu Amtsrichtern in Beuthen O.⸗S.,

den Gerichts⸗Assessor Schmidt in Brieg zum Amtsrichter in Tost,

den Gerichts⸗Assessor Dettmer Amtsrichter in Runkel, und F

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Krauthausen in Hildes⸗ heim zum Amtsrichter in Papenburg zu ernennven.

zum Amts⸗

Amtsrichter

in Dannenberg zum

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Edwin Kieler zu Tost ist, unter An⸗ weisung des Amtswohnsitzes in Rybnik, die Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Rybni über⸗ V144“*“ 1 5 111““ 8 1 8

11.“

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

2 Königliche Akademie der Künste. Seettens des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗

und Medizinal⸗Angelegenheiten sind in Bestätigung der statuten⸗ mäßig von der Genossenschaft der ordentlichen Mitgli der de Akademie der Künste vollzogenen Wahlen: 1 1.) der Maler, Professor W. Gentz, 2) der Maler, Professor L. Knaus, 3) der Bildhauer, Professor Fr. Schaper, 4) der Bildhauer, Professor A. Calandrelli,

5) der Musiker, Professor G. Vierling

zu Mitgliedern des Senats der Akademie der Künste auf den Zeitraum vom 1. Oktober 1890 bis Ende September 1893 berufen worden. ööö.“ Berlin, den 16. Juni 1890. v DDer Präsident. C. Becker.

Justiz⸗Ministerium. * 1.““

Der Notar Pohl in Lebach ist in den Fnee Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Niederbreisig, versetzt worden.

Der Rechtsanwalt Petrich in Samter ist zum Notar für den Bezirk des Ober-⸗Landesgerichts zu Posen, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Samter, 8

der Rechtsanwalt Coßmann in Siegen zum Notar für den Besirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Siegen, und

der Rechtsanwalt Gröning in Hohenlimburg zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Hohenlimburg, ernannt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 20. Juni.

Ihre Fafücten der Kaiser und die Kaiserin machten, wie „W. T. B.“ aus Wernigerode meldet, gestern Nachmittag in Begleitung der Gräflichen Familie eine Rund⸗ fahrt durch die Stadt und einen Ausflug nach dem Saupark bei Hasserode. Die Rückreise Ihrer Majestät der Kaiserin nach Potsbdam war auf gestern Abend 8 Uhr 50 Minuten, die Abreise Sr. Majestät des Kaisers nach Westfalen auf Abends 11 Uhr festgesetzt. Für den Abend war eine Illumination der Stadt und der umliegenden Berge in Aus⸗ sicht genommen.

Heute trat der Bundesrath zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für Eisen⸗ bahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen.

Mit Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers und Königs sind für die in der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 10. April 1890 gedachten taktischen Uebungsreisen von Generalen und Stabsoffizieren der Kavallerie und reitenden Artillerie die nachfolgenden Bestimmungen für 1890 maßgebend:

1) Die Divisions⸗ und Brigadeführer, Regiments⸗Commandeure, Generalstabsoffiziere und Commandeure der reitenden Abtheilungen der nach der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 20. Februar 1890 (Armee⸗Verordnungs⸗Blatt Seite 41) unter Leitung der Kavallerie⸗ Inspecteure gegeneinander übenden Kavallerie⸗Divisionen vereinigen sich im Monat Juli zu Uebungsreisen unter Leitung der bezüglichen Kavallerie⸗Inspecteure. Die Commandeure ꝛc. der Königlich sächsischen und Königlich württembergischen, an den gedachten Uebungen be⸗ theiligten Truppen nehmen nach getroffener Vereinbarung auch an diesen Uebungsreisen Theil.

2) Die Dauer der Uebungsreisen wird auf 8 Tage, ausschließ⸗ lich der Hin⸗ und Rückreise von und zur Garnison, festgesetzt.

3) Die Karallerie⸗Inspecteure haben bis 25. Juni 1890 dem Kriegs⸗Ministerium Zeit und Ort des Beginns und Schlusses sowie die Anlage der Uebungsreisen anzumelden

Etwaige Anträge auf Abänderung dieser Bestimmungen rücksicht⸗ lich ihrer Anwendung auch für die kommenden Jahre sind dem Kriegs⸗ Ministerium zum 15. August 1890 einzusenden.

4) Die kommandirten Offiziere machen sich und ihre Burschen beritten. Die Mitnahme von Handpferden ist innerhalb der Rations⸗ kompetenz gestattet.

5) Zur Bestreitung kleiner Ausgaben ist für jede Uebungsreise der Betrag von 30 aus Kapitel 24 Titel 18 zahlbar, welcher einem Verwendungsnachweis nicht unterliegt.

6) Kosten für Flurschäden dürfen nicht erwachsen.

7) Im Uebrigen finden hinsichtlich dieser Uebungsreisen die administrativen Bestimmungen für die Kavallerie⸗Uebungsreisen vom 23. Januar 1879 sinngemäße Anwendung, insoweit dieselben nicht durch neuere Vorschriften eine Abänderung erfahren haben.

Die Gestellung der Zahlmeister⸗Aspiranten, Quartiermacher und Beschlagschmiede erfolgt von demjenigen General⸗Kommando, in dessen Territorialbezirk die Uebungsreise beginnt. en

8) Die Kosten sind bei denjenigen Intendanturen zu liquidiren, denen die Stäbe bez. Truppentheile der Theilnebmer an der Uebungs⸗ reise zugehören, und fallen den entsprechen Kapiteln und Titeln de betreffenden Militär⸗Etats zur Last.

Am 21. Juni um 8 Uhr 45 Minuten Vormittags findet in der Kirche der Haupt⸗Kadettenanstalt Groß⸗Lichterfelde die feierliche Nagelung und Weihe der dem 2. Bataillon dieser AUnstalt zu verleihenden Fahne in Gegenwart Ihrer Majestäten statt. Auf Allerhöchsten Befehl sollen die Prinzen aus regierenden deutschen Häusern und die Generalität

111““