1890 / 148 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 4 8* 8 8 7

Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit.

(168602 Brennholzlieferung.

Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den König⸗ lich botanischen Garten und das Königlich botanische Museum hierselbst in der Zeit vom 1. August d. Js. bis dahin k. Js. soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Die Bedingungen, ans welchen auch die Menge und die Gattungen des zu liefernden Brennholzes ersichtlich sind, können bei dem In⸗ spektor des botanischen Gartens, Perring, Potsdamer⸗ traße 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors des bota⸗ nischen Gartens, Professors Dr. Engler, mit dem Beisatze „Holzlieferung“ sind bis zum 25. Juni d. Js. portofrei nach Potsdamerstraße 75 einzu⸗ senden.

Berlin, den 9. Juni 1890. eesen Der Direktor

IEEHSek

des Königlichen botanischen Gartens.

169700 Bekanntmachung. Unterzeichnete Direktion stellt 8 ca. 240 000 kg Fördersteinkohle, 110 000 Nußkohle, 70 000 Braunkohle zur Submission Lieferungsbedingungen gegen 0,50 Kopialien zu beziehen resp. in der Kanzlei einzusehen. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Lieferungs⸗Angebot auf Kohlen für die König⸗ liche Strafanstalt Moabit Lehrterstr. 3, sind bis zum 7. Juli ecr., Abends 6 Uhr, an die Direktion der Anstalt franco einzureichen. Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten Dienstag, den 8. Juli cr., Vormittags 11 Uhr. Berlin, den 14. Juni 1890.

[17860]

Behufs Verdingung der Lieferung von 15000

tück 2,7 oder 2,5 m langen kiefernen Bahn⸗ schwellen ist Termin am 3. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Materialien⸗Büreau zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt.

Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde, die allgemeinen und besonderen Bedingungen können im genannten Büreau eingesehen, auch gegen portofrei Einsendung von 25 von daher bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 16. Juni 1890.

S Materialien⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

[10092] Bekanntmachung.

In der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 29. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden.

Litt. A. à 3000 83 Stück Nr. 338. 371 665 1211 1218 1310 1316 1329 1936 2604 2670 2755 2895 3149 3646 3776 3886 4188 4427 4482 4510 4595 4703 4752 4825 4851 5008 5146 5354 5390 5500 5564 5617 5957 6502 6585 6605 6847 6860 7002 7146 7178 7197 7335 7359 7388 7586 7598 7638 7852 7978 7979 8132 8595 8609 8813 8840 8887 8933 9084 9203 9216 9369 9460 9699 9979 10004 10019 10121 10281 10322 10350 10384 10906 10944 11338 11444 11560 11767 11932 12012 12074 12272.

Litt. B. à 1500 25 Stück Nr. 166 983 1001 1305 1624 1789 1809 2114 2232 2390 2588 2649 2941 3191 3234 3239 3340 3490 3556 3615 3680 3701 3822 3856 3868.

Litt. C. à 300 114 Stück Nr. 300. 732 752 820 1459 1503 1836 1934 2261 2314 2449 2469 3088 3722 4274 4578 4809 4928 5146 5542 5860 5872 5873 5940 6082 6155 6630 6661

8206 8261 8540 8568 8907 9176 9310 9508 9932 10267

6735 7226 7986 8078

8935 9065 9148 9173 10574 10777 10807 10955 11726 11753 11941 12095

10301 10380 10440. 12347 12446 12503 12692

10970 11007 11448

12230 12244 12284

12841 12865 12912 12938 13095 13102 13191 13301 13620 13806 14777 14783 14829 14882 14950 15049 15074 15109 15293 15322 15594 15770 15944 15979 16221 16236 16341 16451 16704 16735 17022 17138 17163 17254 17346 17441 17453 17485 17508 17603 17605 17911 18151 18431 18459 18573 18621.

Litt. D. à 75 96 Stück Nr. 385 542 625 722 945 1072 2350 2688 3382 3794 3864 3983 4174 4208 4248 4400 4493 4846 4942 5460 5711 5759 5767 5779 5795 6242 6489 6574 6600 6737 6992 7269 7740 7785 7931 8110 8134 8961 9302 9382 9396 9425 9545 9581 10004 10006 10103 10293 10363 10899 10953 10990 11288 11432 11435 11489 11510 11746 11829 11961 11963 12035 12046 12156 12412 12629 12646 12675 12775 12789 13087 13136 13207 13219 13253 13302 13662 13729 13733 13870 13904 13977 14154 14513 14611 14653 14684 14687 14888 15074

15172. Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung

11797 12312 12881 13613

Die und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Talons den Nennwerth von unserer Kasse hier⸗ selbst, Poststraße Nr. 15 a vom 1. Oktober 1890 ab an den Wochen⸗

tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzu⸗ senden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Einem solchen An⸗

Kosten des Empfängers erfolge. chen trag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen

Vom 1. Oktober 1890 ab hört die Verzinsung

der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jahren rück⸗

Den 1. April 1883: Litt. C. à 300 Nr. 2452 5816, Litt. D. à 75 Nr. 410. Den 1. Oktober 1883: Litt. D. à 75 Nr. 4102 5311 8008. Den 1. April 1884: Litt. A. à 3000 Nr. 4216, Litt. B. à 1500 Nr. 2952, Litt. C. à 300 Nr. 5344, Litt. D. à 75 Nr. 9279 9620. Den 1. Oktober 1884: Litt. C. à 300 Nr. 9868, Litt. D. à 75 Nr. 1885 3757 5785. Den 1. April 1885: Litt. B. à 1500 Nr. 377, Litt. C. à 300 Nr. 1262 9022 12410, Litt. D. à 75 Nr. 2305 2902 3252 3843 11849. Den 1. Oktober 1885: Litt. A. à 3000 Nr. 6909 7829, Litt. B. à 1500 Nr. 3085, Litt. C. à 300 Nr. 5189 5482 7105 13120 13121 13937, Litt. D. à 75 Nr. 3767 5310 8030 8749. Den 1. April 1886: Litt. A. à 3000 Nr. 8584 10566 11122, Litt. B. à 1500 Nr. 1957, Litt. C. à 300 Nr. 545 744 2275 6320 6429 7034 7796 12616, Litt. D. à 75 Nr. 9145 9905 10537 10868. Den 1. Oktober 1886: Litt. A. à 3000 Nr. 1558 5593 7455, Litt. C. à 300 Nr. 1641 1674 1761 2598 5368 15638, Litt. D. à 75 Nr. 2533 10905 11639. Den 1. April 1887: Litt. A. à 3000 Nr. 3035, Litt. B. à 1500 Nr. 1768, Litt. C. à 300 Nr. 1422 2952 3521 5306 5791 8951 9014 12979, Litt. D. à 75 Nr. 191 5124 5184 7340. Den 1. Oktober 1887: Litt. A. à 3000 Nr. 2290 5661 6978 9612 11519 11766, Litt. B. à 1500 Nr. 3613, Litt. C. à 300 Nr. 724 4340 5030 6187 7506 7806 8338 9204 9458 9642 9880 11540 11550 11858 12077 15728 17040, Litt. D. à 75 Nr. 1381 2311 2325 3288 3671 3704 5036 5789 6217 6733 6802 9075 9086 9294 10277 11314 13256. Den 1. April 1888: Litt. A. à 3000 Nr. 482 10812, Litt. B. à 1500 Nr. 2229 3711, Litt. C. à 300 Nr. 5740 6043 6261 6439 6718 7017 8034 11585 13808 16001 16892, Litt. D. à. 75 Nr. 184 1122 4884 4950 8940 8982 10349 12160 12460 12484 13249. wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zins⸗Verlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Verjährt: Litt. C. Nr. 2682 über 300 ℳ. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Ver⸗ loosungs⸗Tabelle’ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 käuflich. Königsberg in Pr., den 10. Mai 1890.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Weestpreußen.

[178650) Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. Januar 1875, 17. April 1882 und 7. Sep⸗ tember 1887 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Stendal'er Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen erfolgten Ausloosung folgende Stücke gezogen worden: a. von der I. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 1 73 77 78 250 296 und 299, zusammen 7 Stück je über 200 = 1400 Nr. 301 313 474 und 561, zusammen 4 Stück je über 300 C. Nr. 603 735 778 829 887 und 900, zusammen 6 Stück je über 500 HSoI0oh) 5600 von der II. Ausgabe: Nr. 3 80 und 94, zusammen 3 Stück je über 1000 = .Nr. 133 über Nr. 1 93 und 300, zusammen 3 Stück je über 200

1200

3000 500

600 4100 von der III. Ausgabe: Nr. 68 und 200, zusammen 2 Stück je über 1000 = Nr. 325 und 358, zusammen 2 Stück je über 500 Nr. 452 und 460, zusammen 2 Stück je über 200

2000 1000

400 3400 Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der dazugehörigen Zins⸗ scheine nebst Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1891 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung der Stücke aufhört, bei der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. 8 Stendal, den 13. Juni 1890. Der Magifstrat.

Engelmann.

c.

A. B. C.

[16478] 8 Ausreichung von Zinsscheinen der Dortmunder Stadtanleihe vom Jahre 1884. Die zweite Reihe Zinsscheine zu den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. August 1884 ausgegebenen Dortmunder Stadtanleihescheinen wird vom 26. d. M. ab gegen Rückgabe der Talons von unserer Stadthauptkasse Betenstraße Nr. 11 ausgereicht werden. Die ve des Zinsscheins 1 erfolgt von demselben Tage ab. Dortmund, 10. Juni 1890. 1“ Der Magistrat.

[177122 8 1 Ausloosung der Greizer Stadtanleihe vom 1. Juli 1872. Bei der am 13. d. M. planmäßig stattgehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 9000 die Nummern: von Ser. A. Nr. 98 zu 500 Thlr. = 1500 ℳ, von Ser. B. Nr. 152 178 zu je 200 Thlr. 1200 ℳ, von Ser. C. Nr. 230 292 364 365 396 430 439 448 454 529 599 776 943 1060 1128 1186 1211 1232 1305 1377 und 1390 zu je 100 Thlr. = 6300 gezogen worden. Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapital⸗ beträge am 31. Dezember dieses Jahres gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Zinsleisten und Finzscheinen in unserer Stadthauptkasse zu er⸗ heben. Mit dem gedachten Tage hört die fernere Ver⸗ zinsung auf. Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß fol⸗ gende Stadtanleihescheine noch nicht eingelöst sind und zwar: Nr 1054 Ser. C. ausgeloost am 9. Juni 1885; Nr. 274 Ser. C. und Nr. 1123 Ser. C. ausgeloost am 7. Juni 1888; Nr. 120 Ser. B., Nr. 464 Ser. C., Nr. 908 Ser. C. und Nr. 1055 Ser. C. ausgeloost am 14. Juni 1889. Die Verzinsung hat je mit Ende loosungsjahres aufgehört. Greiz, den 17. Juni 1890. Der Gemeindevorstand EE“ 8 IhstuasI [177133 Auosloosung 9 der Greizer Wasserwerksanleihe.

Bei der am 13. d. M. planmäßig stattgehabten Ausloosung von Wasserwerksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 113 141 151 152 156 412 430 und 435 gezogen worden. Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Be⸗ träge gegen Rückgabe der obenangezogenen Schuld⸗ scheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden können. 8 Von da an hört die Verzinsung auf. - Greiz, den 17. Juni 1890.

Der Gemeindevoͤrstand.

Thomas.

des Aus⸗

[17861] Bekanntmachung. 8

Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Uagaße des §. 5 des Gesetzes vom 28. März 1882 (Ges.⸗ S. S. 21) bezw. im dritten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129) und der Bestimmungen der betreffenden Privilegien kündige ich hiermit:

1) die vierprozentigen Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen V. Serie 1. und 2. Emission (Privilegien vom 24. März 1863 und 24. Oktober 1864) und

2) die vierprozentigen Nordbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft (Privilegien vom 17. April 1868 und 28. April 1880), soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 15. August d. J. angebotenen Umtausch gegen 3 ½ prozentige Staats⸗ schuldverschreibungen rechtzeitig eingegangen sind, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1890.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1890 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Elber⸗ feld und Berlin (Leipzigerplatz 17), außerdem bezüg⸗ lich der Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse (Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Elberfeld) zu Kassel gegen Aus⸗ antwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 30. Juni 1890.

Berlin, den 25. Oktober 1889. 88

Der Finanz⸗Minister. vZ“

FPekannitmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 28. März 1882 (Ges.⸗ S. S. 21) bezw. im dritten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges⸗S. S. 129) und der Bestimmungen der betreffenden Privilegien kündige ich hiermit:

1) die vierprozentigen Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie (Privilegium vom 26. Februar 1870) und

2) die vierprozentigen dergleichen Obligationen VIII. Serie (Privilegium vom 23. August 1873), soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 15. November d. J. an⸗ gebotenen Umtausch gegen 3 ½ prozentige Staats⸗ schuldverschreibungen rechtzeitig eingegangen sind, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1890.

Die Auszahlung des Rominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1890 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Elber⸗ feld und Berlin (Leipzigerplatz 17) gegen Aus⸗ antwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 30. Juni 1890. 1“

Berlin, den 27. Dezember 1889.

Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

Vorstehende, bereits unterm 7. November bezw. 28. Dezember 1889 mitgetheilte Bekanntmachungen werden hierdurch mit dem Bemerken nochmals ver⸗ öffentlicht, daß mit den Obligationen ein nach der Reihenfolge der Nummern geordnetes Verzeichniß der⸗ selben einzureichen ist. Vordruckbogen zu diesen Nummernverzeichnissen sind vom 15. Juni d. J. ab he d0 vorbezeichneten Einlösestellen unentgeltlich zu

eziehen.

ständigen und nicht mehr verzinslichen

1 Rente aus den Fälligkeitsterminen:

riefe

Schmieding

Elberfeld, den 18. Juni 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[17862] Die amortisirenden Bergisch⸗Märkischen Eisen bahn⸗ Prioritäts Obligationen Serie III 1. Emission, Littera B und C wird am 8. Juli d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserem Verwaltun gsgebäude

hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 18. Juni 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

11“ 2.

—½ % Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheilsscheine.

Bei der heute stattgehabten 40. Serienziehung der

obigen Antheilsscheine sind die 4 Serien 1435, 1821, 2469, 3544

gezogen worden.

Rückständig sind nachfolgende Antheils⸗ scheine, fällig gewesen am: 1. April 1889 Serie 13. Nr. 646/48. I n, 1886 43. 2106. 7. ECET11II1“ 46. 2283. 92 1888 77. 3836. 44 1889 141. 7035. 40.

32

u.

s

73/80.

1888 161. 8001. 21. 1889 168. 8351. 53. 86/88. 328. 16357. 332. 16585. 385. 19217. 453. 22648. 456. 22759. 460. 22987. 478. 23881. 94. 486. 24253. 6—16. 510. 25455. 5290. 26432/33. 37. 535. 26712. 22. 35. 665. 33236. 49/50. 683. 34106. 707. 35308. 14. EEE1111““” 727. 36331. 798. 39876/77. 859.

861.

870.

901.

992. 1172. 1194. 1229. 1366. 1371. 1375. 1384. 1402. 1436. 1501. 1586. 1645. 1669. 1702. 1735. 1779. 1839. 1947. 1962. 2012. 2016. 2031. 2075. 2112. 2322. 2419. 2448. 2468. 2523. 2579. 2593. 2610. 2638. 2739. 2755. 2801. 2803. 2815. 2856. 2868. 2877. 2901. 3091. 3146. 3209. 3293. 3388. 3401. 3448. 3495. 3712. 3740. 3762. 3844. 3871.

un 2 2 8.8

1889

1889

1 1887 1889 1884 1887 1889 1889 1886 1889 1889 1889 1889 1889 1885 1884 1888 1883

1 1889

1 1888 1889 1887 1887

1 1888 1885

1 1889

1 1886

1 1889

1 1889

1 1889

1 1886

1 1888

1 1887

1 1885

1 1886

1 1887

1. 1888

1. 1888

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

2 2 2 32 n 82 8 82 9 n 1888 n n n. / 27 u 2 9

68.

43017. 43476. 45009. 49589. 58569. 59652. 60. 61407/11. 68270. 77. 68503. 68724. 27. 49. 69158. 77/78. 93. 70094. 71l 75012. 79251. 82231. 83401. 85099. 86738. 88912. 91903. 5/7. 97329. 30. 98085. 87. 100593. 100768. 101541. 103734. 105578. 116056. 120909. 122379. 123376. 126106. 128903. 129613. 130452. 131870. 136909. 137738. 140011. 140112. 140706. 142768. 143358. 143829. 145001. 154534. 157268. 160411. 164626. 169400. 170011/12. 172386. 174738. 185569. 186991. 188053. 192191. 193506. 196197.

97. 28.

C11112.“

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 81 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

unauaaua äganebaanek515

1

1889 1886 1888 1889 1882 1887 1885 1886 1885 1888 1883 1889 1888 1884 1878 1887 1889 1885 1889

v229 ueee aAa au u 2 2. u aA u u u u u

Oktbr. .April

2

31. 34. 38.

1. Oktbr. 1. April 1. 1 1.—. ...6 111811 1. Oktbr. 1888 1. April 1889 Eöö 1. 1889 1 1888 1 1889 1 1882 1. 1889 282 1. Oktbr. 1889 1. April 1888 1. Oktbr. 1883 1. April 1884 .1“ 1. Oktbr. 1882 1. April 1889 1. 1888 1ö168 IT ZI Hamburg, den 2. Juni 1890. 5 Die Administration der

Köln-Mindener Präömien-Antheilsscheine. Norddeutsche Bank in Geewe.

8ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1441414115454241

13934] 3 Bei der am 5. Mai cr. in Gemäßheit des Amor⸗ tisationsplanes notariell erfolgten Ausloosung der Schuldverschreibungen hiesiger Synagogen⸗ Gemeinde sind gezogen worden: 4 Stück à 300 Nr. 85 112 152 235. 1 Stück à 600 Nr. 274, deren Verzinsung mit dem 30. September cr. aufhört. Dieselben werden hierdurch den Inhabern ge⸗ kündigt und sind nebst den nicht fälligen Zins⸗ scheinen und dem Talon am 1. Oktober er. zur Auszahlung ihres Nennwerthes an die Kasse der hiesigen Synagogen⸗Gemeinde, Rosen⸗ garten 9/10, 1 Treppe, abzuliefern. Stettin, den 5. Juni 1890.

Vorstand der

Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin.

Ausloosung der für das Jahr 1890 zu

90/9 11l.

4853869b.

[17715]

euts

Dritte

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen

———

Berlin, Freitag, den 20. Juni

—.— ———

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeig

——

4 3. Wo

9. Verschiedene Bekanntmachungen.

1890.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften. 5 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

chen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.

von öffentlichen Papieren.

[17714] Bekanntmachung. In der 43. Verloosung von 4 % Schlesischen Pfandbriefen Litt. B

sind nachbezeichnete Stücke gezogen worden und zwar:

über 1000 Thaler (3000 ℳ)

Nr. 40713 Fürstenstein ꝛc, Nr. 40741 Gr. Stein ꝛc,

41180 41182 und 41202 Ratibor;

I über 500 Thaler (1500 ℳ)

43582 43593 43606 Pogarell und Altzenau,

r.

43814 43834 43911 und 43915 Gr. Stein ꝛc., Nr. 44285 44305 44324 44328 und 44344 Fürsten⸗ stein ꝛc, Nr. 45042 Poln. Krawarn und Mackau, Nr. 45134 45210 45253 und 45263 Ratibor;

über 200 Thaler (600 ℳ)

Nr. 49174 Elend, Nr. 49283 u. 49289 Nieder⸗ Schönau, Nr. 50044 50046 50048 und 50049 Po⸗ garell u Altzenau, Nr. 50369 und 50433 Gr. Stein ꝛc., Nr. 50802 50803 50808 50826 50829 50836 und 50843 Fürstenstein 2ꝛc., Nr. 50911 Gr. Stein ec., Nr. 51957 51989 und 52013 Poln. Krawarn und Mackau, Nr. 52086 52091 52141 52170 52198 52209 52223 52232 52270 und 52303 Ratibor;

über 100 Thaler (300 ℳ)

Nr. 61231 Elend, Nr. 61398 61401 und 61412 Nieder⸗Schönau, Nr. 62322 62374 62375 62376 62380 62388 und 62390 Pogarell und Altzenau, Nr. 62747 62775 62777 62785 62812 62816 62819 62835 62853 62855 62905 und 62929 Gr. Stein . Nr. 63356 63359 63395 63414 63421 63448 63457 und 63459 Fürstenstein ꝛc, Nr. 63527 Gr. Stein ꝛc, Nr. 63562 N clasdorf, Nr. 63567 und 63575 Ober⸗ Schreibendorf, Nr. 64771 64849 und 64873 Poln. Krawarn und Mackau, Nr. 64887 64907 64912 64915 64923 64934 64945 64982 64985 65023 65026 65031 65039 65051 65066 u. 65079 Ratibor;

über 50 Thaler (150 ℳ)

Nr. 79235 79238 79244 79247 79253 und 79255 Gr. Stein ꝛc., Nr. 79278 Fürstenstein ꝛc., Nr. 79289 Ober⸗Schreibendorf, Nr. 79458 und 79459 Poln. Krawarn und Mackau, Nr. 79463 79466 79467 u. 79468 Ratibor;

über 25 Thaler (75 ℳ)

Nr. 82067 Elend, Nr. 82081 und 82082 Nieder⸗ Schönau, Nr. 82213 82221 und 82229 Gr. Stein ꝛc., Nr. 82263 Fürftenstein, Nr. 82285 u. 82286 Niclas⸗

dorf, Nr. 82449 und 82455 Poln. Krawarn und Mackau, Nr. 82459 82460 82461 und 82464 Ratibor. Diese Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 3“ 8 11g85 e werden ihren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Auszahlu des Nennwerthes derselben 1 vom 2. Januuar 1891 ab bei der Königlichen Instituten⸗Kasse hierselbst (am Lessingplatz im Regierungsgebäude) gegen Rückgabe der gekündigten Stücke erfolgen wird, sowie daß die weitere Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe vom genannten Tage ab aufhört. Breslau, den 14. Juni 1890.

Königliches Kredit⸗Institut ö Schesien. v. d. Mrinten,

11““

Bekanntmachnug.

Für die Einlösung der am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinsscheine zu Prioritäts⸗ Obligationen der Köln⸗Mindener und Rheini⸗ schen Eisenbahn werden vom 24. d. Mts. ab folgende Annahmestellen bestehen:

1) für Zinsscheine zu Köln⸗Mindener und Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen in Köln Domhof 48 bei unserer Hauptkasse, in Münster, Dortmund, Essen, Wesel, Düssel⸗ dorf (rechtsrh.) und Nenwied bei unseren Betriebskassen,

in Berlin Leipzigerplatz Nr. 17 bei der

auptkasse (Abtheilung

Königlichen Eisenbahn⸗ „für Werthpapiere), in Frankfurt a. M., Breslau und Altona bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen 1 zu jeder Zeit; ferner in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse und dem Bankhause S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie bis Ende Iunli d. J.; 2) außerdem a. für Zinsscheine zu Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Priceitärs⸗Oblizationen G in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ „Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild und Söhne b bis Ende Juli d. J.; 8 b. für Zinsscheine zu Rheinischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen in Aachen, Krefeld, Koblenz, Trier und St. Johaun⸗Saarbrücken bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen, in Köln beim A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, den Herren Sal. Oppenheim jr & Comp, Deichmann & Comp., A. & L. Camphausen und J. H. Stein, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt Kersten & Söhne, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie .“ bis Ende Inli d. J. Bei der Einlösung ist der Annahmestelle ein Ver⸗

Danzig, ausgestellten Versicherungsschein Nr. 55 779 und zwei Kautionsscheine über 300.—- 4 % Preuß. Lebensfall:

Rosa Milda Weisbach in Heidelberg bei Seiffen, jetzt in Oelsen bei Gottleuba,

versehen ist. Köln, den 13. Juni 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.)

[17909)

von 1881 und 1884.

Wir sind beauftragt, die am 1. Juli fälligen Coupons . der obigen Anleihen einzulösen. erfolgt vom heutigen Tage Pers PFee sclich in den 9— 12 Uhr an unserer Couponskasse Voßstratze 34 a. Für jede der Emissionen ist ein 1 Verzeichniß einzureichen.

Berlin, 19. Juni 1890.

Nationalbank für Deutschland.

Die Auszahlung an zum Course von kurz Vormittagsstunden von

[15477]

8 2 2*2 8 8 1 1 Anleihescheine der Stadt Cleve. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Rechnungsjahre 1890/91 einzulösenden Anleihe⸗ scheine der 240 000 betragenden zweiten An⸗ leihe der 189- die mit den Num⸗ mern 38 82 03 155 und 181 bezeichneten Stücke à 1000 ausgeloost worden, was hiermit zur Sffegsni hn Kenntniß gebracht wird. Zahlungstag: 2. Januar 1891. Cleve, den 6. Juni 18308 8 Der Bürgermeister: Broekmann. Die Schuldentilgungs⸗Kommiffion: J. H. Angerhausen. F. Janssen. P. Sack.

[11911] Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. 8 Die von uns ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine: 8 88 89984 gusfgsiig n ieec⸗ 1855 auf das Leben des Herrn Car eiur Bürgermeister und Advokat in Borna, F Nr. 9544 und 15 787, ausgestellt am 19. Ja⸗ nuar 1856 und bez 2. August 1865 auf das Leben des Herrn Friedrich August Hildebrand, damals Rektor und Prediger in Drossen, bez. Pastor in Jacobsdorf, jetzt Prediger emer. in Frankfurt (Oder), Nr. 15 057, ausgestellt am 18. März 1865 auf das Leben des Herrn Carl Heinrich Ferdinand Schimmer, Töpfermeister in Berlin, Nr. 29 880, ausgestellt am 25. November 1871 auf das Leben des verstorbenen Herrn Johann Friedrich Grundmann, Landbriefträger in Gerbstädt, zuletzt in Aschersleben, Nr. 31 111, ausgestellt am 1. April 1872 auf das Leben des Herrn Immanuel Löffler, Bäcker⸗ meister in Kirchberg, Nr. 32 701, ausgestellt am 1. November 1872 auf das Leben des Herrn Gottlieb Ferdinand Rahlwes, Musiklehrer in Wesel, 1 Nr. 49 836, ausgestellt am 28. Januar 1879 auf das 11 heS Lazareth⸗ wärter in Rosenberg (Pr.), jetzt rundbesitzer in Lyck (Ostpr.) und 8 Nr. 64 120, ausgestellt vom 1. Juli 1884 auf das Leben des Herrn August Heinrich Sophus Stabenow, Bürgermeister in Bensberg,

sowie die Depositenscheine: vom 13 Januar 1870 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 7572, ausgestellt auf das Leben des verstorbenen Herrn Carl Gustav Constantin Graun, Kaufmann in Weißenfels, zuletzt in Halle (Saale), vom 25. Mai 1882 über den Versicherungsschein Nr. 10 238, ausgestellt auf das Leben der ver⸗ storbenen Frau Louise Dorothee Boshold, geb. Clauß, in Homberg, zuletzt in Kassel, vom 5. Juli 1877 über den Versicherungsschein Nr. 23 612, ausgestellt auf das Leben des ver⸗ storbenen Herrn Gustav Adolph Lindemeyer, Staatsanwaltschafts⸗Registrator, zuletzt Schriftsteller in Leipzig, 8 vom 29. August 1879 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 35 332, ausgestellt auf das Leben des Ferse Adam Ambach, Zugführer 1 Cl. in Mül⸗ hausen, jetzt Portier in Griesheim (Main), vom 25. September 1888 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 49 945, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Heinrich Wilhelm Wehrenberg, Kaufmann in Hamburg, und vom 24. Januar 1888 über den Versicherungsschein Nr. 66 273, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Otto Leo Heinrich von Prittwitz⸗Gaffron, Rittergutsbesitzer in Pürben, jetzt auf Dom. Lubochnia bei Gnesen, ferner die Pfandscheine: Nr. 701 vom 29. Juli 1870 über den auf das

Geldwerthe im Einzelnen und Gan ie zelne zen ergiebt und mit der Quittung des Eigenthümers der Zinsscheine

Königlich Griechische 5 % Anleihen

und verloosten Obligationen

sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir die vorstehend aufgeführten Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 23. Mai 1890.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Ir Stt. Dr. Händel.

116810p er von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 22 799, ausgestellt am 10. März 1869 auf das Leben des verstorbenen Herrn Georg Heinrich Ludwig Lührig, Schlachtermeister in Alfeld, ist uns als verloren angezeigt worden. Ih Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an seiner Stelle ein Duplikat aus⸗ stellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 20. Juni 1890.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Händel. 8

5) Kommandit⸗Gesells aften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

17871] Actien Gesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation „ZH. T. Eckert“, VBerlin.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 9. Juli er., Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin 0., Weidenweg 66/71 (Eckartsberg), stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und des Geschäftsberichts

werden soll.

2) Feststellung der Bilanz.

3) Dechargirung des früheren Vorstandes und

des Aufsichtsrathes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Aktien bei der Stationskasse der Meckl Friedrich Franz⸗Eisen⸗ bahn zu Röstock (Güter⸗Expedient Abel, Friedrich Franzbahnhof) deponiren, welche die Geschafte der Gesellschaftskasse resp des Vorstandes wahrnimmt. Im

Uebrigen wird wegen der Legitimation der Aktionäre

resp. deren Bevollmäͤchtigten auf die §§. 22 und 23 des Gesellschaftsstatuts (Regierungsblatt von 1886

G Nr. 34) verwiesen.

Rostock, am 18. Juni 1890. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. M. Maßmann, Dr.

[17968]

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 9. d. M. sowie in Beobachtung der Vorschrif⸗ ten Art. 237, 238 des Handels⸗Gesetzbuchs und §. 27b. des Gesellschaftsstatuts bringen wir hiermit zur Kenntniß der Aktionäre, daß für die auf den 30. d. M., einberufene Generalversammlung von zwei Aktionären der Antrag angemeldet worden ist, daß zum Zweck thunlichster Beseitigung der Unter⸗ bilanz und Verstärkung der Betriebsmittel der Ge⸗ sellschaft unter Aufhebung der Generalversamm⸗ lungs⸗Beschlüsse vom 31. Januar cr. beschlossen

A. Abänderung beziehungsweise Ergänzun Gesellschaftsstatuts, speziell der §§. 1 bs 35. 16“ B. Ueber die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer und zwar bevorrechtigter Aktien und über die diesen Aktien Prioritäts⸗Aktien Litt. A zu gewährenden Vorrechte, über die Modalitäten dieser Aktien⸗Emission und über eine dieselbe be⸗ treffende besondere Abmachung.

C. Ueber Umwandlung von alten Aktien Stamm⸗ aktien in solche Prioritäts⸗Aktien Litt. A. gegen baare Zuzahlung eines von der Generalverfammlung festzusetzenden Betrages; über Zusammenlegung von alten Aktien, welche diese Umwandlung in Prio⸗ ritäts⸗Attien ablehnen, über dementsprechende Her⸗ absetzung des Grundkapitals und Festsetzung der dazu erforderlichen Modalitäten sowie auch

D. Ueber Verlegung des Geschäftsjahres der Ge⸗ sellschaft aus dem Kalenderjahre in die Zeit vom 1. Juli bis incl. 30. Juni des nächstfolgenden Jahres. E Wahl von Auüufsichtsrathemitgliedern. Borussia bei Marten, am 20. Juni

pro 1889/1890.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗

und Verlust⸗Contos. Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Vertheilung der Dividende.

3) Aufsichtsrathswahl. 4) Revisorenwahl. Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien resp. Depotscheine der Deutschen Reichsbank bis zum 5. Juli cr., Abends 6 Uhr, bei der Direk⸗ tion, Berlin O., Weidenweg 66/71, oder bei unserem Bankhause Born & Busse, Behren⸗Str. 31, gegen Empfangscheine deponirt werden, an welchen Stellen auch zugleich die Geschäftsberichte entgegengenommen werden können.

Berlin, den 19. Juni 1890. Der Aufsichtsrath. Foerster.

[15116] Auf Grund des Art. 243 des Reichsges. vom 18. Juli 1884 zeigen wir hierdurch ergebenst an, daß in der am 30. Mai d. J. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der „Aktiengesellschaft für Druckerei u. Verlag“ in Berlin, Wilhelmstr. 30/31, Fhöltrr hic deren sofortige Liquidation beschlossen wurde.

Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen bald⸗ gefl. bei dem Unterzeichneten anmelden. Charlottenburg, 5. Juni 1890. Aktiengesellschaft für Druckerei u. Verlag i. L. Fr. Kortkampf, Liquidator.

[15117] Aktiengesellschaft für Druckerei u. Verlag i. L. Bilanz am 31. Mai 1890.

1 Activa. Passiva. Cassa⸗Conto . 222,31 —,—

Bergbau Actien Gesellschaft „Borussia“.

Die Direktion. Friedr. Springorum. C. Diergardt.

hettiner Chamotte⸗Fabrik

vorm. Didier in Stettin.

Wir laden hiermit die Herren Aectionaire unserer

Gesellschaft zu der auf Sonnabend, den 28. Juni

d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten außer⸗

ordentlichen Generalversammlung in unser

Verwaltungsgebäude, Schwarzer Damm Nr. 13 a zu

Stettin, ein.

Die Abstempelung der Actien und Aushändigung

der Stimmkarten erfolgt vom 25. Juni d. J. an

während der Geschäftsstunden in unserem Comptoir und müssen die Ackien bis spätestens den 27. Juni cr.,

Abends 7. Uhr, präsentirt werden.

Nach diesem Termine werden Actien zur Ab⸗ stempelung nicht mehr angenommen, auch keine Stimmkarten mehr ausgegeben.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über eine von der Direction vor⸗ geschlagene Erhöhung des Grundkapitals um Zwei Millionen Mark durch Ausgabe von zweitausend neuen, auf den Inhaber lautenden Actien zu je eintausend Mark und Beschluß⸗ fassung über eine entsprechende Aenderung des Statuts.

Stettin, den 3. Juni 1890.

Der Aufsichtsrath.

Bourwieg.

Conto pro Debitores u. 2148Zö“ 965,01 Inventar⸗Conto .. . 382,13 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. 58630,55 Delcredere⸗Conto .. —,— Aktienkapital⸗Conto . es

60200,— Berlin, 5. Juni 1890. Fr. Kortkampf.

I“ 200,—

60000,— 60200,—

2 2 9 2

Leben des verstorbenen Herrn Joseph Heinrich Wilhelm Hauser, Kondukteur der Staatsbahn in Rosenheim ausgestellten Versicherungsschein Nr. 26 043 und einen Kautionsschein über 500 Fl. baar und

Nr. 5547 vom 12. November 1885 über den auf das Leben des Herrn August Richard Rudloff, Postgehülfe in Drugehnen, jetzt Bureaugehülfe in

sowie endlich der Versicherungsschein auf den Nr. 5871 vom 16. Mai 1885, ausgestellt, auf

sind bei uns als verloren angezeigt worden.

zeichniß vorzulegen, welches für senn Emission die Anzahl einer jeden Sorte Zinsscheine und deren

[17946]

mittags 3 ½ Uhr,

hierdurch eingeladen.

Wismar⸗Nostocker Eisenbahn⸗

Am Mittwoch, den 9. Juli d. J., Nach⸗

Tagesordnung:

rung des Kaufvertrages über die Wismar⸗

In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗

tändigen 13 % Dividenden gegen Vorzeigun Abstempelung der betreffenden Prioritäts⸗Stamm⸗

17357]

Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

daß die ordentliche Dividende für die Prioritäts⸗ Stammactien pro 1889 e t 30 bei den H G ck 1b 3, ; angt mit 30 bei den Herren Georg Hau Gesellschaft in Liquidation. & Sohn in Frankfurt a. M. und ber n serer 8 Gesellschaftskasse in Kronberg zur Einlösun im Rathhanse zu Rostock Ferner werden (Zimmer des Ersten Quartiers) findet die diesjährige Generalversammlung der Aktionäre der Wismar⸗ consol. Staatsanleiheschein und 300. 3 ½ % desgl., Rostocker Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation statt. a Zu derselben werden die Aktionäre dieser Gesellschaft actie bei den oben genannten Einlösungsstellen gegen Quittung nachbezahlt

auf 5 % festgesetzt

ist. Der betreffende Dividendenschein ge⸗

89 auf die aus früheren Jahren rück⸗ Vorzeigung und

ctien 3 % oder 18 für jede Prioritäts⸗Stamm-

Quittungsformulare sind bei den Einlösungsstellen

1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Ausfüh⸗ unentgeltlich zu haben.

Kronberg, den 12. Juni 1890. Der Verwaltungsrath.

Rostocker Eisenbahn an die Großherzoglich Mecklenburgische Regierung. .““

S. Kohn⸗Speyer.