1890 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Hoerder Vergwerks⸗ und Fütten-Verein.

Bei der heute stattgefundenen neunten planmäßigen Ausloosung von 5 % Obligationen unserer 11 8 en Gesellschaft sind folgende 129 Nummern gezogen worden:

sch

5

Nr. 26 36 43 55 76 91 100 150 203 239 249 283 312 401 407 499 529 539 540 555 557 en Reichs

v6““ Glas⸗ Spiegel⸗Manufactur zu Schalke.

Bei der am 12. d. M. zu notariellem Protokoll vorgenommenen Ausloosung von 15 Stück unserer Partial⸗Obligatiouen à 1000 wurden fol⸗

ende Nummern gezogen: gende um vr9,9.4297 299 405 407 459 476 494

I178700 85 Stettiner Superphosphat⸗ und Chemicalien⸗Fabrik (vorm. Proschwitzky & Vofrichter) in Tiqu. In der Generalversammlung vom 25. Januar

1880 ist die Auflösung und Liquidation der Vesell⸗ schaft beschlossen.

»Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Juni .“ 1890. ——

1272 1297 1352 1367 1395 1418 1452 1509 1521 1526 1539 1554 1576 1581 1598 1600 1628 1709 1762 17685 1769 1808 1838 1840 1878 1931 1959 1989 2033 2075 2100 2105 2134 2175 2232 2273 11.“ 2331 2332 2350 2375 2406 2412 2441 2457 2468 2477 2514 2519 2538 2556 2562 2700 2726 2766 MNho ““ 2768 2780 2863 2899 2990 3037 3080 3110 3139 3160 3173 3174 3196 3225 3244 3265 3281 3294 BZI“ er.a-s emhe zscest ZheEa Nl.

566 579 619 662 731 749 752 758 827 857 861 924 956 979 1010 1095 1112 1142 1167 1173 1197

72, ½ 82 2443

1““ 8 5

8 8 Liquidatoren sind bestellt:

1

Verhindli

609 627 639 16 1oe 9 8 Die Rückzahlung dieser igationen erfolg der Kaufmann Hermann Hofrichter, pari vom 2. Fannar 1891 ab bei unserer Ge⸗ Beide zu Stettin, bei welchen Gläubiger ihre An⸗ fellschaftskaffe in Schalke, sowie bei dem prücke anzumelden hierdurch aufgefordert werden. A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln Etetin,.. . .vn gegen Aushändigung der Obligationstitel sammt 8 Talons und Zinscoupons pr. 1. Juli 1891 und 117868] Bekanntmachung. später verfallend. Zum dritten Mitgliede der Direktion an Stelle „„Die Verzinsung der ausgelvosten Obligationen

des verstorbenen Stadtratbs Matzko ist in beutiger

Sitzung der Kaufmann Otto Apfelbaum hierselbst

gewählk; selbiger hat die Wahl angenommen. Danzig, den 17. Juni 1890.

Danziger Hypotheken⸗Verein. Der Aufsichtsrath. J. J. Berger.

der Kaufmann Heinrich Christoph Burmeister und

hört mit dem 1. Januar 1891 auf. 8 Schalke, den 17 Juni 1890. 1 Der Vorstand.

[17945] . . Aktiengesellschaft „Union“. Die Herren Aktionäre werden eingeladen, sich zu der auf Montag, den 7. Juli d. J., Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, in dem Geschäftslokale damit anberaumten ordentlichen Generalversammlung einfinden zu wollen. Tagesordnung: Die im §. 18 al. 4, 8, 3 und 1 der Statuten bnee öö werf b 8 echtsanwalt Fr. Schüler allhi ur Theilnahme an der Generalversammlung bzw. Rechtse deeg Feche er algier haiehwe des Stimmrechts in derselben sind nach §. 8 des Gesellschaftsstatuts nur solche Aktionäre

und e. Herr R. zni ’G berechtigt, deren Namen in dem von der Direktion Herr Rechtsanwalt Dr. Otho Mönich allhier 19 S Akitenbuche der Geselsschaft einge⸗

zechs ö deslh c ses hagen eind MNa .35 des Coburg⸗Gothaischen Gesetzes vom ööääö“ 1 1 3 198 9 - 1n Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 1ö.“ 1885, Nr. 2 1885, wird dies bekannt ge 23. Fumi ab Zur Eeicht der Aktionäte ait demn Gotha, am 17. Juni 1890 87' der ö aus. Der schuf Celle, den 19. Juni 189 8 Der Ausschuß der Pfandbriefbesitzer 2 Der Aufsichtsrath

der Deutschen Grundcreditbank. der Aktiengesellschaft „Uuion“.

[17869]

In der Generalversammlung der Pfandbriefbesitzer der Deutschen Grundcreditbank allhier vom 13. Mai d. J. sind auf drei Jahre, vom 1. Juli dieses Jahres ab, gewählt worden:

3302 3422 3460 3504 3600 3712 3727 3731 3785 3788 3795 3878 3889 3916 und 3983.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je 1000 mit einem Aufgelde von 10 %, also mit 1100 pro Stück, erfolgt vom 1. Oktober 1890 ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Hoerde oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankvereine, den Herren Deichmann & Cie. und J. H. Stein in Köln gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen nebst Zinscoupons Nr. 20 und Talons.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Oktober auf.

Gleichzeitig machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung per 1. Oktober 1886 die Obligation Nr. 3766, aus der Verloosung per 1. Oktober 1887 die Obligation Nr. 3689, aus

der Verloosung ver 1. Oktober 1888 die Obligationen Nr. 170 740 3690 und 3769 und aus der Ver⸗

loosung per 1. Oktober 1889 die Obligationen Nr. 1641 2110 und 2357 noch nicht zur Einlösung prä⸗ sentirt worden sind. Hörde, den 16. Juni 1890. Die Direktion.

Diehl & Cie

[17881] 1 Feir Balance d'Inventaire de la société Goguel.

de Ste Marie-aux-mines Alsace arrêétée au 31 Mars 1890.

Avoir. 160000 80000 10000 16000 52311 86 . 13815 ,32 . 4936172 381488˙9 Le Président du conseill de surveillance. Albert Koenig.

11414“

127874 d6 175017 96 12612 52 8342 28 60141 18

Capital Actions. 8 Obligations . . .

Immeuble à régler

Fonds de Réserve’.

Fonds de Prévoyance Créanciers divers

36néfice

Les Gérants: Gustave Goguel. Alfred Diehl.

Immeubles . . .. . Machines & Mobilier. Provisions d'Exploitation Caisse & Portefeuille Debiteurs divers

Strenge. Schapitz. Justizrath Dr. Naumann.

[17859] ueverfich Sächsischen Bank zu Dresden am 15. Juni 1890.

Activa. Courzfähiges Deutsches Geld. 16 363 990 297 570.

Reichskassenscheine. Deutscher 14 710 300.

Noten anderer IWteaKa“

Sonstige Kassen⸗Bestände. 1 066 969.

Wechsel⸗Bestände 58 578 180.

Lombard⸗Bestände 3 423 325.

Fffecten⸗Bestände 1 310 161.

Debitoren und sonstige Activa 5 121 927.

1 Passiva. Eingezahltes Actiencapital 30 000 000. 8 4 090 125

8) Wochen⸗ Ausweise der deutschen Zettelbanken. 117717] Wochen⸗Uebersicht

8 der Vayerischen Notenbank

vom 15. Juni 18990.

Activa. Metallbestand EEI1111““ an Reichstassenscheinen Noten anderer Banken Wechern Lombard⸗Forderungen Effecten u““ sonstigen Aectiven Passiva. Das Grundcapital. Der Reservesonds Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten..

32,200,000 75,000 2,642,000 42,586,000 1,763,000 939,000 1,223,000

7,500,000 1,382,000 63,418,000

7,121,000

[15206] 8 8 8*2ᷣ 9 2 92 9 9 2 2 Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig in Liquidation.

In der heutigen Schluß⸗Generalversammlung wurde nach Vorlage des Geschäftsberichtes per 30. September 1885 und des Liquidationsberichtes dem Aufsichtsrath und den Liquidatoren einstimmig Decharge ertheilt. Da nach dem Ergebniß der Liquidation weder die Einziehung eines Nachschusses erforderlich ist, noch ein Ueberschuß vertheilt werden kann, so ist mit dem heutigen Tage die Liquidation der Deutschen Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig beendet und die Löschung der Firma im Ge⸗ nossenschaftsregister bei der zustaändigen Behörde beantragt worden.

Sämmtliche Akten befinden sich während der gesetzlichen zehnjährigen Aufbewahrungszeit bei dem mitunterzeichneten Liquidator Carl Francke, Leipzig, Berliner Str. 4, und steht deren Einsicht den Mit⸗ gliedern jeder Zeit frei.

Leipzig, 31. Mai 1890.

Deutsche Unfall⸗Versiche Allgemeine Unfal⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig in Liquidation. In der heute stattgefundenen Schluß⸗Generalversammlung der Allgemeinen Unfall⸗

Versicherungs⸗Bank in Leipzig in Liquidation wurde gemäß §. 100 der Statuten nach Vorlage des Geschäftsberichtes vom 30. September 1887 und des Liquidationsberichtes, dem Aufsichtsrath und den

rungs⸗Genossenschaft in Leipzig i

5 Francke. W .“

Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten 8 Die seffttsen Passiva.

1,000 11“ 2,006,000 keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnl . 1,119,219,15. München, den 17. Juni 1890. Bayerische Notenbank. Die Direction.

Reservefondss.. Banknoten im Umlauf 1 46 157 300. Täglich fällige Verbindlich⸗

h111614XA*“*“ 10 514 045 An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. 9 923 523 Sonstige Passirvaaaa. 187 429.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

1 539 446. 30

Die Direction.

9) Verschiedene Bekanntmachungen. 958] Feuerversicherungsbank für Deutschland zu Gotha. 1“ Auf Gegenseitigkeit errichtet im Jahre 1821. Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß die Verwaltung unserer Generalagentur Berlin, umfassend die Stadt Berlin, den he a Theil der Provinz Brandenburg und einen Theil der Provinz Sachsen, an Stelle unseres langjährigen Generalagenten, Herrn Landrath a. D. von Schirmeister, welcher zum 1. Juli d. J. die Geschäftsführung niederlegt, von dem gedachten Tage ab unserem Inspektor, Herrn Arthur Linke in Berlin, übertragen wird.

Die Lokalagentur für die Stadt Berlin bleibt, wie bisher, mit der Generalagentur vereinigt, und befindet sich für beide nach wie vor das Burcau in der Französischen Straße Nr. 33. Gotha, den 20. Juni 1890. ““

Feuerversicherungsbank für Deutschland. 5

Brüning. Doebel.

Einladung zum Abonnement. Bei dem Beginn des neuen Quarkals laden wir zum Abonnement auf die „Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein.

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben

Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum ge⸗ langt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ Presssnb hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs

ehandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher konstitutioneller Körper⸗ schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme. vif schaftzeben, dallecedhfeh 18 veingt das Fehele ders drtenal soehe und Novellen, Aufsätze

issen e ünstlerischen Inha ie ne Nachrichte 8 Peipersch . Fänf ung fütteaaue, 8 und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen D ie interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Grofth. Fusbibteo hen vels an auch das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben. Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Bringerlohn 4 ℳ, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 75 pro Vierteljahr, erkl. Bestellgebühr.

Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derfelbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden

ent, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen

wünscht. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für

Lokal⸗Anzeigen 10 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und finden Inferate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.

Darmstadt, im Juni 1890.

Liquidatoren einstimmig Decharge ertheilt, sowie unter Genehmigung des Planes zur Vertheilung des ““ die auf die berechtigten Mitglieder entfallenden Antheile am Ueberschuß wie folgt estgesetzt: . 8 Der Gefahrenklasse I. 1 pro Mark des für die beiden Semester des Jahres 1886 gezahlten 1 8 .„ 1.40 Beitrages. Die Auszahlung des Ueberschusses beginnt am 1. Juli 1891 und endet mit dem 31. März 1892. Wir machen darauf aufmerksam, daß die bis zum Schlusse der Auszahlung (31. März 1892) nicht erhobenen Beträge nach §. 100 der Statuten auf Kosten der säumigen Mitglieder bei dem Königlichen Amtsgericht dahier deponirt werden, woselbst sie noch während eines weiteren Jahres von den sich legiti⸗ mirenden Berechtigten in Empfang genommen werden können. Mit Ablauf des letzteren Jahres sind die nicht erhobenen Beträge verfallen und ist der Aufsichts⸗ rath berechtigt, zu gemeinnützigen Zwecken frei darüber zu verfügen, Ueber das Ergebniß der General⸗Versammlung wird übrigens den Mitgliedern noch ein beson⸗ deres Cirkular zugehen. Leipzig, 3¹. Mai 1890. Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig in Liquidation. 4 Drn. Lehr. C. Francke. W. Heydenbluth.

I38E1111“ 9 Einladung zur Generalversammlung.

Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahnunternehmung verpflichtet

heaben, werden anmit zu der achtzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 30. Juni d. seingeladen.

Is., Vormittags 10 Uhr, im Großrathssaale in Luzern stattfinden wird, Die Verhandlungsgegenstände sind:

vö9) Abnahme des achtzehnten Geschäftsberichtes der Direktion und des Verwaltungsrathes

sowie der Jahresrechnungen und Bilanz für das Jahr 1889.

Festsetzung der für das Jahr 1889 zu bezahlenden Dividende.

Wahl eines Mitgliedes und des Präsidenten des Verwaltungsrathes an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Ständerath Oberst Rieter.

g 1 httgqehg. und 3 Suppleanten der Rechnungsprüfungskommission (Art. 53 8 er Statuten).

Die Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionäre in der⸗ selben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, oder wenigstens 6 Tage vor dem Versammlungstage bei den unten erwähnten Zahlstellen der Gotthardbahn, oder bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. und sonstigen von der Direktion zu genehmigenden Bankhäusern niederzulegen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung.

Den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone kommen lassen Die unter Ziffer 1 und 2 der Traktanden erwähnten Vorlagen werden nebst dem Berichte der Rechnungsrevisoren den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone direkt zugestellt werden und den Aktionären vom 23. Juni d. Js an in deutscher und französischer Autgabe bei den Zahlstellen der Gott⸗ hardbahn, nämlich der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der schweiz. Kreditanstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Zahn & Cie und R. Kaufmann & Cie in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Banca Cantonale Ticinese in Bellinzona, der Banca della Svizzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Pury & Cie in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier & Cie in Geuf; ferner bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause S. Oppenheim junr. & Cie und dem A. Schaaffbausen’schen Bankverein in Cöln, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a./M., endlich bei der Nationalbank des Königreichs Italien in Rom, Florenz, Turin, Genna, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen. Luzern, den 22. Mai 1890. Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn, Der Vice⸗Präsident: J. J. Schuster⸗Burckhardt. Der Sekretär: Schweizer.

werden wir ihre Stimmkarten zu⸗

Die Erpedition der Darmstüödter Zeitung.

Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die hohen Regterungen der schweizer.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den 8. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt . dem Titel

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1484)

Das Central⸗ Handelg Register für Weutiche kann durch alle 1 - önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. C“

Berlin auch durch die

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Matfche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 148 A. und 148 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [17484] Aachen. Bei Nr. 1991 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Beujamin Lob“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Feeneznehh auf den Kaufmann Richard Lob zu Aachen überge⸗ angen. Unter Nr. 2020 des Gesellschaftsregisters wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ben⸗

jljäamin Lob“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

a. Richard Lob, b. Robert Lob, beide Kaufleute in Aachen. Z

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter berechtigt

Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1890 begonnen.

Aachen, den 14. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[17746] Aachen. Bei Nr. 4476 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Max Pinthus & Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ als Zweig⸗ niederlassung der zu Magdeburg bestehenden auptniederlassung verzeichnet steht, wurde in palte 6 vermerkt: Der Kaufmann Simon Gottfeld zu Aachen ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 2021 des Gesellschaftsregisters wurde die Zweigniederlassung zu Aachen der in Magde⸗ burg ihren Sitz habenden offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Max Pinthus & Cie.“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind: Simon Pincus, Kaufmann zu Magdeburg und Simon Gottfeld, Kaufmann zu

achen. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1890 begonnen. Aachen, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. V. [17748] Ahlen. Die Löschung der in unser Firmenregister unter Nr. 3 eingetragenen Firma Carl Pieper zu Sendenhorst wird beabsichtigt und die unbekannten Rechtsnachfolger des im Jahre 1884 zu Cincinaty verstorbenen Firmeninhabers Kaufmanns Carl Pieper auf Grund des §. 2 des Ges. vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens spätestens am 2. De⸗ zember 1890 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. 8* Ahlen, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. [17745] Ahrensböck.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 113 unter Nr. 99 eingetragen:

Firma; Aug. Bock. Sitz: Ahrensböckk. v““ 1]) IFçnhaber, alleiniger: Kaufmann August Hin⸗

2 rich Bock zu Ahrensböck. Ahrensböck, 1890, Juni 16. Großherzogliches Amtsgericht. Ostendorf.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([17747] Die Firma Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ papierfabrikation zu Aschaffen burg betr. Die am 3. März 1890 beschlossene Erhöhung des SerhdeeFätaßs um 375 000 hat nunmehr statt⸗ gefunden. Aschaffenburg, 16. Juni 1890.

““

KFhönigl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

ie Der Vorsitzende:

.“ Schedel, K. Landgerichts⸗Rath.

Handelsrichterliche [17753] Bekaunntmachung.

Auf Fol. 494 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden:

Zur rechtsgültigen Zeichnung und Vertretung der Firma der offenen Handelsgesellschaft A. Schmidt Söhne zu Ballenstedt ist die Unterschrift von zwei Gesellschaftern erforderlich, so daß ein jeder der 3 Gesellschafter, Brauereibesitzer Adam Schmidt, Buchhalter Carl Schwieger und Brauereiführer Hermann Schreiber für sich berechtigt ist, mit einem der anderen die Firma zu zeichnen.

Ballenstedt, 17. Juni 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Ballenstedt.

Berlin. Handelsregister 117948] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1880 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8. woselbst die Aktiengesellschaft in Firmͤa:

sübertragen worden ist.

Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Direktor Herrmann Beccard ist ver⸗ storben.

Der Kaufmann Heinrich Keibel zu Berlin, bisher stellvertretender Direktor, ist als Direktor in die Direktion eingetreten.

„Der Kaufmann Max Schindowsky zu Berlin ist stellvertretender Direktor geworden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 051, woselbst die Handlung in Firma: Richard Karfunkelstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Sitz der Firma ist nach Breslau verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 643 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1 Podehl & Kutzky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Klamt setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Max Klamt Fabrik mechanischer Flaschenverschlüsse fort. Vergleiche Nr. 20 788 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 788 die Handlung in Firma: . Maxv Klamt Fabrik mechanischer Flaschenverschlüsse mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Klamt zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 053, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 „Träbert & Kaiser mit dem Sitze zu Rathenow und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Kaiser zu Rathenow setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 789 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 789 die Handlung in Firma:

8 Träbert & Kaiser mit dem Sitze zu Rathenow und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kaiser zu Rathenow ein⸗

ein⸗

8

getragen worden. 8

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gbr. Roggenban

am 5. Dezember 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 65) sind der Kaufmann Hermann Adolf Albert Roggen⸗ bau und der Kaufmann Julius Carl Friedrich Franz Roggenbau, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 280 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Schütz & Haeuseler

am 5. Juni 1890 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Seydelstraße Nr. 7 II.) find der Kaufmann Christian Julius Caesar Schütz und der Kaufmann Gustav Wilhelm Paul Haeuseler, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 281 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma:

s. A. Borsig

mit dem Sitze zu Berlin und einer unter der

Firma: A. Borsig s und Hütten⸗Verwaltun

zu Borsigwerk bei Biskupitz bestehenden Zweignieder⸗ lassung (Gesellschaftsregister Nr. 6576) hat

dem Carl Ludwig Schaefer,

dem Carl Bormann,

dem Franz Unger und 8

dem Franz Büxler, 8 . sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß immer je zwei von ihnen in Gemein⸗ sn mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt ind.

Dies ist unter Nr. 8534 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 7079 unseres Prokuren⸗ registers bei der dem Friedrich Schultz, dem Carl Ludwig Schaefer, dem Carl Bormann und dem Fenn⸗ Unger für die vorgenannte Firma ertheilten dollektiv⸗Prokura vermerkt worden, daß der Kollektiv⸗ Prokurist Friedrich Schultz gestorben, sowie daß die Kollektiv⸗Prokura des Carl Ludwig Schaefer, des Carl Bormann und des Franz Unger nach Nr. 8534

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13 199 die Firma: Friedrich Busekist. 6 Berlin, den 18. Juni 1890. .“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Blankenese. Bekanntmachung. [17749] „In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Firma H. Detje & v. Helms zu Blankenese eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Buchdruckereibesitzer 1) Heinrich Detje, 2) Johannes von Helms, 8 bbeide in Blankenese. 1szit Gesellschaft vat begonnen am 8. September

Blankenese, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

[17752] Brandenburg a./H. Bekanntmachung. Bei Nr. 678 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma H. Langenstraß eingetragen steht, ist Nachstehendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Gustav Ernst Schmidt zu Brandenburg a./H. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. Langenstraß Nachf. fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 943 unseres Firmenregisters die Firma H. Langenstraß Nachf., mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav

Ernst Schmidt zu

Forst. Bekanntmachung. [17758]

In unser Firmenregister ist zu 88 304, woselbst die Firma G. Rechow zu Forst i./L. und als deren Inhaber der Zimmermeister und Schneide⸗ mühlenbesitzer Gottlieb Rechow zu Forst eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vereinbarung zwischen den Erben des verstorbenen Firma⸗ Inhabers auf den Zimmermeister Otto Rechow zu Forst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist in dasselbe Register unter Nr. 497

sdie Firma G. Rechow iu Forst N.,L. und als

deren Inhaber der Zimmermeister Otto Rechow zu Forst zufolge derselben Verfügung eingetragen worden. Forst, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. 9. 1 Gera. Bekanntmachung. [17759] Auf Fol 580 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Cigarrenfabrikationsgeschäft Feller & Co. in Gera und sind als dessen In⸗ haber der Cigarrenarbeiter Johann Heinrich Louis Feller in Gera und der Weber Karl Friedrich Otto Merkel daselbst eingetragen worden. Gera, den 16. Juni 1890. Fürstliches Amtsgericht.

Brandenburg a /H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 14. Juni 1890. 8 Koönigliches Amtsgericht. 8

8 8 [17751] Brandenburg a./H. Bekanutmachung. Die dem Kaufmann Karl Johann Gottfried Bernhard Schlee zu Brandenburg a./H. für die Firma Bernh. Schlee & Schmidt das. ertheilte, unter Nr. 116 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. Brandenburg a./H., den 14. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. [17750] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 17. Inni 1890: Adolph Brinckmann, Bremen: Am 13. Juni 1890 ist die Firma erloschen. D. A. Hagens, Bremen: Am 24. März 1890 ist die Firma erloschen. Joh. C. A. Landré, Bremen: Am 13. Juni 1890 ist die Firma erloschen. Joh. Schanzenbach, Bremen: 1890 ist die Firma erloschen. Brinckmann & Lange, Bremen: Offene Sea errichtet am 14. Juni 1890. nhaber die in Bremen wohnhaften Juweliere Heinrich Ernst Georg Adolph Brinckmann und Gerhard Lange. G. Schmidt & Comp., Bremen: An Wilhelm Mager ist am 16. Juni 1890 Prokura ertheilt. Bremische Sterbe-Kasse aurf Gegen- seitigkeit, gegründet 1877, Bre- men: Am 15. März 1890 ist A. D. Garde zum Direktor auf 3 Jahre wiedergewählt worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 17. Juni 1890. C. H. Thulesius, Dr.

Am 5. Juni

Bunzlau. Bekanntmachung. 17755] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Colonne 4 Firma „Ignatz Friedländer“ Nach⸗ stehendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Herrmann Guhrauer zu Bunzlau übergegangen, welcher es unter der Firma: „Ignatz Friedländer Nachfolger“ fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 401 des Firmenregisters die Firma Ignatz Friedländer Nachfolger mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Guhrauer zu Bunzlau einge⸗ tragen worden. 1 8 Bunzlau, den 9. Juni 1890. 1 Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. [17754] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 43. in Colonne 4 „Firma Hellwig & Bethke“ Nach⸗ stehendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Herrmann Hoffmann aufgelöst. Der Kaufmann Otto Hoffmann setzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma „Hellwig & Bethke“ fort, welche nunmehr unter Nr. 402 des Firmen⸗ registers eingetragen ist. Demnächst ist unter Nr. 402 Firmenregisters die Firma Hellwig & Bethke mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hoffmann zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 11. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. [17757] In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 1448, woselbst die Firma H. Ferd. Hausen in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Ferdinand Hansen daselbst eingetragen steht, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

8 den 17. Juni 1890.

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Jahn.

Hamburg. Eintragungen 3 in das Handelsregister. 1890, Juni 141⁴.

M. Newman Sherwood. Diese Firma hat an Theodor Charles Henry Fricke Prokura ertheilt.

Moeller & Duhn. Nach dem am 20. März 1890 erfolgten Ableben von Johann Joachim Friedrich Moeller ist das Geschäft von dessen Wittwe Anna Catharina Moeller, geb. Brunckhorst, in Gemein⸗ schaft mit dem überlebenden Theilhaber Heinrich Duhn fortgeführt worden, nunmehr aber von dem genannten H. Duhn übernommen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Ludwig Ballin. Inhaber: Ludwig Ballin.

Bergter & Demuth. Inhaber: Richard August Bergter und Julius Martin Demuth.

H. C. Röver. Diese Firma hat an Heinrich Füehesch Martin Gustay Freckmann Prokura ertheilt.

Fritz Kühl. Diese Firma hat an Charlotte Chriftine Langla Prokura ertheilt.

Inni 16.

Koch & Fuhrmann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Georg Claus Koch und Godfried Jochim Theodor Fuhrmann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Benny Gutmann. Inhaber: Benny Gutmann.

Friß Meyer. Inhaber: Friedrich Johann Heinrich Meyer.

Julius Nathaun. Inhaber: Julius Nathan.

Hamburger Korkenmanufactur von Rudolph Sternberg & Co. Johann Wilhelm Adolf Unckenbold ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Kurt Rudolph Stern⸗ berg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rudolph Sternberg 4 Co. Johann Wilbelm Adolph Unckenbold ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Kurt Rudolph Stern⸗ berg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Erwin Lührs in Liquidation. Laut gemachter

Anzeige ist die Liquidation dieser aufgelösten Com⸗

manditgesellschaft beendigt; demgemäß ist die Firma

gelöscht.

Thiele & Eo. Nach dem am 20. Dezember 1889

erfolgten Ableben von Nathan Ulman ist das

Geschäft für Rechnung von dessen Erbin Mathilde

Ulman fortgeführt worden, nunmehr aber von

Moses Levy übernommen und wird von diesem,

als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Heinr. Hauschild & Co. Daniel Friedrich Wil⸗

helm Nass ist aus dem unter dieser Firma ge⸗

führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hinrich Hieronymus

Ludwig Christian Detmer Hauschild, als allei

gem Inhaber, unter der Firma H. Hanschild

fortgesetzt.

F. H. Ruete & Co. Diese Firma hat an Hein⸗

rich Friedrich Ludolph Wilhelm Busse und Her⸗

mann Lautenschlaeger gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

C. Hauthal. Diese Firma hat an Alfred Carl

Hauthal Prokura ertheilt. 8

Zabel. Inhaber: Ernst Friedrich Ludwig Zabel.

.Zabel. Diese Firma hat an Johann Friedrich

Wilhelm Korth Prokura ertheilt. 1

Paul Niemann. Inhaber: Paul Theodor August

Internationales Restaurant,

Pfordte, A.⸗G. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

trag datirt vom

vorm. Franz

es Amtsgericht. Abtheilung