1890 / 149 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Dr. Krebs hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 1. August 1890. Erste Gläubigerversammlung 3. Juli 1890, 11 Uhr. 1890, Vorm. 10 Uhr. Frankfurt a./ M., den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[17920] EE“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmuth Franck hier ist am 18. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kämmerei⸗ berechner Erhardt hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Juli d. J. Anmeldefrist bis zum 12. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 21. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Guoyen, den 18. Juni 1890. Der Gerichtsschreiber AEreehe ioal Amtsgerichts. ers.

vhera riaas aAxe.s

[17962 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fritz Huft dahier, Hohenzollernstraße 47, wird heute, am 18. Juni 1890, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Schüßler dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1890. 1 Königliches Amtsgericht zu Kassel, Abtheilung 2.

gez. Knatz.

Wird veröffentlicht: 88

Jahrmaerker, Gerichtsschreiber. [18125] Konkursverfahren.

Nr. 7057. Ueber das Vermögen des vermißten Fuhrmanns Balthasar Koch in Reichenaun wird heute, am 18. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gr. Notar Diez in Konstanz zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 15. Juli 1890, Anmelde⸗ frist 15. August 1890. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 15. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 26. August 1890, Vormittags 9 Uhr.

Konstanz, den 18. Juni 1890.

richtsschreiber des Gr. A 1 Burger.

8

[1793: Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Gustav Nehring zu Buckowin wird heute, am 16. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Ernst Fritze zu Lauen⸗ burg i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Augyst 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm.

[17914] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bernhard Bräuer in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Hch. Bernh. Bränuer das., ist heute, am 18. Juni 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juli 1890. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1890, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1890, Vormittags 10 Uhr.

Limbach, den 18. Juni 1890. DSDSDOas Königliche Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

22 5 8 5 8

118123]⁄ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Oswald Richter in Mügeln ist heute, am 18. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rath⸗ mann Karl Emil Striegler in Mügeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 31. Juli 1890,

Vormittags 10 Uhr. Mlügeln, am 18. Juni 1890. 1 Känigliches Amtsgericht daselbt.

Der Gerichtsschreiber: Bock. 11

[17926] Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 13. Juni 1890, Nachmittags 51 Uhr, über das Vermögen des Kanfmanns Fritz Rothschild hier, Utzschneider⸗ straße Nr. 7, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gottfried Hübner hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Samstag, den 5. Juli 1890, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗

erdnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem!

Vorm. Allgem. Prüfungstermin 14. August

allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 14. Juli 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 23/I., festge 7 München, am 17. Juni 1890. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. S.)

Hagenauer. [17925) K. Amtsgericht Oberndorf.

Ueber das Vermögen des David Haas, Schuh⸗ machers in Lauterbach, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 17. Juli 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1890. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 17. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.

Den 18. Juni 1890. 89

Gerichtsschreiber Geiger

[17927] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Laubach, Mühlenbesitzers zu Saarburg, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Josef Chevalier, Klempner⸗ meister und Kaufmann hier. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 14. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 18. August 1890. Prüfungstermin: 17. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 9 Uhr. Saarburg, Reg.⸗Bez. Trier, den 18. Juni 1890. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8 [I 1

117917 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Starnberg hat über das Vermögen der Gütlerseheleute Josef und Anna Maria Eibeler von Frieding auf deren Antrag am Heutigen, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter Kgl. Advokat Rechtsanwalt Riedhammer in Starnberg. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 11. Juli lfd. Is. einschließlich festgesetzt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 19. Juli I. Is., Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 65 Tag beim Kgl. Amtsgerichte dahier fest⸗ gesetzt.

Starnberg, am 19. Juni 1890. 81

Der Kgl. Gerichtsschreiber. (L. S.) 8

Schleußinger, Sec. [17922 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Pieck in Tilfit wird heute, am 17. Juni 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Banktaxator Ritter in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 4. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1890 Anzeige zu machen. ““

Tilsit, den 17. Juni 1890. 8“

Königliches Amtsgericht. IIVW. 1 n. Roland,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17921] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Lazarek in Ujest ist heute, am 17. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Burgel zu Ujest zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1890 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 2. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 6. August 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. Der offene Arrest im Sinne des §. 108 der Konkursordnung mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Juli 1890 ist erlassen.

Ujest, den 17. Juni 1890.

Daniel,

[18016] Konkursverfahren. 8. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Engelbert Benno Cohen, früher Prokurist in Aachen, jetzt in Köln detinirt, wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 18. Juni 1890. I Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[17934] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 21. Januar 1889 verstorbenen Fouragehändlers Carl Neumann, Stromstr. 22 (Wohnung: Lübeckerstr. 21) ist in Folge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 8

Berlin, den 16. Juni 1890. 3

Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[18124] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Beuthen O./S. verstorbenen Majors z. D. Gustav Kossak ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsge

te hierselbst, Gerichtsstraße Nr. Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Benthen O./S., den 17. Juni 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17965] Konkursverfuhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Christian Heinrich Müller in Brake wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. April 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Brake, den 18. Juni 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

gez. v Finckh. (L. S.) Veröffentl: v. d. Vring, Gerichtsschreiber⸗Geh. [17203] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Rauchsischwaarenhändlerin Anna Umpfenbach zu Brieg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brieg, den 14. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. II. 1

[17964] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Albert Marquardt zu Bulmke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 18. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

[17924] Konkursverfahren. I1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fiebig von hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Herrnstadt, den 16. Juni 1890. v

Königliches Amtsgericht. [15720] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Wittwe des Schänkwirths Martin Elbers, Mechtilde, geb. Jausen, 2) der standeslosen Johanna Elbers, Beide zu Kleve, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Kleve, den 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

[1791383 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn in Firma Gerson Cohn zu Konitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 27. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Konitz, den 16. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht. . [17916] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschußvereins zu Liebau i./Schl. Ein⸗ getragene Genossenschaft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 18. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 11121““ Liebau, den 14. Juni 1890. ö116““ b Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17961] Bekanntmachung.

In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute F. W. & Laura Berg mann dahier wieder aufgehoben.

Nürnberg, 14. Juni 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

(L. S.) Fritsch.

Zur Beglaubigung: 1“ Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des 1S Königlichen Amtsgerichts. ““

(L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär. 9 [17960]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Becher in Firma Hermann Becher in Plauen wird wieder ein⸗ gestellt, da nach den angestellten Ermittelungen eine den Kosten des Verfahrens entsprechende freie Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Königliches Amtsgericht Plauen, den 18. Juni 1890. Steiger.

88n [17966] Konkursverfahren. 1n“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Schuckar zu Nemscheid und der Firmen⸗ inhaberin Ehefrau Wilhelm Bitter, Caroline, geb. Schuckar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1u.“ Remscheid, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schultz zu Rostock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 11. Juli 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Rostock, den 14. Juni 1890.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Zur Beglaubigung: (L S.) H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

[17918]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Henriette Arrighi zu Rostock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertßeilundg zu berücksichtigen⸗

—8 [17935]

den Forderungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Montag, den 14. Juli 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Rostock, den 16. Juni 1890.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III

Zur Beglaubigung: (L S) H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

b1

25 2 117928] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen de Kaufmanns Semmy Meyer zu Rotenburg ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt

worden. Rotenburg, den 18. Juni 1800. Königliches Amtsgericht.

[179233 Konknrsverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierverlegers Carl Schwartz hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 18. Juni 1890. Kaiserliches Amtsgericht.

117929]=° Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kohlenhändlers Ferdinand Bähr zu Witten⸗ berg ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Toepel der Bankier Otto Schrödter zu Wittenberg zum Konkursverwalter ernannt worden.

Wittenberg, den 19. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. [179672 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christoph Friedrich Sommer, Schriftsetzer und Kolonialwaarenhändler zu Panten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1

anten, den 18. Juni 1890.

Das Königliche Amtsgericht.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[17936]

Für einige der gemäß unserer Bekanntmachung vom 1. März d. Js. im diesseitigen Verwaltungs⸗ bereiche eingerichteten Güternebenstellen sind mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde Zuschläge zu den für die betreffenden Eisenbahn⸗Stationen nach den reglementarischen Bestimmungen sich ergebenden Lieferfristen festgesetzt worden.

Diese Zuschläge betragen bis auf Weiteres im Verkehr mit den Güternebenstellen Uebigau bei Station Falkenberg und Bibra bei Station Laucha je 24 Stunden, im Verkehr mit den Güterneben⸗ stellen Rothenburg bei Station Horka und Kreuz⸗ burg bei Station Eisenach je 36 Stunden. Die nämlichen Zuschläge haben auch im Verkehr der durch vorbezeichnete Nebenstellen bezw. das bahn⸗ amtliche Rollfuhrwerk zu bedienenden Zwischenorte Geltung.

Erfurt, den 17. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [17937] Berlin⸗Bayerischer Güterverkehr. Vom 1. August d. J. ab kommen die auf

Seite 26 bis 67 des Gütertarifs vom 1. April

1889 vorgesehenen Tarifzuschläge für Eilgut, Stück⸗ gut und die Spezialtarife A2 und III nicht mehr zur Erhebung. Zu demselben Zeitpunkte treten die für einzelne Artikel des Spezialtarifs III bestehenden Ausnahmefrachtsätze außer Kraft, soweit die regel⸗ rechten Sätze des Spezialtarifs III nicht höher sind.

Erfurt, den 18. Juni 1890. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

Bekanntmachung. 1

In den Staatsbahn⸗Verkehren Hannover bezw.

Olldenburg Breslau kommen mit sofortiger Gültig⸗ kkeit für die Beförderung von Stärke und Stärke⸗ ffabrikaten zur Ausfuhr über See im Verkehr von

Station Falkstädt des Direktionsbezirks Breslau nach den Stationen Bremen, Bremerhaven, Geeste⸗ münde, Harburg des Direktionsbezirks Hannover und den Stationen Brake, Elsfleth und Nordenham der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahnen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Anwendung.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen.

Hannover, den 16. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[17958]

Saarkohlen⸗Verkehr nach Baden. In dem Saarkohlen⸗Ausnahmetarif Nr. 6 vom

15. Juni l. Is ist auf Seite 19 bis 23 im Kopfe der Stationsname Harlingen in „Karlingen“ zu be⸗ Frichtigen und auf Seite 28 im Kopfe der Name Dingelsdor in „Dingelsdorf“ zu ergänzen.

Köln, den 19. Juni 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). [17951] Rheinisch⸗Niederdeutscher Verbands⸗Güter⸗ Verkeyr.

Vom 25. d. Mts. ab treten für den Verkehr zwischen den Stationen Malliß der Mecklenb. Friedrich⸗Franz Eisenbahn einerseits und Altenessen, Gelsenkirchen und Wanne des Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) andererseits direkte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die Güterabfertigungsstellen der ge⸗ nannten Stationen Auskunft ertheilen.

Köln, den 19. Juni 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

11“ tal. steuerfr.

do.

go enhagener Stadt⸗Anl. 22 1.

8 8—

er und Königlich

Pr

„Anzeiger. 1890.

Perliner Vörse vom 21. Juni 1890. 3 Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franes = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. 200 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco 1 50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Lipre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. Bank⸗Disk 7.] 168,55 G . 2 M. 167,90 bz . 8 T. 80 80 bz .2M. 80,45 bz 10 T. 112,05 G 10 T. 112,05 G 8 T. 20,32 bz 3 M. 20,195 bz 14 T.

1 Milreis 3 M. 100 Pes. 14 T. 100 Pes. 2 M. 8 1 vista 100 Frcs. 100 Fres. 100 fl. do. 190 1 Wien, öst. Währ. 100 fl. vvVx.x . 100 l. Schweiz. Plätze. 100 Frcs. 107 80,75 bz Italien. Plätze. 100 Lire 10 T. 80,10 bz do. do. 100 Lire 2 M. 79,50 bz St. Petersburg 100 R. S. 3 W. 232,50 bz do. 100 R. S. 3 M. 230,50 bz Warschau.. . 100 R. S. 8 T. 6 (232,90 bz

eSee o. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London. dd. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare.

77 15 bz 76 75 bz 4,1550 bz 80,90 bz B 80,50 bz

7

S85 1

173,90b; 173,00 bz

0 05 0 00 85 SS

S588

8

Imp p. 500g n. —,—

———

Amerik. Noten

8

do. do do. do.

Neumärk. do.

Berl. Stadt⸗Obl

Charlottb. St.⸗A.

do. do.

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. —,— Sünlees p. St. 4,1775 G Sovergs. pSt. 20,35 bz [Imper. pr. St. —,—

do. do.

20 Fres.⸗Stück 16,20 B do. pr. 500 g f. —,— 8 Guld.⸗Stück —,— do. neue —,—

gghe Rchs.⸗Anl. Preuß. Cons. Anl.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

do. 1887

1000 u. 500 4,145 bz

do. kleine 4,145 bz do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1525 b G Belg. Noten 80, Engl. Bk. p. 1E 20,31 G Früüst 100 F. 80,90 B

olländ. Not. —,— Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u.5 %

75 G

3 ½ 1/

1.7 4 161.7 Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 Essen St⸗Sbl. V. 4 1/1. 7 3000 2005—.— 3 ½ 1/1. 7 3000 200 —,— Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½1 1/4. 10 5000 20098 25 G Ostpreuß. Pry⸗O. 1/1.7 3000 10097,40 B Rheinprov.⸗Oblig4 versch. 1000 u. 500 1103,50 G 82 88 3 ½ versch. 1000 u. 500 99,80 B Schldv. d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 300 103,50 G Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10/ 3000 200—,—

Berlin, Sonnabend den 21. Juni

onds und Staats⸗Papiere.

8.F. Z. Term. Stücke zu 8

4 1/4. 10 5000 200 107,30 bz

3 ½ versch. 5000 200 100,50 bz B

4 versch. 5000 150 106,10 bz

3 ½ 1/4. 10 5000 200 100,60 bz G do. Sts.⸗Anl. 6874 1/1. 7 3000 150 101,70 G do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75

Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11/ 3000 150—,— do. do. do

3 ½ 1/1. 7 3000 150—,— do. do. 8

3 versch 5000 100 bg. 99,10b; do. do. neue 3 ½ do. do

1/4. 10 3000 100 99,60 bz Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 101,70 G Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 200 98,60 G 3000 200 98,60 G 2000 100 102,00 bz

5000 —5009-,— Wipe rittrsch.B

Italien. Noten 80,15 G Nordische Noten 112,05 G Oest. Bkn. p 100 fl 174,00 bz Russ. do. p. 100 233 30 bz do. ult. Juni 234,00 bz „Juli 2344233,75 b; Schweizer Noten 80,90 B Russ. Zollcoup. 324,60 G do. do. 3 ½ do. kleine 324,25 b G do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½

Pfandbriefe. Berlmer

do. neue..

o. Ostpreußische...

o. do.

N

do. Sächsische.

99,90 G do. do. Lit. A. 0/4

neue 3

do. do. D. 3

1

do. ds. do. II. Schlsw. Hlst. L Kr. 4 do. do. Westfälische ... do

o. do. II. do. neulndsch. II.

Rentenbriefe.

Kur⸗ u. Neumärk. 4

essen⸗Nassau. 8

Lauenburger..

9 92 9⸗ ——

SS= 80— 0,—

Schlef. altlandsch. 3 ½ do. do. 4 do. ldsch. Lt. A. C. 3 ½

e,’0,—

—,——————-9—ℳ-d——9-ͦ- -ʒ-ʒ- Nh

V

1/1. 7 3000

I111“*“n

e Lerces Acmal es 2222ö2n2nSSSNSIIIIIIIöIöIIISISISIE=S=SN=SIS

. .*

ZEE“

/

. .

—— Eee —O 8⁸ —O⁸8 8OOBOO⁸ —O8 ⁸8 2 ⁸+⁸— ²— +½⁸2

/

1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/1. 7 3000 30

½ 1/1. 7 [3000 300 [114,50 G 1/1. 7 3000 150]1106,00 G 3 ½⅛ 1/1. 7 3002 150 99,50 G 1/1. 7 10000 150-,5 1/1. 7 [5000 150 98,25 bz 5000 15 3000 150—, 3000 150 [98,90 bz G 3000 150—, 8 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 [98,30 B 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5900 —209, 5000—2 5000 8 reuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 199 Pr.⸗Sch. p. S 120 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 300 ABayer. Präm.⸗A. 4 300 Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300 Loose 3 1/3. 150 übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3

4000 100 5000 200 .7 5000 200 27 5000 60

150 119,00 bz

S’Sʒ

G.

V b b

8 ch ch

4

4 reußische 4 hein. u. Westfäl. 4 lsw.⸗Holstein. 4

1/4. 10/3000 30 1/4. 10 3000 30 [103,20 bz 1/4. 10 3000 30 [103,20 B

1. 30 [103,20 bz 103,20 bz 103 20 bz 103,20 bz

103,40 bz

88,30 bz

102 50 bz G d

Badische Eisb.⸗A. 4 Bavyerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88, 3 ½ 1/2. 8 5000 500 Grßhzgl. Hambrg.

do. do. amrt. St.⸗A. 3 ½

Meckl:Eisb Schld. 3 ½ do. cons. Anl. 86

D.

Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch 5000 100,—

Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 75 —,—

Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 92,50 G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100. do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300 Württmb. 81 83/4

versch. 2000 200 versch. 2000 200

ess. Ob. 4 15 ⁄. 11 2000 200 —,— t.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 500 99,70 G

St.⸗Anl. 86/ 3 * 5000 500 [89,40 B

5 5.11 5000 500 1/1. 7 3000 600 1/1. 7 3000 1008 1/4. 10 3000 100 1/1. 7 5000 500

. / .

do. 1990/3

versch. 2000 75 versch. 2000 200

versch. 2000 200

163,50 bz 335,00 bz 141,50 G 145,10 bz 105,70 bz 138,60 bz 139,50 G 140,60 bz 134 50 bz 28,20 BM 130,90 bz

3 ½ 14. 150 1/1.1 129

Ausländische Fonds.

Z. Tm. 8 1/1.7]1⁄ 1000 —- 100 Pes. 1/1. 7 500 100 Pes. 1/3. 9 1000 —- 100 Pes. 1/3. 9 100 Pes.

1/3. 9

1/3. 9

che Gold⸗Anl. 5 do. kleine 5 do. innere 4 ½ do. kleine 4 ½

do. do. äußeres4 ½

do. do. kleine 4 ½

Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11

do. do. kleine 5 1/5. 11

. do. v. 1888,5 1/6.12

do. do. kleine 5 1/6. 12 nos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 do. do. kleine 5 1/1. 7 do. Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1/6. 12 do. do. kleine 4 ½1/6. 12

Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 % 1/1. 7

Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11

Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 1/1. 7 do. do. 3 ½ 1/1. 7 do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11/6. 12

Egyptische Anleihe gar. 3 1/3. 9 do. do. b1/75 11 do. do. kleine 4 1/5. 11

do. . pr. ult. Juni

do. . 4 20/6. 12

kleine4 ½ 20/6. 12

1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1 EII11111““ 1000 20 £ 8 hach 15/4. 10 100 u. 20 £

do. do. pr. ult. Juni Fbusad peer. Anl.4 15/3. 9 4050 405 p. Stck 10 Thlr = 30

innländische Losse ..

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/74 1/6. 12 4050 405

do. do. v. 1886,4 1/1. 7 4050 —- 405 3 ½ 1/6. 12 5000 500

do. do. 3 ½ Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1. 7 10000 50 Fl. 1/1. 70/ y5000 u. 500 Fr.

Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 S8 500 £ do. do. 100er 4 1/4. 10 100 £ do. do. kleine4 1/4. 10 20 £ do. Monopol⸗Anl. 4 1/1. 7 5000 u. 500 Fr. do. do. kleine 4 1/1. 500 Fr. olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 12000 100 fl. yp.⸗Obl. 4 1/4. 250 Lire do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 500 Lire Rente 5 1/1.7 20000 100 Frs. do. do. ine5 1/1. 71 100 1000 Frs.

do. do. pr. ult. Juni 1800. 900. 300 2000 400

9 1

Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II.4 do. do. kleine 400 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1/4. 1000 100 Mexikanische Anleihe .. 6 versch. 1000 500 £ do. do. ..6 872 3 100 £ do. do. kleine 6 versch. 20 £ do. pr. ult. Junil Moskauer Stadt⸗Anleihes5 1/3. 9] 1000 100 Rbl. P New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1.7 1000 u. 500 G. do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 P. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 4500 450 do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 20400 204 do. do. kleine 3 1/2.,8 2 Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

5 pr. lt. Zun, 8g apier⸗Rente.. do. 8 2n 5. 11

do. pr. ult. Juni

do. . .5 1/3. 9 1000 u. 100 fl. do. Ir. ult. Juni

b e 91 3

do. . 4 ½⅞ 1/4. 10% 1000 u. 100 fl. do. kleine 4 ½⅞ 1/4. 10 100 fl.

do. pr. ult. Juni

Loose v. 1854. 4 14. 250 fl. K.⸗M. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stch 100 fl. Oe. W. 1860er Loose. 5 1/5. 11 1000. 500. 100 fl. do. pr. ult. Juni Loose v. 1864. SPrSh 100 u. 50 fl. „Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 111 20000 200

88,00 et. bz B 88,10 G 80,60 B 78,00 bz G 78,00 bz G 97,25 bz G 97,25 bz G 97,25 bz G 97,25 bz G 89,40 bz

109,25 bz 111,50 B 95,75 bz

97,90G 97,90 G 98,10à 98 bz G 101,50 G 101,50 G 102,80 G

61,90 bz

2

7

80,75 et. bꝛz B 94,20 bz G 94,40 bz G 75,00 bz G 75,25 bz G 75,50 8 79,80 bz 80 00 bz B 96,75 bz 94,90 G* 94,90 G

7

80,60 bz G; 80,70 bz

98,90 bz G†e. 98,90 G 8 100,40 bz £

J[68,30 G

7

88,90 bz 94,70 bz G 95,00 B 76,90 bz B 77,00 bz

7

77,20 b; 77,20G 77,30 bz B

126,10et. bz B 310,25 bz

101,00 G

Pester Stadt⸗Anleihe. 18 I

do. Polnische Pfandbr. I -—IV5 do. do.

do.

Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12

do. Portugies. Anl. v. 1 do. do 2 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15/4. 10 100 ThM. = 150 fl. S.

Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 do. II.-VI. Em. 4 1/4. 10 -nr Staats⸗Obligat. 6 o. do. do. do. do.

do.

.cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch.

do. Schwed

do. do do. do. do. do. do. do. do.

do do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do.

do.

„Engl. Anl. v. 18225

do. do.

do.

do. v. 1880 4 1/5.11

do. p. ul

1/1. 1000 —- 100 fl. P. kleine 6 1/1. 100 fl. P. 1/1. 7 3000 100 Rbl. P. V. 5 1/1. 7 3000 100 Rbl. P.

1000 100 Rbl. S. 888/89 4 ½ 1/4. 10 406

kleine 4½11/4. 10

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 4000 2000 16000 400 4000 u. 400 5000 500 L G. 1000 u. 500 L. G. 1036 111 £ 111 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 4 1/4. 1000 50 £ 11/ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

6 1/1.7 kleine 6 1/1. 7 fund. 5 1/6. 12 mittel 5 kleine5 amort. 5 1/4. kleine 5 1

kleine 4

kleine 4

t. Juni

inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10 10000 100 Rbl.

do. p. ul

Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12

0. p. ult. Juni

St.⸗Anl. 1 do.

t. Juni

10000 125 Rbl. V 5000 Rbl. 1/1.7 1000 125 Rbl. 1/1.7 125 Rbl.

889. 4 versch. 3125 125 Rbl. G. kleine4 versch. 625 125 Rbl. G. 125 Rbl.

6 1/6. 12

do. pr. ult. Juni Orient⸗Anleihe 5 1/6. 12/ 1000 u. 100 Rbl. P.

do.

II5 1/1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P.

do. p. ult. Juni

do.

do. Poln. Scha

do.

Pr.⸗Anl. v. 1864,5 do. v. 18665 1, 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.

6. do. Boden⸗Kre do.

Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I Kurländ. Pfndbr. 5 24/6.12 1000. 500. 100 Rbl. .St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ 1/2. 8

do. do. do.

St.⸗Renten⸗Anl. 3 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1

do. do. do.

Städte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 98 41 8 do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884 do. p. ult. Juni

III5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs. kleine 4 11 500 Frs. t⸗Obl. 4 10 500 100 Rbl. S. kleine4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

do.p. ult. Juni Nicolai⸗Obl.. 4

do. 5 1 dit 5 5 1/1.7

3000 300 1500 300

5000 500

5000 1000

3000 300

4500 300

1 1500

600 u. 300

1 3000 300

7 1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400

mittel 4 ½ 1/2. 8 kleine 1/2. 8 1886 3 ½1

—88

dn

0 80

222S8

v. 1878,74 mittel4 kleine 4

—,— ——

1

b

86,50 G 2 86,70 G 8 68,20 bz B* &

93 90 B 93,90 B 107,00 G 91,60 G kl.f. 86 60 bz 102,50 bz G* 102,50 bz G 101,40 bz 101,50 bz 101,70 bz 98,80 bz G 98,80 G 86,25 bz 86,25 bz 117,60 bz 117,60 bz 86,40 bz

102,00 bz 102,80 G; 96,80 G* 96,75 bz [63,00 bz

28.

108,80 bz G

106,10G 106,10 G

98,10 à, 20 eb G 98,10 à, 20 eb G 97,30 bz G 97,20 à, 25 bz

72,40 à,50 bz

[73,10 bz 73,00 bz B 96,90 bz 96,90 bz 95,10 bz 91,00 bz B 172,00 bz 157,00 bz 75,25 bz 77,50 bz G 107,00 G 100,00 bz G 89,20 bz G 73,50 bz 100,10 G 100,10 G 100,10 G 98,40 b;z 87,70 bz B 102,30 bz kl. f. 101,60 bz G 101,60 bz G 101,60 bz G 111“

100,40 G 90,10 b;

CUIAP rðO IEn —;82

do. v. 1885/ 5 [1/5. 11]

do. p. ult. Juni do. p. ult. Juni

Stockhlm. Pfdbr. v do.

do. do. do. do. do. do.

do. v. 1886/4 do. v. 1887/4 Stadt⸗Anl. ...

do.

do. do. do.

4 4

do. neue v. 85 h 15/6.12 3

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

84/85 4 ½ 1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12

kleine 4 18/6. 12

kleine 4 18/6. 12 3 ½ 15/3. 9

186,20 bz B

76,25 G kl..

101,20 bz kl. f. 100,25 B 100,25 B 100,90 bz G 100,90 bz G 100,90 bz G 100,90 bz G

Türk. Anleihe v. 65 A.

do. D

Administr... do.

do.

do. do.

Ungar. Goldrente gar do. ds. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. Loose

do. Bodenkredit.

dD do. v. ult. S

8

Braunschweigische Braunschw. 2

Magdeb.⸗Wittenberge

Mainz⸗Ludwh. 68/69 g

do. 75, 76 u. 78 e. .““

Oberschles. Lit. B... do. Lit. E...

Werrabahn 1884—86

Bergisch⸗Märk. V.. do VII

do. I

do. Nordb. Fr.⸗W. Berlin⸗Anhalter C.. Berl.⸗Hamburger III. Cöln⸗Mind. VII. Em. Magdeb.⸗Halberst. 73 ö

o. do. 1 Oberschlesische H. ..

Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.

do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV.

2

do. do. B. do. C.

-C u.D. p. ult. Juni 1 Zoll⸗Oblig. ...

Loose vollg. ...

do. p. ult. Juni (Egypt. Tribut) 4 ½ 10/4.10 kleine 4 ¼ 10/4.10 do. p. ult. Juni

1 mitte! 1 kleine4/1 do. do. p. ult. Juni do. Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½ 1/2 mittel 4 ½ 1 kleine 4 ½ 1 do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 /1 do. 4 ½ 1 do. Papierrente .. do. do. p. ult. Juni

do. Temes⸗Bega gar. do. do. kleine

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 1/6. 12 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3.

uni

co coʒcʒ EFEʒʒʒʒʒEʒEqZ B802

FHgFbh AoNN

ar. cv.

Weimar⸗Geraer . . . .

Zinsen bis 177.1890

lfd.

do. Em. v. 892

Rechte Oderufer II.

—9 1

&

9S

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400 25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Frs.

1000 20 £ 20 £

E—— 25,90 B 19,10 bz G 19,10 bz G 19,15 à, 10 bz 90 50 bz G 90,50 bz G 91,70 bz G 91,70 bz G 91,90 à, 70 bz G 181,30 bz 81,25 bz 98,50 G 98,50 G

p. Stck

/1. 7 71.7 1

90,25 bz 90,25 G 89,50 à, 40 bz 101,70 bz B 101,70 bz B 101,70 bz B 102,40 G 101,20 bz 86,50 B 86,40 bz

1 1 6“

1000 100 fl. 12000 100 fl. 1000— 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 12⁷⁄2 m1000— 100 fl.

te 100 fl.

1 5000 8

1 100 fl. 2

10 10000 100 fl.

9 10000 100 fl.

7 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs.

4 4

7 2. 8 2. 8 2. 8 17 17

1, 1 101,90 bz 1 105,50 G 97,00 G 138,00 bz 138,25 bz

6. S 4. 4. 4. 1.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 1/ andeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau.... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar. ...

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300

600 1000 u. 500

500 50 1500 300

100,00 B 100,00 B

106,50 bz

100,50 G 99,25 bz B

101,50 G 90,40 bz

101,90 bz

.

—ͤ22ͤö2S2SSͤSE

ü282OO00

2 S8

1/4. 1/1.

—222ͤ22S

eeen

101,20B kl..

4 % Eisenbahn⸗Priorttäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.

abgestempelt 1.7 1500 300 100,20 G .7 3000 300 100,20 G 11. 7 1500 u. 300 100,20 G 71. 7 5000 500 100,20 G .7 3000 300 100,20 G .7 3000 300 100,20 G ,7 3000 300 100,20 G .7 3000 300 ℳ100,20 G 1. 7 3000 300 100,20 G /1. 7 3000 300 [100,20 G .7 3000 300 100,20 G .7 5000 500 ℳ100,20 G

gekündigt