1890 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schmidt

Senosburg, den 17. Juni 1820.

h Freytag & Zimmermann.

17. Juni 1890

Nr. 189 die Firma Oscar Schmidt zu Nikolaiken daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld. Bekauntmachung. [18319] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 Folgendes eingetragen: 1“

Sitz der Gesellschaft: Sommerfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1

1) der Maurermeister Emil Freytag in Bau⸗

dach, 2) der Maurermeister Felix Zimmermann zu Sommerfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1889 be⸗ gonnen. Sommerfeld, den 19. Juni 1890 Königliches Amtsgericht. Stallupönen. Bekanntmachung. 118321] Die von der Firma Henze, Mahlow & Co. dem Kaufmann Gudowius zu Evdtkuhnen ertheilte, unter Nr. 46 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni am

Stallupönen, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 18324]

Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1890 ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 199 eingetragen, daß der Kaufmann Alois Kirmes in Thorn für seine Ehe mit Florentine, geb. Korzeniewska, durch Vertrag vom 9. Juni 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat

Thorn, den 18. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. V. Wertheim. Handelsregistereinträge. [18325]

Nr. 6115. Zu O.⸗Z. 168 des Firmenregisters (Firma Bernhard Benario in Wertheim) wurde eingetragen: „Die Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft, O.-⸗Z. 24 des Gesellschafts⸗ registers (Bernhard Benario in Wertheim) über⸗ gegangen, somit als Einzelfirma erloschen.“

Zu O.⸗Z. 24 des Gesellschaftsregisters wurde ein⸗ getragen: Die Firma Bernhard Benario in Wertheim. Die Gesellschafter sind: Julius Koch, Kaufmann von Wertheim, Ernst Frauk, Kaufmann, Otto Maurer, Kaufmann von da. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen, wird von jedem der Gesellschafter vertreten und hat das Recht, obige Firma zu führen, von dem seitherigen In⸗ haber erworben.

Wertheim, 17. Juni 1890.

Gr. Amtsgericht. Volkert.

8

Wilhelmshaven. Bekauntmachung. [18326] Auf Blatt 222 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma B. F. Kuhlmann eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 14. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. 1“ Wohlau. Bekanntmachung. 118327] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 14 eingetragene Handelsgesellschaft Joseph Wohlauer in Wohlau ist gelöscht, dagegen ist in unserem Firmenregister unter Nr. 260 die Firma Joseph Wohlauer in Wohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Wohlauer in Wohlau heut eingetragen worden. Wohlau, den 18. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

[18017] Altona. Bei der unter Nr. 21 des Genossen⸗ schaftsregisters registrirten Schenefelder Genossen⸗ schaftsmeierei in Altona, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ist heute notirt: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Altona, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht, Abth. II1la.

Bayreuth. Bekanntmachung. [18214]

Gemäß Statuts vom 11. Mai 1890 hat sich unter der Firma „Kredit⸗Verein Weidenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Weidenberg eine Genossenschaft gebildet, die den Betrieb von Bank⸗ geschäften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft ihrer Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel bezweckt.

Die von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeich⸗ nenden Bekanntmachungen der Genossenschaft werden im Bayreuther Tagblatt und in der Oberfränkischen Zeitung erlassen.

Die Zeichnung der Firma durch den Vorstand erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Sollten zwei Vorstandsmitglieder durch Krankheit oder Ab⸗ wesenheit an der Firmenzeichnung verhindert sein, so ist der Vorsitzende des Aufsichtsrathes für die Dauer dieser Verhinderung berechtigt, als Stellvertreter die Firma mitzuzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Herren:

1) Johann Hager, Gasthofbesitzer in Weiden⸗ berg, Vorsitzender,

2) I Heischmann, Kaufmann daselbst,

assirer, 3) Christoph Schwenk, Schneidermeister daselbst, Controleur.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Bayreuth, den 17. Juni 1890.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: Stoll. 1

[18020]

Bergen b./C. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist heute zu der Firma: uu r

1166 1 8 8. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hermannsburg“

eingetragen:

Für 29 verstorbene Vorstands⸗Mitglied Lehrer

einrich Lange in Hermannsburg ist der Kaufmann

„Backeberg daselbst in den Vorstand eingetreten. Bergen b./C., den 16. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 888 )

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

hiesige Genossenschafts⸗Register unter Nr. 66 der

Stieldorfer Darlehnskassen Verein einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, mit dem Sitze in Stieldorf und mit

folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗ schrift abgeschlossen und datirt vom 18. Mai 1890.

§. 2. Der Verein hat den Zweck:

Nr. 1. Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ insen.

1 Nr. 2. Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗

fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der

Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗

fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung

der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der unter (§. 35) festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der Letzteren bezweckt wird. §. 9. Der Verein besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Beisitzern. 1 §. 11. Abs. 2. Die Zeichnung für den Verein er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gärzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsaͤntheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und

gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die

des Letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

§ 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu

Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Gutsbesitzer Wilhelm Engels zu Rauschen⸗

dorf, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Gutspächter Joseph Heider zu Ettenhausen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,

3) Landwirth Mathias Meys zu Birlinghoven,

4) Joseph Beielschmidt zu Bockeroth

un 5) vencen e e Philipp Ennenbach zu Oeling⸗ oven. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bonn, den 13. Neu. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II.

[18018] Bühl. Nr. 3314. Bühl. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen zu O.⸗Z. 3 zur Firma: „ländlicher Creditverein Bühler⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bühlerthal: In der Generalversammlung vom 23. März 1890 wurden zum Stellvertreter des Vorstehers der Beisitzer Holz⸗ händler Theodor Kern und an Stelle des bisherigen Beisitzers Thimotheus Kohler der Gemeinderath Stefan Hils als Beisitzer gewählt. Die Genannten sind in Bühlerthal wohnhaft. Bühl, den 16. Juni 1890. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.

Butzbach. Bekanntmachung. [18019] An Stelle des verstorbenen Johannes Diehl I. von Münzenberg ist Heinrich Schäfer I. daselbst zum Direktor des Landwirthschaftlichen Creditver⸗ eins, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 8. Haftpflicht zu Münzenberg, gewählt worden. Wahrung im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Butzbach, am 17. Juni 1890. Großb. hess. Amtsgericht. Sandmann.

Dierdorf. Vekanntmachung. [18128] In der Generalversammlung des Maischeider Darlehnskafseuvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 1. Juni 1890 sind die ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder: 1) Anton Löhr zu Großmaischeid, i 2) Schultheiß Wambach zu Kleinmaischeid, 3) Anton Haubrich zu Stebach als solche wiedergewählt worden. . Dierdorf, den 18. Juni 1890. Khähöhnigliches Amtsgericht.

8

83

““ 118215] Ettenheim. Nr. 5270. Zu O. Z. des Ge⸗ nossenschaftsregisters, den Darlehenskassenverein Schmieheim betreffend, wurde unterm Heutigen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23. Mai 1890 wurden die Statuten dahin abgeändert, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft in der Etten⸗ heimer Zeitung zu veröffentlichen sind; sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Ettenheim, 16. Juni 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stoll.

„Vorschuß⸗ und Spar⸗ Verein Hermannsburg und Umgegend, einge⸗

UHane i./W.

Frankenthal. Bekanntmachung. 18329) Auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 27. April 1890 besteht unter der Firma „Landwirthschaft⸗ licher Consumverein Mutterstadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mutterstadt eine Gesellschaft von nicht geschlossener Mitgliederzahl. 5

Gegenstand des Unternehmens derselben ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 8 .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnett. Sie sind zu veröffentlichen in der Serse landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse“. Mitglieder des Vorstandes sind dermalen: 1) Fried⸗ rich Renner II., Direktor; 2) Jakob Renner XIV., Rechner; 3) Jakob Neumann; 4) Johannes Raäp⸗ parlie V.; 5) Jakob Reimer XI.; 6) Adam Defren I, Schmied, und 7) Jakob Steinkoenig VI., Nr. 3— 6 Beisitzer, genannter Neumann zugleich Stellvertreter des Direktors, alle in Mutterstadt wohnhaft, und, wo nicht anders gesagt, Ackerer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, 20. Juni 1890.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Obersekretär.

8 5

*

Fronhausen. Bekanntmachung. 18216] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgender Eintrag zu der Firma: „Fronhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht“ bewirkt: In der am 31. Mai 1890 stattgefundenen General⸗ versammlung sind an Stelle der Vorstands⸗ mitglieder: 1 Ackermann Peter Lauer und Küfer Johannes Becker gewählt: Ackermann Johannes Scheld II. und Ackermann Johannes Debus von hier. Die Wahl des Stellvertreters des Vereins⸗ vorstehers ist auf das Vorstandsmitglied Ackermann Johannes Gerhardt VI, Schäfer Lips gefallen. . Eingetragen gemäß der Verfügung vom 14. Juni 1890 am 16. Juni 1890. 1“ Fronhausen, den 16. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

8

[18021] Gotha. In das Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: 1

Fol. 67. Landwirthschaftlicher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Waltershausen. Errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 18. Mai 1890 mit dem Sitz in Waltershausen. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, 1 -

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 1

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenscheft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu G der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 250 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 2.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem „Gothaischen Re⸗ gierungsblatt“ zu veröffentlichen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Landwirth Lorenz Reinhard in Mechterstedt als Director,

b. Ziegeleibesitzer Albert Gottschalk in Laucha als Rendant,

c. Landwirtb Hugo Kestner in Hörselgau als weiteres Mitglied und Stellvertreter des Directors.

Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Gotha, am 18. Juni 1890.

AKHKerzogl. S. Amtsgericht III.

E. Lutze.

Bekanntmachung. 18217] In unser Genossenschaftsregister ist zur laufenden Nummer 4 (Hörster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht)

in Spalte 4 eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kolon Sirp in Bokel ist der Kolon Fronemann Nr. 6 zu Hörste zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt Eingetragen am 18. Juni 1890.

Halle i./ W., 18. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. [18129] Hasselfelde. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst Fol. 78.

leingetragenen Firma: Vorschußverein Hasselfelde, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter

flicht

Folgendes vermerkt:

a Laut Beschlusses der Generalversammlung vor 9. April 1890 ist an Stelle der bisherigen Statuten der Genossenschaft das abgeänderte Statut vom 9. April 1890, d; 90 Paragraphen, getreten.

§. 7 lautet:

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegen⸗ über hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

§. 89 lautet:

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Harzzeitung, amtliches Organ für den Amtsgerichtsbezirk Hasselfelde“. Falls dieselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen. 3

b. Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 30. März 1890 ist der Lehrer Hermann Görlitz hier zum Direktor des gedachten Vereins ernannt und laut Beschlusses der Generalversammlung vom

18. Mai 1890 der Kaufmann Wilhelm Unger hier

als Kontroleur in den Vorstand gewählt. Hasselfelde, den 12. Juni 1890. Herzogliches Amtsgericht.

Höhr-Grenzhausen. Heute wurde im hie⸗

sigen Genossenschaftsregister unter Nr. 6 Dar⸗

lehnskassenverein zu Alsbach eingetr. Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

folgender Eintrag gemacht: Spalte 4:

versammlung wurde an Stelle des statutenmäßig aus dem Vorstand ausscheidenden Wilhelm Michael Heuser von Alsbach der Friedrich Wilhelm Heuser von da als Vorstandsmitglied gewählt. 8 Grenzhausen, den 6. Juni 1890. 1 Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

[18022

Lemgo. In das hiesige Genossenschaftsregister ist

heute zu Nr. 1 1 „Vorschußverein zu Lemgo, eingetragene Genossenschaft“ 8

auf Grund der Anmeldung des Vorstandes vom

12. Juni 1890 zufolge Verfügung vom 12. Juni 1890

eingetragen.

Die Firma hat nach Annahme eines neuen Statuts den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ erhalten und heißt jetzt:

„Vorschußverein zu Lemgo, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind geblieben. Urkunden und Willenserklärungen sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sind.

Die Liste der Mitglieder liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei I zur Einsicht aus und werden die in der⸗ selben aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit⸗ glieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablaufe einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protocoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitgliedschaft am genannten Tage und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus⸗ schließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Lemgo, den 12. Juni 1890. 1“

Fürstliches Amtsgericht IJ. Pothmann.

8 8 [18218] Neiningen. Unter Nr. VI. des Genossenschafts⸗ registers ist am 6. Juni d. J. laut Statuts vom 18. Mai d. J. die Firma „Rippershausener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rippershausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie, Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder, sowie Aufbringung eines Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied aufzunehmen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Feichehden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt bie Unterschrift des letzteren als diejenige des Bei⸗ itzers.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Friedrich Schneider in Rippershausen zugleich als Vereinsvorsteher, vertreter des Vereinsvorstehers, 1 3) Eduard Schneider in Rippershausen, 4) Friedrich Sauerbrey in Mehmels, 1 5) Edwin Hofmann in Solz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meiningen, den 17. Juni 1890.

Herzogl. Anaee. Abtheilung I. v. Bibra.

In der am 1. Mai 1890 abgehaltenen General-

Neuburg a./D. Königliches

2) Friedrich Erk in Solz, zugleich als Stell⸗

[18023] Naugard. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 zufolge Verfügung vom 11. Juni 1890 an demselben Tage eingetragen:

4 Le. enscha.

olkerei⸗Verein zu Naugard eingetragene Genossenschaft mit bes rRakter aftpfli Sittz der Genossenschaft: 8

Naugard.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Genossenschafts⸗Statut datirt von den 10. Mai 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verarbeitung der von den Kühen der Mitglieder gewonnenen oder von Nichtmitgliedern aufgekauften Milch und die bestmögliche Verwerthung derselben beziehentlich der aus der Milch hergestellten Produkte auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die Genossenschaft erläßt ihre b t eg.

da eschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bi 30. September. v.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Rittergutsbesitzer Mengel zu KleinSabow,

2) Rittergutsbesitzer Billroth zu Neuhof,

3) Gutsbesitzer Börner zu Wilhelmsfelde.

Die Willenserklärungen des Vorstandes sind gültig, wenn dieselben von zwei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet sind. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beläuft sich auf den doppelten Betrag seiner Geschäftsantheile. Die Höhe und die Zahl der Geschäftsantheile der einzelnen Genossen bestimmt sich nach der Zahl der von denselben angemeldeten Kühe und beträgt für jede Kuh 20 Vermindert sich der Kuhbestand eines Genossen, so findet eine Rückzahlung des ein⸗ gezahlten Betrages nicht statt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Naugard, den 11. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. W.

Naugard,

Bekanntmachungen

8

B [18219] Landgericht Neuburg a./ D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1890 hat der Mönchsdegginger Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mönchs⸗ deggingen auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert, und insbesondere bestimmt,

a. daß alle öfsentlichen Bekanntmachungen im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvor⸗ steher zu unterzeichnen sind,

b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels Circulars gegen Unterschrift geschieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwiesen.

Neuburg a./D., am 19. Juni 1890.

Der K. Landgerichtspräsident: Ph. Mayer.

Pleschen. Bekanntmachung. 118220]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr.4 eingetragenen Genossenschaft: „Pleschen'er Molkerei, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, nachstehende Ein⸗ tragung in Colonne 4 bewirkt worden:

„An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzer v. Weéezyk aus Karmin und Rittergutsbesitzer Frank in Marschew sind der Rittergutsbesitzer Becker aus Kuczkow für die Zeit vom 1. März 1888 bis 1. März 1891 und der Rittergutsbesitzer Witold v. Taczanowski aus Pieruszyce für die Zeit vom 1. März 1890 bis 1. IRe 1893 als Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1890 an demselben Tage.“

Pleschen, den 18. Juni 1890.

8. Königliches Amtsgericht.

b Springe. Bekanntmachung. [18328]

Auf Blatt 299 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Springer Haushaltsverein eingetragene Genossenschaft in liqauidatione eingetragen: 1

„Die Liquidations⸗Firma ist erloschen.“ Springe, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [17138] Durch Gesellschaftsvertrag vom 17. Mat 1890, ist unter der Firma:

„Molkerei⸗Genossenschaft zu Jaderberg,

eeingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ sshränkter Haftpflicht“,

eine Genossenschaft mit dem Sitze in Jaderberg ge⸗ gründet. 1

1) „Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jaderberg“,

2) Statut vom 17. Mai 1890 n. a. 1 der Firmenacte.

3) Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der Milch, welche die Genossen ein⸗ liefern, sowie derjenigen, welche die Genossenschaft von Lieferanten ankauft, auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

14) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden

unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, im Vareler Gemeinnützigen und in der Jadezeitung.

5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schrift beifügen.

Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern geschehen ist.

6) Der zeitige Vorstand wird gebildet durch die Herren:

a. Landmann Gerd Oeltjen jun. zu Jaderberg,

b. Keehnn Wilhelm Bartels zu Jaderkreuz⸗

c. Landmann Anton Ruschmann zu Hohelucht.

Die Liste der Genossen kann während 8 Dienst⸗

stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.

1890, Juni 6. 8E1““

Kleyboldt. 88 8

8 [18025 Wilster. In das Genossenschaftsregister ist 127. 8 E“ zn Wilster eingetragene mit unbeschrä

eingetragen: CI“

Der bisherige interimistische Controlleur Kaufmann Heinrich Deede in Wilster ist als Controlleur in den Vorstand gewählt worden.

Wilster, den 13. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

1 Konkurse.

[18175] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Hermann von Egen zu Barmen, Westkotter⸗ straße, wird heute, am 19. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ taxator Erdelmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 3. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juli 1890, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

3. Iuit 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

118161]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Munk hier, Melanchthonstraße 18, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Kbniglichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1890, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. September 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. September 1890. Prüfungstermin am 10. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 19. Juni 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49

[18188] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Her⸗ mann Pantke von hier, Teichstraße 13, ist heute, am 19. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr 15 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Carl Beyer hier, Neue Taschen⸗ straße 25a. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 11. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 20. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 890. Breslau, den 19. Juni 1890. Winkler, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts zu Breslau

1 .

[17423] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Reitter père & Uls, Holzhandlung in Ueckingen, vertreten durch Johann Baptist und Jakob Julius Reitter daselbst, wird heute, am 16. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Spiegel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 12. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Juli 1890, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1890, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1890.

Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen.

[18194]

Ueber das Vermögen des Malermeisters J. Vedde aus Oldenbrok, z. Zt. in Wulsdorf bei Geestemünde sich aufhaltend, ist am 19. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Gräper in Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1890. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 15. Juli 1890, Vorm. 10 Uhr, und allgemei⸗ ner Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. August 1890, Vorm. 10 Uhr.

Elsfleth, 1890, Juni 19.

Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Fuhrken. .

EII11

Beglaubigt: (L. S.) Ricking, Gerichtsschreibergeh.

1181811 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Schankmirths Ernst Quasdorf und dessen Ehefrau Klara, geborene Scharrof, zu Forst ist heute am 20. Juni 1890, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann P. Hoegel⸗ heimer zu Forst. Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 18. Juli 1890 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 31. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 8. August 1890, Vormittags

11 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Königlichen Amts⸗

gerichts zu Forst. S 1 Forst, den 20. Juni 1890, 8g 11“

8 Kiefel, . 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18157] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Mader, Kaufmanns in Eschach, ist am 18. Juni 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Sattelmayer in Gschwend. Anmeldefrist bis 16. Juli 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über die in §S 120, 122 der Konk⸗Ordn. bezeichneten Gegen⸗ stände am 24. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1890.

Gerichtsschreiber RKemppis.

[ĩ18144] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küpers Friedrich Daniel Rumpf zu Hamburg, St. Pauli, Lange⸗ maß⸗ 52, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winter⸗ feldt, b. d. kleinen Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juli 1890, Vormittags 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Juni 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[18149] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Zimmer⸗ manns und Bauübernehmers Ludwig Alexander Daniel Ziegeler zu Hamburg, Eimsbüttel, Eduardstraße 44, wird heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Jult d. X einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli d. J., Vormittags 11 ¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungskermin den 14. August d. J., Vormittags 11 Uhr. Gemäß §. 103 Konk.⸗Ord., sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch gemacht.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Juni 1890.

Holste, Gerichtsschreiber.

8. 8 8 8 8

8

[18195] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

Hildesheimerstraße 51 (Inhaber Kaufmann Heide daselbst uvnd Kaufmann Otto Zipp, unbe⸗ kannten Aufenthalts), ist am 20. Juni 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr, vom Königlichen Hannover, Abtheilung IV.,

eröffnet. Konkursverwalter: hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

1890. Prüfungstermin am Sonnabend, 2.

1890, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 20. Juni 1890.

Gerichtsschreiberei des Serigr. Amtsgericht. Abth. IV Thiele.

118156]2 Konkursverfahren. Nr. 17 422. Ueber das Vermögen des machers H. Hilgenberg in Karlsruhe, ;3. unbekannten Aufenthalts, wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann W. Merke hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf: Montag, den 21. Juli 1890, 10 Uhr. Offener 14. Juli 1890. Karlsruhe, den 18. Juni 1890. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts

[18193] Konkursverfahren. u“ Ueber das Vermögen Galauterie⸗ und

ö1““ .

E6

des . J. Jacobsberg hier

eutscher Reichs⸗Bazar Koggenstraße 42, ist am 20. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße 19. Anmelbdefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 22. August 1890, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1890.

Königsberg, den 20. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. VII a.

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lauterecken hat beute des Nachmittags 5 Uhr über das Vermögen des Johannes Wenz 11. Musikant in Hinzweiler wohnhaft, zur Zeit in Amerila sich aufhaltend, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Karl Henk dahier zum Konkursverwalter ernannt. Als Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses wurde Donnerstag, der 17. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1890. Die Konkursforderungen sind bis längstens 11. August 1890 einschließlich auf der Gerichtsschreiberei dahier anzu⸗ melden und ist als allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, der 25. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, fixirt. Beide Termine im Sitzungssaale hier.

Lauterecken, den 19. Juni 1890.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Deren Verweser (L. S.) Weber, Sekr⸗Aspirant.

[18330]

Ueber das Vermögen der unverehelichten Lonise Auguste Friederike Petrow, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Lübeck, ist am 15. Juni d. J., Nachm. 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗

[18154]

v116

anwalt Dr. Plitt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und

bekannt

schaft, in Firma Zipp & Co. zu Hannover, Otto

Amtsgericht das Konkursverfahren Rechtsanwalt Fice is zum 10. Juli 1890. Anmeldefrist bis zum 20. Juli Erste Gläubigerversammlung am Sonn⸗ abend, 12. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Augnst

leider⸗ Zt.

Ju 0, Vorm. Arrest mit Anzeigefrist bis

8

V

Anmeldefrist bis zum 14. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermimn 23. Juli d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. 8 Lübeck, den 19. Juni 1890. 8 Das Amtsgericht. Abth. I. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

[18155] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gloeß in Firma Ig. Gloeß . wird heute, am 18. Juni 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ licentiat Theißen dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. August 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. August 1890, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen.

[18169] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schulze zu Neudamm ist am 20. Juni 18950o, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver..— walter: Kaufmann Heinrich Wieprecht zu Neudamm. Anmeldefrist: bis 1. August 1890. Gläubiger⸗ 8 versammlung: am 14. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: am 8. August 1890ü, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist: bis 1. August 1890. b

Königliches Amtsgericht zu Neudamm.

Veröffentlicht: Hauptvogel, Gerichtsfchreiber.

[18197]

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Dircks in Neumünster, Inhaber Kaufleute Adolph Emil Dircks und Boie Dircks daselbst, ist am 18. Juni 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Haack in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1890. Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 12. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 9. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1890. 8 1

Neumünster, den 18. Juni 1890.

8 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Joens, Assistent, als Gerichtsschreiber. S—

1181581 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wilhelm Wiesner 1

Eheleute von Ortenberg ist am 18 Juni 1890, 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dersch bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, bis 15. Juli 1890. Anmeldefrist bis 14. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung 15. Juli 1890, 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 5. August 1890, 9 ½ Uhr.

Groß. Hess. Amtsgericht Ortenberg.

Veröffentlicht: Jöckel, Gerichtsschretber.

J gnaz

[18192] Konkursverfahren. Ueber das Vermöogen des Gerbermeisters Franz Groß zu Prenzlau ist heute, am 20. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses ist am 10. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 5. September 1890, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Off Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1890 Prenzlau, den 20. Juni 1890. Kedor, schreiber des Königlichen Amts

Bekanntmachunng.. as Vermögen des Lehrers emer. Karl Ernst Friedrich Goedicke in Roßleben, zur Zeit in Oldisleben aufhältlich, ist heute Nachmittag 4 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franke in Querfurt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 18. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung 7. Juli 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Jult 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juli 1890. Querfurt, den 20. Juni 1890. Franke, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[18165] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Isidor Bielschowski von hier ist am 19. Juni 1890. Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herr Max Albrecht von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1890. Anmeldungsfrist bis zum 1. September 1890. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungster den 22. September 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31, im alten Landgerichts⸗ gebäude.

Ratibor, den 19. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abthbeilung

[18188) Oeffentliche Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Rosenheim hat am 19. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, folgenden Beschluß er⸗ lassen: Auf gemeinschuldnerischen Antrag vom Heu⸗ tigen wird über das Vermögen der Damengeschöfts⸗ Inhaberin Maria Ruperti in Rosenheimw eingetretener Zahlungsunfähigkeit und erfolger Za lungseinstellung der Konkurs eröffnet. Pükursver⸗ walter: Rechtsanwalt Baier in Rosenhe. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist r Richtung binnen längstens 3 Wochen, Termigtur Anmeldung der Forderungen ist bis Sazgf, den 19. Jult 1890 spätestens bestimmt. aete⸗ e Prüu⸗- fungstermin und der Termhe 8 mbt eines defimi⸗ tiven Konkursverwalters, oges „dre erwaige Be⸗ stellung eines Gläubiggh beha ist auf Mittwoch, Eichtlig 9 Uhr, im beraumt. 19. J Rosenhgfchreiberet des K

Ge Teufe!

„†

in Mülhausen