1890 / 150 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

h-

[18164] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Stämmler hier wird heute, am 18. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Salomon Frank hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 18. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. August 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anbe⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 14. Juli 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolp.

[18171] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph John in Weida ist am 20. Juni 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener rrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1890 Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ lungstermin den 4. Angust 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtslokale auf Schloß Osterburg hier, Nr. 5 bis 6 der Zimmerreihe erster Etage. Weida, den 20. Juni 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. II. (gez.) Ackermann. Zur Beglaubigung: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.

1 1““ 6

1“

118 . Württ. Amtsgericht Weinsberg.

Gegen Johannes Neuscheler, Bierbrauer und Gastwirth zum Stern in Mainhardt, ist heute Abend 7 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Hofmann in Löwenstein. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1890 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 26. Juli 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Juli 1890.

Den 19. Juni 1890

Gerichtsschreiber Krayl.

[1814323 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Friedrich Fischer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 19. Juni 1890. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

[18145] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hansbesitzers und Weißgerbermeisters Carl Franz Hentsch in Lucka ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 9. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abtheilung I., hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Konkursverwalters hierzu sind in der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Erscheinen in Person oder durch Bevollmächtigte ist nothwendig.

Altenburg, den 20. Juni 1890.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[18172]. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Bürgers Friedrich Hartmann Nr. 101 in Barntrup wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2, Juni 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Alverdissen, den 17. Juni 1890.

8 Fürstliches Amtsgericht. Huxholl.

1

8 gez. Beglaubigt: Begemann, Sekretär 1 Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. [18198] Beschluß. Das Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns August Weiß in Angerburg wird —1]— Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Angerburg, den 16. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Schulz hier, Schenkendorfstraße 1, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Juli 1890, Vor⸗ mittass 11 ¾ Uhr, vor dem Könhiglichen Amts⸗ gerichte; hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel P parterre, Saal 32, bestimmt7.

Berlin, ,n 14. Juni 1890.

lico mas, Gerichtsschreiber des Königlich Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

[18163]

Kr.

118160] Konkursverstrsverfahren. 3 Das sellschaftn über das Vermögen der Handelsgeses ist in Mezuer & Co hier, Liesenstraße des Schlußter Schlußvertheilung nach Abhaltung den 16. Juni „aufgehoben worden. Berlin, Thomss, Geren

des Königlichen Amtsgerrg

Konkursverfa Konkursverfahren

reiber 4 vtheilung 49. hre. 8 lung über

18162] Albert“ rmögen

In dem

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 8ne fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtssgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. part. Saal 32, bestimmt. Berlin, den 19. Juni 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [18152]/ Brandenburg a./H. Bekanntmachung. In der Laubisch'schen Konkurssache hat der Ge⸗ meinschuldner, Handschuhfabrikant Paul Lanbisch von hier, die Aufhebung des Konkursverfahrens be⸗ antragt. Defer Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 43, zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstiger Betheiligten niedergelegt. 6

Brandeuburg a. H., den 18. Juni 1890.

Königliches Amtsgericcht.

[18189] Konkursverfahren. 11““ Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns (Drogisten) Julius Heider zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Breslau, den 16. Juni 1890. 3 Winkler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 28

[18153] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Eugen Schlöffel zu Brieg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Burgstraße Nr. 19 im Zimmer 8, eine Treppe hoch, anberaumt. .“ Brieg, den 18. Juni 1890.

K9

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[18361] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Daniel Hoeth, Restaurateur u. Schreiner auf dem Essarthof, Gemeinde Dienze, wird in Ge⸗ mäßheit des §. 188 K⸗O. auf Antrag des Gemein⸗ schuldners eingestellt, da er nach dem Ablaufe der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. Dienze, den 14. Juni 1890. 11“

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Verkoyen. Zur Beglaubigung: (L S.) Der Gerichtsschreiber Schumacher.

[18174] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1889 verstorbenen Wirths Jo⸗ J Hoppe von Maumke wird hierdurch auf⸗ gehoben.

Förde, den 20. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht [18141] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus Zielinski von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergjeiche Vergleichstermin auf den 9. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Inowrazlaw, den 17. Juni 1890.

Pelz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18196] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Miesen zu Koblenz wird, nachbem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben und wird Termin zur Legung der Schlußrechnung auf den 23. Juli 1890, Vormittags 11, Regierungsstraße 4, Zimmer 3, anberaumt.

Koblenz, den 19. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. [18148]

In dem Konkursverfahren des Schuhmacher⸗ meisters Friedrich August Weber in Leuge⸗ feld i./Erzgebirge soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 77 78 bevorrechtigte und 5795 49 nicht bevorrechtigte Forderungen, für welche 408 34 zur Vertheilung verfügbar sind. Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichtes aus.

Lengefeld i./ Erzgebirge, den 18. Juni 1890. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllniz.

[18167

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Wilhelm Oskar Dürichen, in Firma F. W. Dürichen, in Cölln, ist in Folge rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. April 1890 angenommenen Zwangsvergleichs durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Meißen, den 19. Juni 1890.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

1“

gehoben worden. Mergentheim, den 20. Juni 1890. Gerichtsschreiberei 8 Kgl. Württ. Amtsgerichts. öble.

machermeisters

des Schuh hier

18142)

[18190] Bekanntmachung. 2

In der Kaufmann Arthur Kornau’schen Konkurssache von Namslau ist ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt und sind zu Mitgliedern gewählt:

1) der Spediteur Fuhrig von hier, 2) der Kaufmann Gotthelf Scheye, 3) der Kaufmann David Singer (in Firma Herrmann Tarnowski), zu 2 in 2 Namslau, den 18. Juni 16“ Königliches Amtsgericht. [18187 ) Beschluß.

Der Konkurs über den Nachlaß des nuar 1889 zu Neumarkt gestorbenen Weißgerber⸗ meisters Robert Jaeger ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird aufgehoben

1“

Neumarkt, den 17 Juni 1895ö0. Königliches Amtsgericht.

8 8

[18360] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Simon Hölzer in Nierstein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Oppenheim, den 19. Juni 1890. Das Großherzogliche Amtsgericht.

1 Dr. Kepplinger.

[18170) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 3

Fabrikanten Emil Hartdegen von Rotenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 13, bestimmt. Rotenburg a./ F., den 18. Juni 1890. Bachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Caracciola zu Remagen wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, eingestellt Sinzig, den 29. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. bermaier. Beglaubigt: Bleier, Assist., als Gerichtsschreiber.

[181511 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters Otto Waegner zu Spandau

ist zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen

ermin auf den 19. September 1890,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hbierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Spandau, den 17. Juni 1890.

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

vöö11

[18146] Koöonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lederhändler Anton und Maria, geb. Klo⸗ sowski, Klosowski'schen Eheleute zu Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters und Dechargeertheilung der Schlußtermin auf den 8. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer 4, bestimmt.

Thorn, den 17. Juni 1890.

Titius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Si. 118150]0 Bekanntmachung.

In Sachen betr. den Konkurs über den Nachlaß des Gastwirthes Kophal in Gr. Ellenberg wird das ““ gemäß §. 189 Abs. 2 K.⸗O. ein⸗ gestellt.

Uelzen, den 18. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. I. [18176]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Otto Trute sen. in Hohegeiß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Walkenried, den 18. Juni 18050.

Herzogliches Amtsgericht. Voges. 3

[18159] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Elise Bakker, geb. Ostendorf, in Firma

. 89 1 lecüs. 8 1 Börsen Beilage 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

1590 8 Berlin, Montag, den 23. Zun:m

D. J. Bakker Wittwe zu Neustadt⸗Gödens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Wilhelmshaven, den 11. Juni 1890. Koönigliches Amtsgericht. 8

(18221] 18 8

1

Im Merbitz'schen Konkursverfahren soll die Schlußvertheilung stattfinden und sind dazu 594.97 vorhanden, welchem Betrage 2937.28

v

1890.

——

Forderungen obne Vorrecht gegenüber stehen. Züllichang. Bischeet.— Ko⸗onkursverwalter.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

18207]

b Ostpreußisch⸗Bayerischer Verband. Vom 1. August d. J. ab finden die in d Kilometertafeln I. und II. des Verbands⸗Güter⸗ tarifs Theil II. unter a vorgesehenen Entfernungen auch Anwendung auf die Spezialtarife 1 und III., ferner auf Stückgut, soweit die gegenwärtigen Tarif⸗ entfernungen für Stückgut höher sind. Zu demselben Zeitpunkte treten die für einzelne Artikel des Spezial⸗ jarifs III. bestehenden Ausnahmefrachtsätze außer Kraft, soweit die regelrechten Sätze des Spezial⸗ tarifs III. sich nicht höher stellen. 8

Erfurt, den 18. Juni 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Perliner Börse vom 23. Juni 1890. Sta ien. Noten 80,10 88 Amtlich festgestellte Course. Bena 1. 11e 112,1066

Oest. Bkn. 100 f 174,10 bz Umrechnungs⸗Säͤtze.

Russ. do. p. 100 R 232,50 ; 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs 80 Mark. alt. Juni 233,25 à 232 75 bz 4 . 0 F 1 = 1 Gulden 11. Junt 233,294232, 75 bz br eenezeng SAen Gulden fütd. Währung .— 12 Mart. Juli 2332 232.75 b;

oll. ng = 170 Mark. 1 il. ¶. 287 88 512 100 Rubel = 320 Nark. 1 Livre S ö. 1,50 Mark. Schweizer Noten 80,90 B

rz. Bk. 100 F. 50 95 bz B Ruff. Zollcoup. 324,60 G Wechsel. Feünn Not. 168,50 G 85 kleinc 324,10b G 100 fl. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb

100 Frcs. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 1

100 Fres. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire: 100 R. S.: 100 R. S. 3 M.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —.— do. kleine 4,14 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,1525 b G Belg. Noten 81,00 bz B Engl. Bk. p. 1E 20,31 G

Pfandbriefe. Iööööö. .7 2000 150 do. .7 3000 150 do. zier . 7 300 5 150 Landschftl. Central a .7 10000-.150—,— do. do. 3 ½¼ 1/1. 7 5000 150 98,25 bz do. do. 3 1/1. 7 5000 150 88,50 bz Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ 1/1. 7 3000 150 —,— do. neue 3“ 1/1. 7 3000 150 99,00 bz 1 4 1/1. 7 3000 150 102,10 bz Ostpreußische 3 ½ 1/1. 7 3000 75 98 20 B Pommersche .. .3 ½ 1/1. 7 3000 75 [99,30 bz do. . 1/1.7 3000 75 —,— do. Land.⸗Kr. 4 1/1. 7 3000 75 —.— Posensche 3000 200 101,60 bz G F5000 200 98,10 bz G Sächsische 4 1,1. 7 3000 75 Schlef. altlandsch. 3 ¼ 1/1. 7 3000 60 9 do. Idsch. Lt. A. C.; 71. 7 3000 150[99,2 Kurmärk, Schldv. 3 115.11,3000 150 1““ 1“ Neumärk. do. 31 1/1.7 3000 150 —,— 8 1,7 8909.—189 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ¼ 1/1. 7 3000 300,— do. 1 86G- Berl. Stadt⸗Obl 3 ½ versch 5000 100 88 85 do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 100 88. ds. do. II. 42 :7 3000 150 Breslau St.⸗Anl. 4 1/4.105000 200 Schlew Hift. Kr. 1 1/1.7 5000 —100 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 200 v“ 77 2000 10011 Westfälische.. 4 1/1.7 5000 100

119,00 G 114,50 bz 106,30 bz 99,80 bz

Amsterdam.. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen .. London

““ Fonds und Staat

d 00 d0 0

Z.F. Z. Term. Stücke zu

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/ 5000 200 do. do. 3 versch. 5000 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 do do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 150 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75

d10,— 0⸗ 8 22

100,50 bz G 1065,10 bz 100,50 bz G 101,90 B 99,80 G

8.

do. do. Madrid u. Barc.

8 H8

[18205] Bekanntmachung. 88. Die am 1. Oktober bezw. 1. November 1889 ver⸗ suchsweise und widerruflich mit Gültigkeit bis Ende Juni 1890 im diesseitigen Lokalverkehr sowie in den Staatsbahn⸗Verkehren Hannover Altona, Hannover Breslau, Hannover Oldenburg, Hannover Köln (rechtsrhein), Oldenburg Altona und Oldenburg Breslau zur Einführung gelangten Ausnahmefracht⸗ sätze für Eisen und Stahl des Spezial⸗Tarifs II. sowie für verpackten Eisen⸗ und Stahldraht, Stachel⸗ draht, Drahtstifte und Drahtklammern im Verkehr mit den deutschen Nordseehäfen zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern bleiben bis auf Weiteres in Geltung. Hannover, den 17. Juni 1890. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion Nameus der betheiligten Verwaltungen.

300 200,0 00

8 9

abg. 99 80 b G 99,30 G

†.ꝙ % G. ,—

do. a6g Se öͤst. Währ. EE Schweiz. Plätze. Italien. Plaͤtze.

do. do. 8 Petersburg.

N

Charlottb. St.⸗A.

Elberfeld. Obl. cv.

/ 4 3 4 9

9

er /1 /1 1 1 1

280=0 92.

E

S

(171. 726 do. 3 ½ 1/1. 7 4000 100 5000—5 1 o2. 1 e 88 ,

7 89g 500 Wstpr. rittrsch.]). B .7 5000 200 7 3000 200 do. do. II. 3 ½ 1/1. 7 5000 200 5000 60

8

98,10G

Fsse S H V Essen St.⸗Obl. IV. 4 98 10 G

do. do. E 7 3000 20 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 200

Beld⸗S ind Ostvreuß. Prv⸗O. 3 ½ 1/1. 7 3000 100 Dukat. pr. St. 9,71 bz Dollars p. St. 4,1775 G Rgeren deee,8 versch. 1005 u. 5⸗ Sovergs. pSt. 20,34 G FImper. pr. St. —,— do. ds 83] versch 1000 u.; 20 Fres.⸗Stüch 16,19 G do. pr. 500 g f. ,— Schldv.d BrlKfm. 1/1. 7 1500 300 8 Guld.⸗Stück —,— do. neue 16,21 B *. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4.10 3000 200

1 1 1 1 1

3

98 25 G 97,60 bz Rentenbriefe.

103,50 G Hannoversche... 4 10 3000 30 99,80 B Hessen⸗Nassau 1/4. 10 3000 30 103,75 G Kur⸗ u. Nemnärk. 4. 10/ 3000 30 —,— Lauenburger 4 1/1. 7 3000 30

G

103,10 G

7

1/4. 10 3000 30 1/2. 10 3000 30 174.10 3000 30 4. 10 3000 30 74. 10 3000 30 74. 10 3000 30

103,60 bz 103,10 G 103,10 G 103,10 G 103,10 G 8 103,20 bz B 103,20 B

stfäl.⸗ Schlesische..4 Schlsw.⸗Holstein.

4 1, 4 1 4 1

Badische Eisb.⸗A.,4 versch. 2000 200 Baverische Anl. 4 versch. 2000 200 Brem. A. 85,87,88,3 ½ 1/2. 8 5000 500 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15. 11 2000 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 500 90 do. St.⸗Anl. 86/3 1/5. 11 5000 500 % do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 500 Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 600 do cons. Anl. 86, 3 ½ 1/1. 7 3000 100,— do. do. 1890 3 ½ 1/4. 10 3000 100198 50 bz B Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 500104,80 G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 100—,— Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 75 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300 Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200—

92,25 bz

. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 335,7 Bad. Pr.⸗A. de 6774 1/2. 8 300 141,50 G Bayer. Präm.⸗A.4 1/6. 300 [145,50 B Braunschwg. Loose p. S 60 [105,70 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 300 138 50et. bz B

Dessau. St. Pr. A. 3 300 139,50 G Hamburg. Loose. 3 150 141,00 bz Lübecker Loose .3 ½ 150 Meininger 7 fl.⸗L. 1P. Oldenburg. Loose 3 120

300

120

p.

1 3

(18206] Rheinisch⸗

Westfälisch Südwestdeutscher Verband.

Die Entfernung für Eupen—Sierck ist auf 222 k ermäßigt worden.

Köln, den 20. Juni 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: do⸗.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.). v. db. kleine 4 ½

8 pdo. do. äußere4 ½

do. do. kleine 4 ¼

Bukarester Stadt⸗Anl. 5.

8 do. kleine 5

do. v. 1888 5

. do. kleine 5

Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5

I“ do. kleine5

Gold⸗Anl. 88/4 ½.

2

1000 100 fl. P.

100 fl. P. 86 3 d 3000 100 Rbl. P. 8 do. d 2 1000 —-100 Rbl S C. u. D. 10 406

0 500 Lire

3 500 Lire 4000 u. 400 14900

Pester Stadt⸗Anleihe .. 6 do. do. kleine 8 Polnische Pfandbr. I IV/5 do. Ä- do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 do. do. kleine 4 ½ 1 / Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. ³G 1.⸗ Röm. Stadt⸗Anleihe I. 1/4 do. do⸗

Auslänbische Fonds. W““ Stücke zu 1000 100 Pes. 88,20 bz G 500 100 Pes. 88 20 G 1000 100 Pes. [79,80 bz 79,80 bz

100 Pes. 1000 20 £ 78,40 bz B 78,50 bz

100 £ 2000 400 97,40 bz G 97,40 bz G

400 2000 400 997,40 b; G 400 97,40 bz G 5000 500 89,25 bz 500 89,90 bz 1000 20 £ —,—

20 £ 78,60 bz 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

500 gS

100 8 5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 12000 100 fl.

250 Lire

500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

8 8 F g. X 8 8 8

25822822200Oeä

ScSSSRin

AESAe J92—8ö

Argentinis che Gold . Anl. 5 do. do. kleine 5 do. innere 4 ½

—,—,— —-8

Anzeigen.

[16454] 8 Zeichner Patentbureau

in Wien gesucht. Vertrautheit mit der Anfertigung von Patentzeichnungen und Beschreibungen und nach⸗ weisbare gründliche Kenntnisse auf dem Gebiete der Hand⸗Feuerwaffen und Geschütze erforderlich.

Nur erste Kräfte wollen unter Angabe ihrer An⸗ sprüche Offerte einsenden an das „Ill. Oe. U. Patent⸗ Blatt“ in Wien I. Stefansplatz 8 8

ATENTEEGv-

besorgen n verwerten do.

JBrandcfs Hanrocli

BERLIRN W. Friedrich-Str 78.

d

Loose

2

do.

5

=

4

4 6 5 101,30 bz

DE1“ 2* 2000 2 400 16000 400 4000 u. 400 5000 500 2 G 1000 u. 500 2 G. 1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

. do do.

/

02

do. do. kleine 3. Chilen. Gold⸗Anl. Chinesische Staats⸗Anl.

½ 48 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ¼

86,40 bb 86,40 bb 117,40 G 117,40 G

do. do. do. do. do. do. do. ds. do. ds. do. do. do. do. Boden do. Bodenkr. Wiener Comr Züricher Stad

do do do.

/ 7*

89 4 5

do. I. Anl. v. 182275

v. 1859, 3

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

Egpptische Anleihe gar. 9. d0.

do.

do. do.

V

do

8= α85 2g

101,60 G 101,60 G 102,00 bz 102,80 B 96,70 bz G*

.10 10000 100 Rbl. 162,50 bz

10000 125 Rbl. [108,90 bz B 5000 Rbl.

1000 125 Rbl. [106,30 bz 125 Rbl.

T11“ 125 125 Rbl. G. 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. —. 1000 u. 100 Rbl. H. 72,10 G 1000 u. 100 Rbl. P. 72,75 k

72,753, 60ct. à72,70 bz 2500 Frs. 93,80 bz

3 3 3 8 do.

5. cons. Anl. v. 1875/4 ½ do. do. do. p.ult. Juni inn. Anl. v. 1887/4 do. p. ult. Juni Folheöhiss 1eaag o. 6 . do. v. 18845 1 5 do. p. ult. Juni St.⸗Anl. 1889 4 do. leine „scons. Eisenb.⸗Anl. 4 ve do. pr. ult. Juni Orient⸗Anleibe 5 1/6. 12 do. II5 1/1.7 do. p. ult. Juni do. III5 1/5. 11. do. p. ult. Juni Nieolai⸗Obl. 4 1/5. 11 8 leine 4 1/5. 11 500 Frs. 96,80 bz Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 100 Rbl. 95,00 bz do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. 91,20 bz

kleine pr. ult. Juni

do. do.

klerne4 ½ 20/c. 12

8 .„ 15⁄4. 10 CEEEEqE“ . do. pr. ult. Juni Fnnländ hdee wer.Inl. 4 15/3. 9 Finnländische Losse .. p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12 do. do. v. 1886/4 do. do. Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine Polländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do.

8 Temes

*

do.

8

80,60 G Hl. 4 94,25 bz G 74,75 bz G 75,00 bz G 75,90 et. bz B 78,75 G

79,90 bz G

79,90 bz kl.f. 97,40 bz G 94,50 B* 94,50 B

7,20à, 10b G 97,10 bz

Se

do.

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25. Br

Breslau⸗Warf

2=

23—

S

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.

Lübeck⸗Büchen

S

—,—

S

2, AKontRRDeissxr

&ʒE ERSEEEEE

g. S.

E nisa. Patentbureaußerlinb Pr.⸗Anl. v. 18645 V 71. 100 Rbl. 171,00 G

do. v. 18665 100 Rbl. 5. Anleibe Stiegl.¹ 1000 u. 500 Rbl. 6. do. do.

94 50à, 40 bz S 80,60 B

do. do. pr. ult. Juni Kopenhagener Stadt⸗Anl.] Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

1800. 900. 300 Mainz⸗Ludwh.

2000 400

—2—2 2ö2

1 .

n

77,50 G

Vertretung in Patent- Processen.

PAIENID'

Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

do. do. kleine zuxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe . 6 versch. do. do. ..6 versch.

500 Rbl. S. Boden⸗Kredit .. 100 Rbl. M. gar. 4 ½8

do. . 1000 u. 100 Rbl. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 115 1/1.

400 1000 100 1000 500 £

100 £

80,60 bz G

98,90 kbr† 99,00 B

107 00 bz 99,80 bz G 89,25 bz G 74,00 B

Berichte über Patent- Anmeldungen.

822ö2g=:

CSes —,— öVSqS

mn

.5

(61]

* 400 Kurländ. Pfndbr. 5

do. 1000. 500. 100 Rbl Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 3000 300 do. do. mittel

*

do. do. kleine 6 versch. 20 £ 1

100,50 G do. pr. ult. Juni

1 100,10 G 98,80 bz G

100,10 G 88

do.

/

Rath In Fafentsachen

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 292. Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

—,——-

1500 do do. kleine 300 do. do. 8

1 5000 500 do. St.⸗Renten⸗Anl. 2. 5000 1000 o.

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 beg. Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 & G. 1000 u. 500 £ P.

4500 450 20400 204

68,40 bz G 99,30 G 99,00 bz

100,10 G 98,50 G

0 bz G 102,40 G kl. f. 101,30 bz G

do.

,“ Rheinische

u“

be2 —,

.

A vdssarchr me.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bartholomäus Paulus, Straßenwärters von Harthansen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf⸗

„Angelegenhelten

7 1— selegramin Adegsaa. FG. CldSER Lindenstr. 90 Jkomm 8Sngnkelgan bstenanschlage frei und unentgeidlich"b Peerlin.

885 88 1 do. do. kleine 3 1/2. 8

8 8 Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10

do. 8 1/4. 10 8 6 o/. pr. ult. Juni uster u. Ma Papie:⸗Rente. BERLIN. SM. do. 2 8 pr. ult. Juni

5

do. r. ult. Juni er⸗Rente.. o·.

101,30 bz G 101,30 bz G 101,10 bz kl. f.

7

10 22ͤ28ö2 222S0 2 00 00 00

do. 1500 do. d kleine 4

o. 600 u. 300 ℳ. do. Städte⸗Pfd. 1883 ,4 ½1, 3000 300 Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 1000 Fr. o. do. neueste 3 10000 1000 Fr. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 1884/5 do. do. p. ult. Juni do. do. v. 1885 do. do. p. ult. Juni Spanische Schuld .. ..

e g —,— —*

94,50 bz G 95,00 MBM

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1090 u. 100 fl. —,— 1000 u. 100 fl. 76,50 bz

1000 u. 100 fl. [88,20 B

1000 u. 100 fl. s76,80G 100 fl. 76,90 G

,1 9

rkenschufz

. 29 5

—-,NN

90,00 B

86,00 bz B 1e2he g [87,20 bz G

7

22ö2ög

. . . .

I 4 2. 2 Bergisch⸗Märk. do.

do.

5 1/5. 11] 4 1r Ia*

24000 1000 Pes.

ot C. v. 0S8S0 /SKI,Ingenieug-

früher Wissenschafflicher Assisfent an der fechnischen Hochschule Berlin.- BERLIN Pofsdamerstr¹0e-

1000 u. 100 fl. s[76,80 G 100 fl. —,—

250 fl. K.⸗M. sI121,00 G

do. do. p. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 ¼

do. do. v. 1886 do. do. v. 188774 1

1 kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. 4 1/4.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr.

Berl.⸗Hamburg

101,10 bz klef.

100 fl. Oe. W. (325,75 bz G 1000. 500. 100 fl. [125,80 bz G

do. Stadt⸗Anl. .4 1/0.12

8000 400 Kr. do. do. keine 4 16/6. 19

Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck

1860er Loose. .5 1/5. 1 do

8 Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei

8 8.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. pr. ult. Juni S get,d .⸗ d Loose v. 1864.. U Bodenkrd.⸗Pfbr. 4

3000 400 Kr. 3800 u. 400 Kr. 2000 900 Kr.

do. do. neue v. 85/4 15/2.12

126,00et. à 125,90 bz 100 u. 50 fl. 3511

310,50 bz G do. 20000 200

5,„ . Rechte Oderuf

p. Stch V 1/5. 11

8

Türk. Anleihe do

Adimrti

(Egypt. Tribut) 4 ¼, 10/4. 10

Ungar. Goldrente gar.

do. 3 Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 Papierrente.

do. p. ult. Juni AEö1“

do.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4] 1/3. do. p. ult. Juni

Eisenbahn⸗Priori Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit A. Braunschweigische .. . aschw Landeseisenb. 4 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 Marschbahn Magdeb.⸗Wittenberge. 3

7 1 82 52 74,80 bz 5, 76 u. 78cv.

Saalbahn ... 88g Weimar⸗Geraer ... .. Werrabahn 1884 96..

Olerichlesische E. 8

Em. v. 1

v. 65 A cv. o. b 9.

p. ult. Juni

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400 25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Frs.

1000 20 £ 20 £

10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 —- 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

p. Stck 100 fl.

„Bega gar. 5 1/4. 10 5000 100 fl. kleine 5 1/4. 10 100 fl.

kredit 4 ½ 1/4. 10 10000 100 fl. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 10000 100 fl. nunal⸗Anl. 5 1/1. 7] 1000 u. 200 fl. S. t⸗Anleibe 3 ½ 1/6. 12 1000 Frs. 500 Frs.

82 18,90à, 80 bz 90,70 bz G 90,70 bz G 91,00 bz G 91,00 bz G 91,25 à 91 bz G [80,60 G

81,10à 80,60 bz

o. ult. Juni vollg. . . fr. p. Stck p. ult. Juni do. kleine 4 ¼ 10/4.10 p. ult. Juni

4 * 1 mittel 4 84 kleine4 1 p. ult. Juni

1/ 1 90,10 bz - 99

22ö

2Z2n

00

101,70 bz 101,75 bz 101,75 bz 102,50 5 Gkl. f. 100,60 bz G 86,50 bz 86,40 bz G 252,75 bz

28nS —-ꝙ 100 00

1 2 mittel 4 ½ 1, kleine 4 ½ 1/1

1 1

bd

do. 4 ½ 1/1.

97,00 G 138,194à137,25 b;

NR 7,—

äts⸗Akties und Obligationen.

3000 300 1100,00 B 300 100,00 B 600 —,—

3000 300 106,00 G 300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 600 600

1000 u. 500 600 1000 u. 500 —,—

5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600 1000 u. 500 500 50

—₰

. —2222ͤSö2SͤN=2”S

8. 90,—

1

1,122

207— 0,—

S eee ee

1.) 99,80 bz kenb. 84,88/74 4

—6—ö—q—6öqö —JO—-—

2

+,N;,I

gar.. r. 90,25 G

101,90 bz

68/69 gar.

1 do. Nordb. Fr.⸗W. Berlin⸗Anhalter C. .

er II.

Cöln⸗Mind. VII. Em. 8 Magdeb.⸗Halberst. 73 Magdeb.⸗Leipziger A

B.]¹