1890 / 152 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser 2,— 4 500 [49,00 bz Oberschles. Portland⸗Cement —,—, Kattowitzer, do. 44 ½, St. Louis u. San Francisco Pref. do Posen, 23 Juni. (W. T. B.) Spirktug

StrlI Splt.St.P 64 8 1/†. 600 (110 806 Attien⸗Geiehschaft für Dergban vnd Hüttenbetries 62 , Union Pacifie do. 641, Wabasb St. 20uis par. laco vhn. Fas, doer 57,50, do. 1925 ⸗er ghn v“ 6 G Strube, Armatur. 4 1/4. 1000 141,90 bz G 130,00, Acchimedrs 138,00, Prf. do. 36 70 349,69. Still 1ö““]“] 8 Sudenb. Maschin. 16204 1/1. 1000 282,00 G Frankfurt a. M., 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für andere Magdeburg, 23 Junt. (W. T. B.) Zucker⸗ ““ sine5 j b

Südd. Imm. 40 %22 % 4 1/1. 600 —,— Course). Schwach. Londoner Wechsel 20,325, Sicherheiten ebenfalls 5 %. bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 16,65, Kornzucker, 1“ 1 1““ 1““ 1ö1““ 7 ¼ 714 8 . 179 Jdb v. Ee⸗ B“ e —2 -Snage nag en 5 xrrj Z Nachprodukte, exkl. 8 8 11”“ 11““ ee““ .“ 65,— 21,90 bz Reichsanleihe 107,10, Oest. errente do. Prodnkten⸗ aaren⸗Börse. 5 % end. 13,70 stetig. Brodr. I. 28,00‧, 8 11“ ö16—**— 5 111““ꝝ 300 [92,50 bz G Pavpierr. 76,50, do. 5 % Papierr. 87,90, do. Berlin, 23. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 84 n 3 a e 84 L rignh 88 ö111“ L B 3 6 ue““ und Hee 9 Ss E1“ Sg 8

8 8 8 * 8 116“

Nordh Larnowitz.. xöüa. Fifcbr 688 7 1000 98,75 bz G6 41 % Goldꝛ. 94,80. 1860 Loose 125,90, 4 % 27,00 Melis I. mit Faß 26,00. Ruh

Thüring. Ndlfabr. 6 ½ . 175 bz C % Goldr. 94,80, ose :0, 0 öniglichen . iums. 90, gem. Melis I. m 26,00. Ruhig. ““ 8 —““ Union Haugeself. 5614 1/1. 600 s123,00 bz G ungar. Toldrente 89,30, Italiener 94,60, 18801 EEsaree san Faste Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hambanh Gu“ 1 11314““ Ver. Hanfschl. Fbr.11 4 1/1. 1000 —.— Russen 96,40, II. Orientanl. 71,60, MI. Orientanl. Pr de fiedrigfte pr. Junk 12,30 Gd., 12,35 Br., pr. Juli 12,32 ½ 8 vI1“

Vikt.⸗Speicher⸗G 6 /3 ¾4 . 500 70,25 G 72,40, 5 % Spanier 76,10, Unif. Egypter 97,70, bez. und Br., pr. August 12,40 bez, 12,42 ½ E““ 2n. Vulcan Bergwerk 4 1/7. 500 —,— Konvy. Türken 18,80, 3 % port. Anleihe 62,90, Per 100 kg für: Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,82 ½ Gd., 11,87 ¼ Br. 3

Weißbier (Ger.). 7 4 1/10. 500 5 % ferb. Rente 86,20, Serb. Tabackr. 87,20, Stetig. b 1 Köln, 23. Inni. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder 2 er

———

83

E111““

1“

do. (S9h 4 1/10. 200/1200 113,50 G 5 % amort. Rum. 98,80, 6 % kons. Mexik. —,—, Richtstroh cf do. (Hilse 9 7 4 1/10. 1000 99,275 G Böhm. Westbahn 294 ¾, Böhm. Nordbahn 185 ½, Heu. . . . . . . Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 [20,25 B Central Pacisic 110,40, Franzofen 198 ¾, Galiz. 172 ¾, Erbsen, gelbe zum Kochen. loco 22,75, pr. Juli 20,45, pr. November 18,65. 1— . Roggene hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, 1 pr. Juli 15,40, pr. November 14,70. Hafer hiesiger 1“ R. g Se Sswas

98 8897 17,50 Rüböl loco 72,00, pr. 8 1X1X““ Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 II 8 1 I 1. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 2e 23. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 1“ 8 t. e 88. Inserate nimmt an: die Königliche Erpedition leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition * „. mlt ens lh . ns 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers loco 6,65 Br. 16 8 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . üfr 8 0* 8 u“ und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ ESESEinzelne nummern kosten 25 ₰. 111o 8Zös 8 Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. markt. Weizen loco fest, holsteinischer locoo 2 ““ —. 2 1 12 Roßgen loco vlet⸗ mecklenb. ö ö11XX“X“X“ 1 8 1MI“ oer neuer IM“ er sch 1 114““ 5 Cꝙ b EE11““ 102 108 Hafer ruhig. Gerste fest. 8— 1 2 1“ In 9. Huni, Abends. 1qn 8 Rüböl (unvz.) ruhig, loco 69. Spiritus fest, 1 188 n. BeERne 1 5 V ütte 144,50. Ruhi echte d eg. t 22½ 85. ö11““ S är des Reichs⸗Marineamts Pergordis Febh. 29 %v 199091, 84 3 1819 sste 175 23. Jun.(W. X. B.) (Schluß⸗Course.) Barsche⸗ Aangest epfhr vüh, Ngsan 188 enbgebiober Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf den Bericht vom 14. d. M. habe Ich den Mir vor⸗ C 8 5r Fegäfers Rpenetlicher Werants Di. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 3339 B 3 % sächs. Rente 92,35, 4 % do. Anleihe 100,75, Schleie ruhig. Standard white loco 6,75 Br., pr. Aug.⸗Dez. dem bisher mit Wahrnehmung der evangelischen Militär⸗ gelegten Statuten⸗Entwurf für das neugestiftete Allgemeine ir. . —“ 1““ seelsorge zu Saarburg in 81 beauftragt gewesenen Ehrenzeichen in Gold vollzogen und will hierdurch ge⸗ nach 1“ .“

Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl.114 Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 191,25, Buschth. Bleie . . . . . . . 1 z 3 1 Diigs ch höns 26 % 1200 1 128 Eif. Litt. B. 199,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 128,50, 8 8 I Pfarrer Dr. phil. Gerbert daselbst den Rothen Adler⸗Orden nehmigen, daß die Ausprägung des neuen Ehrenzeichens nach

Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 ë 300 3490 B Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,25, Leipziger vierter Klasse zu verleihen. Maßgabe der beiden nebst dem Statut anbei zurückfolgenden Büfc E““ Ee“ u. - zu oe. 11“ sse z 2 8 Bac 198 geschieht. 1 169 beb11111“ 1 erf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Talr. 270 7000 B 2,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 00, b eues Palais, den 17. Juni 1890. ““ 1 vLZ11Z111 Fertun Be eeZZeeeee eeee 1;? eaifage ganfeg. 18 1““ Aiichtamtliches. ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Rhlr. 45 1100 Spinnerei⸗Akt. 188,00, „Kette“ Deutsche 6. ⸗A. 8 2n ; vbach 1 n 8 4 Gladb. Feuervrs. 50 % v.1000 h„ 8 8190 77,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,00, Zuckerraff. 1 g 8 8 1 von V11E verta heen 888 aig”; Deutsches Reich. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nhlr. 720 16410 G Halle⸗Akt. 156,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 8 1 8 8 8 8 Deutsches Rei ch. Freiherr ucius v 8 gu lli ʒ 18 6. ““ .e vehite ve. Junt Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 h., 30 700 G 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 102,90, I1Im —=— . 2 von Scholz. Herrfurth. von Schelling. von Verdy. r zen. 25. * . 1. gees 8e S 225 4510 G nngsn n,80. .. Lose 748. Nr. Datum 8. bänderungen v Freiherr von ee“ Ihre Majestäten der Kaiser und bie asssün agdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Rℳ. 75 510 amburg, 23. Juni. (W. T. B.) Behauptet. 1 P Wung vom 8. März 1879. An das Staats⸗Ministerium. 8 ie „W. T. B.“ meldet, in Begleitung der Prinzessin Magdeb. Lebensv. 200/0 v.500 Rℳ. 17 610 G preuzische 1 % Consols 106,30, Sührrene ee 1 8— des Reichs⸗ 11.“ Postordnung von st v“ 81 89 ea8 8 oln Aend 99, Uhr die Reise Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hhr. 45 1000 B Oest. Goldrente 94,10, 4 % ungar. Goldrente 89 40,. der Bekanntmachung und Staatz. Auf Grund der Vorschrift im §. 50 des Gesetzes über Kiecl an. Allerhöchstdieselben fuhren mit dem Dampfer Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Thlr. 80 1100 G 1860 Loose 126,20, Italiener 95,00, Kreditaktien .“ Anzeigers das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 1 All— 6 nach Kie an. 86 hl v anen h Vordstern, Lebvs. 200,0 v. 1000 Nhrr 84 1605 G 262,75, Franzosen 497,50, Lombarden 298,00, 1880 ... wird die Postordnung vom 8. März 1879 in folgenden über die Stiftung eines „Allgemeinen Ehren⸗ „Alexandria“ von Pots am nach Sp Wel ndee Pena. Le. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Shlr. 45 1120 G Russen 95,40, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. 69,70, 8 . Punkten abgeändert: zeichens in Gold“. den Sonderzug. Die Ankunft in Kiel erfo gee gen 2* Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 37 ½ 725 B III. Orientanleihe 70,20, Deutsche Bank 166,00, . Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co. Sebnitz Generalvers. 144] 17./6. 1) Im §. 11 „Zur Postbeförderung bedingt zugelassene Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von mittag 9 Uhr. Auf dem Bahnhofe wurden Ihre Majestäten v breuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shhr. 72 1120 G Diskonto Kommandit 220,70, Berliner Handelsges. Société Goguel, Diehl & Cie. Ste. Marie a. M.9 .. .. Bilanz 148] 20./6. 90 6 änd „8. 1 ETE111 Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prin essin —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank Sppeditions⸗ und Elbschifffahrts⸗Comtoir Actien⸗Gesellschaft zu 1 egenstände erhä r t 8 3 ] Prasßen ꝛc. Pers des Civil⸗ und Militärstandes, Deinrich, dem Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg⸗ f Jesnee nag I Eö“ bbgeenen . b Schwerin und der Prinzessin Henriette zu Schleswig⸗Holstein

brovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 . Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hn 45 799 B für Deutschland 134,00, Hamburger Kommerz⸗ Schönebeck vorm. C. Fritsche . . . .... 8 8— Iu 8 b 2 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100/0 v. 400 7lr. 18 398 B bank 131,00, Norddeutsche Bank 166,70, Lübeck⸗ Sgßpöppinnerei und Weberei in Poutay⸗St. Blaise. Elsaß... Generalvers. 144 17./6. III. Zur Verwendung für Hand⸗Schußwaffen bestimmte welche sich bereits im Besitz des „Allgemeinen Ehrenzeichens empfangen. Ihre Majestät die Kaiserin fuhr mit Ihrer König⸗ 8g Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 7lr 75 730 G Büchen 167,70, Marienbg.⸗Mlawka 65,10, Meckl Sttadtkölnischer Theater⸗Aktien⸗Verein Köln . . . . . 143 16./6. 90 Zündhütchen, Zündspiegel und Metallpatronen, sowie Patronen befinden und sich einer weiteren Auszeichnung würdig machen, lichen Hoheit der Prinzessin Heinrich, Se. Majestät der Kaiser mit uringia, V.⸗G. 20 % v. . 50 2 JZute⸗Spinner . C. 11114111XAXX*X“ /6. 1 el müssen in Kisten 1““ 3 üEm S

Transaflant Güt. 20 % v.1500,ℳ 120 Guano⸗Ts. 146,20, Hamburger Packetf⸗Akt. 137,25, Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt &. Schiffsbauwerft Actien⸗Gesell⸗ 5 dienen 88 iechman ckt 8s als solche, sowohl uf 8 Be⸗ §, 1 -bbFAKFlaggen reich geschmückten Straßen der Stadt nach dem Uni lvers. 20 % v. 50 Dvn⸗Trust.⸗A. 147,00, Privatdiskont 3 ½ ft Möller & Holb Grabow a. O 8 149 21./6. 90 außen und innen verpackt un he, 1 1 Dasselbe soll den Namen süSchllosse. Die zu beiden Seiten der Straßen Spalier bildenden Kecae Hage 99999,600 R110 8888 3, Wien, 28. Jang. .e d . ece”⸗Cour.)) CEtetiae“ Hevees.Menler 8. holbeeg. ecn „Fabtt: vo m. 1111A1A4A4“ E1 „Allgemeines Ehrenzeichen in Gold Einwohner begrüßten Ihre Majestaͤten mit enthusiastischen 1710 G Oest. Silberr. 89,05, Böhm. Westb. 342,00, Böhm. 8 Proschwitzky & Hofrichter) in Liqu. Stettin... Gläubiger⸗Aufruf 148 20./6. Die Patronen müssen für d 6 1ö1“ 8 Kugel führen, aus einer goldenen Medaille bestehen, mit Unserem Hochrufen. Als der Kaiser und die Kaiserin im Schloß

G .“ EE“ gekrönten Namenszuge und dem Stiftungsjahr (1890) auf eintrafen, wurde die Kaiser⸗Standarte gehißt und von

Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 156 1“ Nordb. 213,00, Buschth. Eis. 458, Elbethb. 229,50 Straßb Straßenbahn⸗Gesellschaft Straßb E lvers Nordb. 213,00, Bu . Eis. . ethb. 229,50, ““ raßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft Straßburg i. E... eneralvers. 99 1 1 K ; ; Nordbahn 2785,00, Seec, e 230,10, Sühdeutsches Verlags Institut in Stuttgart . . . Bilanz 149 21./6. pder ein Herausfallen der Schrote, noch ein Ausstreuen des der einen und der lorbeerumkränzten Inschrist: „Verdienst um den in dem Hafen liegenden Kriegsschiffen salutirt. Die

G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Pardub. 173,50, Amsterdam 97,10, Deu Tabaks⸗Gesellschaft Union vorm. Leopold Kronenberg in Warschau ulvers stattfinden kann. Der Absender ist, wenn er diese 8. . : 8*

.“ 3 1 8 . ,50, Amf /10, . 8 e . . 4 7. e. 8 So ter und wurden

Berlin, 24. Juni. Ueber fast sämmtliche Zweige 57,55, Londoner Wechsel 117,05, Pariser 5 in Lhenscafte Berlin. 8 8 1“ Generalvers. 149 21./6. 3 5 eingehalten hat, für den aus etwaiger Ent⸗ den Staat 87 der neede eease E“ 22 . Se. dera e Föüihehe ühe Roch⸗

des Verkehrs hatte sich zwar wiederum eine ziemlich 46.52 ½, Russische Bankn. 1,34, Silbercor 6“ Nieder⸗ Verloosun 143 16/6. 9 5 SHado des jetzigen Allgemeinen Ehrenz getrag. . von der zahlreichen nenge enthustast

irs 1 ine z 52 ½, Russisch mkn. 1,34, Silbercoupons 100. Ullersdorfer Werke Nieder⸗Ullersdorf . . . . . . . . g zündung entstandenen Schaden haftbar. dem Se. Majestät der Kaiser im Schlosse mehrere Vorträge intensive Stille gebreitet, jedoch war die Tendenz London, 23. Juni. (8. T. B.) Matt. Unrion, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahl⸗ 1 Iu“ 2) Im §. 13 „Drucksachen“ tritt zwischen demzweiten 2. em Se. 1 tte, besichtigte Allerhbchftderselbe das neue eine entschieden festere geworden, obwohl die von den Englische 2 ½¾ % Consols 97,00, Preußische 4 % 3 Induftrie ziun Dorui Couponeinlös. 144 17/6. und dritten Satz im Absatz IV folgender neue Letzteres wird bei Verleihung des „Allgemeinen Ehren⸗ entgegengenommen ha de g she ba. . guswärtigen Plätzen vorliegenden und im Laufe der Consols 106, Italienische 5 % Rente 95 v⅜S, Lom⸗ 8 Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau . . . . . . Generalvers. 143 16./6. zeichens in Gold“ nicht abgelegt. Panzerfahrzeug „Siegfried“. 8 überwiegend den bis⸗ barden 11 F, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie)) Verein zur Verbesserung der kleinen Wohnungen in Berlin .. 8 144 17./6 at in h“ Inhalt die Absicht der Be⸗ 2 8 11““ enn Eerigen n 9 ben gna schwachen Charakter in die 8 Konv. Türken 18 , Oest. Silberr. 77 ½, do. Vereinigte Glashüttenwerke Ottensen Actiengesellschaft zu Hamburg 8 144 17./6. 8 8 arten, sot seeh. e 1 8 G e“

Die beßfen ESeern an n. t so wohl ledigli Feüeeh 94, 4 % ung. Goldrente 89 ⅜⅝, 4 %6ç Pese. Thüringische Salinen vormals Glencksche Salinen 16.6 eidigung oder einer 0h schlossemn . Zur Verleihung des neuen Ehrenzeichens ürfen ns nur 89 ““ i nschcgi⸗ a 6 8 8 edis ich Span. 26¼, 5 % priv. Egvpt. 101 ¾, 4 % unif. Egypt. Aktiengesellschaft Heinrichshall Mk Dividendenscheine 143 16./6. sind von der Postbeförderung ausge . d . be. solche Personen vorgeschlagen werden, welche das Allgemeine Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ sergenden Car. ulir en de Bcb rn⸗ 86% b2f Prernan; 49%† Uhnt. nributan, an9, ““ Vereintean g geelschaft ö“ Ausgabe neuer Aktien 149 21./6 3) Im 8. 9 „Nachseanung * Postsenteng Ehrenzeichen bereits besitzen; 8 8* B hes raths für das Landheer und die Festungen, für Eisenbahnen 8 8 8 8 „[9 70 1 8 8 d⸗ 8 1 2 he 111111A14A42“A*“ 6. 11eue le c 5 1 i I S] n⸗ 827 b b waren, ne 2, Mio Tinto 22 ¼, Platzdisk. 3 ¼. Silber 47 ½. 1 wame h, in Mörchen ilanz /6. 89; i Bri it Werthangabe erfo 7 ; ; vereinigten Au für Zoll⸗ Steuerwese höüsrenn vfhefgigfelts Ma Aagebot Pch hner größeren 818 Fel beuns E. 1 eceefetetfe etzengeh in sees e 2 Ieg. Wen at⸗ die 1“ fcn dh. hesesen des Aefüheng oder bei b Seceecn Secne Rechnungswesen und die 1 a für Zoll⸗ und

43 4 58 1 . 8 Uni. 7 8 uß⸗e . idlä . i 8 8 2 r3 n8,bg. 3 Sestiht⸗ 8 jj V . die besseren Nachrichten vom amerikanischen und eng⸗ Course.) Unentschieden. 3 % amort. Rente 94,65, 3 % s ucg ßrid G 8. een 88 . 8 . . Bilanz 146 18./6. vpoorhandener Sicherheit für das Porte, auch des E“ werthe Einzelhandlung begründet erscheinen. Steuerwesen und für Handel und Verkehr 8. Hagrspadere die Steigerung 2, v; 21,85, giid- dnn. Fal. S Sn. 8 Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier, Schalke bg 197%. 8 III. Fae saacet, und 88 8 5 §. 4 8 es Glasg Kahsenpreiles 1 96,15, Oest. Goldr. 94 ⅛, 4 % Russen 1889 97,35, Weimar⸗Gerger Eisenbahn Weimar . . . . . . .. ilanz, Verloos. /6. iim Falle der Nachsendung das Porto un e 2 8 8 1 1““ 8 ; D Königlichen Landwirthsch 8* k. I ten, A - 8 Anleil 2 onvertirte ürken ,97 ⅞, ürk. 4 6 8 8 11“ /6. lag von 1 wird jedoch für die 1 1 1 1 1 5 2 2 1 8 8 ärtigen Sommer⸗Semester von Handelsgesellschaft, Deutsche Bank und Diskonto. Loose 79,40, Franzosen 502,50, Lombarden 296,25, Wismar⸗Rostocker Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation eascla⸗ indet ein neuer Ansatz zeichen mit dem für gleiche Auszeichnungen bereits vorge⸗: Uebungen werden im gegenwärtigen So . Kommandit ennen. Pe firten: it] Sombard. Priorz 335 e⸗ 8 6 8 nicht erhoben. Für andere Sendungen findet ein n nsatz , 1 1 20 direnden (gegenüber 408 Studirenden im Sommer⸗ 169—h, Cr h. Seong garichersaecher Bnzachs gerssgn85, Benaueazcgatnbne bcs 8 ) Hiemar . . . . . . . . . . . . . .. . wen öshgglalete las 18,8 0. TMaate 2e r erghfandeht dur Nacnahecseaüunben arihenen gigeizen J Semeser 80) und zuar non 242 eeeattchen uc aegeroren⸗

90— 2,40 2,10 (†+† 1,50), Deutsche 167 (+. 0,60), Credit foncier 1195,00, do. mobilier 453,75.. e“ 148 20./6. Gebühren, sowie die Vorzeigege .5. ichen Hörern (198), 33 Hospitanten (29), irenden der Darmstädter 157,75 8 (+ 0,75), Handelsgesellschaft err o olrhchen 721,26, Panama⸗Kanal Akt. 5o. Wurzener Bank Wurzen 1“ b Eeneralverf 143 29/6. werden bei der Nachsendung nicht noch einmal angesetzt. Die Bestimmungen, nach welchen die Hinterbliebenen ver⸗ üchen Han⸗ 199) ) See Hesp ie der Hr,bentedre 2 Stu⸗ 167,25 ,˙5 (†. 1). Inländische Eisenbabnaktien Panama 5 % Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. 577,50u Zuckerfabrik Delitzsch Delitzsch. . . . . . . . . .. Generalvers 143 16./6. 999% 9) Im §. 39, „Behandlung unbestellbarer Postsendungen storbener Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen direnden der Technischen Hochschule (—) und 38 Studirenden der nahezu geschästzlos und kaum in ihrem Werthstande Sg ve. 235750, * vegen 1372,00, Focer gaheit Nakel Rudke bei Nakel . . . . . . . . Couponeinlös. . 876 am Bestimmun sorte“ betreffend, erhält der Absatz VII. verpflichtet sind, die htaftcta 88 chen fdie Fesetn Thierärztlichen Hochschule (58) besucht Das Museum er 1““ 8 Credit Lyonnais ,00, az pour le Fr. et Zuckerfabrik Othfresen Othfresen . . . . . .... Generalvers. 4 /6. olgende Fassung: 1 8 DOrdens⸗Kommission einzusenden, finden auch auf das „Allge⸗ 9 . schaftlichen Hochschule, Invaliden⸗ in Phs degtabisches Fnceken. die e h. eh d,e; ngesahrit Stahenbagen in Stavenhagen. . .„ 1243 15 6. 88 1 gFII. A. e Pecas 82 für .. nunt meine. Ehrenzeichen in Gold“ Anwendung digen Umterschrift ens, d8,anan hüch 8 lüchüm Hech chu⸗ Ausnahme des segneten auf Grund des gestrigen Generalversamm⸗ Tabacs Ottom. 275,00, Cons. Angl. 97 ¼, Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rähland & Co. - 89 Werthangabe ist das Fürn 8 1 Porto⸗ Urkundlich 8 8 12 ig händig Mittwochs, des Sonnta 8 und der Feiertage) nee e lungsbeschlusses Warschau⸗Wiener ausgedehntester Wechsel auf deutsche Plätze 122 8. Wechsel auf Königslutter 889 /6. in⸗ und für die Rücksendung z die Rücksendung nicht und beigedrucktem Königlichen Innigg i 1890 koonn 10.—3 Uhr, zoologische Sammlung von 11 hr, obere

4 . b b ge⸗ echse en k. 213,75, do. Amsterdam k. 206,50, 8 EEE“ 8 .“ 3 Für 8 * 8 ischerei, Thierzu d handelt und fast durchweg im Preise heraufgesetzt, do. Madrid k. 478,75, Comptoir d'Escompte neue 4 8 S s 8 Einschreib⸗, Postanweisungs⸗ und Postauftrags⸗ 8 8 iben f 188 84 . . 1 . b b 8 3 ; . 8 1 von Maybach. 10—12 Uhr.

heeess, Harpener, Fh er ebnet und 8883 E11“ . (W. T. B.) I 1“ I“ 8 vJ1“ sowie Vörzeigegebüht 1u.*“ bbbbbei, ven Batltgcef en. von 8

ic. 1 „aber fest. . ersbur 23. Juni. EI11“ 8“ 1 8 1““ 88 ücksendung ni no 8 8 ; ““ 95 8 2 Fogds, ebenso. Preußische onds, Pfand⸗ Wechsel auf Lond on 86,75, Russische II. Hrieni⸗ u“ 8 . v“ 5) serugd sarhe bei Personengeld⸗Erhebung“ von Scholz. Herrfurth. v. Der Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte üns un Eehrtendricf ꝛc. ruhig. Privatdiscont 3 ½¾ %. i- 9—. 2 III. Orientanlethe 100 ½, do. F“ w1“ i st im zweiten Satze des Absatzes VIII Freiherr von Berlepsch. W“ 8n eNesrftaß Hofe dla X 8 . 28. ü ärtige 1 : 4 : d . 710 vee6 . st 1 andsreise Sr. 8 ank für auswärtigen Handel 256, St. Peters⸗ Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). hinter den Worten „Zwei Kinder“ einzuschalten: 8 noch Christlamia

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische burger Diskonto⸗Bank 613, Warschauer Disconto⸗- der Nord ; b

8 8 8 1 1 konto⸗Ban . . deut druckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 3 1 ich Christiar vezmrafagn. 1erza Sn 809. Lombard. Bank —, St. Petersburger internationale Bank 1 8 W1ö. äck“ betreffend, erhält der Ministerium für Landwirthschaft, Domänen begeben. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt der 170,00, Dortmunder St.⸗ Pr./ 90387 Wufnene u⸗ Vroze igig t. gobentred., Ffaegörefe d8 . v .“ Ab 8 I 1 8. 809 assung: und Forsten. Legations⸗Sekretär Gude als Geschäftsträger. öee;; bitfe 149 8 Dies ses BenheneRlsiteene nbahnen „Russ. Süd⸗ Gu6 e1X1XA“ 8- 4 1“ sa Klelne Begenstände, welche 1 eeh der an Dem Josef Re erei Keefeh . 8“

uu w 188erl; Handelsgesellsch 167,0, Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ kaer 8 n Reisenden im Personenraume untergebracht werden unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, Kreis⸗ 88 8 onprinz Friedrich Wilhelm“

Deüinnti ttn Bann 198900, Prussche Hani 197,99. Ceurse) geapee I e aa ““ 111“ decehe. die Be hera unter eigener Aufsicht bei sich Thierarztstelle e dendcase de Aele en e düklaronrih nnit des Hers pahscpie Acer ift EW Seee 2 2 12, 36 ;75, O .Silberrente Jan.⸗ i verzl. 75 ½, do. April el 1 1 1.“ 2 tssitz in Düsseldorf verlie . J 2 5 ³ 4 5 S 2

167,00, Mainzer 118,12, Marienb. 65,50, Mecklenb. 1I. Orientanl 68 ¼, Konv. Türken 18 ½, 6 ½ % Stptember 35 7. 6 auft 35,1 bez, per August⸗ 8ah gxe in Kraft den Regierungsbezirk Düsseldorf übertragen worden. i. .“

Fea gge; 1 19 üb. II. Or . wv. r , “] September 35,4—,6 bez., per September⸗Oktober Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner n Frast. 1 9* C11* 1“ L Usedom) am Juni en o

—,—, Gotthardbahn 169,75, Rumänier 102 40; 127 ⅝,. Marknoten 59,25 Fere „Atnen —,8 bez., per November⸗Dezember 33,3 —,2 —,3 bez. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit 9. e11u““ vW“ 1““

1 8 8⸗. 2,40, 1278⅛, 1noeten 59,25, Nuss. Zoll⸗Coupons 192 ½&. Weizenmehl Nr. 00 26 24,5 bez., Nr. 0 24,25 Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht In Vertretunnt; B. T Lini Fagjenes, 9 ,79 Dest Mcnken e92,095 na. 8 banburger Mechse 89,072, Wiener Wechsel 101. 23 bes. Feine Marken über Notiz bezahlt. gehandelt ö 16“ vpon Stephan. 9 1“ Die Nummer 28 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute Sigmaringen, 24. Juni. (W. T. B.) 1259 ißer 1389er 97,30, 4 % Ungar. Goldrente 89 50 evpter Canf FHor Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗ 5 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 21, do feine Rinder. Auftrieb 3292 Stück. (Durchschnittspr. 11“ ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter k der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. von Goßler besuchte 87,75, Ruff. Noten 233 75, Ruff. Orient 11. 22,80, Cavie Dralech ,8. Be eh ende ehL., Natken Nr. 6 n. 1 92,75 —21,75 ber. Nr. 0 tür 100 kg.) I. Dualität 116 124 ℳ, 11 Luelähtt Nr. 9398 das Gesetz über die Termine bei Verträgen heute sämmtliche hiesige Lehr⸗ und Wohlthätigkeitsanstalten do. do. III. 72,90. ö“ 5,18 ½, Welcser auf 85 acgara, 160 859 NG 842. 1,ne 10ge ge Sacl. III. Qualität 98 106 ℳ, IV. Qualität 1 11“ über Wohnungsmiethen in den Provinzen Schleswig⸗Holstein, heute diejenigen in der Umgegend. 11“

üns. fund. Anleibe 122 ⅛, Canadian Pacifie markt. Weizen, fest, lovco 183.194, do. per. Schwefi 1 3 b 5 3 b 1n annover und Hessen⸗Nassau. Vom 4. Juni 1890; und unter Sachsen. 3.ne-kan ah. Jne, (0c .e Pegten ist Aritn 331, Cantr Par. go. 14 , Chleags u., Juni⸗Jun 18939, t. ve Set Bth, Nh,er pech sce üs 1ste cahell Stüs. urscntt s‚(snigreich Preuen. Santzarer ga9 Hbse Statuten über die, Shfrsng, 1990, Dresden, 24. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz Konsolidirte Türken 180c, Tükt. Loose 81,09, Et Paul do. 703, Jlihisis Gesgtol de gö4 eger. 1e9 eh.e ee t Ee 855,29. Wonse Senn sr ene⸗ FS““ V Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Flcgeeteec. göheen ne 8990. e e ee Friedrich August, Heczog su Sachsen, ist gectern Nechnattg8 b 75. B p 90*†%ESr. .9½ . ,50, do. „Okt. 145,50. Pomm. Hafer bei ara. 1 . 3 ; 8 erlin, den 25. vrn L1““ Zotst ieder hier eingetroffen. Ihre Königli Her SePentsdant 10975, 8 Wechelert. 18799 Füere Michigg Soutb do, 111 ½, Loutsville n. loco 160—-165 Kübsl still, pr. Juni 69,75, Kaͤlber. Auktrieb 2174 Stück. (Durchschnittcvr. dem Grafen Hans Nikolaus Finck von Fincken⸗ Königliches Gesetz Sammlungs⸗Amt. von Potsdam wieder, hür stbe hen sich, Bie das „Dresd. Donnergmargh, 84,60, Shersale fen 68 8, Zen bvine Po. 35 e. Fer. g-e- 8g I 8929 aeershet 8 fest Pn.n 18) I. reltnt 19e e2s ℳ, II. Qualität stein auf Groß⸗Simnau im Kreise Mohrungen die Kammer⸗ Didden. 8 s e Hoßel 1 1 s Jense. Kaiserlichen und König⸗ Fg 4 8 200, 8„ . . 2 24 on 2 ℳ, 1 3 4 2 2881 . X“ 5. 88 5 1 854 b25 21 . gr . 4 Lr;⸗emen 118, 00 Kesangs 144,25, Laurahütte sesaesr Ie JI1I Fber. 11099, 88 Loh marteno⸗ 34,90,1n pr. Juni 1 mit Schafe. Aalerheh 29 Ne Skich (Lotcfschnittapr. unkerwürf gh Fecseee 8 8 .“ 8 IHee be⸗ schunhs Eböu 75, . . 89,00, Oest. 3 80, N. . do. orfolk u. 70 Konsumsteuer 34,40, pr. S d 71 itä jn. G 8 8ö“ 6 9 . Langenschwalba geben. Russ. Bankn. 233,30, Schles. Zinkaktien 181,50,] Western Pref. do. 62 ½, Philadelphia n. Reading! mit 70 Konsumst. 34,80. Fielaguft de nges be-. 4 Dre sat 1e 1eg 8 b 8 8 hecs 85 1 9 1 114“4“ ““ ö“ 8 2 8 8

8

SZeitzer Maschinen 20 —,4 1/7. 300 Botthb. 166,30, Hess Ladwigsb. 117,80, Lomb. 118 ½, Speisebohnen, weiße.. 8.s Lübeck⸗Büchen 168,50, Nordwestbahn 182, Kredit⸗ Linsen.. Versicherungs⸗Gesellschaften. saktien 262 ½, Darmstädter Bank 157,70, Mittel⸗ Kartoffeln G

8 8—ens 1a Sh. sdeutsche Kreditbank 110,50, Reichsbank 141,90, Rindfleisch Dividende pro 1888,1889] Diskonto⸗Komm. 220,60, Dresdner Bauk 153,60, von der Keule 1 kg. Aach.⸗M. Feuer v. 206 %v. 1000 , 420 440 10910 G A.⸗C. Guano⸗W. 146,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. Beauchfleisch 1 kg.. Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Thlr 120 120 5ũb— 78,40, 4 ½ % Portugiesen 93,70, Siemens Glas⸗ Schweinefleisch 1 kg Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Th. 120 1650 G industrie 153,50, La Veloce 90,40, Privatdiskont 3 ½ %. Kalbfleisch 1 8. de Lc g 29 vz8 ma. 176 176 3075 bz G Frankfurt a. M., 23. Juni (W. T. B.) Hammelfleisch Ikg..

———

Brl. Hagel-A.⸗G. 200 % v. 1000 7 149 305ꝙ̃—— Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 262 ⅛, Butter 1 kgö.

Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 % 181 ½ 4350 G Franzosen 198 ⅞e„ Lombarden 118 ¾, Galizier —, Eier 60 Stück 20 % v.500 h 48 0 326 G Egypter 97,60, 4 % ungar. Goldrente 89,30, 1880r Karpfen 1 kg Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Shr 40 45 / w— Russen —,—, Gotthardbahn 166,40, Diskonto⸗ Aale

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 l 400 400 10000 S9 Kommandit 220,80, Dresdner Bank 153,90, Laura⸗ Fanger

88

—,eee,Heenöen SSSll

121' ——V—ö—Vn ᷣ2S] b 5

81

₰◻½

22

III1

80 —₰ 90

HIIIIEIIII

1“ 8

Eö“