1890 / 153 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

lisorr. . öII1““ pevet. der Buschühlen⸗Chaussee am Schlusse des Jahres 1889. creau.

29610 Chausseebauwerth⸗Conto. . . 50661 86 2865 Cassa⸗Conto. . 11““ 2348 83 20535,69 V

53010 69 Gewinn⸗ und

Actien⸗Conto...

ttitttlttttlthhßss ““

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto incl. der beim Bau gezahlten Prämie.. . .

53010 59

736 45 228/12 468 39 119 8 155 94 686 95

2394 93

2317 67 Verwaltungs⸗Conto . . . . .. 2070 Zinsen⸗ und Amortisationsraten⸗Conto 7 45]% Chaussee⸗Unterhaltungs⸗Conto. 49111 Chausseehausbau⸗Conto.. .

Conto pro Diversrse..

2 Mehr⸗Einnahme. 2394 93

Frankfurt a./O., den 21. März 1890. ““ Die Direction der Frankfurt a./O.⸗Buschmühlen⸗Chausseebau⸗Actien⸗Gesellschaft. v. Kemnitz. Th. Schmidt. Fritz Stanke. Kaußmann. F. Heinsius.

Chausseegeld⸗Conto.. . acht⸗ ꝛc. Gelder⸗Conto. trafgelder⸗Conto...

Interessen⸗Conto

1191211 Sechste Rostocker See⸗Versicherungs⸗GCesellschaft von 1882. Achter Rechnungs⸗Abschluß vom 1. März 1889 bis 28. Februar 1890. Bilanz. Gewinn⸗ und Verlust. Conto

88

Activa. Actien⸗Schuldverschreibungen. 818988 Zank⸗Obligation. Ausstände und Cassa . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Z 4883 19 8237/51 17680/80 1093/73 Ausgabe. 4ℳ Rückaaben 651 04 Bezahlte Schäden.. 3 17461 02 Unkosten 1 972 23 Prämien⸗Reserve 5588 57 Schadens⸗Reserve 8722 37 33395 23

Einnahme. Prämien⸗Reserve Schadens⸗Reserve Prämien Zinsen.

29 Verlust.

119860/94

105000 550,— 5588 57 8722 37

Passiva. Actien⸗Capital. Reservefonds. Prämien⸗Reserve Schadens⸗Reserve

119860 94 Rostock, den 28. Februar 1890. Der Aufsichtsrath. W. Maack. E. Beckmann. O. Ludewig.

Der Vorstand. Wm. Lange.

[19088] Debet.

Norddeutsche Handelsbank in Berlin.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1889.

Dezbr. 31. Einnahmen im Jahre 1889: 295 Per Provisionen⸗Conto .

2020 800 Zinsen⸗Conto

8

Ausgaben im Jahre 1889: An Mobilien⸗Conto .. Miethe u. Steuern⸗Conto Gehälter⸗ u. Remunera⸗ tionen⸗Conto Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto Notariats⸗ ꝛc. Kosten⸗ ,A11““ Verlust⸗ und Gewinn⸗ Vortrag⸗Conto.. 8 8 Sa. 699375 Sa. 6993 75

Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1889. Passiva.

Dezbr. 31.

Aetiva.

3000 Dezbr. 31. 2500— 4031—

An Actien⸗Zeichner⸗Conto Cassa⸗Conto.. Mobilien⸗Conto

Per Actien⸗Capital⸗Conto. Capital⸗Reserve⸗Fonds. Conto pro Diverse.. Dividenden⸗Conto . Verlust⸗ e Gewinn⸗

Dezbr. 31.

9

12400 70

[19079] Activa.

(Cazsttt aas Contio .. ... Eefer Rüzahl⸗Conto 8 Debitoren ⸗Conto ... Cassa⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Passiva.

1 005 75 301 050,— 333 039/18 102 53157

1 732 573 50 2 470 200 Gewinn⸗ und

1 832 011 24

11 970— 416 28

2470 200 Credit.

26 186/ 2 1 7207— ... 64 603 50 14 924 ,35 4 903,15

..1732 573 50

1 850 397 52

Debet. Verlust⸗Conto.

—,.—

Saldo vom 31. Dezember 1888. Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto Unkosten⸗Conto.

Reservefonds⸗Conto .. Arb.⸗Präm.⸗Fonds⸗Conto Grundstücks⸗Conto. .. Grundstücks⸗Ertrags⸗Conto. Zinsen⸗Conto 1““ Säaldo⸗Vortrag. 1 11850 39752 a 8 18 bs Fehalan 89 1. 1890. I eem die Generalversammlung vom heutigen Tage die gemäß Art. 245 des H⸗G. v. 18. Juli 1884 gelegte Schlußre chnung genehmigt und die Ausschüttung der Lafdateonsmass⸗ befcerde⸗ hat, fiollen wir den Aetionairen unserer Gesellschaft eine Restquote von 17 ⁄10 % = 104.40 pro Actie fur Verfüßung. Die Zahlung erfolgt bei der Hauptkasse der Breslauer Wechsler⸗Bank. Wir bitten, 9 erselben in den Stunden zwischen 9— 11 Uhr ein Verzeichniß der Actien und an demselben Tage ees zwischen 3 ½ und 5 ½ Uhr diese letzteren nebst Talons und einer Quittung über den zu er⸗ ebenden Betrag einzureichen. Breslan, den 23, Juni 1890.

Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Möbel⸗, Parquet⸗ und Holz⸗Bau⸗ Arbeit (vorm. Gebr. Bauer u. vorm. Friedr. Rehorst)

8 8 1““ 1“

[19080] Activa.

1889 Dezbr. An Immobilien⸗Conto. . . . 32800,2 31. Meobilien⸗Conto 2018,80 für Abschreibung 818,80 Effekten⸗Conto des Reserve⸗ 193838ꝗb588I11ö1X“ e Contoe Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Aetiengesellschaft Dutzendteich⸗Park.

Bilanz pro 31. Dezember 1889.

Passiva. 33200

282 64 93057

1889

Dezbr. Per Aktienkapital⸗Conto:

166 Stück Aktien à 200

1200,—- Reservefond⸗Conto. . . .

1 8 erg 27 9

80847 .““ V

1

3441321 Nürnberg, den 24. Juni 1890. Für die Richtigkeit des Auszuges aus den Büchern: Der Vorstand. Aug. Zahn. Wm. Fr. Wavdelin.

e Gemäß §.

Fischer zu Hermsdorf, Reg.⸗Bez. Breslau, nach erfolgter Pensionirung, 1 te Vertrauensmannsbezirke unserer Section niedergelegt hat und daß an dessen Stelle der

vertreter im II.

32 des Genossenschafts⸗Statuts wird bekannt gemacht,

daß der Bergverwalter sein Amt als erster Stell⸗

bisberige zweite Stellvertreter in diesem Bezirke, Direktor Grunenberg zu Hermsdorf und zum zweiten Stellvertreter der Bergverwalter Völkel zu Hermsdorf gewählt worden ist. Waldenburg i. Schlas., den 18. Juni 1890 8 . Der Vorstand den

der Section V. der Knappschaftsberufsgenossenschaft.

8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[19210] Wochen⸗Uebersicht 1u der

Reichs⸗Bank 8 vom 23. Juni 1890. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet) 881,821,000 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 24,742,000 Noten anderer Bank 10,228,000 498,353,000

Wrchseln. . Lombardforderungen. 89,761,000 Esffecteie.. . .8,/706,000 sonstigen Activen. 46,888,000

Pasgsiva.

8) Das Grundkapital 120,000,000 9) Der Reservefondds .25,935,000

10) Der etrag der umlaufenden Nrtn ..ü 6866,056,000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. . 437,458,000 12) Die sonstigen Passiva.. 1,934,000

Berlin, den 26. Juni 1890. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Herrmann.

von Koenen. Hartung.

[18964] Ueberstcht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 23. Inni 1890. Activa. Sra 6* Reichskassenscheine. . . ... Noten anderer Banken. Wechsel

Lombardforderungen... Sonstige Activa Passiva. L8o“ Reserdesohhhhs“ Umlaufende Noten . ... Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbichlichkeiten. . So““ Weiter begebene, im Inlande zahl⸗ bare Wechsel. Die

““

559 281 890

12 200

4 018 015

1 423 100 358 564

3 000 000 750 000 1 602 600 292 571

588 776 14 882

525 940

. . . . .* .

[19107] Danziger Privat⸗Acti Status am 23. Inni 1890. Activa. Metallbesteordndda.. 923,644 Reichs⸗Kassenscheine .. . 70 Noten anderer Banken.. 237,800 Wechselbestand. 8— 3,818,046 Lombardforderungen. 3,616,409 Effekten⸗Bestand . . . 1,599,069 Sontctige Aetiva . 1,039,509 Passiva.

Grundkapital.. 3,000,000 Stecn NN 18 892,929 Umlaufende Noten .. . . . . 2,432,500 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 2

. 46,56

keiteeene—“ Berzhisliche Depositen⸗Kapitalien. 3,750,373 640,611

Sonstige Passiva . .. Eventuelle Verbindlichkeiten aus begebenen, im lande

weiter

fälligen Wechseln .. . 890,662

[18963) Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 8. ae 1890. ctiva. 8 Cassa Metallbestand 205,987.09. Reichskassen⸗ 11,420.—.

Roten anderer 47,800.— e8S.b

Banken Söeftige Kassen⸗

289,820 90. 3,825,269. 36.

bestände. 205,127.

8B111111“ 8

Lombardforderungen .

beee““ 114 22.57. 673,080. 06. 510,000. —.

Sonstige Activen . . ... Passiva. Grundkapital Reservefonds . . 127,500.—. Betrag der umlaufenden Noten 497,200.—. Soustige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 45,513. 14 An eine udigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 3,893,000. —. Sonstige Passiven 194,406. 75.

Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 632,363. —.

[18970] Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa. Metallbestand.. G 894,23 Reichs⸗Kassenscheine. 12,535 Noten anderer Banken 417,400 1“ 4,174,401 Lombard⸗Forderungen. 1,098,000 Effecten u. Steuerscheine. 688,729 Sonstige Activa 1 99,473 Passiva. Grundcapitall.... Reservefonds . .. .. 1 Special⸗Reservefondds.. Umlaufende Note . . . . Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗ 1“*“ Depoiteaeaehe Sonstige Passivra Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren öWF8¹ Magdeburg, den 23. Juni 1890. 3

Leipziger Kassenverein in Tiquidation. Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Juni 1890.

Activa. Metallbestaa4cede, 220,668. Bestand an Reichskassenscheinen. . Noten anderer Banken . sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapital. Per Reserbeehhcce Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen Passiven

[18961]

Bank für Süddeutschland. Stand am 23. Juni 1890.

Actira. F 9 Metallbestand. 4,677,402 32 2) Reichskassenscheine.. 19,600— 3) Noten anderer Banken 149,500— Gesammter Cassenbestand 4 846,502 32 Bestand an Wechseln .117,294,011 93 Lombardforderungen ... 1,118,240 Eigene Effectten.. 5,090,109 96 v“ 433.159 79 Sonstige⸗Aectiva 8 2,371,427 47 31,153,451 47

158,201 216,376 791,148

. 62 445. . 3,245,980.

3,000,000. 259,609. 220,000.

49,485.

Passiva.

I. Actientapita II. Reservefonds 1 1,775,280 III. Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 IV. Mark⸗Noten in Umlauf . 13,021,800 V. Nicht präsentirte Noten in alter 11414*“*“ 92,550 VI. Täglich fällige Guthaben .. 22,836 52 VII. Diverse Passirvrv“u ..470,987 85

31,153,45147 Verbindlichkeiten aus zum Incasso Inlande zahlbaren Wechseln:

1,320,603.31/ ..

[15,672,300

Eventuelle gegebenen, i

8*

[1896227

8

am 23. Juni 1890. Activa.

4,043,200.—.

46,800.—. Noten anderer Banken. 505,600.—.

Guthaben bei der Reichsbank . F“ 2 gegen Unterpfänder.. Eigeneö1“ 8

Cassa⸗Bestand: , Reichs⸗Kassen⸗ scheine

1. n

4,595,600 1,571,100 25,638,900 8,098,100 1,381,100 Effecten des Reserve⸗Fonds... 4,204,500 Sensge Aett 660,900 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten) . 1“ 1,714,300

Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital .. . öe“ Bankscheine im Umlauf. . Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. . . . . . EEI—“ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldsch 85

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 768,000. —. Die Direction der Frankfurter Bank.

H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

HHie e 7 2

eit 15. Mai estauration.

Logis ꝛc

1“

Ssoolbad Wittekind bei Palle c.

u Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vgri

Die Bade⸗Di

1“

423,827

Stand der Frankfurter Bank

Anzeiger und Königlich Preußs

Berlin, Donnerstag den 26. Jun

28 5 28 82A

8 25 87

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Ko

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (Nr. 1534)

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch 1 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——n‚neee

Anzeigers SW.,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗« Handels „Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 153 A. und 153 B. ausgegeben.

1111“

Patente. Anmeldungen.

3 die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ ie Ertheilung eines Patentes nachgesucht

Segenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Wenutzung geschützt.

Klafse.

3. Z. 1213. Kleiderhenkel mit Lärmsignal. B. S. Zadig in Berlin W.

Versteifbae Taschenmappe. H. Knobel in Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 117 III

12. F. 4651. Verfahren zur Darstellung von Dichinolvlin⸗Derivaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.

H. 10 049. Verfahren zur Herstellung von Desinfectionsmitteln, welche Kresol, Fylenol und dergl. in wässriger Lösung enthalten. Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger in Nadebeul bei Dresden.

Sch. 6592. Verfahren zur Entfernung des Kesselsteins mittelst flüssiger Kohlensäure. Carl Schübler in Barmen, Oberdürnerstr. 55.

13. O. 1286. Neuerung an stehenden Dampf⸗ kesseln mit radialen Röhren. H. Osterkamp in Eschweiler. b

19. G. 5996. Schienenstoßverbindung. K. L. Gocht in Chemnitz, Schillerstraße 48 und M. P. Herfurth in Chemnitz, Parkstraße 3.

20. S. 5278. Selbstthätige, seitlich zu lösende Kuvpelung für Eisenbahnfahrzeuge. Alfons Semik in Rybnik, Oberschlesien.

21. C. 3060. Aufbau der negativen Platten für Stromsammler. Stanley Charles Cuth- bert Currie in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dres⸗ den, Amalienstr. 5.

23. W. 6841. Verfahren zur Entfettung oder Entölung fett⸗ bezw. ölhaltiger Stoffe. Wil⸗ helm Wilhelmowitsch Wenski in Berlin No., Georgenkirchstr. 14.

34. K. 7898. Stiefelknecht. Ernst Kamehl in Wittingen in Hannover. 1

R. 5918. Fenster⸗Putzvorrichtung. Adolf Rott, in Firma Adolf Otto Rott in Frank⸗ furt a. M. 1.“

R. 5989. Wäschemangel. Carl Heinrich Wilbelm Reichel in Loschwitz Nr. 254.

W. 6389. Coulissentisch. Friedrich Wolter in Helmstedt, Verlängerter Stoben Nr. 941.

. 6487. Steuerung Maschinen. J. Schulde Diedenhofen, Lothringen.

G. 6101. Einrichtung zur Befestigung von

Fägehlättern in Sägegattern. G. Granobs in Bromberg.

S. 5223. Trennung von Gold und Antimon. Thomas Crisp Sanderson in Minas do Corgo bei Lixa, Oporto, Portugal; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

42. B. 9994. Apparat zur Abgabe von Brief⸗ marken und ähnlichen Gegenständen. Alphons Bräu, Steigergehülfe beim Königl. Bergamte in Amberg. Oberpfalz, Bayern. 3

E. 2817. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der im Phonographen zum Einzeschnen der Schallwellen dienenden Cylinder. Edison United Phonograph Company in Orange, Grafschaft Essex, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hin⸗ dersinstraße 3. 8 11

E. 2820. Verstellbares Abdrehmesser für Phonographen. Thomas Alyva Edison in Alewellyn Park, Grafschaft Essex, New⸗ZJersey, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW, Hindersinstr. 3. 1“ 8

P. 4627. Selbstthätiger Kartenverkäufer mir Datumstempel. Alfred Peyer in Neuen⸗ burg, Schweiz; Vertreter: Hermann Neuendorf in Berlin W., Göbenstr. 3..

S. 5354. Stütze für längliche Geräthe, Instrumente und Schußwaffen. Albert Silbermann in Berlin 0, Blumenstr. 74.

T. 2658. Maschine zum selbstthätigen Füllen und Wiegen von Gefäßen (Büchsen oder dgl.). Nelson Lewis Tuck und James Smith Merritt in Philadelphia, City, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4.

T. 2741. Controlvorrichtung an Laden⸗ kassen. Franz Tiedtke in Goslar a. Harz.

W. 6839. Selbsteinkassirende Waage, welche das Gewicht durch gedrucktes Billet anzeigt. Olga Wagon in Berlin N., Wörtherstraße 49. . W. 6875. Cigarren⸗Abschneider. Bruno W“ in Hamburg, Passage Scholvien

r. 10. H. 10 093. Gasdruck⸗Regulator für Gas⸗ maschinen. Heinrich Georg Held in Zwolle, Niederlande; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Z“

47. R. 5701. Rohrverbindung mit ringförmiger Nuth und Feder. Arthur Ramsden in Chiswick, England; Vertreter; G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

48. H. 9572. Verfahren zum Ueberziehen von Gewehrläufen und anderen Gegenständen aus Eifen und Stahl mit Bleisuperoxyd auf galvanischem Wege. Alex. Elliot Haswell und

8 1

für Wasserdruck⸗ in Hayingen bei

Arthur George Haswell in Wien IV; Vertreter: C. Gronert in Berlin 0., Alexanderstr. 25.

Klasse.

49. M. 6906. Radreifenwalzwerk. James Munton in Maywood, County of Cook, Staat Illinois, V. St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstraße 43.

S. 5145. Maschine zur Herstellung schrauben⸗ förmig gewundener Federn nach dem unter Nr. 44 405 patentirten Verfahren und ium Um⸗ winden biegsamer Schläuche, Röhren und Stäbe mit Draht nach dem unter Nr. 45 327 paten⸗ tirten Verfahren. Sphincter Grip Ar- moured Hese Company Limited in City of London, 9 Moorfields; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

Sch. 6510. Vorrichtung zum Dreben von Kugeln auf einer gewöhnlichen Drehbank. Friedrich Schrader in Hannover, Heisenstraße Nr. 6 A.

W. 6678. Radialbohrmaschine. H. Woh⸗ lenberg in Hannover.

50. A. 2216. Getreidereinigungsmaschine mit eingeführten Luftströmungen. Wilson Ager in Bloomsburg, Columbia, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstraße 43.

B. 10 268. Kugelmühle mit wellenförmiger Mahlbahn. 2 Brandes in Wolfenbüttel.

S. 5201. Schlagstiftmaschine mit kugel⸗ förmigen Mahlkörpern. R. Sauerbrey in Staßfurt.

W. 6597. Scheibenmühle mit ineinander greifenden ringförmigen Mahlflächen. Rupert Winter in Kleinmünchen bei Linz, Oesterreich; Vertreter: A. B. Drautz in Stuttgart

Z. 1177. Sichtemaschine mit feststeheader, nur seitlich bespannter Trommel. J. E. Zinnall in Stolp i. P., Bahnhofstr. 40.

52. C. 3321. Maschine zum Nähen von Leder⸗ scheiden, Schläuchen und dergl. Thomas Marsden Cockroft und Roger Farmer in Sheffield, England; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

55. M. 7232. Verfahren zum Leimen von Papier; Zusatz zum Patente Nr. 34 420. Professor Dr. A. Mitscherlich in Freiburg i. B.

70. B. 10 704. Verstellbare Wandtafel. Paul Bräuer in Annaberg, Erzgeb.

H. 9823. Schreibfeder. Max Harten⸗ stein in Wilkau i. Sachsen.

75. B. 10 403. Verfahren zur Darstellung von Soda, Aluminiumhydroxyd und Fluorcalcium aus natürlichem oder künstlichem Natrium⸗ aluminiumfluorid (Kryolith) auf nassem Wege. Dr. Hermann Bauer in Stuttgart, Keppler⸗ straße 11.

W. 6626. Verfahren zur Verdampfung von Lösungen, welche Mangannitrat enthalten, und zur Zersetzung des letzteren. Dr. phil. Georg Wischin in St. Petersburg; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

89. B. 10 278. Neuerung an Rübenschnitzel⸗ messern mit massiven dreieckigen Schnittjacken; Zusatz zu dem Patente Nr. 50 067. Rudolph Bergreen in Roitzsch bei Bitterfeldd.

2) Versagung. 88

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 63. L. 5702. Schutzvorrichtung für die Treib⸗

ketten an Fahrrädern. Vom 19. Dezember 1889.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden.

Klasse.

4. Nr. 52 753. Firma Lingner & Kraft in Dresden. Dochtputzer. Vom 13. November 1889 ab. 1

13. Nr. 44 478. C. Funke in Hagen, West⸗ falen. Dampfwasser⸗Ableiter für Cylinder von Dampfmaschinen. Vom 12. Februar 1888 ab.

21. Nr. 52 251. H. Engelmann in Berlin,

eeeee 10. felfachumschalter für

ernsprechämter. Vom 9. Juni 1889 ab.

32. Nr. 52 841. Dan Rylands in Barnsley, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Neuerung an Maschinen zum Formen von Flaschen mittelst Druck und Blasen. Vom 23. Mai 1889 ab.)

44. Nr. 49 268. Firma J. A. Soetje & Co. in Hamburg, Kl. Bäckerstr. 331I. Apparat zum selbstthätigen Verkauf verschiedener, nach Wahl zu entnehmender Gegenstände. Vom 15. Dezember 1888 ab. 18

49. Nr. 47 683. Firma Siegener Ofenrohr⸗ Fabrik Steffe & Comp. in Siegen. Loch⸗ und Nietmaschine für Blechröhren. Vom 2. Dezember 1888 ab.

68. Nr. 51 174. F. Zipperling in Berlin SW., Yorkstr. 74. Thürbremse. Vom 6. Sep⸗ tember 1889 ab. öö“

70. Nr. 50 978. Firma F. Soenneckens

☛ᷣeen eaee eebe.

1“

Verlag in Bonn. Verstellbares Reißbrett. Vom 11. September 1889 ab.

Klasse.

73. Nr. 47 228. Firma L. Oestreicher & Co. in Mannheim. Maschine zum gleichzeitigen Tordiren und Ueberspinnen eines Fadens oder Fadenbündels. Vom 4. September 1888 ab.

75. Nr. 38 012. Staßfurter Chemische Fabrik vorm. Vorster & Grüneberg Actiengesellschaft in Staßfurt. Verfahren zur Darstellung von cyansauren und Cyan⸗ Alkalien. Vom 10. März 1886 ab.

Nr. 51 562. Staßfurter Chemische Fabrik vorm. Vorster & Grüneberg Actiengesellschaft in Staßfurt. Neuerung in der Darstellung von Cyanalkalien; Zusatz zum Patente Nr. 38 012. Vom 7. August 1889 ab.

4) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Paten U

te sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse. 3. Nr. 49 211. u. dergl. Nr. 49 333. Vorrichtung zum von Kravatten, Hemdknöpfen u. dergl. 6. Nr. 34 117. Verfahren und Einrichtung zur Dephlegmirung von Alkohol⸗ und anderen Dämpfen. 7. 8 b5 284. Verfahren zum Verzinken von isenblechen. S8. Nr. 48 586. Apparat zum Waschen, Färben u. s. w. von Geweben u. dergl. 13. Nr. 49 099. Querflammrohre. 14. Nr. 40 464. Neuerung an doppeltwirkenden Kraftmaschinen mit an den Kolben angehängter

Kurbelstange. 8 Entlasteter Drehschieber für

Nr. 45 881. Dampfmaschinen. Nr. 46 513. Zwillings⸗Vecbund⸗Dampf⸗ maschine. 20. Nr. 44 251. Verstellbare für Eisenbahnfahrzeuge.

Nr. 48 910. Sandstreuer für Lokomotiven. 21. Nr. 38 438. Neuerung an Haltern für Glühlampen.

Nr. 41 833. Vorrichtung zum Heben und Senken der Elektroden galvanischer Batterien. 22. Nr. 33 497. Verfahren zur Darstellung

substituirter Chinolinderivate aus Imidochloriden und Malonsäure⸗ bezw. Acetessigestern. 26. Nr. 36 727. Gasbrenner. 27. Nr. 45 027. Steuerung für Luftcompressoren. Nr. 45 267. Auslaß für Ventilations⸗ vorrichtungen. 31. Nr. 48 512. Herstellung von Achsbüchsen. Nr. 49 689. Verfahren zur Herstellung von Rohrformen.

34. Nr. 44 785.

häuser.

35. Nr. 51537. Scheeren⸗Hebezeug mit Schrauben⸗

federn.

36. Nr. 48 072. Dampfkessel⸗Kochherd.

Nr. 49 187. Ofenkachel mit Rahmen aus Metallblech. 37. Nr. 48 572. Nr. 49 261. Bekleidungsplatten zur Dachdeckung. 1 Nr. 50 148. Vorrichtung zum Feststellen von Fensterflügeln. 38. Nr. 40 560. für Zahnstocher. Nr. 48 999.

sägen.

Nr. 49 210. Messerwelle und maschinen u. dergl.

Nr. 49 711. Fräserkopf mit auswechselbaren Messern und Schutzvorrichtung.

40. Nr. 45 677. Apparat zur SGewinnung metallhaltigen Staubes aus den Gasen von Schmelz⸗ und anderen Oefen durch Condensation.

41. Nr. 48 809. Hutmachermaaß.

42. Nr. 35 026. Elektrischer Registrir⸗ und

Alarmapparat für Control⸗ und Feuermeldezwecke.

Nr. 38 520. Elektrischer Registrir⸗ und Alarmapparat für Control⸗ und Feuermeldezwecke; 1. Zusatz zum Patente Nr. 35 026.

Nr. 38 539. Selbstregistrirender Pegel.

Nr. 38 676. Neuerung an dem unter Nr. 35 026 patentirten elektrischen Registrir⸗ und Alarmapparat für Control⸗ und Feuermeldezwecke; 2. Zusatz zum Patente Nr. 35 026.

Nr. 48 811. Landkarte für Unterrichtszwecke, insbesondere für den Unterricht der Blinden. 44. Nr. 51 644. Elektrischer Verkaufsapparat.

Nr. 51 656. Musterkarte für Oesenknöpfe. 46. Nr. 42 285. Antriebsvorrichtung für Schwung⸗

räder.

Nr. 48 613. Ventil für Gasmaschinen. 47. Nr. 44 574. Rohrverschluß mit Druck⸗

schraube in zweitheiligem von einer zweitheiligen Rohrschelle gehaltenen Bügel.

Nr. 48 225. Druckregelungsventil für Ab⸗ dampf und frischen Kesseldampf.

Nr. 48 605. Umsteuerbares doppeltwirkendes Klinkenschaltwerk.

Nr. 49 047. Durch Bandbre bare Reibungsexcenter⸗Kupplung.

Verschluß für Kleider taschen

Befestigen

Federunterlage

Transportbett für Kranken⸗

Verstellbares Baugerüst. Verfahren zur Herstellung von für Wände und Decken, sowie

Schleif⸗ und Polirmaschine

Schutzvorrichtung an Kreis⸗

Bewegliche Verbindung der Antriebswelle für Holzhobel⸗

““

49.

Klasse. Nr. 36 503. Windregulirvorrichtung für Schmiedefeuer u. dergl. Nr. 44 672. Löthlampe. Nr. 48 843. Kratzensetzmaschine. Nr. 51 866. Verfahren zum Lochen Zwischendöden in Metallkörpern vor der gültigen Gestaltung derselben. 51. Nr. 37 258. Pianomechaniken.

von

„2 end⸗

Dämpfungsvorrichtung für

Nr. 45 844. Anordnung der Tragscheibe für

Notenblätter. Nr. 48 496. Ziehharmonika. Nr. 51 788. Anreißvorrichtung für

nische Musikwerke mit Stimmenkämmen.

57. Nr. 49 842. Objektivverschluß für graphische Apparate.

58. Nr. 4543. Fachfilterpresse.

Nr. 5048. Neuerungen an der Pieper'’schen

Fachfilterpresse; Zusatz zum Patente Nr. 4543. 59. Nr. 49 617. Freispielendes Ventil

Sitzschneiden und 61. Nr. 44 480. Rettungsapparat

nutzung bei Feuersgefahr.

68. Nr. 42 935. Sicherheitsschloß.

Nr. 45 607. Schlössern zum Festste

69. Nr. 48 516. St lochscheeren.

70. Nr. 20 785. mit Dintenbehälter.

Nr. 48 224. Bleistifthalter.

72. Nr. 32 702. Schlagbolzenzünder.

Nr. 49 486. Vorrichtung, um P Lademaschinen Patrolenhülsen Geschosse z zuführen.

74. Nr. 49 449. Alarmvorrichtung.

81. Nr. 49 643. Transportkarre für ballons.

83. Nr. 44 264. Gegensperrung an der Auf⸗

zugswalze der Gewichtsuhren zur Verhinderung

eines zu hohen Aufziehens.

Nr. 49 317. Vorrichtung zum Eindrücken von Federhaushaken. 85. Nr. 41 747.

Hauswasserleitungen. Nr. 48 362. Einrichtung zum Sperren der

Abtrittthür bei Oeffnung des Abtrittdeckels.

86. Nr. 15 882. Einrichtung zum Schützen⸗ wechsel für mechanische Webstühle.

Nr. 41 530. Webstuhl zur Herstellung

bindiger Gewebe aus Rohr oder Holzstäbchen.

Nr. 48 772. Kettenbaumbremse für

stühle.

89. Nr. 3852. Vacuum⸗Verdampf⸗Apparat unter Anwendung von mehr als drei Körpern für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten.

Nr. 7196. Veränderungen an Vacuum⸗Ver⸗ dampf⸗Apparaten unter Anwendung von mehr als drei Körpern für Zuckersäfte und andere Flüssig keiten; Zusatz zum Patente Nr. 3852.

Nr. 49 146. Transportvorrichtung für Zucker⸗ centrifugen.

* * ½ 2 * *

5) Theilweise Nichtigkeits⸗Erklärung. Der Anspruch 5 des dem Friedrich Siemens in

Dresden gehörigen Patentes Nr. 11 721, betreffend

Neuerungen an dem Regenerativ⸗Beleuchtungsapparat

mit Vorerwärmung von Verbrennungsluft und Leucht⸗

gas durch die abgehende Hitze der Flamme

Zusatz zum Patent Nr. 8423 ist durch rechts⸗

kräftige Entscheidung des Patentamts vom 27. Fe⸗

bruar 1890 für nichtig erklärt.

Berlin, den 26. Juni 1890.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

zur B

Eee1XX“ ellvorrichtung für Knopf⸗

Neuerung an Federhaltern

„„ oder

Sicherheitsvorrichtung für

[19151]

Friedrich Georg Wiech illustrirte Gewerbezeitung.

Grüninger in Stuttgart.) Nr. 2 Der Physiokratismus in Frankreich lution. Erhaltet den Mittelstand Jahresbericht der

Gewerbekammer

Brandenburg. Zur Invaliditäts⸗

versicherung. Vom s J

Metallindustrie Indiens.

Das Häͤrten von

tung zur Untersuchung

tungsröhren. Eine Met um Lacke auf

Härte zu prüfen. Wie lange halten Treibriemen?

besten Lederriemen. Neue Patente.

Vom Büchertische. I Gummi⸗Zeitung, Organ

Interessen der Gummibranche und

Nebenindustrien. (Th. Gampe, Dresden,

Straße 47.) Nr. 12. Inhalt: Ueber

gegenwärtige Lage der Asbest⸗Gewinnung und

Asbest⸗Industrie. P

r 2 1. 8 darinn 35 2 Consoledation. Prüfungs⸗ ¹ „„ ; methoden, die von de

französischen Regierung für Kaulschuk⸗Gegenstände vorgeschrieben sind. Mana ein neues Centrum der Kautschukgewinnung in amerika. Unterirdisches Kadel in New⸗York. Neuer amerikantscher Zoll⸗Tarif. Große afri⸗ kanische Kautschukwälder. Der Mißbdrauch des Schwefels. Vom und Liverpooler Gummi⸗ und C karkt. Reichs⸗ Patente. (Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Erlöschun⸗ gen). Handelsregister. Musterregister.

p

Verschiedenes.

Vnreaühr S uttapet

Gummimarkt in Holland. Die sozialen Probleme. Vermischtes.

elastischen Metallzungen für

Sicherheitsvorrichtung an