Zempelburg. Bekanntmachung. [19104] Zufolge Verfügung vom 21. Juni cr. ist an dem⸗ selben Tage die in Zempelburg bestehende Handels⸗ niederlassung des Apothekers Otto Heckmann eben⸗ daselbst unter der Firma O. Heckmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 49 eingetragen. Zempelburg, den 21. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Arolsen. Bekanntmachung. [19059] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 (Wetterburger Genossenschaftsmolkerei e. G. zu Arolsen) heute folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1889 ist ein den Bestimmungen des Reichsgenossenfchaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ent⸗ sprechendes Statut mit dem Datum „29. November 1889“ angenommen worden. Gemäß §. 1 desselben führt die Genossenschaft jetzt die Firma: „Molkerei Wetterburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arolsen“.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. (§. 2 des Statuts.) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der „Wal⸗ deck'schen Rundschau“. (§. 36 des Statuts.) Die Zeichnung für die Genossenschaft hat Verbindlichkeit schon dann, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgt. (§. 16 des Statuts.)
2) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1889 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder die Genossenschafter: Kaufmann R. Leonhardi zu Arolsen als Vorsitzender, Domänenpächter G. Wittmer zu Hünig⸗
hausen,
Bürgermeister Fr. Schnaar zu Massen⸗ hausen, es Vorstandes auf die Dauer ezw. neugewählt. Arolsen, den 19. Juni 1890. Fürstliches Amtsgericht.
als Beisitzer
d eines Jahres wieder b 1“ 8
Berlin. Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 sind die Listen der den einzelnen eingetragenen Genossen⸗ schaften angehörigen Genossen durch uns aufgestellt worde In Bezug auf folgende Genossenschaften:
1) „Harmonie“ Gesellschaft für Pianoforte⸗ Bau, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
2) Allgemeiner Beamten⸗Darlehn⸗Verein (jetzt Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn⸗Verein) Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
8 pflicht,
werden nunmehr hiermit
diejenigen Personen, welche zwar in den Listen aaufgeführt stehen, aber behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der betreffen⸗ den Genossenschaft gewesen seien, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste ein⸗
8
getragen worden, sowie diejenigen Personen, welche in den Listen nicht aufgeführt stehen, aber bebaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder einer dieser Genossenschaften gewesen seien, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die betreffende Liste binnen einem Monat schriftlich oder zum Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Die gestellte Frist beginnt mit dem Tage, an welchem das letzte derjenigen Blätter erschienen ist, die diese Bekanntmachung enthalten. Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitgliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher ge⸗ schehener Aufkündigung oder Ausschließung der In⸗ halt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den vor⸗ stehend bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit desselben den Widerspruch erklärt haben oder hieran obne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.
Berlin, den 7. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Mila.
Darmstadt. Bekanntmachnng. [18880]
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Mit Statut vom 10. Juni 1890 wurde errichtet
der „Rohstoff⸗Verein der Schuhmacher, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Darmstadt“. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräthe und der Verkauf derselben an die Mitglieder, sowie an Nichtmitglieder.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Darmstädter Tagblatt unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus:
1) Schuhmachermeister Friedrich Stalf zu Darm⸗
885 8225 . 2) Schuhmachermeister Georg Heinrich Schwebel 8) — als Fafster. bens Schuhmachermeister Valentin Ihrig zu Darm⸗ stadt, als Geschäftsführer.
Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Darmstadt, den 12. Juni 1890.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. “ Dr. Barchelmann. 1
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
Rubr. I.
1) 19. Juni 1890. Der Consum Verein Des⸗
sauer Beamten, eingetragene Genossenschaft
Dessau.
mit beschränkter Haftpflicht zum gemeinschaft⸗
lichen Einkauf von auten Waaren im Großen und Abgabe im Kleinen für den Haushalt der Vereins⸗ mitglieder gegen sofortige Baarzahlung, errichtet am 1. Mai 1890. Der Sitz des Vereins ist Dessau, die Dauer desselben auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗
folgen im Anbaltischen Staatsanzeiger und im An⸗
haltischen Tageblatt, ergehen unter der Firma der
Genossenschaft und müssen mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet sein.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September fügung vom 19. Juni 1890.
Rubr. II.
1) 19. Juni 1890. aus den in der Liste der Genossen für den Konsum Verein Dessauer Beamten zu Dessau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht aufge⸗ führten Personen.
Die Haftpflicht der Genossen Höbe von je 20 ℳ —
*Eingetragen laut Verfügung vom 19. Juni 1890. Rubr III.
1) 19. Juni 1890. Der Vorstand der Genossen⸗
schaft besteht aus vier Mitgliedern und wird von der Generalversammlung in getrennten Wahlgängen auf ein Geschäftsjahr nach Stimmenmehrheit mittelst Stimmzettel gewählt, ausscheidende Vorstandsmit⸗ glieder sind wieder wählbar. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich und zeichnet die Firma. Zur rechtsgültigen Zeichnung sind immer zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich nöthig.
Die Zeichnung selbst geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzusetzen.
Laut Protokolls vom 17. April 1890 sind zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt:
1) der Ingenieur Gustav Berndt hier, Vor⸗
sitzender,
2) 1— Lehrer Ernst Södel bier, Schriftführer,
3) der Lehrer Carl Klebe hier, Beisitzender,
4) der Stations⸗Vorsteher Hermann Pickert hier,
Kassirer.
Eingetragen laut Verfügung vom 19. Juni 1890.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Dessau, den 19. Juni 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 9
Genthin. Bekanntmachung. [19060] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Folgendes eingetragen:
Spalte 2: Molkerei⸗Genossenschaft zu Genthin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.
Spalte 3: Genthin.
Ferner ist in Spalte 4 vermerkt: Das Statut datirt vom 3. Februar 1890. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwerthung von den Genossen einzuliefernden Milich. Vorstandsmitglieder sind: 11X“ 1) Amtmann Emil Knacke zu Karow, 2) Amtmann Gustav Hartz zu Klein⸗Wusterwitz. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen da⸗ durch kund, daß die beiden Mitglieder ihre Namen unter die Firma der Genossenschaft setzen. In gleicher Weise erfolgen die Bekanntmachungen der Genoffenschaft und zwar im Genthiner Wochenblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Genthin, den 20. Juni 1890 . Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [19061] In unserem Genoffenschaftsregister ist eingetragen, daß der auf Grund des geänderten Statuts neu gewählte Vorstand der Spar⸗ und Leihkasse zu Großen⸗Buseck, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aus folgenden Per⸗ sonen besteht: 1) Johannes Müller I. von Großen⸗Buseck, Direktor, 2) Balthaser Stephan I. von da, Kassir, 3) Wilhelm Schmidt 3. von da, Kontrolleur. Gießen, den 21. Juni 1890. 1I111“ Großh. Amtsgericht Gieße gLoosmann.
111“
“ [18808] 8890
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
ist bei Nr. 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters,
woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Nümbrechter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, zu Nümbrecht
vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protokolles vom 31. Mai 1890 über die an diesem Tage stattgebabte Generalversamm⸗ lung der Genossenschafter ist das Statut geändert und insbesondere nunmehr bestimmt:
Der Verein hat den Zweck:
1) die Verhältnisse seiner Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirtßhschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf⸗ lösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unter §. 35 festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus 4 Bei⸗ sitzern, im Ganzen also aus 6 Mitgliedern.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt bekannt zu machen.
Köln, den 21. Juni 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Eingetragen laut Ver⸗
Die Genossenschaft besteht
erstreckt sich auf
Fefolgs Verfügung von heute ist in unserm Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths der Bank Iudowy w Lissewie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lissewo vom Juni 1890 an Stelle des ver⸗ storvenen Kassirers T. Urbanski und des aus⸗ scheidenden Kontrolleurs
Kulm. üeeee [18810]
praktische Arzt Dr. Lesnicki — beide zu Lissewo — gewählt ist.
Kulm, den 20. Juni 1890. “
Königliches Amtsgericht. 186
Y“
E1ö“ ö119068. Mülhausen i. E. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.
Unter Nr. 7 Band I. des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Konsum⸗Verein Riedisheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Riedisheim, ist heute die Ein⸗ tragung erfolgt, wonach die Generalversammlung vom 4. Juni 1890 ein neues Statut beschlessen hat, nach Inhalt dessen Bestimmungen, soweit sie sich nicht auf die zur Zeit nicht eintragbare beschränkte Haftpflicht beziehen, unter andern Abänderungen er⸗ folgt sind, nach welchen
in der Firma das Wort „Arbeiter— weggefallen,
Gegenstand des Unternehmens der Einkauf und Verkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen jeder Art ist,
die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen im Mülhauser Tagblatt unter der Unter⸗ schrift des Vorstandes erfolgen,
die Zeichnung in der Art geschieht, daß die Mit⸗ glieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namens⸗ unterschrift setzen, im Falle der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, die Zeichnung durch zwei derselben hinreicht, das Geschäftsjahr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endigt.
Der Vorstand besteht aus Josef Spielmann, Emil Schirmer und Jakob Blind in Riedisheim.
Mülhausen, den 4. Juni 1890. ditir
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:
Hgat e⸗ 18itne Mülhausen. Geuossenschaftsregister [19064] des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i./ E.
Unter Nr. 3 Band I. bezw. 38 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Konsum⸗ Verein Union, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mül⸗ hausen, ist heute die Eintragung erfolgt, wonach die Generalversammlung vom 18. Mai 1890 ein neues Statut beschlossen hat, nach Inhalt dessen Bestimmungen, soweit sie sich nicht auf die zur Zeit nicht eintragbare beschränkte Haftpflicht be⸗ ziehen, unter anderen Abänderungen erfolgt sind, nach welchen:
Gegenstand des Unternehmens der Einkauf und und Verkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen jeder Art ist, 1
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen im Mülhauser Tagblatt und im Mül⸗ hauser Anzeiger unter der Unterschrift des Vorstan⸗ des erfolgen, die Zeichnung derart geschieht, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namensunterschrift setzen, im Falle der Vorstand
. —
aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, die Zeich⸗ nung durch zwei derselben binreicht. Der Vorstand besteht aus Anton Dreyer, Ma⸗ thias Glasser, Emil Lutz in Mülhausen. Mülhausen, den 20. Juni 1890. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath. 8811 1“ 11“ 48 8 1“ 1“ 1“ [19065 Hülhausen i. E. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./E. Unter Nr. 8 Band I. bezw. 39 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsum⸗ Verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Didenheim, ist heute die Eintragung erfolgt, wonach die Generalversammlung vom 1. Juni 1890 ein neues Statut beschlossen hat, nach Inhalt dessen Bestim⸗ mungen, soweit sie sich nicht auf die zur Zeit nicht eintragbare beschränkte Haftpflicht beziehen, unter anderen Abänderungen erfolgt sind, nach welchen in der Firma das Wort „Arbeiter⸗Konsum⸗Verein“ in „Konsum⸗Verein“ abgeändert, 3 Gegenstand des Unternehmens der Einkauf und Verkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftbedürfnissen jeder Art ist, die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen im Mülhauser Tagblatt mit der Unter⸗ schrift des Vorstandes erfolgen, die Zeichnung in der Art geschieht, daß die Mit⸗ glieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namens⸗ unterschrift setzen, im Falle der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, die Zeichnung durch zwei derselben hinreicht. Der Vorstand bestebt aus Stefan Bürgermeister, Josef Brunner, Friedrich Bay in Didenheim. Mülhausen, den 20. Juni 1890. Deer Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: 81 520 Welcker, Kanzleirath. 28 8 82 1 “ 119063]
Mülhausen i./E. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i./E.
Unter Nr. 18 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend den Reiningen'er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Reiningen, ist heute die Eintragung erfolgt, wonach die Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1890 Abänderungen des Statuts beschlossen hat, nach deren Inhalt unter andern
der Gegenstand des Unternehmens durch An⸗ sammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds“ erweitert wird,
die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen mit der Unterschrift des Vorstandes oder im Falle sie rechtsverbindliche Erklärungen nicht ent⸗ halten, mit derjenigen des Vereinsvorstehers im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied aufzunehmen sind,
89 5. 8
4 3
in allen Fällen, in welchen der Vereinsvorsteher
Gliszezvüski zum Kassirer Vikar Ch. J. Gliszcezyüski, zum Kontrolleur der
und zugleich dessen Stellvertreter zeichnen, die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers gilt. Der Vorstand besteht aus Josef Kohler, Vereins⸗ vorsteher, Josef Redelin, Stellvertreter, Sebastian Papirer, Roman Sirlin, Ignaz Egermann, Beisitzer, in Reiningen. 1— Mülhausen i. E., den 20. Juni 1890. Der Landgerichts⸗Ober Sekretär: Welcker, Karzleirath.
Mülhausen. Genossenschaftsregister [19062]
des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i./E.
Zu Nr. 12 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend den Sierenzer Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sierenz ist heute die Eintragung erfolgt, wonach in der Generalversammlung vom 2. Juni 1890 Abänderungen des Statuts beschlossen worden sind, nach deren Inhalt u. a. der Gegenstand des Unternehmens durch Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds“ erweitert wird.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, welche, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, der Vorstand in statutenmäßiger Form zu prüfen hat, im Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied aufzunehmen sind, in allen Fällen, in welchen der Vereinsvorsteher und zugleich dessen Stellvertreter zeichnen, die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers gilt.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren Andreas Müller, Vereinsvorsteher, Johann Wespisser, Stellvertreter, Johann Haby, Ferdinand Onzelet, Georg Kannengieser, alle in Sierenz. “
Mülhausen, den 21. Juni 1890. 8
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
Neuburg a. D. Königliches Landgericht Neuburg a./D.
Gemäß Statuts vom 20. April 1890 hat sich unter der Firma „Blindheimer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Blindheim, K. Amts⸗ gerichts Höchstädt a/D., und den Zweck hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Falle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zaradzerlcttung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige des Beisitzers. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der soeben er⸗ wähnten, für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Herren:
1) Georg Schmid, k. Pfarrer in Blindheim,
Vereinsvorsteher,
2) Martin Buchele,
Stellvertreter des
3) Michael Winter, Beisitzer,
4) Martin Klopfer, Beisitzer,
5) Jobann Beisitzer.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedermann stattet ist 8
Neuburg a. D., am 21. Juni 1890.
Der k. Landgerichtspräsident: Neuburg a./D. Königliches [19068] Landgericht Neuburg a./D.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1890 hat der Heroldinger Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herol⸗ dingen auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert, und insbesondere bestimmt,
a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvor⸗ steher zu unterzeichnen sind,
b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels Ansagens durch die Gemeindediener bei den Vereinsmitgliedern ge⸗ schieht. Im Uebrigen wird auf das bei den Register⸗ akten befindliche Statut verwiesen.
Neuburg a./D., am 21. Juni 1890.
Der K. Landgerichtspräsident: Ph. Mayer.
Oekonom in Blindheim, Vereinsvorstehers, Oekonom in Blindheim,
Oekonom in Blindheim,
Reiner, Söldner in Blindheim,
I“
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
E. 8
i Deutschen Rei
No.9 153.
Berlin, Donnerstag, den 26. Juni
»Anzeiger.
1890.
n—
.—
—
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 131)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelijahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
— — —
8 Genossenschafts⸗Register.
Rawitsch. Vekanutmachung. [19069] Bei dem unter Nr. 4 des Genossenschafts⸗Registers eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Jutroschin, Eingetragene Genossenschaft mit uubeschränk⸗ ter Haftpflicht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der bisherige Kafsirer, der Müllermeister Ferdinand Lachmann zu Jutroschin aus dem Vorstande ausgeschieden, und in der außer⸗ ordentlichen General⸗Versammlung vom 8. Juni 1890 in seine Stelle der Kaufmann Josef Kozlowski zu Jutroschin gewählt worden ist. 1 Rawitsch, den 23. Juni 1850. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. 88 [18811]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 7 zur Firma Meierei⸗ Genossenschaft Breiholz (E. G. m. u. H.) eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft vom 14. Januar 1890 ist ein revidirtes Statut auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 angenommen worden.
Datum des Statuts: 14. Januar 1890.
Firma und Sitz der Genossenschaft: Meierei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in e.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus einem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern.
Derselbe wird von der Generalversammlung auf die Dauer von 3 Jahren gewählt, alljährlich wird ein Mitglied durch Neuwahl ersetzt.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder geschehen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Der Aufsichtsrath besteht aus drei von der Generalversammlung auf drei Jahre zu wählenden Mitgliedern. Alljährlich wird ein Mitglied durch Neuwahl ersetzt.
Die Generalversammlung wird regelmäßig durch den Vorstand berufen. die Berufung der Ver⸗ sammlung muß unter Bekanntmachung des Zwecks den Genossen mit einer Frist von mindestens einer Wochke schriftlich zugestellt werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die „Rendsburger Zeitung“ einzurücken.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) Hufner Tbies Holling, 2) Müller Jürgen Engellandt, 3) 16 Hufner Jürgen Sievers, sämmtlich in Breiholz. 1
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1890.
Rendsburg, den 16. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Reutlingen. Genossenschaftsregister. [19070] In dasselbe Abth. II. Nr. 19 ist eingetragen: „Der Saarkohlenverein Reutlingen E. G. mit beschränkter Haftpflicht“. Derselbe hat laut des vom 11. d. M. datirten Statuts zum Gegenstand: den ausschließlichen Bezug von Stein⸗ kohlen an den der Königl. Preuß. Bergwerks⸗Direk⸗ tion zu Saarbrücken unterstellten Gruben an der Saar für den eigenen Bedarf der Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern, zur Zeit: Gustav Groß, Fabrikanten und Heinrich Schlatter, Direktor der Vereinigten Werkstätten zum Bruderhaus, Beide hier wohnhaft, und zeichnen dieselben gemeinschaftlich. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung geht in der Regel vom Aufsichts⸗ rath aus; doch kann, wenn dieser damit zögert, auch der Vorstand dazu schreiten. Die Einladung der Generalversammlung erfolgt durch Einrückung in das „Amtsblatt für Reutlingen“ und in die „Schwarzwälder Kreiszeitung“. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden Jedem gestattet. Rieuntlingen, 24. Juni 1890.
Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.
ist während
Reutlingen. Genossenschaftsregister. [19071]
Abth. 1 Nr. 6.
Der „Webschulverein Rentlingen“, E. G., ist laut seines dem Gesetze vom 1. Mai v. J. an⸗ gepaßten Statuts vom 22. v. M. nunmehr eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, sein Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, zur Zeit: Samuel Winkler, Inspektor, Wilhelm Reuff, Web⸗ lehrer, Adolf Göppinger, Kassier; zur gültigen Zeich⸗ nung des Vorstands ist die Unterschrift zweier Mit⸗ glieder oder deren Stellvertreter zur Firma er⸗ forderlich. 8 E-
Die Berufung der Generalversammlung geschiebt durch den Vorstand und den Aufsichtgrath durch öffentliche Bekanntmachung und schriftliche Ein⸗ ladung der einzelnen Genossen unter Mittheilung der Tagesordnung mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der „Schwarzwälder Kreiszeitung“ und im „Amtsblatt für Reutlingen“ mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters. Die Einsicht der Liste der Genossen
ist während der Dienststunden des Gerichts J gestattet. 8 88 Rentlingen, 24. Juni 1890 K. AmtsgerichF. Landgerichtsrath Gmelin.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Spar: & Darlehnskasse zu Büdesheim wurden gewählt: Friedrich Faß als Direktor, e“
Lehrer Mörschel als Rendant, Balthasar Christian Wiesenbach II., Karl Moscherosch, Jacob Daniel Dietz, als Vorstandsmitglieder. Vilbel, den 20. Juni 1890. SFroßherzogliches Amtsgericht. Weidig.
Konkurse.
[18913] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Grieschat in Buddern ist heute, am 23. Juni 1890, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kassirer Friedrich Froese von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1890 Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1890. anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 14. Juli 1890, Vormittage 9 Uhr, und der erste Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 21, statt.
Angerburg, den 23. Juni 1890.
Buttcher,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.
[18938] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Kirchner hier wird heute am 23. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Hartkopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 18. Juli 1890 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 26. Juli 1890, Vormittags 10 Uhbr.
Apolda, den 23. Juni 1890.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. I. Kehlschmidt.
Beglarbigt: 1.
(L. s.) A. Bauch, als Gerichtsschreiber.
[18923] Konkursverfahren.
Nr. 9816. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ häudlers Johann Baptist Beck in Baden wurde heute, am 21. Juni 1890, Nachmittags 4-Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Tb. Elsasser in Baden. An⸗ meldefrist bis zum 14. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 21. Inli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. Juli 1890.
Baden, den 21. Juni 1890
Gr. Amtsgericht. Der —
Gerichtsschreiber Lutz.
191000
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nan zu Graudenz, in Firma Gebr. Rau, wird beute, am 23. Juni 1890, Vormittags 12 Uhr, das
Ifidor
Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis um 15. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Grandenz.
[18917] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters August Otto zu Hoyerswerda wird heute, am 23. Juni 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wolff zu Hoyerswerda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
7. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Konkursverfahren. WI1“
[18942]
Termin anbe⸗!
Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ sse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 18. Juli 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hoyerswerda. Kleinmichel, Gerichtsschreiber.
c 2 9
39 von
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Louis Maqnet zu Magdeburg ist am 21. Juni 1890, Vormittags 11 ¼ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann bhier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 21 Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[18969] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johaun Baptist Brucker, Kaufmann in Devant⸗les⸗Ponts bei Metz, wird heute, am 21. Juni 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter ist Kaufmann Ferdinand Lustig zu Metz. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 15. August 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 21. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 25. Anugust 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
ο Q 2 2 8 1180988 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Therese Auguste verehel. Schaffrath, geb. Lehnig in Mannewitz ist heute, am 23. Juni 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rathmann Karl Emil Striegler in Mügeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 24. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung den 7. August 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 14. August 1890, Vormittags 10 Uhr.
Mügeln, am 23. Juni 1890.
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Der Gerichtsschreiber: Bock.
07 8 ₰ 1190970 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webermeisters und Hausbesitzers Josef Robert Schaffrath in Mannewitz ist beute am 23. Juni 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rathmann Karl Emil Striegler in Mügeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 24. Juli 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 14. August 1890, Vormittags 11 Uhr.
Mügeln, am 23. Juni 1890.
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Der Gerichtsschreiber: Bock.
[19099] Nr. 7070. Ueber das Vermögen des Wein⸗ händlers J. Mayer Junior in Müllheim wurde heute, Vormittags um 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Notar Fräulin in Müllheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, 23. Juli 1890, Vorm. 9 Uhr. Müllheim, 24. Juni 1890.
Adler, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. [18921]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Egmont Bese zu Namslan wird heute, am 21. Juni 1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Reinbold Titze zu Namslau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. August 1890 bei dem Gerichte anmmelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. Juli 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1890 Anzeige zu machen.
Namslau, den 21. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht zu Namslan.
1 *
August 1890, des pächters Severin Duetschke in
[19056] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kal Amtsgerichts Neustadt a. d. Haardt vom 23. Juni 1830, Nachmittags 6 ½ Ubr, ist über das Vermögen des Christof Rohden, Schuh⸗ waarenhändler, in Neustadt a. H. wohnhaft, der Konkurs eröffnet, der Geschäftsmann Blum in Neustadt a /H. als Koakursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 10. Juli 1890 und die Anmeldefrist auf 14. Juli 1890 inkl., der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 23. Inli 1890, Vormittags 9 Uhr, im Kal. Amtsgerichtsgebände — Kasimirianum — hier fest⸗ gesetzt worden.
K. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. H Serr, K. Sekretär.
1 42 5 2 85 119078] Konkursverfahren.
Nr. 23 607. Ueber das Vermögen kers Richard Boppenhausen heute, am 23. Juni 1890, Vorm ½412 Uhr, Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, Frist zu den in §. 188 der K. O. vorgeschriebenen2 zeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis ium 4. August 1890, der Wahltermin auf Mittwoch, 16. Juli 1890, Vorm. 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, 4. September 1890, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent Adolf Haberstroh dahier zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Pforzheim, den 23. Juni 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.
„9„58
des Mechani⸗ hier wurde
8 2
(189200 Konkursverfahren.
Nr. 4251. Ueber den Nachlaß des Landwirths Meinrad Spitz von Stadel (Ehrsberg) wurde am 23. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Kaufmann Anton Faller hier zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Juli 1890, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, 26. Juli 1890, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt
Schönau i. W., 23. Juni 1899.
Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts. (L. S.) JJ1AX“
[18919] Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Kalinowski zu Thorn ist am 23. Juni 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fehlauer zu Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1890. Anmeldefrist bis 7. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. .“
Thorn, den 23. Juni 1890. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18927] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lundwall zu Wismar wird heute, am 21. Juni 1890, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Dr. Stichert hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 17. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. Angust 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte (Zimmer Nr. 8) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1890 Anzeige ju machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Wismar, den 21. Junt 1890. Großberzogliches Amtsgerichtt.
Konkursverfahren. 8 Vermögen des Stiftsdomänen⸗ Rybowo ist durch das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz heute, am 23. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Guts⸗ besitzer Richard Spitzel auf Jankowo. Arzeige⸗ ꝛr. & 7 z9 15 Gere 20 frift und offener Arrest bis zum 15. Juli 1890 An⸗ meldefrist bis zum 31. Juli 1890. Erster Termin den 19. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 30. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Hardell,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18209 [18924]
Ueber das