1890 / 154 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

E—‧“““

. ES“*“”

an 2 2

I111““

termins, durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 24. Juni 1890. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.

118137 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Niederlag zu Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, des Landgerichts⸗ gebãudes bestimmt. Bemerkt wird, daß die Schluß⸗ rechnung vom 16. Juli 1890 ab auf der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 10, daselbst zur Einsicht ausliegen wird.

Bromberg, den 23. Juni 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19135) Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über. den Nachlaß des Kleiderhändlers Karl Friedrich Rösch in Harthau ist zur Beschlußfassung der Konkurs⸗ gläubiger über die Genehmigung der von dem Ver⸗ en. beabsichtigten freihändigen Veräußerung des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücks Fol. 117 des Grundbuchs für Hart hau auf den 4. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, Gläubigerversamm⸗ lungstermin vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemmißt, Abege. den 24. Juni 1890. [19144] Konkursverfahren. 8 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emilie Rust, geb. Lehmann (in Firma J. Rust Wittwe) zu Schellmühl Nr. 12 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch ve

Danzig, den 20. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. XI.

[19136] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftemachers Aüthanafius Schütt zu Düren ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 23. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. g 8

Düren, den 17. Juni 1890.

Gerichtsschreiber des Königli 828 Amtsgerichts.

(19199] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Julius Weist zu Ebers⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 21. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

[19149] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Heinrich Schwanz zu Falkenburg i. Pomm. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem König Uchen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

8 Falkenburg, den 21. Juni 1890. Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18681] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fürstenwalder Stärke⸗Zucker⸗ und Mehlfabrik, Aktiengesellschaft bierselbft, ist zur Abnahme der Schlusrechnung des Verwalters, ziur Er⸗ hebung von Finwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. Juli 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Termins zimmer I, bestimmt.

Fürstenwalde, den 21. Juni 1890.

Stein, Gerichtsschreiber des König glichen Amtsgerichts.

22 1 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kleiderhändlers und uunmehrigen Zuschneiders Friedrich Bierwirth, vormals in Osnabrück, jetzt in Hof, wurde nach abgehaltenem Schlußtermine und vollzogener Schlußvertheilung mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom Heutigen aufgehoben.

Hof, den 23. Juni 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 Millitzer, K. Sekrtr. 16 [19135] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Eduard Schenk hier g. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Juni 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 23. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. VIIa.

[19134] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das e. des Kaufmanns Hermann Pinkus, Firma Steppuhn & Borke, hier wird, Se der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, e aufgehoben. . Königsberg, den 23. Juni 1850. Königliches Amtsgericht. VII 8.

[19140] Konkursverfahrden.ß Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Ziemann in Lanenburg a./Elbe wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauenburg a./E., den 21. Juni 18050. Köalgliches

[191821 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Cigarrenhändlers Ueeich Max Peters hier wird nach erfolgter A bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Leipzig, den 24. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 818b õPOAꝗꝓ—

[19130] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Louis Doctor hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Bej chluß vom 1. Mai 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Meiningen, den 18. Zuns 1890.

Herzogliches Amisgericht. Abtheilung II. Bernhardt. I sgefertigt:

Meininger⸗ den 24. Juni 1890.

(L. S.) Heublein, A.⸗G.⸗Sekr.,

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. II.

[19327] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des per Karl Schmitt in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des S. büai bier⸗ durch aufgehoben. 8

Mülhansen, den 19. Juni 1890.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[19231] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drognenhändlers Gerhard Paaß zu M.⸗ Gladbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger xüber die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 22. Juli 1890, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen .“ gerichte hierselbst, Abtei⸗ straße, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

M.⸗Gladbach, den 24. Juni 1890.

Schmidt, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2

[19228] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Lud⸗ wig Braun zu Offenbach ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Offenbach, den 23. Juni 1890.

Großherzoglich He flisces Amtsgericht Offenbach.

r. Riedel.

[19147] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Stawski in Firma J. Slawski zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 24. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[19146] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Opitz in Firma A. Opitz zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleiches und nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 24. Juni 1890.

Königliches Abtheilung IV

[19145] ebüre sech en⸗ 1.“ Das Konkursverfahren über das Vermögen 2 verehelichten Frau, Ernestine Blum, geb.

Berck, in Firma E. Blum zu Posen

wird, nach veh ahhs Bestätigung des ange⸗

nommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der

Schlußrechnung des Verwalters hierdurch aufgehoben. Posen, den 24. Juni 1890. 8

Wäclihes Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 Bekanntmachung.

22 dem A. Liebermann'’ schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer ver⸗ fügbaren Masse von 18 587 sind zu berücksichtigen 123 914 nicht vorzr ugsberechtigte Forderungen.

Rastenburg, den 9. Juni 1890. 8

Der Konkursverwalter: Troege, Rechtsanwalt.

[19143] Bekannutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Gustav Golze zu Rixdorf wird auf Antrag des Gemeinschuldners, mir Zustimmung sämmtlicher dem Gericht bekannten Gläubiger ein⸗ gestellt.

geKs den 24. Juni 1890. b

3 Königliches Amtsgericht. Hirschfeld.

928 1

[19158] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Georg Reuß, Bahnarbeiter und Krämer und Margaretha Straub, ohne Stand, beide zu St. Johann wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 20. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. III. Tins.

C11ö11“ 8 [19157] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Pelz, Kaufmann zu St. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7 Juni 1890 55 Swenofverglehc durch rechts⸗ kräftigen Be e. vom 7. Juni 1890 1 fg.

htrag XI. zum Tarifheft Nr. 3 in Kraft. enthält abgeänderte Entfernungen und Frachtsätze

8 Stückgüter ( im Verkehr mit Konstanz.

o

hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 22. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. III. Weidehase.

[19138] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Gastwirths Moritz Stephan zu Sensburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juli 1890, Vormittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, im Rathhause, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Sensburg, den 23. Juni 1890.

Born, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

[19230] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Christian Friedrich Angust Schulz in Treuen, alleinigen Inhabers der Firma August Schulz hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1890 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, gehoben. 1

Treuen, den 25. Juni 1890.

önigliches Amtsgericht. Käßberg. Veröffentlicht: Martin, G.⸗S.

[19394] Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Kgl. Amtsge echts Weissenburg vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers J. B. Sönning von Weissenburg eingestellt.

Weissenburg a./Sand, 26. Juni 1890.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Angermann, Kgl. Sekretär. .lMTer füchäEe9. H Be Se. rBlee Kic 8

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Emil Crienitz in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. .

Zeitz, den 20. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Sintenis.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[19175]

Schlesisch⸗ südwestrussischer Kohlenverkehr.

Der vom 1. gust 1888 ab giltige Aus nahme⸗ tarif für die Beförderung von Steinkohlen, Stein⸗ kohlenbriquets und Koks von Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Breslau und Berlin nach Stationen der Russischen Südwestbahnen tritt vom 13. August dieses Jahres ab außer Kraft. Sen⸗ dungen der vorbezeichneten Art können vom ge⸗ nannten Tage ab nur in gebrochener Kartirung fördert werden.

Breslau, den 24. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der Königlichen Eiseubahn⸗Direktion

Berlin.

[19173]

Die Gültigkeitsdauer der im Oktober bezw. No⸗ vember 1889 für den Verkehr von Stationen des Bezirks Bromberg nach den einzelnen Nord⸗ und Ostseehäfen eingeführten Ausnahmesätze für Eisen und Stahl des Spez faltarifs II, sowie für ver⸗ packten Eisen⸗ und Stahldraht, Stacheldraht, Drahtstifte und Drahtklammern zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern wird über den 30. Juni hinaus bis auf Weiteres verlängert.

Bromberg, den 21. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

119171]

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Nr. 19099 D. Der in unserer Bekanntmachung vom 13. d. Mts. gedachte Nachtrag XIX. zum Tarif für

den Bayerisch⸗Sächsischen Güterverkehr, gültig vom

1. Juli d. J., ist erschienen und durch die be⸗ theiligten Guͤterexpeditionen zu erlangen. Derselbe enthält außer dem in der früheren eeeeee gedachten Ausnahmetarif für Steinkohlen und Kokes, ungeformte und geformte Braunkohlen (Briquettes) u A. auch neue Frachtsätze für die Beförderung von Roheisen nach der Haltestelle Greiz und von Porzellan⸗ erde nach den Stationen Fährbrücke, Grünstädtel, Mittweida, Markersbach, Rochsburg und Trebanz⸗ Treben. Dresden, am 23. Juni 1890. Königliche Generaldirektion üchsischen See en Hoffmann.

Aaööö

Sächsisch⸗ EEEöö“ Verband. Nr. 10211 D. Am 1. Juli d. J. tritt der Nach⸗

für die badischen Stationen der Strecke Lörrach Zell i. W., Waldkirch und Schiltach, ferner Ent⸗

fernungen und Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen Graben⸗Neudorf und Petersbausen, sowie Jeine des Ausnahmetarifs für bestimmte

etalle, Metallwaaren und Holzwaaren))

Der Nachtrag ist durch die betheiligten

expeditionen zu erlangen.

Dresden, am 24. Juni 1890. Königliche Generaldirektion 8 der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[19170]

Bayerisch⸗Sächsischer, Sächsisch⸗Württem⸗ bergischer und Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verbands⸗Güterverkehr.

Nr. 9702 D. Die Bekanntmachung vom 18. April wonach die Stückgut⸗Ausnahmesätze 8* nahme⸗Tarif 20, bezw. 10 und 8) für Metalle und Metallwaaren, sowie für Holzwaaren im Verkehre zwischen Lindau, Friedrichshafen und Konstanz und verschiedenen säͤchsischen Stationen vom 1. Juni d. Is. ab nur noch für Sendungen Anwendung finden, welche nachweisbar über diese Station binaus nach der Schweiz bezw. Vorarlberg ver⸗ frachtet werden, wird den abgeändert, daß vom [1. Juli d. Js. ab diese Ausnahmesätze wiederum auch für solche Sendungen gelten, welche nachweisbar von der Schweiz, bezw. Vorarlberg über Lindau,

8 bezw. Friedrichshafen zund Konstanz nach fächsischen

Derselbe 83) Dieß. Landgerichtsrath,

tationen zur Beförderung gelangen. Die Aus⸗ nahmesätze für Romanshorn, Rorschach und Bregenz gelten ebenfalls für beide Verkehrsrichtungen. Dresden, am 24. Juni 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschaͤftsführende Verwaltung. [19168] 2 9 Thüringischer Verbands Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr.

1 dnn Tarif für den vorgenannten Verkehr bs

1. April 1889 tritt mit dem 1. Juli d. J. der Nachtrag IV. in Kraft, enthaltend u. A. anderweite Fabevretse für den Verkehr von und nach 7— alden

Näheres bei den Fahrkarten⸗Ausgabestellen.

Erfurt, den 23. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltunge

[19284] 8 Saarbrücken⸗ 1, l Güter⸗ Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 25. d. M. kommen die im Südwestdeutschen de oe für den Verkehr zwischen Mannheim einerseits und den diesseitigen

Stationen der Strecke Bingerbrück— Kronweiler (einschlitßlich der Zweigbahn Langenlonsheim Sim⸗ mern), andererseits vorgesehenen Frachtsätze der ordentlichen Tarifklassen und der Ar usnahmetarife für Holz und für bestimmte Stückgüter auch auf den Verkehr mit den Stationen Mannheim und Mannheim. Neckarv orstadt der Hessischen Ludwigs⸗ bahn im Saarbrücken⸗Hessischen Verkehre zur An⸗ wendung.

Vom gleichen Tage ab werden die Frachtsätze des Spezialtarifs III. im Verkehr zwischen den Stationen der Strecke Birkenfeld Conz (nebst Seitenlinien) einerseits nab Mannheim⸗Neckarvorstadt, Käferthal (Wohlgelegen) und Waldbof 0,01 für 100 3 ermäßigt. 3

Köln, den 21. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

[19283]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗

Die Station Ründerath des Eisenbahn⸗Direltions⸗ bezirks Köln (rechtsrheint bc). ist mit Gültigkeit vom heutigen Tage ab mit direkten Frachtsätzen in die im vorbezeichneten Güter⸗Verkehr bestehenden Ausnahme⸗ tarife 13 und 14 für Eisen⸗ und Stabhlwaaren ꝛc. im Transit⸗Verkehr über die belgischen Seehafen⸗ und Kan alstationen aufgenommen werden.

Nähere Auskunft ertheilt die betreffende Abfertigungsstelle.

Köln, den 23. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (linksrheinische).

Güter⸗

[19282] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Kohlen⸗ Verkehr.

Am 1. Juli 1890 tritt der Nachtrag II. zum Ausnahmtarife vom 1. Juli 1888 für Stein⸗ kohlen ꝛc. in enthaltend anderweite, ermäßigte Theilfrachtsätze Schnitt⸗Tariftabelle B. unter der gef fammüfrachtsäbe ab Station und

b Zeche für die Stationen Bießenhofen, Buchloe, Höchtädt a. D., Fanfteg. Oberdorf bei hofen, Röthenbach b bei Lindau und Ruderatshose

Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güte WIe. tigungsstellen zu haben. S

Köln, den 24. Juni 1890. 8 8 Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische).

[19174] ¹ eeesObereeis ee öb

Am 1. Juli l. J. gelangt der Nachtrag VI. zum Gütertarif Hannover Oberhessen zur Ei hrnunm enthaltend Abänderungen bezw. Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften, des Kilometerzeigers und der Tariftabellen, worüber die Güterexpeditionen Auskunft geben.

Gießen, den 23. Juni 1890. Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.

Anzeige. e“

[ĩ19355] Im Namen des Königs!

In der Strafsache gegen den Kaufmann Emil Herrmann zu Berlin wegen Vergehen gegen das Markenschutzgesetz hat die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin in der Sitzung 188 5. Februar 1890, an welcher Theil genommen aben:

1) Braun, Landgerichtsrath, als Vorsitzender, 2) Bartisius, Amtsgerichtsrath,

1 8. ““

4) Siefart, Gerichtsassessoror, 5) Trampe, Gerichtsassessor,

8 als Richter,

Unger, Staatsanwalt, als Beamter der Staatsanwaltschaft, Dr. Spiegelthal, Referendar, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt, daß der Angeklagte des Vergehens gegen das Markens chutzgesetz schuldig und deshalb mit einer Geldstrafe von fünfhundert Mark, im Un⸗ vermögensfalle für je zehn Mark mit einem Tage Gefängniß zu bestrafen, der Firma Wenderoth & Harbers die Befugniß zuzusprechen, die Verurtheilung des Angeklagten binnen sechs Wochen nach Zustellung des rechtskräftigen Urtheils auf Kosten des Ange⸗ klagten durch einmalige Einrückung in den Preußischen Staats⸗ und Deutschen Reichs⸗Anzeiger öffentlich be⸗ kannt zu machen, dem Angeklagten auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen.

Vorstehendes Urtheil wird ausgefertigt mit dem Bemerken, daß dasselbe die Rechtskraft beschritten hat.

Berlin, den 14. Mai 1890.

(L. S.) Hasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Strafkammer I.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ee

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3Iã..

anderersei its um “]

zum

N9. 154.

Deutschen Nachs-

““

Fatn 8 8

Berlin, Freitag. den 27. Juni

BVerliner Börse vom 27. Juni 1890.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 850 Marrk. bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Culden füdd. Zährung = 12 Mark. 200 holl. Währung = 178 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

1 Zivre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

Amsterda 10⁰⁰ fl. 100 fl.

echauers 100 Fres.

100 Frcs. Skandin. s 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr.

London.. 1 £ 1 £ 4—

do. Lissab. u. Oporto 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes.⸗

do. 8. Madrid u. 100 Pes.

1 §

100 Frcs.

100 fl. 100 fl. 100 fl.

Büdapest.

Wien, öst. vüe do. 100 ft. Schweiz. Plätze 100 F Fres. Italien. Plätze. 100 Lire

do. do. 100 Lire Petersburg. 100 R. S

100 R. Warschau!

100 R. Geld⸗S Dukat. pr. St. —,— Sovergs. pSt. 20,365 b; 20 Frcs.⸗Stück 16,24 bz B 8 Guld.⸗Stäck 16,17 G

29 1

S-.

⁴½ 2

—,—— —— -— ecn

S

28 8

1 ——*

A

9S25 S 80—FSS88 55

n %

8.

ASRiß

22

8. 275—

O coeSrSnnöe 0SCU 5 Co ck

2858

Senger St. do. 8 boef

42

Sorten und Bankno

1 EFulden

Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 F —,—

do. kleine 4,1475 G

do. Cv. zb. N⸗P. 8 85 Belg. Noten. Engl. Bk. p. Frur Bk. 100 F.

80,85 b;z

olländ. Not. 168,75 bz

Zinsfuß der Reichsbank:

Wechsel 4 %,

Italien. Nvoten 80, 30 bB Nordische Noten 112,10 bz Oest. Bkn. p 100 fl 17 74. 30 bz Russ.do. p. 100 R 233 70 bz ult. Juni 233à 233, 0 bz „Juli 233,25 à 75 bz Schrvei⸗ er Noten 81,00 bz Russ. Zollcoup. 324,50 b G d0. kleine 324,25b G Lomb⸗ 4 ½ u. 5 % Je

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs „Anl. 4 3 ½ versch. 5000 200 versch. 5000 150 3 ½ 1/4. 10 5000 20 100,70 bz G .7 3000 150 101,90 bz

do

Preuß. Conf. Anl.

do. do.

„Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗ Schdsch sch. Kurmärk. 8 Neumärk. ee. rSgl. Berl. Stadt⸗Ob do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗ 1

2

Charlott Elberf 1d. Essen St.⸗

do. Magd

8 18

bN Seennnun

4— —’2 & ——6NEEg8e

80 992920 —2

‿2

8

bg. St. „Anl. Sicres⸗ Prs⸗ „O.

NwvSr,

bli

Schldv.d BrlKim. Westpr. Prov.⸗Anl

9 .22 b— 2 25 EVEEVV

92 v—

4 2

1/

79 792

3₰

5.11 3000 15

9 „2 ,—

SSSSSS .

n 11““

—,—.,

502 4

Z.F. Z.Term. Stücke zu *ℳ 4. 10/ 5000 200 107,40 bz G

100,40 bz G 106,00 bz

.7 3000 75 99 75 bz 99,50 bz 3000 150 99,50 bz 3000 300—,—

5000 10 abg. 9 0 B 3000 100 99, 9 5000 20 101,80 bz G 2000 100 102,30 bz 3000 20 —.,— 3000 200 —-,— Saegeee 5000 200 07 50 bz G 3000 100 97,40 bz B 1000 u. 520 103,50 G .1000 u. 500 99,80 B 1500— 300 103,75 G 10 3000 20098,75 B

8828

do.

do

Kur⸗

do. Ostpreußische. Pommersche.. do.

do.

pasrsgc. Sẽchsische

Schles. altlandsch

do. do.

do. do. do. do. do. do. Hlft

Westfälif che do. 8 Wstpr. rittrsch. J.

do. do

Pfandbriefe. Berliner

Landschftl. Central 4 do. 3 ½ 3

do. u. Neumäͤrk. 3 ½

do

Idsch. Lt Ac. do. Lit. A. C do. do. do. neue do.

ds.

do. neulndsch. U

2

Rentenbriefe. Hann —8 Hessen⸗Nassau Kur⸗

Lauenburger

u. Neumärk.

3,

s C, wC9 e

N cCrenen

beec—h†ne 9 20 4— Terem. bb —0

1 8 8. b SXSSCSe ngnAo,”

V

2000 300ʃ1 73000 150 .7 3002 1501 7 10000-150 7 5000 150 84 5000 150

———

—yq—8öqqh SSzksensnsSassSsesssesnsese1“

N. 3000 1508 7 3000 150

5000 200 232000 75 3000 60

3000 60

3000 150

3000 150]9 3000 150†9 3000 150 000 150 5000 200

22ö22—22nnnnnAnnöggnennenöAnhnehnene

ͤͤͤZͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤSͤZͤZͤͤIZͤͤIͤͤZ112114141612X—

7 9 189117800 142,30

98,60 b; G 88,70 bz G 2 3000 1509—,—

9775 1G

102,00 bz G 98,00 bz B do. do. 1890

3000 150 99,10

3000 150⁄—,—

102,75 bz

Seh. e sr⸗ 4 Hren 85,87 8s 3 ½ zgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. S 8* Rnt. 3 do. St.⸗Anl. 86 3 do. amrt. St.⸗A. 3 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86

34 11 2

Reuß. Ld⸗Spark. Sachs Alt. L Lb⸗O b ½ Säͤchsische St. A. 4 Saͤchs. St.⸗Rent. 3 do.Ldw. Pfb. u. Kr. 39 ver do. do. Pfandbriefe 4 o/. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83/4

3 3 * .3

12000 200 8 5000. 500

„99,50 bz B 89,25 bz

103,60 G 105,70 bz G 88,205,

99,25 G 98,75 B 98,75 bz

0 98,30 bz 0 104,80 G

7

92,50 bz

8

82

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1 Baver. Präm.⸗A. 4 Braunschwyg. Loose Cöln⸗ Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr A. Hamburg, Loose Lübecker Loose. Meininger 7 7 fl.⸗ Oldenburg. Loose:

120 2. 8 300 300

60 300 300 150 150

12 120

fee —4 988

D R⸗

G

0 0 02 00 ,b,0b

—,——

E9

0,—

—2 8

20 H⸗

162,00 z 140, 10 bz B 143,50 G 105,75 B 138,25 bz G 139,50 G

134 90 B 27 7,30 bz G 130,10 G

Fonds.

Argentinische Gold .Anl. 82 d do. kleine 5 5 do. innere 4 do. kleine 4 do. äußere 4 ½ do. kleine Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. v. 1888 5 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. 8 do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. kleine hilen. Gold⸗ Anl. 89 Thinesische . Staats Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 8e Fgyptische Anleihe gar. do. do. do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Juni

do. do. 4 ½2 kleine 4 ½ 1

do. do. do. do. 5 do. do. kleine 2 do. do. pr. ult. Juni

Finnlznd. „Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/ G p. —₰ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12

innländische Losse ..

do. d0. Dd. 18864

do. do.

Galiz. Propinations⸗Anl. 4

Briechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500 er

do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. do. do. do. Monopol⸗Anl.. do. do. kleine

Hole. Staats⸗Anleihe 3 al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4

do. Nationalbk.⸗ Pdb 4

do. Rente. do. do. do. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe. do. do. do. do. kleine do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl.

Norwegische Hypbk. „Obl. 3 ½ 111. 7 do. Staats⸗Anleihe 3 /2. kleine 3 1/2. 8

do. do. es ie Gold⸗Rente.. 4

do. kleine 4 1/4. 10

do. pr. ult. Juni Papier⸗Rente.

do. pr. ult. Juni do. 5

do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente.

do.

do. pr. ult. Juni Loose v.

Kred. 1g. 58 —— 8 5 1/5. 11 1890

1860er Loose. do. pr. ult. Funi Loose v. 1864. Bobenkrd.⸗Pför. 4.

8

SSS8S=gSg 0 0 0 02g2

N C

88 g85 5 —q—88q öNnAN

ZZZ111“.“

== —8— 22

CASS IS=SSUESS

,—,— 0 o

2—282

-2-

22

HrMFeMweMoe

8Aö 0

—,—

S0 IUIS.

4 ½ 1/2. 8 do. 11]

4 1/1.7 do. kleine 8 1„ 292

kleine ed⸗ 1

Stücke zu

1000 100 Pes. 500 100 Pef. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £

100 £

2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £

20 £

1000 200 £ 1000 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr

500 £

100 £ 20 500 Fr.

5000 u. 500 Fr

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs. 94,30 à, 25 bz Juli 94,30 à, 25 bz 1800. 900. 300 2000 400

400

1000 100 1000 500 £

100 £ 20 £

irn 9 1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 F G.

1000 u. 500 P. 4500 450 20400 204

1/4.10 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100 fl

2 F828 82*8

.100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

97,00 et. Pz G 97,10 G 97,10 G 89,25 bz 89,40 bz G 78,75 bz 101,30 B kl. f. 109,25 G

95,25 bz kl.f.

7

E“ 96,80 G

96,90 à 97à 96 90 8

102,401 n 102,40 2

94, 30 et. bz G 7475 bz G 75,00 bz 75, 50 B 78, 40et. bz B 79,75 G 8 80,00 B 96,40 bz 94,25 bz“ 94,25 bz

1200 9001⸗

95,75 B 81,00 bz G 81,00 bz G 97,90 bz† 97,90 bz 100,00 bz 98,25 à 97,90 bz 68,50 G

1000

1

88 Stadt⸗Anleihe . . 6 6

pelisg⸗ Pfandbr. —IV5 do.

do.

Portugies. Anl. v. 1888/89 do. Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. Rumän. St aats⸗Obligat e 6 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. kleine 6

22gBg

v Liquid.⸗Pfdbr.

Fhe. NegEn

½ -

do. kleine Präm.⸗Anl. 4

* 2

EAAlSSASSEESSS2I=SIEF

8— S

h Fx

—2,=2;

do II.-VI. Em. 4

do. 2 eine e do. do do. do. do. Rente . .. do. klei ngl. Anl. v. 182 d klein 5

09 △‿

—,—,—2 —6öxq——

do. p. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 4 1/4. do. p. ult. Juni

Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12

St. Anl. 11888“ do kleine 4

cons. Eisenb.⸗Anl.

Secved. St.⸗Anl. v. 1875 do. do do. do. do. do. do. do. do. 8 17 Frhaekr rz. 98 S

Sechische Coüd. Pfandbr. 5

Spanische Schaülbd.-

do.

do. pr. ult. Juni Orient⸗Anleihe 5 1/6. do. I5 1/1. do. p. ult. Juni do. III5 do. p. ult. Juni Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864/5 do. v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. Boden⸗Kredit ..

do. Cntr.⸗Bdkr.⸗ f. Kurländ. Pfndbr.

SSFEEeSIEESXSE

—ögögegg=ögg

-

15S. 1ea⸗

5 5 r. 4 15 5 4 ½ do. mittel 4 do. kleine 3 ½

3

4

4

4

4

AMeerne

do. 1886 St.⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

do. v. 1878

do. mittel

do. kleine Städte⸗Pfd. 1883 4 ½ 1/5.

SS

90

SSIS

—,

neueste 3

———B= —22ö2ö=2

Rente v. 1884 5 do. p. ult. 28F3 ds. v. 1885 5 1/5. 1 do. p. ult. Fen.

do. p. ult. Jrri

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7 do

do. do. do. do.

do. v. 18864 1/5. 11

do. en 1/8.9

e. 1 %8. 13 do. eine 4 156. u do. 85,4 1./6.12 do. Aee 15/6. 12

0

1

——86— A2n’n 8

8802ö2

AR „+ S SS

2

-2

——O— ——6 80,—,—

2222S8000000⸗5 B832S8S88ö8ögö

&

IöS 11 se.1

15/3. 9

1000 100 fl.

100 fl. 8

1000— 100 Rbl. S

100 ℛ&s. = 150 fl. S.

500 Lire

500 Lire 41000 u. 400

400 4000 2000 b,12

4000 u. 7400 5000 500 2 6 ⁊1000 u. 500 2 G

1036 111 £

111 £½

1000 u. 100 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

625 u. 125 Rbl. 10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl.

5000 Rbl. 125 Rbl.

5ö—

125 Rbl. G 125 Rbl. G

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 73, 1000 u. 100 Rbl. P. 7

1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs.

500 Frs.

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl. 3000 300

1500 300

5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300

1500

600 u. 300

400

14000 1000 Pes.

93 90 bz G

162,60 G

86,50 G 86, 50 G

87 80 b; B* 67,80 b B. 54, 80 bz

2

3,90 bz G 106,50 bz 92,40 bz G 87,75 bz G 102,00 bz G 10 200 bz G 101,25 bz 101,50 G

1320 86 96,70 bz“* 96,808à, 70 bz

109,20 B*.

105,90 bz 105,90 bz

7

1

156 ;50 bz 75,10 G

99,70 bz 89,10 bz G 73,75 B 100,10 G 100,10 G 100,10 G 98,50 bz G 88,00 bz B 102,40 bz 101,50 bz 101,50 bz 101,50 bz 101,20 bz

7

90,00 B

176,50 G kl.f. 101,75 G klxf. Berl.⸗ —.,— Cöln⸗ Magdeb.⸗ eas⸗n.

Sere It Seee ege H.

86,75 bz G

101,00G 101,00 G

Türk. Anleihe v. 652

(Egyvpt. Tribut)

Goldrente gar. 4

Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½

Gold⸗Invst.⸗Anl. 5

Papierrente. .5

8 Bo Wiener Communal⸗ Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1 Türk. Tabads⸗Re gie⸗Akt. 4 do. p. ult.

Bergisch⸗

Berl.⸗Ptéd „Mgdb. Lit.A. Braunschweigische... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.

„N. Llovd (Rost⸗Wrn.) Halberst.⸗Blankenb. 84,88 4 Holsteinsche Mars chbahn Büchers gar.

8

D.

Lübeck⸗B. Magdeb.⸗ Mainz⸗ benun. 68 88 gar. 4

7700G

Meckl. Friedr. Frans.

do. (Ndrschl. Zwob.); Ostvreußisce Südbahn. Rbeidifche Saalbahn

Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884—86.

V. VII.

do. Nordb. Fr. „W. Berlin⸗Anhalter C. amburger III. ind. VII. Em.

Rechte Oderufer I.

1 113. 1000 20 £ 80. 1. 1 1. 1000 20 4 do. C. 1 13.9 19500 20 £ do. D. 1000— 20

Administr. E“

do.

Zoll⸗Oblig.

do. kleine 5 do. ult. Juni

Loose vollg. . . .

do. p. ult. Juni

.4 ½ 10 do. kleine 4 ½

do. p. ult. Juni

10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Juni

1000 100 fl. 1000 100 fl.

do. mittel 4 1 1000 100 fl.

do. kleine 4

1000 400 fl.

do. do. 4 ½ 1000 100 fl.

do. p. ult. Juni

e“ 8 100 fl. Temes⸗Bega gar.

5 5000 100 fl. do. kleine 5 1 4.

Bodenkredit.

denkr. Gold⸗Pfd. 5

t. Juni

300 600 3000 300 500 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500

300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300

’e

C.

10,—

EEI——— ——OSAh— SSURESEII 8888”8858885525

Sn 00,802

b

222282S”Sö”

Lit. E. Stargard⸗ Posen

do. IWV.

90 E 90n 0 90e 85 00 02,— AeʒFoe 0,

——OAönA SPEEEEEEERS 18 1

VIII.

alberst. 73 eipziger A. do. B.

222ö2ͤö22ö2ö2ö2ö’2ö”

Vinso

7 5000 500

e.1878

conv. —,— 25, 20et. 5z B 18, 70 B 18,70 B 65à, 50 à, 60 90 60 bz G 90 60 bz G 92,00 bz G 92,00 bz G

91,75à92 b; G 9 20 5

29

89,40 bz 90,50 bz B

99,40 à, 30 à, 40 bz Juli 89,

1000 u. 200 fl. G.

90,90 B

40 à, 30 à, 40 bz 101,75 bz 101,80et. bz B

102,60 G kl.f 100,75et. bz G 86,75 MBM

101 190 b; 105,75 B

138,00 bz

138,00 b

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Märk. III. A. B. 3 ½ 1/

99,70 G 99,70 G 106,00 G

7

99,25 B kl..

101,50 G

90,50 G

101,90 G 101,80 b;z G

98.90 5; 8

100,00 bz B 102,50 b

7

101,30 G

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 8 Consols.

1 abgestempelt 1500— 200 100, 30 bz G 3000 300 100,30 bz G —2,— 3000 500 100, 30 bz G 1500 u. 300 ⸗ℳ [100, 30 bz G 5000 500 ℳ100, 30 b; G 3000 300 ⸗⸗ [100, 30 bz 3 3000 300 ℳ[100, 30 z G 1u1““ 3000 300 100.30 bz G —.— 3000 300 100,30 bz G —,— 3000 300 [100,30 bz G —,— 3000 300 [100,30 bz G —,—

Fn