1890 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1

Opp. Cement 113 00, Kramsta 144,00, Laurahütte 145,00, Verein. Oelf. 89,00, Oest. Banknot. 174,20, Russ. Bankn. 233,90, Schles. Zinkaktien 182.00, Oberschles. Vortland⸗Cement 128,75, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 130,00, Archimedes 137,50. Portefeuille .. Frankfurt a. M., 26 Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Guth. der Priv. 27 24 200 Course). Fest. Londoner Wechsel 20,345, do. des Staats 8 270 000 +† 712 00 Pariser Wechsel 30,816, Wiener Wechsel 173,80, Notenreserve . 11 930 000 375 000 Reichsanleihe 106,90, Oest. Silberrente 77 30, do. Regierungssicher⸗ 2 8 Papierr. 76,90, do. 5 % Papierr. 87,70, do heiten 15 506 000 unverändert 8. 70 40 bz G 7 % Eeldr. 94,70, 1860 Loose 126,20, 4 % Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven

11“ 1

à 100 % = 19 000 % nach Tralles. Gekünd. 82 11“X“ 111“

Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 36,6 bez., ab 88 Al 3

Speicher 36,4 bez., ver diesen Monat —. E1111““n EEEE5 11“

Stobwasser. 2 4 1/4. 500 Stris. Splk. St. P 6 ½ 5 1/7. 600 Strube, Armatur. 4 1/4. 1000 [141,00 bz G Sudenb. Maschin 16204 1/1. 1000 282,00 G

Füdd. Imm. 402 % 4 1/1. 600 —,—

Fapetenfb. Nordh. 78 7 ½1 4 1/1. 300 135,00 G

Farnowiz. 6—4 300 [21,60 bz G

. St.⸗Pr. 6— 6 92,50 bz G

Türing Nolfabr. 6 —4 1/7. 98,75 G

Hnion Baugesells. 5,6 ½ 4 1/1. 124,00 G

Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½ 4 1 //

Vikt.⸗Speicher⸗G. 6 2 ¾

52,75 bz G 111,25 G

Totalreserve. Notenumlauf. Baarvorrath.

Spiritus mit 50 Verbrauchzabgabe per 100 1 er 111“] (2.22o,8

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungepreis Loco mit Faß —, 14 82 und e 1“ 11“] 1111“ 9

diesen Monat —, per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gek.

1. Kündigungspreis Loco mit Faß ℳ,

per diesen Monat 35,6 —,7 —,6 bez., per Juni⸗Inli

und per Juli⸗August 35,5 —,6 —, 4—,5 bez., per 3 3 8

August⸗September 35,7—,8 bez, per Sevptember 1 ““ 8 ö““ u 8 8 Oktober 35,5 —,6 bez., per Oktober⸗November 34 5 1111q“] 8 b I““

b 5 .“

Vulcan Bergwerk 4 1/7. 500 —,— Weißbier (Ger.). —,— do. (Bolle) 113,50 G do. (Hilseb.) 7— 99,80 bz G Wissener Bergwk. 0— 15,50 bz Zeitzer Maschinen 20 4 SMevches

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 18881889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 /v. 1000 Thr 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G 20 % v. 400 A. 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 .& 120

Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hℳr. 176 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 149 30 Brl. Lebensv.⸗G. 200% v. 1000 1l 181 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 lr 48 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr 40 24 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 hlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 84 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Slr 84 1850 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 3340 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Fas Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½⅜ % v. 2400 150 13 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 Düssld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ulr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thtlr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 lr 0 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Talr. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hlr 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hur 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rhlr Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Tlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Flr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Flr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Tlr Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Nlr. Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thl. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 0v. 400 Thlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Alr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v, 500 hlrn Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Slr? Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr I Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nhlr 156 3330 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 nꝙ. 75 1710 G Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Prignitzer Eisenb. St.⸗Pr. 104,50 bz G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Vörse.

Berlin, 27. Juni. Nach Schluß des gestrigen offiziellen Verkehrs hatte hier auf die ziemlich un⸗ erwartete Heraufsetzung des Diskonts der Bank von England von 3 auf 4 % eine mattere Stimmung Platz gegriffen, die auch im Abendverkehr der meisten uswärtigen Plätze Nachahmung gefunden hatte, wie demselben vorliegenden Meldungen ersehen ießen.

ie ersten! heutigen Wiener ꝛc. Depeschen boten gleichfalls keine besondere Anregung und so blieb das eguläre Geschäft wiederum in engen Grenzen, zumal die mit der bevorstehenden Ultimoregulirung in Ver⸗ bindung stehenden Transaktionen vielfach das speku⸗ lative Interesse fesselten. Der Geldstand, obwohl etwas versteift, war doch bei guten Aufgaben an⸗ dauernd flüssig, sodaß die Prolongationen ziemlich u Ende geführt sein dürften. Je nachdem nun Realisationen oder Deckungen aus Anlaß der Liquidation vorgenommen wurden, wo eben nicht eine Uebertragung der laufenden Enga⸗ gements zu ermöglichen war oder nicht beliebt wurde, stellten sich die Course der einzelnen Spielpapiere bald niedriger, bald höher, um nach mehrfachen kleinen Schwankungen auf ungefähr letztem Niveau zu schließen mit einer geringen Steigerung nach abwärts. Blankaktien wiesen nur in Diskonto⸗Kommandit und Credit nennenswerthe Umsätze auf. Per Ultimo notirten: Credit 165,10 5,25 4,90 (— 0,50), Dis⸗ konto 221,50 1,60 1,25 (— 0,85), Deutsche 167,10 (— 0,30), Darmstädter 157,75 (— 0,35), Handels⸗ gesellschaft 166,25 6,75 6,60 (— 0,80). In⸗ ländische Eisenbahnaktien schwach und lustlos, nur Mainzer zeitweise et vas beachteter.

Ausländische Bahnen in Duxern und Lombarden fester, in Warschau⸗Wienern durch größere Abgaben gedrückt. Montanwerthe nach mattem Beginn auf Deckungen fefestigt. Andere Industriepapiere still, schwach. Fremde Fonds in Türken beachteter. Preußische und deutsche Fonds ꝛc. ruhig, meist fest. Privatdiskont 3 ½˖ %. Schluß schwach. Course um 2 ½ Uhr. Fest. Hesterreichische Kreditaktien 165,50, Franzosen 101,62, Lombard. 60,62, Türk. Tabackaktien 138,00, Bochumer Guß 166,50, Dortmunder St.⸗Pr. 89,00, Gelsenkirchen 163,25, Harpener Hütte 191,75, Hibernia 163,50, Laurahütte 144,75, Berl. Handelsgesellsch. 167,00 Darmstädter Bank 158,25 Deutsche Bank 167,00, Diskonto⸗Kom mandit 222,25, Dresdner Bank 154,87 Internationale 118,00, National⸗Bank 135,25, Dy⸗ namite Trust —,—, Russ. Bk. 73,25, Lübeck⸗Büch. 167,50, Mainzer 118,50, Marienb. 64,75, Mecklenb.

—,—, Ostpr 98,75, Duxer 226,75, Elbethal 106,37, Galizier 87,25 Mittelmeer 111,60, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 169,70, Rumäanier 102,00, Ztaliener 94,37, Oest. Goldrente —,—. do. do. 1860 er Loose 126,00, Russen 1880 er 96,70, do. 1889er 97,10, 4 % Ungar Goldrente 89 37, Sgypter 97,00, Russ. Noten 234,00, Russ. Orient II. 72 30, 0. do. III. 72,70.

892 7—

10000 B 1414 B

7000 B 2850 B 1100 G 1054 B 16410 G 700 bz 539 B 405 B 1010 B 1100 G 1605 G 1120 G 725 B 1120 G

799 B 398 B 735 G 1990 bz

9,—

0 N,Ab.ö PE IoUo b oco

8 ⅓£̈ OOm OodoIUrm SO 2

00 —½

438 G

˙2

Breslau, 26. Juni. (W. T. B.) Recht xest 3 ½ % Land. Pfandbriefe 99,25, 4 % ungar. Goldr. 39,75, Kons. Türken 19,00, Türk. Loose 80,75, Brsl. Diskontobank 108,75, Brsl. Wechslerb. 107,00, Schles. Bankverein 125,15, Kreditaktien 165,75, Donnersmarckh. 85,20, Oberschles. Eisen 97,50,

ungar. Goldrente 89.60, Italiener 94 70, 18801 Russen 96,90, II. Orientanl. 72 10, III. Orientanl 72,90, 5 % Spanier 76 30, Unif. Egypter 97,40. Konv. Türken 18,90, 3 % port. Anleihe 63,00, 5 % serb. Rente 85,90, Serb. Pabackz. 87,00 5 % amort. Rum. 98,60, 6 % kons. Mexik. 96,70, Zzhm. Westbahn 296 ¾, Böhm. Nordbahn 188, Central Pacific 110,30, Franzosen 202 ½. Galiz. 173, Sotthb. 166,20, Hess. LEndwigsb. 118,30, Lomb. 121 ⅛, Lübeck⸗Büchen 169,50, Nordwestbahn 183 ¼, Kredit⸗ aktien 263 ⅞, Darmstädter Bank 158,40, Mittel⸗ deursche Kreditbank 110,50, Reichsbank 142,10, Diskonto⸗Komm. 222 30, Dresdner Bank 155 30, A.⸗C. Guano⸗W. 146,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl 78,70, 4 ½ % Portugiesen 94,10, Siemens Glas⸗ industrie 153,50. La Veloce 89.50, Privatdiskont 3 ¾ %.

Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) Abgeschwächt. Preußische 4 % Consols 105,70, Silberrente 77 00 Oest. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 89 50, 1860 Loose 125,50, Italiener 94,90, Kreditaktien 263 50, Franzosen 505,00, Lombarden 303,00, 1880 Russen 95,10, 1883 do. 105,00, II. Orientanl 70,00, III. Orientanleihe 70,50, Deutsche Bank 167,00 Diskonto Kommandit 222,20, Berliner Handelsges —,—, Dresdener Bank 155,20, Nationalbank für Deutschland 135,60, Hamburger Kommerz⸗ bank 129 70, Norddeutsche Bank 166,70, Lübeck⸗ Büchen 168,50, Marienbg.⸗Mlawka 65,50, Meckl Friedrich⸗Franz —,—, Ostpr. Südb. 99 50, Laurah 143 50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,00, A.⸗C. Guano⸗T. 147,50, Hamburger Packetf Akt. 138,25 Dyn. Trust.⸗A. 147,40. Privatdiskont 3 ¾ %.

Wien, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Courte.) Oest. Silberr. 89,10, Böhm Westb. 341,00, Börm Nordb. 218,00, Buschth. Eif. 463, Elbethb. 232,50, Nordbahn 2845,00, Lemberg⸗Czernowitz 231,00, Lombarden 140,00, Nordwestbahn 211,00, Pardub 173,50, Amsterdam 96,95, Deutsche Plätze 57,47 ½, Londoner Wechsel 116,95, Pariser Wechs. 46,45, Russische Bankn 1,34, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 108,75.

London, 26. Juni. (W. T. B.) Matt. Englische % Consols 9611⁄16, Preußische 4 Consols 106, Italienische 5 % Rente 95 8, Lom⸗ barden 12,00, 4 % konsol. Russen 1889 (II Serie) 98, Konv. Türken 18 ¾, Oest. Silberr. 77 ½, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 ½, 4 % Span. 76 ¼, 5 % priv. Egypt. —, 4 % unif. Egypt. 96 ½⅛, 3 % gar. 100 ¾, 4 ½¼ % egypt. Tributanl. 97 ½, 6 % kons. Mexikaner 98 ½, Ottomanb. 14 ½, Suez⸗ aktien 94, Canada Pac. 83 ⅛, De Beers Aktien neue 17 ⅛, Rio Tinto 23 ⁄, Platzdisk. 3 ⅞. Silber 47 ⅞.

In die Bank flossen heute 17 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 11,89, Paris 25,40, St. Petersburg 27. Paris, 26. Juni. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 94,90, 3 % Rente 91,82 ½, 4 ½˖ % Anl. 6,37 ½, Ital. 5 % Rente 95,80, Oest. Goldr. 95 ¼, 4 % Russen 1889 97,50, 4 % unif. Egvpt. 484,06, 4 % spanische äußere Anleihe 76 ¼, Konvertirte Türken 18,90, Türk. Loose 79,40, Franzosen 511,25, Lombarden 303,75, Lombard. Prioritäten 334,00, Banque ottomane 605,00, Banque de Paris 835,00, Banque d'Escompte 523,75, Credit foncier 1230,00, do. mobilier 447,50, Meridional⸗Aktien 717,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 38,25 Panama 5 % Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. 596,80, Suezkanal⸗Aktien 2360,00, Gaz Parisien 1367,00, Credit Lyonnais 745,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 555,00, Transatlantique 640,00, B. de France 4165 ex., Ville de Paris de 1871 412 00, Tabacs Ottom. 276,00, 2 ¾ Cons. Angl. 97 ⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 1227/16, Wechsel auf London kurz 25,14 ¼, Cheques auf London 25,16, Wechsel Wien k. 212,75, do. Amsterdam k. 206,37, do. Madrid k. 478,75, Comptoir d'Escompte neue —,—, Robinson⸗Aktien 66,25.

Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluz⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 75 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 75 ⅝, do. April⸗ Okt. verzl. —, 4 % ungar. Goldrente 93 ½, Russische große Eisenbahnen 121 ⅛, do. I. Orientanl. 69, do. II. Orientanl. —, Konv. Türken 18 ¾, 3 ½ % holändische Anleihe 102, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 131, Martnoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅜. Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 101. New⸗York, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Conrse.) Schwach. echsel a. Lond. (60 Tage; 4,84 ½, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechtel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fund. Anleihe 122 ½, Canadian Parific Aktien 80, Centr. Pac. do. 33 ½, Chicago u. North⸗Western do. 110 ⅜, Chicago, Milwaukee u. 6 au! do. 74, Illinois Central do. 116, Lake

Ind Mort Bonds

5. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109,

Pacific Pref. do. 81 v½, Norfolk u.

r gref. do. 62, Philabelphia u. Reabding

do. 45 ⅞, St. Louis u. San Francisco Pref. do.

63, Umon Pacific do. 64 ¼, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 26 .

Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für 1

Sicherheiten ebenfalls 5 %.

Wien, 26. Juni.

andere

(W. T. B.) 8

Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. Juni.*)

Notenumlauf .3389 510 000 + 1 096 000 Fl. Metallschatz in Silber 162 795 000 + 305 000 Do. in Gold. 54 310 000 +† 2000 In Gold zahlb. Wechsel 24 996 000 3 000 Portefeuille.. 141 468 000 + 2 136 000 Lombard . 172 999 000 299 000 Hypotheken⸗Darlehne 113 152 000 + 34 000 Pfandbriefe im Umlauf 104 372 000 + 187 000 Steuerfreie Banknoten⸗

reservee N55 306 000 1 682 000 28— Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Juni. .

36 ¾ gegen 39 in der Vorwoche. Clearingrouse⸗Umsatz 127 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 3 Mill. Paris, 26. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 316 677 000 + 1 976 000 Fr. Baarvorrath in Silber. . 1 274 471 000 1 618 000 Portefeuille der 8

auptb. u. der. 584 403 000 + 58 532 000 Lauf. Rechnung Staatsschatzes 159 653 000 + 44 474 000 letzten Woche 388 000 Fr.

Filialen 2 40 . Notenumlauf 2 989 732 000 13 839 000 der Privaten. 475 425 000 + 14 412 000. Guthaben des Ges⸗Vorschüsse 264 557 000 4.117 000 Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgnisse betrugen in der Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 86,68.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums Pre

2₰

8

Per 100 kg für: Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.

Linsen. Kartoffeln Kindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I1 kg. Butter 1 kg 1 Eier 60 Stück Karpfen 1 ka. Aale 8 ander Hechte Barsche Schleie Febie 60 SFiie . 11. Berlin, 27. Juni. (Amtlich

r E 0n 000 œ G

60 80 40 80 60 60 V 40

40

FbwCro Pronndönö b0 Co —. 8 0, ——hNh 92 892 83

—92082;d’

leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine steigend. Getündigt t. Kündigungspreis Loco 190 205 nach Qual. Lieferungsqualität 200 ℳ, der diesen Monat 208 207,5 208,25 bez., per Juni⸗Juli 206,5 —,25 207 bez., per Juli⸗August 189 188,75 189,5 bez., per August⸗September —, per September⸗ Oktober 181 180,75 181,25 bez., per Oktbr.⸗ November —, per November⸗Dezember —.

Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 155 167 nach Qual. Lieferungsqualität 159 ℳ, russ. —, inländ. 166 frei Wagen bez, ver diesen Monat 159 bez., per Juni⸗Jult 158,5 157,75 158 bez., per Juli⸗August 152,75 —,5 —, 75 bez., per August⸗September —, per Sept.⸗Oktober 149,25— 148,75 149,5 —, 25 bez., per Oktober⸗November 146,75 147,5 bez., per November⸗Dezember 145,75 —,5 146 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Großt und kleine 132 180 nach Qual. Futtergerste 133 143

Hafer ptr 1000 kg. Loco höher. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 177 Loco 166 186 nach Qual. Lieferungs⸗OQaalität 175 ℳ, pommerscher mittel bis guter 168— 178 und feiner 179 184 ab Bahn bez., per diesen Monat 176 178 176,5 bez., per Juni⸗Juli 167 166,5 bez., per Juli⸗August 151,5 152,75 151,75 152 bez., per August⸗September —, per September⸗ Oktober 140 139,5 bez., per Oktober⸗November 136,5 ℳ, per November⸗Dezember 135,25 135 bez.

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis Loco 110— 114 nach Qual., per diesen Monat 108,5 ℳ, per Juni⸗Juli 108,25 bez., per Juli⸗August 108 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 111,5 bez., per Oktober⸗ November 112,5

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, Futterwaare 153 163 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höber. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per Juni⸗Jult 21,85 —, 95 bez., per Juli⸗August 21,2 —,z bez, per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 20,6—,7 bez., per Oktober⸗No⸗ vember —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco ohne Faß —, per diesen Monat 68,9 bez., per Juni⸗Jult 62,6—63 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 54,8 —,5 —,7 bez., per Oktober⸗November 53,1 bez, per November⸗Dezember 52,7

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles, Gekündigt . Kündigunsspreis Loco ohne Faß ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1

bez., per November⸗Dezember 35,5—, —,5 bez. Weizenmehl Nr. 00 26—24,5 bez., Nr. 0 24,25 23 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22 21,25, do feine Narken Nr. 0 u. 1 23 22 bez. Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sa Stettin, 26. Juni. (W. T. B.) markt. Weizen ruhig, loco 183—194, Junt⸗Juli —,—, do. pr. Sept.⸗Okt. Roggen ruhig, loco 153 158, do. pr. Juni⸗J 156,50, do. per Sept.⸗Okt. 145,50. Pomm K loco 163 166. Küböl still, pr. Juni per September⸗Oktober 55,00. Spiritus loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 55,20, mit 70 Konsumsteuer 35,40, pr. Juni it 70 % Konsumsteuer 34,70, pr. August⸗September mit 70 Konsumst. 35,20. Petroleum loco 11,65. Posen, 26 Juni. (W. T. B.) Spi loco ohne Faß 50er 54,90, do. loco ohne 70er 35. 0. Fest. Magdeburg, 26 Juni. (W. T. B.) Zu bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 16,65, Kornz 1 exkl., 88 % Rendement 16,10, Nachprodukte, erkl. 75 % Rend. 13,70 Ruhig. Brodr. I. 28,00, Brodr. II. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,00 gem Melis I. mit Faß 25,75. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B pr. Juni 12,30 Gd, 12,35 Br., pr. Juli bez., 12,30 Br., pr. August 12,35 Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,80 Gd., Köln, 26 Juni. (W. T. B.) markt. Weizen biesiger loco 21,50. do. f 22,75, pr. Juli 20,45, pr. November Koggen hiesiger loco 17,50, fremder los⸗ 8 15,25, pr. November 14,45. Hafer hiesige Rüböl loco 72,00, p

88

8 2 2*

lo 18 00, rremder 17,50

Oktober 57,80. Bremen, 26. Juni (W. T. B.)

leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard

loco 6,65 Br. 8 Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen loco fest, holsteinischer 8

187 192. Roggen loco fest, mecklenb.

loew neuer 175 180, russischer leco fest

104 - 110. Hafer ruhig. Gerste fester.

Rübsl (undz) ruhig, loco 69. Spiritus

pr. Juni⸗Juli 23 ¾ Br., pr. Juli⸗Aug. 23 ¾ü Br., p

August⸗Septbr. 24 Br., pr. September⸗Oktober

24 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 S. Petroleum

mneutt

Hamburg, . 86¼, vr. Mär; 1891 78:. Lehauptet. Hamburg pr 12,32 ⅛, 2 eft

Wien, 25. zuni. (W. T. B.) Getreide Mai⸗Juni 7,20 Gd., 725 Br., pr. Herbst Hafer pr. Mai⸗Juni 10,50 Gd., 10,60 Br., pr. Herbst markt. Weizen

Neuer Mais pr. Juni 4,98 God.,

London, 26 Juni. (W. T. B.) 96 % W“

Liverpool, 26. Juni. (W. T. B.) (Offizielle middling 6 ⅛, Amerikaner middling fair 611⁄16, Maranham fair 6 ⅜, Egypt. brown fair 7. Egypt. 4 ⁄16, Dhollerah good fair 47/16, Dholl. good 411 16, good 315/16, Bengal good fair 32/1s, do. good 3 ⅛, do. fine 4 ⅞, do. Western good fair 4 ¾, do. Western good 5,00, fair 75⁄16, Peru moder. rough good fair 8 ⅛, Peru

Glasgow, 26 Juni. (W. T. B.)

Paris, 26. Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht.) pr. Juli 34,75, pr. Juli⸗August 34,75, pr. Ok⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen fest,

24,80, Juni 17,00, pr. September⸗Dezember 15,10. Mehl weichend, pr. Juni 69,25, pr. Juli 68,25, pr. Juli⸗ August 36,75, pr. September⸗Dezember 37,50. weiß, loco 17 ¼ bez. und Br., pr. Juni 17 ¼ Br.,

ruhig Standard white loco 6 Zr., pr. Aug.⸗Dez. 26. Juni. 8 mitragsbericht.) Kaffee. ood pr. Juni —, September 87 ¼. Zucerma Rüben⸗Rohzucker I. Basis 88 % Rendement. neue Usagge, frei 59ge Oktober 11,82 8 Dezember 11,87 ½. pr. Herbst Roggen Gd., 5,02 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,21 Gd., 5,26 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,40 Gd., 5,50 Br. Pest, 26. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ 4 loco flau, pr. Juni 7,55 Gd., 7,60 Br., pr. Herbst 1890 7,06 Gd., 7, Hafer pr. Herbst 6,05 Gd., 6,07 Br.

3 1 5,00 Br., pr. Juli⸗August 5,00 Ed., 5,02 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr 11,70 à 11,75. zucker 14 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 12 ¼ matt. Chili⸗Kupfer 59 ½, pr. 3 Monat 59 ¾ Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 6 ½, Amerikaner low middling 6 ¼, Amerikaner Pernam fair 6 ⅜, Pernam good fair 7,00, Cear fair 6 8, Ceara good fair 6 ¾, Maceio fair 6 ½ brown good fair 75⁄16, Egyptian brown good M. G. Broach good fine 515⁄16, Dhollerah fai Dhollerah fine 5 ⅝, Oomra fair 4 ⁄16, ODomra good fair 411/16, Domra good 415⁄16, Oomra fine 5 ⅞, Seinde Madras Tinnevelly fair 418/18, do. good fair 51 316, do. good 5 ½, do. Madras Western fair 4516, Peru rough fair —, Peru rough good fair 9, Peru rough good 9 3⁄16, Peru moder. ronugh moder. rough good 8 ¾, Peru smooth fair 6 ¾, Peru smooth good fair 6 ⅛.

; ö. Roheisen Mixed numbres warrants 45 sh. 2 ½ d Rohzucker 88 % behauptet, loco 31,75. Weißer Zucker rubig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juni 34,62 ½, tober⸗Januar 33,62 ½.

Paris, 26 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗

b pr. Jun 26,30, pr. Juli 25,40, pr. Juli⸗August pr. September⸗Dezbr. 23,60. Roggen ruhig, pr. behauptet, pr. Juni 56,20, pr. Juli 56,10, pr. Juli⸗ August 55,90, pr. September⸗Dezbr. 53,50. Rüböl August 67,50, pr. Sept.⸗Dezemb. 64,50. Spiritus behauptet, pr. Juni 36,25, pr. Juli 36,50, pr. Juli⸗-

Auntwerpen, 26. Juni. (W. T. B.) Petrc⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type pr. August 17 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 17 ½ Br. Ruhig. 8

Preußische

aats⸗

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preunßischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

155.

Juni, Abends.

1890

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichts⸗Rath Schwiening zu Göttingen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Natzmer zu Münster, bisher von der Armee, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; sowie dem Holzhauermeister Gottlieb Denecke zu Lauterberg im Kreise Osterode a./ H. das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

.Majestät der König haben Allergnäödigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hof⸗Baurath und Direktor der Schloßbaukommission Tetens; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Lampisten Unkrott, dem Frotteur Zimmermann und

ddem Polier Schulz;

es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich ächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher I. Klasse a. D. Herr⸗ furth zu Breslau;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braun⸗ schweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Geheimen Finanz⸗Rath von Mühlenfels, vor⸗ tragenden Rath im Finanz⸗Ministerium; des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens zweiter Klasse: dem Regierungs⸗Rath Busch, Direktor des Eisenbahn⸗ Betriebsamts (Direktionsbezirk Elberfeld) zu Kassel und dem Regierungs⸗ und Baurath Delmes, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld; 1 der dritten Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Mohr zu Warburg; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes 8 dritter Klasse: den Hofstaats⸗Sekretären Geheimem Hofrath von Soltau und Hofräthen Michael und Lück und dem Kustos der Kunstsammlungen in den Königlichen Schlössern Dr. Seidel; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes vierter Klaffe: dem Schloßkastellan Ukermarker, dem Hoffourier Schramm, dem Küchenmeister Dittmer und dem Kellermeister Walter;

des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Silberverwalter Marotz und dem Botenmeister Krupinski; 8 der Fürstlich lippischen goldenen dem Kanzleidiener Mann und dem Kassendiener Lorke; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse:

dem Regierungs⸗ und Baurath M Eisenbahn⸗Betriebsamts Kiel.

d s

*

Direktor des

emnahying. Am 1. Juli d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Magdeburg die 9,52 km lange Bahnstrecke Gifhorn⸗Isenbüttel Meine mit den Stationen Rötgers⸗ büttel und Meine für den allgemeinen Verkehr eröffnet

werden. . uni 1890.

Berlin, den 27. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

lichter

Amtsrichter Steinbicker

Bekanntmachung.

Einrichtung von Post⸗Agenturen in Blankenfelde und in Schildow (Kreis Niederbarnim) Am 1. Juli treten in den im Kreise Niederbarnim be⸗ legenen Orten Blankenfelde und Schildow Post⸗Agenturen in Wirksamkeit, welche sich mit der Annahme und Ausgabe von Postsendungen aller Art, sowie von Telegrammen befassen werden. Die Dienststunden der neuen Post⸗Agenturen werden für den Verkehr mit dem Publikum, wie folgt, festgesetzt: 1) an den Wochentagen von 7 (im Winter 8) bis 11 Uhr Vormittags und vpon 3 bis 6 Uhr Nachmittags: 2) an Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertagen von 7 (im Winter 8) bis 9 Uhr Vormittags, 4 bis 5 Uhr Nachmittags, b außerdem von 12 Uhr Mittags bis 1 Uhr Nachmittags nur für den Telegraphenverkehr. Die Verwaltung der Post⸗Agenturen wird den Inhabern der Posthülfsstellen in den genannten Orten, Lehrer Kelch und Kaufmann Schroeder übertragen. Berlin C., den 27. Juni 1890. 6 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.

Legeagssvex as

W“

.

I Königreich Preuseu.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Rath Hummel aus Berlin zum Ge⸗ heimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗ Ministerium,

den Regierungs⸗Assessor Schepp in Neuhaus a. d. O. zum Landrath, und

den Rittergutsbesitzer von Vollard⸗Bockelberg auf Schönow zum Landraty des Kreises Ost⸗Sternberg zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden technischen Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Kunisch, und

den Meliorations⸗Baubeamten für die Regierungsbezirke Breslau und Liegnitz, Regierungs⸗ und aurath von Münstermann in Breslau zu außerordentlichen Mitgliedern der Akademie des Bauwesens zu ernennen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Max Hamann zu Striegau ist, unter Belassung des Amtswohnsitzes in Striegau, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Striegau übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Hülfsarbeitern in der Geheimen Registratur des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten Georg Spaethen und Max Ziegler ist der als Geheimer Registratur⸗Assistent verliehen worden.

Dem praktischen Arzt Dr. Hermann Pagenstecher zu Wiesbaden ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Der bisherige ordentliche Seminarlehrer Carl Pelz ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Bütow ist der Präparanden⸗ Anstalts⸗Hülfslehrer Mielentz aus Tribsees und

am Schullehrer⸗Seminar zu Montabaur der Präpa⸗ randen⸗Anstalts⸗Hülfslehrer Maibach aus Fritzlar als Hülfs⸗ lehrer angestellt worden.

L

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Schepp ist das Landrathsamt im Kreise Neuhaus a. d. O. übertragen worden. 8

Justiz⸗Ministerium.

Dem Kammergerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath von Bergen ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst mit Pension ertheilt.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Prasl in Neustadt a. R. an das Amtsgericht in Hameln, der Amtsrichter Kehr in Spangenberg an das Amtsgericht in Hanau, der Amts⸗ Zurhorst in Schleswig an das Amtsgericht in Biele⸗ feld, der Amtsrichter Grodke in Beuthen Oberschl. als Land⸗ richter an das Landgericht in Beuthen Oberschl. und der

in Olpe an das Amtsgericht in Coesfeld.

Der Konsul Gayer und der Kaufmann Hagelberg in Altona sind zu Handelsrichtern, der Kaufmann Stehn daselbst ist zum stellvertretenden Handelsrichter in Altona ernannt.

Der Staatsanwalt Dr. Sperling in Danzig ist an das Ober⸗Landesgericht in Marienwerder versetzt.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Rödenbeck aus Berlin (bisher beim Kammer⸗ gericht) bei dem Amtsgericht in Köpenick, der Rechtsanwalt Heinitz aus Berlin (bisher beim Amtsgericht II) bei dem Kammergericht, der Gerichts⸗Assessor Fabritzi bei dem Ober⸗ Landesgericht in Breslau und der Gerichts⸗Assessor Mayer bei dem Amtsgericht in Geestemünde Der Amtsrichter Ferlemann in Nebra ist gestorben.

Koönigliches Ober⸗Verwaltungsgericht.

Der bisherige Hülfskanzlist Wolter ist zum Kanzlei⸗ Sekretär bei dem Königlichen Ober⸗Verwaltungsgericht er⸗ nannt worden.

Bekanntmachung. 1116“ 8 b 1 Durch das auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 30. April 1830 erlassene Rescript des Königlichen Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 5. Mai desselben Jahres ist den evangelischen Glaubensgenossen, welche an einem Orte ihren Wohnsitz nehmen, wo mehrere der Union beigetretene Kirchengemeinden sich befinden, das Recht verliehen worden, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe der angeführten Verordnung, in Folge des Beitritts der evangelischen Kirchengemeinden in Berlin zur Union und unter Beziehung der allgemeinen Bestimmungen auf die be⸗ sonderen Verhältnisse dieser Gemeinden, hierselbst in der Weise Anwendung, daß die den von auswärts zuziehenden Personen zustehende Wahl getroffen werden kann zwischen einerseits der betreffenden, mit einem örtlich abgegrenzten Kirchsprengel ver⸗ sehenen Gemeinde und andererseits der Dom⸗ oder der Pa⸗ rochialkirche.

Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist nicht gebunden gewesen ist, so hat sich das Bedürfniß ergeben, den aus einer oft lange verschobenen Feststellung der Gemeindeangehörigkeit erwachsenden Uebel⸗ ständen für die Zukunft vorzubeugen.

In Folge der auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 6. September v. J. von dem Herrn Minister der geistlichen Angelegenheiten im Einverständnis mit dem evangelischen Ober⸗Kirchenrath uns ertheilten Ermächtigung wird demnach hierdurch Folgendes bestimmt: 1

1) Alle von Auswärts nach Berlin ziehenden evangelischen Glaubensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr besonderes Konfessionsverhältniß die Wahl, sich entweder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung nehmen, oder der Gemeinde der Domkirche resp. der Parochialkirche anzuschließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort in der Stadt gebunden sind und daher durch die Veränderung der Wohnung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche nicht wechseln.

2) Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist, von der Niederlassung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrückliche Erklärung bei dem Kirchen⸗Ministerium und dem Vorstande der gewählten Kirche zu erkennen gegeben werden.

3) Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht aus⸗ geübt, so werden solche evangelische Einwohner als pflichtige Glieder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung genommen haben, angesehen und behandelt, und gehen bei jeder Veränderung der letzteren in diejenige Parochie als Mitglieder über, in welcher die neugewählte Wohnung be⸗ legen ist.

Berlin, den 21. November 1859. 6

Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg.

C. von Voß. 8

Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von 2 veröffentlicht.

Berlin, den 18. Juni 1890. 8

Königliches Konsistorium de 2

betreffend die Landes⸗Aufnahme d. lichten Meßtisch tter im Maßstabe 1:25 000.

Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 10. April d. J wird hiermit bekannt gemacht, daß folgende Blätter, welche der Auf nahme 1888 angehören, erschienen sind: b“ Nr. 1403. Passow, 1404.

1482. Greiffenberg i. d. Ucermark, 1485.

1575. Gollantsch, 1578.

1580. Penchowo,

Cunow,

Uchtdorf,

Grünhagen,

Oderberg, *

11““