1890 / 155 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

kuristen werden von dem Aufsichtsrath ange⸗ stellt und entlassen. Die Firma der Gesellschaft ist rechtsgiltig gezeichnet, wenn derselben die Unter schrift eines Vorstandsmitgliedes beigefügt ist. Der Aufsichtsrath besteht aus 3—5 Mitgliedern und ist bei Anwesenheit von 3 Mitgliedern beschlußfähig. Die Wahl des ersten Aufsichtsraths gilt bis zum Ablauf des ersten Geschäftsjahres, später wird der Aufsichtsrath auf 5 Jahre gewählt. Die General⸗ versammlung wird ordentlicherweise vom Aufsichts⸗ rath oder Vorstand berufen. Der Tag der Ver⸗ sammlung wird von dem Aufsichtsrath bestimmt und mindestens 14 Tage vorher bekannt gemacht Der Gegenstand der Tagesordnung muß in jedem Falle bei der Berufung bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma durch den Aufsichtsrath oder Vorstand im Dentschen Reichs⸗Anzeiger. Es steht jedoch dem Aufsichtsrath frei, die Bekanntmachungen auch noch in anderen Blättern zu erlassen Als Re⸗ visoren wurden gemäß Art. 209h des Handelsgesetz⸗ buchs bestellt: Heinrich Bera, Privatier, früher Kaufmann in Stuttgart, und M. H Kagyser, Werk⸗ meister in Stuttgart. In den Aufsichtsrath wurden die vorstehend unter Ziffer 1—5 aufgeführten Grün⸗ der der Gesellschaft gewählt. Der Aufsichtsrath wählte aus seiner Mitte den Herrn Wilhelm Fraaz zum Vorsitzenden und zu dessen Stellvertreter den Herrn Friedrich Schleher. Zum Vorstand der Ge⸗ sellschaft ist Wilhelm Bund, Techniker in Gablen⸗ berg, bestellt. (23./6. 90.) Albert Schwarz in Stuttgart. Die Prokura des Herrn Karl Hilten⸗ kamp ist erloschen dagegen ist den Herren Emil Rueff und E. Nanz Kollektivprokura ertheilt worden.

(24./6. 90.)

K. A. G. Heilbronn. Gebr. Dittmar in Heilbronn. Auf das am 29. Januar 1890 erfolgte Ableben des Gesellschafters Gustav Dittmar ist dessen Wittwe Maria, geb. Frank, in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter, von welchen jeder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind nun⸗ mehr Emil Dittmar, Carl Dittmar, Marie Ditt⸗ mar, geb. Frank sämmtlich in Heilbronn. (19 /6 90.)

K. A. G. Rottenburg. Wilhelm Eber u. Comp., Rottenburg Die Liquidation ist durch⸗ geführt vund die Firma erloschen. (17./6. 90.) G. Steiner’s Söhne, Rottenburg. Carl Steiner ist aus der Gesellschaft ausgetreten; an dessen Stelle ist eingetreten: August Steiner, led. vollj. Instru⸗ mentenmacher hier. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma weitergesührt. Der Betrieb eines gemischten Waarengeschäfts ist aufgegeben. Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. (17./6. 90.)

K. A. G. Ulm. Josef Beck u. Söhne. Sitz in Ulm. Eine Zweigniederlassung ist in Dellmen⸗ fingen, O.⸗A. Laupheim. Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. Mai 1890 zum Betrieb einer Lederhandlung mit einem Lager in allen Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln und Schäften. Theilhaber sind: 1) Josef Beck, Lederhändler in Dellmensingen. O.⸗A. Laupheim, 2) Julius Beck, Kaufmann in Ulm, von denen jeder zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Prokurist: Jerome Leplat, Kaufmann in Ulm. (19./6. 90.) ö Thorn. Bekanntmachung. 119505]

Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1890 ist am 24. Juni 1890 in unser Prokurenregister unter Nr. 119 eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Wollenberg zu Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma Samuel Wollenberg bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr 474)

1) dem Kaufmann Moritz Leiser in Thorn,

2) dem Buchhalter Emil Oscar Marczynski in

Thorn ““ 8 Kollektivprokura ertheilt hat. 8

Thorn, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Vreden. Handelsregister [19506] des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 die

Firma Franz Gescher in Breden und als deren

Inhaber der Buchhändler und Buchbinder Franz

Gescher zu Vreden am 24. Juni 1890 eingetragen.

Wolfach. Handelsregister⸗Einträge. [(19577] Nr. 4491. In das diesseitige Firmenregister wurde

heute eingetragen:

Zu O.⸗Z. 53. J. M. Wolber, Kunstmüller in Lehengericht die Firma ist erloschen.

Unter O.⸗Z. 249: Firma „Kunstmühle J. M. Wolber Wwe in elschdorf bei Schiltach“. Inhaberin ist die Kunstmüller Johann Mathias Wolber Wwe. Anna Maria, geb. Weisser, in Lehengericht. 2

Wolfach, den 25. Juni 1890. 8

SGr. Amt ericht 9 Seitz.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. [19297]

Bei Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Der Nenenahrer Winzer⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuenahr, hat durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 13. März und 27. April 1890 sein Statut den Vorschrisften des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechend abgeändert

Zweck der Genossenschaft ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben ihrer Mit⸗ glieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu ehandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf möglichst hoch zu verwerthen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind durch den Geschäftsführer zu unterzeichnen und in dem Ahrweiler Volksblatt zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und schließt mit dem 30. September. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern einschließlich des Geschäftsführers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.

Vorschußvereins Stadtsteinach, eingetragenen

vom 8. Juni l. J (J. Tittel, Lehrers in Stadtsteinach, der Oekonom

Amberg. Bekauntmachung. 119507] Der Amberger Creditverein eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Amberg hat in seine Firma den Zusatz: „Mit unbe⸗ 1* 11 8

mberg, den uni 1890. EI1“ Präsident Schmidt. Apenrade. Bekauntmachung. [19508] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter lauf. Nr. 2, woselbst die zu Ravit unter der Firma „Raved Andelsmeierei E. G. mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ bestehende Genossenschaft ein⸗ getragen steht, in Spalte 4 vermerkt worden: Die Generalversammlung hat am 88 Mai 1890 an Stelle des bisherigen Statuts vom 8 2 Aepai 1886 ein neues Statut beschlossen, durch welches die meisten Bestimmungen des bisherigen Statuts auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 theils er⸗ gänzt und theils geändert sind. Nach dem neuen Statut erfolgen die Willenserklärungen des Vor⸗ staͤndes unter der Firma der Genossenschaft und mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstandes oder seines Stellvertreters und eines zweiten Vor⸗ standsmitgliedes. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden ein Mal im Blatte „Freia“ eingerückt und unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Das Geschäftsjahr der Genossenschaft läuft jetzt vom 1. Mai bis 30. April. Die Vorstandsmitglieder Hufner Nis Nissen in Wollerup und Peter Meiland in Kassö sind ausgeschieden. An deren Stelle sind die Hufner Hans Peter Matthiesen in Ravit und Paul Simonsen Hansen in Gaaskjer zu Vorstandsmitgliedern gewählt Apenrade, den 23. Juni 18990.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Cohen.

Bamberg. Bekanntmachung. Durch Statut vom 1. Juni 1890 hat sich unter der Firma „Consumverein Küps u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Küps, Amtsgerichts Kronach, eine Genossenschaft gebildet. des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Der Vorstand der Genossenschaft besteht 3 Mitgliedern, nämlich: a. Andreas Hollweg, als Geschäfts⸗ ührer, b. Oekonom u. Wagner Christian Kroder, als Kassier, e Korbmacher Georg Stumpf, als Controleur, sämmtliche von Küps. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe aus⸗ gehen, erläßt der Vorsitzende desselben. Die Bekanntmachungen des Vereins werden in der zu Kronach erscheinenden Zeitung „Fränkischer Wald“ veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bamberg, den 21. Juni 1890. Kgl. Landgericht. Se für Handelssachen. eßler.

aus

b“ Bekanntmachung. [19511] In Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 15. Juni 1890 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vereinsvorstehers Knetzger der bisherige Beisitzer Joh. Henglein und an des Letzteren Stelle der Oekonom Georg Dressel von Kersbach in den Vorstand gewählt. Bamberg, den 25. Juni 1899. Königliches sfemner für Handelssachen. eßler. 8

Bayrenth. Bekauntmachung. 119299] Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß in der Generalversammlung des

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, an Stelle des verstorbenen Michael Mathes daselbst zum Kassier wurde.

Bayrenth, den 23. Juni 1890. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen

Der Vorsitzende. L““ Stoll.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1 des Genossenschaftsregisters, wo „Credit⸗ verein zu Sandersleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute eingetragen: „Der Kaufmann ECeorg Lincke und der Bäcker⸗ meister Friedrich Heyden, Beide in Sanders⸗ leben, sind zu Liquidatoren der Genossenschaft bestellt worden.“ Bernburg, den 25. Juni 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

(L. S)

[19509]

Bonn. Bekanntmachung.

hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 42, wo⸗ selbst der

Urfelder Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Urfeld vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Ahrweiler, den 23. Juni 1890. Kovnigliches Amtsgericht.

118. Mai 1890 sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

111““ 1“

Gegenstand

der Generalversammlung des Kersbacher

gewählt

[19510) Zufolge Verfügung vom heutigen Tgße ist in das

1) Johann Engels, Ackerer und Wirth, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Peter Becker, Ackerer, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Peter Kleebank, Ackerer,

4) Gottfried Schink, Ackerer und Dachdecker⸗ meister, und

5) Wilbelm Krings, Ackerek,“

alle zu Urfeld wobnerdd. Bonn, den 20. Juni 18090.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Breisach. Bekanntmachung. [19333] Nr. 7072. Unter O.⸗Z. 12 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den ländlichen Creditverein und Sparkasse Kiechlinsbergen e. G. m. u. H. wurde heute folgende Vormerkung gemacht:

In der Generalversammlung vom 15. Juni 1890 wurden die Statuten abgeändert bezw. dem Reichs⸗ gesetze vom 1. Mai 1889 angepaßt. Die Firma „Ländlicher Creditverein Kiechlinsbergen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz zu „Kiechlinsbergen“. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. gezeichnet von zwei Vorstandsmit gliedern und zwar im landwirthschaftlichen Wochen⸗ blatt.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmit⸗ gliedes unter der Firma des Vereins. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind:

1) Bürgermeister Faver Wiedemann (Direktor), 2) Rathschreiber Franz Ens (Stellvertreter des Direktors),

3) Karl Bossert, Breisach, den 17.

alle drei von Kiechlinsbergen. Juni 1890 99b Amtsgeriche erat. A, f F ei Huhs Flensburg. Bekanntmachung. [19512] Im Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 eingetranen steht: 2 „Rohstoffverein in Fleusburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ,

ist heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1890 und 9. Juni 1890 ist ein in Ge⸗ mäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 asgeändertes Statut angenommen worden, wovon sich ein Exemplar bei den Registerakten Fel. 25 ff. befindet, worauf hiermittelst verwiesen wird.

Die Firma ist: Schuhmacher Rohstoff⸗Verein zu Flensburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zur Schuhmacherei nothwendigen Materialien und der Verkauf derselben an Mitglieder sowie an Nichtmitalteder.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke er⸗ gehen unter dessen Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Bei Accepten im Betrage bis zu 500 genügt jedoch unter Zeicnung des Vereinsstempels die Unterzeichnung 1 Vorstandsmitglieds.

Flensburg, den 24. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Flensburg. Bekanntmachung. [19513]

Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1890 ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragen die Firma: Flensburger Genossenschafts⸗Meierei

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, b

und als Sitz der Genossenschaft: or

Flensburg.

Das Statut der Genossenschaft datirt vom 3. Mai 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mitglieder durch Verwerthung der von ihnen produzirten Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und die vom Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet. Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis ultimo April.

Der Vorstand besteht z. Zt. aus den Herren: JZohannes Bremer in Harrisleefeld und

E“

““

PRrnunydt Witt in Niehuus, als 1. bezw. 2. Vor⸗ standsmitglied, und Christian Clausen in Fröslee, als Stellvertreter. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ naßffs che muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in hiesiger Gerichtsschreiberei Jedem gestattet. Fleusburg, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Friedberg. Bekanntmachung. [19514]

Der Vorschuß⸗ und Creditverein Friedberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in seiner Generalversammlung vom 28. Dezember 1889 ein neues Statut angenommen.

Friedberg, am 21. Juni 1890. Großh. Hess. Amtsgericht Fri E A11131“

Gaildorf. K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Bekanntmachung,

betreffend Einträge im Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Ruppertshofen.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Johannes

Kunz, Gemeinderath in Thonolzbronn. In der

Generalversammlung vom 4. Mai 1890 wurde als

89 Sannwald, Langenbauer in Rupperts⸗ ofen.

Darlehenskassen verein Unterroth.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Wilhelm Koch, Bauer in Bröckingen. In der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1890 wurde als Vor⸗ standsmitglied neu gewählt:

Leonbard Windmüller, Ortsrechner in Münster. Diese Veränderungen wurden heute im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.

Den 24. Juni 1890. Oberamtsrichter Schmiez

Gaildorf. Bekanntmachungen [19516] über Einträge im Handelsregister. III. im Register für eingetragene Genossenschaften: 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Amtsgericht Gaildorf. 2) Tag der Eintragung: 24. Juni 1890.

3) Wortlaut der Firma: Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Michelbach a. B. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Datum des Statuts: 8. Juni 1890. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln in verzinslichen Darlehen zum Geschäfts⸗- und Wirth⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder unter gemeinschaftlicher Garantie. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Schultheiß Biermann in Michelbach, Ver⸗

einsvorsteher, 2) Georg Steiner, Wirth daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 1

3) Jakob Maas, Gemeinderath daselbst. 4) Jakob Dürr, Bauer daselbst, 1 5) Johann Wassermann, in Rauhenbretzin 5) Prokuristen; Liquidatoren; Bemerkungen: Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. 1 Zur Beurkundung: d DOberamtsrichter: (Unterschrift ““ 1

17738]

Giessen. Bekanntmachnung. In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß der nach dem abgeänderten Statut des land⸗ wirthschaftlichen Consumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Treis a./ Lumda neugewählte Vorstand dieses Consumvereins aus folgenden Personen bestebt: 1) Johann Heinrich Kehr von Treis a /Lumda, Direktor, 2) Johannes Becker VIII. von da, Rendant, 3) Adam Schick von da, Stellvertreter Direktors. Gießen, 10. Juni 1890. 1— e““ Großherzogl. Amtsgericht.

8— 8

des

Landmann. Hanau. Bekanntmachung. [19518]

In unserem Genossenschaftsregister ist auf Grund der Verfügung vom 19. Juni 1890 am 20. desselben Monats eingetragen:

Firma: Niederrodenbacher Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Niederrodenbach.

Datum des Statuts: 3. Juni 18090.

Gegenstand des Unternehmens ist die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungssond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und durch Abdruck im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Fenes Strutt, Ackermann, Vereinsvorsteher,

Johannes Bellinger, Wagner, Stellvertreter doesselben,

Wilhelm Heinrich Göbel, Ackermann, 6 Moritz Schöpf, Ackermann, Heinrich Reußwig, Ackermann, sämmtlich in Niederrodenbach.

Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerich’s Jedem gestattet.

Hanau, den 20. Juni 1890.

8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hechingen. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. Juni 1890 am gleichen Tage bei lfd. Nr. 6: Empfinger Darlehnskassenverein unter Spalte 4 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1890 an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Apothekers Eugen Jetter der Lehrer P. Gauggel als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Hechingen, den 23. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Vorstandsmitglied neu gewählt:

Lastit, Berlin SW., Wübeluiraze Jt. 38

1I1““ gen.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). 1

8

zum De 155.

Sechste

Beilage

tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis 1 en

Berlin, Sonnabend, den 28. Zunhi

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach 4 1 5 2 32 Ia ze. 7 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,

Central⸗Handels⸗Register

al⸗Pan für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des 9Je Kiich.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Das Central⸗Handels⸗Regif⸗ Berlin auch 8 Hanbels. Kegite Anzeigers SW., 2

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

r das Deutsche Reich. ERr. 155 .)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der

Regel täglich. Das

50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

Neuwied. Bekanntmachung. [19520] In der Generalversammlung des Rheinbrohler Winzer Vereins, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 3. November 1889 sind auf Grund des neuen Statuts vom 27. Oktober 1889 zu den bisherigen drei Vorstandsmitgliedern als weitere Vorstandsmitglieder: Nicolaus Breisig in Rheinbrohl, „Christian Bündgen I. daselbst gewählt worden. Neuwied, den 16. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. [19519] In der Generalversammlung des Rheinbrohler Darlehnskassen⸗Vereins. e. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht vom 18. Mai 1890, ist an Fralle 8— Veshndemütglisden Georg röbus der Christian Bündgen I. in Rhei wählt worden. 8 8.eebha⸗ Neuwied, den 16. Juni 1890, Königliches Amtsgericht.

. 8 EE 3

Pleschen. Bekauntmachung. [19521]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Pleschen'er Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, nachstehende Ein⸗ v“ Vorf

„An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschied Rittergutsbesitzers Jouanne aus Malinie jist Sg Rittergutsbesitzer Goetze aus Suchorzew für die Zeit vom 16. Juni 1890 bis 1. Januar 1892 als worden.

Eingetragen zufolge Verfügung v 24. 1890 am 25. Juni 1890.“ b b 1“ Pleschen, den 25. Juni 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Vekanntmachung. 19522

In dem Genossenschaftsregister ü8 bei 8* 1122 Nr. 3 eingetragenen Vorschuß⸗Vereine für die Stadt Goerschen und Umgegend zu Goerchen, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. April 1890 ein vollständig neues Statut angenommen worden ist, welches die bisherigen statutarischen Be⸗ stimmungen vollständig aufhebt, im Wesentlichen aber dieselben von Neuem eingeführt, und nament⸗ ü gbescheopen bat. 285 als Organe für die zu erlassenden Bekanntmachungen—

der Przyjaciel 8 ö der Wielkopolanin, ZE“*“

. das Rawitsch⸗Kroeben'er Kreisblatt dienen sollen, und das Geschäftsjahr Kalenderjahr zusammenfalle.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rawitsch, den 24. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

mit dem

Schweidnitz. Bekanntmachung. 119523]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 zur Firma „Molkerei zu Zobten am Berge, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:“

Die Firma der Genossenschaft ist dieselbe, wie in der Eintragung vom 8. Oktober 1889 in Spalte 2 geblieben.

Sitz der Genossenschaft ist Zobten am Berge.

Der Vorstand besteht aus den bisherigen Vorstands⸗ mitgliedern, von denen der Gutsbesitzer und Lieute⸗ nant Plascuda in Zobten nach erfolgtem Ausscheiden wiedergewählt worden ist. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Art, daß mindestens zwei Vorstandsmitslieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namen beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei Mitgliedern. Alle Veröffentlichungen, betreffend die Genossenschaft, werden im Anzeiger für Zobten am Berge bekannt gemacht. 1“

Schweidnitz, den 22. Juni 1890. f

8 Königliches Amtsgericht.

88 Zierenberg. Bekanntmachung. [19524]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten vünegesühts sind nachfolgende Einträge bewirkt

orden:

A. Zu Nr. 1. Oberelsunger Darlehuskassen⸗ verein eingetr. Genossenschaft. Die Genossenschaft hat in ihre Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1890 am 23. Juni 1890.

B.

Zu Nr. 1. Oberelsunger Darlehnskassen⸗ verein eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht.

Zu Nr. 2. Ehler Darlehnskassenverein eingetr, Gen. mit nubeschr. Haftpflicht.

Zu Nr. 5. Martinhager Großenhöfer Dar⸗ lehnskassenverein eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht.

Als öffentliches Blatt, in welches die vom Verein ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen auf⸗ zunehmen sind, ist das landwirthschaftliche Genossen⸗

schaftsblatt zu Neuwied bestimmt worden und zwar durch Beschluß der Generalversammlung zu 1 vom 27. Oktober 1889, zu 2 vom 8 Dezember 1889 und zu 5 vom 30. Oktober 1889. Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 19. Juni 1890 am 23. Juni 1890. Zierenberg, am 23. Juni 1890. 28 Königliches Amtsgericht. Gottschalk.

Kggöonkurse. [19398]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Architekten Friedri Wilheim Nauschenberg, Vasmersnaße dier, selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Buff hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Juli 1890 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. Juli 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. Auguft 1890, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 26. Juni 1890.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.

[19575=) Konkursverfahren.

Nr. 13895. Ueber das Vermögen der Firma S. Sulzberger IJr. Papierhandlung und deren Inhaber Salomon Snlzberger, Kaufmann in Bruchsal, ist am 25. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Zeiser in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist einschließlich Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1890. I. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, 25. Juli 1890, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Bruchsal.

Bruchsal, 25. Juni 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

(L. S.) Riffel.

16a“ 118468] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Wittwe des Moses Nußbaum zu Wehrda, Hannchen, geborene Stern, ist heute, am 24. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kanzlist Louis Mehler zu Burghaun. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Montag, den 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 25. Juli 1890. v“ Burghaun, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

2 1]

118381]1 Bekanntmachung.

Das Kgl. bayerische Amtsgericht Burglengenfeld hat am 25. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, be⸗ schlossen: über das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehelente Karl und Therese Vetter in Burg⸗ lengenfeld wird der Konkurs eröffnet Konkurs⸗ Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Walk dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1890. Anmeldefrist bis 11. August 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung 21. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Auguft 1890, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

reegesfeld, 25. Juni 1890. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Frisch, Kgl. Sekretär 1 1 [19378] Konkursverfahren. 6*6

Ueber das Vermögen der ledigen Christine Dany, Inhaberin eines Spezerei⸗ und Kurz⸗ waarengeschäftes zu Moselkern, ist am 24. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Kneisel zu Cochem ist zum Verwalter

ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.

*

Cochem, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: (L. S.) Stark, Gerichtsschreiber. [19467] Bekanutmachung. 282 Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 23. Juni 1890, Abends 6 ¾ Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Spiegel⸗ fabrikanten Martin Seidel in Zirndorf. Kon⸗ kursverwalter: Agent Konrad Eckart in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Montag, den 21. Juli 1890 einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters,

über die Fragen der §§. 120 u. 125 K. O. Termin auf Montag, den 14. Juli 1890, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 30. Juli 1890, beide Male Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17/II. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. Juli c. einschließlich. Fürth, 25. Juni 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. L. S.) Hellerich, , geschäftsleitender Kgl. Sekretär.

119380] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philippsberg zu Halle a./S. Nr. 27 ist am 25. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. August 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. Juli 1890, Vormittags 9—— Prüfungstermin den

. Augu ormitta im⸗ mer Nr. 31. 1 aicxee

Halle (Saale), den 25. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 1 Konkursverfahren. Vermögen des Rittergutsbesitzers Ignatz von Mukulowski zu Wilcza wird heute, am 26. Juni 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zie⸗ lewski zu Jarotschin wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. August 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Jarotschin.

Fhdor Geiststraße

[19365] Ueber das

[19387] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Josef Klöver zu Honnef wird heute, am 24. Juni

19399]

über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dans

1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Rieb zu wird zum Konkursverwalter ernaunt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 3, 1. Etage, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juli 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Königswinter.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Gülpen zu Krefeld, Hochstr. 3, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Floeth in Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1890. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung 16. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 6. Anguft 18990, Vormittags 11 Uhr, Westwall 74 im I. Stock, Zimmer 1. Krefeld, den 25. Juni 1890. Koöhnigliches Amtsgericht. III.

[19382] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johanu Christian Carl Fischer, Inhabers eines Handels mit Luxuspapieren zu Leipzig⸗Gohlis, Langestraße 4, ist heute, am 26. Juni 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin: am 15. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrift: bis zum 29. Juli 1890. Prüfungstermin: am 9. August 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juli 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. 1* am 26. Juni 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

816882

Württ. Amtsgericht Neresheim. Ueber das Vermögen des Wilhelm Schmid, Söldners von Oberriffingen, ist heute, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Not. Verw. Rilling in Bopfingen als Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗

Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. August 1890, Vormittags 10 Uhr, je auf dem Rathhaus zu Bopfingen. Neresheim, den 24. Juni 1890. 1 H.⸗Ger.⸗Sch. Knöringen.

[19358] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Lehmann in Nordenburg, in Firma M. Leh⸗ mann, ist am 25. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rentier Herrmann Parlow in Nordenburg. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1890 Wahltermin den 21. Juli 1890, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. September 1890, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1890. Nordenburg, den 25. Juni 1890.

Königliches Amtsgerich 90

1027521 8 v„ & 2 8 nkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Robe Wilhelm Stuckel in Gottleuba rth heute b Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Paul Eugen Förster in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1890. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. August 1890, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, am 24. Juni 1890.

„Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Actuar Müller. .

[19375 Konkursverfahren. 6

Ueber das Vermögen der verehelichten Frau Johanna Kaufmann, geb. Schachno In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma J. Kauf⸗ mann zu Posen, Alter Markt Nr. 9, ist heute, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden.

ssammlung am 29. Juli 1890,

Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie bis zum 13. September 1890. Erste Gläubigerver⸗ Vormitta 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. 8e 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 25. Juni 1890. 8 Brunk, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

118395] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bäckereiinhaberin Friederike Auguste, verehel. Bauer, in Reichenbach, ist heute, am 25. Juni 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich II. in Reichenbach. Anmeldetermin: bis zum 21. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung: am 26. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 1. August 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 15. Juli 1890. Reichenbach, am 25. Juni 1890.

11I1“ Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19393] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1890 hier verlebten Sattlermeisters Hugo Hesse, Spieß⸗ gasse Nr. 27, wird heute, am 25. Juni 1890, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichtsvollzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 12. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 16. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissions⸗ zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 9. August 1890.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.

119386]2 Konkursverfahren. (Auszug.) Ueber das Vermögen des Hökers Hans C hristian Nicolaisen in Bredewatt wird heute, am 23. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeinde⸗ Vorsteher von Wildenradt in Bredewatt. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 19. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 23. August 1890. Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1890 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Sonnabend, den 13. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Tondern, Abtheilung II. Veröffentlicht: Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[ĩ19383] Konkursverfahren.

Nr. 8620. Ueber das Vermögen der Franz Josef Wunn Wittwe, Elisabeth, geb. Schedler, in Markdorf, ist am 24. Juni 1890, Nachmittags 4 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Gr. Notar Kurrus in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung

mmlung (Wahltermin) am 4. Inli 1890,]

Donnerstag, den 10. Juli 1890, Vormittags