Stettin, den 24. Juni 1890.
Salmünster. In dem Handelsregister des un⸗ terzeichneten Amtsgerichts ist am 18. Juni 1890 bei der Firma Gebrüder Stern zu Salmünster fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden: Die Gesellschaft hat sich liquidirt. “ “ — Die bisherigen Gesellschafter sind die Liqui⸗ datoren. Salmünster, 26. Juni 1890. Lä “
aufgelöst und
Salzungen. Im Handelsregister Blatt 4 ist heute auf Anzeige vom Gestrigen worden, daß mit dem Gestrigen die Mitinhaberin Karoline Börner aus der Firma J. Börner⸗Sachs zu Steinbach ausgeschieden und Kaufmann Gustav Börner nunmehr Alleininhaber derselben ist. Salzungen, den 25. Juni 1890. Herzogliches ö Abth. Silli
“ Samter. Bekanntmachung. ꝛ20103] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 47 heut eingetragen worden, daß der Kaufmann Mieczyslaus Matuszewski zu Samter — Mitinhaber der unter Nr. 21 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Wl. und M. Matuszewski“ für seine Ehe mit Antonie, geb. Müller, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag d. d. Neutomischel, den 6. Mai 1890, ausgeschlossen hat. Samter, den 23. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht. [20101] Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1 I. Bei Nr. 173 des Gesellschaftsregisters — irma F. W. Höller zu Solingen —: Die Ge⸗ ellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Höller hier setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. 8 II. Bei Nr. 640 des Firmenregisters: Die Firma F. W. Höller mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Höller daselbst. Solingen, 25. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
Sorau. Bekanntmachung. [20104]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1890 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 8
Nr. 718. Firma: M. Werner Metallkapsel⸗ fabrik Soran N./L.
Ort der Niederlassung: Sorau N. L.
Firmeninhaber: Max Werner⸗Ehrenflucht zu Sorau.
Soran, den 23. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[20100] Tage ist
Spremberg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Folgendes eingetragen worden, nämlich: 1) in unser Firmenregister bezüglich der unter Nr. 121 vermerkten Firma „W. H. Schmidt“ zu Spremberg: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Wilhelm Schmidt jun. und den Fabrikbesitzer Alfred Schmidt zu Spremberg übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 115 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen. BEI1 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 115 die Handelsgesellschaft „W. H. Schmidt“ mit dem Sitz zu Spremberg. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Wilhelm Schmidt jun., 2) der Fabrikbesitzer Alfred Schmidt, Beide zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1890 begonnen. premberg, den 25. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgerich
Sprottau. Bekanntmachung. (20105]
Die unter Nr. 90 in unserem Firmenregister ein⸗ getragene Firma Lorenz Kappen ist mit Bewilli⸗ gung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Lorenz Kappen senior in Sprottau, durch Vertrag auf dessen Sohn, den Kaufmann Lorenz Kappen junior in Sprottau, übergegangen und unter der neuen Nummer 197 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 27. Juni 1890 an demselben Tage eingetragen worden.
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 461 bei der Firma „J. Senger“ zu Peucun Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Koch zu Pencun übergegangen, Bilcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ ührt.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 23522 der Kaufmann Franz Koch zu Pencun mit der Firma „J. Senger“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Penenu“ eingetragen.
Stettin, den 21. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
H20097] Stettin. In unserm Prokuren⸗Register ist heute unter Nr. 560 die Prokura des Theodor Klawiter zu Stettin für die Firma „Schultz & Lübcke“ zu Stettin gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. “
Stetti s Fi ister i ettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1516 bei der Fima „Schultz & Lübcke“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Theodor Klawiter zu Stettin ist
Theodor Lübcke zu Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma „Schultz & Lübcke“ beibehält, unter Nr. 1067 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 2
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unker Nr. 1067 die Handelsgesellschaft in Firma „Schultz & Lübcke“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1
ꝛder Kaufmann Rudolf Theodor Lübcke und dder Kaufmann Theodor Klawiter, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen. A
Stettin, den 24. Juni 1890. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Trarbach. Handelsregister [20107] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom 26. Juni c. ist am näm⸗ lichen Tage unter Nr. 8 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Fried. Heitz“ mit dem Wohn⸗ sitze in Trarbach und als Inhaber dieser Firma der Conditor, Gastwirth und Kaufmann Friedrich Daniel Heitz in Trarbach eingetragen ist, vermerkt worden: 8 8 Die Firma ist erloschen. Trarbach, den 26. Juni 1890. 1 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 8 Linbner.
Uelzen. Bekanntmachung [20108] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 300 zu
der Firma Carl Meyer
heute eingetragen: 1 8
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven über⸗ gegangen auf den Weinhändler Albert Adolf Her⸗ mann Karl Mevyer in Uelzen.
Uelzen, den 27. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Wittstock. Bekanntmachung. [20109] In unser Firmenregister ist unter Nr. 340 die Firma „Theodor Viereck“ mit dem Sitze zu Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Viereck zu Wittstock am 25. Juni 1890 eingetragen worden.
Wittstock, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Wittstock. Bekanntmachung. [20110] In unserm Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 324. Ferdinand Ebel zu Wittstock. Nr. 282. F. W. Krieger zu Wittstock. Wittstock, den 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ansbach. [17170] Nr. 44. Georg Schenermann, Inhaber der Firma Simon Scheuermann mit dem Sitze in Ansbach. Ein versiegeltes Packet mit folgenden Mustern: A. ein silbernes Kavallerie⸗Portespée mit 3 massiven Theilen nebst Bügel, B. ein silbernes Kavallerie⸗Portespée mit 3 massiven Theilen und neuer Riemenbefestigung ohne Bügel, C. ein silbernes Infanterie⸗Portespée mit 3 massiven Theilen nebst Bügel, D. ein goldenes Infanterie⸗Porteépée mit 3 massiven Theilen und neuer Bandbefeftigung ohne Bügel, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Juni 1890, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Ausbach, den 13. Juni 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.
Arnsberg. — [20138]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Firma H. A. Scheffer in Sundern,
1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern farbiges Seiden⸗
papier, Fabriknummern 1526 bis 1528, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
20. Juni 1890, Abends 5 Uhr.
Arnsberg, den 21. Juni 1890. v Königliches Amtsgericht. 88
8 Backnang. [15097] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. C. Hahn, Mechaniker in Backnang, 4 Modelle für Waschtrommeln zu Waschmaschinen in verschiedener Ausführung, 1 Lager⸗ und Be⸗ festigungsschraube zu Waschwindmaschinen, offen, Muster für plastische Erzeugisse, Fabriknummern 101 bis 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1890, Vormittags 12 Uhr. 8 8 Backnang, den 4. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
DOber⸗Amtsrichter Wider.
[18133] Nr. 9354. In das Musterregister wurde heute
eingetragen:
O.⸗Z. 6. Gkasermeister Wilhelm Kah in Baden, Muster eines Frühbeetfensters, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1890, Vormittags 11 Ur. Baden, 14. Juni 1890.
8 Gr. Amtsgericht.
Fr. Mallebrein. 1 [14621] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 29 Kanfmann Valentin Walter jun. in Bamberg, verschlossener Carton, enthaltend 1 Titelblatt, 1 Couvert und 5 Briefkarten für Gabelsberger Stenographen, Fabrik⸗Nr. 33 — 39, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr. Bamberg, den 2. Juni 1890. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Keßler. 8 Bayreuth. v In das Musterregister ist eingetragen: Nummer 36. Gebr. Lindner in Burgkund⸗ stadt, zwei steinerne blau emaillirte zum Versandt
in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Rudolf
von Senf bestimmte Krügchen, Muster für plastische
“
Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist z1te angemeldet am 3. Juni 1890, Vormittags r. Bayreuth, den 3. Juni 1890. Könialiches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L S.) Der Vorsitzende: Stol
Bingen a./Rhein. 114938]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Firma Carl Gräff, Tabaksfabrik in Bingen, ein Cigarrenkasten mit Schleife, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1890, Vorm. 11 ¾ Uhr.
Bingen, am 4. Juni 1890.
1 Dr. Metzler.
v1“
Bleicherode. [18026]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 45. Firma Carl F. Schmidt in Bleiche⸗ rode, ein versiegeltes Packet, enthaltend 42 Muster⸗ abschnitte von Geweben mit den Fabriknummern 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1927, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1889, 1973, 1950, 1957, 1956, 1955, 1948, 1954, 1953, 1952, 1960, 1961, 1962, 1963 B, 1964, 1965, 1959, 1968, 1963, 1840, 1904, 1905, 1906, 1909, 1900, 1898, 1897, 1895, 1893, 1875, 1877, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr.
Bleicherode, den 17. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Brandenburg a./H. [19072]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Firma Ernst Paul Lehmann in Brandenburg a./H., 1 Spielzeug, Figur, Seil⸗ tänzerin, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr 10 Min.
Brandenburg a. H., den 20. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. 8
Braunschweig. [19530] Ins Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 238 Buchhändler Eduard Bremer hie⸗ selbst, Titelblatt eines Kalenders, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 9 ¾ Uhr. Brannschweig, den 24. Juni 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Bunzlau. 8 [16103]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 57. L. Fernbach zu!] Bunzlan, ein ver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend ein Muster zu Pla⸗ katen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Bunzlan, den 6. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht Celle. 8 “ C
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Bandagist Christian Müller in Celle, ein Packet, enthaltend ein Muster einer Bruchbandage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 21. Juni 1890, Morgens 11 Uhr.
Celle, den 21. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Kaiserliches Landgericht Colmar i./Els.
In das Musterregister wurde heute eingetragen und zwar:
Zu Nr. 160 Bd. I. Firma Hartmann & flls zu Münster: Die 15jährige Schutzfrist bezüglich des Musters ZA — Flächenerzeugniß —, welche am 18. September 1888, Nachmittags 4 Uhr, begonnen hat, ist auf 10 Jahre, und bezüglich der Muster von Stoffen mit den Fabriknummern Z 162, Z 163, Z 164, Z 165, Z 166, Z 258, Z 259, Z 260, Z 261, Z 262, Z0, Z1, Z 59, Z 60, Z 61, Z 87, Z 801, Z 802, Z 803, B 28, B 29, B 31, Nr. 34, Nr. 35, Nr. 9, Nr. 10, Nr. 11, Nr. 48, Nr. 49, Nr. 51, Nr. 52, Nr. 53, Flächenerzeugnisse, auf 3 Jahre herabgesetzt worden.
Zu Nr. 161. Bd. I. dieselbe Firma: Die 15 jährige Schutzfrist bezüglich der Muster von Stoffen mit den Fabriknummern Nr. 312, Nr. 611, Nr. 612, Nr. 613, Nr. 614, Nr. 23, Nr. 3, und Zeichnung mit der Fabriknummer F. & H. Nr. 109 — welche wie oben begonnen hat — ist auf 10 Jahre und hinsichtlich der Muster von Stoffen mit den Fabriknummern Nr. 301, Nr. 302, Nr. 303, Nr. 304, Nr. 311, F Nr. 18, F Nr. 19, Nr. 204, Nr. 241, Nr. 242, Nr. 243, Nr. 244, Nr. 456, Nr. 458, Nr. 459, Nr. 20, Nr. 21, Nr. 22, Nr. 366, Nr. 367, Nr. 471, Nr. 472, SL 12, SL 13, SN 17, SN 18, auf 3 Jahre herabgesetzt worden.
Zu Nr. 162 Bd., I. gleiche Firma: Die 15jährige Schutzfrist bezüglich der 47 Muster von Stoffen — Flächenerzeugnisse — mit den Fabrik⸗ nummern Nr. 12, 13, 14, 15, 17, 18, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 89, 90, 91, 92, 94, 87, 88, 56, 57, 58, 59, 60, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 30, 31, 32, 33, 34, — welche wie oben begonnen hat — ist auf 3 Jahre herabgesetzt worden.
Colmar, den 27. Juni 1890. .“
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. Darmstadt.
[17906] In das Musterregister ist eingetragen: Firma F. Benz n. Comp. zu Eberstadt, 5 Muster für Oefen, offen, und 1 Muster für Füll⸗ eimer und Ofenunterlagplatte, offen. — Die Ofen⸗ muster sind bezeichnet: Loreleiofen Nr. 1, Vulkan⸗ ofen Nr. 2, Vulkanofen Nr. 3, Vulkanofen Nr. 4, Rundofen Nr. 6 mit Adler; das 6. Muster ist be⸗ zeichnet: Fülleimer Nr. 1, 2 und 3, Schutzfrist fünf 18 angemeldet am 12. Juni 1890, Vormittags Darmstadt, am 17. Juni 1890. 1 EFroßherzogl. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Weiß.
Colmar. [20142]
Deggendorf. [15643] In das diesgerichtliche Musterregister wurde heute e 1
Nr. 15. Firma M. von Poschinger in Theresienthal, 1 Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummer 925, Feldflasche, Schutzfrist
78
—Nr. 28.
8 angemeldet den 5. Juni 1890, Vormittags Deggendorf, en 6. Juni 1890. . Könihliches Landgericht. G“ Der bhauftragte Richter: 1.“ ’ Landgerichtsrath.
Detmold. 8 1 [16835] In unser Musterregistex ist heute eingetragen: Nr. 145. Wiegand X& Frauk in Detmold.
Offener Briefumschlag mit 4 Mustern von Deckel⸗
bildern, Etiketten und Schlußetiketten zur Aus⸗
stattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 480,
481, 482, 483, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Fahre. angemeldet am 11. Juni 1890, Nachmittags
r. Detmold, den 12. Juni 1890. Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. [19820] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 146. Gebrüder Klingenberg in Detmold,
offener Briefumschlag mit 50 Mustern lithographischer
Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse Fabriknummern 4946,
4947, 4948, 4949, 4951, 4952, 4953, 4954, 4956,
4957, 4958, 4959, 4974, 4975, 4976, 4977, 4978,
4979, 4980, 4981, 4982, 4983, 4984, 4985,
4987, 4995, 4996, 4998, 5002, 5003, 5004,
5006, 5007, 5013, 5014, 5015, 5016, 5017,
5019, 5020, 5021, 4581, 4583, 4741, 4742,
4744, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Jun
1890, 5 Uhr 30 Minuten Nachmittags.
Detmold, den 24. Juni 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Wilhelm Robert Tümmler, Inhaber
der Firma Rob. Tümmler, in Döbeln, Muster bez. Zeichnungen von Mustern, darstellend 87 Stück Schlüsselschilder, Fabriknummern 232, 233, 607— 609, 640, 660— 664, 666 — 670, 902 — 972, 8 Stück Knöpfe aus Guß für Möbel, Fabriknummern 1632 — 1637, 1651, 1656, 5 Stück Kastenauszugringe,
eee 806 — 810, 6 Stück Buffetgriffe, abriknummern 1112 — 1116, 1138, 4 Stück Metall⸗
wirbel an Waschtische u. s. w., Fabriknummern 1151, 1158 — 1160, 1 Servirbrettgriff, Fabriknummer 1550, 1 geprägte Eckverzierung, Fabriknummer
1803, 1 Einfassung aus Metall für Buchdruck, Fabrikzeichen a, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1890, Nachm. ½6 Uhr.
Döbeln, am 11. Juni 1890.
1 Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Dr. Frese. Döbeln. [18716]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Paul Richard Uhlich, Maschinen⸗
ngenieur in Pischwitz, 5 Muster geprägte Lederpappen, Fabriknummern 2, 7, 8, 16, 18, offen Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1890, Vormittags ½9 Uhr.
Döbeln, am 19. Juni 1890
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.
Ebersbach i. S.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Bundweberei vorm. Her mann Wünsche in Ebersbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 49 Muster für Hemden⸗ und Jackenstoffe, welche unter dem Namen „Elita Fla nell“ verkauft werden, Fabriknummern 19580 19581, 19582, 19583, 19584, 19585, 19586, 19587 19588, 19589, 19590, 19591, 19592, 19593, 19594, 19595, 19596, 19597, 19598, 19599, 19600,
19602, 19603, 19604, 19605, 19606, 19607, 19609, 19610, 19611, 19612, 19613, 19614, 19616, 19617, 19618, 19619, 19620, 19621, 19622, 19623, 19624, 19625, 19626, 19627, 19628, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1890, Nachmittags 43 Uhr.
Ebersbach i. S., am 27. Juni 1890
Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Oehmichen.
1u—
[20135
Eibenstock. [20141
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 219. Firma Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer, ein versiegeltes Conver Serie XXIV, angeblich enthaltend: 1 Photographi mit Abbildung eines Kochherdes, welcher in ver schiedenen Größen gefertigt wird, Fabriknummer 1 plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 24. Mai 1890, Vormittags 110 Uhr.
Bei Nr. 128, 131, 133, 137 und 139, Firm Carl Edler von Querfurth in Schönheider hammer, hat für die unter Nr. 128, 131, 133 137 und 139 eingetragenen Muster von Regulir⸗ öfen, 1 Röhrenthüre, 1 Heizthüre, 1 Aschethüre die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗
stock, ein versiegeltes Packet, Serie IV, angeblich enthaltend: 45 Muster und 5 Abbildungen von ge⸗ stickten Kleiderbesätzen, Fabriknummern 591, 595, 596, 603, 606, 609, 612, 613, 614, 618, 619, 621, 624 bis mit 630, 630II, 631 bis mit 636, 639 bis
mit 662, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an-
gemeldet am 19. Juni 1890, Vormittags 49 Uhr. Eibenstock, am 28. Juni 1890. Königlich sächsisches Amtsgericht. Kantzsch.
“ he i ehget [18715] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Nicolaus, Erwin, Fabrikant in Ortrand, Muster zu durchbrochenen Wärmröhr⸗ thüren, offen, Fabriknummer 50, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni, Nachmittags 6 Uhr. ] Elsterwerda, den 21 Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Druck clt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1703, 1 Löwenkopf mit Zugring aus Metall, Fabriknummer
8 Smünd.
No. 157.
zum Deut ien Reic
s⸗Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Dienstag, den 1. Juli
n Staats⸗Anzeiger.
1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Central⸗Han
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich die Kbntglich; Expedition des Deutschen Reichs⸗
Berlin auch d
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
sonderen Blatt unter dem Titel
dels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Dautsch⸗ Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelia 18g Infertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
5
2
r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
.—
1 Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Erfart. [18532] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 120. Kaufmann Hermann Wenning zu Erfurt, 1 Standflasche, 1 dergl., 1 Kluckerflasche,
Fabriknummern 61, 62, 63, Muster plastischen Er⸗
zeugnisses, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Erfurt, den 14. Juni 1890. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.
Gehren. [18331]
In „3 hiesige Musterregister sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
Nr. 87. Firma J. N. Beyermann, Porzellan⸗ malerei zu Großbreitenbach, 1 Packet mit 3 Mustern für Porzellangegenstände mit Decors, Füchermanster, See 419, 420 und 421,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1890, Nachmittags 6 ¼ Uhr.
Nr. 88. Firma J. N. Beyermaun, Porzellan⸗ malerei zu Großbreitenbach, 1 versiegeltes Couvert mit 4 Modellzeichnungen von Porzellan⸗ pfeifen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1890, Nachmittags 6 ¼ Uhr.
Gehreun, den 11. Juni 1890. 8
Fürstliches Amtsgericht. II. Hülsemann. — Geislingen. 8 16881]
K. Württemb. Amtsgericht Geislingen.
In das Musterregister Nr. 38 ist eingetragen:
Stahlgraveurmeister Karl Stadtmüller in Geislingen, 1 versiegeltes Packet, Abzeichen des Deutschen Werkmeisterverbands, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schu frist 2 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1890, Abends stenbr⸗ Juni 1890
m 13. Juni Amtsrichter Oesterlen.
u.
SGelsenkirchen. Musterregister [17336] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 16. Firma F. ö Söhne zu Schalke i./W., eine Abbildung eines Herdes, der emaillirt, lackirt und gepottloth her⸗ gestellt ist und dessen fämmtliche Thüren — wie ein zugleich überreichtes Muster verdeutlicht — gekempelt resp. gepreßt und mit den ausgetriebenen Flächen nach Außen angeschlagen sind. Die Eigenart be⸗ steht auch darin, daß die Thüren mit Charnier aus einem Stück hergestellt sind. Fabriknummer 50, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11.“Juni 1890, Vormittags 11. Uhr.
Giessen. 1 [15822] In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 111. Firma: Theodor Brück in Gießen,
eine Zeichnung einer verstellbaren Kopftheilerhöhung
zu Doppelspiralmatratzen mit Eisenoder Holzrahmen,
Geschäftsnummer 235, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1890, Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr. Gießen, den 9. Juni 1890. Großb. Hess. Amtgericht.
“ [19073] K. württ. Amtsgericht Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 155. Firma A. Herlikofer in Gmünd, offener Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Flächenerzeugnisses, betr. 1 Etikette zur Anbringung auf Wachskerzenpackete mit der Bezeichnung „Marien⸗ kerze“, Geschäͤftsnummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Hen 23. Juni 1890. Landgerichtsrath (Unterschrift).
Gräfenthal. [20145]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 67. Firma Fr. Günther’s Söhne in Wallendorf, 1 verschlossenes Kistchen, enthaltend je ein Modell für Geldkörbe und Messerkörbe mit neugeformten, durch ein besonderes Verfahren be⸗ festigten Blechecken, Geschäftsnummern 226/5, 287/1E., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8, abte. angemeldet am 23. Juni 1890, Vormittags
g.
Gräfenthal, den 23. Juni 1890, Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Heyer.
Grossenhain. [17172] 1 das Musterregister ist eingetragen:
r. 37. Firma H. R. Leichsenriug in Nann⸗ dorf bei Großenhain, ein verschlossenes Packet, enthaltend Aufsetzer für Spulenhalter, Nr. 54 und 55 des Musterbuches, Schutzfrist 3 Jahbre, an⸗ gemeldet den 10. Juni 1890, Vormittags 111 Uhr.
Großenhain, am 11. Juni 1890.
18 Das Ken Amtsgericht.
stler.
Grossschönau. [17799] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 179. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗
vorf, 1 versiegeltes Päckchen mit 29 Mustern halb⸗
wollener Webwaaren Nr. 14013 bis 14023, 13977 bis 13994, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1890, Vor⸗ mittags 8 Uhr. u Großschönau, am 12. Juni 180. 1“ Königliches Amtsgericht. 8 J. V.: Müller, Afs.
Hagen i. W. Musterregister 116860] des Königlichen Amtosgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 9. Juni 1890.
Ad Nr. 232 M.⸗Reg. Die Schutzfrist für die am 9 Juni 1887 für den Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen angemeldete Federzug⸗Regula⸗ teure mit den Geschäftsnummern 178, 182, 183, 184, 185, 188, 203, 204, 205, ist auf weitere 3 Jahre verlängert.
Hagen i. W. Musterregister [16359] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 9. Juni 1890.
Nr. 300 M.⸗Reg. Galvaniseur Hermann Müsch zu Hagen⸗Wehringhausen, ein Packetchen, ent⸗ haltend ein Muster für eine Sicherheitskette mit Wirbel für Hausthüren mit der Geschäftsnummer 4, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre.
Hagen i. W. [18533] Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 20. Juni 1890.
Nr. 301. Schlossermeister Heinrich Schäfer zu Hagen, ein englischer Schraubenschlüssel, an welchem der Verschluß in der Mitte neu und eigen⸗ thüͤmlich ist, mit der Geschäftsnummer 2, plastisches Erzeugviß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.
Halberstadt. [17173] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Zinngießer Alois Galli zu Halber⸗ stadt, Muster einer Metallhülse mit Stift zur Be⸗ festigung von Gardinenhaltern, Fabriknummer 101,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 11. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Halberstadt, den 12. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. VI. Halberstadt. 19290] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Lithograph Louis Koch zu Halberstadt, 4 Muster zur 8 von Etiquetts, Karten und Briefbogen in einem verschlossenen Couvert, Fabrik⸗
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr. Halberstadt, den 20. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. VI.
Harburg. 8 [19074] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 49 zur Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Com⸗ pagnie zu Harburg, nach Anmeldung vom 21. Juni c., Vormittags 11 ¼ Uhr, heute ein ver⸗ siegeltes Packet mit 22 Mustern plastischer Erzeug⸗ nisse, bestebend in den Fabriknummern 218 G, 148 G, 149 G, 149 B, 150, 151 B, 60, 2154, 2155, 2156, 2157, 7651, 7674, 7675, 7676, 7677, 1724, 1725, 1726, 1727, 1734, 1735, mit der Schutzfrist von drei Jahren eingetragen. Harburg, den 8 8 1 4 ““ eönigliches Amtsgericht. J. “ 1 Heidelberg. [18362] Rr. 27420. Zum diesseitigen Musterregister wurde eingetragen: 1 a. Wilhelm Ochs, Hausmeister hier, hat für die unter Nr. 37 eingetragenen 3 Modelle von Speisetransportkasten die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 5 Jahre angemeldet. b b. Sub O.⸗Z. 67. Firma „Wilhelm Walb“ in Heidelberg, Modell eines antiseptischen Instru⸗ mentenkastens (Taschenbesteck) und eines zerlegbaren Griffs für chirurgische Instrumente, offen, Geschäfts⸗ nummer 2001 und 2002, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr. c. Sub O.⸗Z. 68. Firma „Gebr. Scherer’s Papier⸗ n. Tapetenfabrik, Scherer 4& Dier⸗ ein“ in Reilsheim, ein offenes Packet mit 32. apeten⸗ und 18 Bordenmustern, Geschäftsnummern 359, 362, 363, 365, 373, 374, 376, 378, 380, 382, 383, 387, 388, 389, 393, 397, 399, 406, 408, 410, 411, 412, 414, 415, 417, 418, 420, 421, 422, 425, 427, 428 (Tapeten), 133, 123, 134, 135, 136, 138, 141, 143, 145, 146, 147, 148, 152, 153, 154, 162, 163, 167 (Borden), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr. Heidelberg, 17. Juni 1890. Gr. Amtsgericht. Büchner. Meaene g. n itt einget 8 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Gräflich Schaffgotsch'sche Josephi⸗ nenhütte zu Schreiberhau, ein versiegelter Brief mit Zeichnungen für plastische Erzeugnisse und zwar: Nr. 1154, 1155, 1156, 7569, 7570, 7571, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Hermsdorf u. K., den 4 Juni 1890. 3 Königliches Amtsgericht.
nummern 250, 251, 259 und 260, Muster für
Herzberg a./H. [15098]
In das hiesige Musterregister ist heute einge⸗ tragen:
Nr. 16. Firma Königshütie zu Königshütte bei Lauterberg, 1 Packet, offen, entbaltend 18 Pbotographien von Eisengußwaaren zur Zimmer⸗ ausschmückung, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 774 — 777, 781 — 788, 790 — 794, 796, Schutzfrist 3 Fehre. angemeldet am 3. Juni 1890, Nachmittags 7 Uhr.
Herzberg a. H., den 5. Juni 18950.
Königliches Amtsgericht. Kassel. [16356]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 111. Firma Aktiengesellschaft für Feder⸗ stahl⸗Indnstrie, vormals A. Hirsch & Ce⸗ zu Kassel, 2 Blanchetten von Stahl mit 2 auf der oberen Seite angebrachten Federn, welche dazu dienen, das Brechen zu verhüten, Fabriknummern 211 und 212, 1 Blanchette von Stahl mit einer breiten Unterfeder und einer schmalen Oberfeder, Fabrik⸗ nummer 213, Muster für plastische Erzeugnisse, offen in Pappschachtel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Kassel, den 9. Juni 1890.
Abtheilung 4 Kassel.
Königliches Amtsgericht. [18891 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 112. Firma Lonis Schönwerk zu Kassel, 1 Packet mit 2 Mustern für Stiefel (Touristen⸗ stiefel mit Blasebalg und Schnallenverschluß, kana⸗ discher Stiefel mit Schnallenverschluß) und 1 Muster für Schuhe (kanadischer Schuh mit Schnallenver⸗ schluß), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 36085, 36090 und 36077, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 19. Juni 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Kassel, den 19. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Kassel.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 113. Firma Fröhlich u. Wolff zu Kassel, 14 Muster für gewebte Stoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 3028, 3028 A, 3029, 3029 A, 3029 B, 3029 C, 3030, 3030 A, 3030 B, 3030 C, 3030 D, 3030 E, 3030 F, 3031, Schutzfrist 3 1“ angemeldet am 23. Juni 1890, Vormittags 11 ½ 1 ör.
Kassel, den 23. Juni 1890.
Kohnigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Königsee. [20143] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Firma Möller & Dippe in Unter⸗
köditz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster
für Porzellanwaaren, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1823 und 1824, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1890, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Königsee, den 26. Juni 1890. Fürstliches Amtsgericht. Henkel.
Konstanz. [19075] In das diesseitige Musterregister wurde unter O.⸗Z. 18 eingetragen: Ferdinand Bethäuser, Fabrikant in Konstanz, Zeichnung und Mobell eines eisernen Hänggerüstes zu Bauzwecken, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. 1 8 Kon den 19. Juni 1890. * “ roßherzogliches Amtsgericht. Dorner.
Kosten. [16837] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. irma Joseph Russak in Kosten, eine flache lasflasche mit Treppenverzierung und Glasstöpsel
als Behälter für Spirituosen, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
11. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Kosten, den 11. Juni 1890.
8 Königliches Amtsgericht.
Langenselbold.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 58. Firma J. Brüning u. Sohn in Langendiebach, 1 Packet mit zweiundzwanzig Muster für Flächenerzeugnisse auf Cigarreukisten, abriknummern 1685 bis 1688, 1690 bis incl. 692, 1698 bis 1701, 1703 bis 1706, 1708 bis 1714, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 20. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr.
Langenselbold, 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Spindler.
C 1 Lauterbach.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Firma W. Nos zu Lauterbach, 1 offenes Etiquetten⸗Flächenmuster, Fabriknummer 11, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.
Lanterbach, den 11. Juni 1890.
Großh. Hess. Amtsgericht Lauterbach. Schmeckenbeche
[16361]
Lennep. 115642] In das Mnsterschutzregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen: . Nr. 38. Mützenfabrikant Peter Küpper in Ronsdorf, ein versiegeltes Packet — Papp⸗ karton —, enthaltend Knie⸗Federstütze für Muͤtzen, ee VIII., plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Vormittags 11 Uhr. Lennep, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ☛
Lennep. “
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Peter Küpper, Mützenfabrikant in Ronsdorf, ein versiegeltes Packet — Pappkarton — enthaltend Kniefederstütze für Mützen, Fabrik⸗ nummer X, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Lennep, den 24. Juni 1890. ““
Königliches Amtsgericht. Lennep.
. [19821] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Peter Küpper, Mützenfabrikant in Ronsdorf, ein versiegeltes Packet — 11ö“ enthaltend Kniefederstütze für Mützen, abriknummer XII, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Lennep, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
[19822
Limbach. [17545] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 162. Fabrikant Friedrich Kühnert in Limbach, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 4 Muster zu Handschuh⸗ und Kleiderstoff in Flor und Seide, ge⸗ mustert, mehrfarbig, plattirt, öeuea 1, 2, 3, 4, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1890, Nachmittags ½6 Uhr. Limbach, am 12. Juni 1890. 8 Das Königliche Amtsgericht. 8 Dr. Wetzel.
Limbach. 1 8
In das Mnsterregister ist eingetragen:
Nr. 163. Firma Jul. Ernst Grobe in Witt⸗ gensdorf, einen versiegelten Carton, enthaltend 2 Handschuhmuster zu einem Costüm des 18. Jahr⸗ hunderts passend, nach einem Entwurfe von Professor Jülich, Geschäftsnummern 7001, 7002, für plastische
23. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr. Limbach, am 25. Juni 1890. Das Königliche Amtsgericht.
“
Lorsch.
In das Maesterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Firma Aug. Hoehn in Heppenheim a. d. Bergstr., 4 Muster für Cognac⸗Etiquetten in einem versiegelten Packet, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, 2, 3, 4ü, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juni 1890, Vormittags 11 Ubhr.
Lorsch, den 20. Juni 1890.
Großh. Hess. Amtsgericht Lorsch. Lorenz.
[19076]
Ludwigsburg. [15821]
Ins Musterregister ist eingetragen:
Nr. 94. Hermann Hübler, Kanfmann in Ludwigsburg. Eine . mit dreh⸗ barer Scheibe am Mundstück zum Zerstäuben des Wassers, offen, plastisches Erzeugniß, ohne Fabrik⸗ nummer, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.
Amtsrichter Abel.
Ludwigsburg. [18534]
Ins Musterregister ist eingetragen:
Nr. 95. Kallenberg & Feyerabend dahier, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Dachblech mit Haften für Latten, aus Eisenblech und verzinkt mit der Fabriknummer 2184, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.
Den 20. Juni 1890.
Amtsrichter Abel.
Markneunkirchen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 65. Hitzeroth & Schatz, Handelsfirma in Marknenkirchen, 1 Schachtel mit ½ Stock durch grüne Seide verknüpfter Darmsaiten und deren Ver⸗ packung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr. 8
Königlich Sächs. Amtsgericht Markneukirchen, am 9. Juni 1890.
Herold.
[20140]
Mittweida. 8 ““
In das hiesige Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 38. Firma C. A. Roscher in Mitt⸗ weida, ein verschlossenes Packet mit 1 Muster, Fabriknummer 23690, eigenartige Futterwaare von Rundwirkmaschinen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Mittweida, am 25. Juni 1890.
[19531]
Königliches Amtsgericht. eßler.
Jahre, angemeldet am 4. Juni 1890,
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1“
. gen das Sch & ng zu berücksich
eschlußfassung der baren Vermögens⸗ onnabend, den 11 Uhr, vor dem öst, Zimmer 80,
v
t. W. richtsschreiber.
n. 131“1“ bas Vermögen de ers Bronisla haber der Firn
B. Sikorsk nung des Ver vendungen gegen Vertheilung zu zur Beschluß⸗ ht verwerthbaren zuf den 9. Juli vor dem König⸗ ner Nr. 14, be⸗ in der Gerichts⸗ cht aus.
n Konkurse soll ozu ℳ 1606.41 der dabei zu be⸗
ℳ 13 380 45 ist
H. Lippold
hlagsvertheilung
8
-ℳ verfügbar. i niedergelegten 20 ℳ nicht be⸗
en des Kauf⸗ ilm ist durch hierdurch auf⸗
das Vermögen iten Wilhelm me der Schluß⸗ ung von Ein⸗ niß der bei der orderungen und über die nicht
hlußtermin auf
Vormittags tsgerichte hier⸗
mtsgerichts.
nkurssache soll ind 4529,29 ℳ nicht bevor⸗ 1,04 ℳ
1890.
ht Lörrach hat verfahren über rg Breudlin Schlußtermins
tsgerichts.
ren über das iedrich hier neldeten For⸗ d. Is., Vor⸗ lichen Amts⸗ raumt.
mtsgerichts.
ermögen des Nittelwalde er Masse auf⸗
war Schluß⸗
„Massebestand
rmögen de Wiena und der g Junk n Ehef der in ngenom