Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Die Einsehung der Genossenschaftsliste ist während
der Dienststunden Jedermann gestattet. Saarbrücken, den 27. Juni 1890.
Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Kriene.
[20129] Treysa. Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 2. Juni 890 der Sebbeteröder —Schönauer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze in Seb beterode eingetragen worden.
Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Heinrich Möller zu Sebbeterode, zugleich als
Vereinsvorsteher, Pfarrer E. Schönewald daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Wilhelm Dingel daselbst, Johannes Schwalm daselbst, Heinrich Wagner daselbst, Lehrer Adolf Ritting zu Schönau, —) Johannes Kohl daselbft.
Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,
ilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. 1 8
Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichtes ist Jedem gestattet.
Treysa, 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Walldürn. Nr. 3452. Zu O. nossenschaftsregisters „Ländlicher Creditverein Gerichtstetten E. G. m. u. H.“ wurde ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Januar 1890 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Datum des neu gefaßten Statuts: 19. Januar 1890. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Vereinsmitglieder nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Credit. Hinsichtlich der Form der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ist bestimmt: Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Unterschrift wenigstens zweier Vorstandsmit⸗ glieder, die des Aufsichtsraths durch Unterschrift des Vorsitzenden und wenigstens eines anderen Mitglieds jeweils unter der Firma des Vereins, die ordentliche Generalversammlung wird auf Beschluß des Vor⸗ stands durch ein dazu bevollmächtigtes Mitglied des⸗ selben, die außerordentliche auf Beschluß des Auf⸗ sichtsraths durch dessen Vorsitzenden berufen. Ver⸗ kündigungsblatt ist das Amtsblatt des Bezirks. Wird von der Generalversammlung ein anderes Blatt dazu bestimmt, so ist dies im bisherigen Ver⸗ kündigungsblatt einmal zu veröffentlichen, oder wenn die Aufnahme der Veröffentlichung seitens des Blattes verweigert wird, den einzelnen Mitgliedern schriftlich mitzutheilen.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. März 1890 wurden neugewählt als Vorstandsmitglieder: Johann Josef Schaäfer von Gerichtstetten, Kontroleur, Franz Alois Geiger von Gerichtstetten, Kassier, an Stelle der am 8. Mai d. J. ausgeschiedenen seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder Johann Anton Eckert und Franz Wendelin Baumann.
Walldürn, den 21. Juni 1890.
Gr. Amtsgericht. Urnau.
Fetter. Bekanntmachung. [20131] Durch Statut vom 4. Juni 1890 ist mit dem Sitze zu Niederasphe unter der Firma „Nieder⸗ aspher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters einge⸗ tragene Genossenschaft gegründet worden, welche den Zweck hat:
a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu bessern, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
.ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei een. erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Der derzeitige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:
) Landwirth Johannes Linne, Vereinsvorsteher,
2) Bäcker Johannes Heiner, Stellvertreter, 3) Landwirth Heinrich Fett, 4) Landwirth Hermann Rüger, 5) Landwirth Johannes Dersch, h 1 bis 4 von Niederasphe, zu 5 von Untersimts⸗ ausen. b2 Original⸗Statut befindet sich Blatt 3 der en. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. 2 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Wetter, am 21. Juni 1890. Fghhnigliches Amtsgericht. Dr. Born.
Worbis. Bekanntmachung. 8 [20132]
In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1890 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 6.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Breitenworbiser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. 8
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: 8
Breitenworbis.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Statut vom 9. März 1890 hat der
Verein den Zweck, den kreditfähigen und kredit· würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Den derzeitigen Vorstand der
bilden:
1) der Fabrikant Franz Löffler (als Vereins⸗
vorsteher), 8 88
2) der Barbier Joseph Kaltwasser (als Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstebers),
3) der Ziegeleibesitzer Heinrich Löffler,
4) der Oekonom Franz Hebestreit,
5) der Tischlermeister Joseph Löffler,
— ad 3—5 als Beisitzer — 8 Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes. x Er. Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. b
Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. 1
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die „Eichsfeldia“ und das „Worbiser Kreisblatt“. Dieselben sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet am 30. Juni jeden Jahres. 1
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Genossenschaftsliste während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Worbis, den 27. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Genossenschaft
Konkurse. [19884]
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Othmar Schoppmeyer hier, Seidelstraße 21, ist beute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Juli 1890, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. September 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 4. September 1890. Prüfungs⸗ termin am 3. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre. Saal 32. .
Berlin, den 27. Juni 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[19883]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Braun, in Firma Ernst Dulitz Nachfolger hier, Oranienstr. 140, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubiger⸗
10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. August 1890. Prüfungstermin am 20. September 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 27. Juni 1890.
TLTrzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [20162] Veräußerungsverbot. Der Kaufmann M. W. Berger hier, Kaiser⸗ straße 34, hat den Antrag gestellt, über das Vermögen des Töpfermeisters Meyer hier, Weidenweg 34, den Konkurs zu eröffnen. Der Antrag ist zugelassen. Gemäß §. 98 der Konkurs⸗Ordnung wird daher das allgemeine Veräußerungsverbot an den ꝛc. Meyer erlassen.
Berlin, den 30. Juni 1890. 9
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[19888] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Rudolf Scharlock zu Bernstein ist heute am 27. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Wensch zju Bernstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1890. Wahltermin und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Inli 1890, Vormittags 10 Uhr.
Berlinchen, den 27. Juni 1890.
agner
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19874]
versammlung am 22. Juli 1890, Vormittags
Ueber das Vermögen des Schnallenschmieds Leopold Malsch zu Brotterode ist am 25. Juni 1890, Nachmittags ½11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Paul Kürschner zu Brotterode. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1890. An⸗ meldefrist bis 18. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 25. Juli 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Brotterode i. Th., den 26. Juni 1890.
Khönigliches Amtsgericht. .
[ĩ19892) Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der Eheleute Uhrmacher Fischer zu Horst ist das Konkursverfahren eröffnet.
Buer i. W., den 27. Juni 1890.
Schlingschroeder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19858] Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Friedrich Oscar Hoffmann hier (Zwinger⸗ straße 6) wird heute, am 27. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galerie⸗ straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 30. Juli 1890, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1890. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[19859]
Ueber das Vermögen des Buchbinders Carl Hermann Köllner in Löbtau wird heute, am 27. Juni 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 7, wird zum Konkurs⸗ erwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläu⸗ igerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 30. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1890.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
4 . „ 1188900 Konkurs⸗Eröffnung.
Nr. 16 445. Ueber das Vermögen de⸗ Kauf⸗ manns Peter König dahier ist am 26. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Privat Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli d. Js. Anmeldefrist bis zum 25. Juli d. Js. Erste Gläu⸗ bigerwversammlung am 21. Juli d. Is., Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 2. August 1890, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.
Freiburg i. Br., den 26. Juni 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.
Dirrler.
[18844] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hermann Traumann, Firma Hermann Trau⸗ mann, Schuhwaarenbazar in Gotha, ist heute, am 27. Juni 1890, Mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 26. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 19. Juli 1890.
Gotha, den 27. Juni 1890. 8
Der Gerichtsschreiber H. Amtgerichts. VII. Lange.
[19879] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmann Christian Cir 1 Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Hut⸗
Ficker hier ist heute, Vormittag 11Uhr, von dem Fürst⸗
lichen Amtsgericht, Abtheilung I., hier, das Konkurs-
verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt
Feistel hier. Anmeldetermin: 30. Juli 1890. Erste
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Don ⸗ nerstag, den 7. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1890. Greiz, den 27. Juni 1890. Roth, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
[19860]
Ueber den Nachlaß des Goldarbeiters Peter Bruckard hier, Burgstr. 11, ist am 28. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht
nover, Abthl. IV., das Konkursverfahren eröffnet.
onkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Linckelmann II. hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1890. Anmeldefrist bis zum 1. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am Sonn⸗ abend, 26. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 19. August 1890, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 28. Juni 1890.
Gerichtsschreiberei des m Amtsgericht. Abth. IV. iele.
[19870] Bekanntmachung.
Das Kgl. bayr. Amtsgericht Herrieden hat am 26. Juni 1890, Vormittags 9 ¾ Uhr, über den Nachlaß der am 12. April lfd. Js. in Herrieden verlebten ledigen Putzgeschäftsinhaberin Julie Gautsch von da, auf Antrag der Erben derselben den Konkurs eröffnet und den Kgl. Gerichtsvollzieher Barth in Herrieden als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben bis 21. Juli 1890. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis Dienstag, den 12. August 1890 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 und 125 O. bezeichneten Fragen, ist auf Dienstag, den 22. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin, auf Dienstag, den 19. Angust 1890, Vormittags 9 Uhr, bei dem Kgl. Amtsgerichte Herrieden an⸗ beraumt.
Herrieden, 26. Juni 1890.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Riedel, Kgl. Sekretär.
[I188691
Rekanntmachung.
Ueber das Venmgögen des Kanfmanns Ferdi⸗ nand Brandstaeth; aus Anlowönen ist 27. Juni 1890, Nachzmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. m Konkursverwalter ist der Kaufmann Ferdinand Khpbert in Aulowönen ernannt. Offener Arrest mit Anzetpepflicht und Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1890. JErste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Juli 1890, V.⸗M. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 7. August 1890, V.⸗M. 85 7148 vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer
2 8
Insterburg, den 27. Juni 1890.
Eggert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.
[19881]
Nr. 6012. Ueber das Vermögen des Landwirths Remigins Jörger von Hecklingen ist von dem Großh. Amtsgerichte Kenzingen heute, am 27. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, zum einstweiligen Konkursverwalter Herr Kaufmann G. L. Hauck von hier ernannt, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1890, Wahl. und allgemeiner Prüfungstermin auf Sam⸗ stag, den 26. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
e Fa See 1890.
Der erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Meroth.
[19856]
Ueber das Vermögen des Kanufmanns Johan Peters in Kiel, Gerhardstr. 21, ist 8829 Fe- 25. Juni 1890, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1890. Anmeldefrist bis 13. September 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 14. Juli 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. 1
Kiel, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber
[19854]
Ueber den Nachlaß des früheren Restaurateurs Friedrich Hermann Schöne zu Kleinzschocher ist heute, am 27. Juni 1890, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin: am 16. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 30. Juli 1890. Prüfungstermin: am 11. Angust 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juli 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.,
am 27. Juni 1890. 8 Steinberger.
[1984635 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küfers Ignaz Weiß⸗ rock aus Sulzbad ist am 27. Juni 1890, Nach⸗ mittags 5 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hülfsgerichtsschreiber Kammes in Molsheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Juli 1890 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich Prüfungstermin am Samstag, den 26. Juli 1890, Morgens 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1890.
Kaiserliches Amtsgericht zu Molshei
[19896] 9 Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. Juni 1890,
machers Jakob Lechner hier, Fürstenfelder⸗ straße 17, auf dessen Antrag, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ehner hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗
tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
bis zum Freitag, den 18. Juli 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung üͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Samstag, den 26. Juli 1890, Vormittags 9 ⅛ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/I., festgesetzt. 1 München, am 27. Juni 1890. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
(188222 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen der Handelsfrau Maria Maerz von Regensburg auf deren Antrag vom 26. ds. Mts. am nämlichen Tage, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und den K. Advokaten Rechtsanwalt Dr. Reinhold dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Samstag, den 16. August 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Samstag, den 12. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin Dienstag, den 2. September 1890, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 51/II.
Regensburg, 27. Juni 1890. 4
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär am Kgl. Amtsgerichte Regensburg I. (L. 8) Henckv.
[18878 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Hein⸗ rich Büngeler zu Münstereifel ist heute, Vor⸗ mittags 11 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vierkotten zu Euskirchen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 14. August 1890. Ugemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. September 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. 8
heinbach, den 27. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.s
Auszug.
8 Bekanntmachung. Das Kgl. baver. Amtsgericht Schrobenhausen hat heute, 4 ½ Uhr Nachmittags über das Vermögen des Schneidermeisters Peter Kracklauer in Hohen⸗ wart das Konkursverfahren Füfhe und als Kon⸗ kursverwalter den hiesigen k. Gerichtsvollzieher Barth ernannt. Wahl eines Verwalters und Gläubiger⸗ ausschusses Samstag, den 12. Inli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. August, 1890. Anmeldefristende: Samstag, den 2. August 1890. Prüfungstermin: W den 16. August 1890, Vormittags r.
Schrobenhansen, den 27. Juni 1890. ( 8) Zwack.
[19842]
Ueber das Vermögen des mann Ende zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. Juni 1890 am 26. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Heide⸗ mann zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1890. Anmeldefrist bis 8. September 1890. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. 29. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr.
Soran, den 26 Juni 1890. 8
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Schuhmann. Veröffentlicht durch: Sekretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[19873] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Max Nowak zu Tremessen wirdnauf den Antrag der General⸗ und Spezialbevollmächtigten desselben, der Frau Kaufmann Nowak zu Tremessen, und wei es gerichtsbekannt ist, daß Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 29. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Julius Lehrs zu Tremessen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. August 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Tremessen.
[198350 Trier. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Eisen⸗ stecken zu Trier ist heute, am 27. Juni 1890, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Schoenbrod zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 21. Juli 18990. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 28. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16.
Trier, den 27. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8 Beglaubigt: Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.
[19847] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. M. Hoff,
Bekanntmachung.
—
Bandfabrik in Viersen und des Kaufmanns
Johann Martin Hoff daselbst ist heute, am 24 Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Kahlenborn zu Viersen zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis 24. August 1890 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22 Juli 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 22. September
1890, Vormittags 10 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht zu Viersen.
Bellinger, Amtsgerichtsrath.
(TL. S.) Beglaubigt: Wulff, Assist. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[198777 Konkursverfahren.
Nr. 3/90/2. Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Johaun Purucker, weil. in Oberkatz, wird heute, am 27. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herzogliche Ge⸗ richtsvollzieher Schmidt in Wasungen wird zum
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 1. August 1890 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Es wird zur vHehcl.gfoffu über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 10. Juli 1890, Vormittags 9 ⅞ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Desener. welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schaldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1890 Anzeige zu machen.
Wasungen, den 27. Juni 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Oskar Müller. Veröffentlicht: Wasungen, eodem. .“ Brodführer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
v1“
Kaufmanns Herr⸗
Prüfungstermin den
8 8
Württ. Amtsgericht Welzheim.
Ueber das Vermögen des Bauern Gottlieb Höfer in Eckardtsweiler, G. B. Welzheim, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist je bis zum 1. August d. J., der Wahl⸗ und Prüfungstermin dagegen auf Freitag, den 8. August 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Beck in Welzheim.
Den 27. Juni 1890.
Amtsgerichtsschreiber Schaidle.
[19845] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Lausch zu Züllichau wird heute, am 26. Juni 1890, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Hotelbesitzer Emil Reier zu Züllichau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1890 Anzeige zu machen.
Körigliches Amtsgericht zu Züllichau. Zur Beglanbi Bass
[20147] , 8 “ — 8 2 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Be⸗ schluß vom Gestrigen, erlassen Vormittags 10 Uhr, uͤber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Müller zu Zweibrücken den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Friedrich Carbonnet zu Zweibrücken als provisorischen Masseverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest mit Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Juli nächsthin einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. August 1890, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts zu Zweibrücken. Zweibrücken, 27. Juni 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Zweibrücken. (L. S.) Weicht, K. Sekretär. “ [198399) Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Conditors August Gentil in Aschaffenburg betr. Mit Beschluß vom Heutigen wurde nach erfolgter Schlußvertheilung das Konkursverfahren aufgehoben. Aschaffenburg, den 28. Juni 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsge (Unterschrift), K. Sekretär.
8 [19849] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobenhändlers Adolf Pfingst hier ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 Berlin, den 24. Juni 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[19897] Bekanntmachung.
Der Maurermeister Gustav Schäfer hier als Vor⸗ mund des abwesenden Maurermeisters Louis Thimm hier, Großbeerenstraße 15, hat unter Bei⸗ bringung der Einwilligung seiner Eläubiger den Antrag gestellt, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen seines Mündels einzustellen. Der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen liegt in der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger aus.
Berlin, den 26. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[19882] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Peter Heinrich Schüßler, in Firma Schüßler & Rosenberg hier, Alexander⸗ straße 11, ist von Gläubigern, deren Forderungen mehr als den fünften Theil der Schuldenmasse be⸗ tragen, der Antrag auf Einberufung einer Gläubiger⸗ versammlung Behufs Beschlußfassung über den Widerruf der Bestellung
a. des Herrn G. Schulz, Oranienstr. 57,
b. des Herrn Rechtsanwalts Born, Alexander⸗
straße 27, “
zu Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses gestellt worden, und ist demgemäß zur Beschlußfassung über diesen Widerruf und event. zur Wahl zweier neuer Mitglieder auf den 8. Juli 1890, Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, Termin an⸗ beraumt.
Berlin, den 27. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[20163] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Ephraim hier, Brunnenstraße 109, ist der auf den 2. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Vergleichstermin auf Antrag des Gemeinschuldners aufgehoben und anstatt desselben ein neuer Termin auf den 19. Angust 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. part. Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 28. Juni 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[19837] 3 6“ Brandenburg a./H. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droschkenbesitzers Richard Goernemann zu Brandenburg a./H. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei II A. und B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.
Brandenburg a. H., den 24 Juni 1890.
Pinczakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19843] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Skalla zu Charlotten⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.
[19872] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Wilhelm Kirchhof in Glösa wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 27. Juni 1090. Böhme 1 1
Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
[19875] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Hartmann zu Dingelstädt und über das Privatvermögen des Gerbereibesitzers Franz Hartmann daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters, Gerichts⸗ Assistenten Adolf Lehne hierselbst, und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Termin auf den 18. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8
Dingelstädt, den 24 Juni 1890.
Rexhausen, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19885] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lintl zu Erfurt, in Firma H. L. Trummler Nachf. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 58, anberaumt.
Erfurt, den 25. Juni 1890.
Sauerbier, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII.
[19864] Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Bäckermeisters August Kramer hierselbst soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden und mache ich hiermit gemäß §. 139 der Konkurs⸗Ord⸗ nung bekannt, daß der Massebestand ℳ 997,95 und die vorrechtlosen Gläubiger ℳ 5304,49 betragen.
Fraukfurt a. Oder, den 26. Juni 1890. Der gerichtl. Verwalter: Fr. Heinsius.
[19893] Beschluß.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Hans Hammerbacher in Fürth ist das Verfahren durch einen von den Gläubigern angenommenen, am 12. Mai cr. gericht⸗ lich bestätigten, nunmehr bereits vollzogenen Zwangs⸗ vergleich erledigt und wird hierwegen das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben.
Fürth, am 28. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. gez. Keller. Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgerichts Fürth Hellerich, Kgl. Sekretär.
[19841] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Katz von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juni 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Glogan, den 26. Juni 1890. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[19977] Bekanntmachnnug.
Das K. Amtsgericht Günzburg hat mit Beschluß vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs das Konkursverfahren über das Vermögen des Spenglermeister Ignaz Sauter dahier aufgehoben.
Günzburg, den 26. Juni 1890. 8 — erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Pargent, K. Sekretͤrt. [19840]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Hackenberg & Co. zu Hainholz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
4₰
Erhebung von Einwendungen geg verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin 2. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80 bestimmt. Hannover, den 27. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
8 Münchmeyer 1
Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber.
[20161] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermög
Sikorski in Inowrazlaw, Inhaber der
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, be stimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichts schreiberei, Abtheilung V., zur Einsicht aus. Inowrazlaw, den 26. Juni 1890. b“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19900]
In dem Reinhold Scheinert'schen die Schlußvertheilung erfolgen, wozu ℳ 1606.41 verfügbar sind. Das Verzeichniß der dabei zu be rücksichtigenden Konkursforderungen ℳ 13 380 45 ist in der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen König lichen Amtsgerichts niedergelegt.
Kottbus, den 27. Juni 1890.
Louis Schubert, Konkursverwalter.
[19838]
Im Konkurs des Färbereibesitzers H. Lippold zu Neukirchen a. P. soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 22,029.60 ℳ verfügbar Nachdem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 146,863.90 ℳ nicht be vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Krimmitschau, den 25. Juni 1890.
R. Glafey, Verwalter.
Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Simon Simon zu Kulm
gehoben. b Kulm, den 26. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
[19850)0) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗ und Tabakfabrikanten Wilhelm Heitmann in Velbert ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 11. Junli 1890, Vormittags
selbst bestimmt. Langenberg, den 18. Juni 1890. 3 Lättich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19851] Bekanntmachung.
In der Gustav Dinter’schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 4529,29 ℳ verfügbar. Die zu berücksichtigenden nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen betragen 10 411,04 ℳ
Lauenburg i./ Pomm., 26. Juni 1890.
Ernst Fritze, Verwalter der Gustav Dinter'schen Konkursmasse.
gaas 5 [18855) Konkursverfahren.
Nr. 11 683. Das Großh. Amtsgericht Lörrach hat unterm Heutigen verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Georg Brendlin
aufgehoben. Lörrach, den 26. Juni 1890. Der “ eh. Amtsgerichts
[198911 8
Nr. 4190. In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 17. Juli d. Js., Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht, Abtheilung II., hierselbst anberaumt.
Meiningen, 24. Juni 1890.
1“ Heublai, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(198711 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Josef Bliemel in Mittelwalde
gehoben. Mittelwalde, 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Marx.
[19948]
vertheilung vorgenommen werden.
Neisse, den 27. Juni 1890.
Gottlieb Mayer, Konkursverwalter.
8-
Bekanntmachung. 1
In der Kaufmann ISI vesrdar ed-. in Neisse soll die 2. und; Die zu berücksichtigenden Forderungen, für welche noch ein Massebestand
von ℳ 1300,40 vorhanden ist, betragen % 21 673,38. 8 . 1“ 8 he 8
r Schluß⸗
[19863] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Peter Schmidt zu Allertshofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reinheim, den 25. Juni 1890. 8
Das Großherzogliche Amtsgericht. v. Grolman.
[19848] Konkursverfahren.
auf Sonnabend, den
das Schluß Z
/720 bz
zͤe. D. 6 B I. Div
30 bz
Apothekers und Droguenhändlers Bronisla 10,10 bz; G Jn irm 01 Hermann Fröhlke Nachfolger B. Lir Fien9 75ebche D.
Ves75 G
60 bz G
üvE““
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vormögensstücke der⸗Schlußtermin auf den 9. Juli
8
manns 1 ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hierdurch auf⸗
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
von Lörrach wird nach Abhaltung des Schlußtermins
* 88
8
wird wegen vollständiger Vertheilung der Masse auf⸗
“
Das Konkursverfahren über das Vermögen de.90 bz
unter der Firma Ludwig Junkers, Wiena 00G
Sohn zu Rheydt bestehenden Färberei und der 5,50 haber derselben, der Eheleute Ludwig Junk 240
und dessen in Gütern getrennt lebenden Ehef 09,75 B
Elise, geb. Dewils, wird, nachdem der in 2 Vergleichstermine vom 25. Juni 1890 angenomt
G 0G