[204401 ““ 8 der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 30. Juni 1890.
Activa. Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken . 1““ 1 Lombardforderungen... 8 Sonstige Activa
sns5b⸗
Cer Ebe 2 G. 02 0 0 +—0 -2102 S. 0!
Passiva. Grundkapital. c.. . Reservefondddnddsd . Umlaufende Noten . . . . . . Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene c1*“
Sonstige Passiva . .. . Weiter begebene, im Inlande zahl⸗
1eö1ö““ Die Direktion.
92 ¶
00 2
— Co
‿ᷣ 0ο
— 902 00 0 00
401 563
[20439]
2
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 30. Juni 1890. Activa. Metallbestand. Reichs⸗Kassenscheine oten anderer Banken
Wechselbestand
Lombardforderungen “
Effekten⸗Bestand . ..
Sonstige Activa
S SS88d S. 88 S
—
8
d Se b) 00
800 2”S=
OS2 0D 02
— ,S
20Æ *
— —⸗ Sge 8
Passiva. ℳ 3,000,000
„ 750,000 142,929 2,618,700
Grundkapital. Reservefonds TJ.. . Reservefonds I. Umlaufende Noten . . . Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ vb““ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien.. 1 Sonstige Passiivu.. 6
14,48 865,85 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wech ö1“
[20442] 8 Stand der Frankfurter Bank am 30. Juni 1890 Activa.
Cassa⸗Bestand: Metall Reichs⸗Kassen⸗
scheite. Noten anderer “
ℳ 3,901,700. 46,500.—. 774,700.—.
Guthaben bei der Reichsbank. ön“] Vorschüsse gegen Unterpfänder... Eigene Effecten. . “ Effecten des Reserve⸗Fonds. Darlehen an den Staat (Art,. 76 de: Statuten).
580,600 26,936,600
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds “ Bankscheine im Umlauf .. äglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbinaada ͤh4“ Noch nicht zur Einlösung gelangte s 2 1“ Guldennoten (Schuldscheine ““ Die noch nicht fälligen, weiterbegeben Wechsel betragen ℳ 1,329,100. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
9) Verschiedene Bekanntmachungen
2 1 8 [20492] Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die Errichtung der Posener landschaft⸗ lichen Darlehnskasse die bisher dem Bankhause Hirschfeld & Wolff zu Berlin und Posen über⸗ tragene General⸗Agentur der Posener Landschaft mit dem heutigen Tage ihr Ende erreicht hat. Die Ge⸗ schäfte derselben, namentlich die provisionsfreie Ein⸗ lösung der Zinscoupons der Posener Pfandbriefe sind auf die Posener landschaftliche Darlehnskasse übergegangen.
Eine Namhaftmachung derjenigen Firmen, welche außerhalb Posens im Auftrage der Posener land⸗ schaftlichen Darlehnskasse die Coupons der Posener Pfandbriefe einlösen, wird demnächst an den be⸗ treffenden Orten durch die Posener landschaftliche Darlehnskasse selbst erfolgen.
Posen, den 1. Juli 1890.
Königliche Direktion der Posener Landschaft. v. Staudy.
[203281 Bekanntmachung.
Ein Erbpachtgarten in Buk, im Kreise Neu⸗ tomischel, Regierungsbezirk Posen, bestehend aus 6 Beeten, auf dem ein jährlicher Kanon (Abgabe) von 2 ℳ 50 ₰ ruht und zahlbar an die Hospital⸗ Kasse zu Buk, jetzt den Schuhmacher Franz und Anna Dybizbanski'schen Eheleuten als Eigenthum gehörig, sind noch unbekannte Erben und fordern wir alle in
3 Monaten ihre Ansprüche bei uns zur Geltung zu bringen.
Buk, den 16. Mai 1890. Die Franz und Anna Dybizbanski'schen Eheleute.
[20421]
dieser Angelegenheit Betheiligten auf, innerhalb Accept⸗Conto . . . .
Dividenden⸗Restanten..
Bekanntmachung. Vereins
Gemäß §. 36 der Statuten unseres bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß von der X. ordentlichen Generalversammlung am 10. Mai d. J. von den ausgeschiedenen Mitgliedern des Ver⸗ waltungsraths die Herren Forstmeister Godbersen zu Kassel, Förster Wollanke zu Gaisberg und Hege⸗ meister a. D. Krüger zu Charlottenburg für die Wahlperiode 1890,393 wieder gewählt worden sind.
Berlin, den 23. Juni 1890.
Direktorium des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten. Donner.
Betrifft Bewerbungen um das Amt eines Direktors der Landes⸗ bank der Provinz Westfalen.
Bei der neu zu errichtenden, an die Stelle der igen Provinziel⸗Hülfskasse tretenden „Landes⸗ Westfalen“ ist die Stelle des
ropinz Provinz
Dauer
e zu
5000 ℳ festgesetzt.
ssen im erfahren, rhältnissen der Provinz W
ichen Kreditwesen vertraut mindestens 20 000 ℳ kaution
baltlich der Genehmigung
sses, auf die Amtsdauer von
ahren, beginnend mit dem Tage des Dienst⸗ tritts, in Aussicht genommen.
Im Uebrigen wird bemerkt, daß der Direktor
nach den wegen der Pensions⸗Ansprüche der Pro⸗
vinzial⸗Beamten geltenden Bestimmungen nach
6 jäbriger Dienstzeit ¼, nach 12jähriger Dienstzeit ,
nach 24 jähriger stzei seines
Dienstzeit ¾ Dienst⸗ einkommens als Pension zu beziehen hat,. s
für die Wittwen und Wais der 2
je Stell
Münster, den 27. Juni 1890. Der Landeshauptmann von Westfalen Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Overwe
Oldenburgischen Landes er 30. Juni 1890. Activa.
8 8
3
ntirte verlooste Effecten o⸗Corrent⸗Saldo. . bard⸗Darlehen.. kgebäude, abgeschrieben bis auf t eingeforderte 60 % des ST1
3 .
& 28
5 358 —
8 SZA
2
1
—₰— 2
r
X
8
1800000.
2
Actien⸗Capital Depositen: Regierungsgelder und Guthaben
öffentl. Kassen ℳ 9365145. 48. Einlagen von Privaten „ 16622232. 90. Einlagen auf Check⸗Conto
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten. Reservefonds 1
Diverse.
1 ℳ 30535: 2 Oldenburgische Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach.
[20414 8
Korddeutsche Bank
in Hamburg.
Status ultimo Inni 1890. 2 Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle ℳ Hiesige Wechsel. Auswärtige Wechsel. Fonds und Actien. .. Gekündigte und discontirte Effecten und Hypotheken des ö4““ Hvpotheken⸗Conto. . .. Darlehen gegen Unterpfand. Commanditbetheiligungen 1 Conto⸗Corrente mit Hiesigen 4“*“ Immobilien⸗Conto . Bank⸗Gebäude
3,987,964. 7,993,619. 28,402,474. 26,797,175.
8 * —1 — *20 ☚
— 0 — 8882
— 0 —Sœ -—29n =A ☛ ‚ 00 S 00 S19S — 02 9
022 SES”
Passiva.
4—
2 S888
— 8
—
750. 0,000. 00,000.
294,708.
4,376,094.
17,125,973.
10,689,966. 31,105.
,8g 10 80 8—
. . . „
Special⸗Reserve⸗Fonds ... 2, Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs⸗Fonds.... Verzinsliche Depositen. “ Auswärtige Correspondenten per
Diverse per Saldo.
S”
Dividenden von 18809 „ Hamburg, den 30. Juni 1890. Die Direection.
—q—V
Braunkohlen. Ein im flotten Betrieb befindliches Werk, Bahn⸗
haltestelle (Preßstein⸗Fabrikation ca. 5 Millionen pro Saison) sucht zur Erweiterung des Betriebes
8 8 8—
durch Anlage eines zweiten Förderschachtes ꝛc. Bau⸗ gelder in Höhe von 40 000 ℳ —— I. Hvypothek im Gesammtbetrage von 60 000 ℳ Vorzügliche Kohle ist auf anschließendem käuflichen Terrain durch behördlich beglaubigte Bohrungen nachgewiesen. Offerten unter O. S. 820 an Herren Haasenstein Bogler A. G. Leipzig erbeten.
20411
Einnabme pro Monat Junmn.. Durchschnittlich pro Tag und Wagen.
1u“
Allgemeine Verliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.
1890 ℳ 179 803. 30 ₰. ℳ 46. 01 ₰.
1889
Die Direr
8
ℳ ₰ Activa.
Kassebestand
en gegen Hypothek.
hen gegen Unterpfand
⸗Corrent⸗Debitoren.
285 038 89 7 230 300 64 2 008 372 47 6 491 734 78 12 634 435 2 400 198 82 574 975 Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake Bank⸗Inventar
Aktien⸗Kapital „Reservefonds. Einlagen: Bestand am 1. Juni Neue Einlagen im Monat Juniij „
Rückzahlungen im
Monat Juni „
Bestand am 30. Juni 1890 Check⸗Conto ““ Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren..
Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank pro 1. Juli 1890.
Passiva.
ℳ
24 983 404 57 745 628 14
1 254 241 10 986 986 63
31 720 260 44
(05¹68 Dette Publique Ottomane Consolidée.
Revenus concédés par l'Iradé impérial du 8,20 Décembre 1881.
9e Exercice
Mois de Mai 1890.
Recettes nettes des
nistration provinciale
Recettes nettes
Frais payés 4 frais d'admi- par la direc- tion génér.
des frais d'administration provinciale et centrale
Piastres Piastres
Total des mois pré- cédents
Total au 31 Mai 1890
Liv. Turq.
Piastres [Liv. Turq.
Tabac, (recouvrement d'arriérés) 2 SI 1 1 Timbre. Spiritueux... 1 Pécherie “ Sot Revedance de la Régie des ö“ (Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation par Liv. T. 100 000 à prélever sur Dime des Tabacs Excédent Revenus Chypre, remplace par Liv. T. 130 000 sur solde Dime des Tabaces ou traites sur Douane.. Redevance Roumélie- Orientale . . Droits sur Tumbéky en traites sur Douane. Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce
VI Contributions
tions diverses
ssigna
A
8 019 196,66
Total.
Int. encaissés sur fonds
disponibles... .
Agio sur conversion de monnsieoe ..
363 266 463 517 6
363 266 79
Total Général
5 8— 8 8
I'Iradé. (Art. X et II)
de la Dette consolidése.
comptes divers.. . 8 id. id id.
id. id. id.
(Signé): 11““ 8 1 88 Constantinople, le 5/17 Juin 1890.
(der 9.) gehört die
Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par Sommes transmises en Europe et payées pour le service Traitements et frais généraux du Conseil d'Administration Déposé à la Banque Impériale Ottomane, en or effectif et 8 en monnaies à convertir En caisse à 1'Administration Centrale, en or effectif 3 en monnaies à convertir
Le Président. Vincent Gaillard.
Livres Turques
. 18, 25 d'Administration:
Le Conseiller délégué. 2 Gerlich.
Nach Fertigstellung eines großen neuen Kurhauses, sowie einer neuen Villa
Heilanstalt für Lungenkranke
[18874] u den besteingerichteten
Reiboldsgrün i. S.
der größten Heilanstalt
Deutschlands.
Sie wird trotz der civilen Preise allen Ansprüchen auch der bestsituirten Kreise
Man verlange Prospecte.
Dr. Driver.
Vierte Beilage “ s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. Juli
,ᷓͥͥòͥᷣm
1890
—— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
SDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich. (Nr. 159 K.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
kosten 20 ₰. —
— —
— — ☛——
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 159 A. und 159 B.
ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Penanaten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. 4. E. 2647. Aus Lamellen gebildeter, die Licht⸗ quelle dem Beschauer verdeckender Reflektor. — S. Elster in Berlin NO., Neue Königstr. 67/68. M. 7177. Verfahren und Einrichtung zum Kühlen von Flüssigkeiten mittelst Luft. — Maschinen⸗ und Armatur⸗Fabrik vorm. Klein, Schanzlin & Becker in Franken⸗ thal i. Pf. G. 5972.
— 1
Hydraulische Walzenmangel. Fr. Gebaner in Charlottenburg bei Berlin.
12. C. 3233. Verfahren zur Darstellung von alkylsulfonsauren Salzen. — Chemische Fabrik Bettenhausen Marquart & Schnlz in Betten⸗ hausen bei Kassel. 8
F. 4629. Verfahren zur Darstellung von Aethyl⸗Phenacetin; Zusatz zur Anmeldung F. 4607. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Fayer & Co. in Elberfeld.
F. 4701. Verfahren zur Darstellung von Benzoyl⸗Guajacol (Benzosul). — Farbwerke vorm. Meister, Lucius und Brüning in Höchst a. M.
L. 6000. Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeiten. — C. Liesenberg und F. Stau⸗ dinger in Halle a. S.
13. B. 10 109. Speisewasser⸗Vorwärmer. — Virgil Warren Blanchard in No. 225 & 227 Sixth Avenue, New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW, König⸗ grätzerstr. 101.
P. 4738. Vorrichtung zum Heben der Feuerbrücke beim Oeffnen der Feuerthür. — Charles Thornes Phillips und Robert Archer in Osselt, Grafsch. Vork, England; Vertreter: C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
Sch. 6645. Speisewasserreiniger mit schraubenförmig gebogenen Röhren im Zufluß⸗ rohr; Zusatz zum Patent Nr. 52 847. — A. Schnarrendorf in Hamburg.
V. 1520. Vorrichtung zur Regelung der Speisung von Niederdruck⸗Dampfkesseln. — Robert Vollmann in Hagen i. W.⸗Wehring⸗ hausen, Wehringhauserstr. 59. .
15. H. 9934. Typenschreibmaschine für Blinde. — Elias H. Hofgaard in Hamar, Norwegen; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
20. E. 2555. Elektrische Verriegelungsvor⸗ richtung für Streckenzeichen und Weichenstellhebel. — B. Egger in Wien, kleine Neugasse 23; Ver⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dreiden, Amalienstr. 5.
F. 4812. Kutschersitz für Pferdebahnwagen. — Heinrich Fechtner in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 128.
G. 6011. Kuppelung für Eisenbahnwagen. — George Shipp Gaines, Dr. James Davison Pickens; beide in Corona, Alabama und Syl⸗ vester Jones Gaines in Tuscaloosa, Alabama, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, König⸗ licher Kommissionsrath in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. 4
K. 7770. Sandstreuer für Lokomotiven. — Alois Küntzl in Budapest; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78.
21. C. 3050. Henry French Massachusetts, R. Schmidt in straße 43.
M. 6737. Elektrische Regelungsvorrichtung für Wechselströme. — Frédéric Victor Maquaire in Paris, 3 Avenue du Maine; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
T. 2428. Regelungseinrichtung für elektrische Stromumwandler. — Elihu Thomson, Pro⸗ fessor in Lynn, Massach, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101.
W. 6402. Anker für elektrische Maschinen mit zwei gesonderten Stromkreisen. — Charles T. Winkler in Hoosick Falls, New⸗York, V. St. A; Vertreter: Brydges & Co. in
Beerlin 8W., Königgrätzerstr. 101.
26. B. 10 595. Generator zur Erzeugung eines hochgespannnten Wassergases für Heiz⸗ und Be⸗ triebszwecke. — Dr. Johannes Blum in Berlin, Katzbachstr. 7.
27. L. 5867. Ventile an Druckvumpen. — Alfons Langer, cand. jur. in Solingen.
30. F. 4322. Künstliches Bein. — Hermann Ludwig Felten, Elberfeld, Lonisenstr. 88.
„ VB. 1522. Saug laschenstöpsel. — Carl Vrey in Essen a. d. Ruhr, Markt 11.
33. K. 7855. Behälter für Fahrscheine. —
August Kirchert, Berlin NW., Paulstraße 30. L. 5918. Verstellbares Zelt. — Dr. med.
Lahusen in Brunnthal⸗München. b
34. G. 5767. Kochgefäsdeckel mit Seihvorrich⸗ tung. Louis Goldhan in Hartenstein.
Elektrische Stromleitung. — Campbell in Waverly, Staat V. St. A.; Vertreter: Robert Berlin SW., Königgrätzer⸗
Klasse.
34. G. 5948. Doppelkerzenhalter für Christ⸗ bäume. — Gustav Gürtler in Offenbach a. M., Eisenbahnstraße 24.
J. 2255. Spicknadel. — Hermann Jenke in Groß⸗Baudiß und Paul Fuhrmann in Klein⸗Bresa.
P. 4712. Schuhbsohlen⸗Reiniger. — Henry Pattberg und Gustav Julius Ehmann in New⸗Jersey, 88 Ogden Avenue, Jersey City, bezw. 34 ½ “ St., Jersey City, Hudson County, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
P. 4732. Zeitungshalter. — Otto Pfennig in Dresden⸗A., Schössergasse 12.
W. 6819. Vorrichtung zu Gefrorenes (Speise⸗Eis). — Wucherer in Würzburg, Pleicherglacis e 8.
36. H. 9966. Gasheizofen mit wärmesammeln⸗ der Reflexplatte und geschlossenem Brennraum. — Eduard Haesecke, Königlicher Baurath in Berlin W., Derfflingerstr. 2.
K. 7711. Dampfbratofen; Zusatz z Patente Nr. 52 657. — Ludwig Kubala in Prag, Korngasse 42 neu; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.
40. H. 10 070. Verfahren und Apparat zum Entsilbern von Werkblei; Zusatz zum Patente 838 47 218. — E. Honold in Stolberg, Rhein⸗ and.
42. H. 8797. Neuerung an selbstthätigen, Karten mit Gewichtsangabe druckenden und ab⸗ liefernden Waagen. — Ernst Gustav Hoffmann in London, Middlesex, New-Southgate, Beacons- field Road, 5 Clarendon Villas; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101.
43.H. 9606. Beschneidevorrichtung bei Stroh⸗ mattennähschinen. — Société Hoerner & Cie. in Paris, Rue du Faubourg Pois- sonière 70; Vertreter: Theobald Lorenz, Berlin SW., Hornstr. 11.
44. B. 10 515. Sicherheitsvorrichtung an Haar⸗ nadeln. — Karl Bösenecker, Volksschullehrer in München, Kleestraße 3 II.
„ P. 4729. Verschluß für Handschuhe, Schuh⸗ werk u. dergl. — Jules Péan, Nr. 23 Boule- vard de Strasbourg in Paris; Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
45. A. 2447. Kartoffel⸗Legemaschine; Zusatz zum Patente Nr. 49 266. — Jacob Angft auf Bohl in Hüntwangen (Canton Zürich, Schweiz); Vertreter: Jacob Krum in Waldshut, Groß⸗ hberzogthum Baden.
52. K. 7934. Nähmaschine für Doppelsteppstich und Kettenstic. — Edward Kohler in 81 Guilford Street, Russel Square, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.
63. J. 2187. Nabe für Wagenräder zur Auf⸗ nahme einer größeren Menge Schmiermaterials. — Eugen Ritter von Jordan in Wocnitz, Galizien; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
H. 10 021. Vorrichtung an Kutschwagen zum selbstthätigen Schließen der Verdecke. — Heinrich Hoth in North⸗Melbourne, Nr. 21 Alfred Street, Australien; Vertreter: F. Engel in Hamburg. serven⸗Büchsen. a. d. Lippe.
68. F. 4706. Selbstthätiger Kantenriegel. — August Fetting in Berlin S0., Britzerstr. 39.
69. G. 5977. Jagdmesser. — C. Gerlach in Trachenberg i. Schl. und W. Böhm in Breslau.
72. L. 5917. Schloßeinrichtung für Selbst⸗ spanner⸗Jagdgewehre. — A. Leue & Knoll in Lüttich, Belgien, Rue Charles Morrin 38; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4.
2) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegehenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden.
Klasse. b
21. Nr. 46 240. Edmond Desroziers in Paris; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. — Neuerung an Scheiben⸗Armaturen für elektrische Maschinen. Vom 25. März 1888 ab. 3
„ Nr. 51 666. Hartmann & Braun in
Bockenheim — Frankfurt a. M. — Wattzähler für Wechselstrom und Gleichstrom mit Differenz⸗ Zählwerk. Vom 15. Juni 1889 ab.
22. Nr. 41 934. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik zu Ludwigshafen a. Rh. — Ver⸗ fahren zur Darstellung einer a⸗Naphtol⸗ monosulfosäure, von aa⸗Dioxvnaphtalin und dessen Mono⸗ und Disulfosäure. Vom 25. Januar 1887 ab.
45. Nr. 42 986. Paul Bruno Spiegel in
Halle a. S. — Neuerung an Düngerstreu⸗
maschinen. Vom 17. April 1887 ab. . Nr. 46 094. Paul Bruno Spiegel in
Halle a. S. — Reinigungsvorrichtung der Rühr⸗
welle bei Düngerstreumaschinen. Vom 21. April
1888 ab.
52. Nr. 52 349. E. M. Bach in Burgstädt. — Ueberwendlich⸗Nähmaschine für Ziernähte. Vom 26. Oktober 1889 ab.
ormgebung für
Verschlußvorrichtung für Con⸗ — Wilhelm Meyer in Lünen
3) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse.
1. Nr. 48 385. 2. Nr. 44 412. Teigknetmaschine. ö 4. Nr. 45 317. Vorrichtung zum Anzünden von Bergwerkslampen. Nr. 49 147. Heiz⸗ und Gebläselampe. Nr. 49 288. Dochtsicherung für Wagen⸗ aternen. Nr. 49 376. Vorrichtung von Bergwerkslampen; Zusatz
Nr. 45 317.
Nr. 32 862. Rotirende Spahnpresse. 11. Nr. 37 235. Drahtheftmaschine mit selbst⸗ thätiger Klammerbildung. Nr. 39 781. Drahtheftfmaschine mit selbst⸗ thätiger Klammerbildung; Zusatz zum Patente
Nr. 37 235.
Nr. 40 707. Drahtzuführung bei Drahtheft⸗ maschinen mit selbstthätiger Klammerbildung;
2. Zusatz zum Patente Nr. 37 235.
Drahtheft⸗
Nr. 46 424. Drahtkopf für maschinen.
13. Nr. 40529. Vorrichtung zum selbstthätigen Schluß der Hähne an Wasserstandsgläsern beim Bruch der Glasröhre.
Nr. 41 209. Neuerungen an Gliederkesseln.
Nr. 43 954. Neuerung an einer Vorrichtung zum selbstthätigen Abschlusse von Wasserstands⸗ gläsern; Zusatz zum Patente Nr. 40 529.
Nr. 44 675. Sicherheitsapparat für Koch⸗ gefäße.
Nr. 45 270. apparate
Nr. 48 226. Umhüllung des Dampfsammlers von Wasserröhrenkesseln mit einem Röhren⸗ bündel.
Nr. 48 588. Ausdehnungsrohr.
Nr. 49 595. Dampferzeuger, deren Röhren mit Metallbündeln gefüllt sind.
„ Nr. 50 351. Entluftungsventil für Dampf⸗
wasserableiter
14. Nr. 50 085. Rotationsmotor.
9
Sandsieb.
zum Anzünden zum Patente
Ventile für selbstthätige Speise⸗
Dampfwasser⸗Ableiter mit
15. Nr. 50 454. Hand⸗Zeitstempel. Nr. 51 790. Neuerung an maschinen. „ Nr. 51 809. briftkästen; Zusatz zum Patente Nr. 49 339.
16. Nr. 51 739. Verfahren zur Darstellung eines eisenoxydfreien, in ammoniakalischem Am⸗ moniumcitrat fast vollkommen löslichen Bical⸗ ciumphosphat⸗Niederschlags.
20. Nr. 31 144. Selbstthätige Nachstellvor⸗ richtung für Bremsklötze.
Nr. 34 423. Neuerungen an der unter Nr. 31 144 patentirten selbstthätigen Nachstell⸗ vorrichtung für Bremsklötze; Zusatz zum Patente Nr. 31 144.
Nr. 37 729. Selbstthätige Regulirvorrich⸗ tung für Bremsen an Räderfahrzeugen.
„ Nr. 48 290. Schutzvorrichtung an Straßen⸗ bahnwagen.
21. Nr. 35 156. Schaltung der Signalbatterie für Fernsprecher in Ruhestromverbindung.
Nr. 43 910. Neuerung in der Einrichtung dynamo⸗elektrischer Maschinen.
22. Nr. 44 881. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus diazotirten Diamido⸗ azodiphenylen.
23. Nr. 37 728. Verfahren zur Abscheidung von leichten Kohlenwasserstoffen und zur Gewin⸗ nung dickflüssiger oder asphaltartiger Oele aus Paraffinölen ꝛc. durch Destillation unter höherem
bruck.
25. Nr. 44 596. Spannschloß für die Schnur der Abzugsscheibe an Rundwirkmaschinen.
„ Nr. 45 791. Fangkettenstuhl.
26. Nr. 34 212. Coupé⸗Gaslampe mit Hell⸗ und Dunkelstellung. 1
„ Nr. 45 956. Automatische Druckbelastung für Gasregulatoren.
31. Nr. 28 591. e
33. Nr. 51 925. Einfädler für Nähnadeln.
34. Nr. 44 413. Rührapparat.
36. Nr. 48 571. Dunstfänger für Kochherde.
37. Nr. 36 603. Vorrichtung zum Controliren
von Blitzableitern.
„ Nr. 45 795. Winkelverblender aus Glas. 38. Nr. 36 421. Schutzvorrichtung an Holz⸗ hobelmaschinen. 1““
45. Nr. 10 858. Jauchevertheiler. „ Nr. 20975. Balance⸗Kehrpflug. 8 „ Nr. 44 845. Dreschmaschine. „ Nr. 46 124. Neuerung an Getreideernte⸗ maschinen. 49. Nr. 43 140. Geschossen. „ Nr. 45 700. Nagelköpfen. 50. Nr. 29 058. bei Sichtmaschinen. 1b 8 „ Nr. 46 625. Mahlgang mit Centrifugal⸗ aufschütter. 1 8 51. Nr. 44 713. Pneumatischer wender.
Nr. 45 529. Einrichtung an Spieldosen.
Walzwerk zur Herstellung von Maschine Verschnürung des Gazebezugs
zum Formen von
Notenblatt⸗
8
Klasse. 8
52. Nr. 44 627. Stoffschieber⸗Mechanismus für Nähmaschinen mit oscillirendem Schiffchen.
„ Nr. 45 661. Knopfloch⸗Nähmaschine.
57. Nr. 40 774. Verfahren zur Herstellung v Photographie⸗ und Lichtbildern.
58. Nr. 49 645. Fniebebel⸗Pandpresse.
64. Nr. 28 691. Neuerung an selbstthätig ge steuerten Apparaten zum Heben von Flüssigteite durch Druckwasser.
„ Nr. 40 474. Neuerung an selbstthätig ge⸗
steuerten Apparaten zum Heben von Flüssigkeiten durch Druckwasser; Zusatz zum Patente Nr. 28 691.
65. Nr. 41 250. Apparat zum Reinigen der
Außenwände von fahrenden Schiffen.
Nr. 42 747. Neuerung an Torpedos.
Nr. 49 619. Einrichtung zum Fortbewegen von Schiffen mittels explodirender Gase.
67. Nr. 44 712. Maschine zum Schleifen von Glasperlen.
68. Nr. 28 331. Schutzvorrichtung gegen Nach⸗ schlüssel an Einsteck⸗Thürschlössern.
70. Nr. 48 396. Kopirpresse.
„ Nr. 51 729. Radirmesser.
72. Nr. 49 190. Mehrladegewehr mit Cylinder⸗ verschluß und Kastenmazazin.
77. Nr. 45 793. Kartentisch.
Nr. 48 428. Musikwerk mit Metall⸗ oder
Glasstimmen.
„ Nr. 51 813. Kugelläufer als Spielzeug. 79. Nr. 29 370. Maschine zum Herstellen von
Cigaretten.
80. Nr. 51 753. Vorrichtung zum gefahrlosen Entfernen harter Gegenstände von der Cylinder⸗ fläche in nächster Nähe nebeneinander herlaufender Walzen.
84. Nr. 32 904.
S8. Nr. 46 336. steuerung.
89. Nr. 44 481. Vertheilungsvorrichtung an B“ mit horizontaler Schneid⸗ scheibe.
„ Nr. 45 611. Gegenstrom⸗Heizschlangensystem an Vacuumkochapparaten für Zucker.
Nr. 46 377. Verdampfapparat. 4) Berichtigung.
In der in Nr. 153 vom 26. Juni d. Js. unter Klasse 50 S. 5201 veröffentlichten Patentanmeldung es anstatt „kugelförmigen“ — „kegelförmigen“ eißen.
Berlin, den 3. Juli 1890. Kaiserliches Patentamt.
Bojanowski.
Spülbagger.
Wassermotor mit Ventil⸗
[20630]
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintraäge aus dem Königreich Sachsen, dem Köͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abendt, die letzteren monatlich.
Anklam. Bekanntmachung. 120500]
Am heutigen Tage sind folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister bei Nr. 139, woselbst die Firma Rich. Poettcke vermerkt steht, ist in Co- lonne 6 eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Buchdruckerei⸗ besitzer Gustav Kleese zu Anklam übergegangen; vergl. Nr. 347 des Firmenregisters.
Demnächst ist in dasselbe Register eingetragen:
1) Laufende Nr. 347 (früher Nr. 139). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Buch⸗ druckereibesitzer Gustav Kleese zu Anklam.
3) Ort der Niederlassung: Anklam.
4) Bezeichnung der Firma: Richard Poettcke Nachfolger Gustav Kleese.
Anklam, den 28. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht. III Abtheilung
[20501] Aschersleben. In unser Firmenregister sind unter Nr. 432 — 437 folgende Firmen: am 20. v. M. J. Michaelis, am 30. v. M. Carl Clausius, am 2. d. M. Erust Grünewald, ) am 9. d. M. G. F. Strube, am 10. d. M. L. Heynemann und am 16. d. M. Fedor Ebert, 8 3, 5 und 6 mit dem Sitze Aschersleben, zu 4 mit dem Sitze Nachterstedt, und als dere Inhaber: zu 1) der Kaufmann Julius Michaelis, zu 2) der Kaufmann Karl Clausius, 8 zu 3) der Kaufmann Ernst Grünewald, zu 4) der Kaufmann Gustav David Friedrich Strube zu Nachterstedt, zu 5) der Kaufmann Louis Heynemann und zu 6) der Kaufmann Fedor Ebert, 8 zu 1— 3, 5 und 6 zu Aschersleben, eingetragen worden. Aschersleben, den 23. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.