1890 / 159 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

vX“ IZEEEE“

herigen Statuten die auszugsweise hier nachfolgenden statutarischen Bestimmungen bezw. Aenderungen treten: 1

a. Datum des Gesellschaftsvertrags:

16. Mär; 1890

b. Firma und Sitz der Genossenschaft: „Consumverein Gau⸗Algesheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

zu Gau⸗Algesheim.

c. Gegenstand des Unternehmens:

§. 1. Der Verein hat den Zweck, die Interessen seiner Mitglieder zu fördern, durch gemeinschaftlichen An und Verkauf von landwirthschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen.

d. Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben auf⸗ zunehmen sind:

§ 51. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der dean der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrathe ausgehen⸗ den unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem zu Gau⸗Algesheim erscheinenden „Rheinischen Volksboten“ aufzunehmen.

h. Form, in welcher der Vorstand seine Willens⸗ erklärung kundgiebt und für die Genossen⸗ schaft zeichnet:

§. 5. Der Vorstand zeichnet für den Verein

Die Zeichnung muß, um Rechtsverbindlichfeit zu

haben, mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen. Bingen, den 20. Juni 1890. Klein, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Bingen. Bekanntmachung. [20592] Eintrag in das Genossenschaftsregister Gr. Amts⸗ gerichts Bingen vom 9. Juni 1890, auf Verfügung vom gleichen Tage, betreffend die Spar⸗ und Darlehenskasse Wonsheim.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Oktober 1889 wurde beschlossen, daß in Folge der auf Grund des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgenommenen Revision der Statuten mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 ab an Stelle der seitherigen Statuten vom 26. Juni 1883 die auszugsweise bier nachfolgenden statutari⸗ schen Bestimmungen bezw. Abänderungen treten:

a. Datum des Gesellschaftsvertrages: 13. Oktober 1889. b. Firma und Sitz der Genossenschaft: 2— §. 1. Spar⸗ und Darlehenskasse Wonsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Wonsheim. c. Gegenstand des Unternehmens.

§. 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

d. Form, in welcher die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind. §. 36. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fem der Genossenschaft, gezeichnet von zwei orstandsmitgliedern; die von dem Aunfsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem

Präsidenten unterzeichnet.

Sie sind in dem Organ der deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaften „Deutsche landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftspresse“ aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Form, in welcher der Vorstand seine Willens⸗ erklärung kundgiebt und für die Genossenschaft zeichnet.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Eintrag vom 12. Juni 1890, auf Verfügung vom gleichen Tage, betreffend dieselbe Genossenschaft. In der Generalversammlung vom 12. April

1890 wurden folgende Personen zu Vorstandsmit⸗

gliedern erwählt, als:

a. Jacob Keim, Vorsitzender, . Jacob Klonick II., Stellvertreter, Philipp Stoltz, d. Peter Stellwagen, W e. Heinrich Keim, alle in Wonsheim wohnhaft. Bingen, den 24. Juni 1890.

Klein, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Bingen.

8 Brieg. Bekanntmachung. 20548]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Brieger Mol⸗ kerei, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heut Folgendes eingetragen worden:

Zum Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Ritter⸗ gutsbesitzer und Kammerjunker von Woyrsch in Schwanowitz ist für die Zeit bis zum 20. Juli 1890 der Rittmeister a. D. Hugo Jahr in Liednitz bestellt.

Brieg, den 1. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

[20549] Eisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden:

„Consumverein Seebach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“

Der Sitz der Genossenschaft ist Seebach.

Das Genossenschafts⸗Statut datirt vom 16. d. M. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ viln bn Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit⸗

Die Haftsumme der einzelnen Genossen u Zwanzig Mark festgesetzt. 8 e

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz

6

vom 1. Mai 1889 §. 24 ff. ihm ertheilten Befug⸗

nissen und zeichnet für denselben. 8 b

Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Vorstande ausgehen, er⸗ läßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeich⸗ nung: 8 1 der Aufsichtsrath des Consumvereins zu See⸗ bach, eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haft⸗ Vorsitzender. 1.“

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Eisenacher Tagespost“ und der „Eisenacher Zeitung.

Falls eines dieser Blätter eingeht, ist der Vor⸗ stand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind bis 31. De⸗ zember 1890: 1u

a. . Reinhold Hornschuh, Geschäfts⸗ führer, b. Klempner Heinrich Rilk, Kassirer, c. Landwirth Ludwig Schiek, Kontroleur, sämmtlich in Seebach. 8

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. 8

Eisenach, am 24. Juni 1890.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. 1

Jungherr. 8 [20550] Hagen. Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Consum⸗Verein Herdecke einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liq. zu Herdecke vermerkt steht, ist Folsenoen eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Hagen, den 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Höchst a./M. Bekanntmachung. [20593] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bezüglich des Vorschußvereins zu Soden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 13. Januar 1890 wurde die bisherige Einführung eines auf Grund des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 revidirten und neu redigirten Statuts beschlossen. Nach demselben verbleiben die Bestimmungen über

des Unternehmens, die Zeitdauer und das Geschäfts⸗ jahr der Genossenschaft unverändert; ebenso die Be⸗ stimmungen über die Zeichnung des Vorstandes. Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins, sowie denselben verpflichtende Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die General⸗ versammlung wird in der Regel durch den Vorstand, in speziell bezeichneten Fällen auch durch den Auf⸗ sichtsrath, berufen. Die Einladung zu derselben er⸗ folgt durch Einrückung in das Kreisblatt für den Kreis Höchst a /M. oder in das an dessen Stelle tretende Blatt, und wird, wenn sie vom Vorstande ausgeht, in der Form dessen Zeichnung, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeht, von dessen Vorsitzenden und Schriftführer unterzeichnet wie folgt:

Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins zu Soden a. T., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 3

N. N. Vorsitzender. N. N. Schriftführer.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachung be⸗ dient sich der Verein des vorbezeichneten Kreisblattes oder des an dessen Stelle tretenden Blattes. Die nach dem bisherigen Statut gewählten Vor⸗ stands⸗ und Aufsichtsraths⸗Mitglieder bleiben bis zum Ablaufe der Wahlperiode im Amte und es treten erst für deren Nachfolger die Bestimmungen des gegenwärtigen Statuts in Kraft. Höchst a. M., den 26. Juni 1890. 1 Königliches Amtsgericht. 8

8 [20551]

Helzminden. In das hiesige Genossenschafts⸗

register ist heute Fol. 10 eingetragen die Firma: Consum⸗Verein Holzminden, eingetragene Iö6ö mit beschränkter Haft⸗ p t.

Der Sitz der Genossenschaft ist Holzminden.

Nach dem Statut vom 18. Mai d. J. ist der Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit⸗ glieder.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des „Holzmindener Kreis⸗ blattes“ und des Holzmindener „Täglichen Anzeigers“.

Haftsumme der Genossen ist auf 30 fest⸗ gesetzt.

Der Vorstand besteht aus einem Geschäftsführer, kh Buchhalter und einem Kontroleur und zwar z. Z. aus:

1) dem Fabrikant Hugo Lagershausen, als Ge⸗ schäftsführer,

2) dem Bahnassistent Hermann Dettmer, als

Buchhalter, 8 3) dem Bürgermeister a. D. Ferdinand Köpke, als Kontroleur, sämmtlich hierselbst.

Holzminden, den 30. Juni 1890.

Herzogliches Amtsgericht 8

1 720553] Kleve. Durch Beschluß der Generalversammlung der Sonsbecker Molkerei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Sousbeck vom 13. Mai d. J. ist das bisherige

Firma und Sitz des Vereins, sowie den Gegenstand )

Statut durch neue statutarische Bestimmungen er⸗ setzt worden:

Das neue Statut datirt vom 13. Mai 1890. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Bote für Stadt und Land“ bekannt zu machen.

Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. 8

Kleve, den 23. Juni 1890.

Koönigliches Amtsgerich

8 öö.P95929. Kleve. Das ausscheidende Vorstandsmitglied des Sonsbeck Labbecker Darlehnskassen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Arnold Jacobs zu Labbeck, wurde als solches durch Beschloß der Generalversammlung vom 11. Mai cr. wiedergewählt und an Stelle des aus⸗ scheidenden Mitgliedes Peter Kremer zu Sonsbeck wurde der Kaufmann Theodor Roghmanns deaselbst gewählt und zwar ꝛc. Jacobs zugleich als Vereins⸗ vorsteher und ꝛc. Roghmanns als dessen Stellvertreter.

Kl en 26. Juni 1890. Königliches Amtsgerich

v“ 2 Langensalza. Bekanntmachung. [20554] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1, woselbst der „Vorschuß⸗Verein Langensalza, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 23. Juni cr. am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: „An Stelle des verstorbenen Rendanten Linz ist der Kaufmann Emil Bellstedt als Mitglied des Vorstandes gewählt und in den Vorstand ein⸗ getreten.“ Langensalza, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

88 Meldorf. Bekanntmachung. e;

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7/59 „Meierei⸗Genossenschaft⸗Arkebeck (E. G. m. u. H.) am heutigen Tage eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1890 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landmannes J. H. Dallmeyer in der Landmann Christian Claußen daselbst gewählt.

In derselben Versammlung ist an Stelle des alten Statuts ein neues angenommen. Hiernach werden die vom Vorstand ausgehenden Bekannt⸗ machungen in der Albersdorfer Zeitung veröffentlicht.

Meldorf, den 25. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Meldorf. Bekanntmachung. [20556]

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 6/55 Meierei⸗Genossenschaft Albersdorf (E. G. m. u. H.) eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 25. April 1890 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Gastwirths Peter Dreeßen in Albersdorf, der Land⸗ 8 Jürgen Nottelmann in Albersdorf gewählt worden.

Daselbst ist ferner an Stelle des alten Statuts ein neues angenommen. Hiernach sind die unter der Firma der Genossenschaft ergehenden Bekannt⸗ machungen durch die „Albersdorfer Zeitung“ zu ver⸗ öffentlichen.

Meldorf, den 27. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Oppeln. Bekanntmachung. [20559]

In unserem Genossenschaäftsregister ist heut bei Nr. 9 betreffend den Groß Chotorzscher Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Statuts der Genossen⸗ schaft ist das durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1890 abgeänderte Statut welches sich bei den Akten Blatt 39 ff. getreten.

In demselben ist der Gegenstand des Unternehmens bezeichnet.

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende anzunehmen und zu verzinsen.

2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der unten (§. 35) festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. 8

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, soweit sie keine rechtsverbindlichen Erklärungen enthalten, durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. 4

Endlich ist nach demselben bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie „bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unterzeichnung für den Verein durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer genügend, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,

ilt die Unter

eisitzers.

Oppeln, den 27. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. ortelsburg. Bekanntmachung. [20557]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Vorschußverein zu Passenheim, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 24. Juni 1890 ein⸗ getragen:

„Der Bürgermeister Gustav Reichert zu Passen⸗ heim ist endgültig zum Direktor gewählt worden.“

Ortelsburg, den 24. Juni 1890, 8

Fonigliches Amtsgericht.

Ortelsburg. See 120538]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Molkereigenossenschaft zu Passenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zufolge Verfügung vom 24. Juni 1890 folgende Eintragung bew worden:

ö

chrift des Letzteren als diejenige eines

„Der Gutsbesitzer Ernst Waldow aus Friedrichs⸗ berg ist als Direktor an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers von Seebach in den Vorstand eingetreten.“

Ortelsburg, den 24. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. (20560]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ und Sparkasse zu Jarotschin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ nachstehende Eintragung in Colonne 4 bewirkt worden: 8

„Zum Stellvertreter des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Apotheker J. Powidzki aus Jarotschin ist der Probst Stanislaus Niklewski aus Jarotschin bestellt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1890 am 30. Juni 1890.

Pleschen, den 30. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. [20561]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 (Genossenschaftsmeierei Bülderup⸗ Bau) eingetragen: Durch Vorstandsbeschluß vom 21. Juni 1890 ist das Vorstandsmitglied Hufner Nis Peter Jacobsen in Terkelsbüll zum stell⸗ vertretenden Schriftführer gewählt worden. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1890 am 24. Juni 1890.

Tondern, den 23. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[20563] Waldkirch. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 5084. Zu O.⸗Z. 5 des Genossenschaftsregisters „Glotterthäler Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Glotterthal“ wurde eingetragen: Mitglieder des Vereinsvorstandes sind: a. Georg Kapp, Altbürgermeister und Steuererheber in Ohrensbach, b. Bürgermeister Christian Kapp von Ohrensbach, c. Bürgermeister Beha in Föhrenthal, d. Bürgermeister Georg Reichenbach, Vogtshansen⸗ bauer in Oberglotterthal, und e. Andreas Wisser alt von Grensbach in Unterglotterthal. Waldkirch, b 9. Juni 1890. Großh. bad. Amtsgericht. peri.

Weilburg. Bekanntmachung. [20562]

In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 4 folgender Eintrag gemacht:

Der landwirthschaftliche Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weilburg hat in der General⸗ versammlung vom 20. Oktober 1889 sein bisheriges Statut behufs Uebereinstimmung mit den Vor⸗ schriften des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, ab⸗ geändert.

Die Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft erfolgen in dem Weilburger Kreisblatt und Weil⸗ burger Tagblatt.

Weilburg, den 16. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altenburg. 1 1 [20570]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 58. Firma Keller & Brodengeyer in Altenburg, Ausstattung an Accordeons und Trompetions unter der Bezeichnung „Victoria“, 1 Packet offen, Fabrik⸗ nummer 158, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 17. Juni 1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr. 11“

Altenburg, den 30. Juni 1890. 1

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Krause. Handelsregister s

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unserm Musterregister ist am 26. Juni 1890 unter Nr. 29 eingetragen:

Schneidermeister Ernst Daevers zu Bochum, Muster einer Tricot⸗Meßtaille, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1890, Morgens 10 ¾ Uhr.

Einbeck. [20577]

Auf Fol. 4 des Musterregisters hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts August Eicke, Modell zu einem Pasteurisir⸗Kontrole⸗Apparat ist unter lfder. Nr. 18 heute eingetragen:

„Das Recht des Urhebers ist durch Kauf⸗ vertrag auf Alexander Schünemann zu Hamburg, Roedingsmarkt Nr. 42, über⸗ gegangen.“

Einbeck, den 30. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. I. Frankenberg. [20568]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 162. Firma Lißner & Flatter zu Franken⸗ berg, 1 Packet, verschlossen, mit 4 Mustern für Westenstoffe, Flächenmuster, Genre M. S, F. R. S., R. S8. und P. S., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Königlich Säͤchsisches Amtsgericht Frankenberg, 8 am 30. Juni 1850. 8 Wiegand.

Frankenthal. [20575]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Buß Johaunes Jun., Zuckerwaaren⸗ fabrikant in Frankenthal, 1 Muster für eine Zuckerwaaren⸗ (Bonbons⸗) Büchse, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1890, Morgens 8 Ühr. be

Frankenthal, den 30. Juni 1890.

K. Landgerichtsschreiberei Teutsch, K. Obersekretär.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

g

zum Deutschen Reich

159.

8

F ü n fte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

Berlin, Donnerstag, den 3. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des D

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

anntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

a8 Deutsche Reich. (Nr. 159 8.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile

30

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Grenzhausen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Firma Marzi und Remy in Höhr, Packet mit photographischen Abbildungen von Mustern für Thongefäße, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 485, 493, 484, 494, 486, 598, 481, 483, 599, 482, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 440, 441, 442, 443, 444, 445, 473, 446, 462, 447, 471, 491, 421, 433, 497, 596, 304, 303, 424, 302, 300, 432, 301, 420, 305, 425, 438, 437, 451, 435, 434, 472, 439, 582, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juni 1890, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Grenzhausen, den 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

[20578]

Hannever. [20580]

In das biesige Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 232. Firma O. Nölke zu Hannover, ein Packet mit 19 Mustern von Etiquetten, Ge⸗ schäftsnummern 1 bis 19 einschließlich, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schst 5 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juni 1890, Morgens 11 ½ Uhr.

2) Nr. 233. Firma Erste Deutsche Bau⸗ anstalt für vollständige Wäscherei⸗Einrichtun⸗ gen Stute & Blumenthal zu Linden, ein Packet mit Abkildungen von einer Centrifuge für Kraft⸗- und Handbetrieb, Fabrik⸗Nr. 4, einem Trocken⸗ apparate, Fabrik⸗Nr. 5, einem Wäschewagen, Fabrik⸗Nr. 6, und einem Wäscheaufzug, Fabrik⸗Nr. 7, offen, Muster für plastische Erxzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1890, Morgens 10 ½ Uhr.

3) Nr. 234. Firma Hannoversche Gummi⸗ Kamm⸗Compagnie Aetiengesellschaft zu Hau⸗ nover, ein Packet mit Mustern von a. 5 Tbieren, Geschäfts⸗Nrn. 437, 438, 439, 440, 441, b. 3 Vögeln, Geschäfts⸗Nrn. 452, 453, 454, c. 1 Schaukel⸗ mädchen, Geschäfts⸗Nr. 449, d. 3 Vexirspritzen, Geschäfts⸗Nrn. 445, 446 weiß, 446 grau, e. 1 Protz⸗ kasten mit 2 Artilleristen, Geschäfts⸗Nrn. 447/448, f. 1 Kinderwagen mit Mädchen, Geschäfts⸗Nrn. 450/451, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. Juni 1890, Mittags 1 Uhr.

Hannover, 30. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hohenstein-Ernstthal. [20571]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 113. Richard Thomä, Bildhauer in Hohenstein, ein Packet mit einer verzierten Cement⸗ platte für Flurbeläge, verschlossen, plastisches Er⸗ zeugniß, Geschäftsnummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1890, Vormittags 411 Ubr.

Nr. 114. Firma C. R. Hempel in Hohen⸗ stein, ein Packet mit 3 Mustern zu Decken und Vor⸗ hängen, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 80, 84, 86, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1890, Nachmittags ½5 Uhr.

HohensteinErnstthal, den 1. Juli 1890

Königliches Amtsgericht. Lippold.

Leer. [20576]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 95, 98 und 100 des hiesigen Musterregisters Firma A. Schreiber in Leer für nachfolgende plastische Erzeugnisse: Nr. 129 (Cirkuliröfen), Nr. 10. und 11 (Treppenstube), Nr. 2 und 3 (Treppen⸗ pfeiler), Regulir⸗Säulenöfen Figur 134 und 135, die Verlängerung der Schutzfrist bis 1. Juli 1893 v

eer, den 30. Juni 1890 Königliches Amtsgericht. JJ.

München. [20569]

In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 489. Viktor Lucas Nachf. Grosch & Wenz, Firma in München, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend zwei Stickereimuster (für Pantoffel), G.⸗Nrn. 1 und 2, Muster für Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. Juni 1890,

Nachmittags 5 Uhr. b. bei Nr. 314. Die Firma J. Reinemann in Künchen bat für die unter Nr. 314 eingetragenen

Muster für ein Trinkgefäß, Fabr.⸗Nr. 209, und für

3 Zinndeckel, Fabr.⸗Nrn. 210, 211, 212, die Ver⸗

längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an⸗

gemeldet. 1 München, den 30. Juni 1890.

Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen

am Kgl. Landgericht München I. 8 Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Peitz. G 20574] Im Monat Juni 1890 ist in unserm Muster⸗

register folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 17. Zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück Mustern zu Kamm arnstoffen mit und ohne Seide, Flächenerzeugnisse, Ses Jahre. Niedergelegt von der Firma H. Gründer & Co zu Peitz am 7. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Peitz, den 1. Juli 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [20565] Nr. 31. Firma F. R. Dennert & Co⸗ zu Quedlinburg, je ein Muster einer Kaffeekanne, Theekanne, Zuckerdose und eines Sahnengießers,

8

offen, plastische Erzengnisse, Fabriknummern 578,

579, 581 und 580, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet

am 5. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Quedlinburg, den 6. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Strassburg i./E. Kaiserl. Landgericht. 20572]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 112 und Nr. 113. Tuch⸗ und Kammgarn⸗ Stoffe⸗Fabrik, vormals Schwebel & Schmidt in Bischweiler, in zwei Packeten je 45 Muster für Kammgarnstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 13. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Straßburg, den 30. Juni 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Stromberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Fabriknummer 28. Firma: Gebrüder Wandes⸗ leben zu Stromberger⸗Neuhütte, ein Muster für einen neu und eigenthümlich verzierten achtkantigen Regulirfüllofen Nr. 1 ½ in drei Photographien, offen, Fabriknummer 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1890, Nachmit⸗ tags 4 Ubr. 8

Stromberg, den 30. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[20372] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landschafts⸗ und Haudelsgärtners Albert Knop von hier, Sandthor, Frey'sche Besitzung, ist heute, am 30. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Johann Adolph Schmidt von bier, (Große Feld⸗ straße 11 c.) Anmeldefrist bis zum 25. August 1890. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer Nr. 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1890.

Breslau, den 30. Juni 1890.

Winkler, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts zu Breslau.

[20364]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Elias zu Burg ist am 30. Juni 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest, Anmeldefrist bis 1. August 1890. Anzeigefrist bis 20. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Hermann Häusler zu Burg.

Königliches Amtsgericht zu Burg, Bz. Magdeburg.

[20354] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jacob Krapohl, Kaufmann, zu Burgwaldniel wohnend, ist heute, am 27. Juni 1890, Vormittags 12 Ubr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Peters zu Dülken. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Aufforderung zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Juli 1890. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, sowie erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Augnst 1890, Vormittags 10 Uhr.

Dülken, den 27. Juni 1890.

Wentzky, Assistent, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[204000 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmaunns Carl Rosenstein in Fa. C. Rosenstein hier ist am 23. Juni 1890, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sieger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. August 1890. Erste Gläubigerversammlung 15. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. September 1890, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 23. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

[20352]

Ueber das Vermögen der Anna, verehel. Berthold, geb. Lehmaun, Korbwaarenhänd⸗ lerin hier, ist heute Vormittag 10 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 5. August 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. Juli 1890, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. August 1890, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. Juli 1890.

Gera, am 30. Juni 1890.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [20425] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Herricht in Glauchau ist heute, am 30. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Mehl⸗ horn hier. Gläubigerversammlung: 28. Juli 1890,

[20566]

Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 30 August 1890. Prüfungstermin: 18. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juli 1890. Glauchau, am 30. Juni 1890. Wettley, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20340] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Franz Hermann Konstantin Sander in Oels⸗ nitz bei Großenbain ist heute, am 30. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Seemann in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1890. Anmeldefrist bis zum 13. August 1890. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min den 6. September 1890, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Scheuffler. Veröͤffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

[20366] Kaiserlich⸗ Amtsgericht Hüningen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten chemischer Prodnete Franz Lyon in Hüningen ist am 26. Juni cr., Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Hülfs⸗ gerichtsschreiber Wenck in Mülbausen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Juli 1890, Se 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 23. August 1890. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 13. September 18990, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts.

Hüningen, den 28. Juni 1890.

(L. S.) Der Amtsgerichts⸗Sekretär Rudolph.

[20359] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Miecislaus Ulkowski zu Waliszew wird beute, am 25. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leporowski zu Jarotschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. August 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Jarotschin.

[20363] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Founquet, Kantstraße Nr. 11, ist am 30. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lichtenstein hier, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. August 1890. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1890, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 3. September 1890, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 Juli 1890. 8

Königoôberg, den 30. Juni 1890. 8

Königliches Amtsgericht. VII a.

[20346] Konkursverfahren.

Ueber das von dem mit Tode abgegangenen Gutsbesitzer Ernst Heinrich Meese in Ter⸗ pitzsch hinterlassene Vermögen wird heute, am 28. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Lokalrichter Zesewitz in Kolditz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldetermin: 26. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. Jnli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 4. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Kolditz, am 28. Juni 1890. Mosch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L 8.) Wolf, stv. Gerichtsschreiber. [20584] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 6. Januar 1890 zu Leobschütz verstorbenen Wittwe Florentine Franke, geb. Krömer, zu Leobschütz ist heute, am 1 Juli 1890, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher a. D Schlaack hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung

sowie Prüfungstermin den 1. August 1890, 8 Offener Arrest mit An⸗ [20373]

Vormittags 10 Uhr. zeigefrist bis zum 22. Juli 1890. 3 Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Müller, Gerichtsschreiber i. V.

120870 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zahnkünstlers Max Kissuth zu Luckenwalde ist heute am 30. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Aktuar Crüger hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1890. Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung des Gläu⸗ bigerausschusses den 21. Juli cr., Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. September 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige bis zum 21. Juli 1890.

Luckenwalde, 30. Juni 1890.

Hein,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [20417] 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich August Asmus Joachim Köster, in Firma Heinr. Köster in Lübeck, ist am 1. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Brehmer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. August d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 26. Juli d. J., 11 Uhr; allgem. Prüfungstermin 20. August d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Lübeck, den 1. Juli 1890.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglanbigung: Fick, Gerichtssch

120347] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1890 verstorbenen Bauunternehmers Christian Moritz Lindau zu Magdeburg, Bismarckstraße Nr. 34, ist am 28. Juni 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts⸗ Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. September 1890, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 28. Juni 1890. b

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[20376] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Orth aus Rheydt wird heute, am 28. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen aus Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 15. Juli 18990, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale desselben, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1890 Anzeige zu machen.

Rheydt, den 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Montigny. .“ Beglaubigt: Haeger, Gerichtsschreiber. [20362 d 7 8 1203622 Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Ferdinand Zachmann zu Pretzsch wird beute, am 30. Juni 1890, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hage zu Schmiedeberg. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. August 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1890. 8 8

Schmiedeberg, den 30. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

[20433] Konkursverfahren. Ueber das Privatvermögen der Kaufleute Carl Eduard Eicken Jr. und Heinrich Eicken, Beide zu Gevelsberg, Theilbaber der im Konkurs be⸗ findlichen Firma „Gebrüder Eicken“, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Ludwig Hüser zu Gevels⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters: den 12. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1890. 8

Schwelm, den 25. Jani 1890.

Menzel

7

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

Ueber das Vermöogen der offenen Handels⸗ gesellschaft Meeser & Krügelstein in Werdau und das Privatvermögen des Gesellschafters, des Kupferschmiedemeisters Julius Paul Krügel⸗