Franko
bis zum Gewicht von
Betrag ℳ Pf.
ℳ Pf
Zahl Sprache
Der beizu⸗ fügenden oll⸗ Inhalts⸗ erklärungen
Bemerkungen.
Der beizu⸗ fügenden oll⸗
Inhalts⸗ erklärungen Zahl Sprache
59 Neu⸗Fundland 57) Neu⸗Guineg (deutsch) 58) Niederland 59) Niederländisch⸗Indien a. Hafenorte: Batavia, Padang, Samarang, Soerabaya. b. Eisenbahnstationen 60) Norwegen über Dänemark u. Schweden über Dänemark..... über Hamburg 61) Nossi⸗Be 62) Obock 63) Oesterreich⸗Ungarn 64) Orange⸗Freistaat 65) Pondichery, Karikal, Mahé,
5 kg
5 kg 5 kg
5 kg
über Hamburg oder
Frankr.⸗Spanien über Frankreich (Bordeaux)
a. Festland b. Madeira c. Azoren
8 über Hamburg 70) Samoa⸗Inseln über Bremen en; 72) Ste Marie de Madagaskar 73) Schweden 74) Schweiz 75) Senegal 76) Serbien 3 77) Sierra Leone 78) Spanien . . ... 79) Straits⸗Settlements über Bremen 80) Südafrikanische Republik (Transvaal)
5 kg 3 kg
T
81) Tahiti 82) Togogebiet.
Vorbemerkungen.
im Verkehr mit Großbritannien und Irland 80 Pf., im übrigen Verkehr 60 Pf. F Telegramme ermäßigt sich die letztere Gebühr auf 30 Pf. Die Mindestgebühr kommt auch für bezahlte Antworts⸗Telegramme in Anwendung. Die Telegrammgebühren sind im Voraus zu entrichten Durch 5 nicht theilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu erhöhen. L. 2 8 mehrere Beförderungswege sich darbieten, sind die Gebührensätze für den billigsten bz. gangbarsten Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. 3 2) Unterscheidungszeichen, Bindestriche, Apostrophe, Anführungszeichen, Klammern und das Zeichen für den Absatz werden nicht gezählt; Punkte, Kommata u. Bruchstriche, zur Bildung v. Zahlen benutzt, gelten als je 1Ziffer. 3) Für dringende Telegramme (Dringend) (D), d. s. solche, welche bei der Beförderung und
3
5 kg —
2
3 kg —-— 5 kg — 5 kg — —— 3 kg — —
3 kg 2
— p
85
60
3 kg 1/80 bis 4 60 5 bis
bis 345 25 bis 4,—
3 kg 3 kg 2 20 bis 380 260 bis
4665 — 80
160 1 40 1—
2 80
1/ 40 4— 140
580
) Als Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhoben:
In der Spalte „Sprache“ bedeutet: d. = deutsch, kece. = ͤenglisch, f. = französisch, h. = holländisch.
58) Werthangabe bis 800 ℳ, Nachnahme bis 400 ℳ 59) Zu jedem Packet besondere Packetadresse. 60) Werthangabe Nachnahme bis 400 ℳ 63) Für den sog. Grenzverkehr sbes. Taxe. Werthangabe unbegrenzt, Nachnahme bis 400 ℳ (s. auch E. I.). 64) Die Taxen beziehen sich nur auf die Beförderung bis Cavpstadt. Die Gebühren für Weiterbeförderung von da bis zum Bestimmungsorte werden vom Empfänger eingezogen. 66) Werthangabe bis 400 ℳ, je⸗ doch nur über Hamburg. 68) In der Taxe von 1 ℳ 40 ₰ ist die besondere rumänische Gebühr von 35 Centimen für Zollblei und Stempel nicht mit einbegriffen. 69) In der Taxe sind die Kosten ffür die Beförderung von Colon bis Panama nicht mit einbegriffen. 70) Nur nach Apia. Werthangabe f. bis 400 ℳ f. 73) Werthangabe . Nachnahme bis 400 ℳ f. 74) Werthangabe unbegrenzt, Nachnahme bis 400 ℳ, Eilbestel⸗ lung zulässig.— 80) Die Taxen beziehen sich nur auf die Beförderung bis Capstadt. Die Weiterbeförderung erfolgt, wenn der Empfänger die Weiterbeför⸗ derungskosten, sowie Zollabgaben dem Postamt in Capstadt über⸗ mittelt hat. 82) Nur nach Klein⸗Popo u. Lome.
unbegrenzt,
unbegrenzt,
83) Tonga⸗Inseln über Bremen 84) Tonkin 85) Tripolis über Italien 86) Türkei: a. Constantinopel
11“
über Varna über Triest.
b. Hafenorte 1) über Triest... über Varna.. c. Orte im Innern: Adrianopel über Triest... über Varna .. Janina, Jerusalem über Triest frankirt bis Jaffa süber Varna d. Alessandretta, Lattakia, Mer⸗ sina und Tripoli (Syrien) über Frankreich 87) Tunis, Hafenorte: a. über Frankreich ¹) über die Schweiz und Italien ¹ Üüber die Schweiz und Italien ²); über Oesterreich und Italien²) über Oesterreich und Italien) Eisenbahnstationen: über Frankreich) über die Schweiz und Italien über Oesterreich und Italien
“
urngnay (über
oder Bremen) 89) Zanzibar üͤber Bremen ...
über England
F. Tele
Für Stadt⸗
Soweit im Verkehr mit dem Auslande
gramme.
6) Für die Nachsendung eines Te
zulässig — wird die volle Gebühr vom Empfänger eingezogen.
2 d.
2 f. sangabe bis 8000 ℳ 29, 3f.
die Sendungen (bPost⸗befördern zu lassen. packetn. 85) Werthangabe
mit Nachnahme bis 400 ℳ Werth⸗
¹) Hafenorte: nellen, Dede⸗Agatsch,
sunde, Lagos, Leros,
lonich, Samsun, zunt, Valona, Vathi.
Madhia (Mediah), (Susa)
Sousse (Susa) u. Tunis. ³) Bizerte (Bisert),
Sfax (Sfaks).
amms (Nachzusenden) s) Das Nachsenden findet auch ohne besonderes
über Italien.
88) Nur nach bestimmten Orten.
83) Nur nach Tongatabu. Werth⸗
84) Es ist Sache des Adressaten, d am Hafenort f. Haxphong in Empfang nehmen und nach dem Bestimmungsorte weiter
bis 800 ℳ,
86) Wegen der Postpackete nach ang. 3 f) Orten mit bulgarischen Postanstalten f in Ost⸗Rumelien s. unter Nr. 15. . ⸗, b u. e& bei der Leitung über Triest Werthangabe bis 800 ℳ 1 Beirut, Candia, Canea, Cavala, Darda⸗ .“ Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Jaffa, Keras⸗ Mitilene, Prevesa, Retimo, Rhodus, Sa⸗ San Giovanni di Meduaä, Santi⸗Quaranta, Scio (Chios), Smyrna, Tenedos, Trape⸗
Caifa,
87¹) Djerba (Dscherba), Gabès (Gabes), la Goulette (la Goletta), eh. Monastir (Mistir), Sfax (Sfaks), Sousse
2) la Goulette (la Goletta),
Djerba (Dscherba), Gabès (Gabes), Madhia (Mediah), Monastir (Mistir) und
4) Beja, Ben⸗Böͤchir, Bord⸗Toum, Djedeida, Ghardimaou, Hammam el Lif, Manouba, Medjez el Bab, QOued⸗Meliz, Oued⸗Zargua, Sidi⸗ Meskine, Sidi⸗Zéhili, Souk el Arba,
Souk el Khmis, Tébourba, Tunis. Werthangabe bis 800 ℳ, Nach⸗ nahme bis 400 ℳ nach LaGoulette, Sousse und Tunis auf dem Wege
innerhalb Europas
Verlangen statt, sofern der neue Aufenthaltsort des Empfängers unzwelfelhaft bekannt ist, und sich an
neuen Bestimmungsorte eine Reichs⸗Telegraphenanstalt befindet. 7) Offen zu bestellende Telegramme (RO) sind nach den mit (Ro0) bezeichneten Ländern zulässig.
8) Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbeförderung durch
Eilboten (Eilbote bezahlt) (XP) ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Aufgeber im Voraus bezahlt werden; findet die Vorausbezahlung nicht statt, so werde
die billigst bedungenen, wirklichen Botenlöhne vom Empfänger eingezogen. beförderung der Telegramme im Auslande hat der Empfänger zu tragen.
anzeige kann der Absender einen Betrag zur Deckung der Auslagen hinterlegen.
een. Die Kosten für die Weiter Für Telegramme mit Empfangs
No 160.
der Universität zu Breslau
Ruscheweyh
dem in den Ruhestand versetzten Ersten Maschinisten auf der
.“
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
b“
——— 88
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NUummern kosten 25 4.
Berlin, Freitag, den 4. Juli, Abends.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers G
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“ 1 “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Reichsgerichts⸗Rath Dr. Hambrook zu Leipzig den Rothen Adler⸗Orden zweiter Fe 1be dem
imen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor an 11“ Dr. Fischer den Rothen mit der Schleife; dem beim 11 Kirchenrath den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Fetn ennnseher Goldapski zu Neustadt W. Pr., dem Grenzaufseher Lipke zu Emmerich im Kreise Rees und
Adler⸗Orden dritter Klasse
skalischen Dampffähre zu Harburg Wilhelm Cohrs das Airmnischee Ehrenzeichen; sowie dem Mühlenpächter Adolf Jacoby zu Kujan im Kreise Flatow die Rettungs⸗Medaille
am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Sr. Durchlaucht dem Prinzen Ernst von Sachsen⸗ e11A“”“ zu Sachsen, den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse; dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Ober⸗Hausmarschall und Kammerherrn von Koethe zu Alten⸗ burg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Kammerherrn, preußischen Major a. D. von Helldorff zu Drackendorf in S.⸗A. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Herzoglich sachsen⸗ altenburgischen Landrath Dr. jur. Stöhr zu Altenburg, dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Hof⸗ und Garnison⸗ Prediger, Konsistorial Rath Eilhardt daselbst, dem Ober⸗ Bürgermeister Oßwald daselbst und dem Königlich veisr othen
dem Kaufmann und Waffenfabrikanten Max Neu⸗ mann zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
In Anerkennung der im Prüfungsjahr vom 1. April 1889/90 bei Ablegung der zweiten Haupt⸗ (Baumeister⸗) Prüfung für den Staatsdienst im Baufach dargelegten tüchtigen Kenntnisse und Leistungen sind von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten auf unseren Vorschlag den fünf Königlichen Regierungs⸗Baumeistern:
Otto Ruprecht aus Aurich, I
Johannes Baltzer aus Bielefeld,
Ernst Samwer aus Gotha,
August Busse aus Potsdam und
Adolf Lerche aus Bonese, Kreis Salzwedel, Prämien von je 1800 ℳ zur Ausführung größerer Studien⸗ reisen Behufs Förderung ihrer weiteren Ausbildung für ihren Beruf bewilligt worden. Ferner wurden den fünf Königlichen Regierungs⸗Bau⸗ führern:
Bernhard Roß aus Hannover,
Philipp Pforr aus Hersfeld,
Karl Petzel aus Jerichow a. d. Elbe
Fritz Peters aus Ludwigslust und Alfons Götte aus Eupen, 8 welche sich bei der ersten Haupt⸗ (Bauführer⸗) Prüfung für den Staatsdienst im Baufach im Prüfungsjahr vom 1. April 1889/90 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet haben, Prämien von je 900 ℳ Zwecks Ausführung einer Studienreise zuerkannt.
Berlin, den 28. Juni 1890.
40) Krech, Hildegard, Lehrerin in Berlin, 41) Kunert, Margarete, Lehrerin in Steglitz, 42) Leßmann, Anna, in Berlin, 43) Link, Elise, Lehrerin in Berlin, 44) Linser, Anna, in Berlin, 45) Mangelsdorf, Martha, Lehrerin in Berlin, 46) Matthesius, Anna, Handarbeitslehrerin Schafstädt, 1 47) Matzanke, Agnes, in Berlin, Mertz, Auguste, Lehrerin in Berlin, Müllner, Antonie, Lehrerin in Berlin Neubert, Rosa, Lehrerin in Halle, 51) Neukirch, Martha, in Berlin, 52) Niekrentz, Elsbeth, Lehrerin in Berlin 53) Onasch, Elise, Lehrerin in Berlin, 54) von Perbandt, Dora, in Berlin, 55) von Perbandt, Emma, in Berlin, 56) von Perbandt, Anna, Lehrerin in Berlin 57) Petri, Margarethe, Lehrerin in Berlin, 58) Pietsch, Martha, in Berlin, 1t 59) Proeller, Martha, Lehrerin in Halle a. S. 60) Rohde, Anna, in Schöneberg, 61) Rudolph, Therese, Lehrerin in Berlin, 62) Schenk, Martha, in Berlin, 63) Schmidt, Marie, Lehrerin in Berlin, 64) Schmöckel, Ida, Lehrerin in Berlin, 65) Schönhals, Bertha, in Neinstedt a. Harz, 66) Schrabach, Anna, in Berlin, ““ 67) Schrader, Ida, Lehrerin in Berlin, 68) Schroeter, Anna, in Eberswalde, 69) Schroeter, Elsbeth, Lehrerin in Berlin, 70) Stremel, Agnes, Lehrerin in Rixdorf, 71) Schubert, Margarethe, Handarbeitslehrerin in
48) 49) 50)
Eisenbahn⸗Betriebsdirektor Krauße zu Leipzig den Berlin, d 8
Adler⸗Orden vierrer Klasse; dem Herzoglich sachsen⸗alten⸗ Königliches technisches Ober⸗Prüfungsamt. Berlin,
burgischen Wirklichen Reeg und Haus⸗ 73)
Minister von Leipziger den Königlichen Kronen⸗Orden erster 5 ; “ 4 3 23 Klasse in Brilanken; dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen 111“ 8 74) Ober⸗Hofjägermeister, Kammerherrn von Breitenb auch zu 8 8 4 1b “ ĩ75) Altenburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Dem ordentlichen Lehrer an dem Gymnasium zu Göttingen Berlin,
dem Stern; dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Kammer⸗ Dr. Julius Wehr und dem ordentlichen Lehrer an dem 76) herrn und Hofmarschall, preußischen Major z. D. von der Realg mnasium zu Harburg Joseph Piorek ist der Titel 77)
Schulenburg zu Altenburg, dem Herzoglich sachsen⸗alten⸗ „Oberlehrer“ verliehen worden. v 78)
burgischen Hofstallmeister, Kammerherrn von Ziegesar da⸗ ““ 79
selbst, und dem Intendanten der Herzoglich sachsen altenburgi⸗ 1 80
schen Hofkapelle, Obersten und 86' der Lö“ Baum⸗ Bekanntmachung. 81
bach den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; ferner — 1 UIr ö 8 82
Hcdnclgc hachseraltendurgischen Beamten zu Alten⸗ 11.“ 6 “ b 83) Ziegler, Hedw ig, Lehrerin in Berlin,
EE113151] Eöö Befähigung zur — des Turnunterrichts an höheren .“ Zumpt⸗ hisse n echin
rT. „ 2 er⸗ 2 5
fourier Ditter, dem Stallmeister August Meyer, dem ““ 1 Der Minister
Bahnhofs⸗Insp ektor 11“ 18 EEö 2) Bauch, Elife, Handarbeitslehrerin in Halle a. S., der geistlichen, Aht Gbe übhehtegge heeene
6 bb den PoligerJispektor Beckert daselbst, 3) “ nn, Franziska, Handarbeitslehrerin in I .“
8 ⸗ — ö F 8
dem Bens hi be ger anp gra h au Hn 88 D I“ Elsbeth, Lehrerin in Berlin,
und dem Kommerzien⸗Rath Koch zu Kahla i. S.⸗A. könig⸗ . 4 68 i Bertt
lichen ee Seöehr vierter Klasse; endlich dem Bürgerschul⸗ 5) Brandenburg, Johanna, Lehrerin in Berlin,
Bestellung den Vorrang vor den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines ge⸗ wöhnlichen Telegramms zur Erhebung. Nach welchen Ländern dringende Telegramme zulässig sind, ist im Tarif durch „(D)“ angedeutet. 1
4) Für das vorauszubezahlende Antworts⸗Telegramm (Antwort bezahlt) (RP) wird die Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist (RPD) zu setzen. Soll eine andere Wortzahl vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. (RP 16 Wörter). Die Vorausbezahlung darf die Gebühr eines Telegramms beliebiger Art von 30 Wörtern für denselben Weg nicht überschreiten. 1
5) Für die Vergleichung eines Telegramms (Vergleichen) (TC) ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche Telegramm von gleicher Wortzahl, für die Empfangsanzeige (Empfangsanzeige) (CR) die Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von 10 Wörtern zu entrichten.
—. 9) Die Zeichen (D) (RP) (TC) u. s. w. (vgl. 3—8) zählen als je 1 Wort und sind vor de Aufschrift in Klammern niederzuschreiben.
10) Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines Telegramms beträgt für je 100 Wörter oder einen Theil derselben 40 Pf. Das Telegramm wird, alle Aufschriften eingerechnet, als ein einziges Telegramm taxirt. Im Verkehr mit Amerika sind zu vervielfältigende Telegramme unzulässig. b
11) Die Unbestellbarkeit eines Telegramms wird gegen eine Gebühr von 30 Pf. telegraphisch gemeldet. — Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 20 Pf. ertheilt.
1 12) Für jedes Telegramm, welches einem Telegraphenboten oder Landbriefträger zur Beförderung an das Telegraphenamt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung.
Schulz, Martha, Handarbeitslehrerin in Berlin, Schutzka, Else, in Berlin,
Telschow, Hedwig, in Berlin, . Treuer, Margarethe, Handarbeitslehrerin in
Ulrich, Susanne, Lehrerin in Gr. Lichterfelde, Vangerow, Elise, Handarbeitslehrerin in Berlin, Wachholz, Alma, Lehrerin in Berlin,
Weber, Katharina, Lehrerin in Charlottenburg, Wendt, Mathilde, Lehrerin in Schwerin i. M., Witte, Elsbeth, in Potsdam,
— Wolff, Agnes, in Berlin,
B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit:
Hankow 8 ℳ 15 Pf.; Tientsin 8 ℳ 25 Pf.; Hoihow 8 ℳ 35 Pf.; Peking 8 ℳ 65 Pf.; übrige Anstalten von 7 ℳ 45 Pf. bis Cochinchina u. den annamitischen Anstalten Phan⸗Tiet, Phan⸗Ry, Phan⸗Ranh, Nha⸗Trang (via Bushire, Moulmein) (RO) Columbien (via Galveston) (RO): Buena⸗ ventura übrige Anstalten “ [Corea: via Rußland, Amur (D) (R0): Fusan ia Bushire, Moulmein (RO): Binchong Ichow
Wort. taxe ℳ Pf.
F Wort⸗
taxre
Wort⸗ taxe ℳ Cf.
B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit:
Mollendo
Payta
Ni
Chancay, Chicla, Chosica, Huacho, Matu⸗ cana, San Bartolome, San Mateo, Santa Clara, Supe, Sureo .
übrige Anstalten
Philippinen⸗Inseln (D via Amur) (R0):
Luzon (Manila)
Rußland, asiatisches (D):
I. Reg., westl. v. Merid. v. Werkhne⸗Udinsk
II. Region, östlich von demselben
B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf
10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit:
übr. Anst. in Natal und in der Cap⸗Kolonie, West⸗Griquag land, Oranje⸗Freistaat und Transvaal (östlicher oder westlicher Weg)
[Afrika, Ostküste (östlicher Weg) (RO):
Assab
Wort⸗ taxe ℳ L
A. Die Wortlänge ist festgesetzt auf 15 Buchstaben oder 5 Ziffern im Verkehr mit:
innerer Verkehr
Deutschland (D) (RO) 1 Stadt⸗Verkehr Afrika, Westkuͤste (westlicher Weg) (D) (RO):
Benguela
Bissao und Bolama
Canarische Inseln (via Cadix)
Gabon (Eaboon)
Grand Bassam
Konakry
Kotonou (Porto novo)
Loanda
8 90
—— —
Zanzibar u. Mombassa
Afrika, Westküste (westlicher Weg) “ Justiz⸗Ministerium.
2
r
6) Brechel, Elisabeth, Lehrerin in Berlin,
Principe
San Thome
Senegal (via Teneriffa)
übrige Länder s. unter B. Afrika. Algerien und Tunis (D) (RO) Belgien (D) (R0) Bosnien⸗Herzegowina (D) (RO) . . .. Bulgarien (D) (R0) Dänemark (D) (RO) Frankreich (D) (R0) Gibraltar Griechenland (D) (RO):
a. Festland und Inseln Euböa und Poros
b. nach den übrigen Inseln Großbritannien und Irland Helgoland (D) (RO0). .. Italien (D) (RO) Luxemburg (D) Malta Marokko: Tanger Montenegro . ... Niederland (D) (RO) Norwegen (D) (R0) Oesterreich⸗Ungarn (D) (RO) Portugal (D) (R0) Rumänien (D) (RO) Rußland (D), europäisches und Schweden (D) Schweiz (R0) Serbien (D) Spanien (D) (R0) Tripolis (D) (RO) 66Aöö
B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf
10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verekehr mit:
Afrika, Süd⸗(RO auf dem ö Veg außer in der gapedeme ftlichen Durban in Natal (östlicher Weg) . . . .. PortNolloth in der Cap⸗Kolonie(westl. Weg)
Accra (Goldküste) Addah, Cape⸗Coast⸗Castle, Elmina, Pram⸗ Pram, Salt⸗Pond und Winnebah, ... Bathurst (Senegambien) Bonny u. Braß (Nigerdelta) ... Lagos (Sklavenküste) Sierra Leone übrige Länder s. u. A. Afrika. Annam, ausgenommen die unter Cochinchina gen. Anst. (via Bushire, Moulmein) (R0) [Arabien Aden, Perim, Hedjas u. DVemen) (RO) Argennnische Republik (viaGalveston (RO) Australien (via Bushire, außer in Süd⸗Australien und Seeland): Süd⸗Australien, Victoria u. West⸗Australien Neu⸗Süd⸗Wales Queensland Tasmania Neu⸗Seeland Balutschistan (via Bushire) (RO): Anstalten am Golf von Oman 1 Bolivien (via Galveston) (RO) Brafilien (via Lissabon, Pernambuco) (RO): Anstalten der nördlichen Region (nördlich von Pernambuco): Maranham ꝛc. “ mittlere Region (zw. Pernambuco u. Rio de Janeiro): Pernambuco (Recife) ...
südliche Region: Rio de Janeiro
üͤbr südl. davon gelegene Anstalten (Santos, Desterro, Rio Grande do Sul ꝛc.) ... 5[Cap⸗Verdische Ins. (D) (RO0): St. Vincent
Chile (via Galreston) (RO)
China (D via Amur)
Amoy, Foochow, Gutslaff, Saddle Island, Shanghai
Canton, Macao 7 45 Pf.; Nankin, Ningpo, Swatow 7 ℳ 95 Pf.; Kiukiang 8.ℳ 10Pf.;
Penang) (R0 Neu⸗
2 1
☛ ☛̈ S
— —
— 202Doe
Para, Fortaleza,
— 2C
Bahia ꝛc. ..
—22
n E R
San Thiago.
— Oo co ecg
H0”o= ₰ &
RO): Hongkong,
(Costa RNica (RO)
[Persien, ausschl. der Anstalten am Pers. Golf
Jenchuan Séoul (Han⸗Yang) .
Ecuador (via Galveston) (RO0) . Egypten: via Triest/ Alexandrien .. .. ..
I. Zone. .. lübr. Anst. Ndr.⸗Egypt.
II. Zone (bis Wadi⸗Halfa in Nubien) Suakim, via Kabel Suez⸗Suakim... Guatemala und Honduras (RO).. . .. Guyana (Britisch⸗) (via Key West) (RO. Indien (via Bushire) (RO):
I. Zone: Indien u. Ramoo in Birma II. Zone: Ceylon 1 EI III. Zone: Birma ausgeschl. Ramoo). . Isthmus von Panama 880)
Japan (D) (R0): Insel Tsushima
übrige Anstalten ....
Madeira (D) (ü0) 2 ““ Malarcca, Halbins. (via Bushire, Penang (RO):
Malacca, britisch
Perak
Selangor
Sungie Ujong Mexicvo (R0): Chihuahua City, Guaymas,
Hermosillo, Matamoras, Monterey, Sabinas, Saltillo, Sauz 8 Mexico City, Tampico u. Veracruz City übrige Anstalten 3. Nicaragna (RO): San Juan del Sur .. übrige Anstalten Niederl. Indien, Java, Sumatra, Ce⸗ lebes, Bali (via Bushire, Penang).. Paraguay (via Galveston) (R0) Penang (via Bushire) (R0) 1
Pers. Golf (via Persien, Bushire) (RO): Bushire übrige Anstalten ...
Pern (via Galveston) (Ro) : Callao, Cho⸗
rillos, Lima
— SSmSSSISSOCEPrewerPoneoboeeeeeeen
—άέ½
„ESe
EcEchoRSSgEE=SS
REEEE
bCoᷓdo — e 2S CWmön
Bokhara
Salvador (RO): Libertad
übrige Anstalten.. Siam (via Bushire, Moulmein) (RO) . .. Singapore (via Bushire, Penang) (RO).. Tonking (via Bushire, Moulmein) (RO0). Uruguay (via Lissabon, Pernambuco) (R0) Venezuela (via Haiti) 1“ Vereinigte Staaten v. Amerika, Britisch Amerika u. St. Pierre⸗Miquelon (RO):
New⸗York Citv
die übrigen Orte Westindien (RO): Antigua Barbados.. Cuba, und zwar: 5 .
Cienfuegos 3
Santiago de Cuba.. Bayamo, Guantanamo und Manzanillo.. übrige Anstalten ... Curagçao über Haiti 11“ Dominica (kleine Antillen⸗Insel)... Grenada 11ö1““ Guadeloupe 5 Haüti: Möle St. Nicolas Jamaica Martinique Porto Rico St. Croix San Domingo (via Hanti) St. Kitts (St. Christoph) St. Lucia... St. Thomas 1“ St. Vincent (Westindien Trinidad, Insel
“
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags V Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zu verleihen.
lehrer Kohlhund zu Altenburg das Allgemeine Ehrenzeichen
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn Marschall von Bieberstein die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens zu ertheilen.
Königreich Preußen
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in Köln Dr. jur. Struckmann den Charakter als Wirklicher Ge⸗ heimer Ober⸗Justiz Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen, den Landgerichts⸗Rath Naumann in Braunsberg zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Königsberg i. Pr. zu ernennen, owie dem Gerichtsschreiber, Sekretär Ernst Schmidt hierselbst, dem Sekretär Dittmer bei der Staatsanwaltschaft in Greifswald, dem Gerichtsschreiber, Schlesien und 88 1 ““ dem Gerichtsschreiber, Sekretär Hanzlik in Hirschberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Sekretär Jung in Landeshut in
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
7) Burggraf, Helene, in Berlin,
8) Deichsel, Johanna, Lehrerin in Berlin,
9) Doering, Clara, Lehrerin in Berlin,
10) Dohme, Clara, Lehrerin in Berlin,
11) Dohme, Gertrud, Lehrerin in Berlin,
12) Ehlers, Hedwig, Lehrerin in Körlin a. Pers.,
13) Engelmann, Luise, in Berlin,
14) Ewert, Hedwig, in Greifswald,
15) Ganzer, Hedwig, Lehrerin in Berlin,
16) Glaeser, Katharina, Handarbeitslehrerin in Berlin, “
17) Gleich, Hedwig, Lehrerin in Lichterfelde,
18) Goedecke, Martha, Handarbeitslehrerin in Halle a. S., 8
19) Goethert, Helene, Handarbeitslehrerin in Berlin,
20) Grimmeisen gen. Herrmann, Anna, in Siegen,
21) Günther, Gerta, in Charlottenburg,
22) Güssow, Clara, in Berlin,
23) d'Heureuse, Ida, Lehrerin in Berlin,
24) Hintze, Emma, Handarbeitslehrerin in Halle a. S.,
25) Hinze, Vilma, Lehrerin in Berlin, 8
26) Holler, Elisabeth, Lehrerin in Berlin,
27) Homann, Emma, in Elbing, “
28) Karo, Sophie, Handarbeitslehrerin in Berlin,
29) Karo, Regina, Zeichenlehrerin in Berlin,
30) Kaul, Clara, Lehrerin in Berlin,
31) Kempe, Elisabeth, in Troppau,
32) Keßler, Meta, Handarbeitslehrerin in Emden,
33) Koch, Elisabeth, in Berlin,
34) Koehler, Frieda, Lehrerin in Charlottenburg,
35) Koeppen, Else, Handarbeitslehrerin in Berlin,
36) Koethe, Clara, Handarbeitslehrerin in Char⸗ lottenburg, “
dem Dachdeckermeister Louis Herrmann zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Dachdeckermeisters, sowie
dem Klempnermeister und Militär⸗Effekten⸗Fabrikanten August Klucke zu Berlin und
37) Koska, Emmy, in Gr. Lichterfelde, 38) Kothe, Hedwig, in Berlin, 6“ 39) Koulle, Helene, Handarbeitslehrerin in Berlin,
Der Rechtsanwalt Simmel zu Schmiedeberg i. Schl. ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schmiedeberg i. Schl., ernannt worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Juli.
Ueber den Einzug Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Christiania schreibt uns unser Korrespondent von dort, 1. Juli, Abends:
Der Einzug Sr. Majestät des Deutschen Kaisers in unsere Stadt ist vorüber, und wer ihn miterlebte, wird zugeben müssen, daß ein ähnlicher warmer Empfang eines auswärtigen Monarchen wohl selten sich ereignet. Schon mehr als vier deutsche Meilen von hier wurde des Kaisers und Königs Majestät im Christiania⸗Fjord bei Langenaaren von dem Dampfer „Kong Magnus“ mit der deutschen Hymne und lautem Jubelruf der Passagiere begrüßt, welche sich aus dem norwegischen Festcoomité und dessen Gästen zusammen⸗ setzten. 63 Dampfer bildeten außerdem zu beiden Seiten der eindampfenden deulschen Flotte, dieselbe begleitend, Spalier, und von den umliegenden Höhen begrüßten zahlreiche Böllerschüsse den nahenden Deutschen Kaiser, Allerhöchstwelcher sich auf der Kommandobrücke des Flaggschiffs befand und die lebhaften Grüße des auf den Dampfern sich befindenden Publikums huldvollst erwiderte.
In Christiania war die Meinung vorherrschend, daß die Ankunft des Kaisers sich bis zum späten Abend hinziehen werde, doch drehte bereits kurz nach halb 5 Uhr der „Kaiser“ und nach ihm die übrigen deutschen Kriegsschiffe, vom Salut der Kanonen auf den Stadtwällen begrüßt, bei, und es dauerte