Caol. 4 folgende Eintrag ung: Der Kaufmang Jo — 5 8. Jülich. “ —3 29 “ Bekanntmachung. . 8 [20106] “ . [20324] . 8 119830] — ist am 31. Dezemk r 1889 aus der August Carl Fer⸗ 89 Juni 1890. * 1— ter si - 8 8 T. 28 2. In das 6 schaftsregi ““ 1 Auf Blatt 8 des 8.18 Feaenha Bes ist Zufo hefsgens vom 26. dieses⸗-Monats Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Düsseldorr. Als Marke ist eingetragen unter chaft aus — ieden und der Ingenieur Carl A b rdes dieser fübrten aufmanrn —— 8 n 8 bei Nr. 1275, wofe 1 r seute zu ber irma „ itz Giesecke“ einge Ugen: wurde heute eint 8&4 Abtheilung 56 II. (Nr. 161 zu der Firma: „Düsseldorfer Dental⸗
zufolge Verfügung vom gen d Han re tung er Gesellschaft jeder is⸗ er be baft eingetragen ist b . 8 min erjährigen Geschwister Friel rich und arie ie Firma ert in e.g. zu 1 Düurch unter Nr. 1358 zu der 8 nach Anmeldung vom 25. Juni 1890,
rechtiat. . 8 Uschaft ist mit dem vnt d. Giesecke, bevormundet durch die Wittwe D orothee v rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts Firma C. Müller & 2 —— Vormittags 1l er. fůür zahnärztliche
Jülich, den 1.2 schä⸗ Giesecke, geb. Hägermann, in Peine, 9S das zu Trier vom 29. April 1890 ist festgestellt worden, weg in Berlin nach Anmel⸗ ·— und zahntechnische Utensilien das Handelsges chäft durch Erbganz erworben. Dasselbe daß der zwis schen den Ge sellschaftern Merlin und dung vom 28. Juni 1890 Vor⸗ — 1I Zeichen:
irmenregisters 86 wird von der Vormünderin unter der bis herigen Schnautz am 25. 2 Upril 1888 vor Notar Franzen zu mittags 11 Uhr 36 Minuten E ; Düsseldorf, den 27. Juni 1890.
[20512] 2¹ 1 2 ö“ 8 dem z Sd n L. fmann, 1.“ Firma fortgeführt. Trier abgeschlossene Gesellschaftsvertrag durch beider⸗ für Fußbekleidungen aller Art 39 Königliches Amtsgericht. I
Firmen⸗ folgten Ableben von Marcus wird 20769] er eine end Baur .“ Peine, den 28 Juni 1890. G seitiges Uebereinkemmen aufgehoben und gelöst das Zeichen: . G
Geschä äft von dessen W Emm Henriette Kaiserslautern. Handelsregistereintrag. Mathias Schoenen d un Fi 8 b Königlie ches Amtsgericht. I. worden ist und daß die Gesellschaft bereits mit dem
95 819 98
28 August Carl Ferdinand Gerichtss Carl Marcus. Nach
IMoe.
—229
weränderter Firmaam Im Folium über die Actiengesellschaft Kamm⸗ i schäft ei — 30. April 1889 zu bestehen Naufgehört hat. 1 [20154] garnspinnerei Kaiserslautern, mit dem Sitze zu getragen worde “ “ — [20779] 2) Unter Nr. 20,2 des Fir menregift⸗ rs die Firma [19828] Eichstätt. Als Marken sind gelöscht die unter Kaiserslautern, wurde am 30. Juni 189 vAng M. Gladbach 828 9 8— bach E Bö k 1 „ 98 üvar 38 3 1u aaister Pr. 5 8853 8 urde an 0. Jun 890 ein ch, den 28. “ 1 . Reichenbach u. 2. e anntmachung. 3 „H. Schnantz mit dem Sitz Trier und als Berlin. Gelöscht ist in unserem Zeichenregister Nr. 51. 52, 53, 54 55, 56, 57 zu der r Firma: I. Königliches ve . Abtheilung III. 8 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 692 die Inbaber der Kaufmann Hug nautz daselbst. das unter Nr. 29 für die Deutsche Colonisations⸗ F. Pflaumer in Weißenburg a./S., laut Be⸗ assr 8 1 8 1 88 3 Firma „Buschow und Beck“ zu Reichenbach Trier, d den 27. Juni 1890. gesellschaft Schobert & Compagnie zu Schöne⸗ “ in Nr. 255 des Deutschen Reichs⸗ red Zener n in Schult w vir s Geschaft von dem 8 — 1““ vm 1. März HMünster. Handelsregister [20812] . und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich b., berg zum Schutze ür Ananassaft und Papayotin Anzeigers vom 25. Oktober 1889 für echte und legirte iit erlo Sen. lebenden Ther .A veügrew Amleg eee- 2” 2 dang des Brund kapitals vo des Königlichen Amtsgerichts zu M ünster. Beck dase Abst beut eingetragen worden. 8 Berichts Königliche: b eingetragene Zeichen in Folg ge Erlöschens der Handels⸗ Sags. und S Silberge spinnste, Bouillons ꝛc. einge⸗ Märklin 8 Ueinigem Inhaber, unter unveränderte b 5 4ℳ auf 8 00 ℳ in deeen Der Kaufmann Jultus Meyer zu Münfter hat für 8 Reichenbach u. E., den 30. Juni 1890. “ gesells haft. tragene Zeichen. 2 des vrpesehenen zu Münster belebende unter der Nr. 914 des b Königliches Amtsgericht. 1 G 12 JBerrlin, den 24. Juni 1890. 1 1 Eichffätt, den 26. Juni 1890. Firma Gebr. “ ein⸗ v 5 Nr. 28 des hiesiger Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Ksan [20780] Gefellschaftsregisters, t di gelöste und —— Häcker.
28. Juni 1890
. 17,
₰
12 2 D; —₰ bS* Der 1 2 L iese Firma hat
Oehrin 8 Wilhelm Adol kayser ertheilte
ags r 99 0s
geboben
8
17
218998
172 l, - 3 —
086
1 1 8
(0 1 247 2₰ 92 (1.
“ 120768]
2.& „ ◻ 8—V
22 ,88
2*
0 ☛ 898
2.
—
— 8 ₰
[8ö8 09 G., .
. G., — 8
₰ 8219 —
Unter Nr. 68 47 rma Gülcher 4 von Gr zu bebas. ur ere Kom
121 e n Ligidation getretene Hui FEgÄ 40 Berlin. Königl. Amtsgericht I. [20326] In unser llschaftsregister ist bei 164 Firma Hütten & Hu 1 Abtheil 56 I1 die Firma „Buschow und Becke zu Reichenbach tragen ist, wurde beute⸗ ermerkt: „Die Hande Berli ““ Funi 1890 8 1 betreffend, Folgendes eing etragen worden: Die Gesell⸗ gesellschaft ist aufgelöst u eren Firma e a1s M erlin, den 8 8Z11“ Nr. 546 Fürth. Als Marke ist ein⸗ schaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Kauf⸗ loschen. Ein sgetragen von 8, Als e11“ nr8 getragen unter Nr. 82 zu der „Wilhelm Buschow zu g a st. Uerdingen, den 30. 888 su der Firma; J. Theodor Gafelbach in Firma: Walter & Co in LS. Körigliches Verlin, laut Bekann machung 2 Nr. 15 Fürth, nach Anmeld ung vom Königliches üm tsg⸗ richt. 1 e . ene Hürtit B.e für; 8 20. Juni 1890, Nachm ittags derfelben — wWallmerod. Bekanntmachung. [20789] 1 rtli hlewe. rtik ö Zinn und Kom⸗ 5 ½ Ühr, für Schaumwein⸗ Au Aufficiskats sind zusgesceden Rheine. Handelsregister i beute solpender 2 vas afftee egftragg⸗ du⸗ nninonade das Zeichen: en theker .eeie; Heinrich mpf aas Hillers des “ au Rteine. 8 Eirira ras gcfne 8 orden Luhn in Berlin, laut Bekanntmachung in Rr 153 Fürth, den 27. Juni 1890. Kappeln, vus 21. 8 8 8 ndi 1ꝓ1 ; 8o 3 Rbeine haben für ihre am 1. Juli 1890 zu Rheine 1 ) Fi rma: Peter Wirth u. Cie. 1 e bäsgrenne, Rei Ps⸗Anzei gers von 1880 für 15* Svr. 11.·.“ sachen. Köͤnigliches Sacserier Abtbeilr 1 n. — .“ beginnende, unter der Nr. 23 des Gesellschafts⸗ 3) Sitz der Gesellschaft: 1 8 : Militair⸗ 8 “ “ 3 Aufsichtsrath einge registers mit der Firma Kümpers et Comp. ein⸗ Rechtsverkältnifse labrik P ins I-erenz SeeeG 2h. anbc 1s h getragene, Handelsniederlassung den Teck niker Hugo je Gesellschafter : Iau bung in F g- des „Deutj schen 1.“ [20323] eine 8. 8 z 1 18 ¹ v 1 xr 8 Künz i u sgbeire cis I1““ “ — on 1888 für Putz⸗ und Kon⸗ Hamburg. Als Marke ist etragen unter ist. e v nb 8 2 dvarxate für Metall und Le der, namentlich Nr 1512 zur Firma: Emil vermerkt ist. desgleichen Effekten zu gleichem vn. in Hamburg, na 1 ö16““ - See. 4 nmeldung vom 28. Jun b Rheine. Handelsregister [20782) 82 2 vrN. 38 “ 1890, Vormittags 11 Nüni Protokoll 8 iichtsschreibers 1 1“ des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. 1898 1 “ 19 45 Min., für Viehkrippen gliches; sgericht. 1 Unter Nr. 23 des Gesellschaf “ am 111“] Als Marke ist eingetragen unter r N. aus Asphalt das Zeichen: Köni 46 Schnarr, 8 Juli 1890 un iter der Firma Kümpers e G LComp. b 8 zu der Firma: Siegfried Bauer in Bonn n 12 Sönig . 8 Odenheimer, Noerdhausen. Bekanntmachung. [20774] ende offene Handelsgesellschaft zu Rheine am Be Sennt chu amn Anmeldung vom 23. Nans 1890, Vormittags 10 U Das Landgericht Hamburg P. A. Schumacher, In Firmenregister ist zufolge Verfügung 27. Juni 1890 eingetragen, und sind als Gesell⸗- IANüNVüe ee 89 1 Minuten, behufs Anbring ng auf eine klein Fritz Bohmhardt, n heu age unter Nr. 1000 die Firma schaffer vermerkt: 8 WI1“ 8
50
. 8 x
—— 8&
54] ist
8 8
A. Th. Weyl, 8 F. . . Meurer mit Sitze in R . 1) der Kaufmann Hermann Kümpers zu “ Folio 223 eingetra Firm 8 I“ G I., bi s . 2) der Kaufmann Alfr ed Kümpers zu Rhei 1au eneehe.- ee. Lc. ar e aaie 2 — Hamburg. Als Märke .G. Kugelmann, alle hier, 1““ C. Geisern n Weimar gelof cht, dagegen: =— 3 5 eingetragen unter Nr. u““
Meurer in Käferthal. 8 F riedrich Christian August 2 . sel 988. 8 g 8 8 e 9 1 5 1 [20787] b. 2 dC. Folio 179 eingetragen worden die Firma: SS 8 Firma: Staeding & Wich⸗
*
1 8 Mannheim, 26. Juni 1890. g getragen. . A. 2 8 Sitze j b Haspe. Handelsregister [20765] Er. Amesgerikt. III. 8* . 8 Salzunlen. Die unter Nr. 19 des Firmenregisters 8 Geihers Dodlöagere I“ ö eeeeeee mann in Hamburg, nach An⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. G Stei Amtsgericht. G“ eingetragene Firma F. A. Krecke ist auf den Kauf⸗ eimar önhaber der Kaufmann (— A5aAeh meldung vom 30. Juni 1890, 1 8 elsschaftsregisters ist die m 1 8 8 mann Heinrich Kölling bierselbst übergegangen, in v“ ““ ,F EI“ Nachmittags 1 Uhr 45 Min,, 1 5 8 8 lger abgeändert und unter W „ am 28. h — A— 1 für Cocosnußbutter das Zeichen: 8 29 osnabr ück. Bekanntma un F. A. Krecke N achfo g abge nt ““ — 1ä 8 oc er d Kaiserl. Landgericht zu Zes. [20771] der auf Blatt 32 5 be.sig rdn⸗ Nr. 73 des Firmenregisters neu eingetragen. Großherzog — 8 registers eingetragenen Firma Geo biße “ G b ö 1b SII H Bergwerks und Hüttenverein ist he⸗ — 1 V Lher vvold 8. 8 hkö120791) F EE 1 Landgericht Hamburg.
Spalte 3 ein igetragen:
8 &7
128— &xR
Dnnder au. —·—
“ Marier⸗ „Bergwerks⸗ und Hüttenr lvereins vo 7.8 Schlochau. ssgren; 20785] Handelsreg ift 80. Folio 178 eingetragen — TETE111“ [ĩ19538] ch gegenseitige 1890 ist am 1. Juli 1890 der 1 Zrfolge Verfügung vom 18. in 2. oflief 4 Frarz See. Großherzogl. —P 2 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter b. 1 g-2 32* *† e . 8 — „ * . 8 s 5 m! zn 9 2 8 — 2 ¶ — Lig uidatio n bereits Pbcode I Ho lst zu Georgs⸗ Roenb u 3 das hie ge führte Fir nenregist 1 er “ “ Sitze Frieprichsrsde⸗ “ E. or9 b 8 Nr. 652 zu der Firma: Prossor & Slattery in E n. ist. dd— u aöaser F ““* Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 153 des iederlass g: 1 „Z. 596 Band I.: „L. Im Firmenregiste urde heute Se Kunst⸗ und Handels — „Deuts Gen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Schmalz
asgeschieden. tragen: rstand wird .Juli 1890 an 1) zu Nr. 166 Spalte 6 — betreffend Hofliefe Gri We . Nar d⸗don⸗ zu. Anna Weber mit dem erant Franz Grimm zu Weimar. 2 und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. 8 m 1. Juli Inhaberin ist Anna
dem Eenera b Hermann Karge in Pr. Friedland: Weime 28. Juni 1890 & „Die Firma ist duarch Kauf auf Seimar, am 28. Juni 1890. aS 1 Hamburg⸗ den — Juni 1890. Prokurist Anatol B LCongeville bei Metz 8
Pürstenwalde. Bekanntmachung. [20758 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
——
in unter
2
oergeO0 g;
„ ande 83
1 8 ₰ 83 . — 8 0 0 0
S
unter Nr. 2659
2 88.
61 82
bil
1 2 8 el, 62ꝗ — 8 2—
9̊88& 8
* —
88 8 4. 2 RN⸗. 8
gedachten Zeitpu 8— Adeline Ablert, geb. Zimmermann, aus . Großherz a. 8. ce . S SS 6 18 Das Landgericht Hamburg. zur Vert retu ung des 8 Vorst tandes und z Friedland übergegangen (vergl. Nr f b er Ges P2-. chaftsfirma befugt: Firmemegisters) Eingetragen zufolge Verfü⸗ I 3 8 ö 98141 Carl Kummerfeld in G gung vom 18. Juni 1890 am 23 Juni 1890 itten. Sandelsregister 20814] 3 Al js zsc— Hamburg. Eintragungen [20860] cchasfer⸗ in L er Landger te Segin är: Li⸗ — enbütte in Gemeinschaft (Akten über das Firmenregister Band IV. des ö“ “ I68nnn HI heemane gruft Frateniseinac in das Handelsregister. DObige Firma ist mit dem Zu „Nachfo 18— 1 l. n Buoge oder dem B 8 Seite 311); Die Handelsgesellschaft Lohmann & ““ — b 8 Co B 5 6 1890, Juni 21. H. Bonhoeffer“ auf den ledig u; 5 ur The⸗ ichen, Beide eb 2) unter neuer Nr. 175 (früber 166): I1 Witte hat für ihre zu Witten bestebende unte 11.“ —, JI 1 1. EEE 1s2s. ür J. Abrahamson. Inkaber Julirs 2 nson. mann Bonhoeffe n S trset haft hier. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Spalte 1. Die Frau Adeline Ahlert, geb. Zim⸗ der Nr. 72 des Gesellschaftsregisters mit der Firm 4 8 ens “ 131 Jean Cohn. Inhaber Jacob Jes an . ixN 25 8, solf N sekretär Franz pf i mermann, in Pr. Fried and, welche mit ihrem Lohmann & S Stolterfoht egetrh igen ne, els 88 8 Fiichen. ölze e ung getrage Schmilinsky Söhne. as Zr Handels 9 meinschaft mit dem Bureauchef Osc 8 Ehemanne, dem Kau nann Gottfried A’lert, in niederlassung den Ingenieur Carl J n Hambur⸗ 8 biek enriette Charlotte, v ] nit e⸗ dem Betriebsing The getrennten Gütern lebt t. als G risten bestellt, was am 1. Ju 1890 unte 1 ⸗ 8888 28* 8 2 2 S mit dem 24 den de in Georgs⸗T .“ Pr. Friedland. Nr. 76 des Pr okurenreg gisters verme 82 ij ¹ G as L — 8 LCen. — 86 2 . vF 181 b Fduard s - . . ermann Karge. 4 5 46 8 1 vend Feiser b 8 V 9 Bunzlau. Als Marke ist d Inlins Wür 5 8 2 eun 8 2 r 2 Iirma: [S. 6 ;8 nreauchef Julius üst acegf, d 1890 am öedie 1890. (2 Zeichen⸗Register. Sachs zu Bunzlaun, Ham burg. Als Marke ist gelöscht das unter assirer Lonis Ziebe 2 sammtl ich in nabrück das 08 and IV. 8 8 D. 1ö“ An me eldung vom 11 Juni ’ S Nr. 1085 zu der Firma: . Proffor & Slattery in 3 D rektor Geuard Kai . b e.Shendas de n 23. (Die ausländi chen Zeichen werden n 8 — ni . 24 8 b s B kan chu Nr. 12 30 be 52 82 4 milinsky Söhne kRachf. fortgeset t. V Nr. 50 Segas. — Heydekrug. V DS, 8 — dem Beneral kretär . . Königliches 8 “ “ ea EIx b Nr. 141 des „Deutschen Reichs An eigers“ von 2 2 . 72 Friedri⸗ 8 ⸗ G 8 ;. 5 1 8 E 8109] 18 2 lchher an ’ . eor; * e 9 8 8 . 1. 1efaaztene Carl Friedrich 8 — 3. 11““ — Werdenberg. “ “ Fit . 1 120813) Aachen. Als Marke ist eingetragen, wster,der Namen „Emin Pascha- 2.h e3 2. 82- ““ und deren Verpackung einge⸗ S. g 1 Heyde 1 17. Juni 189 1 2977 “ us W 1 8 8 .“ 8 “ 88 der Firma zum Verkauf 2 G rag eichen 11“ wiglier *s. T.-vnen b Rönigliches Amtsgericht. z. Kaiserliches Land ericht zu Metz. Kassirer .“ e vüresu. Schöningen. In das Handelsregister für den Nr. 367 zu der Firma: Heinr. Huhn 4 Gs acht wird, das Zeichen: 638 Hamburg, den 24. Juni 1890. ler 1 1 8 L. 9 3 1 . sdirekt tie 2 5 hiesigen; Amtsgerichtsbezirk ist heute Vol. I. Fol. 144 Aachen, nach Anm neldung vom 9. 90, Mi⸗ Ag 7 Das Landge icht Hamburg.
11 b Em biesigen Handels⸗ (Ge Uschafts⸗) s Gemeinschai - “] g 1t 2 S8s 8 h adelfabrikat ler Ar 5 E Fun gen † 5 elell cha 9 Reg ister ““ 1 G zene 8 die Firma „W. Axtmann“ Maschinenfab rik zu tags 12 Uhr, für Na delfa ikat 8
2-g. je Gesehsschaft u g. H [20 wurde heute zu der Aktienge at Banqaue 2 F Negess ichen: Baruch 1 eJ oöhee fgn en uns Firmenregister zufolge Verfü⸗ it Sitze z Bien dnf An — 11nup“ r eas. bsedigi vscs 3 Schöningen und als deren Inbab er der Fabrik⸗ Zeichen: Baru und T i- Ansterlis waren, ufgelöst. veo . In 890 ar Jurn . nde LEI““ 8 8 . Kussi i m Osn rück. — Zug leich ist ee zsfelsh vermerkt, daß der genannte Bese; vg, — — 8ö ʒes. Klingen-
Fus 8EII1q”“ 6 G. Podl⸗ R. Bunge und Be IFnhaber der Firma den Ingen ieuren Gustav Axt⸗ d1M E thal. Als t; demgem je 5 215 1 odle uß. . chen je nur in Geme 8 82 Nadeln.- ℳ —1“ 1 11 ““ deydekrug, den 26. In 1880. idens ist den betes Farl Kummerfe Es mann und Carl Pfeffer zu Schöningen Prokura er⸗ b. 8 Marke ist ein⸗ liches Amts zum 8 ketas Stu e. nn be- ꝛbat. 24. S 22 Uw m ingetragen worden. 8 getragen unter Jülich. Vekanntmachung. 20767]) Sruster bier zum 1 Usschaft ernannt 8 vnis In ar Sena aft n em Pe ealshen es Am 1 ◻ aAATI “ Königliches Amtsgericht. firma . in In das hiesige Handelsregister is 1. inage. Hn 1 3 je 8& sekre Franz umpf od em . — sgerom wegen tarzg ehgen G v Brunndöbra, eek. hb 6 nregeft . - dirkktor⸗ Eruacd * em Vetriebe⸗ Sommerfeld. Bekanntmachung. [20786] di E [19829]] nach Anmeldung “ Zgesellschaft L““ „ 2 8 WaxFe zsc . vireftor Friedrich erxaeriicr N⸗ 1 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 39 die Pes. werden auf der Verpackung angebracht. chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unterzeich, vom 23. Juni 21— Jene 1 5 U 7 213g. gas FsgHe“hs “ 1 — Alle bisherigen „Anordnun gen üb er Vertret ung des 8 8 Firma „Hermann Meier Nchf.“, als Ort der Die Worte in der Schlei iren ch neten Amtsg geri schts wurde 1890, Nachmit⸗ Süec 14 Retz en 1. Juli 1890. Vorstandes oder ber Zeich nungen der Gese Uschafts⸗ 8 Nied Fr 1 A und Qualität. b 5- 8 dgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler Z“ 8 b- 1“”“ kiederlassung „Sommerfeld“ und als deren In⸗ Aaan 9. ; unter Nr. . tags 14 Uhr, Gesell⸗- 1“ a sind aufgehoben. 6 haber der Kaufmann Julius Ohnstein zu Sommer⸗ achen, den —3 . zu der Firma: Ernft 2 für Accordions den. 3 efugnis des Direktors? ““ feld eingetragen worden. Königliches Amts 8n 86 Thümmel in Chemnitz, AH das Zeichen: r,eee 1G ter (20759] zu Urckingen früher zu eer ros⸗Marienbütte 8 Sommerfeld, 2. Juli 1890. “ nach am 18. Juni 1890, ‿21 2 8 ½ 1 & a 4 8 8 2 8 2 4 Eerer 8 Bgen 3 2* 8 3 g.n 1 8 2 — 2 2 ₰½ 2 8 8 . 8 18 E 8 8 8 ci 5 n n —s be n eea., eeee Femeinschaft mit dem Tirektor Carl Kummerfeld 8 1 Königliches Amtsgericht. 8 [19534) Vormittags 411 Uhr, er⸗ Das Zeichen wird mittelst Stanze auf die Decken 2325 zas von dem zu b enden rstand br verfreten und die Gesellschafts 8 Le Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, folgter Anmeldung als 7 . gebracht. utmann Gy Steinwasser zu ist erlo 882 8 Siallupönen. Bekauntmachung. [20784⁴] Abtheilung 56 II. Marke für Strumpf⸗ gf Klingenthal, am 26. 890. ali 1890. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung Als Marke ist eingetragen unter waaren eingetragen das EE Königliche ericht.
—2
3
m
Fursienwadde, en 1. Juli 1890 Heidelberg.
E 3 2ö 8 g& n
rdin
8A
Fer d
Du 8 3 2 r1 8— 8 2 . ¹ 3 24. —
3*⁴ —
8
28. G&8
25. Juni 1890. 1 andgericht Hamburg.
2S. Aq1. 124 1929 *28 1. 2 8 .2 79
n8 S
[19536]
8-
898 5
1. 8
— — 22
82
— 2 o f
e‿ . 85 22
7
&☛ 4 C a 1 88
2—27 „ „ 8(„
8 0
8 Ãn 8355S8
8 8₰
D x A N
Wendt fortae⸗ ührt von dem Letztgenannten neu eingetretenen Franz alleinigen Inhabern, unter fortgesetzt. 2. Zeller. aber:* des Firmenregisters G. eicinmeüsßer errichtete Hande Hengstenberg & nditg esellschaft. n und Fabrikant Emil Beeck zu Jülich unter Nr. 819 des Prokurenregisters 1. 3 Enamigen Firma zubaber der Firma „Jülicher Eisen⸗ Aæ e Handelsgeschäft dem zu Od enkirche
—
Jüli
chholz“ mit der Niederlassun w.eee. ben. und Oberländer er 8 8
8 ₰ ; 3 .— 8 28 —=. — 102
8 10 719
der Odenkirchener 1oabrück, n 1.
und Kzniosl ches Amtsgericht III 8 bewirkt worden: Nr. 1356 zu der Fitma: Heino Zeichen:
.dn. dieses Heter.. Col. 1. Nr. 403. Leonhardt in Berlin, vas An⸗ 8
wohnenden ö . Col. 2, Der Kaufmann Gustav Bleyer in meldung vom 19. Juni 1890, Vor⸗ eilte Prokura osterode a. H. Bekanntmachung. [20635] 8 Pillupönen. mmittags 11 Uhr 14 Minuten, für 1“ 1 Leipzig. Als s weitere Marken sind eingetragen zu Auf Blatt 260 des biesigen Handelsregifters ist Col. 3. Pillupönen. Metall⸗ und Kurzwaaren aller Art gG mg I G der Firma: Compagnie Parisienne de
worden. att 260 Puni 1890 heute zu der Firma A. Sorge’sche Buchhand⸗ Col 4. Gustav Bleyer. 1 “ 1 Conleurs d'Aniline u Paris in Frankreich
Abtbeilung III. 8— .. Schrader in Ofterode a. H. ein⸗ 1“ n zufolge Verfügung vom 8 heeng8s 8 nach Anmeldung vom 12 Juri 1890, V tmittagẽ 8 2076 ie Firma ist erloschen“ “ allupönen, den 27. Juni — t 5 unter 8 4750 das Zeichen: vauen. Setanatmachung. 1neerb—2—28 aftsregister ist Oftersde a. ., den 26. Juni 1890. Königliches Amtszericht. v (20025] rendemn. Als Marke ist 8 8 SEFri 5 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei 1 Nr. 1212, woselbst die zwischen den Kaufleuten Königliches Amtsgericht. II. 8 b Berlin. Königl. FEe I. zu Berlin, veih ver umer Rans 263 * t 4791 080T worden: O u Carl Cords u 1e.” Gladbach . — 3 Stallupönen. Abtheilung 5 . der Firma: Tiedemann unter Nr. 4751 das Zeichen: 1 b 1 - ekanntmachung. 20 1 Ro 8 8 1,2 ,1 unter Nr. bes. 81 4 1 tend, daselbst unter Firma ewe & Peine. Bekanntmachung. [20777 66“ In - nn. Be gister ist K-8- Nr. 1nenn. Als Marke ist eingetragen unter EE BENZOSOL eaes. enberg, t arxs er. die löschen der Firm 1 Eifen⸗ & Draht⸗ 1 Cords bestehende Handelsge lschaft eingetragen ist, Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute — Fitma „I. Anerbach“ in Pillupönen betreffend, Nr. 1357 zu der Firma: R. Esser * 8& meldung vom 25. Juni 1890, galche . vivr ge. 3 2 . it der Niederlaf sung vermerkt worden: Die Fi r Geselschasr ist in zu der Firma C. F. Diederichs“ eing etragen: 8 fol ende Ei t b kt den: in Berlin, nach Anmeldung vom S Nachmittags 4 Uhr, für Weine 8 au en aaren und deren Verpackung . in Jülich . n m 4 C. geüudert 1 s 1 n gende Eintragung bewirkt worden: b 890, V g8 10 Uhr 8 & Aund Svpirituosen das Zeichen: durch Einpressen ꝛc. angebracht werden. 8ö Jülich, J 5. Cords umgeändert und sodann nach Mitinhaber der Firma ist der Kaufmann 1 Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen 28. Juni 1890, Vormittags Seu.—h — Leipzig, den 21. Juni 1890. heb g es “ b EöIs 6 des Gesellschafreregisters übertragen worden. Otto Diederichs in Peine. mfolge Verfügung vom 27. Juni am 27. Juni 1890. 20 Minuten, für Lacke und Schub⸗ . Dresden, am 27. Juni 1890. 2 geliches n :n icht. Abt rs huni 1890. Peine, den 27. Juni 1890. 1 3 Stallupönen, den 27. Juni 18500. macherwaaren und „Artikel das beaeStazaüia N ericht. Abthellurg Ib oͤnigliches S1 ve Abtheilung I b. Königliches Amtsgericht. I. . e“ Königliches Amtsgericht. Zeichen: 3 Neubert. EI1I1MA“““
—
3 dy
,₰2 —
Dig — 0
in
8 81* b
242 . ₰
9
—,2
5 5
8 1 2 ); GCy „ Q
—
19 ²w218
Geticteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2998 2
P Dr⸗