1890 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

zu Hagen ist auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Anton Soltau daselbst, heute gelöscht worden. Thedinghausen, den 3. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8

Thorn. Bekanntmachung. 121608] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 148 und in unser Prokurenregister zu Nr. 113 und 118 bei der Firma Berliner Spediteur⸗Verein, Actien⸗Gesellschaft, mit der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Thorn fol⸗ gender Vermerk eingetragen: 1 Die Zweigniederlassung zu Thorn ist auf⸗ gehoben. Thorn, den 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. V.

Tilsit. Handelsregister. [21609]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 80 die von dem Kaufmann Max Bräude in Tilsit für die unter Nr. 553 des Firmenregisters eingetragene Max Brände dem Kaufmann Moritz

räude aus Tilsit ertheilte Prokura eingetragen worden.

Tilsit, den 1. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Tost. Bekanntmachung. [21612

Die im Laufe dieses Jahres vom 1. Oktober ab erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden

1) durch den „Reichs⸗ und Königlich Preu⸗

ßischen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin, 2) durch die „Schlesische Zeitung“ zu Breslau, 3) durch den „Oberschlesischen Anzeiger“ zu

bekannt gemacht, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister dagegen nur in dem zu 1 bezeich⸗ neten Blatte bveröffentlicht.

Tost, den 1. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg.

Trarbach. Handelsregister [21008] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach.

Zufolge Verfügung vom 30. Juni c. wurde am nämlichen Tage unter Nr. 9 des Prokurenregisters eingetragen:

Die dem Kaufmann Herrn Otto Steinhauer in Traben von der daselbst unter der Firma „Franz Wilhelm Langguth“ bestehenden und im Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen.

Trarbach, den 30. Juni 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lindner. Trebbin. Bekanntmachung. [21611]

Vom 1. Oktober d. J. geht die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister auf das unterzeichnete Amtsgericht für den Bezirk des⸗ selben über.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der bewirkten Eintragungen erfolgen im Laufe des Geschäftsjahres 1890 für das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, für die Handels⸗ und Genossenschaftsregister außer dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger durch

a. die Berliner Börsenzeitung,

b. das Regierungsamtsblatt zu Potsdam,

e das Teltower bezw. Jüterbog'er Kreisblatt,

d das Trebbiner Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und das Teltower bezw. Jüterbog'er Kreisblatt.

Trebbin, den 3. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanntmachung. [21615]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

1) Bl. 153 zu der Firma Georg Trunk:

Die Firma ist erloschen.

2) Bl. 301:

Die Firma F. Biermann mit dem Nie⸗ derlassungsorte Uelzen und als Inhaber der Kaufmann Fritz Biermann zu Uelzen.

Uelzen, den 4. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Uerdingen. Bekanntmachung. [21614]

Der Kaufmann Peter Breuer zu Uerdingen hat das von ihm daselbst unter der Firma Breuer & Horster geführte Handelsgeschäft mit der Firma sowie mit allen Passiven und Aktiven, mit Aus⸗ nahme der am 1. Mai 1890 zum Vortheil des Ge⸗ schäfts vorhandenen Hypotheken⸗ und Chirogrophar⸗ Forderungen, auf Heinrich Neuhofs, Kaufmann, z. Z. ¹in Kreseld wohnhaft, käuflich übertragen. Letzterer hat zur Fortsetzung des Geschäftes als der alleinige, persönlich haftende Gesellschafter mit einem Kom⸗ manditisten unter dem 1. Mai 1890 eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der bisherigen Firma Breuer & Horster mit dem Sitze in Uerdingen errichtet.

Vorstehendes ist heute auf Anmeldung bei tr. 40 des Firmenregisters und Nr. 37 des Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden

Uerdingen, den 3. Juli 1890.

3 Königliches Amtsgericht. [21621]

Vechelde. In das Aktiengesellschaäftsregister für

den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Seite 4 bei der

daselbst verzeichneten Actien Zuckerfabrik Vechelde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 24. Juni 1890 ist der Absatz 1 des §. 9

des Gesellschaftsvertrags aufgehoben.

Vechelde, den 2. Juli 1890.

Herzogliches Amtsgericht. 8 Winter.

121616] Nechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 123, Firma Franz Bramlage & Comp. in Lohne: Die bisherige Theilhaberin Wittwe Franz Bramlage, geb. Taphorn, in Lohne ist ausgeschieden und wird das Geschäft von dem Kaufmann Johann Joseph Friedrich Taphorn in Lohne als alleinigem Inhaber weiter geführt. Bechta, den 26. Jani 1590. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. I. .“ Pancratz.

5

[VIotho.

Bekanntmachung. [21617]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen:

Nr. 224. Die Firma Schuhmacher und Wefel⸗ 55 her dem Sitze in Vlotho. Die Gesell⸗ schafter sind: 8gb 1) der Kaufmann Albert Schuhmacher,

2) der Cigarrenfabrikant Carl Wefelmeyer,

Beide in Vlotho. 1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. 8

Vlotho, den 1. Juli 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

VIotho. Bekauntmachung. 21620]

Die unter Nr. 328 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Wefelmeyer zu Vlotho ist erloschen und solches laut Verfügung vom 1. Juli 1890 in das Firmenregister eingetragen am 2. Juli 1890 (vergl. Akten über das Firmenregister Bd. XIII. S. 45).

Vlotho, den 1. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

VIotho. Bekanntmachung. [21618]

In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Vlotho ist unter der laufenden Nr. 587 eingetragen:

Colonne 2. (Inhaber) Apotheker Anton Steiner zu Vlotho.

Colonne 3. (Ort) Vlotho.

Colonne 4. (Firma) Anton Steiner.

Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1890 am 3. Juli 1890.

(Acten über das Firmenregister Bd. XIII S. 47.)

Vlotho, den 3. Juli 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

VIotho. Bekanntmachung. 121619]

Die unter Nr. 537 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Ewald Frede“ zu Vlotho ist erloschen und solches laut Verfügung vom 3. Juli 1890 in das Firmenregister eingetragen am 3. Juli 1890. (Vergleiche Akten über das Fir ister Bd. XIII S. 46) 8

Vlotho, den 3. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Weilburg. Bekanntmachung. [21623]

In dem Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 35 folgender Eintrag gemacht worden:

Die Seitens der Wittwe des Kaufmanns Karl Jung, Henriette, geb. Heidersdorf, zu Weil⸗ münster, dem Georg Repp zu Weilmünster er⸗ theilte Prokura (Prokurenregister Nr. 35) ist er⸗ loschen.

Die gleichzeitig dem Gustav Jung zu Weilmünster ertheilte Prokura besteht noch fort.

Weilburg, den 30. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

[21622] Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 7 zu Nr. 160: Firma: A. Niehüser, Sitz: Wildeshausen: Dem Kaufmann Bernhard Niehüser zu Wildes⸗ hausen ist die Prokura ertheilt. 1890, Juni 30. 8 K. v. Heimburg.

Genossenschafts⸗Register.

Adenau. Bekanntmachung. [21624]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter laufender Nr. 4 zum Kempenicher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nachstehendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1890 sind in den Vorstand an Stelle der ausgeschiedenen

Franz Hermann, Gemeindeförster zu Kempenich, Johann Schumacher, Ackerer zu Weibern gewählt worden: Peter Nett, Ackerer zu Kempenich, dieser als stellvertretender Vorsteher, und Joh. Peter Hoffmann, Ackerer zu Weibern.

Adenau, am 2. Juli 1890.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Abth. III Hooß, Aktuar. Ballenstedt. Bekanntmachung. [21626]

In unser Genossenschaftsregister ist auf Fol. 3, woselbst der Konsumverein zu Neudorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, heute folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:

Das Genossenschaftsstatut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1890 den Be⸗ stimmungen des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 gemäß zum Theil abgeändert worden.

Das Statut befindet sich in seiner neuen, nun⸗ mehr gültigen Fassung Blatt 30 bis 71 der Re⸗ gisterakten XIII. Nr. 4.

Gegenstand des Unternehmens ist danach der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma des Ver⸗ eins und werden von 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Ballenstedter Kreisblattes.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den Vorstand bilden Nechnungsführer Thiele zu Neudorf als Geschäftsführer, Haldenaufseher C. Große daselbst als Kassirer, Obersteiger C. Meyer zu Victor Friedrich⸗Silberhütte als Controleur.

Ballenstedt, den 3. Juli 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Brackenheim. K. Amtsgericht [21625] Brackenheim. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister wurde auf Grund

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß als

Mit⸗— Vorstandes und zuͤgleich als Stell⸗ vertrer.. sasvorstehers des Darlehenskassenvereins Dürrenzimmern, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dürrenzimmern an Stelle des Gemeinderaths V. Eckert in Dürren⸗ zimmern Pfarrer Rösler in Dürrenzimmern auf die 4 Jahre 1890/93 neu gewählt worden ist.

Den 2. Juli 1890.

Oberamtsrichter Lazi. Breisach. Bekauntmachung.

Nr. 7585. Unter O. Z. 13 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Achkarrener Darlehenskasse⸗ verein e. G. m. u. H., wurde heute folgende Vormerkung gemacht: In der Generalversammlung vom 8. März l. Is. wurden die Statuten abgeändert bezw. dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 angepaßt. Die Firma lautet jetzt: „Ländlicher Creditverein Achkarren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu „Achkarren“. 2

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet und zwar je in der Breisgauer⸗Zeitung. 8

Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechts⸗ kräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des

ereins.

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: 1) Bürgermeister Alfred Schub (Direktor), 2) Georg Lavori, und 3) Marquard Fichter, alle Drei von Achkarren.

Breisach, den 1. Juli 1890

Großb. Amtsgericht. SGelsenkirchen. Handelsregister [21630] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli 1890 am 5 Juli 1890 bei Nr. 8 Consumverein „Erholung“ zu Röh⸗ linghausen Folgendes eingetragen:

„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1890 aufgelöst“.

Die Gläubiger der genannten Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande derselben zu melden.

Srünberg. Bekanntmachung. [21628] Der Consum Verein zu Groß Eichen E. G. hat lt. Beschluß seiner Generalversammlung vom 24. November 1889 das bisherige Statut durch ein neues ersetzt, welches u. a. folgende Abänderungen enthält: 1) Die Firma lautet nunmehr: Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein zu Groß Eichen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. 2) Gegenstand des Unternehmens ist: Eemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des haus⸗ und landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 3) Die Bekanntmachungen erfolgen im Schottener Kreisblatt unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Beim Ein⸗ gehen dieses Blatts bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle

4) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Grünberg, den 23. Juni 1890.

Großherzogliches Amtsgericht Grünberg. Dr Blum. SGrünberg. Bekanntmachung. 21629]

Die Spar und Vorschußkasse zu Kesselbach E. G. hat laut Beschlüssen ihrer Generalversamm⸗ lungen vom 29. Sepiember 1889, 27. April und 21. Juni 1890 das bisherige Statut durch ein neues ersetzt, welches folgende Abänderungen enthält:

1) Die Fuma lautet nunmehr: Spar⸗ und Vorschußkasse zu Kesselbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Besc affung der im Gewerbe und der Wirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

3) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, unterzeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern.

4) Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Grünberger Anzeigers und der Oberhessischen Zeitung. 8s

5) Der Vorstand zeichnet, indem er zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes seine Namensunterschriften zufügt. Rechtsvverbind⸗ lichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen it.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Grünberg, den 25 Inni 1890.

8 Großhl. Hess. Amtsgericht Grünberg. Dr. Blum.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 121631] Nr. 9770. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 8 1) Zu O.⸗Z. 15 Band II. Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Rüppurr, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rüppurr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1890 wurde das Statut dem Reichsgesetze, betreffend die Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, angepaßt und weiter dahin abgeändert: Die Firma lautet: „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hapftpflicht“ mit dem Sitze zu Rüppurr. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗

lichen Betriebs,

121627]

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. 1

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1 1“

2) Zu O.⸗Z. 54 Band II. Firma „Ländlicher Creditverein Leopoldshafen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1890 wurde das Statut nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ab⸗ geändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. 2) Zu O.⸗Z. 46 Band II. Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Friedrichsthal, ein⸗ getragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht“. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1890 wurde das Statut nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 und weiter dabin abgeändert: Die Firma lautet: „Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.

Neugewählt als Vorstandsmitglied wurde: Jakob Gorenflo von Friedrichsthal, ausgeschieden ist Wil⸗ helm Hornung von da

4) Zu O.⸗Z 48 Band II. als Fortsetzung von O.-Z. 2 dieses Bandes. Firma „Ländlicher Creditverein Daxlanden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1890 wurde das Statut nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ab⸗ gändert. Die Firma lautet: „Ländlicher Credit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Betrieb⸗ eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts.

Die von der Genossenschaft ausgehendenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatt unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekannt⸗ machungen unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.

Ausgeschieden sind aus dem Vorstand: Leo Schneider, Leopold Reiser I., beide von Darx⸗ landen.

Neugewählt als Vorstandsmitglieder wurden: Josef Bertsch I. als Direktor, Josef Weber II. als Stellvertreter des Direktors.

5) Zu O.⸗Z. 56 Band II. Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Daxlanden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Daxlanden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19 März 1890 wurde das Statut nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1 Mai 1889 und weiter dahin abge⸗ ändert: Die Firma lautet: „Laudwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, eee Verkauf landwirthschaftlicher

rzeugnisse.

2)

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unter⸗

zeichnet.

An Stelle des Wilhelm Ganz von Daxlanden wurde Gregor Rastetter von Daxlanden in den Vor⸗ stand gewählt.

Karlsruhe, den 14. Juni 1890.

Großherzogl. Amtsgericht. . E. Müller.

MHemel. Bekanntmachung. [21632]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst der Kredit und Sparverein zu Memel, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, ver⸗ zeichnet steht, zufolge Verfügung vom 4. Juli 1890 am 4. Juli 1890 folgende Eintragung bewirkt: Der Verein hat in der Generalversammlung vom 15. Oktober 1889 ein neues Statut beschlossen, 5. sich im Beilagebande B. Vol. II. S. 37 ff. befindet.

In demselben sind u. A. folgende Aenderungen ge⸗

troffen:

1) Der Gegenstand des Unternehmens ist auf d Annahme von Spareinlagen gegen Verzinsung aus⸗ gedehnt.

2) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder im Memeler Dampfboot; der Verwal⸗ tungsrath kann zu jeder Zeit andere Blätter für die Bekanntmachungen bestimmen

Memel, den 4. Juli 1890

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: 8 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

erte

9

Berlin, Dienstag, den 8. Juli

Beilage

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Q———

—.

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu 8 d. andels⸗ schaf eichen⸗ und Sr.Registern, üb aten urse, Tarif⸗ 2 . euts Eisenbahnen enihalten sind, erscheint auch in 8. gr vrns Süercen 1.eh in Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musßꝛ. gif über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderunze n der deutschen

Central⸗Handels⸗Register

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann dur ⸗Ansft ũü Berlin auch die Königliche Expedition des gentsche EEI vof Fafalg, fer Anzeigers SW.,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Reichs⸗ und Königlich

reußischen Staats⸗

für das Deutsche Reich. Mr. 1638.)

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

U Das Central⸗Handels⸗Register für das

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertions preis für den Racum einer Druckzeile 30 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

Hünchen. Bekanntmachung. [21633]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen der „Münchener Fuhrverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 88 in München.

Das Datum des Statuts ist vom 13. April 1890 mit einem den §. 16 betreffenden Nachtrag vom 22. Juni 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bethätigung von Fuhrleistungen und einschlägigen Arbeiten auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Geschäftsantheil des Genossen beträgt 10 zehn Mark), die höchste Zahl der für einen Ge⸗ nossen erwerbbaren Geschäftsantheile ist sechs. Die einfache Haftsumme beträgt dreißig Mark.

Der Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern, die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt unter der Firma des Vereins durch Namensunterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstandes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Neuen Münchener Tagblatt durch den Vorstand unter ordnungsmäßiger Zeich⸗ nung Seitens desselben.

Das Geschäftsjahr Mai bis 30. April.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

Peter Fleischmann, Gastwirth, Vorsitzender,

Faver Pachmayr, Schriftführer,

Joseph Hartl, Kassier,

Kaspar Hofbauer, Max Schatz, Thomas Rödl, letztere Beisitzer, sämmtliche Fuhr⸗ werksbesitzer in München, und Johann Grillmaier, Fuhrwerksbesitzer in Schwa⸗ bing, Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München, den 3. Juli 1890.

Königliches Landgericht München I., Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Arnold.

läuft vom 1.

Hünchen. Bekanntmachung. [21634] Nach Neuwahl des „Münchener Bau⸗ und Sparvereins“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 28. Juni 1890 sind nunmehr Vorstandsmitglieder: Otto Seeger, Techniker, Georg Merz, Bautechniker, 5 Martin Heckner, Papierwaarenhändler, sämmtliche in München. 1 1 Die Vollmacht der früheren Vorstandsmitglieder Sigmund Beständig und Joseph Diehm ist er⸗ loschen.

München, den 5. Juli 1890. 8 Kgl. Landgericht München I. Kammer II. für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Arnold.

Oebisfelde. Bekaunntmachung. [21635] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 2 die in Kaltendorf ihren Sitz habende Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft zu Kaltendorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

Das Statut derselben ist vom 26. Februar datirt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 8

Die Betheiligung eines Genossen darf sich auf den Erwerb von höchstens 20 Geschäftsantheilen er⸗ strecken.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet.

Sie werden durch den „Oebisfelder General⸗ Anzeiger“ veröffentlicht, nach dessen etwaigem Ein⸗ gehen der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichts⸗ raths bis zur nächsten Generalversammlung ein an⸗ deres Blatt an dessen Stelle bestimmt.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 8.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eee der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Gutsbesitzer H. Köchy zu Frankenfelde,

2) Wilhelm Schenke zu Kalten⸗

dorf, 1““ 8

3) der Gutsbesitzer H. Siemon zu Oebisfelde.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. 1

Oebisfelde, den 4. Juli 1890. X““ Königliches Amtsgericht.

[21636]

Rottenbdurg. K. Amtsgericht Rottenburg. Eintrag im Genossenschaftsregister.

Datum: 3. Juli 1890. Firma: Darlehenskassen⸗ verein Mössingen. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. itz: Mösfingen. Rechtsverhältnisse: In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 sind die Sta⸗ tuten abgeändert, bez. neu redigirt und in der

III. außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Oktober 1889 genehmigt worden. Nach §. 11 der Statuten erfolgt rechtsverbindliche Willenserklärung u. Zeichnung für den Verein durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zmwei weiteren Mit⸗ gliedern des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Nach §. 27 der Statuten ist der Geschäftsantheil des ein⸗ zelnen Mitgliedes auf 20 festgesetzt.

Z. U.: A.⸗R. Gundlach.

[21637]

Solingen. In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 7 die Firma Consum Verein Ein⸗ tracht eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Ohligs mit dem Sitze zu

Ohligs: Genossenschaft

Das Statut der 7. Juni 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Nahrungs⸗ und Genußmitteln im Großen und Ab⸗ gabe derselben in kleineren Partien an die Mit⸗ glieder des Vereins.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma „Consum Verein Eintracht mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Ohligs“ erlassen, vom Vorstande unter⸗ zeichnet und im Obligs'er Anzeiger veröffentlicht.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Gustav Killing in Unter⸗Haan, Walter Wolfertz in Ohligs, 1 „Friedrich Müller zu Keusenhof.

Die vom Vorstande gefaßten Beschlüsse werden in ein Protokollbuch eingetragen. Eine von den ersten beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnete Aus⸗ fertigung derartiger Beschlüsse dient als Willens⸗ erklärung des Vorstandes.

Während der Dienststunden des Gerichts ist jedem die Einsicht in die Liste der Genossen gestattet.

Solingen, 30. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

datirt vom

Vieselbach. Bekanntmachung. [21638]

Der Fol. 1 unseres Genossenschaftsregisters ein⸗ getragene

„Vorschuß⸗ und Sparverein zu Vieselbach e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. März d. Is. ein dem Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 entsprechendes Statut angenommen und es ist dasselbe nach erfolgter Anmeldung beute zum Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Das Statut hat das Datum des 16. März 1890 und behält hiernach die Genossenschaft obige Firma bei und ihren Sitz in Vieselbach.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter deren Firma, werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Zeitung „Deutschland“ zu Weimar und im „allgemeinen Anzeiger“ zu Erfurt veröffentlicht.

Der Vorstand vertritt den Verein nach §. 24 flg. des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben, indem die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.

Vieselbach, den 3. Juli 1890. 9

Großherzoglich S. Amtsgericht. 8L11“

Wolmirstedt. Bekanntmachung. [21640]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Vorschußverein in Wolmirstedt Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 3. März 1869 ist zu⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Dezember 1889 das abgeänderte Statut von demselben Tage getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Für den Verein zeichnet der Vorstand, dessen Mit⸗ glieder unverändert geblieben sind.

Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechts⸗ verbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern geschehen ist. 1

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den General⸗ versammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichts⸗ rath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths mit der Zeichnung: 1 „Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins zu Wolmirstedt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht.

Vorsibender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen

2

bedient sich der Verein des „Allgemeinen Anzeigers für die Kreise Wolmirstedt und Neubaldensleben“. Das abgeänderte Statut vom 16. Dezember 1889 befindet sich Blatt 77 bis 91 des Beilagebandes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1890 am 2. Juli 1890. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wolmirstedt, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Würrzburg. Bekanntmachung. [21014] Die Bekanntmachungen der Genossenschaft: „Landw. Consumverein Thüngen'’sche Cent“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zeitlofs erfolgen nach dem in der Generalversammlung vom 18. v. Mts. gefaßten Beschlusse nur noch in der Deutschen Landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse in Darmstadt. Würzburg, den 1. Juli 1890. gl. Landgericht Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kliem, Kgl. Ober andesgerichts⸗Rath.

Zschopau. Bekanntmachung. [21641]

Auf Fol. 1 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889, die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften betr., angelegten Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Vorschußverein zu Zschopau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aufgelöst ist und

a der Rechtsanwalt Hermann Otto Weber in

Zschopau und

b. der Kirchenkassen⸗Rendant Karl Hermann

„Martin daselbst zu Liquidatoren ernannt worden sind.

Zschopan, am 4. Juli 1890.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

vI“

—— ——

1 [21642] Zwingenberg a. d. B. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Gronaner Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 8. Juni 1890 wurden als Vorstandsmitglieder neu gewählt: 1) Philipp Stephan I., als Vorsteher, 2) Bernhard Hassenfratz, als Stellvertreter, 3) Cbristian Weiß III., p 4) Peter Schäfer, 5) Peter Brecht, sämmtlich von Gronau. Zwingenberg a. d. B., den 2. Juli Großb. Hess. Amtsgericht. Dr. Lahr.

als 2

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altena i. Westr. [21285]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30. Werkführer Hermann Heinrich Geck zu Grünewiese bei Mühlenrahmede als Vertreter der Firma J. D. Geck zu Grünewiese, ein ver⸗ siegeltes Packet enthaltend 1 Muster eines Hut⸗ und Mantelhakens Nr. 302, welcher aus Eisen und Eisen⸗ draht vernickelt, vermessingt, verkupfert und lackirt hergestellt wird, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1890, Vormiktags 11 ¾ Uhr.

Altena i. Westf., den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

ad 2 [21491]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 89. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 6. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ein versiegeltes Couvert enthaltend: 1 Dekorationsmuster zur Verzierung plastischer Gegen⸗ stände, Fabriknummer 14; 3 durch Skizzen dargestellte Modelle zu Blumenhalterg, Fabriknummern 1997, 1999 und 2000, sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 27 der Muster⸗ registerakten Bd. III. Nr. 90. Kunst⸗ und Handelsgärtner J. C. Erdmann in Arnstadt, angemeldet am 13. Juni 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 26 Abbildungen von neuen Zwiebelgefäßen, Zwiebel⸗ und Schaftstützen und eine Abbildung von einem Zwiebelgefäßständer, Geschäftsnummern 2 28, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 28 der Musterregisterakten Bd. III. Nr. 91. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 16. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ein versiegeltes Couvert enthaltend 6 durch Skizzen dargestellte Modelle zu 2 Blumen⸗ haltern, Fabriknummern 2004 und 2006 sowie zu 4 Leuchtern, Fabriknummern 415 a, 415 b, 416a, 416 b, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 29 der Musterregisterakten Bd. III. Nr. 92. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 24. Juni 1890, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein durch Skizze dargestelltes Modell zu einem⸗Kegel⸗ krug, Fabriknummer 1, Muster für plostische Er⸗

eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 30, Bd. III der Mufterregisterakten.

Nr. 93. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 26. Juni 1890, Nach⸗ mittags I12 Uhr, ein verstegeltes Couvert, enthaltend 3 durch Skizzen dargestellte Modelle zu Blumen⸗ haltern, Fabriknummern 2009, 2012 u. 2013, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 31 der Musterregisterakten Bd. III.

Arnstadt, den 30. Juni 1890.

Fürstl. Schw. Amtsgericht I. L. Wachsmann.

Breslau.

In unser Musterregister ist eingetcagen:

Nr. 393. Lakirmeister Richard Restetzky zu Breslau, 4 Muster, offen, für lackirte Spielteller. Muster für Flächenerzengnisse. Fabrikationsnummern 29, 30, 31, 32. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 2. Juni 1890, Mittags 12 Ühr.

Breslau, den 30. Juni 1890.

Koönigliches Amtsgericht.

[21484]

Brandenburg a. H. [21296]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 67. Firma Adolph Müller in Branden⸗ burg a. H. 1 Modell für plastische Erzeugnisse, neueste praktische Schreibunterlage für 1891 und Folge. Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 26. Juni 1890, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten.

Brandenburg a. H., den 2. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt.

In das Musterregister ist im Monat eingetragen:

Nr. 126. Firma: Rätzer & Hoyer in Burg⸗ städt: ein Muster einer gestrickten Jacke, mit ver⸗ stärktem Vorderobertheil, eingearbeiteten 1 u. 1 ge⸗ strickten Brustkeilen und versehen mit einem der Länge der Jacke nach laufenden verstärkten und eben⸗ falls eingearbeiteten Mittelstück; offen; plastisches Erzeugniß; Fabriknummer 4181; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Juni 1890, Vormittags ½11 Uhr. Nr. 127. Firma: Seifert & Unger in Taura: ein Taillenmuster 2 farbig gestreift Wirkwaaren, dessen Eigenthümlichkeit in dem Ausdruck der Farbenstellun und in der Art des Stoffes, wie er bisher noch nie zu Taillen verwendet worden ist, besteht; verschlossen Flächenerzeugniß; Fabriknummer 55; Schutzfrist .Jabre; angemeldet am 23. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr.

Burgstädt, am 30. Juni 1890 Königliches Amtsgericht.

Bretschneider. Gleiwitz. .— In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Schoenwolff et Proske in Gleiwitz, 3 offen übergebene Muster für Etiquettes, welche auf Cigarrenkisten verwendet werden sollen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Juni 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Gleiwitz, den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht 1u““ Gotha. [21489]

In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 298. Hermann Thiem in Waltershausen. Eine kurze Tabakspfeife mit Blecheinsatz im Pfeifen kopf, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 6 gemeldet am 2. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr. Nr. 299. Alt, Beck & Gottschalck in Nauen⸗ dorf. Eige fünfmal versiegelte und verschnürte Schachtel, überschrieben mit: „Inhalt: Ein Puppen⸗ kopf aus Bircuit⸗Porzellan (Kinderkopf), welcher unter Nr. 1234 1237 in den Handel gebracht werden soll. Geschützt wird der Gesichtsausdruck für alle Größen und alle Arten der Ausführung. Schutzfrist 3 Jahre. Nauendorf, den 20. Juni 1890 pp. Alt, Beck & Gottschalck. Ernst Weingart.“ Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1890, 10 Uhr 20 Min. Vormittags. Nr. 300. Albin Gössel, Metallwaaren⸗ Fabrikant in Ruhla. Eine verbundene Schachtel, überschrieben mit: Musterschutz. 2 Stück Chinesische und Japanische, Imitation, Gewürzmühlen zum Kurbel⸗ und Deckeldrehen. Metalltheile, durch Um⸗ legen in Hohlkörper befestigt. Ruhla, 28. Juni 1890. Albin Gössel.“ Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1890, 9 Uhr 40 Min. Vormittags. Nr. 301. Frauz Schmidt & Co. in Georgen⸗ thal. Ein vierfach versiegeltes Couvert, überschrieben mit: „Musterschutz. Eine Photographie von 14 Bilderrahmen diverser Größe mit neuer Holz⸗ schnitzerei. Franz Schmidt & Co. in Georgenthal.“ Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1890, 12 Uhr Mittags. Gotha, am 3. Juli 1890. Herzoglich S. Amtsgericht III.

E. Lotze.

[21487]

Hamburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 606. Firma Coutinho & Mevyer in Hamburg hat für die am 14. Funi 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, eingetragenen Meuster bezügl. der Fabriknummern 1867 —70 (inkl.), 1872 75, 1877— 80, 1882—85 und 1887—90 die Verlängerung der Schutzfrif, um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet. In Mr. 626. Firma C. Behling in Hamburg hat för das am 28. Ssept. 1887 eingetragene Eti⸗ quetrenmuster, Fabrik ,wummer 300, die Verlängerung

der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre ange⸗ meldet. 8