8
Kiobn 11 8 Fel plk. St. P6 ½ Htrube, Armatur. — — 4
Fapetenfb. Nordd.
Magdeb.
5
2—4: — 5
Sudenk. Maschin. 18204 V
üdd. Imm. 40 %2 1 — Südd. Imm. 40 % 7 0—
LTarnowitz. ..
— 6 , 8 8 1 07508,8 ugesells. 5,6 ½ 4 124,25 C üe ns KeFbr 1147,4 143.006,zG Vikt.⸗Speicher⸗G g1 — — Vulcan Bergwerk —— “ Weißbier (Ger.). 7— 4 500 vier Bone ——4 110 ⸗9 do. (Hilseb.) 7— 4 1/10. 1000. öh Wissener Ber wk. 9—4 6 600 [24,1 Zeitzer Maschinen 20 — 4 7f. 300 —.—
D s8⸗Gesellschaften. g. K.-.. 4 ℳ 8 8 Dividende pro 1888 gach.M. Feuer v.20 ,0.10009⸗ 420 440 Aach. Rückvrs⸗G. 20 %0v. 400 „ 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wfsv. 20 % v. 500 7ℳ 120 5 Br. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 Fhlr. 1 76 1 Brl Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 ℳë 149 3 Brl. Lebensv.⸗G. 200/% v. 1000 7or 181 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 lr. 48 88 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tülr 8 Colonia, Feuerv. 20 % 5,190091400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Mh. 8 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Thr. 8 Dt. Lloyd Berlin 20 %6 5,92, V Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 1 ötsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tlr 300 Düsfld Trsp.⸗V. 100% v. 1000 hr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7ℳn. 270 ortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 1 200 Fertuna, 1 bngv. 20 0v. 5000 Rhr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 0 eipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 hlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr euerv. 20 % v. 1000 hlr vö. Hagelv. 33 ½0% v. 500 Shülr Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Sacn Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Shn Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Rlr. Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Slr reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Rcr rovidentia, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Nlr Rhein.⸗Wsstf. Rckv. 1000 v. 400 Tülr Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Sülr Schli. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Shlr 8 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 gür. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ,1 2 Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Shülr. 60 Victoria, Perlin 20 % v. 1000 Salr 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Rhr. 75
do. St.⸗ Füring;
11049 B 3039 B 1650 G 3100 G
4350 G 410 bz G
10000 G 1410 G 1850 G 3325 B
1505 G 3490 B
7000 B 2850 B 1100 B 1055 B 16410 G 702 B 4475 G 600 G 407 G 1000 G 1200 B 1650 G 1135 G 725 B 1120 G
799 B 398 B 735 G 1965 G
—
Ulistn
1SI
3330 G 1750 G
1IiIIIIII
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 8. Juli. Wenngleich die Geschäftsstille
mehr oder minder auf der Tagesordnung dicg dan. 2 von den auswärtigen Plätzen vor⸗
Sluß abgeschwächt.
jegenden Nachrichten in ihrer Farblosigkeit wiederum li gende boten, so konnte doch die 15 gemeine Haltung als etwas zuversichtlicher angesehen werden. Das Angebot hielt sich in fest säetzicschen Zweigen des Verkehrs sehr reservirt und hin un wieder machte sich sogar Neigung bemerkbar, den letzten Tagen herabgedrückten Notirungen zu be⸗ nutzen, um LeSrnt für voraufgegangene Ble bgabe ewerkstelligen. “ baß die Course der meisten Effekten sich en weder fast auf ihrem letzten Niveau behaup⸗ teten oder sogar etwas über dasselbe hinausgingen. Wie schon oben bemerkt, war Stille jedoch vor⸗ herrschend und SG Papiere traten in etwas 8 nteren Verkehr. “ zeigten sich von den spekulativen Titres, die übrigens nur ganz unbedeutenden E österreichische Kredit und deutsche Bank bevorzugt. lagen theilweise fester und belebter. Per Ultimo notirten: Kredit 164,75 — 5 (+ 0,30), Diskonto 219,50— 19,10 — 9,40 — 19,10 (— 0,40), Deutsche 167 — 6,20 (— 0,80), Darmstädter 156,25 bis 5,25 (— 0,50), Handelsgesellschaft 164,10 — 3,75 (— 0,05). 8 . “ 4½ nländische Eisenbabnaktien bei mäßigen Umsätzen vEI besonders Lübeck⸗Büchener, Marien⸗ burger, Mainzer und Ostpreußen. Ausländische Bahnen still und wenig verändert bei Bevorzugung von Duxern, Franzosen und Lombarden. Montanwerthe setzten etwas höher ein, gaben aber bald auf Realisationen und Blankoabgaben nach. Andere Industriepapiere still. Brauereien lebhafter
beachtet. 8 F s still, gut behauptet. Preußische fand⸗ und Rentenbriefe meist — Privatdiscont 3 %. —
und deutsche Fonds, Pf fest, ziemlich lebhaft.
2 ½ Uhr. Schwach. — Oesterreichische
15475 Franzosen 102,87, Lombard. Türk. Tabackaktien 133,50, Bochumer Guß 165,00, Dortmunder St.⸗Pr. 90,50, Gelsenkirchen 165,25, Harpener Hütte 197,25, Hibernia 166,25, Laurahütte 145,50, Berl. Handelsgesellsch. 163,50, Darmstädter Bank 155,25 Deutsche Bank 166,20, Diskonto⸗Kommandit 219,00, Dresdner Bank 153,75, Internationale 116,75, National⸗Bank 132,75, Dy⸗ namite Trust 154,25, Russ. Bk. —,—, “ 168,75, Mainzer 119,62, Marienb. 63,10, Mecklenb. —,—, Ostpr. 98,37, Duxer 224,50, Elbethal 101,00, Galizier 86,50 Mittelmeer 112,50, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 162,72, Rumänier 102,00, Italiener 93,75, Oest. Goldrente —,—, do. do. 1860 er Loose 126,00, Russen 1880 er 96,25, do. 1889er 96,87, 4 % Ungar. Goldrente 88,87, Egypter 96,12, Russ. Noten 235 00, Russ. Orient II. 73,25, do. do III. 73.12. “
Course um Kreditaktien 60,37,
Breslau, 7. Juli. (W. T. B.) Ruhig. — 3 ½ % Landsch. Pfandbriefe 98,90, 4 % ungar. Goldr. 89,10, Kons. Türken 18,15, Türk. Loose 80,00, Brsl. Diskomtobank 109,00, Brs!. Wechslerb. 107,00, Schles. Bankyeren 125,00, Keditaktien 165,10, Donnersmarckh. 84,85, Oberschles. Eisen 95,75, Opp. Cement 113,00, Kramßta 145,25, “
50 in. Delf. 92,00, Hest. Banknot. 174,45, es 234,25, S⸗oles. Zinkaktirn 118102. Drerschlef. Portland⸗Vement 128,00, Kattomißer Fktien⸗Gefellschaft für Bergbau und Hütten
8 on „,5950, S 8 Wiener Wechser, Reichsanleihe 107,35, Oest. Silberrente 85 Papierr 76,80, do. 5 % Papierr. 1 Golbrente 89.10, Italiener 94,20, “ I1 73 00, III. Orientanl. n Unif. Egypter 96,70, port. Anleihe 62,80,
15 8— 880 5 % Syenier 68 „19, 0 8
nhnw. Fente“ 86,50, Serb. Tabadkr. 8240. 5 % amort. Rum. 99,10, 6 % kons. Mexik. 82o. Böhm. Westbahn 296, Böhm. Nordbahn ts Central Pacific 11910 zermosen 2063, Galt. 178 6. 162,70, Hess. Ludwb. 119,30, 2118¼. Gettg zen 188,20, Rordwesthahr 186 , Fredü⸗. aktien 262 ⅛, Darmstädter an 9 . vers Kreditbank 110,40, Reichsban ,70, E“ 219,70, Dresdner Bank 8. A.⸗C. Guano⸗W. 146,00, 4 % griech. Monopo ⸗ 8 7700, 4½ % Portugiesen 93,80, Siemens Glas
industrie 153,90, La Veloce 80,30, Buschtierader weichend 425. Privatdisk. 3 ¼ %c. u“
Frankfurt a. M., 7. Juli. (W. .“ Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kredita ien 262. Franzosen 203 ¾, Lombarden —, Galizier 88 Egypter —,—, 4 % ungar. Goldrente 89,30, 8 Russen —,—, Gotthardbahn 162,80, Diskont 219,60, Dresdner Bank 154,00, Laure „ Gelsenkirchen 165,30, Veloce 81,2
(W. T. B.) (Schluß⸗Course sächs 5 2. 100,7 % sächs. Rente 92,25, 4 % do. Anleihe 0. valsllager Eisenbahn Litt. A. 193,00, Eis. Litt. B. 203,00, Böhm. “ 1C Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,00, 8 zis Bank⸗Aktien 132,25, Credit⸗ u. Sparbank mnE 132,00, Altenburger Aktien⸗Brauecei 253, Soͤchsische Bank⸗Aktien 115,00, Leipziger Kamm Spinnerei⸗Akt. 185,00, „Kette⸗ Deutsche Göbscef 78,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,00, Zu 15 Halle⸗Ark. 157,00, Tbür. Gas⸗Gesellichafts Alt 158,25, Zeitzer Paraffin⸗ u. E1“ 8 Oesterr. Banknoten 174,25, Mansfelder 8 6 Hamburg, 7. Juli. (W. T. B.) chwe Preußische 4 % Consols 106,40, Silberrente 77, Oest. Goldrente 95,20, 4 % ungar. Goldrente 89 1860 Loose 125,00, Italiener 94,40, Kreditakt 262,50, Franzosen 509,00, Lombarden a.. Rusfen 94,80, 1883 do. —,—, I. Ortentanl. 7¹, III. Drientanleihe 70,60, Deutsche Bank 89 Diskonto Kommandit 219,50, Berliner Handels —,—, Dresdener vs 188,19 6“ fü eutschland 134,00, amburger r bunr⸗ Norddeutsche Sam 166,90, 29 Büchen 168,20, Marienburg⸗Mlawka Ostpreußische Südbahn 98,00, Laurahütte 141 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 130,00, n Guano⸗W. 147,20, Hamburger Packetf. Akt. 1 Dvn.⸗Trust.⸗A. 146,25, Privatdiskont 3 ½ %ü. Wien, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Cou Oest. Silberr. 89,15, Böhm. Westb. 338,00, Nordb. 211,00, Buschth. Eis. 466, Elbethb. 23 Nordbahn 2760,00, Lemberg⸗Czernowitz 230 Lombarden 137,50, Nordwestbahn 214,50, Par 173,50, Amsterdam 96,95, Deutsche 822 5 Londoner Wechsel 117,00, Pariser Wechs. 40 Russische u 1,34 ½¼, Silbercoupons r. Anl. 108,75. .
vvE 7. Juli. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2 ¼ % Consols 96 ⁄18, Preußische Consols 104, Italienische 5 % Rente 928, 1 barden 11 ⅞, 4 % konsol. Russen 1889 (II. . 96 ½, Konv. Türken 18ꝛ ½, Oest. Silberr. 7 Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 87 ¼, Span. 75 ½, 3 ½ % Egypt. 91 ⅞, 4 % unif. — 95 ¼, 3 % gar. 100 ¾, 4t % egypt. Tributanl. 6 % kons. Mexikaner 96, Ottomanb. 13 ⅛, 8 gktien 91 ½, Canada Pac. 83 ⅜, De neue 17 x⅛, Rio Tinto 22 ¾¼, Plabdisk. 3 . Silbe Paris, 7. Juli. (W. T. B.) „ (S Course.) Ruhig. 3 % amort. Rente 93,6 8 Rente 91,15, 4 ½ % Anl. 106,75, Ital. 5 % 93,15, Oest. Goldr. 95 ¾, 4 % Russen 1889 4 % unif. Egvpt. 483,75, 4 % spanische Anleihe 75 ¾, Konvertirte Türken Loose 76,60, Franzosen 516,25, Lombarden 3 Lombard. Prioritäten 330,00, Banque ottomane Banque de Paris 822,50, Banaue d Escompte Credit foncier 1240,00, do. mobilier 88 Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗A . Panama 5 % Obl. 39,00, Rio Tinto Suezkanal⸗Aktien 2327,00, Gaz Parisien 17 Credit Lyonnais 743,00, Gaz pour le 1'Clrang. 560,00, Transatlantique 617,00, rance 4165,00, Ville de Paris de 1871. 4 Lenhnes Ottom. 267,00, 2 ¾ Cons. Ang Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, Wechs London kurz 25,20 ½, Cheques auf London Wechsel Wien k. 213,12, do. Amsterdam k. do. Madrid k. 8. F. d'Escompte 21,25, Robinson⸗Aktien 63,75. 8 8 Amsterdam, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72 %, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 76 ¼, do. April⸗ Okt. verzl. 76 ¼, 4 % ungar. Goldrente 88 ⅝, Russische große Eisenbahnen 122, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 68 ⅛, Konv. Türken 18 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 102, 5 % garant. Transp.“ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 125 ⅝, Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 192 , Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 101.
New⸗York, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Anfangs schwach, Schluß befestigt. — Wechsel auf London (60 LTage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958¼, 4 % sund. Anleihe 121 ½, Canadian Paeific Artien 81 ⁄, Centr. Pac. do. 32 ½, Chicago u. North⸗Western do. 110 ½, Chicago, Milwaukee L St. Paul do. 72 ¾, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do. 109 ½&, Nastville do. 88 ½, N.⸗Y. Lake Erie, 25 ¼¾, N.⸗P. Lake Erie, West., 2yud 104, N.⸗Y. Cent. u. Hudson Northern pneic⸗ Ahe. do. Western ef. do. 8 6 St. Louis u.
Schwach. Leipzig, 7. Juli.
u. West. do.
82 ¼, Norfolk u.
an Franciseco Pref.
Pref. do. 26 ⅝
Louisville u.
Mort Bonds River⸗Aktien 108,
1 u. vie.
leicht, für Regierungsbonds 2 ⅛½, für andere e ebenfalls 2 ½ %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
ij itte⸗ 1 7. Juli. Marktpreise nach Erm lin., azziglichen Polizei⸗Präfiptume. lungen des Königlichen Dolme⸗
öchste Niedrigste 5 Ehe 1 ise.
Per 100 kg für: ℳ
Richtsteochbhb ... k ebser r „ 1 Speisebohnen, weiße... 8 11öö.“]; Kartoffell.. 1 Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Seen 1 kg Kalbflei 1“ 8“ I kg. utter 1 kg 1 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Fecs zum Kochen. .35
Aöla, 7. Iuli. (W. T. B.)
mittagsberi
doEdd—hnn
Kündigungspreis — ℳ Loco m Faßz —, per ee —, per September⸗Oktober 8 6 2 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Bel g tet. Gekünd. 30 000 1. Kündigungspreis 37 ℳ we⸗ mit Faß — ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August 37— 1 — 36,9 bez., per August⸗September 37 — 2— 36,9 bez., per September 37,4 —, 3 bez., per „September⸗Oktober 36,7 —,8 —,7 bez., 5 Oktober⸗November 34,5 bez., per November⸗Dezember 33,9 bez. Nr. 0 24,5 Wei [Nr. 00 26,25 — 24,75 bez., Nr. 0 24, E Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25 — 21,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 “ “ 5 5 KNr. 0 u. pr. g br. inkl. d. I. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 186 — 197, do. xe: Juli 198,50, do. 26 ETEEöö’88 est, loco 158 — 163, do. pr. S96 “ Sept.⸗Okt. 147,00. Pomm. Hafe: locs 160 — 167 Rühöl ruhig, pr. Juli 64,50, per September⸗Oktober 56,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 57,00, mir 70 ℳ Konsumsteuer 37,20, pr. Juli mit 70 ℳ Konsumsteuer 36,40, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumst. 36,50. Petroleum loco 11,65. Posen, 7. Juli. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß 50er 56,60, do. loco ohne Faß
63 ⅜, Union Pacific do. 63 ⅞, Wabash, St. Louis Pac.
70er 36,70. Höher.
1 6,40. 3
Ge 1 ei 8 39 hiesiger loco 21,50, do. fremder . Juli 21,10, pr. November 18,95.
vdgehve. koco 17,50, fremder loco 17,75 uli 15,85, pr. November 14,85. Hafer hiesiger 1r. 218,00, fremder 17,50 Rüböl loco 71.50, pr.
Oktober 59,00. 8 B
Juli. (W. T. B.) Petr 1.. 18“ Fest, ruhig. Standard whit loco 6,70 Br. 8 “ „7. Juli. (W. T. B.) Getre 8 E11 fest, bosstemntschr . neuer 190 — 200. Roggen loco fest, me 8 loco neuer 175 — 180, russischer 82 fest. 108 — 112. Hafer ruhig. — Sx fc Rüböl (unvz.) ruhig, loco 68. Spir 2 16 pr. Juli⸗Aug. 26 Br., pr. August. Sehthr. 84 Br pr. September⸗Oktober 26 Br, -s 8 2 Novbr. — Br. Kaffee ruhig, Umsatz er 2 Petroleum ruhig L“ loco 6, 84 t⸗Dezember 7, r. HG 57. Juli. (W. T. B.) Seüee- o) Kaffee. Good average Santos
pr. Juli 87 ¼, pr. September 87, pr. Dezem 79 ½, pr. März 1891 78. Behauptet. Zuckermarkt. 698 ⸗ 8
ance,
Lehe 84 0 Nenpemnent nene aaen 1a nn. 1.
1
markt. Weizen
Prs-nn8 3p Mais (New) Aug. 43 ⅛. 7 ¼. Kaffee (Fair Rio) 20. . sesfieh. 1 ¼. Kupfer pr. August Weizen pr. Juli 95 ⅞, pr. Aug. 95 ½, pr. Dei 96 ¼ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarvy 16,72, pr. Oktober 15,92.
me DPrernden.,
Rother Winterweizen loc
is ü liner Ausweis über den Verkehr auf dem Ber 2 Schlachtviehmarkt vom 7. Juli 1890,. gchlach vie9 arkt ne nach Schlachtgewicht, fö Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewich gehimdelt, werenieh 3129, Stüg. Durchschnittahr. für 100 kg.) I. Qualität 120 — 124 ℳ, II. “ 114 — 116 ℳ, III. Qualität 104 — 112 ℳ, IV. Quali 92 — 100 ℳ 2 be2 ine. Auftrieb 10 232 Stück. (Durchschn vrcs üfür 106 ” Mecklenburger 114 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 110 — 112 ℳ, b. geringere 104— i 20 % Tara. “ 108 8 Nsgieb 2049 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,04 — 1,12 ℳ, II. Qualität 0,86 — 1,02 ℳ, III. Qualität 0,70 — 0,84 ℳ Schafe. Auftrieb 32 615 Stück. (Durchschnittgpr.
0,92 — 1,00 ℳ, III. Qualität —,— ℳ
E1“ —„ e
Mehl 2 D. 75 C.
pr. August
für 1 kg.) I. Qualität 1,04 — 1, 16 ℳ, II. Qualität
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
8 1
Mittwoch,
Berlin,
Insertionspreis für den Raum einer Zruckzeile 30 ₰.
Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Breußischen Staats-Anzeigers
den 9. Juli, Abends.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 1— zu Halle a. S., bisher aggregirt dem Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm I. den Rothen Adler⸗Orden vierter
kalse; h Koenig zu Posen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Vorsteher einer
chobert den Königlichen dem Zimmergesellen Otto Ehrenzeichen zu ver⸗
8
dem Major a. D. Albrecht
(2. Ostpreußischen) Nr. 3, Klasse; dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rat
höheren Knabenschule zu Berlin S Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie reyberg zu Berlin das Allgemeine
Se. Maj gnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß
der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich 8 braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Ober⸗Postdirektor Graefe zu Braunschweig;
der Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Verdienst⸗Medaille:
dem Kabinets⸗Briefträger Pahlplatz zu Berlin; sowie Ordens
es Großherrlich türkischen Medschidje vierter Klasse: 8 dem Postsekretär Schäfer zu Berlin.
estät der Kaiser und König haben Aller⸗
zur Anlegung
welche
“
lichen Staats⸗
Dr. von Boett Se.
Handel un
Königliche Hoheit,
des
ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. erschienen und zum Preise von 2,00 ℳ zu beziehen.
Das zweite Heft des neunten Bandes der im Reichsamt Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“
in Hamburg
längert.
vom Generalstabe
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem General⸗Direktor René Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
8
nehmigen, daß bei dem von der zuführenden Durchstich der Warthe unweit Gogolewo im Kreise Schrimm zur Entziehung und
i zur dauernden Be⸗ schränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums das Enteignungsverfahren nach Maßgabe
des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G.⸗S. S. 221 ff in An⸗ a
wendung gebracht werde. Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück. “
Kiel, den 27. Juni 1890.
Wilhelm R. 8 8 8 von Maybach An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
1“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Karl Mehlkopf am Real⸗
gymnasium zu Duisburg ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Bei der dem Plane gemäß am heutigen Tage vor Notar und Zeugen stattgefundenen 55. Prämienziehung des vormals kur⸗ hessischen, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. aufgenommenen Staats⸗Lotterie⸗Anlehens vom Jahre 1845 sind auf die 6000 Nummern der am 1. Dezember v. J. und am 1. Juni d. J. gezogenen 240 Serien die im beige⸗ gefügten Verzeichnisse I aufgeführten Prämien gefallen.
Die Auszahlung dieser Prämien findet gegen Rückgabe der Prä⸗ mienscheine vom 15. Dezember d. J. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feftkage. bei dem obengenannten Bankhause oder bei der Königlichen Regierungs⸗Hauprkasse dahier statt , „Die Erhebung der Prämien kann jedoch auch bei allen übrigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen, sowie bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M. und der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin geschehen, in welchem Falle die Prä
— mienscheine bereits vom 1. Dezember d. J. ab bei der betreffenden Kasse eingereicht werden
können, da dieselben zunächst an die Regierungs⸗Hauptkasse in Kassel zur Festsetzung übersandt werden müssen. “
Zugleich werden die Inhaber solcher Prämienscheine obigen An⸗ lehens, welche zu einer der im weiter beigefügten Verzeichniß II auf⸗ geführten Serien gehören, zur baldigen nachträglichen Erhebung der darauf gefallenen Prämienbeträge gegen Ablieferung der Prämien⸗
Boch zu Wallerfangen den
Auf Ihren Bericht vom 22. Juni d. J. will Ich ge⸗ Staatsbauverwaltung aus⸗
16. Division, vom Niederschles.
der Art. ernannt.
Erlaubniß zum Regts. Nr. 15, in Offiziere übergetreten.
Abgereist:
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, aktiven Heere. Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. das 1. Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. Fredensborg, 30. Junt.
von Hessen⸗Homburg (2.
Helsingör, an Bord S. Friedrich von Sachsen⸗ 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., dem Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13
Christiania, Major vom Generalstabe Generalstabe, v. Zwehl,
zum Generalstabe des XV.
Claaßen, zum Generalstabe des II. Fuß⸗Art. Regt. dieses Regts., zum Direktions⸗Asst
Abschiedsbewilligungen. Christiania, 2. Juni.
Chef im damaligen Rhein. ferneren Tragen der Uniform des 3. Schles.
Endlich wird auf das unter III beigefügte Verzeichniß amortisirter Prämienscheine, ferner auf das Verzeichniß IV derjenigen Prämien⸗ scheine, deren Verjährung eingetreten ist oder in dem nächsten Jahre ein⸗ treten wird, sowie auf das Verzeichniß V über die Schuldverschreibungen,
von den gekündigten vormals kurhessischen Anleihen vom Jahre
1834 und 1863 noch nicht eingelöst sind, aufmerksam gemacht. Kassel, am 1. Juli 1890. “
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretunghg: von Pawel.
Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des König⸗ Ministeriums, Staatssekretär des Innern icher, nach Bremen;
Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für id Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach Bremen. “
8 1.“ —
Beförderungen
und Versetzungen. Kiel, 27. Juni.
Graf v. Gersdorff, Drag. Regt. Nr. 17, in
Kronprinz von Dänemark, zum Chef des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. Hess.) Nr. 14 ernannt.
M. S. „Kaiser“, 30. Juni. Prinz Meiningen, Durchlaucht, Pr. Lt. vom dessen Kommando zur Dienstleistung bei um einen Monat ver⸗ 2. Juli. v. Einem gen. v. Rothmaler, des XV. Armee⸗Corps, zum 85* Major vom Generalstabe der 16. Div., Armee⸗Corps, v. Lochow, Hauptmann des II. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der Hauptmann vom Großen Generalstabe, Armee⸗Corps, versetzt. Arnhold, Pr. Lt. Nr. 5, unker Stellung à la suite istenten bei den technischen Instituten
Im aktiven Heere. Pappritz, Rittm. z. D., zuletzt Escadr. Drag. Regt. Nr. 5, unter üee der
rag. die Kategorie der mit Pension verabschiedeten
Kaiser Wil
schüsse für und Verkehr,
oll⸗
scheine hiermit aufgefordert.
Deutsches Reich. Preußen.
Ueber die Weiterreise Sr. und Königs meldet „W. T. daß das deutsche Geschwader mit Sr. Majestät an Bord gestern Vormittag 10 Uhr von dort
Wind war südlich, das Wetter
Der Bundesrath
8* dieser machte der Vorsitzende, Vize⸗Präsident des Staats⸗ inisteriums, Staatssekretär des Innern Dr. von Boetticher
der Versammlung von den Ergebnissen der Brüsseler Anti⸗
sklaverei⸗Konferenz Mittheilung. Dem Beschlu
tages wegen Errichtung eines Nationaldenk helm I. wurde die Zustimmung ertheilt. Die Ueber⸗
sicht der RKeichs⸗Ausgaben und Ei
jahr 1888/89, welche dem Reichstage vorgelegen hat, wurde
dem Ausschuß für Rechnung
Präsidenten des Reichstages,
letzteren wegen des geri
dem Reichskanzler überwiesen. Der
etreffend die Abänderung und Ergänzung des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif, des statistischen Waarenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massengüter, wurde genehmigt. Die oberste Landes⸗Finanzbehörde wurde ermächtigt, in dem im Freibezirk zu Brake gelegenen Trockendock den Neubau von Seeschiffen ausnahmsweise zu gestatten. Nachdem noch über mehrere Eingaben in Zoll⸗ und Steuerangelegenheiten Beschluß gefaßt worden war, wurde zum Schluß der IIeä für die von ihr geführten Rechnungen die Entlastung erthellt.
Berlin, 9. Juli.
Majestät des Kaisers B.“ aus Christiansand,
ausgelaufen ist.
81 Der regnerisch. 1
Allerhöchsten Hofe von Moser hat Regierung bewilligten längeren Urlaub
Jachmann,
und Staats⸗Anzeigers“ deutschen Münzstätten bis Ende Juni 1890 st prägungen von Reichsmünzen veröffentlicht.
Wolter von der Abtei in
Kahs beabsichtigt am Montag eine me as
Geheime Finanz⸗Rath a. D. Jencke aus Essen Krupp'schen Etablissements, ist heute nach Schloß Pillnitz zur 8
liche Hoheit der Großherzog nahm heute Vo Vortrag des Präsidenten des Evangelischen Geheimen Raths Dr.
Se. Majestät der König von Schweden und Nor⸗ wegen hat an den Wortführer der Stadtvertretung von Christiania, Anwalt Lous, ein Dankschreiben gerichtet, welches nach dem „Hamb. Corr.“ folgendermaßen lautet:
„Die ebenso glänzende wie herzliche Weise, in der die Gemeinde sowie die Bevölkerung Christianias Meinen hohen Freund, Se. Majestät den Kaiser Wilhelm, empfangen haben, veranlaßt Mich, Ihnen Meinen herzlichen Dank auszusprechen. Es ist nur die Wahr⸗ heit, wenn Ich anerkenne, daß alle Anordnungen, welche von der Stadt Christiania getroffen waren, sowie die Gefühle, die von der Bevölkerung von Anfang bis zu Ende Meinem Kaiserlichen Gaste gegenüber zum Ausdruck gebracht worden sind, in besonders hohem Grade dazu beigetragen haben, Seinen Aufenthalt unter uns zu einem angenehmen und erinnerungsreichen zu gestalten. Das Gedächtniß daran wird von Mir in lieber und dankbarer Er⸗ innerung behalten werden. Ich ersuche Sie, diese Mittheilung zur
allgemeinen Kenntniß zu bringen und verbleibe Ihr und der Stadt Christiania besonders wohlgewogener Oskar.“
“
11“ 8 8
Die Bevollmächtigten zum Bundesrath Königlich bayerischer Ober⸗Regierungs⸗Rath Geiger, Königlich sächsischer Zoll⸗ und
Steuerdirektor Golz und Königlich württembergischer außer⸗ ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister, Staats⸗ rath von Moser sind von Berlin abgereist.
Der Königlich württembergische Gesandte am hiesigen
einen ihm von seiner angetreten.
Der Bureau⸗Direktor des Herrenhauses, Geheime Re⸗
8
gierungs⸗Rath Dr. Metzel feiert heute (9. Juli) sein fünfzig⸗ jähriges Doktorjubiläum. v1““
S. M. Av. „Jagd“, Kommandant: Kapitän⸗Lieutenant
ist am 8. Juli in Bergen eingetrofknrne)n.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs wird eine Uebersicht der in der attgehabten Aus⸗
uli. (W. T. B.) Der Erzabt euron ist heute gestorben.
Sachsen. (W. T. B.)
Sigmaringen, 8.
Dresden, 9. Juli. Se. Majestät der
hrtägige Reise in gtland anzutreten. — Der „Vertreter des
Erzgebirge und das Vo
Hoftafel geladen.
Baden.
Karlsruhe, 7. Juli. (Karlsr. Ztg.) Ihre Königliche Hoheit 18 die Großherzo 8
zur Besichtigung der dortigen Haushaltungsschule; Höchstdieselbe traf nach 2 Uhr wieder
in begab sich heute Vormittag nach Renchen
auf Schloß Baden ein. Se. König⸗ rmittag den Ober⸗Kirchenraths,
— von Stoesser entgegen und empfing um Mittag eine Abordnu —
— gestern eine Plenarsitzung ab⸗
des Reichs⸗ mals für
nnahmen für das Etats⸗
swesen, eine Mittheilung des betreffend den Beschluß des tlichen Zustellungswesens,
Antrag der Aus⸗
und Steuerwesen und für Handel
preußische Minister am hiesigen Hofe, Kusserow, aus Hoheit dem Großherzog übergeben. Tafel statt.
Schleiz, 6. Juli. Erbprinz ist am 4. d.
ng der evangelischen Gemeinde Gengen⸗
bach, welche Höchstdenselben zur bevorstehenden Einweihung der dortigen evangelischen Kirche eingeladen hat. findet eine Hoftafel
Herzogin von Genua statt.
Heute Abend zu Ehren Ihrer Königlichen Hoheit der
Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz, 7. Juli.
li. (Meckl. Nachr.) Gestern traf der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte
Geheime Legations⸗Rath von ier ein, um Sr. Königlichen
ein Abberufungsschreiben zu
amburg Aus diesem Anlaß fand in der Orangerie
Reuß ä. L.
(+) Greiz, 8. Juli. Morgen gedenken Se. Durch⸗
laucht der Fürst mit dem E
zessin Hermine von hier ürstin mit den aroline nach beendeter Badekur vo
Schloß Burgk zu reisen, um daselbst einen längeren, etwa
bis Ende August d. J. währenden Au
Für den 16. Juli d. J. ist der Besuch Sr. Majestät .s Königs von Sachsen am hiesigen 6 cjegs
rbprinzen und der Prin⸗
1 aus und Ihre Durchlaucht die Prinzessinnen Emma, Marie und
n Franzensbad aus nach fenthalt zu nehmen.
1 Hofe angesagt word Reuß j. L.
(Ger. Ztg.)
Se. Durchlaucht der Mts. Flaucht der
Ebersdorf eingetroffen.
zu längerem Aufenthalt in