nuß des Geschäftsgewinnes, sind 1 E welche über den Gewinn des EEae 1890 zu beschließen hat, nicht stimm⸗
echtigt Bonn, den 3. Juli 1890.
Neu, 8 8e. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Borken. Bekanntmachung. (21515] Im Firmenregister ist bei Nr. 176, betr. die Firma B. H. Diekmann zu Borken, vermerkt, daß solche in Folge Testaments der Inbaberin auf die Banquiers Bernard und August Diekmann zu Borken übergegangen ist. Die Firma ist desbalb hier, ebenso die den Banquiers Bernard und August Diekmann ertheilte Prokura, eingetragen im Pro⸗ kurenregister sub Nr. 2 et 36, gelöscht, und ist die Firma sub Nr. 60 des Gesellschaftsregisters wieder ingetragen. 8 60 des Gesellschaftsregisters ist sodann eingetragen die Firma B. H. Diekmann zu Borken. Die Gesellschafter sind die Banquiers
Bernard, August und Alops Diekmann zu Borken. scheidet am 1. Juli 1890 1 aus. An ihre Stelle treten die Geschwister Meyhoff
Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Juni 1890 und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.
Borken, den 2. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
1t “ 8 b [21741]
Braunschweig. Bei der im HKandelsregister Band IV. Seite 66 verzeichneten Firma „Fr. Brachvogel“ ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben bestehenden offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Carl Engel bieselbst am 1. d. M. aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Stephan Helmecke hieselbst wieder eingetreten ist, welcher das Handelsgeschäft in Gemeinschaft mit dem bisherigen Mitinhaber, Holzhändler Carl Brach⸗ vogel hiefelbst, bei Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortführt.
Braunschweig, den 5. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
8
Düsseldorf. Bekanntmachung. [21534⁴] In das Gesellschaftsregister ist üer 1451 ein⸗ etragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der zima „Düsseldorfer Dental⸗Gesellschaft Ehrlich & Kohler“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind: 1) August Ehrlich, Fabrikant, 2) Friedrich Kohler, Kaufmann, Beide zu Düsseldorf, 8 Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1890 begonnen. Düsseldorf, den 25. Juni 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Düsseldorf. Bekanntmachung. In das Prokurenregister ist unter Nr. 9 tragen worden die von der Firma „Dörken hier dem Kaufmann Arthur Scherpich hier Prokura. 8 Düsseldorf, den 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I. Düsseldorf. Bekanntmachung. 2
In das Firmenregister ist unter Nr. 137 Firma „G. A. Seulen“, Inhaber Gerhard Anton Seulen hier — Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Louis Frankenberg zu Düßeldorf ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die⸗ selbe Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1452 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die von der genannten Firma der Ehefrau Ger⸗ hard Anton Seulen hier ertheilte Prokura — Nr. 258 des Prokurenregisters — ist erloschen.
Düsseldorf, den 28. Juni 1890.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [21537] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 946 — Aktiengesellschaft unter der Firma „Vereinigte Thonwerke zu Ratingen u. Satzvey — Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 1 Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. Jun 1890 ist der Rentner Otto Engels zu vom 1. Juli 1890 ab zum Vorstaud der bestellt worden. b Düsseldorf, den 30. Juni 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [21540] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1453 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Finke & Co.“ mit dem S in Düsseldorf. v“ ie Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Finke, 2) Alfred Schmeling, 1 beide Kaufleute zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1880 be⸗ gonnen. Düsseldorf, den 1. Juli 1880. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Döüsseldorf. Bekanntmachung. [21538] Die Firma „Stern⸗Apotheke Rudolf Strauch“, hier — Nr. 2748 des Firmenregisters — ist erloschen. Düsseldorf, den 1. Juli 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [21539]
In das Firmenregister ist unter Nr. 2613 Firma „Adolf Dörken“ hier — Folgendes ein⸗ getragen worden:
„Der Sitz des Geschäftes ist nach Hamburg ver⸗ legt.“ b
Hie von der genannten Firma dem Kaufmann Ferdinand Julius Tegetmeier hier ertheilte Prokura —. Nr. 850 des Prokurenregisters — ist erloschen.
Düsseldorf, den 1. Juli 1890. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Düsseldorr. Bekanntmachung. [21542] In das Firmenregister ist unter Nr. 2516 — Düsseldorfer Walzenmühle P. Kürten“ In⸗
baber Peter Kürten, Landwirth hier — Folgendes
d 1 der 5 —. g 1 dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Düsseldorf. 2 2 2 —2* * 44 2 dem Wichsefabrik Dienelt & Comp.“ hier Gustav Müller hier ertheilte Prokura — Nr. 949 des Prokurenregisters — ist erloschen.
Eisleben.
Ieeee sellschaftsregister bei Nr. 6, die heute in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 6, d Firma Eichel und Meyhoff in Alsleben a./S. betreffend, in Spalte 6 Nachstehendes .
Mühlenbesitzer Andreas Eichel und zwar ein Jek für sich befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
8 Elberfeld. Bekanntmachung.
Firma Deußen & Dörrenberg mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Elbing.
Emden.
aufmann Franz Kürten zu Düsseldorf übergegangen,
Düsseldorf, den 2. Juli 1890.. semwersae Amtsgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. [21541] Die von der Firma „Düsseldorfer Dampf⸗
Düsseldorf, den 2. Juli 1890.. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[21544] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben.
Zufolge Verfügung rom 30. Juni d Js. ist
„Die Wittwe Meyboff, Dorothee, geb. Burau,
a. Kaufmann Hermann Mevyhoff, b. Kaufmann Otto Mevyhoff,
Beide zu Alsleben a. Die Gebrüder Mervyhoff sind
Saale.
ebenso, wie der
Eisleben, am 1. Juli 1890. — Königliches Amtsgericht.
[21742] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter woselbst die offene Handelsgesellschaft in
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedri Georg Deußen zu Sonnborn⸗ sämmtlichen Aktiven und Pas⸗
Gesellschaft übernommen
schäft unter der Firma
unser Firmenregister unter
ma Friedrich Deußen mit dem
zu Sonnborn⸗Elberseld und als deren In⸗
der Kaufmann Friedrich Georg Deußen da⸗ etragen worden. 8
5 tgenannte hat seiner Ehefrau Amalie, geb.
sein Handelsgeschäft Prokura ertheilt und
unter Nr. 1661 des Prokurenregisters
8
90.
Bekanntmachung. 121547] Verfügung vom 3. Juli 1890 ist an dem⸗ im Firmenregister u Nr. 761 die
9 alleini⸗ sz; war, tsregisters Gesellschafter die Paul Pulewka, mit dem Bemerken, i 1890 begonnen hat.
Bekanntmachung. [21545] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 614 eingetragen die Firma August Jasper mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Jasper zu Emden. Emden, den 2. Juli 1890.
Kbönigliches Amtsgericht. II.
nrich —
Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. 21548] In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 49/62.
worden:
a. Spalte Bemerkungen: Die Firma ist erloschen; vergleiche aber Nr. des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügn vom 30. Juni am 1. Juli 1890; b. unter neuer Nr. 96: Die Firma Hugo Keil vorm. C. Hoyer und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Hugo Keil mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. jufolge Ver⸗ fügung vom 30. Juni am 1. Juli 1890. Freiburg i./Schl., den 1. Juli 1890.
. Königliches Amtsgericht.
[21559]
Sengenbach. Nr. 4805/11. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: 1) Unter O. Z. 293. „Firma Karl Neumayer in Zell a./H.“: Inhaber der Firma ist Karl Neu⸗ mayer von Zell a./H. Derselbe ist verheirathet mit Emma, geb. Trier, von Gengenbach. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 8. November 1871 wurde die allgemeine Guͤtergemeinschast bedungen, welche alles gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermögen umfaßt, jedoch mit Ausschluß von 1500 Fl., welche jeder Theil von der Gemeinschaft ausschließt und als Sondergut erklärt. 2) Zu O. Z. 38. „Firma Philipp Braun in Reichenbach“: Die Firma ist erloschen. 3) Zu O. Z., 5. — Biberach“: Die Firma ist erloschen. 4) Unter O. in Unterharmersbach“: Sigmund Schwarz
übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. 5) Unter O. Z. 295. in Unterharmersbach“: Inhaber
des Ehevertrags vom 8. August 1889 mit Maria
erloschen. —⸗
vormals J. Buß in Biberach“:
„Firma G. Spitzmüller in
Z. 294. „Firma Sigmund Schwarz Inhaber der Firma ist in Unterharmersbach. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 6. Oktober 1882 mit Maria Anna Mayer von Oberwolfach wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles
anziska, geb. Schwarz, von Unterharmersbach ist 5 allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt, welche sich auf alle beweglichen und unbeweglichen, gegen⸗ wärtigen und künftigen Güter erstreckt. 8 6) Zu O. Z. 209. Firma Symphoriau Schwarz in Unterharmersbach“: Die Firma ist Z. 295. Firma G. Adolf Buß Inhaber der Derselbe ist
S“ Anton Kimmig in Nordrach“: Inh der Firma ist Franz Aaton Kimmig in Nordrach. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 14. Juli 1883 mit Albertine Lehmann von Oberharmersbach wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrig Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. 8
Gengenbach, den 1. Juli 1890. 8
7) Unter O.
Firma ist Adolf Buß in Biberach. ledigen Standes. 8 8) Unter O. Z. 297.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
[21759] Krefeld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 1460 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Johann Hein⸗ rich Jacobs in Krefeld seinem Sohne Heinrich Jacobs die Prokura zur Zeichnung der von ihm geführten Firma J. H. Jacobs & Cie. dahier ertheilt hat. 81
Krefeld, den 30. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
[21760] Krefeld. Bei Nr. 594 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Puller & Völker dahier, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, aß der bisherige Mitgesellschafter Friedrich Wilbelm Jacobs jr. hierselbst vereinbarungsgemäß mit dem igen Tage aus der Gesellschaft austritt und daß im Uebrigen fortbesteht. Zugleich wurde bei Nr. 1459 8 Prokurenregisters vermerkt, daß die genannte Gesellschaft dem Adolf Möblenbeck dabier die Ermächtigung ertheilt hat, besagte Firma Puller & Völker per procura zu zeichnen. Krefeld, den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. 8
“ 121761] Krerfeld. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma C. Grabbe & Ceo⸗ mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß am 27. Juni 1890 aufgelöst, in Liquidation getreten und der bisberige Mitgesellschafter Rudolf Casaretto zum alleinigen Liquidator ernannt worden. Dieses wurde auf An⸗ meldung heute bei Nr. 1775 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister hiesiger Stelle vermerkt. Krefeld, den 30. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
21762]
Krefeld. Seitens der Firma S. Dannenbaum vormals Ph. Freudenberg in Krefeld ist dem daselbst wohnenden Kanfmann Jakob Dannenbaum die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt worden. Auf Anmeldung ist diese Prokura heute sub Nr. 1458 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden Krefeld, den 30. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. Bei Nr. 1880 des Handels⸗Gesell rs hiesiger Stelle, betr. die offene Han t sub Firma E. Moebius & Co in Krefeld wurde auf Anmeldung heute daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ unterm 24. Juni 1890 aufgelöst und das schäft derselben mit allen Rechten und Verbind⸗ lichkeiten und der Firma auf die bisherige Mitgesell⸗ schafterin Emma Moebius in Krefeld übergegangen Diese setz unter der bisherigen gleichzeitig als deren Firmenregisters ein⸗
tragen worden. b Krefeld, den 2. Jul Königlich
[21757] irma einbarungsgemäß 1. Juli 1890 aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiren auf den bisherigen persönlich haftenden Mitgesellschafter Rudolf Bast in Krefeld über⸗ ngen, welcher dasselbe mit dem Kaufmann Ernst Ioest dahier unter bisheriger Firma in offener Handelsgesellschaft fortsetzt. Dieses wurde auf An⸗ meldung heute sub Nr. 1246 resp. Nr. 1907 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle ein⸗ getragen. * Frefeld, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
gegang .
lanass Krereld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft 28 der Firma Königsberger & Rüdenberg mit dem Sitze in Krefeld ist dem Albert Clemens daselbst die Einzelprokura ertheilt und zugleich die diesem und dem Ernst Joest dahier ertheilte Kollektivprokura aufgehoben worden. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1461 resp. Nr. 1260 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle vermerkt. 1 n 2. Juli 1890. e;xx db2iglices Amtsgericht.
278 3
rereld. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Prrchs jr. hierselbst hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma F. W. Jacobs angenommen und zugleich seinem Bruder Emil Jacobs dahier die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt. Auf Anmeldung wurde dieses heute sub Nr. 3581 des Handels⸗Firmenregisters resp. sub Nr. 1462 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ etragen. g Frefeld, den 2. Juli 1890.
Krefeld. 2 schaftsregisters hiesiger 2 8 Handelsgesellschaft sub Firma Ovenbeck & Pflüger dahier, . eute ein b daß der Kaufmann Georg Pflüger hierselbst verein⸗ barungsgemäß unterm 1. Juli d. J. in schaft eingetreten ist und daß letztere im Uebrigen fortbestehen bleibt.
Krefeld. 1 Arnold Dohmen und Johann Ludwig Hubert Eugen Riffarth in Krefeld ist unterm 1. Juli 1890 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld
[21753]
23
[21766)
Krefeld. Zwischen den Kaufleuten Nathan Meyer und Jakob Wertheim in Krefeld ist unterm 2. Jul 1890 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Si 8 “ 8
o erri worden. auf Anmeldung heute sub Nr. 1908 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
und unter der Firma Wertheim 4. n Diese Gesellschaft wurd
Krefeld, den 2. Juli 1890. 1“ Königliches Amtsgericht.
8
[217552
Stelle, betr. die offene
wurde auf Anmeldung beute eingetragen
in die Gesell⸗
Krefeld, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. J121768] Zwischen den Kaufleuten Johann
und unter der Firma Dohmen & Riffarth errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung
heute sub Nr. 1906 des Handelsgesellschaftsregisters
hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht
en Krefeld. Zwischen den Buchhändlern, Inhabern einer Buchdruckerei IJohann Hoffmann und Johann van Acken ist unterm 1. Juli 1890 eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Hoffmann & van Acken errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde 1 8 sub Nr. 1909 des Handels⸗Gesellschaftsregisters er Stelle eingetragen. “ feld, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht
[21754] Krefeld. Der Fisch⸗ und Delicatessenhändler Anton Gitsels in Krefeld hat für das von ihm da⸗ selbst geführte Handelsgeschäft die Firma Auton Gitsels angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3583 des Handels⸗
Krefeld, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. . [21752] Krefeld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 3582 des Handels⸗Firmenregisters biesiger Stelle einge⸗ tragen worden: Der zu Krefeld wohnende Kaufmann Peter Nauen als alleiniger Inhaber der Firma P. Nanen mit dem Sitze in Krefeld. Krefeld, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht [21765] Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Morsches & Miessen mit dem Sitze in Krefeld ist unterm 1. Juli 1890 aufgelöst und Ena Firna Joschen schäft ist mit Aktiven Sattler⸗ und Polsterwaarengeschäft i 1 und Passiven 2 den Theilhaber Peter Morsches dahier und das von derselben geführte Ledergeschäft
Miessen hierselbst übergegangen. Diese führen die resp. Geschäfte unter der Firma P. Morsches bezw. Gustav Miessen hierselbst fort. 8 stehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1715 des Handelsgesellschafts⸗ bezw. sub Nr. 3585 und Nr. 3586 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein e⸗ tragen. 1“ Krefeld, den 3. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Krefeld. Fe. Kaufmann Krefeld hat für das von hiersel Ferseln, eschaßt die Firma R. Friedrichs jr. an⸗ genommen, als deren Inhaber derselben auf An⸗ meldung heute sub Nr. 3587 des Handels⸗Firmen⸗ Registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 5. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rudolf Friedrichs in
ö“ Krefeld. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. des Handels⸗Firmenregisters resp. bei Nr. 645 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden, daß die Firma J. P. Poitier dahier sowie die der Ehefrau des Firmen⸗Inhabers Anna Katharina Poitier, geb. Klein, hierselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung dieser Firma erloschen ist. Krefeld, den 5. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
[21770] Lübbecke. In unserem Firmenregister sind zu⸗ folge heutiger Verfügung folgende Firmen in Rahden gelöscht worden: 8 H. Bückendorf, F. C. Ahlemann, H. W. Langhorst, Eduard Kohlwes, Joseph Goldschmidt, Heinrich Bergmann, E. Venghaus, Hermann Lübking, A. Pohlmann, C. F. Heidsieck, H. Kuhlmann. Lübbecke, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Hagdeburg. Bekauntmachung. 21771] 1) Der Kaufmann Karl Echarti hier ist als Pro⸗
kurist der Handlung S. A. Goedecke Nachf. hier
unter Nr. 997 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Paul Müller ist seit dem 1. Juni 1890 als Gesellschafter in das von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Truckenbrodt zu Magdeburg⸗Neustadt unter der Firma H. Misch Nachf. betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seitdem in
eingetragen worden: Das Handelsgeschäft
Stefan Schwarz von Unterharmersbach. Nach
5
„Firma Stefau Königliches Amtsgericht.
der Firma 6
delsgesellschaft unter der bisherigen Firma n Diceelbe ist deshalb be; Nr. 2490 des
Bei Nr. 1378 des Handels⸗Gesella
auf Anmeldung —
Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Das von derselben geführte
mit Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Gustav 8
Vor⸗
Oberhausen.
[217632 ihm hierselbst errichtete
8
Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftssirm
unter Nr. 1577 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
3) Der Kaufmann Richard Untucht dem 1. Juli 1890 als Gesellschafter in Handelsgesellschaft Carl Untucht & ein etreten. Eingetragen bei schaftsregisters. 8
Die bisherige Prokura des Kaufmanns Richar
Co. hie
Untucht für die Handelsgesellschaft Carl Untucht . * Co. ist unter Nr. 957 des Prokurenregisters ge⸗
löscht. Magdeburg, den 3 Juli 1890. 8 1 Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 6.
Nakel. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist tragen worden: 1) Nr. 82. 2) Bezeichnung des Max Lewy in Nakel. 3) Ort der Niederlassung: Nakel. 4) Bezeichnung der Firma: Max Lewy,
Firmeninhabers: Kaufman
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. 1890 an demselben Tage.
Nakel, den 7. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. [21774 In unserem Firmenregister sind heut nachstehend Firmen gelöscht worden: a. die unter Nr. 56 eingetragene Firma „Herr mann Bruck“, b. die unter Mentzel“, beide mit dem Si Neisse, den 1. Juli Königliche
Nr. 141 eingetragene Firma „H in Neisse.
1
s Amtsgericht.
111““
NMederlahnstein. Bekanntmachung. [21772] In dem Prokurenregister des Amtsgerichts Nieder⸗
lahnstein wurde heute eingetragen: a Bei Nr. 37:
„Die dem Gustav Scheider von Fachbach ertheilte
Prokura der Aktiengesellschaft werks⸗ und Hüttenverein Gemeindebezirk Fachbach, ist erloschen. b Bei Nr. 47: Rubrik 2. Bezeichnung des Prinzipals: „Aktiengesellschaft Nieverner
Nieverner Berg
Fachbach.“
Rubrik 3. Bezeichnung der
Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „Nieverner Bergwerks⸗ verein.“
Rubrik 4. Ort der Niederlassung: „Nievernerhütte bach.“
Rubrik 5. Verweisung auf
Gesellschaftsregister: Die Aktiengesellschaft Nieverner werks⸗ und Hüttenverein hütte ist eingetragen unter Nr. 1 des Gesell⸗ schaftsregisters.“
Rubrik 6 Bezeichnung des Prokuristen: „Carl Kettling, Kaufmann zu Fachbach, welchem Kollektivprokura mit je Heinrich Giebrich zu Ems oder Julius Pauly zu Nievernerhütte er⸗
theilt ist.“
Niederlahnstein, 3. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekanntmachung. [21773]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage unter Nr. 1001 die Firma A. Hartmann mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hartmann daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 5. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. r Bekanntmachung. [2177
Das unter Nr. 77 des Firmenregisters eingetrage Handelsgeschäft unter der Firma P. C. Roeben
zu Oberhausen ist durch Vertrag auf die ledige Emma Brahm zu Oberhausen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma P. C. Röben Nachflgr. E. Brahm fortsetzt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma P. C. Röben Nachflgr. E. Brahm zu Oberhausen am 2. Juli 1890 eingetragen. 8
Königliches Amtsgericht zu Oberhausen. oldenburg. Großherzogliches [21776] Amtsgericht Oldenburg Abth. I.
In das Handelsregister ist auf Seite 337 Nr. 614 zur Firma „W. Nupnau, vorm. M. Mahler in Oldenburg“ eingetragen:
Der 829 Fvass. M. Mahler“ ist gestrichen.
1890 Juli 88 Harbers. 8 Peiskretscham. Bekanntmachung. [21778]
Mit dem 1. Oktober 1890 geht die Bearbeitung der Handels.⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts, welche bisber dem Königlichen Amtsgericht zu Gleiwitz oblag, auf das unterzeichnete Königliche Amts⸗ gericht über.
Alle die vorgenannten Register betreffenden An⸗ gelegenheiten werden für die Zeit bis ult. Dezember 1891 von dem Amtsrichter Paetz unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs Lewandowski bearbeitet werden, Während desselben Zeitraums werden die Ein⸗ tragungen, betreffend das Handels⸗ und Genossen⸗ 15e durch:
) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen de Lecisce ge in Berlin, 8
das Firmen⸗
2) die Schlesische Zeitung zu Breslau, 3) die Breslauer Zeitung zu Breslau,
1 2 den Oberschlesischen Wanderer zu Gleiwitz, die —1 in das Musterregister dagegen nur durch das Blatt zu 1 veröffentlicht. 8 Peiskretscham, den 2. Juli 1890 .“ Königliches Amtsgericht.
86 [21779] edlinburg. In unser Gesellschaftsregister heute das Erlöschen der Nr. 78 eingetragenen andelsgesellschaft G. Michelmann & Co. zu Quedlinburg eingetragen worden. Qnedlinburg, den 3. Juli 1890.
hier ist seit zu die offene
Nr. 873 des Gesell⸗
[21775] Folgendes einge⸗
Ber⸗ liner Herren und Knaben⸗Garderobenbazar. Juli
zu Nievernerhütte,
1 — 8 er Bergwerks⸗ und Hüttenverein zu Nievernerhütte, Gemeindebezirk
Firma, welche der
und Hütten⸗
Gemeindebezirk Fach⸗ oder
Berg⸗ zu Nieverner⸗
zu zeich
a Recklinghausen. Handelsregister [21781] des Königlichen Amtsgerichts . u Recklinghausen.
Die dem Kaufmann Hermann Anton Beckmann r zu Waltrop für die Firma H. A. Beckmann zu Waltrop ertheilte, unter Nr. 3 des Prokuren⸗ sresisters eingetragene Prokura ist am 3. Juli 1890 d gelöscht.
— ——
Rintein. Bekanntmachung. [21780]
In das hiesige Handelsregister ist heute pag. 73
zur Firma Gebr. Ubrig in Rinteln eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Rinteln, den 2. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
—, 1
C
Im Handelsregister sind gelösch
1) Blatt 110 am 14. Mai 1890 die Firma Bodenstein'sche Metallwaarenfabriken in Steinbach, Zweigniederlasswng der gleichnamigen Firma und Hauptniederlassung in Hildburghausen.
2) Blatt 86 am 5. Juni 1890 die Firma Fer⸗ dinand und Richard Aschenbach in Werns⸗ hausen. 8
Salzungen, den 2. Juli 1890. ] Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1 . Sillich.
nI Salzungen. t worden:
Sangerhausen. Bekanntmachung. [21785] In unserem Gesellschaftsregister ist heute fol ende . Eintragung bewirkt worden:
1) Nr. 102.
2) Firma der Gesellschaft: ““ Sangerhaeuser Stuhlfabrik Hartmann & Querfurth vormals G. C. Querfurth.
3) Sitz der Gesellschaft: Kupferhütte bei Saugerhausen. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Wilbelm Hartmann, 2) Kaufmann Karl Querfurth, 3 Beide zu Sangerhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 b go Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung befugt. Sangerhausen, den 3. Inli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Sangerhausen. Bekanntmachung. [21786] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Ober⸗ röblingen von Schmidt, Hoch & Cs in Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt worden: Neu in die Gesellschaft eingetreten ist: 111. Der Rittergutspächter Karl Hausknecht zu Voigtstedt mit sieben Geschäftsantbeilen. Sangerhausen, den 4. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schneidemühl. Bekanntmachung. [21787] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Kienast u Schneide⸗ mühl für seine Ehe mit Marie, geborene Doepke, durch Vertrag vom 21. Juni 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles Vermögen, welches die künftige Ehefrau in die Ehe einbringt oder erwerben wird, die Eigenschaft des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. v
Torgau. Bekauntmachung.
Prokurist der dem Kaufmann Wilhelm Eduard Stephan zu Torgau gehörigen, unter Nr. 290 des Firmenregisters eingetragenen Firma Eduard Stephan in Torgan der Kaufmann Eugen Braune
eingetragen worden. 8 Torgau, den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Wesberg. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗
eingetragen ist, wurde heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt: „Der Theilhaber Ferdinand Fuesers ist ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter unveränderter Firma fort zwischen den Ge⸗ brüdern Heinrich und Josef Fuesers.-“. Wegberg, den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hentrich, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Wesel. Handelsregister 121792] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. I. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 139, Firma Geschw. Meising, Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma uf den Kaufmann Gerhard Hagen zu Wesel welcher dieselbe mit dem Zu⸗
olger“ weiter führen wird; siehe Firmenregisters; eingetragen am Firmenregister ist unter Nr. 678 die Firma Geschw. Meising Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Hagen zu Wesel am 2. Juli 1890 eingetragen.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. I. Bei Nr. 513 des Firmenregisters, Firma J. C. Bernegan, ist folgerdes vermerkt: Die Firma ist durch Erbgang und Verein⸗
auf die Wittwe Kaufmanns Johann
var Bernegau, Marie, geb. ten Hompel zu
esel übergegangen; vergl. Nr. 679 des Firmen⸗ Eingetragen am 4. Juli 1890.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 679 die Firma J. C. Bernegau und als deren In⸗ haberin die Wittwe Kaufmanns Johann Casdar Bernegau, Marie, geb. ten Hompel zu Wesel am
Crn IIS] 4. Juli 1890 eingetragen.
[21791]
Genossenschafts⸗Register.
Kiel. Bekanntmachung. [21794] In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 24 eingetragen: Durch Beschluß der Eeneralversammlung vom 16. Dezember 1889 hat die Genossenschaft: „I. Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in „Kiel“ ein revidirtes, dem Reichs⸗ gesetz vom 1. Mai 1889 entsprechendes Statut an⸗ genommen, welches das bisherige Statut vom 27 De⸗ zember 1883 aufbebt. b Kiel, den 2. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilurg V.
Löbau. Bekanntmachung. 21795] In unser Genossenschaftsregister ist in Spalte 4 bei dem Vorschuß Verein zu Loeban West⸗
Schneidemühl, den 5. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz. Bekanntmachung. 8 [21783] „Die unter Nr. 174 in unserem Handelsregister eingetragene Firma Jacob Inda in Topolinken
preußen Eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1890 ist Fräulein Bertha Goldstandt hierselbst zum Kon⸗ trolleur für die Zeit bis 30. Juni 1892 an Stelle
ist nach Schwetz verlegt worden Die Firma ist heute gelöscht und unter Nr. 272 neu eingetragen worden. S Schwetz, den 4. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
[21788] Seesen. Bei der Fol. 86 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma August Sommer ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma betriebene offene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden der bisherigen Mitgesellschafterin, Wittwe des Kauf⸗ manns August Sommer, Loͤuise, geb. Fischer, hie⸗ selbst seit dem 1. Juli c. aufgelöst ist, und daß der bisherige andere Mitgesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Sommer hieselbst das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma und unter Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva auf seine alleinige Rechnung allein fortsetzt. Seesen, 3. Juli 1890. . PKHeerzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
Steinau a./0. Bekanntmachung. [21784] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 171 172 die Firma Theodor Eckstein zu Randten nebst einer Zweigniederlassung in Steinau a. O. und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Theodor Eckstein zu Raudten eingetragen worden.
Branche: Buchdruckerei nebst Papierhandlung. Steinau a./O., den 7. Juli 1890. 8
Kooönigliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [21789] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 111
Teterow. hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts ist ad Nr. 1, Fol. 4 zur Firma „Vorschuß⸗Verein zu Teterow, Eingetragene schränkter Haftpflicht“ zufolge Beschlusses vom 5. d. M. zur Rubrik 4 eingetragen:
schiedenen Gerichtsaktuars drucker F
stand eingetreten.
des verstorbenen Kontrolleurs gewählt worden. Löbau, den 30. Juni 1890. 1 Königliches Amtsgericht. 2 3 [21796] Mittweida. Auf Folium 1 des Genossenschafts⸗ registers nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 ist heute eingetragen worden, daß das ursprüngliche Statut des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Königshain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 6. Mai 1883 durch Statut vom 15. Mai 1890 ersetzt ist und daß der Vorstand nunmehr nur noch aus drei Mitglie⸗ dern Karl Seydel, Johann David Steinbach und Johann Friedrich Ernst Thiele, allerseits in Königs⸗ hain, besteht. Mittweida, am 5. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. J. V. Heßler. [21797] In das Genossenschaftsregister des
Genossenschaft mit unbe⸗
ad 3: Statt des aus dem Vorstande ausge⸗ r. Passow ist der Buch⸗
ranz Kohlert als Controleur in den Vor⸗
Teterow, 7. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber: Millies, Aktuar.
eingetragen, daß die Kollektiv⸗Prokura der Frau Marie Dietrich, geb. Riefflin, des Georg Dietrich und des Rudolph Haack erloschen ist, ferner eben⸗ daselbst unter Nr. 120, daß der Kaufmann Emil Dietrich zu Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma C. B. Dietrich u. Sohn bestehenden andelsniederlassung (Register Nr. 800) die Frau karie Dietrich, geb. Riefflin, zu Thorn erma tigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen, endlich ebendaselbst unter Nr. 121, daß der Kauf⸗ mann Emil’ Dietrich zu Thorn als Inhaber der 7 daselbst unter der Firma C. B. Dietrich u. Sohn bestehenden Handeleniederlassung (Nr. 800 des Firmen⸗ registers) den Kaufmann Rudolph Haack zu Thorn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura nen.
Thorn, den 3. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. 8
Düsseldorf.
Söhne zu Düsseldorf, 34 Mustern für Blaudruck,
20116, 20119, 20122, 20129, 20132 — 20137, 20153, 329 21228, 21442, 21453, 21460, 21462, 21463, 29037, Flächen⸗Erzeugnisse, 1890, Nachmittags 4 Uhr,
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[21799] In das Musterregister wurde eingetragen: a. Nr. 502. Firma Ferdinand Möhlau &ñ ein versiegeltes Packet mit Fabriknummern 7158, 159, 20104, 20106, 20107, 20108, 20111, 20112,
23154, 23159, 25821, 25862, 28617, 28830, angemeldet am 3. Juni Schutzfrist drei Jahre.
J. H. Branscheidt zu
b. Nr. 503. Firma
Königliches Amtsgericht. V.
1 zeugniß aus Chokolade mit Crème⸗Einlage, „tan⸗
— — [21790] In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 21 als
in Torgau zufolge Verfügung vom 30. Juni 1890
. Bek⸗ mn 1 [21793] In unser Gesellschaftsregister Nr. 1847, woselbst
brüder Fuesers“ mit dem Sitze in Niedererüchten
das Konkursverfahren eröffnet. Der Goedel zu Berlin, Neanderstraße 10, kursverwalter 23. August 1890. event. Vormittags 10 ¼ Uhr, 25. September 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Hehne, ge daere
esitz zur Konkursmasse gehöriger i 8 23. August 1890. Fectricer Gochen bis en Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
Heinrich Gustav Adam hi
wird heute, am 7. 1890, 2 ittaas 10 Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit einem Er⸗d 3 F 1 Snn 1868. Vormittags 1098 Uhr,
zende Bären“ darstellend, Fabriknummer 318 plastisches Erzeugniß, angemeldet am 13. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, Schuͤtzfrist drei Jahre. 8 c. Nr. 504 Ingenieur Leo Carrer zu Düssel⸗ dorf, ein versiegeltes Coupert mit einer Abbildung eines Zeichenbrettes aus Pappdeckel mit Holzrahmen, Geschäftsnummer 150, plastisches Erzeugniß, an⸗ gemeldet am 27.-⸗Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist drei Jahre d. Nr. 505. August Bohne, Militär⸗Mützen⸗ macher zu Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit einem Militär⸗Hosenträger, Geschäftsnummer 120, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 1. Juli 1290, Vormittags 11 ÜUhr, Schutzfrist drei Jahre. Düsseldorf, den 5. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 1.““ Sörlitz. [21798] In unser Musterregister ist sub Nr. 109 heute Folgendes eingetragen worden: Col. 1. 109. Col. 2. Fräulein Amalie Auguste Olga von Franckhen zu Görlitz. Col. 3. 28. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Col 4. Ein auf Panamastoff gefertigter ge⸗ knoteter Teppich mit auf der Vorderfeite vernähten Fadenenden, versehen mit der Geschäftsnummer 2 — offen übergeben —. 8 Col. 5. Flächenerzeugnisse. Col. 6. 3 Jahre. 5 Görlitz, den 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Konkurse.
[21648] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herren⸗ und Knaben⸗ garderobenhändlers Waldemar Wolff, in Firma W. Wolff hier, gr. Johannisstraße 20, ist heute, am 7. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Daus hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 18. Juli 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 1. September 1890, Mittags 12 Uhr. An⸗ zeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 17. Juli 1890.
Altona, den 7. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Ov er, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
[21663] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. v. Mts. ver⸗ storbenen Schnittwaarenhändlers Karl Wilhelm Schau in Stadtsulza wird heute, am 7. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmonn Heinrich Jahn daselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1890. Erste Gläubigerrversammlung den 28. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. August 1890 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 11. August 1890,
Marie
8 12 82
Vormittags 10 Uhr. Apolda, den 7. Juli 1890. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II
gez. Weiser,
Veröffentlicht: E Lindig, Gerichtsschreiber.
[21664] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Mittag hier, Georgenkirchstraße 24 (Geschäftslokal Lietzmannstraße 6) ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Potsdamerstraße 122 a Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. September 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 18. September 1890. Prüfungs⸗ termin am 17. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32. Berlin, den 7. Juli 1890. 1 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49 [21667] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Werkführers, bis⸗ herigen Blechwaarenfabrikanuten Paul Engel⸗ hardt zu Reinickendorf, Eichbornstr. 41, ist heute, am 7 Juli 1890, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 23. August 1890. Wahl des Ver⸗ walters und event. Gläubigerausschusses den 7. Angust 1899, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 25. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ee 1,“ 8 Anzeige an den Verwalter on dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger S bis zum 23, August 1890. u““ Der Beehteö des Königlichen Amtsgerichts II., btheilung 7, zu Berlin. Richert.
[21666)0) Bekanntmachung “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Wordelmann zu Nieder⸗Schönhausen, Linden⸗ straße 4, ist heute, am 7. Juli 1890, Nachmittags 12 4 Uhr, r Kaufmann ist zum Kon⸗ Anmeldefrist bis zum st 1 Wahl des Verwalters und läubigerausschusses den 31. Juli 1890, Prüfungstermin den
ernannt.
Anzeige an den Verwalter von dem
E“ 7, zu Berlin. ichert.
[21656]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold er (Grunaerstraße 1)
as Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar a. D.
Riedel hier, kleine Schießgasse, wird zum Konkurs⸗