„ 5,00 bz 146.25, Verein. Oelf. 92,00. Oest. Banknot. 174,30,] 5,18 †, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Kündigungspreis — % Loco mit Faß —, per 113,75 G Russ. Bankn. 234,40, Schles. Zinkaktien 181,50, 4 % fund. Anleihe 121 ¼, Canadian Pacisic diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
1 142,00 bz Oberschles. Portland⸗Cement 128,00, —,. Aktien 81 ½, Centr. Pac. do. 33, Chicago u. Spiritus mit 70. ℳ Verbrauchsabgabe. Etwas 281,00 G Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb North⸗Western do. 110 ¼, Chicago, Milwaukee u. matter. Gekünd. 20 000 I. Kündigungspreis 36,8 ℳ Srern 130,00, Archimedes —,—. St. Paul do. 73 ¼, Illinois Central do. 117 ½⅛, Lake Loco mit 889 — ℳ, per diesen Monat 36,9 —,8 Frankfurt a. M., 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Shore Michig. South do. 109 ⅞, Louisville u. bez., per i⸗August 36,8 —, 7 bez., per Auzuft⸗ 23,25 bz Course). Lustlos. — Londoner Wechsel 20,395, Nashville do. 88 ¾, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. September 36,8 —,⸗—,7 bez., per September 37,1 85,00 bz G Pariser Wechsel 80,883. Wiener Wechsel. 173,95,] 25 ⅞, N.⸗P. Lake Erie, West. D2/nd Mort Bonds 1 36.g bez., per September⸗Oktober 36,7 —,4—,5 bez.,
3 — “ 8
2——
Strls. Splk. St. P 6 ½ — Strube, Armatur. — — 4 Sudenb. Maschin. 16 20/4 Südd. Imm. 400 12 ¼ — 4 Tapetenfb. Nordh. 7 ½ 7 ⅔ 4 Tarnowiztz . 0— 4 do. St.⸗Pr 6 — 6 Thüring. Ndlfabr. 6 ½ — Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. 11 Vikt.⸗Speicher⸗G Vnlcan Bergwerk — Weißbier (Ger.) 7 7
do. (Hilseb. Wissener Bergwk. 0— 8
Zeitzer Maschinen 20 1/7. Versicherungs⸗Gesells 8 1 8 Das Abonnement beträgt jã “ 1 1 “ 8 gt vierteljährlich 4 % 50 ₰. bgs-
1 Dividende 29018 V E 3 E i ch n i ß “ 8 Alle Post-Anstazten nehmen Bestellung an; 8 öansertionsprris fuͤr den Raum einer Bruczeile 30 ₰. -M. Feuer v 202/0. 1000 8r 42 — fuͤr Berlin 9v2 g Nost-Anstalten auch die Expedition — Inserate Feg. 2* die Königliche Expedition Rückvrs.⸗G. 200 /%p 12 3 elche 8 skündiate — — Sssch. ; . 1“ 8 „ Wilhelmstraße Nr. 32 X es Deutschen Reichs-Anzei
Rückvrs.⸗G. 200 0. 400 Rℳn. 1 h“ welche von den gekündigten vormals kurhessischen Ankeihen vom Jahre 1854 und 1863. Einzelne ö ₰ A[EGE;NAAHZ und Königlich — d.-e-⸗S, vas eaa, — 3 n 8 E111““ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
d.⸗u Wfsv. 20 % 500 ℳ 12 noch nicht eingelöst sind: 8
§ g 9f⸗G. 20 ,0v 500 R 4 a) Anleihe vom Jahre 1834.
Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr 44 1 8 8 5 —g “ 8 1 . Lit. D.. 413 über 100 Thaler. oncordia, Lebv. 20 % v. 1000 Shlr 8 Se. Majestä öni 8 38; 8 Dt Feuerv. Berl. 200,0 v. 1000 e 8⸗ G“ 8* König haben Allergnädigst geruht: fesigestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 1. Februar Die N 31 der Gesetz S Dt. Aoyd Berlin 200 % v. 1000 Cℳ 200 8 Ahert. Sürtec ich sachsen⸗meiningenschen Landrath Schaller 1890 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 25) festgestellten Reichshausk ans 19, “ 31 der Gesetz Sammlung, welche von heute 1“ s2. 1290 1 “ Birektor der Grente othen fatererden “ Klasse; dem Etat für das Etatsjahr 1890 ,91 hinzu v“ gelangg. Se ween sch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔ % v. 2400., 3 813. ¹ Dire Bherzoglich sächsischen Kunstschule zu Weimar Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi sri 11“ aatsvertrag zwischen Preußen und ; 1 “ 300 3 1 8 8 Fs Grasen Emil von Schlitz genannt von und beigedrucktem Kaiserlichen Söb Unterschrift Btan ene wegen Herstellung einer Eisenbahn von Ilsen⸗ Büec⸗ Treh. 2. 90 1000 RA.⸗ 270 Lit. B. über 560 Thaler. “ 8612 auf Schlits 9 Hessen den ö Kronen⸗Orden Gegeben Christiania, den 3. Juli 1890 1ee .e 4 See. 18. Sfto.. e; nnh, n.⸗ ““ 346. 347. 2 2238. 2323. 2463. 2531. 2540. 2688. 36 zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem G i ;I.; en Staatsvertra is öö 7457. 7968 öu“ ¹ . 2463. 2531. 2540. 2683. 3612. 3765. . . Fchfischen Forst⸗Jnspektor Poppe zu Zillbach s erzglie ö11“ Wilh b wegen Herstellung einer EE —— 29 8r 10d21, 726 L C. über 200 Thaler. ““ Kallenbach zu Tcunenscerseglich. Mesischen. wvexhrster (Folgt der achtt g) Lerthe ee 19 nhal. 1e0 Jannar r Magtckugg. Tlg. .G. 19 330 1 7. 275. “ 8898 1156. g. 1232. 1330. 1546. 1642. 32884 2854. 2532. 2623. “ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 1 — 2 Königliches Geses Sammlungs⸗Amt. Tagdeb. nerv. 20 % v. [225 8α½. 6 . 180. 59. 8 . 83. 255. 4521. 579. 4719. 4775. 87383. 8 3 8 8 i en. 8 Magdeh. Hagelv. 33 / v.500 n, 75 . 8 Gefse. . Magdeh. Lebensd. 20 0.500 S Lit. D. über 100 Thaler. b ““ betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr 144. 379. 620. 660. 865. 889. 914. 1185. 1189. 1191. 1355 1386. 1416. 1434. 1437. 1533 1727. 17386. 1797. 1798 8 Deutsches Reich der Verwaltungen des Reichsheeres d d 8 Niederrh. Güt.⸗A. 10 v. 500 Scr 2257. 2671. 2817. 3129. 3407. 3524. 3758. 3814. 3840. 4029. 4041. 4082. 4220. 4977. 4888. 4698. 4718. 4862. 4808 1089. und Tel 2 vi der hthb Excellenz der Staats⸗Minis⸗ Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Rhr. 5355. 5379. 5658. 5682. 5699. 5707. 5740. 6010. 6138. 6374. 6376. 6391. 6490. 6556. 6620. 5578. 6719. 8999. 8908. 102. Gesetz G 88 HHb116—* Minister der öffentlichen Arbei 8 E Oldenb. Vers.⸗G. 200 %9 v. 500 hr 7566. 7580. 7626. 7837. 7991. 79984. 8061. 8064. 8084. 8167. 8181. 8599. 8618. 8678. 8674. 8177. 8838 8989. 88529. 8402. 2118. detreffend die Feststellung eines Nachtrags zun 2 “ Engadin; ß“ 975 05 842. 908 6 G 9212 9335 9336 een⸗ 9812 denFehae 8 8 ndea 18 +84¼ 1 8 b;8 2. 8 3. 94 99. 1 3 85 84 n 8 ) 9 1 ; 8 1 b 9754. 9805. 9842. 10081. 10092. 10212. 10335. 10336. 10492. 10515. 10516. 10526. 10533. 10534. 10551. 10749. 10763. 10812. 10841. 10848. Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr q8g /791. Knit h Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, G 1““ General des III. Armee⸗Corps, eußen ꝛc. eneral⸗Lieutenant von Versen, mit mehrwöchentlichem
Preuß⸗Lebnsv.⸗G. 209 0 v. Oce — Peeezien 18 9 anfchan 10988. 11092. 11184. 11207. 11707. 11754. 11816. 11904. 11908. 11937. 11955. 12061. 12064. 12070. 12365. 12373. 12381. 12497. öö“ ig v- 1 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Urlaub nach Kopenhagen und Sylt.
4 5
—æq
—. 48 AEAEIn
—OA
18
998 99029 —42
—9 AA 6
ööövgS
558
—
r ᷑ SEg —
9. N.
Berlin, Donnerstag, den 10. Juli, Abends.
—V2 G2G
28
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 12572. 12711. 12809. 13216. 13355. 13857. 13860. 13965. 14020. 14125. 14174 — 507 r. . la, . 2512. 12711. 12809. 13216. 13355. 13857. 13860. 13965. 20. 25. 74. 14361. 14411. 14482. 14507. 14820. 14942. 15097 hein.⸗Wstf. Lld. 10⁰ 0 v. 1000 Thl 15457 15489. 15642 15683. 15703 15911 16088 16131 16163 598 vwn 1436 Feen —— 1507 1840 997 Wi 8 8 ein.⸗Wstf. Rckv. 100 v. 400 ℳ 39a4 eeac mFaesscagh eres 9.9nnsg vFrFre eeeen S 6198. 16228. 16248. 16357. 16437. 16557. 16565. 16587. 16649. 16758. 1 ir W i Ih elm von Gottes Gnaden — des Bundesraths und des ¹ 8 Ehen Pt. Ere 10 w 00R. 1948. 13908. 19108. 12nn. 18812 ere wüe küee, wee c1“ 1 König von Preußen zc⸗ Deutscher Kaiser, res JZ -. Min Angekommen: Se. Ereellenz der Staats⸗Minister und Sell. Feuerv.⸗G. 200 v. 500 r 58 .“ 8 “ 88. 19809. 18815. 19848. 19958. b . im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Der Reichskanzler wird Fermächtigt, die außerordentlichen “] fir Landwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Frei⸗ 8 e s 8 . “ und des Reichstages, was folgt: Geldmittel, welche in dem dritten Nachtrage zum Reichs⸗ r & us 18 Ballhausen, aus Bremen; 8 Union. wes 1. )/b 00g 860 8 8 8 I1I er (diesem Gesetz als Anlage beigefügte Nachtrag zum haushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1890/91 zur Bestreitung 3 .Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des Vickorid Perlin 25⸗ 08 1900 156 8 1 8 “ 88 eichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1890/91 wird einmaliger Ausgaben der Verwaltungen des Reichsheeres und nnern Herrfurth. sidtsco. Vi. B. 20 v. 1000⸗ℳ 75 1““ dder Post und Telegraphen mit 50 479 291 ℳ hen si verv v 8 “ 30 000 ℳ, nämlich is zur Höhe dieses Betrages im Wege des Kredits flüssig N F — ——— 888 488 000 ℳ an fortdauernden, und szu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie M 2 ; Schwarzb. Bank 105,00 G. 1 G b 1,gae,09 Esn senmaligen Ausgaben des versins ehschaffung “ sein wird, eine 8 Nichtamtliches. 1 in Ei „un 1 den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. JZuni “ 3 T-Zensnn enxSeeaae EEE1“ B8en Bendese gese. S. 39) zu verwesencte Nnlahe ’”n Deutsches neich. 30 000 % 8 ehmen un atzanweisungen aus . be een. Preußen. Verlin, 10. Juli.
1d festgestellt und tritt dem Reichshaushalts⸗Etat für das Etats⸗ . 23 jestat 1 3 Die Bestimmungen in den 8 2 bis 5 des Gesetzes vom Ser Majestät der Kaiser und König find gestern
agios in eeggn Ayres bis auf i 8 mit den von den auswärtigen Plä 8 jahr 1890/91 hinzu. in der Mehrheit überaus lustlos 8 Urkund. ch 1 1 3 , dungen verschafften unserer heuti 8 rkunde ch unter Unserer Hüünes enhändigen Unte 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme ei 5 Nachmittag gegen 4 Uhr nach einer stürmi wenig freundliches Aussehen. ;88 8 und beigedrucktem Kaiserlichen nflegel händig ün rschrift 3e der Marine und ——— Seee. leche ser nassen Reise bei Sonehch ne 4. besem rmrischen *½ Büe.. Den Vortagen entsprechend war Segeben Christiania, den 5. Juli 1890. Gesetzbl. S. 18), finden auf die nach dem gegenwärtigen eingetroffen. Die Umschiffung auf „Hohenzollern“ erfolgte 161“ 1 Wilhelm. Geseße aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schat⸗ noch gestern Nachmittag. Die Flotte salutirte gestern Mitta⸗ machte sich in dem einen oder dem 1 8 8 8 anweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß Zinsscheine zu Ehren des Geburtstages der Königin von Schweden 23 1 8 1 (Folgt der Nachtrag.) auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre ausgegeben Norwegen und hatte Flaggenschmuck angelegt. werden dürfen. Heute Vormittag um 10 Uhr haben Se. Majestät auf
ür dessen Bevorzugung besondere 8 8 “ Urkundlich unter Unserer Fäefehe0ondven Unterschrift der „Hohenzollern’ die Weiterfahrt nach Eide im ardanger⸗ n 1 5.
0 buö02e &0 2 e0 G.
von Caprivi.
igen oder wenigstens vorliegen geschäftliche Regsamkeit ben “ 68 . Gesetz, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiege fiord unter dem Salut des gesammten Geschwaders angetreten
unter dieser allgemeinen S betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtraggsgs Gegeben Cheeictanäg, den gg W11“
tiven Thätigkeit auch die C . zum Reichshaushalts⸗Etatfürdas Etatsjahr 1890/91. elm. Auch im weiteren Verlaufe des ü Vom 5. Juli 1890. 1““ von Caprivi. Aus Saß sich die Stimmung als überwieg Wir Wilhelm 8 Au aßnitz, 7. Juli, wir . Beartatte gingen in 8* König 8 Preußen 1“ Gnaden Deutscher Kaiser, 8 8 1 88 1 Am Kaiserlichen Hofe 1n ger berr Fh eträgen um und stellten sich in i 1u 1 1 verordnen im Namen des Reichs, n 8. Zeilage zur heutigen Nummer des rtstag des zweitältesten Sohnes Sr. Majestä Kaisers. . da Feas F,bv 8 1 Der (diesem Ges igefü 1 1 an un ß⸗ rinzen von der Saßnitzer; in Stä 922 b“ † 8 — zum Reicgiesemn ESee beigefugte) zweite Nachtrag britanniens über verschiedene die Kolonialinteresen ⸗ gebracht. Ganz Saßnitz “ 8 schhadekadelle 8 25—26 (—. 992 8 in Aus gabe as Etatsjahr 1890/91 wird treffende Fragen in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht. wurde dem Prinzen ein Facgevafchas —— schat s s 3 90 (* 0.29. §. — — 1 — 8 hauf 12 688 065 ℳ an fortdauernden Ausgah 1 urch drei Saßnitzer Knaben überreicht. Am Nachmittag begab bahnaktien fast ohne Umsatz und 1 8 8 8 und gaben .“ Sich Ihre Majestät die Kaiserin mit den vier altes sonders Marienburger, denen man 8 1 iin Einnahme 1“ 8. 8 1 Prinzen an Bord der „Luise“. Nach einer hal — Monate eine erhebliche Minderein Dauf 12 688 065 ℳ G Die Nummer 20 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute verließ Ihre Majestät das Schiff wieder unter dem B. EE 6 fesestelt und tritt dem durch das Geset vom 1. Februar. Ir 1992 ge agge, “ Bach er acrasen Der Kommardant und der Crste fftzier aupte 21 2g. 9 8 . 8 ich⸗ 8 m 1. 1 a esetz, betreffend die ; ürden mit Einladungen z S 8 . 8 2 Etat 1 Erhser. hkgf llean Reichshaushalts⸗ bchtrag⸗ nHeasbal. 8 für das ö Stellan Faßnit vecsach eeee xvvN 1.32 “ ⸗ 2 8 „. EEE öchsteigenhändigen Unterschrift „Nr. 1906 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines “ .“ 8 Uendee in ansrninchen MWeesh Gegeben Christiania, den 8— Fuss 1890 1g.en Kachtrag⸗ zum nüelhehauhalts⸗tat ür das Etatsjahr Der Bevoll b 3 5 Dr ußis und 1 4 8 V 8 . 8 8 er v 2 Piand. vad Remzeabeiss s ah·x... b C(. 8) Wöirheln. Jvelnr. 188 das ⸗Gesch, henesend die Festwerung eines meckenburgschwerinschen daren aünegraet0 Großbervig 3 Snnehedan 27 ne Tehe im. 8 5 veb(cFolgt der Nachtrag) 1eae kachtrags zum Rechehauszalts⸗Etat für das Eiatsjahr abgereist II1I 1 8 1,888 5. Juli 1890; und unter Der General⸗Inspecteur der Fuß⸗Artilleri 60,37, Türk. Tabackaktien 133,00 b . . 8 b. . 1908 das Gesetz betreffend die Aufnahme einer An⸗ Lieutenant Sallbach hat eine Bienus, tillerie, General⸗ 165,25, Dortmunder St.⸗Pr. 91 8 . 8 Goöesetz v“ käihe für 82.. 85 Veialteso des Reichsheeres und der Der K bace.ena enghhh 149csse 165,00, Harpener Hütte 197,00, . ie Fe und Telegraphen. Vom 5. Juli 1890. r Kommandant des hiesigen? Gene I 892q 8 8 .“ 8 8 et-eferb . tsterlung eines dritten Nachtrags Berlin, den 10. Juli 1890. J 890 Lieutenant von Blumrö 0b - 1 — d Darmstädter Bank 155,70 Deutf 8 E hausha 86 /at für das Etatsjahr Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt Lieutenant von Teichmann und Logischen, Ins eer E1“ 1“ “ Dr. 8 Didden. 8 der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, von Dienstreisen: hierter Frternafionale 116,00, Naüi nel, 8 “ Vom 5. Juli 1890. zurückgekehrt. erher 157,62, Mainzer 119 62, Marienb . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser 8 „ Der bisherige Spezial⸗Kommissar in Osterode O.⸗P. d —,—, Ostpr 98,62, Duxer 226,25 8 König von Preußen ꝛc. ühhn . 9 — örner ist dem oeenn. de a * Ealizier —,— Miitttelmeer 11. . 1 1 1 verordnen im Namen des Reichs, nach ersolgter Zustimmun nigreich Preußen. ommission in Frankfurt a. O. als auf 1ecsae n —,—, Gotthardbahn 162,50, Run des Bundesraths und des Reichstages, was olgt: 1 Se. Majestät der König haben 2 ädiaß glied überwiesen worden. ünssetaanas a . M. Italiener 94,00, Oest. Goldrente 9.,— d —— ———, — , — „, ver vmjen wnamn — vi bericht. Baumwolle in New⸗York 1115⁄16, do .“ Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) dritte Nachtr d 8en g haben Allergnädigst geruht: — 1850 er Loose 126,25, Russen 1880 er 96,40, do. Course.) Oeft. Papierrente Mai⸗November verzl. 75 ¼ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 in New⸗Orleans 11 ⁄18, Raff. Petroleum 70 % Abe zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjah 18* 18 achtrag 4 em pensionirten Kassen⸗Rendanten der Berginspektion zu b 1889er 97,00, 4 % Ungar Goldrente 89,00, Egvpter Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 76 ¼, do. April⸗ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Test in New⸗Pork 7,20 Gd., do. in Philadelphia . in Ausgabe jahr 1890/91 wird Borgloh, Faktor Heyne und 8 i. ven v 96,25, Rufs. Noten 235 50, Ruf. Orient II. 73,30, Okt. 2. d54, 4 % 22* v eAane; Ieffach ee Es vg 118. 2 28** — ven 88 28 Kv.e., 8 hen s 7,40, do 1 auf 69 835 851 ℳ, nämlich — n bicgherigen Ober⸗Bergamts⸗Sekretär von W asie⸗ nng & en Vize⸗Admiral Dein oße Eisenbahnen 121 ⅞, do. rientanl. 69 ½, do. per diesen Monat —, ⸗ —, per Pipe line cates pr. Augu 1 I“ ꝓ ewski zu Bonn den Charakter als R. „ „ Zar.d, und S. M. Nacht „Hohenzollern“, K int 99 6 165 866 ℳ an fortdauernden, leih ker als * echnungs⸗Rath zu ver⸗ Kapit 5 - Kommandant 1 en. E Se er pitän z. S. von Arnim, sind am 9 Juli in B 1 8 8 getroffen. 8 Bergen ein⸗
do. do. III. 73 40 gro 2. . II. Orientanl. 68 ¾, Konv. Türken 18, 3 ½ % Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August, Schmalz loco 6,10, do. Rohe und Brother 1— AI 1—
3 Prenen,8. Ir m Ib blmiscer anleibe on8, 28 Bergfe Ihnrr SPreabes i 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1% ꝑMais (New) Aug. 43 ¼. Rother Wint orhentlichen Et b ½ % Landsch. Pfandbriefe 98,90, 4 % ungar. Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener . pi 7 eeeh Mais (New) Aug. 43 ¼. Rother Winterweizen loco dentlichen Etats, un Majestä -Könia ahaii aitt. enbs. h n 89,15, Kons. Türken 18,15, Türk. Loose 80,00, 124 ¼, Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½, à. 100 % = 10 000 % nach Tralles. Geküͤnd. — 1 97 ⅜ Kaffer (Fair Rio) 20. Mehl 2 P. 75 6. “ auf 50 479 291 ℳ an einmaligen Ausgaben des 88 Katsstat ds 85; haben Aleerqnüdigs geruht: ; ergl. Diskontobank 108,85, Brsl. Wechslerb. 107,00, Londoner Wechsel kurz 12,06 ½. Kündigungspreis —,—. Loco ohne Faß 38,3 bez., Getreibefracht 1 ½, Kupfer pr. August 16,75 nom. 6” “ außerordentlichen Etats, eieia 8 den Kaufleuten Josef Clot und Bernhard Deinert Der heutigen Nummer des Reichs⸗ d. S Schles. Bankverein 125,00, Kreditaktien 164,90, New⸗Pork, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ per diesen Monat —. Weizen pr. Juli 95 ⅜, pr. Aug. 95, pr. Dezbr. G und 4 ] Mitinhabern der Firma „J. Clot und Co.“ zu Straßburg Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr⸗ und Staats⸗ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 96 ¾ Kaffe Rio Nr. 7 low ordinarz pr. Auzust W“ in Einnahme i./E., das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu e Entscheidungen des Reich sgerke ts An
Donnersmarckh. 84,90, Oberschles. Eisen 95,75, Course.) Ruhig. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,84 ½ 1 Orp. Cement 113,00, Kramsta 145,00, Laurahütte] Cable Transfers 4,88 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage)] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — IJ.16,57, pr. Oktober 15,72. auf 69 835 851 ℳ
eint selbstverständlich, wenn auch en die Rückgänge nur auf Brud
“
—