An⸗
reeks . 1 f ie Gültigkei 8 de worked in accordane bezw. die Einnahm nꝗ z¶qBeirräg, “ 8 1b dem oberen Ende des Rio del Rey⸗Kreeks aus⸗ to the point, abont 90 8, of east longitnde anerkannt werden, sofern die Gültigkeit der⸗ that . 1 innahn I¶ an Beiträgen betrugen, und zwak die Vor⸗] wahrend zu dem alten Lohntarif 2008 beschäftigt w 2 8 ehend in gerader Richtung zu dem etwa marked „Rapids- in the Britisn Admiralty selben genügend dargethan ist. Es herrscht with local laws and 1EGAe öC11“ Füsen einschl eßlich der Einnahmen an Beiträͤgen, 1 152 851 ℳ, stützungen empfingen 760 — 449 Fg Finber. g- Ut zum n. Se Zenistnde 89 — 21S⸗ östlicher Länge gelegenen Punkt läuft, “ v (inverständniß darüber, daß die Konzessionnn 11.““ . Friger als 1887; die 8 schußprämien, welche aus. Was den Funng betraf, so war er ein starker, da 604 fremde Maurer gerade zu einer Zeit, wo die Nachfrage besonders lebhaft war. Daß welcher auf der Karte der britischen Admiralität in Gemäßheit der an Ort und Stelle gültigen “ An Sch be 2 - Fersetie. 228 .e fallen, 112 831 ℳ bhier eintrafen, von denen 14 wieder abgereist sind. Bon ee. nach Wiederanfnahme der Arbeit die Kohlenpreise nicht allein sich ho mit „Rapids“ bezeichnet ist. 8 8 116A“ 8 gesfse und Verordnungen ausgeübt werden b blte. Fen⸗ vüdigundan 1 Uhenae e Fenrit 7.2 * 88 e 210 zu den alten Bedingungen die Arbeit wieder vrens. 91928 noch weiter heraufgingen, ist auf mehrere Ursachen e“ “ 1 i 8 ädi 8 . zurückzuführen, von denen wir die Erhöhung der Gewinnungskosten, d Artikel V. u181“ 8 1I1“ 8 Artikel X. 8 Article X. secti⸗ ö-e mehr ₰ im Vorjahr. Auf die gegen⸗ In Magdeburg fand der „Magdb. Ztg.“ zufolge am Dienstag Bestreben der Konsumenten, sich vert bung de. Kosre nmungäosten, 5 Es wird vereinbart, daß durch Verträge It is agreed that no treaty or agreement In allen Gebieten Afrikas, welche einer In all territories in Africa belonging to, 18 fen. ese lscha en kamen 4081 Fälle mit 475 853 ℳ gegen eine öffentliche Maurerversammlung statt, in welcher der in olgen wiederholter Strikes zu sichern, aber auch den Einfluß des und Abkommen, welche von oder zu Gunsten made by or on J of 89, der beiden Mächte gehören oder unter ihrem or under the influence of either Power, 1 Sess Fth b “ *½ en Barjaheeg auf die Aftiengefellschaften üüha. eemange. vorhereiteie e, Ses unter dnn. Namen haesche bages in gewissen Kohlendistrikten und die Treiberei der einer der beiden Mächte in den Gegenden nvorth of the river Benue, shall i Einfluß stehen, sollen Missionare beider Länder Missionaries of both countries shall have fuli 1 und auf die staatliche Anstalt 675 Fälle mit 560 670 ℳ Entschädigung . agdeburgs und ver Uͤmgeg b n Bnacnssce nh degnde vvnrpe 28 gote an eeeshrenbollen, vreg gtatgice Felge de
wJZC1e“ vollen Schutz genießen; religiöse Duldung und protection. Religious toleration and freedom for- “ gegen 213 Fälle mit 189 086 im Vorjahr. An Verwaltungskosten wurden Der Vorsitzende theilte mit, daß sich 87 Mitglieder in die Listen ein- der Eisenhütten und Walzwerke, die der Roh⸗ und Halbfabrikate der verauslagt: 1 206 516 ℳ, 1887 1 290 968 ℳ, von den gegenseitigen, getragen haäͤtten; vorläufig wurde nur ein provisorischer Vorstand Eisenindustrie, des Guß⸗ und Schmiedeeisens, des Stahles, der
Recht der anderen Macht, im freien Durch⸗ without payment of transit-dues, to and from Freiheit für alle Formen des Gottesdienstes all forms of divine worship and religious teaching
gangsverkehr und 88 Zahlung von Durch⸗ — shores of Lake Chad. und für geistlichen Unterricht werden zugesichert. are guaranteed. . ö 5 8 1an 899 beg 8. — den Aktiengesellschaften, und gewa lt. Bleche u. s. w. ein und übte nun ihrerseits wieder steigernden Einfluß
gangszöllen nach, und von den Ufern des Artikel XI. Article XI. V — ““ ce-n. teßli er Tantièmen an die Gemeindebehörden und Wie die Londoner „Allg. Corr.“ berichtet, hat der Strike der auf die Gestehungskosten der Metallindustrie aus. Aber auch andere entämter, 9 350 ℳ, von der staatlichen Anstalt, im Ganzen Kohlenträger von Dublin kaum dagewesene Zustände in der Rohstoffe, 3. B. Messing, Zink, Wolle, Baumwolle, Jute, Holz,
schad⸗Sees Handel zu treiben, nicht beeinträch. itanni in⸗ ttai 8 “ S— 5 3 G . ““ “”“ also 1 950 264 ℳ oder 59 623 ℳ weniger als im Vorjahr. irischen Hauptstadt geschaffen. Viele Familien konnten am 7. d. M Stroh, viele Chemikalten, zogen, theils in Folge der großen Nach⸗
tigt werden soll. 8 — 1 ing fluß aufbieten, um ein freundschaftliches Ueber⸗ fluence to facilitate a friendlv arrangement by amij 5 1 . sFer thchaue umefaxN e bigennn degeh denbehnneh deüe, ghat dead ee entemehen elechart venigz de ultm rnich a. Sün er Hüehnr ehaltaie x, 1“ . 3 Se 88 V on Sansibar seine auf dem Festland gelegenen solutely to G F hi- ssions on th b peri 8 niegst, — V im Preise an. 1 Gebiete geschlossen werden, soll die eine Macht notifted by one Power to the e 8 .S 8 den Fetlanfe geleg der mäcglang Se h a ““ 8 8 brneiscear Be vafeiscg, n errufischr, 1 sichfische an 1 n- iuktem 1”bn 8ö stebelen. dis, an Ftelle “ J. g de kaejteene üc he öö Siftehn megrofen 1“ “ .“ 6 7 3 . 8 . 8 8 8 8 7 4 . der anderen Anzeige erstatten. 8 8 Article VI Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft erwähnten the German-East African Company, and their 3 1,7 % der emegablr. .. 6 175 ℳ Versicherungssumme, In einer Correspondenz der „Voss. Ztg.“ aus Stockholm vom Löhne, wird ausgeführt, baß diejenigen Indufrierweige lberge ö“ 1“ y; ABesitzungen nebst Dependenzen sowie die Insel dependencies, as well as the island of Mafia. 1 fälk 9158 dbemeen. 1 Nachschußprämien, 393 Schaden⸗ 6. d. M. wird mitgetheilt, daß unter den landwirthschaftlichen in denen Lohnerhöhungen ⸗in mähr oder minder erheblichem Um⸗ Bei allen in den Artikeln — IV bezeich⸗ the lines of demarcation, traced in von Mafia an Deutschland ohne Vorbehalt It is understood that His Highness will, at the 81460 020 18 ℳ ausbezahlten Schäden, gegen 5587 Pferde mit Arbeitern Schwedens, besonders in der Umgegend von Stockholm, fange und theils freiwillig, besonders mit Rücksicht auf die Vertheue⸗ neten Abgrenzungslinien können Berichtigungen, Articles I to IV, shall be subject to rectifica- abtritt. Es herrscht Einverständniß darüber, säme time, receive an equitable indemnity for 8980 ℳ 2 “ 19 112 002 ℳ ausbezahlten in der letzten Woche eine Bewegung aufgetreten ist, die großen Umfang rung der Lebensmittel, theils um Ausständen vorzubeugen, von den welche mit Rücksicht auf örtliche Verhältnisse tion by agreement between the two Powers in daß Se. Hoheit gleichzeitig für den aus dieser the loss of revenue resulting from such cessziohln. 8 saden im Vorjahre; L285 8 oder 0,14 % des anzunehmen drohe. Merkwürdiger Weise sind es nicht die selbständigen Arbeitgebern gewährt worden sind. nothwendig erscheinen, durch Vereinbarung der accordance with local requirements. Abtretung entstehenden Verlust an Einnahmen “ 8 ämien, 28 ℳ Rochschaßprmder as Düenme den esgtefc ge henöeageloonern ondemnei eentlicen Zienstknechie Schudie a. Itsach⸗ Mflc in 88. Ieesöechr 25 Fän⸗ tic beiden Mächte getroffen werden. 8 1 eine billige Entschädigung erhalten soll. 1u“ “ ausbezahlten Schäden, gegen 4423 überall von d ts inn FSe. n ernng des Nutzens beitrug, war die Schwierigkeit, beziehen Insbesondere ist Einverständniß darüber lt is specially understood that, as regards Deutschland verpflichtet sich, die Schutz⸗ Germany engages to ognize a Pro- 8 I“ Stück 1 161 264 ℳ Versicherungssumme und und hoͤberer 1 verbeneget deeen d,ete gebehen 8 “ 6 1; Cs 23 995 ℳ ausbezahlten Schäden in 1887; 114 Schweine mit 7375 ℳ und andere Dienstleute die Arbeit „Feüsr und nur zum Theil wieder ist ja an und für sich keine neue Erfahrung, daß der Konsument nur
vorhanden, daß bezüglich der in Artikel 1V the boundaries traced in Article IV, Com- herrschaft Großbritanniens anzuerkennen über tectorate of Great Britain over the remaining 87; ch t bezeichneten Grenzen sobald als möglich missioners shall meet with the least possible die verbleibenden Besitzungen des Sultans von dominions of the Sultan of Zanzibar, including E Gander. Vorpeämien, e- zund aufgenommen, nachdem ihnen ihre Forderungen ganz oder zum Theil langsam und widerstrebend sich zur Bewilligung höherer Preise, mag die Kommissare Behufs Herbeiführung einer solchen delay for the object of such rectification. Sansibar mit Einschluß der Inseln Sansibar the islands of Zanzibar and Pemba, as well as 8 e 8 Vet ve r C2r Ziegen F'i 92 ers esa. bewilligt waren. — Es wird befürchtet, daß auf allen größeren· Forderung Seiten des Produzenten noch so berechtigt sein, versteht; Berichtigung zusammentreten sollen. und Pemba, sowie über die Besitzungen des over the dominions of the Sultan of Witu, and . Schaden; 6 G cbafemt u Seohß hnese 7 “ . Umgebung von Stockholm die Arbeit nieder⸗ aber wohl nur selten haben sich so viele verschiedene Industriezweige Artikel VII. Article VII. Sultans von Witu und das benachbarte Gebiet the adjacent territory up to Kismaju, froen Schadensfall; 3 Hunde mit 300 ℳ v 30 ℳ Vorprämfen, eraegtondeh 8 eggie fleate in Aussicht “ ü. Blficheitig “ 1 c8e. ee üe Cflestcte zhec Jede der beiden Mächte übernimmt die The two Powers engage that neither will bis Kismaju, von wo die deutsche Schutzherr⸗ which her Protectorate is withdrawn. It is 1 Schadensfall und 74 ℳ ausbezahltem Schaden; 4 Stück sonstige auf dem Gute Sundby eine Vers kon Sr * aufbesserungen zu eanspruchen, wie im Berichtsjahre, selten wohl auch V h 4 88 sich licher Einmischung in interfere with any sphere of influence assigned schaft zurückgezogen wird. Es herrscht Ein⸗ understood that, if the cession of the German “ Thiere (Maulthier u. s. w.) mit 1800 ℳ Versicherung, 50 ℳ Vor⸗ befitzern und Gutspächtern statt 88lb die Mittele und Wege 8 Söö“ 1 derchzusehen, in so viele 68 zerpflich Sng, . nthal“ welche to the other by Articles I to IV. One Power verständniß darüber, daß Ihrer Majestät coast has not taken place before the assumption “ prämien, ohne Schadensfall; im Ganzen somit 10 924 Stück Vieb mit berathen, wie dieser plötzlichen Arbeitsniederlegung von Anfang an wie 1889 Nüch ge — vels 8 v1 Hesch ossen worden, 1 Intzresgneüha 1n- s ve des gegen⸗ will not, in the sphere of the other, make Regierung, Falls die Abtretung der deutschen by Great Britain of the protectorate of Zanzibar, 8 5 257 876 ℳ Versicherungssumme, 196 698 ℳ6 Vorprämien, 1123 ℳ Nach⸗ entgegenzutreten sei. Nach längerer Verhandlung dwurde beschlossen, dieses Jahres g Heaticgand wiegt vohrüges 85 95 Lerdin aeende EEA11““ Faerttnt t. eeh vehe ö““ Küste nicht vor d er Uebernahme der Schutz⸗ Her Majesty's Government will, in assuming CCö1“ “ 82* e 1 ℳ ausbezahlten Schäden, die Forderungen der Dienstleute zur Zeit nicht zu bewilligen, dagegen z. B. die Vereinigten Staaten deren nur 62 aufweisen. Ein großer Macht wird in der Interessensphäre der anderen rights or protectorates, nor hinder the extension herrschaft über Sansibar durch Großbritannien the protectorate, accept the obligation to use .“ Versicherungefuhnune EE“ 8 dafür zu wirken, daß vom nächsten Jahre an in dem gesetzlichen Mieths⸗] Theil dieser Vereinigungen ist aber erst gegen Ende des Jahres ins Leben Erwerbungen machen, Verträge abschließen of influence of the other. Fetgefunden füis g 5 all their influence with the Sultan to induce “ b 93 103 ℳ ausbezahlte Schäden kamen, während der Rest 669 un Eb118 Aehesebn. besch 9 S Fetketen, 1 2ü 18 den Laufengs e- 1“ unger . 1 3 t die Verpflichtung übernehmen him to make that cession, at the earlises gegenseitigen Gesellschaften fiel. Die Ve b va 8 g ier er ind Guts⸗ Erhoöhung der Gestehungskosten besonders in der zweiten Hälfte des Souveränetätsrechte oder Protektorate über⸗ chutzherrschaf h S vssteh⸗ 1 Fegenseitigen Gesellschaften fiel. Die Verwaltungskosten, einschließlich pächter aus weitem Umkreise einzuladen. Jah trat ä d b b influc d, allen ihren Einfluß aufzuwenden, um possible period in consideration of an equitable Pprovision u. s. w., betrugen: bei d feitigen Gesell⸗ zahres eintrat und häufig schon feste Abschlüsse von Lieferungen zu e6*“ 89 S ' 6 8 5 7 85 “ en gegenseitigen Gesellschaften; niedrigeren Preisen, auf Grund billigerer Produktionsbedin b tan zu veranlassen, jene Abtretung indemnity. 88 595 ℳ (1887 85 214 ℳ), bei den Aktiengesellschaften 239 657 ℳ Ueb V 6 3 ge dingungen, eine der anderen hindern. 8 “ “ I⸗ 58. “ 8 eber das Wirthschaftsjahr 1889 frühere Steigerung der Preise verhinderten. Ob d lrei Es bacir Einverständniß darüber, daß It is understood that no Companies nor gegen Gewährung einer billigen Entschädigung 8 L8.18885 ℳ9), im Ganzen also 328 252 ℳ gegen 362 549 ℳ spricht sich der Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbekammer von Verbände sich digel ders brf erweisen werden, Lesc itfehe hmeichen Gesellschaften oder Privatpersonen, welche der individuals, subject to one Power, can exercise sobald als möglich vorzunehmen. 3 Dresden folgendermaßen aus: ein Rückgang, oder auch nur ein Stillstand der Nachfrage und des einen Macht angehören, die Ausübung von sovereign rights in a sphere assigned to the Artikel XII. Article XII. „Wenn wir in der Einleitung zu unserem letzten Bericht bereits Umsatzes, ein Fallen der Rohmaterialienpreise wird wohl die Nicht⸗ Souveränetätsrechten innerhalb der Interessen⸗ other, except with the assent of the latter. 1) Vorbehaltlich der Zustimmung des 1. Subject to the assent of the Britis u6 mit Genuäthuung hervorheben konnten, daß die Sicherung des Frie⸗ einhaltung der Verabredungen häufig zur Folge haben. zter icht zu gef is über die Insel Helgoland nebst deren Zu⸗ Heligoland, together with its Dependencies, is 1 Statistik und Volkswirthschaft. einen seit längerer Zeit nicht gekannten Aufschwung von Handel und] lichen Charakter des Berschtsjahres noch einmal dahin zusammen, st der letzteren, nicht zu gestatten ist f Induftrie herbeigefuͤhrt hattk TWWös v behörungen von Ihrer Britischen Majestät an ceded by Her Britannic Majesty to His Majesty sedufrgift erbegeführt hatte, so gilt auch für das Berichtsjahr, daß daß dasselbe zwar hinschtlich des Umfanges der Thaligrei! Artikel VIII. 1öII Se. Majestät den Deutschen Kaiser abgetreten. the Emperor of Germany. Zur Arbeiterbewegung. die 1e. Erhaltung der friedlichen internationalen Beziehungen und des Verkehrs für die überwiegende Mehrzahl der Die beiden Mächte verpflichten sich, in The two Powers engage to apply in all 2) Die Deutsche Regierung wird den aus 2. The German Government will allow to er „Rh.⸗Westf. Ztg.“ schreibt man aus Saarbrücken unter Berchunls 2 wickscheltchens Päskenden 1 ne 8 11“ isie ece, sih den EE1 alen denjenigen Cheilen ihrer Gebiete inner⸗ the hortions of their respectire spheres, within dem abgetretenen Gebiet hersaammenden Per⸗ all persons, natires of tne torritory :nus esdes) de ecze Mngcde ec aufebaverischem Gebzict in St. Ingbert dauem ließ, sondern auch noch erheblich fiehn ee tnteaen dürt, oküeht ven0e, 19 esign kevee nh a⸗ ertieoFgens halb der in der Akte der Berliner Konferenz von the limits of the Free Zone defined by the sonen die Befugniß gewähren, vermöge einer the right of opting for British Nationality by “ “ ah g Fe. Cengen. beö abgelegt reichlich vorhandenes Kapital und flüssigen Geldstand, welcher sich für einige sogar als nicht günstig zu bezeichnen ist. “ “ 8 to 2 1. vor dem 1. Januar 1892 von ihnen selbst oder means of a declaration to be made by them- 1“ Peltt Lö“ eeeö 3 11“ 8 “ htfaltete sich. i ie fünf ersten Artikel der genannten e am Articles of that Act are applicable a e bei mi hri 3 8 ges - ildre mem. it, nung. auf allen Gebieten in außerordentlichem Maße, e fünf der g e Pp bei minderjährigen Kindern von deren Eltern selves and, in the case of children under age, Forderungen gestellt worden. Wegen jedes aus irgend einem Grunde das Kapital suchte und fand theils durch Betheiligung an Land⸗ und Forstwirthschaft.
Tage des gegenwärtigen Abkommens anwendbar date of the present agreement, the provisions oder Vormündern abzugebenden Erklärung die by their parents or guardians, which must be 8 abgelegten Bergmanns werden Versammlungen uns Wühlereien Emifsionen “ Börsen prkulatte danc d095 “ Saatenstand und Ernte in Oesterreich. “
sind, die Bestimmungen dieser Artikel in An⸗ of those Articles according to which trade britische Staatsangehörigkeit zu wählen. sent in before the 1st of January 1892. anstaltet 1““ der Betriebsmittel von Banken, theils in Neugründung von und 1 8 In Gelsenkirchen wird, wie wir der „Frkf. Ztg.“ entnehmen, Umwandelung bestehender Industrieanlagen zu Aktiengesellschaften Die Ernte des Roggens hat in manchen Gegenden der mittleren
. nbringen. 1 gemeht. 88 complete “ of the 3) Die aus dem abgetretenen Gebiet her⸗ 3. All persons, natives of the territory 11“ n andel vollständige Freiheit; die Schiffahrt lakes, rivers, and canals, and of the ports on ammenden Personen und ihre vor dem Tage thus ceded, and their children born before the Seitens der ergleute demnä mit der Errichtung einer Verwendun ; fo stieg in De 3 d Junt⸗ k. auf den Seen, Flüssen und Kanälen und den those waters, is free to both flags; and no 8 Unterz e; g dieser leb ereinkunft 8 date of the signature of the present agreement, Genossenschaftsbäckerei begonnen werden, wie solche in Bel⸗ von 183 (inn gagse dats)enfsggnd die Zaßl Secats e Fechakngen Nene schon 111 dee he Ca “ natür⸗ daran gelegenen Häfen ist frei für beide differential treatment is permitted as regards borenen Kinder bleiben von der Erfüllung der are free from the obligation of service in the 1“ S Heeeiehen 2 Gründung geht vom Vorstand des 193 auf 402 Millionen Mark; in unserem Kammerbezirk speziell zu Ende des Monats Juni chon ziemlich begonnen; in 69 Zone Flaggen; keine ungleiche Behandlung mit transport or coasting trade; goods, of whatever Wehrpflicht im Kriegsheer und in der Flotte military and naval forses of Germauv. “ 18 . Fagen v. es 8 gder 82 .bS.e; dadurch waren Revisoren in 12 (1888 in 3) Fällen für Gründung von Aktien⸗ lichen steht deren Beginn im Laufe der zweiten Juli⸗Woche bevor Bezug auf den Transport oder Küstenhandel ist origin, are suhject to no dues, except those, in Deutschland befreit. 8 1 b “ di h B darfaaraet 8 grin. gesellschaften mit einem Gesammtkapstal von 87 Millionen Mark zu Weizen und Gerste sind theils noch in der Blüthe, theils in gestattet; Waaren jeder Herkunft sollen keine not differential in their incidence, which may 4) Die zur Zeit bestehenden heimischen 4. Native laws and customs now existing -eisen fübree Wi. Wah nl find 8 6 19 9 “ 8— L hötlt sind alle produktiven Er⸗ der Körnerbildung begriffen. Hafer, in der nördlichen Zone anderen Abgaben zu entrichten haben, als be levied to meet expenditure in the interest Gesetze und Gewohnheiten bleiben, soweit es will, as far as possible, remain undisturbed. sogleich zu zahlen, während der Rest in Raten gezahlt werden kann. sogar it A 8 5G übe Fansen Jahres voll beschäftigt, viele meist noch im Schofsen, steht ausnahmsweise im Allgemeinen schluß ungleicher Be⸗ of trade; no transit dues are permitted; and u is än f : . 8 1 . M. Hier Aasbarmitn Auftrͤgene so überhäuft gewesen, daß denselben nur mit minder günstig, als die anderen Cerealien. Als Ursache wird mei solche, welche unter Ausschluß ungleich 8 1 1 möglich ist, unverändert fortbestehen. Aus Solingen berichtet die „Elb. Ztg.“ vom 8. d. M.: Hier Anspannung aller Kräfte, beziehentlich durch Vermehrung der Betrieb ie im Mai hä ältnißmäͤßi st handlung, für die zum Nutzen des Handels no monopoly or favour in matters of trade can 5) Die Deutsche Regierung verpflichtet 5. The German Government binds itself bhazben einmal die Schee renfabrikanten den Spieß umgedreht mittel und der Arbeiterzahl und unter IüdAiferatn ven eperstunden “ bäufig, a h ehela⸗ verhältnihmäßig hohe gemaͤchten Ausgaben erhoben werden mögen; be granted. sich, bis zum 1. Januar 1910 den zur Zeit not to increase the Custom's tariff at present eend die Arbeit eingestellt, um endlich den immer maßloser werdenden und Nachtarbeit genügt werden konnte; ja es erwähnen viele unserer nachfolgenden Regen nicht Rneheen dfgem dnrch 88 Durchgangszölle dürfen nicht erhoben und keine .“ iaääauf dem abgetretenen Gebiet in Geltung be⸗ in force in the territory thus ceded until the 1 Zemäcbung Sn Scheerenschleifervereins ein kräftiges Halt Berichterstatter, daß sie zeitweilig nicht in der Lage waren, alle Aufträge während die in der Entwickelung zürückgeblichenen Pflanzen d 8 keg werden. 1 8 “ “ 16) Alle Vermögensrechte, welche Privat⸗ 6. All rights to property, which private 1 börige Firma in Strike erklärt, den Strike jedoch auch d 8 ö1““ 888 1 Beziehung sind die Alpenländer im Vortheil gegen die Läͤnder der Den Angehörigen beider Mächte ist die The subjects of either Power will be at personen oder bestehende Korporationen der persons or existing corporations have acquired trotz der Warnung des Fabrikantenvereins, daß im Falle der Nicht⸗ betheiligt war, auch die Produsenten Kurb m das Inland daran nördlichen Zone, da dort im Mai nirgends Dürre geherrscht hatte, freie Niederlassung in den beiderseitigen Ge⸗ liberty to settle freely in their respective terri- britischen Regierung gegenüber in Helgoland in Heligoland in connection with the British üäaufhebung des Strikes keine Scheeren zum Schleifen mehr herausgegeben inksn chen Bedarf n dechen; 885 5 1d-hes 8 186 der haber auch der Stand des Hafers 48 “ bieten, soweit dieselben in der Freihandelszone tories situated within the freetrade Zone. erworben haben, bleiben aufrecht erhalten; die Government, are maintained; obligations resul- bbuürden, ruhig weiter bestehen lassen, indem er hierbei auf die Macht fuhrgeschäft in einer Reihe von Arfifeim eght daß, hebea ö 889 nrg Der ist durch die verhältnißmäßig ftrenge gelegen sind, gestattet. ihnen entsprechenden Verpflichtungen gehen auf ting from them are transferred to His Majesty 'es eigenen Vereins, der üͤber 1000 Mitglieder zählt, vertraute. jahres zurückblieb, während die Einfuhr nicht allein von Rohstoffen, ondern eblieben, sieht Uür⸗ 89 allgemnein 8 der Gutwickelung etwas zurüch Insbesondere herrscht Einverständniß dar⸗ It is specially understood that in accordance Se. Majestät den Deutschen Kaiser über. Unter the Emperor of Germany. It is understood that Feas hat dann der Fabrikantenverein beschlossen, vom 7. d. M. ab namentlich auch von solchen Halb⸗ und Ganzfabrikaten, welche das aicht durch Reberme og hhafftbeils B 888 beeahat⸗ 2 über, daß in Gemäßheit dieser Bestimmungen with these provisions the passage of goods of dem Ausdruck Vermögensrechte“ ist das Signal⸗ the above term „rights to property“ includes J. 89 “ 5 16 öö damit sind die Inland nicht in genügender Menge erzeugen konnte, in nicht unerheblichem Tirol wurde derselbe durch den Frost 85 xen 88 e. von jedem Hemmniß und jedem Durchgangs⸗ both Powers will be free from all hindrances, recht des Lloyd inbegriffen. the right of signalling now enjoyed by Lloyds. porden Der C“ ver Miesties fteclang, gezwungen Maße wuchs. So bedauerlich es ist, daß die deutsche Ausfuhr an theils geringerem Maße geschädigt. Ueber Insektenschäden zoll frei sein soll der beiderseitige Güterverkehr and from all transit-dues, between Lake Nyassa 7) Die Rechte der britischen Fischer, bei 7. The rights of British fishermen with brikation in seinen Händen. — Die „Köln. Ztg— beenet. zn 1 Ces ei Blif Mühe und. sanf e. L Sr. Wurzeln wird aus Isterien berichtet. Nur in der Pruth⸗E zwischen dem Nyassa⸗See und dem Congostaat, and the Congo State, between Lakes Nyassa jeder Witterung zu ankern, Lebensmittel und regard to anchorage in all weathers, to taking “ Beschluß des Fabrikantenvereins: Derselbe werde seine dunklen ersichtlich, wie dies zu vermeiden gewesen wäre, ohne derra 1af dfrg eais buahet in Zluben “ G- 3
zwischen dem Nyassa⸗ und Tanganika⸗See, auf and Tanganyika, on Lake Tanganyika, and Wasser einzunehmen, Reparaturen zu machen, in provisions and water, to making repairs, to Schatten bald auch auf die andern Scheerengewerbe, die der Härter, die Befriedi aei 1 - 8 n, . 8 , 8 r die „ ie gung des nun einmal vorhandenen inlän⸗ richten 1
Ausmacher, Polirer, Nägeler, und der übrigen Gewerbe dischen Mehrbedarfs zu einem großen Theile der In⸗ ETB 185 b “
8 1
18S wengan ere und e that hes⸗ and the northern boundary die Waaren von einem Schiff auf das andere transshipment of goods, to the salé of üsh, and “ amilsenvätern in Rekeits⸗ ae dü und der nördlichen Grenze der beiden Sphären. of the two spheres. 1“ Fis to the landing: ing aj 8 — 1— ienvätern in Arbeits⸗ un ustrie und G . 24 1 renze d ph e two sp “ zu laden, Fische zu küt “ vnd G ing and drying of nets, remain un Verdienstlosigkeit bringen. In einer von dem Vorstand lass * “ 8e61, e, . 8 8 ir beschädigt worden. Der Raps hat zumeist reichlich Schoten an
Artikel IX. Article IX. Neetze zu trocknen, G 8 8 1n. Jx. des Fabrikantenvereins veröffentlichten Erklärung wird mit deutschen Industriellen und Kaufmann gerh . 8. 89 688 esett, 1b hat Ss 1 8s Uüa 88 vor Ende des Monats 2 2 zo ssj sowi ing jner. voncess 8 ghts cli . i 1890. er in, st Ju . 3 1 Ste j iter 3 1 ; 8 nnen. on derselben wird i 5 1
Handels⸗ und Bergwerks⸗Konzessionen sowie Trading and mineral concessions, and rights 1sg 1. Juli F schiedenheit ausgesprochen: „Stets gern bereit die Arbeiter Ausland verlorenen Boden wieder zu gewinnen, so kann man sich recht gutes, in Mähren und Galizien ein d ancnd Efhesen en
Rechte an Grund und Boden, welche Gesell⸗ to real property, held by companies or indivi- 8 vyvpon Caprivi. 8 8 als gleichberechtigte Faktoren anzusehen, werden wir einmüthig doch nicht verhehlen, daß es dazu unter den bestehenden und aller esterreich ei
schaften oder Privatpersonen der einen Macht quals, subjects of one Power, shall, if their R. Krauel. um l- vg G basce „Gleichberechtigung zu Wahrscheinlichkeit nach in der nächsten Zukunft sich noch verschärfenden EE“ “ vg 8 artoffeln
innerhalb der Interessensphäre der anderen validity is duly established, be recognizged ilisim. SèSvbward S. v Willkär kines Isenoh Wobl sind v dig cogia Schutzgollmaßregeln fast aller Staaten, in denen deutsche Waare Ab⸗ haltende Nässe im Boden der Keim zur Entwickkung 8 8
Macht erworben haben, sollen von der letzteren the sphere of the other Power. It is understood H. Percy Anderson. 8 weite des Schrittes voll bewußt Wir wissen, daß derselbe 85 Föbrnes snden. N. es eundl . e1 . SSee bereits gelegt sei, von der sich hie und da auch schon Spuren “ “ — 2 2 ; 7 8 ea- . bisher. e unter diesem Ge⸗
1 s 3 seiti 2 WW z auch, da 1 V elle auf die 6 zchtl⸗ 8 b erre be- Die Versicherungsanstalten in Bayern im Jahre 1888. überhaupt erwiesen 96, muthmaßlich 110 Fälle, durch Explosionen seitigen Gesellschaften 1 861 217 ℳ, die Aktiengesellschaften sich ein Fabrikant von seinen Arbeitern bieten lassen kann.“ Besitz eigeger sugerar eanlsche Seae atungh, ö nüchlich, ö Zuckerrübe lauten 1 von Leucht⸗ und Heizgas, von Mineralöl zur Speisung von Lampen 25 700 388 ℳ verausgabt. Vergleicht man die Zahl der Policen 8 Die gestern „nach Schluß der Redaktion“ in einem Telegramm hat, und gegen die Auffassung Verwahrung einzulegen, daß, weil zur bö nünfig. Dis reichlichen Niederschläge b“ “ 63 18 „ und Kochern, Feuerwerkskörpern, flüchtigen Delen und Spiritus er⸗ mit der nach der Volkszählung von 1885 sich ergebenden Zahl der kurz mitgetheilte Resolution des Fachvereins der Maurer in Zeit unsere jungen Kolonien nicht nur dem Mutterlande reichen viel Infekt 68 segenfs de sehr. günstig, namentlich wurden dadurch Für die Immobiliar⸗Feuervers icherung kommen für wiesen 14 Fälle, durch Blitzschlag erwiesen 277, muthmaßlich 2 Fälle. Haushaltungen, so findet man, daß auf 1140 582 Haushaltungen Hamburg, durch welche der Strike der Hamburger Maurer für Ertrag noch nicht gewähren, sondern theilweise auch zu ihrer Siche⸗ die er Inselten, welche bereits Schaden angerichtet hatten, vertilgt und Bayera nur die staatlich geleitete Brandversicherungs⸗Anstalt für Unermittelt blieben 447 Fälle. 553 016 Policen kamen, daß also annähernd fast die Hälfte der Haus⸗ beendigt erklärt wurde, hat nach der „Hamb. B. H.“ folgenden rung und Aufschliehung für längere Zeit noch große Aufwendungen vbenlverhrfchken Beschädigungen größtenibeils behoben; ebenso ist Gebäude in den Landestheilen rechts des Rheins und die Immobiliar⸗ An Mobiliar⸗Versicherungs⸗Gesellschaften waren 24 haltungen gegen Mobiliarbrandschaden versichert war. Von den Wortlaut: In Erwägung, baß Seitens des ee. e.. und verlangen werden, das Deutsche Reich sich mit den im Berichtsjahre o * 5 schon entstandene Wurzelbrand verschwunden. Das Brandversicherungs⸗Anstalt der Pfalz in Betracht. Am Schluß des Rech⸗ zum Geschäftsbetrieb in Bayern zugelassen, davon 1 bapyerische, 2642 Brandfällen war die Entstehungsursache bei 33 erwiesene, bei des hinter demselben stehenden Großkapitals aufs Beharrlichste errungenen Erfolgen begnügen und die weitere Entwickelun 85 beedshg und in den Alpenländern die Futterrüben wurden nungsjahres 1887/88 betrug die Zahl der bei beiden Anstalten in Kraft 20 deutsche und 3 kugandis he, von denen 23 Aktiengesellschaften und 228 muthmaßlich vorsätzliche Brandstiftung, bei 44 erwiesene, bei 109 die Forderung der neunstündigen Arbeitszeit verweigert wird und schlie lich der Privatunternehmung überlassen solle g 8 hl günstiger Witterung ausgepflanzt. ie Heuernte, ob⸗ bestehenden Versicherungen, bezw. der versicherten Gebäude 1 585 443 3 Gesellschaften auf Gegenseitigkeit sind. Die Gesammtzahl der bei muthmaßlich fahrlässige Brandstiftung, bei 217 erwiesenes, bei 138 daher das Ende des Strikes noch lange nicht abzusehen ist; ei der zweifellosen Steigerung des Uedaeth und der Nachfra wo v ungewöhnlich zeitig begonnen, konnte doch nur in verhältniß⸗ mit einer Gesammt⸗Versicherungssumme von 3 892 858 280 ℳ, allen diesen Gesellschaften in Kraft bestehenden Policen betrug 553 016 muthmaßlich unvorsichtiges Umgehen mit Streichhölzern, Feuer und n fernerer Erwägung, daß die durch den Strike im Bau⸗ nach fast allen Erzeugnissen der Industrie sollte die Annahme 8 br äßig wenigen Lagen beendet werden, da die Arbeiten oft unter⸗ gegen 1 569 067 Versicherungen mit 3 802 553 760 ℳ am mit einer Gesammtversicherungssumme von 3 693 120 077 ℳ (hiervon Licht; in 1 Fall war erwiesen und in 1 Fall muthmaßlich die ewerbe entstandene Krise nicht allein auf sämmtlichen im rechtigt erscheinen, daß auch ein allgemeines Steigen der Fa⸗ bbochen 85 vrde verschoben, werden mußten. So ist viel Futter Schluß des Vorjahres. Brandschäden ergaben sich in dem wurden 997 Policen mit 4094 827 ℳ Versicherungssumme nachträglich elektrische Beleuchtung Ursache des Brandes; Explosionen von Leucht⸗ Baugewerbe beschäftigten Arbeitern, sondern auch auf den mit den brikatpreise und dementsprechend des Unternehmer ewinns 18 8 aifg g eeläden; noch mehf ist nach der Mahd verdorben, theil⸗ genannten Jahre 1812, für welche eine Entschädigung von annullirt) gegen 531 600 Policen mit 3 570 223 303 ℳ Versicherungs⸗ und Heizgas, Mineralöl zur Speisung von Lampen und Kochern Letzteren aufs Engste verbundenen Kreisen der Kleingewerbe Treibenden während des Berichtsjahres eingetreten ist. Nach den ung ugegan⸗ 8 G nur noch als Streu verwendbar; in tadelloser 3 689 953 ℳ geleistet wurde, 42 Brandschäden mit 1 323 752 ℳ Ent⸗ summe in 1887, sodaß sich im Jahre 1888 die Zahl der Policen um u. s. w. verursachten erwiesenermaßen 50, muthmaßlich 10 Brände, aufs Schwerste lastet, erklärt die heutige Versammmlung des Fachvereins genen Berichten trifft diese Annahme aber nur für eine bescheän n t6 ge nördlichen Zone nur sehr wenig schi igungen weniger als in Vorjabr. Die erhobenen Beiträge be⸗ 21 416, die der Versicherungssumme um 122 895 774 ℳ erhoht hat. Blitzschlag erwiesenermaßen 125, muthmaßlich 5. Bei 716 Fällen 8 der Maurer Hübirea⸗ von der Fortsetzung des Strikes Abstand zu. Zabl von Fabrikaten zu. Die Berichte bringen die Klage, daß der Feag eheesenaft werden 8.1; e Wiesen wurde auch viel Heu
nehmen, die Forderung der gstündigen Arbeitszest und des durch Vermehrung der Produktion und des Umsatzes die Erhöhung des Uebelständen wäre die rancscan gemacht e vnn deiesen n
sich im Ganhen den 7.S St auf 3 804 079 ℳ, ve de I “ treffen Fün 27 . ee Bleh h elachs Uaseris ef dieses b h
die Gesammtverwaltungskosten, einschließli er Tantismen an die 210 004 5. ℳ 24 Policen mit 199 680 ℳ), auf die ien⸗ Außer der staatlich geleiteten sind in Bayern noch 6 Privat⸗ böGee E11155““
gesellschaften 535 086 (1887 514 576) Policen mit 3483 115 547 ℳ (1887 Hagel⸗Versicher Uungs⸗Gesellschaften zum Geschäftsbetrieb fallen zu lassen und die Arbeit b alten die Eftenger vng hegec ebochen hahe, lebierer viemehe durc Ieea gröstentheilt,, nr. b ege. detwehen ü.-. 1 etzteren wurde dieselbe auch
ööb 1 die e. Kentämter, 11 im vn Eeften 535086 d88. utt 3385115 grs beßl 8
orjahre 554 069 ℳ bei der Anstalt rechts es Rheins, un 55 602 ℳ, 3 37 23 ℳ ersicherungssumme. n. Prämien⸗Einnahmen zuͤgelassen, nämlich ayerische und 5 preußische, von edingungen wieder aufzunehmen. Sollten edo di
gege; 54 238 ℳ im Vorjahre bei der pfälzischen Anstalt, im Ganzen wurden 1888 im Ganzen 5 865 744 ℳ erzielt, davon 172 519 ℳ denen 4 auf Gegenseitigkeit beruhen und 2 Aktiengesellschaften sind. eister beziehungsweise das Unternehmerthum den 2nc he nladen e.. F. ällen eahngsb egthan sch 2 S 1 B gwfese membaften beile gut eingeheimst, während auf den
mithin auf 629 244 ℳ gegen 608 357 ℳ im Rechnungsjahr 1886/87. von den gegenseitigen und 5 693 225 ℳ von den Aktiengesellschaften. Die Zahl der bei sämmtlichen sieben Anstalten und Gesellschaften Innung Bauhäütte am 27. Juni d. J gefaßten Beschluß, den Gesellen Unternehmer auf Grund des lebhaften Geschtftegan es ein glän 88 888q 6. tfe ahd erst beginnt. Dem Hopfen war die Witterung
Der Stand des Reservefonds bei der rechtsrheinischen Anstalt Die Zahl der Brandfälle betrug 2642 gegen 3164 in 1887, von ö 11 1888 59 185, die e emut,Hersicherungssumme 92 -Se. des durch den §. 152 der Gewerbeordnung gewähr⸗ Ergebniß erwartete und sich mit einem leidli chen dg vee. 58 gnn- eolsache “ vil jeßt in der Saazer Gegend 7 „ 8 9 9 8 8 8 4 a2 2 1 5
ovon auf die gegenseitigen Gesellschaften 20 726 8 etten Rechts zu verwehren, in Wirklichkeit ausführen, dann wird geben mußte, so bleiben doch die Thatsachen bestehen, daß einerseits etwas zuruͤckgeblieben, hat aber doch heils bie Cnemen ebt fgan
Hetach 1 95 .6“ 9 Pufh 95 die LeFg dchehe,T Sa⸗ EE1 103 Sr deen.s
pfälzischen stalt 1242 ℳ (im Vorjahr 122 694 ℳ), Gesammtsumme der beza en Schäden betrug, einschließli 1 ersonen mit einer Versi erungssumme von 40 868 943 ℳ, auf die ddeer Strike mit allen zu Gebote stehenden Mitteln wieder aufgenommen die Gestehungskosten in den meist dustriezw Vi
im Ganzen somit 7 789 372 ℳ gegen 7 315 685 ℳ im Vor⸗ für aus den Vorjahren herrührende Schaäͤden, 2174 9599 ℳ (1887 Artiengesellschaften 8989 Personen mit 19 642 054 und auf die staatliche und weiter geführt., — Zu diesem Beschluß bemerkt das der zweiten Hälfte des Jahres, i. “ 88 wens Seneesebe erslben,öfretg Ftzeicht, S Sanfen -S 1 e
jahr. Für gemeinnützige Zwecke wurden im Ganzen 273 964 ℳ ver⸗ 2 600 479 ℳ), wovon 87 503 ℳ auf die gegenseitigen und nstalt 29 470 Personen mit 42 860 996 ℳ Versicherungssumme kamen. genannte Blatt: Der wie üblich nach Eröffnu d . See gegen 270 407 ℳ im Vorjahr, und zwar von der pfälzischen 2 087 456 ℳ auf die Aktiengesellschaften entfielen. Die Summe der Gegen das Vorjahr waren bei den gegenseitigen Gesellschaften 3446 sammlung abgestattete Situationsbericht kief 1 S er; a en,; 15 vee äöJxx Per 88 8 888 durch Rost und I „ Der Weinstock hatte 72 talt 23 477 ℳ, von der rechtsrheinischen 250 487 ℳ Unter den angemeldeten, Ende 1888 noch nicht bezahlten Schäden mit 7 376 885 ℳ, bei den Aktiengesellschaften 2350 Personen mit des Strikes hatte ergeben, daß die schon sehr bedenk. brikate zu erzielen . bine meg ichst ungünstige Blüthezeit, und ist diese, obwohl ungewöhn⸗ ütsteHungsurlachen der 1812 Brandfälle befanden sich: durch vorsätz⸗ belief sich auf 154 158 ℳ Für gemeinnützige Zwecke wurden 4645 447 ℳ weniger, und bei der staatlich geleiteten Anstalt, 970 Per⸗ lichen Ziffern der vorhergehenden Woche sich noch betraͤchtlich Zu der Erhöhung der Gestehungskosten hat ohne Zweifel in erster . Aasonnben, sach keinehwegs allgemein zu Ende. Dieser zu gcdncen der Strikenden verschlimmert hatten. Es befanden sich Linie die Vertheuerung der Kohle, des unentbehrlichsten Hülfsmittels sich in Folge dessen die Tortrizarten un ungensdalsder Lhüüeft s
lice 8 andstiftung erwiesen 14, muthmaßlich 351 Fälle, durch fehler⸗ von den Gesellschaften im Ganzen 116 109 ℳ ver⸗ sonen mit 697 570 ℳ mehr versichert. Die Zahl der versicherten afte Baukonstruktion erwiesen 105, muthmaßlich 26 Fälle, durch ausgabt. Von den Gesammtverwaltungskosten, einschließlich Personen hat somit gegen 1887 um 4826, die Gesammtversicherungs⸗ 944 Gesellen, von denen 893 verheirathet und 51 ledig sind, im der Eesoanben Industrie unseres Jahrhunderts, beigetragen. Bedingt wickelten In den Alpen⸗ und Südländ d 1 85 ⸗ dern werden auch die Pilz⸗
unvorsichtiges Umgehen mit Streichhölzern und mit Feuer und Licht d vi trage von 27 561 605 ℳ, haben die gegen⸗! sum 1 324 ö1111XAX1XAX“X“ cht der Provisionen im Betrage von 27 56 “ . 8 n- summe um 1 324 762 ℳ abgenommen. Die Prämieneinnahmen, 8 Strike. Unter den neuen Bedingungen arbeiteten 482 Gesellen, war diese Vertheuerung theils durch den steigenden Bedarf, theils — bildungen (Peronospora und Oidium) durch den steten Wechsel von