1890 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 EI1“

Regen und Sonnenschein sehr bgünftigt baben dieselben schon Geensose (Han) bis zum 15. Juni 177 Kurgäste und 70 sonstige v114““ 3b 8 8 11“ t 1u““ 8 2 . 8

eine nicht unbeträchtliche, jedoch wegen fleißiger Anwendung des remde. 1 8 2 öö“ 8 8 3 8 G 8 8 fervitri i i itz (Bad) bis zum 16. Juni 259 Kurgäste und 110 Durch⸗ Osternothhafen bei Ostswine bis zum 15. Juni 3 Personen. w E 1

Kupfervitriols bisher noch nicht sehr bedrohliche L(GSea 8 Oybien bis 8 30. Juni 51 Parteien mit 154 Personen. e e 1 - a g e

erreicht. Trotz der erwähnten Uebelstände hat sich die Hoff⸗ reisende. 1 8 2 N 2 1 .

nung auf 222 ziemlich gute Weinernte beinahe er⸗ Godesberg bis zum 20. Juni 341 Kurgäste. 3 8 Petersthal (Baden) bis zum 15. Juni 32 Kurgäste und 98 Durch 8 v um Deu en 88 2 99 0 8 8

balten. Die schon früher geringen Aussichten bezüglich der Gottleuba bis zum 30. Juni 51 Parteien mit 85 Personen. reisende. 8 8 8 1 8 nzeiger un oni 1 reuj 1 en S si 2

Obsternte haben sich theilweise noch etwas verschlechtert, namentlich Göhren (Rügen) bis zum 15. Juni 33 Personen. . Polzin bis zum 15. Juni 151 Badegäste und 167 Passanten. 1 . 8 G nzl 1 er

ist nun auch die früher noch bestandene Hoffnung auf eine ziemlich Görbersdorf bis zum 17. Juni 644 Kurgäste. Prerow bis zum 15. Juni 31 Personen. Nh 16 5 1 8 88 8 .

ute Obsternte in Ober⸗Oesterreich und Salzburg geschwunden; in der Griesbach (Baden) bis zum 15. Juni 71 Badegäste und 76 Durch⸗ -.ee. bis zum 15. Juni 60 Personen. 8 8 Ag 0 Berlin Donnerstag den 10 Juli

Buk wint kann nur für einen Theil des Landes (etwa die Hälfte oder reisende. 1 2 3 astenberg (Thür.) bis zum 15. Juni 34 Personen. 1 G , .

ein egh eine gute Obsternte erwartet werden. Dagegen liegen Großmöllen (Bez. Köslin) und Umgegend bis zum 15. Juni Rehburg (Bad) bis zum 15. Juni 374 Personen. 1“ b b

aus Deutsch⸗Süd⸗Tirol Nachrichten vor, nach welchen dort auf viel 37 Personen. Reinerz (Bad) bis zum 25. Juni 1431 Kurgäste und 1005 Erholungs⸗ 1. Steckbriefe und Uecterfuchumgs-Sa en. 9 5. Kommandit⸗Gesellsch Akti

Obst gerechnet werden kann. Großtabarz bis zum 15. Juni 310 Personnn. a. und Durchreisende. 1G 2. Fengsvol eckungen, 8eeen orladungen u. dergl. 4 6. Berufz⸗Genofsens * auf Aktien u. Aktien⸗Ges⸗

3. 8 Gruben (Sachsen) bis zum 30. Juni 10 Parteien mit 21 Personen. Rewahl bis zum 15. Juni 2 Personen. 8 3. erpachtungen, Verdingungen ꝛc. n t er n el er 7 Frwerbs⸗ 2,8 1

Ruhla bis zum 15. Juni 98 Personen. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. b 4 8. Wochen⸗Ausweise tdeh geftergensssansceften.

8 8 8 an en.

8 8. 8 6 2 8 2 bat Grund bis zum 12. Juni 536 Kurgäste. 1 Bäder⸗Statistik. (Hamm (Westf.) bis zum 15. Juni 136 ständige und 118 vorüber⸗ Rügenwaldermünde bis zum 15. Juni 7 Badegäste. 9. Verschiedene Bekanntma *ege

Aachen bis zum 29. Juni 17 871 Fremde und Kurgäste. 1 gehende Kurgäste. 8 8 Sachsa bis zum 15. Juni 224 Personen. 8 8 8 Zeldes (S eba, 8if wn 10 ——“ Fergästt und 710 Durckeisende. 2) Zwangsvollstreckungen, B1eh, ,n Eafesger 1218101 Bekanntmachung [22033. Bekanntmach Alexisbad bis einschl. 13. Juni 54 Kurgäste und 825 sonstige Fremde. zum 15. Juni. 1 etfur 3 z. . Juni 181 Kurgaͤste. uf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ 2 g. anntmachung. düerachad,ie cnsh. 2. Jani di Kargt Heibebeat 2 zdoe b. Jumz 5 Personen. -eeede(Saphenmeigorf bis aum 15 dane 21 Ff„t. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. anwaltes Pr. Bischofswerder Hrahefösh 5 Snnhare nn e e den hegsgen u Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Altheide bis zum 17. Juni 50 Kurgäste und 144 Durchreisende. Heiligendamm bis zum 16. Juni 92 Fremde. Salzungen bis zum 15. Juni 370 Personen. 8 [21955] Oeffentliche Lad Nachlaßgläubiger des am 7. April 1890 in Groß hypothekeninstrꝛument vom 3 Fuli 1876 98 ne. Ferichis Gleiwitz vom 5. Juli 1890 ist die Hypo⸗ Altenau (Harz) bis zum 15. Juni 60 Kurgäste. elmstedt bis zum 14. Juni 77 Kurgäste. Saßnitz bis zum 15. Juni 503 Personen. 1“ 1 ung. Luttom verstorbenen Probstes Jacob Drezkowski auf dem Grundbuchblatte des Grundstücs N. 68 eimmeamche vom 7. Juli 1859 über die in Ab⸗ Arendsee bis zum 15. Juni 9 Kurgäste und 143 sonstige Fremde. eringsdorf (Seebad) bis zum 15. Juni 591 Personen. Schandau bis zum 30. Iunni 357 Parteien mit In Sachen, betreffend Anlegung des Grundbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Buchwald in Abtheilung III. unter N 10 8 ung III. Nr. 2 auf Gleiwitz Beuthener Bor⸗ Arnstadt bis zum 15. Juni 54 Personen. erzberg (Harz) bis zum 17. Juni 63 Kurgäste. 8 spowie 5449 Durchreisende. 8 8 für die Gemeinde Stammheim⸗Flittard sind die 16. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, ihre den Bauerauszügler Franz u B ch 8 55 Blatt 147 für den Werkmeister F. Wuttke in Augustusbad bis zum 30. Juni 222 Personen. 6 onnef (Rhein) bis zum 20. Juni etwa 300 Kurzäste. Schierke bis zum 15. Juni 47 Kurgäste. Erben Michael Rbeindorf zu Stammheim im Flur⸗ Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei unterm 3. Juli 1876 eingetragene, zu g. 8 wa 28 eiwitz eingetragene Forderung von 17 Thalern Baden⸗Baden bis zum 27. Juni 21 942 Personen. orst, Groß⸗ und Klein⸗, bis zum 15. Juni 39 Personen. 1 Schmiedeberg (Erzgeb.) bis zum 30. Juni 125 Personen. 8 8 buche des Gemeindebezirks Stammheim⸗Flittard als dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 2) anzu⸗ liche Kaufgeldforderung von 2700 thal füꝛ berfins. Sgr. nebst Zinsen für kraftlos erklärt. Bärenburg bis zum 30. Juni 30 Personen. AIlmenau bis zum 15. Juni 292 Personen. 3 3 Schwarzburg bis zum 15. Juni 1565 Personen einschl. Passanten. Eigenthümer des im Artikel 219 der Grundsteuer⸗ melden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben erklärt 118“*“ E 7, Juli 1890. Ballenstedt bis zum 10. Juni 92 Kurgäste und 160 sonstige Fremde. Ilsenburg bis zum 15. Juni 12 Kurgäste und 210 sonstige Fremde. Schwarzwald (Herzogth. Gotha) bis zum 15. Juni 15 Personen. Mutterrolle nachgewiesenen Grundstücks Flur 2 ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können Lieban, den 27. Juni 1890 Königliches Amtsgericht. Berggießhübel bis zum 30. Juni 7 Parteien mit 13 Personen. Jonsdorf bis zum 30. Juni 39 Parteien mit 49 Personen. Schweizermühle bis zum 30. Juni 81 Parteien mit 175 Personen. Nr. 177 „Im blanken Garten“ Ackerland groß als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode Königliches Amts icht 1 N. Berka (Ilm) bis zum 15. Juni 384 Personen. (Kammerberg bis zum 15. Juni 18 Personen. Sellin bis zum 15 Juni 25 Personen. G 2,18 a eingetragen. Michael Rheindorf ist im Jahre des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ [220350 Im Namen des Königs!

8 8 Sonneberg (S.⸗M.) bis zum 15. Juni 120 Personen. M“ 1885 verstorben und soll das Grundstück vor 1859 friedigung der angemeldeten An prüche nicht er⸗ 4 Verkündet am 24. Juni 1880

[21878] Im Namen des Königs! Lindenau, Gerichtsschreiber.

Bertrich bis 15. i 357 Fremde. Kipsdorf bis zum 30. Juni 111 Personen. b r 1 Bertrich, ht. s Klotzsche bis zum 30. Juni 190 Parteien mit 402 Personen. Sooden a. d. Werra bis zum 13. Juni 369 Kurgäste den 4 Kindern seiner Schwester Elisabeth Rheindorf, schöpft wird. 1 Verkündet am 30. Juni 1890. Auf den Antrag der Frau Buüdner Marie Höft

Born, Gerichtsschreiber. geb. Lobecke, zu eu⸗Glienicke, vertreten durch den

8 t 3 8 8 2 2 ; Blankenbur warzathal) bis zum 15. Juni 85 Personen. Königsborn bis zum 11. Juni 390 Kurgäste und 140 Passanten. Stadtsulza bis zum 15. Juni 520 Personen. 1 Ehefrau des Ackerers Peter Paffrat „Urbans So Birubaum, den 1. Juli 1890. 8 Blankenhain (Sfrea ng. 15. Juni 89 Personen. Königsbrunn bei Königstein (Elbe) bis zum 30. Juni 60 Parteien St. Andreasberg bis zum 12. Juni 399 Kurgäste. 8 b zu Stammheim: 8 ffeath Sohn, Keallzes Amtsgericht. Braunlage bis zum 14. Juni 136 Kurgäste. mit 72 Personen. Stecklenberg (Luftkurort) bis zum 15. Juni 51 Kurgäste 1) Peter Paffrath Beide Gepäckträger zu Auf den Antrag des Zimmermannes Gottlieb La⸗ Rechtsanwalt Schidlower zu Köpenick, erkennt das Breege bis zum 15. Juni 23 Personen. 8 Ksönigsdorf⸗Jastrzemb O. S. bis zum 12. Juni 111 Kur⸗ und Stolpmünde bis zum 15. Juni 36 Badegäfte. 8 2) Michael Paffrath s Deutz, [22034] zarrek in Mertinsdorf erkennt das Königliche Amts⸗ Königliche Amtsgericht zu Köpenick durch den Bukowine bis zum 17. Juni 19 Kurgäste. 163 11“ Stubbenkammer bis zum 15. Juni 226 Touristen. 3) Agnes Paffrath, Ehefrau des Gastwirthen Wil⸗ Nachdem durch Beschluß dieses Gerichts p gericht zu Sensburg durch den Amtsrichter Wesz⸗ Gerichtsassessor Horwitz für Recht: Burtscheid bis zum 30. Juni 806 Kurgäste. .“ Köstritz bis zum 15. Juni 95 Personen. Suderode bis zum 15. Juni 805 Kurgäste. helm Pannenbecker zu Köln, 20. Iunk d. I. f. weschru. 2 e e“ vom kalnys für Recht: Die Dokumente, welche über die folgenden im Carlshagen bis zum 15. Juni 9 Personen. Kreuznach bis zum 13. Juni 1710 Kurgäste. Swinemünde bis zum 15. Juni 39 Personen. 8 4) Christina Paffrath, Ehefrau des Gasmeisters Felhe bas⸗ ressor⸗ u räfin Mary Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Grundbuch von Neu⸗Glienicke Nr. 26 in Ab⸗ Carlsruhe O.⸗S. 93 Personenn. Landeck bis zum 17. Juni 1048 Kurgäsfte. 1 Sylt bis zum 28. Juni 371 Kurgäste und Passanten. 3 Heeiinrich Cörner zu Dillenburg, an deren Stelle Maltzahn, fuͤr eine Versch 88 von von Mertinsdorf Bl. 104 (Rep. Nr. 130) in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 5 und 6 eingetragenen For⸗ Charlottenbrunn bis zum 17. Juni 197 Kurgäste und 193 Durch⸗ Langebrück (Sachsen) bis zum 30. Juni 151 Parteien mit 350 Personen. Tennstädt bis zum 15. Juni 50 Personen. 8 die 4 Kinder derselben als Erben getreten sind, heuti ö“ . . 8 erklärt, ist unter theilung II eingetragene Post: Nr. 2 von 20 Thlr. derungen von 500 resp. 200 Thalern gebildet sind: reisende. 8 Langenau bis zum 17. Juni 208 Kurgäste und 176 Durchreisende Thal (Herzogth. Gotha) bis zum 15. Juni 200 Personen. b geschenkt haben, welche auch das Eigenthum für C1“ an beeb. us Dahlmann zu Darlehn des Gutsbesitzers Gemnich in Trosczigsberg Nr. 5. Fünfhundert Thaler Darlehnsforderung Colberg bis zum 15. Juni 535 Badegäste. Lcangensalza bis zum 15. Juni 140 Personen. LCThale (Harz) bis zum 14. Juni 145 Kurgäste und 146 sonstige sich in Anspruch nehmen. . Wiomiar Ja— 5 1690 worden. gegen 6 % Zinsen eingetragen auf Grund der Schuld. der Wittwe Herms, Marie Louise, geb⸗ ““ Crampas bis zum 15. Juni 304 Personen. Lausik und Herrmannsbad bis zum 22. Juni 118 Personen. remde. . . .“ Die Erben des Michael Rheindorf haben sämmt⸗ 5. ßher his An urkunde vom 15. Juni 1851 zufolge Verfügung vom Rudow nebst fünf vom Hundert jährlicher vom Cudowa bis zum 17. Juni 521 Kurgäste und 209 Durchreisende. Lauterberg (Harz) bis zum 15. Juni 544 Kurgäste. Tharandt bis zum 30. Juni 144 Parteien mit 204 Personen lich in die Eintragung der oben genannten Personen Grobßherzogliches Amtsgericht. 17. Juni 1861 wird für kraftlos erklärt 1. Juli 1861 ab zu entrichtender Zinsen aus der Deep (Bez. Stettin) bis iee 30 Personen. G 8 802 2 zum 8 ee ee E. S ö eingewilligt mit lis. 8 Korrealschuldverschreibung vom 8. Juli 1861 Dievenow bis zum 15. Juni ersonen. b 8 tegau be adeberg bi zum 30. Juni ersonen. 1 8 . ersonen. 8 8 1 usna me eines Sohnes des chael Rheindor aus 1876 9 getragen zufolge Verfü 7 8 1 Einsiedel (Bar) bis zum 30. Juni 16 Parteien mit 25 Personen. Lobenstein (Reuß) bis zum 15. Juni 50 Personen. Warmbad bei Wolkenstein mit Waldmühle und Hüttenmühle bis . 2. Ehe mit Helene Crop, Namens Michael Mibans 1 Bekanntmachung. [21883] Bekanntmachung. Nr6. 11 is zum 15. Juni 10 Personen. Lohme (Rügen) bis zum 15. Juni 25 Personen. zum 23. Juni 300 Berteigh mit 452 Personen. . dorf, geboren am 26. August 1860, Bäͤckergefelle, „„Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ des Büdners Wilhelm Schwarze zu Rudow nebst uni 836 Fremde. 1 dessen Wohn⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist. Nachlaßgläubiger des am 11. Februar 1890 zu gerichts zu Trebbin vom 4. Juli 1890 ist das Hypo⸗ 5 % jährlicher, in vierteljährlichen Theilen vom

ld n 8 2 2 Ehdenah, Pommernh 15. Juni 625 Personen. Louisenhall bei Stotternheim bis zum 15. Juni 127 Personen Warnemünde bis zum 16. 83 8 Weißer Hirsch bis zum 30. Juni 523 Parteien mit 835 Persor 8 Derselbe wird zu dem auf Mittwoch, den Peicherwitz verstorbenen Handelsmanns Rudolf 8. Februar 1875 1. Oktober 1863 ab zu entrichtender Zinsen, ein⸗

Eln 87 gie Zan 12;hin⸗ 281 rcö 913 8 äste und 360 Durch ““ Juni 3, Lrgnen en Wenningstedt (Nordseebad) bis zum 21. Juni 10 Persone 15. Oktober 1890, Vormi u Hübner ist beendigt thekeninst t t

er (im Vogtlan is zum 24. Juni urgäste un rch⸗ 1 1 15. 8 1 b 1 d 8 r n. 5. ober ormittags 10 Uhr, i ndigt. ekeninstrument vom 9* üb b getragen aus der S schrei 8

reisende. 8 Mulda bis zum 30. Juni 76 Personen. b Werne (Bez. Münster) bis zum 16. Juni 217 Kurgäste. hiesigen Gerichtsgebäude, Gladbacherstraße Nr. 18, Neumarkt, den 8. Juli 1890. 8 ZBand I. Blatt N 68* F. 1877 über die auf bember 1869 11 1

Frankenhausen (Kpffh.) bis zum 15. Juni 232 Personen (darunter Münster a. Stein bis zum 15. Juni 561 Personen. Wernigerode bis zum 15. Juni 375 Kurgäste. Zimmer Nr. 6, bestimmten Termin öffentlich ge⸗ Königliches Amtsgericht. Frundbuchs Lüders 8 I Nöeond; II. Blatt Nr. 93 v e

40 Pfleglinge der Kinderheilanstalt)) Müritz bis zum 16. Juni 161 Fremde. Wieck bei Eldena (Pomm.) bis zum 15. Juni 12 Personen. laden und aufgefordert, seine Rechte an dem oben bezw. 1 für den A beit Albe ung III. Nr. 4 verden für kraftlos erklärt.

Freienwalde a./O. bis zum 31. Mai 668 Personen. 8 Neuenahr bis zum 29. Juni 2417 Personen. Wiesbaden bis zum 22. Juni 49 609 Fremde. näher bezeichneten Grundstück geltend zu machen, [21705] Rehagen eingetrage ü⸗ 5 S Städtefeldt zu Die Kosten des Verfahrens werden d

Friedrichroda bis zum 15. Juni 1729 Personen. Neuendorf bei Kolzow bis zum 15. Juni 43 Personen. Wildungen (Bad) bis zum 29. Juni 1686 Kurgäste, widrigenfalls die vorstehend aufgeführten Personen in Bekanntmachung. ffür Faetlei getrage 8 86 von 125 Thlr. = 6 stellerin auferlegt. h

Gandersheim bis zum 15. Juni 75 Kurgäste. Oberhof bis zum 15. Juni 271 ersonen. 4 1 Wilhelmshöhe bis zum 6. Juni 398 Kurgäste und Passanten Gemäßheit des §. 58 des Gesetzes vom 12. April In der Aufgebotssache des Heildieners Ludwi Trebbin, den 4 Jukt 1890 Horwitz.

Georgenbad (Lausitz) bis zum 30. Juni 20 Parteien mit 60 Personen. Oeynhausen (Bad) bis zum 27. Juni 3218 Kurgäste und 4931 Durch⸗ Zingst bis zum 15. Juni 20 Personen. 1888 als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen Thomas Heinrich Brock in Büdelsdorf bei Rends. ialiches Amtzgericht.

Georgenthal (Herzogth. Gotha) bis zum 15. Juni 39 Personen. reisende. Zinnowitz bis zum 29. Juni 415 Fremde. u werden. 1 bburg, jetzt dessen Erben, hat das Königliche Amts⸗ etsgesttht⸗ [21950]

g her. a./Rhein, den 3. Juli 1890. gericht, Abth. V., zu Kiel in der Sitzung vom [21880) Bekanntmachung. .EesFIn Sachen, betr. das Aufgeb e

5. Hemeahct esenschahten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. igliches . 28. Juni 1890 durch den Amtsgerichts⸗Rath Müller Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 30. Juni 1890 sind Abtkb. III Nr. 8 Grundbuch vor Tir 8 8.

aften. 3 für Recht erkannt: folgende Hypotheken⸗ÜUrkunden für kraftlos erklärt getragenen 35 Thlr. Darlehen für die Kinder des .

1 ina, Uatersaegncs een. n O 9 L 6. Berufs⸗Genossensch 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. e entli er An et er 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . Die von dem Höker Christi 1 1 3. Verkäufe, b erdingungen ꝛc. 3 ff 4 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8 Bevck in Kien eu“ vbbbb Noh⸗ Christ. Uffelmann, erkennt das Königliche 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 Aufgebo‧.. und Heilbiener Ludwig Thomas Heinric Be 2 und Kosten fur 112 vaea K1e dae. 48 11 8 Recht: 8. uf Antrag der Wittwe Johanna Kuhnert zu Rendsburg ausgestellte, am 18. März 1861 j inget b undrich, nen Gläubigerinnen: a. Karoline 8 2) Zwan svollstreckungen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die [21875] Tschammer⸗Ellguth, vertreten durch den Rechtsanwalt Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Stadt Kiel Bannin hb“ vrcbe mbrn, d. Phülinpine Emilie Uffelmann und g gen, nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Aufgebot. Eö“ 500 für 1“ 88 bees eb 182 pas. 5 protokollirte und ins b. über 40 Thlr. Darlehn nebst Zinsen für die Ansprüchen auf die ee z Fretgeetwatgen - emei . (Grundbu S 1 f ; vin Zinsen 1 1 n HenaS. Feehinic., 1g Rostar. 8 e der Geindsfer⸗Mutterrole grn) 5 in Abtzeltang . Ihr 1 Blggt nss eusngerlische Krenogefese da geaweßfer, .“ IIaee 53 Abth. III Nr. 8 ein. 8 artenbla arzellen⸗Nummern 213, 214 und von 3000 Schl. Courant jetzt 3600 ℳ, nebst Wall urg, den 30 v11616“ 35 Thaler. insli 1 ; 2 i 1 in ũ 6 i ins ür * 8 8E11116““ 819,4 b . 82 ler, slich zu fünf Prozent di 21851] orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden und Wechselbank zu Schwerin über 1000 ℳ, sowie 215 eingetragene, aus Acker und Hofraum im Dorfe, 3 ½ Prozent Zinsen, wird für kraftlos erklärt. 1 - 8 verin in: zent, an die B ekanntmachung. Grocbenege 5 üe cceagst shen 180 oder Koften, spätestens im Versteigerungs⸗ des dazu gehörigen Talons und der dazu gehörigen, Eaccetsne 0, ha 30 a 10 qm groß mit 0 Thalern Von Rechts Wegen. Königliches Amtsgericht. Kinder deb Fohana hristian Uffelmann: „Der hinter dem Kaufmann Abraham Lande aus Nr. 7028 auf den Namen des Maurermeisters termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ am 2. Januar und 1. Juli 1890 fällig gewordenen, 8 5 Cent Reinertrag und Kiel, den 28. Juni 1890. [21879] Bek t Emilie Uffelman ess Fren b. Philippine Wartenburg unterm 6. August 1883 erlassene, von Farl Breilich zu Berlin eingetragene, in der Swine⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger bezw. an den gleichen Tagen in den folgenden Jahren a einem Wohnhause mit kleinem Hofraum und Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ekanntmachung. gation vom 5. Febr 1853,9 burg ans Obli⸗ der Staatsanwaltschaft Bartenstein unterm 29. Fe⸗ münderstraße angeblich Nr. 44 belegene Grundstückh widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, bis einschließlich des Jahres 1905 fällig werdenden 1 ausgarten, Müller. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts dem General⸗Waͤhrschafl 53, übertragen aus bruar 1887 erneuerte Steckbrief wird zuruͤck⸗ am 1. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ Zinsscheine aufgefordert, bei Vorlegung gedachten it 3 üuhstall, 8 6 8 vom heutigen Tage ist das Hypothekeninstrument Protokolle von T 1 5 und Hypotheken⸗ enommen. 1 svor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Pfandbriefes, bezw. des Talons und der Zinsscheine, mni 6 Nr. 51 der Gebäude⸗ [21952] 8 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Blatt 239 rendelburg Band VIII Allenstein, den 26. Juni 18900 Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ ihre Rechte und Ansprüche aus diesen Urkunden spä⸗ uerrolle bestehende Grundstück, welches von der Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute i Nr. 14 Zindel in Abtheilung III. unter Nr. 5 als ausgeschlossen. Die S Königliche Staatsanwaltschaf Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit rücksichtigten insprüche im Range zurücktreten. testens in dem auf den 12. Februar 1895 bei Dorfaue und den Grundstüͤcken des Thomas und der kassenbuch der S Minden N.s2dee Spar, Rest von ursprünglich 140 Thlr. 18 Sgr. auf Grund vom 5. Februar 18., Schuld⸗ und Pfandverschreibung 1 Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mi Dieienigen, welche das Eigenthum des Grundstücks dem unterzeichneten Gericht Mittags 12 Uhr an⸗ Prena Wachlawely, der Hedwig Mandalka, des gestellt für den bC“ 2J19tus⸗ der Schuld⸗ und Verpfändungsverbandlung vom Die gefern des Bercdee hrs esalss omas und des Simon und der Clara Gabrisch g rich Voßhardt 7. Januar 1851 zufolge Verfügung vom 18. des⸗ rlshafen, am 4. JFun ] der Antr gstell

5 b 8 .11 87 8* beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des gesetzten Termin anzumelden, unter dem Nachtheil früh M 1 1“ 80 qm zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der 9. 18 . 6 ulgel . en, . 8 8 w rüher zu Minden, jetzt 1 k5 8 8 Dem Annoncenexpediteur Siegfried Brager, geb. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens daß der gedachte Pfandbrief, bezw. der Talon und 8 “u“ vech. en über 1519 90168— in I 81 ö Talgeteg selben Monats für Maria Treske, geb. Grünig, ver⸗ Königliches Amtsgericht Septbr. 1864 zu Hamburg, ist ein Urtheil zu⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag die Zinsscheine für kraftlos erklärt werden. Antragstellerin auf demselbe al Eiage tkc und die kraftlos erklaͤrt. wittwet gewesene Grünig zu 8— noch eingetragenen ustellen. Es wird um Mittheilung über Aufenthalt Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch „v Schwerin, den 4. Juli 1890, getragen werden n als Eigenthümerin ein⸗ Minden, den 2. Juli 1890. 888 Ue Abschreibung zeiner Parzelle auf das Grund⸗ l⸗ 707] Bekanntm esselben ersucht. sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Stelle des Grundstücks tritt. Das Keche g6 7 Großherzogliches Amtsgericht. C vwee e e c bedhacten gnn nch Königliches Amtzgericht. . uch 1 8 s Zindel übertragenen, mit 5 % Der Schuhmacher Karl mchung. Frankfurt a., M., den 5. Juli 1890. schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, ein⸗ die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. . Zur Beglaubigung: praͤtendenten und dinglich Ber⸗calte igenthums⸗ verzinslichen 40 Thlr. rückständigen Kaufgelder, be⸗ und seine etwaigen Erb vbe aus Weißenhöhe Königliches Amtsgericht. VI. 1 sggesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf- tober 1890, Nachmittags 1 ½ Uhr, an (I. 8.) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber. ͤ Aespra de e dese tonict 1 aus einer Ausfertigung der Verhandlungen nachfolger sind ih 88 A er sonstigen Rechts⸗ ..“ gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ Ge, verkündet werden. namentlich alle Rechte, welche .8 Wirksareket üc⸗ 121709) Bekanntmachung. M bhn, T dem Grundbuche von Weißenhobe Bücher mns der 8 1 . 1 1 rm . b . 8 Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfen, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ rechtseinrdäumung und dem Hvpothekenbuchenvavor⸗ —— 8 e.. 2 für S.'s incettagenen e rhaltung des Rechts auf Auf⸗

O fie tliche L 8. 8 8 sveüace dbdegen v. I; gs. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 51 1112 is Zetrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung 1 1 [21959] Anfgebot. spätestens im Aufgebotstermine den 18 richts zu Wilst 4. Juli 3 vom 1 , fowi v)schier, Töb 1“ Aisnk Pe Uer hatn Seur 8 Fee. 10 Uhr, eisinan dur eih vom 27. eee vermerne Pobeths aben Hem, Löschungs. Haflung durch Urtheil vom 30. Juni d J. ausge⸗ 38 „s 8 8; 8 2 2c. 2. 2 No., 2 —. * 7 1 i 8 8 66 i en. F“ etersdorf, Kreig Hirschberg, zuletzt in Laskowitz, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im In Sachen des Rentners Heinrich Macke und in Elberfelb hat das Aufgebot L 8. Depositalautftun widrigenfalg sie Lne Ie etse gefte. uni mäelden, . 8-v B1“ 10 über 2 Sal zehee ern der Löschung der Post Wirsitz, den 1. Juli 1890 Kreis Rosenberg O/S., wohnhaft gewesen, Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ seiner Ehefrau, Auguste, geb. Knauff, Kläger, wider der Vaterländischen Lebens⸗Versicherungsgesellschaft auf das Grundstück werden ausgeschlossen w 8E 8 Henning Junge in Ki ducht 1r dmann Fohenm Bresl * 6 In hr Königliches Amisgeri t ger 6 ee 28. E Fs 96 Pftetn nönd⸗ 8 f85 den pensionirten Bremser Louis Siebecke und dessen in Elberfeld über seine Police Nr. 963, lautend auf Groß⸗Strehlitz, 3. Juli 1880 8 1n 8 Forden. 1o.““ öncslicn⸗ Ang. icht elle, geboren am 29. September zu Radau, treibende ääubiger widerspricht, dem Gerichte Ehefrau, Auguste, geb. Krone, hier, Beklagte, wegen 3000 und ahlbar am 1. März 1890 beantragt 8 Königliches Amtsgeri 8 . richt. r. Rosenberg O./S. und zuletzt ebenda wohnhaft glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Der J h be 5 Urkunde wird 2 ford 5 ragt. aliche mtsgericht. Wilster, den 4. Juli 1890. 1 8 1 S [21809] Bekanntmachung. gewesfen, 8 Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt schle zne des den Verlagten geböri a ah bder er Inhaber der Urkun rd aufgefordert, späte⸗ 8 ehrens. 8 s Königliches Amtsgericht. 1“ [21951] 1 . Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 3) der Ersatzreservist der Infanterie Franz Georg werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Bechlag ohenc, des, bens Nr. gelg dehrigen, Hauses 89 nhe 88 8 1 1 e am 4. Juli 189090. Bmntegerichte vom 27. Juni 1890 sind die un⸗ Schmialek, geboren am. 14. Dezember 1859 zu die berücsichtigten Ansprüche im Range zurüc.. wnde eofes mum vnsese der Fwangsversteigerung Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24, anbe⸗ [21839) Anufgebot [217080 In Sacken bernf erichtsscreiberge. Rrannten Heecathgten derzenuf dem Erundstüͤcke 1“ 1““ Frenn eenigen, n 25; EI11““ Ifrch vief 8309 Jen vecsügt, anch raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Der Tagelöhner Franz Anton Amann in Geiten⸗ 1 X ee Gerichts verjahren ( söefzd de Preüsth Neefaeats. die Wäüch. ene aesee egüe. Cnr. 1 8 en, b klorgerr, die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Soorf, Krspls. Darfeld, hat das A vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde de Ahthei II. in 2 versgericht, i 4) der Wehrmann I. Aufgebots Kaspar Widera, vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein⸗ 2 1 1890 erfolgt iste, Termi wangs: und die ger 8 hat das Aufgebot der in der dato Amtsgericht Diephol Abtheilung II. in Alfeld, vertreten durch den Amts⸗ Schmiedeberg aus der Urkunde vom 20. Juni 1834 geboren am 7, Januar 1858 zu Tellsruh, Kreis stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls auf ——— 1oeers0 enng der,n Pungsfefalge 1 8 Fetastral, 88 0h90 rged,gslegenen Grundstücke laut E’e Fedlchbele Zelnelg. Cenn 1828 süter Fresenius in seiner Sitzung vom 4. Juli kingetragenen, zu 5 % veriinslichen Darlehns⸗ hehhe;s O./S., und zuletzt ebenda wohnhaft 1 Sv aschlag, d9 Rehn 1i Utr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer42, Fnigliches,Amtsgericht VV. beantragt. Es werden dahen 13 n Wetscherhardt dem Kaufmann Carl Becker zu 8 Recht erkannt: 8 borderung ihren Ansprüchen 1 8 ¹ an die elle de run setzt, in wel i t äubiger di 1 5 ; 5 9⸗ ütze us 8 . : ꝛc. G en. eoer che ditt, anzommabert fan, bd. ett. De Kezalt 54 6 ... 8 ]] tengarf Witendenten aufgesordert, ühre ans8⸗ ane d Mentenforeerrnr geben Zensen erühenceenbenten I zwar: llags wird am 1. tober ach⸗ ig, 4. li 1890. 1 8 . 2 äͤhrige Kündi en au run er Ehestiftun nigliche gericht. zu 1 als Wehrmann II. Aufgebots, ohne von mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben⸗ ätsesh eeee V. 8 Ger is hreiber ,8 he fdfden. ichts. Abth. VI 8 ..e Gmedrmittage 11 Uhr, vor dem blar Eie agung . H c genndencgrests efmerk vom 10. November 1847 und des Prototoiss veng leherd tznarteherden G 1.“.““ Eeeee Benen 90 v. Münchbhausen. 8 termine anzumelden, widrigenfals. fir gerichts Diephol; Bezirk VI. Abtb. 1. Bd. III. 1edant 1370e im hatI. fir westerberg [21706) Im Namen des gtznigge, ehörde Anzeige erstattet zu haben, er en 21. ni ““ , le m. ren 1 5 3 3 8 5 ng I. Seite r. ür di 5 8 8 1es 9 SS I. i 8— Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 52. 1 1 Reten werden ausgelclofsen werden. S b.. Probst, Amclfe geegede⸗ Dr Großa dücenft n 8. Jolh Weoihtsshreib 8 als Ersatzreservisten I. Klasse, ohne zu ihrer Aus⸗ 21946 [5828 1 den 3. 1 b . * „wird für ungü und wirkungsl 3 . 8 1 b wanderung eine Erlaubniß der Militärbehörde er⸗ [21947] 3 In 2 Zwangsvollttreckungssache des Bürger⸗ 1 228] Wittwe Johennfbtzane . Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. I Die Kosten des An dcbotarerfecgebar”n, 1” Schta⸗ etefend das Aasgebot des hierselbst halten zu haben. Zwangsversteigerung. meisters a. B. Rudolf Kaiser aus Alfeld, zur Zeit hat das Aufgebot des für sie unter dem 8. Dnofen ün 8 Antragstellern zur Last. ene 2151/189 uns 249 1s G 28 Par⸗ Uebertretung des §. 360 Nr. 3 R. St. G. B. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im in Lüneburg, Klägers, wider den Bäcker und Klein⸗ 1877 ausgestellten, über 300 lautenden Re⸗ [21901] 8710]% 1 2 Fresenius. stücks von 2 a 25 am erkennt das Königliche und der 8§. 4, 11 des Reichsgesetzes vom 11. Fe⸗ Grundbuche von der Königstadt Band 82 Nr. 4306 köther Carl Stolzenberg in Kaierde, Beklagten, zeptionsscheines Nr. 2838 zum Sterbekassen⸗Renten⸗ Der gegenwärtige Aufenthalt der verehelichten W 81 des. Königlichen Amtsgerichtz emaß §. 848 der C.⸗P.⸗O. wird dieses Aus⸗ gericht zu Charlottenburg durch den Ge ichts 8 bruar 1888 betreffend Aenderungen der Wehrpflicht. auf den Namen des Rittergutsbesitzes Johannes wegen Forderung, werden die Gläubiger auf⸗ Verein für die Provinz Posen zu Posen beantragt Anna Rosina Marx, geborenen Krocksch, und d 8 iran vont 3. Juli 1890 ist für Recht erkannt: schlußurthein bierdurch öffenklich bekannt gemacht. Afsessor Dr. Hirsch für Recht: Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Mettke und dessen Ehefrau Marie. geb. Selchow, gefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ Der Inhaber dieses Scheines wird deshalb auf⸗ Ehemannes Eisenbabt⸗Auffekere 8. Arbeiteen Sn Pmeblich verloren gegangene Hypotheken. Alfeld, den 5. Juli 1890. Die unbekannten Eigenthumsprätendenten sowi . Amtsgerichts hierselbst auf den 19. September beide zu Mettkau in Westpreußen, jetzt beide zu trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ gefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens Adolf Marx, welche vor Jahren in Podasch, Kreis 5 18. Se er das am 10. April 1865 den Cheleute 1 Ratzehurg, Sekr., die unbekannten dinglichen Berechtigten des 88 1890, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Berlin’ in Gütergemeinschaft mit einander, einge⸗ forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des in dem auf den 13. Robomaher 1890, Vormit⸗ Rilitsch⸗Trachenberg, demnächst in Krotoschin dars Pe 2 rämer und Catharine Elisabeth, geb. Franz, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. bezeichneten Grundstücks werden mit ihren Ansp Ucder. 8 Schöffengericht in Rosenberg O./S., Zimmer Nr. 10, tragene, Münzstraße Nr. 8 belegene Grundstück am Ausschlusses hier anzumelden. ie tags 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude in Neudorf bei Breßlau gewohnt haben sollen, ist e Uberlinden dargeliezene gapital von 63 Thlr⸗ kauntmachmn und Rechten auf das Grundstück ausgeschlosse G“ zur Hauptverhandlung geladen. 3. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie Wronker Platz Nr. 2, Zimmer Nr. I8. anberoumten unbekannt. 55 welches folgende Grundstücke der Gemarkung [21881] Bekanntmachung. Dr. Hirf n. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Als gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger ford sei S vecpsltsdet eßd: 1 Hurch Aasschlußurtheil des unteneichneten Ge. 8 n nach cha, Ledenrht dherone ne⸗ Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, den EIRR1 ubr. Rezeptionsschein vorzulegen; widrigenfalls Letzterer ich die Marx'schen Eheleute hierdurch 8 seen ) —— F b ne: Wittme ichn 9n 1e Jun 1h0 is 8 8 1“““ [21953] 8 n - Com⸗ dstück ist mit vor dem unterze anber „ffür kraftl ird. . ellinden, eingetragen im Grund⸗ 8 C11““ ö4“”“ n. .E. 12/90. 8 . . en. 5 1 ; 8 ; . e48 oßbach zu 8 1 . . Pag. v eilun 6 8 Alsberg dure lagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ geladen wer Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. handelt sich um ein kleines Cparkaffenkapftal 3) Flur 11 Nr. 967, Eigena Hene. für die Todtenkasse des Schubmachergewerks 8 Ausschlußurtheil vom 3. Jult 1890 für Recht er⸗ 1 kannt: Die Urkunde über die im Grundbuche von

Rosenberg O./S., den 4. Mai 1890. 8 1 b den 30. Juni 1890.

9 2 schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und Greene, den BZ Militsch, den 4. Juli 1890. Eiger 1 als Gerichtssüreibes den welrchülic en A gts. erichts. andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie E eicht. 8 8 9 1X“ 8 1 1 Voges, 3 ird Frfedfich Weber zu Läͤpellinden, üre SKSHesserode Artikel 58 Abtheilung III. Nr. 86 und T“ besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ 1 1 8 Rechtsanwalt und Notar. Ksnigliches Amtsgericht Abtheilung IWwv. Königliches Amtsgericht 2* v aus Obligation vom 8. April

8 ur den Kaufmann Braun, den Aelteren, zu

schreiberei, ebenda, Flügel D., Saal. 41, eingesehen Z11I1I“ 8 v“ * Kassel eingetragenen Darlehnforderung von 300 Thaler

1) Steckbriefe 8 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Auf Antrag des und Untersuchungs⸗Sachen. 21948] ; Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ werden die Inhaber des 4 %egen 8 Zwangsversteigerung. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Litt. B. Nr. 3827 der Mecklenburgischen Hypotheken⸗