wird für kraftlos und die Forderung selbst für er⸗ loschen erklärt. 8 Felsberg, den 7. Juli 1890. Plugge, SHerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21957 Oeffentliche Zustellung. 8 — Die Lebefess des Goldarbeiters Cbegftian Friedrich Holzinger, Marie Margarethe Philippine Katharine, reb. Koch, zu Hanau, vertreten durch Rechtsanwalt
leischer zu Hanau, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 4 Juni 1879 zwischen den Streittheilen geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen, und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 19. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Hanan, den 7. Juli 1890. 8 b
3 Appel I., als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21886] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Arbeiter Hermes, Louise Alwine, geb. Geyer, zu Berlin, Pallisadenstr. 29 III., vertreten durch den Rechtsanwalt Alfred Heimann zu Berlin, Kronenstr. 8—9, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Friedrich Wilhelm Hermes, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den 4. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 28. Juni 1890. -
Mertz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II., erste Civilk ammer.
[21887] Oeffentliche Zustellung.
Der Molkereiingenieur Oscar von Meibom zu Posen, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Mehring und le Viseur zu Posen, klagt gegen seine Ehefrau Anna von Meibom, geb. Hertel, früher zu Neu⸗Brandenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 18. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kratz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[2189272 Bekanntmachung.
In Sachen der Schneidermeistersfrau Maria Katharina Volk in Nürnberg, vertreten vom Rechts⸗ anwalt und Kgl. Advokaten Justizrath Dürr, gegen den Schneidermeister Joseph Volk, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kgl. Landgerichts München I. vom Mittwoch, den 19. November 1890, ecv isshae 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. die Ehe der Maria Katharina Volk, geborne Schneider, mit dem Schneidermeister Joseph Volk sei aus Verschulden des Ehemannes dem Bande nach zu trennen
II. der Beklagte hat sämmtliche Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten.
München, den 7. Juli 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Der K. Obersekretär: Rodler.
[21956] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Handelsmanns Felix Dahlhoff, Mathilde, geb. Reinermann, zu Bünde, vertreten durch den Rechtsanwalt Syndikus Dyckhoff zu Osnabrück, klagt gegen den Handelsmann Felix Dahlhoff, früher zu Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, es möge die Ehe dem Bande nach getrennt, der Be⸗ klagte für den schuldigen Theil erklärt und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last Felegt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 28. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 816
Kleinschmidt, Assistent, 3
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21894] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Julius Fuchs zu Berlin, Friedrich⸗ straße Nr. 134, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldstein daselbst, Beuthstraße Nr. 10, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Schmidt, früher hier, Perlsbemaürstraß⸗ Nr. 45 wohnhaft, jetzt unbekannten ufenthalts — 29 C. 769. 90 — gus dem Mieths⸗ vertrage vom 6. Februar 1890 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 187 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Wohnungsmiethe für das II. Quartal 1890, vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. u Berlin, Abtheilung 29, Jüdenstraße 58, II Treppen immer 34 auf den 24. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1
Berlin, den 30. Juni 5½
inke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 29. * 1
21895) Oeffentliche Zustellung,. Die Lipsius & Tischer zu Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff daselbst, klagt gegen den Maschinisten Hermann Schmidt zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthaltes aus einem Kauf⸗ vertrage über gelieferte Bücher mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntniß zur Zahlung des Rest⸗ kaufgeldes von 54 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Zustellung der Klage und ladet den Be agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Altona den 8. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 5. Juli 1890. .
Guthknecht, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, BAöAhbtheilung IIIc.
[22030) SOeffentliche Zustellung.
Der Liquidator Peter Marchal, zu Diedenhofen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagt gegen den Holzhändler Johann Pauly zu Büringen (Luxem⸗ burg), jetzt ohne bek. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen baaren Darlehns, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2400 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 6. April 1890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, nachdem die Einlassungsfrist auf zehn Tage abgekürzt worden ist, auf den 2. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler, 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[22031] Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Johanna Welter, Wittwe von Johann Theodor Frombolt, zu Lebzeiten Ehrennotar, sie Rentnerin, in Sierck, 2) Maria Josephine Gabrielle Fromholt, 3) Maria Johanna Emilie Fromholt, 4) Maria Marg. Adelina Fromholt, diese drei Rent⸗ nerinnen zu Sierck, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagen gegen: 1) die Margaretha Ritt, Ehefrau von August Bresson, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) Nikolaus Ritt, Arbeiter zu Deutsch⸗Oth, 3) Peter Ritt. Knecht zu Amanweiler, 4) Johann Ritt, frère Bonaventure zu Sedan (Frankreich), alle in ihrer Eigenschaft als Erben und Rechtsnachfolger des zu Laumesfeld verstorbenen Tagners Johann Ritt, mit dem Antrage, Kaiser⸗ liches Landgericht wolle den Klägern gegen die Be⸗ klagten die Vollstreckungsklausel aus dem Urtheile des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 18. August 1883 und dem Kostenfestsetzungsbeschluß vom 2. Ok⸗ tober 1883, Beide erlassen zu Gunsten des ehemaligen Notars Fromholt zu Sierck, Rechtsvorgänger der Kläger, gegen den verstorbenen Johann Ritt senior in Sierck, Rechtsvorgänger der Beklagten, für die Hauptsumme von 1534,61 ℳ nebst 5 % Zinsen seit
(vno. August 1883 und 39,89 ℳ Kosten, ertheilen, den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur
Last legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 23. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. 55 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[21899] Bekanntmachung. .
Katharine Courte, Ehefrau des Fuhrmanns Michael Carillet in Metz, hat durch Rechtsanwalt Roehrig die Gütertrennungsklage eingereicht. Zur Verhand⸗ lung ist die Sitzung der I. Civilkammer Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 22. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. h
Metz, den 5. Juli 1890. 1
Der Landgerichts Sekretär: Kaiser.
[21900] Bekanntmachung. 1
Anna Becker, Ehefrau von Jakob Fuchs, Bäcker in Metz, hat durch Rechtsanwalt Bieringer in Metz die Gütertrennungsklage eingereicht. 1
Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Civil⸗ kammer Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 22. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.
Metz, den 7. Juli 1890. ,
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
[22032] Bekanntmachung. 8
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 1. Juli 1890 wurde zwischen Anna Maria Sibille, Ehefrau des Wirths und Krämers Nikolaus Diderich in Groß⸗Schemerich, und ihrem genannten, in Konkurs befindlichen Ehemanne die Gütertrennung ausgesprochen.
Metz, den 2. Juli 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
[21958] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 18. Juni 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Tagelöhner Wilhelm Leuchter und Therese, geborene Puhl, zu Kaiserswerth mit rechtlicher Wir⸗ kung vom 6. Mai 1890 ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 7. Juli 1890. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21898] Bekanntmachung. 5
Durch Urtheil der Abtheilung II. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 1. Juli 1890 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Karl Bastian, Foblefse⸗ und Marie Meyer, ohne Gewerbe, Beide in Colmar wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem
Ehemanne wurden die Kosten zur Last gelest. Der Lanbgericts⸗Settalär: Weidig.
Bf- rift: „Angebot 1 Scheibenbretter“ an das unterzeichnete Kommando,
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verdingung
[20660]
von Bettungs⸗ und Scheiben⸗Mgterial und
zwar von: 230 kiefernen Bettungsrippen à 3 m lang, 0,16 m ◻ stark,
50 . ¹ à 4,5 m lang,
“ b 0 16 m H stark, 270 “ à 6 m bang. 0,16 m stark, 1700 Bettungsbohlen à 3 m lang, 0,3 m breit, 0,08 m stark, 3330 Brettern à 5 m lang, 0,25 m breit, 0,02 m stark, und 200 Dachlatten à 6 m lang, 0,08 m breit, 0,05 m stark, am Dienstag, den 22. Juli 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr. ngebote hierauf sind postfrei, versiegelt und mit auf Bettungshölzer und bis spätestens zu der vorstehend, für die Eröffnung der Angebhote bestimmten Zeit einzureichen. Ebenfalls können Angebotbogen und Bedingungen eingesehen bzw. gegen postfreie Einsendung von 1 ℳ, einschließlich Porto für die Zusendung der Bedin⸗ gungen, bezogen werden. Zuschlagsfrist bis 1. August 1890. Jüterbog, den 1. Juli 1890.
Kommando “ der Schieß⸗Schule der Fuß⸗Artillerie.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc.
von öffentlichen Papieren. [22220] ptische
3 ½ % privilegirte Anleihe. Die Zahlung der Soulte von 9 % und der Zinsen vom 15. April bis 15. Oktober 1890 auf die kon⸗ vertirten Stücke der 5 % priv. Egyptischen Anleihe findet in Gemäßheit des veröffentlichten Prospectus vom 16. d. M. ab in den üblichen Geschäftsstunden an unseren Kassen statt.
Zu diesem Zwecke sind die Stücke und die am 15. Oktober 1890 fälligen Coupons gleichzeitig, jedoch von einander getrennt, und mit je einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß versehen, bei uns einzureichen und werden die Stücke, nachdem die erfolgte Vorzeigung und Zahlung auf der Rück⸗ seite des Couponsbogens abgestempelt worden ist, dem Einreicher wieder ausgefolgt.
Formulare sind bei uns kostenfrei in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 10. Juli 1890.
S. Bleichröder. Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft.
[220200
Moskau⸗Jaroslaw Eisenbahn.
Wir sind beauftragt, die am 1./13. Juli cr. fälligen Coupons der 5 % Obligationen obiger Eisenbahn sowie die zur Amortisation geloosten Obligationen, erstere abzüglich der russischen Steuer, an unserer Kasse werktäglich einzulösen. Die Einlösung geschieht zum Tagescvurse der russischen Noten. Coupons und Obligationen sind mit Nummernverzeichniß einzu⸗ reichen. Berlin, im Juli 1890. 2 Robert Warschauer & Co., Behrenstr. 48. ““
.————VV——-
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [21960]
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗
Bank.
Nachdem in Gemäßheit der §§. 40 und 41 des Statuts in der 21 ordentlichen Generalversammlung am 10. April cr. die Wiederwahl von fünf Mit⸗ gliedern und die Neuwahl für ein verstorbenes Mit⸗ glied des Kuratorinms stattgefunden hat, besteht dasselbe aus dem Unterzeichneten als Präsidenten, dem Herrn J. Kieschke als stellvertretenden Präsi⸗ denten und den Herren: J. Alexander, G. Beer, S. Born, Friedrich von Feustel, Conrad Gaedeke, E. F. Grünert, B. Hundrich, Paul Jüdel, Louis von Prillwitz, August Richter, Richard Scheller, Eduard Ludwig Schmidt, Gustav Schmidt, Hermann Schnoor. 3 Berlin, den 18. Juni 1890.
Das Kuratorium. Dr. G. Siemens.
22155 b Die e ögäang der Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1889/90 erfolgt mit 5 % = ℳ 30.— pro Aktie über ℳ 600.— von heute ab gegen Einlieferung des fälligen Divi⸗ dendenscheins bei unserm Bankhause Born & Busse hier, Behrenstr. 31. Den Dividendenscheinen ist ein Nummernverzeichniß beizufügen. 1 Berlin, den 10. Juli 1890. Actien Gesellschaft für den Bau landwirth⸗ schaftlicher Maschinen u. Geräthe u. für Wagenfabrikation „H. F. Eckert.“ Die Direction.
8 Lalberstadt ⸗Blankenburger
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. d. M. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung der 4 % Prioritäts⸗Obli⸗ ationen der Anleihe vom Jahre 1884 sind die
Nummern gezogen: olgendeg⸗9 4233 4255 4257 4329 4397 4468 4614 5179 5435 5510 6136 6344 6390 6409 6454 6631 6646 6733 6769 6775 6814 7080 über je
500 ℳ 6 Nr. 956 1400 1943 2238 2811 3076 3095 3167 3524 3606 3816 3822 über je 300 ℳ Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗
gationen mit den Stückzinsen für die Zeit vom
1. Juli cr. bis ult. September cr. erfolgt vom 1. Oktober cr. an 3 1) bei der Gesellschaftskasse hier, 2) „ „ Deutschen Bank, Berlin, 3) „ „ Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothefenbank in Braunschweig 4) „ „ Firma Ephrgqim Meyer & Sohn in Haunover, 3. an den Vorzeiger der Obligation gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fällig Zinsscheine. Vom 1. Oktober cr. an fallen die gedachten Obli gationen aus der Verzinsung. Ferner sind noch rückständig: a. von den zum 1. Oktober 1888 geloosten 4 % Obligationen: Nr. 6622 über 500 ℳ, b. von den zum 1. Oktober 1889 geloosten 4 % Obligationen: Nr. 4109 4229 4516 über je 500 ℳ, Nr. 2199 3226 über je 300 ℳ Blankenburg, den 5. Juli 1890. Die HDi
rection. A. Schneider.
[22036] Bekanntmachung für die Aktionäre der Landwirthschaftlichen Genossenschaftsbank in Darmstadt. Nachdem der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 4. Juli 1890 die Einberufung des Restes des Grundkapitals unseres Instituts mit 70 % be⸗ — hat, fordern wir gemäß §. 5 der Bank⸗ atzungen unsere Herren Aktionäre auf, die vierte Einzahlung von 10 % im Betrage von 20 ℳ für jede Aktie abzüglich 4 % Zins vom 1. September bis 31. Dezember d. J. mit 26 ₰ = 19 ℳ 74 ₰ am 1. August bis längstens 31. Angust 1890 zu leisten. — Bei dieser Einzahlung sind die Interims⸗ scheine sammt Couponsébogen mit Nummernver⸗ zeichniß, das an unserer Kasse und bei den mit uns in Verbindung stehenden Darlehenskassen zu haben ist, einzureichen. — Für nicht rechtzeitig geleistete Zahlung treten die in §. 5 unserer Satzungen fest⸗ gesetzten Nachtheile ein. 1 Darmstadt, 4. Juli 1890.
Landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftsbank. v. Wedekind. Hensing.
[21905]
Bilanz am 31. Dezember 1889. Activa. —
öW “
ℳn3 45027 95 4809 22 6288 ,27 7500, —
Grundstück Bahnhofstraße 12. Goczalkowitzer Grundstück . . . . . Cassa und Guthaben bei der Städtischen N 111164A4“ Hypotheken⸗Conto
Utensilien ˖ Conto
Effecten⸗Conto . . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Passiva.
769881 31000
800881 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Actien⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto
Debet. ℳ An Verlust⸗Vortrag . . . . .. 735049 „ Handlungsunkosten⸗Cont 760
735810
Credit. ℳ ₰ Per Grundstück⸗Ertrags⸗Conto. .. . 44 Goczalkowitzer Grundstücks⸗Ertrags⸗ bgöö6 E“ 131 Effecten⸗Conto .. ..... 12 — Interessen⸗Conto. “ 267/14 Verlust⸗Vortrag. . 735355 31
.“ 735810,35 Breslauer Handels⸗ & Entrepot⸗Gesellschaft
in Liquidation.⸗
[21845
Actien⸗Zuckerfabrik Vechelde.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Debet. An Rüben, Rübensamen und Rüben⸗ steueet 1 Betriebs⸗Unkosten aller Art . Amortisationen, statutenmäßige. Reservefonds v“ Gewinn und Vergütung auf Rüben Vortrag auf neue Rechnung
ℳ 38
394949 50 135685/13 14204 26 3215 35 60829 40 262 29
6609145 93
Credit.
Waaren, Preßrückstände und Dünger 609145 93
s 609145 93 Bilanz per 31. Mai 1890.
Activa. ℳ Grundstück und Gebäude 174440 Maschinen und Apparate 178787 Mobilien und Utensilien 11109 Cassa, Bestand. .111“ Effecten, 811I1mö“*“* Betriebs⸗Unkosten, Bestände laut
Invenrnrt. Waaren⸗Conto, Vorräthe. 23506 Div. Debitoren 92171
509885
Passiva. Per Stamm⸗Capital „ Betriebsfonds. „ Reservefondss. „ Div. Creditoren . .. „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
509885 Vechelde, 17. Juni 1890.
Direction der Actien⸗Z
Wilhelmshütte, Actien⸗Ge
Bilauz am 31. März 1890.
sellschaft für Maschinenbau und Cisengießerei.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Activa.
1. Saldo am 1./4. 1889. ℳ Planirung..
200000.— 2345.10 ℳ 202345.10]
Verkaufte
Abschreibung Gebäude. Saldo am 1./4. 1889 ℳ Abschreibung „
Baustellen „ 1312.60 ℳ 201032.50
v .„ 1032.50 599673.50 5996.75 ℳ 593676.55
Neubauten „
Maschinen. Saldo am 1./4. 1889. ℳ
Abschreibung „
57986.45
287192.40 11487.70 ℳ 275704.70
Neu⸗Anschaffungen. Saldo am 1./4. 18898 ℳ Neu⸗Anschaffungen. „
Modelle.
„ 58209.05
45000.— 33527, 65 ℳ 78527.65
Abschreibung
Pferde und Wagen. Saldo am 1./4. 1889 1
Neuanschaffung.
Eisenbahn. Saldo am 1/4. 1889.
„ 28527.65
ℳ 4000.— 2 500.—
. ℳ 94301. 35
Neubauten „
Mobilien und Utensilien. Saldo am NNI1156““ Abschreibung „
7713.25
380323.80 15212.95 ℳ 365110.85
Neu⸗Anschaffungen. Immobilien B. Saldo am 1./4. 1889 ℳ Zugang „
„ 80717.05
148993.55 46292.95 ℳ 195286.50
8 Abschreibung Vorräthe lt. Inventur:
Waaren fertig und in Arbeit Materialien .. Feuerungsmaterialien.
Cassa⸗ und Wechselbestand: Cassa
Effecten.
Außenstände einschließlich Bankguthaben.
5286.50
. ℳ 696125.80 „ 495784.95 2 19965.85
. ℳ 37698.50 .34708.50
200000 651663—
333913 75
1211876
72407— 273791 40 985596 8 .4521590 95
₰
do. Nicht barer
Reinge⸗
kasse
ℳ 35
Enlau⸗Wilhelmshütte und Waldenburg i. Schl., den 31. März 1890.
Wilhelmshütte, Actien⸗Gesellschaft für
Der Aufsichtsrath.
G. Dietrich, Vorsitzender Die Auszahlung der durch die heutige Generalver :17 mit 28 E 5 S 88 gegen, erren: Securin rz & Co. erlin W., Taubenstraße 22, C. Bennewitz, k a⸗Wilhelmshütte, 8. Juli 1890. ennecget. Sääke
Wilhelmshütte, Aetien⸗Gesellschaft
Eulau
Maschinenban und Eisengießerei.
Der Vorstand.
B. Leistikow.
sammlung beschlossenen Dividende von 6 ½ ung der bezüglichen Dividendens
Creditoren einsch E“ 8 8
eservefond I (gesetzlicher Reservefonds II Er 2 Noch nicht eingelöste Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Gewinnvortrag aus 1888/89
Gewinn 1889/90
Vertheilung desselben: Reservefonds I (5 % von ℳ 283299.60) Reservefonds II (5 % von ℳ 283299.60)
ℳ 14165.—
vertheil⸗ Rest des
gewinns „ Tantième (§. 36 al. 2) von ℳ 254969.60 Ueberweisung an die Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗
Passiva. ₰
Actien⸗Capital..
Hypotbekenschulden. e“
Zurückgezahlt
Saldo am 1./4. . ℳ 390000.— „ 63000.—
Debet.
Eisenbahn⸗
1 N* 27005— ab Amortisationsquote „
8992.95 eisespesen⸗Conto
ließlich Anzahlungen
36 der Statuten) Dividendenscheine
ℳ „ 283299.60
Delcredere⸗Conto
Effecten⸗Conto.
Abschreibungen:
auf Grundstück Gebäude „ Maschinen. „ Modelle. „ Mobilien
1304.65
Dividende 6 ½ 0% von 00000
ℳ 14165.— 5286.50 “ Netto⸗Gewinn laut Bilanz
„ 3000.—
und Uten⸗
silien. „ Immobilien⸗ Conto B. „
14442.30 „ 25496.95
8 8 8
ℳ 284604 25
8
ordnungs
% erfolgt von heute cheine pro 1889/90 unter Beifügung eschäft, Magdeburg, Kaiserstraße 28, u
für Ma
“ 1
Kuhn.
Der Vorstand: B. Leistikow.
— An Seehhshe hütesrzeanto FofeseneHinlen⸗ Sent⸗ 2 etriebs⸗Conto
Gespann⸗Unkosten⸗Conto ..
Heitt. und Miethen⸗Conto.
Reparaturen⸗Conto,.
ℳ 1032.50
ℳ ₰ Credit.
109807 25] Per Saldo⸗Vortrag 16709 50 aus vorigem 11234 60 Jahre..
5580 60„ „ Interessen⸗Cto. 4698 55 General⸗ 27423 50 Waaren⸗Conto: 11995 — Brutto⸗Gewinn 30183 75 5 4114 30
59 96.75 11487.70 28527.65
15212.95
5286.50 67544 05 %
284604 25
573895 35 573895 35
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir ü i
mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend 8 — Die Revisions⸗Commission.
C. F. W. Adolphi, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
ab mit ℳ 19.50 für die Actien à 300 ℳ, mit ℳ 78 für die Actien à 1200 ℳ
eines arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisses in 2 Exemplaren bei den
nd bei den Gesellschaftskassen in Eulau⸗Wilhelmshütte und Waldenburg i. Schl.
schinenbau und Eisengießerei.
1
[21892]
Nieverner Bergwerks⸗&
Activa. Bilanz
am 31. Dezember 1889.
Hüttenverein, Nievernerhütte.
Passiva.
Immobilien... Mobilien und. Bestände
Soll.
Gewinn⸗ & Verlust⸗Conto p
ℳ (Z 947 523 27 439 277 38
Actien⸗Capital. Reserve⸗Conto
386 800 65
Conto⸗Corrent⸗Conto
er 31. Dezember 1889.
ℳ
1 114 285 171 42857 101 086 36
1 386 800 65 Haben. 1
₰ 72
An Conto⸗Corrent⸗Conto “ Nievernerhütte, den 31. Dez
ℳ ₰ 121 786 33 ember 1889.
Per Saldo
Nieverner Bergwerks⸗ und Hüttenverein.
ℳ 3₰ 121 786 ,33
[22037] Debet.
Gewinn- und Verlust-Conto pro 1889.
Verzinsung der Gründungsschuld. Abschreibung an Immobilien.
85 an Hotelutensilien Verwaltungskosten. “ Effecten⸗Conto
Deleredere⸗Conto
Gewinn zur statutmäßigen Vertheilung V
Activa.
Bilanz am Schluß
ℳ ₰ 6000 00 6389 47 2489 15 7117 [67 3 00
1050 00 31040 00
52089 20
Miethe Conto Hotel⸗Conto.
Zinsen⸗Conto
des Jahres 188
Außerordentliches Einnahme⸗Conto
[21844]
862 Zuckerfabri
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Mai 1890.
k Othfresen.
Credit.
ℳ ₰ .252621 65 99992— 89929 22 27711 70
3178 82 13728 — .36024 11 523185 50
An Rüben und Rübensamen *“ Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten. Zinsen und Discont... ... Reservefonds und Betriebs⸗Capital Dividenden⸗Conto ..... Löö“ und esetdcne
Bilanz⸗Conto am 31. Mai 1890.
ℳ ₰
520565 17 2620 33
Per Fabrikations⸗Conto inkl. Vortrag aus dem Vorjahre. Pacht und Miethe
1 523185 Passiva.
ℳ ₰ .[128709 20 .339406 81 . 362473 96 13444 74 26831 14 10054—
An Grundstücke. 8 öb1ö1ö1ö1ö1ö1ö6—“ Maschinen und Apparate. Rieme und Utensilien G Inventurvorräthe, Cassa u. Effecten Debitores v1“
880919 85
Othfresen, den 5. Juli 1890.
ℳ . 343200 492500 5124 13616 10558] 15728 2193
Per Actien⸗Capital. k ö Rückständige Prioritäts⸗Zinsen 4 Reservefonds Dividenden⸗Conto “ Vortrag auf neue Rechnung.
880919
Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Othfresen. F. Sander.
54089
2 9. Passiva.
Zmmobilien . . .. Awortisationsbeiträge. Mieeheforderungen.
Hotelutensilien
1 beeceng umptibilien
21903]
24 8 —
8
84
8
Cassa
8 4 8
Länderei⸗Conto
otelforderungen ffectenbestand
— Cassenbestand
ℳ ₰ 356600 00 12950 00 1112 05 20553 93 65313/43 17390 69 3024 00 30763 76
Actienkapital Reservefond
Gründungsschuld Hypothekenschuld Hotelcreditoren. Miethe pro 1890 Delcredere
s507707 86
Fond für Unterstützung der Industrir
Rückständige Dividenden. Reingewinn zur Vertheilung
8 Posen Bazar Pozunanmski.
J. Mielzynski.
B. Potocki
B. Sokolnicki.
St. Zakrzewski.
. [120000
ℳ 85500 50567 75589
140000 2591 37 1556 825
28 00 66 25 00 00 65 50 80 00
31040 507707
⁰⁰ 86
Bilanz der Aetiengesellschaft Union in Celle
am 30. April 1890.
Passiva.
Mobilien⸗Conto. Effekten⸗Conto Wein⸗Conto. . V221q Debitoren. estand
20606 32 225 — 21705 38 120,—- 2558 54
Reservefond⸗Conto 8 Diverse Creditoren. Allgemeine Betriebs⸗
ℳ ₰ 127339 66] Actien⸗Conto . .. 450 — Hypotheken⸗Conto I mmobilien⸗Repara
I7Z02 90 inn⸗ und Verlust⸗Conto.
ividenden⸗Conto 2 %
5 8 II Amortisations⸗Conto
Reserve . . .. turen⸗Reserve⸗Conto
Haben.
ℳ 53475 48000
13500
9300 14255
1069
₰
29550,—
2000 1855]
0
173004
An Unkosten⸗Conto Interessen⸗Conto . . . . ... Reparaturen⸗Reserve⸗Conto zur Aus⸗ gleichung f. 1889/90 . . . . .. Immobilien⸗Conto Reservefond⸗Conto .. Dividenden⸗Conto 2 % . . Reparaturen⸗Reserve⸗Conto, Vortrag 75
ℳ 2₰ 1240 2. 3370 V
431 500 350 *—⸗ 1069
Per Ueberschuß aus Conto.. .
1855 20
Die Dire ion der
8816 62 etien Gese
Wein⸗ und Miethe⸗
ℳ 8816
[21848]
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ver⸗ loosung der Hppotheken⸗Antheilscheine unserer Gesellschaft wurden gemäß den Bedingungen der Anleihe folgende Nummern gezogen: D
18 108 295 à 1000 ℳ 367 418 519 643 707 à 300 ℳ
Diese Hypotheken⸗Antheilscheine werden hiermit auf den 2. Januar 1891 gekündigt und erfolgt die Auszahlung der ausgeloosten Stücke gegen Ein⸗ lieferung derselben nebst den dazu gehörigen, von dem Fälligkeitstage ab laufenden Coupons in dem Geschäfts⸗ lokale der Handelsgesellschaft Herren J. Simon Wwe. & Sue. in Königsberg i./Pr. (§. 6.) — Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Elbing, den 7. Juli 1890.
Elbinger Aetiengesellschaft für Leinen⸗Industrie. Eugen Krügel. C. Regenspurger.
[22102] “ Aktiengesellschaft Sachsenhaus in Göttingen.
Die Generalversammlung der Herren Aktionäre wird am Montgg, den 28. Juli, Mittags 12 Uhr c. t., im Sachsenhause zu Göttingen stattfinden. .“ Tagesordnung: 1) Fecheamngsablcge. 1“ 2) Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsraths über die zweite Reihe der Aktien. 3) Bericht des Vorstandes über die Lage der Gesellschaft. 4) Nöthige Wahlen. 5) Anträge aus der Mitte der Versammlung. Die Herren Aktionäre werden eingeladen, möglichst zahlreich zu erscheinen. Dieskau, den 9. Juli 1890. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Aktiengesellschaft Sachsenhaus “ zu Göttingen.
[22059 Rhein⸗ & See-Schifffahrts Gesellschaft, Röln
(früher Badische Schranbendampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Mannheim).
Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Mittwoch, den 30. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Köln statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. 1
Tagesordnung: 68 „Beschlußfassung über Beschaffung der Mittel für die käufliche Erwerbung von vier bisher miethweise verwendeten Schraubenbooten.“ 8
Nach Artikel 19 der Statuten ist zur Theilnahm an den Berathungen und Abstimmungen der General versammlung jeder Aktionär berechtigt, der sich spä testens 3 Tage vor dem Versammlungstage über de Besitz von Aktien bei dem Vorstande derart aus weist, daß die Aktien bis nach abgehaltener General⸗ versammlung bei der Direktion der Gesellschaft ode bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köl deponirt bleiben.
Köln, den 8. Juli 1890.
Der Aufsichtsrath.
[221351 Deutsche Schuhwaarenfabrik.
Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung der Actionaire am 28. Juli a. c., Nachmittags 2 ⅛ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, groß Reichenstraße 45, parterre.
Tagesorduung: Verkauf des Etablissements in
Einlaßkarten sind bei
Antrag auf Nippes. Stimmzettel und
Notaren Herren Dres. H. Stockflet und R. A. Des Arts, gr. Bä fücch. zeigung der Actien spätester
nehmen.
Hamburg, den 10. Juli 1890.
von Bülow.
Der Aufsichtsrath. LC(T6bö Maranh
ö1“